1901 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

vi 1e9 3 82— 1 8 1— 2 theilweise mittlerer Qualität zu sein, auch ist anzunehmen, daß in

egenden, wo die feuchten Niederschläge zu häufig vorkamen, die

Qualität erheblich gelitten hat. Im Großen und Ganzen wird das

ebuelher ein Gewicht von durchschnittlich 70 kg erreichen und einen remdkörperzusatz von 15 bis 25 % enthalten.

Sommerweizen, den man fast ausschließlich in Baltschik, Kavarna und Rasgrad anbaut, wird im Vergleich zu 1900 voraus⸗ sichtlich mindestens ein Mehr von 53 % ergeben. Seine Qualität ist ziemlich gut und nur dort minderwerthig, wo er durch anhaltenden Regen die Farbe verloren hat. Das Hektoliter⸗Gewicht schätzt man auf 77 kg mit 5 % Fremdkörpergehalt. 8

Die Gerste hat unter dem Regen am meisten gelitten, sodaß hierbei die Ausfuhr nur mit dunklen Qualitäten rechnen kann. Sie wird hinter dem Vorjahre wahrscheinlich um 15 % zurückbleiben. Das Hektoliter soll 59 bis 60 kg wiegen bei einem Fremdkörpergehalt von 6 %. Ihre Quantität gilt als ansehnlich und man hofft auf eine umfangreiche Ausfuhr⸗Campagne, welche hinter der letztjährigen kaum zurückstehen werde. 3

Roggen besitzt in Nordost⸗Bulgarien nur eine Anbaufläche von geringer Ausdehnung, obgleich er in diesem Jahre sich 40 % höher stellt als früher und die Güte sowie das Gewicht des Korns allgemein gerühmt wird. Sein Hektoliter⸗Gewicht mit 72 kg gilt als zufriedenstellend.

Auch die Ausfuhr von Hirse scheint sich günstig anzulassen, die sich jedoch ziffernmäßig noch nicht ausdrücken läßt.

Hafer steht überall gut, er ist aber im hiesigen Bezirk kein be⸗ sonderer Ausfuhr⸗Artikel. Niederschläge haben so vortheilhaft auf die Entwickelung der Maispflanze gewirkt, daß ihre Kolbenbildung eine seit 10 Jahren hier nicht mehr gesehene Größe zeigt, auch bereitete man sich schon auf eine vorzügliche Maisernte vor, für welche die Feuchtigkeit, verbunden mit übermäßiger Hitze, nunmehr Befürchtungen aufkommen läßt.

Der Getreidemarkt hat sich noch nicht entwickeln können, da die Zufuhren aus dem Innern fehlen; auch lassen sich aus diesem Grunde die Getreidepreise vorläufig nicht einmal annähernd feststellen.

aris, 19. August. (W. T. B.) Dem „Gaulois“ zufolge erreicht nach Berichten der Präfekten die Weinernte in Frankreich den Betrag von 135 Millionen Hektoliter.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Norwegen. Durch eine Königlich norwegische Verordnung vom 12. d. M. ist die Stadt als von der orientalischen Pest verseucht erklärt und sind gegenüber den Herkünften von dort die Quarantänevorschriften (Gesetz vom 12. Juli 1848 und Verordnung vom 13. Oktober v. J.) in Kraft gesetzt worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 31. Oktober v. J., Nr. 260.)

Verdingungen im Auslande.

1“ Oesterreich⸗Ungarn. 8 8

26. August, 12 Uhr. Direktion der priv. Oesterreichisch⸗Ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Wien: Lieferung von Glaswaaren für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1902. Näheres bei der Abtheilung für Materialwesen der genannten Bahn in Wien, X/2, hintere Südbahnstraße Nr. 1, und beim „Reichs⸗Anzeiger“.

Norwegen. 8

Ohne Datum. Verwaltung der Sekundär⸗Eisenbahnen in Christiania: Lieferung von 370 t Laschenbolzen, 600 t stählernen Unterlegsplatten für Schienen und 42 Kreuzungen und Weichen. Lastenheft und Pläne bei L. S. Zachariasen, Zivil⸗Ingenieur, Palace Chambers 9, Bridge Street, Westminster, London S. W.

3. September. Waffenfabrik Konsberg: Lieferung von 25 000 Stücken Nußbaumholz zur Verwendung Heiterben des Krag⸗ Jörgensen⸗Gewehres. Näheres in der Waffenfabrik.

sonders: für eine solche Aufgabe geeignet, welche in Spiel und

Gesang mehr Beweglichkeit erfordert. Indessen erschien doch manches wohl gelungen, namentlich da, wo der Gast Gelegenheit fand, Kraft und S seines Organs zu zeigen, und trug ihm viel eifall ein. Unter den anderen Mitwirkenden ragte Fräulein Margarethe König in der Rolle der Donna Anna hervor, welche sie mit musikalischem Verständniß und anerkennenswerther Sicherheit durchführte. Als Masetto bewies Herr Robert Biberti, ehemals Mitglied des hiesigen Königlichen Opernhauses, daß er wieder im Vollbesitz seiner wohlklingenden Baßstimme ist, und zeichnete sich auch darstellerisch aus; er hatte in Fräulein Käthe Meyer (Zerline) eine sangeskundige und spielgewandte herreen Die Gesammtaufführung nahm unter des Kapellmeisters immermann straffer Leitung einen recht anregenden Verlauf.

Der Königlich bayverische Kammersänger Otto Brucks beendet morgen, Dienstag, sein Gastspiel im Berliner Theater. Der Künstler verabschiedet sich als Wilhelm Tell in Rossini's gleich⸗ namiger Oper. Am Donnerstag wird Fräulein Ottilie Meps er (vom Stadttheater in Cöln), welche in den diesjährigen Habrerier Festspielen mitgewirkt hat, in der Meyerbeer'schen Oper „Der Prophet“ die Partie der Fides als Gast singen.

Das Lessing⸗Theater eröffnet die neue Saison am Sonn⸗ abend, den 1. September, mit einer Novität: „Familie Wawroch“, Drama in vier Akten von Franz Adamus.

Für das erste große Philharmonische Konzert unter Leitung von Professor Arthur Nikisch hat Frau Teresa CarreRo ihre Mitwirkung zugesagt, im zweiten Konzert spielt Herr Eugéène Ysaye. Abonnementsanmeldungen für die zehn Philharmonischen Konzerte werden in der Hof⸗Musikalienhandlung von Bote u. Bock, Leipzigerstraße 37, und in der Konzertdirektion Hermann Wolff, Flottwellstraße 1, entgegengenommen.

Morgen Nachmittag um 5 Uhr veranstaltet die Berliner Liedertafel (Dirigent: Chormeister A. Zander) ihr zweites Sommer⸗Konzert im Garten des Neuen Königlichen Opern⸗ theaters.

Mannigfaltiges. Berlin, den 19. August 1901. 18 1“] 8 8 1 8 98 Zur Fe

ier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs Franz Joseph fand gestern Vormittag um 11 Uhr in der St. Hedwigskirche ein Festgottesdienst statt, dem der österreichisch⸗ ungarische Botschafter von Szögyény⸗ Marich mit dem Botschaftsrath Grafen Thurn⸗Valsassina und dem Grafen Schönborn, sowie die Mitglieder der hiesigen österreichisch⸗ ungarischen landsmannschaftlichen Vereine beiwohnten. Die Messe las der Prälat Neuber; der Chor sang die Messe von Franz Witt, außerdem das „Assumpta est“ von Wecker und Greger’s „Salvum fac regem“. Das sonst übliche Festmahl fiel der Landestrauer wegen aus.

Eine neue Erholungsstätte vom Rothen Kreuz wurde am Mittwoch Mittag auf dem Gelände am Spandauer Berg, in der Nähe der Bockbrauerei, feierlich eröffnet. Es ist dies die dritte Er⸗ holungsstätte, die von dem Comité für Erholungsstätten, einer Sonder⸗ Fuphe des Heilstättenvereins vom Rothen Kreuz, in der Umgebung von

erlin ins Leben gerufen wird. Dazu gesellt sich die von der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaeft für die männlichen Mitglieder ihrer Betriehs⸗Krankenkasse bei Sadowa begründete Erholungsstätte. Im Bau begriffen ist eine vierte Erholungsstätte vom Rothen Kreuz im Schönholzer Forst, die binnen kurzem eröffnet werden wird. Berlin verfügt danach im Verlaufe dieses Sommers über fünf Erholungsstätten, deren jede etwa bis 150 Kranke und Ge⸗ nesende aufzunehmen vermag. Die neue Erholungsstätte am Spandauer Berg ist, wie diejenige in Pankow⸗Schönhausen, für weibliche Kranke und Genesende bestimmt Zu der Eröffnungs⸗ feier hatten sich die Erste Vorsitzende des Comités, Frau Staats⸗Minister

biete der ersten Hilfe. waren: für die Kriegs⸗ thätigkeit der Kolonnenführer R. ann, für die Frergnettätg

18 8 1

5 11““

Leiter der Ue

Sanitätsrath Dr. Heyder und Brandmeister Rauch. Der Ue ung wohnten u. A. der Finanz⸗Minister Freiherr von Rheinbaben mit Familie und der Geheime Regierungsrath Bielefeldt vom Reichs⸗ Versicherungsamt bei.

Die in den letzten Monaten häufig vorgekommenen Kontakt⸗

drahtbrüche und andere das Herunterfallen des Kontaktdrahtes ver⸗ anlassende Beschädigungen an der Oberleitung der hiesigen Straßenbahnen geben dem Königlichen Polizei⸗Präsidium Veranlassung, dem Publikum für sein Verhalten in derartigen Fällen folgende Vorsichtsmaßregeln zu empfehlen: JZede Berührung eines herabhängenden Drahtes mit irgend einem Körpertheil oder mit einem in der Hand getragenen Gegenstand (Stock, Schirm oder dergl.) ist vauf das Peinlichste zu vermeiden! Ebenso müssen die Führer von Fahrzeugen aller Art darauf Bedacht nehmen, daß weder die Zugthiere noch die Wagen von dem Draht berührt werden. Sind jedoch Menschen oder Thiere mit dem Draht in Berührung gekommen und selbst nicht im stande, sich zu befreien, so kann man, falls kein Beamter der Straßenbahn der Feuerwehr oder der Schutzmannschaft zugegen sein sollte die Hilfeleistung selbst in der Weise vornehmen, daß man sich auf ein trockenes Brett oder ein trockenes Kleidungsstück (Rock, Ueberzieher) stellt und nun versucht, den Betroffenen von dem Draht zu befreien, Dabei vermeide man aber sorgfältig, mit den Händen die Erde oder gar die Schienen zu berühren. Sind Beamte der Straßenbahn, der Feuerwehr oder der Schutzmannschaft zugegen, so wird dringend ersucht, diesen die Befreiung des Verunglückten zu überlassen.

Koblenz, 19. August. (W T. B.) Ueber den Brand des hiesigen Regierungsgebäudes (vgl. Nr. 195 d. Bl.) meldet die „Koblenzer Zeitung“, daß bei den gestrigen Aufräumungsarbeiten, an welchen 200 Pioniere mitwirkten, noch vereinzelt aus glühenden Balken das Feuer aufflackerte. Das ganze Gebäude sei durch das Feuer und das Löschwasser beschädigt und deshalb unbrauchbar; zwei Neuhauten in der Kaiser Friedrich⸗ und der Marienbildchenstraße seien zur Unterbringung der Regierungsbureaux gemiethet.

London, 17. August. (W. T. B.) Einem bei Lloyds ein⸗ gegangenen Telegramm zufolge ist der deutsche Dampfer „Har⸗ burg“ auf der Fahrt von Australien nach Hamburg auf der Schelde mit dem schwedischen Dampfer „Antwerpen“ zusammen⸗ gestoßen. Beide Schiffe sind ernstlich beschädigt, der Dampfer „Harburg“ am Bug. -

Sandefjord, 17. August. (W. T. B.) Die von dem Kapitän Stökken unternommene Expedition zur Aufsuchung der drei bei der Nordpolarfahrt des Herzogs der Abruzzen Ver⸗ unglückten ist nach Untersuchung der Südküste von Franz Josefsland heute Vormittag hier eingetroffen. Von den drei Verunglückten wurde keine Spur gefunden. Das von Seiner König⸗ lichen Hoheit dem Herzog gestiftete Denkmal wurde auf Kap Flora errichtet.

Paris, 18. August. Bei einer von Paris nach Brest und zurück veranstalteten Radfernfahrt ist um 9 Uhr 4 Minuten Vormittags Garin als Erster im Prinzenpark⸗Velodrom an⸗ ekommen. Er hat 1200 km in 52 Stunden 11 Minuten und den etzten Kilometer in 2 Minuten und 10 Sekunden zurückgelegt. Gestern Nachmittag wurde eine 59 Jahre alte Frau aus Cherbourg hier verhaftet, welche am Vormittag im Justiz⸗ Ministerium mit einem Revolver, welchen sie verborgen hielt, erschienen war. Sie erklärte, sie wolle den Justiz⸗Minister Monis tödten. Die Verhaftete wird von Aerzten auf ihren Geisteszustand untersucht werden.

Victoria (Britisch⸗Columbia), 19. August. (W. T. B.) D. Alaska⸗Dampfer „Islander“ der Canadischen Pacifie⸗Gesel⸗

ilage

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 19. August

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster niedrigster höchster

82

Brandenburg a. H. Frankfurt a. O.. 1““ Stettin

Pyritz

Kolberg. Krotoschin Trebnitz. Breslau. Ohlau . E“ Polkwitz. 2 Bunzlau. Goldberg Jauer. Horfezwerda Leobschü 1 Neiße. Halberstadt. Eilenburg Erfurt

Kiel

Goslar Lüneburg Fulda.. Kleve. wEEEEEEI““ München.. Straubing. Regensburg. Meißen Plauen i. V. e Offenburg Braunschweig Altenburg .. Arnstadt i. Th. Hö5656

Stargard i. Pomm.

-— —2.1900 2

888888

S8 In h

—2S 88

—-₰,—

88 88

18,60 11185 17,35 18,40 16,40 17,60 17,50 17,50 17,00 16,00 17,00 17,14 16,70 19,20 18,39 17,00 17,00 17,00 18,00

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Doppelzentner

EGEgpypten. 8 Studt, die Zweite Vorsitzende Frau Konsul Staudt, die Leiterin der schaft stieß Frei üh i Na J 9 . 1. Oktober d. J. Finanz⸗Ministerium in Kairo; 1) Anlegung Erholungsstätte in der Fun fernheide Frau Glinicke, Frau Josef Stern 8. 8 880e 1 5 Pebe Zarn fen Fnn kllcssger einer Fahrrinne von einem Meter Mindesttiefe, zur Zeit der Ebbe, Frau Ober⸗Stabsarzt Pannwitz, der Geheime Regierungsrath sonen, darunter der Kapitän, ertranken; 107 wurden gerettet und 2

zwischen Gheit⸗el⸗Nassara und Port Said, zwischen Gbeit⸗el⸗Nassara Bielefeld vom Reichs⸗Versicherungsamt, der Ober⸗Stabsarzt Dr. in der letzten Nacht hierher gebracht. Tilsit. und Matarich und zwischen Port Said und Matarich. Die Fahrrinne Pannwitz u. A. eingefunden. Namens des Comités hielt der Schrift⸗

muß die von dem Minister der öffentlichen Arbeiten vorgeschriebene Linie führer, Regierungsrath Dr. Zahn vom Kaiserlichen Statistischen inne halten und ist unter der Kontrole und nach den Vorschriften dieser- Amt die Eröffnungsrede. Derselbe schloß, nach einem Dank au 1 b 8 1. Behörde anzulegen. 2) Errichtung und Betrieb einer regelmäßigen Frau Staats⸗Minister Studt, Frau Konsul Staudt und Frau Josef Nach Schluß der Redaktion eingegangene —25 Et. 1— 8 22 Eeerrecese Stern für ihre Bemühungen um die neue Erholungsstätte, mit einem Depeschen. 8 2 en eit⸗el⸗Nassara und Port Said sowie Matari ie 8* auf Ihre Nüecst die Kaiserin und Königin, die Wilhelmshaven, 19. August. (W. T. B.) Der

Insterburg..

EEö111“ Luckenwalde.. Brandenburg a. H.

bentdee. a. d. S

80

0

8 —₰½

rankfurt a. DH. hhhß5 .. Greifenhagen. Pc5h5hh . Stargard i. Pomm. Schivelbein... Neustettin . . Kolberg.. 18 ee. . Schlawe.. Rummelsburg Stolp. zug Lauenburg . Krotoschin Namslau.. Trebnitz.. Breslau.. Oblan . he .. Neusalz a. O. & 848 olkwitz.. belr . Goldkerg.. overswerda eobschütz.. hh.e a. Halberstadt. Eilenburg Erfurt . S . Goslar.

ierung verpflichtet sich, an Dritte weitere Linien während der rotektorin des Volksheilstättenvereins vom Ro An di 25b N.. 8 80 Jahre nicht zu bewilligen. röffnungsrede schloß Senenenge vern. Erhn Aente n e Stapellauf des Linienschiffs G ist heute unter Süd⸗Australien. worin sie vor allem dem Wunsche Ausdruck gab, daß die neue Anstalt dem Hurrah der nach Tausenden Zzählenden Menge 25. September, 3 Uhr. Suappiy and Tender Road Offlee in den Kranken zum Segen gereichen möge. Es erfolgte darauf die Be, glücklich von statten egangen. Seine Majestät Adelalde: Lieferung von Eisenbahnmaterial. Lastenheft ist einzusehen sichtigung der Erholungsstätte. der König von Württemberg betonte in der beim General⸗Agenten der Kolonie in London. Taufrede, er und seine Gemahlin seien gern der Auf⸗ 2. Oktober, 3 Uhr. Supply and Tender Road Offlee in 82 der Internationalen Ausstellung für Feuerschutz forderung Seiner Majestät des Kaisers, die Taufe des

e

A.

nächsten

55bo 8

0 90.

8 Iririhis

I HS.SH⸗ ASs 88

.

88

Adelacde: Lieferung von Gitter aus galvanisiertem Eisendraht. und Feuerrettungswesen fand gestern eine große Sanitäts: Schiffes vorzunehmen, nachgekommen; tief im Binnenlande sei

übung statt, die in ihrem allgemeinen Theil der Leitung des Direktors ein hohes Interesse für das Wa e arine, welches er Theater und Mustt. Hes Fenlcfnes. eden Finer 58 und bohes Iäacen burg ihr Uaten. Fece K b 8 Füh nquiers F. Behrens unterstellte Berliner Sanitäts⸗ 5„,73 8 6 S. 8

Berliner Theater. kolonne, die Kolonnen des Kreises Teltow (Führer: 9. Milmoweti kaufte Ihre Majestät die Königin das Schiff auf der

Der Gast der Sommeroper, der Königlich baverische Kammer⸗ und R. Kagelmann) und die sonstigen Vereine vom Rorhen Kreuz, Namen „Schwaben“. sänger Herr Otto Brucks sang am Sonnabend die Titelpartie von sowie der gesammte Apparat der Unfallstationen und eine Abtheilung b 1 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

Mozart’s Oper „Don Juan. Weder in der Per.en der Berliner Feuerwehr boten den zahlreichen Besuchern ein be⸗] interessantes Bild der Kriegs⸗ und Friedensthätigkeit auf dem Ge⸗ und Zweiten Beilage.)

Ann 88 28

58SSS 2

—.,.— 2 2 8* 990ο

88

1l 1I

888

FSSE

A

2 82

in der Art, das gesungene Wort zu behandeln, ist Herr Bru

—,— —- S

SSESg. gggge

8

14,90 14,50 14,80

EEEe.“—

SSSHͤSSe bo 88882888

—₰½ 82

Ree S. S S85. 9Q8¶

14,58 14,20 15,30 14,90 15,00 14,40 14,12 14,40 14,20 15,25 15,75 14,50 15,00 14,40 13,20 14,00 14,50 15,00 13,70 15,40 16,17 14,80 15,00 15,00 14,00 15,00 13,50 13,20 13,58 13,80 15,10

. 102

8

dPdoto ̃ ndo h bo

ö,.“

Deutsches Theater. Rosen⸗ Belle-Alliance-Theater. (Gastspiel⸗Theater)

Wetterbericht vom 19. August 1901, 1 NNW Ihalb bed.

8 Uhr Vormittags. montag. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Gespenster. 1 Donnerttag: Rosenmontag.

Herliner Theater. Sommer⸗ Familien⸗Nachrichten. tag: Letztes Gastspiel Otto Brucks. Wilhelm Verlobt: Frl. Lilp Griffin Stetson mit Hr. Tell. Majer Wolfgang Frhrn. Treusch von Buttlar⸗ 32½ A Brandenfels 52 Ver. Staaten Tientsin). on Der Prophet. le Metzger, t: Leutnant Kuno Graf 14,8 als Gaft.) hüegeagh, 12 Anna 15,2 1“ von eßnitz). . Rudolf den Eine Depression erstreckt, sich, über Nordskandi⸗ eater Westens. Dienstag *.gne (see 1oFierz da. Se,e navien, sonst ist der Luftdruck hoch und dleichenahig A „. Charivari“ 8n. üte 2—₰ 8 verthellt. Ein Marimum über 772 mm be —2 Anfang 8 Uhr. 8 stleutnant a. D. Julius des 4 über den britischen Inseln. In Deutschland ist 8 85ν 8.— . Wetter ruhig und vorwiegend heiter, im Binnen⸗ 8 a. D. Arthur Martini⸗Ro a Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater.

Dienstag: Der Better. Lustspiel in 3 Akten den

1 be

88

188

Temperatur in Celsius.

a

8888

——— —,—— 2—; 0Iggeg

82 2 2* 2* 2— 2 2— 2 2 2* 2 2 2 28

WSW lI bedeckt N 1 wolkenlos N 3 wolk NO 4 balb

5Sgg

8

-— ö

88

oEö .

-

1! 83882888

. 61

8* 88

wolkenlos 5 wolkig 2 wo 1 bed SW lIbeiter Windstille bedeckt W 2 bedeckt 4 halb bed. 4 wo

Abeiter

88888

-— S=eS8EgEg

8

teocetetbe

land wärmer. 88 Ver⸗ v. 8 Direktion: J. Fritz⸗ D 8 e üa 8 aEEEön Theater. Mer folgenbe Verantwortlicher Redakteur:

jali —-o Direktor Siemenroth in Berlin. 2 wolti Neues Königliches Opern⸗Theater (Kroll). E wolkenles 8. 42.e Lebende HDentral-Theater. Dienstag: Mit ganz neuer Berlag der Erxpedition (J. B. Heid rich) in Berlie

balb bed. der, Veginn der Vorstellung, 8 Nach Ausft sionen und Re⸗ Druck der Norddeutschen Vexlao ber Fraie ger 51 .) raecgac .s Khe Blleh vafter „Frcerr. Peer I2 See. en Venee Se, Wstekastate e . ——„ sum freien Eintritt in den Konzertgarten. 55* in 3 Akten von Jones. Ansfang Sechs Beilagen i. Th. Tüeiwah ind felbene Tage die Ceb.ü (Vx schließlch Hecser Bclaoh. (1640 ,ac, Bresl. ..

—]

10S 142 88 -82 —2 R

Straubing R

Plauen i. B.

88

I SS

99ùg0USg 882

2Ndie

—- ——

8

—,o+2+ E288

1—

2222νρQ☛Q

Rostock Waren i M. Braunschweig

ͤͤͤZͤIZͤͤZͤZͤͤͤͤͤAQ,1.42“ .

cbe 82 40 8

9&

⸗⸗qeoeAo,aoU CQ Cv—Vv(⸗o(ẽZCℛ

.S. SSSSS.

SSSS 8888

Eaaq11u19.