1901 / 201 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

4

5 4 * t 2 8* * 8 -* v 9.*

6

F;p

8

ggög

—⸗z865——————V—.—sgnn—

2 Raufmanng Arthur

[42270] . Konkursverfahren.

Nr. 11 292. Ueber das Vermögen des Fuhr⸗ halters Felix Schwer in Schonach wird heute, am 22. August 1901, Vormittags 9 Uhr, auf An⸗ trag eines Gläubigers und des Gemeinschuldners das Konkursverfahren eröffnet, da letzterer seine eenen eingestellt. Kaufmann August Andris in

riberg wird zum Konkursverwal lter ernannt. Kon⸗ LEE“ sind bis zum 14. September 1901

i dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte. zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 21. September 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Allen Personen, velche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkürsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ee. für welche s sie aus der Sache abgesonderte

eefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 14. machen.

Triberg, den 22. August 1901.

Gr. Amtsgericht. (gez.) Diez: Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Rödle. [42073] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft M. Hüniger & Co., Schuhfabrik zu Weißenfels, und deren Inhaber Kaufmann Max Hüniger und Schlosser Otto Amelung daselbst, ist am 21. August 1901, Nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fri Starcke zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung den 17. September 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1901.

Weißenfels, den 21. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

[42078] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Carl Jahr zu Weißenfels, Inhabers der Firma C. Jahr daselbst, ist am 21. August 1901, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Starcke zu Weißenfels. Anmelde⸗ frist bis 10. Oktober 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. September 1901, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Oktober 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ep⸗ tember 1901.

Weißenfels, den 21. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

[42111] Konkursverfahren. —— Ueber das Vermögen des Leopold Bentheim in Bickenbach, Inhabers der Firma S. Bentheim daselbst, und über das Vermöͤgen der 29 S. Bentheim ist heute, am 22. August 1901, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren etöffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oppen⸗ heimer in Darmstadt. Anmeldefrist bis zum 18. Sep⸗ tember. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 2. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 18. September 1901. Zwingenberg, am 22. August 1901. Großherzogl. A imtsgericht Zwingenberg (Hessen). Veröffentlicht:

(L. S.) Schmitt, Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

[42116]

In der Konkurssache über das Vermögen des Bauunternehmers Alex Krenzer von Grumme wird behufs Festsetzung der Gehühren der Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 17. Sep⸗ tember 1901, Mittags 12 Uhr, anberaumt.

Bochum, den 17. August 1901 Kgl. Amtsgericht. 142115]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Pfeil A Comp. in Höntrop wird nach Abh ig des Schlußtermins

Abhaltun aufgehoben. Bochum, den 19. August 1901. Kol. Amtsgericht. [42098] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sidney Spitzer in Breslau wird mit zeft mmung sämmtlicher Konkursgläubiger ein⸗

September 1901 Anzeige zu

8*

R den 13. August 1901. Köni igliches Amtsge ericht.

[45 2083] Konkursverfahren. b In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Dr. med. Schaumlöffel im Schockethal bei

IFhringshausen ist infolge eines von dem Gemein⸗ seabee

ten Vorf chlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Teptember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Fetegrcht in Cassel, 8 hoben Grdeclcc. Zimmer

anberaumt. Der legsverichlac und die iru 1 cs —— chrei

sses sind auf der Gerichtes rei des Konkursgerichts zur Einsicht der Senüre niedergelegt. 8 Cassel, den 20. August 1901. Abth. 13.

Königliches Amtsgericht.

142099] Konkursverfahren.

Im Konkurse über das Vermögen der Handels⸗

gesellschaft in Firma Rofse Lichtenstein zu Ceimmitschau ist unter Bestätigung der von der beutigen Gläubigerversammlung getroffenen 1,— der Kaufmann Herr Reinhold Dietrich hier zjum Konkursverwalter ernannt worden.

Crimmitschau, am 21. August 1901.

Königliches Amtsgericht. . [12100] gonkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziehm von hier, Hunde⸗ passe 103, in Firma Apotheker Alex Pohl Nachf.

Arthur Ziehm, wird nach erfolgter Abbaltung des

Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Danzig, den 20. Angust 1901. 6 Königliches Abth. 11.

[41599) *

In der Petersen & Thiele schen goehargsach⸗ soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind dabei 168 561,61 nicht bevorrechtigte Forde⸗ eh. n. 8 785 dazu verfügbare Massebestand beträgt

Mℳ. 1 5 ——

24. August 1901.

Der Konkursverwalter: A. Striepling.

[42110] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Mank und deren Inhaber Karl Christian und Karl Friedrich Mank in Darm⸗ stadt wird nach Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 13. August 1901.

Großherzogliches Amtsgericht I. [42084] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters, Material⸗und Eisenwaaren⸗ händlers Friedrich Eduard Krauße in Geyer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 14. September 1901. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

den 21. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

[42085] Konkursverfahren.

Nr. 11 757. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Stadtrechners Johann August Stroh von Eppingen wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke Termin auf Samstag, den 21. September 1901, Vorm. 11 ½¼ Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schluß⸗ vehas gcuß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ geleg

Epuingen, den 20. August 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mahlbacher. . [42064] 3 Konkursverfahren. ö6ö

Nr. 38 028. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Nicolaus Glatting in Munzingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großh. Amtsgericht bierselbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiemit veröffentlicht wird.

Freiburg i. B., den 19. August 1901.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Greif. [42065] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julius Robert Resch, Inhabers der Firma Carl Eilenberger Nachf. in Froh⸗ wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Frohburg, den 19. August 1901.

Königliches Amtsgericht. [42072] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albin Goldhardt in Pforten ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 29. August 1901 auf⸗ gehoben worden.

Gera, den 20. August 1901.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: J. B.: Caspari. Gerichts⸗Assistent. [42007] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers Heinrich Gustav Lorenz Krüger, alleinigen Inhabers der Firma Krüger & Diehl⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

21. August 1901.

Amtsgericht Hamburg, den? Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

14 er. Kontursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Klemm, in Firma Emil Pinthus Nachf., zu Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu bernchsichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 20. September 1901. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 8 el 1 Am Cleverthor Nr. Nr. 6,

estimm

Hannover, den 20. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 PG(o [42004] Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Albert Schwenk in Kulmsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläu über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlu in auf den 13. September 1901, Vormittage 11] Uhr, vor dem K. Amtegerichte bierselbst. Jimmer Nr. 2, bestimmt.

Kulmsee, den 16 August 190f.

Duncker

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [42057] Konku ahren.

Das Konkursverfahren den Nachlaß des Wirthschaftsbest 4— zu Liebau wird nach erfolgter Abbaltung des ins und

Fhqnnebung der Schlußvertheilung hierdurch aufge⸗ Liebau 1. Schl. den 17. Awanst 1901. Lee. Beschluß.

ahren über das Vermögen des .2.ꝙ Johann Friedrich Emil

““

Unverfährt in Limdach 8* Antrag des Ge⸗

ners biermit

Königliches denhcht Limbach am 21. August 1901. Konkursverfahren.

8 Konkursverfahren über das Kaufmanns Moritz Ucko in Löwen dem der in dem Vergleichstermine vom 1901 angenommene

Beschluß vom

142095] 8 unter der

Legung der Schlußrechnung hierdurch auf⸗ gehoben.

Löwen, den 20. August 1901. Königliches Amtsgericht.

ist, nach

[42268]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Adam Ohlheiser in Epfenbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Neckarbischofsheim, den 22. August 1901.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Braun.

[42266] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Wirths ve den Weiner von Gaualgesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ober⸗Ingelheim, den 22. August 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. [42269] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Schmitt aus Nieder⸗ müspach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. März 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen 85 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pfirt, den 10. August 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Beschluß. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Bobber in Putzig wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Juni 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. Juni 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 4

Putzig, den 17. August 1901l.

Königliches Amtsgericht.

[42097] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Ida Jeschanowsky, geb. Greikowska, in Rendsburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rendsburg, den 20. August 1901. Königliches Amtsgericht. 3.

[42267] K. Württ. Amtsgericht Reutlin

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Haas, früheren Apothekers hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 20. August 1901.

Hilfs⸗Gerichtsschreiber Kübler. [42079] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Friederike Haase, verw. gew. Losse, geb. Fritsche, Inhaberin des Geschäfts L. Losse Nachf. in Roßtlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Roßlau, den 19. August 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht:

,, den 22. Auaust 1901. 3

(L. S)) Bernan, Bureau⸗Assistent,

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. 8.

[42071] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Max Klinger zu Sonders⸗ hausen ist, nachdem der am 21. Mai 1901 gericht lich bestätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft be⸗ schritten hat, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen ꝛc der Schlußtermin auf den 20. September 1901. ,-ir r 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ gerichte, hierselbst bestimmt. Schlußrechnung gebst Belehe sind in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten ausgelegt.

Sondershausen, den 20. „August 190=1. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

irchner, [42069] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privat. Vermögen des Theophil Levy, Mitglied der o enen Handels⸗ gesellschaft H. Levy, * Nachfolger von F. Mahler & Levn dahier, wird auf Grund §§ 202, 203 K.⸗O. eingestellt.

Straßburg⸗ den 20. August 1901. g.

Kaiserliches Amtsgericht. 88

[42070] Konkursverfahren. Konkursverfahren über das pevatermgoen des Heymann Levy, Mitglied der offenen Handel gesellschaft H. Levy. Nachfolger von F. Mahler 4.% Levy dahier, wird auf Grund §§ 202, 203 K.⸗O. eingestellt. Straßburg, den 20. August 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

[42061] ———

Das Konkursverfahren über das Vermögen be 2 Hoteliers Fri Kastaloky in Tarnowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

ere den 18. August 1901. 8

Königliches mtsgericht. 11“ [42090] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Adolph Scheidemann in Tilsit 5..2 der in dem vre⸗ 1. 2 9. Juli 1901 enommene ngsverg rechtskräftigen chluß vom 9. Juli 1901 malhas ist. bierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 21. August 1901.

Königliches Amtegericht.

14 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters be in Wilhelms⸗ haven, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist zur Ab⸗ nabme der Ssleberchanna des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schluß eniß und zur Beschlußkassung der Glä siber 88 verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. September 12—2 12 Uhr, vor dem Könsglichen Amtsgerichte hierselbft bestimmt.

Wilhelmshaven, den 977 1 u 1901.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.

Das Kenkursverfabren über das Vermögen ;“ rma C. F. Meusel & Schulz ittau den Handelogesellschaft wird 2 ½ ltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 21. Angust 1901. Königliches Amtsgericht.

[42092]

Tarif⸗ der deutschen Eisenbahnen. [42236]

Gruppentarif 11 Staatsbahn⸗ Wechseltarife mit der Tarifgruppe II und Oldenburg Ostdeutsch —Berlin⸗Stettiner Gütertarif.

Am. 1. September dieses Jahres wird die zwischen Haynau und Kaiserswaldau elegene Haltestelle Steinsdorf für den Ein⸗ und Frachtstückgutverkehr eröffnet.

Für den Bereich des Gruppentarifs II. sind bereits im Nachtrag I die Entfernungen und Frachtsätze angegeben, im übrigen sind der Frachtberechnung bis zur Herausgabe von Tarifnachträgen die Entfernungen von Haynau mit einem Zuschlage von 7 km, oder von Kaiserswaldau. mit einem Zuschlage von 6 km, je nachdem sich die niedrigste Gesammtentfernung er⸗ giebt, zu Grunde zu legen.

Breslau, den 20. August 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion B

[413 302] Bekanntmachung.

Die im Anhang IV des Staatsbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarifs der Eisenbahn⸗Direktion Mainz, Theil II Heft A. vom 1. September 1900 vor⸗ getragenen festen Rundreisekarten und die Sonntags⸗ karten von Stationen des Direktionsbezirks Mainz nach Frankfurt a. M., Hanau, Mainz, Mannheim und Worms sowie einige wenig gangbare Sonntags⸗ karten nach kleineren Stationen werden zum 1. Ok⸗ tober d. J. aufgehoben.

Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrsbureau.

Mainz, den 17. August 1901.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königlich Preuß. u. Großh. Hessische Eisenbahn⸗Direktion.

[42238]

Am 1. September 1901 wird die Bahnstrecke

Dillingen (Saar) Prins zweiler mit den Stationen Ralbach und Bilsdorf für den Personen⸗ und Güter⸗ verkehr eröffnet.

Die Haltestelle Nalbach ist für die Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Leichen, lebenden Thieren und Gütern eingerichtet. Die Annahme und Aus⸗ lieferung von Fahrzeugen, deren Ver⸗ und Entladung nur von der Stirnseite der Eisenbahnwagen aus er⸗ folgen kann, sowie von Sprengstoffen und Privat⸗ depeschen ist ausgeschlossen.

r Haltepunkt Bilsdorf dient nur dem Personen⸗ verkehr.

Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit:

Die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 und die Verkehrs⸗ ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands vom 26. Oktober 1899.

An demselben Tage werden Fahrpreise und Ge⸗ päckfrachtsätze für den Verkehr mit den neu zu er⸗ öffnenden Stationen und für den Durchgang über die neue Strecke eingeführt.

Soweit in den Gruppentarif VIII und in die Gruppenwechseltarife für den Güterverkehr mit den Preußischen Staatsbahnen, der Oldenburgischen Staatsbahn und der Königlichen Militäreisenbahn Frachtsätze noch nicht aufgenommen sind, werden solche mit dem Tage der Betriebseröffnung ein⸗ geführt. . 1

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.

St. Johann⸗Saarbrücken, den 19. August 1901.

Königliche E isenbahn⸗D Direktion.

[42239] Bekanntmachung.

Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. September 1901 kommen für den Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und der Luxemburgischen Wilhelmsbahn einerseits und den Stationen der Main⸗Neckar⸗Eisen⸗ bahn (einschließlich der Großherzoglich Hessischen Nebenbahnen) sowie den Stationen der Großhenog. lich Badischen Staatseisenbahnen und den Badischen Uferstationen des Bodensees andererseits neue Tarif⸗ hefte mir den Nummern 3 und 4 zur Einführung, durch welche die Tarifhefte 4 und 5 vom 1. Mai 2 95 nebst Nachträgen aufgehoben werden. Nur für

n Verkehr mit den Stationen der Kaiserstuhlbahn 2 der Mannheim⸗ Weinheim Heidelberg⸗ Mann⸗ heimer Nebenbahn bleibt das Tarifheft 5 bis auf weiteres noch in Geltung. Hierfür und für den

Verkehr mit Stationen der Bregthalbahn wird ein besonderes Tarifheft, betr. den Verkehr mit den Stationen der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft, zur Ausgabe kommen.

Sendungen nach und von der Bregthalbahn werden bis auf weiteres zu den Entfernungen und Fracht⸗ sätzen der Station ee; im Tarifheft 4, erhöht um die Mebhtentfernung zu den Stationen der Bregthalbahn, abgefertig Nahe Auskunft ertheilen

die in Frage ““ Absertigungsstellen.

Das neue Tarifheft 3 (Reichsbahn⸗Main⸗Neckar⸗ Bahn) enthält sachliche Aenderungen gegen bisber nur insoweit, als die Ausnahmefrachtsätze für Blei und Spiritus und Sprit im Verkehr von Darmstadt (Hauptbahnhof) mangels eines Bedürfnisses beseitigt worden sind.

Durch das neue Tarifheft 4 (Reichsbahn⸗Baden) werden neben zahlreichen und zum theil recht erheb⸗ lichen Ermäßigungen der Fealten ee.ha und Frachtsätze in vereinzelten Fällen auch Erhöhungen der Entfernungen bis zu 2 und der Frachssee um 1 für 100 kg berbeigeführt. Seweit höhungen eintreten, bleiben die bisherigen Fractag noch bis zum 15. Oktober d. Irs. in Kra

Im Ausnahmetarif 6 a. 21— für den Koblen⸗ und Koksversand im Wasserumschlagsverkehr von Lauterburg, Hafen, nach den Badisch⸗Schweizerischen Uebergangsstationen neue ermäßigte Fracstfag⸗ zut Einführung und der Ausnahmetarif Nr 27 für Güter belgischer oder holländischer Herkunft siebt für den Verkehr von Straßburg transit (Wasser nach füdbadischen 144 12. Frachtsätze vor, wie solche im Verkehr von der Station Kebl bestehen. 8

Ttraßburg, den 19. August 1901.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ber aeen“ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße

ꝛc. Behnntnecsat en

201.

Amtlich festgestellte Kurse.

Lerliner Büörse vom 24. August 1901.

1 Frank, 1 Lira, 1 88 1 Peseta = 0,80 8 Isterr. = 0,85 7 Gld. füdd. W. = 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco 1 skand. Krone = 3,20 1 Rubel = 4,00 1 Dollar = 4,20

Gold⸗Gld. = 2,00 1 Krone österr.⸗ung. W.

= 1 ℳ5 Goldrubel =

20,40

1 Gld. österr. W. =—

1,125

Wechsel.

a ia s ete XX o. o. üerge und Antwerpen

D. do. Skandinavische Plätze. Kopenhagen

do. Lissabon und Oporto.

do. do. Madrid und Barcelona

eeivehir Pähe. I Jclenüs eöne 8 er” veseeere. 1.. Metschan

88 fl. 119 Frs.

168,50 b 167,75 G 80,95 G

112 40 G

00 fl.

228,;

nan;

20 Alöbz 20, 295 bz

2

. 58,20 bz

1,195;

2 B br 2 bo 02S9OO0OS bO0 b0 00 5b228’S

88

3

80,75.

AxSrmh

7

n22n

81,00 G 80,50 G

do to œl to bto bo

O0œo O=2 0. do

1

216,00 B.

Bank⸗Diskonto.

Amsterdam 3. London 3. Paris 3. Wien 4. Italien. Pl. 5.

Norweg. Pl. 5 ½. Kopenhagen 5.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 £ 20,42 bz Frz. Bkn. 100 Fr. 81 705 B Holl. Bkn. 100 fl. 188,80 z Ital. Bkn. 100 L. 77,60 bz Nord. Bkn. 100 Kr. 112,35 z Oest Bk. p. 100 Kr. 85,30 bz G do. 2000 Kr. 85,30 bz G do. p. 100 R. 218,50 bz 500 R. 216,50 bz

Münz⸗Dukf pr. —,— Rand⸗Duk.] St. —,— Sovereigns. .20, 38 G

O Frs.⸗Stügke 16, 235 bz G

8 Guld⸗Stücke —,— 4,18 G mperia

do. alte pr. vog do. neue 16, SEe8. do. do. p. 9'—

Amer. Rot. gr. 1,185G do. kleine 17G

do. Cp. z. N. D.

Belg. N. 1106 G Fr. 81 00 bz

Deutsche 7 D.Reichs⸗Schatz!

do. do. 8 do. . 8 ult. nac.

vrns. konsol. A.

8 do. 3 ult. Aug. geoische SeGises. 4 do. do. do. Anl. 1892 u. 94/ 3 ½ do. Schuldver. 1900 1 do. do. 8 ban Tper. 0 do. Eisendahn⸗O bl. do. Ldsk.⸗Rentensch. Urnschw.⸗Lüneh, Sch.] do. bo. Bremer Anl. 87,88, 90 do. do. 9o, 193,3⁄ do. 898 3 do. do. 99 3] Er Hf. St. 1.8 9 38 2₰ do. 18967,3 do. do. 189971 bamburger St.⸗Rnt. 3⁄ do. St.⸗Anl. 1886/3 do. amortisabl. 1900 do. do. 8 899 99 1897]. 2. 2nais. am 95 narn E. Schunan do. kons. Anl. 86

do. do. 90/94 Oldenb. St.⸗A. 1891

Sachten⸗Alt. Lb.⸗Obl. ve sch. 1 4.10, 1000 200 109,0) G TEeäts.

S⸗GothaSt.⸗A. 1900 4 Sachsen⸗Mein. Ldscr. 4 Sächsische St.⸗Anl. 69 88 2 2—421 0. ult. August Schwarzb. „Rud. Sch. 3 ½ Schwrzb.⸗Sond. 15009†1 leimar. Lab d. 3 ʃ do. do. unk. 1910ʃ4 Würn

rovg. Pr.⸗-Anl I.-1V 31 an rw.IV, VII, vIII do. IX 3 Cs vr 1 vn 3 —₰ LP. 1-VIII 3]¾ do. H IX 4

3 ½ rn 35*

2- vr g. vu VI 3 VI

Berlin 3 ½ (Lombard 48).

kv. 3 ½ versch.

St.-A. 81/833% versch.

St. Petersburg u. Schweiz 3 ½. Schwed.

Madrid 3 ½,

Russ. do. do. ult. August—, ult. Septb. 8

do. kleine ..

102,00 B

1.4,10/10000 100 91, 20 G 1.1,7

3 ⅛½ versch.

15,11 3000—.

5000 500 98,40 bz 200 98 5.

5000

1500 u. 300¼,— 5000 —- 100 88,90 bz 1000— 97,00 2000— 21 ℳ. 3000 u. 1000 7750

5.11 3000 2001109,75 G

Sc. 2000—2092.,— 14. 99 5

en- Ernnn 1 Eüin Ar.1b0lußd 84

Leessüa ;

1 (alter) 2,16 1 Peso = 1 vzivre Sterling =

112 35 bz G

Breslau Cassel 1

81,00 bz B 85,30 B

77,70 bz G

81850G

Brüssel 3. Warschau 5. Pl. 5. Lissabon 4.

Schwelz.N. 100 Fr. 81,10 bz Jollk. 100 R. gr. 324 00 bz G .324,00 bz

onds und Staats⸗Papiere. versch. 10000-

Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 200 101,00 G .3 versch. 5000 200 101 00 G versch. 10000 200⁄91 55G

5000 1507100,90bz G do. 1.4.16 5000 150 100,90 bz G

3000 2001105,00 B

Ahona 8,n.

do. 190 Baden⸗Baden Bamber

do. Berlin

do.

do.

Coblenz

Darmstadt Dessau do.

Dresden

Düren do. Düsseld orf do.

Erfurt 18931

Essen Flensburg

raustadt

Glauchau

Güstrow hehan.. Halle ameln Hannover

öxter Inowrazlaw

Kiel do. 1898

Lauban

Lübeck een——

9ö*

vmn Minden

München

Muünster

Nürn do. 1899/1901

ffenburg do.

828

bann

do. emscheid bevdt

heat St.⸗Anl. 4 1893 3 ½ 1887, 3 ½

polda Wold, 1901 unk. 10 Augsbur 5. 1889, 1897 3 ½ unkv. 1908 4

190074 Barm 78,82,8791,9031 18994

1866, 75 3 ½ 1876/78 3 ½ 1882/98 3 ½

do. Stadtsvn. 1900 114

do.

Borh.⸗Rummelsbur 3 ½ Brandenb. a. H. I 190 4 1880, 1891,32 Bromber 1. 1899 3 ½ 3 Charlottenburg 1889,4 do. 99 unkv. do. 1895 unkv. 114 1. do. 1885 konv. 1889 3 ½ versch. do. 1895, 1899 3 ½ 1.4.10 1 1900 do. 1886 konv. 1898,3 ½ Cöpenick1901 unkv. 10 1900

894 3 ½ 1895 3 ½

1898 2*

9004 1900 3

05/064

4

1876, 82, 88⸗

1898,3 Dt.⸗Wilmersd. unk. 1114 Dortmund 1891, 98.

71893 3 ½

1900]4 1876 81

do. 1888,1890, 1834 3 ½

1899/4

Duisburg 82,85,89,90,3 ½ Eisenach 1899 uk. 09,¼

Elberfeld kon. u. 1889 6 do. 1899 1,II uk. 04/05/4 V

1.1.7

3 ve

V

do. unk. 1910/[4 do. Grundr. unk. 1910/4 do. Grundrentenbr. I. 4 1893 konv. 3 ½

3 ½

do. 1893 III/01 I, II 4 IV. 7 1898 3 ½

1897 3 ½

do. 1901 unkv. 1906/,4 Frankfurt a. M. 1899 3 ½

1898 3 ½

reib. i. B. 1900 uk. 05 ¼ Gießen 1901 unk. 06 11

1894,3

Sebes 1900 uk. 10/1

1900 LII4

uk.

Gr. ichterf. Ldg. 98/3 18 95 3

1897 3 1892 3 ½

do. 1900 I 1eSe n2s 1

1898 3 ½ 1895 3 ½

Heilbronn 1900 uk. 10/4 ildesheim 1889,1895,3 ½

1896˙3 ½ 1897 3 ½

Jena 1900 uk. 1910/4 Ae 1886, 1889 3 do. 1900 unk. 1905/4 1889 888 3 ½

1910,4

Köln 1891, 1898,1898,35⁄ do. 1900 unk. E Köonigsbrg. 1891,93,95/3 ½ do. 1899 unk. 1304,1 Krotoschin 100l uk. 10/1 Landsbg.a. W. 90 u. 96,3

1906ʃ4

1897 3 %

eem 1901/14

1892 31

dedneb. 92, Fveree 4 95 95ʃ3

1875/91 3 ½

do. 1897 do. 1eo,19,9710088 do. 1901 unk. 1906,4

do. 1891 unk. 1910,4

1891ʃ4

1900 unk. 1910,4 bo. 1888, 8 8,

1895 35½

Mulheim, Rh. 99 uk. 06/ 4 Mülheim, Ruhr 89,97,3 ½ 1.4.10 5000 do. 1809 unk. 19054

do. do. 1900/01 uf. 10/11 1 2,— 1880,83,3 ½, 1.1.

1899 V3¾

ut

1899 V, 1900/4 .en 80) 189 1

1897,3½

Naumburg 1900 uk. 02,4 1896,97,98 9

10/1271

Sälsga —e 1900,4 1828

189873 ½

im 189073 venna, unk. 1906 8

eene 1899 uk. 00ʃ4

1894,32

unk. 1905ʃ4

1892

8

½εᷣ —öq—q—q—— 8 8

—28

Berlin, Sonnabend, den 24. August

1 4. 19 5000 500 1102,90 B

=:

8.

8.,1 ½

FücSegeggsgeg

—,—--—2ög-q— S=

8 n 8.;

1 8 8 8 . 8 4

2 —6——8—OO— 78 2 4 . 8 ¹ . 88828.

Sm r 8 m. —1 =SèEgS.üSSeeeeergez⸗

☛. 8

358=Sgüeeeseeen

8. .

8

2

—,—- S2g

S8

22222S.2ͤög=-ä---N . —D—SSS

—= —½

““

—22ög'—

2F2ͤ=

2ᷣ— 8e

—22,—-—

80

SS

5000 100 102,90 bz 5000 200 98,5 5 90G

98 406; 102 ,80 G 8

1017 75 bz

üüog 1

102 50 B 96, 406 9 99,102 1038 90 G 104,00 G 104,00 G 96,10 G 4102,10 B 97,10 G 96., 70 o 102,40 bz 96,30G

5000 200 98. 50G 5000 200 105,90 B 1000 200,—

1000 200 —,—

2

5000 200⁄,—

2000 200 97,75 B 2000 200 101,80 G 5000 200 [97,30 bz G 5000 200 96,10 2000 200102,00 B 2000 100

1000 n. 500 96,10G

1000 200 101,80 G 1000 500 101,80 G

1000 200196,90 B

3000 100 2000 200

5000 1009:7,60 G

5000 100 108, 20 G 3000 500 96, 10 G 5000 500 98,50 G 2000 200 102,10 G 2000 200 [96,8 .

102,00 G

19 1000 u.

1.4.10 8 1888/04, 3 ½ versch. 1897,99,3 ½ —,

ver!

1. 1. 1. 1. 1 1.

96, 7 21 10¹ 60G

Spandau do. Stargard i.

Stendal190 unk. 1911 4

Füötm I 0. 3

do. t. P. I- XKXI 3 1895 unk. 05 h 4

r 1901 unk. 1911

Wandsbeck Weimar

Wiesbaden 1879, 95 83 3 ½ do. 1893, 1898 3 ½ do. 1900/1 uk. 1905/6 ,4 1882 III3 ½

Witten Worms 99/01

Berliner

do. be.

eönbzcheste Zmeral. 4

88.

Fe. Kur⸗ und Neumärk. 3 ½ F neue 1

hnnmerche

22 Land.⸗Kr.⸗Verb

. ne

posensse S.

landschaftl.

Schie .altla

3 11 Zelae 8; Wesivreuß Hnenh 13

neula

rittersch. I3 1Is.

1891,4,1 1895 38 1.4.10

SDa

1895 3 ½

SSSo

b 14 888 3 ½

2—2ö'-2ö2

—, --

28

EEESüESEAEESggSgg;

uk. 86,074

1

3

Sh b

vo 5-9 Serie D do. E

ndschaftl. 4

do. IB 3 ½ do. II 3 ½ indsch. II3 ¾

do.

II13

2 8

do. n. Ser. IZA-XA M. XVI XVIS, a 3 ½

do. 98

XI, Landw. Krd. X

do. unkv. 1905 IXBA. XBA.

VA, VIA, VII,VIII, 8u” XVII32 enoversche 1

2 enhsian

vns. und N. CHrdb.) gheenba er

Pommer do.

che Sclef ecgle wis essei.

. Gunz. 7 ge

ugeburger

5. 99. Anl. 67.. aͤmien⸗Anl. 4 w. 20 Thl.⸗L. öln⸗Md. Pr.⸗Anth. 3 ¼ mburg. 50 Thlr.⸗L. 3

übecker eininger 7

ldenburg. 40 Tplr⸗L. 39 12.

XVII,

IIA. IVà, cII. 1

3 ½

1000 200 102,80 G

1000 200 ,— 5000 200 [96,10 G 5000 500 102,00 G 5000 200 [96,20 G 5000 200 96,20 G 2000 200 102 60 bz B 5000 200 96, 10

5000 200 101 80 B 2000 200 101,75 G

1000 200 96,25 G

29000 200

2000 20092.— 2000 200102,75 bz G

1000

96,30 G:

2000 5001101,90 G

3000 300 110,50 G 3000 150 [106,20 G 3000 150 100,10 G 5000 100 102, 60 bz 5000 100 98,30 B 5000 100 [89,60 B

7 10000 100 103,30 bz 10000 100 99,25 bz ¶10900 109 88 75 bz G

3000 600 99 20 G

3000 150]99, 20G

3000 150—

5000 100 1027 70 bz 3000 75 5000 100/88 80 bz 3000 75 3000 75 3000 75 —,— 5000 100 98,00 2 5000 100 89,00 G

97,60 G

98,10 G 88 Söb;G

3000 200 102,30 G 1000 -10000ʃ1 1000 -100001

102,00 G 102,00 G

5000 100 97,80 bz G 5000 100 9770b;

3000 100

10000 10088,500

99 v

75 88 5 bz

3000 150 5000 100²90,10 B 3000 100 102,30 G 5000 150 99,60G 5000 100[90,10 B 5000 100 102, 30 G 5000 100⁄99,00 G 5000 100⁄90,10B 3000 150 ,— 5000 200]102,40 G 5000 200⁄97,5 bz

5000

5000 100 5000 100 102, 70B

4000 100 9 5000 100—,—

. 88, 705z

102 80 ½

8

5000 100 987 25 25 B 3

5000 100—

5000 200 98, 200 8

5000 200 1

87 50 bz B

5000 200[97 80G 5000 60 5000 200 —,—

1,7 5000 200 sisch Pfandbriefe. 1.1.7

1.4.10

verschieden 88- 11.7

verschieden

Reuntenbriefe.

1.4.10 8* versch.

1.4.10 9 veih ttlo ..3 versch. 4 1.4.10

4 1-4.10 1 4.10.

4

1.4.10 5 versch.

it versch. r versch. versch.

3000 30

97 d 89 2

102,10 bz 96,10 bz G

96,10 bz G 102,00 bz

96,10 bz G 96,10 bz G

105 800,

102 790G 98, 90G 109⁷ 80 bz 98 60 G 102,75 bz 60 G

105 290 102

884 8 599 60,9

8 558=SSS=

09 *&88

7 flrn +

S

do. 8 „. p Stc.

her 7 fl.⸗L. p.

53,50)19 28,00 b 141 38,

129,00b G 130,70 bz

—.—

7740 65 130 10h,

Obllgatloen Deutscher aosenialgesrusgehen

Aveelandisch⸗ 90⸗ Argentinische Gold⸗Anleihe.

aafr. 3.⸗O. 15

do.

1.1.7

do. Feine 8 5

I

p

SÜSe=Se=e====g

SSSSS

8. 88

Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. bsash B Golb⸗Hppotd⸗Anl 82 Bahg old⸗Hypot n Nr. 241 561 246 560 5r Nr. 121 561 136 560]6 Ir Nr. 1 20 88 2r Nr. 61 551 85 650

8 .vecn vve nh 1889 kl.

mittel große Cgece BiaateAabate do. do. 21 19nn do. do. 1896 do. do. pr. ult. Aug. 2 do. 1898 do. do. ult. Aug. Dänische do. 1897 Egvptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. do. o. do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. Daira San.⸗Anl.. Finländische Loose do. St.⸗Eis.⸗Anl. S 15 Frcs. Loofe alizische Landes⸗Anleihe. do. Propinations⸗Anleihe Griechische Anl. 5 % 1881-84 8 do. kleine kons. G.⸗Rente 4 % do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 %

2. 3

EENFE n’

mittel o. kleine Holländ. Staadde Anl. Obl. 96. Ital. R. alte 20000 u. 10000 do. do. 4000 100 Fr. do. 20000- 100 pr. ult. Aug. do. 8 neue 8 amortis. III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große 2x do. mittel do. do. kleine Norw. Staats⸗Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine 8 892 Oest. Gohe Rente do. do. do. do. pr. ult. do. Kr.⸗Rente 8 109 r Rente o. do. 2 pr. ult. Aug. do. Silber⸗Rente 1000 fl. do. 100 fl. do. 1000 fl. do. 100 fl. . do. pr. ult. 8 8 -ns (Lok.).

klein Ga- (Carl⸗ L.⸗B.). . 250 fl.⸗Loose 1854 . . 1860 er Loose

do. pr. ult.

8 eeßen⸗ 8 olni iquid.⸗Pfandbr. Pücmaaence 88/89 4 ½ %.

do. kleine ven. Seeebe Oella. amort. 2 do. nelne do. amort. 1889 do. mittel 2 kleine do. 1890 do. mittel do. kleine do. 1891 mittel kleine 1894

Aug.

do. do. AöM. , do. do. mittel do. do. kleine g-Cnl. Cntecbe 1822 do. kleine 1859 8 bne Raleb 1880 *

0 do. do. 51 u. Ir. 2n. u8. do. Gold⸗Rente 1884 9r 8r

Staatsrente S. 1-226 pr. ult. Aug. lai⸗Obligationen.

ö11—

vgereeeööennn l1“;

22egggn.

8 4 6

6

8

4 ½ 4 ½ 5 ½

2—e

Fereeeeeh A.SSSSS

SSSSA

8 —,—8 88SSSPVSsSgeSSFg

FFEccehrcchaaeeseen n—

2₰

002

—22ö-2ö2öSnͤ2öö2

—₰½

F £ 5EgS ae; Peenseeeegzh —,—-—ꝙ

—— 2 0H

29 30,10 bz G 30,10 bz G 43,40 bz G 88 88s

J—IIö=öä-äZIͤöSͤäv=2N —+½ SS

Sq8 —828

88gg

——V— SS

—SVS=VSSESSgSP.

—,—— ⸗ᷣ SSS=

—,— D— 7

101,40 bb 101 8

—,—-2909oN2öNö2ͤö=

S0SU

—0

99 10 bz

’— göäöSPEEPPE nsög

0 2= 8A

*

2* 8—

88 00et bz 2 38,00 ct. bz B 90,90 b

=Ag

—xy8O---OxAOeSNASNTENIögg n. 8 9 ur E. E;., R M. ☛&2b —+½

—,—-

78,60 et. bz B 78,60 et. bz B 78,80 t. b B 78,00 bz G 8006G

78,10 bz G 5

9

89

S=g SPeeenengennn

½8S 22

—egS- öbeennn222öv teternn————

’1

SE 111

2 AEᷓA 19

SgEg

. eng r al.

2.

-ö-n

—y22ggéöeg

.=

28

Gvgv2 8ꝓE”