7
n “
..
.. w
FGamlkiebhee Costarica. Zufolge einer am 12. August eingegangenen tele⸗ graphischen nüe.9eHef⸗ herrscht in Limon Gelbfieber. b
Verschiedene Krankheiten.
Pocken: New York 9, Paris 14, Kalkutta 3, Todesfälle; London Fetenhäͤnser) 3, New YPork 46, Paris 38, St. Petersburg 11, arschau (Krankenhäuser) 3 Erkrankungen; Flecktyphus: St. Peters⸗ burg 2, Warschau 3 Todesfälle; Warschau (Krankenhäuser) 3 Er⸗ krankungen; Rückfallfieber: Odessa 56 Erkrankungen; Ruhr: Moskau 20, New Pork 22 Todesfälle; Reg.⸗Bezirke Arnsberg 20, Düsseldorf 84, Münster 30, Odessa 34 Erkrankungen; Brech⸗ : Reg.⸗Bez. 50, München 25, Nürn⸗
g „ Hambur 167 rkrankungen; Influenza: London 2, St. Petersburg 3 Todesfälle; Odessa 37 Erkrankungen; Keuchhusten: London 19 Todesfälle; Reg.⸗Bez. Schleswig 55, mburg 40, Budapest 27, Feeegsen 79, Fe 32 Erkrankungen; ungenentzündung: Reg.⸗Bez. Schleswig 30, Warschau (Kranken⸗ häuser) 22 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Ducchschnitt aller deut⸗ schen Berichtsorte 1886/95: 1,15 %): in Karlsruhe — Er⸗ krankungen kamen zur Meldung in Breslau 75, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 186, Düsseldorf 107, Posen 175, in München 27, Nürn⸗ berg 58, Hamburg 149, Budapest 49, Edinburg 31, Kopenhagen 21, New York 120, Odessa 31, St. Petersburg 116, Wien 82; ferner wurden Erkrankungen an S serlach angezeigt in Berlin 39, Breslau 23, Nürnberg 24, Hamburg 46, Budapest 24, Edinburg 25, Kopenhagen 24, London (Krankenhäuser) 306, New York 114, Odessa 27, Paris 54, St. Petersburg 61, Wien 73 — desgl. an Diphterie und Croup in Berlin 37, Hamburg 31, London Krankenhäuser) 171, New Bork 122, Paris 81, St. Petersburg 99, tockholm 21, Wien 49 — desgl. an Unterleibstyphus in Kopenhagen 29, London (Krankenbaufer), New YPork je 37, Odessa 29,
Paris 52, Fs Petersburg 99, Wien 30. 8
Türkei.
Mit Rücksicht auf einen in Konstantinopel neuerdings vorgekommenen Pestfall hat der internationale Gesundheitsrath beschlossen, vom 21. d. M. ab den ausgehenden Schiffen wieder
unreine Patente zu ertheilen. Außerdem wurde die ärztliche
Visite und Desinfektion gegen Herkünfte von Konstan⸗
tinopel erneut angeordnet. 11A1“
Bulgarien. 8 v1616“
Die bulgarische Regierung hat die Stadt Konstantinopel und Umgebung vom 18. d. M. ab für pestfrei erklärt und an Stelle der bisherigen Quarantäne⸗Maßregeln folgende Bestim⸗ mungen getroffen:
1) Aus Konstantinopel über Burgas, Varna und Hebibtschewo kommende Reisende werden einer ärztlichen Untersuchung ohne Gepäck⸗ Desinfektion und am Niederlassungsorte einer zehntägigen ärztlichen Beobachtung unterworfen.
2) Für die zu Schiff Ankommenden erfolgt die Untersuchung in Burgas und Varna, für die mit der Bahn Ankommenden während der Fahrt von Hebibtschewo bis Harmanlhy.
3) Getragene Waͤsche, Lumpen (auch komprimiert), benutzte Säcke, Fpehg. Stickereien, frische, nicht hesrsees und ungesalzene thierische 5* ukte und Häute ꝛc., von Konstantinopel kommend, werden zur
infuhr nicht zugelassen.
4) Bezüglich der Einfuhr von Waaren aus verseuchten Ländern wird unter Abänderung der im Oktober 1899 erlassenen Bestimmungen (vgl. „R.⸗Anz.“ vom 25. Januar 1900 Nr. 23) angeordnet:
Waaren, welche Erzeugnisse verseuchter Gegenden sind oder aus verseuchten Ländern kommen, oder aber unterwegs verseuchte Häfen berührt haben, werden in Bulgarien zugelassen, wenn 25 Tage seit deren Abgang aus einem besachie fen vergangen sind, wenn dieselben in Depots oder Entrepots irgend eines euro⸗ päischen Hafens verladen worden sind und im ganzen Lande des betreffenden Hafens die freie Praktika erlangt haben. Außerdem müssen die Waaren von einem Zeugniß derjenigen Hafen⸗Sanitäts⸗ behörde begleitet sein, wo e zur Absendung nach Bulgarien verladen worden sind. Das Zeugniß muß genaue Angaben über den nüepenge. ort und den Zeitpunkt, an welchem die Waaren den verseuchten Ort oder Hafen verlassen haben, enthalten.
5) Hinsichtlich der Reisenden und Schiffe aus verseuchten Ge⸗ genden bleiben diejenigen Maßregeln in Kraft, die vor dem 12. Juni 111“
E“ “ Verdingungen im Auslande. I
Oesterreich⸗Ungarn. Direktion der priv. Oesterreichisch⸗ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Wien: 1b 1) 26. August, 12 Uhr. Verkauf von altem Eisen und Stahl⸗
ren. 2) 2. September, 12 Uhr. r Lederwaaren für die t vom 1. Januar bis 31. Dezember 1902. Näheres bei der Ab⸗
waa ee theilung für Materialwesen der genannten Bahn in Wien, X/2,
4
10. September, 12 Uhr. K. K. österreichische Staatsbahnen: Lieferung von Holzmaterialien. Näheres bei den K. K. Staatsbahn⸗ Direktionen Wien, Linz, Innsbruck, Villach, Triest, Pilsen, Prag, II Krakau, Lemberg, Stanislau und beim „Reichs⸗Anzeiger“. 16. September, 12 Uhr. Stadtgemeinde⸗Vorstehung Salzburg: Lieferung und Montierung einer Brückenkonstruktion. Näheres beim Ssee h. Pretereh der genannten Stadtgemeinde⸗Vorstehung und beim „Reichs⸗Anzeiger“. “ “
3. September. Bureau de bienfaisance in Brügge: von Leinewand, Baumwollenstoff, Decken u. s. w.
4. September, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vicinaux 14, rue de la Science in Brüssel: Bau berseiteer auf der Station Nalinnes⸗Centre. 95 431 Fr. Kaution
r.
11. September. Ebenda: desgleichen auf der Station Tournai. 126 218 Fr. Kaution 12 600 Fr.
14. September. Prison de Verviers: Lieferung von 400 dz Kartoffeln für die Zeit vom 1. Oktober 1901 bis 30. September 1902.
14. September. In den verschiedenen Gefängnissen des König⸗ reichs: Lieferung von Kartoffeln.
17. September, 3 Uhr. Maison communale in Saint Gilles bei 1 Einrichtung der Dampfheizung in der Gemeindeschule. Das Lastenheft und die Pläne sind für 0,75 Fr. bezw. 15 Fr. ebenda erhältlich. Angebote bis 16. September Vormittags.
24. September, Mittags. Hôtel de ville in Antwerpen: Wiederaufbau des Entrepots. 100 000 Fr. — La compagnie inter- nationale d'électricité, 29, quai de Coronmeuse in Lüttich. — Fen von 1400 m dünner Röhren aus galvanisiertem Stahl nebst Zubehörstücken.
Verkehrs⸗Anstalten. b
Laut Telegramm aus Cöln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 21. August in Cöln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim, wegen Zugperspätung in England und infolge widriger See, nicht erreicht.
11“
Bremen, 21. August. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. Dampfer „Crefeld“ 20. Aug. v. Schanghai in Nagasaki und „Großer Kurfürst“ v. Bremen in New York angek. „Lahn“ 20. Aug. v. New York n. Bremen und „Aller“ von dort n. Genua abgeg. „Pfalz“, v. d. La Plata, 19. Aug. v. Funchal n. Bremen abgegangen.
— 22. August. (W. T. B.) Dampfer „Borkum“ 20. Aug. v. Galveston n. d. Weser abgeg. „Stuttgart“, v. Ost⸗Asien, 21. Aug. in Colombo angek. „Kaiserin Maria Theresia“, v. New York kommend, 21. Aug. Dover und „Darmstadt“, v. Australien kommend, Vlissigen pass. „Nürnberg“, v. Ost⸗Asien, 20. Aug. in Havre angek. „Hannover“, n. Baltimore best, 21. 8 ap Henry pass. „Hamburg“, n. Ost⸗Asien best., 21. Aug. in Neapel angek. „Hohen⸗ zollern“ 21. Aug v. Genua über Neapel u. Gibraltar n. New York, „Mainz“ 20. Aug. v. Bahia über Lissabon u. Antwerpen n. d. Weser abgegangen.
Hamburg, 21. August. (W. T. B.) amburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Lady Armstrong“ 20. August in New York, „Victoria Luise“ 19. Aug. in Christiania angek. „Graf Waldersee“ 20. August v. Plymouth abgeg. „Pennsylvania“ 21. Aug. Dover pass. „Rhenania“ 20. Aug. in Havre, „Cansorzio Carboni“ in Boston und „Karthago“ in Oporto angek. „Sparta“ 20. Aug. v. Rotterdam, „Dacia“ v. Buenos Aires und „Hamburg“ v. Genua, „Arabia“ 21. Aug. v. Singapore, „Batavia“ 20. Aug. v. Colombo abgegangen.
I1“ Theater und Musik.
Im Berliner Theater singt morgen, Freitag, Fräulein Ottilie Metzger vom Stadttheater in Cöln als Gast die Partie der Fides in Meyerbeer’s Oper „Der Prophet“.
Im Neuen Theater geht „Das Ewig Weibliche“, Phantasie⸗ Lustspiel von Robert Misch, am Sonnabend, den 31. d. M., als Eröffnun Herchehae erstmalig in Scene. den 52 g sind die Hamen Nuscha Butze, Adele Hartwig, Tilly Waldegg, sowie die Herren Ferdinand Bonn und Georg Engels beschaftigt.
Aus Lausanne vom gestrigen Tage meldet „W. T. B.“ d Ableben des Berliner Musikverlegers Fritz Simrock, welcher seit einigen Tagen in einem Landhause in dem der genannten Stadt benachbarten Orte Pully wohnte. Der Verstorbene, welcher im 65. Lebensjahre stand, lã lte sn den hervorragendsten und erfolg⸗ reichsten Musikverlegern 625vööeg Unter den zahlreichen Autoren, die ihre Werke ihm in gegeben hatten, ist besonders Johannes Brahms zu nennen, mit dem er Jahre lang in freund⸗ Feftlicem Verkehr gestanden hat. Eines großen Ansehens euten s 5. musikalischen Unterhaltungsabende, welche Simrock in
einem Berliner Heim während des Winters zu veranstalten pflegte.
8 83⸗
Berlin, den 22. August 1901.
Au. ung für Unfall⸗Schutz und ⸗Verhütun Sanitäts⸗ und Rettungswesen in Frankfurt a. M., 5. gis 21. Oktober 1901. Nach von dem Ober⸗Hofmeister Grafen von Seckendorff bei dem Comité eingegangener Benachrichtigung hat Ihre Hochselige Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich vor
hrem Hinscheiden drei Porträt⸗Medaillen für die Prämiterung Fätifte Außerdem sind bis jetzt etwa 60 Staats⸗ und städtische
eedaillen bewilligt worden und stehen weitere Stiftungen in Aussicht. Mit dem Bau der neuen Hallen, des Kohlenbergwerks ꝛc. soll in der nächsten Woche begonnen werden.
Durch eine am Dienstag Abend erfolgte Kessel⸗Explosion an Bord des der Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Stern“ gehörenden Dampfers „Else“, welcher auf dem annsee den Verkehr zwischen dem „Schwedischen Pavillon“ und dem „Kaiser⸗Pavillon“ vermittelt, erlitten, wie hiesige Blätter melden, fünf Personen zum theil schwere Verletzungen.
Frankfurt a. M., 22. August. (W. T. B.) Die Frank⸗ furter Zeitung“ meldet aus New York, daß bei der Explosion in den Gruben der Standard Oil Company (vgl. Nr. 198 d. Bl.), soweit bis jetzt festgestellt, 150 Personen verletzt worden seien. 300 000 Barrels Oel seien verbrannt.
Budapest, 21. August. (W. T. B.) In der Ortschaft 2 ⸗ Kan . a (Komitat Bacs⸗Bodrog) zerstörte eine FüeerFbrchest äuser.
Brest, 22. (W. T. B.) Eine Depesche aus Tréguier meldet, daß gestern Abend ein Vergnügungsboot gekentert ist, wobei 15 Personen ertranken, unter ihnen die ganze Familie des Romanschriftstellers Anatole Boraz. Ueber die Ursache des Unglücks⸗ falls ist noch nichts bekannt.
Saragossa, 21. August. (W. T. B.) Infolge eines heftigen Sturmes, der in der ganzen hiesigen Gegend wüthete, sind in Villanueva de Jiloca 40 Häuser eingestürzt. Sechs Per⸗ sonen wurden getödtet.
New York, 21. August. (W T. B.) Nach einem Telegramm aus Colon scheiterte das colum bische Kanonenboot „La Popa“ während der Ueberfahrt von Cartagena nach Savanilla. Man glaubt, daß die Schiffsbesatzung und die an Bord befindlichen Truppen sich gerettet haben.
Cleveland (Ohio), 21. Angust. (W. T. B.) In der ver⸗ e Nacht fand eine Gas⸗Explosion in dem Tunnel statt, er unter dem See erbaut wird, welcher die Stadt mit Wasser versehen soll. Fünf Personen ertranken.
Peking, 21. August. (W. T. B.) In der Umgegend der Hauptstadt wurde vor ungefähr 14 Tagen ein Fremder von Käubern überfallen und ermordet. Wie sich herausstellt, handelt es sich um den Lloydsteward Friß Lahr aus Wendels⸗ heim in Rheinhessen, der im August v. ierher gekommen sein srs Wegen Verfolgung und Bestrafung der Mörder ist das Er⸗ orderliche sofort veranlaßt worden.
“
Nach Schluß der Redaktion ein gegangene
Paris, 22. August. (W. T. B.) Der Minister des Aeußern Delcassé ist trotz der beunruhigenden Meldung der „Agence Havas“ aus Konstantinopel über den französisch⸗ türkischen Zpischenfall (s. unter „Türkei“) noch nicht aus Ariège nach Paris zurückgekehrt. Man schließt daraus, daß die Lage in Konstantinopel weniger kritisch geworden sei. Die heutigen Morgenblätter enthalten sich der Kommentierung des gwichensale Für den Fall, daß dieser die Entsendung von Kriegsschiffen erforderlich machen sollte, würden, wie der „Figaro“ aus Toulon erfährt, drei Schiffe der Division des Kontre⸗Admirals Auberg hierzu msa in sein. 8
New York, 22. August. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“.) Das britische Kanonenboot „Jcarus“ geht heute von San Diego (Kalifornien) nach Panama ab, um den Kreuzer „Phaeton“ abzulösen.
——
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 22. August
chen Staats⸗
gering
Durchschnitts⸗
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
Doppelzentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗
schnitts⸗ preis dem
Außerdem wurden am Markttage Aiee se⸗
nach überschläg
Schätzung verkauft
Doppelzentner
(Preis unbekannt)
Depeschen.
Luckenwalde. Neuruppin. Greifenhagen
Stargard i. Pomm..
Posen. Militsch. Breslau . . ö
üben
Schönau a. K..
Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar Lüneburg. Ib-152* Dinkelsbühl Ueberlingen Rostock
Brauns chweig 6
Altenburg Landsberg a. Breslau.
Insterburg. Luckenwalde. Neuruppin .
Frankfurt a. 2
Stettin. Greifenhagen Pyritz
Stargard i. Pomm..
Schivelbein
Köslin
Lauenburg i. P. —
osen Militsch. Breslau. Frankenstein Lüben
Schönau 4. K.
Halberstadt Eilenburg Marne Goslar Lüneburg Paderborn vie Dinkelsbühl Ueberlingen. Rostock
Braunschweig b
Altenburg
Landsberg a. W.
Breslau.
Insterburg. Elbing
Luckenwalde. Neuruppin .
rankfurt a. O.
tettin .. Greifenhagen vritz
Urinss
16,50
17,00 1600
16,95 16,50 16,00 16,30 16,50 15,30 14,75
18,30 16,90 16,00 16,00
Sik
8
— — — — — SESSbe
88888
16,50
17,00 16,30
17,20 16,70 16,10 17,00 16,50 15,60 15,00
18,30 16,90
16,00 16,30
5lIIIIESIII
EœSEU’bo 88888
—
—₰
—
dEboEEgSg 8888888
811S 8
— — — — — SUSbe 88888
—₰—
SS1ll
8
E,.
— — — — — — bS SSUSUAS Iüe 2SN , SDSS
—,— S⸗
N d0 rD+ S
eizeu.
16,00
16,30 16,40 17,50 18,00 17,60 19,10 17,95 17,80 16,30 17,50 16 70 16,10 15,50 16,50
18,70 16,50 15,80 17,40 17,00 17,60
g gen.
13,25 14,25
13,80 13,80 13,40 13,00 13,30
13,20
14,50 15,00 14,60
14,90
14,35 14,40 14,20 14,60 13,10 14,60 12,80 14,00 13,70 14,80
12,70 13,80 14,20 13,60 14,60
Gerste.
12,50 14,00
14,60 14,20
hintere Südbahnstraße 1, und beim „Reichs⸗Anzeiger“.
targard i. Pomm.. ³ 1 osen 5 [R tenlos] 11,8 /mS 24 1 stellung.] quisiten. Bei sen: Die Geish — i. Schl. Metz 769,8 ℛO 4wolken ,8] Sonntag: Schauspielhaus. 71. Vorstellung.] quisiten. i ermäßigten len: Die sha. . Frankenstein i. Schl. Wetterbericht vom 22. August 1901, Frankfurt V Romeo und JPulia. Trauerspiel in 5 Aufzügen ette in 3 Akten von — Jones. Anfang Lüben. . 9 8 Uhr Vormittags. (Main). 770,4 NNO Lbedeckt 144 von William Shakespeare. Ue t von August 8 Uhr. I Schoönau a. K Karlsruhe.. 7708 O 3 wolkenlos 13 6 Wilhelm von legel. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Die Geisha. . Halberstadt.. München 770,9 SO wolkenlos 13.1¹1 Neues Köni Opern⸗ Mamsell . Marne...
vir V 8àꝑ 1 3 Elen Mam . g 1 siern⸗ M — nsng 1e Sirvaudin und Koans. BHelle-Alliance 5
580
Lesbersss
—
S88
6
— — l.
— — — — — — — —
8882888883
1
Isiu
—; stärke, richtung
WNW FZ bedeckt
9
. 4 8* S e * und ven Sg 8 ee. 8—
7 1 Deutsch von ohm. Anfang Uhr. Vor⸗ itag: Der Better. piel in ben von 8 raunschweig.
763,1 N lwolkenlos/ 14,4 stellung Nr. 17. dersch Benedir esfen ümmem b leberlingen.
. Name der Beobachtungs⸗ station
„ggg
₰+
88
. —
in 88
a.0 ²u. Meeres⸗ reduz.
beoem niveau
Im Ganzen herrscht hoher Luftdruck mit einem 8 Maximum über 773 mm über Irland; ein Landsberg a. W. Minimum unter 755 mm befindet über den — Theater. Freitag: Die ver⸗ Brnslan Lofoten. Deutschland ist das sunkene Glocke. Anfang 7 ½ Uhr.
— — 8
2 Barometerst.
88
— — te — — 88 — — 5
8 — — 55*
5 8
d a e Familien⸗Nachrichten. 8 r üste, ziemlich kü er; onnabend: * Beras. 0 in Fomegten fanden gesteln Geritter sait .Rest Sennder, Nüeüeaen06 e Ienn Jelhemann Berlobt: Fr. Gertrud von r a.
ziemlich kühles, trockenes Wetter wahrs — Henschel. — Abends 71 Uhr: Rofenmontag. brice, mit Hrn. Geheimen 65 Gott; 2 . Deutsche Seewarte. — mit (Hage d.Nrl. Thlehse 8 hranaee *
(Halensee — eurund „ gBerliner Theater. Sommer⸗Oper. Frei⸗ Geboren: Ein Sohn: — eer. O.. *
“ vnban ürsi2 tag. Der Prophet. ispiel Ottilie Metzger.) n). — Eine Tochte tettin
üEE an..
Theater. Fxroubadour. - “ 88 Lbbwon 2 Friedrich ver Stargard i. Pomm.
Asmigliche Schauspiele. Das Kontollche .— S(2.e en 1 .n esgcle Seh. —. 2 aeeen:. 766,7 4 wol .— und das Ae..n.Te. Theater des Westens. und. Oekonomierath .n —7,7 ( n FP Föelin b68 760,2 eSnn⸗ be Theater eröffnen die neue den Bersse Tage: „Theater Charivari“ (Secessions. — Hr. Forstmeister Carl (Lyck). — Uiee. 7889 eg Sbcbes 9v X. 170. ung — 8 1993 F swelecal, nae von Friedr begbaheen 2— - nür. — 1—— Theater. Direktor Siemenroth in Berlin. 88 . Hallanu . N K Ovpern⸗Theater. der⸗ ktion: J. 11. 8 i 8 2 e * 81 Send Zpgelkales 2* *eh vnt 1an ss. degon. derrene Leander Refee — EE“ 8 ieZeis i Sal. WMette e- — Küeoee P Fernen Cenr ven Nalhas De ne. gese ge. Bübekasrate e . . [Seee. eggns, anee Zeb“ . JLNlaabung.
bedect seder“. 42 Vor. üal 2— eA heie 81 h — 8 ..
8 — — — — SS8SES
—2 S — — 22gN.
1l -
— 8111 —828
Sb S — -— — üe — —
22
—
88 U1881888 SSSSsSS9Ssssezssssssss
— —,— ——— S2SSSE
NNW A beiter SW L2 wolkenlos Ahalb bed.
— — SS 88 2
28
—
E1EsSEIEsssn:
.
— — — — S92S. Sbe-nede —
e
8
— —=S=SS
— — — —SS — o⸗ —
—
— — — — — —
PE 888888
— 888888888
* —
1
— be
de wolkenlos Konzertgarten. Ausstattung an Kostümen, Dekorationen und Re⸗ der — 8ℳ Paderborn
— — — — — — — — — — — — — — — ——-— — — — SBSSSESSgEeSsnnSüS=SESSSg
“.“
1 2 3 1 3