8 Shihnn eseher 1 „ G 99„ „ . —-— — 1 „ ü „rEee
8 4 8
Dem Arthur Hasenohr, Buchbinder in Stuttgart, ist
Firma erworben.
haber: Max Rieth und Wilhelm Kollmer, Fabrikanten
Die Firma war seither nicht registriert.
gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Nikolaus Weber allein übergegangen, es ist daher die
8
.
fortgeführt.
gart⸗Berg: Die Firma ist erloschen.
Swinemünde. Bekanntmachung.
gelöscht.
firma Wm Henneberg zu Swinemünde ertheilt.
Der Theilhaber Engelbert Winterhalder ist am
†
haber: Franz Moriz Emminger, Kaufmann in Stuttgart. Trikotkleiderfabrik.
Die Firma „Buchdruckerei Laut Inhaberin Mathilde Laut“, Sitz in Stuttgart. Buch⸗ druckerei.
Die Firma „Eugen C. Diez Filiale Stutt⸗ gart“, Hauptniederlassung in New York, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart, Inhaber: Eugen Karl Diez, en gros Drogist in New York. Dem Kauf⸗ mann Hermann Diez in Stuttgart ist in Gemäßheit des § 50 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. für die hiesige Zweig⸗ niederlassung Prokura ertheilt. Drogengroßgeschäft.
Zu der Firma Karl Stähle, Sitz in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Frau des bisherigen Inhabers, Anna Stähle, geb. Ohliger, hier übergegangen. Dem seitherigen Firmeninhaber Karl Stähle, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt.
Zu der Firma W. Kollmer in Stuttgart: Dem Rudolf Gundelfinger, Kaufmann hier, ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Max Rieth ist erloschen.
Zu der Firma Chr. Landauer in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Otto Fahrion, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Alfred Bauer in Stuttgart ist Prokura er⸗ theilt.
1 der Firma Theodor Hochdörfer in Stutt⸗ gart: Die Prokura des Eduard Ziegler ist erloschen.
Zu der Firma G. R. Hasenohr in Stuttgart:
Prokura ertheilt.
Zu der Firma E. Hummel & Cie. in Stutt⸗ gart: Die Kollektiv⸗Prokurg des Paul Clemm und des Eugen Sontheimer ist erloschen.
Die Firma N. Weber u. Cie., Sitz in Stutt⸗
art. Inhaber: Nicolaus Weber, Möbelfabrikant
S. Gesellschafts⸗Firmenregister. B. Register für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Heinrich Neudörffer Nachf., Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit
5. Juli 1901. Theilhaber: Gottlob Burkhardt und
istav Thumm, Kaufleute in Stuttgart. Feder⸗
riebwerkfabrik, mit der seither nicht registrierten
Die Firma Max Rieth, Sitz in Stuttgart,⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1901. Theil⸗
n Stuttgart, Fabrik konfektionierter Seidenstoffe.
Die Firma Klaiber und Haro, Sitz in Stutt⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar Theilhaber: Eugen Klaiber, Bildhauer, und Haro, Architekt in Stuttgart; Architektur⸗
ind Kunstgewerbegeschäft. “
Die Firma Weber⸗Rieker, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 10. August 1901. Theilhaber: Karl Weber u. Oskar Weber, Möbel⸗ fabrikanten in Stuttgart. Möbelfabrik. Die Firma war seither nicht registriert.
Zu der Firma Schiedmayer Pianofortefabrik n Stuttgart: Der Theilhaber Kaufmann Oskar Forster ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗
geschieden. Die Gesellschaft wird gemäß des Gesell⸗ schaftsvertrags unter den übrigen Gesellschaftern fort⸗ gesetzt.
Zu der Firma N. Weber & Cie. in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch
Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. S. Einzelfirmenregister. 3u der Firma R. und E. Schweitzer in Stutt gart: Dem Julius Schweitzer, Monteur in Stutt⸗ gart, ist Prokura ertheilt.
Zu der Firma Tritschler & Cie. in Stuttgart: 5. August 1901 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird gemäß des Ge⸗ sellschaftsvertrags unter den übrigen Gesellschaftern
Zu der Firma Adolf Ilg & Cie. in Stutt⸗
Den 16. August 1901. Amtsrichter Hutt. [42184] Im Prokurenregister ist unter Nr. 37 die Prokura des Kaufmanns Krist zu Swinemünde für die offene Handelsgesellschaft Wm Henneberg ebenda
Die Prokura ist dem Genannten von der Einzel⸗
Dies ist im Handelsregister A. bei Nr. 83 ein⸗ getragen. “
Swinemünde, 20. August 190b1b.
Königliches Amtsgericht. Thorn.
Die Firma E. Nicklaus in Piaske (F.⸗R. ist heute gelöscht worden.
Thorn, den 20. August 1901.
Waldkirch, Breisgau. 1— Handelsregistereintrag.
Nr. 12 570. Zu O.⸗Z. 89 des Handelsregisters Abth. A., Firma Karl Maier in Buchholz, wurde heute eingetragen: 8
Die Firma ist erloschen. “
Waldkirch, den 13. August 1901. .
Gr. Amtsgericht. Worms. Betanntmachung. [42277] n unser Handelsregister wurde eingetragen: Joseph Bcos, Retacraterr in Worms, betreibt dafelbst ein Handelsgewerbe unter der Firma: Hotel zum wilden Mann, Seppl Boos. Wormsé, 16. August 1901. Gr. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 142276
In unser Handelsregister wurde eingetragen: Alois Kobl, Restaurateut in Worms, betreibt da⸗ selbst ein Handelegewerbe unter der Firma
Hoôtel Reichskrone, Alois Kohl.
Worms, 16. August 1901.
Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung. [42279]
In unser Firmenregister wurde — * Die Firma Hermann Mayer zenior. Kolonial⸗ und Delikatessenwaarenhandlung in Worms ist er⸗
loschen. “ mo, den 18. August 1901. Worms. Bekanntmachung. [42278] In unser Handelsregister wurde eingetragen:
v““
Worme.
haber Caroline, geb. Lösch, Wittwe von Louis Schott, angegebener Geschäftszweig: Tapeten⸗, Leder⸗ und Polsterwaarenhandlung. Worms, den 19. August 1901.
Gr. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [42281] In unser Firmenregister wurde eingetragen: 85 Firma Louis Schott in Worms wurde elöscht. 1— 8 Worms, den 19. August 1901.
Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurde eingetragen: Die Firma Henry Hirschler, Landesprodukten⸗ handlung in Worms wurde gelöscht. Worms, den 19. August 1901. Gr. Amtsgericht. 8 Zeitz. Bekanntmachung. [42186] Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 278 eingetragene Firma Filler u. Sohn gelöscht worden. Zeitz, am 20. August 1901. Königliches Amtsgericht. e.
Zell, Mosel. Bekanntmachung. [42187] In dem hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 11 die Firma Salubritas Ver⸗ sandtgeschäft in Zell a. d. Mosel und als deren Inhaber Karl Konsbrück, Kaufmann in Zell, ein⸗ getragen worden. Zell, den 17. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Handelsregister. [42208] Karolina Herzer, geb. Martin, in Gütern getrennte Ehefrau von August Herzer, Müller, beisammen in Kottweiler⸗Schwanden, betreibt daselbst unter der Firma
„Frau Karolina Herzer“ eine Oelmühle. Zweibrücken, 20. August 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Vereins⸗Register.
St. Blasien. Vereinsregister. [42175] In das Vereinsregister Bd. I. ist unter Nr. 3 ein⸗ getragen worden: 1) in Sp. 1: 1. 2) in Sp. 2: Einung (Salpeterer), St. Blasien. 8 3) in Sp. 3: Die Satzung ist am 15. Juni 1901 errichtet. 4) in Sp. 4: Baader, Ernst, Dr. med., Gr. Bezirksarzt hier, Redmann. Eichhorn, Julius, Gr. Bezirks⸗Steuerinspektor hier, Steuerer. Harrer, Wilhelm, Gr. Notar hier, Gespann. Weygold, Adam, Lehramts⸗Praktikant hier, Bücherer bis 31. d. Mts. Baier, Karl, Hauptlehrer hier, Bücherer vo Sep⸗ tember 1901 an. St. Blasien, 15. August 1901.
Gr. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
lenstein. Bekanntmachung. [42392]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 (Allensteiner Innungs⸗Kredit⸗Kasse e. G. m. b. H.) eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Kassierers E. Königsmann der Schneidermeister August Krajewski zum Kassierer gewählt ist. Allenstein, den 17. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 6. Berlin. [41858] Nach Statut vom 27. Juli 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Milchverwerthungs⸗ genossenschaft Schoeneberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflichte’, mit dem Sitze in Schöneberg gebildet und heute unter Nr. 216 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung und die Verwerthung von Milch und Milchprodukten auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der Berliner Milchzeitung. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Die Willenserkläreigen des Vorstandes erfolgen stets durch zwei Mitglieder oder im Behinderungs⸗ falle des Einen oder Beider durch einen oder zwei vom Aufsichtsrath aus seiner Mitte für die Zeit der Behinderung Delegierte; die Zeichnenden haben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzuzufügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind Ernst Götze zu Schöneberg, Georg Schneider zu Groß⸗Lichterfelde, Johann Kuhn zu Schöneberg und Wilhelm Gericke zu Friedenau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 17. Avgest 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung Bochum. Eintragung in die Register [41859]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 12. August 1901: „Familienwohl“, Bau⸗ und Sparverein für Beamte und Arbeiter in Langendreer und Umgegend, eingktragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter tpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Langendreer. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Er⸗ werb und die Verwaltung von gesunden und zweck⸗ mäßig ichteten Wohnungen, deren Vermiethung an die ossen stattindet, um unbemittelten Familien billige Wohnungen zu verschaffen, außer⸗ dem die Annahme und Verwaltung von Sparein⸗
Genossen und deren 5— Die
der Wohnungen an Nichtgenossen ist
nur in dringenden Fällen statthaft. Die Haftsumme
jedes Genossen beträgt 300 ℳ für jeden Geschäfts⸗
antheil. Die Genessen können sich bis zu 20 Ge⸗
schäftsantheilen betheiligen. Der Vorstand besteht aus:
1) August Krumnow, Stations⸗Assistent,
2) Friedrich Wallberg, Lokomotivführer,
3) Emil Stahl, Gäterexpedient,
4) Johannes Haas, Telegraphist,
5) ann Driemeyer, Eisenbahn⸗Bureaugehilfe,
6) Wilhelm Kleinpoppen, Stations⸗Assistent, sämmtlich in Langendreer.
Das Statut ist vom 21. Juli 1901. Bekannt, machungen erfolgen durch die „Langendreerer Zeitung“ und durch Anschlag in den verschiedenen Dienst⸗ räumen in der Form, daß der Firma, je nachdem die
Wenglikowski ist Friedrich Volkmann in Schweden⸗
sichtsrath erlassen werden, der Zusatz „Der Vor⸗ stand“ oder „Der Aufsichtsrath“ hinzuzufügen ist. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die Zeichnung oder die Erklärung des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitglieds. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gn.⸗R. 10.
Bramstedt, Holstein.
Bekanntmachung. 8 Bei der Milchverwerthungs⸗Genossenschaft eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Ulzburg ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: 11“ An Stelle des ausgeschiedenen Jochim Krohn in Ulzburg ist der Hufner Heinrich Kröger daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt. Als Stellvertreter für den verzogenen Landmann und Müller Franz Abel ist der Landmann Hinrich Kröger zu Weste vohld in den Vorstand gewählt. Bramstedt, den 27. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 142193] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bromberger Creditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden: 8
An Stelle des seines Amtes enthobenen Franz
[42192]
höhe zum Vorstandsmitgliede bestelt:t:V. Bromberg, den 9. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. [42194] In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Consumverein Eldingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eldingen eingetragen: 8 An Stelle des verstorbenen Zimmermanns Wilhelm Sievert ist der Zimmermeister Hr. Trumann in Eldingen als Kassierer in den Vorstand gewählt. Celle, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht. I.
Dortmund. [42195] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hom⸗ bruch⸗Barop heute Folgendes eingetragen worden: Heinrich Piehl ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In denselben ist Hermann Bröcker zu Baroper⸗ haide Nr. 61 gewählt. 1 Dortmund, den 17. August 1901. Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 142196] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Leihkasse Lang⸗Göns e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗Mitglieds Anton Henrich der Landwirth Heinrich Henrich zu Lang⸗Göns zum Direktor und Johannes Wagner VIII. zum Kontroleur bestellt worden ist. 2 Gießen, am 19. August 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Greene. Bekanntmachung. [42197] Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Naensen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Halbspänners August Brinkmann ist der Kleinköther Christian Strohmeyer in Naensen zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8—
Greene, den 19. August 1901.
Herzogliches Amtsgericht. J. V.: Häh
Halle, Saale. ’ 2]
Bei dem Konsum Verein für Reideburg und Umgegend eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Capellenende ist eingetragen, Franz Kunze in Schönnewitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Halle a. S., den 15. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Herzberg, Elster. 8 [42198] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Konsum⸗ verein für Falkenberg und Umgegend ein⸗ etragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des Weichen⸗ stellers I. Kl. Legeler ist Weichensteller I. Kl. Boden⸗ thal zu Falkenberg in den Vorstand gewählt.
Herzberg (Elster), den 17. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Idstein. Bekauntmachung. [42199]
Bei dem Walsdorfer Spar und Darlehens⸗ kassenverein eing. Gen. m. u. H. zu Walsdorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Spalte 4. An Stelle der ausscheidenden Theodor Bind und Friedrich Scheid in Walsdorf sind Ernst Jung und Carl Lehmann daselbst zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Idstein, den 15. August 1901. 8
Königl. Amtsgericht. II. 5 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 heute die Genossenschaft Gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Niederhemer einge⸗ tragen worden. Statut vom 30. Juni 1901. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen fuͤr unbe⸗ mittelte Familien. Die Haftsumme für den Ge⸗ schaäftsantleil beträgt 100 ℳ⸗ Die Zahl der von einem Genossen zu erwerbenden Geschäftsantheile darf höchstens 5 betragen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der erschen Zeitung und in der Westdeutschen —.⸗. Zur Zeich⸗ nung durch den Vorstand genügt die Unterschrift des Vorsiteenden benv. 38 Stellvertreters und eines Mitglieds unter Bei 08 der Firma. Die Mit⸗
lieder des Vorstands sind: Wilhelm Grürmann,
Mar Benazler, Josef Hollmann, Wilhelm Dötter,
Heinrich Schlürmann venior, Josef Gierse, sämmt⸗
lich zu Hemer. Die Einsicht der Liste der Genossen
ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem
estattet.
8 Iserlohn, den 5. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [41862]
Kehl, Genossenschaftsregister (13 512).
ragen wurde O.⸗Z. 5, betreffend die
Iserlohn. [41861]
b
32 .
in Lichtenau, daß an Stehe des ausgeschiedenen
Vorstandsmitglieds, des Schuhmachermeisters Ludwig Schultz zu Lichtenau, der Gastwirth Albert Börschig ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt worden i Kehl, den 19. August 1901. 11“ Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Genossenschaftsregister (12 934). Eingetragen wurde:
Zu O.⸗Z. 7: Die Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lichtenau. Das Datum der Satzung ist: 13. Juli 1901. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Wochenblatt des Landwirthschaftlichen ereins. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes, welcher aus 5 Personen besteht, sind: Wilhelm Stengel, Bierbrauer, Friedrich Bertsch II., Land⸗ wirth, Mathias Herrmann, Landwirth, Friedrich Wilhelm Lauppe, Buchbinder, diese 4 in Lichtenau, und Karl Walter III., Landwirth in Grauelsbaum. Die Genossenschaftsliste kann während der Dienst⸗ stunden bei diesseitigem Gerichte eingesehen werden. Kehl, den 19. August 1901. 8
Großb. Amtsgericht.
Kiel. Eintragung. 1142396] Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: Arbeiterbauverein in Ellerbek, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma lautete früher: Arbeiter⸗ bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ellerbek, und ist durch Beschluß der Generalversammlung vom, 6. Juli 1901 berichtigt.
Kiel, den 16. August 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kreuzburg, O0.-S. 2397] Die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kuhnau hat am 14. April 1901 das Statut dahin geändert, daß Bekanntmachungen in die Schlesische landwirthschaftliche Genossenschaftszeitung aufzunehmen sind. 2 Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., den 20. August 1901.
Landshut. Bekanntmachung. [42022 Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Niedernkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränukter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Valentin Dirnberger, Bauer in Niedernkirchen, ist das Vor⸗ standsmitglied Michael Steinbeißer, Bauer in Roith, als Vereinsvorsteher, ferner als neues Vorstands⸗ mitglied der Söldner Matthäus Gaishauser i Niedernkirchen bestellt. Sö“
Landshut, 20. August 1901. Kgl. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. 1(7242200
In das neue Genossenschaftsregister sind zu Nr. 4, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich zu Südgeorgsfehn, als Vorstandsmitglieder ein getragen: Kolonist Christian Jürgens, Hauptlehrer Wilhelm Heinrici und Kolonist Georg Janssen, sämmtlich zu Südgeorgsfehn. Das Statut ist am 21. Juli 1899 abgeändert. Leer, den 17. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag.
Betr. die Firma „Consumvereinigung Munden⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.
Wilhelm Diehl, Holzdreher in Ludwigshafen a. Rh.
Mundenheim — ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.
Die Stellvertretung des bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Jacob Kugelmann, Tagner in Mundenheim, ist beendigt. erselbe wurde zum Vorstandsmitglied bestellt.
Ludwigshafen a. Rh., den 19. August 1901.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag, betr. die Firma „Hambacher Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Hambach.
Alois Schuck, Weinproduzent in Hambach, bisber Stellvertreter des Vereinsvorstehers, wurde jum Vereinsvorsteher ählt, Mathäus Weisbrod, Winzer in . zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher bestellt.
Ludwigohafen a. Rh., 21. August 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. [42201]
Im Genossenschaftsregister Band I Nr. 24 wurde belte bei der Firma „Weinbaugenossenschaft des Metzer Landes“, eingetragene Genosseusc mit beschränkter Haftpflicht in Metz, cinge⸗ tragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Genossen⸗ schaft vom 8. August 1901 wurde an Stelle deß verstorhenen Geschäftsführers — Kassierers — Duscul Herr Friedrich Remcke, Liquidator in Metz, zum Gechaͤftefüͤdrer —2 üe
Metz, den 19. Au 901.
2 Keiserische Amtsgericht. mittenmalas. Hark. 5 [42202] Zekanntmachung.
In dem Genossens register ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen ossenschaft: Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft (eingetragene Geuossenschaft beschränkter Haftpflicht) zu Mittenwalde ver⸗ merkt worden, daß der Abdeckereibesitzer Karl Llag⸗ zu Mittenwalde und der Landwirth Gottheld Ster zu Ragow als Vorstandsmitglieder hezw. stellver tretendes Vorstandsmitglied bis zur nächsten es
Kehl. [418631
[4202s]
versammlung gewählt und der Rentie Mäüller und der Bauergutsbesitzer aus dem Vorstande aukgeschieden Mittenwalde, den 15. Auguft 1901. Königliches Amtsgericht. Ottmachau. 3 — ⸗
8
Firma Louis Schott, Wittme in Worms. In⸗
1 8 ¹
Bekanntmachungen vom Vorstand oder vom Auf⸗
Firma „Ereditverein Lichtenau, c. G. m. u. H.“
Vorstandsmitglieder der unter Nr. . Genessenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in 8 8 Schreiner 4. in Hüttigweiler an Stelle des
getragen worden.
nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Fürth ist heute die Vorstandswahl des Ackerers
eingetr. Gen. m.
Duisburger Volkszeitung zu Duisburg bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen eenthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts
in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten
Darlehenskassenverein Tiefenbach e. G. m.
treten, in der Generalversammlung vom 10. Februar 1901 wurde Alois Riedmüller von Tiefenbach zum Mittglied des Vorstands gewählt.
8 Steinach.
Consumverein e. G. m. b. H. zu Igelshieb eingetragen worden, daß derselbe von jetzt ab die
sscchränkter Haftpflicht.“ zu Igelshieb führt und daß das Geschäftsjahr mit dem Kalenderhalbjahr zusammenfällt.
Tondern.
„Rathmannsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ in Rathmannsdorf ind: 1) Wahner, Hermann, Bauergutsbesitzer in Rathmannsdorf, Vorsteher, 2) Ferberg Gottfried, Bauergutsbesitzer in athmannsdorf, dessen Stellvertreter, 3) Mattner, Theodor, Bauergutsbesitzerh in Krackwitz, 3 4) Nitsche, Albert, Bauergutsbesitzer i Mrösen, 8 Herbst, Constantin, Stellenbesitzer 1b in Schleibitz, 8 Steinig, Emil, Wirthschafts⸗In⸗
Beisitzer.
spektor in Friedrichseck, Stephan, Carl, Bauergutsbesitz
in Ober⸗Hermsdorkf.
Ottmachau, den 17. August 1901.
Königliches Amtsgericht. . Ottweiler, Bz. Trier. 142400] Bei Nr. 42 des Genossenschaftsregisters, betreffend den landwirtschaftlichen Verein eingetragene
Hüttigweiler, ist heute die Vorstandswahl des
ndreas Keßler, Bergmann in Hüttigweiler, ein⸗
Ottweiler, den 29. Juli 1901. Ottweiler, Bz. Trier. [42399] ESe Nr. 28 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Molkerei Genossenschaft eingetragene Ge⸗
August Zimmer in Fürth an Stelle des Bäckers Jakob Bleymehl in Fürth eingetragen worden.
Ottweiler, den 6. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. “ [42245]
Bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, betr. Mintarder Spar⸗ und Leräu. unbeschr. Haftpflicht zu Mintard ist heute eingetragen “ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Stöters zu Mintard ist Hermann Neuhaus zu Mintard zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“
Ratingen, den 2. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. “ [42244]
Im Genoössenschaftsregister ist bei dem Huckinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Der § 38 erhält folgende Fassung:
„Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in der
3
Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.“ 8 Ratingen, den 6. August 1901b. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Riedlingen. F— [42203] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
In das Genossenschaftsregister wurde bei dem
u. H. eingetragen: Aus dem Vorstand ist Anselm Ahlemann ausge⸗
Den 19. August 1901.
Oberamtsrichter Hartmann. 8 8 en . 88 [4220⁴] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem
Firma „Konsum⸗, Rohstoff⸗ und Produktiv⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Steinach, den 14. August 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Bekanntmachung. [42205] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu Nr. 8 „Genossenschaftsmeierei Jündewatt⸗Mühle, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“:
An Stelle des verstorbenen Hermann Beeken und des ausgetretenen Matthias Hansen sind der Hufner Andreas Tinglef zu Bögelhuus und der Landmann Rasmus Johannsen auf Kraulundfeld in den stand gewählt. 1
Tondern, den 17. August 1901.
er Königliches Amtsgericht. “ Tübingen. [42282]
Kgl. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Im diesseitigen Genossenschaftsregister Band II. S. 70 wurde heute unter der Firma: Darlehens⸗ kassenverein Sickenhausen E. G. m. u. H. eingetragen:
Nach der in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 11. Juli 1901 vorgenommenen Vor⸗ standsergänzungswahl besteht der Vorstand aus folgenden Mitgliedern:
1) Friedrich Knapp, Schultheiß, Vereinsvorsteher,
2) Gottl. Wurst, Gemeinderath, Stellvertreter
ddesselben, .
) Heinrich Futter, Bauer,
4) Wilhelm Seybold, Mangmeister,
5) alt Christian Luz, Schuhmacher, sämmtlich in SAenhausen.
Den 20. August 1901.
Hilfsrichter Peller. Unruhzstadt. [41869]
Tpar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Chwalim. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. August 1901 ist die Genossenschaft auf⸗ gelost. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Unruhstadt, den 17. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Ziegenhain, hez. Cassel. [42206]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen zu Nr. 5 bei der Genossenschaft Merzhäufer Spar⸗ und Tarlehnokassenverein, e. G. m. u. H. iu Merzhausen:
An Stelle des schiedenen Bürgermeisters
Pfalzgraf zu Merzhausen zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt worden. Ziegenhain, am 16. August 1901. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. [42207] Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberauerbach. Vorstandsverände⸗ rung. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗
mitglieder Friedrich Danner I. und Christian Zum⸗
stein wurden August Schmidt und Heinrich Stephan,
beide Landwirthe in Oberauerbach, als solche gewählt. Zweibrücken, 20. August 1901. Kgl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Neustadt, O.-S. [42242] In unserem Musterregister ist bei den unter Nr. 71 eingetragenen Mustern der Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neustadt O.⸗S. heute vermerkt worden, daß eine Schutzfrist von 3 — statt 5 — Jahren festgesetzt worden ist. Neustadt O.⸗S., den 21. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
“ 8 [42093] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Andreas Wobst in Göda wird heute, am 21. August 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Georg Wilhelm Jacob hier. Anmeldefrist bis zum 5. Ok⸗ tober 1901. Wahltermin am 19. September 1901, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 19. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Sep⸗ tember 1901. “
Königliches Amtsgericht Bautzen [42063] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters Gottfried Schneidewind in Bernburg ist heute, am 21. August 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 18. September 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlang am 14. September 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. September 1901, Vormittags 10 Uhr.
Bernburg, 21. August 1901.
8
als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. [42091] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Auguste Amalie vhl. Fickert, geb. Leonhardt, in Döbeln wird heute, am 21. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Adler hier. Anmeldefrist bis zum 12. September 1901. Wahltermin und Prüfungstermin am 20. September 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. September 1901.
Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. [42114] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Huhmann in Essen, Bahnhofstraße Nr. 90/92, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. September 1901. Anmeldefrist ebis 1. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung 18. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 11. Oktober 1901, Vor mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Lindenallee 74, Zimmer 6, hierselbst.
Essen, 21. August 1901.
Mergenthal,
[42117] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Jo⸗ hann Göke zu Essen, Waldthausenstraße 29, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechnungsrath Heinrich Schneider zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. September 1901. Anmeldefrist bis 20. September 1901. Erste Gläubigerversamm lung 17. September 1901, ormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 9. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Lindenallee 74, Zimmer 6, hierselbst.
Essen, 21. August 1901.
Mergenthal,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [42087] Konkurseröffnung.
Das Kgl. Baver. Amtsgericht Forchheim hat auf Antrag des Gemeinschuldners unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Bäͤcher⸗ meisters Heinrich Möhrlein in Forchheim das Konkursverfahren eröffnet und den Kaufmann Adam Munsch allda als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. September 1901. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. September 19018. Gläubigerversammlung am 9. September 1901, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr.
Forchheim, 20. August 1901. 8 Gerichtsschreiberei. Febhl, K. Sekretär. [42082] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Philipp Cröstmann, in Firma Küchler & Cie., hier, Töngesgasse 40, ist heute, Vormittags 11 ½ Ubhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Neuhaus ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1901, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. Oktober 1901. Bei schrift⸗ llcher Anmeldung Vorlqpe in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 17. September 4901, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner rüfungstermin Freitag, den 25. Oktober 1901, ormittags 9 Uhr, Heiligkreuzgasse 32, I11. Steck Zimmer 19 Frankfurt a. M., den 20. August 1901.
Grein zu Merzhausen ist der Butterführer Johannen
mann Adolf Bonin in Czersk;
(L. S) Goßmann, Burcau⸗Assistent, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42118] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft in Firma „Otto Kaden & Co.“ in reiberg wird heute, am 19. August 1901, Nach⸗ mittags 4 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 28. September 1901. Wahltermin am 13. September 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. September 1901. Königl. Sächs. Amtsgericht Freiberg, Abth. I.
[42068] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Eugen Zuckermann, in Firma Eugen Zucker⸗ mann, zu Hamburg, kleine Johannisstraße 19, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. September d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 11. September d. Js., Vormttgs. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Oktober d. Is., Vormttgs. 11 Uhr.;
Amtsgericht Hamburg, den 20. August 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
das Vermögen des Kaufmanns Theodor Pestka in Long ist am 22. August 1901, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ Anmeldefrist bis 1. Oktober; erste Gläubigerversammlung den 13. September, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 49. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Ok⸗ tober, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 13. September 1901.
Konitz, den 22. August 1901.
8
Born, e“ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte [42096]
Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Paul Werner in Lengenfeld wird heute, am 21. August 1901, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ludwig Gieseler hier. Anmeldefrist bis zum 10. September 1901. Wahltermin und Prüfungstermin am 20. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Sep⸗ tember 1901.
Königliches Amtsgericht Lengenfeld i. V.
[42113] Amtsgericht Löningen.
Ueber das Vermögen des Zellers Johann Wilhelm Möller zu Elbergen ist heute, am 21. August 1901, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Christian Burlage in Löningen. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1901. 8 — 8
1901, August 21. 8
[42112] Konkursverfahren. “
Nr. 27 246 II. Ueber das Vermögen des Wirths Ludwig Erbrecht in Waldhof wurde heute, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. September 1901. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 16. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin: Montag, den 7. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor Gr. Amtsgericht 6, II. Stock, Zimmer 10.
Mannheim, 21. August 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: L. S.) Schwindt. [42080] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.
Ueber das Vermögen des Bauern Ludwig Letterer von Blumweiler wurde heute, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und 2 Bechle in Kreglingen und im Ver⸗ hinderungsfall dessen jeweiliger Assistent zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. September 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 23. September 1901, Vormittags 9 Uhr.
Den 22. August 1901. “
Gerichtsschreiber Hauser.
[4208606) Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Nördlingen hat mit Beschluß vom 21. August 1901, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Photographenseheleute Gustav und Elisabeth Froehlich in Nördlingen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Joseph Fischer in Nördlingen. Offener Arrest erlassen Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 24. September 1901 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschließung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, über die in §§ 132 und 137 der Reichs⸗ Konkursordnung bezeichneten Fragen, dann allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 11. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale angesetzt.
Nördlingen, am 22. August 1901. I Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Nördlingen. (1. S.) Hoenning, Kgl. Sekretär.
[420741 Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 21. August 1901, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Firma Gebrüder Nahr, offene Handelsgesell schaft in Nürnberg, Geiersberg 12, das Konkurs⸗ verfahren cröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Aaueigefrist bis 18. September 1901. Erste Glaubigerversammlung: Montag. 10. September 1901, Nachmittags 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Feeheg. 27. September 1901, achmittags 2½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 21. August 1901. “ (1. 8.) Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [42062 8
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul Böhme in Stöspen ist heute, am 21. August 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. 17.
Arrest und Anzeigepflicht bis 9. September 1901. Anmeldefrist bis 21. September 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Osterfeld, den 21. August 1901. Neumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[42088] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Weinhändlers Leopold Jakob Rothschild in Randegg wurde heute, am 21. August 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da seitens eines Gläubigers, der sowohl seine Forderung als die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht hat, diesbezüglicher Antrag gestellt ist. Der Rechtsanwalt Bohl in Radolfzell wurde zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 18. September 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas FFhfeis sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Oktober 1901
Anzeige zu machen.
Radolfzell, 21. August 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift.) [42076]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Löw zu Saarbrücken, Inhaber der Firma Karl Broschwitz Wittwe Nachfolger Ludwig Löw daselbst, ist am 17. August 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Zillessen in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 14 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. September 1901.
Saarbrücken, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 11.
[42058] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Wilhelm Heckel in Sorau wird heute, am 21. August 1901, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat. Der Kaufmann Ed. Maximilian Müller wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. September 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. September 1901. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1901. Prüfungstermin am 25. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Sorau, den 21. August 1901.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [41395]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Unbehaun in Gräfinau ist heute, am 14. August 1901, Nachmittags 4 ¼ Uhr, auf Antrag eines Gläubigers wegen Zahlungsunfähigkeit das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatier August Bauer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Okto⸗ ber 1901, Vormittags 10 Uhr.
Stadtilm, den 14 August 1901.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. (gez.) Speerschneider. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des § 111 der Konk.⸗Ord. hiermit veröffentlicht. Stadtilm, den 14. August 1901.
Die Gerichtsschreiberei F. Amtsgerickts:
(L. S.) eißner.
[42060] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauergutsbesitzers Gustav Rudel zu Pawellau ist am 21. August 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Ober ⸗Inspektor Waldemar Haensel zu Pawellau. Anmeldefrist bis 12. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung den 14. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. November 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 1.
Trebuitz, den 21. August 1901. 1 Königliches Amtsgericht.
42077 Konkursverfahren. Nr. 11 242. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Carl Meißner und des Elektrotechnikers Louis Meißuer, beide in Hornberg, wird auf Antrag derselben heute, am 20. August 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kauf⸗ mann August Andris in Triberg wird zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind his
14. September 1901 bei dem Gerichte anzume
Es wird zur A.effasser⸗ über die Wahl cines anderen Verwalters, sowie ühber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 21. September 1901, Vormittags 10 Uhr, dor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Nen
welche eine zur Konkursmasse Sa in Besitz haben oder zur Kon e
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den emeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Verpflichtung auferlegt, von dem der und von den Forderungen, für welche sie aus
4
(der abgesonderte Befriedigung in An
nehmen, dem Konkursverwalter b
tember 1901 — machen. Triberg. den Kenaf EI“ “ b. Amtsgericht. (gez.) Diez Dies veröffentlicht:
zum 14. Sep⸗
Verwalter: Prozeßagent Beorchert bier. Offener
4
Der Gerichtsschreiber: Rödle.