1901 / 193 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Muthungsrechte daraus, die vorhandenen Gebäude, Maschinen, Kessel, Modelle, Patente, Lagerbestände, ausstehende Forderungen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Regierungs⸗Baumeister a. D.

Louis Fraenkel, Neisse, Vorschußvereins⸗Direktor

Johannes Niclas, Neisse, Rittergutsbesitzer Otto

Wirth, Klein⸗Mahlendorf, Ingenieur Max Grün⸗

wald, Beuthen O.⸗S. Von den mit der Anmeldung

der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht und von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren bei der Handelskammer in

Oyppeln Einsicht genommen werden.

Neisse, den 10. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. [40093] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 54 ist heute

zu der Firma W. Wichmann in Belum einge⸗

tragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Carl Franz

Wichmann in Belum übergegangen ist.

Neuhaus (Oste), den 29. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. (40094] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 55 ist heute eingetragen die Firma B. Georg von Rönn mit dem Niederlassungsort Kadenberge und als Inhaber derselben der Mühlenpächter Barthold Georg von Rönn in Kadenberge. 1 Neuhaus (Oste), den 9. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. [40092)] Im hiesigen alten Handelsregister ist eingetragen: 1) auf Fol. 17 zu der Firma N. Heerenklage

Nachfgr. zu Cadenberge,

2,) auf Fol. 22 zu der Firma H. J. Ebeling

z3zu Neuhaus (Oste),

3) auf Fol. 37 zu der Firma W. H. von Ancken

zu Belum,

4) auf Fol. 54 zu der Firma Franz Jürgen

König zu Wassermühle,

5) auf Fol. 55 zu der Firma H. Schlichting zu

Dobrock,

6]) auf Fol. 78 zu der Firma G. W. Mingst zu Belum,

7)]) auf Fol. 83 zu der Firma C. W. von Rönn

zu Cadenberge,

8) auf Fol. 84 zu der Firma H. N. Dohne zu Neuhaus (Oste), 9) auf Fol. 86 zu der Firma P. N. Reysen zu Oppeln, 10) auf Fol. 87 zu der Firma A. Schnauer zu Bülkau, 11) auf Fol. 104 zu der Firma W. Spechtmeyer zu Neuhaus (Oste), 12) auf Fol. 108 zu der Firma J. H. Otten zu Oberndorf, 13) auf Fol. 125 zu der Firma von Barstel & Wisch zu Neuhaus a. Oste, 14) auf Fol. 137 zu der Firma J. H. Haesloop zu Neuhaus a. Oste, 15) auf Fol. 145 zu der Firma Johann Eckhoff vormals J. N. Bensen, Unrechte Münhle zu Geversdorfer⸗Laak, 16) auf Fol. 154 zu der Firma O. Engelke zu S. E. Bülkau, 17) auf Fol. 154 zu der Firma F. Jesper zu Bülkau, 18) auf Fol. 162 zu der Firma P. F. Steinfeldt zu Sprenge, 19) auf Fol. 181 zu der Firma Liebmann & Henze zu Neuhaus (Oste): „Die Firma ist erloschen.“ 8 Die gleiche Emntragung ist Abtb. A. Nr. 22 des naeuen Handelsregisters zu der Firma H. Lange in Oppeln gemacht. Neuhaus (Oste), den 12. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 8b

Neumarkt, Schles.

Im Handelsregister A. Nr. 68 2. Toepffers Soehne, Maltsch ist am 9. August 1901 Folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch den am 18. Juli 1900 erfolgten Tod der verwittweten Henriette Toepffer, geb. Bircken⸗ städt, aufgelöst.

Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Ohligs. [40284]

Die unter Nr. 14 hies. Prok⸗Reg. dem Kaufmann Achill Fischel in Ohligs ertheilte Prokura zur Zeich⸗ 8 2, der Firma Vits & Co in Ohligs ist er⸗ oschen Ohligs, den 10. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. [40285]

Auf Blatt 243 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß die Firma der am 4. Januar 1901 aufgelösten Handels⸗ gesellschaft Gärtner & Kindmann in Kopitz erloschen ist.

Pirna, am 12. August 1901..

Das Königliche Amtsgericht.

LQuerfurt.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

eingetragen:

1) unter Nr. 108 die Firma Dr. Friedrich Querfurt 2 ——9

r Rittergutsbesitzer und Fabrikdir De. phl. Friedrich in Querfurt,

2) unter Nr. 109 die Firma Otto Marquardt Querfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Marquardt in urt,

3) unter Nr. 110 die Firma Arthur Täschner Querfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Täschner in Querfurt.

Querfurt, den 7. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. 1

[40287] ser delsregister B. ist bei der unter vgE gesellschaft Breslauer Disconto⸗Bank in Firma „“ der E— Ratibor beute eingetragen worden: m I Prokura des Gerk. Rosentbaf⸗ Charlotten⸗ 8. ügs. degzitglied Otte, Schweizer hat andsmi 6 seinen ers8 nach ₰₰σ verlegt. 8 Ratibor, 8. er. b

hneichenbach, Sechles. 80 Im Abtheilung A. Nr. 129 ist früheren Firmen⸗

jetzige Inhaberin die verwittwete Kaufmann Elsa Elsner, geb. Böer, in Gnadenfrei eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Rheyat. [40289]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft Witwe C. Rütten in Rheydt ist dem Sattlermeister Wilhelm Hebestreit in Rheydt übertragen worden. Die Firma führt jetzt die Bezeichnung „Witwe C. Rütten Nachf.“

Rheydt, den 12. August 1901.

Königl. Amtsgericht.

Salzuflen. [40290] In das Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Carl Krecke“ eingetragen, daß der Ehefrau Emilie Krecke, geb. Hammacher, in Salzuflen Prokura ertheilt ist. Salzuflen, den 12. August 1901. Fürstliches Amtsgericht. I. Schopfheim. Handelsregister.

Zu Abth. A. des Handelsregisters, O.⸗Z. 13 offene Handelsgesellschaft Joh. Sutter in ist unterm Heutigen eingetragen worden:

Die Prokura des Wilhelm Eberle in Schopfheim ist erloschen. .

Dem Ingenieur Eugen Steinlin in Schopfheim ist Prokura ertheilt.

Schopfheim, 1. August 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Schweidnitz. [40295]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 332 die Firma „Herrmann Bieder, Granit⸗ und Kieswerke, Zweig⸗Niederlassung von Breslau“ in Stephanshain, Kreis Schweidnitz, eingetragen. 1 3 Böehenr er ist der Kaufmann Herrmann Bieder in Breslau.

Schweidnitz, den 2. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. 17ũ40293]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 92 verzeichneten Firma C. F. Klause in Schweidnitz vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Schweidnitz, den 3. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 Schweidnitz. [40294]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 333 die Firma Styriusmühle, Paul Rudert in Schweidnitz eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Rudert in Schweidnitz. 7

Schweidnitz, den 3. August 1901. 8 8

Königliches Amtsaericht. Soldin. Bekanntmachung. [40100]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden:

Bornhofener Werke für Thon⸗ und Holz⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Bornhofen bei Berneuchen.

Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb und Fortbetrieb der zu Bornhofen belegenen Ziegelei und Schneidemühle sowie die Betheiligung an anderen Unternehmungen, Erwerb und Errichtung von Be⸗ trieben, welche der Förderung der ersteren dienen. Das Stammkapital beträgt 90 000 Alleiniger Geschäftsführer ist Herr Dr. Georg von dem Borne in Berneuchen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1901 abgeschlossen Die Gesell⸗ schaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer und ist befugt, Stellvertreter zu ernennen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Soldin, den 9. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Tuttlingen. [40297] K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregister Abtheilung für Einzel⸗

firmen wurde eingetragen: am 6. August 1901 unter

Nr. 233. Firma J. Gottfried Stengelin z. schwarzen Bären in Tuttlingen, Inh. Joh. Gottfried Stengelin zum schwarzen Bären daselbst;

Nr. 12. Die Firma J. Georg Henke ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen:

am 7. August 1901 unter

Nr. 234. Firma Julius Stengelin b. Rath⸗ haus in Tuttlingen, Inh. Julius Stengelin, Konditor in Tuttlingen. 1

Den 9. August 1901.

Oberamtsrichter Lehnemann. Velbert. Bekanntmachung. [40298]

Der Kaufmann Paul Möbius von Elberfeld, jetzt Barmen, Wertherstraße 62, ist aus der offenen Handelsgesellschaft Möbius & Cie zu Velbert ausgeschieden.

er Kaufmann Julius ö Velbert führt das Geschäft als alleiniger In unter unver⸗ änderter Firma fort. 1—

Dies ist heute im Handelsregister eingetragen worden.

Velbert, den 12. t 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Weener. * 0109]

Im hiesigen älteren Handelsregister ist auf Blatt?7 heute zu der Firma „Z. F. Koolman & Co in Weener“ Folgendes eingetragen worden:

a. in Spalte 3: Die bisherigen Inhaber Jobannes Koolman und Kaufmann Friedrich Fbristian Ecks sind verstorben. Jetzige Inhaber der Firma 3 een 41 Fabrilbesitzers Jacobus ten 1 Doornkaa lman, Johanna, geb. Ecks, in

Westgaste,

Ehefrau des Kaufmanns R. Waterborg, Gretchen, geb. Ecks, in Leer, Ehefrau des Ka ns G. Waterborg, Auguste, geb. Ecks, in Leer Kaufmann Koolman —ö— Wilbhelm aufmann —, Kaufmann Johannetz Ecks in Weener, Referendar G. in ) Kaufmann Sebo Ecks in ) Kau Ludwig Ecks 11) Wilbelmine Ecks in 12) Friederike Ecks in Weener 13³) Ecks in Werner. b. in Spalte 5: Den Kaufleuten Koolman Ecks

[40291] Band I,

aus dem 8 1

prokura ertheilt. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma ist erforderlich, daß drei der Prokuristen die Firma zeichnen. Weener, den 10. August 1901. Königliches Amtsgericht. I. Worbis. [40299] In das Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 11 verzeichneten Firma: „L. Hochhaus, Hüp⸗ stedt“ unter derselben Firma: die unverehelichte Elisabeth Hochhaus zu Huüpstedt, an Stelle des bis⸗ herigen Inhabers, Kaufmanns Ludwig Hochhaus⸗ Hüpstedt, eingetragen. Worbis, den 9. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Würzburg. Bekanntmachung. [40 Die offene Handelsgesellschaft „Frank & Jost“ in Würzburg wurde gelöscht. 1“ Würzburg, 6. August 1901. K. Amtsgericht Registeramt. 8 Würzburg. Bekanntmachung. [40303] Bayerische Notenbank in München. Zweigniederlassung Würzburg. Vorstandsmitglied Theodor Pühn ausgeschieden; weiteres Vorstandsmitglied: bisheriger Prokurist August Christoph in München. Prokura desselben sowie die des Oskar Prieser gelöscht. Zu Prokuristen sind bestellt: . Johann Köstler, Xaver Ströll, Wilhelm Neidert, Rudolf Ulmer und Marx Friedl in München. Den⸗ selben ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem Vörstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. ““ Würzburg, 6 August 1901. . K. Amtsgericht. Registeramt. 8 Würzburg. Bekanntmachung. [40301] In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: die Firma „Franz Schwalb“, Putz⸗ geschäft in Würzburg. Inhaber Kaufmann Franz Schwalb daselbst. 1 Würzburg, 10. August 1901. K. Amtsgericht Registeramt.

Zwenkau. [40113] Auf Blatt 96 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft Dampfbrauerei Zwenkau A. G. in Zwenkau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 30. Juli 1901 hat 1) die Herabsetzung des Grundkapitals von zwei Millionen Mark auf eine Million Mark durch Zu⸗ sammenlegung von je zwei Aktien zu einer,

2) die Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals um eine Million Mark, in tausend Vorzugs⸗Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen Mark

beschlossen. 48

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

De Rechte der auf den Inhaber lautenden und zum Nennbetrage auszugebenden Vorzugs⸗Aktien in Betreff der Vertheilung des Gewinns und des Gesellschaftsvermögens sind durch die bezeichnete Generalversammlung festgesetzt worden wie folgt:

Aus dem nach Dotierung des Reservefonds ver⸗ bleibenden Ueberschusse werden zunächst den Inhabern der Vorzugs⸗Aktien 6 % ordentliche Dividende und nach voller Gewährung dieser den Stamm⸗Aktionären 4 % ordentliche Dividende gewährt. Der hierauf noch verfügbare Gewinnbetrag wird in folgender Weise vertheilt: k6

a. bis zu 10 % als Tantième an den Aufsichtsrath,

b. bis zu 10 % als Tantidme an den Vorstand und Beamte.

Der hierauf noch verbleibende Betrag wird unter die Vorzugs⸗Aktionäre und die Stamm, Aktionäre gleich vertheilt, bis dadurch den Vorzugs⸗Aktionären eine Gesammtdividende von 10 % gewährt ist.

Ist ein weiterer vertheilbarer Betrag vorhanden, so wird dieser den Stamm⸗Aktionären allein zuge⸗ wiesen, bis dieselben dadurch ebenfalls eine Gesamzmt⸗ dividende von 10 % erhalten haben.

Der alsdann noch zur Vertheilung vorhandene Betrag wird unter die Vorzugs⸗Aktionäre und die Stamm⸗Aktionäre gleichmäßig vertheilt.

Sollte in einem Jahre es nicht möglich sein, die den Vorzugs⸗Aktionären zugesagte ordentliche Divi⸗ dende von 6 % anszuzahlen, so ist der fehlende Be⸗ trag aus dem verfügbaren Reingewinn der folgenden hee zunächst nachzuzahlen, bevor den Stamm⸗

ktionären eine Dividende gewährt wird.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft ist der nach Deckung der Schulden verbleibende Vermögens⸗ bestant zunächst zur Deckung des Nominalkapitals der Vorzugs⸗Aktien zu verwenden. I

Der hiernach vorhandene Ueberschuß fällt den Stamm⸗Aktionären his zum Nennbetrage ihrer Aktien u, der Ueberschuß wird gleichmäßig unter sämmtliche

ktionäre vertheilt. 1901. gliches Amtsgericht

Zwenkau, am 9. Au Genossenschafts⸗Register. Bayreuth. Bekanntmachung. Dampfdreschgenossenschaft Hutschdorf,

c. G. m. b. H. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft .— nunmehr in den in Kulmbach erscheinenden „Kulm⸗ th -*ℳ August 1901

ayreuth, den 8. I” Kgl. Amtsgericht. 4

Berlin. Bei der ssenschaftsbank der Halleschen Thor⸗ 25 u n eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das en⸗ schaftsregister Nr. 113 (fr. Nr. 87) 1 0 t ellde mitglied gewählt. Berlin, den 7. A 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung

Gemünd. üüigr b 8—

Laut Generalversammlungsbest 1901 der Molkerei⸗Genossenschaft Vlatten, e. G. m. u. H., zu Platten geschehen die Be⸗

k der Genoss ft fortan im „Dürener 1 Gemünd, den 8. August 1901. Königliches 2 Heidelberz. [40353] Genossenschaftsregister.

[40328]

in Eppelheim. Philipp Marein und Jakob Müller

sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihr

Stelle Bauunternehmer Anton Stephan und Schlosser Georg Michael Schwegler, beide in Eppelheim, in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied hilipp Friedrich Schwegler ist zum Vereinsvorsteher estellt; dessen Stellvertreter ist das Vorstands⸗ mitglied Nikolaus Barth III.

Heidelberg, 8. August 1901.

Großh. Amtsgericht. Z Heiligenstadt, Eichsfeld. [40330] Die durch Statut vom 26. Juni 1901 unter der 12 „Wahlhäuser Spar⸗ und Darlehnzs⸗ assen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gegründete Genosfen⸗ schaft mit dem Sitz in Wohlhausen ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 23 eingetrage.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung da Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder unmd Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der landwirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatter lin Neuwied und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung von Willenserklärungen bestimmten Form, sonst durch Unterzeichnung des Vereinsvorstehers. Willenbertlärungen sind von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung erfolgt, indem die Unter⸗ schriften der Zeichnenden der Firma hinzugefügt werden. Vorstandsmitglieder sind: Schulze Wilhelm Hieben⸗ thal, Vereinsvorsteher, Stockfabrikant Liborius Gerstenberg, Stellvertreter des Vereinsvorstehers Landwirth August Stallknecht II., sämmtlich in Wahlhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Heiligenstadt, den 5. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [40331]

Registereinträge.

Betr. die Firma „Deidesheimer Winzer Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Deides⸗ heim:

David Kraft in Deidesheim ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden, als solches ist bestellt: Konrad Kraft, Winzer in Deidesheim.

Ludwigshafen a. Rh., den 10. Augnst 1901.

Kgl. Amtsgericht. Meiningen. 8 [39930]

Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters wohin aus Nr. II des bisherigen Registers die Genossen⸗ schaft Consumverein Meiningen e. G. m. b. H. übertragen wurde ist heute eingetragen worden, daß Kaufmann Hermann Sebening aus Apolda, jetzt hier, mit dem 1. August 1901 in der Vorstand eingetreten ist. I

Meiningen, 7. August 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. München. Bekanntmachung.

Betreff: Registerführung.

Genossenschaftsregister.

„Darlehenskassenverein Petershausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ 2 858

An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Josef Agneskirchner und Johann Käsinger wurden Peter Huber, Bauer von iman, und Sylvester Kopp, Bauer von Petershausen, in den Vorstand gewählt. 1 8

München, den 10. August 1901.

Kgl. Amtsgericht München I. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [40352.

Gemäß Statut v. 18. Juli 1901 hat sich unter der Firma „Darlehnskassenverein Bergheim b. Dillingen, eingetragene Genossenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschet gebildet, welche ihren Sitz in Bergheim b. Dillingm und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, somie Gelegenheit zu geben, müssig liegende Gelder der⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden heigefüͤgt Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erge unter deren Firma durch drei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der, Ver⸗ ö Der Vorstand des Vereins be⸗ steht aus:

1) Kell. Zofg. Vorsteher, 2) Scherer, Michael, Stellvertreter desselben, 3) Hördegen, aver, Sing, Josef, und Wilbalm. Joh. Georg, weitere Porlandamitglierer sämmtlich in Bergheim b. Tillingen. 4 Die Einsicht der der Genossen ist während der Dienststunden des chts ann gestattet.

[40374

Kgl. Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. 1403331 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Molkerei⸗Verein Neustettin c. G. m. b. H.“ unter Nr. 5 heute eingetragen:

Der Ingenieur R. Schreiber ist aus dem Ver⸗ stande qusgeschieden und an seine Stelle der Bau⸗ unternehmer und Fabrilbesitzer Ewald Neustettin getreten.

Neustettin, den 28. Juli 1901.

Konigliches Amtsgericht.

Lane sregister ist in 22⁄

er Darlehns⸗ hrosc 8 Fr. aa

Oppeln. Cenossenf In unser en bei Nr. 3, betreffend den kassenverein, eing ene ohann Dlugo aus dem n 1 und an nse Anton Urban in den Vorstand

lt. Amtsgericht Oppeln, 7. August 1901. Saarbrücken. [40335] Unter Nr. 15 des Genossenschaftorgdisters wee heute bei dem Konsumverein der Grube Ga X haufen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Ga einge

O.-3. 22 wurde ffirma „Epar⸗ 2* . .e Snen., T. m. u. H.“

2

trasen Stell

e Deicke ist der

sämmtliche in Würzburg.

Neuburg a. D., 11. August 1901.

hausen zum Vorsitzenden des Vorstands und der neu in den Vorstand eingetretene Ber inspektor Julius Höh zu Camphausen zu dessen Stellvertreter bestellt. Saarbrücken, den 10. August 1901. Königliches Amtsgericht. 1.

Trebnitz. 8 . 140336] Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lossen, ist heute vermerkt worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft ien in der Schlesischen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau erfolgen. Trebnitz, den 10. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. [40337]

Unterfränkische Conditoren⸗Credit⸗ und Rohstoff⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Würzburg wurde nach Maßgabe des Statuts vom 15. Juli 1901 eute in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

der erforderlichen Betriebsmittel und Rohstoffe zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirth⸗ schaft der Mitglieder gegen angemessene Verzinsung, ferner die Annahme und Verzinsung der verfügbaren Geldvorräthe der Mitglieder, sowie die Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulierung in Konkursfällen

Jeder Genosse haftet für jeden erworbenen Ge⸗ schaftsantheil für einen Betrag bis zu 100 und kann sich auf höchstens zehn Geschäftsantheile be⸗ theiligen. 8 3

Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind:

1) Bernhard, Karl, Konditor, Vorsitzender

9 Etter, Otto, Konditor,

3) Adler, Otto, Konditor,

Willenserklärungen und Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu erlangen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die „Allgemeine deutsche Konditorzeitung“; bei Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme durch das Kreis⸗ amtsblatt des Regierungsbezirkes Unterfranken“, bis die nächste Generalversammlung ein neues Blatt für die Veröffentlichungen festsetzt. Die Bekannt⸗ machungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Vorstande, von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichsraths, wenn sie von letzterem ausgehen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, 8. August 1901. H“

K. An

1“ 1 .

I

ntsgericht. Registeramt.

Konkurse. [10171]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Larras in Berlin, Langestraße 17, Firma C. Karras, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Charitéstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 3. September 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 12. November 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Klosterstraße 77,78, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 50. Oktober 1901.

Berlin, den 12. August 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abtheilung 84. 110169] vJ11“XX“

Uleber das Vermögen des Fabrikanten Wil⸗ helm Schoen, alleinigen Inhabers der nicht ein⸗ ttragenen Firma W Schoen & Co. hier, Stromstr. 26, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, don dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das 8 rfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann siscer in Berlin, Alte Jakobstr. 172. Frist in Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Otk⸗ er 1901. Erste Gläubigerwversammlung am 12. September 1901, Vormittags 10] Uhr.

nostermin am 22. Oktober 1901, Vor

s 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ 77/78, I1II Treppen, Zimmer 6/7. Offener Anest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1900tl. in, den 13. August 1901. Der Gerichtsschreiber ppae Amt ts I. Abtheilung 82.

lcher das im Inlande befindliche Vermögen des . uns M. Getreider, b t angeblich in Cewiecim (Oesterreich), ist durch Sa des ichen Amtsgerichte hier heute das Konkurs⸗ eröffnet worden. Konkursverwalter ist der

M. Chorinski zu Beuthen O.⸗S. Kon⸗ ugen sind bis zum 10. September 1901 an⸗ emelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Sep⸗ uber 1901, Vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ nnin den 18. September 1901, Vormittags Hhr. im Zimmer Nr 93 im I1 Stockwerk. 2 mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep⸗

901. 11“ Beuthen O.⸗S., den 10. August Eihee nx Königliches Amt 11““

leter das Vermögen des Kürschnermeisters drich in Darkehmen ist heute, am 1901, Mit 12 Uhr, von dem König⸗

ccht zu kehmen, das Konkurs⸗

net. Verwalter: Restaurateur Gustav

. Fot dur Aumeldung der Konkurs⸗

tember 1901. Erste Gläu⸗

aummlung am 11. Teptember 1901,

8 12 Uhr. Prüfungstermin am 2. Ok⸗

901, Mittage 12 Uhr, im ts⸗

Zimmer Nr. D. Osffener Arrest mit An⸗

n 12. August 1090öb0bl. 8

8 igliches Aebaericht. 8 Konkursverfahren.

sdas Keonkursverfahren eröffnet worden.

Jlunfäbigkeit und seine am 12. d. M. erfolgte ?

einstellun —7 gerselbst wird zum K. nanni. Kon

wird heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Vowinckel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Okfober 1901, Vor⸗ 11 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer 27

Düsseldorf, den 10. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

[40176] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen der früheren Gast⸗ wirthin Rebecca Maria Friederika Schramm Wittwe, geb. Schüler, früher verwittwete Dreves, zu Hamburg, auf der Peute, wird heute, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Götze. Neuerwall 61. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September H. S einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 4. September d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Oktober d. F. Vormittags 10 ¾ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 12. August 1901.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

189gg K. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurseröffnung gegen Friedrich Garternicht, Kohlenhändler in Ludwigsburg, am 10. August 1901, Nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Betz in Ludwigsburg, für den Fall der Ver⸗ hinderung dessen jeweiliger Stellvertreter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. August 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 11. September 1901, Vorm. 11 Uhr.

Stv. Gerichtsschreiber Schwenzer. [40186]

Ueber den Nachlaß der im April 1901 zu Magde⸗ burg verstorbenen Wittwe Anna Boldt, geb. Thienemann, vertreten durch den Nachlaßpfleger, Kaufmann H. G. Müller zu Magdeburg, ist am 12. August 1901, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 9. September 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. September 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 12. August 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[40182] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Clormann hier wurde heute, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Franz Becker, Waisenrath, hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. September 1901. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 6. September 1901, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin: Freitag, 4. Oktober 1901, Vormittags 410 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abtheilung III, II. Stock, Zimmer 2.

Mannheim, 12. August 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S.) Schwindt. 1

[40358] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Hundschell hier, F. 1. 7a., wurde heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Rechtsanwalt Dr. Nauen hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. September 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Donnerstag, den 29. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, 19. September 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abtheilung 2 I1. Stock, Zimmer 9. . Mannheim, 13. August 1901. 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Schwindt. [40325] b Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der offenen —2ö’ in Firma Nießen & Beer pezialfabrik für gesundheitstechnische Ein⸗ richtungen (Inhaber Karl Nießen und Paul Beer) in München, Nymphenburgerstr. 67, am 10. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albert Goldschmidt I. hier, Prielmaperstr. 8/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, 6. September 1901, einschließlich sestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ 12 usiss, dann über die in §§ 132, 134 und 37 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf: Samstag, 31. August 1901, Vormittags 10 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, 20. September 1901, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 57, Juscügpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt. München, 10. August 1901. . Gerichtsschreiber: (1. §.) Merle, K. Sekretär.

[40166] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Marie von Otocka, geborenen von Sypniewoska, zu Posen, St. Martinstraße 24, ist heute. Vormittags 11 ½ Uhr, Pesruemn Gerfa Frtsch e pesen Pffener Aereh

aufmann 0. ritsch zu Posen. ener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 5. Sep⸗ tember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. STeptember 1901, Vor mittags 10 Uhr, im Zimmer 35 des Amts⸗ gerichtsgebäudes, plaß Nr. 9.

Posen, den 10. August 1501. Königliches Amtsgericht.

[40173] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenh Ferdinand Klunter zu Rathenow mwird beute, am 13. August 1901, Vormittags 11 Uhr. das Konkurzverfahren eröffnet, da der dge seine . Kaufmann F.

ter er⸗ rderungen sünd beis 20. Sep⸗

dargethan hat. Der

des usfmanns Isaak worh. eeee ün.

nnn, Bee

tember 1901 bel dem mmelden. Ge wird

nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. September 1901, Vormstiags 10 ½ Uhr, Wund zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas shunic sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1901 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rathenow. [40183]

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Fahrradhändlers Carl Kittlaß zu Langen⸗ bielau ist heute, am 12. August 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Reinhold Endler von hier. An⸗ meldefrist bis 27. September 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. September 1901, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am. 8. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Sep⸗ tember 1901. Königliches Amtsgericht in Reichenbach u. Eule. [40169] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich Rähse in Laubow ist am 13. August 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Privat⸗Sekretär Krüger in Reppen. Anmeldefrist bis 1. September 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1901.

Reppen, den 13. August 1901.

Mauühtzenberger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40356) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen der Dorothea Haag, geb. Götz, Ehefrau des Georg Haag, Inhaberin einer Wildprethandlung hier, Schul⸗ straße 5, am 12. August 1901, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kauf⸗ mann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1901. Ablauf der Anmeldefrist am 29. August 1901. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 9. September 1901, Vormittags 11 Uhr.

Den 13. August 1901. W“

Gerichtsschreiber Vogel. [40193] Konkursverfahren.

Ueber das Feae, des Kaufmanns Julius Maaß in Velbert, handelnd unter der Firma Möbius & Cie. daselbst, ist heute, am 12. August 1901, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller in Velbert. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung den 7. September 1901 und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 19. Oktober 1901, jedesmal Vormittags 9 Uhr.

Velbert, den 12. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. 11”n [40184⁴] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Steinhardt in Werdau wird heute, am 13. August 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1901. Wahl⸗ termin am 6. September 1901, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 25. September 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1901.

Königliches Amtsgericht Werdau. [40181]

Ueber das Vermögendes Schnittwaarenhändlers Johaun Ferdinand Rohleder in Lichtentanne Nr. 111 E. wird heute, am 10. August 1901, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren e Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Zergiebel hier. Anmeldefrist bis zum 26. August 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. August 1901.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

[40326] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Kronen in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1““ Aachen, den 12. August 1901.

Königliches Amtsgericht. [40196] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den 223 der ttwe C. A. Gerdes zu Altena ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten und der Ausfall⸗ Forderungen Termin auf den 23. September 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Altena, den 1. August 1901. Koöonigliches Amtsgericht.

[01977 8 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Fabrikmeister Eduard Reitz und Anna, geb. Grennebach, zu Werdohl ist zur Einholung der Genehmigung zu der Absicht des Konkursverwalters, das renlager im Ganzen zu veräu eine Gläubigerversammlung auf den

21. ber 1901, —ö87 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. F“ Altena, den 6. Aegust 1901. . 3 [40198] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Albert Buscher zu Altena ist zur der —21% angemeldeten Forderungen Lermin auf den 21. tember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier, Jimmer Nr. 17, anberauutkt. Altena, den 10. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 99 In dem

zur Beschlußfassung daltung des er⸗

9

Tempelhof, Hasenhaide 73, und Berlin, Friedrich⸗ straße 236, Firma A. Klucke & Co., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. August 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Kloster⸗ straße 77/78, 3 Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Berlin, den 9. August 1901.

DDer Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [40195]

In der Konkurssache über das Vermögen der Eheleute Möbelhändler Johann Scharf und Martha, geb. Blag, zu Altenbochum wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. Juli 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, das Konkursverfahren hiermit aufgehoben.

Bochum, den 9. August 1901.

Kgl. Amtsgericht. [40178] Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Robert Bergfeld zu Resse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 1/01. 8n

Buer, den 10. August 1901. 86

Königliches Amtsgericht. 1401793)

In dem Konkursverfahren zum Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Meißner & Hochkeppeler, Maschinenfabrik Colditz in Colditz wird an Stelle des verstorbenen zeitherigen Verwalters Rechtsanwalt Gülde in Rochlitz der Rechtsanwalt Dr. Kirsten in Rochlitz zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Colditz, den 9. August 1901.

Königliches Amtsgericht. [40180] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Carl Ludwig Theodor Schmidt, in Firma Georg Cordts Nachfolger, in Cuxhaven wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Cuxhaven, den 13. August 1901. 8

Das Amtsgericht Ritzebüttel. (gez.) Heuer.

Veröffentlicht: Vesper, Gerichtsschreiber. [40167] Kponkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Baden in Danzig, Milch⸗ kannengasse 32, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt,

Danzig, den 12. August 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 11. [40168] Koponkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Räder in Stutthof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer 42, bestimmt. 28

Danzig, den 12. August 1901. x Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.

[40177] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Richard Bickrodt in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dessau, den 13. August 1901. 8

KHKeerzogliches Amtsgericht. . Veröffentlicht: (L. S.) Stößel, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

[40189] Konkursverfahren.

Das 5- über das Vermögen des Restaurateurs Ewald Best zu Redingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 9. August 1901.

Das Kaiserliche Amtsgericht. [40187] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Unternehmers Josef Mahner in Diedenhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 10. August 1901. Das Kaiserliche Amtsgericht.

[40199] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

““

ist infolge eines von dem Gemeinschuldner chten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 30. August 1901, Vormittag 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Dortmund, Zimmer Nr. 39, anberaumt. Der Ver

zur Einsi⸗ ten niederge Dortmund, den 1. 8 ust Wvr⸗ Sasi

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40191] Konkursverfahren. Das urkverfahren über das 2 Kleinhändlers Jakob Leyny in Weisweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dier⸗ durch aufgehoben. 1 Düren, den 7. Angust 1901. Königliches Amtsgericht. [40175]

Das Konkursverfahren über das

Landwirthe Gottlieb Giegler in

auf Antrag des Gemeinschuldners nach 8.

sämmtlicher bekannten Kenk

Erfurt, den 12. 1801 Königl. Akhtb. 4.

über das vouvet Ha

aßse Hnge

vren über das Verm Kaebaum 818

Konkursverfahren. des Fobrifbesihere

E

Zimmer 42, anberaumt.

2 2-

1e, &ιμ ,2Q☚ Lüs

Schlossermeisters August Biesel in Dortmund

gleichevorschlag und die Erklärung des Verwalters

dae dea

1 —* emenan