2 ö 9 8 5 8
Die diesjährige Ausloosung unserer Hypotheken⸗ Antheilscheine findet am 12. September cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Königs⸗ berger Vereins⸗Bank hier, Vordere Vorstadt 48/52, Kassa⸗Konto
statt. Fe.ens e
[42188
Activa. Ma
) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Dritte Beilage “ 4 Gernossenschaften.
Frxett⸗ Sagemn, Beͤee. 8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
. Anzeiger. Königsberg i. Pr., den 22. August 1901 to⸗Korrent⸗Konto (Bebitören) 38 33120Kanto⸗Korren Konto 9 404 96 1 nigsberg i. Pr., den 22. Augu 1 onto⸗Korrent⸗Konto (Debitoren 372 27 Kreditoren) . . 404 9 5 8 “ “ 5 ““ “ “ Pinnau Komtor⸗Inventar⸗Konto “ Inserenten Verband .“ “ 1“ ’“ 1901.
EEö1öö““ ypotheken⸗Konto. “
. 8 8 8 8 abzügl. 10 % Abschreibung 404 40 rundstück⸗Betriebs⸗ 8 e, Gen. m. b. H. Htb-aat fess üsrs bötlm — nen ——
Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb. 1 1 047 66 Gemäß § 29 des Statuts findet am 31. August Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üb renzeichen, Patente, Gebrauchs⸗-⸗ R. Eggert. E. Elsel. Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel “
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 2014
Patent⸗Kont Wechsel⸗Konto 8g 21, 5 Uh. abzüg 1 E 18 büeeesöh. A 3 “ Zeneralversammlung statt, zu der die⸗ itglieder Pferde⸗ und Geschirr⸗Konto, hiermit eingeladen werden. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Passiva.
[42259] 126 910
Frankfurter Gasgesellschaft.
Auf Beschluß der 44. außerordentlichen General⸗ versammlung und unter entsprechender Anwendung von § 290 des H.⸗G.⸗B. richten wir an die Inhaber unserer alten Aktien vom 2. Januar 1861, letztere mit den Bezeichnungen Litt. A. Nr. 584 585 593 906 1225 1982 1983 im Nennwerth von Fl. 250,— südd. W. jede, hierdurch die Aufforderung, diese Aktien in neue Aktien, zu ℳ 1000,— jede, im Verhältniß von 7 alten Aktien zu drei neuen Aktien, und zwar spätestens bis zum 31. Oktober
9 470
abzügl. 10 % Abschreibung , 8 Abfuhr⸗Konto... . 4 289 Leihapparate⸗Konto “ 13 060 Kautions⸗Konto ... “ 1 120,— Leihgebühren⸗Konto . . . . ..... . 328 30 Reparattren⸗Konto . ..... 34— Grundstücks⸗Konto 8 158 85875 Werkzeug⸗Konto . .... abzügl. 10 % Abschreibung I V 27160
8 I 348 052 62
1) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.
2) Beschlußfassung über die Bilanz.
3) Statutänderung.
4) Vertragsänderung.
5) Verschiedenes.
Cöln, 15. Juli 1901.
Der Vorstand
des Deutschen Iuserenten⸗Verbandes . e. Gen. m. b. H.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 201 A. und 201B. ausgegeben.
Seitschriften⸗Rundschau. 1““ Eöe [42121] Fabian Schüler 1 Tie. Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ F n Sch in
sellschaft, und zwar des Haupt⸗ wie des Zweig⸗
Ucha 1 Bromberg. Bekanntmachung. geschäfts, ist fortan ein jeder Gesellschafter in Ge⸗
In dem Handelsregister A. Nr. 159 ist die Firma
348 052 62
ds. Js., bei Herren Gebrüder Schuster, Neue Mainzerstraße 45, umzutauschen, widrigenfalls die bicht 1“ ℳ 1000⸗Aktien öffentlich an
iger Börse verkauft und der Erlös für Rechnung der Besitzer der Gulden⸗Aktien, welche letztere selbst dadurch kraftlos werden, bei der zuständigen König⸗ lichen Regierungs⸗Haupt⸗Kasse zu Wiesbaden hinter⸗
hie
legt werden soll. Frankfurt a. M., den 22. August 1901. Die Direktion. 8 C. Kohn. Ludwig Schiele.
Debet.
is Handlungs⸗Unkosten⸗Konto. Pferde⸗ und Geschirr⸗Konto Abfuhr⸗Konto . Reparaturen⸗Konto. Sinsemontodod6 rovisions⸗ und Decortage⸗Konto bschreibungen: Komtor⸗Inventar⸗Konto.
[42254] Bilanz per 31. Juli 1901. Activa. Kassa⸗Konto, Bestand.... .M. Fliesbachs Ww., Guthaben. .Reppin, Debet⸗Saldo..
Passiva. Gerichts⸗, Notariats⸗ und sonstige Kosten, veranschlagt auf ℳ 286,32 Aufsichtsrath⸗Entschädigung . „ 300,— Restbestand zur Beschlußfassung der Generalversammlung „ 400,—
Grünberg, Schles., 1. August 1901.
8 Schlesische Weidencultur-Axctien-Gesellschaft in Liauid.
zu Grünberg i. Schlekrx.
H. Bromme. Heinr. Peucker. “ [42253] Maschinenbau-⸗Actien-⸗Gesellschaft Union.
Ausreichung neuer Dividendenscheine zu Aktien unserer Gesellschaft.
Die vierte Serie der Dividendenscheine zu unseren Aktien kann von heute ab gegen Rückgabe der Talons (Erneuerungsscheine) und Einreichung eines nach der Reihenfolge geordneten, mit Quittung des Einreichers versehenen Nummernverzeichnisses bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein (Effektenbureau) in Cöln während der gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.
Formulare für die Nummernverzeichnisse liegen bei vorgenannter Stelle zur Abnahme bereit. “
Essen (Ruhr), den 24. August 1901. .
Der Vorstand. [22285] p
Actien Gesellschaft Rolandshütte bei Siegen.
Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird hiermit einberufen zum 2. November a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Katt⸗ winkel zu Siegen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Beschluß über Ertheilung der Decharge.
3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
Nach § 20 unseres Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, ihre In⸗ terims⸗ bezw. Depotscheine oder Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Westdeutschen Bank, Bonn, Hardy & Co., Berlin, A. G. f. Montauindustrie, Berlin, oder beim Schaaffhausen schen Bankverein, Cöln, zu hinterlegen.
Weidenau (ESieg), den 22. August 1901.
Der Vorstand.
[2
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 16. September 1901, Vormittags 12 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal des Verbandes Deutscher Druckpapierfabriken in Berlin W., Markgrafenstraße 46 II, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berathung und Beschlußfassung über Zu⸗ zahlung auf das gesammte Aktienkapital ohne Rücksicht auf die Kategorie der Altien.
2) Festsetzung des Verhaltnisses und der Mo⸗ dalitäten, betreffend die Zusammenlegung der⸗ jenigen Aktien, auf welche keine Zuzahlung
leistet wird, bezugsweise Herabsetzung des rundkapitals. 2 MNeben dem Beschlusse der Generalversamm⸗ llung zu Punkt 1 und 2 bedarf es eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre der V Aktien und der Stamm. Aktien gemäß des Handels⸗
etzbuches. 2₰ E zum Aufsichtsrath. Diejenigen Akrionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen we haben ihre Aktien bis spätestens 11. September a. c., Abends 0 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Niederleschen zu hinterlegen.
Niiederleschen, den 22. August 1901.
Papierfabrik Niederleschen Aktien⸗Gesellschaft. LSTLer Aufsichtorath.
Patent⸗Konto . . .1. Pferde⸗ und Geschirr⸗Konto. Werkzeug⸗Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
10 103 88 1 230,— 1 873 94] „ 906 07
Credit.
Per ee äet⸗ „ Leihgebühren⸗Konto .. Grundstück⸗Betriebs⸗Konto.
67 85
Dresden, am 30. Juli 1901.
Deutsche Müll⸗ und As
chebehälter⸗Fabrik.
G. Lehmann.
72 16 36072
Actien⸗Gesellschaft.
[42234] Debet.
An Patente⸗Konto . . . 10 % Abschreibung.
Bilanz⸗Konto pro 30. Juni 1901.
2*
Kassa⸗Konto, Bestand 10 % Abschreibung „
Mobilien⸗Konto, Bestand. .ℳ 70
Utensilien⸗ und Geräthe⸗Konto ℳ 10 % Abschreibung „
Werkzeug⸗ Konto 20 % Abschreibung.
Effekten⸗Konto Wechsel⸗Konto
Waaren Konto, Bestand. Carbid⸗Konto, Bestand. Heratol⸗Konto Konto⸗Zentral⸗Anlagen
5 % Abschreibung
Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitores ..
in eigenem Betrieb ℳ 264 388,47 13 219,40
Ponto⸗ Dublo. .
—5 Budapest.. Hera⸗Prometheus, München: Debitoren
VI1—— Waaren⸗ ꝛc. Bestände „ 7 223,50
Hera⸗Prometheus, Wien, Debitoren 33 ½⁴ % Abschreibung . „
Geschäftsbetheiligungs⸗Konto ℳ 82 000,— 27 333,35
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Debet. Gewinn⸗ und V
er
—, —————
An Saldo.. Betriebs⸗Konto . Vertriebs⸗Konto... Abschreibungs⸗Konto:
Patente⸗Konto
E˙e ANMAtensilien⸗ und Geräthe⸗Konto.. n. . und Maschinen⸗Konto. Konto Anlage Schlangenbad . “ ö I Geschäftsbetheiligungs⸗Konto . Fgentral⸗Anlagen in eigenem Betrieb Konto Anlage Dürrenberg. .
10 789,87 27 333,35 13 219,40
210 600 —.
10 902 60
116 659 24 50 538 39
251 169 07
24 614 02 28 866 21 1 464 998,65 6.8 lust⸗Konto pro 30. Juni 1901.
sseoato gerg 10.smea ugumsnnbneeeememn
ℳ Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto: Leipziger Bank
G ℳ 192 765,50 Div.
Kredi⸗
toren „ 36 199,13 „ Hera⸗Prometheus,
Budapest, Kreditoren 11 242
Hera⸗Prometheus,
Wien, Kreditoren 20 931 „ Hera⸗Prometheus,
München, Kreditoren 859 „ Debitoren⸗Reserve⸗Kto. 3 000
3 5385 76 6 376 62
4 455 50 “
6 616—
3 721 10
2 141 76 206 45
““
1 464 998,65 Credit. ℳ ₰ ℳ ₰ 298 317 721 Per Waaren⸗Konto 38 592 08 100 230/ 781 „ Heratol⸗Konto 820 55 147 776,46 „ Zentral⸗Anlagen in eigenem 128 Betrieb 3 748 55 Hera ⸗Prome⸗ theus, Buda⸗ 6. 4 483 99 Verlust 594 503 56
Calcium⸗Carbid⸗Konto. interessen⸗Konto .. Interims⸗Konto Effekten⸗Konto
ö“
Berlin, 6. August 1901.
. Im Auftra
Berlin, den 6. 1901.
8 “ 8 Hera⸗Prometheus, Aktien⸗Gesellschaft für Carbid und Acetylen. A. Landsberger. 8 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung per 30. vemn 1901 habe ich geprüft und mit den kaufmännisch ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Hera⸗Prometheus, Anneh. Gesell schaft für Carbid und Acetplen zu Verlin in Uebereinstimmung gefunden.
Julius Doerck, F
gerichtlicher Bücherrevisor bei den Königlichen Landgerichten I und II Berlin,
* C., Alte Schönhauserstr. 32.
1“ des Aufsichtsroths haben wir am 6. August 1901 die vorstehende Bilanz sowie
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto geprüft und mit den
Prometheus, für Carbid und Acetylen in Berlin gu
u Budag⸗Muhl.
R. Lion.
53
6 319 02 1 035— 144 00
642 148773
642 148 73
Dr. Stern.
ordnungsm geführten
chern der Hera⸗ instimmend
gefunden. 4
ä— Vorsitzender des Aufsichtsraths.
[42235] Bekanntmachung.
Auf Grund der wir hierdur
rath unserer Gesells
ann Eduard Burmeister, Hamb .- vertretender Vorsitzender, Stadtrath
Kaufmann
Landsberger, Berlin Aus dem
Vorstand der Gesellschaft
23 und 26 unseres Statuts bekannt, daß der Aufsichts⸗ aus folgenden Mitgliedern
besteht: 8 General⸗Direktor Budag⸗Muhl, Berlin, Vor⸗
urg, stell⸗
inrich Dodel, Leipzig Mitglieder. sind aus⸗
peichieden die Herren: General⸗Direktor A. Lands⸗ ger, Direktor R. Lion und Direktor F. Duder. stadt. Neu eingetreten ist der bisherige Prokurist herr pil sodaß der Vorstand zur Zeit aus Herrn
tern und Herrn Kaufmann A. Pilz, beide zu Berlin, besteht.
„Hera-Prometheus“. Actien-Gesellschaft für Carbid u. Acetylen.
Der Aufsichtsrath. Budag⸗Muhl, Versißender.
1enzgo)
a. d.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[42189]
zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrich Rothe mit dem Wohnsitze in Oppeln.
Landgericht Oppeln, den 19. August 1901.
Kübg
ank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt machungen.
“ 8 [42361] 85 Die zweite ordentliche Gewerken⸗Versamm⸗ lung der Gewerkschaft Badenhard findet am Sonn⸗ abend, den 7. September c., Mittags 1 ½ Uhr, im Hotel „Zehnpfund“ zu Thale a. H. statt, wozu die Herren Gewerken hierdurch statutengemäß ein⸗ geladen werden.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäftsberichts für
fassung über Genehmigung derselben. Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung an den Gruben⸗Vorstand. Wahl von Rechnungs⸗Revisoren in Gemäßheit des § 10 des Statuts. Beschlußfassung über die Beschaffung der weiter erforderlichen Mittel, eventuell durch Einziehung von Zubußen. Beschlußfassung über Genehmigung der Ein⸗ tragung der Lange’schen potbelen auf das vom Khniglichen Forstfiskus erworbene Grund⸗ stück und auf das erworbene Braunkohlen⸗ bergwerk Germania I. 6) Verschiedenes. Thale a. H., den 15. August 1901.
Der Gruben⸗Vorstand. 88 Budag⸗Muhl, Vorsitzender.
[40611] 8“ Frankfurter Acetylen⸗Gas⸗Gesellschaft Messer & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main. b1 In der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1901 ist die Herabsetzung des Stammkapitals der Gesellschaft auf den Betrag von ℳ 63 000,— (sage: dreiundsechzig Tausend Mark) durch Ein⸗ ziehung von zwei Geschäftsantheilen in Höhe von ℳ 40 000,— und bzw. ℳ 7000,— beschlossen worden. — Nach Vorschrift des Gesetzes werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. 8 Frankfurt am Main, den 13. August 1901. Frankfurter Acetlen⸗Gas⸗Gesellschaft. Messer & Co . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Isaac Haas. Ludwig Haas. Georg Deisenroth.
5—” 3 Dur Beschluß vom 22. Juni 1901 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Gläͤubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berliner 2ö2 Baugesellschafsft mmRit beschränkter Haftung
in Liquidation.
C. Knoefel.
—
8 2. 2 8
1 8
Die Deutsche Kaffee Rösterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden er⸗ sucht, sich zu melden. Der Liquidator: N. Baum.
[42257
F illfederhalter „Vulkan“
11 garant. dauernd, vorzügl. funktionierend, ℳ. 3,50 Schwarz & Co., Berlin, Annenstr. 29.
p. Nachn.
1422583 Evangel. Arzt
bald gesucht in Bomst, Bez. Posen, Auskuuft d. d. evang. Bürger in Bomst.
[41754] 34
Die Wittwe eines Regierungsbaumeisters möchte Knaben, welche Berliner beicdungsweis Charlottenburger Lehraustalten besu
ension nehmen. B. korpl. Beauf. schtigung u. Pilfe bei d. Schularbeit. Unter 41754
In die Liste der bei dem Landgeri “
das Geschäftsjahr 1900 — 1901, sowie Beschluß⸗
Gewerkschaft Badenhard. 1
Adolf Messer.
Alreld, Leine. Bekanntmachung.
gegeben von der Königlichen Zentralstelle für Gewerbe und Fnbe. (Verlag der Stuttgarter ö“ Gesellschaft [Chr. Fr. Cotta's Erben].) Nr. 33. — Inhalt: Vorkehrungen gegen das Erlöschen der Anwartschaft auf Invaliden⸗ und Altersrenten. — Vertrieb von Waaren nach dem sogenannten Gella⸗ oder Hydra⸗System. — Invalidenheime für Arbeiter. — Ein neuer Wärmemotor. — Verschiedene Mit⸗ theilungen. (Winke für die Waareneinfuhr nach Portugak⸗ — Ueber die Herstellung des Sauerstoffs ür industrielle Zwecke unter Anwendung von flüssiger Luft. — Kesselreinigung in Trockenzeiten. — Sonnen⸗ blumenmark.) — Gewerbliche ꝛc. Rezepte. — Mit⸗ theilungen aus den Handwerkskammern. (Handwerks⸗ kammer Ulm). — Ausstellungswesen. — Literarische Erscheinungen. — Thätigkeit des chemischen Labora⸗ toriums. — Firmenwesen. — Konkurse. — Reichs⸗ Fer von Erfindern aus Württemberg. (Patent⸗ nmeldungen. Patent⸗Ertheilungen.) — Gebrauchs⸗ muster. E“ — Ankündigungen. Zeitschrift für Elektrochemie. Heraus⸗ egeben von der Deutschen Elektrochemischen Gesell⸗ sbest unter Leitung von Prof. Dr. R. Abegg⸗ reslau. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 60. — Inhalt: Beiträge zur elektro⸗ lytischen Reduktion der Nitrite. Von Dr. Ber Suler (Schluß). — Repertorium. — Patentnach⸗ richten. — Neue Bücher. — Vereinsnachrichten. Die Um schau. Uebersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der a. Technik, Literatur und Kunst, heraus⸗ egeben von Dr. J. H. Bechhold. (Geschäftsstelle: drankfur a. M., Neue Kräme 19/21.) Nr. 35. — Inhalt: Geh. R. Prof. Dr. O. Bütschli: Mechanismus und Vitalismus. — Wie Goethe aussah. Von Emil Rechert. — Die Fabrikation von Phonographenwalzen. Von W. Foster. — ochfahrten im Luftballon. — Die psychischen Eigen⸗ chaften der Ameisen und einiger anderen Insekten. Von Prof. Dr. August Forel. — Betrachtungen und kleine Mittheilungen. — Was ist ein Krebs? — Nordenskjöld †. — Neue Bücher. — Akademische Nachrichten. — Zeitschriftenschau. — Sprechsaal. Allgemeine Brauer⸗und Hopfen⸗Zeitung. Offtziestes Organ des Deutschen Brauerbundes, des Bayrischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Brau⸗ meister⸗ und Malzmeister⸗Bundes. Publikations⸗ Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 194 und 195.— Inhalt: Die nfürung einer Landesumlage auf Bier in Böhmen. — Ein Wort zu der Kontroverse über die Zymase, ob Protoplasma oder Enzym. — Ueber eine Ursache der Explosionen beim Faßpichen mit Einspritzapparaten moderner Konstruktion. — Ee — Handelsregister⸗Einträge. — Selbstkassierender Flüssigkeitsverkäufer. — Neuer Bierdruckapparat. — Flach mit Korkverschluß gegen Wiederfüllen. — Tages⸗Chronik. — Kleine Mit⸗ theilungen. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
Handels⸗Register.
Aachen. 42272] Die unter Nr. 5240 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „A. Veltin & Cie“ in Aachen wurde auf Antrag gelöscht. Aachen, den 20. August 1901. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [42271]
Bei der unter Nr. 194 Handelsregister A. einge⸗ tragenen Firma „Germania Internationale Auskunftei & Detectiv Büttgen & Strang“ in Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Aachen wurde vermerkt: Der Gesellschafter Peter Strang ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Unter Nr. 236 Handelsregister A. wurde die Firma „Germania Internationale Auskunftei & Heteetiv Peter Büttgen“ in Düffeldorf mit Zweigniederlassung in — haber der Kaufmann Peter Büttgen in Düsseldorf eingetragen.
Aachen, den 20. August 1901.
Kgl. Amtsgericht. 5. 142119]
In dem hiesigen Handelsregister A. ist heute zu der Firma Robert Brauer, Aug. Funke Nflg. in Alfeld eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Alfeld, den 19. August 1901. 11““
Königliches Amtsgericht 2. Alt-Landsberg. [421201]
Am 15. August 1901 ist in das Handelsregister, ü- A., eingetragen:
Nr. 28. Firma Hermann Beiersdorf, Werneuchen, Inhaber Hermann Beiersdorf, ndelsmann, Werneuchen.
Alt⸗Landsberg, den 15. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Altona. [41438] Eintragungen in das Handelsregister. 16. August 1901.
1 J. J. Schäding, Altong. Die Firma ist er⸗ oschen.
S. J. Hertz, Altona. Die Firma ist erloschen. Königliches metsgerücht Abtheilung 3 a., Altona.
achen und als deren In⸗
Unter dieser Firma betreiben der Fabrikant Fabian Schüler und die Kaufmannsehefrau Klara Kupsch in offener Handelsgesellschaft eine Korken⸗ fabrik.
Dem Kaufmann Fritz Oskar Kupsch wurde Pro⸗ kura ertheilt.
Aschaffenburg, den 14. August 190b1b.
K. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [42123] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)
Bei der unter Nr. 1004 der Abtheilung⸗B. des EEöö des Königlichen Amtsgerichts I zu erlin eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Panzer“ Aktiengesellschaft für Geldschrank⸗, Tresorbau⸗ und Eisen⸗Industrie (Sitz Berlin, Zweigniederlassung Wolgast) ist am 19. August 1901 als Prokurist eingetragen worden:
der Kaufmann Georg Tucholski in Berlin.
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Bei der unter Nr. 353 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsch⸗Asiatische Bank 1 (Sitz Schanghai, Zweigniederlassung Berlin) ist am 19. August 1901 eingetragen worden:
Dr. Adolf Endemann ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Millington Herrmann zu Charlottenburg zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Die Bekanntmachung vom 13. August 1901, be⸗ treffend die unter Nr. 1518 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Ame’sgerichts I zu Berlin eingetragene, zu Berlin domizilierende Aktien⸗ gesellschaft in Firma: “
Deutschland Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin wird bezüglich der Vertretungsbefugniß der Vor⸗ standsmitglieder wie folgt ergänzt:
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, selbst wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch jedes Vorstandsmitglied allein.
Die Zeichnung geschieht derart, daß der Zeichnende de Skns der Gesellschaft seine Namensunterschrift eifügt.
Die Form der Firmenzeichnung der stellvertretenden „f. wird vom Aufsichtsrath be⸗ timmt.
Berlin, den 19. August 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [42290] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abtheilung B.).
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts I1 Berlin sind bei Nr. 1341,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Westinghouse Electricitäts⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am 20. August 1901 als Prokuristen eingetragen: 1) der Richard Wahle in Wilmersdorf, 2) der
aufmann Gustav Gerson in Berlin, 3) der In⸗ genieur Max Müller in Schöneberg mit dem Be⸗ merken, daß jeder der Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen befugt ist.
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts I Berlin ist am 20. August 1901 bei Nr. 1216, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma
Aktiengesellschaft der Evangelischen Gemeinschaft in Preußen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Satzungen sind in den §§ 6, 7 und 8 nach Inhalt des Generalversammlungsprotokolls vom 15. Juli 1901 geändert. Insbesondere ist jetzt zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Belastung von Grundstücken eine übereinstimmende Erklärung des Vorstandes und — Aufsichtsrathsmitglieder er⸗ forderlich; zu Löschungsanträgen genügt die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitglieds. entliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fortan nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Berlin, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [42122] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin (Abtheilung A.). 1 Am 20. August 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 1292 (offene Handelsgesellschaft: Ferdinand Stange, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann — Kallen zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Bei Nr. 7115 (offene Handelsgesellschaft: Deutsche Darlehen & Kautions Bank Ganter, Cronmeyer & Co., Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin, letztere unter der Firma: „Deutsche Finanz⸗Werke“ Central⸗Organ des esammten Geld und Versicherungs⸗Marktes im Selbstverlage der Deutschen Darlehen. & Kautions⸗Baunk Ganter, Cronmeyer & Co.): Der Kaufmann Friedrich Cronmever ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge .
1ö1“
meinschaft mit dem anderen Gesellschafter oder dem rokuristen ermächtigt. Dem Max Flegenheim in Berlin ist Prokura ertheilt. Er ist nur in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung des Haupt⸗ und Zweiggeschäfts ermächtigt.
Bei Nr. 8531 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Szafranski, Berlin): Der Gesellschafter Adolf Szafranski ist am 1. Januar 1900, Moritz Szafranski am 1. Februar 1898 verstorben; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Herrmann Szafranski, Ferhnan Berlin, ist Allein⸗ inhaber der Firma geworden und hat den Kaufmann Georg Isaac zu Berlin als persönlich haftenden Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. Die so begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.
Bei Nr. 11 166 (Firma Hermann Schön, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Schneider⸗ meister Hugo Junge zu Schöneberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 19. August 1901 begonnen.
Bei Nr. 11 130 (offene Handelsgesellschaft Emmrich & Schöning vorm. Adolf Gutt⸗ mann Nachf., Berlin): Die Firma lautet jetzt: Emmrich & Schöning. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant — Emmrich, Berlin, ist alleiniger Inhaber der
irma.
Nr. 11 175 Kommanditgesellschaft: Friedrich Meyer & Co., Berlin, und als persönlich haften⸗ der Gesellschafter Friedrich Meyer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Nr. 11 176 Firma: H. Hahner Nflgr. Paul⸗ Blumenthal, Schöneberg, Inhaber Paul Blumenthal, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 16 597 Gesellschaftsregister (offene Handelsgesellschaft: Lonai & Neubauer, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6025 (Firma: Gustav Bergmann, Berlin): Dem Willy Carl Eduard Petzel in Berlin ist Prokura ertheilt.
Gelöscht:
Nr. 8096 Firma: Jos. Kronheim, Berlin.
Nr. 7192 Firma: Otto Balthasar Nfg. Paul Voigt, Berlin.
Ferner Firmenregister Berlin I Nr. 30 070 die Firma: Otto Werner.
Berlin, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
Bremen. Handelsregister. [42124] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 21. August 1901:
L. O. Grienwaldt, Bremen: Mit dem am 2. Juli 1901 erfolgten Ableben des Theilhabers Louis Oscar Grienwaldt ist die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden. Der Theilhaber August Grien⸗ waldt hat die Aktiven und Passiven der Gesell⸗ schaft übernommen und führt das Geschäft für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Wilhelmine Kelle, Bremen: Die Firma ist am 1. April 1901 erloschen. 8
Kahrs & Busch, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 21. August 1901. Inhaber sind die hiesigen Bauunternehmer Johann Kahrs und Anton Busch.
Alfred Möbius, Bremen, als Zeeigniedelafsuns des in Cöln bestehenden Hauptgeschäfts: Inhaber Alfred Möbius.
Bremen, 21. August 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Berlin I
Breslau. 2 Pööbb“
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1672, Firma Oswald Reichelt hier betreffend: Kaufmann August Schreiber in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, und hat die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 12. August 1901 begonnen
Bei Nr. 3413 Firma Paul Eichert hier be⸗ treffend: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Anton von Powidzli in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anton von Powidzki ausgeschlossen.
Nr. 3415. Firma Paul Bartelmus, Breslau. Inhaber Kaufmann Paul Bartelmus ebenda.
Nr. 3416. Kommanditgesellschaft „Dortmund⸗ Düfsfeldorfer Eisenwerke Gerlach A& Co Zweig⸗ niederlassung“, Breslau, Zweigniederlassung von Dortmund, begonnen am 1. Mai 1898. Persönlich haftender Gesellschafter: Fabrikbesitzer Albert Ger⸗ lach, Dortmund. 1 Kommanditistin.
r 3417. Firma Carl Pförtner, Gräbschen. Inhaber Restaurateur Carl Pförtner ebenda. Breslau, den 15. August 1901. “ Königliches Amtsgericht. [42127]
romberg. Bekanntmachung. In das Handeltregister A. Nr. 372 ist heute die Firma Baugeschäft und landeskulturtechnisches Büreau Jadwiga Ligocki, mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaberin Fräulein ISenne⸗ Ligocka in 25— 8 os wordeu. romberg, den 12. August 1900u0l. Königliches Anlace
—
Otto Schroeter in Bromberg gelöscht Bromberg, den 16. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Cöln. Bekanntmachung. [42130] In das hiesige alte Handelsregister ist eingetragen am 16. August 1901: unter Nr. 4618 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Brühler Werkzeug⸗ maschinenfabrik Kuhlmeyer & Kleb“, Brühl. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Wilhelm Kleb und Franz Kuhlmeyer, beide Ingenieur zu Brühl. Kgl. Amtsgericht, Abth. III ², Cöln.
Colmar. Bekanntmachung. [40233] In Band III Nr. 126 des Gesellschaftsregisters, Firma Ch. Dietz in Barr, ist eingetragen worden Der Gesellschafter Karl August Dietz, genannt Karl Dietz, Gerber in Gertweiler, ist am 2. Februar 1900 gestorben. 1 Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma Ch. Dietz in Barr von den Mitgesellschaftern mit der Wittwe des Verstorbenen, Emilie Dietz, geborene Hedrich, wohnhaft zu Gertweiler, und mit deren
und des Verstorbenen minderjährigen Tochter Emilie
Dietz fortgesetzt. Colmar, den 10. August 1901. K. Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. [42128] In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 11 eingetragen worden: „Gebrüder Schwein in Colmar.“”“ Offene Handelsgesellschaft. G Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Emil Schwein, Schreinermeister, 2) Anton Schwein, Schreinermeister, Colmar. 5 Die Gesellschaft hat am 1. September 1899 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Colmar, den 20. August 1901b. Kaisl. Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 82
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 700 registrierten Gesellschaft in Firma „Jaxt & Co in Danzig“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.
Gleichzeitig ist die in unserm Prokurenregister unter Nr. 1013 eingetragene, dem Dr. Georg Dasse in Danzig für obige Firma ertheilte Prokura ge⸗ löscht worden.
Danzig, den 19. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 10. Dingelstädt. [42132]
Im Handelsregister A. Nr. 8 ist heute die Firma
oh. Schaefer. Mich. S. in Dingelstädt — Fichsf. und als deren Inhaber der Handelsmann Johannes Schaefer, Michaels Sohn daselbst, ein⸗ getragen worden.
Dingelstädt, den 8. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 2.
Dortmund. [42133] In unser Handelsregister ist die am 18. August 1901 unter der Firma A. & L. Freund errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Albert Freund, 2) der Kaufmann Leopold Freund, beide zu Mühlheim a. Ruhr. Dortmund, den 17. August 1901. Königliches Amtsgericht. Dresden. 8 [41895] Auf Blatt 9612 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Philipp & Priebs mit dem Sitze in Dresden errichtete offene Handelsgesellscha und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ chafter sind der Zimmerpolier Wilhelm Gustav hbilipp in Mügeln (Bez. Dresden) und der Bau⸗ gewerke Ernst Moritz Priebs in Großzschachwitz. Die Gesellschaft hat am 20. August 1901 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ sam vertreten. 1 . Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts. Dresden, am 20. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. [41897] Auf dem die Firma Franz Haberland in Dresden betreffenden Blatt 4666 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die an Friedrich Max Land raf ertheilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 21. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. [41899]
Auf Blatt 2294 des Handelsregisters, betreffend die Firma Sächsische Ofen-& Chamottewgaren⸗ fabrik vorm. Erust Teichert, Hauptniederlage in Dresden, Zweigniederlassung der in Meißen unter der Firma Sächsische Ofen und Chamotte⸗ waarenfabrik (vormals Grust Teichert) be⸗ stehenden Altiengesellschaft, ist beute eingetragen worden, daß die an Ludwig Wilhelm Gustav Gohren ertheilte Prokura ersoschen ist.
Dresden, am 21. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
beide in
1“
S ———ö — — 2 —
—ö—Ü—