1901 / 199 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

grer. 2 e. 1 *

:

8 .

9 8

2

69.9

eee

611121A2““

2——

.b .He

Hannover. Bekanntmachung. [41699]

Im hiesigen delsregister ist Blatt 5202 zur

88 Benjamin & Co. heute eingetragen: Die irma ist erloschen. 1““ Hannover, den 19. August 1901lbl. Königliches Amtsgericht. Ä4 MPA.

Hannover. ö b [41700]

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1377 ist heute zur Firma Marie Müller in Hannover ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 19. August 1901. 8

Königliches Amtsgericht. 4 A. Helmstedt. 4 [41703]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Helmstedter Glashütte, Albert Kahn Comp. in Helmstedt“, lfde. Nr. 154 in der Rubrik: Bezeichnung des Inhabers der Firma, bzw. der Gesellschafter, Folgendes eingetragen:

Laut Anmeldung vom 8. August 1901 sind mit diesem Tage die persönlich haftenden Gesellschafter, Glasmacher Wilhelm Schlieker, Rudolf Schlieker, Carl Schlieker und Wilhelm Dreier, sämmtlich zu Helmstedt, aus der Gesellschaft ausgeschieden und die übrigen Gesellschafter, die Glasmacher Carl und Emil Herzog und der Kaufmann Albert Kahn, sämmtlich zu Helmstedt, setzen die Gesellschaft und das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Zur Zeichnung der Firma ist allein der ꝛc. Albert Kahn berechtigt. 8

Helmstedt, den 14. August 1901.

ö Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

ers reld. Bekanntmachung. [41704]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen worden:

Nr. 37. Firma: Albert Rohden, Droguerie zum roten Kreuz Hersfeld.

der Firma: Apotheker Albert Rohden zu ersfeld. Nr. 38. Firma: Bernhard Prager Hersfeld, Inhaber der Firma: Kürschner Bernhard Prager

zu Hersfeld.

Hersfeld, den 14. August 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. II.)

Hersfeld. Bekanntmachung. [41705]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen worden:

Nr. 39. Firma Ernst André, Hersfeld. In⸗ haber der Firma Uhrmacher Ernst André zu Hersfeld.

Nr. 40. Firma Louis Ehrhardt, Hersfeld. der Firma Architekt Louis Ehrhardt zu

ersfeld.

Hersfeld, den 15. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Kalkberge Rüdersdorf. [41706] In unser Handelsregister A. Nr. 24 ist heute Frau Martha Kupfer, geb. Fielitz, in Klein⸗Schöne⸗ beck als Inhaberin der Firma „Paul Kupfer“ eingetragen worden. Dem Kaufmann Paul Kupfer zu Klein⸗Schönebeck ist Prokura ertheilt. Kalkberge⸗Rüdersdorf, den 16 August 1901. Königliches Amtsgericht. Koblenz. [41707] In das hiesige Handelsregister B. ist heute unter Nr. 3 bei der Firma „Kloster und C. Laupus⸗ Brauerei Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in

Metternich, eingetragen worden:

Hugo Kühn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. FKoblenz, den 15. August 1901. Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg, Pr. [41708] eeeeen E des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 19. August 1901 ist in das Handelsregister Abtbeilung A. eingetragen:

Bei Nr. 197. Für die Firma Otto Markowsky .s ist die Prokura des Arthur Hermenau er⸗ loschen.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 „Lipp. Zuckerfabrik Lage“ eingetragen, daß die ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes der Aktien⸗

esellschaft Lippische Zuckerfabrik zu Lage, Herr Guts⸗

bes zer Frevert in Milse und Herr Inspektor Wöhler in Lage, als wiedergewählt sind, und daß der Vorstand daher wiederum aus den in den Bekanntmachungen vom 23. Juli 1891 bezw. 1. Sep⸗ tember 1899 genannten 5 Personen besteht.

Lage, den 17. August 1901.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Landau, Pfalz. [41709] Handelsregistereintrag.

Betr. bie A. G. Blech⸗ und Emaillirwaaren⸗ fabrik Kirrweiler zu Kirrweiler.

Die dem Kaufmann Hans Mayer in Mailammer ertheilte Prokura ist erloschen.

Landau, Pf., 19. August 1901.

K. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe.

rg. - [41710] Bei der im Handelsregister B1 unter Nr. 4 ein⸗

Petragenen Firma A. L. Mohr, Aktiengesellschaft⸗ iliale Landsberg a W., ist vermertt, daß die Zweigniederlassung in Landsberg a. W. auf gehoben ist. Landsberg. Warthe, den 13. August 1901. Königliches Amtsgericht. Leipzig. [41468]

Auf Blatt 11 165 des Handelsregisters sind heute die Firma Niederlage von H. Heye, Glaofabrik in Leipzig Zweigniederlassung der in Schauen⸗

ein unter der Firma H. Heye, Glasfabrik, be⸗ , Hauptn 81 und J Ge⸗ ellschafter Herr Geheimer Kommerzienrath Friedrich Lel Theodor und Herr Friedrich Carl Her⸗

mann Heve, Kaufleute in Hamburg, ei auch ist verlautbart worden, daß die Gehelfschatt am

1. Januar 1898 errichtet worden ist. nge Geschäftszweig: Betrieb einer Glas⸗ Leiwsig. den 17. 1901. 8 Königl. Amt bt. Abth. II B.

Leipzig. [41469]

Auf Blatt 11 164 des Handelsregisters sind beute die ma Rinn, Brückner Co. in Leipzig und als deren Gefellschafter die Kaufleute Herten Theodor Ludwig Rinn und Anton Paul Bruͤckner

beide in Lennig und ein Kommanditift ich ist verlaukbart worden, Gesell TIEkeEeene

““

Angegebener Geschäftszweig: Zigarren. eipzig, den 17. August 1901. önigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. * [41470] Auf Blatt 11 163 des Handelsregisters ist heute die Firma Sächsische Holzwaren⸗Industrie, Max Schuster in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Schuster daselbst einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handels⸗ geschäfts in erzgebirgischen Holzwaaren. Leipzig, den 17. August 1901. 1“ Königliches Amtsgericht. Abth. IBB. Leipzig. [41471] Auf Blatt 10 626 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Vormeyer in Leipzig gelöscht

Fabrikation von

worden.

Leipzig, den 17. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB Leipzig. [41472]

Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Edmund Becker & Co. in Leutzsch betreffenden Blatt 8888 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß drei Kommanditisten ausgeschieden sind und daß die Einlage einer Kommanditistin erhöht worden ist. u“

Leipzig, den 17. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. [41473] „Auf Blatt 8018 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Ingenieur Herrn Ernst Oskar Mann und den Kaufleuten Herren Ernst Albert Wilhelm Kniß und Friedrich Ferdinand Emil Leander Alexander Martini, insgesammt in Leipzig, für die Firma Centralheizungs⸗Bauanstalt Martini ebenda Prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß jeder von ihnen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf, und daß die Firmeninhaberin Fräulein Clara Hedwig Martini ihren Wohnsitz in Leipzig ge⸗ nommen hat.

Leipzig, den 17. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [41474] Auf Blatt 10 918 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl Friedrich Christoph Lotz in Leipzig für die Firma Eysoldt & Co. ebenda Prokura ertheilt worden ist.

Leipzig, den 17. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Limbach, Sachsen. Die auf Blatt 244, 270 und 495 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firmen Kluge & Co in Oberfrohna, F. G. Heinig in Wittgens⸗ dorf und Friedr. Mohr’s Ww. in Limbach sind gelöscht worden,

Limbach, den 17. August 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 41712]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 205 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Bachmann & Burius in Lucken⸗ walde. 8—*

Spalte 3: Faßfabrikant Reinhold Bachmann,

Spediteur Johannes Burius, beide in Luckenwalde. 1

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 14. August 1901 begonnen. „Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt. .

Luckenwalde, den 14. August 1901l.

Königl. Amtsgericht. 8 8 Magdeburg. Handelsregister. [41713]

In das Handelsregister B. ist unter Nr. 95 die Firma „Emaille⸗Grossisten⸗Verband, Gesell⸗ schaft mit beschränkter * mit dem Sitze in ““ eingetragen. eer Gesellschafts⸗

8s 23. Juni 1 vertrag ist am 2. August 1901 errichtet.

eenstand des Unternehmens ist der Handel mit Emaillewaaren und der Betrieh jeglichen Handels⸗ und Fabrikationsgeschäftes, ebenso der Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft. Das Stammkapital beträgt 600 000 Die offenen Handelsgesellschaften Götze & Lochau zu Thale und Trebert & Korte zu Thale haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen Emaillewaaren im Werth von je 200 000 ℳ, der Gesellschafter Hermann Hartmann u Schönebeck ebenso Emaillewaaren im Werthe von

000 eingebracht. Geschäftsführer sind die Kaufleute Waldemar Marrs in Schönebeck, Gottlob Göͤtze in Thale und Robert Trebert ebenda.

ie Gesellschaft ist auf die Dauer von fünf Jahren, vom Tage der N in das Handels⸗ register bis zum 30. Juni 1906, vereinbart.

Zwei Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft.

agdeburg, den 17. August 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Masdeburg. .41 (a1n9.

Abth. I B.

[41711]

gelöscht: Nr. 1041. A. W. Neukranz. .“ Nr. 721. Thomas S. Golden. 2) Das von der verehelichten Kirschberg, Anna. b. Einsiedler, in Leipzig unter der Firma „Anna —,ö⸗2* 5— Eärre 8 S 2— ist auf Kaufmann Ern 8 ngen, welcher dasselbe unter der veränderten giemn 8 Kirschberg Fnh. Ernst Schatz”“ fortf getragen bei Nr. 1401 des Handelsregisters A 3) In dasselbe Register unter Nr. 1406 ist ein⸗ En die Firma „Maßvehurger Gold⸗- und oliturleisten⸗ Wolf 4& Ranwig“ mit dem Sitze zu Magdeburg und als versönlich 5, fts⸗he die Kaufleute Karl Wolf in schoönebeck a. und Eduard Ranwig hier. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1900 begonnen

4) In dasselbe Register unter Nr. 1407 ist ein⸗ tragen die Zirma „Magdeburger Glühlichtwerk schmann 4& mit dem Site zu Magde⸗ b und als persönlich haftende Gesellschafter die

Kaufleute Eduard und Eckert, söee der e Aeen er e. Maßbebmrg. den 18. t 1901. Kbanen vn Abtbeilung 8. Marbach, Neckar. [41787] In I rmen

1) Im Handelsregister A. sind folgende Firmen

„Anna

Ein⸗

Mechanische Schuh⸗ & Schäftefabrik Hasel & Comp. in Marbach, Inhaber Karl Hauber, Schuhmachermeister in Marbach: 8

Die Firma ist erloschen.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band I Blatt 29 wurde heute neu eingetragen unter Nr. 27: Hauber & Herrmann, Schuhfabrik, in Marbach.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1901 zur Fabrikation von Schuhwaaren und Schäften.

Gesellschäfter: Karl Hauber, Schuhmacher Ernst Herrmann, beide in Marbach.

Den 15. August 1901.

Landgerichtsrath Kern. Meppen. Bekanntmachung. [41715]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nr. 24 die Firma S. J. Steinburg zu Haselünne und als Inhaber: Wittwe des Samuel Steinburg, Anna, geb. Hei⸗ mann, zu Haselünne. 8

Meppen, den 16. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [41789]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde heute unter Nr. 53 die Firma „Gustav Heuser, Jean Kramer Nachfolger’“ zu Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heuser daselbst eingetragen.

Getrieben wird ein offenes Geschäft in Kolonial⸗ waaren, Delikatessen, Südfrüchten, Liqueuren, Wein, Wild und Geflügel.)

Mülheim a. Rhein, den 15. e 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Nicolai. 4 [41790]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 74 bei der Firma „Oberschlesische Wagenräderfabrik mit Dampfbetrieb in Wil⸗ kowy bei Tichau“, Constantin Czech, einge⸗ tragen worden, daß der Sitz von Wilkowy nach Nicolai verlegt ist. 8*

Nicolai, den 5. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. [41716]

Zum Handelsregister unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen:

Die Firma „Georg Reichardt Jr.“ in Nier⸗ stein ist auf Fritz Hasselbach übergegangen. Letzterer ist alleiniger Inhaber der Firma und allein zu zeichnen berechtigt. 1

Oppenheim, am 19. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. A

1“

Passau. [41717]

Unter der Firma „Louise Wintermayer“ be⸗ treibt die Privatiersgattin Louise Wintermaxper ein Speditions⸗ und Agenturengeschäft mit dem Sitze in Passau. 7 1

Dem Privatier Eduard Wintermayer in Passau wurde Prokura ertheilt.

Wegen Geschäftsaufgabe wurden gelöscht die

irmen:

1) Josef Penzenstadler in Büchlberg.

2) Thonwerk Fürstberg⸗ Simbach, M. Hof⸗ meister in Fürstberg.

Passau, den 20. August 1901. 8

Kgl. Baver. Amtsgericht.

Penig. [41718

Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Technikern Herren Christian Franz Braun in Colditz, Christian Heinrich Braun, Johann Christian Braun und dem Kauf⸗ mann Rudolf Dittrich, sämmtlich in Rochsburg, für die Firma Rochsburger Papierstoff⸗ Pappen⸗ & Papierfabrik Christian Braun in Rochsburg

rokura in der Weise ertheilt worden ist, daß jeder von ihnen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf.

Penig, am 20. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. [41719]

In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr 65 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in „B. Jelaffke“ zu Ratibor heute Folgendes

ngetragen worden:

Der Kaufmann Georg Jelaffke in Ratibor ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Die ellschaft wird von nun an nur durch zwei gemeinschaftlich handelnde Gesellschafter vertreten. Die Beichaang der Firma geschieht in der Weise, daß zwei ellschafter zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege kerfetzate Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namenzsunterschriften beifügen.

Ratibor, den 14. August 1901.

Königliches Amtsgerichht. Reichenbach, Vogtl. [41720]

Auf Blatt 739 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute einge⸗ tr worden, daß die Firma Franz Thoß in conbach erloschen ist.

Reichenbach, am 19. August 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rosswein. [41721] m Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ ts ist beute auf Blatt 327 eingetragen worden: Trebsdorf & Luyken in Böhrigen, 3 iederlassung der in Hamburg bestehenden lassung, als Inhaberin derselben Frau mma Helene Caroline Hermine verw. Luvken, geb. mmacher, in Hamburg, und daß den Herren Max Eduard Franz Erner Alfred Seel und Mar Heinrich Kühn, sämmtlich in Gesammt⸗ prokura ertheilt worden ist derart, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Roßwein, am 16. August 1901. K Amtsgericht.

[41487]

Unter Nr. 57 des hies. gregisters A. ist die Firma Rud. Zacharias in Taalfeld mit den Kaufleuten Rudolf Jacharias und Carl Zacharias das. als Inhaber issce und neu eingetragen worden die Firma Zachariae Nachfolger in

Taalfeld mit Kaufmann Max Schaaf das. als deren Inhaber.

Caalfeid, den 15. Anguft 1901.

Schöningen.

Saalfeld., Saale.

[41490 215 ist

als deren Inhaber: 2. 8 4 Marie und Paul Kaminsky, beide zu Schöningen als deren Sitz: chöningen.

S Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an⸗ gegeben: Buchdruckerei verbunden mit einem Verlagsgeschäfte und einer Buch⸗ und Papierhandlung.

Schöningen, den 14. August 1901.

88 vc Amtsgericht. 8 6“ [pers. Schweidnitz. 41722]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 28 bei der Firma Constantin Kügler in Schweidnitz Fegendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ of en. 1“ Schweidnitz, den 17. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Seehausen, Altmark.

Die Firma J. Habitzky hier Nr. 14 des Handelsregisters A. ist heute gelöscht worden.

Seehausen i. Altm., am 19. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [41724] sühntragungen in das Handelsregister. Ih. .

[41723]

Abth.

Nr. 66. Firma Carl Theegarten, Solingen. Die dem Kaufmann Wilhelm Blankenhahn zu Solingen ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. Dem Buchhalter Julius Eps zu Solingen ist zu⸗ sammen mit dem Kaufmann Paul Vetter zu Solingen Gesammtprokura ertheilt.

Abth. B.

Nr. 20. Firma Bergische Cementwaaren⸗ Industrie Actiengesellschaft mit dem Sitze in Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist -1) der Erwerb und Fortbetrieb der von der Ge⸗ sellschaft in Firma „Cementwaarenfabrik Schneider & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und der Firma „Bergische Kunststein⸗Industrie Alfred Schelpe, beide zu Solingen, geführten Geschäfte ein⸗ schließlich der dazu gehörigen Immobilien,

2) die Fabrikation und der Vertrieb von Zement⸗ waaren.

Das Grundkapital beträgt 100 000 ℳ, eingetheilt in 100 auf den Namen lautende Aktien über je 1000

Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen, welche von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit ernannt werden.

Als Vorstand sind bestellt: 11“

1) Alfred Schelp, Kaufmann zu Solingen,

2) Johann Schneider, Zementwaarenfabrikant in Solingen. .

„Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1901 festgestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von 2 Pro⸗ kuristen,

wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von 2 Mitgliedern desselben oder von 1 Mitglied und 1 Prokuristen oder von 2 Pro⸗ kuristen abgegeben werden.

Die Beefen der Generalversammlung der Aktio⸗ nãre erfolgt mit der Unterschrift des Aufsichtsraths oder des Vorstands durch Veröffentlichung im Reichs⸗ Anzeiger spätestens 2 Wochen vor dem Versamm⸗ lungstage, den Tag der Einberufung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen zum Nennwerth ausgegebenen Aktien über⸗ nommen haben, sind:

1) Anton Pohl, Kaufmann und Metzgermeister in Solingen, Friedrich Wilhelm Zenk, Wirth und Kauf⸗ mann zu Solingen,

2— Schneider, Zementwaarenfabrikant in 0 ingen, Alfred Schelp, Kaufmann zu Solingen, Otto Clemens, Architekt zu Solingen, Carl Reinschmidt, Architekt zu Solingen. besut Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths sind estellt:

1) der Kaufmann und Metzgermeister Anton Pohl,

2) der Architekt Otto Clemens,

3) der Architekt Carl Reinschmidt, b

4) der en und Kaufmann Friedrich Wilhelm

enk,

alle zu Solingen wohnend.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Pru fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Amtsgerichte orh Solingen Einsicht genommen werden, von dem Prü⸗ fungsberichte der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer zu Solingen.

Solingen, den 13. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 6. Spangenberg. [41491] im früheren Handelsregister Nr. 29 unter

der Firma „Carl Wiskemann zu Neumorschen⸗ eingetragene Geschäft ist an den Kaufmann Christian Meil in Neumorse veräußert worden. Die Firma ist in „Carl iskemann Nachfolger Neu⸗ morschen“ unter Nr. 6 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragen worden.

Daselbst ist in Spalte 5 ferner 221* doß der Uebergang der in dem Betriebe des 908 begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des 69 durch den Kaufmann Christian Meil ausge⸗

ossen ist.

eh.— am 10. st 1901. Königl t.

Stavenhagen. [40296, In unser Handelsregister Blatt 117 Nr. 116 4 heute eingetragen die Firma Wilhelm Koch Co., die Verlegung der Niederlassung von Schöne⸗ berg nach Stavenhagen und als baber der K. un Emil Kobs zu Staven Als Geschäftezweig ist der Betrieb ciner fein⸗ ischen Werkstait an 1 venhagen, 11. August 1901. 8 Großberzogliches richt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. der und de en Zene E. Müeacs e“

Vierte

11“

eila

ge

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 22. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahn

Güterrechts⸗, Vereins⸗ en enthalten sind, ers

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1005)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in

der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Warendorf. [41725] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma „Herm. Diepenbrock“ zu Warendorf vermerkt, daß dieselbe auf den Kauf⸗ mann Hermann Jülkenbeck zu Warendorf über⸗ gegangen ist. Die Firma ist daher dort gelöscht. 2 Unter Nr. 7 des neuen Handelsregisters A. ist demgemäß die Firma: „Herm. Diepenbrock zu Warendorf“, Inhaber Kaufmann Hermann Jülken⸗ beck zu Warendorf“, neu eingetragen. Warendorf, den 10. August 1901. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [41726] In unser Handelsregister A. ist zu der Firma „Ad. Lange“ eingetragen, daß in das bestehende Geschäft Kaufmann Rudolf de Lange zu Wiesbaden als Gesellschafter und alleiniger Vertreter der Ge⸗ sellschaft eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1901. Ferner ist der Name des als Adolph Lange eingetragenen Gesellschafters in Adolph de Lange berichtigt worden. S8 Wiesbaden, den 3. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 12.

Zabern. Handelsregister Zabern. [41791] In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 263 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien: Ch. Spies & Cie. in Zabern eingetragen: In Wasselnheim ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet worden. 4 Zabern, den 19. August 1901. 1 Kaiserliches Amtsgericht. Zellerfeld. [41727] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter 8 8 heute Folgendes eingetragen: Sp. 1: 1. Sp. 2: die Firma Carl Fenkner Jun. in Clausthal. 3 Sp. 3: als Inhaber Fabrikant Carl Fenkner jun. in Clausthal. Zellerfeld, 7. August 1901. Königliches Amtsgericd„hht65.. zellerfeld. [41728] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 24 zur Firma Wilhelm Priem in Clausthal heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 7. August 1901. Königliches Amtsgericht.

1 * * 8

zerbst. [41730] Nr. 345 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma „Paul Stoye! in Zerbst und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stoye in Zerbst ein⸗ getragen worden. Zerbst, den 19. August 1901.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. ¹ zerbst. 8 [41729]

Nr. 58 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Theodor Paschasius in Zerbst gelöscht worden. 2

Zerbst, den 19. August 1901. G

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zweibrücken. Handelsregister. [41298] *

Amedeo Sarcinelli, Joseph Sarcinelli und Hugo Sarcinelli alle Zementierer und in Landstuhl wohnhaft, betreiben daselbst seit 20. März 1901 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Amedeo Tarcinelli und Gebrüder“ ein Zementierergeschäft.

II. Die Firma „Karl Henrich Witwe“ in Land⸗ uhl ißh erloschen. 2 Zweibrücken, 14. August 1901.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. [41739] „Darlehenskassenverein Großaitingen, cin⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Großaitingen“. Die Verstande⸗ mitglieder Mar Eser, Franz Glasbrenner bastian Hutter sind aus dem Vorstande ieden. In den Generalversammlungen vom 27. Mai und d1. Juli 1901 wurden an deren, Stelle gewählt als svorsteher der Bürgermeister Thomas Kaiser

als dessen Stellvertreter der reine ter Michael Menhofer, als Feen, Hn e dadkmcge⸗ Franz Lauter, sämmtlich in Großaitingen. Augsburg, 10 Fef 1901. 8 Kgl. Amtsgericht. nischofsburg. Befanntmachung. [41740] In unserem Genossenschaftsregister ist Nr. 1, roselbst die Bischofsburg’er Molkereigenossen⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗

ft. eschrankter Hastpflicht verzeichnet steht, folgende

Frageng 1* 8 8 Stell e aus Vorstande

8 Franz Kra ans Seselen ist IL 8 u Gr. se

getreten.

den 14. 1901. 298eAn n.

n b-öe er ist beute er Nr. 5 cingetragenen ar und Darlehns⸗ kasse, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftvslicht, zu Burgsolms“ vper⸗ werkt, daß an Stelle des bverstorbenen Vernhard

Esch Heinrich Koob zu Burgsolms zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt ist.

Braunfels, den 17. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 Burbach. [41771]

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters Burbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Burbach ist heute eingetragen:

Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 14. Juli 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Leonhard Heinrich Ginsberg der Karl Ferd. Schol in Burbach zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Burbach, den 6. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. [41741]

Betreff: Darlehenskassenverein Baar, e. G. m. u. H. zu Baar.

In der Generalversammlung vom 21. Juli 1901 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Sebastian Ebner und Martin Wasserle, letzterer bisher Stellvertreter des Vereinsvorstehers, in den Vorstand gewählt: Paver Frauenknecht und Joseph Lippert, beide Gütler in Baar. Ferner wurde zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers das wiedergewählte Vorstandsmitglied Javer Wagner, Gütler in Baar, bestellt.

Eichstätt, 15. August 1901.

Kgl. Amtsgericht. 4 Eilenburg. 1741742]

Als Vorstandsmitglied des Waaren⸗Einkaufs⸗ vereins zu Eilenburg, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des Albert Schumann Bernhard Hiering in Eilenburg eingetragen. B

Eilenburg, den 15. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 Gerresheim. Bekanntmachung. [41743]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 3 ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Konsum⸗ Verein „Selbsthülfe“ eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Benrath Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Fabrikarbeiter Carl Sattler, Friedrich Kling⸗ spor, Carl Große und Johann Reinheimer in Ben⸗ rath sind aus dem Vorstande ausgetreten und an deren Stelle die Fabrikarbeiter Wilhelm Krütt sen., Johann Esser, Berthold Weiß und Friedrich Klein in Benrath in den Vorstand gewählt.

Gerresheim, 6. August 1901.

Kgl. Amtsgericht. Hadamar.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 Ahlbacher Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ahlbach heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Josef Krämer der Landwirth Josef Hofmann in Ahlbach zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden ist.

Hadamar, 8. August 1901. 8

Königl Amtsgericht. . Halle, Saale. [41744]

Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Teutschenthal ist ein⸗ etragen, die Vertretungshefugniß der Liquidatoren Lilhelm Werner, Robert Hartmann, Otto Mennecke in Unter⸗Teutschenthal ist beendigt.

Halle a. S., den 17. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hohenwegtedt. Betanntmachung. [41738]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7, Genossenschaftsmeierei zu Beringstedt, e. G. m. u. H., Folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Jürgen Bruhn ist der Landmann Johann Wensien in Beringstedt in den Vorstand gewählt.“

Hohenwestedt, den 16. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. [41865] Bekanntmachung.

Neudörschen ⸗Gr. Tromnauler Darlehns⸗ kassen⸗Verein G. G. m. u. H.

Für Gustav Polenz ist Wilhelm Grönke I. zu Ottotschen in den Vorstand gewählt.

Marienwerder, den 6. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Mittenwalde, HNark. [41864] Bekanntma 8

In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: Teupiter Spar⸗ und Darlehnskassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter flicht zu Teupitz der Bauunternehmer Albert Günzel und der Schlächtermeister Wilhelm Karlapp, heide zu Teupitz, als Vorstandsmitglieder gewählt sind, sewie ferner, daß der Restaurateur Hermann Lange s des Vereins, der Bauunternehmer Albert Gänzel Stellvertreter detz Vorstehers ist und endlich, daß der Buürgermeister Albert 2. und der Kaufmann Karl Moritz aus dem

geschieden sind.

den 15. 1901.

g22 75 [41773] des Kaiserli miogerichte ausen.

In Band . Nr. 8 ist heute bei dem

gonsumverein Eintracht, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpfli in

Thaun die Eintragung erfolgt, daß an Stelle der Eelenions tolieder Johann Kohler, Ludwig

vermerkt wor

Weidemann und Johann Humbrecht als Vorstands⸗

mitglieder gewählt wurden: 1) Krebs, Lorenz, Handdrucker 2) Streicher, Emil, Arbeiter, 3) Rohe, Karl, Fabrikarbeiter alle in Thann. 8 Mülhausen, den 20. August 1901. Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Genossenschaftsregister [41774] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band I unter Nr. 4 ist heute bei dem Konsumverein Freundschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dornach, die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Alphons Schott der Fabrikmeister August Higelin in Dornach als Vorstandsmitglied gewählt worden ist 3 Mülhausen, den 20. August 1901. Kaiserliches Amtsgericht. Neuss. Genossenschaftsregister zu Neuß. Amtsrichter Dr. Schlutius und Chefredakteur Grunau in Neuß sind aus dem Vorstand des Neußer Spar und Bauvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuß, ausgeschieden. Kaufmann Heinrich Hellersberg in Neuß ist zum I. Vorsitzenden gewählt. Neuß, den 17. August 1901. Königl. Amtsgericht. Z3. osterholz. 141866] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Verein Osterholz⸗Scharmbeck, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Scharmbeck, heute eingetragen: Der Lehrer Baden ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Lehrer Fratzer 94een., 8 8 erholz, den 17. August 190b0b. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Genossenschaftsregister. [41746] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 5 (Ländlicher Creditverein Ellmendingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ellmendingen) wurde eingetragen: Kaufmann Karl Friedrich Kern ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und Bürgermeister Johann Martin Fieß in Ellmendingen in den Vorstand gewählt. Pforzheim, den 17. August 1901. Gr. Amtsgericht. II. Pforzheim. Genossenschaftsregister. [41747] Zum Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 4 Ländlicher Creditverein Brötzingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brötzingen wurde eingetragen: Goldarbeiter Jakob Kiefer Andreas Sohn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Landwirth Johann Christof Staib in Brötzingen in den Vorstand Pforzheim, den 17. August 1901. Gr. Amtsgericht. II. Polzin. Bekanntmachung. [41867] Bei der landwirthschaftlichen Brennerei Redel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Der Rentengutsbesitzer Franz Ruske in Redel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentengutsbesitzer Carl Schwarz in Redel in den Vorstand gewählt. Polzin, den 12. August 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Tilsit. 1641748] Das Vorstandsmitglied des Laugszarger Dar⸗ lehnskassenvereins, E. G. m. u. H., Altsitzer Adolf Siebert sen. in Laugszargen ist verstorben. Dies ist in unserem Genossenschaftsregister Nr. 2 heute vermerkt. 8 1““] Tilsit, den 15. August 1901. Königliches Amtsgericht. Triebel. Bekanntmachung. [41749] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 29. Juli 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Gemein⸗ nüniger Bauverein „Eigenheim“, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Groß⸗Saerchen, Kreis Sorau“, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bau. Erwerb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern, um den Genossen gesunde und billige Wohnungen miethsweise zu überlassen, oder um ihnen die Moöglichkeit zu verschaffen, unter günstigen Bedingungen ein- Wohnhaus als Eigenthum zu er⸗ werben. Vorstandsmitglieder sind: Ulfred Kleinert und Heinrich Seifert, beide in Groß⸗Särchen Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Sorauer Tageblatt. Die Haftsumme beträgt 100.ℳ Die Betheiligung eines Genossen ochstens 60 Geschäftsantheile betragen. Das ftojahr dauert vom 1. Juli bis zum 30 Juni des folgenden Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch seine zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifü Die Einsicht der Liste der Geneossen ist wüheen der Dienststunden des Gerichts Triebel, den 10712. aegef 1I1 1

Viersen. L Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute

der unter Nr. 2 cingetragenen Genossenschaft „Spar⸗

und Baugenossenschaft eingetragene Genossen⸗

schaft mit bef

[41745]

nkter Haftpflicht“ zu Viersen

eingetragen worden, daß der frühere Vorstand aus⸗ geschieden ist und der neue Vorstand besteht aus: 1) Kaufmann Peter Meusers, 2) Handlungsgehilfe Mathias Schriefers, 3) Kirchenrendant Franz Berger, alle in Viersen. Viersen, 16. August 1901. Königliches Amtsgericht. Werl. Bekanntmachung. [41751] Bei der Werler Creditbank eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Josef Schetter zu Werl ist der Buchhändler Wilhelm Stein das. zum Stell⸗ vertreter der Vorstandsmitglieder bestellt. Werl, 22. Juli 1901. Königl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)

unter

Leipzig. [41757]21

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5463. Firma Aug. Kürth in Leipzig, ein Packet mit 10 Tafeln chromolithographischer Er⸗ zeugnisse, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 5464. Josef Pohl, Kaufmann in Leipzig⸗ Eutritzsch, eine Liqueurflasche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5465. Karl Hugo Gustav Ochmann, Buchbinder in Leipzig, ein Musterbuch ver⸗ schiedener bunter Papiere für Bücherzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 3377, Schutzfrist 3 Fübre, angemeldet am 3. Juli 1901, Nachmittags 4 2

Nr. 5466. Firma: Ernst Heitmann in Leipzig⸗ Reuduitz, ein Postkarten⸗Album in Form eines Fächers, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1939, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1901, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. 8

Nr. 5467. Firma Grunert & Lehmann in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen 2er Thürgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 412 a und 525, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1901, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5468. Franz Bergmann, Bronzewaaren⸗ fabrikant zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 34 in Metall herzustellenden Erzeugnissen, offen, Muster plastische Erzeugnisse, Fabriknummern F 1479 1487, 1489 und 1490, 1492 1496, 1499 1502, 1508 bis 1512, 1517, 1520, 1522, 1529 1534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1901, Abends 5 Uhr.

Nr. 5469., Firma M. Munk zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 50 Ansichtspostkarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Serien Nr. 9738 Nr. 1, 2, 9736 Nr. 1 6. 9727 Nr. 1 4, 9718 Nr. 1 5, 9719 Nr. 1— 4, 9721, 9760 Nr. 1 bis 4, 9777 Nr. 1— 4, 9764 Nr. 1 4, 9756 Nr. 1 bis 5, 1149 Nr. 1 6, 1147 Nr. 1 3, 1148 Nr. 1 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5470. Firma M. Munk zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 46 Ansichtspostkarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Serien Nr. 1150 Nr. 1— 5, 4220 Nr. 1, 2, 2146 Nr. 1 bis 6, 2145 Nr. 1— 5, 82 Nr. 1— 4. 83 Nr. 1 4, 84 Nr. 1— 10, 85 Nr. 1—10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5471. Franz August Müller, Bu bindereibesitzer in Leipzig, ein Packet mit 2 Papier⸗ und 4 Prägemustern, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1—6, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 6. Juli 1901. Vormiktags 11 Uhr.

Nr. 5472. Firma Kun alt Grimme & Fm. Aktiengesellschaft in Leipzig, ein hacket mit 1 Reklame Plakat und 13. Aasi Niepeost⸗ karten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1228, 973, 1268 1—6, 1260 a f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1901, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5473. Max Bergmann, Tteindruckerei⸗ besither in Leipzig⸗Reudnitz, eine Streifen⸗ lackierung für Käfe Gilletten. offen, Fabriknummer 6066, Schutzfrist 3 Jahre, angemel am 8. Juli 1901, Nachmittags 4 Übr.

Nr. 5474. Firma Ihleib & Bebel in Leipzig⸗ ein Packet mit Zeichnungen von 3 —S 4 Schildern, 3 Fenstergriffen, 5 Schiebegriffen, 1 Handhabe und 1 triebsbascule, lt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikn 1023 1025, 2039 2042, 1321—1 2735 2739,

2435, 1775, Schutzfrist 3 Jahre. 1— am 8. Juli 1901, Rachm 4 Uhr 30 Ninuten.

Nr. 5475. Firma C. Rüger in Leip ig⸗ ein Packet mit 4 Mustern „Zau schmuck für Buchdrucker“, offen, Flä ugnisse abriknummern 1, II, III und IV, frif Jahre, angemeldet am 9. Juli 1901, Vormiltags 2 Wagner 4& Schmidt in

11 Uhbr.

Nr. 5476. Leipzig, ein mit 1 Einfassung und 1 Schrift, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 63 und 64, Schutzfrist 3 Ja angemeldet am 11. Juli 1901, Nachmittags 4 15 Minuten. G . —b p .2 2 4 Maler in Leipzig, acket mit 8 Schablonen und 2 für Deko

J