g
2 „— —jy, — Se eg. e
—————— 4.
. 8 „4 ———’s 2 S en gqrua WervAaswexCe vMe pen. vere
——ℳkMUe
——
38. 75 538. Mehrschich Schöne, Dresden, Falkenstr. 3.
3. 100 50 ¹. Korsett u. s. w. Ebner, Ebingen, Württ. 2. 8. 93. E. 2811. 8. 1901
23. 102 184. Halle a. S., Pfännerhöhe 71/72. 22. 8. 98.
S6ec. 159 133. Kammgarngewebe ähnlicher Stoff
mit Baumwollkette, Oberschuß aus Kammgarn und Unterschuß aus mit Wolle gemischter Baumwolle.
Schmitz & Weuthen, M.⸗Gladbach. 16. 7. 1901.
Sch. 12 927.
87b. 158 962. Rohrzangenstiel mit kegelförmigem Kopfe und daran rund verlaufenden Zähnen. August Berns, Cronenberg. 22. 7. 1901. B. 17 453.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen.
29. 153 670. Säurefeste Web⸗ u. s. w. Waaren. 29 . 153 671. Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaaren
ichtiges Fournier. Georg
u. s. w. Fried. Frupg. Essen, Ruhr.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nach⸗
stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am
chluß angegebenen Tage gezahlt worden. Engel⸗Ott &
6. 96 307. Hahn mit Rückschlagventil. Heinrich
Gehrke & Co., Berlin. 24. 5. 98. G. 5132. 26. 3. 1901. 6. 100 823. Wiese, Breslau, Bartschstr. 15, u. § Peterwitz. 11. 8. 98. G. 5440. 9. 3. 1901.
6. 101 124. Sicherheitsvorrichtung, um dem Platzen der Pechbehälter bei Faßpichapparaten vorzubeugen
Maischentschaler u. s. w. Paul d. Galle,
s. w. J. B. A. Ritter, Basel; Vertr.: F. Haß⸗
u. lacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 15. 8. 98. R. 5936. 6. 8. 1901.
9. 103 430. Büchse zum Gleichrichten von Pinsel⸗ haaren u. s. w. Vereinigte⸗Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg. 26. 9. 98. V. 1755. 8. 8. 1901.
. 103 602. Pinselhaar⸗Gleichstoßmaschine u. s. w. Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg. 27. 9. 98. V. 1756. 8. 8. 1901.
21. 100 929. Ausschalter bzw. Umschalter u. s. w. Schroeder & Co., Offenbach a. M. 10. 8. 98. Sch. 8153. 9. 8. 1901.
21. 103 607. Kontaktfinger u. s. w. Siemens & Halske Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 9. 98. S. 4759. 3. 8. 1901.
Kräuselseife. C. F. Schulze, Sch. 8199. 8. 8. 1901.
5. 102 001. Umspinn⸗Maschine u. s. w. Maschinenbau⸗Anstalt für Kabelfabrikation Conrad Felsing Jun., Berlin. 13. 8. 98. M. 7270. 10. 8. 1901.
25. 102 496. Spinnläufer mit Fadenwinkel u. s. w.
Maschinenbau⸗Anstalt für Kabelfabrikation
onrad Felsing Jun., Berlin. 30. 8. 98. M. 7331. 10. 8. 1901.
26. 100 874. Gashaupthahn ohne Druckfeder u. s. w. Oscar Jungmann, Schleiz i. V. 12. 8. 98. J. 2254. 10. 8. 1901. 26. 114 006. Gasglühlichtbrenner u. s. w. Gottl. üvHeeternnn Württ. 8. 10. 98. H. 10 736. 8. 9901.
102 923. Drehbarer Modellringträger u. s. w.
Vereinigte Schmirgel⸗ & Maschinen⸗Fabriken A.⸗G. (vorm. S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co.), Hannover⸗Hainholz. 21. 9.
—
98. O. 1363. 5. 8. 1901.
32. 102 602. Glas⸗Mosaik u. s w. Fritz Gerhardt,
Pempelforterstr. 80, u. Carl Padberg, Königspl. 2, Düsseldorf. 5. 8. 98. G. 5425. 3. 8. 1901.
34. 102 620. Selbstthätiger Gurthalter für Roll⸗ laden u. s. w. C. Leins & Cie., Stuttgart.
.29. 8. 98. L. 5606. 3. 8. 1901.
34. 115 918. Möbelrolle u. s. w. Ernst Bender xu. Albert Bergfeld, Altena i. W. 30. 8. 98. ImmUU. 5
36. 101 392. Sandheizapparat für Badezwecke u. s. w. Joseph Krutwig, Bonn. 22. 8. 98. K. 9062. 8. 8. 1901.
36. 141 681. Zugregelungsvorrichtung für Heiz⸗ öfen u. s. w. Wllelm Meyer, Büdelsdorf. 14. 9. 98. M. 7384. 7. 8. 1901.
27. 101 378. Dach⸗Ausstakungs⸗Platte u. s. w. Fritz Herbst, Braunschweig, Wilhelmstr. 74. 8. 8. 98. E11. 8. 8. 1001.
42. 100 237. Schrittmesser u. s. w. Henrv Chatelain, Paris. 29. 7. 98. C. 2090. 5. 7. 1901 42. 101 106. Stellbares Achsenkreuz u. s. w Franz Hugershoff, Leipzig, Albertstr. 10. 8. 98. H. 10 429, 9. 8. 1901.
42. 101 564. Mit graden Backen versehene Brille u. s. w. C. F. W. Krenzlin, Rathenow. 5. §. 98 K. 8999. 1. 8. 1901.
42. 102 714. In den Mikroskopkasten barer Metallkasten u. s. w. F. & M. Lauten⸗ schläger, Berlin. 13. 8. 98. L. 5559. 7. 8. 1901 45. 102 637. Wendegabel für Heuwendemaschinen u. s. w. Ernst Köthner, Lößnitz i. E. 10. 9. 98 K. 9147. 7. 8. 1901.
472. 102 100. Kugelschaltwerk für Schmierpumpen uiw. W. Michalk, Deuben b. Dresden. 5. 9. 98 M. 7355. 9 8. 1901.
47. 102 934. Quetschhahn u. s. w. C. F. Usbeck, Steinbach⸗Hallenberg. 20. 8.98. U. 748. 12. 8. 1901 47. 108 374. Fluüssigkeits⸗Katarakt u. s. w. C. Gronert, -ee. Luisenstr. 42. 26.8.98. G. 5481. 13. 8. 1901.
52. 102 315. Feststehende gelochte Scheibe u. s. w Deutsch Amerikanische Maschinen⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. 214. 8. 98. D. 3847. 12. 8. 1901 54. 101 638. Anzeigeschild u. s. w. G. Brieger, sens. Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen
amburg. 23. 8. 98. B. 11 067. 9. 8. 1501. 54. 102 865. Reklame ⸗Glasplakate u. s. m Gebrüder Pilz, Schlettau, Erzg. 25. 8. 98 P. 3890. 9. 8. 1901.
58. 102 941. Zusammenfalthare Rabattkarte u. s. w. August Feine, Mainz, Holzstr. 1. 5. 9. 98
4997. 5. 8. 1901.
4. 103 467. Dekorationsborte, u. s. w. Engelke 4& Co., Hannover. 15. 8. 98. G. 2844. 3. 8. 1901 72. 102 998. Zündladungskörper u. s. w. Ver, einigte Köln ⸗Rottweiler Pulverfabriken, Cöln a. Rh. 17. 9. 983. V. 1745. 8. 8. 1901 82. 102 537. Trockenaprparat u. s. w. Actijen⸗ Maschinenbauanstalt vorm. Venuleih 4 - Darmstadt. 12. 9. 98. A. 2975
. 7. 1901.
86. 101 655. Blech⸗Konus⸗Spule u. s. w. 221 Leichsenring, Naumburg b. Großenhain. 25. 8. 98.
zet einschieb⸗
8
Löschungen. Infolge Verzichts. 20. 135 866. Zweiseitig zu benutzender Doppel⸗ hemmschuh u. s. w. 1 72d. 152 760. Patronenhülse u. s. w. Berlin, den 26. August 1901. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Altenstadt, Hessen. “ “
Joseph Halberstadt ist verstorben. Die Wittwe desselben, Amalie, geb. Münz, zu Glauberg, führt das Geschäft als Inhaberin unter der bisherigen Firma Joseph Halberstadt in Glauberg weiter und hat ihre beiden Söhne Leopold und Moses Halberstadt als Prokuristen beibehalten.
Altenstadt, 20. August 1901.
Großh. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 142407] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtheilung A.).
Am 21. August 1901 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 11 100 (Firma Holtz & Herold, Berlin.) Firmeninhaber wohnt jetzt Berlin. Pro⸗ kurist Willy Petzel zu Berlin.
Bei Nr. 220 (Firma C. Stieghahn, Berlin.) Firmeninhaberin ist jetzt Wittwe Emilie Eichler, geborene Fritzsche, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts “ Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch die Wittwe Emilie Eichler, geborene Fritzsche, zu Berlin ausge⸗ schlossen. Dem Paul Schmidt in Berlin und Max Gensichen in Berlin ist Gesammtprokura, dem Edmund Eichler in Berlin Einzelprokura ertheilt.
Bei Nr. 8977 (Firma J. F. Poppe & Sohn, Berlin.) Firmeninhaber sind jetzt: 1) Wittwe Bertha Charlotte Karoline Schmidt, geb. dammeyer, 2) Geschwister Schmidt, a. Elise Anna Marie, geb. 1. September 1883, b. Friedrich Ernst Heinrich, geb. 12. Mai 1889, c. Helene Charlotte Pauline, geb. 2. Mai 1893, d. Gertrud Johanna Marie, geb. 17. August 1894, sämmtlich Berlin. Erbengemein⸗ schaft. Die Gemeinschaft hat am 14. Mai 1901 be⸗ onnen.
8 Bei Nr. 9282 (offene Handelsgesellschaft Baer & Lehmann, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bruno Baer, Kaufmann, Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt Bruno Baer. Die geänderte Firma ist nach Nr. 11 193 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Bruno Baer, Berlin, Inhaber, Bruno Baer, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 11 117 (offene Handelsgesellschaft Vogel's Buchdruckerei, Berlin.) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Werner in Berlin ist jetzt Alleininhaber der Firma Die Firma ist in Otto Werner geändert. Die geänderte Firma ist nach Nr. 11 190 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Otto Werner, Berlin, Inhaber Otto Werner, Buchdruckereibesitzer, Berlin.
Bei Nr. 1105 (Firma Gebrüder Borntraeger, Berlin mit Zweigniederlassung in Leipzig.) Pro⸗ kurist Alexander Fischer in Berlin.
Bei Nr. 7663 (Firma Rosenstein & Fischer, Berlin.) Einzelprokurist ist auch Max Mannheimer zu Berlin.
Nr. 11 187 offene Handelsgesellschaft Georg Knöpfel & Sohn, Charlottenburg (Postbezirk Plötzensee) und als Gesellschafter Kaufmann Berlin 1) Georg Knöpfel, 2) Otto Knöpfel. Dieselbe hat am 1. Juli 1901 begonnen.
Nr. 11 189 offene Handelsgesellschaft v. Schuck mann & Mittelhaus, Schöneberg, und als Ge⸗ sellschafter Kaufmann 1) Max von Schuckmann, Schöneberg, 2) Rudolf Mittelhaus, Schöneberg. Dieselbe hat am 24. Juli 1901 begonnen.
Nr. 11 186. Firma Ernst Günther’s Verlag, Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin, In⸗ haber Jacques Jolowicz, Buchhändler, Berlin.
Nr. 11 188. Firma Neue Berliner Mörtel⸗ werke Hermann Grell, Berlin. Firmeninhaber ist jetzt Frau Bertha Grell, geb. Siegmund, Kauf⸗ mann, Berlin. Geschäftsinhaber war bisher Her⸗ mann Grell in Berlin, die Firma war nicht einge⸗ tragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Bertha Grell, geb. Siegmund, zu Berlin ausgeschlossen. Prokurist Hermann Grell zu Berlin.
Berlin, den 21. August 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abth. 90. herlin. 1“ [42¹108]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin Abtheilung B. ist am 21. August 1901· Folgendes eingetragen worden:
1413. Cohn & Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Dem Kaufmann Willy Schlomer ist Gesammt⸗ prokura ertheilt, dergestalt, daß derselbe in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Berlin, den 21. August 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abth. 122. „ Breslau. [42409]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
eingetragen worden: i Nr. 1990, Firma D. Guttentag hier be⸗ tend: Der verehelichten Elise Guttentag, geb pner, in Breslau ist Prokura ertheilt „Bei Nr. 2492. Die Firma Felix Meckauer hier ist erloschen.
Nr. 3418. Firma August Franz,
Inhaber Gastwirth August Franz ebenda.
Breslau, den 16. August 1901. . Amtsgericht. Dessau. [42417]
Unter Nr. 73 Abtheilung A. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die offene Pandelsgesellschaft Gebr. Sommerfeld mit dem Sitze in Dessau und als Gesellschafter 1) Max Sommerfeld in Dessau, 2) Franz Sommerfeld in
Die Gesellschaft am 15. 1 1901
Dessau, den 20. August 1901.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Döhlen. —2 Auf Blatt 368 des Handelsregisters ist
ecelau.
Dortmund.
8½
als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Gustav Ebert daselbst eingetragen worden. G Angemeldeter Geschäftszweig: Vertrieb von Kolonial⸗ waaren, Zigarren, Farben und Tafelglaswaaren. Döhlen, am 22. August 1901. 81 Das Königliche Amtsgericht.
[42419] Die im Handelsregister eingetragene Firma Salli Gaus zu Dortmund (Inhaber der Firma: der
Kaufmann Salli Gans zu Dortmund), sowie die dem Kaufmann Moritz Gans zu Dortmund für die
genannte Firma ö ist gelöscht. Dortmund, den 17. August 1901. “ Königliches Amtsgericht 1” Emden. Bekanntmachung. [42427] Im Handelsregister Blatt 610 ist heute zur hiesigen Zweigniederlassung der Firma Schulte & Bruns in Papenburg eingetragen: „Dem Kaufmann Heinrich Schulte in Emden ist Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ertheilt.“ Emden, den 21. Magdst 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 3. 8 Emden. Bekanntmachung. [42426] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 30 ist heute eingetragen die Firma Hirsch v. d. Walde in Emden und als deren Inhaber der Produkten⸗ händler Hirsch van der Walde in Emden. Emden, den 21. August 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Z. Forst, Lausitz. [42428] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 196 die Firma Hermann Werner in Forst i. L. und als Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Werner in Forst i. L. eingetragen worden. Forst i. L., den 22. August 1901. Königliches Amtsgericht. Fraustadt. Bekauntmachung. 1742429] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute zu Nr. 29 Heinrich Haase in Fraustadt als Inhaber der Firma C. Dannehl eingetragen worden. Fraustadt, den 17. August 1901. Königliches Amtsgericht. Friedeberg, Neumark. Im Handelsregister A. ist bei Nr. Bartholome hier vermerkt: Die schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Friedeberg Nm., 21 August 1901. Königliches Amtsgericht. 8— Garding. Bekanntmachung. [42431] An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Kaufmanns August Kielholz ist der Bahnhofswirth Wilhelm Alberts hier als Geschäftsführer der Gardinger Privat⸗Spar⸗ und Leihkasse, Ges. m. b. H. bestellt. Garding, den 19. August 1901. 18 Königliches Amtsgerichht. Giessen. Bekanntmachung. [42434] In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma „F. Leitzow u. Co.“ zu Gießen ist erloschen. 8 Gießen, am 23. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Hadersleben. Bekanntmachung. [42435] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 37 die Firma Anna Schröder, Hadersleben, und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmannes Jacob Schröder, Anna Christine Schröder, geb. Rasmussen, in Hadersleben eingetragen. Hadersleben, den 19. August 1901.. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Jülich. [42511]
In das Handelsregister A. wurde heute unter Nummer 78 die Firma Michael B. Ryan, Jülich, Firmeninhaber: Michael Bartholomäus Ryan zu Cöln, eingetragen. 4
Jülich, den 20. August 1901. G
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [42439]
Bei Nr. 194 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „M. Noz“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde unter Uebertragung der Firma nach Nr. 49 des Handelsregisters Abtheilung A. vermerkt, daß dem Kaufmann Wilhelm Schoppert zu . Pro⸗ kura ertheilt worden ist.
Kreuznach, den 19. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2 8
Kröpelin. [42440]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 127 unter Nr. 125 die Firma Christian Rost zu Kröpelin und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Rost eingetragen.
Kröpelin i. Meckl., den 23. August 1901.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Lehe. [42441] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 24 ist zur Firma „Aug. Meyer in Lehe“ eingetragen: Die Zweigniederlassung in Brake ist aufgehoben. Lehe, 17 August 1901. 3 Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Limbach, Sachsen. [42449] Auf Blatt 593 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Th. Lindner in Wittgensdorf und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Hermann Theodor Lindner daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Müffeln und Korsetschonern. “ Limbach, den 22. August 1901. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanutmachung. [42450] Die Firma R. 4& E. Wissing, Lüdenscheid,. mit dem Inhaber Kaufmann Ernst Wissing, Lüden⸗ scheid, ist unter Nr. 49 des Handelsregisters Abth. A. heute eingetragen. Infolge Ablebens des frühern Inhabers, Kaufmann Rudol Hisfing. Lüdenscheid, ist die Firma unter Nr. 603 des Firmenregisters gelöscht. “ Lüdenscheid, den 21. August 190101b. Königliches Amtsgerich9t. Meppen. [42453] In dem Handelsregister des vormaligen Amtsgerichts Haselünne ist die Firma B. Hiemann zu Bakerde am 20. Auguft 1901 gelöscht. Königliches Amtegerict Meppen. Bekanntmachung. [41477] : Registerführung. [öregister. 8
München. ““ 8
beute die Firma Gustav Ebert in Deuben und
“ I. Neu tragene Firmen. G „Eckmüller A& Petrucco“. Oßfene Handelt⸗
gesellschaft zum Betriebe einer Universalsteinfabrik eines Marmor⸗, Mosaik⸗ und Betonbaugeschäftes in München, Thalkirchnerstraße 190. Beginn: 16. August 1901. Gesellschafter: Fabrikant Oswald Petrucco und Bauunternehmersgattin Anna Eck⸗ müller, beide in München. Prokurist: Bauunter⸗ nehmer Michael Eckmüller in München. II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „Gebrüder Petrucco“. Offene Handels⸗ gesellschaft infolge Ausscheidens des Fabrikanten Oswald Petrucco aufgelöst; nunmehriger Allein⸗ inhaber unter gleicher Firma: Fabrikant Johann Petrucco in München.
2) Otto Ludwig. Inhaber Otto Ludwi ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Verlagsbuchhändler Florian Hachl in München, Sendlingerstraße 57/II.
3) „Max Krell Nchfg. Johanna Krell“. Inhaberin Johanna Krell in Freising gelöscht; nun⸗ mehriger Geschäftsinhaber unter der Firma „Max Krell Nachf. Marcus Lewin“: Kaufmann
Mareus Lewin in Freising.
4) „Ernst Teichert München“. (Hauptnieder⸗ lassung Meißen; Zweigniederlassung München). Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Theilhabers Gottgetreu Max Schmidt in Meißen aufgelöst; Alleininhaber unter der Firma „Ernst Teichert“: Fabrikbesitzer Ernst Christian Teichert in Meißen. horurist. Kaufmann Julius Heinrich Eberhard Weßling in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Se
„Carl Reidelbach & Co Nachf.“
München, den 17. August 1901.
K. Amtsgericht München I. Neu-Ruppin. [42456]
Die Zweigniederlassung der Aktien⸗Gesellschaft A. L. Mohr in Neu⸗Ruppin — H.⸗R. B. 2 — ist gelöscht worden.
Neu⸗Ruppin, den 14. August 1901.
Königliches Amtsgericht. oldesloe. Bekanntmachung. [42457]
In das hiesige Handelsregister Abth. A. Nr. 7
(betreffend die Handelsgesellschaft Gebrüder Gerde⸗ mann, Oldesloe) ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nach dem Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Hermann Gerhard Timper wird das Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Moritz Philipp Franz Gerdemann in Oldesloe unter der bisherigen Firma allein weiter geführt. “
Oldesloe, den 21. August 1901. —
Königliches Amtsgericht. 8 Paderborn. Bekanntmachung. [42458]
In unser Handelsregister Abtheil. A. ist heute unter Nr. 26 die Firma Albert Hesse zu Pader⸗ born und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hesse zu Paderborn eingetragen.
Paderborn, den 16. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 2 Pirna. „ 141927]
Auf dem die Firma Julius Enterlein in Mügeln betreffenden Blatte 65 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Hermann Böhme in Mügeln erloschen ist.
Pirna, am 21. August 1901.
Das Königliche Amtsgericht. Saarbrücken. — [42460] Bei Nr. 69 des Handelsregisters A., woselbst die Uirmg „Fritz Voges, Auskunftei Merkur“ zu St. Johann eingetragen steht, wurde heute einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Fritz Weber zu Malstatt⸗ Burbach ist am 19. August 1901 Prokura ertheilt.
Saarbrücken, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. ebeʒeeee,,üü 1“ [42463]
Zu der Firma Eduard Schmidt in Sonneberg — Nr. 214 des Handelsregisters A. — ist heute eingetragen worden, daß Bauunternehmer Paul Schmidt in Sonneberg alleiniger Inhaber dieser Firma ist. 8
Sonneberg, den 10. August 1901. 8
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Usingen.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter lfd. Nummer 23 eingetragenen Firma Raphael Baum zu Usingen Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Bernhard Baum ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Usingen, 30. Juli 1901. 1
Königl. Amtsgericht. III. Wolfenbüttel. 1142464] „In das hiesige Handelsregister Band II Blatt 11 ist heute eingetragen:
Bezeichnung der Firma: Hermann Duwe.
Angegebener Geschäftezweig: Handel mit Material⸗ und Kolonialwaagren.
Inhaber der Firma: Materialwaarenhändler Her⸗ mann Duwe in Seinstedt.
Ort der Niederlassung: Teinstedt.
Wolfenbüttel, den ki. August 1901.
benune. Amtsgericht.
igtee Wolfenbüttel. In das hiesige Band II Blatt 1 Nr. 11 ist heute eingetragen: Bezeichnung der Firma: August Gudehus. Angegebener Geschaäftszweig:
ndel mit Material⸗ und Kolonialwaaren, sowie
Kohlen und Dünger. nhaber der Firma: ufmann August Gudehus in 2 m. Ort der Niederlassung: Börßum. Wolfenbüttel, den 19. August 1901. Heneolice⸗ Amtsgericht. 8 inter. “ Zwickau. [42466] Auf dem die Firma Max Liebenthal 4 Ce. Nachf. in Zwickau betreffenden Blatt 1427 des biesigen — ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 8 Zwickau, am 22. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
v“ 1“
„ 1——— — 9 der Generalversammlung —— e. C. m. u. H.
Bekanntmachung. 222
Gernossenschafts⸗Register.
Schweldnitzer
Biedesheim vom 11. Mai 1901 wurde der Land⸗ wirth und Gastwirth Heinrich Dippinger in Biedes⸗ eim an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds — Best II. gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht. 1 8 Kaiserslautern, 17. August 1901. 8 K. Amtsgericht. 8 . Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [42395] 2. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Hirschhorn vom 21. April 1901 wurde der Bäcker und Spezerei⸗ waarenhändler Heinrich Brenkolt in Hirschhorn an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Adam Blauth gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.
II. In der Generalversammlung des Sembach⸗ Wartenberger Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Wartenberg vom 21. Juli 1901 wurde der Oekonom Friedrich Würtz in Sembach und der Adjunkt Jakob Daniel Krehbiel in Wartenberg an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Daniel Jakob Kinzinger und Heinrich Kirch gewählt. Die Einträge bezüglich der beiden letzteren wurden gelöscht.
Kaiserslautern, 22. August 190bub.
K. Amtsgericht. Nagold. [42398] K. Württ. Amtsgericht Nagold. In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 37 ist heute die Molkereigenossenschaft Spielberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden.
Das Statut ist vom 27. Juli 1901.
Der Sitz der Genossenschaft ist Spielberg.
Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 3
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamksbezirks.
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Oekonom Rueff, Vorsteher, 8 2) Schultheiß Keller, Stellvertreter de 3) Gemeinderath Morhardt, sämmtliche in Spielberg. 2
Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet.
Den 5. August 1901.
Amtsrichter Schmid.
Konkurse.
[42332] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 22. August 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Karl Zimmermann in Augsburg, Kohlergasse 392, eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ rath Striebel in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. September 1901 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 12. September 1901 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und der damit verbundene Prüfungstermin am 20. September 1901, Vormittags 11 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links, parterre.
Augsburg, den 22. August 1901. Gerrichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
8 Der K. Sekretär: Bleicher.
9
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebrüder Stratmann“ zu Beckum, ist heute, am 21. August 1901, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Justizrath Andreas Geisthövel zu Beckum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. September 1901. Anmeldefrist bis 25. September 1901. Gläubigerversammlung am 9. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr.
Beckum, den 21. August 1901.
Kgl. Amtsgericht.
[42304] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lacklederfabrikanten Jacob Johann Wilhelm Ginz, in nicht einge⸗ tragener Firma Wilhelm Ginz in Bergedorf, Wentorferstraße Nr. 1 II, ist heute, am 23. August 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jr. Kellinghusen in Berge⸗ dorf. Offener Arrest mit Anneicefrig bis 21. Sep⸗ tember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 13. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 11. Oktober 1901, Mittags
12 Uhr.
Das Amtzsgericht Bergedork. 1 Veröffentlicht: “ W. Mülker, Gerichtsschreiber.
[42323]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hugo ——— (Firma: Herrmann & Stein) i Herhnr Artilleriestr. 9, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Schieferdecker in Berlin. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. Oktober 1901, Vormittags 11⁄1 Uhr, im
chtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, mer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis September 1901. Berlin, den 23. August 1901. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. [42312] 8 Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1901 per⸗ storbenen Restaurateurs Hugo Wiedner von hier, Louisenstraße 33, wird heute, am 20. Auguft 1901, Vormit 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet. Ve⸗ Keaufmann Hermann Kossack ser. Enderstraße 16. Ffrist zur Anmeldung der
onkursfor bis einschließlich den 20. Sep⸗
1901. Erste Gläubigerversammlung und termin am 28. Ceptember 1901, Vor⸗ mittags 9 Ühr, vor dem unterzeschneten Gericht
ladtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im
weiten Stock. Offener Arrest mit Anzgeigepflicht is 20. September 1901 einschließlich. Königliches Amtsgericht Breslau.
[42313]
Ueber das Vermögen des Ofenbaumeisters Wilhelm Bursian in Dürrgoy wird heute, am 21. August 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Herrenstraße 30. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 19. Oktober 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. November 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierseldst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest fünt vngeigepflicht bis 14. September 1901 ein⸗
ießlich.
Königliches Amtsgericht Breslau. [42339] Konkursverfahren. 1“
Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Fritz Blessing zu Pfungstadt wurde heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:Amtsgerichtstaxator Georg Reichard zu Darmstadt. Anmeldefrist bis 12. September 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 21. September 1901, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist bis 12. Sep⸗ tember 1901.
Darmstadt, den 22. August 1901.
Großhl. Amtsgericht Darmstadt II. Veröffentlicht: “ Gerichtsschreibergehilfe. [42295] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten Karl⸗ Krüger in Dessau, Wilhelmstraße Nr. 39, ist am 22. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Wache in Dessau. Anmeldefrist bis 27. September 1901 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. September 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep⸗ tember 1901.
Dessau, den 22. August 1901.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Veröffentlicht: (L. S.) Stößel, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
[42296] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil⸗ helm Bertel in Dessau, Werderstraße Nr. 9, ist am 23. August 1901, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ascher in Dessau. An⸗ meldefrist bis 27. September 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Oktober 1901, e 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzgeigepflicht bis zum 20. September 1901.
Dessau, den 23. August 1901.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Veröffentlicht: (L. S.) Stößel, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
[42331] 1
Ueber das Vermögen des Landwirths Adolf Rutschmann in Riedöschingen wurde heute, am 21. August 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Wehinger hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist mit öffentl. Arrest bis 25. September 1901; Wahltermin am Mitt
woch, den 18. September 1901, Vormittags
10 Uhr, und Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Donaueschingen, den 21. August 1901. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Ph. Bauschlicher. [42349] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Philipp in Dortmund, Westenhellweg Nr. 125 ½, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Emil Kirchberg in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Sep⸗ tember 1901. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 23. Oktober 1901. Erste Gläubiger versammlung den 17. September 1901, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. No⸗ vember 1901, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 23. August 1901.
Meyer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [42348] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths und Händlers Josef Hümbs von Essen⸗Altendorf Sekt. 3 Nr. 997 ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. September 1901. Anmelde⸗ frist bis 1. Oktober 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 20. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 11. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Lindenallee 74, Zimmer 6, hierselbft.
Essen, 22. August 1901.
Mergenthal,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [42353] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Carl Happel zu Schonnebeck, Mittelstraße 170, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs er⸗ oͤffnet. Der Kanzleirath Kremer zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ eigefrist bis 11. September 1901. Anmeldefrist hs 1. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung 18. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 11. Oktober 1901, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee 74, Zimmer 6, hierselbst.
Essen, 22. August 1901.
Mergenthal, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 42354 8880] das Vermögen der offenen Handelogesell- schaft in Firma Ventheim & Gie. hier, Ober⸗ mainstr. 31/33, ist heute, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahten eröffnet worden. Der bhiesige Rechtsanwalt Dr. dörffer ist zum Konkurs verwalter ernannt. Arrest mit A frift bis zum 14. September 1901, 1 zur Anmeldung der
orderungen bis zum 9. Oktober 1901. Bet schrift⸗ cher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung
dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 19. September 1901, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 29. Oktober 1901, Vormittags 9 ÜUhr, Heiligkreuzgasse 32, II. Stock, Zimmer 19. Frankfurt a. M., den 21. August 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17.
[42301] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 19. Juni 1901 hier verstorbenen unverehelichten Anna Pape von hier ist am 21. August 1901 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Brauereibesitzer Schwabe hier. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung den 12. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1901.
Fürstenberg, den 21. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Horn. [42341]
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germersheim vom 23. August 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Buchbinders Wilhelm Frauck, in Germersheim wohnend, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, und der Geschäftsagent Wilhelm Henneberger in Germersheim zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1901. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 13. September 1901. Erste Gläubigerversammlung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 23. September 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Germersheim.
Germersheim, 23. August 1901. ““ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Schöndorf, Kgl. Sekretär.
[42343] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schriftsetzers Ludwig Rohrbach zu Wieseck ist heute, am 22. August 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jean Boeck in Gießen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 20. September 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 2. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr.
Gießen, den 22. August 1901.
Großh. Hess. Amtsgericht. [42305] 8
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Richard Viktor Skowronek in Glauchau wird heute, am 22. August 1901, Nachmittags z6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Leyn hier. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1901. Wahltermin am 16. September 1901, Vormittags ½111 Uhr. Prüfungstermin am 8. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1901. .
Königliches Amtsgericht Glauchau. [42335] Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Hof hat am dreiundzwanzigsten August 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Hans Hager in Hof, Klosterstraße 13, das Konkursverfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigepflicht erlassen, zum provisorischen Konkursverwalter den Kommissionär Friedrich Egloff in Hof ernannt, die erste Gläubiger⸗ versammlung auf Dienstag, den 10. September 1901, Nachmittags 3 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 5. Oktober 1901, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Sitzungssaal anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen dauert bis einschlüssig 16. September 1901. 4
Hof, den 23. August 1901. b
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Dütsch, K. Sekretär.
——
[42340] Konkursverfahren. 161I
Unter Bezugnahme auf die Publikation in der IV. Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 10. Auguft⸗ 1901, Nr. 189, betreffend Konkurs eröffnung über das Vermögen des Daniel Müller III., Ziegeleibesitzer in Enkenbach, wird ergänzend bemerkt, daß der Konkursschuldner zugleich alleiniger Inhaber der zu Enkenbach unter der Firma „Gebr. Müller“ bestehenden Holzhandlung, Chamottensteine und Falzziegelfabrik ist.
Kaiserslautern, den 22. August 1901.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. niebrereneber Kgl. Sekretär.
[42355] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Wagner zu Schneidhain ist am 20. August 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt —2 zu Königstein i. T. Anmeldefrist bis 12. September 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. September 1901, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. September 1901. “
Oeffentlich bekannt A 3 Königstein, den 20. August 1901. “ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2a. (N. 2/01.)
42318 2 das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rudolph Lauche, Inhabers des Kakaobutter⸗ Geschäfts unter der Firma: Hermann R. Lauche, in Leipzig, Moritzstr. 1, ist heute, am 23. August 1901, Vormittags 112 inbr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck bier, Floßplatz 24. Wabltermin am 14. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. September 1901. Pru fungstermin am 10. Okrober 1901, Vormit tagse 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23 September 1901.
Königl. Amtsgericht Leipin, Abth. II A!, Nebenstelle, Johannisgasse 5, den 23 August 1901 [42299] Konkursverfahren.
Ueber das Vermo des Fahrradhändlers Paul Hasse in Mittwe wird heute, am 22. August 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursversahren cröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Un bier. Anmeldekrist bis zum 28. September 1901 Wahltermin am 19. Ceptember 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungétermin am 10. Ok⸗
tober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1901. Königl. Amtsgericht Mittweida. [41423] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Simon Csuka, Kleider⸗ händler in Mülhausen, Schmiedg. 2, ist durch Be⸗ schluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 19. August 1901, Morgens 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ agent Wurmser in Mülhausen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1901, Morgens 9 ⅛ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Oktober 1901, Morgens 9 ½ Uhr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7. (N. 41/01.) Mülhausen i. Els., den 19. August 1901. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
[41427]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Schmidt, Alleininhaber der Firma Conrad Schmidt Rahmenfabrik, Spiegel⸗ und Oelgemäldehandlung in München, Baader⸗ straße 42/0, am 16. August 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. K. Buhmann hier, Neuhauser⸗ straße 16/1I. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 9. September 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf: Mittwoch, 18. September 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 16. August 1901.
Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, K. Sekretär. [42327] 1
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des ÜUhr⸗ machers und Optikers Robert Bischoff in München, Thal 59/0, am 21. August 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Foerst hier, Schwanthalerstr. 131I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, 12. September 1901, einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ hce nefcafss⸗ dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Sams⸗ tag, 21. September 1901, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, be⸗ stimmt.
München, 21. August 1901. Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, K. Sekretär. [42334] 1 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Buch⸗ händlers Georg Kunick, Alleininhaber der Firma Münchener Lehrmittelhandlung Georg Kunick dahier, Marximiliansplatz 12 b./0, am 21. August 1901, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt David Moäbaser hier, Rosenstraße 4/I. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, 12. Sep⸗ tember 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Freitag, 20. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer
Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 21. August 1901.
Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, K. Sekretär. [42347] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Münster’sche Tageblatt, e. G. m. b. H. zu Münster, ist beute 12 Uhr 30 Min. Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Amtmann a. von Eichstedt zu Muüͤnster. Offener Arref mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1901 Anmeldefrist bis zum 20. September 1901, Termin zur Beschlußfassung über Wahl eine anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗
8—
Lausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners E. de
Schließung oder Fortfü 8 Geschäfts Anlegung von Geldern und Werthsachen 7. September 1901, Vormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 7. Prüfungstermin den 30. Sep tember 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. (Nr. 11— 01.) e Münster, 21. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
[42336] Bekanntmachung.
Das K. Baver. Amtosgericht Vettingen hat am
22. August 1901, Mittags 12 Uhr, über den Nachlaß das am 14. März 1901 in Oettingen verstorbenen
Stadtmühlbesitzers Karl Beyer daselbst den
Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter Kaufmann Wilbelm Hussel in Oettingen. Offener Arrest erlassen. Anmeldefrist bis 11. September 1901, Anzeigefrist bis 9. September 1901 einschließlich.
Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl
eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses, zur Prüfung der 2v v 1 R. K.⸗O. be⸗
Forderungen, sowie die in §§ 133 f Leichneten Fragen Freitag, den 20. September 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale.
Oettingen, den 22. August 1901.
Gerichtsschreiberci J1, Amtsgerichts.
(L. S.) (Unterschrift). Sekr.⸗Afsistent. * [42326] Bekanntmachung. .
Ueber den Nachlaß des am 1. August 1901 ver⸗
terbenen Backermeisters M Scholz aus Schebis ist am 21. AAngust 1801. Nachemtsgas
5 † Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Nerwalter: Rechtsanwalt Lasker in Trehnztz. Anmeldefrift bis 20 Okteober 1901. Erste Gläubigerversammlang den 20. Ceptember 1901. Vormittags 10 Uhr. Anlgemeiner Prüfungstermin den . November 1901. Vormittage 10 Uhr, der dem unter⸗ heichneten Amtegericht, Zimmer Nr. . Trebmnit. den 21 1901.
8*
2