1901 / 193 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

7 *

FITrreee Fer

-, 9

eingetragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma

Berlin.

* Ber

„Hamburger Engros-Lager Emil Körbel & Cie“ in Aachen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aus⸗ und der Kaufmann Carl Martin riedrich Plambeck in Aachen als solcher eingetreten. ie Firma bleibt unverändert. Aachen, den 13. August 1901. 8 Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 8 [40368]

Bei Nr. 2592 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Ferdinand Oppenheim“ in Aachen ver⸗ zeichnet steht, wurde vermerkt: Der Firmeninhaber ist gestorben und das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Benni Seelmann in Aachen über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fobcsegt. Die im Geschäfte begründeten Aktiven gehen auf den Erwerber über, dagegen ist die Uebernahme der in demselben begründeten Passiven ausgeschlossen.

Unter Nr. 233 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde die Firma „Ferdinand Oppenheim“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufma Seelmann daselbst eingetragen.

Aachen, den 13. August 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Arnstadt. Bekanntmachung. [40053] Im Handelsregister A. Nr. 118 ist bei der Firma Richard Haueisen W. Thierfelder zu Arnstadt eingetragen worden: 8b Kaufmann Hugo Günther zu Arnstadt ist Prokura ertheilt. B Arnstadt, den 12. August 1901. Fürstl. Amtsgericht. I. Abth.

Augsburg. Bekanntmachung. 40055] Firma J. P. Bemberg, Baumwollindustrie⸗ esellschaft, Aktiengesellschaft in Oehde bei

eee „Rittershausen, Zweigniederlassung in ersee. 1

he a Kaufmann Gustav Girmes in Barmen

wurde Sefaesnese e Augsburg, 9. Augus 8

Kgl. Amtsgericht.

Bergedorf. Bekanntmachung. [40225] Das Erlöschen der nachstehend verzeichneten Firmen ist am heutigen Tage von Amtswegen in das Handels⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen E. F. Heins in Bergedorf. J. C. H. Meyer in Geesthacht. A. A. Fisel in Bergedorf. 8 J. Meyer daselbst. E. W. Röhmer daselbst. F. F. Uhrbrock in Geesthacht. eter Timmann in Altengamme. Winterberg in Bergedorf. Carl Sievers daselbst. 1 N. N. Bundheim daselbst. (Zweigniederlassung.) . Paasch daselbst. 8 zmil Peine daselbst. (Zweigniederlassung.) B. Zimmermann daselbst. 8 Bull & Kähler daselbst. 8 F. J. Holze daselbst. E. M. Nathan daselbst. Bernhardt & Thiele daselbst. Voellner & Hering daselbst. Bergedorf, den 12. August 1901. Das Amtsgericht. (gez.) Seebohm Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.

Berlin. Handelsregister [40228] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)

Bei der unter Nr. 1 der Abtheilung B. des des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin eingetragenen, zu Berlin domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: 1

Accumulatorenwerke Oberspree Aktien⸗

gesellschaft ist am 9. August 1901 eingetragen worden:

Die Prokura des Emil Senger ist erloschen. Berlin, den 9. August 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Handelsregister [40226] des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin * (Abtheilung A.). 1

Am 9. August 1901 ist in das 25— ein· getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 11 076 (offene Handelsgesellschaft: W. Höffert, Berlin.) Der Hofphotograph Ernst Friedrich Wilhelm Hugo Höffert ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Bei Nr. 1516 (offene Handelsgesellschaft Nichard Dabbert & Hütten, Berlin.) Die Gesellschaft Phah eelöst durch Ausscheiden des Gesellschafters

nrich Hütten. Der bisberige Gesellschafter Richard bbert ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1195 (Firma Zahntechnische Gesell⸗ schaft Lewinsohn 4 Wicky, Berlin). Inhaber ist jetzt: Adolf Schädler, Kaufmann, Karlshorst. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Schädler ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Conrad Lewinsohn ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen Bei Nr. 2496 (Firma Oskar Eckhardt, Berlin). Inhaber ist jetzt: Martin Schwarz, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ündeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten ist dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schwarz ausgeschlossen. Bei Nr. 6260 (Firma P. Bardinet, CaudErau bei Bordeaux mit Zweigniederlassung in Berlin.) Inhaber ist jetzt: August Lindstedt, Kaufmann, Berlin. 82 eenlassane ist jetzt Hauptniederlassung in Berlin. Nrr. 11 070 offene Handelsgesellschaft Bluhme 4&

Eiolzenburg. Berlin, und als Gesellschafter a Mab- 8

ne, Fabrikant, Treptow, 2) Karl Stolzenburg,. am 1.

Nr. 11069 Firma Ateller Hugo Wilde, Berlin, schafter, serungs⸗Baumeister a. D. ann nhaber, Hugo Wilde, Maler und Photograph, Wolfram und

lensee.

1

abrikant, Schöneberg. Dieselbe hat liche Rechnung ö2ö in Opperau August 1901 begonnen. Zur Vertretung der und der Betrieb aller mit der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Georg Bluhme Zusammenhang stehenden Handelsge

Nr. 11 071. Firma Oskar Böttcher, Berlin, ihnen Oskar Boöttcher, Fabrikant zu Pobershau unter „Prokurist ist Kaufmann Richard Helbig zu

in. NIr. 11 972 Firma Arthur Briese, Berlin, weglichen 8 ꝙf Arthur Briese, Schankwirth, Berlin. 11 073. Firma Hermann Dreufuß, Berlin,

(Branche: Eisen⸗ und Metallgeschäft, Geschäftslokal: Krautstraße 31.)

Nr. 11 075. Firma Wilhelm Hirschmeyer, Pankow, Inhaber Wilhelm Hirschmeyer, Fabrikant, Pankow. . . Nr. 11 077. Firma Mode⸗Salon Ellis Selig⸗ mann, Berlin, Inhaberin Fräulein Ellis Selig⸗ mann, Berlin.

Nr. 11 078 Firma Neue Berliner Metall⸗ werke Paul Simon, Berlin, Inhaber Paul Simon, Kaufmann, Berlin. Nr. 11 080 Firma Georg Rühle, Berlin, Inhaber Georg Rühle, Fuhrherr, Berlin.

Nr. 11 082 Firma Wilhelm Wegeleben, Berlin, Inhaber Oscar Wilhelm Franz Wegeleben, Möbelfabrikant, Berlin. 3 * Nr. 11 079 offene Handelsgesellschaft A. Nutini & Co., Berlin, und als Gesellschafter die Figuren⸗ fabrikanten, Berlin, 1) Amerigo Marchi, 2) Giuseppe Catignani, 3) Antonio Nutini. Dieselbe hat am 1. Juli 1896 begonnen. (Branche: Figurenfabrik und Figurenhandel, Geschäftslokal: Kommandanten⸗

straße 47.) 8

Gelöscht ist: 1 Nr. 21 321 Firmenregister Berlin I die Firma Theodor Braeunig, Berlin. 1— Nr. 28 844 Firmenregister Berlin I die Firma M. Joseph, Berlin. 1 8 Nr. 6772 die Firma Erstes Berliner Esel⸗ fuhrwesen Max Gebhardt, Berlin. Berlin, den 9. August 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 90. Berlin. [40227] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin Abtheilung B. ist am 9. August 1901 Folgendes eingetragen worden:

1513. Benno Sommer und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation und der Vertrieb von Feuerungsanlagen aller Art, sowie die Erwerbung und die Förderung von Mineralvorkommen. Das Stammkapital beträgt 40 000

Geschäftsführer ist Benno Sommer, Direktor, Breslau. B 1 8 uu Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1901 festgestellt. 1 8 Die Gesellschaft wird auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. 8 Außerdem wird hierbei bekannt gemacht, daß öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen.

1514. Motorfahrzeugfabrik Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von Motorwagen beliebiger Art und von deren Bestandtheilen, sowie von Maschinen verwandter Art. Das Stammkapital beträgt 60 000 Geschäftsführer sind:

E Stoltz, Ingenieur, Berlin, b

urt Weyhmann, Ingenieur, Berlin,

Richard Lohmann, Kaufmann, Berlin (Stell⸗

vertreter),

Felix Lohmann, Kaufmann, Berlin (Stell⸗

vertreter).

Alfred Lesser, Architekt, Berlin, (Stellvertreter). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8 .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1901 festgestellt. e

Jeder der beiden Geschäftsführer Peter Stoltz und Curt Weyhmann vertritt die Gesellschaft selbständig, die drei Stellvertreter: Richard Lohmann Felix Lohmann und Alfred Lesser hingegen nur zu zweien gemeinschaftlich. 8 1

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht, daß die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft Peter Stoltz zu Berlin sämmtliche ihr gehörigen Erfindungen betr. Motorwagen in die Gesellschaft einbringt zum festgesetzten Werthe von 30 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. 2

Berichtigung der Bekanntmachung vom 6. August 1901:

1510. „Velograph“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Heseeas. Der Geschäftsführer heißt Carl Dietsch, nicht Karl Dietrich.

Berlin, den 10. August 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abth. 122. Bernburg. 8 [40229]

Blatt 954 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma Bernburger Schloß⸗ brauerei Commanditgeselfschaft p. Adolphi in Bernburg erloschen ist. 8—

Bernburg, den 9. August 1901. 8G

Herzogliches Amtsgericht. Bremerhaven. Handelsregister. [40230] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

The British Mercantile Company

Heury Cecil Gurnecy,

Bremerhaven.

Die Firma ist am 31. März 1901 erloschen.

Bremerhaven, den 12. August 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lindemann, Sekretär. Breslau. 1 1. [40231]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist beute unter Nr. 134 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Dampfziegelei Opperau Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Opperau, Kreis Breslau, eingetragen worden. 2

Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Fortbetrieb der bisher von dem Regierungs⸗Baumeister D. Henmnann lfram in Breslau und dem Maurermeister Oescar Haase ebenda für gemeinschaft⸗

iegelfabrikation in schäfte. Stamm I beträgt 244 000 Die Gesell⸗

aus Breslau, bri

bisher für 8 mung he⸗ triebene Ziegelfabrikat t mit allem be⸗ und ; E Betriebsergebnissen seit 1 Januar 1901 Maß⸗ gabe der von ihnen am 31.

8 Ieean Hermann fuß, Kaufmann, Berlin.] gestellten Inventur und Bilanz dieses

aurermeister Oscar Haase, beide in die Gesellschaft ein das

inschaftlich t Theilen nücht vheneien Ffrna. 2 ber und mit allen

Dezember 1 auf⸗

Sie sind verpflichtet, das dazu geh rigf, im Grund⸗ buche von Opperau Band I Blatt Nr. 24 als ihr gemeinschaftliches Eigenthum eingetragene Grundstück an die Gesellschaft aufzulassen. Der Ueberlassungs⸗ werth wird nach der Bilanz vom 31. Dezember 1900 für die gesammte Einlage nach Abrechnung der auf dem Grundstücke eingetragenen Hypothek von 56 000 ℳ, welche die Gesellschaft übernimmt, auf 244 000 angenommen. Die Vorgedachten stehen dafür ein, daß der Werth seit 31. Dezember 1900 durch Verluste nicht verringert worden ist. Durch dieses Einbringen werden die Stammeinlagen der Gesellschafter Wolfram und Haase von je 122 000 als abgegolten angenommen. Geschäftsführer sind: Regierungs⸗Baumeister a. D. Hermann Wolfram und Maurermeister Oscar Haase, beide in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1901 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft immer nur von zwei Geschäfts⸗ führern oder einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen vertreten, doch können auch alle oder einer der Geschäftsführer die Befugniß erhalten, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Jeder der gegen⸗ wärtigen Geschäftsführer ist allein befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Schlesischen Zeitung. 8 Breslau, den 6. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [40232] Am 8. August 1901 ist eingetragen:

Paul Zürn Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Ausführung von Bauten jeder Art für fremde Rech⸗ nung unter Ausschluß von Spekulationsunter⸗ nehmungen für eigene Rechnung, sowie von Bauten nach dem System Heurnehicue⸗ Stammkapital 26 000 Fescbcftefs rer Paul Zürn, Architekt, Cassel, Bernhard Liebold, Direktor der Aktiengesell⸗ schaft B. Liebold & Co Aktiengesellschaft zu Holz⸗ minden, in Holzminden. Gesellschaft 5 beschränkter Juni Haftung mit Gesellschaftsvertrag vom . Zan 1901. Jeder der beiden Geschäftsführer ist selbständig ver⸗ tretungsberechtigt.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Chemnitz. [40064] Auf Blatt 5057 des Handelsregisters wurde heute die Firma „Gasmotoren⸗Fabrik Deutz“ in Chemnitz, als Zweigniederlassung der in Cöln Deutz unter der gleichen Firma bestehenden Aktien⸗ gesellschaft eingetragen und Folgendes verlautbart: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Maschinen und Maschinentheilen jeder Art, so⸗ wie die Betheiligung bei anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. 3 1 Der gegenwärtig gültige Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1899 festgestellt und am 11. April 1900 geändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 12 096 000 und ist ein⸗ etheilt in 5000 Aktien zu je 600 und 7580 In zu je 1200 ℳ, die saͤmmtlich auf Namen gestellt sind, jedoch auf Antrag der betreffenden S. vg auf den Inhaber umgeschrieben werden önnen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren Kaufmann Peter Langen, Ober⸗Ingenieur Max Münzel, Kaufmann Wilhelm Spiecker, Ingenieur Franz Böteführ, alle zu Mülheim am Rhein. Die Vorstandsmitglieder Langen und Münzel sind berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten, während die Vorstandsmitglieder Spiecker und Böteführ nur befugt sind, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Prokura ist ertheilt Herrn Kaufmann Theodor Stock zu Cöln Deutz, Herrn Ober⸗Ingenieur Karl Stein zu Cöln Deutz, Herrn Ingenieur Georg Düffing zu Mülheim am Rhein, Herrn Ingenieur Fritz Schleicher zu Mülheim am Rhein, Herrn Kaufmann Rudolf Lindner zu Cöln Deutz, Herrn Kaufmann Emil Overlach zu Opladen. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Ferner wird aus den Satzungen der Gesellschaft Folgendes bekannt gegeben: eer Gesellschaftsvorstand wird vom Aufsichtsrath ernannt und besteht aus zwei oder mehreren Mit⸗ liedern. Der Aufsichtsrath bestimmt, oh und wel Vorstandsmitglieder für sich allein, und ob und wel Vorstandsmitglieder nur zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder auch mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zeichnung berechtigt sind. Die Gener ammlung wird durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte, in der Zeit, Ort und Tages⸗ ordnung der Versammlung enthalten sein müssen, von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath berufen. Diese Bekanntmachung ist spätestens 24 Tage vor der Generaldersammlung 8 erlassen. Gesellschafts⸗ blatt ist der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath ausgehen, der Zusatz „Der Vor⸗ stand“ beziehungsweise „Der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Vorstandes beziehungsweise des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stell⸗ vertreters hinzuzufügen ist. Königl. Amtsgericht .. Abth. D., den 9. August 1901.

Crimmitschau. [40234 Auf Blatt 281 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Gerichts heute eingetragen worden, der Kaufmann Herr Franz E Mahlow in Crimmitschau in das Handels⸗ asn unter der Schmidt & Bilt in rimmitschau e und daß die dadurch ent⸗ standene Se. es senlchatt am 1. Juli 190 wor t.

Erimmitschau, am 13. August 1901. Konigliches Amtsgericht.

Dortmund. [40238] Dem Heinrich Knapp zu Dortmund ist in der

4

ertheilt, fugt ist.

er in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ orstands zur Vertretung de ellschaft

8

Weise Prokura für die Actiengesellschaft Lowen⸗ brauerei vorm. Peter Overbeck zu Tortmund

Dem 2 d genieur Franz Pallenberg und dem Buchhaf Kaufmann Carl Göthe, sämmntlich zu Püczalte un in der Weise Prokura für die Firma Pötter & Co zu Dortmund ertheilt, daß Herr Lackner in Gemein⸗ schaft mit Herrn Göthe und Herr Pallenberg in Gemeinschaft mit Herrn Göthe zur V tretung befugt ist. 3 ng Dortmund, den 29. Juli 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Dortmund. 110237]

Die dem Kaufmann Siegfried Marienthal Dortmund für die Actiengesellschaft Dortmunde I zu Dortmund ertheilte Prokura ü erloschen. Dörtmund, den 3. August 1901.. Königliches Amtsgericht. 8 Dortmund. 8 1r-- In unser Handelsregister ist die am 1. Inu 1878 unter der Firma Joh. Walch errichtete m⸗ Handelsgesellschaft u Dortmund heute eingetran und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Stuckateur Johann Walch, 2) der Stuckateur Johann Vonier, beide zu Dortmund. Dortmund, den 6. August 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [40235

In unser Handelsregister ist die Firma Theodor Haunschild zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Haunschild zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 9. August 1901. Königliches Amtsgericht. Dresden. [40240

Auf Blatt 9603 des Handelsregisters ist heute die Firma Sächs. Oestreich⸗Ungar.⸗Gas⸗Glüh⸗ licht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1901 abgeschlossen worden.

Begengland des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Glühkörpern und Brenn sowie aller in die Glühlicht⸗Branche einschlagenden Artikel.

5 Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmam Albert Emil Gustav Rohleder und die Kaufmannt⸗ ehefrau Anna Charlotte Georgine Rohleder, gel. Kranzler, beide in Laubegast. Jeder Ges aftefühe ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft bérechtigt. . Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage noz bekannt gemacht:

Herr Rohleder bringt in die Gesellschaft ein den ihm erfundenes Verfahren zur Herstellung von Gas⸗ glühlicht⸗Körpern ein. Der Werth dieses Verfahrens wird auf 20 000 festgesetzt und auf seine Staun⸗ einlage in dieser Höhe angerechnet.

Dresden, am 13. August 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. c.

Dülken. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute nnter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hemm Hoogen zu Dülken für die daselbst bestehend m unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters eingetmm Firma B. Hoogen & Cie Prokura ertheilt it

Dülken, den 9. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 1 Düsseldorf. 25

Bei der im Handelsregister Abtheilung B. Nr.13 eingetragenen Gesellschaft in Firma Edm. Diehl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, st heute Folgendes vermerkt worden: Durch der Gesellschafter vom 23. Juli 1901 ist der Geeel schaftsvertrag, und zwar insbesondere die Vertntang der Gesellschaft geändert. Die Gesellschaft wird nach der Bestimmung der Gesellschafterversemmlang durch einen oder mehrere Geschäftsführer dertte Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, se st cr See heselbe zur selbständigen Vertretunz de

esellschaft befugt. 1I11

Düsseldorf, den 5. August 1901.

Königl. Amtsgericht... Düsseldorf. 140238

In das Handelsregister Abtheilung A. wurde hes ein /*

Nr. 516. Firma Kneipp⸗Haus, Inhaber Karl Drobnig, mit dem Sitze in Düsseldorf und: Inhaber der Kaufmann Karl Drobnig hiersellst,

Nr. 517. Firma Wilhelm Sverbeck Ir. Simonsbrotfabrik hier und als derm seüs der Kaufmann Wilhelm Overbeck jr. hierselbt

Bei der Handelsregister Abtheilung A. Nr. eingetragenen Firma Hermann Sommer hier wurde vermerkt, daß der Ehefrau Hermann Scms Klara, geb. Uling, Düsseldorf, Einzelprekurz theilt ist. . 8

Nr. 519. Kommandit⸗ dalchaft in Fim Jansen 4 Co. mit dem Düsselde Der Kaufmann Peter Jansen bhier ist persen haftender Gesellschafter. Der am 5. Juni 1201 gonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditift 8

Bei der Handelbregister Abtheilung, A. NMr. ein len offenen Han sellschaft in Fu 2 Düsseldorfer Armatuürenfabrik Füßmann Kegel hier wurde vermerkt, daß die Gesclns

aufgelost und der bisherige Gesellschafter Wüd c 9 . Löniglices Nmtegerict Düsseldorf. 1 eingetragenen Aktienges⸗ mn Fir Relleftorz Werke Aktiengesellschaft hier 8 rt: daß Hermann Buvten und aus dem Vorstande ausgeschieden

ute verme⸗ und 8, N”e „Kaufmann zu Dusseldorf, zum demitgliede bestellt

Tüfselvorf. den 9. Auguft 1901. 4 A zalt ericht

em In⸗

u“

8*8

nial! nigii

PVPerantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Ewedition (Z. B.: Heldrich) in Ber

Dortmund, den 29. Juli 1901.

d-eeSese s. Prrxegenzen

2*

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Düsseldorf. 40243] Bei der Nr. 71 des Handelsregisters Abthei⸗ lung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Wilhelm Heinrichswerk vormals Wilh. Heinr. Grillo A.⸗G. hier wurde heute vermerkt, daß die Prokura des Theodor Parusel erloschen ist. Düsseldorf, den 9. August 1901. Königliches Amtsgericht. Durlach. [40369] Handelsregister. Zu Karl Franz Schäfer, Singen, eingetragen: Firma geändert in: Karl Franz Schäfer Nachf., übergegangen auf die am 12. August 1901 von den Kaufleuten Konrad Butz in Singen und Wilhelm Geist in Frankfurt a. M. begründete offene Handelsgesellschaft. Angegebener Geschäftszweig ist Fortbetrieb der Dampfziegelei.

Großh. Amtsgericht Durlach.

Emden. Bekanntmachung. [40247]

Im hiesigen H e A. Nr. 29 ist heute eingetragen die Firma Salomon Wolff in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Wolff in Emden.

Emden, den 13. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. 1 Ermsleben. [40370]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 84 die Firma Wilhelm Nüßlein zu Harkerode und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Wilhelm Nüßlein daselbst eingetragen.

Die unter Nr. 83 eingetragene Firma Wilh. Nüßlein, Harkerode, ist von Amtswegen gelöscht.

Ermsleben a. H., den 7. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. [40248] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute Firmen:

Nr. 193: „Georg Leidert“ Forst, Inhaber Kaufmann Georg Leidert in Forst,

Nr. 194: „Julius Wiedemann“ Forst, In⸗ haber Tuchfabrikant Julius Wiedemann in Forst

eingetragen worden.

Forst, den 5. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. [40249]

In unser Handelesregister Abtheilung A. ist heute

unter Nr. 195 die Firma Karl Behr in Forst

i. L. und als Inhaber der Dekorationsmaler Karl Behr in Forst i. L. eingetragen worden. 8

Forst, den 7. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [40251]

Handelsregister.

In das Firmenregister Band II O.⸗Z. 593 wurde eingetragen:

Firma Otto Peter in Straßburg, Zweignieder⸗ slng in Freiburg ist erloschen.

In das Handelsregister Abtheilung A. Band II. ₰Z. 248 wurde eingetragen:

Firma Otto Peter Nachflgr. Robert Bir⸗ melin, Freiburg. Inhaber Robert Birmelin, Kaufmann, Freiburg.

Rechtsverhältnisse: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe des Geschäfts durch Robert Birmelin ausgeschlossen.

Freiburg, den 7. August 1901. 8

Großh. Amtsgericht. Grimma. 9—2

Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezi Grimma ist auf Blatt 203, die Firma Wiede 4& Söhne in Trebsen betreffend, heute eingetragen werden, daß dem Kaufmann Herrn Ernst Ferdinand Bucher in Trebsen Prokura mit der Beschränkung ertheilt worden ist, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Herrn Paul Hesse in Pauschwitz die Firma zeichnen kann.

Grimma, am 12. August 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. [40255] 88 8 v5 lister wurde 88r eingetragen

rma: Karl Schmabel in Bi sheim. In derselbe. 8* Gerau, den 12. August 1901. Großh. Hess. Amtsgericht. rapp. 8 mannover. Bekanntmachung. [40257] „Im hiesigen Handelsregister Blatt 5750 ist zur Ochs in Ricklingen bei Hannover agen, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. ““ nover, den 10. August 1901. 28 1 Königliches Amtsgericht. 4 A. over. Bekanntmachung. [40258 8. biesigen Handelsregister A. ist heute unter Fir. 1 die Firma Arthur Reichmann mit sederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Artbur Reichmann daselbst eingetragen. mover, den 10. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

nerdenn. 8 K. 8 40250] unser Handelsregister t A. ist am 81 -e 3 AAE

ugust 1 der unter Nr. 1 Firma „Joseph

elmann, Harburg (Haupt⸗ 5— Wung in mburg)“ eingetragen, daß

Harbürg. blaseng nas 18. Kbniaoliches Amtenericht. J. Herne. ; * [40200] .h dem g Alohs Leifeld zu Heine für

la O

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Donnerstag, den 15. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ ster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Prokura ist am 3. August 1901 gelöscht. Kgl. Amtsgericht Herne.

Herne. [40261] Die unter Nr. 178 des Firmenregisters eingetragene

Kaufmann Martin Gärtner zu Herne) ist gelöscht am 3. August 1901. egg Kgl. Amtsgericht Herne.

Hersfeld. Bekanntmachung. [40262] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 32 Folgendes eingetragen worden: Firma Heinrich Schulz Hersfeld. Inhaber der Firma ist der Maurermeister Heinrich

Schulz in Hersfeld. 8

Hersfeld, den 9. August 1901. .

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Holzminden. [40263]

In das hiesige Handelsregister sind heute Fol. 217 und 218 unter Nrn. 211 und 212 folgende Firmen eingetragen:

I. Heinrich Becker, als deren Inhaber: Gastwirth Heinrich Becker zu Boffzen,

als Ort der Niederlassung: Boffzen,

angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Material⸗ waarenhandlung.

II. Hermann Roloff,

als deren Inhaber: Bäckermeister Hermann Ro⸗ loff zu Fürstenberg,

als Ort der Niederlassung: Fürstenberg,

angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Material⸗ waarenhandlung. 75

Holzminden, den 8. August 1901. 1

Herrzogliches Amtsgericht.

88 H. Cleve. B11“ Holzminden. 40264 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. Kugelmann und Sohn hier eingetragen, 58 der Kaufmann Isaak Kugel⸗ mann hier aus der Gesellschaft ausgetreten und an seiner Stelle der Kaufmann Sally Kugelmann hier als Gesellschafter eingetreten ist. W16““

Holzminden, den 8. August 1901. 88

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 40265]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 83 die Firma Schneidemühlen⸗Verwaltung Weißcollm Julius Grosse und als deren In⸗ haber der Rittergutsbesitzer Julius Grosse zu Weiß⸗ collm eingetragen worden.

Hoyerswerda, den 12. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister des [40266] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 9. August 1901 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.:

unter Nr. 1153: Die Firma Hermann Süpply & Sohn mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr., als Inhaber die Kaufleute Hermann Süpply und Georg Süpply zu Königsberg i. Pr. für eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am J. August 1901; bei Nr. 907: Die am hiesigen Orte unter der Firma H. Herrmann bestandene offene Handels⸗ esellschaft ist mit dem Ausscheiden der Wittwe Anna benmam geb. Hoppe, und der Frau Steuer⸗Sekretär oni Kopper, geb. Herrmann, aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der bisherige Gesellschafter Kurt Herrmann. Die dem August Kopper ertheilte Prokura ist erloschen. Königshütte. 18028 Die im hiesigen Handelsregister A. unter Nr. 12 eingetragene Firma Johannes Mahler in Königo⸗ hütte ist erloschen. Amtsgericht Königshütte, den 7. August 1901. Kreuznach. Bekanntmachung. 40268] Unter Nr. 48 unseres Handelsregisters Abth. A. wurde eingetragen die Firma „Paul Rüh⸗ ling“ mit dem Sitze zu Kreuznach und einer Zweigniederlassung zu Odernheim a. Glan und als deren Inhaber der Kaufmann und Architekt Paul Rühling zu Kreuznach. Die Firma betreibt ein Geschäft in Steinbruchbetrieb und Steinmetz⸗ werkstätten sowie ein Burcau für Ausführung von Hochbauten. Kreuznach, den 10. August 1901.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.

Kreuznnach. Bekanntmachung. [40269]

Bei Nr. 575 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „Ph. Schwab“ mit dem Sitze zu Kreuz⸗ nach und als deren Inhaber der händler Püültw⸗ Schwab daselbst —13 ist, wurde unter ebertragung der Firma nach Nr. 47 des Handels⸗ registers Abth. A. vermerkt, daß der Firmeninhaber seiner Ehefrau Elisabeth, geborene Beuscher, zu Kreuz für sein Handelsgeschäft Prokura ertheilt hat. Gleichzeitig wurde die unter Nr. 168 des roku isters ein gene, der verlebten ersten befrau Pbilipp Christine, geb. Sander, ertheilt gewesene Pr. gelöscht. Se. den 10. August 1901.

dl. Amtsgericht. Abth. 2.

Leipzig. . [40274]

Auf WMatt 2685 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn fried Groß in Leiens für die Firma J. Joachime thal ebenda Prokura in der Weise, daß er die

arma nur in Gemeinschaft mit bereits

dolf t und

2 8

Nr. 16 des Handelsregisters Abthlg. A. eingetragene Scheyer ein Jeder die Firma nur in Gemeinschaft

Firma Martin Gärtner (Firmeninhaber: der Leipzig.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

b Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch die

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

n dem genannten Herrn Siegfried Groß zeichnen arf. Leipzig, den 12. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. [40270] Auf Blatt 11 159 des Handelsregisters ist heute die Firma Guido Roth in Leipzig und als deren Inhaber der Chemiker und Kaufmann Herr Guido Leopold Roth daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit chemischen Produkten und Betrieb eines Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfts. Leipzig, den 12. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. IIB.

8 Leipzig. [40271]

Auf Blatt 10 821 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Georg Hugo Reinhold Schulz in Leipzig für die Firma E. G. Kistenmacher & Co. ebenda Prokura ertheilt ist.

Leipzig, den 12. August 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig.

Auf Blatt 11 020 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß aus der Firma Ch. E. Hepner in Leipzig die Gesellschafterin Frau Chaja verw. Hepner geschied. Elbaum, geb. Rosen⸗ feld, ausgeschieden ist. K

Leipzig, den 12. August 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. . [40273]

„Auf Blatt 11 158 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Schmieger in Leipzig und als deren Inhaber Herr Alfred Schmieger in Tourcoing eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß dem Kaufmann Femn Gotthold Sommer in Leipzig für die Firma Prokura ertheilt worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handels⸗ geschäfts in Oel und Bedarfsartikeln für Spinnereien, Webereien u. s. w.

Leipzig, den 12. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II B. Limbach, Sachsen. [40275]

Auf Blatt 592 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Karl Kiesler in Fichtigsthal und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Herr Karl Albert Kiesler daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Färberei. 118“

Limbach, den 12. August 1901. 5* 8

Das Königliche Amtsgericht. Lörrach. Bekaunntmachung. [40371]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 8. August unter Nr. 20 eingetragen worden:;

Die offene Handelsgesellschaft „Hansa“, All⸗ emeines Handelssyndikat W. OQuerbach & Fie. in Mannheim, hat am 15. Juli 1901 in Lörrach eine Zweigniederlassung unter der Firma „Hansa, Allgemeines andelssyndikat W. Querbach u. Cie., annheim, Filiale Lörrach“, errichtet.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Querbach und Silvain Weil, beide in Mannheim. Lörrach, den 8. August 1901. Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge 1) Eingetragen wurde die Fimäa:u“U.

t Sig in L v— nbhab 8. m itz in Ludwigshafen a. 8 eer der⸗ selben h der Fabrikant Jean Becker in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wohnhaft, die Fabrikation von r. Woerleins Magentrank und verschiedener diätetischer Theesorten betreibend.

2) betr. die Firma „Ludwig Hill“ mit Sitz in Neustadt a. H.

Das Geschäft Glas⸗, Porzellane, Steingut⸗ und Luxuswaaren⸗Geschäft ist ab 1. Oktober 1896 auf Rudolf Rahm, Kaufmann in Neustadt a. H., übergegangen, der es seitdem unter der Firma „Ludwig Hill Nachfolger, Inhaber Rudolf Rahm“ am bioherigen Sitz nriterführt⸗ Ludwigshafen a. Rh., den 10. August 1901.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.. 110372 Registereinträge. 1) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der

140277]

Firma: 3 „Jul. Kranzbühler & Co.“ müt Sgg. en Sese cf ger Fesenlchterbesckloß auf die Gese ist du ter auf⸗ gelöst, indem das Geschäft 4 v und Aher. jedoch ohne die Passiven durch Vertrag vem 21. und bezw. 25. Januar 1901 auf die neugegründete Gesellschaft „Jultus Kranzbühler und Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Speyer a. Nh. übergegangen ist. Die Auseinanderse unter den Gesellschaftern der bisherigen offenen schaft ist erfolgt, diese wurde gelöscht. 2) Eingetragen wurde die Firma: 1“ „Rosa Kemmler“ 8 mit in Türkheim. ““ Inhaberin ist Rosa Kemmler, in Dürkheim . —1 8 Manufakturwaaren⸗ und Restengeschäft be⸗ trei ʒ vudwigshafen a. Rh., den 12. Auguft 1901. Kgl. Amtsgericht Lühchow. Bekaunntmachumng. [40276] In das biesige Handelesregister Abtheilung B. zur

Holscher iu Herne ertheilte, unter

ragenen Prokuristen

(Nr. 193 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30

zu Bergen a. d. Dumme ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1901 ist das Grundkapital herabgesetzt auf 100 000

2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1901 ist die Aktiengesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst.

Lüchow, den 10. August 1901.

Königliches Amtsgericht. I.

Magdeburg. Handelsregister. [40278] 1) In das Handelsregister A. Nr. 424, betreffend die Firma „Schacht & Rohkohl“, ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Klinsmann ist aus der Gesell⸗ schaft 1“ gleichzeitig ist der Ingenieur Paul Bayer hier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Paul Klinsmann ist Einzelprokura ertheilt.

2) Für die Firma „C. Sche erzt⸗ ist der Kaufmann Alwin Karsten hier als Prokurist unter Nr. 1178 desselben Registers eingetragen.

3) Die Firma „Otto Iwannow“ unter Nr. 1131 ebenda ist gelöscht.

Magdeburg, den 12. August 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Metz. Bekanntmachung. [39224]

I. Im Gesellschaftsregister Band IV Nr. 705 wurde bei der Firma „Göbel & Penck in Diedenhofen“ eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden; die Liquidation ist beendet.

II. Im Firmenregister wurde in Band III. Nr. 3186 eingetragen die Firma Johann F. Göbel in Diedenhofen und als deren Inhaber Johann Friedrich Göbel, Kaufmann in Diedenhofen. An⸗ Geschäftszweig: Weißwaaren⸗ und ⸗Wäsche⸗ geschäft.

Metz, den 6. August 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung.

I. Im Band II bei der tragen:

as Geschäft ist auf den Kaufmann Emil Leh⸗ mann übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Karl Fischel Nachfolger weiterführen wird. II. Im Firmenregister Band III Nr. 3187 wurde eingetragen die Firma „Karl Fischel Nachfolger in Metz“ und als deren Inhaber Emil Lehmann, Kaufmann in Metz, welcher seiner Ehefrau Auguste, geborene Othmer, Wittwe von Karl Fischel, Prokura ertheilt hat.

III. Im Gesellschaftsregister Band IV Nr. 698 wurde bei der Firma „Doederlein & Siebenaler in Noveant“ eingetragen:

S Liquidation ist beendet; die Firma somit er⸗ oschen.

Met, den 12. August 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Myslowitz. [40281] In unser Handelsregister A. ist heute unter

Nr. 135 die Handelsgesellschaft: Warzecha 4& Becss zu Burowietz eingetragen worden. Die

[40279] Nr. 2627 wurde irma „Karl Fischel in Metz“ einge⸗

Gesellschaft hat am 12. Juni 1901 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Stefan Warzecha, 2) der Kaufmann August Wileczek, beide zu Burowietz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. 1“ Myoslowitz, am 6. August 1901. Königliches Amtsgericht. F

Neisse. Bekanntmachung. [40091] In unser Handelsregister B. ist heute eingetragen: Aktiengesellschaft Silesia, Eisengießerei. Ma⸗ schinenfabrik und Braunkohlenwerk, Mittel⸗ Neuland bei Neisse. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb der Eisengießerei und Maschinen⸗ abrik Silesia, Koch & Ce. in Mittel⸗Neuland⸗ Neisse und die Ausbeutung der im Kreise Neisse ge⸗ legenen Braunkohlenmuthungen Lentsch, Wilhelmines⸗ gluͤck, Wilhelmine und Else. Das Grundkapital be⸗ trägt 700 000 Vorstand ist: Ingenieur Koch in Mittel⸗Neuland. Der Gesellschaft ist am 20. Mai 1901 festgestellt. Das Grundkapit ist eingetheilt in 700 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ, welche zu diesem Nenn⸗ betrage ausgegeben sind. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsuhtsrath zu ernennen⸗ den Mitgliedern Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre geschieht von dem Vor⸗ stande oder von dem Vorf een des Aufsichtsratbe oder dessen Stellvertreter, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 2— durch Veröͤffentlichung im Deutschen Reichs. Anzeiger. Gründer Unr. „Baumeister a. D. Louts „Neisse, ecur Max Grünwald, Beuthen S. Rite Otto Wirth, Klein⸗Mahlen⸗ dorf, Ingenieur Anaust Koch. Mittel⸗Neuland, Verg⸗ werkehramter tich nschein. Gaternbeng. Die —* hen die sämmtlichen Akrien über⸗ nommen. Mitglieder Wirth und Koch haben als alleinige Inhaber der Maschinenfahrik S und Koch ½ G?, in Mittel⸗Neuland auf das kapital gegen h.Ine⸗9 von 460 Arien Werthe vden 460 000 Einl nicht durch Baayablu⸗ die A und verba Indentar, die

Firma Bergener Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft