1901 / 193 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Baugesellschaft Rheinclub, Rüdesheim a Rh.

[40363 Bilanz p. 31. Dezember 1900.

Soll.

Per Aktien⸗Konto .. Hypotheken⸗Konto V“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Immobilien⸗Konto Dez. Kassa⸗Konto 83] 31. .„ Ausstände⸗Konto.. 8

114““ Fh 28 33 226/70

33 226 70

[40159]

Bilanz am 31.

Mai 1901.

Aectiva. An Immobilien⸗ und Bauten⸗Konto..

Zugang

Abschreibung Inventar⸗ und Utensilien⸗Konto ... SZSugang

So72152 21 214 02 000 2 520 75 92 520 75

8 9 52075 ..ℳ 18 239,79

3 753,10

Abschreibung

Maschinen⸗ und Werke⸗Konto.. . 1A64*“ Abgang

14 486

Vereinigte Breslauer Oelfabriken, Actien⸗Gesellschaft.

709 986 69 34 986 69 6 500—

1 348,10 7848 10

1 848 10 7 500

1 500

114164* Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto. ““

Abschreibung

Fuhrwerk⸗Konto Abschreibung

Kassa⸗Konto ..

Effekten⸗Konto

Wechsel⸗Konto ..

Konto⸗Korrent⸗Konto, 111“ 8vgSee Oderberg, Guthaben .. .. Gewinn⸗Uebertrag pro 1900/190bö0

440 944 85

1 111 643,18 [225880 78 934,34

1 095 001,64 16 641,54

u“ 11X14“ Stamm⸗Kapital, Oderberg Kr. 500 000,— LE114“4“ Assekuranz⸗Konto, vorausbezahlte Prämie... 1 Zinsen⸗Konto, laufende ee der Effekten ꝛc. 1““ Fabrikations⸗Konto, Bestände von: Oel, Oelsaaten, Oelkuchen, Fastagen ꝛc.

6 000

196 909 182 678

1 473 653 425 000

2 601

921 849 63 S52S

827

Passiva. 4 % Hypothekar⸗Obligations⸗Anleihe⸗Konto 8 6*“ Beamten⸗Unterstützungs⸗Fonds⸗Konto. 4 % Zinsen pro 1900/1901 .. Anleihe⸗Zinsen⸗Konto Dividenden⸗Konto . . Betriebs⸗Gewinn nach Abschreibungen .. . . 1 Gewinn⸗Vertheilung hieraus: Dividenden⸗Konto: 3 ½ % Dividende von 3 990 000 pro 1900/190] Tantièdme⸗Konto: ““ b . Tantième an die Direktion und Remuneration an die Beamten. Netto⸗Gewinn zur Vertheilung verbleibt davon: Beamted. aterftügamge.eed. baute 1 Zuwendung zum Unterstützungs⸗Fond. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn⸗Uebertrag pro 1901/1902

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto...

139 650 7 396 50

5271 95 see

2 271,96

3 990 000 1 500 000 399 000

5 200

25 040 636

96

6073 194 16

MRKevidiert und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

Breslau, den 22. Juli 1901. . 8 Der Aufsichtsrath. Die Revisionskommission. G. Kopisch. L. Schlefinger. Joseph Wurzel. Julius Kutzner. Bereinigte Breslauer Oelfabriken Actien⸗Gesellschaft. Urbach.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. Mai 19901.

. 62 44701 12 18271 43 88473 13 742 30

6 697 67

An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto Steuer⸗ und Abgaben⸗Konto.. LRböööeö 1-e-e Beiträge zur Krankenkasse, Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Versicherung Betriebs ⸗Gewin a. Abschreibungen hieraus: Frrrtae.n und Bauten⸗Konto.

ö“”“ 99 5 5 5

Inventar⸗ und Utensilien⸗Konto .. Maschinen⸗ und Werke⸗Konto... Elektr. Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto. Fuhrwerk⸗Konto. . 8 b. EE hierans: ividenden⸗Konto: 3 ½ % Dividende von 3 990 000 pro 1900/1901 ...

Tantisme⸗Konto: 3

Tantibme an die Diektion und Remuneration an die Beamten .

c. Netto⸗Gewinn zur Vertheilung verbleibt:

ein terstützungt. Fondt⸗Kontty amten⸗Un onds⸗ 1141“ Zuwendu —₰ Unterstützungs⸗Fonrnndd . Gewinn⸗ und ust⸗Konto: Gewinn⸗Uebertrag pro 1901/1902 .

627

361 342

[40348] 2

Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G. in Zwenkau. b“ Bekanntmachung. 2*8

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1901 ist das Grundkapital der Dampf⸗

brauerei Zwenkau A.⸗G. in Zwenkau durch Zu⸗ sammenlegung von je 2 Aktien zu einer auf

eine Erhöhung des Kapitals auf 2 000 000 durch Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien beschlossen worden. Der unterzeichnete Vorstand macht dies den Gläubigern der Gesellschaft gemaß 289 des H.⸗G.⸗B. hiermit bekannt, mit der Aufforderung, ihre Ansprüche anzumelden. v 11“*“ Zwenkau, 13. August 1901.

Der Vorstand Arthur Friederici. Adolp Aktien⸗Ziegeleien „Frisia.“ Zur außerordentlichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre eingeladen, am Freitag, 30. August 1901, Mittags 12 Uhr, im Bureau des Notars Dr. von Pustau in Bremen, Wall 163, zu erscheinen. Tagesordnung: Zusammenlegung des Grund⸗ kapitals, Nachzahlung auf die Aktien, Schaffung von Vorzugsaktien und damit zusammenhängende sowie weitere Aenderungen des Statuts. . Die letzteren beziehen sich auf Streichung des ursprünglichen Einlagevertrags aus dem Statut 4) und auf Ansammlung eines Spezialreservefonds aus dem Reingewinn 25). Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche spätestens am Donners⸗ tag, 29. August, ihre Aktien oder einen Hinter⸗ legungsschein über eine bei einer Bank, einer öffent⸗ lichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung bei dem Vorstande oder dem Vorsitzer des Aufsichtsraths eingereicht haben. Atens, 13. August 1901.

Der Aufsichtsrath. von Pustau, Vorsitzer.

1n1‧“

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Gernossenschaften.

ö.“

8 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte moelassenen Rechtsanwälte wurde heute ein⸗ ehes der Gerichts⸗Assessor Dr. Ernst Vowinkel ierselbst. 11“ Düsseldorf, den 9. August 1901. Königliches Amtsgericht.

—QnQn:êQ:;,

40223 Bekanntmachung. 1 In 2 Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Wil⸗ helm duard Götze. 8 Hamburg, den 13. August 1901. Das Hanseatische Oberlandesgericht. 6 Klempau, i. V. d. Sekretärs. Das Landgericht. Das 29 Kalckmann Dr., Dr. Romberg, etär. Sekretär. [40224] Bekanntmachung. 4 Der Rechtsanwalt Abraham Oskar Münzer ist in der Liste der bei dem Königlichen dandefrsch

b Metz.

8

Berlin I zugelassenen Rechtsanwälte heute gelö

worden.

den 3. August 1901. Kn Prsidena Landgerichts I.

““

[388140 Dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft zur an:

gehören

HeneFeda ehe stellvertretender

hierselbst eingeladen.

1 000 000 herabgesetzt worden, gleichzeitig aber

Dr. Max Weber in Halle a. S. als in ———— als

Die geehrten Mitglieder unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Montag, den 9. September 1901, Nachmittags 4 Uhr,

n im Restaurant „Zum Markgrafen von Brandenburg“, Hauptstr. 20

[40424] Tagesordnung: 1) Neu⸗ beziehungsweise Wiederwahl für: a. den General⸗Direktor, dessen Amtszeit 1902 abläuft, b. den Stellvertreter desselben, c. das kontrolierende Mitglied des Verx⸗ waltungsraths. Brandenburg a. H., den 10. August 1901.

Brandenburger

Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Für den Der General⸗

Verwaltungsrath: Direktor:

O. Toepffer. Otto Meinicke.

140040] Hauptversammlung

der Sterbekasse akademisch gebildeter Lehrer.

Die diesjährige Hauptversammlung findet statt

Sonnabend, den 14. September 1901, in dem

Fheeci aftahanse der „Freundschaft“, Prälatenstraße r. 32

Anfang 6 ½ Uhr Nachmittags. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungslegung. Bericht des Prüfungsausschusses und Ent⸗ lastung der Geschäftsführungzgzg. Verwendung des Ueberschusses. Wahl des Prüfungsausschussste.

Vertheilung der Vergütungen. Berathung über etwa aus der Mitte der Versammlung gestellte Anträge. Magdeburg, den 12. August 1901. Der Vorstand. Callsen. Bochow. Matthes.

Kostenfreier Wohnungsnachweis.

Die Herren Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Thätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf deen kostenfreien

Nachweis der in den folgenden

Hausbesitzer⸗Vereinen bestehenden 8 vöö Wohnungsnachweis⸗Institute aufmerksam gemacht. Es ertheilen bei Woh⸗ nungsbedarf u. a. kostenfreie Auskunft in: Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grundbesitzer, agsele eJ Fance un

[25200]

Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Nikolaistr. 12. 8

und Grundbesitzer⸗Verein,

Geschäftsstelle, Dominikanerpl. 1 a. I (Post⸗

amt 1).

Dresden;: Allgem. Hausbesitzer⸗Verein, Vereis⸗ bureau, Scheffelstr. 151, H. Stadtrath Beha

Erfurt: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Verein, S— schäftsstelle Barfüßerstr. 3.

Gera⸗Untermhaus: Hausbesitzer⸗Verein, Ge⸗ schäftsstelle, Kurzestr. 6. 3

Kassel: Geschäftsstelle, Museumstr. 8. Auf Wunsch gedruckte Wohnungs⸗Anzeiger. 8

sgeeng; Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗ Vereins, Münzstr. 21. Fremdenführer gratis.

Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haut⸗ besitzer⸗Vereins, Ritterstr. 4.

Liegnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗Vereinz, Kaufm. Ad. Geisler, Mittelstr.

München: Geschäftsstelle des Grund⸗ und Has⸗ besitzer⸗Vereins, Thal 1, Laden 9.

Posen: 8-. des Vereins Posener Haus⸗ besitzer, helmspl. 8.

Potsdam: Der Vorsitzende Herr Hermann. Lindenstr. 51, und das Wohnungs⸗Bureau den Winckler u. Töpfer, Brandenburgstr. 71.

Schweidnitz: Eemeübesge Vereins, Kaufm. P. Bayer, Ring Nr.

Stettin: Geschäftsstelle des Grundhesiter⸗Veren Kaiser Wilhelmstr. 3.

Weimar: Geschäftsstelle des besitzer⸗Vereinz Jakobstr. 14 parterre (Hofspedikeur Wil⸗

Staupendahl). e. 8*— und Grundbesitzer⸗

Breslau: Neuer

Wei le a. S.: ebenfe 0 steraffe

[40351) Für Geistliche, Lehrer u. a. höh. Beamte

kl. wissensch. Pens. I. R. (a. W. Hausb.) i. Hanncher Kelen 22 d. Augl. dies. 1. b”; „n 1 .

Haasenstein & Bogler, A. G. in Hannover.

[40427]

Credit. Per —w von 1899/1900

.“ 28

Oderberg, Uebertrag nsationc⸗Konto ö

9

9 1

. cign 9 h5“]

b

au, den 22. Juli 1901. Der terath. Die Revisionskom G. Kop isch. Schlesinger. Joseph Wurzel. Julius Vereinigte Breslauer 80 Actien⸗Gesellschaft. rbach.

verlammlmmg am Dienstag, Geschäftslokale der Gesellschaft 82

1 t des Verwaltungsrathé übe 2 t des Au 1 der Bilanz und

4

Die

den 17. Sep

Herren welche beab een des Artikels 36 der

tien können hinterlegt werden

in Brüssel bei der Soclété

Die für das Geschäftojahr 1900/1901 mit 3 ½ % festgesetzte Dividende in Höhe von 21, per Aktie 8 12. August a. egr. ab Fer Leseen 8 Pebenxenschachs Nr. 29 wbeee Breslau bei unsever Kafse, 10,18, und 1115

bei Herrn Jacob Landau 42— in Liquid in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland ausgezahlt.

Breslau, den 13. August 1901. Vereinigte Breslauer Oelfabriken A WWTEE“ urbach.

140160]

in Lugemb bei der

in Paris 12 0 it

r en Herren

in bach 12 Burbacherhütte

Die Herren Aktionäre werden hierdurch ben

Burbacherhütte bei Saarbru Tagesordnung:

ts 1n8,e nn ah v,eh Kvnice⸗

ee es slautemmesig aaschelvenden Mugltede b2, eece elsesen Ms⸗

Luxremburger Bergwerks⸗ und Saarbrücker Eisenhütten⸗Actien⸗Gesellschaft 8g Burbacherhütte bei Saarbrücken.

richtigt, daß die diesjährige ordentliche do. Jahres, Vormittags 10 ½ een stattfinden wird. BI1

Gene ral⸗ Uhr, in

2 20 24 der Generalversammlung beiyuwohnen, werden gebcten

sen nachkommen zu wollen.

Géengrale pour ravoriser l'Industrie vationale

und deren Filialen in Belgien; in Arlon bei der B Sue centrale dau Luxembourg-Belge; Nrerensvate Bank;

onnais und dessen Filialen iliale der Bauk für Gebr. —₰ꝙ 2

Der L.Zene

Ott.

vFFevegene,

un Dentschen

v—“

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 15. August

W11“]

v1“ 1

15u Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

d n8 Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen

„, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, P 1 Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Lerlin auch

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 193 A. und 193 B. ausgegeben.

Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 8

1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ annten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung

eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ [neldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt. 1

Za. P. 12 132. Korsetversteifung. Martha Petzel⸗ berger, geb. Kascheike, Berlin, Oranienstr. 187. ℳ. 12. 1900.

4b. R. 15 462. Vorrichtung zum Befestigen des Reflektorschirmes auf der Porzellanarmatur elek⸗ tricher Glühlampen. Paul Rothe, Berlin, Paul⸗ straße 35. 4. 5. 1901.

4f. L. 15 048. Verfahren zum Abbrennen Glühstrümpfe auf dem Glühlichtbrenner. Jofeph Blasoo de Lery, London; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Kipzigerstr. 131. 7. 1. 4901.

7b. H. 24 819. Vorrichtung zur Umwickelung von Schläuchen, Schlauchenden o. dgl. mit Draht. Daniel Fitz Hecht, Frankfurt a. M., Weserstr. 22. 3. 11.

der

1900. ga. Sch. 15 889. Verfahren und Vorrichtung zum säbstthäatigen Reinigen der gelochten Hohlspindeln hem Bleichen, Färben, Beizen u. s. w. von Cops, Kruzspulen u. dgl. Bernhard Schubert, Zittau, Edmund Kretzschmarstr. 19. 4. 1900. b 15b. 3 3160. Verfahren zur Herstellung von Farbplatten für den Mehrfarbendruck. Walter Ziegler, München, Bothmerstr. 17. 14. 1. 1901. 20b. L. 15 247. Vorrichtung zur Erhöhung des Reibungsgewichtes der Triebräder von Lokomotiven mit Verwendung des Dampfdruckes zum Spannen der Tragfedern. Lokomotivfabrik Krauß & Co., Aitien⸗Gesellschaft, München. 4. 3. 1901. 20e. H. 25 681. Kuppelung mit Zughaken und Zugôse für Eisenbahnfahrzeuge. Carl Maxim. Hof⸗ mann, Chemnitz, Lutherstr. 53. 25. 3. 1901. 20f. W. 16 941. Vorrichtung zum Anstellen von Luftdruckremsen durch einen Geschwindigkeitsmesser bei Ueberschreitung der zulässigen Fahrgeschwindig⸗ n. T. Witting u. J. Bistriteanu, Bukarest; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Görlitz. 19. 11.1900. 21 5b. G. 14 536. Sammlerelektrode, deren aus gelochtem Metallblech hergestellter Masseträger die wirksame Masse kastenartig umschließt. Johann Garassino, Turin; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.-Anmw. Berlin, Karlstr. 40. 30. 5. 1900. 21b. K. 19 926. Vorrichtung zum Entnehmen von Gleichstrom aus einer Wechselstromquelle durch zu dieser synchron schwingenden Unterbrecher. 82 Koch jun., Chemnitz i. S., Wiesenstr. 4. 21d. S. 14 759. Befestigung der Wickelung auf em umlaufenden Theil elektrischer Maschinen. Haloke, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

alg. S. 14 435. Elektrischer Stromunterbrecher⸗ t. 107 470. Siemens & Halske, sellschaft, Berlin. 8. 1. 1901. 8. 14563. —, schwefelhaltiger Farbstoffe. Levinstein, lümitega. Manchester; Vertr.: Hugo Pataky u. helm S Louisenstr. 25. 11. 12. 1900. 214. B. 28 755. Vorrichtung, zum Verschieben urbrücken. Braunschweigische Maschinen⸗ e⸗Anstalt, Braunschweig. 2. 3. 1901. . A*. 19 424. Feuerungsanlage mit Rauch⸗ nung. Maschinenfa Badecnia vorm. . ür Söhne, A.⸗G., Weinheim, Baden. 180

b. St. 6947. Vertheilun svorrichtung für den banbgehalt des Brennstoffs, 88 Beschickungsvorrich⸗ vem den Feuerungsanlagen. William Grimshaw . 183 Preston New Road, Blackburn, Engl.; eenr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin, An der e 888 ¹¹ 222 15 8 8c. V. 3926. Sicherheitsvorrichtung zur Ver⸗ den Explosionen in Gasleitungen bei Hüͤtten⸗ mochofenbetrieben. Vereinigte Maschinen⸗

ait Augsburg und Maschinenbaugesell et Nürnberg, A. G., Nürnberg. 9. 6. 1900. . 8. 29 102. Goldkappe für Zahnplomben ent. Hugo Bertram, Landeberg a. W.,

Fechstr. 10,11. 24. 4. 1901. 8a. 3. 3137. Verschmelz⸗ und Aufwärmofen. 81b Zickwolff, Fenne a. d. 4. 12. 1900. en . 13 960. knacker. Hans von Fei⸗

18 627. eschlag zur Führun agen 11ö.¹ Mühlberg, Dresden, Kcber.

8 1 7321. Vorrichtung zum Festhalten von ö ee; at. 117 029. Adam Trost⸗, 18. ee Marfr §. 18. 1. 1001.

27 857. Unmittelbar unterstützter Aufsah⸗

für Förderschalen. Carl Büschel⸗ 80.S. 12. 10. 1900. 98

8. 29 441. Verfahren zum Vulkanisieren von ständen. Augustus Osborn Bourn Jr.,

de, Island, B. St. A.; Vertr.:

ann, Pat.⸗Anw, Berlin, Karlstr. 40.

1 iffsmanöver⸗Registrierapparat. 1 rg⸗Eilbeck, Pappelallee

n G. 15 431. itten Beseiti eeme —2 in spbärif

en.

ür.⸗

Verfahren zur Darstellung sub⸗-

korrigierten dioptrischen Systemen. C. P. Goerz,

Friedenau b. Berlin, Rheinstr. 45/46. 4. 3. 1901. 21a. P. 11 991. Lösbare Befestigungsvorrichtung für Knöpfe. Frau Ethel M. Phelps, 128 West

59. th Street, New York, V. St. A.;

Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin, Friedrichstr. 64. 8. Lel gehe P ; G 45c. R. 14 672. Ableger für Mähmeschinen. Carl Ruhoff, Lemgo. 21. 9. 1900.

46a. Z. 3019. Explosionskraftmaschine mit zwei ineinander laufenden Kolben. Stanislaw von Zurawski, 4800 Loomis⸗Street, Chicago; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. 31. 5. 1900.

47 h. L. 14 411. Federwerk; Zus. z. Anm. L. 15 300. Wilhelm Lynen, Aachen, Bismarckstr. 94. 18. 6. 1900.

50a. H. 25 281. Getreideschälmaschine mit in Mulden 8 88 ö“ kreisenden Schäl⸗ steinen. K. Hepfinger & Co., Freising, Bayern. 24. 1. 1901 8 1u“ . 50d. T. 7440. Gelochte Siebplatte für Sicht⸗ maschinen. Albert Teichmann, Fürstenwalde. 19. 3. 1901.

51lje. B. 27 130. Pneumatischer Notenblattwender, bei welchem ein durch Druckluft bewegter Kolben mittels einer Zahnstange den mit Saugmundstück versehenen Wendearm dreht. Gustav Adolf Buff⸗ Hedinger, Frankfurt a. M., Sömmeriugftr. 16.

11. 6. 1900. 53e. F. 13 346. Sterilisierapparat für Milch Josef Fliegel, Mall⸗

sowie andere Flüssigkeiten.

mitz i. Schl. 25. 9. 1900.

55d. H. 24 860. Vorrichtung zur besseren Ver⸗ filzung 52r 8 . einer eib. papiermaschine. Kobert Huber, Schopfheim, Baden. 9. 11. 1900. eeec⸗ 5Ta. K. 20 917. Kassette mit Rouleau⸗Verschluß. Albin Kaiser, Steglitz, Hubertusstr. 5. 5. 3. 1901. 57a. Sch. 16 916. Kassette. Richard Schüttagg Jena, Lichtenhainerstr. 4. 20. 2. 1901.

57a. 3. 3217. Rouleauverschluß mit regelbar Schlitzbreite. Firma Carl Zeiß, Jena. 11. 3. 1901. 57c. E. 7304. Periodisch arbeitende photogra⸗ phische Kopiermaschine mit periodischer Einschaltung der zur Belichtung dienenden elektrischen Lampen. W. Elsner, Steglitz, Lindenstr. 10, u. Paul Latta, Berlin, Kottbuserdamm 6. 8. 12. 1900.

64 b. F. 13 931. laschenfüllapparat. Otto Fromme, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 187/,89. 16. 3. 1901.

71 b. W. 17 410. Oese. Louis Witte, Barmen, Querstr. 55. 14. 3. 1901.

TI1c. B. 28 532. Waltvorrichtung für Oberleder⸗ Einsätze und Laschen. Reinhold Beunz, Frankfurt a. M., Stiftstr. 12. 1. 2. 1901.

7T1c. K. 21 168. Maschine zum Befestigen von Lochknöpfen u. dgl. Mc. Kenney Button Faste- ning Comp., Detroit, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin, Leipziger⸗ straße 19. 9. 4. 1900. 83 b. T. 7076. Elektrische Aufziehvorrichtung für Uhren. Adolf Trilke, Hamburg, Eimsbütteler Wiesenstr. 2. 8. 1900.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher

zurückgenoenmen. Be faben dr ahren zur Herstellu⸗ der Her,üngge

Je. Sch. 15 597. Scharnierbacken an Brillengestellen. ¹ b. een Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 5ac. L. 14 764. Verfahren zur konservierenden Verpackung leicht verderblicher pulverförmiger oder feinkörniger Stoffe, insbesondere von Nahrungs⸗ mittan c. dgl. 17. 5. 1901. 5 Sch. 16019. Speisentransportwagen. 13.5. 1901. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirtungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗ an dem angegebenen Tage bekannt nmeldung ist 39 Ferem versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schupes gelten als nicht eingetreten. 13a. A. 6823. Kontrolkasse mit einer Kontrol⸗ *% 1.s des Zeitpunktes jeder Zahlung. 1. 8 8

4) Aenderungen in der Person des

2 Inhabers.

r. Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 20. 108 995 ECine isolierte Luftleitung für elek⸗ trischen Bahnbetrieb mit in entsprechenden Abständen von 1 an 9e —2 bcgrcftuangen⸗ Eduard Dussek. Karl Pohan, Heinri Prust u. Dr. Alfret Oesterreicher, Wien; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 52. 42. 85 337. Elektrische Maschine zur selbst⸗ thaͤtigen Einfüllung bestimmter Gewichtemengen in te, Pneumatie Seale Corporation. tland. Maine, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 1 42 b. 111 974. Verrichtung für Selbstkassierer zum Ueberführen 92.— nach einem zur Weibe fontrole dienenden Schaubehälter. Dr. Friedrich Adolf Richter, Rudolstadt.

15g. 113 252. Buttermaschine mit um ecine auf⸗

rechte Achse umlaufendem Behälter und darin fest⸗ stehender Ablenkfläche. Svenska Centri fug- Aktiebolaget, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin, Dorotheenstr. 32.

5) Aenderungen in der Person des

Vertreters.

Ga. 113 760. Maschine zum Wenden und Mischen von Malz und Darrgut. V. Jiroutek u. F. Franzl, Roudnice, Böhm. An Stelle der bis⸗ herigen Vertreter ist Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin, Neue Wilhelmstr. 13, zum Vertreter be⸗ stellt worden.

89d. 112 036. Verfahren zur Krystallisation in Bewegung. Fr. Hruska, Louny, Böhm. An Stelle der bisherigen Vertreter ist Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin, Neue Wilhelmstr. 13, zum Ver⸗ treter bestellt worden.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 3c: 120 871. 3d: 111 610. 4a: 119 981. 4d: 111 637 112 317. 5: 67 344 95 941. 6: 43 549 58 504 97 238 100 873 106 489 111 284. 7c⸗ 113 254. 7e: 120 542. 8: 81 138 91 238 97 065 98 889 100 576. 10: 80 014. 11: 95 320 96 907. IlIe: 121 068. 12: 67 255 85 491 93 939 97 241 105 102. 12d: 112 510. 13: 99 769. 14b: 112 900. 15: 93 672 102 297. 15g: 121 035. 15h: 111 737. 17a: 115 422. 18: 110 547. 20: 65 140 91 965 99 911 102 050 103 130 103 344 108 022 108 505 108 857 109 336 109 529 110 259 110 570. 20e: 117 645. 20k: 120 288. 20Il: 112 956. 21: 84 923 85 180 95 355 95 891 96 665 96 717 96721 99 460 100 360 104 144 105 974 108 398. 111 171. 21c: 111 718. 21f: 112 464 113 153 22: 96 107 110 520 112 400. 25: 85 344. 3 04 180 107 334 111 485. 26 b: 121 096. 7 09 621. 28: 97 939. 30: 108 863. 30f 120 954. 34: 100 190 101 028 108 618 109 92 110 272. 34i: 120 964. 34l: 118 574. 35 42 076. 36: 94 093 109 083. 3: 90 022. 38 60 790 74 481. 41: 96 445. 42: 101 234 102 057 106 570 109 044 109 460 110 865. 42c: 112 834 117 387. 45: 107 185 107 481 108 149 109 477. 45a: 119 568. 45c: 119 449. 45 k: 121,047. 46: 97 489 106 803 109 284 109 512. 47: 102 906 110 397. 49: 80 947 90 855 96 621 102 268 108 740. 49a: 112 918. 50: 63 009 102 143 109 193. 50d: 111 607. 52: 95 247 98 354 107 657 111 434. 52a: 112 108 119 728. 53: 94 294 105 284 105 350 111 915. 54: 41 307 43 887 48 646. 55: 101 857. 59: 71 752.

1 2 2

. *. . . . 82 . * * 8

110 926. 63f: 116 786. 64: 90 902. 61ͤa: 112 170. 65: 74 327 104 027. 65a: 117 885. G6Ga: 121 092. 67: 87 926. 68 b: 112 123. 72: 61 746. 76: 91 159 107 663. 79: 56 902. 79 b: 112 337. S80 b: 117 063. 81: 85 602 105 997. 83: 97 426. 83 b: 116 260. 85: 96 406. 86: 102 491. 86c: 115 300. 88: 82 212. 89:

110 668.

b. Infolge Verzichts. 35c: 115 436.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 12: 39 661. 70: 38 758 40 139. Berlin, den 15. August 1901. 88

Kaiserliches Patentamt. 1 von Huber. [40365

Zeitschriften⸗Nundschau.

Neues Volkswirthschaftliches Finanz⸗ blatt Die Sparkasse. Unabhängige Zeitschri für die Sparkassen Deutschlands. Geschäftsstelle: C. W. Haarfeld, Essen (Ruhr). Nr. 15. Inbalt: Die Spareinlagen⸗Zinsberechnung nach Tagen. Verschuldung der ländlichen Bevölkerung Preußens 1897 und 1899. Buandstatistik der öffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten im Jahre . Sparkassenwesen. Geld⸗ und Münzwesen: Ein⸗ ziehung der goldenen Fünf⸗Markstücke. Schaffun einer Münze zwischen dem 10⸗ und 50⸗Pfennigstück. Vor der Annahme der Thaler österreichis Ge⸗ präges. Bank⸗ und Kreditwesen: Reichsbank. Preußische Pfandbriefbank in Berlin. Versicherungs⸗

en: Gesetz über die privaten Versicherungs⸗ unternehmungen. Anleihen: Der deutsche Markt für neue Anleihen im I. Halbjahr 1901. Anleihe des der Provinz Westpreußen. Fragekasten.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Organ des Deutschen Uhrmacher⸗Bundes. (Verlag der Futschen Uhrmacher⸗Zeitung Carl Marfels A.⸗G., Berlin SW., Zimmer⸗Straße §.) Nr. 15. Inhalt: Einladung zum Besuche unseres zweiten Bundestages. Ver⸗ zeichniß der Konku Arbeiten zu unserem Preis⸗ Ausschreiben. tscher Uhrmacher⸗Bund. Der geplante neue Zolltarif für Taschen⸗ und Wanduhren. Der Gutschein⸗Verkauf als unlauterer Wett⸗ bewerb. Geräuschloses Rechen⸗Schlagwerk. Die Herstellung einer cinfachen Fern prech. Aakage IV. Aufruf! Das Berichtigen —— cs. VII. Die Schwanku der se. Schwindel⸗ Auktionen in Berlin. Aus der Werkstatt (Kitt 5 ,* ên stern⸗ brmigem satz. um ken der ). Vermischtes. Verein. Nach⸗ richten, onalien, Geschaftliches, ichtliches

Patent⸗N

u s. w. Briefkasten.

schten.

Industrielles Echo. Technisches Export⸗Fach⸗ blatt für europäisches und überseeisches Ausland, so⸗ wie „Deutsches Offertenblatt“ für Ingenieure, Techniker, Maschinenfabriken, Berg⸗ und Hütten⸗ wesen, Hoch⸗ und Tiefbau, Chemische Technologie, Armaturen, Kessel, Kraftmaschinen, Elektrotechnik, Beleuchtungswesen, Färberei, Holzbearbeitung, Arbeiterhygieine, Graphische Künste, Keramik, Textil⸗ Industrie, Schiffbau, Werkzeugmaschinen und ver⸗ wandte Branchen. (Beigegeben der Wochenschrift für Politik, Literatur, Kunst und Wissenschaft „Das Echo“.) (Redaktion und Expedition: Berlin SW.). Nr. 29. Inhalt: Geschäftliche Mittheilungen. Erfahrungen eines dentschen Landwirths in Süd⸗ Afrika. Die Ackerbauschule bei Asuncion, Para⸗ uay. Wassermessung. Kalf room. Samm⸗ ung praktischer Werkzeugtaschenmesser. Neu er⸗ theilte Patente. Kaffee. Fremde Kapitalisten in Deutschland. Beraubungen deutscher Waaren⸗ sendungen in England. Zahlungsstockungen. Unfälle. Briefwechsel der Redaktion. Literatur. Finanzielle Wochenschau. Marktberichte.

Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus⸗ besitzer, Organ des Bundes der Berliner Grund⸗ besitzer⸗Vereine (Redaktion und Expedition: Berlin, Königgrätzerstraße 41). Nr. 31. Inhalt: Bekannt⸗ machung betr. Feuerschutz⸗Ausstellung ꝛc. Bundes⸗ nachrichten. Zur Versicherungspflicht der Haus⸗ verwalter und Hauswarte. Beschränkung des Straßenhandels. Erbbauvertrag der Stadt Leipzig mit der Gemeinnützigen Baugesellschaft. Brief⸗ und Fragekasten. Gerichtliches. Lokales. Verschiedenes. Literarisches. Hypotheken und Grundbesitz. —Subhastationen. Bekanntmachungen.

Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. (Leipzig.) Nr. 62. Inhalt: Der Handel mit arsenhaltigem Fliegenpapier. Apotheken⸗ und Gastwirthschaftspreise. Westphal's Pflanzenheilverfahren. Nahrungsmitteluntersuchun⸗ en. Menschen⸗ und Rindertuberkulose. Wirkung der sogen. staubfreien Fußbodenöle. Eine neue Saccharin⸗Reaktion. Apotheken und Kranken⸗ kassen in Berlin. Verband Deutscher Handlungs⸗ gehilfen. Beaufsichtigung des Gifthandels. Stachelbeeren gegen Gicht. Benzinbrand. Schaufenster⸗Dekoration. Preisausschreiben für die Erfindung eines neuen Branntweindenaturierungs⸗ mittels. Vereinsnachrichten. Personal⸗ und Firmennachrichten. Briefkasten. Verschiedenes. Deutscher Schlachtvieh⸗Verkehr. Zeitschrift für Fleischversorgung durch Züchtung, Mästung, Viehhandel und Fleischerei⸗Gewerbe. Zentral⸗Organ und Anzeiger für die Verwaltungen der deutschen Schlacht, und Viehhöfe. Mit einer Handels⸗Bei⸗ lage. Begründet und herausgegeben von Dr. phil. Ernst Lorenz, Berlin⸗Charlottenburg. Geschäfts⸗ stelle: Berlin S., Alexandrinenstr. 95/96. (Juli 1901.) Probenummer. Inhalt: Was wir 822 Amtliche Bekanntmachungen. Bau, Einrich⸗ tung und Verwaltung von Schlacht⸗ und Viehhöfen. Sanitätswesen. Viehhandel, Viehzucht, Vieh⸗ mästung. Vergleichende Uebersicht über den Bieh⸗ verkehr in Hamburg. Durchschnitts⸗Marktpreise.

Inseratentheil.

Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. General⸗An⸗ zeiger für Gewerbe und Industrie. Nr. 15. In⸗ halt; Verband deutscher Kunstgewerbe⸗Vereine. Die Kunst der Inserate und der Firmenschilder. Ver⸗ besserung und Verbilligung des Gasglühlichtes. Gasglüblichtbeleuchtung. Silberne Tafelutensilien. Literatur. Der Unterricht des Gewerbe⸗Vereins

für Hannover. Vereinsmittheilungen: Ver deutscher Gewerbe⸗Vereine. Felan gerne für Hannover: verrfesemmbemg. 1 Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. Berlin. (Verlag von Wilhelm Knapp in S88. a. E. Mühlweg 19.) Nr. 62. Inhalt: Die Besetzun der Direktorstellen. Aus dem Bericht über Handel und Industrie von in im Jahre 1900. Ent⸗ wurf eines Zolltarifgesetzes. Vermischtes. Ei hen von 1 Einfuhr un Au von Zement und einigen Thonwaaren im “] Brief⸗ und Fragekasten. eutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustriertes Fachblatt für Schlosserei, Fhesängabas und ver⸗ wandte Zweige. Beiblatter: „Der Fahrrad⸗Schlosser“, „Der Installateur“. (Verlag von Kahlenberg u. Gunther in Berlin SW. 46, Dessauer Straße 30.) Nr. 31. Inhalt: Die Werkstatt der Zukunft. Zur Mustervorlage. Erste Hilfeleistung bei Un fäͤllen in clektri Betrieben. Technisches. Rechtliches. Mittbeilungen allgemeinerer Art. Schulnachrichten. Vom Büchertisch. Fr.

Antworten Oeffentliche Verdingungen.

82 Handels⸗Register.

40367]

Unter Nr. 232 des ☛— Abtheilun 2 wurde die Firma „dugo Weber Grand vaa

Rosecubad“ in Aachen Burtscheid und als deren Inhaber der Hotelier Hugo Weber daselbst ein⸗

getragen. 1901. 802

Kär. 19e. 5. Aanchen. 85 Der Kaufmann Emil Körbel in

Aachen, den 12.

der unter Nr. 40 des Handelsregisters