1901 / 192 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E“

Greiz.

herige Gesellschafter Kaufmann Gustav Kriegel zu Görlitz, führt das Handelsgeschäft unter der Firma J. F. Schmidt und Comp. Nachfl. G. Kriegel Görlitz, den 8. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [40076]

Im Handelsregister ist bei der Firma: „Gothaische Kohlensäure⸗Werke (Sondra⸗Quelle) in Gotha eingetragen worden: Der Vorstand, Ingenieur Ignaz Qurin, sowie die beiden Prokuristen Ernst Schulze und Carl John haben ihren Wohnsitz von ECöln a. Rhein nach Berlin verlegt

Gotha, am 12. August 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Bekanntmachung. [39759] Im hiesigen Handelsregister Band B. Blatt 9 ist heute eingetragen worden: die Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Greiz Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt be⸗ Aktiengesellschaft —.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissionsgeschäfte und mit Aus⸗ nahme der Differenzgeschäfte aller derjenigen Ge⸗ schäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirthschaftlichen Verhältnisse gehoben werden können, der Betrieb von Hypothekengeschäften aller Art. Auf Grund von hypothekarischen Beleihungen innerhalb des Königreichs Sachsen darf die Gesellschaft auf den Inhaber lautende Hypotheken Pfandbriefe in Gemäßheit der Vorschriften des Reichs⸗Hypotheken⸗ Bankgesetzes und nach Maßgabe der einen Theil des Gesellschaftsvertrags bildenden Satzung ausgeben.

Das Grundkapital beträgt 75 000 000 ℳ, zerlegt in auf den Inhaber lautende

100 000 Aktien zu je 100 Thlr. = 300 ℳ,

37 500 Aktien zu je 1200 88 8

Der gegenwärtig gültige Gesellschaftsvertrag nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft ist am 20. Dezember 1899 festgestellt worden. Der Vor⸗ stand (die Direktion) wird vom Aufsichtsrath er⸗ nannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus einer Mehrheit von Personen.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei der zur Zeichnung berechtigten Personen. Dies sind die Mit⸗ glieder des Vorstandes und die Prokuristen..

Die Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind:

a. Kommerzienrath Julius Favreau, b. Kommerzienrath Max Huth, c. Dr. jur. Paul Harrwitz,

Prokuristen (Gesammtprokuristen) sind:

a. Kaufmann Hermann Mothes, in Greiz b. Kaufmann Oscar Bernhard, -492

Ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem anderen Prokuristen der Filiale der Gesell⸗

1 in Leipzig.

schaft in Greiz zur Vertretung der Letzteren er⸗

Gesellschaftsorgane

mächtigt.

Hierüber wird noch Folgendes veröffentlicht:

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Erklärungen der 5 vorgeschriebenen Form und werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gesell⸗ schaftsvertrag eine mehrmalige Veröffentlichung vor⸗ schreibt, einmal im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in der „Leipziger Zeitung“ veröffentlicht, wo⸗ durch sie für alle Betheiligten rechtsverbindlich werden.

Die genannten Zeitungen sind die Gesellschafts⸗ blätter. Außerdem sollen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft auch noch mindestens

einmal im Leipziger Tageblatt“ abgedruckt werden;

die Gesellschaftsorgane sind aber hierbei an keine

Frist gebunden und die Nichteinhaltung dieser Vor⸗ sauft hat keine Rechtsnachtheile zur Folge.

Auch kann an Stelle der letztgenannten Zeitung eine andere gewählt werden und ist diese solchenfalls bekannt zu machen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung nach Maßgabe der Vorschriften des vorigen Absatzes 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags) und unter Angabe des Zweckes der Generalversammlung. Zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in der „Leipziger Zeitung“ und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens siebzehn Tagen mitten inne liegen

Greiz, 9. August 1901.

Fürstliches Amtsgericht. 1. Abth. I für nichtstreitige Rechtssachen. . Halle, Saale. [40077]

Die Firma: Wilhelm Arzt zu Halle a. S. Nr. 1144 des Handelsregisters Abth. A. ist ge⸗ löscht worden. 1 88

Halle a. S., den 5. August 1901. De

Königliches Amtsgericht Abth. 11. HMarburg, Elbe. [40078 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am

August 1901 unter Nr. 252 eingetragen, daß das

unter der Firma „G. Schweinhagen“ in Hittfeld bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Georg Bahr in Hittfeld übergegangen und die Firma in „G. Schweinhagen Rachf.“ geändert ist⸗

Harburg, den 8. August 1901.

Königliches A **

Hermsdorf. Kynast. g.

In unserem -Sn v- 2 2 g 9 cingetragenen Firma 2 öckel zu Herms⸗ dorf u. K. vermerkt, daß gcie durch Kauf auf den Kaufmann Paul Baver zu Hermsdorf u. K. übergegangen ist. Demnächst ist diese Firma im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 26 und als deren Inhaber der genannte Paul Bavxer ein⸗

okura des Tischlermeisters Hermann —ge. eeläsc, Juli 1901 sdo u. mn . 2

—eeönigliches Amtsgericht.

gctragen. 88 Die unter Nr. 17 des Prokurenregisters Tmhaeren

mof. 8 Bekanntmachung.

8 1 [40080] Handelzregister betr. Der e und irth Johann Karl Dietel zun Helmb ist der Inhaber der Firma Johann Rarl Diectel mit dem Sitze Helmbrechts. Hof, den 10. Angust 1951. TüL. Nmegeäct Kamenz. 1 [40081] Auf dem die Firma Ruppert 4A Ce. Gefsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Thonberg⸗

1II xE

Prietitz betreffenden Blatt 166 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und daß der bisherige Geschäftsführer, Herr Tuchfabrikant Carl Friedrich Emil Linke in Kamenz, Liquidator ist. 8 Kamenz, den 10. August 1901. Königliches Amtsgericht. Kiel. Handelsregister. [40082] Offene Handelsgesellschaft Friedr. Loeck, Kiel. Die Gesellschafter 1) die Wittwe Marie Johanna Christine Loeck, geb. Petersen, in Kiel, 2) der Kauf⸗ mann Franz Heinrich Friedrich Loeck in Kiel, 3) der Kaufmann Carl Adolf Ferdinand Loeck in Lobositz in Böhmen sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Christian Henning Loeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Jehs. Langenschwadt, Kiel. Die Firma ist erloschen. Kiel, den 7./10. August 1901. Königliches Amsgericht. Abth. 4.

Köpenick. [39789]

In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft „Nitritfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coepenick“ mit dem Sitz in Köpenick eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Nitrit und von anderen Chemitalien, sowie der Abschluß aller hierzu dienlichen Geschäfte, insbesondere auch der Erwerb und die Verwerthung von Erfindungen, Patenten, aber auch von Fabrikgrundstücken u. s. w. Das Stammkapital beträgt 300 000 Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikbesitzer Dr. Martin Goldschmidt, Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1901 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, wenn mehrere bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Ge⸗ schäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Gesell⸗ schafter bringen in Anrechnung auf ihre Einlagen das bisher von ihnen gemeinschaftlich unter der Firma Nitritfabrik Goldschmidt & Co. zu Köpenick e Fabrikationsgeschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1901 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1901 ab als auf deren Rechnung geführt angesehen wird. Der Werth dieser Einlage von 260 000 wird den Gesellschaftern zu bplhenden Beträgen auf ihre Stammeinlagen an⸗ erechnet:

8 dem Dr. Martin Goldschmidt mit 130 000 dem Ludwig Michaelis mit. 39 000 dem Dr. Max Hamel mit 39 000 dem Dr. Willy von Liebermann mit 26 000 dem Dr. Fritz von Liebermann mit 26 000 .„ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Köpenick, den 30. Juli 1901. 4†

Königliches Amtsgericht.

Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 90 eingetragenen Gesellschaft „Gasanstalt Friedrichshagen Gebrüder Budde“ ist heute eingetragen worden: 88 1

Der Ingenieur August Budde ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Alexander Budde setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Köpenick, den 31. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 1 Landeshut. 76C40083]

In unser Handelsregister Abtheilung A. Bd. 1 ist unter Nr. 27 die Firma Adolp Poh zu Ober⸗ Leppersdorf, Kr. Landeshut i. Schles., und als In⸗ haber der Kohlenhändler Oswald Seiler in Ober⸗ Leppersdorf eingetragen worden. Die Firma Adolph Pohl, Nr. 510 des Firmenregisters, ist gelöscht.

Landeshut i. Schles., den 31. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Lauchstedt. [40084]

In unserem Handels A. Nr. 38 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Schaf⸗ stedt A. Hochheim & Comp.“ cingetragen: Für die Zeit vom 10. Juli 1901 bis zum Eintritt der im Jahre 1904 neu zu wäahlenden Vorstands⸗ mitglieder sind die Gutsbesitzer Hermann Stoeber und Otto 5 in Schafstedt als Vorstandsmitglied wie b eeheabli tsgrrict Lauchstedt, 15. Juli 1901. Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [39797]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute als neuer Inhaber der unter 114 eingetragenen Firma „Andreas Marker“ an Stelle des Kauf⸗ manns Andreas Marker zu S au die Clara Marker, geborene Wagner, zu kau eingetragen

Lissa, den 3. August 1901l. 8 Mainz. [40085]

Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

kriengesellschaft „Providentig, Frankfurter

Versicherungsgesellschaft in Frankfurt a M.

und Mainz. Geschäftonachfolgerin der Rheini⸗

ö . Dezem

1

I. Durch Beschlu Generalversammlung Aktionäre vom 22. ber 1899 und 16. April 1901 ist der Gesells rtrag abgeändert und neu pefaßt * stand des Unterne

ist ausgedehnt scherung gegen

durch Faebtott und Einbruch und 1— die

von Haftpflicht jeder Art. Der Vo besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; er wird vom Aufsichtsrath bestellt. Beim 22584 mehrerer Vorstandsmitglieder wird die Gesellscha zwei

Fereesenen oder d orstandsmitglied in mit einem treten. Der Aufsichtsrath

nnra —,2ö

tig nen

Vorstandemitgliedern die zu ertbeilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. II. stellvertretende Vorstandesmitglied Rechttzanwalt Dr. Philipp Labes ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt, dem d Kaufmann Martin Vewinckel ist

die ertheilt, die Gesellschaft allein zu vper⸗ treten. III. Die Prokura des Ober⸗Inspektors Carl Stupp ist erloschen. Mainz, den 3. August 1901. Großb. Amtsgericht. Malchin. 40087]

E“ 8

Prokurist eingetragen der Kaufmann Heinrich Riechling

in Malchin. Malchin, den 12. August 1901. 1 Großherzogliches Amtsgerich. Malchin. [40086] In unser Handelsregister ist zur Firma H. F. Beyer Nachfolger, Inhaber Paul Gütschow hier, Fol. 17 Nr. 34, heute in Spalte 3 eingetragen: Die Firma ist geändert in: Paul Gütschow. Malchin, den 12. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Meissen. [39808]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 234, die Firma Ernst Teichert in Meißen betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:

Die Firma lautet künftig: Ernst Teichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Meißen.

Der Kaufmann Ernst Christian Teichert in Meißen

ist ausgeschieden. 8 Friedrich Karl

Die Prokura des Kaufmanns Teichert in Meißen ist erloschen. G

Das Handelsgeschäft ist von der Gesellschaft Ernst Teichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen erworben worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1901 ab⸗ geschlossen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher betriebenen Ofen⸗ und Porzellanfabrik, einschließlich der dazu gehörigen Thonschächte, sowie der Betrieb aller anderen keramischen Fabrikationszweige.

Das Stammkapital beträgt 1 300 000

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

a. der Kaufmann Gottgetreu Max Schmidt in Meißen, 8 b. der Kaufmanu Friedrich Karl Teichert in

Meißen.

Bei Abgabe von Willenserklärungen und bei Zeich⸗ nung für die Gesellschaft genügt es, wenn die Er⸗ klärung und Zeichnung durch einen Geschäftsführer erfolgt. 88 ,89898

Der Gesellschaftsvertrag enthält ferner noch folgende Bestimmungen:

Die Gesellschaft übernimmt als Einlage des als Gesellschafter eingetretenen Fabrikbesitzers Ernst Christian Teichert in Meißen dessen unter der Firma Ernst Teichert betriebene Ofen⸗ und Porzellanfabrik in Meißen sammt der Firma, den Zweignieder⸗ lassungen in Dresden und Müuchen, den dazu ge⸗ hörigen Thonschächten und den auf

Blatt 20, 44, 98, 144, 151, 192, 281, 282, 304, 431, 570, 575 des Grundbuchs für Cölln,

Blatt 62 des Grundbuchs für Gröbern,

Blatt 66 des Grundbuchs für Löthain,

Blatt 163 des Grundbuchs für

Blatt 920 des Grundbuchs für Pirna, 88

Blatt 493, 494, 1655 des Grundbuchs für Döbeln eingetragenen Grundstücken sowie sammt allem In⸗ ventar, Vorräthen, Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1901 und gewährt dafür Herrn Ernst Christian Teichert 650 000 Stamm⸗ einlage.

Die Gesellschaft übernimmt weiter von Herrn Kaufmann Gottgetreu Max Schmidt in Meißen, Herrn Kaufmann Füidan Karl Teichert in Meißen, Herrn Kaufmann Julius Heinrich Eberhard Weß⸗ Uing in München, Frau Johanne Margarethe, verehel. Dr. med. Winkler in Meißen und Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Alfred Bahrmann in Meißen, welche sich an dem Betriebe der Herrn Ernst Christian Teichert gehörigen Ofen⸗ und Porzellan⸗ fabrik in Firma Ernst Teichert in e mit Ver⸗ mögenseinlagen gegen Antheil an Gewinn und Verlust betheiligt hatten, deren Forderungen aus dem mit Herrn Christian Teichert hierüber ab⸗ geschlossenen Gesellschaftsvertrage, und zwar von

Herrn Schmidt nach Höhe von 300 000 ℳ, in Friedrich Karl Teichert nach Höhe von Herrn Weßling nach Höhe von 100 000 ℳ, Frau Dr. Winkler nach Höhe von 50 000 ℳ, Herrn Dr. Bahrmann nach Höhe von 50 000 ℳ, und gewährt hierfür den Genannten die gleichen Beträge als Stammeinlagen.

Die Gesellschaft erläßt ihre Bekanntmachungen im Amtsblatte des Amtsgerichts Meißen. EA

Meißen, am 5. August 1901. 5

Königliches Amtsgericht. 8 8

Mühlhausen, Thür. [40137] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 631 ein⸗ etragene Firma Heinrich Pastern zu Mühl⸗ ausen i. Th. ist gelöscht. Mühlhausen i. Th., den 8. August 1901. Königliches Amtsgericht. HMülheim, Ruhr. [40088] Eintragung in das Handelsregister B. Bei Nr. 10: „Essner Creditanstalt zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr*: 8 Der Kaufmann Oscar Schlitter zu Essen a. d. Ruhr ist zum Vorstandsmitgliede bestellt; die Pro⸗

ss desselben, sowie die der ) Otto berger zu u111““

2) Frrnf Thomas iu Bochum . sind erloschen. Dem Kaufmann Julius Reske zu Essen a. d. Ruhr ist Prokura ertheilt mit der niß, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen zu vertreten. liheim, Nuhr, den 7. August 190b1b. König Am t. [40090 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 35 Rheinisch Westfälische Thonwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Tpeldorf

2

Stelle des bisherigen Geschäfte Arthur

zu Dortmund ist der Kaufmann Wilhelm

Bergf in Speldorf 8. Gesellschaftsbeschluß

vom 20. Juli 1501 zum Geschäftsführer bestellt. Die äftsführer haben die —.

für die Gesellschaft gemeinsam kundzugeben und

Firma einsam zu Mui

zeichnen. „Ruhr, den 8. August 1901. Fecreare aeacbch Mülheim, Ruhr. [40089] Eintragung in das Handelsregister A.

Bei Nr. 66. „Rheinische Malzkaffee⸗Industrie Burggräf ½ C*. *, am 9. August 1901;

An Stelle des ausgef cha .

Mülheim, Ruhr.

In ser ster 4* ade tenr 87 aeg e in Pene F 8.

mann ist der n m

8˖8 727 ö1F ** 8 I 1“

Mädel zu Mülheim g. d. Ruhr als önlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten! 8 88n Hextheilte vrordee ist erloschen’ em Kaufmann inri zurggräf zu Mülheim a. d. Ruhr ist Prokura ertheilt. lheim Mülheim, Ruhr, den 9. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Neutomischel. Bekanntmachung. 139497

In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 6. Firma Wilhelm Schmidt in Glinau, folgender

ermerk eingetragen worden: 8

Die Firma ist in Richard Schmidt in Glinau verändert und, die dem Richard Schmidt ertheilte Prokura erloschen. 1 Unter Nr. 73 des Handelsregisters A. ist am selben Tage die Firma Richard Schmidt in Glinau neu eingetragen worden.

Neutomischel, den 6. Angust 1991.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma „Peter Zimmermam in Oberhausen“, Zweigniederlassung des zu weiler bestehenden Hauptgeschäfts unter gleicher Firma, heute Folgendes eingetragen worden:

Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen.

Oberhausen, den 5. August 1901.

Königliches Amtsgericht Oberstein. 186ö39818

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma August Purper zu Idar Nr. 315 ein⸗ getragen: 4) Mit dem 1. August 1901 sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten: a. Kauf mann Karl August Felix Purper, b. Kaufmann Johann Philipp Karl Purper, beide in Idar

Oberstein, 6. August 1901. 8

Großherzogliches Amtsgericht. oberstein. [39817]

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Ludwig Bartholome zu Fischbach Nr. 114 eingetragen: 3) Der Kaufmann Ludwig Bartho⸗ lome jung zu Fischbach ist aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. Dasselbe wird unter der bisherioen Firma und mit dem bisherigen Sitze von dem Kauf⸗ mann Karl Müller zu Fischbach als alleinigem Inhaber weitergeführt. 9

Oberstein, 9. August 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. 8 . J40096)

Der Fabrikant Gustav Eickenberg in Ohligs ist durch Tod aus der offenen Hrnd⸗oee Fafs unter der Firma Joest & Eickenberg daselbst aus⸗ eschieden. Der Fabrikant Ewald Joest in Ohligs etzt das Geschäft unter unveränderter Firma fon. Die Firma ist von Ges.⸗Reg. Nr. 89 nach Handels⸗ register A. Nr. 81 übertragen worden.

Ohligs, den 10. August 1901l.. Königliches Amtsgericht. oschersleben. 3 8

In unserem Handelsregister B. ist am 9. Aug 1901 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesel⸗ schaft „Bank für Sprit⸗ und Produktenhaudel Berlin mit einer Zweigniederlassung in Oschersleben“ vermerkt worden: In Ausfü des Generalversammlungsbeschlusses vom 17. r 1901 ist das Grundkapital um 1 125 000 hent. gesetzt worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 375 000 Dasselbe ist eingetheilt in 5625 af den Inhaber und je über 600 (200 Thlr.) lautende Aktien. Demgemäß ist in der vorbezeichneten Generalversammlung § 5 des Gesellschaftsvertraget geändert worden.

Königliches Amtsgericht Oschersleben. Reutlingen. [40098] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wande heute die Firma „Franz Sauer’s Na mit dem Sitz in Reutlingen und als haber Wilhelm Gebhardt, Kaufmann in R eingetragen.

Den 3. August 1901. 686““

mtörichter (Unterschrift).

Rheydt. 1

In unser Handelsregister ist bei der Firma Peltzer in Rheydt eingetragen worden:

Das ndelsgeschäft ist durch Erbgang 4* Wittwe Karl Peltzer, Elise, geb. Braß, in 9 übergegangen. Dem Kaufmann Edmund erdinan Reinhold Braß in Rhevdt ist Prokura ertheilt.

Rheydt, den 6. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute br Nr. 30 Spalte 5 eingetragen worde: Kaufmann Emil 18 in Arrbel.

Röbel i. M., den 222 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. 100] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 225 vermerkten Firma

Kiefer“ zu Spremberg eingetragen worden. dem Techniker Otto Kerser zu Spremberg Prekꝛꝛ

ertgeült st.. . nszg, den 8. Awgust 190

erg, Lausitz, den u . Königliches Amtsgericht. Stettin. In unser Handel ter B. ist am 3. 1901l unter Nr. 93 die Akriengesellschaft „F Getreidebrennerei und Preßhefefabrik gesellschaft“” mit dem Sitz in Stettin e Gegenstand des Unternehmeng: Erwerb der Getreidebrennerei und Preßbefefabrik,

bisher unter der Firma „F. Crépin“ und in Z assungen zu Berlin und burg betr ist, ondere die

Preßbefe, Spiritus, Branntwein, aller dabei sich iuden Nebenprodukte, bel. eh⸗ 8—2 sonstigen t 2 2 he h. JZ.⸗ ee durch dieses, b. falls aus mehr als

Vorstandemitglieder oder durch einen Prokurist

gemeinschoftlich Sö.rech ec Pecnhen,7849090 in 1000 Nennwerth ausbg

zum Namen lautende Aktien über je 1 0 ₰ℳ nülegt

zie Berufung der Generalver mmlung erfolg 2 öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, welche mindestens 18 Tage vor dem Termin veröffentlicht sein muß.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen einmal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

1) Maurermeister August Schroeder in Stettin,

2) Kaufmann Guido Rieß in Stettin,

3) Kaufmann Hermann Preiß in Dresden⸗

Plauen, 8

4) Kaufmann Wilhelm Preiß in Bremen.

Die Gründer der Gesellschaft:

1) Fabrikbesitzer Fritz Hoerder in Stettin,

2) Kaufmann Eugen Surtmann in Stettin,

3) Brennerei⸗Inspektor Robert Röder in Stettin,

4) Kaufmann Wilhelm Preiß in Bremen,

5) Kaufmann Hermann Preiß in Dresden⸗Plauen, haben sämmtliche. Aktien übernommen.

Der Aktionär Fabrikbesitzer Fritz Hoerder in Stettin hat die ihm gehörige, von ihm unter der Firma F. Crépin in Stettin mit Zweigniederlassungen in Berlin und Magdeburg betriebene Getreide⸗ hrennerei und Preßhefefabrik mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1901, insbesondere das in Stettin, Oberwiek 60, belegene, im Grundbuch von Stettin Band XII Nr. 37 ver⸗ zeichnete Fabrikgrundstück, zu welchem zwei im Vor⸗ bruch belegene Wiesen gehören, nebst allen auf diesem Grundstück befindlichen Gebäuden, Maschinen, Geräth⸗ schaften, Werkzeugen, Fastagen, Pferden und Wagen, Möbeln, Vorräthen und Fabrikaten und sämmtliche ausstehende Forderungen in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Es, sind ihm hierfür 996 Aktien über je 1000 gewährt worden und zum Nennwerth von ihm übernommen.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Revisoren⸗Prüfungsbericht auch bei den Vorstehern der Kaufmannschaft hier Einsicht genommen werden.

Die unter Nr. 51 des Handelsregisters A. ein⸗ getragene Firma „F. CréEpin“ und die dort für dieselbe eingetragenen Prokuren des Robert Röder und Eugen Surtmann sind am 7. August 1901 gelüscht worden. ’1

Stettin, den 7. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.) Stettin. [39832]

In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 93 verzeichneten Aktiengesellschaft „F. Crépin Getreidebrennerei und Preßhefefabrik, Stettin, heute eingetragen: Dem Robert Röder und dem Eugen Surtmann, beiden in Stettin, ist dergestalt ertheilt, daß beide nur gemeinschaftlich

ndeln können.

Stettin, den 9. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

stettin. 8 [40102]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 812 der Kaufmann Fritz Riedel zu Stettin mit der Firma „Fritz Riedel“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

KSetettin, den 10. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Strassburg. Handelsregister [38244] des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E.

Im Firmenregister wurde heute unter der Firma „J. Bensheimer (Wilhelm Heinrich)“ in Straß⸗ burg gingetragen: Dem Buchhändler Michael Freihen in Stüaßburg ist Einzelprokura ertheilt worden.

Straßburg, den 1. August 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg. Handelsregister [40103] des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E. Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band VII. unter Nr. 44 bei „Banque du Mulhouse mit dem Sitze in Mülhausen und Zweig⸗ niederlassung in Straßburg“ eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1900 wurde Artikel 35 des Gesellschaftsvertrages gestrichen und durch folgende neue Fassung ersetzt:

8 „Alle gesetzlich oder statutarisch vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand mittels Einrückens in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und nach Belieben des Aufsichtsraths in allen anderen von ihm bezeichneten Blättern.

„Ein einmaliges Einrücken in den „Deutschen Füüe, Fariger genügt für die Gültigkeit der Ver⸗

entlichung.“

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 26. September 1900 wurde 29 4 des Gesellschaftsvertrages abgeändert wie

Der erste Absatz dieses Artikels ist gestrichen und durch f de sfsen ersetzt:

„Das Gefen schaftskapital ist auf zwölf Millionen achthunderttausend Mark festgesetzt und eingetheilt in vierundzwanzigtausend Aktien von 8 vierhundert Mark und dreitausend zweihundert Aktien von je eintausend Mark, sämmtlich auf den Inhaber lautend.“

Straßburg, den 3. August 1901.

Kaiserliches Amt t. Strassburg. [40104] des Kaiserlichen Amtogerichts Straßburg i. E.

Im Firmenregister wurde heute in Band IV. unter - 2991 bei „B. Weil“ in Straßburg

8 ie Fürm ist erloschen.

under Nir. 210 cingeie Firmenregister in Band VI

7 Sfrabard eiteeee Straßburg, Spießgasse , ist Bernhard Weil, Kaufmann in Straß⸗

d 8. A 901. 5ena 2 n t.

burg. Handel [40105]

des Kasserlichen Amtsgerichts Straßburg i. G.

Keellschaftorcalster wurde heute in Band VIII t eingetragen: „Auguste Masson“ in

Nr. 2 Io seer. —2 hier, Scellos⸗ Fritsch, Kaufmann, hier, Rabenplatz

it der üibernemmenen 2——2 1g

Mas raßburg verstorben verknüpften Aktiven und Passiven sind auf die offene Pefeähften übergegangen.

Letztere hat am 1. August d. J. begonnen. Die Geschäftsräume befinden sich Schlossergasse 16. Die Prokura des Emil Fritsch, Kaufmann in Straßburg, ist erloschen. 1“

Straßburg, den 8. August 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. 39243 3 CCCCE dn 12 verzeichneten Firma ulius Za 8 verzeichneten 22 Zachau vorm Spalte 2: Firma: Die Firma ist in „Julius Zachau“ geändert. Spalte 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Die Wittwe des Kaufmanns Julius Zachau, Elisabeth, geb. Ludwig, zu Swinemünde, in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern ’“ 8 ) dem Ingenier Paul Zachau zu Swinemünde 2) Adolf Zachau, geboren am 1. h ve. 8 3) Konrad Fachan⸗ geboren am 19. April 1884, 4) Hedwig Zachau, geboren am 17. August 1890. Swinemünde, den 6. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. [40106] In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute Seite 48, Spalte 2, zur Firma Gustav Friedrichs, Sitz Varel, eingetragen: Die Firma ist in: Germania Drogerie Gustav Friedrichs

8*

geändert.

1901, August 2.

Weener. 1 [40110]

Auf Blatt 262 des hiesigen älteren Handels⸗ registers ist heute zu der Firma:

1 „J. Markreich in Weener“

eingetragen: 8

„Die Firma ist erloschen.“

Weener, den 10. August 190

Königliches Amtsgericht. J.

Wittenberg, Bz. Halle. [40112] „In unser Handelsregister A. ist bei der Firma Friedr. Möbius in Wittenberg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Möbius ist alleiniger Inhaber der Firma.

Wittenberg, den 26. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. Die in unserem Gesellschaftsregister eingetragene Firma Dobien’er Kunstziegelei und Braun⸗ kohlenwerke „Germania““ Aktiengesellschaft in Dobien ist, da die Liquidation beendet, heute gelöscht worden.

Wittenberg, den 8. August 1901.

Königliches Amtsgericht Worms. Bekanntmachung. [39846]

In unser Firmenregister wurde eingetragen:

Die Firma Jakob Kiefer, Fruchthandlung in Worms wurde gelöscht.

Worms, den 23. Juli 1901. 8 Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 139851]

In unser Firmenregister wurde eingetragen:

Die Firma „Christian Ewald“, Frauenkleider⸗ geschäft in Worms, ist erloschen.

Worms, den 25. Juli 1901.

Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 17839853]

In unser Firmenregister wurde eingetragen:

Die Firma Joseph Levy in Worms wurde

Worms, den 25. Juli 190b0u1b. 1

Großh. Amtsgericht. 1 Worms. Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurde eingetragen: irma Moritz Reinheimer, Viehhandelsgeschäft.

IJnhaber Moritz Reinheimer. Das Geschäft ist auf die Wittwe des verstorbenen Inhabers, Fanny, geborene Mainzer, mit Aktiven und Passiven über⸗ gegangen. Die Firma bleibt dieselbe.

Worms, den 25. Juli 190b1b.

Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 139844]

In unser Firmenregister wurde eingetragen:

Firma Hermann Heim in Worms, Agentur und Kommissionsgeschäft. Inhaber Hermann Heim, Kaufmann in Worms.

Worms, den 25. Juli 1901.

Großh. Amtsgericht. 8 Worms. Bekanntmachung. [39845]

In unser Firmenregister wurde eingetragen:

Firma Ph. Schmidt, Nachf. P. Spahn, Bau⸗ geschäft für Hoch und Tiefbau, in Worms.

Worms, den 27. Juli 1901.

Großbh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister wurde eingetragen:

Die Firma J. Löeb Söhne, Branntweinfabri⸗ kation in Worms, ist erloschen.

Worms, den 27. Juli 1901.

Großbh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [39852]

In unser Firmenregister wurde eingetragen:

Die Firma „F. W. Engel“ in Worms ist er⸗

loschen. . den 31. Juli 1901.

Großb. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [39854] In unser Firmenregister wurde einge 8 Die Firma Eugen DPavid, Handlung in Landes⸗ und Futterartikeln, in Worms, ist ge⸗ öscht. Wormse, den 31. Juli 1901. Großb. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [39847] In unser Firmenregister wurde 1 2₰ „Joseph Böhr“ in e wurde ge . Worms, den 1. August 1901. Gresb. Amtggericht. . Bekanntmachun [39848] unser Firmenregister wurde e agen: Firma: Dav. Goldschmitt, 22 handlung in Wormos, Inhaber: David schmitt 1901.

8

Worms.

22 Ir

den 1.

bleibt

Worms.

Worms.

technische

In unser Handelsreg „Die Wittwe Louis Eller, Auguste, geb. in Mainz wohnhaft, ist als Theilhaberin der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Louis Eller in Worms seit 1. Januar 1901 ausgetreten, und der Kaufmann Christian Eller in Worms ist als vertretungsberechtigter Theilhaber eingetreten; die

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

Die Firma Worms, ist erloschen.

Worms, den 6. August 1901.

Maschinenfabrik vorm.

Enzinger in Worms hat dem Kaufmann Ferdinand

Rübsam in Worms Einzelprokura ertheilt. Worms, den 8. August 1901.

utmachung. 139843]

gister wurde eingetragen:

eichard,

dieselbe. Die seitherige Prokura des

hristian Eller ist erloschen. Worms, den 2. August 1901.

Großh. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 39842]

Ph. Schmidt, Baugeschäft in

Großh. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [39855]

In unser Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die Aktiengesellschaft

Filter⸗ und brau⸗

Großh. Amtsgericht.

Aken.

Gegenstand sicherungsgesch

Schiffsfahrzeu

durch Brand

Aken, den

des Köni

versammlung Bretten.

„Ländlicher

Haftpflicht“ „Nr. 2. Stelle wurde

verein

Ochs II. und datoren. Ettlingen,

heim.

in Praunheim

ankfurt K Gotha.

Goldbacher

Vorsitzender u Führ das. als

Hoyn.

Auf Grund

HMedingen.

und Hofbesi in Alten⸗Medi

Medingen,

1 S

Am 8. August 1901: und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eickel: Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen fortan durch das amtliche Kreisblatt des Kreises Gelsenkirchen (Land). Beschluß der General⸗

tragene Genossenschaft mit

Ettlingen.

In das diesseitige Genossenschaftsregister O.⸗Z. 5: Läudlicher Credit u. Sparverein

Frankfurt, Main.

Spar und Leihkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Praun⸗ Ins Genossenschaftoͤregister wurde heute ein⸗ getragen: Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Johannes Bernhardt II. ist neu in den Vo gewählt worden Fabrikarbeiter Reinhard Bernhardt

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: Durch Beschluß d Gen

Gotha, am 10. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Bei dem landwirthschaftlichen Konsumverein Asendorf, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist am 7. 1901 in das Genossens

Genossenschafts⸗ Negister.

[40041]

Nach dem Statut vom 27. Februar 1901 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Schiffer⸗Havarie⸗ Versicherungsverein Aken (Elbe) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Aken a. d. Elbe gegründet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 4 ein⸗ getragen word

en. des Unternehmens ist Betrieb von Ver⸗ äften zum Zwecke des Ersatzes von

Schäden, welche die Mitglieder an ihrem auf

gen befindlichen Mobiliar unverschuldet oder Havarie erleiden.

Bekanntmachungen erfolgen im Akener Anzeiger und für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichungen in diesem Blatte unmöglich sein sollten, in der Akener Zeitung.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Jedem ge

8 tattet. 9. August 1901. 8 Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in die Register

glichen Amtsgerichts Bochum. Bei dem Eickeler Spar⸗

vom 14. Juli 1901. Gen. V. Nr. 32.

Genossenschaftsregister. 1[39607]

Im Genossenschaftsregister Bd I wurde zu O.⸗Z. 6

Creditverein Gochsheim einge

1 unbeschränkter eingetragen:

Martin Betsch ist gestorben, an dessen

Jakob Jörger, Gemeinderechner, durch

den Aufsichtsrath zum Vorstandsmitgliede ernannt.“ Bretten, den 5. August 190b1lbl.

Großb. Amtsgericht.

[40143]

Baäuern⸗

Schöllbronn, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juni 1901 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Johannes

Franz Anton Daferner sind Liqui⸗ 10. August 1901.

Gr. Amtsgericht. I.

[40043]

vand

a. M., den 5. August 1901. öͤnigliches Amtsgericht. 17.

[40044]

neralversammlung des Darlehnskassen⸗Vereins einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Goldbach ist an Stelle des Domänen⸗ raths Hugo Wedel das. der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Schultheiß Ferdinand Eohit 8 als Vo der, an dessen Stelle der bisheri sitzer, Landwirth Eduard Cott das. als stellvertretender

ud an dessen Stelle der Maurer Hugo Beisitzer in den Vorstand gewählt. ugust 1901.

[40045]

8 August

frsregister eingetragen:

der am 6. Juli 1901 beschlossenen tandsmitglieder auf 5

7. ü

önigliches Amtsgericht.

In das G scha ist heute ein⸗ getragen bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossens⸗

aftpflicht zu Alten⸗

An Stelle der ausscheidenden Hof W.

ft mit unbeschränkter edingen:

H. Grantin sind der 7

leder in Reisenmoor und der Gastwirth

h. Radäccer

2 8 [40047] Der Oberglogauer Handwerker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ober⸗ glogau hat durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1901 die Firma in: Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht abgeändert. Oberglogau, den 6. August 1901. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [40049] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen „Spölka szewska, Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ und Absatzverein“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen eingetragen worden, Maximilian Zablocki aus dem Vorstande aus⸗ etreten und an seine Stelle Ignatz Szafran zu Posen in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 8. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung. 40048]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, wo die Bank Iundowy, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Murowana Goslin vermerkt steht, eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Dr. Johannes Maj ausgeschieden und an seine Stelle Probst Adalbert Bocian in Murowana Goslin in den Vorstand gewählt ist.

Rogasen, den 10. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. [40050]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20, Fol. 45, zur Firma: „Einkaufs⸗ genossenschaft für Blumen und Handels⸗ gewächse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1899 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Gärtner Hilmer zu Rostock und der Gärtner Gottschalk zu Rostock ernannt.

Rostock, den 9. August 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Suhl. [40052] „In das Genossenschaftsregister ist bei dem Con sumverein „Selbsthülfe“, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dietzhausen heute eingetragen: An Stelle 8 Schuhmachers Friedrich Brandt ist der Maurer Kaspar Blumenthal zu Dietzhausen in den Vor⸗ stand gewählt. Suhl, den 9. August 1901. König⸗ liches Amtsgericht. Weimar. [40139]

Eingetragen: Bei der Firma Schu .. 8 Rohstoff⸗Verein, eing. G. m. beschr. 2 Bb. I Nr. 4 des Genossenschaftsregisters unter Nr. 2: 4

„f. der Schuhmachermeister Albert Schreiber ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Schuhmachermeister Wilhelm Willner in Weimar in den Vorstand als Kassierer gewählt worden.“

Weimar, den 7. August 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Wolgast. Bekanntmachung. [38518] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wolgaster Consum⸗ und Sparverein, cinge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wolgast am 31. Juli 1901 Folgendes eingetragen .

Der Drechsler Friedrich Bünning ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Johann Sadewater getreten.

Wolgast, den 31. Juli 1901.

Zabern. Genossenschaftsregister. [40144]

Unter Nr. 29 wurde heute bei dem Allgemeinen Consum⸗Verein Grendelbruch, e. G. m. b. H. in Grendelbruch eingetragen: Durch ts⸗ beschluß vom 10. August 1901 ist der 1 Amand Metzger in Grendelbruch zum Liquidator der Genossenschaft ernannt worden.

Zabern, den 12. August 1901. .

Kaiserliches Amtsgericht.

[39401 Beschluß.

Na Antrag auf Eröffnung des Konkurg⸗ verfahrens über Nachlaßvermögen des ehe⸗ maligen Gastwirths Friedrich Gustav Merker, wohnhaft zuletzt in Geising, gestellt worden ist, wird den Erben desselben jede Veräußer von Bestandtheilen des Nachlasses hiermit unterse

Altenberg, den 9. August 1901.

Königliches Amtsgericht. [39995] Bekanntmachung. 11

Am 10. August 1901, Mittags 12 Uhr, ist das Konkursverfahren über das Vermögen des manns Moritz Biermann, Privatwohnung Auguf straße 63, alleinigen Inhabers der Frm . Bier⸗ mann Ir., nicht M. Biermann, er worden. Berlin, den 12. August 1901.

Königliches Amt 1. Abtheilung Z I.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Paul Tischler zu Breslau, Schweidni Stadt⸗ graben 12, ptr., wird heute, am 10. August 1901, Vormittags 11 das Konkursverfahren Verwalter: n Vormeng

Tauentziens Fri Anmeldung der kursforderu des eirschlieslich den. Oktober 1901. Auguft

Erste Glä ammlung am 31. 1901, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor mt t bi graben Nr. 4, mer 90. 11 ee Anzeigepflicht bis 1. 1901 Königliches Amtsgericht Breslau. [40015]

Ueber das Vermé des Heinrich 2. früheren —2 28 Gin. Zodc st 1901, N

wurde am 7. 88 1 Konkurz Aö, seesdeene 85

Erste Gläubigewer⸗