haben an der Ausführung der Idee gleich großes Interesse. theidigen, obgleich ein reichliches Demonstrationsmaterial anscheinend Theater und Musik. 8 Als besonders geeignet für einen ersten Versuch dünkt den Redner den Beweis für das Ueberwiegen von Längsstreifen in den Zeichnungen —
8
— 02 818
— —,+8 — U80.222,9â 888
hNh CS8 S..S80,8 SS8S SSSSSGl
S0
—
— 3 vn98 2 2 2 b 1 vI1““ nIEagheeeagsttets erneghrs, Eee Pere e Beilage zum Deutschen b s⸗Anzeiger Königlich Preußischen Staats eine solche Station im Maßstab von 1:50 erläuterte die Ausführung. Am Nachmittag des gestrigen Tages vereinigten sich die Kongreß⸗ f Oper „Alessandro S. rsas Werner b den 8 eälger b der E“ . im Zehh hischen GFarten; Abends waren sie Gäste der Meeh. singt die Titelpartie als Gast. hekeneisße Moerike 2. erlin, Donnerstag, 15. August r⸗Studienrath, Professor Dr. Lampor ift bei und wies Stadt Berlin im Rathhause. 8 8 11““ u“ . 8 darauf hin, daß er vor zwei Jahren bereits auf dem internationalen 1- V 8 — Berichte von deutschen Fruchtmärkten. an “ Lebens En den Fläͤßer, vö 8 8 111“ Qualität n sei. — Die Sektion „Wirbelthiere“ erfreute sich einer großen Große Berliner Kunstausstellung 1901. . 8 . “ “ ““ Zahl interessanter Mittheilungen. Unter Anderen sprach Graf von 5 — 2 f 8 BPBPenulin deerehb“ “ gering mittel 1 4 Durchschnitts⸗ ü-ö Sertezich Ker. fear doer cechiigen vhecl n geräien Die kunstgewerbliche Abthellung der deahh Dem Freiwilligen Erziehungsbeirath für schulent Marktort 2 reig (Spalte 1) egung einer großen Menge von Vogelbälgen, zumeist von prächtigstem v. A. ie kunstgewerbliche eilung der diesjährigen 2 8 en ung 1 ent⸗ 8 78 75 ür . Gefieder. — Eine hochinteressante Notiz, der mit größter Aufmerksam⸗ Großen Berliner Kumnstausstellung schließt sich an die Säle für . Waisen hat Seine Majestät der be feran8 König f Cezahlter Preis für Doppelzentner 1 Dürdeg. Durch⸗ vSheeshsehe keit gelauscht wurde, trug Dr. Sclater⸗London vor. Architektur an und besteht diesmal aus einer größeren Anzahl von i Entgegennahme des Berichts für das laufende Jahr einen Beitrag Iniedrigster höchster niedrigster höchster niedri zentner 2 Doppel⸗ entner Danach ist es dem englischen Reisenden Johnston geglückt, in vollständigen Zimmereinrichtungen. Der Mangel an Raum läßt von 300 ℳ aus Allerhöchftseiner Privatschatulle bewilligt. vX“ g w niedrigster preis (Preis 1e. Zentral⸗Afrika zwei Exemplare eines Thieres lebend zu finden und einige derselben nicht zur Geltung kommen, und ein Urtheil über die ℳ ℳ ℳ ℳ zu erlegen, das man zwar schon nach aufgefundenen Schädeln und Gesammtwirkung ist in solchem Fall schwierig. Auffallend sind die 8 Weizen. andern Theilen des Knochengerüstes kannte, aber für längst ausgestorben immer spezialisierteren Bestimmungen der Zimmer, wie „Arbeits⸗ 16 “ 89 3 Frankfurt a. O.. 1““ ee. 16,30 hielt. Das Thier, „Okapia“ genannt, hat große Aehnlichkeit mit zimmer eines Architekten“ oder „Arbeitszimmer für einen Tondichtert, Seine Majestät der K aiser und König hatte gewünscht, Stettim.. 16,50 17,00 einer Giraffe, ist aber viel kleiner und sieht äußerlich einem Zerschen. die das individuelle Moment, dem die Innenarchitekten doch zunächst dienen daß von dem Trauerzuge anläßlich der Beisetzung Ihrer Hoch⸗ Stargard i. Pomm. — 16,20 gliede zwischen Giraffe und Antilope, ähnlich, ohne jedoch nach Ansicht wollten, immer mehr zurücktreten lassen und die Schablone auf das persön⸗ seligen Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich öö“ 15,00 bee 18,00 der Sachkenner mit der Antilope Verwandtschaft zu haben. Der Kopf ist . Eigenleben zu erstrecken drohen, vorausgesetzt, daß das Publikum photographische Aufnahmen hergestellt würden. Dieser hoch⸗ ööböF. 18,00 18,10 18/10 ganz ähnlich der Giraffe mit zwei kurzen Hörnern beim männlichen sich das gefallen läßt. Denn zur Schablone sind diese modernen Ein⸗ ehrende Auftrag wurde dem Direktor des Kaiser⸗Panoramas, Hof⸗ Militsch. 17,00 17,50 18,00 und zwei Hörneransätzen beim weiblichen Individuum. Im übrigen richtungen vielfach geworden, und bis zum Ueberdruß kehren dieselben lieferanten A. Fuhrmann zu theil, welcher öfter von denk⸗ Breslau. . 16,30 17,00 17,60 trägt nur der niedrigere ““ Farbe und Zeichnung der Giraffe, Linien wieder. Der Mangel an Erfindungskraft wird durch die Ver⸗ würdigen Ereignissen Photographien zu liefern hatte. Wie der⸗ Frankenstein — 18,50 19,10 während der andere Theil des Körpers braun ist. Johnston hat eine wendung eigenartiger und seltener Hölzer ersetzt, denen allerdings selbe mittheilt, sind die Aufnahmen, trotz des nicht günstigen Lüben 1. 17,20 17,70 17,95 in mehreren Kopien vorliegende kolorierte Zeichnung des Thieres nach manche schönen Farbenwirkungen zu danken sind, wie denn Wetters, wohl gelungen und zeigen alle Persönlichkeiten und Gegen⸗ Schönau a. K. 16,70 7,40 17,80 London gesandt, wohin auch die Häute unterwegs sind, um für das Britische, die Zusammenstimmung der Farben überhaupt fast durchweg stände in plastischer eutlichkeit. Halberstadt.. 16,10 16,25 16,25 Museum ausgestopft zu werden. Ein Stück der gestreiften Haut diskret und harmonisch ist. Die sonstigen Uebertreibungen 8 Eilenburg 17,00 *8 17,30 17,50 und zwei früher gefundene Schädel wurden vom Redner vorgelegt. — verrathen den Eifer, dem Publikum Neues zu bieten und ˖˖¶¶˖⸗/QC— Marne.. 16,60 16,70 16,80 In der Sektion „Gliederthiere“ sprach Dr. Jordan, Kustos die Vorgänger zu übertreffen. Besonders auffallend ist die )8 Goslar . . 15,60 16,00 16,10 eines englischen Zoologischen Museums zu Tring, zur Morphologie bei dem Musikzimmer von Arthur Biberfeld, das am Der Kö nigliche Herr Emil Richard ver⸗ Neuß. . — 5 16,20 16,70 der Tagfalter“, bezw. über die sehr verschiedenen Gestalten und meisten Gesuchtes aufweist: die Möbel sind plump und schwer, fast anstaltete gestern im Saale des Belle⸗Alliance⸗Theaters einen E“ “ 18,80 8s 19,20 eberlingen. 8 u1u““ 7 ““ 12% 17 1½
8
Größenverhältnisse der Theile des Thoraxr der Falter, insonderheit der massig gebaut, desgleichen die Beleuchtungskörper, die bedrückend Vortrags⸗Abend, in welchem er lediglich Dialekt⸗Dichtungen zu
Familien Pieriden, Hesperiden, Nymphaliden und Papilioniden. Er⸗ groß sind und herabhängen; das tiefrothe Padukholz mit den Gehör brachte. Der erste Theil des Hexhheshna war Fritz Reuter ge⸗ 5
läuternde roe Zeschanagen hingen an den Wänden und gewannen auch für Laien dadurch Interesse, daß der Nachweis des Zusammenhangs der Thorax⸗Konstruktion mit der Gestalt, Größe und Muskulatur der Vorderflügel und der sich hieraus ergebenden großen Gesetzmäßigkeit sehr überzeugend geführt wurde. Auch einige allgemeine Bemerkungen des Vortragenden waren von Interesse. Er warnte davor, zu schnell von Aehnlichkeiten einzelner Körpertheile auf Verwandtschaften zu schließen. Vor Vergleich aller Körpertheile dürfe keine Klassifikation getroffen werden. Dr. Staudinger ergänzte diese Bemerkungen in der Diskussion dahin, daß bei Klassifikation der Schmetterlinge auch Raupen und Puppen gehörig zu berücksichtigen seien. — Mit großem Interesse wurde endlich ein —— aufgenommen, den die Gräfin Dr. Maria von Linden, Assistentin am Zoologischen Museum in Bonn, über das Thema hielt: „Die morphologischen und physiologischen Ursachen der Flügelzeichuung und Färbung der Insekten mit besonderer Berücksichtigung der Schmetterlinge“. Der Vortrag bildet, wie die Rednerin einleitend bemerkte, einen Theil von einer Arbeit, die der Akademie der Wissenschaften eingereicht worden ist. Die Arbeit wurde veranlaßt durch Beobachtung der auffälligen Beziehungen, die sich in den Zeichnungen der Insektenflügel finden, und sucht nachstehende Fragen zu beantworten: Warum spielen darin die Längsstreifen eine so große Rolle,
gelben Bezügen macht sich gut, das Fenster aus Milchglas aber wirkt spielerisch. In dem „Arbeitszimmer eines Tondichters“ hat Bangert durch farbige, etwas unruhige Fenster Stimmung hervorzurufen gesucht, sonst ist kein einheitlicher Charakter in dem Ganzen; die einzelnen Stücke sind sorgfältig und hübsch gearbeitet. Das „Arbeitszimmer eines Architekten’ von Geßner hat nichts Individuelles ebensowenig wie Siedle's „Kleines Herrenzimmer“. In zwei Zimmern von Wilhelm Kimbel, einem Damen⸗ und einem Frühstückszimmer verräth sich, entgegen den einfachen Linien der anderen Räume, die Neigung, wieder etwas mehr Zierrath einzuführen; es ist nicht immer in harmonischer Weise gelungen, auch stören die Polstermöbel in einem Speiseraum. Zu erwähnen ist die geschmackvolle, mit Wein⸗ laub und Reben bestickte Borte, die sich Eerbolb der Täfelung hin⸗ zieht. Auch die anderen Einrichtungen sind zum theil mit schönen Stickereien versehen. imaam Werle's kleines Damenzimmer ist auf der Pariser Weltausstellung gewesen; es ist nicht ohne Stimmung. 3
Eine Anzahl von sebr guten Arbeiten ist von dem Verein „Ornament“ ausgestellt, die in gediegener und geschmackvoller Weise ausgeführt sind. Besonders “ ist ein Atelierschrank nach dem Entwurf von Voigt, der bei aller Einfachheit in jedem Detail wie auch in der Gesammtwirkung künstleris
widmet und enthielt eine Auswahl vonà orträgen aus „Läuschen und Rimels“, „Olle Kamellen“ und „Hanne Nüte’. Am besten gelang dem Künstler, der die plattdeutsche Mundart vollkommen be⸗ . die Wiedergabe von „Hanne Nüte’s Abschied vom Pastor’, ei welcher der gemüͤthvolle Humor Reute r's voll zum Ausdruck kam. Im weiteren Verlaufe des Abends zeigte sich Herr Richard noch mit einer Anzahl anderer Dialekte vertraut. Besonders wirksam und treffend wußte er das Wesen und die breite Redeweise seiner ost⸗ preußischen Landsleute in einigen selbstverfaßten Humoresken zu charakterisieren, die ihm lebhaften Beifall eintrugen. “
Könsigsberg i. Pr., 15. August. (W. T. B.) Heute Vor⸗ mittag stürzte das Gerüst an dem Ehren⸗Empfanssgebäude des Ostbahnhofs an perschiedenen Stellen ein. Drei Maler fielen auf die Lokomotivschiebebühne; einer von ihnen wurde getödtet, zwei wurden verletzt. Ein vierter Herahgestürzter konnte sich an Balken festhalten, bis er gerettet wurde. Die Ursache des Einsturzes ist noch nicht festgestellt. “ E1.“
““ 8
— ₰α* „ 22 23 9 9aekb5050--— X✕ 8 2
—
Braunschweig. Altenburg 13 Mülhausen i. E. Breslau.
Insterburg Luckenwalde.. Frankfurt a. O. Stettin Greifenhagen
Dyritz. 11“”“ Stargard i. Pomm.. Schivelbein. Lauenburg i. P.. bosen.. Ostrowo. Wongrowitz. Militsch .. Breslau. Frankenstein. EEEET“ Schönau a. K..
16,00 17,20 16,00 17,00
Ro
14,00
16,20 17,50
17,60
ggen.
13,25 14,25 14,00
13,50 13,20 13,20 13,00 13,20 13,20 14,20 14,20 13,80 15,00 14,60 14,90 14,35 14,30
90 9090
99ρꝗ£ &
also die der Längsachse des Körpers parallelen, vom Z1e“ ““ Fenhs 8 Fee. Ln erce 1.. . 2 Banwesen. 8 “ ier Zufall vor, oder ist nützliche Anpassung gegeben, oder ““ “ E111A“; n 4 „ 8 3 sind die Zeichnungen der Ausdruck 9 Art organischer Frostallisation? Ein Wettbewerb um Entwürfe für ein Provinzial⸗ hbie Maxtag 8b MRugast B.) een — monde die Welchen Nutzen im Haushalt gewähren sie im Fall? Die Vor. Museum in Münster i. W. ist, wie das „Central⸗Bl. d. der ch. Viet üxüeeee rer Hisleboes veajeitit tragende verneint den Zufall, sie glaubt an eine Gesetzmäßigkeit, aber Bauverw.“ meldet, unter den deutschen Architekten mit Frist bis zum defe neg Flüfft keüit b Forksesn er vnige sie giebt zu, daß das Problem ein sehr verwickeltes und schwer 16. Dezember d. J. ausgeschrieben worden. Das Preisrichter⸗ † velthat üg. de 8. 18. ch iit gn 6 eint ichr Uhbse leser zu lösendes ist. Folgende Betrachtungen geben Fingerzeige für amt haben übernommen: eheimer Regierungsrath, Professor Frebe at, welche allgemein verurtheilt wird, ist nie annt. eine mögliche Erklärung. Die Fluͤgel der Insekten haben Ende in Berlin, Baurath, Professor Stier in Hannover, Freiherr in ihrer g ehert mit 88 x- e ees ese eee Heh B“ Pesn⸗ einer Pflanze. Bei eiden sind die vom runde na vinzial⸗Ausschusses, Landeshauptmann, Geheimer Ober⸗Regierungsra 1 1 2 der Sri gehenden Längsadern die stärkeren und wichtigeren im in Münster, Dr. Freiherr Heereman von Zuydwyk 29 Münster, — Troyes, 14. August. (W. T. B.) Ein Anarchist Namenz Waren. Vergleich zu den sekundären Queradern. Nun liegen, auch wo Quer⸗ ndrath Dr. von Borries in v Direktor des Provinzial. Sambin, welcher Zimmergenosse Villanueva Franquet s, des muth⸗ Braunschweig. 13,80 streifen vorlommen, die farbigen Zeichnungen immer über oder in Museums Frauberger in Düsseldorf, Landesbaurath Zimmermann in Urhebers der Explosion in der Kirche von St. Dizier Altenburg . 15,10 nöchster Umgebung einer Ader. Sie scheinen in einer gewissen Ab. Münster und Baurath und Provinzial⸗Konserwakor Ludorff in (vol. Nr. 191 d. Bl.), war, wurde heute Abend verhaftet. gs Breslau. 14,60 hängigkeit von den Adern, was um so erklärlicher ist, als Münster. An Preisen sind ausgesetzt: ein erster Preis von 3000 ℳ, 8. 8 erke. die Fläche des Flügels keine Ebene, sondern meist ein ein zweiter Preis von 2000 ℳ, ein dritter Preis von 1000 ℳ Der 1“ hrcer Tü. 0 r 12,50 Reliefbild darstellt. Ganz bestimmte Beziehungen aber scheinen Ankauf von Entwürfen zum Betrage von je 500 ℳ bleibt vor⸗ EEE . 1 14,20 u bestehen zwischen der Zeichnung und den das Ader lewebe behalten. Die Wet rbs⸗Unterlagen können gegen Hinterlegung Rom, 14. August. (W. T. B. 14,40 ei den Schmetterlingen mit einem feinen Ueherzug bedeckenden von 5 ℳ, welcher Betrag bei Einreichung eines Entwurfs zurück⸗ all'Sonio wurden leichte Erdstöß 13,50 zarten, federartigen uppen. Räthselhafter ist der Ursprung erstattet wird, von dem Bureau⸗Vorsteher Hofmeister, Landeshaus in 1 1“ 13,00 * “ 12,50
und die biologische Rolle der Insektenfarbstoffe. Woher kommen E“ werden. I1““ * E“ 1“ 8 Madrid, 1 Auust. (B. . . feftige Gewittin ei sirowo. . .. 1320
diese häufig leuchtenden, herrlichen been die im Dunkeln, nämlich . Verdingun im Auslande. 3 .b wolkenbruchartigem Regen und Hagel ha in Castilien Wongrowitz. Fr*
in der Puppe, bereitet werden? Ihren Ursprung haben sie ohne weifel im Darm der Raupe, ihre Herkunft ist auf die pflanz⸗ Wongn 2 liche — der Raupe zurückzuführen. I. spielt Oesterreich⸗Ung arn. 8 große Verheerungen angerichtet; große Bäume wurden nicher⸗ Militsch 1““ das Chlorophyll dabei eine Hauptrolle; aber die Fähigkeit 30. August, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion Wien: gerissen, Häuser zerstört und die Felder auf große Strecken verwüftc. Breslau 14,00 der Raupe, diesen Farbstoff in viele andere umzusetzen, ist Lieferung von entsäuertem Rübschmieröl und doppeltraffiniertem Rüb⸗ Frankenstein i. 14,80 ein Rätbsel, das der Lösung harrt. Ein eigenthümliches brennöl für die K. K. Staatsbahn⸗Direktionen in Wien, Linz, Inns⸗ Lüben .. 14,25 hänomen ist auch die am Leibe mancher Schmetterlinge beobachtete, bruck, Villach, Triest, Pilsen, Prag, Olmütz, Krakau, Lemberg und Halberstadt . 16,15 sonders glänzende Färbung der Stellen, an denen sich die Athmungs. Stanislau. Näheres bei den betreffenden K. K. Staatsbahn⸗Direktionen Marne — öffnungen, die Tracheen, einden. Hat die intensive Athmung hier⸗ und beim * . 8 “ . Goslar 15,10 mit eiwas zu schaffen? Die Vortragende schloß mit den rten: .30. August, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion in Triest: Rastatt.. 14,00 Die Zeichnung der Insekten hat einen hohen morphologischen Werth. Lieferung von 19 500 kxg Rübbrennöl und 3300 1 für Waren i. M. 13,70 Diese Schriftzuͤge auf den Flügeln der Insekten deuten auf gesetzmäßige die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis 30. September n. J. Näheres Braunschweig — Entwickelung hin und verhalten sich wie der Titel eines Werkes zu bei der bezeichneten Behörde. EäEEE ö“ “ Altenburg . 15,00 seinem Inhalt.“ In der sich anschließenden angeregten Debatte hatte LEEE ““ F1 Mülbausen i. E — die redegewandte Vortragende ihre Thesen gegen scharfe Kritik zu ver⸗ *) S. d. Nrn. 119 u. 137 d. Bl. 1 . 1 2. EE1I14“ Breslau . . 14,00 e r. E Insterburg 12,80 16,00 15,20 14,00
17 Imn Em Elbing . Weetterbericht vom 15. August 1901, Berlin.. 759,2 2 bedeckt 19,0 Sonnabend: Rosenmontag. 2 tipiel⸗Theater Luckenwalde. 8 Uhr Vormittags. Chemni 760,8 2barh bed. 16,8]= ꝙSonntag, Nachmittags 2† Lübe: Das Lumpen⸗ — eemm. Gaftlpiel Potsdam · Breslau. 760 8 Iwolkenlos 18,11 gefindel. — Abends 7 ½ hr: Die Macht der eitag: Gastshie es Ko Frankfurt a. O. Metz. .... 7806 150 Finsterniß telers Emil Richard. Frig Reuter. Stettin . . . 11⁰⁰ 13,00 13,20 14,00
Freffenbagen — (Main).. 700,4 170 — Sbehesn 6 Karlöruhe .. 700,9 160 Berliner Theater. Sommer⸗Oper. Frei⸗ — eet Henm.. 1300 14,00
München 762.7 17,3 tag: Alessandro Stradella. (Werner Alberti, 3 2 Schive⸗ . Holpbead . 7572 155 — 8 8* Familien⸗Nachrichten. Fe Rünos. „„ 766, ker 21 4 659 end: Don Juan. (Otto Brucks, als Vfrlobt⸗ dl. Dors Seele % — Ober⸗ — i. P. 14,20 ..„ „ 1 4 * eutnan r * 1 — 0 ö5] eine Depression von den chen iel (Berlin). — Frl. 8 14,60 13,10
Halberstadt... 1 “ Eilenburg .. 1 u“ 1 25 1120 111111“] 2, 290 18 13,10 111ö161616X“X“ ““ 3, 1 14,60 Lüneburg “ E11““ 8 . 2 12,80 e 3 2 14,00 imburg a. L. 1 . .88 13,73 uß . w. 13,70 Dinkelsbühl. — Rastatt 14,50 13,50
85⁵α 8
v -m11111““
— 5 —
— Iti ₰έ½ — — —,q—9yN— S —
n —
— — 8 x g 888
Insterburg..
Frankfurt a. O.
Stettin . . .
Greifenhagen. E1111“ 8 S 2 0 Shn]
4 8
s
* † r
r. „ 7
0 „ 8an &☛ 8 —6,— 8* 8
UIIISlI 88
— —
8 28888
18
—
12— 88
— —
88 S8S882888888
88888
Ir5 2 EE ———
—
—,—y—q—n— elegeme‚nenenees
— — — — — — 222— 6 — — — — — — — — — — — getograeere iedeo or 22 —₰
— = 8
S11 F 8
—
SE 2³oö —
— —- — 88
— ₰ .
₰
— —
—,
82 I S
— 88888
88⁸
— — — 280* 888 — — — — —
5
—
† Win
Beobachtungs⸗ Wind⸗ station 2 richtung
rratur sius.
SlI 88
2n
GCr SG& Cits
88 88
—HS br 2
— — —- — — — — — 8888
Stornoway. 754.5 Windstille Blacksod. 7056,7 Wein 3
Shieldd... — — Secill 759,7 W 4
S 8
8 8 8
— 8 S — S
—
8888
—
8188818
22 —
I
egeeegegöaqẽ— Sg 858& — 8
ere Shagecr -viwate1vasads⸗
4 1113“
IiEis 5
Militsch..
lau.. srintenftein i. Schl.
a. K. burg
arne . lar .
18169 ₰
hehh e9 5.
0 3
Nord Arthur Bertha Wongrowitz Inseln bis zur südlichen Oftser, mit einem Minimum WNaeleesn mit itt Wilbelm westlich von Schottland. Deutschland ist das, Theater des Westens. Freitag und beon Dassel (Berl in. 5 Pomm.). — Ftl.
wenig E.-T- Temperatur. 82 —,—— He Anfang 8 Uhr. 8 Eae; ö— nt selerce Geefäe ö 12 Frieda ½ 4 * Beutsce Stewarte Friedric.Wilhelimgadtisches Theater. scser der Bgches (Pelcigeyn e⸗
A Direktion: J. sche. F Der G 8 rben: — che Seenril⸗ in JAlten. von der „geb. —
““ nege. 9 22 baron.
—2 —
4 —
— —
835 SgoSG ,
Fhristiansund Skudesnaesz.
8
EE“ .
— — — 9
2—222 ˙SSG
CE1111
88 88 85
—
gmobegS 8822288
13,60 13,90 13,50 16,64 14,50 13,60
8
Z 1“ 2.
gzx
— 1 — — ₰½ ’1 — —
258S.2.. 22 299 2
— — 8. —
8
t: M. 8 8 1T=böä * Neunes Königliches Opern⸗T (Kroll). Verantwortlicher Redakteuir: aäFE. —— “ Direktor Siemenroth in Berlin. 5, Beginn der Vo 8 Ubr. Na Bentral⸗Theater. Freitag: Mit ganz neuer in Berlia. freien in den Konzertgarten. 1 d Druck der Nord und Verlags⸗ zum Bers * A Anstalt, Berlin — Nr. 82. 119 19 898
Sonnabend und folgende Tage: Die Geisha. ewerkungen. Die verkaufte und der auf volle Mark der EEEb BI . 1II“ deKenss-gneenns den Lersene bal —V; 8
— — — — — — — — — — — — —
885
EEEb
SSH — bo =2
15,00 —
— ——
aaͤͤͤCͤͤͤͤͤͤͤͤͤIͤͤͤCQV8-—
8 2
— -— — ₰ ’ 8288
5
öA.
9 9 8 8 . 8
— ꝙ 2
2
- 6
Bericht febkt.
8
85
1“
1 -