9 Schraubstock mit verschiebbarem auf einer Sperrzahnstange feststellbarem Gottwald, Dresden, Seestr. 1.
158 836. Parallel⸗Schraubstock mit zwei be⸗ 1 auf einem Rechts⸗ und Links⸗ gewinde. Michael Zehetmair, München, Preysing⸗
10. 7. 1901 3.2 49d. 158 845. Handfräser für Ventilkegel mit fest⸗ stehendem Fräser und drehbarem, unter Federdruck stehendem Klemmfutter des Ventilkegels. Ch. HErion, Vertr.: Konrad Zeisig, Pat.⸗Anw., Stutt⸗ H. 16 510.
schrauben und ein endloses Band so in geschlossener Bahn bewegt werden, daß die von ihnen getragenen Gegenstände nacheinander sichtbar werden. Hamburg, Hoheluft⸗Chaufsee 41 e.
Kleiderstoffe zwischen Führungsschienen sich bewegenden, der Stoff⸗ entsprechend verstellbaren Frankfurt a. M., 16. 7. 1901.
158 727. Fahrradtasche mit Täschchen an der Radfahrkarten. Chemnitz, Platanenstr. 2a. 14. 6. 1901. 0 In die hohle Sattelstütze von Fahrrädern einsteckbare Metallkapsel zur Aufnahme August Wittwer, Meißen. W. 11 459.
158 879. Fahrradrahmen, bei welchem das Steuerrohr zwecks Einführung der Verbindungs⸗ muffen an beiden Seiten aufgeschnitten ist. Wanderer⸗ Fahrradwerke, vorm. Winklhofer & Jaenicke, ö16A Schönau b. Chemnitz. 23. 5.
viereckiges Lineal dienen kann. 1. 7. 1901.
dessen Quers
Außenseite Bechert, Hof i. B. Parallelogramm darstellt. Georg Becher B. 17 312. Vorrichtung, bestehend aus zwe miteinander verbundenen Linealen, die zuglei Georg Bechert, B. 17 326.
70e. 158 871. Zeichenmappe mit festem Rahmen und Unterlage, als Ersatz für Reißbretter. Emil Berger, Großröhrsdorf i. S. 25. 3. 1901. B. 16 517 oder Schuhabsatz aus d auswechselbaren Ernst Kühne, Dresden⸗Plauen, Falkenstr. 75. 25. 6 K. 14 495. M 71c. 158 326. Knopfbefestigungszange, deren Knopf⸗ halter⸗Feder von dem Unterschenkel der Zange umfaßt wird. August Hempelmann, Schwelm. 9. 5. 1901. H. 16 053.
71c. 158 508. Schuhhalter, bestehend aus einer festen Backe und einer in letzterer verschiebbaren und feststellbaren leistenartig geformten zweiten Backe. Max Dreyfuß⸗Haase, Berlin, Burgstr. 1c. 16.7.
72 b. 158 739. Spielzeug aus einem symmetrischen Doppelkörper und einer diesen in Drehung versetzen⸗ den und fortschleudernden, mit Handhaben versehenen Clara Paggen, Aachen, Josephstr. 9. 15. 7. 1901. 158 799. Für jede Art von wendbarer Sprungständer mit dur feststellbarem, die Einstecköffnungen für die Spring⸗ schnur tragendem Schieber und bestimmte Schräglage drehbarem Stöhr, Schwabach. 158 787. Racket für Lawntennis, bestehend aus einem gebogenen Bambusrohr, das mit der Schaufel und einer Pergamentzwischenlage vernietet, durch eine Zinnplatte und einen Hartholzkeil ver⸗ stärkt und zum Handgriff mit Bambusbändern um⸗ Hermann Neuendorf, Berlin, Madai⸗
19. 9. 1900. Fuhlendorf,
26. 9. 1900. 147 119091 weglichen Backen von Fahrradkarten. 15. 6. 1901. Armstütze dienen. Alte Mainzergasse 43. 1. 1.ö1 Mit Luftdruckhaltern versehenes Franz Bahlau, Breslau, Matthiasstr. 12. B. 17 416. 8
In der Höhe zweifach verstellbarer Dekorationsständer für lange Damen⸗Hals⸗Uhrketten. Gebrüder Bretschneider, Leipzig. B. 17 426.
gart 22. 7. 1901. 158 629. Hammerfundament, bestehend aus
durch Federn von einander getrennten Balkenlagen. Otto Kniep, Schönebeck a. E.
17.77. 1901. Aus zwei Ellipsen⸗Räderpaaren Metallrahmen bestehender, zur Ueberwindung des todten Punktes dienender Fahrradantrieb.
stadt, Schwarzwald.
Absatzflecken.
16. 7. 190 1 17. f. 1901 Schiebeschild mit angebogenen Klammern zum Befestigen. Paul Picht u. Wilhelm Sauerland, Hagen i. W. 54g. 158 883. Ansichtspostkarte mit anhängendem, leicht abtrennbarem Theil, welcher durch entsprechenden Aufdruck für Reklamen aller Art dienen soll. Julius Sarg, Malstatt⸗Burbach. 158 660. Stutzenkrampe für Geschirrstränge, welche durch Druck auf einen Kno öffnet und beim Schließen wird. 8o * Köhler’s Söhne, Altenburg, S.⸗A. S66 1
Otto Merz jr., Neu⸗ 19. 7. 1901. M. 11 843. ꝛc. Flasche seitlich angebrachten runden Ansätzen, welche in einen Lagerständer Marienthal, K. 14 091.
Löthkolbenangel mit abnehmbarem Schütze, Kleinzschachwitz b. Sch. 12 816. — Schütttrichter für Mühlen, be⸗ stehend aus einer Anzahl nach unten sich verjüngender Röhren, von denen die jeweilig obere mit dem ver⸗ jüngten Theil in die tiefere Röhre eingreift. Rob. Niederwiera b. Waldenburg, S.⸗A. 20. 7.
Stahlbacken.
22. 6. 1901. 17. 7. 1901. eingehängt
Bz. Zwickau i. Sa.
158 536. Bierflasche mit um den Hals sich in Strangform.
24. 6. 1901.
7. 6. 1901. legenden Erhöhungen
einrich, Berlin, Kreuzbergstr. 50.
Verschluß für gekorkte Flaschen, bestehend aus Bügel und Druckplatte aus Draht oder bandartigem Metall. 19. 6. 1901. L. 8721.
17. B. 1901. W. 11 594.
für den Einlauf an Sichtmaschinen, welcher über seine ganze Länge hin⸗ mit Löchern versehen ist. Leipzig, Funkenburgstr. 16. 51a. 158 663. Apparat (Relais) zwischen Klaviatur und Windlade einer pneumatischen Orgel, welcher bei einerlei Luftdruck geräuschlos ohne Feder⸗ oder Alfred Schmeisser, Rochlitz Sch. 12 945. 1t Harmonium⸗Saugwindgebläse mit nach einer Seite verjüngten Spiralfedern. Straube’s Harmoniumbau⸗Anstalt, Berlin.
Hermann Dietz, 15. 7. 1901.
K. 14 644. Gabelriemenhaltehaken mit winklig zu dessen Riemenbefestigungsöse angeordneter Durch⸗ zugsöse. E Schlenstedt, Leipzig⸗Reudnitz, Heinrich⸗ 01. Sch. 12 937. Bremsschlüssel Kameras mit keilförmigen Bremsstücken, welche beim Drehen in entgegengesetzter Richtung durch Stifte gegen die Wand des Schlüsselgehäuses Dr. R. Krügener, Frankfurt a. landstr. 87/89. 24. 6. 1901. 57a. 158 647. Rollblende für Roll⸗ oder Schlitz⸗ verschlüsse mit mittlerem Ausschnitt und über diesem verstellbarem Stoffschieber. Pees Camera⸗Fabrikation, 4. 1901. 57a. 158 708. Auslösevorrichtung für den Ob⸗ hotographischen Moment⸗ el mit Druckknopf für den Auslösestift und Karabinerhaken zur Zugfadenbefesti⸗ ung für Fernauslösung. Thomas Riedel, Nürn⸗ erg, Hans Sachsgasse 9.
Ludwig Laible,
Flaschenkopf mit zur Aufnahme ringes dienender, nach Eugen Keiser, W. 10 539. Flaschenreinigungsvorrichtung zur leichzzeitigen Innen⸗ und Außenreinigung mittels bei welcher die innerhalb von Außen⸗ bürstenrahmen nebeneinander angeordneten Innen⸗ bürsten alle gleichzeitig durch eine endlose, fortgesetzt umlaufende Kette o. dgl. in Rotation versetzt werden. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 122.
ochsprung ver⸗
eines zylindrischen Dichtun Excenterhebel
unten konisch verjüngter Hagen i. W.
19. 7. 1901. Gewichtsdruck arbeitet.
elenktem, in eine 20. 7. 1901
17. 71901. reßt werden.
„Mainzer⸗ K. 14 506.
Anordnung der Baßklappen bei Tasteninstrumenten zum Spielen der Begleitung von Berliner Musik⸗ Industrie A. Pietschmann & Co., Berlin. 19. 7. 1901.
der Seite des
- Richard Pfister, Instruments. P. 6
Heinrich Ernemann, 17. 7. 1901.
wunden ist. straße 13. 2. 7. 1901. Spielkarte anzösischen Kartenzeichen ondtstr. 29.
Scharnierartig befestigter, zum Auf⸗ und Niederklappen eingerichteter Außenbürsten⸗ rahmen mit zwischen dessen Schenkeln angeordneter, Flaschenreinigungs⸗ Richard Pfister, Frankfurt a. M.⸗ 17. 7. 1901. 64 b. 158 514. Reinigungsbürste für Flaschenreini⸗ gungsmaschinen u. dgl. mit einem auf den Schaft der⸗ selben aufgesteckten, konischen Stopfen aus Gummi oder ähnlichem Material. furt a. M.⸗Bockenheim.
wüe. TiüvFe . Tr⸗
B. 17 439. 3
158 664. Elektrisches Glockenspiel für Kla⸗ viere, das beim Anschlagen der Tasten bethätigt wird. Herrmann Stübbe, Berlin, Griebenowstr. 10/11. 20. 7. 1901.
8 Btt, Fntschen, und . .LScer. vebit 158 645. In Wohnräumen aufstell⸗ und zu⸗ sammenlegbares Karoussel, welches mittels Kurbel, Scheiben und Schnur o. dgl. vom Sitze aus in Umdrehung versetzt wird. M. 11 164. In natürlichen artigen Stoff eingekleidete, auf den Hinterbeinen stehende Pelzthiere mit Gehmechanik. & Co., Hildburghausen. 7 158 800. Spielzeug, bestehend aus einer durch eine Luftturbine bethätigten Glocke. Hennig, Nürnberg. 78e. 158 679. Sprengkapsel für Knallsignale mit eingebetteten Glasperlen, Porzellan⸗, Marmorstücken o. dgl. im Sprengsatz. EEEET“ Meuschel & Co,,
5 W Zigaretten mit Tabackmundstück, welches darin besteht, daß das Ende der Zigartte mit einem Tabackblatt versehen ist. Berlin, Stralauerpl. 23. 6. 7. 1901. igarre mit abgerundetem Mund⸗ stück und spitz zulaufendem Endstück. Hamburg, Alte Groningerstr. 26. W. 11 511.
jektiv⸗Verschluß bei apparaten, aus einem He
rotierender maschinen u. dgl. Bockenheim. Befestigungsvorrichtung für Mund⸗ harmonikadecken, bestehend aus einem zweitheiligen Knopf, dessen in der Stimmplatte sitzender Theil in in der Decke si Herold & Söhne, Georgenthal b. Klingenthal. 18. 6. 1901.
20. 7. 1901 S⸗förmig gebogener Haken zum Aufhängen von zu trocknenden Photographien. Ernst Schellig, Gera, Reuß.
Franz Melzert, Zossen. [9. 3. 1901. einschnappt. Richard Pfister, Frank⸗ 17. 7. 1901. Einweichrad für Flaschen u. dgl., aus einer Trommel mit Löchern oder Dornen zum Halten der Flaschen u. dgl. sowie mit verstellbaren, den Boden derselben unterstützenden Stegen. Kirschbaum, Solingen.
der Schenkel
3. 6. 1901. Sch. 12 730. Hängendes Trockengestell mit zurück⸗ klappbaren Trägern für die Platten.
mann & Co., Berlin.
H. 16 282. 158 796. Zither mit zwischen den Melodie⸗ saiten angeordneten, kürzeren Saiten für halbe Töne und Druckschienen zum Niederdrücken der Begleit⸗ saitenaccorde einzeln auf einen Zwischensteg. demar Röckel, Thamm b. T2
51d. 158 552. Musiktriebwerk mit zu cinem Stück vereinigter Federhaus⸗ und Konusachse zum Drehen von Christbäumen oder anderen Gegenständen. C. Eckardt, Cannstatt. 158 332. Tonleiter⸗ und Accorde⸗Transposi⸗ teur, dessen in sattelförmigen Führungen auf den Klaviatur⸗ und Notenreihen⸗Darstellungen bewegliche Schieber durch ihre in schematischer Weise angeord⸗ neten Schauloͤcher hindur oder Noten der verschiedenen Tonleitern und Akkorde K. M. Bäßtler, Zwickau, Vereinsglück⸗ 10. 6. 1901. Klappständ aus einer Kiste bestehend, an nier umlegbare Klappen befestigt sind, welche aufge⸗ klappt durch den Berliner Musik⸗Industrie A. Pietschmann &᷑ Co., Berlin. 7
C. F. Kinder⸗ 8 K. 14 534.
6 Regulator für Kraftmaschinen, be⸗ stehend aus einer Schnecke, welche durch Rotation in einem mit Oel gefüllten Gehäuse das Oel gegen einen Kolben drückt und dadur Theodor Wenna 22. 7. 1901. Obertheillagerung für Wagen, Schlitten ꝛc. mit unter sich verbundenen pendelnden Gelenkstangen zur Verhinderung von Stößen und Erschütterungen ohne Anwendung von Federn. Fritz Böhm, Frankfurt a. M., Germania Hotel. 29. 12. B. 16 194.
158 633. An einer in Länge veränderbaren, um einen festliegenden zu bewegender Kinder⸗ 16. 7. 1901.
Durch Auspuffgase bethätigte Signalvorrichtung für Motorfahrzeuge. Nürnberger Motorfahrzeuge⸗Fabrik „Union“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg. 16. 7. 1901.
wischen dem Wagen⸗ den Motor gegen
Ulbricht 4& 18. 7. 1901. Heber mit verschließbaren Enden und Füllöffnung 8 Barnimstr. 41.
Faßfüllhahn mit bei gefülltem Faß durch einen Schwimmkörper in Thätigkeit zu setzendem, abschließendem 11. 7. 1901. 158 525. Mischgefäß für Bierleitungsappa⸗ rate, dadurch gekennzeichnet, daß sie als einwandiges sind. M. Schulz, Königsberg
K. 14 639. 17. 7. 1901.
17. 7. 1901. L die Drosselklappen hemnitz, Zwickauer⸗ Patronenhülsenfabrik
L. Bischweiler. 5. 7. 1901. selbstthätig
P. Hilge, Mainz. H. 16 441. C. W. Hintz,
die zu spielenden Tasten Gefäß ausgebildet A. 2 1901. Aus Schwamm und porösem Stoff zusammengesetzte Unterlagen für Bier⸗ und andere Gläser von beliebiger Form und Größe. H. Wulff, Rostock i. M. 64c. 158 590. Vorrichtung zum Temperieren von Flüssigkeiten, bestehend aus einem in die Zapfleitung Flüssigkeit durchströmten
20. 7. 1901.
Kontrolapparat für Bier⸗ und durch Uhrwerk bethätigtem Zeigersystem. 88 Pösl, Elberfeld, Altenmarkt 15.
66 b. 158 849. Schneidscheibe für mit doppelschneidenden W Mülheim a. Rh. 22. 7. 19901. Ueberwurfmutter mit trapezför⸗ ir Fleischmühlen, il. ilb. Scheffel, Mülheim a. Rh. Sch. 12 958.
158 889. Wurst⸗ bezw. Fleischkessel mit sieb⸗ Gustav Wachendorf, Finken⸗ 1;x 5, Duis⸗
gabelförmigen Radialstrebe Kreislinien August Wegener, Warburg. W. 11 578.
28. 6. 190l.
Mundstück, bei welcher die Verbindungsstelle zwischen Hülse und Mundstück von einem Ringe aus widerstandsfähigem Papier o. dgl. umgeben ist. Companie
Drehpunkt B. 17 170.
für Musikinstrumente, eren Seiten im Schar⸗
A,
8. 7. 1901. W. 11 547.
Indische Cigaretten⸗
Kistendeckel E. Wenke,
B. 17 440.
Ringschiffchen mit zu einer Faden⸗ gleitfläche ausgebildetem Befestigungssteg für den Träger der Spulenkapsel bzw. der Spule. Nothmann, Rirdorf. 158 527. Fingerhut mit in zwei diametralen Querschlitzen des Bodenrandes gelagertem und durch Fingerdruck zu bethätigendem Fadenabschneider. Otto Grözinger, Stuttgart, Wilhelmstr. 45. 12. 4. 1901.
großer Kühl⸗ Willibald Kahmann, Oschersleben. K. 14 650.
sonstige Hähne
agonschneidevorrichtung a teinabschneidern mit hinten angeordneter S 3. Roscher, Görlitz. 158 774. Vorrichtung zum Ueberziehen des Thonstranges an mehreren Seiten mit einer
auf einem besonderen Gestell mont ist. Gebr. Fether, Aktiengesellschaft, Pfor⸗ M. 7. 199 1 158 074. An der inneren Seite der Ein⸗ gangsthür angebrachter Briefschutzkorb aus Metal. dnger, rrlotzenbesnd, Herderstr. I. H. 16 169.
158 830. Dreiseitiges, rahmen und der den vorn ste den Führersitz abgrenzenden Scheidewand angeordnetes Verbindungsstück für Kraftwagen. Kötitz b. Coswig i. S.
15. 7. 1901.
28. 9. 1900. 8
28. 6. 1901. 88
Gestellverbindungsstücke †
wagen zwischen den Wagenrahmen und den Längs⸗
trägern, welche den vorn aufgestellten Motor und das
Wechselradgetriebe tragen. 1 S. 28. 6. 1901.
Masse, we eischmühlen Nacke, Kötitz
Verschiebbares Segment an Kraft⸗ wagen zur gegenseitigen Verriegelung der Hebel für hang in ihren Null⸗ titz b. Coswig i. S.
63d. 158 575. Tretkurbellager für Fahrräder mit an der Kettenseite in das Lagergehäuse eingepreßtem te eingepreßter S eschraubtem Stellkonus. Schneider, Fürth, Nürnbergerstr. 103. 15. 7. 1901. Sch. 12 922
62. 158 825. Transportfahrzeuge mit Schutz⸗ kapsel an der Schmiervorrichtung für konsistentes ett. F. A— Berlin, Tegelerstr. 40/41.
Getheilte Radnabe mit oval oder ten, zweitheiligen Hülsen zum Fest⸗ Radspeichen an der Niemann, Brackwede. 22. 7.1901.
63e. 158 744. Fahrrad⸗Luftpumpe mit im Doppel⸗ k nach allen Richtungen n. George, Berlin, Köpeni
63c. 158 745. Gummi⸗Radreifen mit losen Lappen Aufnahme der zur Befestigu dienenden Drähte. Guttapercha⸗Compagnie, Hannover.
62g. 158 519. Sattelf Auf en der Radfah von kleinen, dem Radfahrer unentbehrlichen ständen, wie Kettenschräubchen, Muttern, Vent u. f. w. 1nn Bonn, Kölnstr. 25. 12.4.
Behälter für Radfahrerkarten, Klemmschelle am Fahrrad zu befestigen aul ichki u. Maxr Tributh, Dresden, rgftr. 35. 4. 6. 1901. N. 3326.
Fhkavn
7. Flügelrad für Pasteurisierapparate, bei welchem die an den Enden der Radarme sitzenden Andr. Bjerring, Flensburg.
für Tablier⸗
31. 5. 1901. 8 2a. 158 506. In Form schmaler, aufrecht stehen⸗ der Kästen mit durchbrochenen Längswänden gehilden Darre für zerkleinerte Zichorienwu Robert Neubert, Mag
8 2a. 158 662. Trommel zum Rösten von Kafe u. dgl., mit innerer Bolzen Dresden, Johan
Wurstfüll⸗ gel schräg stehen.
B. 17 422.
Luftkühlvorrichtung maschinen mit auf der Mittelwelle gelagertem Wind⸗ flügelwerk zur ungehinderten Hochstellung der Wende⸗ Paul Franke & Co., Leipzig⸗Plagwitz.
52f. 158 837. Als halbgeöffnete Nuß ausgebildetes, aus Schaum und einer an der Oberfläche eine Kürste gkeit bestehendes Bonbon. hausen⸗Hagenau, Els. 16. 7.
158 852. Zuckerwerk mit Feuerwerksblitzähre. Zuckerwaarenfabrik,
maschinen u. dgl. und Rückwärt 22. 7. 1901.
H. Nacke,
Vorwärtsgan
28. 6. 1901. 8* deug
straße 32, u. av mi 26. 6. 1901. 1 158 507. Fenster
zurg, Kaiserstr. 5.
* † uc h2
flügel⸗Feststellvorrichtung, hend aus einer drehbaren Hülse mit Reibungs⸗ cke. welche mittels einer F geschobene Feststellstange gedrückt wird.
ußbaumer, Richterswil; Vertr.: Paul Harmuth, Pat.⸗Anw., Barmen.
auf der anderen
zung. Rud. 2 und auf die Achse
tr. 23. 119. 7. 1901. Sch. 12 88 853. Hordengestell mit aufkl 23323 Dresden, Cottaerstr. 14 .
rausnehmbares Federhaus Ule für den mit
e.g
orden. Oscar 23. 7. 1901. 83a. 158 528. herausnehmbarer —*p esbaum, Triberg, 2 83a. 158 533. Tonfederstock mit eingekeilter Schlaguhren. Actiengesellschaft Al. — Lenzkirch, Baden. 7. 6.1
g82. 158 542. Perlmutterschale als Uhrschtld, Stand⸗ und Wanduhren, m arbeitetem Zifferblatt
Philipp Wolf, Schweig W. 11 558. 16. 7. 1901. 1 158 550. Feststellvorrichtung für Fenster⸗ flügel, bestehend aus einem Winkel mit Einse und einem darüber Reuß, Eisenach. 9 12 88 Schlehen Vorrichtung zum sicheren S w. Feststellen von Thüren, Fenste pren u. dgl. in jeder Lage mittels eines durch Konusse aushebbaren Arretierstiftes. Albert Prokop, Berlin, Koloniestr. 36. 158 630. Thürschließer für Windfang⸗ und hnliche Thüren, mit im Inneren einer zwei⸗ beiligen mit Pfosten und Thür verbundenen Kapsel angeordneten, von zwei Spiralfedern die Ruhela
Kreuter’* Düsseldorf. F ga. 158 769. Aus einer feststehenden und einer durch Federn beeinflußten 1 bildeter Anlegeapparat für Echkenausstoßmaschinen. Oscar Unterdörsel, Plauen i. V., Heinrichstr. 14.
Karte, mit oder ohne mit besticktem oder geeignetem Stoff auf der Karte befestigten Stickereiutensilien, nebst Schutzblatt über der Karte. e, zen a. M., Bergerstr. 95.
1901. 97.
17, Briefumschlag mit aus der Ver⸗ schlußklappe abtrennbarem, getheil * daran anschließende
M. . 28 tsch
J. 5. 1901.
schraubung. H Ventilations⸗
28. 6. 1901. it darauf massivd Arthur Lesser,
27. 6. 1901. 158 549. ÜUhr mit Laufwerk, geken durch eine rotierende magnetische Achse, auf einem Ellipsen ng setzt. Carl
Ansicht, mit Ausschnitt, unbesticktem unterlegt ist und mit an der Felge
i EContinental echr —A.
o. Bmeleen
8 158 848. Blumenschere mit auf einem Scherenblatt angeordnetem, ohne Oberblatt zum schneidenden 22. 7. 1901.
1 8e .
angebrachte
Schutgehäuse 2
uloid und X½
- . 12 928 mit Vorricht 8
e oder Unter Scharnierdeckel aus
Theil des Scharniers bilden außen aufliegenden und
Lasche zum Winkler, Ru
tem nesaeeaene
assen und Fest
Fü.e.
8 mit Papierfächern. Ben? 1901. B. 17 325. bei welchem die
* mit dem
Geldrollenpapiere mit Inha
Firmendruck, in Blocks gehestet und sowie geklebt, liegend und 6 aufzubewahren, mit perfeoriertem Blockrücken mmierter oder ungummierter dier & Co., Ratibor⸗Ostrog 8. 158 678. Glas
ne Mittel verbundenen und festge Mufic, Forst i. L. 1. 5. 1901.
158 719. Rekla
der 1& 1901.
20. 7. 1901. H. üuß in der folgenden Beil
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth
Erxediti der Norddeutschen t, Berlin SW.,
e in 2122 Hamburg ⸗Amerikanische Schramber
(
ießung. Richard
5.1901. A. 4820. Georg Bechert, §
spavillon aus mehreren, durch
im Deckel einge
Scharniertheil aus einem tegler, Ruhla. 17. 7. 1901.
158 345. eg
158 343. Aus pwei Theilen nach dem Zuß⸗
oberhalb der im Gebra
een legender, am unteren ik. n, Brreitestr. 658
e — meapparat zur aufeinander⸗ quer und Metall. von oder d
in Ber B 17 323. idri Dnn eh
G 17. 7. 1901.
welche durch Transport⸗ Lineal, welches
Reichs⸗
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
Berlin, Montag, den 19.2
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n un,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
G Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauch en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Gebrauchsmuster.
(Schluß.) 8
83a. 158 844. Weckerabsteller mit in vertikaler Ebene beweglichem Hebel, der durch Einkröpfung und Hebelstift in der tiefsten Stellung festgehalten wird. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg, Württ. 22. 7. 1901. H. 16 508. S3a. 158 857. Zifferblätter aus Weiß⸗ oder anderem Metall mit Gold⸗, Silber⸗ oder Bronze⸗ Verzierungsauflage und besonders übergedrucktem Zahlenreif oder anderen Figuren. Josef Brucker, Schramberg, Württ. 23. 7. 1901. B. 17 456. 83 b. 158 724. Elektrischer Pausenmelder an Wanduhren, mit auf der Stunden⸗ und Minuten⸗ welle sitzenden, mit Einschnitten versehenen Scheiben, welche einen Kontakthebel ein⸗ und ausschalten. Sönke Paulsen, Risum. 25. 5. 1901. P. 6023. 83c. 158 755. Maschinchen mit Hebel und aus⸗ wechselbaren Rollen zum Ausbeulen von Uhrgehäusen und Uhrgehäuse⸗Theilen, sowie von Ringen. Koch & Co., Elberfeld 19. 7. 1901. K. 14 642. 85e. 158 592 Aus einer Rostplatte mit darunter angeordneten und durch ein Zahnrad zu bethätigenden Riegeln bestehender Verschluß für Einfallschächte für Kanalisationen ꝛc. Johann Heinen, Essen a. d. Ruhr, Kibbelstr. 17. 21. 7. 1900. H. 14 351. 85e. 158 625. Einhängesieb für Ausgußbecken, bestehend aus einem Einsatzkasten aus Blech mit Siebboden. August Meier, Hannover, Weiße Kreuzstr. 28a. 12. 7. 1901. M. 11 798. 86c. 158 569. Ripsgewebe mit Stichlöchern zum Besticken, bei welchem Rippe an Rippe angeordnet ist. Otto Hannemann, Plauen i. Vogtl. 13. 7. 1901. H. 16 447. S86c. 158 701. Webschützen für Schweizerzug mit Ring und röhrenförmigem Führungsauge aus einem Stück. Ewald Blasberg, Barmen, Feuerstr. 14. 17. 7. 1901. B. 17 424. 86g. 158 867. Webeblatt, bei welchem die mit einer Ausbuchtung versehenen Stäbe abwechselnd mit der geraden Kante nach vorn und hinten in das Riet eingesetzt und die letzteren in der Ausbuchtung mit einem Vorsprung versehen sind. Gustav Beckers, Krefeld, Uerdingerstr. 78. 10. 7. 1900. B. 15 273. 86g. 158 868. Webeblatt, bei welchem die mit einer Ausbuchtung versehenen Stäbe abwechselnd nit der geraden Kante nach vorn und hinten in das Riet eingesetzt sind. Gustav Beckers, Krefeld, Uervingerstr. 78. 10. 7. 1900. B. 15 274. 86h. 158 604. Vorrichtung mit durch Tasterhebel be⸗ wegten Typen, Transportvorrichtung für den Papier⸗ plinder und Schaltwerk für den Papierbogen zum Ftbach von Patronen (Gewebezeichnungen) für ; bereizwecke. Kurt Avellis, Forst i. L. 9. 4. 1901. .4721. 87a. 158 613. Schraubenschlüssel, gekennzeichnet dadurch, daß in einem Rahmen ein Schieber durch eine Mutter in einer Aussparung des Rahmens auf⸗ und niedergeschraubt wird. Jacob Pelzer, Kreuz⸗ nach. 19. 6. 1901. P. 6062.
Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 43a. 158 059. Geldschrankkassette. Homann & Co., G. m. b. H., Düsseldorf.
4 a. 154 072. Zweitheiliger Knopf. Francisco Clark, Durango; Vertr.: Snto⸗ Siedentopf, Pat.⸗ Anw., Berlin, Friedrichstr. 49a.
63g. 157 437. Hülse für Radfahrkarten u. s. w. W. Weickart, Leipzig⸗Reudni 64. 72 696. Flas verschuß mit Kappe u. s. w. W. J. Farrell, New York; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patalv, Berlin, Luisenstr. 25.
STa. 157 922. Schraubenschlüssel. Werner & Schneider, Leipzig.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ⸗ℳ ist für die nach⸗ stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am luß angegebenen Tage gezahlt worden. 4c. 140 156. Undichtigkeitsprüfer für Gasleitungen u. s. w. Rheinische Acetylen⸗Industrie, G. m. b. 8* “ 29. 8. 98. B. 11 128.
101 240. Maische ⸗Entschaler u. s. w. Sen, Freiberg i. S. 22. 8. 98. L. 5583.
7. 1901. 8
,101 374. Ausziehbarer Hefen⸗, Maisch. und Säuerungsapparat u. s. w. Piekucki, Obrowo b. Obersißko. 1. 8. 9 . 3930. 31. 7. 1901. 6. 101 314. Hebe⸗ und Senkvorrichtung an Treber⸗ aufhackmaschinen u. s. w. L. Nagel, Karleruhe⸗ Mühlburg. 11. 8. 98. N. 2028. 31. 7. 1901. s. 100 811. Kratzenrauhmaschine u. s. w. Ernst 8 12* ASI W. 7. 90 . g. 102 075b. Kettenführungswände für Spann⸗ Rahm⸗ und Trockenmaschinen n. s. w. Ulrich Pornitz, Seeeg. Reichsstr. 1. 22. 8. 98. P. 3081.
90
21. 100 809. Waschmaschinen u. s. w. Theodor dnepach; Manndeim K. 2 12. 10. 8. 98. A. 292. 24. 101 375. Schutzdecke für Kinderbetten u. s. w. Hermann Bolde, Steitin, Pöliterstr. 1. 4. 8. 98. 8 b 7s. 3 . ur G 28 . 722. vorrichtu ür rtenmẽ u. v. Carl —q 24. 8. 93. 8. 74. 31. 7. 1901.
. 103 407. Freistehende, deppelseitige Wasch⸗
Hellenische Staatsschuld. Lage der sächsischen Wir waarenindustrie. Banque Impériale Ottomane. Verkehrswesen: Kaiserlich Deutsches Postamt. Quarantänemaßregeln. bahnprojekte. — Betriebs⸗Ausweise: Anatolische Eisenbahn. Salonik⸗Monastir. — Konstantinopler Marktberich Konstantinopler einstellungen. — Dette Publique Ottomane. — Annoncen. Stein⸗Industrie. Fachzeitschrift für die ge⸗ sammte Steinindustrie, Kunst und Technik. (Frank⸗ Nr. 1. — Inhalt: Einjährige andwerker und Kunstgewerbegehilfen. Zum Kapitel Wasserdurchlässigkeit von Zementdach ziegeln. — Denkmäler früher und jetzt. — Patent — Technische Notizen. G nachrichten. — Firmennachrichten. — Neue Firmen. — Konkurse. — Bücherschau. — Vermischtes. Submissionen. — Briefkasten. — Inserate. Bauingenieur⸗Zeitung. (Verlag: Berlin SW 12, Charlottenstr. 2.) Nr. 48. — Inhalt: Direktor Paul Einbettung von Straßenbahn⸗ gleisen. — Geh. Reg.⸗Rath Prof. Launhardt: Die En stehung und die Vorzüge der Eisenbahnen. — Rund⸗ schau: Zur Lage des Arbeitsmarktes im Baugewerbe. — 1. Verbandstag des Deutsch⸗Oesterreichisch⸗U rischen Verbandes für Binnenschiffahrt. — 30. geordneten⸗Versammlung
einrichtung u. s. w. A. Koch, Osnabrück. 20. 8
26. 7. 1901.
Verschluß an zusammenklappbaren Metallbetten u. s. w. Adolf Neumann, Cöln a. Rh. Krefelderstr. 48.
64. 102 474. Flasche u. s. w. R. G. Nash, Lucan; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin, Blücherstr. 10. 16.8.98. N. 2050. 31. 7.1901.
Glaskrug u. s. w. Glasindustrie Siemens, Dresden. Rollen für oben und unten rollende Bruno Mädler, Berlin, M. 7305. 27. 7. 1901. Briefmarkenkasten u. s. w. Rohde, Aschaffenburg. 9. 8.98. R. 5904. 5. 8.1901. Fahrradnebelhorn u. s. w. Dominik Krolitzek, Königshütte, O.⸗S.
30 7. 1909 9-
Frachtenmarkt er ar Aktien⸗Gesell⸗ Orientalische Eiser
Hellenische Eisen Orientalisch
3. 8.1901. Zusammensetzbarer Heizkörper für Dampfheizungsanlagen u. s. w. Frankfurt a. M., Kl. Schifferstr. 5. 3. 8. 190 1.
100 530. Heizkörper u. s. w. Max Frö Kl. Schifferstr. 5.
Fröhlich, Eisenbahnen. Schiebethüren u. s. w. Köpenickerstr. 112. Wechselkurse. Büchertisch. — Briefkasten. rankfurt a. M.,
3. 8. 1901. Gasbadeofen Vaillaunt, Remscheid. 22. 8.98. V. 1723. 1. 8. 1901. 103 415. Füllregulier⸗Dauerbrandofen u. s. w. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke, War⸗
3. 8. 1901.
M Metallener Puppenkopf u. s. w. “ 98.
Karl Standfuß, Deuben b. Dresden. 27. 7. 9
100 999. Spielball u. s. w. Emil Reuther, Ehrenfriedersdorf i. S. 1. 8.98. R. 5876. 25. 7. 1901. Einschütttrichter u. s. w. 17. 8.98. D. 3832. 27. 7.1901.
Aenderungen in der Person des Vertreters.
J. Felkl & Sohn, An Stelle des bisherigen Vertreters ist Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin, Neue Wilhelm⸗ straße 13, zum Vertreter bestellt worden.
Kettenspannung Laurin & Klement, Ml. Boleslav. der bisherigen Vertreter ist Hans Heimann, Pat.⸗ Anw., Berlin, Neue Wilhelmstr. 13, zum Vertreter bestellt worden.
Gasbadeofen 8 Vaillant, Remscheid. 22. 8. 98. V. 1750. 1. 8. 1901. . Freitragende Treppe mit Gitter⸗ trägerwangen u. s. w. E. Nenke, Königsberg i. Pr., Fließstr. 35. 8. 8. 98. Zementdachziegel u. s. w. 25. 8. 98. St. 3026.
Nuthhobel u. s. w. u. Moritz Flößler, Wassermungenau. 5 8 1901
100 507. Titrier⸗Apparat u. s. w. Julius WW“ 7.
Bremsdynamometer u. s. w. Gustav Neuenburgerstr. 12. 31. 7. 1901. Zehnerschaltvorrichtung u. s. w. Fabrik mechanischer Apparate, G. m. b. H Frankfurt a. M.
Rundschau. —
Diehl, Heidelberg. . 8 9091 Strube, Weida. 3. 8. 1901.
2 FR . 3 Georg Lacher Faulhammer: Ueber
Schwager,
Sch. 8116 Fahrrädern.
An Stelle des Verbandes Deutsche Architekten⸗ und Ingenieur⸗Vereine. — Kurze Mit theilungen. — Ernennungen. Arbeitsmarkt. Zentralstelle für Arbeitsmarkt⸗Berichte. Organ des „Verbandes deutscher Arbeitsna eber Dr. J. Jastrow, Berlin, Verlag von Keimer. Nr. 22. — Inhalt: Rundschau über beitsmarkts. — Allgemeines: Akademie für Sozial⸗ und Handelswissenschaften in Frankfurt a. M. — Bergbau und Hütten: Zunahme der Feier-⸗ Verlängerung des Roheisen⸗ 8
Verschlechterung des Geschäftsganges imn berschlesien. — Steine und Erden: Generalstrike Metalle und Maschinen: 3, Bochum, Produktions Papierverarbeitungs⸗ Industrie gegen eine Erhöhung der Papierzölle. —
olz⸗ und Schnitzstoffe: Geschäftslage in der säch⸗
ischen Möbelindustrie. kürnberg. — Baugewerbe: Bauthätigkeit in den Vororten Berlins. — Handel: Lage der Komtor⸗ angestellten in Hamburg und Altona. — Situations⸗ lätzen: Berlin. — Statistisches Arbeitsnachweise. Strikeverzeichniß für Deutschland, Verwaltung der Fahrpreis⸗
Lö s chungen. Halbmonatsschrift de
Infolge Verzichts. 11A1““ 1 chmiedeeisernes Laufrad . 151 194. Glattfarbig gesponnenes Wollgarn
3. 8. 1901. Tabellenhalter u. s. w. O. Krueger
5. 8. 1901. Vacuummeter und .A. Schultze, .7905. 30. 7. 1901.
154 273 u. Kombiniertes die Lage des Ar Manometer u. s. w. Schönebergerstr. 4. 6. 8. 98. S Röntgenröhre u. s. w. 8 Hirschmann, Berlin, Johannisstr. 14/15. 26. 8. 98. H. 10 514. 1901
Kopierbuch u. s. w. Thontauben⸗Wurfhebel u. s. w. Berichtigungen.
Der Inhaber des im Reichs⸗Anzeiger Nr. 1478. vom 24. 6. 1901 unter „Aenderungen in der Person Gebrauchsmusters
schichten im Ruhrbezirk.
der Flaschenmacher. Beschäftigungsgrad in Berlin, Chemni⸗ Mannheim und München. einschränkung.
Röntgenröhre Hirschmann, Berlin, Johannisstr. 1. 1. 8. 1901.
Uhrkette u. s. w. München, Adlzreiterstr. 22. 9. 8. 98.
Kartoffelerntemaschine Martin Harnisch, Kottbus. 5. 8. 1901.
115. 26. 8. 98. ans Hüpsch,
des Inhabers“ Kl. 34f. 151 399 heißt: J. H. Solomon.
In der in Nr. 153B. des Reichs⸗Anzeigers vom 1. 7. 1901 veröffentlichten Eintragung des Gebrauchs⸗ musters 155 584 — Kl. 52a. — ist das Wort „Rin schiffchennähmaschinen“ chinen“ zu ersetzen.
1 veröffentlichten H. 10 515.
31. 7. 1901. „Nundschiffchennä Bildhauer in Inhaber des im Reichs⸗Anzeiger Nr. 171. vom 22. 7. 1901 veröffentlichten Gebrauchsmusters Kl. 70e. 156 844 heißt: Franz Oreans.
Berlin, den 19. August 1901. Kaäiserliches Patentamt.
von Huber.
Buttermaschine Balsam, Berlin, Alexandrinenstr. 22. 3. 8 Eel 8 angenverschlu Weishaupt, Hanau a. M. 17. 5. 8. 1901. 101 230. Rasen⸗Mähmaschine u. s. w. W. Wörner, Rersscheid⸗Göetaosanfes.
Handheurechen u. s. w. Hartmann, Arfeld, Kr. Witgenstein. 3. 8. 1901.
Zum Getreidemähen verwendbare Eduard Bley, Alten⸗
berichte aus einzelnen Monatsmaterial: Krankenkassen. Oesterreich⸗Ungarn, Schweiz. — Arbeitsnachweise. — Eisenbahnfragen: gutschein und Fahrpreisermäßigung. — Arbeitslosen⸗ e: Arbeitsnachweis und Verpflegungsstationen. und Holzzerkleinerung Beilage: Mitgliederliste des Verbandes deutscher Arbeitsnachweise nebst zahlenmäßigen An⸗ gaben über Juli 1901.
B. 10 969. Wetterbericht.
Zeitschriften⸗Rundschau.
Der Papier⸗Markt. terausgegeben von Carl Döbler. rankfurt a. M.)
Ein modernes Angebot. (Verlag von H. 10 459. ncg. IDeisg apeten⸗Industrie. — Ersatz für Autotypie. — Ein⸗ . 8. — Verschiedenes. — Inserate. — Als Beilagen: Schwarz Karton und weiß Billetpost mit Wasserzeichen von Gebrüder Rauch in Heilbronn a. N.; gummiertes Papier von Zuber, Rieder & Cie., in Rixheim i. Elsaß; nentErsatz von den Schlesischen Cellulose⸗ und apierfabriken A.⸗G. in Cunnersdorf i. Riesengeb.; Schwarz Karton von der Radeberger Papierfabrik, Max Mohn in Radeberg, Sachsen; Bütten⸗Zeichen⸗ papier von J. W. Zanders in Berg.⸗Gladbach. Eisen⸗Zeitung. Fachblatt füͤr die Eisen⸗, Stahl⸗, Kurzwaaren⸗, Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ owie für den gesammten Eisen⸗ und Metall⸗ Otto Elsner, Berlin S. 42.) Nr. 32. heilung des Vereins deutscher Eisen⸗ — Das Recht des Technischer Theil. Die Ver⸗ zinnung gußeiserner Gefäße mit Hilfe des galvanischen Transportable Trockenapparate für Guß⸗ formen. Nagler’'s Härte⸗Präparate. Füllvorrichtung ü Auszüge aus den Vermischtes. — Wirthschaft⸗ licher Theil. Deutschlands Außenhandel in Eisen Zur Markt. und Geschäftslage. Aus Oberschlesien. Frank⸗ Geschäftliche Inland. Inländische Verdingungen. Ausland. Ausländische Verdingungen. Vom Weltmarkt. werke in Mexiko. Italien im Jahre 1900. Musterregister.
Konstantinopler Handelsblatt. Organ fur Industrie und Verkehr in der r und verantwortlicher Re⸗ Verlag, Redaktion und Nr. 32. — Inhalt: Schifssverkehr im Hasen von isdelspolitik. — Handel, ine Saloniker Spinnerei Seidenmarkt in
Grasmähmaschine u. s. w. S.⸗A., u. Otto Schäfer, Mehna. B. 11 074. 26. 7. 190 Zur Herstellun aus einem Stück bestehenden Preß⸗ oder Schlagvorrichtung u. s. Linder Söhne, 30. 7. 1901.
101 237. Bohrkopf u. s. w.
und Ausfuhr.
Handels⸗Register.
Angermünde. In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Herm. Kühn, Greiffenber 2 ngetragen, daß das Handelsgeschäft den Kaufmann Ewald Kühn in Greiffenberg U.⸗M. übergegangen ist, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführt. t unter Nr. 43 des Handelsregisters irma Herm. Kühn mit dem Nieder⸗ u.⸗M. und als deren wald Kühn in Greiff
von mit den Backen
2 9 onti 9 essererlen dienende atentiertes
. 8.98. L22 5538. K.⸗G. a. A. Fettdicht⸗Per⸗ 31. 7. 1901. Ausziehbares Gestell u. s. w. Russell, Marten. 20. 8. 98. R. 5951. 31. 7. 1901 Kombinierte Lochstan Erdmann Kircheis, Aue i. Erzg. 22.8. EEEE“
104 204. Vorrichtun streifen in Rohrform Solingen. 25. 8. 98.
gisters), ei sscch Vertrag au
Demnächst Abth. A die lassungsorte r der Kaufmann
g U.⸗M. eingetragen.
Angermünde, den 6. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Angermünde.
In unser Firmenregister ist worden, daß folgende hier domiziltert gewesene F Nr. 287: Wilhelm Koppe erleoschen ist. Angermünde, den 6. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
17 88. K. b006. zum Rollen von Blech⸗ Rob. Hermes,
Handel. (T — Inhalt: P 1 eßereien. — Der neue Zolltarif.
H. 10 504. 8 1 abrik⸗Inspektors.
Reinigungsvorrichtung an runden Wilhelm Hoffmann, Berlin, 2. 8. 1901. ahrradluftpumpe u. s. w. Brüder Nachmann, Haida; Vertr.: Carl Pataky, Pat.⸗ „Berlin, Prinzenstr. 100. 29. 7. 1901.
Flachsieben u. s. w.
Schlegelstr. 27 heute eingetragen
B. 11 003. ießanlagen. 30. 7. 98. R. 5871. Rezepte und und Eisenwaaren. Rheinland⸗Westfalen. reich ⸗Belgien. theilungen.
Zwischen hinterem Kettenrad und Hinterradachse angeordnetes Zahnräderwechselgetriebe Martin Kreutzlin, Stetzsch b. Dresden. 2. 8. 1901.
Fahrradlaufglocke u. s. w. Metall⸗ Fahrradarmaturen⸗ Fabrik A. G. vorm. H. Wißzner, Mehlis i. Th.
Radnabe u. s. w.
hamberg. Bekanntmachung. 1) Johann Michel sen., Firma in Bamberg.
Johann Michel son.,
2) Fabrik physikalischer Spielwaren Max Uhlfelder u. Co, offene Handelsgesellschaft in Die Firma ist erloschen wegen Ge⸗
Brauereibesitzer Konkurrenz. bgb b
Die Einfuhr von Maschinen nach Aus dem Handelsregister. Patentliste.
Bamberg. schäftsaufgabe. 3) August Ullmann, Firma in Bamberg. Firma ist als Einzelfirma erloschen und lautet nun: August Ullmann A Co, offene Ha Gojellschafter: August Bamberg.
Geschäftsbeginn: 1. August 1901.
Brütting. Exportbierbrauerei, Herzogl. bayer. Hoflieserant, Firma in Ste Inhaber: Ambros Brütting. Bürgermeister und Bierbrauereibesitzer in Staffelstein.
) uma Hugo Lohhße in Bamberg. ohte ist am 28. Juli 1901 — ist auf dessen Wittwe
Bamberg. 16. A 1901. K. Amtsgericht.
New YPork.
schiedenen Drehgeschwindi New York. 3. 8. 98. Nippelspanner u. s. w. V. Rocken⸗ meyer, Marsben. 9ebelr. 15 ⅛¼. 8. 8. 968. 5. 901.
Radnabe u. s. w. A. L. Riker,
Gefäßdeckel mit Ri⸗ Eugen Henning, Sonnborn. 20.8.
Flasche u. s. w. Henrv. G. Schmidt. 0. 16. 8.98. R. 2031. 51.7. 1901.
zum Ausgleich der ver⸗
Handel, Finanzen, iten u. s. w. A. L. Niker,
in Bamberg. dakteur: Hugo von Kreller. Erwedition: Pera, Tunnelhan.) Aus der Fachpresse. Spvstem der inanzen und Industrie: Liquidation.
4) Ambros
New Perk. Von der Ernte. Gwert leonischer Waaren nach Albanien. Der Mehlbedarf des Vilaiets Tripolis. Eisenbahn Jeonction Salonique⸗
Gine deutsche
Renaänis
Bank von Inhaber Hugo Das Geschäft
Anna Ledhe
30. 7. 1901
R. G. Nash⸗ kammer für Rumänien. Retourwaaren
Berlin, Blücherstr.