Zer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
8
2 /
Inhalt des amtlich en Theils: Ordensverleihungen ꝛc. 11.““
Deutsches Reich.
Mittheilung, betreffend die Antrittsaudienz des neuernannten koreanischen Gesandten bei Seiner Majestät dem Kaiser und Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.
8 1“ Bekanntmachemg, betreffend die Eröffnung von Neben⸗ eisenbahnen. . Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Königs⸗ berg zur Verhütung der Verbreitung der Geflügelcholera. Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Bromberg, betreffend Maßregeln zur Verhütung der Ver⸗ breitung der Maul⸗ und Klauenseuche.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Münch⸗ berg in Bayern. v
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 sonstige Personalveränderungen. 1 Bekanntmachung, betreffend die forstliche prüfung.
nächste Staats⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Hauptmann a. D. Curt von Bülow auf Stuthenen bei Wolittnick in Ostpreußen, g Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Kürassier⸗Regiment . Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußisches) r. 5 Hilmar Freiherrn von Seherr⸗Thoß, Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Dragoner⸗Regiment König Albert von Sachsen (Ostpreußisches) Nr. 10 Otto von Harling, Se im Generalstabe des XVII. Armee⸗Korps Hans von Seeckt, 1 Rittergutsbesitzer Eberhard von Zitzewitz auf Weedern, Kreis Darkehmen in Ostpreußen, Rittmeister und Eskadron⸗Chef im 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1 Olof Freiherrn von Paleske, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment von der Marwitz (8. Pommersches) Nr. 61 Otto von Fesbesec. . . urggrafen und Grafen Carl zu Dohna⸗Schlodien zu Carwinden, Kreis Preußisch⸗Eylau, Majoratsbesitzer Siegfried Freiherrn von der Goltz⸗ Domhardt auf Groß⸗Bestendorf, Kreis Mohrungen, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef beim Kadetkenhause Potsdam Leo von Schlieben, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 172, Adjutanten bei der Feldzeugmeisterei Ludwig von Sell, Rittmeister und Eskadron⸗Chef im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regi⸗ ment Friedrich Grafen von Westarp, Rittmeister a. D. Alexander Grafen von der Schulen⸗ burg zu Fee⸗ „„% .** 5 Major a. D. Dori von Reichenbach zu Berlin, Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Husaren⸗Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3 Hans von Knobelsdorff, Rittmeister a. D. Robert Freiherrn von Wrangel zu Berlin, Obekleutnant a. D. und Rittergutsbesitzer Feiß von Tresckow auf Blankenfelde bei Rohrbeck, Kreis Königs⸗ berg in der Neumark, *— ½ e Hauptmann àA la suite des Holsteinischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 24, Militärlehrer bei der Haupt⸗Kadetten⸗ Anstalt Otto von Rosenberg, Regierungs⸗Assessor Kersten von Schenck zu Berlin, ptmann und Kommandeur der Leib⸗Kompagnie des Garde⸗Regiments z. F. Georg von Leipziger, den Oberstleutnant beim Stabe der Haupt⸗Kadettenanstalt Walter von Jablonowsk 11S den Hauptmann und Ko gnie⸗Chef im Kaiser Franz Garde⸗ renadier⸗Regiment Nr. 2 Oskar pon Arnim, den Major und Bataillons⸗Kommandeur im 5. Garde⸗Regiment 2+₰ F. Adolf von Arentsschildt, den mann und vensfaoen hef im 5. Garde⸗Regiment 1 z. F. Fritz von Holleuffer, 8
den
den
den den
“ ö
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers G
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
den Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Peking
Gustav von Bohlen und Halbach,
Legationsrath Alexander von Kries zu Brüssel,
Regierungs⸗Assessor, beschäftigt im Auswärtigen Amt, Dr. jur. Dorotheus Kracker von Schwartzenfeldt, Rittmeister und Eskadronführer im Ostasiatischen Reiter⸗ Regiment Kuno von Kaehne,
Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Kürassier⸗Regiment (Pommersches) Nr. 2 Ludolph von Velt⸗ heim,
Regierungs⸗Assessor a. D. und Rittergutsbesitzer Leo von
Braunschweig zu Wollin in Pommern,
Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Kürassier⸗Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2 Alfred Grafen von Schwerin, 8 Rittmeister der Reserve des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin Victoria von Großbritannien und Irland Gerd Grafen von Schwerin auf Sophienhof bei Löwitz in
zommern,
Rittmeister a. D. Wilhelm von Massow zu Rohr in Pommern, den Majoratsbesitzer Arthur von Zastrow auf Kölpin bei
Bärwalde in Pommern,
den Oberleutnant der Reserve des Kürassier⸗Regiments Königin
(Pommersches) Nr. 2 Bernd von Lettow⸗Vorbeck zu
Hoffelde bei Roggow in Pommern,
Hauptmann im 4. Garde⸗Landwehr⸗Regiment Claus von Bonin auf Wulfflatzke, Kreis Neustettin, Rittergutsbesitzer Carl von Delhaes auf Boronko bei Fhempin,
Oberstleutnant beim Stabe des Grenadier⸗Regiments Graf
Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6 Wolf⸗
gang Freiherrn von Nordenflycht,
Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 2.
Infanterie⸗Regiment Nr. 47 Hans
Jürgaß, den Hauptmann und Kompagnieführer im 2. Ostasiatischen
Infanterie⸗Regiment der Besatzungs⸗Brigade Georg von Kunowski, den Freien Standesherrn auf Ober⸗Beuthen, Wirklichen Ge⸗ 25 Rath und Erb⸗Ober⸗Land⸗Mundschenken im Herzog⸗ thum Schlesien Guido Grafen Henckel Fürsten von
Donnersmarck auf Neudeck, Kreis Tarnowitz, Erb⸗Ober⸗Kämmerer im Herzogthum Schlesien, Freien Standesherrn Andreas Brufen von Maltzan auf Militsch in Schlesien,
Landschafts⸗Direktor Fedor von Spiegel auf Dammer,
Kreis Namslau,
Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Husaren⸗Regiment
von Schill (1. Schlesisches) Nr. 4 Ernst von Uechtritz und Steinkirch,
Major a. D. Eugen von Roeder zu Diehsa, Kreis
Rothenburg in der e Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier Eherhard Frei⸗ herrn von Maltzahn zu Naumburg ag. S.,
Major und persoönlichen Adjutanten Seiner Königlichen oheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des erzogthums Braunschweig, Fritz von Kleist, auptmann und Kompagnie⸗Chef im 5. Thüringischen nfanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) eorg von Henden,
— z. D. Max von Burkersroda auf olkramshausen bei Nordhausen,
ö und Kompagni im Füsilier⸗Regiment
8 önigin (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 86 Hermann von lottwell,
Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 2.
Infanterie⸗Regiment Nr. 76 Friedrich von Altenklingen,
Hauptmann und Batterie⸗Chef im Feld⸗Artillerie⸗Regiment
von Scharnhorst (1. Hannoverschcs) Nr. 10 Conrad
von Holleuffer, 9
den m in der 8. Gendarmerie⸗Brigade Ulrich Frei⸗ errn von Maltahn,
den Landrath Hans von Stockhausen er
den Rittergutsbesitzer Hermann Heinrich von Borries
auf Eckendorf bei Bielefeld,
den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im
Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. ans Rüdiger von Below, uptmann a. D. Benno von Gillhausen
begierungs⸗Assessor Max von Loewenstein zu
stein zu Kreuznach, 8
den den
den
den
den
den
den
den
den den
den
den Niederschlesischen
von Wahlen⸗
den
den
den
den den
den
den
nseatischen ollikofer⸗
den
saren⸗Regiment fälisches) Nr. 8.
— baeven
den
den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment Nr. 143 Herrmann von Doetinchem de Rande, 8 Königlich württembergischen Kammerjunker Georg Frei⸗† herrn Cotta von Cottendorf auf Schloß Dottern⸗ hausen bei Balingen in Württemberg, 8 Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Dragoner⸗Regiment Königin Olga (1. Württembergisches) Nr. 25 Wilhelm Freiherrn von Gültlingen, 1 den Fruptnann und Batterie⸗Chef im 1. Badischen Feld⸗† Artillerie⸗-Regiment Nr. 14 Georg von Kuczkowski, Fideikommißbesitzer Georg von Behr⸗Negendanck auf Torgelow bei Waren in Mecklenburg, Fideikommißbesitzer Hans Werner von Tiele⸗Winckler auf Rothenmoor bei Dahmen in Mecklenburg, Rittmeister der Reserve des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments Günther von Tiele⸗Winckler auf Vollrathsruhe in Mecklenburg, Rittmeister der Reserve des 1. Großherzoglich Mecklen⸗ f burgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 17 Adolf von Michael auf Bassow bei Staven in Mecklenburg, Landrath Heino von Bischoffshausen zu Witzen⸗ hausen in Hessen, Major im Generalstabe der 21. Division Hermann von Runckel, Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer Friedrich von
den
den
den den
den
den
den den
den
Goldammer auf Plausdorf, Kreis Kirchhain an der Ohm,
den Hauptmann und Batterie Chef im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 63 g. Ritter von Deines, Königlich sächsischen Regierungsrath Carl Hugo Franz Egon von Bose zu Zwickau, den Rittmeister der Reserve des Königlich bayerischen 2. Ulanen⸗ Regiments Franz von Normann zu Max⸗Josephhöhe bei Starnberg in Bayern, Königlich bayerischen Bezirksamts⸗Assessor Heinrich Frei herrn von Künßberg zu Wunsiedel in Bayern, Dr. phil. Siegfried Grafen von Pückler⸗Limpurg zu München, Hauptmann und Kompagnie⸗Führer im 6. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment Wilhelm von Lüneschloß, Königlich bayerischen Bezirksamtmann Hermann Fürer von Haimendorf zu Münchberg, Kreis Ober⸗ franken in Bayern, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Königlich bayerischen 21. Infanterie⸗Regiment Carl Freiherrn von Junker und Bigato, Rittmeister und Kompagnie⸗Chef im Königlich bayerischen 2. Train⸗Bataillon Richard von Petz, Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Kämmerer und Königlich ungarischen Honved⸗Husaren⸗Rittmeister Alexius Thege de Konkoly zu Debreczin in Ungarn, Königlich niederländischen Domänen⸗Intendanten a. T Ludwig Hyronimus Grafen Schimmelpenninck zu Nyenhuis im Haag, b den Königlich schwedischen Legations⸗Sekretär Axel Wilhelm Grafen von Wachtmeister auf Schloß Kulla⸗Gunnars torp bei Helsingborg in Schweden, - nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herrenmeisters Prinzen Albrecht von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter⸗Ordens zu ernennen. 8.
den
den den den
den
den
den
den
den
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser und König haben heu Freitag, den 30. d. M., Nachmittags 1 Uhr, im hiesig eahe Schlosse den neuernannten koreanischen auße ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Min Chöl Hun in Audienz au empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben seines Souveräns entgegenzunehmen geruht durch welches der — Gesandte in der gedachten Eigenschaft bei 8öSe in beglaubigt wird.
Der Staatossekretär Auswärtigen Amts, Wirklich Geheime Rath Freiherr von Richthofen war bei der Audie⸗ zugegen. —
“
weser des Kaiserlichen Konsulats in Pretori Vize⸗Konsul Freiherrn Ostman von der Leye ist auf Grun des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtobe.
des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftoführung