S.⸗Thür. Braunk. 8 10 do. St.⸗Pr. 1, 8 1 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 Sagan. Spinnerei 0 Saline Salzungen 2 ½ Sangerh. Minch. 22 ½ 22 Saxonia Zement 14 Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 75 Schering Chm. F. 12 do. A. 4 ½ Schimischow Cm. 11 4,25 b Schimmel, Masch. 5. 105,50 G Schles. Bgb. Zink 27 120,50 G do. St.⸗Prior. 27 ves hacg do. Cellulose. “ do. Elekt u. Gasg. 5 ¼ 279,00 G do. Litt. B. 5 ¼ 292,50 bz G do. Kohlenwerk 0 37,00 bz G do. Lein Kramsta 9 109,00 bz G do. Portl. Zmtf. 17 ½ 74,00 bz G Schloßf. Schulte 6 ½ 126,00 G Hugo Schneider. 8 153,00 bz G Schön. Fried. Ter. 218,00 G Schönhauser Allee 55,00 bz G Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. 127,00 bz G Schütt. Holzind.. 144,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 190,75 bz G Schwanitz u. Ko. 117,10 bz G Seck, Mühl V.⸗A.i 120,50 bz G Max Segall. . 8 140,502 Sentker Wkz. Vz. n Siegen⸗Solingen 12 St. 623,00 G Siemens, Glash. 1802,00 G Siemens u. Halske 113,00 bz Simonius Cell. 12 7,30 G Sitzendorfer Porz. 130,50 G Spinn u. Sohn. 81,00 bz G SpinnRenn u. Ko. 00 184,00 bz Stadtberger Hütte 1834184,10à 183,60 bwz Stahl u. Nölke. 1000 [73,25,G Staßf. Chem. Fb. 130,25 G Stett. Bred. Zem. 97,50 G do. Chamotte 76,50 G do. Elektrizit. 114,50 G do. Gristow 12 57 185* do. Vulkan B/12 266,50 bz G Stobwasser V.⸗A. 0 140,00 G do. Litt. B 10. 25,10 G Stöhr Kammg. 12 47,75 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 54,50 B StolbergZinkabg. 99,00 bz Akt. u. St.⸗Pr. — kdrr ee— Strls. Spl. St.⸗P. 7 8 9☛l☚ Sturm Falzziegel 7 ½ 97,75 G Sudenburger M. 0 0 4 V 27,70 B Südd. Imm 40 % 20 8 4 I126,75 G Terr. Berl.⸗Hal. — — 83,25 G do. Nordost 0 0 4 448,50 G do. Südwest 0 — 4 148,50 G do. Witzleben. — — — f —,— Teuton. Misburg 9 11 4 95,50 G Thale Eis. St.⸗P. 10 529 4 78,50 bz G do. V.⸗Akt 10 5217 4 67,10 bz G Thiederhall 8 8 4 96,75 G Thüringer Salin. 1 ⅞ 3 ½8 4 145,75 G do. Nadl. u. St. 8½ — 4 148,25 G Tillmann Eisenb. 15 10 4 51,00 G Titel, Knstt. Lt. A. — 119,40 bz Trachenbg. Zucker 11 95,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 118,752 Ung. Asphalt .. . —,— do. Zucer 12 ½ 149 75 G Union, Baugesch. 9 602,00 bz do. Chem. Fabr. 13 10 90,25 G do. Elektr. Ges. 10 10 90,00 bz G U. d. Lind., Bauv. i 97 — 106,30 G do. V.⸗A. Ai. 977 — 64,00 bz G dbo. do. B. 2 2 —,— Varziner Papierf 14 ½ 15 159,10 bz G Ventzki, Masch. 7 77,75 bz V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 125,00 G Ver. B. Mörtelw. 7 ½ 109,25 bz G Ver. Hufschl.⸗Fbr. 7 10 129,00 G Ver. Kammerich. 15 0 22,50 bz G Ver. Koöln⸗Rottw. 12 112 113,60 G Ver. Met. Haller 12 ¼ 12 ½ —,— Verein. Pinselfab. 11 78,60 G do. Smorna⸗Tep. 82 90,50 G Viktorig⸗ZFahrrad 0 0 350,00 G Bikt.⸗Speich.⸗G. 0 116,00 bz G Vogel, Telegrapb. 12 139,90 bz G Vogtländ. Masch. 8 52,6 G Vogt u. Wolf 12 2,75 Voigt u. Winde. 6 ¼ 600 Volpi u. Schlabg. — 1000 Vorw., Biel. Sp. 6 ½ 1000/300 14,00/,G Vorwohler Portl. 18 18 1000 [50,90 Warstein Gruben 84,25,G Wasserw. Gelsenk. 18 133,60 bz G Wenderot). 5 —
300 81,50,3 Westd. Jutesp. 3 1259 79137,1081 Westeregeln Alk. 17 V 975 8 do. V.⸗Ah. 41
23 Westfalia Cement 25
Westf. Draht⸗J. 15 do. Kupser 5 do. Stabhlwerk 17
eberg 0 Wicing Portl. 13 Wickrath Leder. 12 Wiede, Maschinen 0
93,00 .
“ Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗
7,00 G leihen gegen gestern wesentlich gebessert; fremde
97,00 G MRenten stellten sich dagegen unverändert.
101,25 G Das Geschäft in inländischen Bahnen war mäßig belebt bei wenig veränderten Kursen; ausländische
Bahnen blieben vernachlässigt.
„In Bank⸗Aktien machte sich etwas Kauflust zu höheren Notierungen bemerkbar.
Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse schwache Stimmung, welche sich jedoch im Verlauf mäßig befestigte.
Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest.
Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ “ werthe waren wenig verändert. 1 98,60 G Auf dem Geldmarkt gaben die Sätze etwas nach. is 8 & b 8 1
96,25 G Privatdiskont: 2 ⅛1 %. b 2 6
uldschinsköo 12 umboldt, Masch. 9 lse, Bergbau. . 9 owrazlaw. Salz 4 ½
kt. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 9 ½ Kahla, Porzellan .25 Kaiser⸗Allee .. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 s1. Kannengießer.. . 6 Kapler Maschinen 8 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 Kevling u. Thom. 7 ½ Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 ¼ Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. — si 01 do. Walzmühle 12 13 Königsborn Bgw. 10 12 „% Königszelt Porzll. 14 — 4 Körbisdorf. Zucker 6 ½ 9 ½ 4 Kronprinz Metall 16 10 4 Küpperbusch 12 ½ 12 ½4 Kunz Treibriemen 11 10 4 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. — fr Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. — fr Lahmeyer u. Ko. 11 10 4 1 Langensalza 2 0 4 1 — 1
1
üttig, phot. App. ,10 Bluder. Eisenw. (103) 4 Burbach (103) 5 Central⸗Hotel I (110 do. do. II (110),4⁄ Charlottenb. Wasserw
Chem. F. Weiler 189
22B2ög
do. unk. 1906 (103 Constant. d. Gr. (103 Cont. E. Nürnb. (102)G Contin. Wasser (103.
essau Gas.. do. 1892 (105 do. 1898 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105 88 189
258 o. Kaiser⸗Hyp. Anl. 102,25 G do. Linol. (103) 32,00 bz B do. Wass. 1898 (102) 147.50 G do. do. 102) 148,75 ct. bz G Donnersmarckh. 100
59,75 G o. 5 19 vvr sre Dortm. Bergb. (105. 151,75 bz G 8 Union (110. “ do. do. (100) 115,25 G 8⁸ 1 1veeee Düsseld. Draht (105 u. ectr. Liefergsg. (105. 141,25G Elekt Lichtn K. 101 158,00 G Engl. Wollw. ü
22F S
— SmD
19
SAggEeeeeeegse
—2
—
— SSSS
— 28”Fög=F'’g=Fö2ö
8 4— —
109,706 8 89,1561G G 8h8e. der eSrhas Röärce 1 89,20 bz G für ultimo Augu —: 3 % Deutsche Reichs⸗ Ber B 8 8 — 8 eeeE Anleihe 90,90, 3 ßi . 8 er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 8 10090956 3 20 ihg 9, che Rente 880 gc. Fgische ” G 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1 b 88 8 1“ 8 1 Naum “ Uruckzrile 30 ₰. 8890G Aktien 199,25, Lombarden 21,50, Franzosen für Berlin nußer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 . 85 16 “ Expedition üesng 134,75, Berliner Handelsgesellschaft 136,25, Darm⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. E d Königli an; ha-Anzeigers städter Bank⸗Aktien 120,00, Deutsche Bank⸗ V Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 b 1 und Aöniglich Urrußischen Staats-Anzeigrra Aktien 193,75, Diskonto⸗ Kommandit⸗ Antheile 1 „. Töö—3A Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1131“ Bank Nationalbank für b 8 1 . Deutschlan /75, Russische Bank für auswärtigen 8 68 B . 1 fkfwIin
285858 ðG
32] 2
2=2ͤ2ͤöög=ö2ISͤSͤ=g — S
—
tõ CO=SʒOOSOOCO
— —
32,00 G do. do. 18 . 11““ Erdmannsd. Sp.
110,50 bz G do. do. (105 98,50 bz G Feern. Elektr. (103) 234,00 bz G Frister u. Roßm. (105
147,75 9 Gelsenkirchen. Bergw. 165,00 G Georg⸗Marie (103) 63,50 G Germ. Br. Dt. (102 73,25 G Ges. f. elekt. Unt. 8
F do. do. 146,00 bz G GörlMasch. L. C. (103. 114,70 bz B Hag. Text.⸗Ind. (105 155,00 allesche Union (103 133,00 G S Hofbr. (103 253,75 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 130,10 bz G Hartm. Masch. (103) 61,50 b; G Helios elektr. (102) 202,50 bz G do. unk. J805 169 do. unk. 1906 109,75 G Hugo Henckel (105 135,50 G Henckel Wolfsb. (105 91,50 bz G Hibernia Hyp.⸗O. kv. do. do. 1898 118be, Hschster Fardw. d10 120,00 bz B örder Bergw. (103 78,75 G Hösch Eisen u. Stahl 58,25 bz B E1“ 8107 g Ilse Bergbau 2 104,00 G Inowrazlaw, Salz. 91,00 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 4 77,10 G Kattowitzer Bergbau 1 95,50 9 Köln. Gas u. El. 7103) 108,75 G Königsborn (102) 59,75 G König Ludwig 889
— 0 .£☛ 0
to0f-
eeeh.e 8
—ð—Aeosnnögnnnn
1I
— 0-
IFEFzrzEzrrerürüürürrüüeraeraaeaüüggögöge“
— 0⁰0
10510G Hande 106,00, Dortmund⸗Gronau 151,75, Lübeck⸗
98,60 G Lüchener 137,50, Marienburg⸗Mlawka 71,00, Ost⸗
8 Beneilete ean ah o, 990, GHelhee,bene 180e⸗ 1 ““
9,75 an 00, 0 b 52,50, i ils:
89,769 0 Fentacrisch aehe n0700 138929 8 8. . 1. Inhalt des amtlichen Theils: 1 fahr der Einschleppung und der Verbreitung der Ge⸗ Landespolizeiliche Anord
” 102,75, Jura⸗Simplon 99,79, Desterr. Rord⸗ Deutsches Reich. lügelcholera durch die Einfuhr lebenden Geflügels aus * 5 nordnung.
96,25 G westbahn 116,50, do. do. Elbethalbahn 119, Prince Henri 8 JFItalien vorzubeugen, zufolge Ermächtigung des Herrn Gemäß § 56 b Absatz 3 der Reichs⸗Gewerbeordnung, Ministers für Landwirt hschaft, Domänen und Forsten auf sowie auf Grund der 8§ 18, 20 und 28 des Reichs⸗Vieh⸗
SS SSS
I
Lapp, Tiefbohrg. 4 V Lauchhammer... 4 Laurahütte 16 — 4 i fr. Verk ederf. Eyck u. Str. 12 Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall ...
do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement 14 do. Eis. dopp. abg. 1 do. St.⸗Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 do. St.⸗Pr. 5 ee; Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 db. Allg. Gas 7 8 Baubank 4 ½ Bergwerk 35 do. St.⸗Pr. 35 Mühlen 1 Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer]1 do. Buckau 14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte. 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. 7 Milowicer Eisen 12 Mitteld. Kammg. 6 Mix und Genest 12 Mülb. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi. 7 ¼ Müller Speisefett 16 ähmaschin. Koch 11 h. säuref. Pr. 15 eptun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansav. T. 0 Neuxod. Kunst⸗A. 8. Neuß, Wag. i. Lia. — Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. 7 Nienb. Vz. A abg. 4 Nolte, N. Gas⸗G. 5 Nordd. Eiswerke. 1 do. Gummi 0 do. Jute⸗Spinn. 4 ½ do. Lagerh. Berl. 0 do. Wollkämm. 15 Nordhauser Tapet. 3 ¼ Nordstern Kohle 16 Nürnbg. Herk.⸗W. 12 Oberschl. Chamot. 12
üvSüeEgEggegEgnoee —½
222ggo
8
103,50 G 87,75, Transvaal Zertifikate 161,75, Schweizer (Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 188 g albahn —,— ordostbahn 99, Bekanntmachung, betreffend die U dl Rei 2- 8 8S 17 ; seuchenges 2 h 109,75 G Zentralbahn —,—, do. Nordostbahn 99,75, do. Union 1b ng, nd die Umwandlung der Reichsbank⸗ Grund des § 7, sowie der §§ 17 und 18 fg. Reichs⸗ seuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 ordne ich zur 102,50 G 94,25, 0 484 Nebenstelle in Altona in eine Reichsbankstelle. Viehseuchenge etzes, ferner des 81 der ö Abwehr und Unterdrückung der Geflagelchekerh für 8 70,75bz; G 6 % 1890 —,—, Geft. 1860er Loose 14128, Rnfsischr b Mittheilung, betreffend die Abhaltung einer Seeschiffer⸗ zu diesem Gesetz und der 8§ 1, 3 und 7 des Ausführungs⸗ den Umfang des Regierungsbezirks Cöln Folgendes an; “ 4 % Konsols 99,90, do. 4 % 1880er Anleihe 100,00, Prüfung für große Fahrt und einer Scesteuermanns⸗Prüfung. gesehes vom 12. März 1881 bezw. § 7 des Ausführungs⸗; * Der Handel im Umherziehen mit lebendem Geflügel 103,60 bz; G do. 4 % Rente 96,00, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe 94,005) Mittheilung, betreffend die Ertheilung eines Flaggenzeugnisses. ge⸗ etzes vom 18. Juni 1894 für den Umfang des Regierungs⸗ ist is einschließlich den 31. Oktober dieses Jahres verboten. 10110, do. 3 % 84,50, G. Türken konv. 26,70, D). Turken Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Liegnit, vebirks Liegnitz bis auf weiteres an, was folgt: teged) Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnung unter⸗ 8 90 5” 24,30, Türken⸗Loose 99,75, Ungarische 4 % Gold. 8 betreffend Maßregeln gegen die Ei 55 gsbez jegnitz, § 1. Sämmtliche aus Italien herrührenden Geflůgel⸗ liegen, sofern nicht nach den bestehenden Gesetzen eine höhere 104,75 G A“ H Cbrfiche cholera durch dus Itgslen eingef ürsch erageber Gefluͤgel⸗ fendungen dürfen auf der Eisenbahn nicht entladen werden 1 28 5. Strafvorschriften in § 148 Ziffer 7a 97,60 G 5 %. Gold⸗Anleihe 25, do. 4 ½ % 84,00, ““ 9 G 6 bezw. von dem Bahnhof (der Bak erden’ der Reichs⸗Gewerbeordnung bezw. in § 66 Ziffer 4 des Reichs⸗ 96,90 G Sächsische 3 % Rente —,—, Anatolier 6 % 1 Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Cöln, bevor sie durch den Fancha be EETb1ö Viehseuchengesetzes. 8 66 Ziff ge * 83,75, Große Berliner Straßenbahn 195,00, betreffend Verbot des Handels mit lebendem Geflügel im Vertreter untersucht worden sind 9 3) Diese Anordnung tritt mit ihrer Bekanntmachung in 96,75 G Hamburger Packetfahrt⸗Aktien 118,50, Nord⸗ Umherziehen. § 2. Wird durch die amtsthierärztli Kraft. g deutscher Lloyd 115,75, Trust Comp. 150,75, f Arzei ; S. urch die amtsthierärztliche Untersuchung bei Tö 6 g 1 nzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 37 und 38 einer Sendung die Geflügelcholera festgestellt, so hat der Cöln, den 18. Fugust 1901.
97,50G hee 0, e2e Spanier 70,75, Northern Pref. 97,80, Russische icha⸗ - 1 j 88596 Banknoten 216,50, Buenos Aires 37,25. Heutiger des „Reichs⸗Gesetzblatts“. beamtete Thierarzt den Weitertransport vorläufig zu unter⸗ Der Regierungs⸗Präsident
97,90 G amtlicher Durchschnittskurs für deutsche Fonds und 1 ssaggen und der Ortspolizeibehörde Anzeige zu erstatten. 1“ von Balan. 9539, Etsenbahn Attien Amtlicher Durchschnittskurs voeom Königreich Preußen. ““ Die Ortspolizeibehörde hat bes 95 gr andlung der 11“ 8 1825608 89. d. b2 1825 a Noten, Wechsel auf. 88 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Sendung nach Maßgabe des § 7 bezw. der §§ 2, 3 und 4 20,60G ien un Petersburg. 1 sonstige Personalveränderungen⸗ 8n 1- F. “ 28. Dezember 1897, Die 5 8325,G “ ersonal⸗Verã b E kbbetreffend Maßregeln gegen die Geflügelcholera (Amtsb die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 100,50 G .“ 8 Vaphsen gegebenen Bestimmungen nicht durch die nachstehenden Nr. 2797 das Zusatzübereinkommen zu dem internationalen dngen- bE11“ 8 — orschriften eine Abänderung erleiden, zu verfahren. Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. Ok⸗ 94,75 G Berlin, 30. August 1901 * 11““ 2. Im Thiere hüneen 42 Stunden einen Stand⸗ tober 1890, vom 16. Juni 1898. e 1 1 e e 4 4 8. “ Et erreichen können, wo sie durchseuchen oder abgeschlacht Berli 81. 2 8725G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 8 . Deutsches Reich. - werden sollen, kann die ün euehhsbuchen Bertenbgeschlachte ge⸗ 8* b. August 1901. 89898 3 Le 8. See“ 8 865 nii Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des der ungetheilten Sendung unter der Bedingung gestatten, daß rire veereag 165,25 Abnahme im Oktober, do, 168,25 189 le MKeichs den Kaufmann Arnold André zum Konsul in San seitens des Eigenthümers der Thiere eine von der Ortspolizei⸗ 102,60 G Abnahme im Dezember, do. 171,50 — 171,25 — 171,75 José (Costa Rica) zu ernennen gerulht. 58 1“ ans estellte Bescheinigung über 95,00 G Abnahme im Mai 1902 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder. 8 111“ Vorhanden ein geeigneter Absperrungsräume beigebracht 2 und der Transport auf Wagen erfolgt, deren Einrichtung das Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 38
— werth. Ziemlich behauptet. 8 1 1— b 1 100,70G Roggen, märkischer neuer 139 ab Bahn, Nor⸗ u Segne von Koth, Streu, Futterresten ꝛc. verhindert. des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
100,75, G malgewicht 712 138 — 138 25 Abnahme im Sep⸗ “ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Von dieser Befugniß wird namentli Be Nr. 2798 die Bekanntmac hetreffend diejenigen obersie 99* 2 c 8 3 entlich dann Gebrauch die Bekanntmachung, betreffend diejenigen obersten 82 tember, do. 140,25 140,50 Ahnahme im vr.; — 8 dem Eisenbahn⸗Sekretär Wegner in Stra 4. 2 El machen sein, wenn auf dem Bahnhof 88 in dessen Nähe Verwaltungsbehörden und höheren Vermwaltunsaebeerten — 89750 des 1078 sh nbnahmgsim gFqFe do. 145,5 Abei dem Uebertritt in den Ruhestand den C rober als keine zur Absperrung geeigneten Räumlichkeiten zur Verfügung Deutschen Reich und in der österreichisch⸗ungarischen Monarchie 197388 Metr. oder Minderwerth. Behanptet. 09*ℳ bAechnungsrath zu verleihen. stehen. Wird die Erlaubniß zur Ueberführung der Thiere in sowie in Bosnien und in der Herzegowina, deren Urkunden 9730G Hafer, pommerscher, mäͤrtischer, mecklenbu 8 mnm Pün L11“ 88E“X“ einen anderen Polizeibezirk ertheilt, so ist der betreffenden nach den Verträgen zwischen dem Deutschen Reich und der 100,50 feier 1e1—Ien prarerse ehsae ——— 88 dl ke I 8 3 VPolizeibehörde unverzüglich von der Sachlage Kenntniß zu österreichisch⸗ungarischen Monarchie vom 25. Februar 1880 17 68 E;.üF EEZ“ v111“ 8 5 EC“ — 88 13. Junt 1881 einer Beglaubigung nicht bedürfen, vom 88,90 märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 13117 Is . . 3. Für die bei der amtsthierärztlichen Untersuchung 18. Juli 1901. 83,00 G bis 141, russischer 137— 143, Normalgewicht 450 ccby vpvpwv)vY Am 20. September d. J. wird an Stelle der jetzt be⸗ nicht verseucht befundenen Sendungen ist die Genehmigung Berlin W., den 31. August 1901 8 8 137,50 T137,79 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ 8* stehenden Reichsbank⸗Nebenstelle in Altona eine Reichsbank⸗ zur Entladung und Weiterbeförderung von der zuständigen Kaiserliches Nost⸗Deitn. 8 4 . r Minderwerth. Unverändert. 1 steellle daselbst errichtet. Ortspolizeibehörde auf Grund der ihr von dem beamteten K.eärengecmt R. 71* 71.; 78 8 ameri⸗ . Der Geschäftsbezirk, sowie die Namen und Unterschriften Thierarzte zu machenden Mittheilung über das Ergebniß der 8 FWüee 800 13 en0 BII.“ 5 der Vorstandsbeamten werden durch Aaern in dem Ge⸗ Untersuchung zu ertheilen. Liegt der Bestimmungsort der 2359, Hrmenhlt. 1 schäftslokal der Reichsbankstelle in Altona bekannt gemacht Sendung in einem anderen Polizeibezirke, so ist die Orts⸗ . —o. 100 N) Nr. 0 n. 1 18,50 btb 88 werden. “ polizeibehörde dieses Bezirks unter Bezeichnung der Sendung 22 19,40,2 Hebaurtet. den 29. August 1901. e Segeaeaenagen algemenen Fenagfichen der dezu Königreich Preußen. . 5 3 8 Reichsbank⸗Direktoriu gehörigen Thiere von der Genehmigung des Weitertransportes, 98,40 bz G November, do. 53,40 —53,90 Abnahme im Mai
Rübsl (p. 100 Xg) mit Faß 59—.56.—55,90 öupp“ 8 Abnahme im Oktober, do. 54,30 —55 Abnahme im u“ öthigenfalls telegraphisch oder eichti L 2 . Pe Seazangeienm Basmmangan s zse Hatentm Stine malehät den asnis henen vbexaden venhe 1902. Steigend. 90 000 u. 5001101,50
n
6 8 — 8 Tagen einer polizeilichen Beobachtung und Absonderung zu den Landrath Grafen von Bernstorff in Kyritz im 1000 — 500 [104,25,9 —-— 1 8 Wustrow wird am 9. September d. J. mit einer werden, wenn der Besitzer eine enetgger egeliche Beschein gung t
=
2—= £ S b07—
ton-
—
2222ͤö2ͤö=éä2ö22=ööögöög
— — — 88
—,——-—- NO——-— b09
ê’êSS. 10—
11992 Se!Uð.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
”aqGggE
9.
1222682ö=ö2
₰ eSSSSSEAR 6—
1 8 1
S
„
₰; —o 2—!
q=Z
—
öT“
1 1 1 1 1 1
— rO0g. F.
299099, l. . n
SSbo
8—
1.10
89,25 G König Wilhelm (102) 4 95,80 G Fried. Krupp (100)4 83,00 bz G Kullmann u. Ko. (103)/14 118,00 G Laurahütte, Hpp.⸗A. 3 ½ Louise Tiefbau (100) 4 ⁄ 50,25 G Ludw. Löwe u. Ko. 1 106.75 G Magdeb. Baubk. (103) 4½ Mannesmröhr. 8105 4 Mass. Bergbau (101)/4 Mend. u. Schw. (103) 1¹ M. Cenis Obl. (103),4 Nauh. säur. Prd. 103)4 Niederl. Kohl. (109)4 Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ öö. vF⸗ o. Kokswerke (103) 104,50 G Oderw⸗DOblig. ic. 1 123,25 G Patzenh. Brauer. (103),4 129 59G do. (103574 62,90 bz,G efferbexger Br. [105),4 177,002 ommersch Zuck. Ankl. 130,00 G hein. Metallw. (105) 1 155,23 Rh.⸗Weftf. Klkw. 105) 1% 128,00 G do. 1897 8 '
O 2 £☛ 0 S
5 —
SS
22=⸗2ͤz2ͤ2ͤö=ö=-g2öB2ͤöé=SäI
— —
Produktenmarkt.
2— ————ꝑ‧g
— — 2 2
—Ageg‚e
— —
teote — ——öIööé
œUto— — — — —½
— — — ₰— 1. — —- — — — — — — — — — — — — —.
aüeüeörnaüüäüüüönE
——BBéööönnegn
. gsamt. Weberstedt.
112 Si
-—29g —. —.
NNIS
— 8202
2.
—
. — — 0 œ Sch N
———VOéO'OeOSOSOOAAAeSYSSVSYSSSSVSVSVYSVYSVYVOAVSqSV—'Oh —-'OAq K —
1
*8 8 — 5 8 t 8 * 3 *½ 8 8
12 8
—
—122O—-—2-—2
—,—
[SS0S 0
—
1.10, 1000 [14,00 bz G Romb. Hütte (105),4 1.1 1000,500 13,00 bzG Schalker Grub. 100) 1.10 1000 [107,75 do. 1898 (102) 1 65,50,9 do. 1899 (100) 4 154,50G Schl. Elektr. u. Gag 11 111,25 G Scuckert Elekrr 102% 899 do. do. 1901 41 82,80 Schultheiß⸗Br. (105) 1 195,25,8 do. 1892 (105),4 53,50,8 El. Betr. (103) 42 225,00,8 u. Halske (108), ½ 57,50, 9 do. do. (103),42 — Terlinden 105) 5 206,75 G Teut.⸗Misb. 108) ,11 101,10G Thale Eisenb. (102) 4 139,00,8 Thiederh. A 1% 188,50,9 Union, El. Ges. (103) ,4¼ 105,10 bz G do. Kupfer (103) 4 Wilhelmsball (103) 4⁄
+₰—
8 1 8.
—₰¼
— t0— 0 ,— 29
tco SchesAN28—— AüM
—
11“
8 .btce.
S.-—--ö-ö-öö=n — ꝗ
2
vu. trer Bre wer. Al-ae-e dn, regvnvn. — —
— - —- — —- — ——.— — ————
222ö22ͤö=g29-;ͤöͤög2äönööö2öön=
— —
1S82 S 1EenSe! 1=21e,S2S0⸗sSae .œnSSceenee
dhdo. Portl. Zement 13 denw. Hartst.. . 6 lIdenb. Eisenb. k. 15 pp. Portl. Zem. 12
2 u. K — 18 na upfer
afsage⸗Gei konv. 1
aucich, Maschin.
öXX““
—₰½
1“
7
—,————————— —————— —V———— En , IAr M R. EgS. . 2 9 8 7 — — - — —- — —- —- — — —
Preen e; unterwerfen und darf nur dann in den freien Verkehr gesetzt ,-IeeI. 122 82 Feisdam 2 8 32 8 e0 200, 188 095 2 ₰ chiffer⸗Prüfung für große Fahrt und mit einer darüber beibringt, daß eine am Schlusse der Beobachtungsfri Sclang zum Provinzial⸗Schulvath zu ernennen, sowie — Seslts. öSer. eIegeslt ,ͤR Bestze e.e. werden. Haenommene erneuts Untessuchung die Seuchenfreiheit der Nemiche! genoffenen Bals b vedncten 2 van mitieiungen, des Komtalichen ge 10 Prfchums. EEEEE11.““ S. LCbhiere ergeben hat. Die Abschlachtung von Thieren und die —ö . 8* een bisherigen Stadt⸗T 189,8e. EI“ Püdsge ind medeighie Peeise] Fer Hoppen.Zir 1“ 88 dasfugeung 98 Eschlachteien Thiere ist mit polizeilicher Er. Piaͤt Nensscheis fär dee acjentihe dmce 2r 50 +0-,— 4 22 7 * ür: „gu e —,— ℳ; —,— — 8 8 üiin Subniß auch vor 2 f Fris⸗ 8 8 be Amtodauer 199 116 08 29.. Naphta Gold⸗Anleihe g 4* 5000—1 40 G Lehgen, Mektel⸗Borte —BE“ an ₰ 2 3e re 1888 in Whiteinch, Lanark County, aus thierärztlicher Untersuchung daafr der Frist und vor amts⸗ Jahren und 1 von poöl 1070,971148,50,0 Vallen 87: 55* gerin Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, 24 Ste hl aute, ber unter beltischer floßge gefahrene Dampf 4. Stallungen von Gefluͤgelhändlern, die hau tsäͤchlich infolge der von der Stadtverordneten- Versammlung zu 10900 89292 . Una. .105 12r1eleemda 58,00,8 Enr⸗ e-) 13,95 ℳ; 13,93 ℳ — Roggen, Mittel-⸗ schiff „Adirondack“ von 1414,67 Registertons Netto Raum oder in erheblichem Umfange mit Geflügel handeln 8 4 Unna getroffenen Wahl den Buchdru⸗ 8 Friedrich 1200/600[110,50 b;z,G e 13,91 ℳ; 13,89 ℳ — Roggen . — hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen Italien eingeführt wird, sind nach § 17 des Rei Wiehsenchnne Wilhelm Rubens daselbst als undesoldeten, Belgeordmete
—2,2ö,= 2ö.
12-24nbögnönnönöönnnönöööoenn
1eIIIIIESIIII182 —.—A-I--——BgBn’nnnnngngB
S
5—89b9ö'Sè2S2=gS2gS=e=gI=g=n
R. 40,00 ct. bz 8 J113,90 5bz G 115,10 b9,8
—.—
8828
Seool 9. — — ◻ꝙ
11121
1200,301198,75,3 g e 13,87 ℳ; 13,85 ℳ — Fu ’ um der Hamburg⸗Amerikani Packetfahrt⸗Actien⸗Gesell⸗ cse — der Stadt Un ür die b -—376 — — en -+2 . 1- es einer fortlaufenden amtst I Stadt Unna für die gesetzliche Amtsdaucr von 159 198 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden nottiert Mntel 21.503,819, * 1 schaft in ae dem 4 „Adirondack“ das Recht dchalch des —ö Ceatacgterüchalichen . zu bestätigen. sechs Hahre geringe
— — —- —
——* —,2ö2öübon — —
öööön -——-y—n
orz. Schonwald 9 os. Sprit⸗A.⸗G. 10 heßspanf. Unters.
390 (Mark d. Stück): Berltner Lebens⸗Vers. 3050 et. bz. G., 2 utter unterwerfen.
80 84595,31,1. g zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, fuͤr *˙5. Die Koß ieraratlikhe ] 850 ℳ; 14,60 ℳ — Hafer, 4 * al⸗Konsul in New § 6. I1I1I““ Reai bein .9 Cbligationen industrieller Gesellschaften. — Sece 19. 8 13,80 ℳ — Richtstroh —, 2₰ 8 — unter dem 23. Juli d. J. ein Flaggenzeugniß ertheilt “ —ö Ii serm denc —₰ FvA-I zum — ernanmt n ehen 57,0,G icc Boc 105) 44 14.10 1000—500¼—.— 6öEEEEEEV“ v“ 22 .“ A S - j Feeee e, 1erra8n 9, . 2.e,, „89.182-, verepen. Sen 2 vnerr bie.re Te wede es, n nn — 8
5,50 9. do. (100) 41 1.1.7 08%. „Bk. Pfdbr. 586,50 8., gestr. hnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 65,00 ℳ; 1111“*“; 11ö1uqu“ rschrift 1 ist, Straf⸗ nach Cöln verset worden. 11““ .888 25 - — . , -22 8 b 80⁰ Ki. 50) 1I1““ Landeopolizeiliche Anordnu ng., 8 LeenenOen 8 ü RMeichs⸗Viehseuchengesedes vom 8 “ — 822—99 Kohlenw. Z2et. bz09. ees. P.: Lee ng. Bauchfieisch 1 kg 1,30 ℳ, 1,00,— 1 geln gegen die Einschleppung §7. Die Wrrordnu üann 100,50 bz G A. 85 -9 † Thür. Sal. 83,25 G. —2 115,90 b;. flensch 1 kg 21½ 2₰ 1,20 ℳ — Kalbfleisch 1 ka der Aünn, Ih⸗ era 8886 aug Italten eingeführtes Fandagung in Kraft. EEEI Mealhexee dee licen, Unterrichtee und veee veren ine 328g enl üasgedans. 18 x. Pece 1 axhaeae, e. ;mbfif. .n Viegnet. den W. Awauft 1901. 1 da — * do. nenr 109) 4, 28. Dezember 1u9 landespolizeilichen Anordnungen vom Der Regierungs Präsident. Schulkon 22* Löwer h dem Previnzal Bat det⸗G 8 △₰
do. 1806
or“ der
hütte, Hyp.⸗A. 93,1 — 28. muehlatt für 1808 Nr. 1 Seite 1) und um mm übcrmcsen G Ig vom 18 Jan 1808 (Amtoblatt Nr. 20 Seite 201), beneffend ““ “ e ni vrher der 5 Edmund — — (102) 4 “ 8 ven U--emn ist das 4
— — — — — —— —— —,—öönnönd eer
bis anh be n hen cel. Ah Ar hc
2280
h,s, bie üe
œ;.
u. Martin. „Nass. Bw. 15 Antbrazit. 10 Bergbau 10 12 Chamotte. 8 ½
. viegelglas . Stablwerke 16 . W. Industrie 21
Westf. Kalkw. Montanw. 14 dohütte 9 ombacher Hütten 20
82 — —
22
— — —
88 88
— 8 9 al.
1[SIe.
*
— — önnn82ö=ö=
ch, um der Ge⸗
1„ 8
Maßregeln gegen die Geflügelcholera, ordne
V10974 1
g8 25
222ö2ö2ö2ͤög2ö . — —
5 8
— —- —-— — — — — — — — —- —- — — —y—2n22ͤ2ͤ2nnö2n2ö
20&ꝙ