1
Personal⸗VBeränderungen. 4. Großberꝛogl. Heff. Inf. Regt. (Prinz Carl]) Nr. 118, zur Res.] werder: v. Selle, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 137, Walser, Lt. im Oberlt. im 3. Oberschles. Inf. 2 Nr. 62, Duelberg, Oberlt. Seh von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, mit Patent vom] Meyer, Hoffmann im 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, ersterer mit . 8 beurlaubt. 1 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Kr. 114; f. zn im Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, dieser unter 19. August 1900, Kienitz im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, mit Patent vom 19. August 1900, Roesner im 3. Thüring. Inf. Regt. Königlich Preußische Armee. Nachgenannte Unterprimaner der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt in der Unteroff. Vorschule in Weilburg: Fre ch, Lt. im 3. Nieder⸗ 3 Versetzung in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) atent vom 19. August 1900, Schlettwein, Schellin, v. Nr. 71, Weste, Adler im 2 Hess. Inf. Regt. Nr. 82, ersterer mit Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Armee als charakterisierte Fähnriche angestellt und zwar: Gefreiter schles. Inf. Regt. Nr. 50; g. zur Unteroff. Vorschule in Anna⸗ r. 21. 1 . Scheven im Inf. Regt. Nr. 148, mit Patent vom 19. August 1900, vom 19. August 1900, v. Oertzen im Inf. Regt. von Wittich und Versetzungen. Im aktiven Heere, Homburg v. d. Höhe, Rust im Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, burg: Eichhol (Albrecht), Lt. im Füs. Regt. General⸗Feld⸗ Vom 1. Oktober d. J. ab auf 2Se. Zeit in ihrem Kornitzky im Inf. Regt. Nr. 149, Gr. v. Platen⸗Hallermund (3. Hess.) Nr. 83, v. Buttlar im 5. Thüring. Inf. Regt Nr. 9ü9 10. August. Hofmann, Lt. im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Unteroff. Reuß im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Unteroff. Dreger Beelen Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Stavenhagen, Lt. im Kommando zur Dienstleistung bei der ehrfabrik in Danzig be⸗ im Kür. Regt. Königin (Pomm.) R.
- 1 ner . — „Nr. 2, v. Heyden, v. Brüning (Großherzog von Sachsen), mit Patent vom 19. August 1900, (Leib⸗Regt.) Nr. 117, in das 1. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗- im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Gefreiter v. Rode⸗ Gro . Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90; h. zur Unteroff. Vor⸗ lassen: Clausius, Dbert im Inf. Regt. Freiherr Hiller im 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, ersterer mit Patent vom 19. August 1900, Ratihmann im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Lund, Held⸗
2 Sien 2 v,r. 8. . — — 84 eg 8 rde⸗Regt.) Nr. 115 etzt. wald im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) schule in Jülich: Schmidt, Lt. im 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Buttler, Oberlt. im Füs.. Mülter, Barczynski im . Regt. Nr. 38, mit Patent berg, Bolze im 7. Thüringis Infanterie⸗Re iment Nr. 96 2 . Bb11““ 1.s2eee v. Fabech, Oberst und Kom⸗ Nr. 55, Gefreiter 882 im Inf. Regt. Nr. 176, v. Hepke, Oberst Nr. 168; i. zur Unteroff. Vorschule in Wohlau⸗ hehen Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38. v. Kozik, vom 19. 1900, Hofrichter, Wilcke, . im Feld⸗ Füebr. Schenck zu Schw e 5 Regk. Freiherr von mandeur des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun. und Kommandeur des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Oberlt. im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49; k. zur Unteroff. Vorschule Oberlt. im Inf. 5 Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Art. Regt. Nr. 53, erstere beide mit hatent vom 19. August 1900, Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, v. Lengerke, Wilke im Hess. Feld⸗ schweig (Ostfrief.) Nr. 78, mit der Führung der 25. Inf. Brig. be. von der Stellung als Mitglied der Studienkommission für die Kriegs⸗ in Bartenstein: v. Debschitz, Lt. im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 59, vom 1. Oktober d. J. ab auf unbestimmte Zeit zur Dienst⸗ v. Eberstein im Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. Art. Regt. Nr. 11, mit Patent vom 19. August 1900, v. Hoepfner auftragt “ berstlt. beim Stabe des Füs. Regts. schulen enthoben. Balck, Major im großen Generalstabe, zum Mit. Nr. 63. 8 3 8 leistung bei der Gewehrfabrik in Danzig kommandiert. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Lunitz, Liesmann im Inf. Regt. im Thüring. Feld⸗Art Regt. Nr. 19, unter Versetzung in das Groß⸗ Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40. gliede dieser Studienkommission ernannt. 1 1 Vom 1. Oktober d. J. ab zur Dienstleistung beim Militär⸗ Mit dem 30. September d. Js. von ihrem Kommando zur General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8 Branden⸗ herzogl. Mecklenburg. Regt. Nr. 60, Otto, Sardemann unter Beförderung zum Gbersten zuim Kommandeur des Versetzt sind: Leu, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Graf Knabenerziehungsinstitut in Annaburg kommandiert: die Oberlts.: Dienstleistung bei der Munitionsfabrik enthoben: Nitschmann, burg.) Nr. 64, Graf v. Kanitz im 1. Brandenburg. Drag. Regt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 47, ersterer mit Patent vom 19. August Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 und Lehrer an der Kriegsschule in Siemering im Inf. Regt. Nr. 146, Walter im Inf. Regt. von Oberlt. im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Ihlefeldt, Nr. 2, mit Patent vom 19. August 1900, v. Kleist im Feld⸗Art. Regt. 1900, Frhr. Hiller v. Gaertringen, Kleemann, v. Wilcke im Dstfries.) Nr. 78 ernannt. b. Harbou, Oberstlt. im 81¹ Anklam, als aggregiert zum Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt. Horn (3. Rhein.) Nr. 29. 8 8 Oberlt. im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, dieser unter gleichzeitiger General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3 mit Patent v. 19. August Feld⸗Art. Regt. Nr. 55, erstere beide mit Patent vom 19. August Regt. Fürsft Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Rayle, Hauptm. und Komp. Chef im v. Benzinger, Königl. württemb. Gen. Major und Kom⸗ in das Inf. Regt. Nr. 151. 1900, Lürmann, v. Poncet im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeug- 1900, Schaller im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr 25, Nr. 40 “ Enthebung von der Stellung als Bats. Kommandeur Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, unter Stellung mandeur der 30. Kav. Brig., von dieser Stellung enthoben. om 1. Oktober d. Is. ab auf unbestimmte Zeit zur Dienst. meister (2. Brandenburg.) Nr. 18, ersterer mit Patent vom mit Patent vom 19. August 1900, v. Nakhusius, v. Rettberg zum Stabe des Regts. übergetreten. Liebeskind, Major aggreg. à la, suite des Regts, als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, v. Bredow, Oberst und Kommandeur des Drag. Regts. Königin leistung bei der Munitionsfabrik kommandiert: Reichel, Oberlt. im 19. August 1900, Benarv, Cölle, Cordes im Feld⸗Art. Regt. im 1. Bad. Leib⸗Gren. gt. Nr. 109, Reusch, Wentzel im Inf. bem felben Regt zum Batsz. Kommandeur im Regt. ernannt. Frhr. v. Kleist (Ewald), Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Graf Olga (1. Württemberg.) Nr. 25, von dem Kommando nach Württem⸗ Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 und komman⸗ Nr. 39, erstere beide mit Patent vom 19. August 1900, Dreher, Regt. Nr. 172, v. Loewenich im 1. Bad. Feld⸗Art. gt. Nr. 14, v. Gablenz Oberst 1116 Thür. Inf. Regts. Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6 und Lehrer berg enthoben und unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen diert zur Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in Erfurt, Otto, Doehring im Feld⸗Art. Regt. Nr. 54, Jesse im Inf. Regt. Fürst Umber im 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Reinke im 3. Bad. v111X“ Faf Brig beauft agt. der Kriegsschule in Metz, mit einem Patent vom der Uniform des 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. 9 mit der Führung Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 174. . Leopold von Anhalt⸗Dessau (I1. 2 Nr. 26, mit Patent vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 50, mit Patent vom 19. August 1900, Steig⸗ Schuler v. Senden Bberstlt. beim Stabe des 4. Magdeb. Inf. 19. Juni 1895 als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 140, der 30. Kav. Brig. beauftragt. Prinz Ernst von Sachsen⸗ Vom 1. Oktober d. F. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung 19. August 1900, Lange, Wenzel im Inf. Regt. Prinz lehner im 4. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 66, Lendorff im 5. Bad. Regts. Nr. 67, unter Beförderung zum Obersten zum Kom⸗ Elsner, Hauptm. und Komp. Chef im Füs. Regt. General⸗Feld- Weimar, Herzog zu Sachsen Hoheit, württemberg. kbommandiert: Arlart, Oberlt. im Gren. Regt. König Friedrich II. Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, ersterer Feld⸗Art. Regt. Nr. 76, Mayer, Winnertz im Inf. Regt. Nr. 97, mandeur des 6. Thüring. Infanterie⸗Regiments Nr. 95 ernannt. marschall g8 Moltke (Schles.) Nr. 38, unter Stellung à la suite Major beim Stabe des 2. Garde⸗ Drag. egts. Kaiseri 683. Ostpreuß.) Nr. 4, Zimmermann, Lt. im Gro herzogl. Hess. mit Patent vom 19. August 1900. Herrmann, im Füs. Leiling im Inf. Regt. Nr. 136, Buchholtz im Inf. Regt. Nr. 137, 3 ea s Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Stülp. des Regts., als Lehrer zur in Metz, Jaensch, Oberlt. Ale andra von Rußland, von dieser Stellung behufs Verwendung als Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, — zur Gewehrfabrik in Danzig, Regt. General⸗ Feldmarschall Graf Blumenthal (Magde⸗ v. Du 8. im Inf. Regt. Nr. 138, Jsenburg im Inf. Regt. Nr. 143, nagel 18 Brandenburg.) Nr. 48, unter Beförderung zum Oberstlt. im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, unter Enthebung von Führer des Drag. Regts. Königin Olga (1. Württemberg.) Nr. 25 Kneisz, Oberlt. im Füs. Wegt General⸗Feldmarschall Graf Blumen⸗ burg.) Nr. 36, mit Patent vom 19. August 1900, Pflüger im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, mit Patent vom mnm Giabe des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Ker 67 versetzt. dem Kommando als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Metz, in enthoben. v. Wrochem⸗Gellhorn, Major und Kommandeur der tbhal (Magdeburg.) Nr. 36, Müller⸗Provence, Oberlt. im 4. Bad. Hilgers, Bullrich im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Mel⸗ 19. August 1900, Braune im 3 ⸗Holstein. Ulan. Regt. Seeliger, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Stülpnagel das Inf. Regt. Nr. 97. seeib⸗Eskadr. des Feib⸗Garde⸗Hus. Regts,, zum Stabe des 2. Garde⸗ IFnf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, — zur Gewehrfabrik in Erfurt, lenthin, v. Altrock, v. Frankenberg u. Proschlitz (Hans) Rr. 15, Hermanni im Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Neuerbourg, Iu Brandenburg.) Nr. 43, zum Bats. Kommandeur im Regt. Fcßr Von ihrem Kommando sind enthoben: die Oberlts.: Wilhelmi Drag. Regts. Kaiserin Alexandra von Rußland, Prinz Albert zu Evbell, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 99, zur Gewehrfabrik in im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, ersterer mit Patent vom 19. August Rheins, Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels im Feld⸗Art. eT1““ Garde⸗Regt. 3. F., unter im 3. Großherzogl. Hess. Inf. 812 Eeib⸗Regt.) Nr. 117 und kom⸗ Schleswig⸗Holstein Durchlaucht, O erlt. im 1. Großherzogl. Sspandau, Schmitz, Lt. im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, 1900, v. Oechelhaeuser im Kür. Regt. von Sevdlitz (Magdeburg.) Regt. Nr. 51, erstere beide mit Patent vom 19. August 1900, Wiese Beförderung zum Obersten zum Kommandeur dieses Regts, — mandiert an der Kriegsschule in Metz, Wunderlich im Inf. Regt. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, unter Beförderung fur Munitionsfabrik. v. Prittwiß u. Gaffron, Oberlt. im Feld- Nr. 7, v. Schierholz, v. Wittern im Thüring. Hus. Regt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 67, Giebeler, Grosch im Inf. Regt. ernannt. v. Voigts⸗Rhetz, Major im 3. Großberzogl. Hess. Inf. Nr. 129, v. Hagen im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) zum Ritt., als Eskadr. Chef in das Leib⸗Garde⸗Hus. Regt., — versetzt. Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, mit dem 30. Sepv. Nr. 12, v. Rochow im Ulan. Regt. Hennihe von Treffenfeld Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Fechner im 4. Magdeburg. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, unter Beförderung zum Oberstlt. und Nr. 23, — kommandiert als Insp. Offiziere an der Kriegsschule in Frhr. Wald enfels, Major beim Stabe des 1. Großherzogl. Hess. tember d. J. von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Art. (Altmärk.) Nr. 16, Bartsch im Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Inf. Regt. Nr. 67, Syffert, Schlößer im Inf. Regt. Nr. 98, van der Stellung als Bees Kon n deur vun Anklam. 1 1“ 1 I1 Drag. Regts. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, zum Oberstlt. befördert. r Werkstatt in Danzig enthoben und glei zeitig in das Feld⸗Art. Regt. Luitpold von Bavern (Magdeburg.) Nr. 4, mit Patent vom 19. August Groppe im Inf. Regt. Nr. 131, Moller, Grohmann im Inf. Regts. übergetreten. Freyver, Major aggreg. vas, N 1. Regt., zum Als Insp. Offiziere sind kommandiert: die Oberlts.: Lilie im rhr. v. elczeck, Rittm. und Eskadr. Chef im Dra „Regt. von b von Peucker (Schles.) Nr. 6 versetzt. Heinrich, Oberlt. im Feld⸗ 1900, George im Feld⸗Art. Regt. Nr. 40, Dieterich, Nagel, Regt. Nr. 135, v. Holbach im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Bats. Kommandeur im Regt. ernannt. Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Frhr. Rinck Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 9 mit Pension zur Disp. gestellt Art. Regt. Nr. 72, mit dem 30. September d. J. von dem Kom⸗ Matthias im Feld⸗Art. Regt. Nr. 74, mit Patent vom 19. August Pieschel, Rive im 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, Hagemann u Obersten befördert: die Oberstlts. Frhr. v. Lüdinghausen, b. Baldenstein im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. und unter Ertheilung der Erlaul nt Ean Tragen seiner bisherigen mando zur Dienstleistung bei der Pulverfabrik in Spandau enthoben. 1900, Stock, Bever, Seidel, Prusse im Feld⸗Art. Regt. im Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Brook im 2. Hannov. 8 .96 beim Stabe des 4. Garde⸗Regts. z. F., v. Thiesen⸗ Nr. 114, — zur Kriegsschule in Metz, v. Rudorff im Inf Regt. Uniform zum Bezirksoffizier und Pferde⸗Vormusterungs⸗Kommissar Stoecker, Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 33 und kommandiert zur Nr. 75, erstere drei mit Patent vom 19. August 1900, Lambrecht Ulan. Regt. Nr. 14, Wackerzapp im W“ Regt. Nr. 33, zusen, beaufiraat mit der Führung des Fnf. Regts. Graf Kirch⸗ Nr. 159, v. Stangen im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Branden⸗ beim Landw. Bezirk bnenh ernannt. Dienstleistung bei der Geschützgießerei, in diesem Kommando vom im Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, mit Patent vom 19. August 1900, Tillmanns im Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Thometzek im Feld⸗Art. bach (1. Niederschles.) Nr. 46, v. Robhrscheidt beauftragt mit der burg.) Nr. 52, — zur Kriegsschule in Anklam. Theinert Lt. im Zu Eskadr. Chefs sind ernannt: Frhr. v. Maltzahn, Rittm. 1. Oktober d. J. ab auf unbestimmte Zeit belassen. Beß, Lt. im v. Lübtow im Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Regt. Nr. 69, Stellbrink, Uhse im Feld⸗Art. Regt. Nr. 70, Führung des Gren. Regts. Köni g Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11,— Inf. Regt. Nr. 99, vom 1. September d. J. ab als Erzieher zum im 1. Garde⸗Ulan. Regt., v. Homeyer, Oberlt. im Kür. Regt. Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, tritt mit dem 1. Oktober Nr. 7, Bardt, Schenk im Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) ersterer mit Patent vom 19. August 1900, Blänkner im Gren. diese beiden unter Ernennung zu Kommandeuren der betref egtr, Frhr. Kadettenhause in Köslin kommandiert. . 5 Königin (Pomm.) Nr. 2, unter Beförderung zum Rittm., vorläufig d. J. in seinem Kommando zur Dienstleistung von der Art. Werk⸗ Nr. 19, Erdmann, Heickerodt im Füs. Regt. von Steinmetz Regt König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Pfoertner v. der v. Lüttwitz beim Stabe des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, v. Oppell, Oberlt. im 1. Garde⸗Regt. z. F., mit dem 1. Sep⸗ ohne Patent, und Versetzung in das Drag. Regt. von Arnim statt in Straßburg i. E. zum Feuerwerks⸗Laboratorium in (Westfäl.) Nr. 37, Kieckebusch im Inf. Regt. Graf Rirchbach Hölle im Inf. 8 Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Wolff, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 131, dieser tember d. J. von dem Kommando als Adjutant bei der Inf. 525 (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Lücken, Oberlt. im us. Regt. Spandau über. 8 . 8 1. Niederschles.) Nr. 46, Böckelmann im 2. Niederschles. Inf. Regt. Hindersin im Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Ernennung zum Komnlandeur des Regts., v. Hartung, schule enthoben. Gr. v. der Schulenburg⸗Wolfsburg, Oberlt. König Humbert von Italien (1. 2) Nr. 13, unter Beförderung Vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom. Nr.47, Ludwig, Goebel im 3 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Bieneck Rohde im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, ö1““ EEEE1““ (Holstein.) Nr. 85 im Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, vom 4. September, zum Rittm., . la suite der betreff. Regtr. gestellt: die Lts.: mandiert: Garke, Oberlt. im Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) im Inf. Regt. Nr. 15, v. Rohrscheidt, Gr. Finckv. Finckenstein im Vehlow, Hartwig, Merkus, Sonntag im Inf. Regt. Nr. 128, und Inspekteur der militärischen Strafanstalten. Wyneken, d. J. ab als Adjutant zur Inf. Schießschule kommandiert. Jetter v. Zakrzewski im Kür. Regt. Königin ( omm.) Nr. 2, Gr. v. Nr. 4, zur Art. Werkstatt in Deutz, Hubert, Lt. im Feld⸗Art. Drag Regt. von Bredow (I. Schles.) Nr. 4, ersterer mit Patent vom ersterer mit Patent vom 19. August 1900, Kuntze, Honig im Inf. Obersilt, aggreg. dem 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, zum Stabe des Königl. württemberg. Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Alt⸗ Kalckreuth im Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, zur Art. 19. August 1900, v. Schwerdtner im 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Regt. Nr. 175, Wuthe im Inf. Regt. Nr. 176, v. Treskow im Regts. übergetreten. - 1 Württember (3. Württemberg.) Nr. 121 und Komp. Führer an der Versetzt sind: die Oberlts.: Blank in der dem Kür. Regt. Graf Werkstatt in Danzig, Strauch, Lt. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, zur Nr. 2, mit Patent vom 19. August 1900, Senftleben, Ulan. Regt. von Schmidt (I. Pomm.) Nr. 4, mit Patent vom 8 Den Charakter als Oberstlts. haben erhalten: die Majore z. D.: Unteroff. Schule in Potsdam, von dieser Stellung behufs Verwendung Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 zugetheilten Eskadron Jäger zu Pferde Art. Werkstatt in Straßburg i. E., Ziegert, Lt. im Fuß⸗Art. Regt. v. vüeahusd im Ulan. Regt. Kaiser Alerander III. von Ruß. 19. August 1900, Tiessen, Krause im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, v. Vogelsang, Vorstand des Art. Depots in Münster, Vach. als Komp. Chef im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 1, in das Drag. Regt. srüberr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, von Dieskau (Schles.) Nr. 6, zur Pulverfabrik in Spandau, Schade, land (Westpreuß.) Nr. 1, ersterer mit Patent vom 19. August 1900, ersterer mit Patent vom 19. August 1900, Schrewe, Pachnio im mann, Kommandeur des Landw. Bezirks Jauer, Langsdorff, (7. Württemberg.) Nr. 125 enthoben. Hartung im Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, in das Kur⸗ Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 57, zum Feuerwerks⸗Laboratorium in Eltester, Holleck, Grundig, Metscher im Feld⸗Art. Regt. eld⸗Art. Regt. Nr. 36, ersterer mit Patent vom 19. August 1900, Kommandeur des Landw. Bezirks Münsterberg, Kutzen, Kom⸗ Versetzt sind: die Hauptleute: v. Heynitz, Komp. Chef im märk. Drag. Regt. Nr. 14, v. Flatow im 1. Großherzogl. Mecklen⸗ Spandau. Nr. 41, erstere drei mit Patent vom 19. August 1900, Glück acholz im Feld⸗Art. Regt. Nr. 71, Heitz, Petersen, im Feld⸗ 1 wmandeur des Landw. Bezirks Striegau, Schneider, A2 R.zas 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, unter Stellung à la suite des Regts,, burg. Drag. Regt. Nr. 17, in das 1. Garde⸗Drag. 3 Königin Vom 1. Oktober d. J. ab auf ein ferneres Jahr zur technischen im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 56, dieser mit Patent vom 19. August Art. Regt. Nr. 72, ersterer mit Patent bvom 19. August 19005), des Landw. Bezirks Rybnik. Harlfinger, Oberstlt. z. D. und als Komp. Führer zur Unteroff. Schule in Potsdam, Ziehm, à la Victoria von Großbritannien und Frland, Runge im 2. Bad. Drag. Hochschule in Berlin kommandiert: die Oberlts.: Brunzlow im 1900, Schulte im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1I. Naß im Train⸗Bat. Nr. 17, Boyman, im Füs. Regt. von Gers⸗ Kommandeur des Landw. Bezirks Sangerhausen, zum Landw. Be⸗ suiteo des Inf. Regts. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61 und Regt. Nr. 21, in die dem Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Weber im Inf. Regt. Markgraf (1. Schles.) Nr. 10, Kannenberg im Inf. Regt. Keith (1. Ober⸗ dorff (Heff.) Nr. 80, v. Hagen im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, zirk Torgau versetzt. Schmidmann gen. v. Wuthenow, Komp. Führer an der Unteroff. Schule in Weißenfels, als Komp. Nr. 3 zugetheilte Eskadron Jäger zu Pferde Nr. 1; die Karl (7. Brandenb.) Nr. 60, Hecker im Feld⸗Art. Regt. von Pod⸗ schlesisches, Nr. 22, Reymann, Hannig im Io Regt von Winter. Meurer im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, mit Patent vom Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Prinz Louis 8 in das 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Guradze, Komp. Lts.: v. Mutius im Drag. Regt. von Bredow (1. Schle.) bielski (Niederschles.) Nr. 5, Schloifer im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, feldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Rothe, v. Hevne, Tschentscher im 19. August 1900, Brill, Gemoll, Eger im 2. Nassau. Inf. Regt. Ferrdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, mit Pension Chef im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ost⸗ Nr. 4, in das Leib⸗Kür. Regt. E1“ (Schles.) Nr. 1. v. Estorff im Feld⸗Art. Regt. Nr. 62, Firgau im Feld⸗Art. Regt. Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Nr. 88, erstere beide mit Patent vom 19. August 1900, Sander zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Sanger⸗ preuß.) Nr. 3, unter Stellung à la suite des Regts., Sander im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, in das Nr. 71. 2 8 ersterer mit Patent vom 19. August 1900, Martin, Schußz im im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, mit hausen ernannt. v. Kehler, Major und Kommandeur des 1. Ersatz⸗ als Komp. Führer zur Unteroff. Schule in Weißenfels, 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Raabe im Inf. Regt. Nr. 154 und „ Vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Technischen Hochschule 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, ersterer mit Patent vom 19. August, Patent vom 19. August 1900, Scriba im 5. Großherzogl. Hess. Inf Seebats., scheidet Ende d. M. aus der Marine aus und wird mit v. Jarotzky, & la suite des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32 und kommandiert zur Dienstleistung beim Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. in Berlin kommandiert: Frhr. Göͤler v. Ravensburge Oberlt. 1900, Ritter im Inf. Regt. Nr. 157, Gr. v. Ballestrem Regt. Nr. 168, v. Urff im 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib dem 1. Seplember d. J. als Bats. Kommandeur im Inf. Reui⸗ Komp. Führer an der Unteroff. Schule in Ettlingen, als Komp. Chef von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, in dieses Regt. Winkel im im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25 und bis 30. September v. Sprenger, Gr. v. Sau rma⸗Jeltsch im Leib⸗Kür. Regt. Großer Drag. Regt.) Nr. 24, Frhr. Schenckzu 89 weinsberg, v. Küchler, Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeb.) Nr. 27 angestellt. in das Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Jäger⸗Bat. Graf Pork von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1 und kom⸗ d. J. zur Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in Erfurt kommandiert, Kurfürst (Schles.) Nr. 1, ersterer mit Patent vom 19. August 1900, Riedesel Frhr. zu Eisenbach, v. Schultzendorff, Werne⸗ v. Schweinichen, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 155, zum Nr. 38, Döring, Komp. Chef im Inf. Regt von Manstein mandiert zur Dienstleistung beim Kür. Nect. Herse Friedrich Eugen Marben, Lt. im Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8 und bis 30. September Gr. zu Stolberg⸗Wernigerode im Hus. Regt. von Schill burg im 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. egt. Nr. 25 (Großherzogl. Bats. Kommandeur im Regt ernannt. v. Bonin, Major aggreg. E. Nr. 84, unter Stellung à 1a suite des Regts., als von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, in dißss egt., v. Schuck⸗ 8. J. zur Dienstleistung bei der Munitionsfabrik kommandiert, (1. Schles.) Nr. 4, v. Protzen im Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Art. Korps), ersterer mit Patent vom 19. August 1900, Schultz dem 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, als Bats. Kommandeur in das Konkp. Führer zur „Unteroff. Schule in Ettlingen, v. Obernitz, mann, charakteris. Fähnr. im Kuüͤr. 2½ — ikolaus I. von Rußland Gronemann, Oherlt. im 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, unter Nr. 2, 82 Praetorius im Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz Kuhn im Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, ersterer mit Patent vom Inf. Regt. Nr. 175 versetzt. à la suite des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau Brandenburg.) Nr. 6, in das Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) gleichzeitiger Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung beim (Oberschles.) Nr. 21, ersterer mit Patent vom 19. August 1900, 19. August 1900, Eyssen, Vollmar, Maaß, Brauer im Feld — Zu Bezirks⸗Offizieren ernannt unter Stellung zur Disp. mit (1. Magdeburg.) Nr. 26 und Komp. Führer an der Unteroff. Schule Nr. 3, Benckiser, Li. à la suite des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 2I, Feu 8 Lahoratorium in Spandau, Lichtschlag, Oberlt. im Siemon, v. Glinsky, v. Garnier im Feld⸗Art. Regt. Nr. 42. Art. Regt. Nr. 63, erstere beide mit Patent vom 19. August 1900, Pension: die Hauptleute und Komp. Chefs: Pasche im Inf. Regt. in Marienwerder, als Komp. Chef in das 4. Großherzogl. Hess.] tritt mit dem 1. Oktober d. J. in seinem Kommando von der Bot⸗ Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Leich eitiger Ent⸗ ersterer mit Patent vom 19. August 1900, Mittmann im Feld⸗ Gr. Finck v. Finckenstein, v. Block im Garde⸗Jäger⸗Bat., Frhr. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, in Genehmigung seines Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118. Haas, Königl. württemberg. schaft in Rom zur Gesandtschaft in Brüssel über. Gr. v. Hohen⸗ hebung von dem Kommando zur Dienstleiftung bei der Art. Werkstatt Art. Regt. Nr. 57, Kißler, Stanescu, Gynz v. Rekowski im v. Rolshausen, Frhr. v. der Borch, Frhr. v. Ulmenstein im Abschiedsgesuches, beim Landw. Bezirk Landsberg a. W., Schwiening , à la suite des Gren. Regs König Karl (5. Württemberg.) thal, Lt. à la suite des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12, mit dem in Deutz. 8 Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, ersterer Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, ersterer mit Patent vom 19. August im — Rns Her og von Holstein (Holstein.) Nr. 85, beim Landw. Nr. 123 und kommandiert nach Preußen, bisher Komp. Chef in] 1. Oktober d. J. von dem Kommando bei der Gesandtschaft im Haag Rothe, Major und Vorstand des Bekleidungsamts des mit Patent vom 19. August 1900, Kombst im Inf. Regt. Prinz 1900, Runnebaum, Frhr. v. Villiez im Hannov. Jäger⸗ Bezirk Hamburg, Berger im Inf. Felf Nr. 140, in Genehmigung diesem Regt., zum Komp. Führer in der Unteroff. Schule in Marien⸗ enthoben und in das Regt. wiedereingereiht. Osterroht, Lt. der V. Armee⸗Korps, kommandiert zur Vertretung des beurlaubten Vor⸗ Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, dieser mit Patent vom Bat. Nr. 10, ersterer mit Patent vom 19. August 1900, Frhr.
i b d werder ernannt. Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland (West⸗ stands des Bekleidungsamts des VII. Armee⸗Korps diesem Be⸗ 19. August 1900, Proempeler im Inf. Regt. Freiherr von Sparr Spiegel v. u. zu Peckelsheim, v. Znaniecki, Drews i
seines Abschiedsgesuches, beim Landw. Bezirk Graudenz. * 8 48 L bon stan e eidung Armee s, zu diesem Be gust veler im legt. Fre on S. Spieg 8 b 3 „Dre im
— — üö Mit dem 30. September d. J. von ihrem Kommando enthoben: preuß.) Nr. 1, in dem Kommando zur Dienstleistung beim Nieder⸗ kleidungsamt versetzt. Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch, Major und (3. Westfäl.) Nr. 16, dieser mit Patent vom 19. August 1900, ess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, ersterer mit Patent vom 19. August 1900, Verseßt sind: Holtz, v3,s und Komp. Chef im Inf. Regt. a. bei der Unteroff. Schule in Potsdam: die Oberlts.: Loth im farnß Train⸗Bat. Nr. 5 bis Ende Februar 1902 8 1 den - 2 1 4 44 818 w 8 v — vör 1
Joln 77 6.8 A M. olf. t Foth 8 t 1 assen. Stabsoffizier des idungsamts des V. Armee⸗Korps, zum Vor⸗ Deutelmoser, Kurtz, von Bargen im Inf. Regt. Nr. 158, ustrow, Messerschmidt im Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin ve b25— 3n; 9 — 5 88,. Regt. — 1—2—; Fuͤs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, unter eichfeitiger u Obersten befördert: Gutjahr, Oberstlt. und Kommandeur stande dieses Bekleidungsamts ernannt. Krafft, Hauptm. und Mit⸗ ersterer mit Patent vom 19. Augußt 1900, Hütz im 2. Westfäl. (Pomm.) Nr. 2, ersterer mit Patent vom 19. August 1900, Aschen⸗ K22 81 Bezirk 11 hse 2 Landw Ie iet Versetzung in das Inf. Regt. Herzog von Holstein ( Holstein.) Nr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 74, Mühlmann, Oberstlt. und Komman⸗ glied des Bekleidungsamts des XI. Armee⸗Korps, unter Versetzung Hus. Regt. Nr. 11, mit Patent vom 19. August 1900 und unter bach, v. Holbach im Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister I Darmfiadt Fn Major mm Fü Fers 2 Raitz v. Frentz im Inf. t. von Courbiöre (2. Posen.)] deur des 2. Westfäl. ffeld⸗Art. Regts. Nr. 22. zum Bekleidungsamt des V. Armee⸗Korps, mit Wahrnehmung der rsetzung in das 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Boehmer, (Brandenburg.) Nr. 3, Ersterer mit Patent vom 19. August 1900 poeffzier beim Landw. Bezirk Mösche⸗ — Hando. Be * Seerein. r. 19, üunter e Versetzung in das Garde⸗A .Vom 25. September d. J. bis 5. Juni 1902 werden als Direktions⸗ Geschäfte als Stabsoffizier dieses Bekleidungsamts beauftragt. Gumprecht im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, ersterer mit Patent und unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Röltgen im . Trenpt 8 Finbäan. — 81 ö Si —— Regiment Nr. 5, Fatken im Infanterie⸗Regiment Graf Barfuß offiziere lur — ießschule kommandiert: Meerwein, Seichter, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Füsilier⸗Regiment vom 19. ugust 1900, letzterer unter Versetzung in das Ulan. Niederschles. Fuß⸗Art. ß. Nr. 5, Clawiter im Westfäl. Fuß⸗ 1 Bezirk Stettin, zum ö. irk Gleiwit F2 (4. Westfäl.) Nr. 17; d. bei der Unteroff. Schule in Biebrich: Oberlt. im 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2. Staberow, Oberlt. General.Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, unter Siellung Regt. don Schmidt (1. Pomm) Nr. 4, v. Brunn im Westfäl. Art. Regt. Nr. 7, unter- rsetzung in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Hauptm. und Bezirts Bfsigier beim Landw r irk — — * — die Oberlts.; Noering im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Schönberg, Oberlt. im Posen. Feld⸗ à. la suite des Regts., zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt des Ulan. Regt. Nr. 5, Bender, Nöller im feld⸗Art. Regt. Nr. 58, Hemming, Anderbeiden im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, ersterer mit Herhm R ned.- Dhertt im 9. Bad 8 Rent. Re 1r9 . Nr. 61, Lillyv im 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82; c. bei der Unteroff. Art. Regt. Nr. 20, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 72 versetzt. Eggers, XI. Armee⸗Korps kommandiert. Schneider, Hauptm. und Mitglied. Berendes im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, — vom 19. August 1900, letzterer unter Versetzung in das 5 bemn. Inf 4 1. Nr. 65; die Ls.: d. Saheper 1½ 88 Schule in Weißenfels: die Oberlis: Boysen, à la suite des Oberlt. in der Schutztruppe für Südwest⸗Afrika, ⸗. aus derselben des Bekleidungsamts des XVI. Armee⸗Korps, unter Versetzung zum de, Salengre Drabbe im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., v. Winterfeld im Garde⸗Pion. Bat., mit des Re Fr das 8. Ibüring. — 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, unter gleichzeitiger Versetzung in das am 31. d. M. aus und wird mit dem 1. September d. J. im Feld⸗ Bekleidungsamt des I. Armee⸗Korps, mit Wahrnehmung der Geschäfte ö (Hohenzollern.) Nr. 40, Anker im 6. Rhein. Inf. Regt. atent vom 19. August 1900, Koch im Pion. Bat. Fürst Radziwill Nr. 32, Schellenberg in Inf F. — .(FInf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. der Lühe Art. Regt. Nr. 46 angestellt. Habenicht, Lt. im Feld⸗Art. Regt. als Stabsoffizier dieses Bekleidungsamts u2ꝓf t. Graßmann, Nr. 68, mit nt vom 19. August 1900, Statz im 7. Rhein. (Ostpreuß) Nr. 1, mit Patent vom 19. August 1900, Lichnock, 63 . bein.) Nr. 29, in das 8½ t. don Grolman (1 Pofen.) n Großberzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, unter gleichzeitiger Nr. 51, zur Dienstleistung beim Train⸗Bat. Nr. 16 kommandiert. Hauptm. und Komp. 2512 im 6. Rhein. Inf. Re t. Nr. 68, unter f. Regt. Nr. 60, Traumann im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70. einhardt, v. der Heyden im Pion. Bat. von Rauch (Branden⸗ K. 18, Mathien im Inf Megt. raf Bülow von Dennewil veesan in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Engelhart im Maschke, Oberstlt. und Kommandenr des Fuß⸗Art. Regts. tellung à la auite des Regts., zur Dienstleistung beim Bekleidungs⸗ oöring, Lutz im Inf. Regt. Nr. 160, ersterer mit Patent vom burg.) Nr. 3, letzterer unter Verse ung in das Pion. Bat. 6. Westfäl.) Nr. 55, in das 8. Rhein Inf. Regt. Nr 75˙* met girl Regt. Nr. 171, unter gleichzeitiger Versetzung in das Inf. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, vom 1. bis 8. September d. 8. an amt des XVI. Armee⸗Korps kommandiert. 19. Auguft 1900, v. Bennigsen im Huß. Regt. König Wilhelm I. Nr. 11, Schulze im Magdeburg. hen Bat. Nr. 4, mit Patent W Frhe. 212482, F.S. . . Fen. . 136, Hootz im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, under gleich. Bord eines Schiffes der Uebungsflotte kommandiert. Ballenber Teubler, Zeug⸗Hauptm. beim Art. Depot b Fütechcn. um Art. (1. Rhein.) Nr. 7, Karcher im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich vom 19. August 1900, Wolff im Kiederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Fenag — 9n g8 m n delenb ½ ahen. 86 P itiger Versetzung in das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. m.) Oberstlt. à la suite des Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. D, Depot in Magdeburg, Lederer, Zeug⸗Hauptm. Art. e 8 Schust SIvEAö-z 4-— LI58. Füs. eF. .Rir 90 Ar. 14, Krause im Inf. 8 Friedrich Wi von unter Enthebung von der Stellung als Erster Art. Offizier pom Platz Magdeburg, zum Depot in Jüterbog Fi e 4. f üünt. ineee Regt Graf rchbach Zücder⸗ Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Tooyp im Inf. Regt. von Stülp⸗ in Malnz, zum Inspizienten des Fuß Aer Materials, Schwedler, euerwerks⸗Oberlt, bei der 20. Feld⸗Art. Brig, zum Feuerwerks⸗ dorff (1. Rhein.) Nr. 8, mit Patent vom 19. August 1900, Wester⸗ 8 Bat. Nr. 10, Volkmann im Bad. Pion. Bat. Nr. 14, schles.) Ar. 18, in dan Posen Hele⸗urn Fent. Ne. I. C. 6 W’“ 8 5. lle eceger Per — „u,— 2y. 127à, Regt, zen vtn. Bog Gänthenh., Eelt. Füe Art. Depot be⸗ S22, e 2. Rren, geih ven., Regt. Nr. 1hi, vit Patent vom 8 899 Siztst im pion. a. Nr. 10, Blome im Pion. 2 — 5,— 1, „*† in een. Regt. König Friedri m I. (2. Ostpreuß.)? ellun suite des Regts., zum een Art. Offizier dom r zum Feuerwerks⸗Oberlt., Han r- ust 1 u aengner, Röhrig, Dauber, at. Nr. 16, Halke im Pion. Bat. Nr. 17, Link im Pion. Bat. Is Komp. Ebefs ernamnt: dee Hawptleutr: Flec, im 3. Magde⸗ Schulze⸗Hsing, dr. in In eme Fr 187, ande. dere ir Maia 28. 19 8 84 2 c 2 1 9 p
EEEEEE““
ot in —von n n.) Nr. 7, mit Patent vom August unter Versetzung in das leswi lstein. Pion. Bat. Nr. 9 — versetzt. Herold, 1900, Vilmar, Neuhaus, Koch im Feld⸗Art. Regt. von Holtzen. Rothe im les. Pion. Bat. Nr. 6, Spangenberg im Hannov.
„ üar. zeitiger in Mainz, — ernannt. Limbourg, Major im „Art. Regt. Depot in Danzig, unter Versetzung zum Art. Depot in Posen, Schmelz, Schönfeld im Feld⸗Art.! Nr. 44, erstere vier mit Nr. 18, Peters im Pion. Bat. Nr. 20, — letztere vier mit Paten 3743294.295 8 See — Verscpung in das 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 102; d. bei der Unteroff. Nr. 10, unter Enthebung von dem Kommando diutant bei m Feuerwerkelt, —1hesörbert. Närver; euerwerks⸗Ha 112— 8888 t vom 19. August 1900, Soldan, Fusban, v. Moers, vom 19. Auguft 1900, Sachs, Iogedermang⸗ Kühn — ,2 Ien. 85. Klei de im Gren. Regt. Arnas 8- Etilingen: d. Lengerke, Lr. im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32; der Insp. der Fuß⸗Art., als Bats. Kommandeur in das Garde⸗ ecr Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. zur 1. Art. Depot⸗ eldsieper im Feld⸗Art. Regt. Nr. 59, erstere drei mit bahn⸗Regt. Nr. 1, erstere beide mit Patent vom 19. Au 1900 ried Orrvre. Fns r ,8 8. der Unteroff. Schule in Marienwerder: die Oberlts.: Maschke rt. Regt. verseßßt. Strempel, Hauptm. und Komp. Chef irektion, Schleusner, Feue Hauptm. beim Art. Depot in atent vom 19. t 1900, v. Sepdlitz⸗Kurzbach im Koch, Kosack, Gentner im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, ersterer mit Gencral' eldmmachf 182 Maitk⸗ (Schles) Nr. 38. K vfsa im Inf. Regt. Ferdinand don Braunschweig (8. Westfäl.) Bad. Zu-ur. ge Nr. 14, als 1.252 zur Gen. Insp. der Posen, zum F Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, — ver —z Bose (1. Thüringisches) Nr. 31, Patent vom 19. August 1900, Schulze im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, Reat. — f A'(h. Bran 8 gn Diet 84 Nr. 57, unter gl. r Vers in das 2 von Winter⸗ seb-dnt. kommandi Michelis, lt. i „Art. Zu Lts. ert: die Fähnriche: v. dem Knesebeck, usemann, oeller 1. 18 Inf. Regt. Nr. 75, mit Patent vom 19. August 1900. im Regt. don Alvensleken 76 — ₰ Nr. 52 eldt (2. 812 .23, Fischer im Inf. † egt. Nr. 147; .15, unter 5 „ vorläufig ohne Patent, v. Arnim, v. Veltheim, v. Plato im 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Glasow im 2. Hanfeat. Inf. Regt. Nr. 76. Ringe im Inf. Zu Fähnri befördert: die Unteroffiziere: Rechid Bey im Beföͤrde euten, leptere Vier — obee bei der Unteroff. Vorschule in Annaburg: die Oberlts.: Struben Komp. Cbef in das Bad. Fuß⸗A Nr. 14 versett. Wehrle, erstere beide mit Patent vom 19. August 19 v. 1 von Manstein (Schletzwig.) Nr. 84, Thilo, Festerling im 1. Garde⸗Ulan. t., Guschall im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 Ra —, X. dem Inf Regt. von der Gol 7 P.— im 1. Hansemt. Inf. neer 75, Poel im Füf. Fegt. heral. Oberlt. 2— t. Nr. 15, fland, Oberlt. im Niezer⸗ v. Fetter, Rabe v. Pappenheim, v. Arnoldi im 2. Garde⸗ 4 3 von Holstein (Holstein.) Nr. 85, v. Witzendorff v. Brincken im Feld⸗Art. Nr. 54, Frhr. v. Durant im Feae Iea. Elef'im * —. b (7. m.) Feldmarschall drin von Preuben (Hannov.) 73; g. bei schles. ⸗Art. Regt. Nr. 5, — zu Hauptleuten, . ehnt zu erstere beide mit * vom 19. August 1900, Gr zogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Stockmann im Thüring. Huf. Regt. Nr. 12, v. Watzdorf im Gren. König 54, zum 1 be der Unteroff. Vorschule in Bartenstein: Franzius Lt. im Inf. ördert und ju Komp. Chefs ernannt ever v. Rosenberg, v. Loeben, Bock v. Nellasn. v. Dit⸗ 3. Hanseat. Inf. t. Nr. 162, v. Bülow im 1. Gr zogl. vedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, d. Winterfeld, Fakteris. Kommandiert sind; Triebig, K 221öy Regt. Nr. 143 b. heim Militär. tut in Anna. (Georg), Lt. im Fuß⸗Art. Regt. von Anger (Oscpreuß.) urth im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, drei Mecklenbu Nr. 17., Wilke im Holstein. Feld⸗Art. Fähnr. im Inf. Regt. von Winterseldt 8. Sbercler) Ne. 2. de Komp. Chef im Gren. Königin Olga 42. B —2 burg: die Oberkts.: Wichmann X 4 160, Mey im 1 und kommandiert zur Dienstleistung bei der Militär⸗ Intend⸗ vom 19. August 1900, v. Livonius, v. Schwi Regiment Nr. 24, Meper, Spieß, Meier im Fe nteroffiziere: v. Oheimb im Huf. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 119, vom 1. September d. J. ab zur Diensitl tung beim Großen Inf. Kegt. von der . m.) 54. ahn, Lt. im Fteresae. rt. 1.2 Nr. 5, Bagse, Lt. 2 . Regt, ersterer mit Patent vom 19. 1900, Nr. 45 serer mit Patent, vom 19. Angust Nr. 6, Gävdeke im Hus. Regt. Kaiser Franz oer⸗ von Oester⸗-⸗ Generalstabe, Pesres (eierne. im Gren. Regt. Graf Kleift Mit dem 1. d. treten in ihr uß⸗Art. Regt. don Di (Schles.) Nr. 6. — † Oberlte. be, v. * den im 3. Garde⸗Regt. F., * v. v. Unddenbrock im Srch berxonr Mecklenburg. reich, König von Ungarn eswig⸗Hol 2 r. 16, v. Stump⸗ dvon Nollendorf (1. — r. 6, zur Dienstleistung beim Komp. Offiziere über: die Lis.: Hellmich (Fritz Regt. rdert. Freyper, Lt. im Bad. Fuß⸗Art. t. Nr. 14, in das 4. Garde⸗ 1. Fer. v. cn 1 eis: Nr. 60, Ilflznd⸗ Froe 8 e⸗Lamfried im feld, Staunau im olstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 ½¼, Tladler, Lt. im 3. Inf. rinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) ⁷ von der uß⸗Art. Re Ende (2 ’ Nr. 4, eel, Lt. im Pion. ch i ö F., b. Skrbensky mn 1. . Nr. 9, v. Kuhlmann im Füs. v. Heyden, charakteris. Fähnr. im 4. Hannov. Inf. Nr. 164, büla suite des Regts. vom 1. September teroff. Vorschule in , *. Unteroff. Nr. 17, in das Pion. Bat. Nr. 16, — versetzt. lan. Regt., zu Lynar, v. Hardt im 3. de⸗. „ Regt. er, Prinz Albrecht von hen (Hannov.) die ehe Kunze im Feld⸗Art. Regt. Nr. 55, Wintere tleiftung Hannov. Train⸗Bat Nr. 10. Würtz im Gren. Regt. K 1. ( Vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Technis Hoch⸗ ersterer mit vom 19. August 1900, letzterer unter Vers⸗ Nr. 73, Eilker im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von im 2. Bad. Gren. Regt. Kalser Wilhelm 1. Nr. 119, 2892 im : ten Brink, Oberlt. im von der Unteroff. Vorschule in le in Berlin kommandiert: die Oberlts.: Herr in der 1. — in das Leib 232 Regt., v. Heyden, szee v. Buddenbro raunschweig (Ostfries.) Nr. 78, mit Patent vom 19. August 1900, 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Goltbrecht im Inf. bhn arkgraf
Art.
8 r. v. Gall (Mar). Lt. im Weißenfels, Barchewitz im Inf. † ir na 8 Neumann in der 2. Ingen. Insp., Wehber in der 3. Ingen. im 1. t., ersterer mit . August chreiber, Niemeper, Tetens im Inf. Regt. von Voigts. Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Koerner im Feld⸗ Art. 82 894 2 .h Resber, Nr. 22, von der Uhenig Vorschule in ich zur nsp., Cumme, Reiff im Elsenba n. Regt. N Iler im 1900, v. Fiebig⸗An ifen. im 2. Garde⸗Feld⸗ „Frbr. (3. Hannov.) Nr. 79. mit int vom 19. August. Mylo im . Regt. Nr. Flheens im Fuß⸗Art. Regt.
Nr. 3, Mü wieder in els elegraphen. Bat. Nr. 2, Böwing, Lt. in der Betriebs⸗Abtheil. der v. Droste⸗Hülshoff, v. Balluseck im 4. Garde⸗Feld⸗Art. 1 v. Winterfeld im — Inf. Nr. 91, v. Glan von Dieskau (Schles.) Nr. 6 eingereibt. Roßmann, Lü. der Resf. des Inf. Regts. von Wittich 1. Oktober d. J. ab als 8 *& * kommandiert: Eif . 1 Regt., ersterer im nf. 1 t ’ 8 e N tene hete 5. H die : Gr. v. Klinckeow⸗ 8,.— P e bn d. 1 2 1 —
t 1 nen Pantenius Rent. In 2. aeske, Gefreiter im Eisenbahn⸗ . vom anteniu 1 kommandiert zur Hannov. a. zur Unteroff. le in Potsdam: 1. c ad dr Dienftleistung kom⸗ 8 8 G b . 2— Ao.⸗ de, Lt. im Inf. —₰ Rect 828 riedrich „. 18. 8 Runde, im f. t aus· Nr c.
8 8 Patent vom 3
(3. Hess.) Nr. 83 und 1 ’ 4. Inf. Abschiedsbewilligungen. ktiv Wil
8. *10. Nr. 165, frü a. vom 19. 1 Nr. 164, Götz v. Blenhufen, im 2. Hannov. üg g. beraeähi⸗ 18-exut, 4* bÄ. 28 vbrh Hup. Br. unschmeig. da
im nten Regt., als Lt. mit Pa⸗ roem (Rupert) im 3 t. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, mandiert zum Eise . tent vom 1. März 1 1. e veh d .[r. Gazen gen. ri Regt. Nr. 95; Keith (1. Oberschles.) N Weyland (Rubolf), Lr im Karl . 19. f Bot Chef im Inf. Nr. 141, Schulz⸗Briesen, Lt. im Inf. 8. 159, erhält Frmn b. üarcen Ln⸗ in S8 die Sehede Hen sieln im 2 85 ber Züiederlonde ean Nr. 15; 8 et e 8 43, Gerlach im 3* Nr. 146, Se-Sen F. 19 18 JSgn . bercen gefe bandas Lenb 4 Lf. 28 — HEäIKIr he. v. 9₰ Pee m im — 5 — 2: im 5 1 6 Inf. Nr. 147, mit Patent vom . I 1900, Nr. 3 mit „ 19. August E Feßr v. Bothmer preuft Nr. I, mit ) Nr. 35 angestellt. Blomeher, Oberkt. 85*9 t. Inf. fels: Dom Le im vef ne⸗ der Goltz C; Hee 2—— 2 uß im “ 8—— ’ NM. 8 8 8
1 seiner Pension zur 892
— 9* — vn Beezt voß 7aes ee. 1 bare e 80,18
900, Bredt, v. Henninge eld · egt. von zuletzt Kommandant von Frankfurt a. M. rlaubniß zum Tragen
des —7 Expeditionsk Nr. 54:; 8 war Inf. 8 A eben 10, it . Sfeh,n 8 b 95 1 ramm im 3. Posen. Les Nak Nr. 58, Braumüller im 2 8 —
alzer
19. Albrecht von n Nr. 1, im z2 Dohna 6h.) Nr. 3. 91nk.nr 9.
8 (6 Nr. bürger im Feld⸗UArt. Rr. 37 akrocki, Blamner im 1. Hannov.) Nr. f. Regt. Nr. S Friedrich Feld-⸗Art. Regt. Nr. 73, ersterer mi 19. t 1900, 1900, AX Franzius im 2. Hannov. Art. ment britannien und Irland ertheilt. emann, Lt. . D. und Ihhcr beim Landw. 6. 2 Nr. 68, v. Borell du B 24. d. in” v. R. 88 8. W im . . ⸗ harakter als bSz verliehen. Thoma, - — 8 3 Wilbelm 81 1. 1 1 ean im Gren. ) Nr. .. r erßt. ansteig, v. Roon im „ . Fehavrich im IV. Hasesnl. u˙Ʒ v. Linsingen bI 55ge, 18. August. Kleckl, Lr. im Bad. Fuß⸗Art. n . 8
gestellt. ilbelmshöhe, 18. August ozowski, Gen. Lt. 3. D., n ersterer ent vom 19. August der Uniform des 1. Garde⸗Drag. Regté. Koönigin Bittoria von Groß⸗ 1. Nr. 2, Lindner tmeister, Willecke im im rt 2 mit Patent r. 14, der bewilligt. Seuffert, Lt. à la 8110 Regt. Nr. 141, zum : Frhr. b bei der Gewehrfabrik in Danzig enthoben: Raahe, 2— R Graf Pomm.) Nr. 9, ersterer 9. August 1 Wrede im Feld⸗Art. Regt. Nr. ꝙ† mit des Inf. Regts. Nr. 8 zu den vaog der Landw. Inf. 1. Auf⸗ Krengel, dn e . * zur Untereff. Schule in 2 interfeldt (2. Oberschles.) Nr. 1e. mit Patent vom det ofe 1900, S 1ic. im 8.en gae Nrhent vom 14 1900, Götze im Hann. Train⸗Bat. Nr. 10, gebos Ubergefühnt v. Fborklnek - Sbeut. 1 Ien, Fa bneh