e — Seeees
g
1“
8 sbeten⸗ dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗
.
[437311 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung von 3 ½ % Renten⸗ briefen der Provinz Hannover sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. J. zu 75 ℳ Nr. 18 23.
Litt. K. zu 30 ℳ Nr. 21. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗
einen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder
Fenen Reihe II Nr. 5 — 16 und Erneuerungs⸗
bei der Königlichen Rentenbauk⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 2. Januar 1902 ab einzureichen und den Nennwerth derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1902 ab hört die Ver⸗ zinsung der Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheine von dem Nennwerth der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850
innen 10 Jahren.
Magdeburg, den 29. August 1901.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
[41780]
Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Oktober 1889 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. zu 200 ℳ
Krr. 640. 3 Buchstabe B. zu
I 384 411 47 55 71 72 39 142 157209 211 231 258 290 314 330 369 375 385 386 423 433 439 448 451 453 476 477 481 494 517 523 537 539 562 566 567 585 604 616 620 632 646 649 652 654 666 684 685 689 709 743 755 780 789 808 815 831 838 855 871 886 907 910 924 936 950 958 962 985 991 1007 1009 1015 1016 1026 1035 1043 1050 1055 1064 1074 1079 1084 1087 1091 1094 1109 1115 1121 1126 1127 1178 1193 1195 1212 1233 1251 1253 1272 1279 1287 1289 1298 1299 1304 1314 1323 1337 1349 1350 1354 1379 1383 1385 1391 1409 1415 1436 1449 1454 1462 1488.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1902 an bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Berlin und Cöln, sowie bei der hiesigen Stadtkasse.
Mülheim a. d. Ruhr, den 15. August 1901.
Der Ober⸗Bürgermeister. J. V.: von Wedelstädt. Wandsbeker Stadt⸗Anleihe von 1881. [99937] Neunzehnte Ausloosung.
Es sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 14 18 35 115 202 207 über je 2000 ℳ.
Litt. B. Nr. 319 339 452 460 536 661 666 678 752 761 770 781 über je 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 904 936 990 997 1039 1118 1235 1261 1306 1369 1386 über je 500 ℳ
Rückzahlung vom 1. Oktober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Hamburg und der Scehandlungs -Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.
Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit⸗ dem letzten Tage des September d. Is. auf.
Rückständig ist noch die Schuldverschreibung
Litt. C. Nr. 1133 über 500 ℳ, deren Einlösung in Erinnerung gebracht ““ Wandsbek, den 5. März 1901. Der Magistrat. Rauch. 8 [42263 Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung der nachbenannten Auleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgeloost worden:
Anleihe von 1885.
Serie I Litt. D. Nr. 74 78 88 93 99 à 1000 ℳ; Litt. E. Nr. 53 66 89 185 189 192 à 300 ℳ; Litt. F. Nr. 71 72 77 81 82
84 85 87 93 204 à 200 ℳ; Serie II Litt. D. Nr. 343 344 à 1000 ℳ: Liitt. E. Nr. 410 560 641 642 à 500 ℳ; Litt. F. Nr. 260 263 265 267 272 275 278 284 292 293 295 300 305 307 316 326 331 337 339 468 475 477 479 493 496 à 200 ℳ; Terie IV Litt. E. Nr. 1508 1514 1520 1565 1569 1572 80 1583 1587 1590 1594 1599 à 500 ℳ: Litt. F. Nr. 751 752 753 754 755 756 757 758 759 761 762 780 782 789 832 à 200 ℳ Anleihe von 1886.
Serie V. Sämmtliche noch im Umlaufe befind⸗ lichen Stücke, nämlich: Litt. G. Nr. 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 421 422 423 424 425 427 430 431
432 434 436 437 438 440 441 443 444 445 446:
448 449 450 451 452 453 454 455 456 458 459 462 463 464 465 466 468 469 471 472 473 475 476 477 478 480 481 483 484 485 486 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 à 1000 ℳ: ESerie VII. Litt. H. Nr. 925 928 932 934 937 940 949 958 959 960 969 1061 1062 1063 1091 1092 1093 1094 1095 1096 à 3500 ℳ; Serie VIII. Litt. I. Nr. 1231 1232 1233 1234 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1243 1244 1250 1251 1252 1254 1255 1256 1258 12683 1264 1265 1272 1273 1274 1275 1280 à 500 ℳ; ESerie IX. Litt. J. Nr. 467 469 470 472 473 475 476 477 479 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 à 200 ℳ
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. Oktober 1901 mit dem 8e. merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rück⸗ gabe der St und der dazu ngen Zinsscheine Wund Talons vom 1. Oktober 1901 ab bei der
iesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei den für die
uleihen in Berlin bestehenden Zahlstellen in Empfang genommen werden köͤnnen.
Mit dem 1. Oktober 1901 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etmwa fehlenden Zinskupons der späteren Fälligkeits⸗ termine vom Kapital in Abzug gebracht.
In Berlin fungieren als Hallmellen die auf den Zinsscheinen benannten Firmen und, soweit solche daraus nicht ersichtlich sind, die Teechandlungs⸗ 1△ Wund das Bankhaus Rbt. Warschauer
Königsberg i. Pr., den 19. März 1901. Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
[106637] Bekanntmachung. “ Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabte Ausloosung die folgenden Obligationen der Provinz Hannover zur Einlösung bestimmt sind: 1 Serie VII. Litt. F. Nr. 48 132 133 210 548 908 975 über je 2000 ℳ Litt. G. Nr. 120 148 182 184 235 490 535 820 970 1026 1140 1166 1697 über je 1000 ℳ Litt. H. Nr. 277 378 387 395 über je 500 ℳ Litt. J. Nr. 1 226 228 über je 200 ℳ Serie VIII. Litt. E. Nr. 205 über 5000 ℳ Litt. F. Nr. 1028 1264 1474 1476 1504 1520 1848 über je 2000 ℳ Litt. G. Nr. 1910 1989 2144 3003 3041 3113 3270 3480 über je 1000 ℳ Litt. J. Nr. 334 335 368 481 über je 200 ℳ Serie IX. Litt. E. Nr. 435 663 über je 5000 ℳ Litt. F. Nr. 2130 2354 2515 2875 3087 3093 über je 2000 ℳ Litt. G. Nr. 3766 3952 über je 1000 ℳ Litt. H. Nr. 877 1296 über je 500 ℳ Serie (Reihe) X. Litt. L. Nr. 97 98 332 über je 2000 ℳ Litt. M. Nr. 75 196 283 514 521 561 620 627 631 700 797 992 1062 1066 1126 1238 1334 1392 über je 1000 ℳ Litt. N. Nr. 56 85 87 138 264 368 375 399 über je 500 ℳ Litt. O. Nr. 4 41 83 101 117 125 146 171 188 189 340 379 389 über je 200 ℳ Die Obligationen der Serie VII, VIII und X werden hiermit auf den 1. Oktober 1901, diejenigen der Serie IX auf den 1. November 1901 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Aus⸗ zahlung erfolgt vom 1. Oktober bezw. 1. No⸗ vember d. Is. an bei der Provinzial⸗Haupt⸗ kasse zu Hannover gegen bloße Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober bezw. 1. November 1901 fälligen Zins⸗ kupons. Für die fehlenden Zinskupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 1 Rückständig sind aus der Kündigung auf den 1. Oktober 1900: Serie VIII. Litt. G. Nr. 2518. Hannover, den 26. März 1901. Das Landes⸗Direktorium (äicbte 1“ b 13. November d. J. enen Ausloosung der im Jahre 1900 zu tilgenden Kreis⸗Obligationen II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. zu 2000 ℳ
Litt. B. zu 1000 ℳ
Nr. 17 47 51 67.
Litt. C. zu 500 ℳ
Nr. 2 12 16 25 36 115 130
ELitt. D. zu 300 ℳ
Nr. 30 135.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 6 Nr. 5 bis 10) und den Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1901 ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Oktober 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine Nr. 5 bis 10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Die für 1900 beabsichtigte Tilgung durch Ankauf anstatt durch Ausloosung ist nicht zur Ausführung gekommen.
Den Inhabern steht es frei, die ausgeloosten Obligationen schon zum 1. April 1901 mit den Zinsscheinen Nr. 4 bis 10 zur Einlösung vorzulegen.
Rathenow, den 30. November 1900. 8
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Westhavelland. v. Miquel. [103418] Bekanntmachung
Bei der am 20. Februar d. Js. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1901 zu tilgenden Kreis⸗Sbligationen II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 2000 ℳ:
Nr. 25.
Litt. B. zu 1000 ℳ:
Nr. 22 38 64 77 99
Litt. C. zu 3500 ℳ:
Nr. 3 50 85 87 127 132 145
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 6 Nr. 5 — 10) und den Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. Oktober d. Js. ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen. Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die zinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine Nr. 5— 10 wird deren Werthbetrag voem Kapital in Abzug gebracht.
Rathenow, den 9. —27 1901.
Der Kreis⸗Ausschuß
.“ Kreises Westhavelland.
“ von Miquel.
9 9 895 263 828 33 736 844 600 185 85
[9993636 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplanes zur Finziehung im Jahre 1901 ausgeloost worden:
Von dem Buchstaben A. über 500 ℳ die Nummern 22 38 149 150 151 236 300 301 377 406 407.
Von dem Buchstaben B. über 200 ℳ die Nummern 1 43 168 216.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1901 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1901 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Verlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.
Steglitz, den 1. März 1901.
Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann. 8 [102181]
Folgende am 8. März 1901 ausgelooste An⸗ leihescheine der Stadt Oranienburg de 1881. II. Ausgabe:
Buchstabe A. zu 500 ℳ Nr. 38 65 104,
Buchstabe B. zu 200 ℳ Nr. 30 737 19 350
7 276 52 909 286 575 535 485 784 184
werden zum 1. Oktober d. Js. hiermit ihren Inhabern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1901 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zu⸗ stande zur Einlösung an die Kämmerei⸗Kasse ab⸗ zuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapital abgezogen.
Oranienburg, den 9. März 1901.
Der Magistrat. [1008711 Beranntmachug.
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 3 ½ %igen Kreis⸗Anleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 150 000 ℳ sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1901 2800 ℳ zu tilgen.
Bei der Ausloosung am 26. Oktober v. J. sind nachstehende Nummern gezogen:
A. 20 à 1000 ℳ = 1000 ℳ
B. 39, 59 à 500 ℳ = 1000 ℳ
C. 47, 65, 116, 155 à 200 ℳ = 800 ℳ
2800 ℳ
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. J. mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Obligationen in kursfähigem Zustande, so⸗ wie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1901 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta durch die Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Darkehmen, den 5. März 1901. 1
Namens des Kreis⸗Ausschusses: 1A4“ Eggert. 8
[100872] Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus⸗ egebenen 3 ½ %oigen Kreis⸗Anleihe des Kreises dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage von 155 000 ℳ sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1901 3500 ℳ zu tilgen.
Bei der am 26. Oktober v. Js. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen:
A. 59 à 1000 ℳ 1000 ℳ
B. 12, 13, 40 à 500 ℳ = 1500 ℳ
C. 14, 78, 118, 153, 179 à 200. ℳ = 1000 ℳ
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Js. mit der Auf⸗ orderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen
ückgabe der Obligationen in kursfahigem Zustande, sowie die dazu gehörigen, erst nach dem ersten Oktober 1901 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta durch die Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der b der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Darkehmen, den 5. März 1901. G
Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: Eggert.
[107020] Nummern
Bekanntmachung. 8 Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende
20,74 88 119 123 157 182 213 220 273 333 376 393 549 009 625 628 631 635 654 670 727 735 746 868 992 1078 1117 1137 1160 1175 1204 1235 1244 1276 1284 1330 1360 1363 . 1426 1460 1461 1473 1502 1653 1727 1732 1778 1817 1885 1943 2017 2034 2079 2093 2114 2
62
2193 2223 2235 2268 2300 2308 2322 2341 2413 2425 2469 2588 2591 2593 2597 2616 2665 2700 2793 2804 2850 2945 3053 3147 3159 3212 3267 3297 3317 3368 3416 3440 3444 3475 — lleihescheine werden dieselben zum 1. Oktober 1901 mit der Auf⸗
forderung ne. Kapitalbetrag 2
iind:
à& die Stadt⸗Hauptkafse hierfelbst,
b. das Pankhaus S. Hauf hierselbst,
un Schüler
d. die Bank für Handel und 2
e. die Dresdner Bank zu Berlin. ausgeloosten Anleihescheine als bis zum 1. Oktober ds. Js. findet
c. das Bankha
Eine weitere Verzinsung der
nic statt. * itten, 23. März 1901.
der Scheine mit den dazu gehorigen Kupons und
Bochum, ee zu Berlin,
Der Magistrat. Dr. Haarmann.
[1046865 Bekanntmachung.
Nach Vorschrist des Tilgungsplans sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahre 1901 ausgelvost worden:
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums
16. Oktober 1889 6b I vom 17 September 1891 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 3 ½ % herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe IV,
von dem Buchstaben A. über 1000 ℳ die Nummern: 93 157 185 269 496 579 663 747 777 809 841 885 905,
von dem Buchstaben B. über 500 ℳ die Nummern: 67 128 172 252 379 505 664 688 763 881 1180 1296 1319 1436 1448 1498 1530 1561 1677 1728 1967 1978 1987 1999.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1901 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1901 ab bei der Stadt⸗Hauptkasse in Rixdorf, Rath⸗ haus, Berlinerstraße 62, einzureichen und den Nenn⸗ werth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. 111AX“
Rixdorf, den 16. März 1901.
Der Magistrat.
8 Granier.
[98715] 8
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen:
Litt. A. Nr. 2 12,
Litt. C. Nr. 2 15 29 33 42 69 84 103 123 139 157 159 173 187 202 204 215 266 283 285
gezogen worden.
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Ok⸗ tober I. J. ab den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen Zinskupons der späteren Zinstermine bei der Kreis⸗Kommuna Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Kolmar i. P., den 1. März 1901.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: von Schwichow, Königlicher Landrath, Geheimer Regierungsrath.
G rmn.: . M 8 . *
6) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2A2. [43806] 1 8 “ Artien⸗-Commandit Gesellschaft Aplerbecker-Hütte Brügmann, Weyland K Cie, Aplerbeck. In Gemäßheit des § 14 unseres Statuts laden wir die Mitglieder unserer Gesellschaft zu der auf Freitag, den 27. September 1901, Mittags 12 Uhr, im Burcaugebäude zu Aplerbeck anbe⸗ raumten diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:
Bericht der Geranten über die Lage der Ge⸗ sscchäfte im allgemeinen und über die Ergebnisse ddes verflossenen Jahres insbesondere, unter Vporlegung der Bilanz. .
Bericht des Aufsichtsraths.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn-⸗
und Verlust⸗Rechnung, Beschlußfassung über es. der Geranten und des Aussichts⸗ raths.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Indem wir die Aktionäre zu dieser General⸗ versammlung einladen, machen wir auf den § 15 der Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung haben, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher (den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft in Aplerbeck oder Siegen oder bei einem der Bankhäuser:
in Cöln bei den Herren Deichmann & Cie., in Dortmund bei der Esfsener Credit⸗Anstalt deponiert haben.
Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichs⸗ bank oder eines Deutschen Notars hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst.
Die zur Vorlage bestimmten Schriftstücke können auf unserem Bureau in Aplerbeck in Empfang ge⸗ nommen werden. .
Aplerbeck, den 1. September 1901.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
E. Wagner.
[43729] Hoefel⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft — pp üh zu Düsseldorf.
Vor Ablauf des Geschäftsjahres 1900/1901 ist die Neuwahl des Aufsichtsraths unserer Gesellschaft er⸗ forderlich und laden wir die Herren Aktionäre zu
her außerordentlichen Generalversammlung auf Donneretag, den 19. Teptember gr., Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, im Restaurant Gesell & Weiß⸗ bach, Elberfelderstr. Nr. 11 zu Düsseldotf, ein.
Diesjenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder bei dem Bankhause B. Simons & Co. in Tüsseldorf oder der Gesellschaftskasse bis zum 10. Teptember ecr. zu hinterlegen. Ueber — Aktien, welche bei einem deuts Notar hbinterlegt werden, müssen die amtlichen Bescheini⸗
n bierüber bis zum 13. Teptember 1901 — esellschaftskasse eingereicht werden Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsraths Düsseldorf, den 29. August 1901. Der Vorstand
der Hoefel⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
brist. Hoefel.
sc an rwa nanch avn.
Die ordentliche Generalversammlung der Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗Actiengesell⸗ schaft für das laufende Geschäftsjahr wird am Sonnabend, den 28. September d. J., 11 ½ Uhr
Vormittags, im Regierungsgebäude zu Königs⸗
berg — Planer⸗Sitzungssaal, Zimmer 170 — stattfinden.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr, die Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden, Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath,
Feststellung der Reihenfolge des Ausscheidens der Aufsichtsrathsmitglieder und Vornahme dder Neuwahl für die Ausgeloosten.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung, sowie der Rechenschaftsbericht liegen während der Zeit vom 3. bis 17. September d. J. im Geschäftslokal des Vorstands in Tapiau zur Einsichtnahme aus.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens zum 20. September d. J. ihre Aktien bei der Ostdeutschen Bank, Aktiengesell⸗ schaft, vormals J. Simon Ww. und Söhne in Königsberg oder bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin hinterlegen. Amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei den⸗ selben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.
Jeder Theilnehmer an der Generalversammlung muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge und zwar in zwei Exemplaren mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung bis zum 23. September d. J. dem Vorstande der Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft in Tapiau über⸗ geben. Das eine dieser Verzeichnisse geht zu den Akten der Gesellschaft, das andere wird mit dem Ver⸗ merk der daraus sich ergebenden Stimmenzahl versehen zurückgegeben. Dies Exemplar dient als Einlaßkarte zu der Generalversammlung.
Jede Aktie giebt dem Inhaber eine Stimme.
Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen Aktionär mittels Vollmacht vertreten lassen; Voll⸗ machten müssen schriftlich eingereicht werden. Aktionäre weiblichen Geschlechts dürfen der Generalversamm⸗ lung nicht beiwohnen, können sich aber durch ihre Ehemänner oder durch andere Bevollmächtigte aus der Zahl der Aktionäre vertreten lassen. Der Ehe⸗ mann bedarf in solchem Falle keiner Vollmacht.
Juristische Personen einschl. der Aktiengesellschaften können durch ihre verfassungsmäßigen Repräsentanten oder durch Bevollmächtigte, Handelsfirmen durch ihre Inhaber, Geschäftsführer oder Prokuristen, Be⸗ vormundete durch ihre Vormünder vertreten werden, ohne daß diese Vertreter Aktionäre zu sein brauchen. Wird das Stimmrecht in der Generalversammlung durch Vertreter ausgeübt, so genügt, auch wenn im übrigen die Vertretung der Gesellschaft bezw. Firma durch mehrere Personen stattfindet, die Anwesenheit einer der zur Vertretung berechtigten Personen auch ohne besondere Vollmacht der anderen.
Die hiernach erforderlichen Vollmachten und sonstigen Urkunden müssen vor der Versammlung an den Vorstand eingereicht werden. K
Ueber die Zulässigkeit der Vollmachten und sonstigen Nachweise der Stimmberechtigung ent⸗ scheidet im Zweifelfalle die Generalversammlung.
Wehlau, den 30. August 1901.
Der Aufsichtsrath der
A.
—
Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗ Alkktiengesellschf .
Hagener Textil⸗Industrie vorm. Gebr. Elbers.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, 12. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftszimmer stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagegordnung: 1 G Erledigung der im § 31 des Gesellschaftsvertrags
vorgesehenen Geschäͤfte. dur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Altien pätestens am 9. Oktober, Abends 6 Uhr,
i der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder sich bis dahin über die bei einem Notar geschehene Niederlegung durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Bescheinigung bei dem Vorstande ausweisen.
Hagen i. W., 31. August 1901.
Der Vorstand. [43619 Sächsische Broncewaarenfabrik,
Aktiengesellschaft in Wurzen i S. Die Gesellschafts⸗Aktionäre werden zu der Montag, den 30. September 1901, Vormittags 412 Uhr, in Leipzig in der Kanzlei des Unter zeichneten, Katharinenstraße 20 II1, abzubaltenden zwölften ordentlichen Generalversammlung mit dem vorheben eingeladen, daß zur Theilnahme auch diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche ihre Aktien bei der Wurzener Bank in Wurzen oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch deren die Nummern der hinterlegten Stücke aus⸗ weisende Hinterlegungsscheine darthun. Tagesordnung: 1) Geschäftebericht und Robaungeabschluß 8 1 *E die Zeit vom 1. Mat 1900 bie 30. Aprit 1901 umfassende Geeschäfteiabr. Entlastung der Nerwaltung und Vertheilung des Reingewinns. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths und eines Stell⸗ vertreters nach ½ 19 der Statuten. Wurzen, den 31. Jult 1001.
Der Auffichtorath 1 der Tuchsitschen Broncewagarenfabrik, Akttengefellschaft.
Justigrath Dr. Tobse, Vorsicender. .
cher Präparate Actien⸗Gesellschaft
Birsfelden, Schweiz.
Montag, den 9. September 1901, Ab
ends 5 ½ Uhr, findet im Hôtel Bären zu Birsfelden
eine außerordentliche Generalversammlung der Herren Aktionäre statt.
Die Verwaltung.
[43305] Zuckerfabrik Kosten.
Die diesjährige
der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am
ordentliche Generalversammlung
Mittwoch, den 18. September 1901,
111““
Vormittags 11 ½ Uhr,
im Saale des Viectoria⸗Hotels zu Kosten statt.
ö Tages o Geschäftsbericht und Ertheilung der Festsetzung der Dividende.
rd8duunug: Entlastung.
Ersatzwahl für drei ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths. (§ 13 des Statuts.)
Der Auf
Stanislaus Baron
8
sichtsrath.
von Chlapowski, 8
Vorsitzender.
143707 Zuckerfabrik Oldendor
„*
1) Grundstück⸗Konto.
2) Gebäude⸗Konto.
3) Maschinen⸗Konto “
4) Schnitzeltrocken⸗Anlage⸗Konto.
5) Eisenbahngleis⸗Konto 3
6) Mobilien⸗Konto
7) Fabrikgeräthe⸗Konto .
8) Debitoren 8
9) Kassa⸗Konto “ Lager⸗Bestände:
10) Brennmaterial⸗Konto 1
11) Schnitzeltrocken⸗Betriebs⸗Konto
12) Dünger⸗ und Rübensamen⸗Konto
26 018 30 450 268 08 264 291 06
37 669 —
21 114 73
Bilanz am 20. Juni 1900.
f Bahnho
370 800,— 275 000 — 60 000— 106 689 80 60 000, — 52 750 —
1 755 94
V
Aktienkapital⸗Konto Prioritäts⸗Anleihe⸗Konto 1“ Schnitzeltrocken⸗Anleihe⸗Konto. Betriebsfonds⸗Konto Reservefonds⸗Konto
Kreditoren 114“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
926 995 74
Zuckerfabrik Oldendorf, den 31. Juli 1900.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. von Hake. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilan scheinige ich hierdurch.
Der Vorsitzende des Vorstandes: „A. Kamlah. nz mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern
Zuckerfabrik Oldendorf, den 11. Juli 1900.
L. Winter, gerichtlich beeidigt
er Bücherrevisor aus Hannover.
[438088 1 “ Mülheimer Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Jonas Kreutzer Mülheim (Rhein).
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 27. September 1901, Abends 8 Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft, Wall⸗ straße 56, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Rechnungs⸗ ablage unter Vorlage des Revisionsbefundes.
2) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.
4) Wahl des Aufsichtsraths und der Revisoren.
5) Beschlußfassung über rechtzeitig angekündigte Anträge des Aufsichtsraths oder der Aktionäre.
Wegen des Ausweises zur Theilnahme an den Generalversammlungen verweisen wir auf die §§ 25 und 26 des Gesellschafts⸗Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über deren Hinterlegung bis spätestens Montag, den 23. September 1901, auf dem Bureau der Gesellschaft in Mülheim (Rhein) oder bei⸗ der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen (Rhein) einzureichen sind.
Mülheim (Rhein), den 30. August 1901.
Jos. Gsottschneider.
[43807] — 8 Baumwollspinnerei „Rothe Erde“ Bocholt.
Die Herren Aktionäre der Baumwollspinnerei „Rothe Erde“ in Bocholt werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 25. September a. c.,
Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel „zum Römischen
Kaiser“ zu Dortmund zur Erledigung folgender Tagesordnung ergebenst eingeladen. 8s Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000. ℳ durch Zusammenlegung von je 2 Aktien zu einer. 2) Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ durch Ausgabe von 500 neuen Aktien à 1000 ℳ] 3) Ermächtigung des Aufsichtsraths, nach Durch⸗ führung der Zusammenlegung und der Er⸗ höbhung des Grundkapitals dem § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages die dieser Durchführung entsprechende Fassung zu geben.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil nehmen weollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werkiage vor der Versammlung vor 9 Uhr Abends dei der Gesellschaftskasse in Bocholt oder behmn Dortmunder Bankverein in Dortmund iu dinterlogen.
Statt der Aktien können auch Depotscheine der welche den Besitz der Aktien nachweisen, binterlegt werden.
Dortmund, den 28. Angust 1901.
Der Aufsichteratd. Jul. Brand. Vevsize [492309] Ahtien-Gesellschaft Panzerkuffen-, Fahrrad- und Maschinen⸗Fabriken
—₰ 8 vorm. H. W. Schladitz.
Unter Hinweis auf die in der Generalrevsammlung unserer Actienäre vom 15. Angust 190 k deicht Herabseyung des Grundkaptrals umierer Geieh⸗ chaft um höchstens 1 200 000 „, sewte auf § d.⸗G⸗B. ferdern wir unsere Glänbiger biermit auk, des Ansprüche bei uns anzumelden.
Dreden, am N. Angust 190ú0.
Peeehn Nangerkasene⸗. Fohrrad- und Maschinen⸗Fadrtken
n. S K ü
[43798]
Saardruckerei.
ordentliche Generalversummlung für das dritte Geschäftsjahr findet
am 26. September d. J., Morgens 9 Uhr,
im Lokale der Gesellschaft in St. Johann a. d. Saar statt.
Diejenigen Aktionäre, welche an derselben theil⸗ nehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 21. September 1901 bei der Saar⸗ druckerei oder bei der Allgem. Elsässischen Bankgesellschaft in Straßburg i. Els. oder deren Filialen hinterlegt haben.
Tagesordnung: 1) Rechnungsablegung für das Geschäftsjahr 1900/1901.
2) Bericht des Vorstands.
3) Bericht des Aufsichtsraths.
4) S—en des Vorstands und des Aufsichts
raths.
5) Verfügung über den Reingewinn.
St. Johann a. d. Saar, den 29. August 1901.
Der Vorstand. [43796] 8 Elberfelder Papierfabrik Actiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 21. September d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung nach dem Ge⸗ schäftslotale der Gesellschaft in Elberfeld, Königstr. 130, eingeladen.
Tagesordnung: I. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftobericht.
11. Ertheilung der Entlastung.
III. Vertheilung des Reingewinns.
IV. Aufsichtsrathswahl.
V. Aenderung des § 10 des Statuts.
Zur Theilnahme an dieser Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt⸗ welche ihre Aktien ꝛc. spätestens bis zum 18. September a. c., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftokasse in Elberfeld oder den Bankhäusern von der Hendt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld, Carl Neuburger in Berlin, Französischestr. 1 4, hinterlegt haben.
Elberfeld, den 30. August 1901. Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Löbbecke.
“ 8
frères Bierbranerri und
Weingroßthandlung. Ahtiengefelschaf in Fentsch (Lothringen.
Die Herren Aktionäre unserern Scede Vrden bierdurch zu einer am 23. Sepzember 190 ¼, Vormittage 9 Uhr. im Hetel Reaüher So in Frankfurt a. M. mit elgader Tageserdmuemge;
„Zuwahl zum Auche 8 Erncralver
stattündenden außere a8 n— Ve in di Theilnabme in derselben durd Riate wird auf 8§ 24. dcs Gechschetnvrtragen wrmätesen. 1 Fentsch, am *. 90 11
Weinarenba chaft. Reumont. ppe. Ad tadtmüller
Leipeiger Bank, Leipzig,
[43739] Danziger Elektrische Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 23. September 1901, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Danziger Hof“ in Danzig ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das Geschäftsjahr 1900/1901. öG des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.
Beschlußfassung über den Antrag, die Be⸗ stellung des Kommerzienraths Horn zu Dresden zum Mitgliede des Aufsichtsraths zu wider⸗ rufen und Neuwahl eines anderen Mitglieds an Stelle des genannten Herrn. Ermächtigung des Vorstands, zur Deckung der schwebenden Verbindlichkeiten eine Obli⸗ gations⸗Anleihe oder ein Darlehn aufzunehmen und hiergegen Sicherheit im Bahngrundbuche zu bestellen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, also am 18. Sep⸗ tember a. c., bei der Gesellschaftskasse oder bei der Danziger Privat Aktien⸗Bank zu Danzig unter Beifügung eines mit ihrer Unterschrift ver⸗ sehenen Nummerverzeichnisses hinterlegen.
Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vor⸗ bezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei den oben be⸗ zeichneten Stellen spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung zu beantragen ist.
Danzig, den 28. August 1901.
Danziger Elektrische Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft. Kirsten. Wolfgarten.
“ [43738 Aktiengesellschaft für Kunstdruck.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der fünften ordentlichen Generalversammlung für Mittwoch, den 25. September d. J., Vor⸗ mittags 111 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden,
Schloßstraße Nr. 24 Part,, eingeladen. Tagesordnung:
1) Prüfung des Berichtes des Vorstands und Aufsichtsraths, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das fünfte Geschäfts⸗ jahr, eventuell Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths, sowie Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns.
2) Wahlen zum Aufsichtsrathe.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Genecralversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Gesell⸗ schaft oder unserem Bankhaus Eduard Rocksch Na folger in Dresden hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Ertlärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech liegen vom 6. Sep⸗ tember d. J. ab in unserem Geschäftslokale, sowie bei unserem Bankhause Ednard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.
Dresden⸗Niedersedlin, den 29. August 1901. Aktiengesellschaft für Kunstdruck.
Der Vorstand. 8
* „†„ „ 99 O. Knüppel.
[43797]
Die Genecralversammlung unserer Gesellschaft sindet statt Freitag, den 20. September a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum rothen Hirsch 2 Eilenburg, wozu wir die Aktionäre hierdurch cin⸗
Tagesordnung: 1) Vorl⸗ des Berichts des Vorstands und dücichesratte der Vilae und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftszahr 1900 — 1901, eventl. Geneh daser B. und Entlastung des Vorstandd und Anf 2) Revisorenwahl. 3) Wahl m An N. —— an der . — sind
iejenigen onäre berochcigt. melche i bis — 16. September a. cd. bo der Gesell schaftskasse in Eilendurg oder de eimem Notar
interlegt dad
Vereinigte Schloß— und Nenmühlen⸗-Werkr Art -Gef. m Enenburg. Eilenbdarg, den 28. Angust 1901. Der Mufhchzerath.
ine Rupr
— -
Ann; G. Lehmann Ahtien-Gesellschast Hahrigen in Sachsen. 22 Herren Aknonäre unserer Gesellschaft werden bernitee der am Preitag, den 20. September c., Germirtage 11 Uhr, im Sitzungszimmer der
stattfindenden aufßer⸗ ordenttichen Gencralversammlung er 8 Tagesordnung:
1) Bericht über die Lage der Gesellschaft. ₰ Ergänzungswabl — hat, ah Zur Tdeilnahme an Versammlung diesenigen berechtigt sich als Aeriendne Verzeigung don Abnen 21 Depositenscheine über hinterlegte n in beit von § 15 unserer Statuten legitimieren. Böhrigen i. Sachsen. 27. Auguft J. G. Lehmann, Akt. Gesf. Der B. Robert Lehmann