1901 / 204 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Kön igr ich Pre unßen. er, die Anwesenheit des Kaisers in Dünkirchen be⸗] Entschluß des britischen Volkes und der britischen Re hnhe⸗ 9 über di jene Bewilli knüpften organisatorischen Das Unternehmen eines Katalogs der Antikensammlungen im gestellt und umfaßt mehr als 7000 Nummern. Die p otographischen Seine Majestät der König haben All⸗ ädigst ht: weise für Rußland wie für Frankreich deutlich den Bund gelassen, die in Eichhefrin eingeschlagene Politi fortzusühren 3 Fragen no 5g2 Ze den Begin gekaüpften erg N Vatikan ist so weit gediehen, daß Herr Amelung sein eenmeangs eines Positive sind alle in Sönnecken'schen Ordnern in der Bibliothek auf⸗ ajest g ei Allergnädigst geruht: der beiden großen Völker, welche sich in ihren Gefühlen Der Führer des Afrikanderbonds im Kap⸗Parlament 5 der verfügbaren Mittel nicht ganz und gar darauf warten zu lassen, ersten Bandes, zu welchem 2 die Photographien fertiggestellt sind, gestellt und stehen dort zur Benutzun aus. Ihrer Nu Harmachang 8 den Gutsbesitzer Eduard Heinrich von Lade zu und Interessen nahe ständen; sie sei als ein mächtiges Unter:⸗ Merriman wurde auf seiner Farm in der Nähe von 8 enehmigte die Reichsregierung wiederum das Vorgehen der Zentral⸗ druckfertig geliefert hat. durch Katalo isierung, Revision der ezeichnungen und Eintragen der Geisenheim in den Freiherrnstand zu erheben. pfand für die Sicherung des Friedens anzusehen und zeige, Stellenbosch für verhaftet erklärt. gab sein Wort * irektion an den drei Stellen, an welchen bereits im Rechnungsjahre Die römische Institutsbibliothek hat sich um 523 Nummern ver⸗ Literatur auf den Bildern hat sich Herr Preuner 121* Die 1“ 1 daß die Regierun 2 i s 8 1899 thätig hatte angesetzt werden dürfen, in Süd⸗, Mittel⸗ und mehrt, wozu die Programm⸗Schenkungen der deutschen und namentlich Sammlung der photographischen Diapositive ist auf 900 Nummern s ß. die Regierung der Republik, 5s sich durch die dem die Farm nicht zu verlassen. 1“ Norddeutschland auch schwedischen Universitäten und der im Austausche gewonnenen estiegen. Zur Benutzung bei Vorträgen, nicht nur im Institut selbst, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Regime der Freiheit innewohnenden Wandelbarkeiten beirren Nach weiteren Urtheilen, die das ö zu Graaff vrie Herauggahe einer „Karte der römischen Ueberreste in Bavern- Schriften höherer Lehranstalten in Deutschland, außerdem zahlreiche .vn vielfach vruagch gemacht worden. 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 lassen, mit Weisheit und Beständigkeit an der traditionellen Rein et in dem Prozeß gegen die in amdeboo verhafteten . durch Herrn Ohlenschlager⸗München ist zum Beginn des Textdrucks beitrugen. Der Munificenz des Herrn von Swenigorodskoi Der Verwaltungsrath der Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft des Am Schullehrer⸗Seminar zu Paradies ist der bisherige olitik Frankreichs festhalte und dieselbe weiter entwickele. aufständischen Kapholländer fällte, wurden zwei schuldig in zwei Bogen gediehen. Wir rechnen auf das Erscheinen eines ersten verdankt die Bibliothek dessen Rere und sonstige Publikationen Oesterreichischen Lloyd hat dem Institut auch im vergangenen Jahre Seminar⸗Hilfslehrer Kro zu T chel als dentli ge Der Präsident Loubet reiste sodann nach Paris zurück. befunden, die Urtheile aber wegen der Jugend der Verurtheilten 4 Heftes in diesem Jahre. über byzantinisches Zellen⸗Emaik, Einzelgaben sonst den Herren Achelis, durch Erleichterung der Reisen der Sekretare und Stipendiaten seine Semi 1 ’- pp zu Tuchel als ordentlicher Der „Matin“ berichtet, Frankreich werde, da es eine nicht vollstreckt. Vier Aufständische wurden zu lebenslänglicher Die Ausgrabung einer von ihm entdeckten prähistorischen An⸗ Engelmann, Fol, O. Harnack, Hartmann, Grafen Haugwitz, Helbig, Förderung zu theil werden lassen. Wie ihm, gebührt unser Dank Semmarlehver angestellt worden. mäßige Ernte zu erwarten habe, 20 Millionen Hektoliter Ge⸗ Nüencaate auf den Bermudas⸗Inseln, zwei, die auf britische siedelun bZSEE 1“ 8 und nderee,g a weseische büichen Körberschafte nnng An⸗ 5 der Wb* in Hamburg, welche eide einfü r 1 in ( errn Soldan⸗Darmstadt kräftig gefördert und dem Abschluß nahe stalten gingen reiche Gaben ein von der Königlich preußischen Akabemie uns gleichartige ergünstigungen gewähr 8 8 1 Erführtn, van 85 ueer Fängfalf huhch llionen veeeh en hiesgehn b Hheast Sie Fundstücke fallen demn Museum in die der Wissenschaften zu Berlin, der General⸗Verwaltung der Königlichen 8 Bekanntmachung Francs decken müssen. wurden bestätigt. b beezsentzg vs eanen egebese sol Venhehes süten en. de ter Arheckegiscer Gefehshe ders E111 11“ 8 Der Regierungs⸗Assessor von Strauß und Torney in Italien. FEine Depesche des britischen Ober⸗Befehlshabers Lord A“ 8 h der Reichs⸗Limes⸗Kommission, der Nach Mittheilung 8 „Hamb. 11““ finden die Schleswig ist zum weiteren stellvertretenden Vorsitzenden des Der Papst hat, wie „W T. B.“ aus Rom vom gestrigen Kitchener aus Pretoria meldet, daß ein Konvoi, der sich Als Drittes wurde schon die im Jahre 1899 inaugurierte, für Königlichen Akademie der Wissenschaften zu München, der Königlichen 1“ der Ham 28 archof und Passagier Schiedsgerichts für Arbeiterversicherung Provinz Schleswig⸗ Tage berichtet, den Abt des Benediktinerklosters von Maria⸗ von Kimberley 8 Griquatown begab, am 24. August bei unsere vaterländische Geschichte so bedeutsame Erforschung der Römer⸗ Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, dem österreichischen Kultus⸗ von Hamburg, wie folgt, statt: 8 lstein und Fürstenth Lübeck 8 d 5 g⸗ Laach Benzler zum Bischof von Metz und den Sekretär Rooikopje von den Buren angegriffen wurde. Letztere wurden spuren an der Lippe fortgesetzt, indem das Institut der vom Alterthums⸗ Ministerium, sowie der Wiener Akademie der Wissenschaften, dem a. Hamburg⸗Amerika⸗Linie. Holstein und Fü⸗ 2 hum 8 ernannt worden. der päpstlichen Nuntiatur in 3 Bul vieedct eschagen Die Verluste der Engländer betrugen 2 Todte verein in Münster bestellten Alterthums⸗Kommission für Westfalen Mittel italienischen Kultus⸗Ministerium, der Vatikanischen Bibliothek und der Berlin, den 23. August 1901. 8 W p bi 1 8 8 b id Zorn von Bulach zum und 23 Verwundete. Der Konvoi kam später unversehrt an und sonstige Unterstützung zur Weiterführung von Ausgrabungen der Società Resle zu Neapel, der Archäologischen Gesellschaft in Athen, Bictoria⸗, 1. September Postdampfer „Pennsylvania“, 5. September Der Minister für Handel und Gewerbe eih ischof traßburg ernannt. seinem Bestimmungsorte an. 18 Buren aus Transvaal Römerfestung bei Haltern gewährte. Die Veröffentlichung der erheblichen der rumänischen Akademie zu Bukarest, der Akademie der Wissen⸗ S chnellpostdampfe TEbTTT 6. September BPostdampfer Im Auftrage: ““ 8 Schwei wurden von Rawlins östli Edenb 8 Resultate steht im zweiten Hefte der „Mittheilungen der Westfälischen schaften zu St. Petersburg, der ungarischen Akademie zu Budapest, Belgravia“v, 8. September böstdampfer „Pretoria“, 12. Sep⸗ Neuhaus. 8 8 F I1“ 8 2 8 inson östlich von Edenburgh gefangen Alterthums⸗Kommission“ nahe bevor. Aus den reichen Fundstücken dem Ministerium des öffentlichen Unterrichts in Paris, den Trustees e; Schnellpostdampfer Fala Bismarck’ 15. September viseseche E 1“ LEn Hai geroten. Australien V 9 ist, mit Entgegenkommen der städtischen Behörden und unter rühm⸗ des Britischen Museums und denen des Museums zu Boston U. S. 8 b 2 GG ist nach einer Meldung des „W.⸗ in .

Nach New York 29. August Schnellpostdampfer „Auguste

1 ;Er. ss std icia“, 19. Septembe stdampfer „Deutsch⸗ 2 8 lichem Eintreten namentlich des Herrn Conrads⸗Haltern, ein kleines Von dem Realkataloge der Bibliothek ist der zweite Band im ve gase.. beh eiiber Fch neng engsg. Devüsch asel eingetroffen. gS 8 Der „Times“ wird aus Melbourne berichtet, die ver⸗ Museum in Haltern selbst gebildet worden, und das Lokalinteresse hat Manuskripte großentheils vollendet, der Druck hat begonnen. p oftda gtpfer Auguste Victorta⸗. —. Nach Boston 29. August Post⸗ Karte des Deutschen Reichs Türkei bündeten Arbeiterparteien beabsichtigten, zum Gesetz über sich durch Gründung eines dem Münsterer Verein affiliierten Hal⸗ Die athenische Zweiganstalt erlitt einen schwer zu ersetzenden dampfer Bösnia“. Nach Baltimore 29. August Postdampfer d 5 chs 16 v“ die Beschrank d Ei d 8 terner Alterthumsvereins in höchst erfreulicher Weise bethätigt. Die Verlust durch den Abgang des Zweiten Sekretars, Herrn Wolters, welcher vria“6. September Postdampfer „Belgravia“, 14. September im Maßstabe 1: 100 000. Der „Kölnischen Zeitung“ wird aus Konstanti 1-e eeeranrung J 11“ Zusatz zu Anlaß 8 es 1. Oktober ei 1s ordentli ssor der klassisch „Bosnia“, 6. September Postdampfer „Belgravia, 886 98 g“ wird aus Konstantinopel beantragen, nach welchem die Einwanderung in einer Arbeiten bei Haltern gaben den Anlaß zum Besuche des Platzes auch am 1. Oktober einem Rufe als orden icher Professor der klassischen Hostdampfer „Bengaliae. Nach Philadelphia 7. September Post⸗ Im Anschluß an die unterm 12. Juni d. J. angezeigten vom 26. d. M. gemeldet, der französische Botschafter Constans Arbeits tr sverhältniß st d b ung n durch den General⸗Sekretar, zweimal im April und je einmal im Archäologie an die Universität Würzburg folgte. Da die Wahl eines dampfer ri is. September Posttdampfer „Assyria“. Nach Blätter sind die nachstehenden: sei an diesem Tage mit dem Orient⸗Expreßzug nach eitsvertragsverhaltni stehender Personen in den australi⸗ August und Dezember vorigen Jahres, während mit den Mitgliedern BNachfolgers der diesjährigen ordentlichen Gesammtsitzung der Zentral- eoplrral 15. September Postdampfer „Frisia“ (via Quebec),

Nr. 144 Osten und Frankreich abgereist, nachdem zuvor die französische schen Bundesstaat verboten sein soll. des Münsterer Vereins, besonders vertreten durch die Herren Philippi, Direktion vorbehalten bleiben sollte, trat mit dankenswerther Bereit⸗ 26. September Postdampfer Pöstdompier 2☚½ Nach New Orleans

236 Walsrode Flagge auf dem Botschaftsgebäude beescge, worden und Koepp, Herr Schuchardt⸗Hannover an den von ihm für den der beim Sekretariat als Hilfsarbeiter beschäftigte Herr *

durch die Kartographische Abtheilung auf Grund der Neuaufnahmen i. An Bord des ösisch Krie f Vautour“ Verein eröffneten Ausgrabungen fortgesetzt sich betheiligte, und von von Prott für die Zwischenzeit in gesteigertem Maße für die Geschäfte 8 September nHoftdenxfchn.. ldria Nach höö. August bearbeitet und veröffentlicht worden. fene C 8 8 franzoͤsischen riegsschiffs „Vautour 8 2 seiten des Instituts die Herren Loeschcke⸗Bonn und Ritterling⸗Wies⸗ des Zweiten Sekretars ein, unter denen die Verwaltung der Bibliothek bostvampfen 888 1,J Zi. Jamaika, Zentral⸗Amerika und Der Vertrieb erfolgt durch die Vghsbuchlhnblang von R. 1 has 5 ömnes 8b . Statistik und Volkswirthschaft. 8 baden sich bereit finden ließen, abwechselnd am Platze mit einzutreten, Fet h als hohe Anforderungen Sst. da infolge des im Jahre 1899 Columbien i2. September Postdampfer vFeawais. Nach feemnte asg.22 1 1gs erch G zu gesucht S. Thatsächlich seien d gebeer Aug 6 Zur Arbeiterbewegung. 809, st 3 Fertner Nenen nen E1““ am 2 ö Neubgc inbernocs im e114“ Hapti, Venezuela und Curacao 1. September Postdampfer .Valesia⸗

Behfe venez ledln uft 1801. X““ blick nachdem 1 alles zur Zufriedenheit Frankreichs Von den im Ausstand gewesenen Bauanschlägern Berlins eütaemden Kellnahmen. v111“ dabei zur Seite zu treten, ließen sich die Herren Preuner und STZZEET“ S-arstaniz⸗ getensn Königliche venen ahn Kartographische Abtheilung. geregelt worden, wieder Schwierigkeiten entstanden. Die (vergl. Nr. 203 d. Bl.) ist, wie die „Deutsche Warte“ berichtet, nun⸗ Üm die für das Institut im Interesse der Sache wesentlichen Watzinger bereit finden, welche auch für eine Neuordnung der großen Poftdampfer Wittenberg“. . 8 8 Steinmetz, Abreise des Botschafters sei nicht als einfacher nehr. bei 46 Firmen die Arbeit wieder aufgenommen worden. Die Beziehungen zu den Alterthumsvereinen wahrzunehmen, wohnte auf photo raphischen Sammlungen in Anspruch genommen worden sind. . 1

Urlaub, sondern als ein Druck zu betrachten, der betheiligten Arbeitgeber haben sämmtliche Forderungen der Anschläger Ersuchen der Zentral⸗Direktion Herr Hettner⸗Trier im Oktober der Der Zuzug pon Stipendiaten und anderen Gelehrten zum Institut in p. bTbb Dampfschiffahrts⸗

r die bewilligt i elw s F Geschi 6. 2 f end ei 2 ka⸗Linie. Pforte ausgeübt werden solle. Der zunächst noch zurück⸗ s8 ö“ Bei etwa 250 Meistern, Tagung des Gesammtvereins der deutschen Geschichts⸗ und Altertums⸗ Athen war fortdauernd ein zahlreicher. Gesellschaft und Hamburg⸗Amerika ⸗Lin

1 28 G rbande der Schl . bvereine in D ami on i ie Si fanden, begünstigt durch den jetzt größeren Raum S jen: 14. embe damp „Valdivia“. gebliebene Botschaftsrath Bapst erledige laut des von Constans gehörig, ruht die Arbeit noch immer, doch haben diese, dem ie2es vereine in Dresden bei, sowie, um damit allerdings schon in das Die Sitzungen fanden, begünstig jetzt größe Nach Nordbrasilien: 14. September Postdampfer „Valdivia

8 Fe . . b nmer, e laufende Rechnungsjahr überzugreifen, der General⸗Sekretar zur ersten im neuen Sitzungssaale, sehr reichlichen Besuch; zum Winckelmanns. Nach Mittelbrasilien: 3. September ostdampfer „Sparta“, Angekommen: an die Mitglieder des diplomatischen Korps versandten Rund⸗ nach, bisher gegen 100 Arbeitswillige, meist aus anderen Gewerbe⸗ Gesammtsitzung des Sonderverbandes süd⸗ und westdeutscher Alter⸗ Tage beehrten auch die griechischen Majestäten die Fest- 11. September belbzamofe „Belgrano“, 17. September Postdampfer 2 8 schreibens nur die laufenden Angelegenheiten privater Natur. zweigen, eingeste It. Die etwa 90 Anschläger, welche bisher zu den thumsvereine nach Trier reiste. sißung mit ihrer Gegenwart. Bei den Vorträgen fand das Skioptikon

ge 88 uf 1 Nat gestel 1 de w 1 1 i „Argentina*, 25. September Postdampfer „San Nicolas“. Nach der Unter⸗Staatssekretär im Reichs⸗Schatzam Aus Paris wird dem „W. T. B.“ zu dem türkisch⸗ geforderten Bedingungen weitergearbeitet haben, sind verpflichtet, für In diesem Zusammenhange ist auch zu erwähnen, daß der Reichs⸗ häufige Verwendung. 8 1 1 8 Südbrasilien: 31. August Hostdam fer „Desterro-, 14. September vom Urlaub. französischen Zwischenfall berichtet, die letzte Note der „Agence die Dauer des Ausstandes täglich 50 zum Unterstützungsfonds ab⸗ kanzler den General⸗Sekretar des Instituts zum Mitglied des Ge⸗ Unter lebhafter Betheiligung von Zuhörern hielt der Erste ö5 „Ithaka’, 30. September Postdampfer „Maceiö“.

veh i N. i⸗ it ; e zuliefern. Der Berliner Innungsvorstand verhält sich abwartend und ammtausschusses des römisch⸗germanischen Zentral⸗Museums in Mainz Sekretar, Herr Dörpfeld, seine Vorträge vor den Baudenkmälern in „Staaten: 5. September Postdampfer „Santos“, Füeng. 28 E“ Sensten tin he, . die bleibt auf seinem Versamenlungsbeschluß bestehen. shah 8e. 8s Athen und im Piräus. Für den Aussal. von Vorträgen des aus⸗ co. Snanfer „Cap Frio⸗, 21. Ebeee Postdampfer 8 gestrig DBl. 1 edaktion Aus Haynau (Schles.) wird hiesigen Blättern mitgetheilt, daß Unser Bericht hat nunmehr zu den sogenannten Serien⸗ geschiedenen Zweiten Sekretars wurde einiger Ersatz geboten durch Theil- „Babitonga“. 8 * eingegangenen Depeschen) scheine anzuzeigen, daß der am Sonnabend v. W. dort in 8 ikati ö vigraphischen Vorles 2s Sekretars des öster 8 b Ce. i g. m Sonnabend p. W. dort in sämmtlichen Handschuhfabriken Publikationen überzugehen. nahme an den epigraphischen Vorlesungen des Sekretars des öfter iffahrts⸗Gesellschaft Kosmos Nichtamtliches franzoͤsische Minister der auswärtigen Angelegenheiten die Arbeit eingestellt worden ist. Zur Herausgabe der „Antiken Sarkophage“ gedachte der Leiter reichischen Instituts Herrn Wilhelm und an den Vorträgen über Vasen c. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos. 8 8 & E“ Delcassé den neuen Abschnitt der Entwickelung des französisch⸗ In Krefeld haben, der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ zufolge, die dieses Unternehmens, Herr Robert, im vergangenen Jahre den Druck des und Terrakotten, welche, für zwei Monate bei der französischen Schule,] Nach Chile 31. August Dampfer „Sakkarah“. sches Reich türkischen Konflikts sehr ernst auffasse. Auf Grund spezieller Appreturbesitzer in dem Ausstande der Sam metsche rer (vergl. Textes zu Band III, 2, dessen Tafeln fertig sind, beginnen zu können; dafür eintretend, Herr Pottier aus Paris hielt. Dieses Eintreten von 4 Rhederei Rob. M. Sloman, Union⸗Dampfer. 8 1 Nachrichten erachte Delcassé die auf die französischen Rekla⸗ Nr. 196 d. Bl.) die Vermittelung des Gewerbegerichts als Einigungs⸗ aber ungewöhnliche Inanspruchnahme durch andere Verpflichtungen rofessoren aus dem Heimathlande, wie es auch bei der amerikanischen Jr. 8 1 a, 84 M. 8 5 aber 1 9 Nach New York und Newport News: 4. September Dampfer bebbeee Verlin, 26. August. mationen hin gegebene Genugthuung nicht für ausreichend; er amt abgelehnt. ist hindernd in den Weg getreten, so daß der Beginn des Druckes chule in Athen üblich ist, hat bei unserem Institut den schon früher Milano’, 18. September Dampfer „Barcelona“. L. b 1e. eg r beabsichtige vielmehr, die Regelung aller von der Pforte noch nicht 88 8 erst in diesem Jahre möih sein wird, wie auch eine im Interesse angeregten Gedanken an ein solches zeitweiliges Eintreten auch von . 1 2 2 Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten erledigten Angele enheiten zu forbern. Als Constanz unn 11““ 1XXX““ des Werkes beabsichtigte Reise nach Italien erst jetzt wird ausgeführt deutschen Professoren für Vorträge ihrer Fächer in Athen und Rom e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer). trafen, von Wilhelmshöhe zurückkehrend, gestern Abend 7 ½¼ Uhr Begriff gestanden 8 den Orient⸗Expreßzu ur Abfahrt zu 1 8 werden können, nachdem soeben Schloß Wolfegg in Württemberg von aufs neue zur Erwägung ebracht. Ddistlinie bis Delagoa⸗Bay und Durban und nach den östlichen auf dem Bahnhof Wildpark ein und begaben Sich nach dem hestei b . 8 r g zur Abfahrt z Jahresbericht 1 Herrn Robert um eines von Herrn Michaelis dort untersuchten, für Im April v. J. haben die drei, bereits üblichen Studien. Häfen dazwischen: 25. September Dampfer „König“. Westlinie Neuen Palais besteigen, habe er den Besuch des - Groß⸗Zeremonienmeisters über die Thätigkeit des Kaiserlich deutschen Archäologischen 8 die Sarkophage zu benutzenden Skizzenbuches aus dem 16. Jahr⸗ reisen unter Führung des Ersten Sekretars, und wiederum unter nach Kapstadt, Port Elisabeth, East London, Durban und Delagoa⸗ 2 v 1 ais des Sultans erhalten, welcher ihn im Namen des Sultans Fatferklich hundert willen besucht worden ist. zahlreicher Betheiligung, stattgefunden. Auf der Peloponnes. Bay: 11. September Dampfer „Admiral“. Ostlinie bis Beira: Heute Vormittag wohnten The Majestäten der Feier der ersucht habe, in Konstantinopel zu bleiben. Der Groß⸗ 2 Ueber die Sammlung der „Antiken Terrakotten“ berichtet Herr reise wurden zum ersten M 11. September Dampfer „Reichstag“ Fceanbehe im Lichthofe des hiesigen Zeughauses bei. Seine Zeremonienmeister habe hinzugefügt, der Sultan sei bereit (Erstattet von dem General⸗Sekreton⸗ Professor Dr. Alexander Conze) Kekule von Stradonitz, daß die Vollendung des Typenkatalogs durch besucht, die Inselreise führte auch bis Kreta, zur Besichtigung der äczirs 1 11 Majestät der Kaiser nahmen hierauf im Königlichen Schlosse neue Zugeständnisse zu machen. Constans habe erwidert er Die jährliche ordentliche Gesammtsitzung der Zentral⸗Direktion Herrn Winter im vorigen Jahre nicht erreicht worden ist, aber jetzt in englischen Entdeckungen zu Knossos. Das Ziel der dritten f. Woermann⸗Linie. militärische Meldungen entgegen. könne die Verletzung formeller Versprechungen, welche mit 82 in Nahee 2. bis 6. Aei- hatt Es batten sich defn naher, sicherer Aussicht .— er. abschedagen 87 Fi war hüen Fatte auch dr Sertagz, Herr c * S eee 84 2.2 9 8☛ bö. Cang. sti Surs 31 v⸗ alle Mitglieder eingefunden, nur Herr Hirschfeld war durch Krankheit, bereits 30 Bogen gedruckt, Bogen 31 34 im Manuskript vollendet. olters, noch vor seinem Abgange hesucht und einen⸗ Bericht über rischen Inseln, Conakry, der Goldküste und Togo; 5. September Post⸗ des *9 r g2v Regierung gemacht her Körte durch eine wissenschaftli Reise am Erscheinen ver⸗ Der im Drucke fertige erste Band soll erst mit dem zweiten zusammen die Funde von Knossos im „Anzeiger unseres Jahrbuches geliefert. dampfer „Cressida“ nach Gibraltar, Marokko und der Westküste bis 8 smporden seien, nicht zulassen. Es han 8 sich nicht um eine bhindert. 1 erscheinen. Nicht so weit ist die Herausgabe der Campana⸗Reliefs Der Erste Sekretar nahm auch die Ausgrabungen der amerikanischen Sherbro; ca. 5. September Postdampfer „Kurt Woermann“ nach den 2 ¹ 1 1 Geldfrage, sondern um eine Frage der Loyalität; er weise es Nach der Gesammtsitzung hat die Zentral⸗Direktion mit Bedauern, ediehen, obwohl der Text des ersten Bandes im Manuskript nahezu Schule in Korinth in Äugenschein und fuhr zweimal nach der Insel Canarischen Inseln, Conakrv, der Goldküste und Togoz 10. September Der Regierungs⸗Assessor Dr. Schweighoffer in Esch⸗ zurück, sich auf erneute Verhandlungen einzulassen, und reise aber mit der Hoffnung, ihn zu gelegenerer Zeit wieder aufnehmen zu sens vorliegt und der des zweiten Bandes nur noch mit einzelnen Leukas, wo er die Ausgrabungen eines holländischen Liebhabers, des Postdamdfer „Alerandra Woermann“ nach Madeira, Lome, Lagos und wege ist der Königlichen Regierung zu Cöln zur weiteren aher ab. dürfen, Herrn Diels aus ihrer Mitte scheiden sehen, da er wegen Ueber⸗ bschnitten und einer Gesammtredaktion aussteht. Mit dem Bearbeiter Fen Goekoop, leitete und nach seiner Rücktehr von da durch Herrn Kamerun; 15. September Postdam fer „Melita Bohlen’ nach den dienstlichen Verwenbung überwiesen worden. Nach einer Meldung des Wiener „K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗ lastung mit Geschäften S Austritt erklärte. Eine Neuwahl an des Bandes, Herrn von Rohden, ist Herr Winnefeld für die Arbeit üger weiter beaufsichtigen ließ. Canarischen Inseln, Senegal, Liberia, Elfenbeinküste, Congo und 82 e wme h. b 4. eine Stelle fand nicht statt, da Herr von Wilamowitz⸗Moellendorff fortgesetzt eingetreten, an der auch Herr Friedrich eine Zeit lang sich Als wichtiges neues Unternehmen des Instituts, welches der athe-⸗ Angola; 22. September Postdampfer „Somali“ nach Swakopmund, Bureaus“ aus Konstantinopel richtete die Pforte an ihre . 2 5 ““ A Fe b llt- 1 8 en . Botschafter im Ausland ein Rundschreib si isher nach § 2, 3 des Statuts zwölftes Mitglied, als eines der vier betheiligte. Die Reproduktion der in den Vorlagen vorhandenen Ab⸗ nischen Abtheilung zufällt, ist die Uebernahme der Ausgrabungen in Walfischbap, Lüderitzbucht und Port Nolloth; 25. September Post⸗ —2 zusl ein Rundschreiben, in welchem sie Mitglieder der Berliner Akademie der Wissenschaften einrückte. Nach bildungen wartet auf die Fertigstellung des Textmanuskriptes. Pergamon zu nennen, zu welcher die Verwaltung der Königlichen Museen dampfer „Anna Woermann“ nach Las Palmas, Lagos, Kamerun und s b dieselben anweist, mit den Großmächten Verhandlungen über BAblauf der een Fünfjahr⸗Periode seiner Mitgliedschaft Herr G. Körte hat für die „Etruskischen Urnen“ die Tafeln des su Berlin, zunächst für eine Reihe von Jahren, ihre Zustimmung gegeben Französ. Congo.

ayern. 8 die Aufhebung der ausländischen Postämter in der schied am 28. April 128 Zangemeister aus der Zentral⸗Direktion dritten Bandes jetzt alle zum Druck gebracht, ist aber durch seine tte. Seine Excellenz der Reichskanzler ermöglichte es durch einen Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die rinzeslin Türkei einzuleiten. 1 aus. An seine Stelle wurde Herr Puchstein⸗Freiburg gewählt und kleinasiatische Untersuchung bei Gordion an Förderung des Textes be⸗ einmaligen Zuschuß zu den Institutsmitteln, in den Herbstmonaten des s. Deutsch⸗Australische Da np 44*¾ 8 aft. Ludwig begiebt sich, wie „W. T. B.“ aus München berichtet, Aus Klein⸗Asien wird von Ausschreitungen der nahm die Wahl an. . hindert gewesen, eine Hinderung, welche auch für das Supplement vorigen Jahres hiermit zu beginnen. Mit dem Ersten Sekretar, Herrn Nach Kapstadt, Fremantle, Adelaide, T atavia, Samarang, Soera⸗ mit ihren vier jüngeren Töchtern auf Einladung des Erz⸗ Kurden berichtet. Die armenischen Notabeln in Musch er⸗ Zu 1endeehce 6—— ernannt die 65 vr Sp 2 89 84 Mceiniger ,— öbe 8 dieses Hnch e. nee dae ehndenrde e⸗S.Eehen. I*

z S gi öchs en S 1 is S 2 iese ren Dragatsis⸗Piräus, Evans⸗Oxford, Ficker⸗St rg, L 8 Materials, z. B. in Konstantinopel und ünchen ommen seiner früheren Stellung an üse e Leitung Algo ,2 Town 1 habg 5 2.8712 1h —— 222 8 X“X“X“ 2 Uhe bis in Athen, Graf ö 8 kessen b 2 2 pergamenischen Arbeiten anvertraut gewesen war, zu der gemeinsamen Padang 14. September, Dampfer „Varzin“. weiter na Süden, eventuell bis Tunis zu unternehmen. Amerika. korrespondierenden Mitgliedern die Herren Vikelas⸗Athen Boni⸗Rom, Indem wir andere vom Institut unternommene oder unterstützte dreimonatigen Arbeit. Deren Ergebnisse entsprachen vollauf den h. Deutsche Levante⸗Linie. Die 9.

ale auch Sparta und Messene

8 ““

8 * 88 8 2* 8. 4 8 8

2 7 . V . 2 „Kozꝛ ich⸗ ei 9 i ü 4 gen, w übe e Kitth il x be tet 1.2 1 schlusse der staͤdtischen Kollegien von München, Filialklassen Vashington gemeldet wird, das Kanonenboot der Vereinigten quila, Rubensohn⸗Berlin, Schiff⸗Athen Tsopotos⸗Volo, Wil erg⸗ und Knochen“, welche in photographischen Nachbildungen 152 der in Pergamon noch nicht zu Ende gefa rten großen wissenschaftlichen Erpreßdampfer „Stambu 7. üee. 8 mit 5— an den Muͤnchener Volksschulen zu Staaten „Machias, ein. 44 Wien, Wilski⸗Liegnitz und Zahn Verlin G 3 d Fraeven berausgegeben werden sollen, zu berichten, daß das Er⸗ Untersuchung ist damit gemacht, Fur den Forigang ist dem Institut 8 Heefig. anne ia, 9 22 errichten, ihre Genehmigung. Der Magistrat beschloß infolge Aus Buenos Aires berichtet die „Times“, in der gestrigen Durch den Tod wurden Pon unseren Mitpliedern hinweggenommen: cheinen eines ersten Peftes nahe bevorsteht. * setzt der Weg geoͤffnet, indem Reichsregierung und Reichstag inzwischen ine —— Porgce! Rach Bourgas Söp. dessen, bei dem Kultus⸗Ministerium Beschwerde zu erheben. Sitzung der argentinischen Kammer der Abgeordneten erklärte der R. Ambrost († 29. Dezember 1900), Adolf Holm (k 3. Fem w1öq““] Von den im rü.n. der Kaiserlichen Akademie der Wissen⸗ laufende Mittel im Etat dafür bereitgestellt haben. dember Dampser Ch 06*, 27. September Dampfer „Rhodos. enm do zu eremn. PRrinister des Aeußern, Argentinien vertrete auf dem Pan⸗ Emil Hübner (tF 21. März 1901), dessen wir in einem Nachruf im schaften zu Wien mit rSz.†. des Instituts erscheinenden Eine kleine Rekognoszierung, welche vom 335 Institut Nach Kustendje, Galatz Hraila 12. September Dampfer „Chios⸗ 8 amerikanischen Kongreß den Standpunkt des uneingeschränkten s r“ des Jahrbuchs esonders gedacht haben, Emil Oberg († im „Attischen Grabreliefs“ ist das II. Heft ausgegeben und damit der L-e 888 5521 8 192 8— .1a⸗ 22 „rocc.. Fhacß Ferandrien uny Eh 2 8 Schieds spruchs ; V leser stelle den einzigen W. .en auf dem des ngen 190ea.Aean R. *1. 1C. dedeneen 1799 9— S Aüscnas 19 , S Peeeereae h een 3 voe Pelads in withen A. . 3 Delbrück ausgeführt. Schast 5. September 7 25. September Dampfer „Lemnos*. 6 1 Oesterreich⸗Ungarn. alle W“ Fragen in befriedige r Weise gelöst als Mitarbeiter bei der Herausgabe Schriften dez Herausgabe der „Südrussischen griechischen Grabreliefs“ über einigen ist die Bearbeitung der gebnisse früherer Ausgrabungen Nach Mariopul und Taganrog 15. September Dampfer „Pylos“. Die „Wiener Zeitung“ hat gestern die Kaiserliche werden könnten. Asten 876 Jestcan. gena⸗ Wernicke 1 August 2, 8 6 Ümis —- —2— Material zu fördern. 2 dest l r. „1*2; -2252 d.v.eee 8 ngaihae Lerfeka, rng ie hefgsens dae- .e n, ee vegewrr n erne vhekseee“] 8 2 25 s je ei s 1 ür di schrif mm rbei in den Antike cheinen. ,2 „2 2 * 2 9n der grigen Seann der ¹ * die 2 Unterzeichnung des Protokolls aus Sinanfu eingetroffen 65b dbrer alterFebistntenen echesn gruen eehee Sferckee. ven 8 2 Coö=SI 2 EE. Grundseache Seer r. Moltke vollzogenen Taufe erhielt das Schiff den Namen rüfung der En ädigungsanspruͤche der aus und um Festsetzung des Termins zur Unterzeichnung Brandis 7 zibii 4* . 10 Bänd 3 sitschrift ist im Druck. Die Vorträge des Ersten warten. „Moltke“. Süd⸗Afrika Ausgewiesenen erklärte, einer Mel⸗ ersucht. Das Cdikt, bvelches die Einfuhr von Waffen verbietet, 1242—— si I15AIgeaee Getretars, 84 Petersen, 18 altitalische Kunstgeschichte landen Die ge ehee der der auf der Akropolis 1 1 dung des „B. T. B.“ aus London zufolge, der habe gestern unter den Gesandten zirkuliert; zwei weitere Beginn des laufenden Rechnungsjahres Herr2 otho Graff die übrige vom Dezem bis März in den Museen statt. er Zweite von Atben bei den griechischen Ausgrabungen lefundenen Vasen⸗ Bremen, 26. August. (W. T. B.) Norddeutscher Llond. niederländische Vertreter Bischop, er werde nunmehr mit der dikte seien noch zur Vervollständigung des Protokolls er⸗ Hilfsarbeit bei der Redaktion übernommen hat. „Jahrbuch“ und „An⸗ Sekretar, Herr Hülsen, trug im November und Dezember scherben schreitet unter den Händen der Herren Graef und Hartwig Dampfer „Prinzeß Irenc“, v. Ost⸗Asien, 25. Aug. in Hiogo, „Prinz Unterbreitung der sämmtlichen Ansprüche von Niederländern forderlich. jeiger“, der letztere auch in Sonderausgabe, snd rrgelmssig viertel⸗ üüber Topographie von Rom vor und veranstaltete im F ort. Zur Herausgabe der Funde am böokischen Kabiren⸗Heiligthum Heinrich „K. t⸗Asien, . Sümahat und nalos Le 525. Aug. beginnen, wuͤnsche aber zunächst einige Bemerkungen uͤber die Afrika. jährlich weiter erschienen, unterstützt namentlich für die Bibliographie bruar und März Uebungen in lateinischer Epigrahhik. Au⸗ iit ein Ansang mit der Ferstellung der Tafeln gemacht worden. p. Se, , heeseegen, Hüe. . ark“ 25. Aug. Grundsä lche auf diese Ansprüche all 1 auch im vergangenen Jahre von ausländise Freunden der . 4 Sitzungen nahmen ihren Fortgang unter aßireicher Betbeili- Beiden Werken sich in Forisetzung seiner athenischen Obliegenheiten v. Villa Garcia n. d. La Plata und „Hohenzollern“ v. Gibraltar —ö1ö 3 . 4.———7 Die marokkanische Regierung hat, wie dem Das Zehnzahrregister des „Jahrbuchs“ und * hat leider wegen 8 wobei eine Zunahme des WFuche von Damen bemerkt wurde. zu widmen, hat Herr Wolters dankenswerth übernommen. n. New York abgeg. „Pfalz“* 25. Aug. v. d. La Plata in An⸗ en anwendbär seien. Der Vorsitzende Ardagh erhob dagegen Ein⸗ Reuter'’s 22 au L.* -Ja und Anzeigert 2. 88 92 25. 8 ischen Mittheilungen“ ist erschienen, in und „Bonn“ in Rnerdam angek. „Baltimore“ 25. Au ll 1 8 U Bureau“ aus nger berichtet wird, den anderweitiger Inanspruchnahme des Bearbeiters noch immer nicht fertig⸗ 2 Mau's pompejanischer Kursus hat in der ersten Hälfte des Der 25. Band der „Athenischen Mittbheilungen“ ist erschienen, . . g. v spruch; er erklärte, es dürften keine weiteren 8 erungen Mächten die Mittheilung zugehen lassen, daß die Ausfuhr gestellt werden Heftes stattgefunden. Von Rom aus wurden wissenschaftliche Angriff genommen auch die Herstellung eines Registers aller 25 Bände. passiert. 858 eintreten, und bestand darauf, daß mit der Zeugenaussage von Kartoffeln Tomaren und Bananen genehmigt „Aunzten Penkmaler⸗ u8 dde,HFbscsese menge de seliwafe s eft esmmommen nach Conca und Antium, nach Vesi] Die game Reihe der Bände ist jetzt wieder im Handel zugänglich, 5. 27. August. (E. T. B),. Dampfer „Dresden“, v. Ost⸗Asien, sofort begonnen werde. Bischop wollte sodann die Forderungen und einem Zoll von 5 Proz. unterworfen werden solle. Diese ümständlich berzustellenden Tafeln sind aber bis auf eine in Aufl 11p“ und nach Ostia. Der Erste Sekretar be⸗ nachdem im vorigen Jahre der vergriffen gewesene 8. Band neu ge⸗ 25. Aug. in Aden, „Nürnberg 26. Aug in Hamburg angek. „Frei⸗ in alphabetischer Ordnung vorlegen. Ardagh erhob auch hier⸗ 1 gehö dem Abk dem Kai tig, der Textdruck soll nen. Ueberschut⸗Tafeln, nament⸗ ien, wobei in Chiusi die Samm⸗ druckt ist. burg*, n. Ost⸗Asien best., 25. Aug. in Singapore, „Trave“ 26. Aug. gegen !mergisch Cinspr Söu fhand darauf, daß die porde⸗ e K öre 7 welches von dem Kaid Is beerane der früheren e der „Antiken Denkmäler“ sfind lung Paulucci, hauptsächlich aus Vasen dortigen Fundgebietes be⸗ Daß für die Bibliothek infolge des Neubaues eines Saales eine in New York, „Hamburg“, n. Ost⸗Asien best., in Sucz, sowie „Karls⸗ kungen in der Reihenfolge, in welcher sie urf B 88 224 M el Meneb hi während seines Aufenthalts in London ge⸗ den archäolo sschen paraten der deutschen Universstäten unentgelt⸗ 8 sehend, verzeichnet wurde, te von Florenz aus das MNeuordnung unternommen werden mußte, ist bereits erwähnt worden. ruhe“, n. Australien best., und „Werra“ (24. Aug.) in Genua angek. esand den si . 2 ürden esses worden 8., 1 lich zur Verügung tellt und von den meisten mit angenommen [ alte Kupvelgrab in Quinto Fiorentino, betheiligte sich au einer Der Zuwachs der Bibliothek belief sich im Jahre 1900 auf 352 Nummern. .,2 itiekind 26. Aug. v. Tsingtau n. Talu, „Bayvern“ 25. Aug. v. gesandt worden sind, erwogen würden. Der marokkanische Großvezir, welcher als außer⸗ worden 11 Aufforderung des stalsenischen Unterrichts⸗Ministeriums folgend, an der Unter den chenkgebern sind wir außer den hereits unter den Wohl⸗ Genua n. Southampton, „Roland“ 24. Aug. v. Teneriffa n. Bei der gestern in Andover vorgenommenen Wahl eines ordentlicher Gesandter Paris und St. Petersburg besucht! Der Gencral⸗Sekretar war im verga Jahre me und Rieise und den Arbeiten einer Fetemfssee zur Begutachtung der Bosco⸗ thätern der ischen Bibliothek genannten Behörden und Anstalten Brasilien,. * 25. Aug p. Bahia über Vigo u. Antwerpen n. d. Unterhaus⸗Mitgliedes wurde der Unionist Faber gegen den hatte, ist gestern an Bord des französischen Kreuzers „Cassaro“ einmal längere Zeit auf Reisen Dee Venteetung 8 8 Fresten. Der Zweite Sekretar benutzte eine Urlauböreise, um in besonders zu Danke verpflichtet dem Koniglich ischen Unter. Weser und „Bavern“, v. Ost⸗Afien kommend, v. Genua n. Ham. Judd mit einer Mehrheit von 223 Stimmen ge⸗ von Tanger nach Mazagan abgegangen. 3 außer Herrn die Herren dessfed und von eans. 47 Paris in der National⸗Bibliothek für römische Topographie wich richts · sterium, 1,—. ischen Schule in es 1— den burg. „Karlsrube“ 26. Aug. v. Genna n. Australien abgeg. „König

tige —I1 8 Aus Kapstadt meldet das genannte Bureau, daß gestern Moellendorff. längere Reise die Monate 1 SHKandschriften einzusehen und in Sad. Frankreich die wichtigtten Museen Herren Jacobsen, Latvschew, Pantasidis, Schröder, * 1 b „B. T. B“ r —2xꝙq lner zurückgekehrt sft. dem 212 November. ns 9 89 8 2 22 g 1,e. 8—4 2 2* d, he⸗ Fdeesn Frienden enesege dadagchen Negotive beim Institut in F. & Fr Feanst Casste pe d Sanca 7. e.a, 1 Sne rzee 2 * . Bev 2 —— geleveah 2FJ1 waren dazu ge- Athen hat sich au im vorigen Jahre erheblich vermehrt, in erster nghai n. Pckohama abgegangen. 8 berichte⸗ 8 Vne direie von Montskimop. vos dem Maire in gmere⸗ nigrach⸗ Vüägner werge Nie sogat lae asem er b 8 Fün ee 2,— 2.2.—öPP —; Rere 8 8₰ Linie 8 2 reiche Aufnahmen bg Rrbeh 7. Leukas. 2 bchg ve 9 Vhee Hampfer „Bamberge n. Ost⸗Asien und einem Vertreter des Bäe. 98 zu der von ihm be⸗ Stadt bei der Purchführung seiner Feie finden. Der avenbalt Frns Daß Lafr 8— 1 B 1 rn 1

arew und Albert*, v. Ost⸗Asien, 26. Aug. in Singapore und „Trier“, n. bst haben noch anderen Freunden unserer Anstalt. Brasilien best., in Antwerpen anpet Pe efsa⸗ n. New Pork

h Sachf ’1 ü „Hessen, en⸗ Gine größere Anzahl ist auch durch die Aufnahmen aller wichtigeren best., 26. i Port Said angek. „Sachsen“, n. Ost. A t., des Kaisers von Rußland Gouverneur Milner erwiderte, sein Empfang in England habe Mittel wurde ts im 9 T gecerbehan⸗ öö Feahn e aus dem 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. im Atbenischen 27. Aug. sant pafs. „Köln“ v. L Weser

useum hinzugekommen. Die ganze Sammlung ist jetzt gut auf.]angekommen. 8

folgten Politik und zum Besu Jahrcberi Fbara. ri be aca dasche Auf die Ansprache des Maire erwiderte auch nicht den geringsten Zweifel an dem unerschütterlichen] wähnt; abe da 8 1 und Cfstn de 2* FHm⸗ *