1901 / 201 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1

0 93,800 Ee 8 82 Das Geschäft in inländischen Bahnen war mäßig

97,00 G belebt; östliche Werthe lagen etwas niedriger; aus⸗

97,00 G ländische Bahnen blieben gefragt und notierten zum

een theil 882 * öte sich Kaufl

vefes⸗ „In Bank⸗Aktien ma aauflust zu an⸗

99,00G ziehenden Kursen bemerkbar.

103,70 G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte

*

ea während des ganzen Börsenverlaufs schwache 88.2xH Shereansfamarkt der Indust lag gleichfal 50 2 er Kassamarkt der Industriepapiere lag gleichfalls 1062309z 2 schwach. 19720480” Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 10 8008 werthe waren wenig verändert. 3 n Auf dem Geldmarkt blieben die Sätze wie gestern. 98,75 G Privatdiskont: 2 ½ %. 96,25et. bz B 100,25 G 92,40 bz G

118,50 G S.⸗Thür. Braunk. 96,25 b do. St.⸗Pr. I 89,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 159,00 G Sagan. Spinnerei 0 117,80 G Saline S ungen 2 ½ 205,00 G Sangerh. Masch. 22 ¼ 22 112,25 bz G Saxonia Zement 14 299,75 b;z G Schäffer u. Walker 3 St. 1170 G Schalker Gruben 75 000 [140,25 bz B Schering Chm. F. 12 105,25 bz do. V.⸗A. 4 ½ Schimischow Em. 11 185,75 bz G Schimmel, Masch. 5 106,00 bz G Schles. Bgb. Zink 27 120,00 G do. St.⸗Prior. 27 do. Cellulose. 4 —,— do. Elekt. u. Gasg. 5 ¼ 281,00 G do. Litt. B. 5 ¼ 297, do. Kohlenwerk 0 72 do. Lein Kramsta 9 do. Portl. Zmtf. 17 ½ Schloßf. Schulte 6 ¾ Hugo Schneider. 8 Schön. Fried. Ter. 5 8 Schönhauser Allee 0 Schomburg u. Se. 8 . Schriftgieß. Huck 9 . 9 Schuckert, Elektr. 15 Schütt Holzind. 10 Schulz⸗Knaudt. 15 Schwanitz u. Ko. 6 Seck, Mühl V.⸗A. i. Lig. Max Segal 118“ Sentker Wkz. Vz. 12 ½ Siegen⸗Solingen 15 pr. St. 620, Siemens, Glash. 17 18 . pr. St. 1802,00 G Siemens u. Halske 10 1000 [113,90 bz G Simonius Cell. .12 10 7,00 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 4 ½ 1 Spinn u. Sohn. 0 4 81,50 G SpinnRenn u. Ko. 6 3 7 600 [187,50 bz Stadtberger Hüͤtte 15 4 186,304,50 à 40à187,40 bz Stahl u. Nölke .„10 4 1000 [74,50 G Staßf. Chem. Fb. 12 500/1000 127,00 G Stett. Bred. Zem. 14 96,25 G do. Chamotte 30 76,00 G do. Elektrizit. 8 114,50 G do. Gristow 12 .63 00 do. Vulkan B12 268,00 bz G Stobwasser V.⸗A. 0 137,500 do. Litt. B,10 25,75 G Stöhr Kammg. 12 48,00 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 56, StolbergZinkabg.. Akt. u. St.⸗Pr. Strls. Spl. St.⸗P. 7. 80,25 bz G Sturm Falzziegel 7 ½ 97,00 bz G Sudenburger M. 0 28,10 bz G Südd. Imm, 40 % 20 126,50 G Terr. Berl.⸗Hal. 3,75 do. Nordost.. 8

1200/600]7137,10 G Buder. Eisenw. (103 137,10 G Burbach (103 152,00 et. bz B Central⸗Hotel I (110

2

do. do. II (110) 103,50 bz G Charlottenb. Wasserw 238,00 B Chem. F. Weiler (102) 9.00 G do. unk. 1906 . 45,80 bz G Constant. d. Gr. (103 278,00 bz , Cent⸗E. Nürnb. 7102) 216,50 z G Contin. Wasser (103)

4 5 4 4

—½

4 4 ½ 4 ½ 48 4 4 4 4

S

Kahla, Porzellan. 25 Kaiser⸗Allee .. . i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer.. 6 9 Kapler Maschinen 8 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 Keula Eisenhütte 14 Kevling u. Thom. 7 ½ 8 Kirchner u. Ko. 14 4 Klauser Spinner. 0 8 4 8

-22Aö2SSm

=

G L2 222

1 1 1 1 1 1 1 1 104,25 G Dannenbaum 10 4/ 1 79,25 bz G Dessau Gas (105),4 ½ 1 —,— do. 1892 (105) 41 1 do. 1898 (105) 4 1 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1SSS2 EEEEEECEEEErCCrrrrEEErEEE

814,00 bz3 B DOt. Asph.⸗Ges. (105) ,4 ½ 16,50 G do. Kabelwerke (103) ,41 107,75 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 102,25 G Linol. (103) 4 ½

TgE2S2SS=ESSSSGAEöheeeönnnnn

85g

SSSS

Köhlmann, Stärke 17 1 Köln. 30 33 ½ do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Kölsch Walzeng. 13 18 König Wilhelm kv. 20 15 do. do. St.⸗Pr. 25 20 Königin Marienh. 5 5 ½ 4 Königsb. Kornsp. 10 10 4 Kgsb.Msch.V.⸗A. 101, fr. do. Walzmühle 12 13 4 Königsborn Bgw. 10 12 4 Königszelt Porzll. 14 4 Körbisdorf. Zucker 6 ½ 9 ½ 4 Kronprinz Metall 16 10 4 Küpperbusch 12 ½ 12 ½1 4 Kunz Treibriemen 11 10 4 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. fr. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. fr. Lahmeyer u. Ko.. 11 10 4 Langensalza. 2 0 4 Lapp, Tiefbohrg. 20 4 Lauchhammer. .7 4 Laurahütte 16 do. i. fr. Verk. Lederf. Epch u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldshall. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2 Lothr. Cement 1 do. Eis. dopp. abg. 1 ji do. St.⸗Pr. 6 ii Louise Tiefbau kv. 1 do. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Märk Masch⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 8 4 do. Baubank 4 ½ 5 4

—-20---——ögA

=

150,50 G do. do. 102 148,00 bz Donnersmarckh. (100 59,75 G 8 8 888 Ser) ortm. Bergb. 5 150,75 G do. Union ü

S 3 do. (100) 11525G do 90

danel Ddah 199 , —. Düsseld. Draht (105) ,4 ½ 109,25 bz G Elberfeld. Farb. (105) ,4 Feft ier 105) 4 ½ 1 1— C Engl. Wollw. 3)/4 32,60 G do. do. 105711

do. 32,00 bz G Wass. 1898 üc

4. 4 ½ 3 ½ 4 ½ 4 ½ 5 109,10 bz G 5 97,25 bz G

G

—,— 000] )&¶&̊☛̊=nen

ESFS=gnPSbFSUSASEASPEnüSeAegeseAeg

—2ö2ög2 —₰½

500 88,90

—,— . Berlin, 23. August 1901. 8 8 Ner Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰.

101,10G 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellun . Insertionnprris für den Nanm riner 2

888 8 hs F Prse nenn 8 kg) AI sür Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die gspedition 5⁵ Inserate nimmt an: die Königliche dTredicloe. 166 frei Mühle, Normalgewicht 755 g 166 —165,50 1 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. EEI11“ der Brutschen Rrichn⸗Anzeigers

U Abnahme im September, do. 168 —167,50 Abnahme 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1 . 88 und Abniglich Preußischen Staats-Anzeigers

3 iim Oktober, do. 171,50 171 Abnahme im De⸗ . 1 veshe. S Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

5 zember mit 2 Mehr⸗ oder Mitnderwerth.

22

1

S

1

2—

to 0 SGo0 =

——

EEGEAEAEEEEAE

. .

.

. . . 8 . . . . .

b0

fr.

80

111,80 G do. .(105) 7 1200/600 10,50 G Frankf. Elektr. 5 3 1000 [224,00 bz Frister u. Roßm. (105) 44 1000 [146,25 bz G Gelsenkirchen Bergw.4 1000 [186,25,G Georg⸗Marie 888 1000 69,50 G Germ. Br. Dt. dice V 1200,60075,50 G Ges. f. elett. Unt. 7103),4 1000 S do. do. 103) 4 ½ 146,75 bz Görl Masch⸗. C. 103),41 114,90 z G Hag. Text.⸗Ind. (1051 300 151,50 8 Hallesche ümion (1038 1000,500 133,00 bz Hanau Hofbr. (103)]4 252,00 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 1 130,00 et. bz G Hartm. Masch. (103)/4 ½ 63,00et.bz B. Helios elektr. (102),4. 203,80 bz do. unk. 1905 (100) 4 ½ hen do. unk. 1906 (102)5 111,00 bz G Hugo Henckel (105) ,4 136,00 G Henckel Wolfsb. (105),¹ 93,00 bz G Hibernia Hpp.⸗O. kv. 4 b do. do. 1898 1 120 00 bz G A Farbw. (103) 1 ½ örder Bergw. (103) 4 Hösch Eisen u. Stahl 1 Howaldt⸗Werke 8109) 4 Ilse Bergbau (102) 4 Inowrazlaw, Salz 4 Kaliwerke, Aschersleb. 4 Kattowitzer Bergbau 3 ½ Pernszern e g3 1

SeCCͤCCͤC§ZͤZCͤZͤZZͤZͤZͤͤZͤͤZͤͤͤqeä4ä14141144141444

—OyOVVVVSAA

IbSnSA

411 12

V 600 Erdmannsd. Sp. (100) . do. (1

—,— 0——— SOS SSS

Schwächer. 1 8 1

500 101,10 G Roggen, märkischer neuer 140,50 ab Bahn, 1. . 8 8 Berlin Sonnaben 2 s (2000 S500 99,00G Varmalgemihr 7112 F 111,25, 13030 Abnahme im s d, den 24. August, Abends. 0 5000 u. 1000 88,90 bz G September, do. 143,5035. 42,5 nahme, im Qr⸗

2000 500 FPoba ühl e 1162S ee x des amtli G * . bahn⸗Magazinarbeiter Joachim Seyer zu Wittenberge im Der Oberlandesgericht ss 96,75G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger .1— Feise i Shentt 16 Hemn Gutsarbeiter Karl Bortz zu richter Snee üe ven. ebigs in Kefsc. F. 8. im Kreise Friedland das Allgemeine Ehrenzeichen Ha usleutner i ; - r in Frankfurt a. O.,

8 ₰4

—,— O - —-9

—2222ö2=2ö2ͤön=2

CEcoo GooO 245

103,50 G feiner alter und neuer 151—161, pommerscher, e““ ““ 3 - s märkischer, drenfische EI“; 19g Preußen. 8 otare, Justizräthe Dr. M Lenh Ae und 144 149, pommerscher, märkischer, mecklenburger, en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen dem Reviersteiger Bernha F Fr. 5. Meyer in Verden und Schellwien; 102,80bz preußischer mittel alter 148—153, pommerscher, sonstige Personalveränderungen. höhungen und Wilhelm Schulfe, beide Darh He snan n demn Fühegene in Quedlinburg sind gestobben. ScCS g n 108. Märüsher. Megnrnfae 9, EI Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. -und, den Schachthauern Hugo Kaiser zu Mengede und inist 6 is 8 3 . g . Diedrich Mühlmann genannt Hüppe zu Groppenbruch, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

103,60G 135,75 135,50 Abnahme im September, do. 138 88 4,. e 1 8 5 10125 G bis 137,75 Abnahme im Dezember, do. 141 Ab⸗ eS⸗ beide in demselben Kreise, die Rettungs⸗Medaille am Bande Medizinal⸗Angelegenheiten.

98,50 z nahme im Mai 1902 mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ zu verleihen. An der Pra E S 89 1j 2,1 1 1 paranden⸗Anstalt zu Apenrade ist der bisherige M 105,00 bz B weg. Sote eee Ze e199 exee. 8in. be der König haben Allergnädigst geruht: . Micteschullehrer Erichsen als Zweiter Lehrer 2 86,90 G Mined 130— 131 frei Wagen. Matt. . swruktions⸗Abtheilunn ds. n Eickstedt, Vorstand der Kon⸗- 8 Avn. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00‧21,50 bis n 852 ung d. eichs⸗Marineamts, den Rothen 98,25 G 23,75. Still. 1A1X“ 1“ zweiter Klasse mit Eichenlaub, . vvgenns Roggenmehl (p. Nr. 0 u. m Major Lauenstein, aggregiert beim Feld⸗Artillerie: 8 1 9725G 19,60. Still. Regiment Nr. 38, bisher im Genegalstab E““ Justiz⸗Ministerium. Abgereist:

94,00G Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,80 55,60 Ab⸗ 8 bieh 1“ 10990, nahme im Oktober, do. 54,70 54,50 Abnahme kommandos in Ost⸗Asien, dem Geheimen Marine⸗Baurath Dem Oberlandesgerichtsrath Dr. Lüttich in Hamm ist Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für

9 35 218 1 2 1,Q —; . 4 2 8 9623 b; im Dezember, do. 54,50 54,30 Abnahme im Mai Bertram, Maschinenbau⸗Dixektor der Werft zu Kiel, und die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst, dem Land⸗ und Gewerbe Möller, nach Kupferhammer bei

99398 1902. Flau. dem Kreisphysikus z. D, Geheimen Sanitätsrath Dr. Hage⸗ gerichtsrath Niemeyer in Koblenz und dem Amtsgerichtsrath rackwede;

116“; ens 2 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse EEa ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium 10 . ver⸗ 7 . 1 8 der öffentlichen Arbeiten, Wirklich 8 Poath Sse ß dem Kapitänleutnant Wedding von der Marine⸗Station Der Landrichter Preuß in Beuthen i. O.⸗S. ist infolge 1 Urlaub 88 Geheime Nath Fleck, mit

6 L00,9209G der Osisee, bisher vom Stabe S. M. Kanonenboots „Jaguar“, seiner Ernennung zum Regierungsrath in d 1 V 100,50G den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit S 85899b „biredten Steuern, alus dem gustisg rach dna der der Präsident der Seehandlung Havenstein, mit !

809—

———engBB=AnnnAAA‚’gB 2

.10/1000 u. 500

Cr

-—22,—

8. 85 8 8

5 2b

88. EEéS 88

-I2nögnemmböne

2222222önn

vimm 88888

8 HKEGERNENRIE R;m 2 . . 8 8 FS 2

Spe vng X 2 Iw: 8 M: 8 - ———-'ö—eensnnnsnesennöensneennn —8[ö;ööhIööhöägnn 2 2

g 5 2 2 4 3 do. Bergwerk 35 46 ½ 8 sdAo. Südwest.. 8 do. do. St.⸗Pr. 35 46 ¾ 1 300 8 do. Witzleben. do. Mühlen 10 8 4 1.10 1000 Teuton. Misburg 9 Mannh.⸗Rheinau 6 000 Thale Eis. St.⸗P. 10 Marie, kons. Bgw. 4 do. V.⸗Akt 10 Marienh.⸗Konn. 7 Thiederhall .. 8 Maschinen Breuer 10 Thüringer Salin. 1 % do. Buctau 14 do. Nadl. u. St. 8 ¼ do. Kappel 17 Tillmann Eisenb. 15 Msch. u. Arm. Str. 6 Titel, Knstt. Lt. A. Massener Bergbau 9 Trachenbg. Zucker ,11 Mathildenhütte. 12 Tuchf. Aachen kv. 5 Mech. Web. Linden 7 Ung. Asphalt 15 do. do. Sorau 11 —,— do. Zucker 12 ½ do. do. Zittau 14 149,75 G Union, Baugesch. 9 Mechernich. Bgw. 0 645,00 bz do. Chem. Fabr. 13 Meggener Walzw. 20 94,50 b; B do. Elektr. Ges. 10 Mend. u. Schw. Pr. 15 82,75 bz G U. d. Lind., Bauv. i 97 Mercur, Wollw.. 7 104,75 bz G do. V.⸗A. A i. 97 Milowicer Eisen . 12 65,00 bz G do. do. B. ,2 Mitteld. Kammg. 6 —,— Parziner Pavierf 14 Mix und Geneft 12 1 161,75bz B Ventzki, Masch. . 7 Mülb. Bergwerk. 4) 77,75 bz V. Brl⸗Fr. Gum. Müller, Gummi. 181,79%, Ver. B. Mörtelw. 109.75 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 129, Ver. Kammerich. 19,80 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 114,00 b; Ver. Met. Haller 12 ½ —,— Verein. Pinselfab. 11 79,75 G do. Smorna⸗Tep. 8⁄¾ 98,50 bz G Viktoria⸗Fahrrad 0 310,00,G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 118,50 bz G Vogel, Telegraph. 12 0140,00 bz G Vogtländ. Masch. 8 58,5 8 Vogt u. Wolf 12 Voigt u. Winde. 6 ½ Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. 6 ½ Vorwohler Portl. 18 18 Warstein Gruben 7 ½ Wasserw. Gellenk. 16 14 Wenderoth 5 Westd. Juteipv. 3 0 Westeregeln Alk. 17 17 do. B.⸗Akt. 41 4 2 Westfalia Gement 25 20 Westf. Drabt⸗J. 15 do. Kupfer . 5 do. Stablwerk 17 Wevereberg 0 Wicking Portl. 13 Wickrath Leder. 12 Wiede, Mgschinen 0 do. Litt. A. 4 Wilhelmi Weinb. 99 do. VB.⸗Akt. 190 t e.10 wilke, Dampfk. 12 ½ Wiss. Bgw. St. Pr. 5 Witt. Glasdütte 10

—,——OℳO—OO

1IlISO0OU, 0 doch-†

——- - 2ᷣ 12 —,— 2 2 ⸗2

+₰ DSbo

Königsborn (102) König Ludwig (102) 4 König Wilhelm 8109) 4 Fried. Krupp (100) 4 Kullmann u. Ko. (103) 4 Laurahütte, Hyp.⸗A. 3 ½ nfes Louise Tiefbau (100) 4 ½ 51,50 G Ludw. Löwe u. Ko. 4 107,00 bz G Magdeb. Baubk. (103) 36,00 bz G Mannesmröhr. 8 4 ½ Fegé, Mend. u. w. 600 105,00 bz 6 M. Cenis Obl. (103) 4 115,90 bz 6 Kaub. säur. Prd. 7103),1 114,50 bz G Niederl. Kohl. 189

E

n

8*

hr r. SF -enr F. hen e. . 5 1 85—

a. S 1—8 -2802ö2ö=2ög

- 2ͤOO——2n

SSGe ees 9,

—₰½

. ,29 Berlin, 22. August. Marktpreise nach Er⸗ imne ber m . et find : b 95,00 bz G mittelungen des Königlichen Peligei- Prsfbeen EE— Hüllmann, Schiffbau⸗ Versetzt sind: der Amtsrichter Horlitz in Münsterberg —— (Hochste und niedrigite Preise) Ver Doppel⸗Zi B er zerft zu Kiel, den Kreisphysikern z. D., nach Wittenberge, der Amtsrichter Redlich in Völklingen als 88,50 bz für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— » rath Dr. Speck zu⸗Dillenburg und Dr. Johannes Landrichter nach Saarbrücken und der Amtsrichter Schifferr 96,75 bz G Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, Paffrath 8 St. Goarshausen, den Kreis⸗Wundärzten z. D., in Lobsens nach Wongrowitz. Personal⸗Beränderunge 99,75 G geringe Sorte —,— ℳ;: —,— Roggen. Sanitätsräthen Dr. Schenck zu Oberlahnstein und Dr. uchs Dem Handelsrichter, Kommerzienrath Fi in L 8 v. qute Sorte⸗) 14,15 ℳ; 14,14 Roggen, Mittel⸗ zu Friedrichsdorf im Obertaunuskreise, dem arine⸗ hütte und dem stellvertretenden 8 delsriͦ⸗ ner in Zaura⸗ Königlich Preußische Armee. 8 102,60 G Sorte*) 14,13 ℳ; 14,12 Roggen, geringe Masc inenbaumeister Collin vom Reichs⸗Marineamt, dem Jakob Katz in Cassel ist di ande richter, Großhändler Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Befö 94,10 bz —2 grei2 wr⸗ Futiergerste. gnte Marine⸗Schiffbaumeister Arendt von der Werft zu Kiel 89 Amt ertheilt el ist die nachgesuchte Entlassung aus dem un d Versetzungen. Im aktiven Heets X —— * 7. 8 8 utter S 52 4 1 2₰ 5 8 +. n 1 ls 2n 21 100,70G Warte- 22 345653.— 8 dem unbesoldeten Stadtrath, Baugewerksmeister Max Pinkert Zu Handelgrichtern sind 1 kr1 Ire. Aus dem bisherigen Ostasiatischen Expeditions⸗Korps 2ba.8F“ zu Erfurt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Sch 8 eabie 4 8- He 8 Hütten⸗Direktor .8 sasin ArInedlfichrctig, in 8 wiederangeftellt: vom qute Sorte) 16,20 ℳ;, 15,50 Hafer, Mittel⸗ a8 Kontre⸗Admiral Diederichsen, Direktor des Tech⸗ Banquier Fr. Wisk ott, sämmtlich in eszoff⸗ 8 als aggregiert beim Inf. Regt —— Sorte 15,40 ℳ; 14,80 Hafer, geringe nischen Departements des Reichs⸗ arineamts, den Stern der Hütten⸗Direktor Fr. Leopold in Hörde 7o,und Komp. Chef, als aggregiert beim Infanteric Regiment

Sorte 14,70 ℳ; 14,10 Richtstroh —,— ℳ; zum Königlichen 2 842 3.2 , bei dem Land⸗ Nr. 130; di erlts.: 2 1 Ee: iglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, gericht in Dortmund; wiederernannt: der Baurath Friedrich Regiment EEb. in, 1. Heman. Fefantenh.

bEZA“] er, dem Kapitän S b Wi im Infanterie Regi

lbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speife⸗ bes. p zur See Harms im Reichs⸗Marineamt ilhelm Grund, der Kommerzienrath Karl S Nr. 97, v. b üss be⸗ nfanterie Regiment hengren 1un 80900 29098,09,2. d0e 88,09 den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Kaufmann Siegfried Haber, semmlich in Bkezlat der Albrachz n pernen 1bmen Ne-—. Peene Fenmarschall Fe 30,00 Kartoffeln 9,00 ℳ; 5,00 dem Kreis⸗Wundarzt z. D., Sanitätsrath Dr. Binhold dem Landgericht daselbst, der Fabrikant Alexander Jung Regt. Nr. 143; die Lts: r, in 4 Bager nen. 93,00 bz G Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,70 ℳ; 120 eu Neheim im Kreise Arnsberg den Königlichen Kronen⸗Urden in Hanau bei dem Landgericht daselbst und der Kaufmann Prinz Wilhelm Nr. 112, Block, im Inf. Regt. Nr. 178, Plagge 98,25 bz G dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 Schweine⸗ dritter Klasse, b Eduard Klutmann in Witten bei dem Landgericht in Stabs⸗ und Regts. Arzt, unter Stellung R la suite des Sanegc. 1000 85,50 bz G fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg dem Assistenz⸗Arzt Dr. Frank Schultz behn Kriegs⸗ Bochum. Korps; vom 5. Ostasiat. Inf. Regt.: Klein, Oberlt ö Iu⸗

2000 100092,90bz G 1,60 ℳ; 1,10 melfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1 g Se. r s 5 Regt. Nr. 140; v s . A†I 1,10 Butter 1 kg 2,00 ℳ; 2,00 1 lazareth⸗Personal des Ostasiatischen Expeditionskorps, dem Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Ohberst beim eon., ,l ser. Frfergeree ü.. s. iochen,

—222ö2

11S55USE=SSESe.

—. SDS

S222r 1'

Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ , BZese ens. 1002 79,50 GGœ es. Eisb. (105) 208,00 G 8 Leohh3 e o. Kokswerke (103) 101,30 G Oderw.⸗Oblig. (105) 4⁄ 123,50 bz G Patzeuh. Brauer. (103), 4 130,7509 do. (103), 1 63,00 bz; G Pfefferberger Br. 105), 4 182,50 bz G benmeich Jac.a 1 130,750 8 Hein Metanw. 108 - 155,25 G Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 128,50 G do. 1897 889 1 1,10, 1000 4 Romb. Hütte (105)74 1.1 1000 /500 Schalker Grub. (105) 1 1000 s106.25, do. 1898 (102) 1 1000 65,758 do. 1899 (100), 1 1000 Schl. Elektr. u. Gas 11 1000 sle Schuckert Elektr. (102) ¼ 99 889,3 SSchulbeiser 1 2,80] ultheiß⸗Br. 135,50 bz B do. 1892 8189 1 83,80 bzG Siem. El. Betr. (103) 281,75 G Siem. u. Halske (103) 1 90,00 ct. bz G do. do. (103) Terlinden 105)5 207,50G Teut.⸗Misb. 103),15 10¹,25 G Thale Eisenb. (102), 4 142,00, Thiederh. Hpvp.⸗Anl. 1 ½ 141,30 bz Union, El. .(103) 4¼¾

]

—. —,

0

2——2—9—

——

Müller Speisefett 16 2 11 /1

uh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffew. 8 Reu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansavp. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 ¾ Neuß, Wag. i. Lig.

4 Eisenwerk 24 Kohlenw. 7 .Vz. Aa

bg. Nolte. N. Gas⸗G. Nordd. Eiewerke. do. . do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkaͤmm. 1 hauser Tapet. tern Kohle. Herk⸗W. 12 Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. Kokswerke. 12 do. Portl. Zement 13 Qdenw. Hartst.. 6

pp. Portl. Zem. 12 Orenst. u. Kovpel 20 nabrück. Kupfer ,1

sen,

b0SS=22GU G 0⸗*

552öc— SS

2SS Sg2See

82

—g2

———————õO—— :O—

1808

—e0— 8,—⸗; SSeo —₰½

80SD8GS.

S S SS

2ö-2öö6CͤͤSNNę2!aꝑéἀ○ęR4q4éMãᷓOũCCZIęℛͤeCͤͤͤZZͤqͤZͤͤSͤZZI1414161126

So 60 Stück 4,00 ℳ; 2.40 Karpfen 1 kg IntendanturSekretär, FrhntendanreSekrrtär bei der Feld⸗ Kaufmmann Otto Luther in Berlin, der Fabrik⸗ und Stein⸗ Herzog Karl von Mecklenbu⸗ „St (6 Mt In 2,40 ℳ; 260 Aale 1 kg 2,80 ℳ. 14 des gsiatischen Expeditionskors Franz bru 3 Frit Zöller in Charlottenburg, der Direktor vom Hesiafäat. Feld⸗Art. Regt.⸗ Telit (. Oscprrabzisches) 2* 105,50 bz 6 Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 Hechte 1 Schmidt, dem Geheimen Konstruktions⸗Sekretär Arndt, Sammuel Kocherthaler in Berlin und der Fabrikant Kommandeur, als aggregiert beim Felr⸗Art. Regt. Nr. 40 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 dem Ge imen Kanzlei⸗Sekretär Ließegang, dem Konstrutk⸗ Ludwig Jac oby in Berlin bei dem Landgericht I ierselbst, v. Oertzen, Hauptm. und Battr. als aggregiert be 1 tionszeichner Hermann Müller, sämmtlich im Reichs⸗ der Bergwerks⸗Direktor Karl Vietor in Wattenscheid bei 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2; von der leichte⸗ Feldhaub

0 Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Bleie . 1,40 ℳ; 0,80 ℳ%ℳ Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; Marineamt, dem Werftverwaltungs⸗Sekretär Martens, dem dem Landgericht in Bochum, der Kaufmann J. Goldschmidt, , Fedaft. Rents. Feldr, daupe K 6

, 4 88. 2,50 . Marine⸗Werkmeister Schlör, beide von der Werft zu Kiel, der Faufmann O. Deter, der Fabritbesiter Dr. Brunck „der Isenbart, Lt. im FeibeRcrengkein Fn ft I

77,00 Westf. Draht (103) 1 8,2 2 und dem Domkustos Hermann Tei Fabrikbesizer Berninghaus, de i⸗Di iti von d mMin *) Ab Bahn. 1 28 eitge zu Halberstadt den 2 rninghaus, der Brauerei⸗Direktor Dr. Munitionel Seeat. b er Väibel 125 ü8;, 10010095 105.,20 Fb. n. 1 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ar Es ritz, sämmtlich in Dortmund, und der Fabrikbesitzer Fr. Rirtern lhnne er Ie, n Zeitzer Masch. (103), 4 ½ 1.4.10 1000 500 1104,109 8 dem Bürgermeister a. D. Johann Heuser zu Heskem chmitz in Hörde bei dem Landgericht in Dortmund: Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12; vom Feldlchzarent FBöe n Zellstoff Waldh. (102) 41 1.1.L7 1000 103,10G 11“ 1“ im Kreise Marburg und dem süee 422‿2 wiederernannt: der Fabrikbesitzer Jakob Weinberg in Berlin mann, Assist. Arzt, beim 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 ,88 Zoolnalicher Garten 1] 1410 e00 u. 300—.= 1111“ 1e e-esi Mlarbuch und denn penstoierten fechuhmann bei dem Landgericht derfelbst der Fweihmbar- Kergeren ücete egüneic derene Rädecsn enerean— 1 1“ Eenre2ie⸗ zu Frankfurt a. M. das Kreuz des Allgemeinen der Kaufmann Adolf 28 8— hard 8 esue Inf Regt.: Plö t, Epp, den 8* 1 9 8. 4 3 1 1 mann Arthur Beck, sämmtlich in Bresla 7 Fanf“ beim einzmann, Metzner, dr. v. Stenge Shhns Ieeenrgeegernee Kesene. Tr. Heahatf. gere grats, Fiabeieihetehel h haünecereeeeehehehe- Laphta Gold⸗Anleihe 4 ½ 1.4.10 5000—1 1 8* Ferdi E olff, dem eri elbst, der Fabrikant Friedrich So Wi 1 Peeb⸗ t Alpim. Eb Ferdinand Calließ und Karl - r9 Soennecken Wilbhelmshöbe, 19. August. Frhr. p. 9 =2 E 8 1217 1000 % 8 r* sch von der Kaiserlichen Werft zu ne an e, riennegag n Poppelsdorf dei dem Landgericht in Bonn, der Kaufmann Kemmandeur des Königin Ehsaletb 8 Kbers - en

-2ö,-22öo,-2ͤ—Innn,

2—

269=Sgo—n

X. E““

be nis * ———ö—ö

n

1S2 S 15erlSe] 12A1eS2,bcESeSeSeeceeee“ S

8 . . 8 . .

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

.

.

. . . 8

———öö”nn

2-ögögnögnümnncU.

8%2—2

——————————————— —- —- ——

—, ——-—

Dfferd Dannenb (100) k Elekt. Unt. 3s. (103) 4 1

2—8ü4öööönnnnööönnnee

—-—— -—- —-

do. Gußstahlw. 20

Wrede, Mälzerci 6

Wurmrevier 8 ½ itzer Maschinen 20 ellstoffvercin..

Ung. Lokalb.⸗O. (105) ,1 1.1.41.,9110000, 0ar 1SOPbzG führer a. D. Sellnow zu Hamburg, dem bisherigen! 1r 2 82 der BüASI benen. v2à— 9* Bree Am1“

Eee 98 kassen⸗Rendanten, Kirchenälteten und Gödler dem Landgericht daselbst in Dussburg bei C febeih Garde Gern vlral 6, 8 ,deg h,n dens des geen

zu Büden im ersten Jerichowf b 1 . eon. Regts. Nr. 3 und Abtheil. Ebef im Milit Cherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Ba chowschen Kreise, dem Kirchvater, Dem Ersten Staatsanwalt Arndt in kahinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zur Vertretung d

Ust-b. öb. 15 22271 Versicherungs⸗Aktien uerguts⸗Auszügler Sternitke zu ellau i ise di 1b Schneidemühl ist die . denen 218,50 G (Mark v. Stüc): Victoria zu Berlin 4250G., 8 Trebnit, den 88 emeistern Lek 85 n nen 1n. Krrise die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension eriheilt —nen-2. 2e en ee iehrs e nn 3,— 1 8 . . . 1 8

veerhees E. tländ 8 vom 24. An - WBI Theodor Voigtländer, beide zu Ils⸗ 8 Frun Dem Staatsanwalt 8 12— 84 uen 8 be Ilsenburg im Kreise Gra walt Husemann in Verden ist vom 1. Ok⸗ dem bis Ostasiat. Expeditiondkorpes

Cbligatiomen industieller Geseülschaft 2 8 schaft Wernigerode, den sehfirehen Franz Ga h tober d. J. ab der Amtssih in Geestemünde angewiesen. in der Armee wiederangestellt: voem Heezeschang d hen. Berichtigung. Vorgestern: Gladb. Wollen⸗ 8 * und Friedrich Hilgenfeld, e zu Iserlohn, dem Polier Der Rechtsanwalt Filitz in Trebbin ist zum Notar 2* 8 Grreditenskonge: Dr. Haase, Ober⸗Stabgarzt, als Reg

27 8 9 14.10 1000 500 g —5 K 12,2 8 1 briezrich Siekmann zu Barkhausen im Kreise Minden, ernannt. . dan n 8 2 Pr. p⸗ Green. Stabgarzt, als Ba⸗

2 .. 0 9 . . A 8 8 8 2 1 4 1 Mal. 1 5

2g 8 7. orarbeitern Adolf Etienne, Heinrich Marxen, In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ Dt. Mertens, Statzsa igin Elisabeth Garde ⸗Gren. Regts. Nr.

do. tern: Bayer. 3 ½ % Staats⸗Anl. 99,60 bz B. 8 8 1 Ff N. 1 tabsarzt, unter S Sanitzs den 3 05 NJ. 88 onn ncen (bef. * 8 Johann Hagemeister, Wilhelm Stoll, Robert anwalt Zimmermann bei dem Landgericht in Marburg. 8 Ste h la auite des Sanität

do. 3) 819 P si⸗ * a⸗ 1 Kords. Krüger, Assist. Arzt, beim 1 Aua. Eiektr⸗B.I-IrI4 Bdtred. Pfbbr. VIII. 99,408:9. Schles. Bdkred. Schmidt und Karl Müller, tlich von der Kaiser⸗ die Lift 1 Biktoria von Großbritannien u 2 „.eh K9m 568 4 % Pfsdbr. 98,20 G. Br. Germania 1086. Haben. -X22 u Kiel, mann der Berliner nesghenr rerhe ane Felet s⸗ 9b 22— I; Behit, verone 8 Sec daene 8.-Se ge. 9 bofer Br. Obl. (1.1.7.) —,—. Lootsenruderer Jpß 263 ve ene so Eerehh 8 —1* egen⸗ Stratmann aus 8 Faseer i. W. 2e wit bei Ffön, bö. sui 28 eh; Sieke; 2 11“ . KalzergeKörlin, dem opischen Aebeuer Kerl früͤngel zn Hennig der dem ——— Secfeenhesgem r . hces- P8e 1hh gen emg Cen e Ren det-.Kaser 4 1““ E111“ 2* 4 Fulda, den vünen Anc⸗ Lint zu Hasenfelh im Kreise ericht und dem Landgericht in Bonn. D. girfe onal: Dr. Vollbrecht enen reth⸗ Pe 9. do. 18059 4 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 12e, Eisenhütten⸗ rbeitern Karl ünchhoff und ericht in Kot 1S n, Dr. Wirsel bei Sanitsis. Korpe⸗ . ne unter à la sut 8 IKTeErNIZZ“ ESEE“ de. bbüde ng Zetcen. ie Se asser,ve der Fers che Sich, Feemee e a eine einheitli 8 9 Wernige 1 bei eee hceübana. 1 6 e 21 erreichten 28 annn Gebieten einen nur 8.. 4 88 4 ¹ G Herigen dem Amtsgericht in EE11“ Auf dem Fondsmarkte haben mische An⸗ w fremde

8 5 8508 leiden elne Kben leicht abges ht;

e e n —. 88

——2ͤN—.

1lSIIIeilSlellimI

—= —x

Anthrazit. Vergbau 10 Chamotte. 8 Metallmw. 14 riegelglas 10 ¹ tahlwerke 16 W. Industrie 21

Kalkw. 9

92£ 0 —,—-2öönönügde . de

———————

8 88⁸

gggg 882228825

.

1[SI1

292

absarzt ve

Se. Zefdbaußten 889. Kecan,

3

8

8

2—2—2ö6ön2öö2ö

1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1

22

—- —- ——-———

———— ———— ,.·—

eS&ꝙ