der am 15. Oktober d. J. in Paris beginnenden dritten inter⸗ nationalen General⸗Konferenz für Maße und Gewichte als Delegirte vertreten. Eduard Schulte's Kunst⸗Salon eröffnete am 11. August eine neue Ausstellung. Neben hervorragenden Werken von Eduard von Gebhardt, Olof Jernberg, Fritz August von Kaulbach, Franz von Lenbach, Paul Meyerheim, Georg Oeder, Franz Stuck und Hans Thoma bietet dieselbe interessante Gemälde von dem Brüsseler Meister Franz Courtens. Alf Bachmann, München, sandte eine umfangreiche Kollektion von Stimmungslandschaften von Spitz⸗ bergen, den Färöer, Westman⸗Inseln und Island, der gleichfalls in Muͤnchen lebende Ernst Dargen anziehende Architekturen, meist aus süddeutschen Städtchen. Mit plastischen Arbeiten sind Joseph Limburg, Berlin⸗Rom und Heinrich Fritz, Stuttgart, vertreten.
1“ Land⸗ und Forstwirthschaft. Ernteaussichten in Westgalizien.
**
d nicht noch ganz unerwartete Schädigungen eintreten, einen reichen Ernteertrag. Auch hat die Regierung an diejenigen Gemeinden, deren Felder durch Wasserstürze oder Her chlag verwüstet wurden, ogenannten Cinquantino⸗Mais zur FMausaa⸗ vertheilen lassen, sodaß auch hierdurch eine gewisse Ausgleichung der in anderen Getreidearten erlittenen Ausfälle zu erwarten steht.
In den Weingärten hat Oidium und Peronospora unter dem Einfluß der feuchten Witterung noch weiter um sich gegriffen, sodaß z. Zt. nur ein etwa um die Hälfte geminderter Ertrag erwartet werden kann. Selbst das Bespritzen der Reben mit Kupferkalk, das manche Weinbauer bereits zur Anwendung bringen, hat sich gegenüber den unaufhörlichen Regengüssen, die die Bespritzung immer wieder abwuschen, wenig erfolgreich erwiesen. 8
Die Aus uhr hat während des Juli in den bulgarischen Donau⸗ häfen gänzlich geruht. An Mais sollen in Widdin, Lompalanka, Rahowa und Plevna noch gegen 3000 t vorhanden sein. Sonstige Vorräthe fehlen. Zufuhren neuen Getreides haben bis jetzt nur ganz vereinzelt stattgefunden.
Im Berliner Theater wird morgen Mazart’s Oper „Don partie als Gast. m Sonntag findet das e Gastspie Werner Alberti als Manrico im Fioubaba. tatt. Herm
Die Direktion des Theaters des Westens hat unter anderen Novitäten für die kommende Wintersaison die Operette „Wiener Blut“ von Johann Strauß erworben.
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater findet die Erstaufführung der ersten Operetten⸗Novität dieser Saison, Die Landstreicher“, Mitte September statt. 8
Mannigfaltiges. Berlin, den 16. August 1901.
Die Sonderfahrt des Haupt⸗Ausschusses für Berlin
und die Mark Brandenburg des Deutschen Flotten⸗ Vereins nach Bremen, Rotterdam, Antwerpen, Brüssel in der Zeit vom 1. bis 9. September (vgl. Nr. 192 d. Bl.) erfährt insofem eine Aenderung, als die Fahrt bis Antwerpen auf dem Reichs⸗Post⸗
2 90
3 £2*
der Einnahme an Wechselstempelsteuer Schlusse des
Nachweisung im 118 Reiche für die Zeit v onats Juli 1901.
om 1.
April 1901 bis
zum
2.
en Staats⸗Anzeiger. 1901.
Aufgabe sich der sachkundige Verfasser unterzo e lufga er so dige Verfasser gen und mit welchem Geschick er deren Lösung bisher durchzuführen verstanden hat.
Katechismus der Dampfkessel, Dampfmaschinen und anderer Wärmemotoren. Von Th. Schwartze. Siebente,
Die 8 stellten sich Ende Juli in den bulgarischen Donau⸗
Der Kaiserliche Konsul in Lemberg berichtet unter dem 10. d. M.: (frei an Bord): 1 Der jetzige Saatenstand in Westgalizien kann als befriedigend be.8 Weiz 12 Fr. pro Doppel⸗Zentner zeichnet werden. Die große Frühlingsdürre sowie auch spätere heftige 8 .—9 . 1 Regengüsse haben zwar die Hoffnung auf ein sehr gutes, auch gutes — “] 8 daß vernichtet, doch scheint bis jetzt das Jahr besser als mittel u“ .. zu sein. j Die 28 und Kleeernte gaben quantitativ bessere Resultate als m Vorjahre, qualitativ aber waren sowohl Heu wie Klee im Jahre 1900 besser. 2 1 Die diesjährigen Ueberschwemmungen namentlich in Südwest⸗ galizien haben viel Schaden verursacht, und man erwartet in vielen Gegenden auch in diesem Jahre theilweise Futternoth. Der Raps gab eine mittelgute Ernte. Die Ernte der Halmfrüchte ist im vollen Gange und wird bald,
dampfer „Kiautschou“ zurückgelegt wird, sodaß die Theilnehmer zwei vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 285 in den Terxt gedrr volle Tage sich auf See Bänben werden. — Anmeldungen sind, . 1 8 . 1 und 12 Tafeln Abbildungen. Verlag von J. J. Weber 8 venann leichzeitiger Einsendung des Betrages von 225 ℳ, baldigst an den 1 Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem⸗ Im Rechnungs⸗ In Originalleinenband, Pr. 5 %ℳ — Der Verfasser dieses Katechismus FrubixRagfca für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen im Monat in den Zusammen selben Zeitraum jahre 1901 hat sich bereits durch eine Reihe ähnlicher, in demselben Verlage er⸗ b lotten⸗Vereins, Berlin SW., Wilhelmstraße 91 I, zu richten Juli Vormonaten de Sachühges † mehr 8 ö Hendee⸗ 5⸗ “ Heizung, Beleuchtung und 1t Spalte — weniger Ventilation ꝛc. bekannt gemacht, die sich durch klare, allgemei 8 ndheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ “ 8 8 ℳ 1 ₰ ℳ 3₰ 8 (3 füändliche Darstellung auszeichnen. Scc⸗ nech lere, allgemein g Maßregeln. Auf der Treptower Sternwarte wird am kommenden CC16“ — — Auflagen des Katechismus spricht für die Zweckmäßigkeit des⸗ ö Sonntag, Nachmittags,5 Uhr, der Direktor Archenhold in einem I. Im Rei hs⸗Postgebiet. I selben als Lehr⸗ und Nachschlagebuch für Praktiker, Techniker Wes fanttralge A“ . “ Kometen und Sternschnuppen⸗ betitelten Vortrage über die Refultate 1) Königsberg v“ 14 784 5 59 . “ 30 2 907 10 und Industrielle. Der erste Abschnitt macht mit den Haupt⸗ stantinopel ist vom 5. d. M. an auf acht Tage erhöht worden der diesjährigen Perseiden⸗Beobachtung und über den wieder sichtbar “ 7 412 2 181 90 lehren der mechanischen Wärmetheorie und mit der Natur des Wasser⸗ (vgl. „R.⸗Anz.“ vom 6 88 9 Juli d. J. Nr. 158 bezw. 160) gewordenen Encke'schen Kometen unter Vorführung zahlreicher Licht⸗ b1“ 14 932 47 264 5 2 F 20 dampfes bekannt; der zweite Abschnitt handelt von den Dampfkesseln gl. „R.⸗Anz. 8 8 FN zw. 8 bilder sprechen. Das Thema des um 7 ½ Uhr Abends stattfindenden 9 “ 164 048 467 829 2 8 deren Feuerung und den verschiedenen Systemen derselben, Herstellung, “ 6 8 8e mmendeg h 8 Serbien. Vortrags lautet: „Die Bewohnbarkeit der Welten“. Nach dem⸗ ee“] 7 129 8 8 88 80 Armatur und Wartung; der dritte Abschnitt beschreibt die Haupt⸗ “ 55— e 88g. ben; schwächer Die serbische Regierung hat am 7. d. M. folgende Bestim⸗ selüen werden der Mond sowie die Planeten „Jupiter’ und „Saturn 111A1AXAX*“ 692 80 Asssen der Hampfmaschinen sowie deren Steuerung und der vierte “ u“ Hafer . SBne 5 8 8b 8 iun 2 588 hmcher mungen erlassen. eobachtet. LTöö1n 114““ 11 706 5 610 20 Abschnitt endlich anhangsweise die Gas⸗ und Petroleummotoren. beigen. si 8 h n 52 8 8 12 r 1) Aus der Türkei, mit Ausnahme von Festng und Um⸗ “ 11A“ 3 536 1 456 50 — Katechismus der Chemie von Dr. Heinrich Hirzel 1 werthige „ 5 d f. sbiheren 1 8 sc 8 g ö“ Berichte der gebung, kommende Reisende können die serbische Grenze bei Ristowatz “ 8 . 1 8 88 b 9) Posen, v111ö1 10 256 7855 — Achte, vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 32 Abbildungen. . Zisfernweise stellt sich gnn Grund der m e überschreiten, nachdem sie einer Glykoform⸗Desinfektion unterzogen Forst i. L., 16. August. (W. T. B.) In Weißwasser ist 10) Brom 4* 9 424 7449 60 Verlag von J. J. Weber in Leipzig. In Originalleinenband, Pr. 8 etzige Stand folgendermaßen ar: ste 3,1 fer 2,1, Erbsen 24 worden sind. gestern durch eine Petroleum⸗Explosion ein Geschäftsladen 11) B reslau k11114“ 24 619 6732 20 2 ℳ — Dieses altbewährte, durch verbesserte Auflagen immer wieder een eeehe a⸗ 88 3. Kartosfeln 2 Als Nachweis dafür, daß die Reisenden und ihr Gepäck nicht aus ausgebrannt, wobei zwei Frauen und zwei Kinder lebens⸗ vE 111AAA“ 14 553 54 401 V1810 30 dem Stande der wissenschaftlichen Forschung und Praxis angevaßte Hand⸗ 9 . 5 Zuckerrübe 2 ½ Hopfen 3,2 Kraut 3 (1 = sehr Konstantinopel oder dessen Umgebung kommen, dienen ordnungsmäßig gefährliche Brandwunden davongetragen haben. Das eine Kind ist 11XA“ 16 231 2 63 175 1 306 70 uch eignet sich ortrefflich für den, der sich in kürzester Frist mit den Futterrüben 2,5, Zuckerrüben 2,3,Z v 2,2, 8. nt h. = sehr visierte Reisepässe. den Verletzungen nach kurzer Zeit erlegen. “ Jö1ö111.1“; 19 952 6 3 84 455 2 55 3 90 Elementen der Chemie bekannt machen will. Der Stoff ist knapp gut, 2 = gut, 3 = mittel, 4 = schlecht, 5 = sehr schlecht). 2) Reisende und deren Effekten, die aus Konstantinopel kommen 3 1 1 3532 65 und klar behandelt und übersichtlich angeordnet. Der 28 Bogen starke und 0. ¹ öb 11114“X“; 50 572 68 319 2 897 6 Band hat vor ähnlichen Büchern den Vorzug, daß er gleichzeitig nicht d 897 9 nur die sondern auch die organische Chemie umfaßt. Das
Nach den monatlichen Berichten ist der durchschnittliche Ertrag L Pon 1b in Heu 9. g, Klee 1,6 g und Füch 5,5 — 6,4 g per Joch. wei gkich ““ Annast. F repte 5 Königsberg i. Pr., 15. August. (W. T. B.) Die König⸗ b E A1611A16AXAX“X“ 8 03 62 475 5 1 1 stantinopels und dessen nächster Umgegend zugebracht liche Eisenbahn⸗Betriebsinspektion giebt über den in Nr. 193 18) Hannover . . . . . . . . . . 16 929 * 2 65 731 8045 30 sehr ausführliche Register ermöglicht es, den Katechismus auch als F f 8 u 6 aben, w n glei Bedingungen an de . d. Bl. bereits gemeldeten Unfall Nachfolgendes bekannt: Beim 116165“ 35 25 564 3 753 70 Nachschlagebuch zu verwenden. 8 Ernteaussichten in Rußland haben, werden unter den gleichen Bedingungen an der Grenze durch Anstri e 1 Mind 5. b 25 564 2 112 50 db 8 hege Der Kaiserliche Konsul in Kowno berichtet unterm 6. d. M.; gelassen, wie jene Reisenden und Gepäckstücke, welche nicht aus Kon⸗ Faftrich der Ba nfteqtrlg der “ sstbahn stürzten heute 116“*“ 12 185 34 083 46 270 3519 50 Mit 2. Der Bau des Weltalls. Von Professor Dr. J. Scheiner. Die andauernde trockene und heiße Witterung der letzten Wochen stantinopel kommen. 8 1 5 Germitt ag Peler 88 einer Hö⸗ de von 12 m mitsammt dem 2¹ 29 8 1“ 123 030 97 50 7 i zahlreichen Abbildungen. („Aus Natur und Geisteswelt“, Samm⸗ 8 8 82 ¹ r ides 9 onste 9 F 8 Tc 2 1e d be 23) Fra M. 1A1141XA“; 4 8 . - 1 5 94 8 W sens, 24. . hen. V 1 . — amen b Wirkung gewesen. Mit dem Schnitt des Wintergetreides konnte Konstantinopel kommender Reisender befindet, welcher keine zwolf Tage schwere Verletzungen davon. Ein vierter Maler konnte sich im Fallen * 32 562 57 188 88 I 1 88 V 4183 — Leipzig. Pr. geh. 1 ℳ, geb. P.25” 2& Rag bnn 82 2.,21 8 3 2 388 10 656 60 den Leser mit den Grundzügen der Himmelskunde bekannt machen 838 20 Das erste Kapitel sucht ihm eine klare Anschauung der Begriffe von
14*“ 12 755 33 306 5 46 062
eingebracht werden; mit demjenigen der Sommerung ist man jetzt be⸗ der ganze Transport der Reisenden von der Grenze als pestverdächtig 88 29) Koblenz
schaftigt. Die Berichte lauten aus den verschiedenen Distrikten ziemlich zurückzuweisen. G 8 “ 29 Beffelborf v“ 1 404 3 40 805 38 308 verschieden. Für den größten Theil des Gouvernements Kowno und 4) Die Ueberschreitung der Grenze bei Ristowatz ist zu Fuß zu — Dulle v111X.A“ 3 50 247 469 326 883 324 638 B den nördlichen Theil von Suwalki, namentlich Kreis Mariampol, bewerkstelligen, da die Berührung der beiderseitigen Züge und deren 2) X 11“] 30 13 338 17 380 . 17 357 143 682
8 des s als gut zu bezeichnen, Personal verboten ist. 1b 1 8 8 1 “ vI“ . 8 101 329 131 344 ist das Ergehniß des Winkergetreides * *. 5) Alle Manufakturwaaren, welche nicht aus Konstantinopel und Nach Schluß der Redaktion eingegangene 30 Leipzig. . . . 8 128 538 50 169 007 185 962
ebenso der Ertrag der Wiesen. Erbsen haben sehr durch 1 2 8 “ eipzig ... 11I1.“ — Insektenfraß aelitten. Strichweise baben Hagelschläge nicht —dessen unmittelbarer Nähe kommen und nicht sub A des Erlasses vomn Depeschen. 8 8 “ 81 700 108 403 105 492 2 nnerheblichen Schaden angerichtet. Die Sommergetreide haben] 14. November (a. St.) 1899 angegeben sind, werden nach Serbien Homburg v. d. Höhe, 16. August. (W. T. B.) 33 “ 116 309 143 639 70 durch das andauernde trockene Wetter vielfach gelitten, doch wird eine uselehes. wenn dieselben in ge srofsener Bn⸗ ons a Se, vn⸗ Ihre Majestät die K nigin 02-Troßbeitennden 8 Harfatadt 1114“ 31 048 60 nördlichen Distrikte des Gouvernements Kowno ergaben eine mittlere behörde nachgewiesen wird, daß die betreffenden Waaren aus Victoria sind heute Vormittag 8 Uhr 30 Minuten mit V4“ 22 50 232 432 30 376 30 bis gute Ernte an Wintergetreide und bieten mittlere Aussichten für nichtverseuchten Orten kommen, nicht Konstantinopel und dessen Sonderzug abgereist, um Sich über Hamburg nach Kopen⸗ 89 eeen 11X“ 23 . V 31 860 40 4148.*₰ nächste Umgegend berührt haben, nicht aus anderen Häfen der hagen zu begeben. Seine Majestät der Könsig von 8 Bremen 1111111ö1ö1“ V 10206 413 10 Aus dem Gouvernement Grodno lauten die Nachrichten ähnlich europälschen Türkei, — Salonik, kommen und auf dem Großbritannien und Irland geleitete Aülerhächstgesälben EEe1114“*“*“ V 58, 472 139 10 befriedigend. Winterroggen mittel bis gut, Weizen mittel bis unter Wege nach Serbien eine Manipulation nicht durchmachen werden. zum Bahnhof. 9 Mr 1u6““ 7. 888 868 165 “ 33 685 70 mittel, Heu ausgezeichnet, Aussichten der Sommergetreide mittel, 6) Mit sämmtlichen Reisenden ist gemaß dem Absatz 2 bis zu Konstantinopel, 15. August. (Meldung des Wiener ö“ 6079 I 50% 20 943 30 Kartoffeln sehr gut, Erbsen mittel, Hafer etwas unter mittel. Ende, Punkt 2 sub C des Erlasses vom 14. November (a. St.) 1899 K K Tele r.⸗K rres B 8“ D 8 G 38 % 4 — EC11A11“ 8 Im Gouvernement Wilna sind die Beschädigungen durch Hagel] zu verfabren. „ — die Ve dl ngen der 22 Zenche; mcr n. v11A1“] 990 918 2 942 031 80 iemlich stark gewesen, aber sont wird das Ernteergebniß der ver. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 27. Dezember 1899, Nr. 30Ä4) ie Verhandlungen in der Quai⸗Angelegenheit neuer⸗ “ sgerla tet seenhwafe nnl nn, Kentl aber weahens de de. 111“.“ sedijgend berichter Fvvbheater und Musik. 8 e emerkung als unrichtig bezeichnet, daß die Ver⸗ 39 Ueber die Qualität des geernteten Getreides wird sich erst nach 8 liner Th 8 2 handlungen einen ungestörten Verlauf nehmen. 2 veDas Ensemble der Sommer⸗Oper brachte gestern Rossini's „K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“.) Nach Berichten aus Streben mit R 1b Sei ; 1 öee eeSOrer „Wilhelm VTell“' mit dem Königlich baverischen Kammer⸗ s ff m ü Berlin, im August 1901. Streben mit Rath und That zur Seite zu stehen und ihm zu einer Bul Konstantinopel ist der Dampfer „Muruvet“ mit ungefähr Ernte und Getreidehandel in Bulgarie sänger Herrn Otto Brucks als Gast in der Titelpartie zur Auf. 7 G b 8- 3 “”“ Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Sch I1““ ö1“ JNFNanmcigen Wirthschaftsfühemng befütfch zu sein, erscheint das vor⸗ Der Kaiserliche Konsul in Rustschuk berichtet unterm 6. d. M.: führung. Herr Brucks, welcher früher der hiesigen Königlichen Kapelle 700 Personen an Bord, die wegen. der bekannten vův2 1t . 8 Biester S“ 1 1 1 liegende Werkchen wohlgeeignet, zumal es in dem beigegebenen zweiten Die erste Hälfte des Juli, hat die Hoftnungen der landbauenden als Bläser angedörte, ist auch als Sänger hier nicht mehr fremd. stiftung im Nildiz⸗Palais und verschiedener anderer Delikte 8 b . 1 Theil gleichzeitig ein zum täglichen r-428Aö⸗ Haushaltungs⸗ Bevölkerung Nordbulgariens nicht erfüllt. Statt der trockenen Hitze, Ganz besonders befähigen ihn seine stattliche Erscheinung und seine zur Verbannung nach Yemen verurtheilt worden sind, buch zur Eintragung der Einnahmen und Ausgaben bietet, das, wenn die zur Ausgleichung der schon im Juni durch überreiche Nieder⸗ wuchtige, freilich etwas rauh klingende Baritonstimme für die Wieder⸗ gestern dahin abgegangen. 28 1 Literatur. die Lebensversicherung, wie sie sich dem geltenden Rechte einfügt eet sh, enen ⸗ Ausweis über den jederzeitigen schläge verursachten Schäden dringend nothwendig gewesen abe des Tell, der gestern in seiner Darstellung etwas von der deutschen Weiteren Meldungen aus Konstantinopel zufolge legt in Kürze die wichtigst infügt, und Kassenbestand und eine dementsprechende weitere Disposition gestattet. igsten ichtspunkte dar, welche in dieser — Von dem öfter erwähnten „Zeitlexikon“, das mit Beginn
MMi ie Ernte i tem Zustande außerhalb Konstantinopels und dessen Umgegend gewesen ist, so ist 28 8 62 schon gegen Mitte Juli vorgegangen und die Ernte in gutem Zust S an einem Balken festhalten und wurde dadurch geretttt. 1191“1“ 8 . . 38 697 37 859 2 496 70 Raum und Zeit im Weltall zu geben, das zweite lehrt, wie das
2 244 80 Weltall von der Erde aus erscheint. Die drei folgende itel si 4 8 a heint. Die d nden Kapitel sind 19 888 dem inneren Bau des Weltalls gewidmet, d. 8.e wird vr 18388 89 Struktur der selbständigen Himmelskörper mit Hilfe der Spektral⸗ 88 analyse auseinandergesetzt. Das letzte Kapitel endlich sucht eine Lösung 8 Fe.n e e 6 der Firxsternwelt. Die Dar⸗
2 ellu in v bi
138 b 8 15 gemein verständlich und durch zahlreiche Abbildungen 3 367 8 — Wie muß der junge Offizier wirthschaften, um n. 30 IFitleiier Zelage auszukommen? Von einem 882 Praktiker. 3 Zwei Theile. Verlag von Gerhard Stalling, Oldenburg i. Gr. Preis beider 8 8* Theile 1,25 ℳ — Der Verfasser steht auf dem Standpunkt, in der 18* Zulage nicht die Mittel zu Vergnügungen, sondern zur Befriedigung 1 188 der alltäglichen Lebensbedürfnisse zu sehen, zumal die Mehrzahl 1esn der jungen Offiziere nicht so gestellt ist, bei den mannigfachen 5 Anforderungen, die ihr Stand an sie stellt, an viel mehr als an die Bestreitung unentbehrlicher Lebenserfordernisse denken zu können. Seine durch Zahlen unterstützten Erwägungen führen zu dem Facit, daß es einem guten Wirth sehr wohl möglich sei, auch mit geringen Mitteln standesgemäß zu leben, daß aber alles das standesgemäß, was ehren⸗ werth und nichts ehrenwerther sei, als wenn Jeder mit dem aus⸗ zukommen suche, was er besitzt, und sich hierin lediglich auf 4 278 993 V 75 ₰ 170 067 45 die eigene Kraft stütze. Dem jungen Offizier in diesem löblichen
mmeeeeeeeeeeeeeeee
.8
11““ 3 932 949 8 3 790 505 25] ₰+X 142 444 Bayvern . . 101 072 — 289 726 80 390 798 373 600 90% my+ 17 197 w„ 1111ö1ö1““ 33 518 91 793 80 125 312 114 887 160 + 10 425
3
—
1 . 4
U.
W“]
1 125 508 80 23 552 40 4 449 061
82
„„ gram gaee „
wäre, folgten bis Mitte des⸗ Monats wiederum fast tägli eerbheit und Biederkeit wiedergewann, welche er talieni ar f Handbuch der Behörden der Proyinz Brandenhu sspha äufigs S f 324 Ffükze hö g 3 Berbhhed h hüde nan Feraes * 29 88 .-M sG . ’2 5 2— 8. .8e ½ Zen 2 1 * * vngenrnischen und des Stadtkreises Berlin, na Prg⸗ a. Dnellen ben dung E vhare amn heefen eftan ven“ der Anführung von Bei⸗ dieses Jahres von der Deutschen Verlags⸗Anstalt in Stuttgart ins — 24 Orten, wie im Widdiner Bezirk, sogar von vernichtenden handlung des Lenes dessen Sinn zum theil verloren ging. Das olizei das Jerücht verbreliet, daß der betannte armenische den Kurt Brachvogel. Berlin, Nicolai sche Verlagsbuchhandlung. auferlegt, wogegen häufiger Lezabhchene⸗ er grwiff 52 Leben gerufen wurde, ist nunmehr das 6. (Juni.) Heft erschienen. Hagelschäden begleitet. Nur der Umstand, daß wenigstens in der zahlreich anwesende Publikum spendete dem Gast lebhaften Beifall nã V he in Konst i 1 b b ör geb. 20 ℳ — Dieses Handbuch ist aus der Erwägung entstanden, zur Verglei ung zitiert wird. Die für ö. Recht Demselben ist ein Register beigegeben, das sämmtliche in den sechs bwesten Hälfte des Juli beständiges warmes und trockenes Wetter und gab auch seiner Befriedigung über die Leistungen der Ddamwen88— vonär Vahe in Konstantinope angekommen sei. 1 die bereits vorhandenen Hand., Adreßbücher, Kalender zc. sich aus. Sozialpolitiker ꝛc. interessante und wichtige Schrift de ie. Iunristen, ersten Heften enthaltenen Stichworte aufweist und zeigt, welche Fülle errschte, hat die diesjährige Ernte in den Hauptfeldfrüchten vor Careni (Mathilde), Raddatz (Hedwig), der Herren Jäger Eisce⸗ 8 1b 9 rift verdient 1
schließlich auf Spezialgebiete 755 und daß es somi 1 besondere von ial in di def Fe 1 h B 8 in ff f 8 . es somit an einem Beachtung. aterial in diesen Heften verarbeitet ist. Es umfaßt drei Bogen Rn, ve ncne bewahrt. Immerhin ist der Verlust durch und Matray (Arnold) Ausdruck. Volle Anerkennung gebührt au 8 1
v.X“
—C—V—V—ᷓaNa e. ““ alle Gebiete umfassenden Werke bisher fehlte. Das Buch giebt einen in und enthält nicht weniger als 10 154 Stichworte. Durch die Bei⸗ fall und Auskeimen der Körner ziemlich beträchtlich, und der auf dem Theaterzettel nicht genannten Darstellerin des Gemmy. n
“ 2 Beliehung erschöpfenden Nachweis über die gesammten Reichs⸗ gabe dieses Registers erhalten die sechs ersten Hefte den Eh auch wo der Menge nach der Ernteertrag zufriedenstellend ist, wird Auch führten der Chor und das Orchester unter Kapellmeister Zimmer⸗ (Fo des Amtlichen und Nichtam 1 z⸗ und Kommunalbehörden der Provinz Brandenburg und 822 eines vollkommen in sich abgeschlossenen Werks, 85 in seiner — die Qualität des Korns voraussichtlich viel zu wünschen übrig lassen. mann's energischer Leitung ihre Aufgaben wacker durch. “ 8
b 1 5 Die Wirren in China und die Kämpfe d Rer em. 76 8 r Kor . laf 144*” 1 Suntkreises Berlin. Bei der Sammlung des umfangreichen Materials bündeten Tru pen. Dargestellt d Mu er ver, art, Reichbaltigkeit und praktischen Brauchbarkeit als Nachschlagebuch Nur der Mais steht nach wie vor ausgezeichnet und versvpricht, 85 1““ 8 89 1,4 Se oe enngen. ünkasätang der Behörden zu im 1. Hanseatischen ä— 1. eresleshen — Die — 422 giebt zu diesem statt⸗ 7 be a ittheilungen über den Königlichen 12 und Karten und Anlagen. III. Theil. Bcrlag der Liebel'schen Bäach. . ande eine ebenso geschmackvolle wie dauerhafte Einbanddecke, Hosstaat behandelt er in vier Abschnitten die Reichs⸗, die dandlung, Berlin. Preis 2ℳ — Mif der den e 3 welche das Werk zu einer Zierde für jede Bibliothek macht.
preußischen Staatsbehörden, soweit sie ihren Sitz in Berlin oder der macht des ostasiatischen Expeditionskorps ste sich naturgemäß 3 8 4 4 Handel und Gewerbe.
odinz Brandenburg haben, die Ferhsachehrhn und die für den wieder das allgemeine se für die Ereignisse in China, an denen eefolgen auf jedem Gebiete der staatlichen Verwaltung, auf dem Die Herausgabe einer neuen Fortsetzung des bereits wiederholt be⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern Femnen igetlten
Wetterbericht vom 16. August 1901, Berlin.. 8 Uhr Vormittags. Cbemnitz Breslau.
Metz... böfchrr
(Main)..
19,1 esindel. — Abends 7 ½ Uhr: Die Macht der Belle⸗Alliance-Thrater. (Gastspiel⸗Theater.) L-2 eenib.„ Weber Sonnabend: Gastspiel des Königlichen Hof⸗Schau⸗ 2 8: . Fües Emil Richard. Fritz Reuter. r.
2 —S— S¼ 25
10 teo de ¶0⁸
22222 8 8.
☛☚
21* tadterris Berlin bestehenden Behörden. In ressortmäßiger Anord. unsere deutschen Soldaten so ehrenvollen Antheil gehabt haben. „ . — Z iche, Schule, des Medizinal⸗, Justiz⸗, Post⸗, Eisenbahn⸗ und sp ten von Müller’ Nachri — 8 Sta2 7 ₰ ¹ „ n⸗ uu 4 1 5 151 Berliner Theater. Sommer⸗Oper. Sonn⸗ Fer esens, der Militär⸗, orstverwaltung u. 8 w., erschöpfende sein, als der Leser 21 n 4 ezt daa nf desgcs “ E“ ——2 144 abend: Don Juan. (Otto Brucks, als Gast.) 8 12..——2öö, —⸗—4 — sind lückenbaften Zeitungsberichte zu % an der Hand dicses Oesterreich⸗Ungarn. Holpbead . — — K— Letztes Gastspiel Werner Alberti'sd. Der 2 1 Familien⸗Nachrichten. ommunalbeamten, wie Stadtbauräthe, Frssene Ftendencced Fafane — —ö en. 883 Bild, nicht allein von des FnleeIachen vanlnagen z8en in Silber. Durch Verordnun Bodoe 762,4 0 2heiter 20,8 sig für das Ch 1. M Verlobt: Frl. Hertha von H mit Hrn. Leut⸗ Lontroleure und „Assistenten, Polizeivorstände, Schlacht, und Viehhof. und Treiben der deutschen China⸗Krieger 8 —— den Lebem Ginpernehmen mit dem Ffönlgllch uns J *, en SeSie fantn Riga 762,2 Windstille halb bed. * 21.0 Lie — * 7ö— Otto —2 —2 nant Wichard von Rochond (Gollwitz — efenrle n, Scche Bübefivien Vorstände von dritte Theil behandelt die Ueberfahrt und der erste Tostigkeik des ——— für den Monat August 1901 kestg escen eeeenne —1111141““ ropa, mum unter 755 mm nördlich von — 8 zirke, die Amtsvorsteher und deren Stellvertreter, f 89 1 genmaß der Russen, 8e o sen Silbergulden zur Ver⸗ 8 ( —Wittenberg). — Frl. Martha Rahm . er un Stellvertreter, ferner die Land-] das Oberkommando, die Rüstungen der Mächte, die jItag wendung kommen, Aufgeld von 19 ¼ % in S Ueen n Bes sellesin dsen vtancs, cesen 8, enee, eewae enseese Keeheeererererrreeeeeeeeas des . d. Fhaan 1 4 ’ eboren: n ohn: Hrn. upim 3 8 u is . 8 ums. 1 3 SenE und 18g Fva⸗ Charivari“ (Seceffiont. 1 — 1 I.a—, .Direktor L— & 8 Nuches . .In— . ds 5 12.2— anssen Ler⸗ — * Ge —— Lnd Veceuneiene 2— us 88 er mit dem iese. ich abgeschlossene Staats⸗ Deutsche Seewarte. 1 w 1“ r Iatesehzen e ittmeister erntha Blinden⸗ und Taubstummen⸗Anstalten, Waisenbäͤuser Militärbezirks und sapanis rvees ehg d eäheee utze der Werke der Literatur, 11ö1“.“ 9. . 8 se v — 3 ditionskorps, sowie vier den der Kunst und der Photographie. Eine Verordnung des 11“ — ben: . 85 rath a. D. en⸗ und Siechenhäuser, Sparkassen und alle sonstigen Wohl- Tert erläuternde tssk 3 ustiz⸗Minist 8 1 Searn edrich -Wilhelmstädtisches er. 5 br ( Vorstände und Leiter aufgeführt find. Den Schluß bildet ein — Chi RArimn Hande 20. Juli d. J. lautet: 88 “ 11““] 2* J. . . Der — arzt, — Dxg. drich Freccait sämmtli Wohnorte und der Provinz jährigen Aufenthak . b 2 158 Fn; ig. Deutichen R gEs 18 Tgeehfee 2 1“ . ron. ’1 . 8 2 1 denburg. üͤlt ’ . 1 . ve . 2 aa 8 1 BBEE1111686“— Ben eer den hahe cc athe aes hege 78— en 2—,S.na dlt an, 828. n 91, Prteh, ühge Ziceertafeln nach Phetostavhsen, aratieristischen gä der Werke der Literatur, der Kun sche. * n. Hauptmann Fritsche a Mai 1901 eingetretenen Fersonalveränderungen Druckes Lnu, ge rr. Kunstbeilagen — ; rlag 88 der Photographie ist gemäß Artikel 1X dieses Vertrages, da der Neues Königliches Opern eater (Kroll). folgende Der Zigeuner⸗ 8 ar er, Bremen. B. 24 zum ustausch der Ratifikationen am 9. Mai 1901 stattgefunden bat, am en
4 8
88
Temperatur in Celsius. dobo
Barometerst.
75
5
—
SSüS8E
—— —
3 beiter 2 wolkenlos skig
28
☛ — — — —
*
8 9
8* — 8 20α gꝙ
eeotete — eoe
8
alb bed. 8
— & —— 5
Stbe Se [298 1 . 1. — 1
SerSSmn
3 B —,— ————6ö EsEEsS328üene
8*
—,— —
22 8 Lüesss. 6cCeoG1C
8 9rs 2
60,o-
—
2.
— — —2 n SerelR.
1
lle — rücksichtigung gefunden. Damit das Handbuch längere Preise von je 60 ₰ — Hefte 24. Mai 1901 in Wirksamkei 1 Ze . se b — Wirk Trianon⸗Theater allabendlich „Lebende Verantwortlicher Redakteur: g Ferlozabanälung dem Käufer durch —, die Schilderung der er ge slanhe . — 88 — * dessen 241— 1gn im mit den K. K. n t 1
Ve 2 „ 1“ Nachträ Ule ei von eri 8 di.) efaecreh. — Direktor Siemenroth in Berlin. lea r, räͤge alle eingetnetenen Veränderungen unentgelti wiederholt gewürdi isterien des Innern und des Handels mit Wirksamkeit vom
„ Land und der Pause (gegen 9 ½ Zentral 3 int nten fort. Im einzelnen bilden den dmach verordnet: Flatrint in Theater. Sonnabend: Mit ganz neuer (8. B. lin. Die Lebensversicherung nach österreichis .=N 1.2 —2 bercchtigen zum freien den Konzertgarten. Riat Verlag der Expedition (J. B.: Held rich) in Ber spatrecht. Don Pe Rndaoif bagenicer en9chin der Darstelung die Vellehrzmitkel um Lande und 8 e 728,2 88⁹ I. vAr,;
an und Re⸗ be b isiten. 2—2 Die Geisha. Koniglichen 25 chhandlung von E. S. Mittler u. Sohn, Berlin. sowie des 25 des Staatsvertr. Inventari Deutsches Theater b: 1 Ferse in 3 Akten von e. Tbr. 8 - 5— verdankt ihre Entstehung einer im Telegraphen⸗ und hen ens. g.— eßen 8g den dener Ie me auf — 2 n „ Sonnabend: ofen- 3 Uhr. . ₰ Tbema seitens der neuen österreschischen Abschnitte üͤber die Literalur des Landes, darunter namentlich keit dieses Staatsvertrages sinngemäße An montag. 7 ½ Uhbr. . Sonntag und folgende Tage: Die Geisza. “ ammer erfolgten Sie ist lediglich vom über und Schrift der sen. reichisches Reichzgesetzblatt vom 24. I Senntag, 21 Utr: Tas Lumpen⸗] — 8 42— — und will keine spstematische beigegeben sind. Je mehr das in ngeen
— — —— 8 —
8888 — S e
802
90 95 1
bebde
3
—
1 sondern bespricht nur] entgegengeht, desto mehr zeigt eh 1b. “