1901 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

h. nh. 1

xeümeuh.

[41208] SOeffentliche Zustellung. Die Taglöhnerin Therese Rebl in Reinhausen, „Nr. 227, vertreten durch Rechtspraktikant Bleyer

in München, Aventinstraße 7/1II, klagt in eigenem

Namen und als Vormünderin ihres außerehelichen

Kindes Barbara Rebl gegen den Ziegelarbeiter

Leonardo Casagrande, zuletzt hier, Ramersdorfer⸗

feldweg 32a./0, nun unbekannten Aufenthalts, wegen

Vaterschaft, Alimentenforderung und Entschädigung,

und ladet nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen

Zustellung den Beklagten Leonardo Casagrande zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Kgl. Amtsgericht München I, Abth. B für Zivil⸗

sachen, auf Montag, den 4. November 1901,

Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungszimmer 19, Maria⸗

hilfplatz 17/II, in der Vorstadt Au, mit dem An⸗

trage, in einem für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

klärenden Urtheil zu erkennen: 3 Der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu dem

Kinde Barbara Rebl anzuerkennen, den Unterhalt

für dieses Kind durch Entrichtung einer für je

3 Monate vorauszuzahlenden Geldrente von jährlich

108 vom Tage der Geburt des Kindes bis zur

Vollendung des 16. Lebensjahres desselben zu ge⸗

währen, die Kosten der Entbindung mit 10 zu

zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Vorstehender Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Leonardo

Casagrande bekannt gemacht.

München, den 16. August 1901.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts München I.

(L. S.) Schmidt, Kal. Sekretär.

[41982. Oeffentliche Zustellung. In der hier anhängigen Wechselprozeßsache des Kaufmanns Otto Sachse in Bautzen, vertreten durch die Rechtsanwälte Meisel und Röhl in Dresden, gegen den Agenten Gustav Much, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 768,95 s. A. aus einem Wechsel vom 15. März 1901 über 750 und einer dazu ge⸗ hörigen Protesturkunde, ladet der Kläger den Be⸗ klagten Much zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 17. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Kläger wird den in der Klage enthaltenen Antrag stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Dresden, am 20. August 1901.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht.

Oeffentliche Zustellung.

Landeskreditkasse in Cassel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Landesrentmeister Gatterdam in Franken⸗ berg, klagt gegen den Metzger Paulus Groß, früher zu Schreufa, jetzt in New York ohne nähere Adresse wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte die am 1. Juli d. J. fällig gewesenen halbjährlichen Zinsen und Kapitalabträge von zwei hypothekarisch sichergestellten Darlehnsforderungen von je 900 aus Schuldurkunde vom 21. Ja⸗ nuar 1880 bezw. 4. Juni 1894 schulde, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 41 90 bei Vermeidung

des Srrasosberhenss der im Grundbuch von Schreufa,

Artikel 45, in Abth. I. unter Nr. 1 bis 4, 7 bis 9 und im Grundbuch von Frankenberg, Artikel 635, in Abth. I. unter Nr. 1 bis 6 eingetragenen Grund⸗ stücke. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König.

liche Amtsgericht zu Frankenberg in Hessen auf

den 6. November 1901, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Frankenberg in Lesen. den 15. August 1901. Lahm,

Gerichtsschreiber des K öniglichen Amtsgerichts.

[41988] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Haenteet. Der Grundeigenthümer H. M. Benin zu Ham⸗ burg, Dehnhaide 10, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eddelbüttel hier, klagt gegen den Kaufmann

Albert Otto Wilhelm Becke, alleinigen Inhaber

der Firma Becke & Herzig, unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. April und 1. Juli d. Js. mit je 137,50 fällig gewesener unbezahlt gebliebener Miethe, für die vom Beklagten dem Kläger abge⸗ mietheten, Amselstraße 1 Hths., bierselbst, kel. enen Lagerräume, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 275,— nebst 4 % Zinsen auf 137,50 seit dem 1. April 1901 und auf 137,50 seit dem 1. Juli 1901, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗Abtheilung 1a, Damm⸗ thorstraße 10, Zimmer Nr. 2, auf =1, den 28. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 14. August 1901.

Dahlgaard, Gerichtsschreibergeh.

des Amtsgerichts Hamburg, Zivil⸗Abrsellung Ia.

[41984]1 SOeffentliche Zustellung.

Die Friseursfrau Margaretha Huhn von Rothen⸗ burg o. T. vertreten durch Rechthanwalt Juftizrath Enderlein in Ansbach, hat 82 ihren Ehemann, den Friseur Georg Huhn von Rothenburg o. T., nun

annten Aufenthalts, beim K. 1 bach Klage wegen Vermögenshe erhoben. Der Klagsantrag lautet:

„Kgl. Landgericht, Zivilkammer, wolle den Be⸗ klagten kostenfällig verurtheilen, an Klägerin deren haares Eheginbringen von ℳ0. 500,00 nebst 4 % Verzugszinsen hieraus seit 15. April I. J.

vom Klagszust hlen.*

Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor die Zivilkammer des K. Landgerichts mit der Aufforderung, 9 seiner Vertretung einen beim K. Landgerichte

nsbach zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Jur mündlichen Verhandlung ist die öffentliche Sipung der Zivilkammer des K. Lan ts Ansbach vom Montag, den 9. Dezem 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Nachdem die öffentliche Zustellung bewilligt wurde, wird vorstehender Klags⸗ auszug und die Term timmung zum Zwecke der eellchen Zustellung an Georg 1— bekannt ge⸗ macht.

Seeeh.E 8028T,

richtsschreiberci ndgerichts Ansbach. 69 Schlier, Sekr.

[41946] Oeffentliche Ladung.

In der Koonsolidationssache von Georgenborn, Landkreis Wiesbaden, haben wir zur Vorlegung der Konsolidations⸗Urkunden und Erklärung über die⸗ selben Termin auf Sonnabend, den 5. Oktober 1901, 10 Uhr Vormittags, vor unserem Kommissar, Regierungs⸗Assessor Oppermann in Wiesbaden, Emserstraße Nr. 75 II., anberaumt.

Zu demselben werden: .

a. Frank, Georg, Kellner, Heinrich Adam's Sohn,

b. Frank, Josef, Kellner, Heinrich Adam's Sohn,

c. Waldeck, Elisabeth, ledig, Friedrich's Tochter, deren Aufenthalt unbekannt ist, unter der Ver⸗ warnung hierdurch geladen, daß im Falle des Nicht⸗ erscheinens angenommen wird, sie erkennten die Aus⸗ führung der Konsolidation, insbesondere das Lager⸗ buch, die Güterzettel und das Restverzeichniß (über Zuviel⸗ und Zuwenig⸗Empfang) durchweg für richtig an und hätten Einwendungen und Beschwerden nicht vorzubringen.

Cassel, den 20. August 1901.

Königliche General⸗Kommission.

˙˙˙˙‧.— 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

(Siehe hinter 10) Versch. Bekanntmachungen.)

4) Verkäufe, Verpachtungen, 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Henenecmachungen

über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[42042] Bekanntmachung.

Bei der am 16. August 1901 von dem Magistrat vorgenommenen Verloosung der am 31. Dezember 1901 zur Rückzahlung zu bringenden Schuldver⸗ schreibungen des Anlehens der Stadt Hom⸗ burg vor der Höhe de 30. Juni 1880 ad 700 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 15 33 37 117 169 267 281 348 379 468 492 = 11 Stück à 1000 . 11 000

Litt. B. Nr. 24 116 138 151 155 255 298 323 330 337 409 428 448 464 553 604 689 727 839 842 870 874 882 905 976 = 25 Stück à 200 ℳ. 5 000 Sa. 16 000

Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß die Verzinsung derselben mit obigem Rückzahlungs⸗ termin aufhürt und die Kapitalbeträge dafür sowohl bei der hiesigen Stadtkasse, als bei der Land⸗ gräflich Hessischen konzessionierten Landesbauk dahier gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht Fäligen Zins⸗ scheine und Zinsscheinanweisungen erhoben werden

können. Homburg vor der Höhe, den 19. August 1901.

Der Magistrat II. b 3 8 Feigen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen

über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung WM.

[42105]

Industrie⸗Land⸗Aktiengesellschaft Bremen.

Die Aktionäre der Industrie⸗Land⸗Aktiengesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. September 1901, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal des n E. C. Wevyhausen, Bremen, stattindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen

Tagesordnung: 8 1) Berichterstattung und Beschlußfassung über die Genehmigung des Abschlusses pro 1900 bis 1901 und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths pro 1900 1901.

2) Aufsichtsrathswahl.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 17, des Statuts die Aktien spätestens am 14. STeptember 1901 bei dem Bankhaufe E. C. Wenyhausen in Bremen zu hinterlegen.

Bremen, 21 August 1901.

Inssrte den. Aerfengesenschaft.

unkel. 2008] 8 Portland⸗-Cementfabrik „Germauin“,

Aktiengesellschaft m Lehrte b/ Hannover. Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Zonnabend, den 14. Teptember d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr. asten’s Hotel, Theaterplatz 9, stattfindenden außerordent Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Erwerb des Geschäfts der and⸗Cement⸗ FßFeabrik Germansa- H. e & Co. zu FSKehrte und Feststellung —ö

ens

sowie der bierdu ten E Grundkapitals der Gesell um 4 5 000 000, —. 2) Wahl neuer Aufsichtsrathsmitglieder. PSeane Akrionäre, wesche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien testens am 12. Teptember 1901 bei der asse der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei der Hannoverschen Bank in Han⸗ nover, bei der Hildesheimer Bank in Hildes⸗ heim oder bei dem Bankbause Ephraim Meyer 4& Tohn in Hannover zu binterlegen Lehrte, den 21. August 1901. Portland⸗Cement Fabrik „Germania“ Actien⸗Gesellschaft.

omsen. ppa. Schrader.

[41374] 8 8 1“ Actien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt. Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß in unserer ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am 20. Juli 1901 für den aus unserem Aufsichtsrath ausgeschiedenen Landwirth Heinrich Barnstorf, Uehrde, welcher eine Wiederwahl ablehnte, der Landwirth Fritz Meder, Kl. Dahlum, für die Geschäftsjahre 1901, 1902 und 1903 in unseren Aufsichtsrath gewählt ist und diese Wahl ange⸗ nommen hat. Evessen, den 16. August 1901. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Aectien eEeEEEee b .Deecke. b

[42104]

Die Herren Aktionäre werden zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 7. Oktober 1901, Nachmittags 3 Uhr, in das Sitzungszimmer des Rathhauses hierselbst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths sowie Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

4) Wahl zum Aufsichtsrath

5) Abänderung des § 8 des Gesellschaftsvertrags.

6) Genehmigung von Neubauten.

Die Aktien können außer bei den im § 24 des Gesellschaftsvertrags angegebenen Stellen bei dem Bankhause S. J. Werthauer Jr. Nachfolger, Cassel, hinterlegt werden.

Gudensberg, den 16. August 1901.

Grifte-Gudensberger Kleinbahn-

gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: F. Nöll.

[42010ö00) 1“ Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Nach Vorschrift des § 23 des Hypothekenbank⸗ gesetzes geben wir für den 30. Juni 1901 folgende Ziffern bekannt: Gesammtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypo⸗ thekenpfandbriefe. Gesammtbetrag der in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen oder sonstigen Minde⸗ Hiervon kommen 78 306,— als Deckung nicht in Ansatz. Berlin, den 21. August 1901. Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Buddenberg. Tanzen.

[42011] Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn, Erzgebirge.

Nachdem Herr Stadtrath Gustav Lange, Frei erg, infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrath aus⸗ geschieden und eine Ersatzwahl für denselben nicht vorgenommen worden ist, besteht unser Aufsichts⸗ rath nunmehr aus den Herren Banquier Arthur Mittasch, Dresden, Vorsitzender, Rentier Paul Büttner, Dresden, stellvertr. Vor⸗ sitzender, Fabrikant Carl Friedrich Witsch, Chemnitz, und Kaufmann Theodor Timäus, Dresden. Weißenborn, den 21. August 1901. Der Vorstand. b Stadler. Aug. Banholzer. [42013] Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß Herr Carl Cahn in Berlin aus unserem Aufsichtsrathe ausgeschieden ist. Cementfabrik b. Obercassel b. Bonn, den 21. August 1901. 8 Der Vorstand.

[42016]

Debet. Bilan;

An Fabrik⸗Gebäude⸗Konto . . .. Maschinen⸗ und Waage⸗Konto. Fabrik⸗Utensilien⸗Konto. Cliché⸗Konto 1ö; Komtor⸗Utensilien⸗Konto Kasse⸗Konto . Fastagen⸗Konto 8

euerungs⸗Konto Friergonto S e aaren⸗Konto Debitoren 116““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Verlust aus früheren Jahren 34 430,33

Konto.

Per Stamm⸗Aktien⸗Kapital Koitbsb —“

Prioritäts⸗Aktien⸗ Kapital⸗Konto.. .. Heeege Prioritäts⸗Zins⸗Konto Accepte⸗Konto. ... Kreditoren

60 000

1 552 86 4 271 37 605— 16 278 32 44 065/66 35 01004

36189 69

1 672 50 51 000— 27 718 42

34 430 33 4 969/83 6 163 10 2 445 50 5 998 80 7 773,— 9 857 44

Vortrag aus früheren Jahren. Unkosten⸗Konto... Fastagen⸗Konto euerungs⸗Konto oe“*“ racht⸗ und Fuhren⸗Konto.. ins⸗ und Skonto⸗Konto. Lohn⸗Konto.. Gehalt⸗Konto.. Spesen⸗Konto. Provisions⸗Konto 97 722 52

Braunschweig, 30. Juni 1901.

Direktion der Braunschweiger Aktien⸗Cicht r

293 690 92

8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 8 ————————r———— ——————

Per Waaren⸗Konto .. Verlust aus früheren Jahren Verlust pro 1900/1901 ..

8 ö

ien⸗Fa

Rich. Sollmann.

Rervidiert, nachgerechnet und richtig, sowie

mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

Die Revisionskommission.

Aug. Picker. H. Picker.

C. Brüdern, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

[41963] . Brown. Boveri & Cie.

Activa. Bilanz⸗Konto

Konto der Aktionäre:

Nicht einbezahltes Aktienkapital eebeee.] Gebäude⸗Konto Geleise⸗Konto

Arbeitsmaschinen⸗Konio . . . . . . 8 ..“ .

Werkzeug⸗Kontöo Handlungs⸗Mobilien⸗Konto . abrik⸗Mobilien⸗Konto ..

Fabrik⸗Installationen⸗Konto . LPeeTT11e Fabrikations⸗Konto:

Halbfertige Maschinen, Apparate und In⸗

stallationen Bau⸗Konto:

Bauarbeiten an diversen Anlagen Material⸗Konto.. 2— . Betheiligungs⸗Konto . . Konto⸗Korrent⸗Debitoren

8

2*

2* .—„—„ 8

1

Abschreibungen auf: Eee E“

rbeitsmaschinen⸗Konto.

mezmsse ungs⸗Mobilien⸗Konto . abrik⸗Mobilien⸗Konto lektr. Fabrik⸗Installationen⸗Konto Modelle Konto .. Ausgaben für: General⸗Unkosten⸗Konto Interessen⸗Konto . Reparaturen⸗Konto e Reingewinn..

Obiges Bil , vom 2. 8.⸗ . —— Mitglied Herr Conrad Baumann

*

ro 1. April 1901.

307 780 28 Konto⸗Korrent⸗Kreditoren. 752 000

24 691 27 1 019 898 57

340 557 29 8

Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vro 1. April 1901. Haben.

Aktiengesellschaft Käferthal⸗Mannheim.

Passiva.

„₰

Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefond⸗Konto ..

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto 47 500 Reingewinn... 20 000 52 000 15 200 17 400 34 000 8 000

340 791 87

24 124 85

12 398 63 25 000

Gewinn auf:

Fabrikations⸗Konto

Provisions⸗Kon

792 413

owie Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto rde in der Gencralverse seitherigen Mitgliedern 8es Maefs Baden in der Schweiz gewählt.

chtorathe wurde als

. 128 346 488,67

. 174 839 400

60 000

889 789 2 8

Actien⸗ZBuckerfabrik Gandersheim i. L.

Gandersheim.

An Stelle des ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ Rittergutsbesitzer der Talons 1 Heinecke in Rimmerode wurde in der General⸗ schaftskasse in ees genommen werden. versammlung vom 26. Juni cr. Herr Halbspänner

Mitgliedes Herrn

Ernst Koch in Bentierode gewählt. Die Liquidatoren: Dannenbaum. Mielziner. Feu Kulp. Kelpe.

Sektkellerei Kupferberg

Die neuen Kuponbogen unserer 4 ½ % Obli⸗ gationen vom Jahre 1886 können gegen Rückgabe Theodor der Talons von heute ab an unserer Gesell⸗

Mainz, 21. August 1901.

Chr. Ade Kupferberg & Ce⸗

erriegel. Kommandit Gesellschaft auf Aktien.

[41967] Activa.

An Grundstücks⸗Konto: Bestand am 1. April 1900 Immobilien⸗Konto: Bestand am 1. April 1900 620 000,— Zugang in 1900/01 . 29 447,81 8.277,81 ab Abschreibung pro 1990/01 .. 12 947,81 Maschinen⸗Konto: Bestand am 1. April 1900 672 583,53 Zugang in 1900/01 . 48 575,83 1 v15936 ab Abschrekbung pro 1300 /Itl 45 159,36 Zweiggleis⸗Grundstücks⸗Konto: Bestand am 1. April 1900 Konto der Wasserkraft: Bestand am 1. April 1900 160 000,—

3 200.—

ab Abschreibung pro VWVE“

Fundamente⸗Konto: Bestand am 1. April 1900

152 000,— Zugang in 1900/01. 1 317,85 153 317,85 ab Abschreibung pro 2LvF“ Beleuchtungs⸗Anlagen⸗Konko: Bestand am 1. April 1900

14 896,74 Zugang in 1900/01. 16 740,66

31637,20

3 137,40

3 317,85

ab Abschreibung pro 1900/01 . Zweiggleis⸗Anlage⸗Konto: Bestand am 1. April 1900 49 459,80 ab Abschreibung pro 1900/0oöü0bh ñ 27459,80 Soda⸗Wiedergewinnungs⸗Anlage⸗Kto.: Bestand am 1. April 1900

ab Abschreibung pro Ee“ Fabrik⸗Utensilien⸗Konto: Bestand am 1. April 1900 3 576,72 Zugang in 1900/01 . 369,35 3 946,07

2 137,55

ab Abschreibung pro . 1996,0383 946,07 Pferde⸗ und Wagen⸗Konto: Bestand am 1. April 1900 1 385,70 Zugang in 1900/701 . 2 295,— 3 75570 ab Abschreibung pro 1989,912 380,70

Wohnungs⸗ u. Komtor⸗Utensilien⸗Kio.: Bestand am 1. April 1900 1 029,28 Zugang in 1900/01 . . 545,90

1 575,18 ab Abschreibung pro E1ö1ö1— 375,18 Wasserfiltrations⸗Konto: Bestand am 1. April 1900

11 503,10 ab Abschreibung pro vhx. . . . 603,10 Stoff. Fänger⸗Konto: Bestand am 1. April 1900

ab Abschreibung pro ¹“ Holzschleiferei⸗Anlage⸗Kondo: Bestand am 1. April 1900

41 725,72 Zugang in 1900/,01 13 165,80

1,52 ab Abschreibung pro vee ...Cb Kautions. Effekten⸗Konto⸗ ten⸗Konto EE— Keservefonds⸗Effekten⸗Konto Abouto. 11““ ngs⸗Konto II: lte Prämie.. Aktien⸗ ungs⸗Konto: adern, Halb Iz, Stroh 8 8 8⸗ 79 232,10 bemikalien u. Füllstoffe 18 105,35 euerungs. und Be⸗ leuchtungzmaterial 3 534,50 . 22 991,10 servethei rkze Perpaeangbmateral 45 904,70 Heu 61,05

fer,

Bilanz per 31. März 1901. 1

Per

Aktien⸗Kapital⸗Konto .. 900 000

133 084 07 b an- 882 000

““ autions⸗Konto. 15 000

Arbeiter⸗Einlagen⸗Konto. . . . .. 1 359

Delkredere⸗Konto .. 20 000

Reservefonds⸗Konto . . . . .. . 4 600 1“ Accepte⸗Konto bis 1903 zahlbare,

vom Umbau herrührende Accepte. 158 408

Konto⸗Korrent⸗Konto:

Kreditoren hierunter 4260,—

Bankschuld . 573 988,07

ab Debitoren 257 843,29 Prioritäten⸗Zinsen⸗Konti:

ö““ rückständig

2 9 676 8 8 2156 .“ 5 11 am 1. Apri 7 992 49 1901 fällig 1 Dividenden⸗Konto: 1

Dividendenschein Nr. 27 rückständig Aktien⸗Einlösungs⸗Konto:

Diverse Aktionäre Prioritäten⸗Ausloosungs⸗Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Brutto⸗Gewinn . 109 671,78

ab Abschreibungen. 222 921.84 verbleibt Reingewinn

636 500

N. . . . um Versand fert. Pavier 134 891.55

Tebnitz, den 31. 1215

B Haberland. Pe Dezeehrltnue u. „AMen Blan 20 den von mir geprüften Geschäftsbüchern

biermit. 1901 bnit. den Juli .

.

Hermann Bute, als bestellter Revisor.

2 346 4650 1. 8

r Papierfabrik Atniengesellschaft. 1““] 8 Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31.

Debet. An Verbrauch an Fabrikations⸗Materialien .

Fabrikations⸗ und Geschäftskosten

Oekonomie⸗Konto .. . ....

Bilanz⸗Konto:

Betriebsgewinn v164*“ Abschreibungen: Immobilien⸗Konto ca. 2 % . Maschinen⸗Konto ca. 6 % . . .. Konto der Wasserkraft ca. 2 %. Fundamente⸗Konto ca. 2 %

weiggleis⸗Anlage⸗Konto ca. 5 %.

Fabrik⸗Utensilien⸗Konto ca. 25 %.

Wasserfiltrations⸗Konto ca. 5 % Stofffänger⸗Konto ca. 5 %

dem Reservefonds .... Spezial⸗Reservefonds

8 Credit. Per Fangsto Produktions⸗Konto:

Netto⸗Fakturierung . . ...

ab Bestände am 1. April 1900

hierzu Bestände am 31. März 1901 Holzstoff⸗Produktions⸗Konto:

Vet MIe 1900 . hierzu Bestände am 31. März 1901

Sebnitz, den 31. März 1901.

Otto Heymann.

führten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Sebnitz, den 8. Juli 1901.

Zeleuchtungs⸗Anlagen⸗Konto ca. 10 0% b Soda⸗Wiedergewinnungs⸗Anlage⸗Konto ca. 10 %. und Wagen⸗Konto ca. 100⁄ . . . . . .. ohnungs⸗ und Komtor⸗Utensilien⸗Konto ca. 25 % .

Holzschleiferei⸗Anlage⸗Konto ca. 9 5%

1 246 774 745 198 336

109 671 1 1

947/81 159 36 200,— 317 85 4

3 0 5

137 40 59 80 137 55 v“ 946 07 1““ 380/70

375ʃ18 603 10 365 50 4 891 52 79 921 84

29 74994 EEE 2LI

1 533

dobooSo-oe Urde

.ℳ 2 749,94 227 000 wie oben

2 013 459 37

[920 163 52

134 891 55 2

31 806/71

13 585 80

45 392 51 2101 981 ,38

Sebnitzer Papierfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

F. Haberland.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗

Hermann Bute, als bestellter Revisor.

[41968] Nach der in der ordentlichen Generalversammlung vom 20. August 1901 stattgefundenen Wahl zum Aufsichtsrath besteht derselbe nunmehr aus den Herren: Geheimer Kommerzienrath Victor Hahn, sitzender, Justizrath Georg Schubert, stellvertr. sitzender, 1 3 Dr. Julius Bondi, G. Adam, G. Mengel.

Sebnitz, den 20. August 1901. 8 Sebnitzer Papierfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Otto Heymann. F. Haberland.

[41369] 1 Actiengesellschaft Rhenanenhaus Tübingen.

Vermögensstand am 31. März 1901, dem Vorjahre gegenüber unverändert. Activa. Haus auf dem Oesterberg in Tübingen mit Ein⸗ richtun C“ 45 000 Ppassiva. Aktienkapital.. . 15 000 ¹] 1ö“ 45 000 Schwäbisch⸗Gmünd, den 16. August 1901. Der Vorstand. Niethammer.

[41370] WZ“ Actiengesellschaft Rhenanenhaus Tübingen.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juli 1901 aufgelöst worden. Die Liquidation geschieht durch den Vorstand, Amts⸗ richter Niethammer in Schwäbisch⸗Gmünd, als Liqui⸗ dator. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ Maet. ihre Ansprüche bei dem Liquidato melden. eattaa g

Gmünd, den 16. August 1901. Niethammer.

[42007]

Löwenberg⸗Lindow’er Kleinbahn⸗Aktien⸗

gesellschaft.

Zur Generalversammlung am Donnerstag, den 26. September 1901, Nachmittags 12 ½⅞ Uhr, im Saale des Rathokellers 9 Rheins⸗ berg werden die Aktionäre unserer Gesellschaft er⸗ gebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist t: 1) Bericht des Vorstands Aer 2 des Unternehmens. 2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗ gewinnes und der Dividende, sowie Ertheilung der Entlastung.

3) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche i rlien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Geefellschaftskasse zu Rheinsberg. hei der Kur⸗ und Neumärk’schen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W. 8, Wilbelmsplatz Nr. 6, hei öͤffentlichen Instituten oder bei einem Notar binterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden und 88 sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denfelhen binterlegten Akkien.

des Verfahrens bei Hinterlegung der Akrien bezw. Ertbeilu Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung Aktionärs wird § 22 des Ge⸗

selllschaft verwiesen. . Berlin W. 18 den 184— 1901.

ath. 2

D Gerhardt, en Regierungsrath.

Motorenfabrik Werdau Aktiengesellschaft [42103] in Werdau.

Die Herren Aktionäre der Motorenfabrik Werdau Aktiengesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 9. September 1901, Nachmittags 3 ¼ Uhr, zu Werdau, im Saale des Hotels zum Kaiserhof daselbst, Bahnhofstraße, stattfinden soll.

Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1900/1901.

Beschluß über Ertheilung der Entlastung an

den Vorstand und den Aufsichtsrath.

Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Antrag des Aufsichtsraths:

a. auf Zusammenlegung des bisherigen Grung kapitals von 600 000,— in der Weiser daß je 4 Aktien zu einer zusammengelegt werden, und daß demgemäß von je vier ein⸗ zufordernden Aktien eine abgestempelte Aktie als Stamm⸗Aktie zurückgegeben, die zurück⸗ behaltenen 3 Aktien aber vernichtet werden, jedoch mit der Maßgabe, daß die Aktionäre berechtigt sein sollen, Aktien von der Zu⸗ sammenlegung dadurch auszuschließen, daß sie dieselben durch baare Zuzahlung von 50 % einer jeden Aktie in Vorzugs⸗Aktien um⸗ wandeln, welche vor den zu Stamm⸗Aktien zusammengelegten bisherigen Aktien eine Vorzugsdividende bis zu 6 % und den Vor⸗ zug des Kapitals im Falle der Auflösung der Gesellschaft genießen; 188 auf Ertheilung der Ermächtigung an den Vorstand der Gesellschaft, die bisherigen Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung innerhalb einer von ihm zu bestimmenden Frist durch Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern und hiejen gen Aktien, welche innerhalb der ausgeschriebenen Frist nicht eingeliefert werden oder Spitzen⸗

träge, die sich bei der Zusammenlegung er⸗ geben und die der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ werthung für Rechnung der Betbeiligten zur Verfügung gestellt werden, namens der Ge-.

sellschaft für kraftlos zu erklären und die

an deren Stelle neu auszugebenden zusammen gel ten Aktien für Rechnung der Betheiligten näßheit des § 290 Absatz 3 des Handels⸗ gesetzbuchs zu verwerthen; auf Erhöhung des Grundkapitals durch Aus⸗ 8 von Vorzugs⸗Aktien in der durch di eneralversammlung zu bestimmenden Höhe und unter den durch die Generalversammlung festhnedenden Bedingungen. 5) Bevollmächtigung des Aufsichtsraths, den 4 20, 25 des Gesellschaftsvertrags 52 Fassung zu geben, welche sich durch die zu 2 gefaßten Beschttfe, insbesondere durch die Zusammen⸗ legung des bisberigen Grundkapitals und durch die Au von Vorzugs⸗Aktien, nothwendig macht. 8 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt welche Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Ereditanstalt in Leipzig depomiert haben oder die geschehene Niederlegung derselben einem Notar nachweisen. 8 * Werdau, den 20. August 1901. Der Aufsichtorath. A. Ultsch.

[42000] Bekanntmachung.

Die am 1. April 1902 zu tilgenden 2 Anleihescheine Auogabe 1897 verd Freitag, den 6. September d. J.⸗ Nachmittages 8 Uhr, im bhiesigen Verwaltunge im Beisein eines Notars öffentlich 89*% elo

ie ausgeloosten Anleibescheine werden Nummwern und Beträgen in diesem Blatt kannt G 8 NR. M., den 19. August 1901. Die Direktiton der

Ttargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8