1901 / 192 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Ausfuhr ist von 22,8 auf 10,6 Millionen Pesetas zurückgegangen und Die Handelskammer zu Cöln berichtet über den geschäft⸗ die Ausfuhr von Jerez⸗ und ähnlichem Wein von 2,5 auf 0,8 Millionen lcchen Beüach des Jahres 1906: In der Fe g. chaft Cenenc90528 1eo. onsbaren, 21,09 ordanefchehn 17300 Perdu. Pesetas. Was die übrigen Waarenklassen gnbelangt, so boigt Entwickelung der allgemeinen wirthschaftlichen Verhältnisse, welche 117,23, Lond. Scheck 239,65, Pariser Scheck 95,10, Napoleons 19 namentlich die Ausfuhr von Mineralien und Thonwaaren eine Ab⸗ etwa seit der Mitte des verflossenen Jahrzehnts zu beobachten war, Marknoten 117,23, Russ. Banknoten 253,25, Bulgar. (1892) 8909 t nahme um 13,5 Millionen Pesetas (von 83,3 auf 69,7) und die Aus⸗ ist im Laufe des Berichtsjahres eine Wandlung eingetreten, welche. Rima Murany 450,00, Brüxer —,—, Prager Fnegerdsacs 161000, 4 8,b4 8 fuhr von Baumwollwaaren eine Abnahme um 6,7 Millionen Pesetas naturgemäß auch innerhalb des Handelskammerbezirks zum Ausdruck Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt 00, um en en el 82 n ei ex un on - reu 1 . .— 1oh. e Ben, ee Rcs 8 g9 auf . 82 v 1 8 der der 238,00, Litt. B. 234,00, Veit Magnefit —,—, Pester Vaterlän ,3 Millionen Pesetas zurückgegangen und die Ausfuhr von Mangan⸗ Fall. kftwa seit Mitte zeigte si ier eine immer Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % —,—, do. 4 ½ % —,— 8 . . erde von 4,4 auf 2,8 Millionen Pesetas. Eine nennenswerthe größer werdende Zurückhaltung der becdaucgen. neue Aufträge Berlin e . do. auf 3 ““ ac Berlin Mittwoch den 14 August Steigerung der Ausfuhr zeigt sich nur bei Holz u. dergl., dessen gingen in geringerem Umfange ein, während die theuren Getreidemarkt. eizen pr. Herbst 8,27 Gd., 8,28 Br 1 7 9 E S Ausfuhr von 23,5 auf 26,2 Millionen Pesetas angewachsen ist, und Rohmaterialien auf Lager werden mußten. In dieser Frühjahr 8,67 Gd., 8,68 Br. Roggen pr. Herbst 7,09 „gr -⸗ℳõAá:ArAr--a——————————-— ꝛ-—— Röö1ue Zunahme der Ausfuhr von Korkstopfen, welche sich Lage befanden sich u. a. die Eis engießereien, die Stahlwerke, 7,10 Br., pr. Frühjahr 7,38 Gd., 7,39 Vr. Mais pr. Juli⸗Auguß 28 8 f 8 8 t fer „Etruria“, 5. S auf 21,0 Millionen Pesetas bezifferte gegen 18,6 Millionen Pesetas die Fabriken für gelochte Bleche und für Facgoneisen, sowie 5,54 Gd., 5,56 Br. Hafer pr. Herbst 6,64 Gd., 6,66 Br., pr. Früh Handel und Gewerbe. Hannover ab 11,25 Nachm. statt 11,22, Hamm an 4,22 statt 4,24 dampfer „Pernambuco 27. August Pos⸗ dampfer „Etruria“, 5. Sep⸗ im ersten Halbjahr 1900. (Resümenes mensuales de la estadistic die Maschinen⸗ und Dampfkesselfabriken, wohingegen für die jahr 6,99 Gd., 7,00 Br. S 8 (Schluß aus der Ersten Beilage.) 8 Vorm. 3a: Schnellzug Nr. 141 wird zwischen Geestemünde und tember Postdampfer „Santos“, 17. September Postdampfer „Cap del comercio exterior de Espaha.) MODraht⸗ und Drahtseilindustrie, die Sensen⸗, Nadel⸗ und die 14. August, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. 8) 8 1 er Erf ge. 8 Bremen 10 Minuten später verkehren: Geestemünde ab 11,35 Vorm. Frio“. 18 8 ““ Gasmotorenherstellung das abgelaufene Jahr ein noch durchweg Ungar. Kreditaktien 648,00, Oesterr. Kreditaktien 641,00, Franzosen New York, 13. August. (W. T. B.) An der heutigen Börse statt 11,25, Bremen an 12,40 statt 12,30 Nachm.; b: Schnellzug c. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos. günstiges war. Bezüglich der sonstigen unedlen Metalle zeigte 638,00, Lombarden 91,50, Elbethalbahn 482,00, Oesterr. Papierrte kbherrschte Festigkeit vor, welche durch Nachrichten über den Stand der Nr. 148 Hannover —Bremen wird verkehren: Hannover ab 11,22 Nach Chile 31. August Dampfer „Sakkarah“. Nach Zentral⸗ sich für Blei und Bleiwaaren, sowie für Zink und Zinkbleche 99,00, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —2. Ernte und über die Lage des Ausstands der Stahlarbeiter unter⸗ statt 11,42, Bremen 1,22 statt 1,42⁄ Vorm.; c: Personenzug Nr. 145 Amerika 14. August Dampfer „Abydos“. Die Zunahme der Gewerbebetriebe in den Südstaaten in der zweiten Jahreshalfte eine Abschwächung, während der Ver⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,25, Marknoten 117,23, Bankverein 4490, stützt wurde. Der Umsatz in Aktien Pas 420 000 Stückk. Geestemünde Bremen wird zur Abkürzung des Aufenthalts in Bremen 8 2 3 der Vereinigten Staaten von Amerika während des brauch von Kupfer und Zinn befriedigend blieb. Die chemische Länderbank 403,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Die Weizenpreise eröffneten willig, gaben aber, auf ungünstige später gelegt und beschleunigt: Geestemünde ab 10,22 statt 9,22, d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union⸗Dampfer. Vierteljahrs April/ Juni 1901. Industrie bot in ihren einzelnen Zweigen ein sehr verschiedenartiges Loose 99,00, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 2 eurobäische Marktberichte, Verkäufe des Auslands, günstiges Wetter Bremen an 11,42 statt 11,42 Nachm.; d: Personenzug Nr. 146 Nach New York und Newport News: 21. August Dampfer Im zweiten Vierteljahr 1901 sind in den Südstaaten von Bild, das jedoch vorwiegend günstig war. In der Nahrungs⸗ do. Litt. B. —,—, Alpine Montan 420,00. in Westen, geringen Erportbegehr und auf lokale Verkäufe, nach, Bremen—Geestemünde wird aus demselben Grunde früher gelegt und „Albano*, 4. September Dampfer „Milano“, 18. September Dampfer Amerika 1002 neue industrielle Tt 8. das sind Wund Genußmittelbranche erfreuten sich die Zucker⸗, „Budapest, 13. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. um sich später, infolge der Festigkeit der Weizenmärkte im Nordwesten, ebenfalls beschleunigt: Bremen ab 6,00 statt 6,15, Geestemünde an „Barcelona“. 79 mehr als im ersten Viertel dieses Jahees Aus nachstehender Chokolade⸗, Zuckerwaaren⸗ und die Branntwein⸗ Weizen loko höher, do. pr. Oktober 8,09 Gd., 8,11 Br., pr. wieder theilweise zu erholen. Der Markt schloß fest. Auch die 7,31 statt 7,52 Vorm.; e: Personenzug Nr. 315 wird zwischen e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer). mmwaiftellung sind die E . Betrieh 1 b.. Ver industrie gleichfalls günstiger Verhältnisse, während das Mühlen⸗ April 8,49 Gd., 8,50 Br. Roggen pr. Oktober 6,73 Gd., 6,74 Br. wise für Mais eröffneten willig, schwächten sich jedoch im Ver⸗ Geestemünde und Bremen 10—11 Minuten später gelegt: Geeste⸗ Ostlinie bis Delagoabay und Durban und nach den östlichen 88 einen Spcsten ersehed e 8 cht. Ver⸗ gewerbe, die Brauereien, die Malz⸗, Zigarren⸗, Sprit⸗ Hafer pr. Oktober 6,29 Gd., 6,31 Br. Mais pr. August 5,26 Ge. 9 auf ungünstige europäische Marktberichte, sowie im Einklang münde ab 1,33 statt 1,22, Bremen an 3,10 statt 3,00 Nachm.; Häfen Harwischen. Z. Ia iS mofer Geveral Westlinte nach g ns 1 gemacht: essig⸗ und die Margarinefabriken über unbefriedigende Ge⸗-⸗ 5,27 Br., n September 5,32 Gd., 5,33 Br., pr. Mai 5,21 Gd. mit Chicago und auf ungenügende Exportnachfrage, gleichfalls ab, f: Der Arbeiterzug Nr. 345 Osterholz⸗Scharmbeck-— Bremen verkehrt 8 6 8 8 8 Elisab hs. East London Durban und Delagoahay 8 1 schäftsergebnisse, namenklich in der zweiten Jahreshälfte, klagten. 5,22 Br. Kohlraps pr. August 13,80 Gd., 13,90 Br. befestigten sich aber wieder, infolge der späteren Festigkeit des Weizen⸗ vom 1.,10.— 17./11. 1901 und vom 1./3.— 29.,3. 1902: Osterholz⸗ rr 18 t 1n D V her Admir f- h82 Ostlinie bis Beira: 19 Sep⸗ Auch große Zweige der Textilindustrie befanden sich in einer London, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische marktes und schlossen stetig. Scharmbeck ab 5,44 statt 5,22 Vorm., Burg⸗Lesum an 6,00 mit 1b .“ f „Rhichst. 166“ schwierigen Lage. Dagegen kann festgestellt werden, daß der Absatz in 2 ¾ % Kons. 94 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 91, Preuß. 3 ½ % Kons. (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate Anschluß an den gemischten Zug Nr. 371 von Vegesack: Burg⸗Lesum tember Dampfer „Reichstag⸗. 1 der Kurzwaaren⸗ und der Manufakturwaarenbranche, das 5 % Arg. Gold⸗Anl. 93 ⅛, 4 ½ % äuß. Arg. 71, 6 % 8g— Arg. A. 2—¾ %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2 ½ %. ab 6,07, Bremen an 6,25 Vorm. Vom 18./11. 1901 bis 28./2. 1902 f. Woermann⸗Linie. Geschäft in Wäsche und Weißwaaren, in Spitzen, Tüllen, 96 ⅜, Vrafil- 89 er Anl. 66 ¼, 5 % Chinesen 96 ¼, 3 ½ % Egypter 100% Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,88 ½, fällt Zug 345 aus. 4. a: Gemischter Zug Nr. 381 Grohn⸗ 15. August Postdampfer „Lulu Bohlen“ nach den Canarischen Seiden⸗ und Sammetstoffen, die Lage der Teppichfabrika- 4 % unif. do. 106 ¼½, 3 ½ % Rupees 64 ¼ Ital. 5 % Rente 96 ½, 5 93 Wechsel auf Paris (80 Tage) 5,18 , do. auf Berlin (60 Tage) Vegesack—- Bremen verkehrt 10 Minuten früher: Grohn⸗Vegesack Inseln, Senegal, Liberia, Elfenbeinküste, Congo und Angola; tion, der Hanfspinnerei und Seilerei, wie im Vorjahre, so kons. Mex. 98, 4 % 89 er Russen 2. Ser. 100 ½, 4 % Spanier 69 95, Atchison Topeka und Santa Aktien 74 ¼, do. do. ab 2,30, statt 2,40, Bremen an 3,00 statt 3,10 Nachm.; 22. August Postdamxfer „Helene Woermann“ nach Deutsch⸗Südwest⸗ auch in 1900 im allgemeinen durchweg befriedigend waren. Ein Konv. Türk. 24 ½, 4 % Trib.⸗Anl. 98 ½, Ottomanb. 11 ⅛, Anaconda Preferred 95 ⅞, Canadian Pacific Aktien 112 , Chicago Mil⸗ b: Gemischter Zug Nr. 391 Grohn⸗Vegesack— Burg⸗Lesum ver⸗ afrika; 25. August Postdampfer „Thekla Bohlen“ nach Las Palmas, Gleiches gilt für die Putz⸗ und Modewaarenbranche, die 9 ⅛16, De Beers neue 34 ½, Incandescent (neue) 17, Rio Tinto waukee und St. Paul Aktien 161 , Denver und Rio Grande kehrt 19 Minuten später: Grohn⸗ Vegesack ab 10,22 statt Lagos, Kamerun und Französ. Congo; 1. September Postdampfer Fabriken für landwirth⸗ Korsett⸗, Papier⸗, Tapeten⸗, Goldleisten⸗, Schirm⸗, neue 51 ⅞, Platzdiscont 27⁄16, Silber 26 ¾, 1898er Chinesen 84 . hreferred 91 , Illinois Central Aktien 144, Louisville u. Nashville 10,42, Burg⸗Lesum an 11,12 statt 11,223 Nachm. 11: Der ge⸗ „Anna Woermann“ nach den Canarischen Inseln, Conakry, der Gold⸗ schäftliche Geräthe. Kabel⸗ und die Pulverfabrikation. In anderen Gewerbs⸗ Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 12,22, Paris ktien 10226, New York Centralbahn 152 ¾, North. Pac. Preferred mischte Zug Nr. 671 Hildesheim-— Lehrte wird beschleunigt und verkehrt: füste und Togo; 5. September „Otto Woermann“ nach Gibral Messinggießereien zweigen, wie in der elektrotechnischen Industrie, der 25,35, St. Petersburg 2415718. 11G1“] 96, Northern Pacifie Common Shares —, Northern Pacific 3 % pHildesheim H. ab 5,14 statt 4,25 Vorm., Lehrte an 5,24 statt 5,22. Marokko und der Westküste bis Sherbro. Brauereien Möbel⸗ und Korbwaarenverfertigung und bei den In die Bank flossen 151 000 Pfd. Sterl. . Bonds 72, Norfolk and Western Preferred 87, Southern Pacifie 12: Der Schulzug Nr. 543 Rinteln—Hameln wird bis zum 8 iegeleien 1 Druckereien trat hingegen seit der Mitte des Berichtsjahres eine An der Küste 7 Weizenladungen angeboten. Aktien 55 ⅞, Union Pacific Aktien 96 +⁄, 4 % Vereinigte Staaten 31. März 1902 verkehren: Rinteln ab 6,55 statt 5,22, Hameln an g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft. Ficgele zum Einmachen merkliche Abschwächung ein, während dies bei anderen Zweigen, z. B. 96 % Javazucker loko 11 nominell, Rüben⸗Rohzucker Bonds pr. 1925 137, Silber, Commercial Bars 58 ⅛. Tendenz für —7,30 statt 6,27. Vom 11. November 1901 bis 10. Februar 1902 Nach Kapstadt, Melbourne, Sydney und Brisbane 24. August . von Fleisch ꝛc. in bei der Fahrrad⸗ und Hohlglasindustrie, sowie in der loko 8 sh. 6 ½⅞ d. ruhig. Chile⸗Kupfer 65 ⅝, pr. 3 Monat 66. Geld: Leicht. fällt der Zug aus. 14: Der Schulzug Nr. 569 Leopoldsthal —- Dampfer „Harburg“. Nach Sydney, Brisbane, Townsville und Büchsen 1 Waggonfabrikation wiederum während des ganzen Jahres der Liverpool, 13. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 8, Detmold verkehrt vom 15. Oktober bis 31. März: Leopoldsthal ab Makassar 17. August Dampfer „Itzehoe’. Nach Kapstadt, Fre⸗ Baumwollpressen und war. Eine Reihe von Industrie⸗ und Handelszweigen wurde 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: do. für Lieferung pr. Oktober 7,23, do. für Lieferung pr. 7,07 statt 6,26, Detmold an 7,34 statt 6,48 Vorm. mantle Wharf, Adelaide, Batavia, Samarang, Soerabaya und Entkörnungsanstalten 3 erner durch das Daniederliegen der Bauthätigkeit empfindlich Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. August⸗September 7,25, Baumwollen⸗Preis in New⸗Hrleans 8 ⁄¼ 6, Petroleum Stand. Tjilatjap 3. September Dampfer „Bielefeld“. Baumwoll⸗und Wollen⸗ betroffen, so namentlich die Bleiwaagren⸗, Holz⸗ und die 4 %, Verkäuferpreis, September 417 ½. do., Oktober 4 , do, white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Refined 1X“ h. Deutsche Levante⸗Linie Spinnereien .5 Farbenindustrie sowie der Schieferhandel, die Ziegeleien, Oktober⸗November 4 ⅛, do., November⸗Dezember 4 ¾4 do., Dezember⸗ (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 1,25, Schmalz Nach Mittheilung der „Hamb. Beiträge“ finden die nächsten 8 1u Konst 8 I und Od Branntweinbrennereien 1.— Thonröhrenfabriken, die Kalk⸗ und Mörtelindustrie. Im BJanuar 4 ¾— do., Januar⸗Februar 4284 do., Februar⸗März 4 Western steam 9,10, do. Rohe u. Brothers 9,20, Mais pr. Sepv⸗ Abfahrten der Hamburger Post⸗ und Passagier⸗Dampfer Nach „Malta, Piräus, Smyrna, ons Ent nag. 8 esss Kraftstationen und Kohlengeschäft herrschte jedoch im Jahre 1900 eine überaus vor⸗ bis 4 ⁄, do., März⸗April 4 ¾. do., April⸗Mai d. tember 63 ¾, do. pr. Oktober 64 ½, do. pr. Dezember 65 ½. Rother von Hamburg, wie folgt, statt: . I““ August Erpreßdampfer S 8 e. un Werke für elektrisches theilhafte Konjunktur, welche von einzelnen Händlerkreisen in über⸗ Müllermarkt. Weizen 1 Penny, Mehl 6 Pence, Mais Winterweizen loko 80 ⅞, Weizen pr. September 79, do. pr. 2. Hamburg⸗Amerika⸗Linie. Dedeagatch 2 Augusft Dampfer 8 ndros erej Sep gres ein triebenem Maße ausgenutzt wurde. Von den weiteren Zweigen des american. mixed 2 Pence höher. Oktober 79 ⅞, do. pr. Dezember 81 ¼, do. pr. Mai 84 ½. Getreide⸗ Nach New Pork 15.August Schnellpostdampfer „Fürst Bismarck“, Dampfer. Nach Malta, Piräus, Smyrna, Fonl e a, Großhandels lag derjenige mit Häuten und Wolle ungünstig; das Manchester, 13. August. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ¼, fracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅞, do. Rio 18 August Poftdampfer Graf Waldersee“, 22. „August Schnell⸗ Novporossisk, Batum, Trapezunt, Samsun, N uc 28 vee 5* b Getreide und Kaffeegeschäft war mittelmäßig verlaufen, der 20r Water courante Qualität 6 26, 30r Water courante Qualität? Nr. 7 pr. September 4,80, do. do. pr. November 4,90, Mehl, pof vutf 22 August Postdampfer latia“ Tinos“, 15. September Dampfer „Pyrgos“. Nach Bourgas und üb 8 Leinz 1 8 tzt 7 4 8 Smlitzt 29-“ . 9 3,0 97191 & postdampfer „Deutschland“, 25. August Postdampfer „Palatia“, Varna 27. August Dampfer „Samos“, 12. September Dampfer Wein⸗ und Tabackshandel, sowie das Rüböl⸗ und Leinöl⸗ 30r Water bessere Qualität 7 ½, 32r Mock courante Qualität 7 %⅛, Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 3216, Zinn 27,12 ½, Kupfer 16,50. 29 August Schnellpostdampfer „Auguste Victoria“, 1. September Varna. 2 8 2. d Rikolaieft 27. August Damp 1 geschäft hingegen befriedigend. Von der allgemein rückgängigen 40r Mule Mayvall 7 ¾, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops Nachbörse: Weizen c. höher. 4 Postdampfer Pennsylvania“, 5. September Schnellpostdampfer „Co⸗ „Chios“. tach Syra und Ni 1 aieff rail ngeftS 2 8 Konjunktur blieb auch das Bankwesen nicht unberührt; am wenigsten Lees 6 , 36r Warpcops Rowland 7 ⅞, 36r Warpcops Wellington 8', Der Werth der in vergangener Woche ausgeführten lumbia“, 6. September Postdampfer „Belgravia“, 8. September Samos“. ö Frberpie. Galatz, daes 58. 15vam. 8 8 galt dies freilich von dem eigentlichen Bankgeschäft, in welchem 40r Double Weston 8 ¼, 60r Double courante Qualität 11 ½, 32 1 116 Produkte betrug 4 812 705 Doll. gegen 10 849 268 Doll. in der Postdanpfer „Pretoria. 12. Senfe, . Elgnellpoftdampfer Fürf Dampfer „Chios⸗. Nach 8 erandrien un vhrien b va b Umsätze und Kreditnachfrage fortgesetzt recht groß blieben. Im Ver⸗ vards 16 ¼ 16 grey printers aus 321/46r 177. Stetig. Vorwoche. Bismarck“. Nach Boston 17. August Postdampfer „Hoerde“, Hampfer „Ssiegfried⸗, 5. Seen fr Hattbler F 98 Sep mbe sicherungswesen war der Verlauf in der Transport⸗, Hagel⸗ Glasgow, 13. August. (W. T. B.) Roheisen. Mined Chicago, 13. August. (W. T. B.) Die Weizenpreise 1. September Postdampfer Galicia“. Nach Baltimore 25. August Mariopul und Tanganrog 15. August ein Dampfer, 15. September Bergwerke und Stein⸗ und Glasversicherung, sowie in der R ückversicherungs⸗ numbers warrants fest, 53 sh. 9 d. per Kasse, 53 sh. 4 ½ d. per schwächten sich auf ungünstige europäische Marktberichte, Verkäufe des Postdampfer Bulgaria 29. August Postdampfer „Bosnia. Nach Dampfer „Pylos“. brüche 4 1 branche unbefriedigend. Naturgemäß hatte auch der Kleinhandel] laufenden Monat. (Schluß.) Mixed numbers warrants 53 st. Auslandes, günstiges Wetter im Westen, geringen Exportbegehr und BPhiladelphia 23. August Postdampfer „Abessiniga“, 7. September August. (W. T. B.) Norddeuts LIUrhe. Gesellschaften zur unter der bereits gekennzeichneten allgemeinen wirthschaftlichen 9 d. Middlesborough, 46 18 1 d. auf lokale Verhältnisse ab, erholten sich aber schließlich theilweise, in⸗ Postdampfer Armenia“. Nach Montreal 24. August Postdampfer Bremen, 13. veu. E. 8 ). 2 r eu 2 oyd. Gewinnung von Lage zu leiden, da die Kaufkraft der Verbraucher zurückge⸗ Hull, 13. August. (W. T. B.) Getreidemarkt: Englischer folge der Festigkeit der Weizenmärkte im Nordwesten und schlossen Teutonia“, 24. August Postdampfer „Frisia“. Poß Port⸗ ““ Preußen 12. August v. en. n. 84 en Hen Groß * natürlichem Gas und gangen war. In Bezug auf das Verkehrswesen zeigt die BWeizen ruhig, ausländischer Weizen gut gefragt. fest. Auch die Preise für Mais waren auf ungünstige europäische fand (Maine) 25. August Postdampfer Fen: Nach New 14.2 ugust 1 4 2) unpfer. Feis 8 8 er 8 S 8 10 Statistik des Eisenbahnverkehrs einen, wenn auch nur geringen Paris, 13. August. (W. T. 82 Die ae Börse war fast Marktberichte und auf ungenügende Exportnachfrage abgeschwächt, er⸗ Orleans 23. August Postdampfer Brisgabia“, 12. September Post⸗ 13. bmae in 2 5 Vork SCeee tutt k 1— b es 5 Oelmühlen⸗ und Rückgang des Güterverkehrs im Stadtbezirke, während sich der Per⸗ gansz geschäftslos und die Kurse erfuhren nur geringe Veränderung; bolten sich aber gleichfalls theilweise, infolge der späteren Festigkeit dampfer „Adria’. Nach Galveston 12. September Postdampfer Auauft eec Henr pass. 2 8H., eier 2“5& 2 ’ee Raffinerien .. sonenverkehr weiterhin gehoben hatte. Der Post⸗und Telegraphen⸗ Traction waren weiter rückgängig; in Minen⸗Aktien fanden lokal⸗ des Weizenmarktes und schlossen stetig. 88 Adria“. Nach Zentral⸗Amerika und Columbien 25. August M. Auguf 8 ckar“ ven 9 ees veeg F8. Witten⸗ 8 9 n 5 vojto str 9 5“* 9 1 Sep⸗ 222 M. 2 5 A, „2 . 2 1 b. S W Röhrenwerke .. .. Verkehr entwickelte sich dagegen in erfreulicher Weise weiter. Der Käufe statt. Eastrand 191, Randmines 1053. Weizen pr. Septbr. 73 ⁄1. do. pr. Oktbr. 74 ⅛, Mais per Sep Postdampfer Valenciag-. Nach Porto Rico und Venezuela 18. August 2 adetra Gns ar 28 veruft 8 * anabat abgeg Phosphat. und Verkehr des Cölner Hafens hat im Berichtsjahre jedoch eine (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,47, 4 % Italien. vmber 59 ¾, Schmalz pr. September 8,77 ½, do. pr. Oktbr. 8,35, Postdampfer „Rhenania“. Nach Porto Rico, Cuba und Zentral⸗ rg 59 1. a drß 8 Sen.K ES Ees wes Düngerfabriken Eübene ᷓgm und zwar in F %, in der Rente 97,27, 3 % Portugie üͤsche Rente 25,80, Hortngifisch⸗ aback⸗ Speck short elear 8,30, Pork pr. September 14,20. n.*“ August Postdampfer „Syria“. Nach Hayti und Lini 24 een Patrfgia: 12 August v HBanedne ser⸗Mer und 1 8 8 5. 9 1 8 ; n 4 1 5. 8 28 88 8 92 2. 2 2 . Mer u. Feslefnitn. fadfunichn J0cheseshagesamnet else um 2— 1. nionrionen 5290 Jn 96 48 96 Fr 6 Zentral⸗Amerika 21: August Postdampfer Helvetia 8. Ost. Nubia“ v. New York über Kopenhagen n. Stettin abgeg. „Syria- Ernemählen. Speditionsgewerbes erschien im dlgemene als eine befriedigende. äu ere Anleihe 70,50, Konv Türlen 25,15, Türken⸗Loose Verkehrs⸗Anstalten. e Asien 18. August Postdampfer „Segovia“, 25. August Postdampfer jj. August und „Markomannia“ 12. August in Havre angek.

fabri Namentlich der Verk it Frankrei staltete infolge de idi —,— . —,—, Lom⸗ Die Versendung von Saccharin und gleichartigen Süß⸗ Saronia“ . 8 „Pontos“ 12. August Dover passiert. „Numidia“ 11. August ii Süeesebrfen ch zerkehr mit Frankreich gestaltete sich infolge der 105,00, Meridionalbahn —,—, Oesterr d n. Peris 8* stoffei n2 Se Ihe. Eleanns Frlchat c. gtigen, Slb. b. Hefr he nas eedilehe Fess Wltfötte⸗ St. Thomas, „Bengalia“ 10. August in Baltimore angek. „Belgravia

Pariser Weltausstellung recht lebhaft. In der zweiten Hälfte des barden —,—, Banque de France —,— ini 8 8 ig“ 12 1 Gerbereien Baßie 1900 wirkte die allgemeine Verschlechterung der Geschäftslage B. Ottomane 52800” Cbedis Lvonnais 1031, Debeers 864,00, ist - 4 85 CCC 11.rgust n. Baltimore 8. Senn⸗ abgege, Fb rg. Ee vaguft domso lart⸗ 2 fe 5 iges ein. Ge 36 R. 2 S „A. 3720. Privat⸗ 1.“ Na ordbrasilien: 15. Ar fer. . ohia angek. a“ 11. 2 . Buen ä Fees eae sellshaften jedoch auch auf den Umfang dieses Erwerbszweiges ein Geduld 136,00, Rio Tinto⸗A. 1290, Suezkanal⸗A. 3720, Privat 8— Rivadenen. 14. Weftemnben Posts mnpfer BWaleivia-⸗ Nach abgen „Kiautschou- 12. August Gibraltar paff. „Hamburge

Königsberg i. Pr., 13. August. (W. T. B.) Getreide⸗ diskont 2, Whs. Amst. k. 206,00, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 „, s 3 n 8* [INveee. Aire“, 28. A hee“ ite in inlöndis Wchs. a. Ital. 8 2 25,19, 21 Der vorliegende 1. Entwurf des Fahrplans für den Eisen⸗ Mittelbrasilien: 20. August Postdampfer „Buenos Aires“, 28. August 12. August v. Southampton abgeg. „T . gust im 8 1 Sarss izen unverändert. Roggen besser, do. lolo inländischer 8991. 2ʒMldrt 1. n Londae. 75” 06⸗ 180, . Lgn bahn⸗Hirektlons⸗Hezirk vom 1. Oktober 1901 Postdampfer Christionia⸗ 3. September Postdampfer „Sparta“, Singapore angek. Lithania“ 13. August v. Megi und „Acilia“ v.

sernsen 2Sen 2 San19 engens n0pehe rubig- 1oesce 208c Ph. Harpener —,—, Metropolitain 57000, New Goch G. M. 63,00. enthält folgende wichtigere Aenderungen: Abth. 1a: An Stelle 11. September Postdampfer „Belgrano“. Nach Südbrasilien: Hongkong abgegangen. Seidenspinnereien 2 9s . 750. . b 3 1

. 1— gf . ; G 1 ig, p st 22,70. des im Winter ausfallenden Schnellzuges Nr. 81 erhält Schnellzug 15. August Postdampfer „Troja“*, 31. August Postdampfer „Desterro“, London, 13. August. (W. T. B.) Union⸗Castle⸗Linie. EEe Zollgewicht 135,00. Russische Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht pr. Eernse dengskt ö9 12Sangc. 8 8* ebr. Nr. 71 in Winsen gd. Luhe einen gfenthait (ab 8,14 Nachm.) 14. September Postdampfer „Ithaka. Nach den La Plata- Dampfer „Carisbrook Castle“ heute auf Ausreise in Kapstadt an-

Betriebe 12.6ö.5 11. 2 LIö210ö. J16. 36 11,14. 148 Danzig, 13. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko 23,65. Roggen ruhig, pr. August 15,25, pr. Novbr.⸗Febr. 1590. 2. Personenzug Nr. 206 Hannover —Hamm wird verkehren: Staaten: 16. August Postdampfer „Cap Roca“, 22. August Post⸗ gekommen.

5. 8 8 dig, pr. 28,65, pr. S ö.29,05, pr. Sept.⸗Dezbr. R —— ee,8acns5825282180co 102. gat leasas ace, essn dicgra e benbatr düs ech, We in Reberee, hoh Rihek wüch, ie, ann de Zu den nicht besonders aufgeführten Betrieben gehören Knopf⸗ do. hellbunt 130,00. Roggen loko unverändert, inländischer 135,00, pr. Septbr. 64 ½, pr. Septbr.⸗Dezbr. 65, pr. Januar⸗April 65. Untersuchungs 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1 Sachen. Naee 36b e . 8 n I S 8 . * Spiri st 27 Sep 2 „Neri 1 8 verbs⸗ Wirthschafts⸗Genossenschaften. abriken, Matratzen⸗ und Bettstellenfabriken, Waschanstalten, Schuh⸗ do. russischer und polnischer t 95,00. 8 Spiritus ruhig, pr. August 27 ¾⅞, pr. Sep tbr. 27 ½¼, pr. Septbr. Dezbr. 2. Aufgebote, Verkust, und 8,ö u. dergl. 2 Erwerbs⸗ und Wir Ph 32 sobeen Töpfereien, Seifenfabriken und andere. Eine bemerkens⸗ c* S8Iee, 8 126,50 2122. Gerfie . cgs g) c 28 ¼, pr. Januar⸗April 28 ½. 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en er nze ger . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 5.

für das 2. Vierteljahr

der Gewerbebetriebe

Virginia

Gesammtsumme

W. Virginia

Mississippi N. Carolina S. Carolina

Tennessee

Louisiana

Alabama Arkansas Texas

II 211— /1 I

II

I

L Lbo o

N0 d0 —2 —έ½

Maschinen⸗ und Kessel⸗ fabriken Mahlmühlen... Gasanstalten Glasfabriken Eisenwaarenfabriken Eiswerke Eisenwerke

aeg 9 . h. x. wx vet.

E1

UEN bobo1b8

boto] Lbo!l]

EIII T1I1“ EE“

bo 0 80 00

8&*

E EIIE

IIE

2

I

2᷑

urch die britische Gesetzgebung verboten.

1

1 vatee“ e mal. 1 weatattatteakeeen. ens ve g - vre gg ex SSe

RS —Do

.0 nsese fec

1 1 8 1 3 9

8 —89⸗92

18=—

12 1202 D 92 —27

12

de

5 . 8 * I 2 1 1 L 8 9 is 1“

. di Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. in ersten Vierteljahr 1901 ist zu verzeichnen bei den Baumwollpressen] ert —, nicht lontingentiert —. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kg 8 10. Verschiedene Bekanntmachungn.

und Entkörnungsanstalten, Baumwoll⸗ und Wollenspinnereien, Mahl⸗ Bres lau, 13. August. 8 T. B.) Weizen 1. höher per Tonne. r. 82,3 2b'ha pr. Septbr. 25 ¾, pr. Okt.⸗Jan. 25 ½, pr. Januar⸗

8 „Eivfabeiken, Eisenwerten, Gese Here 4 m 1 2 1 1870 rlanden, 5 G en 140038] Zwangsversteigerung. neceftan fahür *,eSere⸗ esdenttes. Bfaeren⸗ Zufuhren schwach. Tendenz fest. St. Petersburg, 13. August. (W. T. B.) Wechsel Londhn 1) Untersuchungs⸗Sachen. eneiae8. S , htohcsaae 8 2) Aufgebo te, Verlust⸗ ü. Fund⸗ Im Wege der hwangevelstrckuna soll das in

9 1s 2 9 1 b Hamburg, 13. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb 3 Monate) 94,00, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 46,02 ½, 8 B Musketi ter Ant 18 d g Berlin, Potsdamerstr. 74. belegene, im Grundbuche as xwsahnth (Nach n h. 8 dn 1 188 80, 8 3. Bk. 88. 159, 1 18909, Schecks 8 Berim 16,30, sel Paris (3 Monate) 87 88 140117] 1 be eegnet. 8 vstebs 2 5 *-ö95ö2F2 4* vnin Eürr 8„ sachen, Zustellungen u. dergl. den dit.Schareden 9 Blatt Nr. zur 8 . C. Guano⸗W. 81,20, Privatdisko Hamb. f. 119,10, rivatdiskont 5 ½, .4 % taatsrente 96 ¼, do. 4 % kons. Gegen den unten lebenen Muskete 8 1 M.⸗ Regierungsbezirk 12 1 geit der Eintragung des Versteigerungsverm auf

Nordd. Aoyd 114,00, Trust Dy 1b 3 % Hamb. Staats⸗ bergehaedlnle e v. ISs0 1. dc. 40% lenfolizierte Giser⸗ 10. Komp. Inf.⸗Regts. v. Stülpnagel (48.) Hugo eesrt;, Kreis M.⸗Gladbach, Regier nrk [40215) —22ö den Namen des Kaufmanns Leopold Glaser zu

* 6 Anl. 89,50, 3 % do. Staator. 101,15, Vereinsbanf 158,00, 6 % ba n⸗Anleihe von 1889 —- 90 —, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 Otto Emil Hutschenreiter, geb. am 14. Februar Vellrat 1. Kom⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Breslau, Neue Taschenstr. 13a., eingetragene Grund⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks q - P. 101 70. 5— ö 3 ½ % Pfandbriefe der do. 598 Präͤmien. Anlabe von Sel-, en do. 278 nener 1879 als unehelicher Sohn der Agnes Neumann, geb. aen Aachen, Melzow belegene, im Grundbuche von Melzow stück am 3. Oktober 1901, Vormittags reinsba mburger Wechs

8 an der Ruhr und in Oberschlesien. finländi Ve nk —, lerbank 97,00, Bres⸗ Anleibe v. 11 30 ½, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 94 utschenreiter, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ ierungsbezirk ves In. . 628 ner Hets 5 Enrtangen.der 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, hier,

28 4 lauer tobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., do. Bodenkred. 3 % Pfandbriefe —, Asow⸗Don Kommerzbank 470. haft wegen Fahnenflucht und schweren Dieb⸗ 89 ischen Infanterie⸗Regiment Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Mühlen. Jädenstraße 60, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 8, ver⸗

rancne Fhe ie Ienham 13. d. Me. gesteut 15 298, nicht 3784 Gd. Sllber in Bärren pr. älagr. 2900, 9ℳ. 1910 Gb., —. 8r 8. —do haeat. Ban 1. Sn. S eecae nes engtercgeci eene. ne ,1= dam 5. Kbeinscen Jetntmi Neamem kestem Aagan segedat un begsen Racie gn. seigert wardan. Has, heunds üch i w der Gena,; . ri

Handel

1 8 üan . tr. 65, 8 tragene 2* 8 8 3 8 b .d. M. 6208, Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,32 Br., 20,28 Gd., vat⸗Handelsbank 1. Em. 205, Ruüss. Bank für auswärtigen und in die Militär⸗Arrestanstalt in Frankfurt a. D. 7 II. Klasse Wilhelm Nilgus getrag ereeichnete Ge. steuermutterrolle Nr. 9935 mit einem Flächeninhalt veatig 2hen. 1.0 83.. am 18. d. M. cCestesl niche 20,30 bez., London kurz 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,42 bez., London 2 N— Kommerzbank —. 4 eder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ öe ö— 21. Juni timn —— 1Snen Aeeee von 11 8 50 am nachgewiesen und ausweislich der-.,. Sicht 20,47 Br., 20,43 Go., 20,43 % erdam 3 Monat Produktenmarkt. Weizen loko —,—. Roggen loko 7,10 transport hierher abzuliefern. 1876 zu Charlottenberg (Unterlahn), werden hierdurch kicht, an der 8 Ghe⸗ Ftuch st ein Hof Gebäudesteuerrolle Nr. 9380 bei einem jährlichen 88780,8188,2,, 5 be . 8 ag. 1r. 122 21,2 Hafer loko o80 Leinsaat loko 22,80. Hanf lolo —. Frankfurt 84 Fe gee dechen. n für fahnenflüchtig erklärt. e ecen, 71.— EFIL S Leeee Natungawertte don, 40 200 8 vit dinem Fahres **

45 Br., 83,85 Gd., 84,20 bez. Paris Sicht 81,25 Br., 80,05 Gd., Talg loko —,—, do. pr. August —,— b Divi 2. 1901. v rage von zur udesteuer veranlagt. Essener Börse vom 12. Au⸗ (Amtlicher Kursbericht.) 81,05 bez., St. Petersburg 3 Monat 213 ½ Br., 212 ½ Gd., 212 ¾ bez., „Matland, 13. da gunge (W. T. B.) Die Einnahmen der * Alter 22 Jahre 1 m 58,5 cm, ee ..Sn g.an 15. Division. g er ist vb v.vJ 8 Der Verste gerungtverwerk ist am 22. Juli 1901 sr 4 Len eek9,26 d Flarete Fn der SFlase 889. vorj 88† K &. Ae. 4,18 bez, New York 60 Tage Mittel .P in der 1. ’n im H [40115]) Beschlagnahme⸗Verfügung. Gebänbestenerrolle veranlagt und in der Frund⸗ öb 2- gaft 1901

Bergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) 1. Gas⸗ „16 Br., 4,13 Gd. weniger ire, im Ergänzungsnetz weniger 6061 Lire, zusammen 2„ 31 5 8 erlimn, den 3. Au. w und Flammfohle: a. Hasserderkohle 19ee 8- . b. Gas. Getreidemarkt. Hen⸗ fes. belsteinischer loko 165— 170, weniger 86146 dir.. 8. . tsfarbe rott, Sprache deutsch. Besondere In der Untersuchungssache Lü. den Matrosen steuermutterrolle unter Nr. 8 in der Hebiudestruer Königliches Amtsgericht 1. Abth. 87. 2 t,

8 1 3 1 1 8 (Erich Ernst mann Seußz der 5. Kompagnie rolle unter Nr. 69 verheichnet. Der Versteigerungs⸗ dnessge 1 108 1180 2. .Fläzang esenen . 380 11980 2 Pen bern 108 10n südmisischer ruhig, eif⸗ issabon, 13. August. (W. T. B.) Goldagig 39. 224212 FatchseltArfhon de eran 8. dgah 18,8 n releech s e 7 hatto n das Gamehac

d. Stückkohle 13,25 14, ebte 1 13,25 103 108, do. loko 105 108, mecklenburgischer 138—141. Amsterdam, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % reiter trägt Zivilanzuug. 8. If 1 * . 7 .etolte ger Korn nch 11, 529 grc de de nin his Peer. 123. d2n Püene 1109. —caer est, B3Gece eeslen d 1584 81“1. vaa-dan . 86,50978 bsst Zsr Bäer denbeeso⸗Celebisneg.. . , ..It n. r Mar eebasnesebacht, semne der stae he , Sen nen Ceafloshen hes he. mn eege der Jherebelseracg, sol dos w. 12,50 ℳ, do. do. IV 10,25 11,50 ℳ, g. datste iee, Kösl madig. let, 84. Svirtes gul, dr. egut.143k. kabn Jak, 39 , 3 orant Transvaal gsess,Bii. 50—h. dam. Der binter den Uhrmacher 82 880 3e9 der Meüts Seafenhe sorbaung der ecseitmnüberneens dns d ungtuche nicht er.. Beilin an der Sttaß⸗ 169. Abtd⸗ drn (vach dm 0 20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0—50/60 mm 8,50 9,50 ℳ. pr. August⸗September 14 ½ 13 ½, pr. tember Oktober —,—, vpaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,25, Russische Zoll ibil. Müller, geb 18. März 187 Berli 209; 1.-. fal ig erklärt und teigerungsvermerks aus dem ndbu n 1 Geihsemane St ze Ir. 5) bele —ℳ C—RB NCI31344“ . Bestmeliert 10,75 11,75 S 2,75 oleum rd white .90. —,—, do. pr. März —,—, 3. N 2 vene . . 2465 81 19,79 ℳ, 4. Nh EeFn Zeteg,n29g nt 91f .nsceacgs nht) Secd gerane Sene ve. Sg. se to, pe. Hhteher 1eao,Dre ge 2. Ma 1 ne Ieeee Bö.le0 elege „, ag 1901. fenRann“,ecs, vhsenele EETT“”“ öe en g *₰ àA ee 11. . 81 Gd., 1.. de⸗ 1.1-. e) 3 2₰ Eeen. 29, 2 Bancazinn 70. Königliche Staatsanwaltschaft I. Gericht der I. Marine⸗Inspeltion. tellung des Feringsten Gebots nicht S.Fheh meisters uliug Müller u Berlin IL,g2 CaaB1141111“1“ Stückgehalt 11 12,50 ℳ, d. St le 13,00 bis pr. 52 ½, pr. 8 pn. 132¼, Italiener —,—, itt. C. 268,80, Türken Litt. D. 3. rnf es .r1 Eberaut. Rechten nochtesete werden Uzensone welche ein] —an der Geaichsszelle Jadenitr 80, Grdesch— 88 8 0. Antbracit Nuß Korn 1 17 19,00 ℳ, do. do. I1 19,50 8,45, pr. Dezember 5, pr. März 8,65, pr. Mai Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince He —,—. „geboren am 9. März 1879 zu Braun⸗ eiten Johann Wüst der skadron K. 1 . . v. 8 00 ℳ, 4,——— vPr Gruskohle unter 875. 11780. benn de Janeiro, 13. (R. t. B.) Wechfel aaf 2 berzogthum Braunschweig, imenis wegen Fahnenslucht, wird auf Grund des der Versteigerung ürgenseben ben er v Iess. ves Seustb d. Gieherestoks 43,00 —24,00 „ℳ, c. Brecht und 1t 24,00 bis r. 4 ½ % ate 99,00 16. Ieen I . A beizuführen, widrigenfalls für das Artikel Nr. 17 355 einen Uönene. vo⸗ 3,0 % n n

8 8b 8 itär. S ordert, vor 10 mm 6,50 7,00 ℳ, IV. kokb 22,00 ℳ, Wien, 13. August. (u. T. B.) Eh ere,,eer. r-I sres, 18. Aaasst. (M. X. 2) 8 22 2₰ Sebaftian Militär. S. Füaee 8 mE. 8e e en.., eeeäe 25,00 ℳ; V. Briquets: Briquets je nach Qualitat 12,00 15,00 Oesterreichtsche Goldrenze 118,05, reichische Kronenrtente 1161“*“ bertses Krcs Zabrhe, Regierungsbezirk 189 1901. FRacht der Versteigerungserlos an die Stelle bes ver⸗ Zur Gebäudestener ist das icht veran. Der 5

„—s9

Unverändert stille Markilage. Die nächste Börsenvers do. Kron. A. 93,25, Oesterr. der Musketier Heinrich Bianden der 3. Kom⸗ K. 22 Gericht der 3. Division. 2 Gegenstandes tritt. sagt. Der 1—81— st am 22. Juli.

in Essen 4

am den 19. aft 1901, 639,50, Union⸗ S 1 901. Uhr, 1n ⸗Nersfan defetgeas Hartmann statt. ¹ 648, Were . 444,00, 8 1“ . am 29. 8* —2 zu Duisdorf, Mapr, x8 He. Al 2 . 199 1 11,22 8n0⸗ Eön 8— 1 Z166“ der werrvrnn: E1. der 3. Kom⸗ Ukaagkant. Kriepscerschiovath. 88 KFenthücha Rategafct 1. ghtbalen dn.