8 s 8.— * 2* * 8 8 * 8 8* *
I“]
aieer vs wlteeegge. ass he.
K 1** b8 . 8 8 4
MͤZͤͤͤZZͤͤZͤZ1141414141“ dee 1 ., 8
ländische Fonds war etwas mehr Kauflust vor
8 Rente Wechsel auf Paris 104,42 ½, Wechsel auf Berlin 128,75, Banca
nahmen der Gotthardbahn
für wirklichen Konsum 40 000 (36 000), unmittelb. ex Schiff 49 000
44 000). Wirklicher Export 5000 (7000), Import der Woche 1 000 (15 000), wovon amerikanische 24 000 (11 000). Vorrath 490 000 (512 000), wovon amerikanische 372 000 (397 000). Schwimmend nach Großbritannien 44 000 (48 000), wovon amerikanische. 34 000 (38 000). Müllermarkt. Weizen unverändert bis 1 Penny niedriger, Mehl und Mais american. mixed unverändert. Manchester, 16. August. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ¼, 20r Water courante Qualität 6 1, 30r Water courante Qualität 7, ssere Qualität 7 ½, 32r Mock courante Qualität 7 ⅛, 7 ½, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops Lees 67 ⁄1, 36r Warpcops Rowland 7 ⁄, 36r Warpcops Wellington 8 ⁄, 40r Double Weston 8 ¼, 60r Double courante Qualität 11 ⅛, 32r 116 yards 16 %✕ 16 grey printers aus 321/46r 177. Fest. Glasgow, 16. August. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants stetig, 53 sh. 9 d. per Kasse, 53 sh. 6 d. per laufenden Monat. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 54 sh. — d. Middlesborough 46 sh. — d. 1 Die Vorräthe von Roheisen in den Stpores belaufen sich auf 59 110 t gegen 92 842 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 76 gegen 80 im vorigen Jahre. Paris, 16. August. (W. T. B.) Die Börse war heute haupt⸗ sächlich mit der Abwickelung der Halbmonats⸗Liquidation beschäftigt; Geld war zu 2 % reichlich angeboten und die Stimmung bei ruhigem Geschäft fest. In Rio Tinto fanden größere Rückkäufe statt; Gold⸗ minen wurden gefragt; Banken lagen mäßig besser und für aus⸗ 8 Eastrand 193 ½, Randmines 1067.
(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,57, 4 % Italien. Rente 97,50, 3 % Portugiesische Rente 25,80, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 517,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russische Anleihe —X,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % spanische äußere Anleihe 70,80, Konv. Türken 25,20, Türken⸗Loose 105,25, Meridionalbahn —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom⸗ barden —,—, Banque de France —,—, B. de Paris —,—, B. Ottomane 527,00, Crédit Lyonnais 1034, Debeers 846,00, Geduld 143,00, Rio Tinto⸗A. 1301, Suezkanal⸗A. 3732, Privat⸗ diskont 2 %¼ 6, Wchs. Amst. k. 206,06, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ½, Wchs. a. Ital. 4 ½¼, Wchs. London k. 25,20, Schecks a. London 25,22, do. Madrid k. 352,00, do. Wien k. 104,12, Huanchaca 87,50, Harpener 1253,00, Metropolitain 573,00, New Goch G. M. 63,50.
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2 452 768 000. Zun. 542 000 Fr., do. in Silber 1 119 405 000 Abn. 635 000 Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 425 111 000 Abn. 34 648 000 Fr., Notenumlauf 3 938 067 000 Abn. 25 868 000 Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 539 056 000 Abn. 19 964 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes 179 558 000 Zun. 18 392 000 Fr., Gesammt⸗Vor⸗ schüsse 490 654 000 Abn. 3 359 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträg⸗ nisse 3 091 000 Zun. 286 000 Fr. — Verhältniß des Fenelene zum Baarvorrath 90,70.
Heute und morgen keine Zuckerbörse.
St. Petersburg, 16. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,95, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 46,02 ½, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) 37 30, Fesegton. 5 ½, Russ. 4 % Staatsrente 96, do. 4 % kons. Eisenbahn⸗Anleihe v. 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 —, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 —,—, do. 5 % Prämien⸗ Anleihe v. 1866 427 ½, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 335, do. Bodenkred. 3 % Pfandbriefe —, Asow⸗Don Kommerzbank —, St. Petersburger Diskontobank 479, do. Internat. Bank I. Em. —,
do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 265, Russ. Bank für auswärtigen
Handel —, Warschauer Kommerzbank —.
Produktenmarkt. Weizen loko —,—. Roggen loko 7,10 bis 7,20. Hafer do. 7,90 — 8,00. Leinsaat loko 22,80. Hanf lolo —. Talg loko 57 — 58, pr. August loko —,—. 8
Mailand, 16. August. (W. T. B.) Italienische 5 % 101,60, Mittelmeerbahn 526,00, Méridionaux 703,00, d'Italia 836,00.
Madrid, 16. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 39,87 ½.
Lissabon, 16. August. (W. T. B.) Goldagio 38 ¼.
Luzern, 17. August. (W. T. B.) Die Betriebsein⸗ betrugen im Juli 1901 für den
Personenverkehr 702 000 (im Juli 1900 prov. 722 000, def. 739 100,74) Fr., für den Güterverkehr 888 000 (im Juli 1900 prov 863 000, def. 886 636,10) Fr., verschiedene Einnahmen 70 000 (im Juli 1900 prov. 70 000, def. 71 726,77) Fr., zusammen 1660 000 (im Juli 1900 prov. 1 655 000, def. 1 697 463,61) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im Juli 1901 925 000 (im Juli 1900 prov. 870 000, def. 878 981,63) Fr. Demnach “ im Juli 1901 735 000 (im Juli 1900 prov. 785 000, def. 818 481,98) Fr.
Amsterdam, 16. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 95 ⅛½, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. —, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 94 ⅜, Trans⸗ vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,32, Russische Zollkupons 191 .
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbr. —,—, do. pr. März —,—, Roggen auf Termine träge, do. pr. Oktober 131,00, pr. März —. Rüböl loko 29 ¼, pr. September⸗Dezember 28 1, pr. Mai 29 ¼.
Java⸗Kaffee good ordinary 32. — Bancazinn 69.
Antwerpen, 16. August. (W. T. B.) etreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste behauptet.
etroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 17 ¾ bez. u. Br., do. pr. August 17 ¾ Br., do. pr. September 18 ¼ Br., 8 Oktober⸗Dezember 18 ½ Br. Fest. — Schmalz pr. August 108,25
Morgen geschlossen.
Christiania, 16. August. (W. T. B.) Die Norwegische Bank setzt morgen den Wechseldiskont von 6 auf 5 ½ % herab.
New York, 16. August. (W. T. B.) Die heutige Börse verlief, auf Realisierungen und Nachrichten bezüglich des Stahlarbeiter⸗ ausstandes, in gedrückter Haltung. Kupferwerthe, Anthracit und bituminöse Kohle waren jedoch besonders fest; nur am Schlusse der Börse trat in diesen Werthen ein Rückgang ein. Der Schluß war schwach. Der Artzene gnsg betrug 470 000 Stück. G
Der Weizenmarkt befestigte sich auf günstige europäische Markt⸗ berichte, schwächte sich aber sodann auf unbedeutende Entnahmen wieder ab; später zogen die Preise jedoch, entsprechend der Festigkeit der Maismärkte, auf bedeutende Käufe, sowie auf Deckungen, an und schlossen recht fest. — Das Geschäft in Mais nahm bei steigenden Preisen, auf günstige europäische Marktberichte, Abnahme der Ernte⸗ schätzungen, Deckungen der Baissiers und auf Käufe für Rechnung des Smländf, einen durchweg festeren Verlauf und schloß gleichfalls re est.
(Schersc eaae Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½ %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 3 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¼, Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, do. auf Berlin (60 Tage) 94 5⁄16, Atchison Topeka und Santa Fé Aktien 75 ⅛, do. do. Preferred 95 1, Canadian Pacific Aktien 110 ¾, Chicago Mil⸗ waukee und St. Paul Aktien 164 6, Denver und Rio Grande Preferred 91 ½⅛, Illinois Central Aktien 144 ¾, Louisville u. Nashville Aktien 103 ½, New York Centralbahn 154, North. Pac. Preferred 97 ½, Northern Pacific Common Shares 150, Northern Pacific 3 % Bonds 72, Norfolk and Western Preferred 89, Southern Pacific Aktien 56 ¼, Union Pacific Aktien 98 ¼, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 137, Silber, Commercial Bars 58 ¼. Tendenz für
Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 8, do. für Lieferung pr. Oktober 7,33, do. für Lieferung pr. Dezember 7,38, Baumwollen⸗Preis in New⸗Orleans 8, Petroleum Stand. white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 1,25, Schmalz Western steam 9,10, do. Rohe u. Brothers 9,20, Mais pr. Sep⸗ tember 62 1, do. pr. Oktober —, do. pr. Dezember 64 1. Rother Winterweizen loko 79 ⅛h, Weizen pr. September 77 ½, do. pr. Oktober 77 ⅜, do. pr. Dezember 79 ½8, do. pr. Mai 82 ¾. Getreide⸗ fracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅞, do. Rio Nr. 7 pr. September 4.80, do. do. pr. November 4,90, Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 3 ½, Zinn 26,75, Kupfer 16,50. — Nachbörse: Weizen ⅛ c. niedriger.
„Chicago, 16. August. (W. T. B.) Die Preise für Weizen, anfangs auf günstige europäische Marktberichte anziehend, gaben dem⸗ nächst, auf unbedeutende Entnahmen und günstige Ernteberichte, nach, stiegen aber später, entsprechend der Festigkeit der Maismärkte, auf Nachrichten aus Frankreich, bedeutende Käufe, sowie auf Deckungen ind schlossen recht fest. — Die Maispreise stiegen durchweg auf
ünstige europäische Marktberichte, Abnahme der Ernteschätzungen äufe für Rechnung des Inlands und weil Lokowaare gut ge⸗
fragt war.
Weizen pr. Septbr. 71 ⅛, do. pr. Oktbr. 72 ½, Mais per Sep⸗ tember 59, Schmalz pr. September 8,77 ½, do. pr. Oktbr. 8,85 Speck short clear 8,45, Pork pr. September 14,05. 1
Rio de Janeiro, 16. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 ¼.
Buenos Aires, 16. August. (W. T. B.) Gold
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
26. August, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion in Stanislau: Ausführung verschiedener Baulichkeiten auf der Strecke Lemberg — Itzkany zum Anschlagpreise von 70 000 Kronen. Näheres bei der genannten Direktion.
9. September, 12 Uhr. Stadtgemeinde⸗Vorstehung Salzburg schreibt Fundierungs⸗ und Unterbau⸗Arbeiten für eiserne Brücke über die Salzach aus. Länge 102 m, Breite 12 m, zwei Strompfeiler. Näheres im Bureau des Stadtbauamtes (Ober⸗Ingenieur Scholz) und beim „Reichs⸗Anzeiger“.
Belgien.
21. August, 10 Uhr. Hôtel communal in Molenbeek bei Brüssel: Lieferung von Kohlen. 2 Loose.
24. August, Mittags. Gouvernement provincial in Antwerpen: Ausführung verschiedener Bauten, u. a. Ausbau der Kirche in West⸗ malle. 68 000 Fr. Bau einer Kirche in Duffel. 99 104 Fr.
27. September, 2 Uhr. Compagnie intercommunale des eaux de l'agglomération bruxelloise 48, rue du Pröne, in Ixelles bei Brüssel: Bau eines zweiten Wasser⸗Reservoirs in Boits⸗ fort. Kaution 15 000 Fr.
“
BVBerkehrs⸗Anstalten.
Nach einer am 2. August in Berlin eingegangenen Depesche aus Windhoek in Deutsch⸗Südwestafrika ist die telegraphische Verbindung Windhoek —Swakopmund fertig geftellt und an dem ge t Tage dem Betriebe übergeben worden.
Charkow, 16. August. (W. T. B.) Auf der “ Sumy⸗Eisenbahnlinie ist ein regelmäßiger Passagier⸗ und Güterverkehr eröffnet worden. n
8
Bremen, 16. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Neckar“ 15. August v. Schanghai und „Trier“, v. Brasilien kommend, v. Antwerpen n. Bremen, sowie „Trave“, v. Neapel n. New York abgeg. „Dresden“, v. Ost⸗Asien, 15. August in Colombo angek. „Stuttgart“ 15. August v. Singapore n. Bremen abgeg. „Prinz Heinrich“, n. Ost⸗Asien dest, 16. August in Singapore angek. „Königin Luise“ 15. August v. New York n. Bremen ab⸗ gegangen. 8
— 17. August. (W. T. B.) „Dampfer „Pitzanulock“, n. Ost⸗ Asien best, 16. August in Port Said und „Karlsruhe“, n. Australien best., 16. August i. Antwerpen angek. „Roland“, n. Brasilien best, 16. August Ouessant passiert. „Wittekind“, n. Ost⸗Asien bestimmt, 16. August in Singapore angekommen.
Hamburg, 16. August. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Deutschland“ 15. August a. d. Elbe angek. „Auguste Victoria“ 15. August v. New York abgeg. „Fürst Bismarck⸗ 16. August Dover und „Bulgaria“ Borkum pass. „Syria“ u. „Teutonia“ 16. August in angek. „Bolivia“ 14. August v. Havre abgeg. „Valesia“ 15. August Dover pass. Dacia⸗ 15. August in iosario⸗ „Birdoswald“ in Montevideo und „Sithonia“ in Tsingtau angek. „Saxonia“ 15. August v. Emden und Aragonir v. Kobe, „Alesia“ 11. August v. Taku abgeg. „Nassovia“ 15. Augmt Butt of Lewis pass. Kiautschou“, v. Ost⸗Asien, 16. August d. Southampton abgegangen.
London, 16. August. (W. T. B.) Union⸗Castle⸗Linie. Dampfer „Scott“ heute auf Heimreise in Southampton angck. „Galeka“ Donnerstag auf Ausreise die Canarischen Inseln pass. „Arundel Castle“ heute auf Ausreise v. London abgegangen.
40118]
ggesperrten, nachfolgend aufgeführten
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 1-ev ec u. dergl.
85 2. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen, zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Paul Otto Eduard Müller, geboren am 9. Dezember 1877 zu Berlin als Sohn des Arbeiters August Müller und dessen Ehefrau Auguste, geb. Dirschmann, welcher 89 verborgen hält. ist die 5—öBPx wegen
ahnenflucht im ersten Rückfalle verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrest⸗ anstalt in Frankfurt a. O. oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher ab⸗
zuliefern.
Frankfurt a. O., den 1¼ August 1901.
Gericht der 52 Division.
Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Größe: 1 m 80 cm, Statur: schlank, Haare: dunkelblond, Nase: üew., Mund: gew., Bart: Schnurrbart. Besondere Fenzeichen: Tatowierung auf dem rechten Unterarm. n einem Stern die Buchstaben „P. M.“ und darunter „1877“. Am linken Handgelenk 2 Ringe um den Arm in blauer Farbe.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[40889] Erledigung. Die in Nr. 192 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers rthpapiere
werden dem Verkehr freigegeben: 12 Stück 5 proz.
Talons der Griechischen Staats⸗Anleihe vom Jahre
1884 Nr. 508 961, 243 825, 269 226 — 30, 241 675,
301 994 — 96 und 304 530, Werth unbekannt, 3 Stück
Lübecker⸗Prämienloose à 50 Thlr., Serie 1077, 1608
—2 8 Nr. 21 531, 32 147 und 68 911. (6162. Berlin, den 17. August 1901. 88
Der Polizei⸗Präsident. IV. E. 1.
vI Aufgebot.
1) Der verstorbene Zimmermeister Z. Ballenstaedt u en, an dessen Stelle der Konkursverwalter romm hier getreten ist,
2) die Gutsbesitzerfran Pelagia Wilczynska, geb.
llenstaedt, zu Wulka,
2. die Apothekerfrau Wanda Ritter, geb. Ballen⸗ stacdt, zu Grätz
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 1 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
haben das Aufgebot des verloren gegangenen Grundschuldbriefes vom 4. April 1885 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Gnesen Nr. 61 in der III. Abtheilung unter Nr. 2 für Adolph Ballenstaedt in Gnesen am 4. April 1885 ein⸗ getragene Grundschuld von 3000 ℳ zum Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunde beantragt. Der Inhaber des vorstehend bezeichneten Grundschuld⸗ briefes wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 25. April 1902, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 16, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird.
Guesen, den 2. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
Keine.
=eÜnmmnrnnreenmnsnahnmnsnmns
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ peapieren. 88
hier veröffentlichten Bekanntmachun über den Verlust von Werthpapieren befinden [40834] Bekanntmachung.
Wie machen hierdurch annk, daß die Ver⸗ loosung der zum 1. Januar 1902 zu amortisierenden 571. Berliner Stadt⸗Anleihescheine vom Jahre 1870 und 1878 am Montag, den 9. Tep⸗ tember 1901, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 51 des Rathhauses stattfinden wird.
Berlin, den 5. Auguft 1901.
agistrat
i hiesiger Königlichen Haupt⸗ und 8 J. B.: Huͤbner.
[40(835] Bekanntmachung.
Zu der am 1. April 1902 erfolgenden plan⸗ mäßigen Tilgung der 3 ½ % verzinslichen Stadt⸗ Anleihen sind folgende Anleihescheine freihändig angekauft worden: „—
AUAnleihe vom Jahre 1878. (Privilegium vom 19. November 1877.)
Litiera A. Nr. 11 12 17 27 28 29 30 33 93. 94 95 96 99 145 155 167 250 251 253 272 273 274 290 23 Stück à 1000 ℳ, = .23 000 ℳ
Littera B. Nr. 917 918 919 921 922 924 926 927 929 930 934 936 945 948 971 978 979 991 994 995 =⸗-⸗ FIIIIITEEC‚
Littera C. Nr. 725 726 870 871 907 908 972 = 7 Stück à 200 ℳ ⸗ 1 400 „
zusammen über 34 400 ℳ Anleihe vom Jahre 1897. (Privilegium vom 5. Juni 1897.)
Littera B. Nr. 99 über 500 ℳ
Littera C. Nr. 176 bis einschließlich 200, 409 bis einschließlich 488, 492 bis ein⸗ schließli .572 573 575 576 577 578 = 120 Stück à 200 ℳ = 24 000 „
usammen 500 ℳ
Lauban, den 14. August 1901.
Der Magistrat.
[39975] Bekanntmachung. b Die neuen Zinsscheine Reihe II1 über Zinsen vom I. Juli 1901 bis dahin 1906 u den 32½ % Breslauer Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen vom Jahre 1891 werden in der Zeit vom 19. August bis 30. August cr. werktäglich, und vonda abwöchent⸗ lich Dienstag und Freitag, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 —12 Uhr in der Stadt⸗Hauptkasse Rathbaus, zu ebener Erde — ausgereicht werden.
Die “ erfolgt gsgen Abgabe der älteren Zinsschein⸗Anweisungen. Bei Vorlegung von mehr als zwei Zinsschein⸗ Aowessungen sind vollzogene Verzeich⸗ nisse — bei Sendungen von auswärts in doppelter Ausfertigung — geordnet nach den Nummern der Anleihescheine mit zu übergeben. 8
Breslau, den 7. August 1901.
Der Magistrat
hiesiger Königlichen Haupt⸗ und I“ esibensstabt.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmacht über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Gütersloher Brauerei Actien Gesellschast
[40881] zu Gütersloh iW.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 17. September a. c., Nach⸗ mittags 5 8 der — statt.
agesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aussichts⸗ raths über das Jahr 1900/1901. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und Decharge an den Vo und Aufsichtsrath. 18 3) Ausloofung von 5 Stück Prioritäts⸗Obli⸗ gationen à ℳ 1000,—. Der Vorstand. 1 [40882]
2 M Die Herren Aktionäre der Actien Zuckerfabril Wetterau werden hiermit zu der am Tonnerstag⸗ den 5. Teptember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Rathhaussaal zu Friedberg stattfindenden ordentlichen .ꝗ— eingeladen.
agesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn. und —ö Ae die Gewinn⸗ vertheilung und ung der
Fauerbach b. Friedberg, den 16. August 1901.
Actien Zuckerfabrik Wetterau.
Der Vorstand. I“
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schwetz — zu einer am Freitag, den 20. Auguft 1901 Mittags 12 Uhr, in Schwetz, Wildt? Peaae⸗ stattfindenden ordentlichen Generalversamr biermit unter Hinweis auf § 16 des Gesell statuts ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Erl 5nenerne des Gesellchaft⸗
statuts ührten Punkte. „ den 5. August 1901.
orsihende des Auffichtsraths der
Der Zuckerfabrik Schwetz:
1 O. Holb.
*
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellung
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. M5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage
eusschen Reichs⸗Arzeiger und Käniglich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 17. August
en
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genoss enschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
3 1901.
ekanntmachungen. 8
6) Kommandit⸗Gesellschaften h..
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun über den Verlust von Werthpapieren bümache üch
ausschließlich in Unterabtheilung 2. [40831]
In der am 22. Juni 1901 zu Braunschweig ah.
ehaltenen 31. ordentlichen Generalversammlung der ktionäre der Braunschweigischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft ist Herr Geheimer Regierungsrath Schmidt in Magdeburg als Mitglied des Auf⸗ sichtsraths neu gewählt worden. agdeburg, den 12. August 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als Vorstand der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. hsng Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 24. vn 85 de Aaftssber⸗ der Central⸗Verkaufs⸗Vereinigung für nter⸗ mauerungssteine Actien Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir hiermit nach § 297 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Stettin, den 2. August 1901.
Central-Verkaufs-Vereinigung für Hintermauerungssteine Art. Ges.
in Liquidation. Paul Jankowski.
1 Beschl
urch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli d. J. ist das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von 225 000 ℳ auf 100 000 ℳ herab⸗ gesetzt und die Eintragung dieses Beschlusses ins Handelsregister beim Kgl. Amtsgericht Lüchon er⸗ folgt. Gemäß § 289 d. 8.G.B. fordern wir die Möbeger uns. Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Bergen a. d. D., den 13. August 1901.
Bergener Industrie⸗Artiengesellschast. C. Brohme. Meicht. 140608]
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
An Restaurations⸗Inventar, A
„Hpypotheken⸗Konto: gezahlte Zinsen Reparaturen⸗Konto.
Handlungs⸗Unkosten⸗Konto Verwaltungs⸗Unkosten Versicherungs⸗Konto Wasserzins⸗Konto Gewinn⸗Saldo
davon 5 % zum Reserve
Fundus Aktienkapital
Abschreibung . . „
zum Erneuerungsfonds für den
4 % Dividende auf ℳ 550 000
An Grundstücks⸗Konto ℳ 732 560,28 10 000,—
bschreibung.
„ Grundstücks⸗Konto, Abschreibung...
EE11’“
Steuern⸗ und Abgaben⸗Konto . . ..
fonds..
ℳ. 1 260,30 . 1970,—
„ 22 000,— „ 575,88
Credit. — 10 000—„ decß Fundus, ergütung f. Benutzun 11 900 desselben ... 18g 10 260 „ Zuschuß von der Stadt⸗ Miethe⸗ u. Pacht⸗Sonto 2 434 „ Zinsen⸗Konto..
ℳ 25 206,18
Bilanz⸗Konto.
ℳ 722 560
„ Restaurations⸗In⸗ ventar .... Abschreibung . . „
ℳ 9 000,— 1 000,—
8 000
Versicherungs⸗Konto: Prämienvortrag
Guthaben bei derselben
Schrauben⸗-, Muttern- und Nietenfabrik, b
Aktiengesellschaft, Schellmühl bei Danzig.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zum
18. September 1901, Vormittags 11 Uhr,
noch Danzig, in das Geschäftslokal der Norddeutschen Creditanstalt daselbst, Langermarkt 17, zu einer Generalversammlung ein⸗ en. Tagesordn : Autentische Interpretation Hahp. Ergänzung des die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 500 000,— betreffenden Beschlusses der Generalversammlung am 25. April 1901 dahingehend, daß das Grundkapital um höchstens ℳ 500 000,—, also ev. auch um eine geringere Summe als ℳ 500 000,—, erhöht wird. ur Theilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor —y (den Tag der eralversammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaftskasse in Schellum l bei Danlfn 8 bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank in danzig⸗ der Norddeutschen Creditanstalt in danzig resp. der Norddeutschen Creditanstalt Königsberg i. Pr. binterlegen oder die Be⸗ schinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte terlegung der Aktien bei der Gesellschaftskasse Bei der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigun mferftecl. welche als Legitimation für die Pheile me an der heralversammlung dient. (§ 24.) Sns Danzig, den 14. August 1901. Schrallten⸗, Muttern⸗ und Mietenfabrik Aetenselenschaft.
8 Elson. F. Steffens. Der Vorsihende des Aufsichtsraths 24α2 Muttern⸗ und Nietenfabrik tiengesellschaft:
arx. etiengesellschaft Industrie & Oekonomie⸗ betrieb Möding in Möding. de ee. a Der Unterzeichnete beruft die Aktionäre obiger 19elcbaf auf . den 17. September 901, Vormittags 11 Uhr, zur VII. ordent⸗ Generalversammlung in Mün
ße 1511, zur Berathung 8, Ses lefs⸗ ung sowie
nahme Sehnde im Hannover im zur Einsicht der
iber untenstehende Tagesordnung. 3
un der Generalversammlun gin 22 — —
Aünonär 2 tigt, welcher 4 1b. hen0 3 —
i, bn obigen Versammlungstage seinen
esit bei der Gesellschaftskassa in Möding bei der Firma S. Well & Eo. in München.
EeFraße Ar i . ahmeldet und in der , 8 19
hriebenen Weise nachweist.
ths und der Bilanz. 2 b — 1 A der Bilanz.
ralb.
schreibungen
1“
14
Berlin macht bhierdur — ß — ——
6 nger zu rlin, ausgeschieden ist und eßfosiamg äber Vertbeilung des Rein. sem esepen den Me des Kühnmeene 9) Pecharge Ertheilung für Vorstand und Auf⸗ der Ken . .
Konto für den Fundus. —
Ostdeutsche Bank Act.⸗Ges., vor⸗ mals J. Simon Wwe. & Söhne:
“ nanigsbern nr. 31. Mai 1901. HEII11“ 8 1“ Königsberger Theater⸗Actien⸗Gesellschaft. 1
Franz Haarbrücker.
80 107 1 877
. .. 76 24556
70 682 47
Passiva. “ ℳ Per Aktienkapital⸗Konto. 550 2002 „ Reserve⸗Fonds 13 940/50 Unterstützungs⸗Fonds des Königs⸗ berger Stadt⸗Theaters .. .. 7 434 03 Erneuerungs⸗Fonds für den Fundus 12 276 Zuschuß von der Stadtgemeinde: erhalten, erst später zu verrechnen 1 000 Hypotheken⸗Konto. . 275 000 noch zu zahlende Zinsen ... Miethe⸗ und Pacht⸗Konto: erhalten, erst später zu verrechnen Dividenden⸗Konto pro 1895/96 EEEE1111““ Dividenden⸗Konto pro 1898/99 nicht erhoben Dividenden⸗Konto pro 1899/1900 nicht erhoben Dividenden⸗Konto pro 1900/1: 4 % auf ℳ 550 000 Aktienkapital Conto a nuovo. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
22 000 1000
—
888 790 66
Vortrag auf n. 575 88 1 1111“]
[40825]
Die in heutiger Generalverse festgesetzte Dividende unserer Geschäftsjahr 1900/1901 gelangt
mals J. Simon Wwe. & sofort zur Auszahlung. Königsberg Pr., den 15. A
Königsberger Theater-Art
des Dividendenscheius Nr. 9 mit ℳ 40,— pro Aktie bei der Ostdeutschen Bank Akt.⸗Ges. vor⸗
umlung auf 4 % esellschaft für das gegen Einlieferung
Söhne hierselbst ugust 1901.
jen⸗Gesellschaft.
Die 2 ktionäre der
werden hiermit zu der auf Dienst tember d. J., Nachmittags 4 Prinzenstraße Nr 17,
2) Genehmigung der Bilanz Vorstands und des Auf
3) Neuwahl für ein auss rathsmi
5 des in Rü
außerordent Gen 23. November 1900 beschl des Grundkapitals auf geänderten Statuts.
beiden
Au Wallbrecht, auszuweisen u nehmen.
e Bil⸗ d Bilanz ung der 2
annover,
Hannover, den 16. Augu
G. Fromme
hermophor⸗Aktie gemäß §
Berlin, 16. August 1901.
Der Vorstand
Mänderungen 89 § 31 der Statuten, nb. Deutsche Thermophor⸗Ahtiengesellschaft.
Ummeln⸗Sehnder⸗Gewerkschaft in Hannover
ordentlichen Generalversammlung beru LTagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1900/1901.
anberaumten
3 von Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche dieser Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben sich in Gemäß⸗ heit des § 26 des Statuts innerhalb der letzten erktage vor dem Zusammentritt der Generalversammlung bei dem Vorsihenden des fsichtsraths, Herrn Tenator Baurath 5. . rinzenstraße Nr. 17, die Einlaßlarten in inn⸗ und Verlustrechnu ericht sind von heute a. szimmer der Gesellschaft und in ftozimmer, Pri raße Nr 17, ionäte anzarlegt lak M“ Der Vorstand.
Der unter ichnete Vorstand der Ilschaft: sgordnun ¹) Vorl 8 8 Deutsche 0 n vensa 1 Aaslehee dfn eacte 88 Vorstandes, des† * 6- —
ag, den 10. Sep⸗ Uhr, in Hannover,
en.
und Entlastung des tsraths. Aufsichts⸗
t auf die in der
Sfenle am sene Hera
5bnne
mpfang zu
ied, Professor Dr.
[39376] Continentale Jandus Glectr. Act. Ges. Brüssel.
Fabrik Rheydt. Gewinn, und Verlust⸗Konto.
Fr. 9
12 084/79 14 362 43 26 011 20 20 34970
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto 1899/1900 e““ Gehälter Unkosten⸗Konto.. . ECPC1ö““ 9 949 48 Annoncen F“ 4 63601
EEEEeb“ 1 224 86 ööööb. 13 741/61 mortisation auf Ma⸗
EE 2 041 05 Amortisation auf Werk⸗
vETEE SKerbn d. Gesch.⸗ ö 1899/1900 12 8320404 1900/1901 59 127,18
327 69 32 769 60
71 959,22 104 728 82 104 728,82
Bilanz des üeemn — 1900/1901.
Erxperimente... Kautionen .. Effekten. Maschinen zeuge 6. 2 949 24 Mobiliar 6 88174 Kasse. A 1 400/ 161 35 15472
„ . 71 959 1 1 140 385135 1 140 385 35
Brüsfsfel. den 1. Mai 1901. Continentale Jandus Glectricitäts A. G.
9 Aufforderung. Laut Beschluß der außerordenklichen Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1900 ist die
Vereinsbank in Apenrade
in Liqu. getreten, und werden die et nicht ser Bani biermit au 82
hreaher
re An anzumelden.
Apenrade, den 10. August 1901. Die Liquldatoren
epttlll iverse Kreditoren.. t⸗Garantie⸗Konto des Verwaltungsraths Verlust⸗Saldo: Fr. 1899/1900 12 832,04 1900/1901 59 127,18
68 J. A.:
1 000 — Per Gewinn⸗Vortrag. .. 669 11
70 682 47
H39984] 9
omandit Gesellschaft auf Aktien
3) Hilfsgeräthschaften und Vorraths⸗
[40885] Rixdorf⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
„Die Herren Aktionäre werden hierdurch in Ab⸗ ünderung unserer Bekanntmachung vom 15. cr. zu der nunmehr auf Donnerstag, den 5. September 1901, Mittags 12 Uhr, im Kreishause des Kreises Teltow zu Berlin, Victoria⸗ straße 18, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung Eveeg, 12 agesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ Fen⸗ über Cecheftsahr 1900/01. Vorlegung un enehmigun Bi 9 b aht Fcn hmigung der Bilanz pro
eilung der Entlastung des Vorstan des Aufsichtsraths. Antrag auf Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags. (Der § 39 Absatz 2 erhält de Zusatz: „Im Falle des § 38 Absatz 2 ( schieht diese Vertretung der Gesellschaft nach außen und die Zeichnung für die Gesellschaft durch dieses Mitglied allein. In Behinde⸗ rung desselben soll der Aufsichtsrath eines seiner Mitglieder zum Stellvertreter bestellen.“) Mittheilung über das Projekt einer Anschluß⸗ bahn vom Bahnhof Mittenwalde zum Schön⸗ eicher Plan. Beschlußfassung gemäß § 26 des Gesellschaftsvertrags über Ausdehnung des Unternehmens über den in § 2 angegebenen Zweck und die Aufbringung der hierzu er⸗ Feberchen Mittel; eventuell entsprechende
Abänderung des Gesellschaftsvertragz.
6) Neuwahl des gesammten Aufsichtsraths.
7) Verschiedenes. 8
Die Herren Aktionäre, die an der Genera versammlung theilnehmen wollen, haben zufolge § 24 des Besellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin W., Hohenzollern⸗ 8 straße 1, oder spätestens am zweiten Ta 2v,ex. dem Tage der Versammlung bei der Minel. 8 deutschen Creditbank in Berlin oder dem Bank⸗ —9 Hermann Bartels zu Hannover zu hinter⸗
en. Hornhausen, den 16. August 1901. Rixdorf⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft Der Aufsichtsrath. Otto Wrede.
A. Kiener & Cie zu Colmar i’/Els.
Bilanz vom 31. März 1901.
—
Activa. ℳ 1) Waaren⸗ und Garnbestand 924 023,06
2) Immobilien und Maschinen . . .1 024 960,58
artikel 4) Kassa und Wechsel 5) Debitoren .. 933 260/65
zusammen 3 008 354/79
Passiva. Aktienkapital Obligationen Reservefondds ..
4) Dispositionsfonds ... . e]“ 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. . . 142 028 05
zusammen 5008 35779 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 1
—
115 139,20 1 291 187,54
1) Abschreibungen 1
ℳ 82 028,05 Gewi 142
2) Dwidende * 60000 c. winn 142 ℳ 142 028,090
Die Richtigkeit bescheinigt:
A. Kiener & Cie Kommandit Gesellschaft auf Actien.
A. Kiener. P. Stoecklin.
[40883]
Artien-Malzfabrik „Goldene Aue“. Roßleben a. U.
Genecralversammlung am Mittwoch, den 25. September d. J4., Nachmittags 2 Uhr, im Saale des 4—2 Hofes“ zu Roßleben a. U. agevordnung: ¹) 2— des GFesch fieterichte, Bericht des Revisors, Beschlußfassung über die Bilanz winn. und Verlustrechnung pro 1900/ 1801 — e der Decharge. 2) Aufsichtsraths⸗Er abl. tliche Mittheil Die verehrlichen Akrionäre, welche an der Ver⸗
sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Altien bie —,— 8 4. hene 0. C., im Komtor der esellschaft oder beim Vor⸗ sinenden des Aufsichtsrathe, Herrn Ttaderat Hinterl lung zum
legung verzulegen. Die Bilanz⸗Aufstell Kemasr der Kfen Ib
sen, zu binterlegen. Die rittung ist vor Beginn der Kersamm⸗ weise der rechtzeitig erfolgten 2—
cchaft zur Ginsichtnahme aus. Rogleben a. U., den 16. August 1901
Der Vorsigende des Auffichterathe
8s 8 P. Lorentzen.
der Actien⸗Malzfabrik
1“