2
Eee
- etbe
4 .8 „* 8* „ 82 — 2 5 9 2 5 — 2 2 2 2 2 —.,—— — 2 8 2
——
na alversammlung andere an seine Stelle.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Aufsichtsrath kann Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge zu quittieren.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Posen, den 21. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. [42625]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II. Nr. 2 bei der Genossenschaft Schleswiger Arbeiter⸗ bauverein E. G. m. b. H. zu Schleswig ist heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied, Ober⸗ Aufseher Karl Hinrichsen gestorben und an seine Stelle der Hobelwerkbesitzer Heinrich Hansen zu Schleswig in den Vorstand gewählt ist.
Schleswig, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Tholey. [41752]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die gemäß Statut vom 28. Juli 1901 unter der Firma „Scheuerner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Scheuern gegründete Genossenschaft eingetragen worden.
Die Genossenschaft hat den Zweck, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in materieller und in sittlicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands, unter welchen sich der Ver⸗ “ oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.
De Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitglieds.
Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer“ in Trier.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Schnur, Michel Falk und Michel Klesen, alle in Scheuern.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tholey, den 16. August 1901.
Königl. Amtsgericht. II. Traunstein. Bekanntmachung. [42626]
Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. III öif. 15 (Peracher Darlehenskassenverein, e.
. m. u. H.) wurde Folgendes eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 2. Juni Ifd. Irs. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Mathias Heindlmeier der Müller Michael Tränker von Hundmühle als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt.“
Traunstein, am 13. August 1901.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [42627]
Im diesgerichtl. Genossensch.⸗Reg. f. A.⸗G. Aibling Bd. I Nr. 2 wurde eingetragen die Genossenschaft: „Spar⸗Genossenschaft Kolbermoor, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kolbermoor.
Das Statut ist am 16. Juni 1901 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft aus deren Ersparnissen ein kleineres oder größeres Kapital anzulegen, um davon den Genossen durch Beschaffung von billigeren Brenn⸗ materialien, Nahrungsmitteln und Wohnungen ihre Existenz zu erleichtern.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma, unterzeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsraths, und zwar im Aiblinger Amtsblatt event. im Rosenheimer Anzeiger. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für denselben. Die Zeichnung selbst geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihres Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dritten gegen über hat eine Zeichnung nur dann rechtoverbicdliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern bewirkt ist und diese die Erklärungen für die Genossenschaft abgegeben haben.
In der Generalversammlung vom 21. April 16. Mai 1901 wurden in den viergliedrigen Vorstand
sewählt: 1) Adolf Häußler, Wasserbau⸗Vorarbeiter, als Vereinsvorsteher, 2) Josef Bachleitner. Viktualienhändler, als Vorsteher⸗Stellvertreter, 3) Andreas Klaus, Milchhändler, als Bei⸗ 4) Georg Kölbl, Schneidermeister,] geordnete, sämmtl. wohnh. in Kolbermoor.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Traunstein, den 19. August 1901.
K. Amtsgericht, als Registergericht. Dr. Stangl. Wangen. Allghu. K. Amtsgericht Wangen.
In das Genossenschaftsregister Band I Bl. 24 ist unter Nr. 10 heute Folgendes eingetragen worden:
Senereigenossenschaft Watt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Watt, Gemde. Deuchelried.
Statut vom 29. Mai 1901:
Zweck der Genessenschaft ist der Betrieb einer Sennerei hehufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingebrachten Milch.
Sämmtliche Mitglieder haften für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschaft solidarisch mit ihrem en Vermögen.
rgane der Gesellschaft sind: a. die Generalversammlung, b. die Vorstandschaft, c. der Aufsichtsratb.
Der Vorstand besteht ans 2 Personen, dem Ge⸗
chäftsführer und dem Kassier.
2628]
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Josef Anton Locher, Oekonom in Haldenberg, und Josef Martin Leonhardt, Oekonom in Wind⸗
häusern, je Gde. Deuchelried.
Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich dadurch, daß seine beiden Mitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit der Zeichnung des Vorstands und des Aufsichtsraths und sind im Amtsblatt des Amtsgerichtsbezirks Wangen zu veröffentlichen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Den 21. August 1901.
Amtsrichter Dr. Schwabe. Weener. [42629]
Die durch Statut vom 18. Juni 1901 unker der Firma „Viehverwerthungsgenossenschaft Ma⸗ rienchor, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ gegründete Genossenschaft mit dem 8. Marienchor (Ostfriesland) ist heute in das nossenschaftsregister unter Nr. 2 ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und ’ Die Haftsumme beträgt 75 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsantheile ist 5. Vorstandsmitglieder sind: Roelf D. Mansholt, Landwirth in Marienchor, Vorsitzender; Jac. Lüttmer, Landwirth in Bunder⸗ hammrich; Aeilt Gruis, Landwirth in Marienchor. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der in Varel herausgegebenen Küsten⸗Zeitung. Der Vorstand, welcher der gerichtliche und außergericht⸗ liche Vertreter der Genossenschaft ist, zeichnet rechts⸗ verbindlich, indem zwei Mitglieder desselben zu der “ der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Weener, den 22. August 1901.
Königliches Amtsgericht. I. Westerstede. 17C42401]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zur Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Aschhausen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. März 1901 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Lehrers Röben, der Lehrer Mechau in den Vorstand gewählt. e2 b“
Westerstede, 1901 Juli 18.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Wörrstadt. Bekanntmachung. [42630]
Betr. die Spar & Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Ober⸗Hilbersheim.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors Leonhard Brand II. ist der Landwirth Johann Schwarz VIII. zu Ober⸗Hilbersheim als Direktor bestellt worden.
Registereintrag ist erfolgt.
Wörrstadt, den 17. August 1901.
Gr. Amtsgericht. “ Wollstein. [42631]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Primentdorf heute eingetragen, daß der Direktor, Schmiedemeister Johann Kaczmarek aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gast⸗ hofsbesitzer Gustav Elsner zu Primentdorf in den Vorstand gewählt ist. “““
Wollstein, den 21. August 1901. *
Königli⸗ Amtsgericht.
zeitz. [42402]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Meineweh eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Meineweh heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Karl Schlegel der Gutsbesitzer Arthur Mehr zu Meineweh in den Vorstand gewählt ist.
Zeitz, den 21. August 1901. .
Königliches Amtsgericht. 5 Znin. Bekanntmachung. [42632]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Molkerei Marcinkowo gorne, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht’“ folgende Eintragung bewirkt worden:
1) Firma der Genossenschaft: Molkerei⸗Ge nossenschaft, elngetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
2) Gegenstand des Unternehmens: Milchver werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr und gemeinschaftlicher Kohleneinkauf.
3) Durch Generalversammlungs⸗Beschluß 27. Juli 1901 ist ein neues Statut eingeführt.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei standsmitgliedern, in der Zniner Zeitung.
Das Geschäftsjahr ist jetzt das Kalenderjahr.
Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen ver⸗ bindlich durch zwei Vorstandsmitglieder, Zeichnungen, indem letztere der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen.
Inin, den 11. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz.
142790] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3543. Firma J. G. Zipper in Chemnitz, ein versiegeltes Packek, enthaltend 3 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5968 bis 598, Schutfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1901, Veormittags 10 Uhr.
Nr. 3541. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Waaren⸗ bänder, 2 Etiketten und 1 Reklamekarte, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 976, 977a, 977 b, 977c, 977 1, 981 b, 984, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juli 1901, Vorm. ½811 Uhr.
Nr. 3545. Firma Bruno Henning in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 33 Muster für Lambrequins, Vorhänge, Cantonnièren, Borden und Möbeltheile, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1929, 1969, 2069, 2075 — 2082, 2084, 2092, 2095— 2097, 2099, 2100, 2110 — 2112, 2053, 2115 — 2117, 2119, 2120, 2122 — 2127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1901, Vorm. 11 Ubr.
Nr. 3546. Firma Irdel, Rebling 4 Jähnig in Chemnitz, ein versiegeltes t, enthaltend
—
vom
8
36 Muster für Portièren, Borden und Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2091 —– 2094, 2096 — 2098, 2100, 2205, 2209 — 2218, 2251 — 2267, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1901, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3547. Firma Gebrüder Göritz in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 35 Muster für Möbel⸗ und Portidrenstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2548, 2552, 2558, 2559, 2565, 2567, 2581, 2583, 2588 — 2591, 2593, 2594 F, 2595, 2602, 2610, 2615, 2618, 2626, 2628, 2629, 2631, 2633 — 2635, 2638, 2644, 2648, 2656, 2660, 2665, 2668, 2669, 2671, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1901, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 3548. Firma Gebrüder Göritz in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 35 Muster für Möbel⸗ und Portisrenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 2674 a, 2674 b, 2674 c, 2675 — 2680, 2685, 2686, 2688 — 2690, 2692 — 2694, 2694 a, 2695 — 2698, 2701, 2702, 2705, 2707, 2710, 2711, 2714, 2715, 2715 a, 27215 b, 2716, 2716 a, 2717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1901, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3549. Firma Cammann & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 23 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1590 — 1610, 1618, 1622, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1901, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 3550. Firma Gebr. Nevoigt in Reichen⸗ brand, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Ketten⸗ rad zu Fahrrädern, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1901, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 3551. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 10 Muster für Bänderspitzen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 74/25 — 34, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juli 1901, Nachmittags 3 Uhr.
Chemnitz, am 8. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Neu-Ruppin. [42240]
In das Musterregister ist unter Nr. 26 für die Firma Gustav Kühn hier eingetragen worden:
Offene Flächenmuster für Bewegungsbilder, mensch⸗ liche Figuren darstellend, welche mit einem die Ver⸗ stellbarkeit des Bildes ermöglichenden Einschnitt versehen sind, Fabriknummer Nr. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1901, Vorm. 11 Uhr.
Neu⸗Ruppin, den 2. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg.
Im Musterregister ist eingetragen unter:
Nr. 2334. Reingruber Marquard, Litho⸗ graphicanstaltsbesitzer in Nürnberg, das Muster einer Ansichts⸗Postkarte Nr. 279, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 2021. E. Nister, Firma in Nürnberg, hat für die unter Nr. 6510 e, 6511 a, 6514 c und 6530 eingetragenen Muster von Abziehbildern die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet. “
Nürnberg, den 5. August 1901.
K. Amtsgericht.
Konkurse.
[42559] Konkursverfahren.ß Ueber das Vermögen der Firma Carl Mathie & Cie., Kommanditgesellschaft in Aachen, wird heute, am 23. August 1901, Nachmittags 12 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Giesen in Aachen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 15, Sepmaber 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 20. September 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, an⸗
beraumt. Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.
[42516] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1901 zu Altona verstorbenen Kaufmanns Eduard Fiege wird heute Nachmittag 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor August Löhmann in Altona, Allee 100. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. September 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. September 1901, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. November 1901 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. November 1901, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 24. August 1901.
Königliches Amtgericht. Abth. Vv. (N. 26,01.)
[42608] Bekanntmachung. 1
Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat auf den An⸗ trag des Kaufmanns Georg Müller in Ansbach, in Firma „Johann Müller, Kleider⸗ und Möbelhandlung in Ansbach“, am 23. August 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr, beschlossen: „Es wird über das Vermögen des Kaufmanns Georg Müller von Ansbach, zugleich als Inhabers der Firma Johann Müller, Kleider⸗ und Möbelhandlung in Ansbach, der Konkurs eröffnet.“ Als provisorischer Konkursver⸗ walter wurde Rechtsanwalt Heinlein in Ansbach er. nannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, sowie eines Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf Donnerstag, 12. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 8 ½ Uhr, angesetzt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September 1901 verfügt. Anmeldefrist bis zum 28. September 1901. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 14. Oktober 1901, Vormittags 8 ½ Uhr, und zwar. wie alle anderen Termine im Sitzungs⸗ saale des K. Amts ts dahier, Zimmer Nr. 38.
Ansbach, am 28. —222— 1901.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
(L. S.) Schein, geschäftsl. K. Sekretär. [42549] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Nielsen in Apen Inhaber der Firma J. S. Raun Nachf. ist das Konkursverfahren heute er⸗ öffnet. Der Gastwirth Sönnichsen hier ist zum Konkurkverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 28. Sep. tember 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. September 1901. Erste Gläubige ammlung am 10. STeptember 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Okt 1901, Vormittags 10 -4
Apenrade, den 24. August 1901.
Der Gerichtsschreiber detz Königlichen Amtsgerichts Abth. 1: Jacobsen, Justizanwärter.
[38859]
Ueber das Vermögen des Buchbinderei⸗ und Liniieranstaltsbesitzers August Thiele in Braunschweig ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser zu Braunschweig, Howaldtstraße Nr. 1, is zum Konkursverwalter bestellt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Sep⸗ tember d. Js. bei dem Gerichte anzumelden; Anzeige⸗ frist bis zum 13. September d. Is. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. September d. Js., Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober d. Is., Vormittags 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, hier.
Braunschweig, den 13. August 1901.
R. Fichtner, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. [42522]
Ueber den Nachlaß des Strumpfwaarenfabri⸗ kanten Julius Hermann Kirsten in Chemnitz, Inhabers der Firma „Hermann Kirsten“ da⸗ selbst, wird heute, am 24. August 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Schwenke hier. Anmelde⸗ frist bis zum 14. September 1901. Wahltermin und Prüfungstermin am 23. September 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1901.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. [42607]
Ueber das Vermögen des Viktualienhändlers Theodor Breidenbenden zu Cöln⸗Nippes, Siebachstraße 103IÜT wurde am 23. August 1901, I 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Lennartz zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Norbertstraße 7, II. Etage.
Cöln, den 23. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
[42609] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Krausch zu Marten, Station Lütgendortmund, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Nuß zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Sep⸗ tember 1901; Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 24. Oktober 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 19. September 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. No⸗ vember 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 24. August 1901.
Meyer, 88
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri [42556]
Ueber das Vermögen des Pantoffel⸗ und Filz⸗ schuhfabrikanten Franz Clemens Leonhardt hier, Alaunstraße 70, wird heute, am 23. August 1901, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Rechnungs⸗ iher Beyer hier, üen ben 2. Anmelde⸗ frist bis zum 14. September 1901. Wahl⸗ termin am 24. September 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. September 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 190b1b.
Dresdeu, den 23. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
[42558] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Restaurateur Otto Schilberg und Josefine, geb. Ploum, zu Burgwaldniel ist heute Nachmittag 5 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Orbach hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. November 1901 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände ist auf den 18. September 1901, Vormittags 10 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 21. November 1901, Vormittags 10 ⅛ Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht an den Konkursverwalter ist bis zum 4. September 1901 bestimmt.
Dülken, den 23. August 1901. 1
Königliches Amtsgericht.
[42529] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe a1n. in Firma J. C. Troy zu Eberswalde, ist heute, am 23. August 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadt⸗ rath Lautenschlaeger hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 10. September 1901. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 25. September 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. September 1901, Vormitnags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2. Eberswalde, den 23. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. “]
1“
[42532]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl
Feig in Geyer wird heute am 20. August 1901, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Stadtrath A. E. Groschupf in Gever. Anmeldefrist bis zum 28. September 1901. Wahltermin am 14. STeptember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungbtermin am 12. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest
mit veeegel. bis zum 28. September 1901.
Königl Amtsgericht Ehreufriedersdorf. 8
[42579] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehel. Margarethe Schlaugk zu Forst ist heute, am 22. August 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konku hren eröffnet. Berwalter ist der Kaufmann Bobrisch in 5 4₰ Anmeldefrist bis zum September 1901.
ste Gläubigerversammlung und allgemeinct Pruüͤfungstermin am 19. September 190 Vor mittags 10 Uhr. frist bis zum 1. September 1901.
Forst, den 22. August 1901.
Königliches
42786]
Priber hier. Vormittags 10 Uhr.
10. Oktober 98 den
Gerichtslokal,
mittags
in Hannover, Schillerstraße Nr. 21.
Anmeldefrist bis zum 7.
[42730]
Offener Arrest mit Anzeige.
Kponkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Reinhold Schlaugk zu Forst ist heute, am 22. August 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Gabriel Bohrisch in
b
orst. Anmeldefrist bis zum 10. September 1901. rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗
fungstermin am 19. September 1901, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1901. 111““ Forst, den 22. August 1901. Königliches Amtsgericht. [42600]
Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Gasthofs⸗ besitzers Friedrich Reinhard Flechsig in
Braunsdorf wird heute, am 24. August 1901, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkuͤrsverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrath Anmeldefrist bis zum 30. September Wahltermin am 21. September 1901, Prüfungstermin am 15. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep⸗ tember 1901.
Frankenberg i. Sachsen, am 24. August 1901. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
2548] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl
Schleichert in Hannover, Ferdinandstraße 30, ist 8 5* Königlichen Amtsgerichte 4 A. hier, h
- eute, am August 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hesse in Hannover, Raschplatz Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1901. Anmeldefrist bis zum 1901. Erste Gläubigerversammlung: 21. September 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Cleverthor
Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin daselbst den 23. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 23. August 1901.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. [42547]
Ueber den Nachlaß des Maklers Daniel Blancke zu Hannover ist heute, am 23. August 1901, Nach⸗ 1 Uhr, vom Königlichen Ametsgerichte, Abth. 4 A., hier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. van Biema Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1901, Oktober 1901. Erste
4 A.
Gläubigerversammlung den 21. September 1901, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude,
Am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Prüfungs⸗
termin daselbst: den 23. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Hannover, den 23. August 1901. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. [42590]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Köhler in Wülfel ist heute, am 24. August 1901,
4 A.
Nachmittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht
Hannover, Abth. 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Grote II. zu Hannover, Herschelstraße 34. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1901, Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung den 23. September 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Am Cleverthor 2, Zimmer Nr. 6. Prü⸗ fungstermin daselbst: den 16. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 24. August 1901. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
[42533] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10. März 1901 zu Warmbrunn verstorbenen Kaufmanns Julius Reich aus Warmbrunn ist heute, am 22. August 1901, Nachmittags 6 Uhr 5 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Königliche Lotterie⸗Einnehmer Louis Schultz von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. November 1901. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 12. November 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
richte, Wilhelmstraße Nr. 23 im II. Stock, slimmer Nr. 38. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz 1— oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1901 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Hirschberg. [42610] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers Karl Kunert in Itzehoe, dberg Nr. 60, wird heute, am 24. August 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Haußmann in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1901. An⸗ meldefrist bis zum 24. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Oktober 1901, Vormittags
den 24. August 1901. Königliches Amtsgericht. 4.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kausmanns Max Großmann in Königshütte wird heute, am 23. AÄugust 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Stephan Suchy zu Königshütte. Konkursforderungen bis zum 10. Oktober 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 11. September 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, ebendaselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1901. Königshütte, 23. August 1901. 8 Königliches Amtsgericht. [42541] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ingenieurs und Tiefbauunternehmers Max Riesebeckeu Rottbus ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs cröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1901. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. Oktober 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. 111““ Kottbus, den 23. August 1901. Königliches Amtsgericht.
[42527] K. Amtsgericht Leutkirch.
Ueber das Vermögen des Faver Zanker, Hirsch⸗ wirths in Oberopfingen, wurde heute Vorm. 10 ¾ Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bezirks⸗ notar Nagel in Roth a. d. Roth. Offener Arrest und Anmeldefrist: 21. September 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 2. Ok⸗ tober 1901, Vorm. 9 ½ Uhr.
Den 24. August 1901.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Haug. [42553] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Memeler Holz⸗ Industrie, Aktiengesellschaft in Memel ist heute, am 24. August 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Max Kerstein in Memel. Anmeldefrist bis zum 28. September 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. September 1901, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 11. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Memel, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 19. September 1901.
Memel, den 24. August 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung 3. [42521]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Bernhard Baumgartner in München, Waltherstr. 36, am 23. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurseröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Jakob Hofmann hier, Maximiliansplatz 6/0. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, 14. September 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 23. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 23. August 1901.
Gerichtsschreiber Merle, K. Sekretär. [42538] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Doege in Mrotschen ist heute, am 22. August 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bauer in Nakel ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 11. Sep⸗ tember 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. September 1901, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
zu Nakel. [425988 Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 23. August 1901, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der „Nürnberger Metallwerke, Ges. m. b. H.“ in Nürnberg, Kleinweidenmühle 10, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schleußinger in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. September 1901. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 16. September 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 27. September 1901, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 23. August 1901.
(L. S.) Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[42535] Konkursverfahren.
Nr. 38 863. Ueber den Nachlaß der Jakob Burger Wittwe Barbara, geb. Bastian, in Ispringen ist am 23. August 1901, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hugentobler hier. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 23. September 1901 einschl. Anmeldefrist bis zum 23. September 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, 23. September 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, 7. Oktober 1901, x. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 17.
Pforzheim, 23. August 1901.
Der Gerichtsschreiber Froßb. Bad. Amtsgerichts:
Lohrer. [42560] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lithographen Rein⸗ hold Groeger zu Posen ist heute, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 15. September 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. September 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.
Posen, den 22. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers und Schuhmachers Paul Jochemko in Ratibor ist am 19. August 1901, Nachmittags 5 Uhr, das —v= eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Brülle in Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1901. Anmeldefrist bis 15. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1901, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin an 27. September 1901, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 26, 2 Treppen im Amtsgerichtsgebäude.
Ratibor, den 23. August 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[42601] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirths und Spezerei⸗ ändlers Hermann Schmitz zu Remscheid⸗ liedinghausen ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen A icht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet .Koonkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Pr. . Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen 18. September 1901. Erste Gläubigerversammlung
am 18. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 28. September 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. XIII. Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. September Remscheid, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht. [42577] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der EChefrau des Schneidermeisters Wilhelm Hüsgen, Fran⸗ ziska, geb. Hompesch, von hier, Odenkirchener⸗ straße 154, ist heute, am 23. August 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Peltzer zu Rheydt ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. September 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Oktober 1901, Vormittags 8 Ses⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
13.
Königliches Amtsgericht zu Rheydt. [42578] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Paul Wennmacher in Rheydt ist heute, am 24. August 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Axmacher in Rheydt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. September 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 13.
Königliches Amtsgericht zu Rheydt. [42606] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Krank in Montois⸗la⸗Montagne ist am 24. August 1901, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Barthel in Rombach. Offener Arrest mit Anmelde⸗ sowie Anzeigefrist bis zum 28. September 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 17. September er., Vorm. 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin: 9. Oktober cr., Vorm.
10 Uhr. Kais. Amtsgericht Rombach. [42526]
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Eugen Laffert, zuletzt in Neuhof, Scharfeck 2, wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist am 23. August 1901, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer, Domplatz 16, hier. Anmeldefrist: 14. September 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 24. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Sep tember 1901.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E. [42557] K. Amtsgericht Tuttlingen.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Gott⸗ lieb Stäudle, Bäckers hier, erfolgte am 20. August 1901, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter ist Grundbuchbeamter Göz in Tuttlingen. Anmeldefrist 6. September 1901. Wahl⸗ u. Prüfungstermin 14. September 1901, Vorm. 9 ¼ Uhr. An⸗ zeigefrist 6. September 1901. .
Den 22. August 1901. 8 Stv. Gerichtsschreiber Wurst. 8 K. Amtsgericht Tuttlingen.
Konkurseröffnung über das Vetmögen der Kaufmannsehefrau Helene Riedinger, geb. Hagner, in Tuttlingen erfolgte am 24. August 1901, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Wandel bezw. dessen Stellvertreter, sein Assistent Lamparter in Tuttlingen. Anmeldefrist: 10. September 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, 14. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 9 Uhr. Anzeige⸗ frist: 10. September 1901.
Den 24. August 1901. Stv. Gerichtsschreiber Wurst.
[42531] Konkurseröffnung.
Nr. 15 756. Ueber das Vermögen des Landwirths Eduard Martin von Billafingen wurde heute, am 23. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsagent Ill von Ueber⸗ lingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. September d. J. bei dem Gerichte mnnsmelben Es ist Termin an⸗ beraumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 31. August 1901, Vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donners⸗ tag, den 26. September 1901, Vorm. 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1901 Anzeige zu machen.
Ueberlingen, den 23. August 1901. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Wiegele.
[42545] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Paul Gustav Adolf Sucrow in Uetersen (Firma P G. A. Sucrow) ist heute, am 23. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Drews in Altona, Allee 110, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Oktober 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten die Wah eines anderen Verwafters, sowie über die Bestellung eines Flaänbigermnsschasses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. September 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den 2. November
901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
cchhneten ste Termin anberaumt. Allen 1 onen, ne zur Konkursmasse gehöri in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den - schuldner zu vera oder zu leisten, an die Vewflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Feeemeden, für
[42575]
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. September 1901 Anzeige zu machen. ’ Uetersen, den 23. August 190b1. Königliches Amtsgericht. [42597] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Meiners in Wilhelmshaven ist heute, am 23. August 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Balke in Wilhelmshaven. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung: 21. September 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 19. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr., Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1901.. Wilhelmshaven, den 23. August 1901. Königliches Amtsgericht. b
[42550]
Durch Beschluß vom 24. August 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, wurde über den Nachlaß des zu Zweibrücken wohnhaft gewesenen und daselbst ver⸗ lebten Schlossermeisters Wilhelm August Franck das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsmann Eilbott in Zweibrücken. Anmeldefrist bis 18. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1901 und Prüfungstermin am 9. Oktober 1901, beide Termine Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. September 1901.
Kgl. Amtsgericht Zweibrücken.
[42582] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hammerstein & Hirschberg in Liquidation in Berlin, Jüden⸗ straße 53, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. September 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht 1 in Berlin, Abtheilung 83, Klosterstraße 77/78, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Berlin, den 23. August 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [42611] Konkursverfahren.
In der Bruno Mannabergy'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 949 ℳ 7 ₰ betragenden Massebestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts I hier ausgelegten Schluß⸗ verzeichnisses Se en im Gesammtbetrage von 41 264 ℳ 12 ₰ zu den 24. August 1901.
Wilh. Rosenbach, Verwalter der Masse. [42534] Nachstehender Beschluß: „Konkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
erücksichtigen sind. Berlin,
Bäckermeisters August Könnecke hier wird . 1
erfolgter Abhaltung des hierdur aufgehoben.
Braunschweig, den 19. August 1901. Herzogliches Amtsgericht. Xa. (gez.) Gerhard.“ wird damit veröffentlicht.
L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[42544] Beschluß.
In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Gastgebers Friedrich Niemann hier betreffend, wird auf den Antrag des Konkursverwalters das Konkursverfahren gemäß §§ 204 ff. der K.⸗O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Braunschweig, den 20. August 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Xa. Gerhard.
Schlußtermins
[42605] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers und Dekorateurs Heinrich August Wilhelm Ewig, in Firma Wm. Ewig, hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgeho
Bremen, den 24. August 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. [425833 Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Levy in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Elbing, den 15. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
[42585] Konkursverfahren. 8 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickmaschinenbesitzers Hermann Albin Herold in Ellefeld wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Juli 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Falkenstein, den 23. August 1901.
Königliches Amtsgericht. [42530] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alfred Liepmannssohn, Kaufmann in Forbach, Inhaber der Firma Mathieu Levy, Nachfolger, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. August 1901 angenommene Zwangsvergleich durch Fechtokrästigen Beschluß vom 2. August 1901 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Forbach, den 23. August 1901. 1
Kaiserliches Amtsgericht Forbach i. Loth.
[42584] Konkursverfahren. C Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Hausbesitzers Arno Schubert in Freiberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. August 1901 ommene durch rechtskräftigen 2 2n nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeho 8 „ den 21. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. I. . d 8 [42528] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermei Karl Preis in T. . 2—12 Abhaltung des Schlußt bi aufgehoben. 5 Konigliches Amtsgericht.