———— ———— — . .— ——————--——-˖ę˖ỹUOU—Y y —. —. ,.,.,., ,„,„, . „. . y——O—P————Oœ—ↄꝑO——-—-——
Qualität 1 mittel
gering
Gezahlte
r Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster
höchster ℳ
niedrigster
ℳ
höchster ℳ
Verkaufte Menge
Doppelzentner
werth
ℳ
Verkaufs⸗
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
ℳ
Am vorigen Markttage
d9e wurden
am Markttage (Spalte 1)
nach überschläglichen
Schätzung verkauft
Doppelzentner
(Preis unbekannt)
uuuuusuussirer—ugageururirr—uruaem2gg—geggeng
80 eöeeeeüeüereöeebhbbb ——
½6 5“
„ 22222
Insterburg Lyck. Elbing 8 Beeskow.. Luckenwalde .. Brandenburg g. Frankfurt a. O. Stettin 8 ö“
yritz. 1“ 8 Trebnitz Breslau . Ohlau IWiie Strehlen i. Bunzlau. Goldberg. Fauer.. Leobschütz. Neiße.. Halberstadt. Erfurt 8 Fiel. Goslar.
gel. . Straubing Regensburg. Meißen Pirna.. Heidenheim . Ravensburg. mUm .5 Offenburg. Bruchsal.. Rostock. Waren i. M. Braunschweig Altenburg Arnstadt i. Th
E““ Insterburg 988111“ übiangg .. Beeskow.. Luckenwalde. Potsdam..
Frankfurt a. O. Demmin.... ee] F Greifenhagen Pyritz. Stargard Schivelbein. Neustettin. “ EEEö11 Lauenburg i. P. Bromberg. Namslau . Trebnitz..
Breattan....
Ohlau . Brieg. 85 Strehlen i. S Neusalz a. O Sagan. Polkwitz.. Bunzlau. Goldberg. Jauer. Hoyverswerda Leobschütz Neiße.. Halberstadt. Eilenburg Erfurt. .. Goslar Duderstadt. Lüneburg Paderborn Fulda. Kleve. Wesel.. Neuß..
München. Straubing Regensburg Meißen... Pirna.. Plauen i. V.
Bautzen. Urch Heidenheim. Ravensburg. UlIm . . Offenburg. Bruchsal. Rostock.
Braunschweig. Altenburg.. Arnstadt i. Th.
emerkungen.
H.
Brandenburg g. H.
i. Pomm..
8 2 8 2. 8 8 8 8 9
Die verkau liegender Strich (—) in den
8 2 2 2 82 8 8 8 8 2
— alter Hafer
neuer
alter Hafer
neuer
neuer
M.
auf
11,85 12,75
14,00
bebeSeS⸗ bo. bo bo 1I 88888
—₰
—
— — —- ——- — — — —- —-—- — — —
E..S82b 88888888
— S B
2„ 5b, — 9.
☛.
— — — — — teobeo Srn 828888
— - —- — — SESSSS
3888828
m
888
— — — —
SeSl Lrs
’
— — 8
Lilin!
— — — — SbSUbe 8888
—
Z 18!
12,00 15,00 14,00
12,10 12,75 14,00
—
—,—,— — — EnSESSx 29 S8888
— ,90
g.
88˙⁸&
1I
FzSs5 S8888
—
12,50 12,80 13,00 15,60 16,00
elzentner und der Verkauftwert Bedeutung, daß
12,40
13,25 12,00
14,00 13,80 13,40
14,00 13,30 14,00 13,20 13,30 14,00 14,20 14,50 14,67
16,00 16,00 14,60 15,00 15,50 14,00 15,11. 14,60
15,50 15,08 14,83 15,60 14,70 15,00 12,50 13,00 14,50 13,60 17,80
H 12,15
12,75 12,80
13,60 15,00 14,50 13,60 13,20 13,00 13,80
12,80 12,40 12,80
14,00 13,20 12,60 14,50
— — — S -20 &̊᷑
ende
Ger
st e.
12,40 13,50 13,75
15,40 14,00
14,50 13,80 13,20 12,80 12,20 14,50 13,80 14,60 13,60 14,60
15,00 15,00 14,93 12,50 16,00 17,50 15,10 15,10 16,00 14,50 15,35 16,00 14,50 15,50 15,20 15,50 15,80 15,00 16,00 12,80
13,10 15,00 14,20
e r. 12,15 13,00
13,00 14,00 15,20 15,00 14,00 13,40 13,50 14,00 13,40 12,80
3,00
12,80 13,00 12,80 14,00 13,50 13,80 13,10 14,80 14,60 13,10 13,60 12,80 14,50
1400 13,00
13,40 14,60 15,00 14,20 12,80 11,40 13,75 16,25 15,00 15,80 13,10 13,67 13,50 12,80 13,50 14,00 15,50 13,00 12,50 16,80 12,63 13,60. 15,10 15,50 16,40
13,40
16,00 16,30 14,00 16,00 14,70 15,00 13,00
13,40 13,20 16,20 16,40
’
.
13,00 13,25
13,00 14,00 15,20 15,00 14,00 13,40 13,50 14,00 13,50 13,00 13,20 12,80 13,20 12,80 14,40 13,50 13,80 13,10 15,00 14,80 13,30 13,60 13,00 14,50
14,00
13,40 14,60 15,00 14,20 13,00 12,20 14,00 16,25 16,00 15,80 13,30 14,00 14,00 13,50 3,50 4,00 4,
3,50 8,50 1 5,90 15,70 14,00 16,00 17,00 14,60 17,20 15,00 15,00 13,20 13,70 13,20 16,20 16,40
1 1 1 1 1 1 1 1 —
auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnit Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den
12,25 13,50
12,00 14,00
13,40 9 12,80 12,20 13,77 14,00 14,00 14,25
13,25
13,19 16,02 13,64 14,26 14,70
12,98 13,25
15,14
10 +..
*8.
** 90 9 9 9 h ο
9 9
ä gog ggH; ho gHH
Erggg
14,07 16,56 15,58 16,08 13,44 14,92 14,43
4 8%
˙ 929 9 9 &
15,62 24.8.
een, daß entsprechender
qqq1175
vee Ehe: Fvesc. an.“
Doktor⸗Ingenieur⸗Promotionen an
im Sommer⸗Semester 1901.
der Technischen Hochschule zu
8
Dresden
Name des Promovierten, Vor⸗ und Zuname, Ort und Zeit der Geburt,
u““ Heimathsort.
Reifezeugniß, Anstalt, Datum der Ausstellung.
Laufende Nummer.
Studiengang, Besuchte Hochschulen (Technische und sonstige einschl.
Diplomprüfun Fachrichtung, 1 Hochschule,
8 Datum des Diploms.
Datum des Doktor⸗ Ingenieur⸗ Diploms
Mündliche Prüfung, Datum.
I1.“ Verlag bezw. Zeitschrift Referent und Korreferent.
Prädikat.
Hans Mehner, geboren am 20. April 1878 in Freiberg.
Freiberg vom 13. März Heimathsort: Freiberg.
Konrad Ftimmer geboren am 24. Juli 1878 in Dippoldiswalde. Heimathsort: Dippoldiswalde.
heilig. Kreuz in Dresden b“
Erich Strohbach, geboren am 6. Dezember 1878 in Wien. Heimathsort: Wien.
Ober⸗Realschule in
durch 1901, 87 H.)
Reifezeugniß des Realgymnasiums 1897.
Reifezeugniß des Gymnasiums zum vom
E’ 16
Reifezeugniß der K. K. Staats⸗ Marburg vom 23. Juli 1895. (Anerkannt Verordnung vom 16. März
7 Semester als Chemiker.
Von Ostern 1897 bis Mich. 1900 an der Technischen Hochschule Dresden.
Diplomprüfung für das
Diplom vom 25. Juli 1900.
8 Semester als Chemiker. Von Ostern 1897 bis Ostern 1901
an der Technischen Hochschule Dresden.
Diplomprüfung für
Diplom vom 7.
1““ Z11.“
10 Semester als Chemiker.
Von Mich. 1895 bis Mich. 1900 an der Technischen Hochschule Dresden.
Diplom⸗Prüfung eines Chemikers an der T
Diplom vom 28. Juni 1900.
. Fach eines Chemikers an der Tech⸗
nischen Hochschule zu Dresden.
das Fach eines Chemikers an der Tech⸗ nischen Hochschule zu Dresden. November 190
für das Fa
nischen Hochschule zu Dresden.
Dissertation: „Ueber Abkömm⸗ linge der Anthranilsäure“.
Verlag: Johann Ambrosius Barth in Leipzig.
Referent: Geh. Hofrath, Prof. Dr.
von Meyer.
Korreferent: Prof. Dr. Möhlau.
Dissertation: „Ueber die Farb⸗ stoffe der Capriblau⸗- und Phe⸗ nocyaningruppe“.
0. Verlag: Lehmann'sche Buchdruckerei
Nin Dresden.
Referent: Prof. Dr. Möhlau. Korreferent: Geh. Hofrath, Prof. Dr. von Mexyer. Dissertation: „Ueber Derivate der Mit Aus⸗
2. 3-Oxynaphtasäure. 3 “ Verlag: B. G. Teubner in estanden. Dresden.
Referent: Prof. Dr. Möhlau. Korreferent: Geh. Hofrath, Prof. Dr. von Meyer.
5. März 1901.
Mit Aus⸗ zeichnung bestanden.
8. März 1901.
Mit Aus⸗ zeichnung bestanden.
14. März 1901
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)
Die wirthschaftlichen Verhältnisse der Staaten Indiana, Kentucky, Ohio und West⸗Virginia in den Monaten Mai und Juni 1901.
(Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Cineinnati.)
Ende April stieg der Ohiofluß auf 60 Fuß (1 Fuß = 0,3084 m). Im Ohiothale wurde dadurch großer Schaden angerichtet. Ganze Ortschaften standen unter Wasser, Fabriken mußten geschlossen werden, Fausende von Arbeitern waren brotlos, und der Eisenbahnverkehr itt stark.
Die Errichtung einer direkten Dampfschiffs⸗Verbindung zwischen Chicago und europäischen Häfen fand in Fachkreisen lebhaften An⸗ klang. trotzdem viele die Rentabilität des Unternehmens bezweifeln.
Der Umstand, daß der New Yorker Kapitalist J. Pierpont Morgan die Britische Leyland Dampfschiffs⸗Gesellschaft, eine der
rößten Dampfschiffs⸗Gesellschaften der Welt, unter seine Kontrole rachte, erregte großes Aufsehen. Fachleute erblickten darin den An⸗ fang des Wiederaufblückens der Seeschiffahrt der Vereinigten Staaten von Amerika. Fachzeitungen behaupteten, es werde den Amerikanern nunmehr gelingen, den Deutschen und Engländern den überseeischen Kohlenhandel zu 85 und den Verbrauch amerikanischer Kohle im Auslande außerordentlich zu heben In kommerzieller und industrieller Beziehung mache sich, so führten jene Zeitungen aus, mehr und mehr die Ueberlegenheit der Vereinigten Staaten von Amerika über Europa geltend.
In den Monaten Mai und Juni ging der Handel mit Erzeug⸗ nissen der Stahl⸗ und Eisenindustrie am besten und mit Textilwaaren am schlechtesten. Die baldige Ablieferung von Eisen und Stahl sowie von Waaren daraus wurde nicht mehr so dringend verlangt, wie in den Vormonaten. Der Handel mit Leder, Schuhwerk, Bauholz und Kohlen ging sehr gut. Stangeneisen, Schiffsplatten und Brücken⸗ material wurden stark gefragt. Der Handel mit leichten Baumwoll⸗ E““ gewann im Juni infolge des warmen Wetters an
mfang.
Dem Vernehmen nach sind vorbereitende Schritte im Gange, um mit einem Kapital von 200 bis 300 Millionen Dollar einen Taback⸗ Trust zu bilden. Auch die Vereinigung verschiedener großer Eisenbahn⸗ Systeme wird angestrebt. Mit einem Kapital von 50 Millionen Dollar vereinigte sich eine Anzahl Baumwollwaaren⸗Fabriken zu einem Trust.
Im Mai verschiffte die Brown Hoisting Machinery Co. in Cleveland (Dhio) Hebemaschinen nach Schweden, welche beim Aus⸗ und Einladen von Erzen vaadass finden sollen. Die Cleveland Car Co. in Cleveland erhielt aus Winnipeg in Canada Bestellungen auf Frachtwagen, welche der Beförderung von Ziegelsteinen dienen ollen. Die Snung Plow Co. in Bucyrus (Ohio) versandte zwei
rachtwagen aus Stahl nach Süd⸗Afrika. Die Richmond Lokomotiv⸗ Jerke lieferten den finländischen Eisenbahnen zwölf Lokomotiven. Die Interkolonial⸗Eisenbahn in Canada bestellte bei den Manchester Lokomotiv⸗Werken zehn Lokomotiven. Neun Lokomotiven wurden nach Kalkutta verschifft. Die Baldwin Lokomotiv⸗Werke sandten je zwei Lokomotiven nach Neu⸗Seeland und Koreag.
Im Juni bestellte die Vera Cruz Eisenbahn bei der American Car & Foundry Co0. zehn Eisenbahn⸗Frachtwagen. Die Pressed Steel Car Co. erhielt von der Algoma Zentral⸗Eisenbahn in Canada eine Bestellung auf 50 Frachtwagen. Eine Firma in Detroit in Michigan erhielt den Auftrag, in Leith in Schottland einen Getreide⸗ speicher zu bauen. Der Speicher soll 1 Million Bushels Getreide enthalten können und mit Maschinen versehen werden, mittels welcher sich stündlich 8000 Bushels ausladen lassen. Alle Baumaterialien werden aus den Vereinigten Staaten von Amerika stammen. Kosten des Baues werden sich auf 500 000 Doll. belaufen.
Im Monat April ging der allgemeine Preisstand unbedeutend herunter, und zwar hauptsächlich infolge des Weichens der Preise von
rovisionen, Meierei⸗Erzeugnissen, lebendem Vieh, Textilwaaren,
len. S iffsausrüstungs⸗ Fegenständen und einigen Metallen. Nach den Bradstreets'schen Verhältnißzahlen betrug der Preisstand am 1. Mai 83 508 gegen 83 663 am 1. April. Gegen den Preisstand am 1. Mai 1 deutet dies eine Abnahme von 7 %, gegen den am 1. Mai 1899 aber eine Zunahme von 5,2 %
9,2 0⸗
Feolgende ren stiegen im April im Preise: Weizen, Mais Hafer, 8* „ Weizenmehl, Pferde, geschlachtete Rinder, 8 ucker,
ohnen, Erbsen, Erdnüsse, Korinthen, gesalzene Häute, Hemlockleder, Baumwolle, Stahlblöcke, Flachs, Stablschienen, Ollvenol, Theer, Kreide, Alkohol, Opium, Gummi, Knochenmehl, Heu, — während die en sgcfäbrten — im 8 sanken: r1ö Rindvieh, Schafe, lebende un achtete Schweine, ge tete Hammel, Milch Eier, “ Schinken, Schma 2 Butter, „Zitronen, Rosinen, Särs I. 15 toffe, tandard-Sheetings, Cotton-Sheetings, Eisenerz, öst eisen Nr. 1, Bessemer Roheisen, Silber, Zinn, Quecksilber, Hart⸗ und —9 rohes und gereinigtes Petroleum, Harz, Terpentin, Phosp
een. wichtige Waaren stiegen im Preise, 35 fielen und 44 blieben unverändert. Im Mai w die Preise, als Ganzes betrachtet, um etwa 0,5 %, und es beli der stand in den von Bradstreets aufgestellten Verhältnißzahlen auf 83 081 am 1. Juni. An diesem Tage war der allgemeine Preisstand 4,5 % niedriger als an dem gleichen * des Vorjahres, aber 4 % höher als am 1. Juni 1899 und 11 % höher als am 1. Juni 1898.
Ein St der Preise zeigten im Mai: W „SFe lebende Rinder und ne, Hammel⸗ und Rindfleisch, Kaffee, Zucker,
Melasse, Schweinefleisch, Bohnen, Kartoffeln, Erdnüsse, Zitronen, Korinthen, gesalzene Häute, australische Wolle, Seide, Stahlblöcke, Silber, Zinn, Hartkohle, Baumwollsamenöl, Terpentin, Theer, Ziegel⸗ steine, Kalk, Glas, Chinin, — während im Mai im Preise zurückgingen: Mais, Gerste, Roggen, Schafe, gemästete Schweine, Milch, Speck, Schmalz, Käse, Salz, Reis, Baumwolle, Hanf, Flachs, bedrucktes Tuch, böilliches, südliches und Bessemer Roheisen, Quecksilber, Weich⸗ kohle, rohes Petroleum, Kastoröl, Alkohol, Olivenöl, Opium, Hopfen, Gummi, Taback, Papier, Knochenmehl, Heu.
Ueber die Preisbildung im Monat Juni fehlen noch zuverlässige Nachrichten.
Von allen Industrien war die Lage der Terxtilindustrie am ungünstigsten. Der einheimische Begehr an baumwollenen und wollenen Waaren war gering, und die Fabrikanten mußten ihre Thätigkeit einschränken. In den Stahlwerken dagegen war die Herstellung kaum groß genug, um die Nachfrage zu decken. Auf Stangen⸗ und Bau⸗ eisen, sowie auf Schienen gingen große Bestellungen ein. Die Her⸗ stellung von Roheisen war ungewöhnlich groß; gleichwohl nahmen die Vorräthe ab. Auch die Hersteller von Ackerbaugeräthen hatten sehr viel zu thun und kauften große Mengen Stangeneisen. Die Erzeugung von Koks war gleichfalls sehr bedeutend. Ende Mai hatten die Woll⸗ waaren⸗Fabrikanten etwas mehr Arbeit und kauften wieder Rohstoffe ein. Im Juni besserte sich die Lage der Textil⸗Industrie. Dagegen bewirkte gegen Mitte Juni der Strike eines Theils der Arbeiter der Maschinenbau⸗Anstalten ein Nachlassen der Nachfrage nach gewissen Eisen⸗ und Stahlsorten.
Von neuen gewerblichen Anlagen verdienen folgende erwähnt zu werden:
Im Mai wurde in Wheeling in West⸗Virginia ein Hochofen fertig gestellt. In Indianapolis in Indiana wurde die Weisenborn Manufacturing Co. mit einem Anlagekapital von 125 000 Doll. ge⸗ vee Dieselbe wird sich mit der Anfertigung von Maschinen, welche
ei der Herstellung von Drahtzäunen gebraucht werden, sowie mit der Erzeugung von Drahtzäunen und Hrahtthüren befassen. Die National Machinery Co. begann die Erweiterung ihrer in Tiffin in Ohio ge⸗ me Werke, in welchen Riegel, Nägel, Draht und Maschinen her⸗ estellt werden. Die Columbus Forge & Iron Co. errichtete in Columbus in Ohio neue Eisen⸗ und Stahlwerke. Die Noungstown Engineering Co. beschloß, in Joungstown in Ohio ein Stahlwerk zu bauen. In Ohio wurde mit einem Anlagekapital von 200 000 Dollar die Aktiengesellschaft Puscora Steel Co. errichtet, welche in New⸗ comershome in Ohio ein Stahlwerk bauen will. In Richmond in Indiana bildete sich mit einem Anlagekapital von 100 000 Dollar die Richmond Shovel & Tool Co., welche eine Schaufelfabrik besitzt, in der täglich 2400 Schaufeln hergestellt werden können. Die Gesell⸗ schaft beabsichtigt, eine eigene Stahlblechfabrik anzulegen, deren Er⸗ zeugnisse bei der Herstellung von Schaufeln Verwendung finden sollen.
Im Juni wurde in Bloom Switch in Ohio ein Hochofen an⸗ geblasen. Die Crawfordsville Wire & Nail Co. in Crawfordsville in Indiana fing den Bau einer neuen Lg an dem genannten Ort an, welche eine tägliche Leistungsfähigkeit von ungesähr 75 t haben wird. Die Gesellschaft betreibt die Herstellung von Drahtzäunen, Stacheldraht, Drahtstiften und ähnlichen Artikeln. In Asbkans in Kentucky bildete sich mit einem Anlagekapital von 250 000 Dollar die Ashland Sheet Mill Co. zum Zwecke der Errichtung einer Plattenfabrik daselbst. Die Niles Iron & Sheet Co., in Niles in
hio begann die Herstellung von Eisen und Platten. Die monatliche Leistungsfähigkeit derselben beträgt in 1000 t.
Der Strike eines Theils der Arbeiter der Maschinenbau⸗Anstalten erregte Aufsehen und Unruhe. Dieser Strike wurde von den Leitern des Verbandes jener Arbeiter angeordnet, um einen neunstündigen Arbeitstag unter Weiterzahlung des Lohnes für zehnstündige Arbeits⸗ eit, die Anerkennung des Arbeiterverbandes seitens der Maschinen⸗ Fabrikanten, die Neuregelung des Lehrlingswesens und vperschiedene unwichtigere Forderungen durchzusetzen. Hie kleineren Fabrikanten bewilligten im allgemeinen die des Arbeiterverbandes, während die größeren sie ablehnten. Infolge dessen legten im Mai zahlreiche Arbeiter der Maschinenbau⸗Anstalten die Arbeit nieder. Gegen Ende Mai betrug die Zahl der Ausstehenden in Fesklhe⸗ in Ohio 1000, in Cincinnati 6000, in Connersville in
ndiana 200, in Dayton in Ohio 5000, in Cleveland in Obio 1200, in Indianapolis 150 bis 200, in Toledo in Ohio 600, in Louisville in Kentucky 200 und im ganzen Lande etwa 30 000. Unter den Feiernden befanden sich nicht bloß Mitzglieder des erwähnten Arbeiter⸗ verbandes, sondern auch Arbeiter der Maschinenbau⸗Anstalten, welche jenem Verbande —— sowie Arbeiter anderer Industrie⸗ zweige. Ein Theil teren kam durch den Ausstand ohne sein Zuthun um seine Bes⸗ sung.
In verschiedenen Theilen des Staates West⸗Virginia legten die Koblengräber die Arbeit nieder. Kleinere Arbeitseinstellungen waren
nicht selten. Anfang Mai wurden in der Nähe von Jefferson in Ohio reiche
Oelquellen entdeckt.
Standes:
Am 1. Mai in Ohio: Weizen 82, 84, Roggen 89 — in Kentucky: Mais 83, und Hafer rste 90, Tabackbeete 88, R. 80, 84, Sig 83, Klee 8 am 1. 35l
89, Sommergerste 86, Roggen Fee und Thim ras 84 — in Kentuckv: Mais 81. Wei 85,
80, Gerste 88, 87, Hanf 93, Taback 80, Wiesen 82, 2* 888 80, Ercfenene 87, Kartosfeln 90 — in West⸗Virginia: Weizen 2. en. 1 7 — in Indiana: Weizen 90, . Obio nahm die ommergerste bebaute gs. das
um 7 % ab. Von der mit Gerste bebauten .
“ ee11“
Der Saatenstand betrug folgende Prozentsätze eines gewöhnlichen . Gund Hülsenfrüchte von
21 % mit Winter⸗ und 79 % mit Sommergerste bestellt. Die mit Hafer bebaute Fläche verringerte sich gegen das Vorjahr um 13 %; dieselbe wird auf 1 027 291 acres (1 acre = 0,4047 na) geschät. Die mit Klee bepflanzte Fläche war um 12 % kleiner als im Vorjahre. Im April besserte sich der Stand des Winterweizens um 4 % eines normalen Standes.
In Kentucky nahm im Vergleich mit dem Vorjahre der Anbau von Mais um 0,6, von Weizen und Hafer um je 5, von Gerste um 8, von Roggen um 4, von Hanf um 2, von Taback um 5 sowie von Kartoffeln um 4 % ab, dagegen von Erbsen um 15 % zu.
In West⸗Virginia änderte sich der Umfang des Roggenbaues nicht, der Haferbau nahm Pnde egen das Vorjahr um 3 % ab.
In Indiana vergrößerte ich gegen das Vorjahr der Roggenbau Wum 8 %, wogegen der Anbau von Hafer und Gerste eine Einschränkung von 6 und von 2 % erfuhr.
In Ohio betrugen die Verluste an — und Frühjahr folgende Prozentsätze des Bestandes: Pferde und Rind⸗ vieh je 1, Schafe 6, Schweine 4. Die Zahl der Schweine, welche für das Schlachten im Sommer gemästet wurden, belief ich auf 51 % einer gewöhnlichen Zahl, und ihr Gesundheitszustand betrug 94 % eines normalen. 1
In Kentucky betrug der Gesundheitszustand der Hausthiere am 1. Mai 93 % und am I. Juni 89 % eines gewöhnlichen. Gegen die gleiche Zeit des Vorjahres war die Zahl der vorhandenen Hausthiere um folgende rozentsätze kleiner: am 1. Mai: Rindvieh und Schafe je 10, Schweine 23, Pferde 12, Maulthiere 13. — am 1. Juni: Rindvieh und Pferde je 9, Schafe 8, Maulthiere 12, Schweine 21.
In manchen Gegenden trat die Schweine⸗Cholera auf.
Das Ergebniß der Wollschur blieb um 10 % hinter dem des Vorjahres zurück.
In Indiana wurde das Amt eines Staats⸗Thierarztes geschaffen;
zur Unterdrückung ansteckender Viehseuchen wurden jährlich 3000 Doll. ausgesetzt.
austhieren im letzten Winter
Die Goldproduktion Britisch⸗Indiens in dem Zeitraume 1““ Januar bis Juli 1901.
Ddie Goldausbeute in Britisch⸗Indien hatte in jedem einzelnen Monat des laufenden Jahres einen höheren Ertrag aufzuweisen als im Vorjahre; demgemäß ist für den Zeitraum 8 ersten sieben Monate d. J. eine Zunahme um 11 852 Unzen gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 1900 festzustellen. Die in der ge⸗ nannten Periode produzierte Menge bolles sich auf 294 368 Unzen in diesem und 282 516 Unzen im vergangenen Jahre. (Nach The Mining Journal, Railway and Commercial Gazette.D) .
Neue elektrische Bahnen in Ostindien.
MNiach Mittheilungen aus Ostindien soll der Bau einer elektrischen Bahn im Staate Varoda von Chital nach Amreli und Challala geplant sein. Als Betriebskraft für diese Bahn soll ein 6 des Satrunji⸗Flusses benußt werden. — soll das Syndikat der elektrischen Werke von Burma den Auftrag erhalten haben, in der Stadt Mandalay eine Straßenbahn mit elektrischem Betriebe an⸗ (Nach The eereieaes Engineer.)
.“ 1 b 11“ GG1“ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 31. v. M. gestellt 14 156, nicht rechtzeitig Ffeelt keine gen.
In Oberschlesien sind am 31. v. M. gestellt 5612, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 31. August. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der hiesige Platz⸗Verbrauch war, infolge des Monatsschlusses, nicht sehr stark; von außerhalb gingen jedoch große Aufträge auf feinste Butter ein, und es konnten die kleinen Einlieferungen schlank zu höheren Preisen geräumt werden. Die heutigen Notierungen sind: of⸗ und ossenschaftsbutter I a. Qualität 121,00 — 125,00 ℳ, „ und Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 113,00 — 118,00 ℳ — Schmalz: Bei kleinen Schweinezufuhren gingen die Preise für Schmalz im Einklang mit den nemärkten an den amerikanischen Börsen lehhaft weiter in die . Lokowaare ist knapp und bleibt in guter nachzeff. Es notieren: Choice Western Steam 52,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia) 53,00 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 54,00 ℳ,
liner Bratenschmalz (Kornblume) 55,00 — 57,00 ℳ — Speck: Lebhafte Nachfrage bei kleinen Vorräthen.
*
Berlin, 31. August. Wochenbericht für Stärke, Stärkee. Max Saberskv., Berlin. Verkehr in Kartoffelfabrikaten ist zwar noch gering, — hält die feste Tendenz an, und es innt der Ver⸗ uch die Deckung des Bedarfs vorzunehmen. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 17 — 17 ½ ℳ, lIa. Kartoffelmehl 17 bis 17 ½ II. Kartoffelmehl 14 — 15 ½ ℳ, gelber Syrup 20 ½. — 21 ℳ, Kap.⸗Syrup 21 ½ — 22 ℳ, Export⸗Syrup 23 — 23 ½ ℳ, Kartoffel⸗ zu gelb 21 — 21 ½ ℳ, Kartoffelzu kap. 21 ½ —22 ℳ, Rum⸗ Kuleur 33 — 34 ℳ, Bier⸗Kuleur 32 — 33 ℳ, rtrin gelb und
— Uenstärk Reinst 5 851 Hensa⸗ à eRere 59—s.
“ 8 v66X““ 8 8 “