— 2
£
118,75 G S.⸗Thür. Braunk, 8 88 106b; do. St.⸗Pr. 1 8 8, Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 159,10 bz Sagan. Spinnerei 0 117,75 G Saline Salzungen 2 ½ 205,00 G Sangerh. Masch. 22 ¾: 110,50 G Saxonia Zement 14 12 300,50 bz G Schäffer u- Walker 3 Schalker Gruben 75 Schering Chm. F. 12 do. V⸗A. 41 Schimischow Em. 11 Schimmel, Masch. 5 — Schles. Bgb. Zink 27 22 do. St.⸗Prior. 27 22 do. Cellulose. 4 — do. Elekt, u. Gasg. 5 ¼ 5 ½ do. Litt. B.. . 5 ½ 5 ½ do. Kohlenwerk 0 — do. Lein Kramsta 9 do. Portl. Zmtf. 17 ½ Schloßf. Schulte 4 Hugo Schneider. 8. z Schön. Fried. Ter. 5 214,00 G Schönhauser Allee 0 53,90 bz G Schomburg u, Se. 8 1“ Schriftgieß. Huck 9
“ Schugert, Elektr. 15 13525 6 Schütt Holzind. 10 143,75 bz G Schulz⸗Knaudt. 15 12 F Schwanitz u. Ko. 6 V 118,50 G Seck, Mühl V.⸗A. i. Li 120,25 G Max Segall 8 ⅜ Sentker Wkz. Vz. 12 ½ Siegen⸗Solingen 15 Siemens, Glash. 17 Siemens u. Halske 10 Simonius Cell. .12 Sitzendorfer Porz. 4 ½ Spinn u. Sohn 0, SpinnRenn u.Ko. 6 ½ 1. Stadtberger Hütte 15 85 Stahl u. Nölte 10 1000 b Staßf. Chem. Fb. 12 B Stett. Bred. Zem. 14 do. Charcptte 30 do. Elektrizit. 8 do. Gristow 12 do. Vulkan B/12 Stobwasser V.⸗A. 0
—
dschinskv . .. zumboldt, Masch. se, Bergbau. 9 10 nowrazlaw. Salz 4 ¼ 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 12 E 94,10 ahla, Porzellan 25 30
ättig, phot. 1e 9n 10
22
134,50 G Burbach (103)5 151,00 G Central⸗Hotel I (110),4: ge do. do. II (110) 4 ½ 101,00 bz G Charlottenb. Wasserw 4 237,50 G Chem. F. Weiler ac
Auf dem Fondsmarkte baben sich heimische Anleihen gegen gestern abgeschwächt; fremde Renten stellten sich dagegen etwas höher. Das Geschäft in inländischen Bahnen war mäßig belebt bei theilweise niedrigeren Notierungen; aus⸗ ländische Bahnen blieben meist angeboten. In Bank⸗Aktien machte sich Angebot zu ab⸗ geschwächten Kursen bemerkbar. Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrscht durchgehends schwache Haltung. 1 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest. Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport. werthe waren wenig verändert. “ G“ 8. Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze etwas ““ 8
höher. Privatdiskont: 2 ¼ %. Kö niglich
1000 u. 5000109,10 bz G Produktenmarkt. 1000 u. 500 96,75 bz G
1000 u. 50088,50 bz; G Berlin, 15. August 1901lb. f üeFfr — .„ 2₰ 1 2 ezugspreis betrüägt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. ᷑ 1n Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) . Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 3 81 1““ den reve dan. v 30 ₰. . in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 168,75 8 für Herlin nußer d Anstal I IJuser mt an: die Königliche Expedition bis 169,25 — 168,75 Abnahme im September, do. bf sv des Jeutschen Reichs-Anzeiger⸗ 1 170,50 — 170,75 — 170,50 Abnahme im Oktober, do. ei 8 helmstraße Nr. 32. 8 LWöLETTö““ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 173,25 Abnahme tr. Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder — V1 nzelne Rummern kosten 25 ₰. 1 (R1II1“ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Mi t . S a . 1 öö 1000 - 500 ee“ feiner 142,50 ab Bahn, ö 1“ ““ 11““ “ Normalgewicht 712 g 143,50 — 143,75 — 143,50 Ab⸗ No. 194. . 1“ “ 0 3 101,006z veee im S do. EWEZ F. . “ ““ 8 G111“ 500 [99,00 G nahme im ktober, do. 146,25 — 146,50 — 146 Ab⸗ 111I“ vesem nahme im Dezember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder 1 8 . 1 87,50 bz G Minderwerth. Matter. Inhalt des amtlichen Theils: su Berlin, den Gutsarbeitern August Graudejus, Gott⸗ 3) Für die bei der amtsthierär
98,00 bz; G afer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 8 28 ieb 1 zts F ASae Fhr 1 101,75 G üihet 154- Jen. verrerscher, me h.. . Ordensverleihungen ꝛc. Horn und Wilhelm Skötsch, sämmtlich zu Klein⸗ verseucht befundenen Sendungen ist die Genehmigung zur
30 b08 6 . rkischer, s Gnie im Kreise Gerdauen, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Entladung und Weiterbeförderung von d ständigen Orts⸗
ß urger, zisch ittel 150 — 153, russischer 142 8 8 3 ZEEIö11“ „ llal g von der zuständigen Or⸗
103,00 bz 51 8, veuhesches, mäher 450 g 133,50 88 Ab⸗ Deutsches Reich. dem Sergeanten Sauer im Pionier⸗Bataillon Nr. 19 polizeibehörde auf Grund der ihr von dem beamteten e
134,00 bz Buder. Eisenw. 889;
=
90.60 G do. unk. 8-2 163 8 Constant. d. Gr. (103)4 ¼ 272,00 z G Cont. E. Nürnb. (102) 4 213,50 G Contin. Wasser (10374 104,25 G Dannenbaum 4 88,306; Dessau Gas (105),4 ½ a do. 1892 98 310,00 bz o. 1898 (105) 4† 310,00 bz .Asph.⸗Ges. c 77,50 G „Kabelwerke (103) 4 ½ 106,508 Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 . z . Wass. 18 2) 4 118g EIDE““ 8 8,000 1 5 (100) 3 ½
1000 59,75 G 8. march. 199,3 fres Dortm. Bergb. (105) 4 ½ 150,00b,z G do. Union (110)5
— do. (100)5 115,25 G 8 9. (109,58 4
Zesseld. Deaht 199 1000 1108,00bz Elberfeld. Farv. (105),1 1000 179,90 b; Electr. Liefergsg. (105), 4 ½ 1000 s135,75 G Elekt. Licht u. K.7104),4 1 500 146,50,8 Engl. Wollw. (103),1 S 32,00 G do. do. 8106 4½ 8d. Sp. 5 1200/300 113,506 Cene. 1200/6007103,00 B Frankf. Elektr. (103 11 1
-8gSgg
4 4 4 4 4 4 4 4 Kaiser⸗Allee .. i. Hig. p Kaliwerk Aschersl. 10 10 4 Kannengießer. 6 9 4 Kapler Maschinen 8 4 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 4 Keula Eisenhütte 14 — 4 Kevling u. Thom. 7 ½ 8 4 Kirchner u. Ko. 14 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 1.
.
u111““ —22=ö22SSnn
—
Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl.)
— —89 — =
0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng.. . 5
—.,— 020—
König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. 25 * Königin Marienh. 5 5 ½ Königsb. Kornsp. 10 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. — i 01 do. Walzmühle 12 13. Königsborn Bgw. 10 12 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf Zucker 6 ½ 9 ½ 4 Kronprinz Metall 16 10 4 Küpperbusch. 12 ½ 12 ½ Kunz Treibriemen 11 10 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 11 10 Langensalza 2 0 Lapp, Tiefbohrg. 20 — Lauchhammer 7 — Laurahütte 16 — do. i. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. 12 ½, 8 Leipzig. Gummiw. 9 9. Leopoldgrube . .. 6 7 Leopoldshall 4 — Leyk.⸗Josefst. Pap. 3 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 24 Lothr. Cement 14 (14 do. Eis. dopp. abg. 1 si. D do. St.⸗Pr. 6 i.H Louise Tiefbau kv. 1 — do. St.⸗Pr. 5
Lüneburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 4 ½ do. Bergwerk 35 4 do. do. St.⸗Pr. 35 46 do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. 7 Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel ,17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte. 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 14 Mechernick. Bgw. 0 Meggener Walzw. D bend u. Schw. Pr. 15 Mher Wolhr. 7 ilowicer Eisen 12 Mitteld. Kammg. 6 Mix und Genest 12 1 ülh. Bergwerk. 4 ½ ller, Gummi. 7¼ füller Speisefett 16 hmaschin. Koch 11 1 zuh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffew. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansap. T. 0 e Amfag. 8 reuß, Wag. i. Lig. — — eer Eisenwerk 24 jederl. Kohlenw. 7 venb. Vz. A a olte, N. Gas⸗G. ordd. CEiewerke. do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗Spinn. 4 do. Lagerd. Berl. do. Wollkämm. 15 Rordhauser Tapet. 3 ½ 4 Nordstern Kodle 16 20 W. 12
I. Cbamot. 12
2—22ö=2öEg S
—
qõEAEE”E”EEEEEEEEEEEEREEEEmnnEAERRÜÜAÜÜEEA
=
Sn Oœ0 bo 0œ O00 S00 00 ——gnnnnnööheheeöeeenööenneneneenenöseeeneneeheeseeeöeeneeeeneeöeöeöeneesneöne
S
000SqèASeoeeennsneneeössneöneönnneenn
—.—
1000 [224,50 bz G Frister u. Roßm. (105) 1000 s[144,25 bz G Gelsenkirchen. Bergw. 1000 [167,50 G Georg⸗Marie (103) 1000 56,25 bz G Germ. Br. Dt. (102 1200/600 72,75 G Ges. f. elekt. Unt. (103 9,
— SPFYPPFPFPPPPPPPPüürüürhüPürühürPrrrrrürüürüürrkhönsneen ermrn 2 2 2 ☛ ☛uggebbee GERNARNR. EV““ NEETEIE111141“* EEEEEEE1111“ KE SeSSbeeböbb1bb1444*4*“
—’ö'’—ö—ö2öö’22ö2ö2ö=ö=ö2Sönönönnöneeshöenönneöeööeeööegnee
SSAS
EEEEj E
S ☛
1000 [70,00 b (103
00 b; do. do. 111,305;G GörlMasch. L. C. (10
8 t 117,50 bz B Hag. Text.⸗Ind. 89
21
à.
222ͤö=2ö—üöö-2éö2ööSEISISͤ=n
Untersuchung nicht
— 00 ‧ In
—..⸗—BNAAAA
2
1II121ESI18I
1 4 4 4 4 4 4 6
Hallesche Union (103 8 3) 4
& S ——
Hanau Hofbr. (10
5/—
5,90 bz0 Harp. Bergb. 1892 kv. 4 132,50 G Hartm. Masch. (1034 ½ 63,80 bz G Helios elektr. 8105 4. 201,40 bz do. unk. 1905 (100),4 ½ Fe do. unk. 1906 (102 5 109,60 G Hugo Henckel 895 4 135,25 G Henckel Wolfsb. 105),19 92,00 bz G Libernia Hov⸗O. 3 o. o. 122,10 bz G 5à9 Farbw. (103) 4 ½ 119,75G örder Bergw. (103) 4 8.50 G Hösch Eisen u. Stahl 4 57,50 bz G Howaldt⸗Werke 8 4 z. Ilse Bergbau (102) 4 105 25 G Inowrazlaw, Salz 4 93.10 ’G6 Kaliwerke, Aschersleb. 4 77,75 G KqRattowitzer Bergbau 3 ½ 9 Köln. Gasu. El. (103) 41 108,50G Königsborn 11oa 64,00 bz; G König Ludwig (102)/4 88.00, König Wilhelm 8898
—,— Norm 1“ die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen Thi t Mitthei ü — 99,00 G nahme im September, do. 136 Brief Abnahme ennungen v11“ z hen. hierarzte zu machenden Mittheilung über dos Ergebniß der 102,90 bz im do. mit Seh al “ St.⸗Anz.“ veröffent “ zu Friheilen. Liegt ber Süeedgsort. der —,— 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Lustlos. Lichtigung 3 „R.⸗ u. St.⸗Anz. 1 g Peashtstü!es — — endung in einem anderen Polizeibezirk, so ist die Orts⸗ an Mais, runder 123 — 125 frei Wagen, amerikan. lichten Bekanntmachung, betreffend Abänderungen der ö1“ E111““ al tbe örde dieses Bezir P H so i 82
23. 88 — 8— polizeibeh ses Bezirks unter Bezeichnung der Sendung 103,60G Mired 130 192 frei Wagen, 1 Angabe der Satzungen der Panganigesellschaft. DWDeutsches Reich. agaaach Ort, Zahl und sonstigen allgemeinen Kennzeichen der 104.008 1A1A“ Abnahme im Sep⸗ Anzeige, betreffend das vom Reichsamt des Innern heraus⸗ Dem mit der Verwaltung des Kaiserlichen Konsulats in dazu gehörigen Thiere von der Cenehmigung des Weiter⸗ 88809 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22 — 24,25. Febsaß 25 für die deutsche Handels⸗Marine auf Sao Paulo beauftragten Kaufmann Richers ist auf Grund transports nöthigenfalls telegraphisch oder telephonisch zu be⸗ 5105,30G Behauptet. * 6 8 ahre 1 — des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk “ 8 be G cee Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,70 bis Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Stral⸗ des Konsulats und für die Dauer seiner Fhxe die ie Sendung ist am Bestimmungsorte für die Dauer
—
[l1SOUcUh œ nteochn
s qg
SS
1114114144*“
97,00 19,90. Ruhig. sund, betreffend die Einfuhr lebenden Geflügels aus Italien. Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von acht Tagen einer polizeilichen Beobachtung und dseers e 1
Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 58 Abnahme im Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Merse⸗ von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, zu unterwerfen und darf nur dann in den freien
erkehr laufenden Monat, do. 55,90 — 55,40 — 55,50 Abnahme h
1t — u . — . 1 2 esetzt werden, wenn der Besitzer eine amtsthierärztliche Be⸗ im Oktober, do. 55,40 — 55 Abnahme im November, burg, er vn 8 Impfungen gegen Thierseuchen. Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 18, T.0 darüber beibringt, daß eine am Schlusse der Be⸗ do. 55 Abnahme im Dezember. Flau. 8 “ b obachtungsfrist vorgenommene erneute Untersuchung die Seuchen⸗ 8 Erste Beilage: 85 “ Dem Kunsulan lgenien der Vereinigten Sta u freiheit der Thiere ergeben hat.
Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Amerika Dwight F. Haußler in Sonneberg ist namens Die Abschlachtung von Thieren und die Ausführung der Berlin, 14. August. Marktpreise nach Er⸗ Reich für die Zeit vom 1. April 1901 bis zum Schlusse des Reichs das Exequatur ertheilt worden. .. seschlachteten Thiere ist mit polizeilicher Erlaubniß auch vor miebelune des Fömienicen Feige. P. ers des Monats Juli 1901. G 89 der Frist und vor amtsthierärztlicher Untersuchung Höchste und niedrigste Preise. ser Doppel⸗Zlr. ““ E11“ I11““ 2 zulässig. — [tr: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — E11u“ 3 88 Berihtigun 88 4) Stallungen von Geflügelhändlern, die hauptsächli 97,50 b;B Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, 111“ nigreich Preußen. 1.“ Fttg g. “ oder in erheblichem Umfange mit Geflügel handeln, 100,50 geringe Sorte —X,— ℳ; —,— — Roggen⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, S In der in Nr. 165 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Italien eingeführt wird, sind nach § 17 des Reichsviehseuchen⸗
gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, Mittel⸗ sonstige Personalveränderungen. -öö15. Juli 1901 auf S. 2 veröffentlichten Bekanntmachung, gesetzes einer fortlaufenden amtsthierärztlichen Beaufsichte Sorte —,— ℳ; —,— g- — e gerinfe “ betreffend Abänderungen der Satzungen der Pan⸗ helensanch d. Gerahitbagelichen EVFne Parergehe 8 . ganigesellschaft, muß es in Zeile 15 von unten 1910 5) Die Kosten der amtsthierärztlichen Untersuchungen Sorte“) 16,00 ℳ; 15, statt 1901 heißen, sodaß der in Frage kommende Satz richtig fallen dem Besitzer der Thiere zur Last.
Wües en. r . 51 Futtergerste, 8 2.8 ene b FAAaaann geringe Sorte 13, ℳ; ** — zuwiderhandlungen gegen 8e . „Mit dem Ablauf des Geschäftsjahres 11d e h. das 89 der Strafdestimmung des § 66 des Nei covieh
* .† 7 1 8 8 g
er, Sorte- 16,50 ℳ; 15,80 ℳ — Hafer, Mittel⸗ zni ädigs ** e7- 1sr 850* ℳ 842 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vorzugsrecht der Vorzugs⸗Antheile. 1 seuchengesetzes. Aür Sorte 14,90 ℳ; 14,20 ℳ — Richtstroh 7,00 ℳ; „dem Kreisphysikus z. D., Geheimen Sanitätsrath Dr. N1161“ Stralsund, den 31. Juli 1 118 105,70G AEEREEEAN Wolff zu Sprottau und dem Notar, Iustizrath Hendrichs 1 Der Regierungas⸗Präsident. gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speise Barmen den Rothen Adler⸗Orden dr 1 Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe S 1 97,75 b bohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 65,00 ℳ; Schleife h ütes Masfe mit der des Werkes „Handbuch für die deutsche Handele “ 1* 84 1eaec von we Kelen a- 69 1 57902 — dem Kreisphysikus z. D., Sanitätsrath Dr. Herrmann Marine auf dac⸗ Jahr 1901 ist im Verlage der Buchhhe — ¹*ꝙNRindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ 2 Hirschberg i. Schl., den Kreis⸗Wundärzten z. D. Dr. handlung Georg Reimer in Berlin soeben erschienen und l1uim IEETE“ SE, fer. S afnich 1r 1.29 2) 10021, 1e scheurich zu Hirschberg i. Schl. und Reimann zu Seebnitz Buchhandel zum Preise von 8,00 ℳ für das Exemplar zu Aweees eslece fenaa 1,999 2&, 7 10 ℳ, Pamaelfteisch 1, Eg 1,90 ℳ in Kreise Lüben, sowie dem katholischen Stadtpfarrer, beziehen. 8 „bbetreffend Impfungen gegen Thierseuchen. 1,10 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier Dechanten Leopold Stoff zu Cassel den Rothen Adler- „Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei Auf Grund des § 20 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 ℳ%ℳ — rden vierter Klasse, direkter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise 23. Juni 1880/1. Mai 1894 (R.⸗G.⸗Bl. 1880 S. 153,/1891 20 ℳ; 2,00 ℳ — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 2† ℳ dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der von 6,00 ℳ für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung S. 409) ordne ich zur Verhütung der Weiterverbreitung von — Zander 1 Kg 22⸗₰ 1,40 vec⸗h niversität Bonn, Gehelmen Justizrath Dr. Ritter von Schulte geliefert. . “ KEFshierseuchen Folgendes an: 1 2402 t⸗0 x8 22 2 . ₰ 04% en 1 um I . “ 82 —— 1““ u 1 § 1. Mit virulenten Reinkulturen von Seuchenerregern 8 1 r⸗ 1 . ersten a. D. Hammersdorff, öCE1I1X.“ 8 ürf h b Mi 6 9 tronen⸗Orden zweiter Klasse, 3 Auf Grund des § 7, sowie der o und 18 ff. des bierten Thierärzten enu. werden oder von den *) Frei Wagen und ab Bahn. dem Oberstleutnant Wyneken beim Stabe des 5. Ba⸗ Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880, R⸗G.⸗Bl. S. 153, Eigenthümern der Thiere, sofern sie die Impfungen selbst schen Infanterie⸗Regiments Nr. 113, bisher beim Stabe des und 1. Mai 1894, R.⸗G.⸗Bl. S. 4090, ferner des 8 1 der vornehmen oder durch ihre Angestellten vornehmen lassen. Saen Lr Infanterie⸗Regiments, die Schwerter zum Bundesrathe⸗Instruktion —8 diesem Gesetze und der §§ 1, 3 Anderen Personen ist die Vornahme dieser Impfungen Ausweis über den Verkehr au, dem iglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sen 15817 2rr Errubischen usfährungsgesetes vom 14. März verbolen. Berliner Schlachtviehmarkt vom 14. August dem — Keßel fa Cassel, den Eisen⸗ 1881 en 1881 S. 128) bezw. des § 7 des „ § 2. 5— unterliegen, sofern nach den Ee. 2. 1901. 2um Vertauf standen: 572 Heinder, 8⸗ Sgs Sekretären a. D. Koschinski zu Oels preußischen Seescdeunpepeseter vom 18. Juni 1. Ges.⸗ bestehenden Gesetzen nicht eine höhere Strafe verwirkt ist, den 100100 0Sb 2225 Kälber, 2875 Schafe, 9266 Schweine. nd Tinzmann zu Striegau, beide er zu Breslau, Samml. 1894 S. 115) oröne ich an, daß die Einfuhr Strafvorschriften im § 66 Ziffer 4 des Reichs⸗Viehseuchen⸗ 1000 — 500 104,9 Marktpreise qf den E ungen 2 „ Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. August Scholz lebenden Geflügels aus Italien bis auf weiteres den gesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894. 1000 ü108,90 G festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 1 8 — Münsterberg i. Schl., bisher zu Penzi im Kreise Görlitz, nachfolgenden Beschränkungen unterworfen wird. . 3. Diese Anordnung tritt mit ihrer Bekanntmachung 600 u. 9,30 b,z G oder 50 kg Schlachtgemi t n ℳ (bee. i katholischen Hauptlehrer und Orts⸗Schulinspektor Franz 1) Sämmtliche aus Italien herrührenden Geflügel⸗ in Kraft. — 1 Pfund in Pftz.): Ffür Rinder: Ochsen: agsch zu Czacz im Kreise Schmiegel, dem Bauunternehmer sendungen dürfen auf der Eisenbahn nicht entladen werden Merseburg, den 5. August 1901. b 642 erd Dannenb (100)7— k.. Z. ¹* 400 8 Sig. al ese Sag an. nichl aus⸗ isslaus Stecher zu Cassel und e cghte Jospenter bevor sie amtsthierärztlicht untersucht worden sind. DSDer Königliche Regierungs⸗Präsident. Eeeeeee, . 2 öö92öö 1Zulius Klawitter zu Wulka im Kreise Wreschen den 2) Wird durch die . Untersuchung bei Freiherr von der Reckk. 111,00 bz Xapdta Gold⸗Anleihe 4 ½ 1.4.10 5000 — 100097,00 bz G ) mäßig genährte junge und gut gend 99 2—9 Kronen⸗Orden vierter Klasse, einer Sendung die Geflügelcholera festgestellt, so hat der be-e-: “ 105,50 n dipin. Momt. 111,1,1,7 10100, 404 —,— —,7 ib dem Ober⸗Matrosen Otto Zeh von der II. amtete Thierarzt den Weitertransport vorläufig zu untersagen . Teeeee. , =Sr.. sen äsen, Reeber vone Ma sioßem Areczer Hertha⸗, 1 ö 990112,60z9 8 Nilitär⸗Ehrenzeichen zweiter affe; Die Ortspolizeibehörde hat bei der Behandlung der Keonigreich Preußen. hesfögergen 4 199918 8 2 Fi. se und Kühe; 1) 8. tedt 4 Fesc ecnaehee 5 8 S. g8 — —ö 2 ½ Maßgabe des § 7 bezw. der 88 2 3 und 4 8 2 - 2 8b.,15 15 . 239, 8122 angen een Ei n⸗Lokomotivführern des mit underlasse vom 22. Au⸗ 1897 — I. G. 6968 nisterium der geistli E . — Wldb. 15 15 1000 D, DOOg. bz G9 „ 8-Uetien. Heute wurden notiert ausgemäftete Färsen höchsten Schlachtwert D. Waldowski zu au und Griffig zu S 285 „und 6992 — mit 2 Entwu 2 6 5 Medi 1ngs. ” —2 aeemn ucerfb. 1 500 [218,00 a stete Kübe höchsten — — 1 5 ‚eid — g rifs einer landespolizeilichen gelegenheiten. IEI e enh. Meagezecde H⸗00.Baf-a. Sege 8 Penae Geesg en mn e e Löwect, den Zfeangar verbnung, zerchemd Wehregann gajen die Geftgelzoieg., e, grczeart Pr Hog itf ane dem grette Stelner G. — S er nze un eor oeller, en. 9 v- Ur. Obligationen industrieller Gesellschaften. — wickelte jü vs 2 : 9) ( S. ännern Renné, Sn⸗ gleicher Eigenschaft in den Kreis Gnesen versetzt worden.
zu verfahr er, Winkelmann, Carl m Falle die Thiere binnen 12 Stunden einen Standort S if gev8 Sergeh genaͤbr chulze, Hermann Schaefer, Purrmann und Fonen wo sie durchseuchen oder abgeschlachtet werden Der Krrisarzt Dr. Schulte ist aus dem Kreise Olpe in . f. Ant 1
übrte be udw 5 eisa Berichtigung. Am 12.: Boch. .164,50b ⁄., 8 Zeinrich, sämmtlich zu Berlin, dem Kreis⸗ zzeibehö 1 den Kreis Lippstadt zurückversetzt worden. 851brer 16 1 8 e Eene ben ereene Püed 5 gF mhicher 892 hek des Kreise Chetzonmm, der geche te Cemdang ncer der bedegan⸗ gezaneg da de. des öwagcheh 1v. EE1““ . h 2 n gen ier ,8 Mastkälber meindevorste ette zu um im Kreise Goslar, den Transport auf Wagen erfolgt, deren Einrichtung das b⸗ 1 S Stad⸗ aberi Gestern: 8.Obl. 1894 78 b8, h. Dortm.⸗ älber 3) geringe ensionierten Bahnwärtern Karl Igler, August Stel 8 V22 9 Hera Am ullehrer⸗Seminar zu Stade ist der bisherige Fron. Ensch. Sk A. ult. 149,104149,390 bz 32—— . rl Igler, August Steinert fallen von Koth, Streu, Futterresten ꝛc. verhindert. , Corhi FIenön— sdern Heeg⸗ 2 — 11“ und jün 88 8 88e17, ⸗ . vb n re —⸗ * 2 Befugnsß e ⸗; L oßbrauch ze bemina —2 b-4ꝓv11 Verden 8 . icher Fecperkr. Masch 133,290. r. 81,108. 801 b — Schafe a Stadtforst Haynau Liegnit⸗=— Sagan, dem keine zur Absonderung der Sendu igneten Ranenllichteie “ 1““ 2 111“ da'eceacdercse eamernehne Wi0h,n, Haldz, 10, ecaechen e der Leler ng een. Bee he brtzahas ze nrbesahrnng wwennneenseMintseriun.— Br 1 nd da m Aüehn Pa 88 — aum 84 88 1 e⸗. 1 in einen anderen Pol vnn — so ist der Die Kataster⸗Kontroleure Steuer⸗Inspektor Karl Werner
Kerndorff zu Verden, Schnei Julius Lorenz e - in Krche da Schzeider in Clausihal, Carl Wehn v“ ““ 2 8 “ 11“““ A
9
—,
—Oy——O—'O—O—nOO— AMMRINSIASAF: ͤ RR M.
1
̊00
2 1 2226—
ü
— — — — — — — — — — — —,—-—— — —— — —
——ö-é2I2ͤN=S2ͤE= [S8!
₰½
—.
“
12
v . g -
*
96,80 bz G ied. Krupp 00)4 52,75 bz Umann u. Ko. (103),4 119,50 G Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ — Louise Tiefbau (100) 4 ½ 50,50 G Ludw. Löwe u. Ko. 1 109,90 bz G Magdeb. Baubk. (103),42 34,50 G Mannesmröhr. (105) 4 ¾ hes Ber — 199 8 Frinaen Mend. u. w. I1
4½ auh. säur. Prd. (102 1110hbzeG Ferrd fene (195)4 NRE Nolte Gas 1894 (100),4 ⁄ Nordd. Eisw. (103),4 Oberschles. Eisb. (105) 4 do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 4 do. Kokswerke (103)74 Oderw.⸗Oblig. (105)/4¼ Patzenh. Brauer. (103),4
do. II (103)/4 Pfefferberger Br. (105)/14 Vommersch Zuck. Ankl. ¾ Sibein, Feft nw.108 4 Rbh.⸗Westf. Klkw. (105) 4½ do. 1897 68 1s
[ESa. S
— — &Æb0—S= Iep M
0292
————éennB--gggenneng
SS
112 2ög—en
2
2 —xönggnönsöeönögeneseneööne
—v 8202 gPggSSSFES
do. Litt. B /10 Stöhr Kammg. .12 Stoewer, Nähm. 7 ½ StolbergZinkabg⸗ Akt. u. St.⸗Pr. — Strls. Spl. St.⸗P. 7 Sturm Falzziegel 7 ¼ Sudenburger M. 0 Südd. Imm. 40 % 20 Terr. Berl.⸗Hal.. 83,60 G do. Nordost.. 410,00 bz G do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. Misburg 9 11 4 do. V⸗Akt 10 52 Thiederhal 8 8 Thüringer Salin. 1 6 3 ⁄ do. Nadl. u. St. 8 ½ — Tillmann Eisenb. 15 10 Titel, Knstt. Lt. A. — 1 Trachenbg. Zucker11 — Tuchf. Aachen ko. 5 ,0 Ung. Asphalt 15 12 77 do. Zucker 12½ 121¼ 148 75 G Union, Baugesch. 9 6 t. 670,00 bz G do. Chem. Fabr. 13 10 94,50 G do. Elektr. Ges. 10 10 82,106/G U. d. Lind., Bauv. i 97 — 97,00G do. V.⸗A. A1.97 — 62,00 G do. do. B. 2 3 v. Fertther Peeerf 14¹115 163,00 bz G Ventzki, Masch. 7 8 78,75 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 5 7 124,25 G Ver. B. Mörtelw. 71,7 114 999 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 1305 Ver. Kammerich. 15
,
— œ. 0 2.‿ Sa. S
20
18,50 ct. bz G Ver. Köoln⸗Rottw. 12 114,75 G Ver. Met. Haller 12 ½ —,— Verein. Pinselfab. 11 79,75 G do. Smorna⸗Tep. 8¼ 99,75 bz G Viktoria⸗Fahrrad 0 840,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 Vogel, T 4 12 Vogtländ. Masch. 8. Vogt u. Wolf 12 1 Voigt u. Winde. 6 ½ Seein . — Vorw., Biel. Sp. 6 ½ Vorwohler Portl. 18 18 Warstein Gruben 7 ½.— Wasserw. Gelsenk. 10 14
derotrh 5 [— d. Juteip. 3 [0 geln Alk. 17 17
do. B.⸗Akr. 411. 41 Westfalia Cement 25 20 Wesif. Draht⸗J. 15 do. Kupser 5 do. Stahlwerk 17
22
1
2—282ö8öö2ö2ö2ööIöggöAggggngngesne’ssesnögnöe . .
ö— —S——ön—ꝛng
—₰
1SSe8 — 71
Romb. Hütte (105) 1 Schalker Grub. (100), 4 do. 1898 812) 1 do. 1899 (100)/ 4 88* Elektr. u. Gas 1 ½ chuckert Elektr. 99 1 do. do. 901 4ʃ Schultheiß⸗Br. 818 1 do. 1892 (105), 1 — El. Berr. (103) 12 iem. den 8 1 do
50 &
20Se
— e 0— 8,—2
—ö’enes
.
1—22öͦ22öö—2ö2ö S2S95SS
12S0g.— ger⸗ .
Secocachhe- SS
E“
xgn I
103) 4⁄½ 105),5
0. Terlinden cut.⸗-Misb. (103) 4
1 ie dp.⸗ 1819) A. bG Union, 5 . s 11
89 2.
—
— — — — —- — — — — — — — — — —- —- — 7 gft 2 1
2 Weftt. Draht (103) 4
109,00 bz G do. ht. 153) 1 —,— “ 819 9 g iher Masch. 9) 4½ 156,00G Zellsto⸗ di9) 11 &. gs ZSoolog 44
—xööuögnönönöͤö
Ee:
—ö--———OeSA—'OSOOAAAeeAAAnAeeeeenennnnnnnnnsnnsnnnnnn IT ve vn. 1Mnnn [D.2. Aw 9 aerNEmRnERnEn
— —22ö;-=2 S
*1lIelS2le
—ℳM3öꝛ—
do. Litt. A. Wilhelmi Weinb. 199 do. V.⸗Akt. 99 Wilhelmsbütte . 10 Süebs h. 8 2 1112 w. St. Pr. Witt. Wiardütie 10 10 do. Gu — 20 — Wrede, erei 6 6 Wn 5
— —
IIIiiItsaltmn II17
— —2ö—82öbeöenaeöngnnnnönööenns
wn EEAnn mag 8 ¹ -üeo2nn --I2S—-—-- —----— 2
— —g
FGumurnneaffeeebn rSé——ö—b. 8 —
58⁸
as und der Ortspolizeibehörde Anzeige zu erstatten.
—2,—-ö2nömno
— -—--—
2v21SSeeFRSce eeen
F8ö.0.& e&
— — — veiss — — S21SIIIEereS
2 — — — - — — ———————————
A.⸗G. Alla. Elektr. 111 4 do do. IV 4½ 2 Kohlen. (100) 4 Aschassend. Pap. (102) 41 Berl. Zichor.⸗F. (103),4 Berl. Elektr 100), 4 do. 0. (100) 4 ½ Berl. Katserb. 4 ½ do. 189904*
—
2ö2ö2ö2,SéS”S.
S
E1811⸗
Eii — —VW—— ———— 6—
8 ““
ntniß zu g r und Steuer⸗Inspekto 24
“ 8 5 8 ö““ — “ LMbs. 8 2 g. r Klau er in us ind
Ver Avgh Die beutige pren “ 114““ 1 g - b lin, 15. ast 1901. Börse 1 8EEII11“ “ ͤͤͤͤͤͤͤ—
2222ͤ2ͤö2ö282 * 2—27
— -- — — — — — — — — — — — v E peüe gEFE we ——õö—ℳqnönönönnön—-
2S&ꝙ