1901 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

S.⸗Thür. Braunk. 8 10 4

do. St.⸗Pr. 1 8 10 4 E. Wbst.⸗Fbr. 4 19928 zG agan. Spinnerei 0 0 117,80 bz G SaiascSabsaen 2 ½ 5 4 205 700G Sangerh asch. 22 ½ 2 112,60 bz G Saxonia Zement 14 800,806;G Schäffer u. Walker 3

72 G Schalker Gruben 75 18 80 G -e Chm. 12 107,50 bz V.⸗A. 4 ½ 71 10bz G Schimischow Em. 11 190,00 bz G Schimmel, Masch. 5 109,00 G Schles. Bgb. Zink 27 121,00 G do. St.⸗Prior. 27 22 1R do. Cellulose . 4 do. Elekt u. Gasg. 2800 00 G do. Litt. B.. 303, 50 bz G do. Kohlenwerk 88,00 b 8 Lein Kramsta 105,00 5 Portl. Zmtf. 78 50bz chloße Schulte 133,109 89 Hugo 185,2580, Schön. Fried. T

222,00 bz G Schönhauser Nlle⸗ 56,00 bz G Schomburg u. Se.

Schriftgieß. Such Schuckert, Elektr. 134 50G Schütt. Holzind.. 147,60 bz G Schulz⸗Knaudt.. 191,50 bz G Schwanitz u. Ko. 118 30 G Fes⸗ Mühl V.⸗A. 120,50 G Max Segal. biehasss Sentker Wkz. Vz.

ege Siegen⸗Solingen 523,00 G Siemens, Glash.

St. 1802,00 G Siemens u. Halske 000 [107,00 bz B Simonius Cell. 6,80 G Sitzendorfer Porz. meg⸗ Spinn u. Sohn. 82,75 bz G SpinnRenn u. Ko.

600 [187,25 bz B Stadtberger Hütte 175,60 à187,25à186,90 bz Stahl u. Nölte .1

1000 [74,10 G Staßf. Chem. Fb. 500/1000 125,40 bz G Stett. Bred. Zem.

1000 [95,50 G do. 600/300 [75,00 bz G do. Elektrizit. 8 114,50 G do. Gristow 12 53 z⸗ do. Vulkan L 1000/600⁄268,50 bz G Stobwasser V.⸗A. ,0 1000 [137,00 G do. Litt. 8110 26,60 bz G Stöhr Kammg. J12 46,50 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 55,50 bz bz Stolberg. Zir kabg. 100,00 bzb. Akt. u. St.⸗P 8 157,00 bz Strls. Spl. St.⸗P. 83,0 bz G Sturm Falzziegel 7 ½ 97,00 bz G Sudenburger N.g 28,75 et. bz G Südd. Imm. 40 % 127,75G Terr. Berl.⸗ 83,75 G do. Nordost. 453,50 bz do. Südwest. 28

1“ do. Witzleben. Teuton. Misburg 9 95,50G Thale Eis. St. :10 8,n4 ge do. „Akt 10 67,500 eederhall 8* 8* 1 98,00 G Thüringer Salin. 12 % 3 ,4 148,00 bz B do. Nadl. u. St. 8 ½ 4 147 0 bz G Tillmann Eisenb. 15 10 1 54,50 G Titel, Knstt. desesnh 7

—₰½

üttig, phot. App. 19 9- 4 zuldschinskp. 4 umboldt, Masch. 4 se, Bergbau .. 9 10 owrazlaw. Salz 4 ½ 4 ½ t. Baug. St. P. 12 12 leserich, Asphalt. 9 ½ 10 ahla, Porzellan 8 30

Kaiser⸗Allee . .. sth

Kaliwerk Aschersl. 15 1

Kannengießer...

Kapler Maschinen V 2

Kattowitzer Brgw. 14 14 beula Eisenhütte. 14

Kevling u. Thom. 7 ½ 8

schner u. Ko.. . 12 Klauser Spinner. 0 Engen. Stärke 17

n. Berzwerje. .30

8 Elektr 0 do. Gas⸗ u. E. 8 4

13

0

Das Geschäft in inländischen Bahnen war mäßig 97,00G belebt bei zut behaupteten Kursen; ausländische 97,00 G süee blieben meist gefragt und notierten vielfach —,— er In Bank⸗Aktien machte sich für einzelne Werthe 8cos, Kauflust bemerkbar. 8 Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte während des ganzen Börsenverlaufs ziemlich feste 91,75 G Stimmung. 106,25 G Der Kassamarkt der Industriepapiere lag befestigt. 106,25 G Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ vas es wenthe 18-S 1“ Ie hF⸗ uf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an. 99,40 G Privatdiskont: 2281 %. 98,75 G 96,25 G 100,25 G 93,00 G H 101,75 bz G Produktenmarkt.

* 1e9l9ss Berlin, 19. August 1901. :500 8 505z Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) =

Uüesüs in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 166 bis 8 f Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 100,90 G 165,75 166 Abnahme im September, do. 167,50 bis Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 e“ 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 88,00b2 G 167,75 Abnahme im Oktober, do. 170, 75 170,50 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition G 2. des Deutscheu Reichs-Anzeigers enhe b mit 2 Mehr⸗ oder SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 s- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Roggen, märkischer neuer 141,50 frei Mühle, Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 4 8 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. nices aiht e 142 üi. P Fetmai. ““ . 8 gewicht g 142 141,75 nahme im Sep⸗ 8 B 88 8 1000 u. 50094. 199, tember, do. 143,75 143, 50 Abnahme im Oktober, 8 . ”ö 8 e ULee s laz g Ailabnenimdebemnssnüeg 1u“ 11“ Dienstag, den 20. Auguft Abends. 2 S“ 99 1,50 Mehr⸗ vv .“ b 111“““ 5000 u. 1000 87,00bz G Ha ex; pommerscher, märkischer, mecklenburger 2₰ 8 tsd b 3 2000 500 98,10b5 G feiner 152 162, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 1 in Potsdam: 8 III. Nach Nordernevy. b döü s Pnrerer. Faeas chet 144., 1 Ie Ordensverleihungen ꝛc. den Käniglich preußischen Landgerichtsrath Ganz daselbst G1“ nach Norderney mittels Dampfschiffs in 9 97 7,1 G 8 e ““ 8 un Stunde: 108,00 G lher 1499 L.n. nafscgche nne Füche Hernalfdat Deutsches Reich. den Königlich preußischen Militär⸗Intendanturrath Getzel ber 1n171e sg ber 90. 948,90 42⁰ 39 9 11829 ne ten 8 Fengen. 8 19 909 0 do 135,25 135 Abnahme im September, do. 135,50 Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. in Berlin, 10, 30, 2,0, 5,15* 8 6, 42, am 4. September 6,30, 7,45, 10,30, 2,0, 102,50 bz B Abnahme im Oktober mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ Nachtrag zur öö“ vom 27. Dezember 1898, be in Straßburg i. Els. (für die in Elsaß⸗ 5, 159, 642, am 5. September 6,30, 7,45, 10,30, 2,0, 5,15 , 6,42, am .gr ß. ö 8 8 refend FB von den für die Fest⸗ Lothringen): 3 beetenbe; 802588 10, 89,8 2,0, 5, 15* 6,48, 8— c 2echen9 Fres ais, runder 12 frei Wagen, amerikan. ttellung des Börsenpreises von Werthpapieren . 7 10,3 5,15*, 6,42, am 8. September 6,3 5, 103,60 G Mixed 131—132 frei Wagen. Fest. sennesnh die füvecbinbenrgen vom Fest⸗ Landgerichtsrath Brachvogel und 10,30, 5,15, 6,4v, am 9. September 6,30, 7,45, 10,30, 2,0, 5,15, 10400 b;G Weizenmehl (p. 105 kg) Nr. 00 21,75 bi lande nach den Nordsee⸗Inseln Borkum, Juist, Norderney, 8 E“ MültareJncendanturrath Biestert, 948, am ig. Sepiember 6,30) 7385, 10,380, 20, 2151, b2, am

500 98,50 b 24. Matt. beide daselbst, 11.= September 7,45, 10,30, 2,0, 6,29*, am 13. September 7,45, †G 98790 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,60 bis Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog in der Zeit 10,30, 2,0, 6,29*, am 13. September 7,45, 10,30, 2,0, 6,22 *„ am 104,30 bz 19,70. Matt. 1. bis ehgh 16. September. auf die Dauer der von 88 Zeit Hellaideeen . 14. September 7,45, 10,30, 29 6,24*, am September 7,45,

8 Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 58 Geld Ab. 1““ 1XAX“X“ bvbböbö0 30, 2,0, 6,29*, am 16. September 7,45, 10,30, 3,45, 6,*. nahme im laufenden Monat, do. 55,70 55,50 bis 8 Königreich Preußen. . 8 3 8 8 Die mit* bezeichneten Fahrten werden postseitig nur ausnahms⸗

88,250 55, 90 55,80 Abnahme im Oktober, do. 55 Brief 1 8 b 1116““ weise benutzt. 8 Abnahme im Dezember. Fest. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und IV. Nach Baltrum. 12 100 u. 89085508,

sonstige Personalveränderungen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung, betreffend die nächste Vorprüfung und erste jes Pe ser h gnädigst geruht: Von bu. (Ostfriesland) nach Baltrum über ene.

05 8 den städtischen Ober⸗Thierarzt Dr. Ströse zum Kaiser⸗ mittels Privat⸗Personenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 Stunden. Ab⸗ 100580 Hauptprüfung der Studierenden des Baufaches bei dem lichen Regierungsrath und Miitgkted des Gesundheitsamts zu fahrt des Fährschiffs: 98,00G Berlin, 17. August. Marktpreis e nach Er⸗ . Kcchmeischen Sen Peeren ernennen. am 1. September —, am 2. September 2,0, am 3. September 97,00 G mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Bekanntmachung, etreffend den kommunalabgabepflichtigen Rein⸗ 8..e 2,30, am 4. September 3,15, am 5. September 4,0, am 6. Sep⸗ 101,00 et. bz G (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Zl.. ertrag aus dem Betriebe der Kreis Altenaer Schmalspur⸗ tember 5,0, am 7. September 6,2, am 8. September —, am 9. Sep⸗ 80 60G für: Weizen, gute Sorte —X,— ℳ; —,— bahnen im Jahre 1900/0hbl. 1 2 Der bisherige Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär Karl Kauf⸗ tember 8,45, am 10. September 9,45, am 11. September 10,45, am Weizen, Mittel⸗Sorte ge —,— Weizen 111“ 8 8. 12. September 11,30, am 13. September 12,0, am 14. September 100,00 G 1 *. 5 ö11ö 8s Reichstags⸗ Registrator und es gs 12,30, 15 a.Nee 16. tember 1,30. . 10,1000 u. 300097250 geringe Sorte —,— ℳ; —,— Roage, 1ö““] —Aearmnait worden. 1“ am 15. Septem der —, am September

2000 500 ł100,50 G e n 2ℳ Moggen, Mittel. 1 8 9 1 V. Nach Langeoog.

ℳ; EI1I Ss oggen, geringe . 8 11“¹“] 8 Mo⸗ Esens (Ostfriesla d) Bhf. nach Langeoo über 81501 Sorte —,— ℳ; —,— Futtergerste, gue Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ böb frieslan f. nach Langeoog uü⸗ 1. en . Sorte⸗) 16,00 ℳ; 15,00 uterga gnädigst 48 ⸗88 g h Bei dem Kaiserlichen Gesundheilsamt ist der Bensersiel mittels Privat⸗Personenpost bezw. Dampfschiffs in etwa

—,— 8 eiter 1 ½ Stunden. Abfahrt des Dampfers; 86,50 b; x2 Serte 1428 Sc 2₰ den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ 8 18228 a. D. Koske als technischer Hilfsarbeiter am 1. September 12,0, am 2. September 12,40, am 3. Sep⸗

96,75 G le der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ 166. I1 tember 1,20, am 4. September 2,10, am 5. September 3,0, am 5 ute Sorte“, 16,50 ℳ; 15,80 Hafer, Mittel. egung p 0 1113“ 1 Sep b 5 99,50 G Brete 15,70 ℳ; 15,00 fer, gering⸗ theilen, und zwar: 8 6. September 3,50, am 7. September 50 am 8. September 6,10,

282 1113“ v“ 6 9. September 7 7,20, am 10. September 8,30, am 11. September 8 769r 42 à chearoh 7ee e des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Nachtra g 7,20, am 12. September 10,10, am 13. September 11,0, am 14. Sep⸗ 2 . embe

8 2 7 11,20, am 15. September 12 ,0, am 16. September 12,20. —,— lbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ Fseschen Albrechts⸗Ordens und des Kommandeur⸗ zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ r I1,

100,70 G I Linsen 65,00 ℳ; reuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen treffend Ausnahmen von den Bestimmungen, für VI. Nach Spiekeroog.

30,00 Kartoffeln 9,00 ℳ; 5,00 Ordens vom Zähringer Löwen: die Feststellung des Börsenpreises von Werth⸗ Fen gsta (Ostfriesland) Bhf. nach Spiekeroog über Neu⸗ Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Richter, vor⸗ papieren. harlingersiel mittels Peibat. Herslsnenpoft bezw. Fäbrschifs in etwaß

dito Bauchfleisch 1 kg 7 1,00. Schweine⸗ - 2 ½ Stunden. Abfahrt des Fährschiffs: 91 10⸗ fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20, Kalbfleisch 1 kg ragendem Rath im Reichsamt des Innern; Vom 20. August 1901. - 1. September 1, 0e- am 2. September 2,30, am 3. Sep⸗

10280G 1,60 ℳ; 1,10 Hammelfleisch 1 kg 1,80 , des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Auf Grund des § 9 der vom 28. Juni tember 10. an04 September 3,320, am 5. September 4,30, am 8 e

1,10 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eie 9 S. 8 tem am 7. September 6,2, am 8. Septe uber 7,30, 60 Stück 4,00 ℳ; 270 Karpsen 1 kg Albrechts⸗Ordens: 1898 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 915) wird hierdurch bekannt gemacht, 1 pte eptember 7

8,0, 8 1 ep b 8 . Sep de 800 ℳ; 2,60 Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 dem Geheimen Regierungsrath Lewald, vortragendem daß in Ausnahme von § 4 Abs. 1 jener Bestimmungen nach 100, 8,e 89. . Ne en. ne 180 . AüTher v.8nee⸗ 2 kg 288,18½ 1815 88 52 Rath im Reichsamt des Innern; eEb tember 12 ,30, am 15. September 1,0, am 16. September 1,30. 1 ℳ; h 1 Schleie 1 kg 2,40 r % Bieie 1 kg des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich tonagen⸗Maschinen⸗Industrie und Faconschmiede, VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog. 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 18,00 L badischen Urkens vom Zähringer Löwen: nreieegealgett in Berlin, franko sün zu berechnen Von Carolinensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroog e

2 8 8 mittels Dampfschiffs in, ctwa 1 bezw. 2 Stunden: 2,50 4 Ses dem Rechnungsrath im Reichsamt des Innern sind. Diese Ausnahme tritt am 56. August 1901 in K —2 1 September 2 5, am 2 2 Scptember 2,30, am 3. Septembe 1

*) Frei Wagen und ab Bahn. Pröning; Berlin, den 20. August 1901. 13,0, am 4. September 3,30, ben 5. September 4,15, am 6. Sen

Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ Der Reichskanzler. 8 8 5,0, am 7. September 6.12, am 8. September 7,0, am sowerinschen Greifen.⸗Vrdons: 1 8 8 epar⸗: 8 „[9. September 9,5, am 10. September 9,30, am 11. September 8 11,0, am 12. September 11,30, am 13. September 12,0, am dem Telegraphen Direktor Weyland zu Thorn, früher Ropothe. F“ 1si14. September 12,45, am 15. September 1,15, am 16. Sep⸗ Ausweis über den Verkehr auf demn Schwerin (Mecklenb.); 1 1111“ d tember 2,30. Berliner 121 11öe vom 17. August 8 8 Wegen der Verbindungen vom 17. September ab bleibt weitere 1901. Verkauf standen: 4501 Minder, 6 Ritterkreuzes Klasse des Herzog lich 11“ . 1 üere. vorbehalten. 1621 Kälke 17 86 fe, 8258 aunschweigischen Ordens Heinrich’s des Löwen: Mogsanvaänschünz— Oldenburg dcrgae den 13. Au zust 1901. Marktpreife na ittelungen der dem Postrath 2 früher in ; Die se⸗genen.“” vom Festlande nach d kernc⸗ Sb? mü⸗.

fes 2— 29. ahlt wurden für1 ee⸗Inseln Borkum rcg. orderney, oder 50 kg S seen t in Mark —8₰ꝙ 88 ferner: 19,3en8 Spiekeroo 9 und W. rneheaveeseen

126,00 G Burbach. 103)5 151,00 bz G Central⸗Hotel 1 147) do. do. II (110) ,4 ½ 104,00 bz G Charlottenb.Wasserw 4 237,00 G Chem. F. Sehe 188 1, 4 625 onstant, d. Gr. 4 285,00 bz G Cont. E. Nürnb. (103) 213,500 Contin. Wasser (103 104,10 G Dannenbaum 80 700 b; B Heslau Gas (105) 4 ½ 1892 105) 4 ½ 813 80950 2 8 ö 88 1 Dt. Asp e t 7700 b; G do. Kabelwerke (103) 4 ½ 108. do. op. 15 4 0*,75 G do. Linol. gg 3) 32,30 bz G do. Wass. 1898 1696 2972 829 00 bz G do. do. 0214 ½ 3 00) 5

135,50 G Buder. Eisenw. 1 4

SeeeeeeeegEeeeeeeeefßüßeeEEgüSEEEEg

=

8 b gie

—2ESSggnnensennnnnnnesnöneennsneeeöee

Dg —— DSSSS

h

898 e a Sbsre.

—¼

Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. König Wilhelm kv. 2 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 10. Kgsb. Msch. V.⸗A. i 01 do. Walzmühle 12 13 Königsborn Bgw. 10 12 Königszelt Porzll. 14 ees Körbisdorf, Zucker 6 ½ 9 ½ Fnprin⸗ Metall 16 10 Küpperbusch 12 ½ 12 ½ Treibriemen 11 10 stend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lig. Lahmeyer u. Ko.. 11 1 Fangenscgeg 2 [0 Kiefbohrg. 20 vhammer. 8* 16 do. i. fr. Verk. Lederf. Epcku. Str. eipzig. Gummiw. eeube. 8 Leopoldshall... do. St⸗⸗Pr. Sos. Josefst. Pap. ludw. Löwe u. Ko. othr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch Fbr. 2 Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas 9 do. Baubank 4 ½ do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen .10 Mannh.⸗Rheinau 7 Marie, kons. Bgw. Marienb.⸗Kohn.. I ebien hnener 10 do. Buckau [14 do. Kappel d- Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau 8 Mathildenhütte. 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau g. Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. 7 dilowicer Eisen 12 iteld. Kammg. 6 ir und Genest 12 Ib. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi. 71 üller Speisefett 16 ähmaschin. Koch 11 b. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 8 0

½ 3 Hersine Bergb. (105) 4 ½ 152,50 G do. Union (110)5 2I dnn 85 5 115,25 G 109 4 See Dösseld. Deoht 105) 4 ½ 105,50 bz G Elberfeld. Farb. 898 79,00 b; R 105) /4 ½ 18 bhthe büs dBn.K. 191 h n ollw. 82,00 G 8 do. 8 8105 ³ Ces mannsd. Sp. 111,50G do. do. (105)1 105,25 G Frönk. Elektr. 8109) 4 ½ 224,50 b; rister u. Roßm. (105) 1 144,75 bz G Gelsenkirchen. Seg 167 00 Georg⸗Marie ( 55,90 G Germ. Br. Dt. 8103 76,00 G Gel f. dlet Uünt. füg.

148,00 bz G GsrMasch 88 C. 8103 1 115,90 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105 300 s152,50 bz G Hallesche Union (109 1000,500 132,00G Hee Hofbr. (103)1 1000 rn G arp Söse. 1889 ee 1000 33 60 bz G Helios llektr. .102) 1 1000 205 1305; do. unk. 1905 8 4 ½

üe, fe gees g 3

eenge 1 EEEEg’gE EkxvwLERekLggee EEnEn

8

SüSPeeeeessesseesesseeseeeeednseneess

·

OHœ˖SOSCOSOO C.

=

tor-

2ꝑ EAwmeÜEEÜERnRRÜÜÜ’ÜEgnmne’’n

1

82

SS SSS

+‿= &—

4

üegcegeeesekeesezezeeeezeeeesseesezebesssse

2⸗2ͤ2ö=2ö22ö-öéöéIöönäönnnöönnönöeönt

8S

S

gFEEgaeboeeggegegseneeeöeneöneeseeeneeseenenee

IIb

8 94 19 9 6

on-

mere —₰½

b

„—aSEFohae†ne’ne

1500 do. unk. 1906 (102),5 b 11 25 b;G Hugo Henckel (105),/4 11 5000/,1000 135,20 B Henckel Wolfsb. (105) 4 ½ 1 1000 93,00et. bz G Sgieh Hvv⸗O. he o. 122 75 bz G öchster Farbw. (103) 4 ½ tt enc) aah 4 1 3 ösch Eisen u. Stahl 4 55,00 bz Howaldt⸗Werke 8102) 4 ½ Ilse Bergbau (102), 4 1018 80 G Inowrazlaw, 1— 4 93.10 G Kaliwerke, Aschersleb. 4 725 G Kattowitzer Bergbau 3 95,50 G Köln. Gas u. El. (103),4 ¾ . 193808 1192)4 1 9,8008g önig Ludwig 2) 90.25 bz G König Wilhelm 1 4

98ö’êF2 —22

Z“

ͤͤͤ1114.““

8 86

g,&Q 4

96,75 bz G ried. Krupp (100),4

82 88888 Umann u. Ko. 103),4 117,00 G Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ e Louise (100) 4 51. 75 G Ludw. Löwe u. Ko. 4 109,25 b; G Mandeb⸗Baubl. (108) 4 ½ 35,00 G Mannesmröhr. G 4 ½

[ESoe.

1

119,50 b; Trachenbc. Zucker 101,75 83G Tuchf. Aüchen kv

1099 Ung. Asphalt 15. 5. Zucer 12 ½ 119 505; Union, Baugesch. 9 667,00 bz do. Chem. abr. 13 1 94,009 do. Elektr. Ges. 10 1 84 50 bz G U. d. Lind., Bauv. i 97 100,00 G do. V.⸗A. A si. 97 65,00 G do. do. B. 2 3 Varziger Povierf 141 15

16900b;z G Ventki E 2

78,75 bz V. Brl⸗ Gum. 5

124,50 G Ver. B. Mörtelw. 2 112,00 bz G Ver. Hnsschl.⸗Fbr. 7 10 1808 Ver. Kammerich. 15 0 Ver. Koln⸗Rottw. 12 12 Ver. Met. 12¹ 12 Verein. Pinselfab. 11 do. Smorna⸗Tep. 81 9 Viktoria⸗Fahrrad 0 .

2020œ b0—— —ö—öö2ööneFn

b 2 Bergbau 18 4, Kr... end. u. Schw. 200 10: wchs M. Cenis Obl. 899 4 114,900 Nauh. säur. Prd. (103), 4 8 500 b; G Niederl. Kohl. (105 89 1 Nolte Gas 1894 8100 4 ½ 89 g sb. 8194 4 79, be is —2 i 4 BI o. Kokswerke 104,00G Oderw.⸗Oblig. (105) ¹3 124,25 G Patzenh. Brauer. (103) 4 E. do. II (103)/4 689 25 bz G Fernneccs e gee 4

. EE“

1 1

—y —— 8.- 9—

1128 122,—- n SSatoeeS

eeenAUeHeeeeeneeeneeee

—.—.

82

Sac o-Scheo b

185,00 bz G ommersch Zuck. Ankl. 1 130. 106 0 hein. Metallw. (105) 1 155,00028 b;G R-⸗Best Kr 108 ½1 12 9008 do. 1897 03) 41 47 5,9 vent Hütte 18 5 28g,o Schalker Grub. 105) 1 bcafker G. n6.(109) 1 9 do. 1899 (100)/4 Schl. Elektr. u. Gas 1⁄¾ Schuckert Elekr109) 2

1——ööqöööönööeööSöe

.*

Neu. Berl. Omnib. Neues Hansap. T —„ Kunft⸗A. 8 ½ „Wag. i. Lig. Eisenwerk 24 eerec. Kohlenw. denr 33. A abg.

SSeS

2 *

Vitt.⸗Speich.⸗G. 0 Vogel, Telegraph. 12 7 Vogtländ. Nasch. 8 Vogt u. Wolf 12 14 Voigt u. Winde. 6 ½ 6 Volpi u. Schl. abg. 0 Vorw., Biel. Sp. 6 ½ 2 Vorwobler 18 18 Warstein ben 7 ½ 8 Wasserw. Fenf. 16 14 1253810 Wenderoth. 5 189,9 8099, 53 G 2 varb 182 q t geln 7 1 100 1e ene e Ee 4249 Westfalia Cement 25 20 Westf. Drabt⸗J. 15 Kupfer ** Stahlwerk g; Licking .13 Wicrath Leder. 12 Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A. um Weinv. 199 B.⸗Akt. j fr

Wücbelmebiinn Wilte, Dampfk. 8, Wiss. Baw. St Pr. 5 Witt. 5 10 1 do. Gußstahlw. 20 —, 1

üeemjafesesafafefefmsfem

—x—

88

——————————————————— Fx. v M. . t

8—

85,—2

olte, N. Gas⸗G. ordd. Eiswerke. do. A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. 41 do. Fagerd Berl. 0 do. Wollkämm. 15 Ferthanseraret, 3 ½ ordstern Kobhle 16 W. 12 Ober 1.bamot. 12 do. „Bed. 2 do. do. do. Portl Zement 13 artst. 6 . 1 8

do. do. 190 Schultheiß⸗Br. (105) ¹ do. 1892 105) 1 Siem. El. Betr. (103) 11 Siem. u. Halske (108),¹ do. do. (103) 41 —, 105)3 5 Teut.⸗Misb. 103) 1 ½

Thas Le er 102) 1 bieder An 4 ieer (103),4¾

dt (103) 1

ser (103),4 Fülbeleeoh 6 8 A* Masch. 4 . 809 1⁄ den scher Garten 4

—2ö2öönöö2ͤö'2ögͤög2ögög2 S.ü 8 SS —+.

SS

20

F SgEFP

5211—' S.

ͤͤͤͤZZõͤͤCANAͤͤZͤͤͤZͤZZͤͤZ4242414144“ ns8MRIARetkernhsesneneneeeeeee ümEmn A 2 EEII11114“

2ög22g2— 22— 22 9

1Fgn,n Pögze 15Slba des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Heit vom 1. bis einschl. 1 Sepiember wee den de.Z2e ah. 7. egass. alt, 62 bis 66; 2) zunge fleischige, Danebrog⸗Ordens: .8. IL Nach Borkun. v1114“*“ . 124—— 8 1115: eüg. b. ün., 2 .e s dem Postdirektor Tamm zu Wiesbaden; sowie 1 8e22. L.2 Leer nach Borkum mittels Dampfschifs 8 8es 8 v . Königreich Preußen. 8 e. omt. 522 nährte 8 01 ring⸗V 11,22n 52 bis * rte des am 1., 3. und 4. 6,30, 5. und 6. Septem Ministerium für Landwirthschaft, Domänen pring dc ee. 5 2 Hrlte-9; 2 ahesas rnees e xras 4. .ö,2.gn A 8 -— 1v 8444 2 be 10

aͤltere Fesees dem Reichsgerichtsrath Miltner zu Leipzig. 2₰ 120 von Ehdn. dene.n,n 5, 2, ,Sohsai Dem Obergärtner Ferdinand Greinig zu Marien

““

Versicherungs⸗Aktien. notiert 88 nd . 3 . 3 Stunden heim bei Köperück ist der Titel Garten⸗Inspektor verliehen Mark b. Erac⸗⸗ Eiberseh. cuer 4000 G., 8n.g er baheen e lach 22 e Wexusbe am 1. September 9,0, am 2. Septemher 90, 1,0, 4,0, am worden. er eecl- Vers. o8.c, Teee Victoria Scͤlachtwert b. —55 8. au ehe Kübe h“ 1 b 8 Sbate 6,30, 9,0, 40, am 4. benbe 70, 9,0, ,emn 181 1

,20

1

1

2 *

nnübene de -—ö—g.

4224 84 dctens Jahe alt, + 11 vS * 8 vr 90, 4,0 ban⸗ peor 91 9,0, 4,0, 5 M ) ältere Kühe und Se.; 8 3 0, —2 mber am Septembe Cbligationen industrieller efeclhchasban. wickelte 1 und Färsen 50 bis Doßt 9 *9 1*0. 4,0, am 298 4,0, am 11. September 9,0, 1

1a.9 259. Bekanntmachung. erenh. 4 825 „Berichtigung. Am 16.: Rum. St⸗Ohl. von len und Füb⸗ 44 88 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: [am 12. Leecber 22,989 30, am 13. Sexlember 9,0, 12 5 Die Studierenden des Baufaches, welche die Vor 1 )

889 1894 78 h. 2 Vank⸗ Diok. Norw. Snh. seinste Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammer —23 SSegzbe 111X“*“*“ üüe⸗ 1,ꝓ 7 E““ 1888”,,en. n . 66 bis 8 in Cöln (Rhein): II. Nach Juist. ten Herbst⸗ Periode bei dem Königlichen technische Alle. Fiettr⸗Ce. e ös preußischen Militär⸗Intendanturrath Bartels Rorddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa m zu F nover abzulegen b tige

—21SIII1Eer!

Edamotte. Metallw. 14 Spviegelglas 10 Stablwerke 16 12 Industrie 21 -Bcf. 9

&

41 8 5G ̊ 1 G G verden hserdar aufgefordert, für die Vorprüfung bis zun Fat Se 5 8 erm Königlich in Bromberg: 8 b vmber 8 17212 58 am 8r nn. DFebens sasdlcha .₰ Becle b- 8 it. 2 8 Landrichter Sep 42 1ee 865 , ½ 1819 b G 8 e 2.718g,g geng hemer 3 8h” eaxasuch a6 12d9ne n n h Le enb. gieh 829 10e. sne S g dede vorhezeichneten Behoede sich zu melden,d

——

Cel det⸗G. Kakserb. 42½ 111. 1— 1 e 100 4— nungen aber im Praͤsidial⸗B der Königlich en g,4 1. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 88— ,4 fuꝛ am 11. 10 1 am 13. räsrdial⸗Bureau onigli 8. (09, 89 289 Berutn. 10. Uagust 1001. Die heutige Borfe 48gb tember 10,30, an ** am 15. September 1

Hreedn hierselbst Thielenplatz 4, Zimmer 41, 1 Fepeenec. Emnmn wgenn 8.7n. . nH g emhe preußischen Landgerichtsrath Fes- SehRas am 16. 8 8 8 ELE“ abzugeben. PI’ 8 ve. ees 88 s a) 8 8 „Se a; 2 1 se Ums auf allen E; deren 1 , 8 . 82 1ns5 n 83 v 8 8 8 b 22* 8 1 8 8

uderfabrt. 13 rde, Eren 12

B

einen 1-Oeifabrik. 1100) 4 1.1. nur 5ö2 2F8 Z 11 4 19 o 10,102 bean Rh e. Z nn 2087 wS.

——ö— —— ℳ—— ——ℳN——— ——

EE —222ö—ö—S

2bꝙ ,&