88 . 8 4 8 2
der Frau um die Herrschaft über den Mann, ist zwar nicht unbekannt, Mix und Werner mit beachtenswerthen Produkten beschickt] den letzten Tagen Reparaturen ausgeführt worden. Die Entstehunge. b sie ist Aec. Fevscact eiten („Lyfistrate“) schon mehrfach auf der war. Gegen 4 Uhr sammelte sich der Vorstand mit ursache des Feuers ist nicht bekannt. Bähne verwendet worden, aber es ist Herrn Misch gelungen, sie in den Ehrengästen am Tropenhause. Erschienen waren u. A. der Polizei⸗ ein neues, gefälliges Gewand zu kleiden, wobei er freilich vor einem Präsident Steifensand, der Landesrath Mexyer, der Stadtrath Samter, 8 etwas possenhaften Zuschnitt nicht zurückschreckte; auch erheben sich die der Branddirektor Kiesel und als Vertreterin des Hauptvorstandes des Charkow, 31. August. (W. T. B.) Den Charkowskija gereimten Verse des Dialogs, obwohl von gefälliger Form, Vaterländischen eeee Frau von Henning. Nachdem die] Wjedomosti“ zufolge wurden auf der Strecke der Charkow⸗ nirgends zu poetischem und dichterischem Schwung. Die Handlung Vorsitzende der Veranstaltung, Frau Staats⸗Minister Freifrau von, Nikolaibahn in zwei Fällen Eisenbahnzüße durch Raupen⸗ 1“ 8 1 ist in das sagenhafte Reich der Amazonen verlegt, an dessen Gestade Rhein⸗ aben erschienen war, begann das Fest mit einem entezug der schwärme zum Stehen gebracht. 88 eine kleine Schaar von Griechen verschlagen wird, die durch die Ueber⸗ Kinder, denen die Kosleck'schen Bläser voranschritten; in dem 1 macht der Kriegerinnen zwar äußerlich bezwungen werden, aber nun originellen Zuge wurden auch ein kleiner blumengeschmückter Triumph⸗
ihrerseits den Kampf mit List fortsetzen und die Siege⸗ wagen und ein niedliches Ziegenbockgespann mitgeführt. Nachdem vor New York, 1. September. (W. T. B.) Bei dem Eisen⸗
8*
Wegen Indisposition des Herrn Ernst Pittschau wird im 1 3 8 1; 8 Nach Schluß der Redaktion eingegangene ö ' am Mittwoch, anstatt „Othello“, Anzengruber's Kiel, 31. August. (W. T. B⸗ Unter ee reger 5 ch Schluß Depeschen gegang &HS verd d ösen! 2 2 1 12 r Bürgersc 1 8 ; Sojne jestü 11A4“; ngäbsench anstalteter Lampion⸗Korso statt. Hunderte von geschmückten Berlin, 2. S . B.) Bahnbhe Ie stät und Freitag zur Aufführung gelangt als Neuaufführungen Sudermann’'s Ruderbooten, Motorbooten und Dampfern bewegten sich an den auf er Kaiser begab Sich heute früh vom Bahnhof Wildpark Schauspiel „Heimath“ und Marx Halbe's Drama „Jugend“ gegeben der Höhe von Bellevue verankerten Schiffen entlang, jedes einzelne, nach dem Tempelhofer Felde und von da zu Wagen nach werde 3 mit Hurrah begräißed. ——— 8 Buckow. Dort stieg Seine Majestät zu Pferde und wohnte
8 8 . 8 6 8 der großen Gefechtsübung bei. — 8 st. .T. B.) Wie die Regierung bekannt Ihre Majestät die Kaiserin traf heute Morgen hier Mannigfaltiges. Koblenz, 31. August. (W. T. B.) Wie die Regierung Ihre Majestät die Kaiser af heute Morgen h b bahe H 8 giebt, sind bei dem Brande des Regierungsgebäudes am ein und stattete der Internationalen Ausstellung für Feuer⸗ Berlin, den 2. September 1901. 16. August (vgl. Nr. 195 d. Bl.) sämmtliche Hinterlegungs⸗ schutz und Feuer⸗Retkungswesen einen längeren Besuch ab, 8 88 31 8 5 4 AeF err 8 8
W Kriegs⸗Ministerium dem „W. T. B.“ mittheilt, lassen akten ein Raub der Flammen geworden. 1 worauf Allerhöchstdieselbe nach Potsdam zuruckkehrte. die Offiziere und Beamten der auf der „ Batavia“ zurück⸗ 6 8 88 8 kehrenden Truppentheile die Lieferanten bitten, die ihnen auf⸗ Essen a. d. Ruhr, 2. September. (W. T. B.) Der „Rheinisch⸗ Konstantinopel, 1. September. 8 (Meldung des gegebenen Bestellungen an Bekleidung und Ausrüstung ost⸗ Westfälischen Zeitung“ zufolge wurden am Sonnabend auf dem Wiener „K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus 3 Der Ober⸗ asiatischen Musters nicht auszuführen “ Schacht III und IV. „Ewald“ bei Herten drei Berg⸗ Zeremonienmeister Ibrahim Bey richtete, wie an alle 8 leute durch einen zu früd losgegangenen Sprengschuß getödtet. übrigen auswärtigen Missionen, auch an den französischen 8 8 Frrarh Fes LerN Botschaftsrath Bapst die Einladung zur Gratulationscour 8* b Leipzi August. (W. T. B.) Heute Nachmittag wurde anläßlich des Jahrestages der Thronbesteigung des Sultans. ““ n EEbö1“ 1. Leipzig, 31. August. (W. T. B.) Heute 2 ittag de ßlich des Jah ges Thron igung 8☛ i Gorlottenbux. * Fpleezenara in bicen gräb: eanf Pen eeeenee düekeden üsen, de ee ih la benhünaen söiner 8. schließe sich mit seinen Glückwuͤnschen
Fürstenbrunner Wege eingerichteten „Arbeitergärten vom das Fuhrwerk des Milchhändlers Mischke, auf welchem sich fünf denjenigen seiner Amtsgenossen privatim an; er könne⸗ nicht
Rhthen Kreuz“ wurde gestern ein Ernte⸗ und Kinderfest Personen befanden, von zwei Lokomotiven erfaßt und zer⸗ seinen Dragoman in das Yildiz⸗Palais senden, da eine S F hje 1B krümmert. Alle fünf Insassen wurden verletzt, zum theil schwer. diplomatische Vertretung Frankreichs seit dem 26. August nicht
Die Ehefrau des h. leae starb 8— der Ueberfüͤhrung phach dem mehr besteh 3 G
5 5 8 42„FlE G ; Krankenhause. Der Bahnwärter, welcher gerade im Begriff gewesen 8 überweisen lassen und zu der Feier selbst den Kammerhenen. phiich war, die Schranke zu schliehen, hatte den Führer des Fuhrwerts ver⸗ Kopenhagen, 2. September. (W. T. B.) Das Ober⸗Zeremonienmeister von dem Knesebeck entsandt. Den telegrap isch eblich gewarnt 8 gEEE11“ 1 Be übermittelten Dank des Vereins und 22à Arbeiter beantwortete 9 . EEEEE hasd 1c⸗ drieg,eni⸗ arjag Abflches, ir Sn⸗ hier Allerhöchstdieselbe in huldvollster Weise. Das Fest, das nur kurze 2 S88. “ iner bei Lloyds liegt, hat den Befehl erhalten, en Kaiser Nikolaus au Zeit vom Regen etwas beeinträchtigt wurde, verlief zur Zufriedenheit „ London, 8a (W. T. B.) einer Fhegl- s der Fahrt nach Danzig zu begleiten. züer Theilnehmer. Die ganze Laubenstadt war reich mit Fahnen, ügeharore⸗ vHFö nach B E““ 8* Höhe — 111.“ Blumengewinden und Papiergehängen geschmückt. Am südlichen Ende des vor Ft na (lleinastatische Türkei) arans. 88 390 I “ ausgedehnten Terrains hatte die Feuerwehr einen Graben ausgehoben, satzung des Schiffes sind verloren 8 “ 8 um hier in großen Feldkesseln, welche das Königin Elisabeth⸗ Smne g 8 11“ Garde⸗Grenadier⸗Regiment zur Verfügung gestellt hatte, das Kaffee⸗ g wasser zu kochen. In der Nähe des Vorstandspavillons, eines statt⸗ St. Petersburg, 2. September. (W. T. B.) In der chtamtlichen in lichen Tropenhauses, war eine kleine Ausstellung der in den Gärten vergangenen Nacht ist das Theater des literarisch⸗ artistischen 8 ezogenen Früchte arrangiert, die von den Gartenbesitzern Vereins, das sogenannte „Kleine Theater“, abgebrannt. pfer, Purwin, Kozcorowski, Seidenkranz, Kürschner, 1 Die Vorstellungen hatten noch nicht begonnen, am Theater waren in
̊ SSox9USg
n KDe.“ 25
gefeiert. Ihre Majestät die Kaiserin und. Königin hatte mit einem anerkennenden Schreiben einen Beitrag von 200 ℳ
88
ri schließli dur die Macht der Liebe bezwingen. dem Vorstandspavillon Halt gemacht worden war, sangen die Kinder bahnunglück bei Fairville (vgl. Nr. 207 d. Bl.) sind, wie jetzt Rocht wilhes Se nrch dem mehr cht cza geführten Fübeskeieg zunächst das Lied „Was frag, ich viel nach Geld und Gute; dann gemeldet wird, elf Pers onen getödtet worden. * Eine Depes b 2 . des jungen Griechenführers Lysander (Herr Bonn) mit der schönen nahm der Schriftführer des Vereins, Geheime Regierungsrath Biele⸗ aus Kalispel (Montana) meldet: Bei der Station . Qualität 8 Königin Antiope (Fräulein Hartwig), der humorvoll geschilderte feldt vom Reichs⸗Versicherungsamt das Wort zu einer längeren An⸗ im Gebirge riß am Freitag ein G üterzug entzwei Am vorigen Außerdem wurd Kampf des ältlichen Waffenknechts Manes (Herr Engels) mit der sprache, in der er Allen, die das Werk gefördert haben, vor allem auch den 28 Wagen, mit Kies beladen, rollten infolge “ “ 8 8 gering mittel Verkaufte fikece am Markttage Ministerin Lampito (Frau Butze) gegenübergestellt. Diese beiden Gartenbesitzern selbst für ihren rastlosen Fleiß dankte und mit Be⸗ Berg hinab und fuhren von ehinten in einen Personenzug 1“ 1 ü (Spalte 1) Paare bilden die Hauptpersonen des Stücks, und die Scenen, in friedigung auf die Erfolge dieses Friedenswerkes hinwies. Der Redner hinein. Ein Salonwagen, in welchem sich der Gehilfe des Super 1 desescüc Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach überschläglicher welchen sie auftreten, fesselten die Aufmerksamkeit des Nigrit cns und e. mit einem 5 nsgenaapenen ehah Ihre “ “ “ “ ““ werth 1 Hampel schnitts⸗ Schätzung verkauft ande Heil lebhaften Beifall bei offener Scene, besonders da die Kaiserin und Königin, die ohe Protektorin des Ro mit Arbeitern besetzter Wager den zertrümme nd unten. “ 8 ““ 5 3 Don zentner 8 1 se den Bamn.beilregeüt “ Eine Ucherf umrissene Episoden⸗ Kreuzes. Allerhöchstderen Gnadenbeweis, die Ueberweisung von 36 Personen wurden getödtet, darunter Dowe, sein Sohn und 11öu“4“*“ u“ WW Ten⸗ 1S figur schuf ferner Herr Holthaus, und auch die kleineren Rollen 200 ℳ, brachte Ober⸗Stabsarzt Dr. Peeden einer der 33 skandinavische Arbeiter. — “ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ waren durch die Damen Waldegg, Reinert, Tuzar und Gartenbesitzer, zur W“ der dadurch WL11““ Fest⸗ 82 Grüning angemessen besetzt. Die Ausstattung hatte, gleich dem Werke versammlung, welche Ihrer Majestät sofort telegraphisch ihren tiefen, .“ 8 vissit 1 8 Weizen. selbst, einen Stich ins Operettenhafte, und bei den Scenen, in welchen ehrfurchtsvollen Dank zu übermitteln beschloß. Dem Danke New York, 2. September. (W. T. B.) Die 31. Ti 5* he 11“ 56 15,40 1 15,95 0 15,95 6,20 15,86 rößere Massen auf der Bühne thätig waren, empfand man noch zu der Gartenbesitzer gab Herr Gustav Kürschner beredten Ausdruck. land (Ohio) ist seit gestern früh infolge eines überaus starken 1“ vn erburg 1 1 — 16,25 sehr⸗ daß solche Aufgaben bisher dem Neuen Theater fremd waren. Frau Staats⸗Minister Freifrau von Rheinbaben und Frau von gusses überschwemmt. Hunderte von Personen mußten 9 vGG6 8 8 15,75 16,25 err Ober⸗Regisseur Runge, welcher das Werk in Secene gesetzt hatte, Henning konnten sodann aus Kinderhand selbstgezogene Blumen ent⸗ Häusern in Booten gerettet werden. Auf dem St. Josephs⸗Fried⸗ e Hen 1 11“ 8 16,20 ber indessen seine recht schwierige Aufgabe im Ganzen mit Geschick gegennehmen. Hierauf schloß der eigentliche Festakt mit dem Gesang hofe sind viele Leichen vom Wasser aus den Gräbern geschwemmt Frank enburg S H. 1““ 16,40 iS elöst. Wie weiter oben bemerkt, nahm das zahlreich anwesende des Chorals „Nun danket Alle Gott“. Die Kinder zogen nunmehr worden. “ Fafe “ “ 5 159 15,50 1 Publikum das Stück und die Darstellung sehr beifällig auf. Der an⸗ nach den Spielplätzen, um sich dort Tänzen und Spielen hinzugeben. G 5 ünn “ 1 1“ 15,80 88 c 16,48 wesende Verfasser wurde mehrmals vor den Vorhang gerufen. Nachdem mit einbrechender Dunkelheit die Gartenfelder mit Lampions Nh reifen “ 8 b v 1 88 16 80 d illuminiert worden waren, veranstalteten die Kinder noch einen Umzug 9 C11““ — 16,50 16,20 8 enaeketccgka eneih Stargard i. Pomm. 11“A“ — 16,60 8 16,80 8 Namslan 6“ “ 16,90 17,40 13 16,70 ““ 17,00 17,50 ,7 75 Breslau. w.... alter Weizen 16,90 17,50 8 .“ 8 v“ neuer „ 16,80 17,10 . 9f 1 Ohlau “ b 16,50 17,00 7,00 17,00 Brieg. 14““ 16,80 17,00 . . eö1ö1“”“ 6 16,00 17,50 16,00 Polkwitz.. . “ — 1900 b 1783 Punzleun 8 ö11X“ ’ — 18,20 b Gold 12181 PDe11““ 17,00 17 50 18,00 — 18,00 111“ 1800 2 18,20 18,60 J34“* 16,50 “ h — Feobschätz öA“ 16,59 16,94 17,5 8 16,25 1u1““ C1u1““ 3 — 1790 Halberstadt... ö1114““ 15,70 16,00 16,00 Eilenburg vL 111A1A“ 16,40 17,25 17,50 Erfurt. 11““ 111““ 16,00 16,75 17,00 v““ . 17,80 8 E““ 1 11““ 14,75 15,50 15,50 8 “ 16““ — — 16,20 16,20 öL 111X1“X“ 15,75 16,00 16,25 16,25 K,86fü . 16,57 16,85 17,14 17,14 Wesel v114““ 8 17,00 17,50 18,00 18,00 Neuß — 8 “ 1 — 15,80 16,3 16,30 München. 1 ö 18,00 19,00 19,20 19,60 Straubing “ 3 “ 14,17 79 17,12 17,42 17,74 3 11868 5 5 16,60 17,00 17,20 17,20 164“*“ . . — 1 — 15,40 15,90 Pirna — ö . 16,00 2 16,40 16,40 16,80 LEö 8 15 1 9. 17,00 17,00 uvL1136“ V 7,60 127,80 18,00 Offenburg ““] 2 3 8 — 16,50 17,00 17,25 Bruchsal E111“ G — 17,00 18,00 18,00 29 1 g . . 1““ — 16,00 8 16,80 We Z“ — — 6,2 16,80 Braunschweig. 8 ue 3 15,30 15,5 15,60 15,80 Altenburg . 1“ 5 . 17,10 17,40 17,40 Arnstadt i. Th. .. 1186“ 17,00 17,60 17,60
2 au 8 2 2 „ 2* 2 92 2 * ⸗* 88 . 20
8 Roggen. Tlsit . 4 . 13,55 13,35 13,50 E6 3,25 Elbing. . 127½ PBesblhhlhb . . . 13,80 Luckenwalde... 14,25 Brandenburg g. H. 13,50 Frankfurt a. O. . 13,60 Amnklam . 13,40 Stettin . 13,80 Greifenhagen.. 13,40 öböb8 13,00 Stargard i. Pomm. 13,20 Schivelbein... 13,25 Neustettim. 14,80 Evhb8 13,20 Lauenburg i. P. 13,20 Namslau.. 14,70 Trebnitz.. . 8 14,50 Breslau. . 8 3, 14,60 ““ “ 3, 14,80 Siredlen Sahl. 1 . 1 Neusalz a. H. . — Sagan . Bunzlau. .
Goldberg..
EI1
v2 — —
Z S
2
— — E 88* SSS 888
Wetterbericht vom 2. Septembex 1901, 111“ öJX“ Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Diens⸗ ZBentral-Theater. Dienstag: Mit ganz neuen 8 Uhr Vormittags. 1 1ö 8 1“ tag, Abends 8 Uhr: Die Kronprätendenten. Ausstattungen, Kostümen und Dekorationen: Die Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ storischs Schruspieh 9 L. Atten 8oe eer Feisba. HPrerette in 3 Akten von Sidney Jones.
6. 171 Yorstellung. Cavz . 8t aun. Ibsen, übersetzt von Adolf Strodtmann. gert der Anfang hr. 8 S— E 2 “ Beüammt⸗Aussabe) . 8 Mittwoch und folgende Tage: Die Geisha. Anfang Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück Mittwoch, Abends SUhr: Die Kronprätendenten. 8 Uhr. von G. n — Aschenbrödei. . in 3 Auf. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Gefängniß. zügen (nach einem Vorwurf des A. Kollmann) ven — Belle-Alliance-Theater (Gastspiel⸗Theater.) H. Regel. Musik von Johann Strauß. Choreo⸗ 1 r’rnhgeg Ferhücher Trell ven Gmät, Gercch. Mustaliche Theater des Westens. Dienstag (1.Abonne⸗ Dienstag: hastsgiel des Srisznaenünehener Finrichtung von J. Baver. Anfang 7 ½ Uhr. ments⸗Vorstellung): Der Freischütz. B vsantes Programm. Anfang 8 Uhr Schauspielhaus. 180. Vorstellung. Mädel sei ĩMittwoch: Der Troubadour. 1 der 8 . schlau. — Zwei Eisen im Feuer. Anfang Donnerstag: Der Bettelstudent. 8 7 ½ Uhr. Freitag (1. Freitags⸗Abonnements⸗Vorstellung): 1b.2 1 Opern⸗ — eesen Fatiuina. “ 8 N 4 Angot. Komische Oper in 3 Akten von Chales — 161““ 2 z 8 Febea Text 8* 2 1.; * Koning. 11u““] 8 gen. aen 8
u von E. Dohm. nfang 8 Uhr. Vor⸗ 1 . Famili erlobt: Frl. Mathilde Bücher mit Hrn. Haupt⸗ stellung Nr. 26. — Im Trianon⸗Theater all⸗ Lessing ⸗Thrater. Dienstag: Familie Bimann Friß von Borries (Mainz). — Frl. Elfriede abendlich „Lebende Lieder“. Beginn der Vor⸗ Watoroch. 12 Erzt Scholz mit Hrn. Leutnant Harw Gerstenberg stellung 8 Uhr. Nach der Pause (gegen 9 ¾ Uhr) Mittwoch: Flachsmann als MFhher. 8 (Vembiobammer- Oppeln) — Frl. Lillt Bohz kleine Preise. Die Billets berechtigen zum freien Donnerstag: Johannisfeuer. mit dem Ersten Offizier der Hamburg⸗Amerika.).
Eintritt in den Konzertgarten. Vo 22 (Schmagorei) — Frl.
Mittwoch: Opernhaus. 172. Vorstellung. Mignon. . 1 Ellinor von Besser mit Hrn. Landrichter und Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Diens⸗ Leutnant d. R. Erich Schütte (Köslin). — Frl. 8 — Benutzung des Wolfgang von Seeheses Romans tag: Das Ewig Weibliche. Ein v⸗ n⸗ Marie von Winterfeld mit Rittmeister Hoyerswerda „Wilhelm Meister's Lehrjahre“ von Michel Carré tastespiel in 4 Akten von Robert Misch. Anfang] von Homeyer (Damerow bei Nechlin). — Gertrud P Leo schütz. und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. 7 ½ Uhr. Freiin von Werthern mit Hrn. Pfarrer Ernst Neiße. . Ballet 22— Taglioni. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Das Ewig Weib⸗ Modersohn (Naumburg a. d. — Mülheim denß tadt.
Schauspielhaus. 181. Vorstellung. Der Kauf⸗ liche. 8 Ia. d. Ruhr). —6 “ Filenburg mann von Venedig. Komöodie in 5 Aufzügen 1“ Verehelkicht: Hr. Oberleutnant Robert Sydow HGE“ Erfurt — pen⸗. faübersc 8.2 Angust 11 8 92 Frl. Uan easelen een. 1 81“ 2 6*
ilbelm von Schlegel. Anfan pr. 1 trektion: 2 b eboren: Ein Sohn: .Oberleutnant Victor b Goslar .
Reues Königliches Opern⸗Theater. Die Ver⸗ Heshes —— v von Petersdorff (Hefb⸗. — Eine Tochter: “ Duderstadt lobung bei der Laterne. Operette von Jacques burg.) Dienstag: Leontinene ü8r Hüeees. (I. es] Hrn. Regierungs⸗Assessor Ernst Ostendorff (Memel). 8 1 Lüneburg. Offenbach. Tert aus dem Ffranzösischen von Michel maris 49 —2 I 19 — 8 von Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Hermann G Paderborn Carrz und Léon Battv. — Der Mikado. Alfred. Capus. Verbe * b eees. 8. Ernst von Rex ndau). — Hr. Landrath und 1 5* Fulda.. Burleske⸗Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Dr Scenen von Frank 1 clin 8 — E r. Rittmeister a D. Otto von Diest (Daber). — 8 1 Klepe “ Musik von Arthur Sullivan. Anfang 7 ½ Uhr. Vor⸗ Müttteech, ees folgende — continens Ehe- FHr. Landesältester und Rittmeister a. D. Emmerich 8 2 Wefel...
27. gee 8u2 - „ ½ über di von Beöczy (Klein⸗S mograu). — Hr. Rittmeister Neuß “ 1“ Sonntag, Nachm —2₰ r: Bei bi über die/ Rochus von — Stülpe). — Hrn. Grafen 1u“ München..
22☛α £—
—
S
—
Mame der Beobachtungs⸗ station
— — — — — 8⸗80S⸗ 2SS888 SS &ρS SSS
—
82öö’sägögnmS 92 &
2898SgS F. S
— S 88
in Celsius.
8
richtung
Barometerst g. 0 u. Meeres nivcau reduz
Stornoway. 769,5 Windstille halb bed. Blacksod... 4 heiter
— — - 2* —
g
—
— — — E8Sg 888 SSS —, — - — ——- — — —— ——— —
— be S
Seilly.. Isle d'Aix. ᷑ — — — Wilssingen — 7665 9 (5 Ihalb bed. Helder 1765,8 2 bedeck Christiansund 763,6 1 bedeckt Skudesnaes . 761 5 7 halb bed. Skagen 759,3 2 halb bed. Kopenhagen. 757,6 2 wolkig Karlstad... — — Stockholm. — — Havparanda — — Borkum 163 6 N. Regen Keitum 1760,2 NW Z bedeckt — 76860.1 [W Regen Swinemünde 757,2 W 3 bedeckt Rügenwalder⸗ münde 755,6 W 7 Neufahrwasser 755,1 2NW Zbhalb bed. Memel 751,3 NO 1 Regen 5565
764,7 n 2 bedeckt 763 2 W 4 Regen 760,3 W 4 bedeckt 7635 SW L bedeckt W NN
— — S 88
8
SSU
— - — — — — — 212——ISg
*
-9Sas
14,64 14,40 15,00 14,90 15,00 14,20 13,77 13,80 14,00 14,50 15,25 15,00 14,10 14,2
12,8
13,7
14,00 15,00 15,50 13,30 17,00 15,36
14,00 14,70 14,80 14,76
15,20 14,84 14,00 13,26 16,00 n 12.80 1 12,98 15,40 13,30 14,50 . 15,80 15,13
—
SSFFR 8888
—
—— be”
iha eamama neäeö -dohodbhoo151 A1—
—,— —-,— —
8888
8 1”* έά½ —,——q—
—, —— — teote S
88
882888
—,— — n20 12b0.
to be G☛
14,08 13,00 14,03 13,75 14,80
13,00 15,20 15,07 15,46
— 8 — 22 65* .“
te aesöe
— — —- — — — — 8ÖSEgggS 882888
88 288288
1 -
2 —
— — — —. 5
. —
88 — — — S=SS= 888
— — — —=SS
SE
— — — — — S=SöS=SèES=SSgS
8
—
S88888 —
760,5 4 Regen 765,0 NO 4 heiter
765,2 O Lwolkenlos 764,9 O 3 wolkig 764.2 SDO 3 bedeckt
— SD
11“ Hälfte ermäßigten Preisen: Das blaue Kabinet. Geor en Sohn Friedrich (Dotzingen W“ Straubing . “ E“ bei vader). Z Regensburg. heater. Dienstag: Der Biber⸗ —22 S Meißen.. KnLö Frriedrich-Wilhelmstädtisches Theater. — EAI —
Donnerstag: Neu vnadkn: Johaunneds. Direktion: J. Fritzsche. Dienstag: Der Zigeuner⸗ Verantwortlicher Redakteur: Vauten b
as =— . 746,2 R 2 Regen 10,0 ae IAeAee ebur⸗ Direktor Siemenroth in Berliun. Feavenebum.
Leenhe ahe e imn a. nsede sc sse Herlher Thecter. Dieune Uebeewnen 1eneeeeervdensen der heeren. veuende dmnen dn,dedencnenv.V ¹ „ fasah
—+
— —9e üe—
. &.
SB
g
S 8888. 8 SEES. S8
— — 22 9
’
¹
1l!
ttland, ein Minimum unter tändig neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen, 8 b 2 „ein solches unter 760 mm über der 2. (II. Tbeil.) vaassrie und Beleuchtungseffekten: Die Land⸗ Druck der Norddeutschen tuckerei und Verlags⸗ Hruchsal..
ber d Rostock land lab Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld. scher. ite in 2 Akten und Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 23. Fha..
ö1ö1“ emm 1“ Sieben Beilagen — Benanschn n
bein⸗ E F. 4 Le3““ Elhatvutttzzsssvssllzseeeeeee .BII.
1.— 2