1901 / 208 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Reisstärke (Strahlen⸗) 50 51 ℳ, do. (Stücken⸗) 49 —50 ℳ,] witzer 184,25 Oberschles. Eis. 98,75, Caro Hegenscheidt Akt. 97,50, Getreidemarkt. Weizen pr. Ferbst 8,08 Gd., 8,09 Br., pr. 8 8 8 Schabestärke 29 32 ℳ, Ia. Maisstärke 29 33 ℳ, Viktoria- Oberschles. oks 122,00, Oberschlef. P.⸗Z. 92,00, Opp. Zement Frühjahr 8,52 Gd., 8,53 Br. oggen pr. Herbst 7,04 Gd, 8 8 wWw E t t E B E 1 1 co g e Erbsen 21 25 ℳ, Kocherbsen 20 24 ℳ, grüne Erbsen 92,50, Giesel Zement 97,00, L.⸗Ind. Kramsta 147,00, Schles. Zement 7,05 Br., pr. Frühjahr 7,34 Gd., 7,35 Br. Mais pr. September⸗Oktober 1 5 8 1“ A

21 24 ℳ, Futtererbsen 16 17 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 148,75, Schles. 311,00, Laurahütte 183,75, Bresl. Oelfabr. 5,38 Gd., 5,39 Br. Hafer pr. Herbst 6,68 Gd., 6,69 Br., pr. Frühea

90 22 ℳ, flac Bohnen 24 26 ℳ, ungar. Bohnen 19 20 ℳ, 71,00, Koks⸗

iga . 1 d ligat. 93,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ jahr 7,04 Gd., 7,05 Br. . 8 8 2 galiz.⸗russ. Bohnen 17 18 ℳ, große Linsen 26 36 ℳ, mittel gesellschaft 60,00, Cellulose Feldmühle Kosel 142,50, Oberschles. 2. September, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) nzeiger un onig 1 reu 1 en ach 82 do. 21 25 ℳ, kleine do. 16 19 ℳ, weiße Hirse 24 28 ℳ, gelber ank⸗Aktien 115,00, Emaillierwerke „Silesia“ —,—, Schlesische Ungar. Kreditaktien 640,00, Oesterr. Kreditaktien 632,50, Franzosen 8 3 8

8 7

Senf 32 40 ℳ, Hanfkörner 20 ½ 23 ℳ, Winterrübsen 23 23 ½ ℳ, Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 627,00, Lombarden 87,50, Elbethalbahn 473,00, Oesterr. Papierrente

Winterraps 24 24½ ℳ, blauer Mohn 40 46 ℳ, weißer Mohn ] 103,00 Br. 98,70, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, 8 8 1 8 Berlin Montag, den 2 September 1 8 1901.

46 54 ℳ, Pferdebohnen 14 ½ 15 ½ ℳ, Buchweizen 16 17 ℳ, Magdeburg, 31. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,85, Marknoten 117,07, Bankverein 443,00, Mais loko 124 13 ½ ℳ, Wicken 16 18 ℳ, Leinsaat 29 32 ℳ, Kornzucker 88 % ohne Sack 9,30 9,42 ½. Nachprodukte 75 % o. S. Länderbank 401,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische 1 1 8 ͤͤ1—1—1—11—1 828 besae ebgcg Kümmel 43 48 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 ½ 17 ½˖ ℳ, do. russ. do. 6,85 7,15. Stimmung: Ruhig. Krvystallzucker I. mit Sack 28,95. Loose 98,00, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 242,00, 8 Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

16 —17 ℳ, Rapskuchen 12 ½ -14 ℳ, la. Marseill. Erdnußkuchen Brotraffinade I. o. Faß 29,20. Gemahlene Raffinade mit Sack do. Litt. B. 237,00, Alpine Montan 409,00. 11“ I“ Zustellungen u. dergl. 2 . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 13 ½⅞ 14 ½ ℳ, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 62 % 28,45. Gemahlene Melis mit Sack 29,20. Stimmung: —. Roh⸗ Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der nfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. ersicherung. E en er nzeiger. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

enne.eeeva

1 Biertre er I. Pro si G b s st bis 94 65 .Verkäufe, V en, Verdingungen ꝛc. Bank⸗Auswei 8 13 —- 14 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 10 ¾ 11 ½ ℳ, getr. Getreide⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 8,07 ½ Gd., 33. Woche (vom 13. August bis 19. August 1901) 194 654 Fr. 1“ Verkäufe, Verpachtungen, dingung Bank⸗Ausweise. schlempe 14 ½ -15 ½ ℳ, Maisschlempe 15½ 16 ℳ, Malzkeime 9 ¾ bis 8,17 ½ Br., pr. Septbr. 8,10 Gd., 8,15 Br., pr. Oktober 8,27 ½ Gd⸗, Mehreinnahme gegen das Vorjahr 11 055 Fr. Seit Beginn des Be⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1 .Verschiedene Bekanntmachungen. 108 8 Neggedcleg; I les Fenin 11“ 19009 de) 9 8521 er⸗50 Cer-Benl, 4“*“ heebcjahees 1S 8 Mah ““ & 1) Die dem Kaffeebrennereibesitzer Josef Schneider [43991) Zahlungs d g ahn Berlin bei Partien von mindesten kg. 50 Gd., ½ Br. Still. Ei nen 5 851 593 Fr., hrei as Vorj 8 8 1 8. Die dem Kaffeebrennereibesitzer Josef Schneider 398 Zahlungssperre. 5. F 2, V i 1 1 8 Hannover, 31. August. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ 8878 Zeobelevo⸗Nova 11““ eIe b 1“ 1) Untersuchungs⸗Sachen. in München, vertreten durch den feüheren Rechts⸗ Nr. 29 512 I. Auf des Schneiders Her⸗ 1;. CT Sorreag 1 vinzial⸗Anleihe 99,50, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 104,00. 1. Januar 92 090 Fr. 1 143236] Ausfertigung. anwalt Leonhart in München, gehörigen 3 ½ % igen mann Zöller und der Näherin Emma Zöller, beide beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Nach dem Monats⸗Bericht der ständigen Deputation 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 99,00, 4 % Hannov. Stadtanleihe 102,50, Budapest, 31. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. . Beschluß. Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank in München in Reistemhausen, vertreten durch Rechtsanwalt 1)r. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Woll⸗ Interessenten für den August 1901 führte der an- 45 % unkündb. Hannov. Landes⸗ Kredit⸗Oblig. 103,00, 4 % küͤndb. Weizen loko höher, do. pr. Oktober 8,02 Gd. 8,03 Br, pr. In der Strafsache gegen Groeschner wird die 8 . 689 45 45 8 zu je eees; Elbert in Aschaffenburg, welche das C genthum und die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. haltende Bedarf in deutschen Wollen auch im abgelaufenen Monat Celler Kredit⸗Oblig. 103,50, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 92,50, April 8,42 Gd., 8,43 Br. Roggen pr. Oktober 6,74 Gd., 6,75 Br. Beäschwerde des Arbeiters August Schneider zu Berlin Sh⸗ er dem Oekonomen Georg Schmalholz in den Verlust des 3 ½ ¹%igen Pfandbriefs der Rheini⸗ Jüterbog, den 6. August 1900. regelmäßig Käufer zu, welche zu den niedrigen, aber unverändert festen 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 93,00, Continental Caoutchouc- Hafer pr. Oktober 6,40 Gd., 6,41 Br. Mais pr. August —,— Gd., hgegen den Beschluß des Königl. Amtsgerichts zu Günzegg, vertreten durch Juͤstizrath, K. Advokat schen Hypothekenbank Mannheim Ser. LXXX. Königliches Amtsgericht. Preisen zur Deckung G guten eeh. e 410, 09 Hemnop. Rtset enh pr. September 5,15 Gd., 5,16 Br., pr. Mai 5,14 Gd., Rirdorf vom 14. Februar 1901 als unbegründet ver⸗ Pömndbrie .1 E. Ner 168 366 8 100 und der hierzu⸗ [43839] Aufgebot. in allen Sorten kamen b 8 gicht befriedi stande, und Berkauft Hannov. Baumwo hPirtnere Aeiieh 142 J ““ 5,15 Br. Kohlraps vr. 88 Cb. . GBr. worfen. Die Kosten des Rechtsmittels trägt der Serie XXXXV LHitt. J. Nr. 340733 zu ge eeigen ün -G hat, ergeht. Die Wittwe Christiane Rothe, geb. Thieme, zu forderungen konnten in je 4 Hinsich befriedigt werden. Ver kauft wäscherei⸗ und Kämmerei⸗ 7 88 Hannov. Zementfa rik⸗ London, 31. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 1 Beschwerdeführer. Dem Angeklagten ist ein Straf⸗ 8 8 üt 1 su 50 8 ie genannte Ban das Ver ot, an den Inhaber Rirdorf, Richardstr. Nr. 65, vertreten durch den wurden etwa 1700 Ztr. Rüc enwäschen und etwa 2200 ungewaschene Aktien 113,50, Hörtersche (Eichwald) „Zementfabrik⸗Aktien 60,00, 2 ¾ % Kons. 94 3 0 Reichs⸗Anl. 90 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —, befehl des Amtsvorstehers zu Britz am 29. Januar bei e S erg es Pößiers eine G zu bewirken, insbesondere Eigenthümer Paul Niemetz zu Rirdorf, Steinmetz Wollen fast nur 85 inländische Fabrikanten. Die bereits gegen Lüneburger Zementfabrit⸗Aktien 123,50, Ilseder Hütte⸗Aktien 099. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 95, 1⁴ ½ % äuß. Arg. 9 6 % fund. Arg. A. 1ger durch Aushändigung an seine Wirthin zu⸗ 8 Ne⸗ 8 t, vertre 888 ekch ern⸗ neuq,; insscheine Söstnge 38 straße 7, hat das Aufgebot der beiden Sparkassen Ende des vorigen Monats für Kolonialwollen zu Tage getretene Hannov. Straßenbahn⸗Aktien 49,50, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien 97, Brasil. 89 er Anl. 65 ½, 5 % Chinesen 97 ½, 3 ½ % Egypter 100 ½, estellt. Diese Zustellung entspricht den gesetzlichen 1.““ ge I“ 86 der 3 ½ % igen vaheim, den 27. August 1901. bücher des Rirdorfer Vorschuß⸗Vereins, E. G. m. b. H. bessere Nachfrage hielt ununterbrochen an, namentlich von seiten der 120,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 80,50, Zuckerraffinerie Brunonia- 4 % unif. do. 107 ¼, % Rupees 64 ⅞, Ital. 5 % Rente 97 ⅞, 5 %. Porschriften (§9 ff. Varordg. vom 15. November n riefe. der Süddeutschen Bodenkreditbank in Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: zu Rixdorf, Bergstr. Nr. 6, und zwar: Spinnerkreise, und es wurden etwa 3000 Ballen Kapwolle etwa Aktien 111,00. 1. kons. Mex. 98 ½, 4 % 89 er ussen 2. Ser. 101, 4 % Spanier 70 ⁄, 1899, §§ 181 K.⸗P.⸗O.) Die Frist für den Antrag ““ BI Pnh 28 v 206 18 (L. S.) Borheimer. 1) des Sparkassenbuches Nr. 51, lautend auf Louis 2100 australische und Buenos Aires, zusammen etwa 5100 Ballen, Frankfurt a. M., 31. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Konv. Türk. 24 ⅞, 4 % Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb. 11 ⅛, Anaconda auf gerichtliche Entscheidung war also am 5. Fe⸗ zu 189 , S. erie XXXXI. Litt. L. Nr. 265 [9493] Aufgebot. . Rothe zu Rixdorf, Kirchhofstraße Nr. 26, über umgesetzt. Die Preise konnten sich voll behaupten und neigten eher Lond. Wechsel Pariser do. 81,066, Wiener do. 85,35, 91982, De Beers neue 36 16, Incandescent (neue) —, Rio 8 Tinto . bruar 1901 abgelaufen. Der Antrag ist aber erst am zu 88 ℳ, Serie XXXXIX Litt. K. Nr. 540 308 Auf den Antrag des Grubenbesitzers Hugo Lehmann 2000 zweitausend Mark —, zu Gunsten der Verkäufer. -; Reee. . ct0 8 3 % Hessen v. Italiener 98,70, neue 53 ½8, Platzdiscont 2 ¼, Silber 27, 1898er Chinesen 85 ¼. 1 Ebö6. Februar 1901 bei dem Amt in Britz eingegangen. zu 5 Förftercswittwe Ursula Hochlettner in iu Guben, vertreten durch den Rechtsanwalt Mareus 2) des Sparkassenbuches Nr. 371, lautend auf 66 9hr 294 92 EHö uner 70,70, Ko rüst. Fast⸗ 2140, An der Küste 3 Weizen ladungen angeboten. . Sponach ist er zu Recht vom Vorderrichter als ver⸗ Schönau, vertreten durch Fustizrath Rechtsanwalt hier, wird der Kurschein des Gewerken, Tuchfabri⸗ Christiane Rothe zu Rixdorf, Richardstraße Nr. 65, Der Bericht der Handelskammer zu M.⸗Gladbach Unis 108,10. 5 9 a v. 1899 vv Reichsb 1 lok 86 48 loco 10 ¼ nominell, Rüben⸗Rohzucker spätet zurückgewiesen. Die Kosten seines Rechts⸗ au, Zustizre sanwalt kanten Ernst Paul Wilhelm Schlief zu Guben, über 1000 eintausend Mark äußert sich über die geschäftlichen Ergebnisse des Jahres 1900, wie o . 1899 97,40, Reichsbant loko 8 sh. d. matt.

ze8. 2 8 7 UI's 5. Pailler in München, gehörige Mantel des 4 „%igen pagina 29 des Gewerkenbuchs über zweiunddreißi Der J er Urkunden wi f⸗ folgt: In der Baumwollspinnerei hat, von einzelnen Aus⸗ 153,90, Darmstädter 120,20, Diskonto⸗Komm. 174,40, Dresdner Bank Liverpool, 31. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: - 111 Beschwerdeführer 505 Straf⸗ Pfandbriefes der Süddeutschen Bodenkreditbank in . es Gewerkenbuchs über zweiunddreißig. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗

8. n. umm. 1 8S 8 FThan Kuxe des in 1000 Kure eingetheilten konsolidierten gefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar nahmen abgesehen, wo durch günstige Einkäufe des Rohmaterials in⸗ 129,00, Mitteld. Kreditb. 101,00, Nativnalb. f. D. 98,00, Oest⸗ 3000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: 8 Berlin, den 29. März 1901. München Serie XXIV Litt. H. Nr. 417 076 zu Braunkohlenbergwerks Guben und Feller in der G⸗ 1902, Vormittags 9 Uhr⸗ vor dem folge der steigenden Konjunktur befriedigende Resultate erzielt worden ung⸗ Bank 119,50, Oest. Kreditakt. 199,70, Adler Fahrrad 143,50, Ruhig. Middl⸗ amerikanische Lieferungen: Ruhig. August⸗September 1 Königliches Landgericht II. Strafkammer 4. 1000 11“ meinde Germersdorf im Kreise Guben, Regierungs⸗ neten Gericht, Schönstedtstraße, anberaumten Auf⸗ n das Erträgniß selbst Hesee dene Erwartungen nicht erfüllt. Allg. Elektrizität 182,00, Schuckert 107,70, Höchster Farbw. 341,00, —, September 45212 Käuferpreis, Oktober 483⁄6.— 481⁄84 do., Oktober⸗ G Mollner. Timme. Kühl. 8) Der der Schaffnerin Anna Kirchleitner in Frauen⸗ bezirk Frankfurt a. O., Ober⸗Bergamtsbezirk Halle gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Die Water⸗ und Warps⸗Spinnereien sind durch die ungewöhnliche Bochum Gußst. 165,50, Westeregeln 207,00, Laurahütte 183,40, November 4 8%8 do., November⸗Dezember 42118.—— 4 8— do., Dezember⸗ .“ Ausgefertigt: chiemsee, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Benno a. S., zwecks Neubildung aufgeboten. Der Inhaber Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos Preissteigerung des Rohstoffes vunachst belroffen Wenn 1s Fpmnbeäden 21,60, IM 1. 99 Mithemmeen 104,00, Bres. Januar 42²163, do., Januar⸗Februar 42 ¼6, do., Februar⸗März 421 64 8 Berlin, den 30. März 1901. Maver, in München, ehorige, eants⸗ . 3810 16 der Urkunde wird aufgesordert, spätestens im Auf⸗ erklärung der Ürkunden erfolgen wird Preissteigerung aeeeeeeeeeeee 18 er Diskontobank 75,30, Anatolier 83,95, Privatdiskont 27/⁄8. do., März⸗April 63, do., April⸗Mai d b . 8 EEEEEE fandbriefes der Bayerischen Vereinsbank in München botstermin, den 19. N. ber 1901, Vor⸗ Ri 30. 2 s

in der ersten Jahreshälfte die Waterpreise wohl durchgehends na 1. E12“ n b F,S. b-K u“ 11“] 75 (L. S.) Prillwit, M 1 ver Ar . gebotstermin, den November 21, Vor⸗ Rixdorf, den 30. August 1901.

dem Stande des Rohstoffes angepaßt waren, so gestaltete sich in der n dn. August. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00, pr. fabt Pare, Wan. B“ 3 Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts II. L1X4“ 200. München 89 882 8858 Nr. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1 c. zwei 8 Verhältniß, infolge s Aufwärtsbewe 6 2 8 4 Se g. Rentenw d e alb⸗ 1 rat Fpge Fer Neeeg; 5 privatiere Bittoria Kastner in Neunchen, Amtsgerichts, seine Rechte anzumelden un 21 Aufge

zweiten das Verhältniß, infolge der sprunghaften Aufm ärtsbewegung Dresden, 31. August. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 89,00 üssigkeit regt. Französische Rente, Italiener und Spanier 8 [43938] Steckbriefs⸗Erledigung. vertreten durch Justizrath, K. Advokat Schuster in 9 vorz 2 Fiüns 89. 1e †1[4988808024 Aufgebot. 1 8

der Notierungen für amerikanische Baumwolle in den Monaten g 2 0 „flüssigkeit angeregt. Französische Rente, Italiener und Spanier 1 - 1u“ 8. . In 6* 2. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Kuxschein für— Der Gastwirth Hubert Kl. S

A sü⸗ d 0g t ber, sowie bei dem langsamen Zurückweiche von 3 ½ % do. Staatzanl. 100,10, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,30, Allg. gingen lebhaft und zu anziehenden Preisen um. Rio Tinto lagen Der gegen den Rekruten Karl August Richard München, gehörige 3 ½ % ige Pfandbrief der Baverischen kraftlos erklärt wird. 1611“ ert Klein in Saarlouis hat d luguit aen Punite ä b1ö1ö114“ 8 deutsche Kred. 165,50, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt höher auf die weitere Zusammenschließung amerikanischer Kupferminen; b Biewig des Bezirks⸗Kommandos Kalau wegen Vereinsbank in M. ünchen Litt. E. Serie V Nr. 10 165 Guben, den 20. April 1901 8 buu E11.“ Lreissdhn a dem höchsten Punkte, wesentlich ungüngtiger. 8. 11“ Bank 128,75, do. Bankverein —,—, Leipziger do uu“ q“ 3 Ver⸗ Fahnenf 8 3 zu 1002 deni fichss er Nr. 28 uf den Namen Cops⸗Spinnereien zeigte sich die Lage während des Berichts⸗ 11,00, Dresdner Bank 128,75, do. Bankverein —,—, Leipziger do. Debeers erschienen steigend auf die vortheilhafte Erneuerung des Ver⸗ . Fahnenflucht und Achtungsverletzung unter dem zu Königliches Amtsgericht. „Klein, Hubert, Saarlouis“ lautenden Sparkassen⸗

AA. 18. agg 4 ich Die Bo olr., —, Sächsische do. 116,50, Deutsche Straßenb. 153,00, Dresd. kaufsvertrages mit dem Syndikat; Traktionswerthe wurden durch 171. August cr. erlassene Steckbrief ist erledigt.] y10) Die der Privatiere Marie Ladmann in Schlos . g K. -. Fe. he e geenr b

bne In der vweiten Hälfte des Jahres hatte die Nachfrac 137,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —X,—, Dresdener Bau⸗ Randmines 1053. 8 8 Gericht der 5. Division. Pollak gehörige 4 oige ayerische Prämien⸗Anlehens⸗ 1“ 1 eo . ork zu Frank⸗ 1 9. 1. a r 3 schäftigt. In Feis vee Hi f 8 es Fabres⸗ z. tte zie Nach rc g gesellschaft —,—. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,15, 4 % Italleg.. [42818] Beschluß⸗ Obligation Serie 1734 Kat. Nr. 86 660 zu 300 furt a. M., vertreten durch die Rechtsanwälte ustiz- gewiesen habe, beantragt. Der Inhaber der Urkunde J de t 60 ftc gebelgäctigt Fooreben hat venn, auch Leipzig, 31. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Rente 99,00, 3 % Portugiesische Rente 26,15, Portugiesische Taback In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen 211) Die der K. Landgerichtsrathsgattin Sofie rath. Dr. Friedleben und Dr. Neumann zu Frankfurt See Pte in dem auf den auf Kosten der Preise, star zäftigt geblieben, und es hat sich hie chische Banknoten 85,50, 3 % Sächsische Rente 89,00 3 ½ % do hs 5 SF’ WVW 1 benGnxc 3 8 5 EEE5ä Breith, geb. Leppla, in Frankenthal gehörigen auf a. M., hat das Aufgebot des Legescheins vom 4. pril 1902, Vormittags 10 Uhr, vor auch in den erst n Monaten 1901 nichts geändert. Die Leinen⸗ Anleihe 100,00 Leipziger Krebitanstalt⸗Aktien 164 50 Kredit⸗ und eligeofn⸗ 1eabe 4 Nusse. e- ssen 5 8 8 6 nische S Nengeng Zeth der 10.e epe 8 —G& Svane Frl. Sofie Leppla en Iweibrüͤcken 24. April 1894, in welchem die Providentia, Frank⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ zwirnereien haben im Berichtsjahre unter allgemein ungünstigen Sparbank zu Leipzig ——, Leipziger Bank⸗Aktien 5,00, Leipziger außere Aaleipe 71773, Konv. Tunken 25,15, Köärken⸗ dag 88069 si ne St. GeB sowie vuf g vund eh 3l. Dezember 1866 ausgestellten drei Interims⸗ furter Versicherungsgesellschaft zu. Frankfurt a. M., raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Verhaltnissen gearbeitet. Die Wollen⸗Industrie machte in dem Hyvpothekenbank —,—, Sächsische Bank⸗Aktien —,—, Sächsische 101,25, Meridionalbahn 684,00, Oesterr. Staatsb E“ IR. St. G.⸗H. der Beschuldigte hiedurch für fahnen⸗ scheine der Bayerischen Hypotheken⸗ end Werhsek.] bekennt, die von ihr unter dem 29. Oktober 1873 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Berichtsjahre eine Krisis mit, wie wohl nie fudor. Das Roah. Boden⸗Kredit⸗Anstalt, 115,25, Casseler Jute⸗Spinneret und ⸗Weberei] barben —,—, Banaue de France —,—, B. de Paris 109h9), flüchtig erklärt. „bank in Muͤnchen Nr. 284, 285 und 286 je über ausgestellte Police Nr. 29 015 laut deren auf das loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 9,en. 8 85- 1899, W“ 1eesesrn 160,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 202,00, Leipziger Baumwollspinnerei- B. Dttomane 528,00, Crédit Lvonnais 1041, Debeers 899,’000/ Nürnberg, 26. August 1901. bbeine theilweise Einlage von 25 Gulden, zur ersten Ableben des Carl Theodor Stork, Kaufmann in n bereiks guf der ersten Wollauktion in London einen nicht unerheb: Aktien 156,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 140,00, Leipziger Geduld 138,50, Rio Tinto⸗A. 1339, Suezkanal⸗A. 3747, Privat. K. B. Gericht der 3. Division. E zehnten Jahrezgesellschaft 88 e ne füc 8n den st, für 89 rrAcher 88 Könicgiher Aenae gecrg e E1 veeits, ag der eevigherige Zuversicht machte daher einem all, Dollkämmerri —2, Stöhr n. Co. Kammgarnspinnerei 135,50, diskont 2, Wchs. Amst. k. 205,93, Wechs. a. dtsch. Pl. 122 ½ - Der Gerichtsherr: 12) Der der Wagenwärtergehilfensehefrau Marie 86 versichert worden ist, für ein dem Feasicherunge⸗ Herichtesceneieer des Köniel. Amtsgeri lichen ven Ple * Schfole re trta 28 8 Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 119,25, Wernshausener Kammgarn. Wchs. n. Ital. 4, Wechs. London k. 25,18, Schecks a. Londo v. Haag, Roth, Wiesenberger, geb. Aigner, in Rosenheim, vertreten nehmer gewährtes Darlehen von 7000,— nebst Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts ee um 82 EIE“ v spinnerei 30 00, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Hallesche Zucker. 25,20, do. Madrid k. 352,50, do. Wien k. 104,25, Huanchaca 88,50) 1 Generalleutnant. Kriegsgerichtsrath. durch Anton Aigner, Dekorationsmaler in München, Finsen 9 0 s Sicherheit als Fenktrgt er⸗ [43693] Aufgebot. 8 gewaltige Erschütterung, sodaß ein der seitherigen außergewöhnlichen 58 175,00, Leipziger Elektrizitätswerke 108,75, Polvphon Harpener 1263,00, Metropolitain 577700, New Goch G. M. 64,25. I [43937] Beschlagnahmeverfügung. b“ geheiige, Janf Fer e. 1 ins Siegsdorf 85. fern 8 dns 2 EE ha Geschäftsthätigkeit mit einem Schlage eine vollständige Stagnation Wö“ Fn. Se er . rc kt. (E⸗8 982 ö“ 8 Anguf K-s. 11 FIn der Untersuchungssache gegen den Gefreiten 8 1i. Vntermsschesn. gchen Ferihtc gppotheiter 28. Februar 1902, Vormittags 12 Uhr, Sdig dh S KS veith eintrat. Für die Leinenspinnerei hatte, nach den reichlichen Paraff „und Solaröl⸗Fabril 7130,00, Kette“ Deutsch Eldschef⸗ ., IoIr EEbEE— peß erbn. Vohann Dietsche der 6. Komp. Infanterie⸗Regi⸗ eine theilweise Einlage von 25 Gulden zur ersten vor dem unterzeichneten Gericht, Heiligkreuzgasse 32, seiner Ehef G El . 2 de, on es Flachsernten der letzten 412 ee das Jahr 1899 in S dohrte Attien 8-n-eFaahn im Mansfelder . 790h Ieee 1 neic. pr. sagast, 1ge. 195 2. S. maents Nr. 161, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Klasse der zehnten Jahresgesellschaft 1866 Zimmer 30, III. Stock, anberaumten Aufgebots⸗ ü . dee tereen. Wecglel⸗

hsbauenden Lände ine Mißernte bracht, wod si Fin⸗ Ahrls⸗ ten 835,292 7 ansh rg er (2.400, att, . 27,20, vr. S. bt. 27,10, pr. Sept.⸗Dez. 8 99 ff. 2 zilitär.S Fgesens 1“X“ 1 2 i Jal L aft 18 8 - b“ . G 3 K d. d. L 2 b In der Sammet⸗ und Seiden⸗Industrie waren die Ergebnisse vii S I 1 zri pr. Septbhr. 63 %, pr. Septbr.⸗Dezbr. 64, pr. Januar⸗ April 64 der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt schwiß denrrhenten 58 e Urfunde erfolgen 85 baüs ärung der zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Order minder gute als ciejenigen von 1899, wo die steigende Bewegung der sch den 2. September, bleibt die Fondsbörse ge⸗ 568 Fehche F.ncef 28, pr. Sept. 28 ¼, pr. Sept.⸗Dezbr. 8 na Deutschen Reiche befindliches Vermögen ——5 re. Mo. den 12. Juli 1901 bo ec vn Matt vedp e Rohüvfrpreise Nerdienf erstützt hatte. Im Berichtsjah Fie 8 3 I 4 28]⁄, pr. Januar⸗April 29 ½. e 2 it Be⸗ s ““ 13 . v. Lebent⸗ znjaliches . den Werth in baar und stellen ihn in Rech⸗ 2215 benn EEEI 2 Föhefahee Bremen, 31. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 21,7 1r k2n; 1 uft 1901 8 versicherungsschein der Baxerischen Hypotheken⸗ und Königliches Amtsgericht. 15. nung laut Bericht. enenn gege scten aum ülis, iammer mehr, dis von dem großen Schmalz höher. Wilcor in Tubs 45 ¾ ₰, Armour shield in Tubs bis 22,00. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 k der Gerichtb a Wechselbank in München 11 B. 1 Fol. 2 G. B. [40994) Aufgebot. Herrn Besitzer Heinrich Dommasch Aufschlage des Vorjahres von 9 für das Kilo schließlich kaum ncch 45 ½ *. andere Marten in Dovpeleimern 46 ½ ₰. Ssvpeck fest. 52 August 25 ½, pr. Sept. 25 ¼, pr. Oktbr.⸗Jan. 25 8, pr. Janua-x. Der Gerichtshe 882 bers . „Die verwittwete Restaurateur Martha Schmiedichen, in Leitgirren David Petereit eine Mark übrig geblieben war. Von den Druckerei⸗ und Appretur⸗ Short clear middl. loko ₰, September⸗Abladung 45 ½ ₰. Kaffee pril 26. 8 Schel (Unterschrift) Auf „Antrag der vorbezeichneten Personen bezw. geb. Birkholz, früher zu Berlin, Neue Königstr. 54, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf Betrieben sind im allgemeinen nur diejenigen befriedigend be⸗ behauptet. Baumwolle ruhiger. Upland middl loko 46¼ ₰. St. Petersburg, 31. August. (W. T. B.) Wechsel auf Gerneralleutnant u. Divisions⸗ Gerichts Asfessor g * Inhaber setzt zu Stettin, Berlinerthor 3, bat das Aufgebot gefordert, spätestens in dem auf den 10. März schäftigt gewesen, welche sich mit der Aelsfußrung von Auosfuhr⸗ Kurse des Effekten⸗ Makler „Vereins. Deutsche London 94,00, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 46,02 ½, Schecks v. 8⸗Assessor. der vorbezei neten Wert papiere aufgefordert, iihre des auf den Namen ihres verstorbenen Ehemannes, 19002, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Aufträgen befaßten. Von den 44 Maschinenbetrieben des Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ 136 ½ Gd., Norddeutsche Llod. Berlin 46,30, Wechsel auf Paris —,—, 4 % Staatoerente ““ b Rechte auf diese Werthpapiere spätestens im Auf⸗ des Restaurateurs Friedrich Gustav Schmiedichen, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Bezirks waren die Fabriken zur Herstellung von Webstühlen Aktien 115 ¼ Gd., Bremer Vulkan 153 Br., Bremer Wollkämmerei] 1894 96 %⅛, 88 kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von 8 [43936] gebotstermine, welcher anberaumt wird auf Dienstag, dessen alleinige Erbin sie ist, ausgestellten Spar⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen 85 renr T.e FeZsEW 169 Gd, Delmenhorster Linoleumfabrit 150 Gd, Hoffmann’s 1889,90. —, 3 ½ Gold⸗Anl. von 18914 —, 3*10 % Bodentredit⸗ Aufhebung der Beschlagnahme Verfügung. den 12. November 1901, Vormittags 11 Uhr, kassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er Jahres 1900 für das In⸗ und Ausland in Webstühlen für Seiden⸗ Stärkefabriken 171 ½˖ Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ fandbriefe —, Asow Don Commerzbank —, Petersburger Dis⸗ In der Untersuchungssache gegen den Musketier im Zimmer zfr. e Justizgebäudes beim Kgl. Nr. 16 218, auf 233 ℳ. 39 lautend, das angeblich folgen wird. 8 Sammet⸗ und sammdtarti ge Mobelstoffe gut beschäftigt. Die un⸗ garnspinnerei⸗Aktien 135 Gd. onto⸗Bank —, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. Gogolin der 9. Komp. Infanterie⸗Regiments Amtsgerichte München I Abth. A f. Z. S., anzumelden verloren sein soll, beantragt. Der In⸗ Kaukehmen, den 25. Juli 1901. sicheren Arbeiterverhältnisse die schwankenden Preise aller Roh⸗ Hamburg, 31. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. —, Russische Bank für auswärtigen Handel 264, Warschauer Nr. 128 wird die unter dem 1 August in Nr. 182 und die vorbezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ haber der Urtunde wird aufgefordert, spätestens in Königliches Amtsgericht. ee vniglichen Geldverhältnisse ba jedoch die Unter⸗ Kommerzb. 108,00*), Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck⸗Büchen 138,40**), Kommerz⸗Bank —. 37 968 erlassene Vermögens⸗Beschlagnahme sowie falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. —————— nehmungslust abgeschwächt und boten für eine Vergrößerung der A.-C. Guano⸗W. 79,50, Privatdiskont 2 ¼, Hamb. Packetf. 117,1¹0, Mailand, 31. Au ust. (W. T. B.) Italienische 5 ℳ% 2 die Erklärung der Fahnenflucht hiermit aufgehoben. Av diesgerichtliche Aufgebot ü;. b 24. Sep⸗ [43197] 8 Aufgebot E 8 rebereien keine Anregung. Die chinesischer Nordd. Lloyd 114,75, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ Rente 102,82 ½, Mittelmeerbahn 539,00, Meridionaur 716,00, Danzig, den 30. August 1901. tember ꝛ1900 bezüglich des der Näherin Therese Das Kal. B .Amtsgericht Heidenher * 82 2 1 Seiden⸗ und Sammetwebereien keine Anregung. Die chinesischen Anl. 89,40, 3 ½ ö 1 An Phuu Uef. 8-2 1 8 nn 29 Maier in Duggendorf, vertreten durch Rechtsanwal 88 Baver. Amtsgericht Heidenheim a. H. hat am 22. August 1901 folgendes Aufgebot Wirren kamen noch hinzu, sodaß, die Fabriten sich sogar genöthigt 8. deiaceh eeee 888 Wechsel auf Paris 104,10, Wechsel auf Berlin 128,42 ½, Banca Königliches Gericht der 36. Division. Görtz in gehörigen 1 eseht Pfand. erlassen: Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der unten bezeichneten, im Hypotheken⸗ sahen, ibre Arbeitskräfte und die Arbeitszeit zu verringern, um den sin. E 0, Schu F 8₰ 3 ½ 0% andbrie 1 er d'Italia 862,00. S, e E“ Ne Vaveriscken Handelsbank in buche eingetragenen Forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich Betrieb aufrecht zu erhalten. Dieser Zustand hat sich auch auf ¹ 8 Hümn 1 —3 6 2 Be. M. ad id, 8 2 a. g„ FMesse 8 aris 39,90. 1 . 2 Rresaa [BBI mens vernchtigt beziebenden Handlungen an gerechnet dreißig Jahre perstrichen sind, werden auf Antrag der nachgenannten 1901l übertragen, und Aussichten auf eine Besserung der Geschäftslage 2784 G 8 Silder in Berre g. mlos b 12 r. 5 Gn 8⸗ Lissabon, 31. August. ( *2 Voldagio 8. 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Leittera dieses Pfandbriefes den Buchstaben X, nicht Besitzer der Pfandobjekte alle diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur sind noch nicht vorhanden. Die Herstellung von Da mpfmaschinen 784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 80,15 Br. 9,65 Gd. Amsterdam, 31. August. (W. T. B.) Keine Fonds⸗ und 5 7 4 5 Auf 3 nicht Anmeldung innerhalb sechs Monate, spätestens aber in dem auf Dienstag, den 22. April 1902

d Transmissio hatte bis über die Irste Hälfte des Berichts⸗ Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,31 ½ Br, 20,27 ½ Gd., Getreidebörse. 5 8 2 t H, führt, und daß der Aufgebotstermin bezüglich Vormitta 8 9 Uhr, bei dem K I. Amtsgerichte Heidenhei be ag;, aekaberme b und Transmissionen hatte bis über die erste Hälfte des Berie 20 29 bez., London kurz 20,13 8 Br., 20,39 ½ Gr., 20,421 bez, London ünweepen, 31. August. (W. T. B.) Getreidemarkt E-8 achen, Zuste ungen U. dergl. dieses Pfandbriefes mit obigem Termine verbunden n gs 9 Uhr, bei dem Kgl. Amtsgerichte Heidenheim anberaumten Aufgebotstermine unter dem jahres volle Beschäftigung. Der großen Nachfrage konnte bei dem Sicht 20,45 †¼ 2 Fr baivrin 89252b. 5 b I gust. (.. 2. B.) 22 ¾ 2 [ U 8 oird Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Fall der Unterlassung der Anmeldungen die Forderungen thatsächlichen starken Mangel an Rohmaterial oft nicht einmal Folge Sicht 20,45 ½ Br., 20,41 ½ Gd., 20,43 ½ bes, Amsterdam 3 Monat Weizen behauptet. en ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig. . ([43845] Beschluß wird. 1 flr erloschen erklärt und im Hvypothekenbuche gelöscht würden: 2 gegeben werden. Demmächst trat aber ein plötzlicher Rückschlag as. U 88* bex., 1258 Ee 1mn u ( Huußfe.)e Raffiniertes ee.nn Pbe Zwangeverstelgerungösache betreffend die Müc⸗. . vhnh 1 L11ö9. iche gelt 1 G welcher hauptsächlich durch die spekulativen, den Bedarf weit 817¾ r., 83,85 Gd., 84,20 hez., Paris Sicht 81,20 Br., 80, „171 bez. u. Br., do. pr. August 17 Br., do. pr. September 10 Sra.az⸗. Beschlagnahme und Zwangsversteigerung der aeheiene e bün G . Be 8 1 1 übersteigenden Vorauskäufe auf dem Eisenmarkte hervorgerufen 81,08, +, & p üüseg 1 ., , ö Nobo Oktober⸗Dezember 18 ½ Br. Fest. Schmalz pr. Angust ..“ Srlbles vUmes picht hefertst x ge- Der Kgl. Amtsrichter: Dr. Adelmann. [2 Hrpotheken⸗ 8— zeichuung Zeit des leNend nnd bint ehe 8 cinen großen Ruckgang, was eine allgemeine Kaufunlust und schliecßlich Getreidemarkt. „Weizen stetig, holsteinischer loto —,—, Einnahmen der Anatolischen. Bahnen betrugen in der Vorm. 10 Uhr, angesetzte erste Verkaufstermin und Die Inhaber der L. 8 4 verlorenen auch eine Einschränkung der Betriebe zur Folge hatte. Das Geschäfts⸗ La lata 126,00. Roggen ruhig, füdrussischer matt, cit 8. Woche 1901; Stammlinie 578 km.: vom 13. August 11““ deer auf den 14. Okkober 1901, Vorm. 10 Uhr, an⸗ und m. 8 gesto —— Prcwatee denc b 1] Meinheim. 276 Schaefer, Georg I.⸗Nr. 20. Oktober Schaefer, Johann Je 87 ½ Fl. ergebniß der Fabriten für Rauberei⸗, Bleicherei⸗, Färberei⸗ ,99 103, do. loko 103— 102, mecklenburgischer 132- 139. 19. Angust: 126,802 Fr., mehr, 39 753 Fr., vom ½% cesetzte Ueberbotstermin wieder aufgehoben Ein ö. ref Schleftcen Beber Cachit. MMichael, Söldner 2. u. ff. 1853. und Georg mütterlicher und App vst g esch gen if jedoch cin durchaus zu⸗ 3 ibanr 12aie Nrhe, As. cii oe vabi 1 Fran⸗ 8 2 8—7 ES 8 . 8 . 299, Ff. neuer erster Verkaufstermin wird auf Zonnabend, O etgeren, bfaned 8 Nr. 3456 über 2000 ℳ, in Wolfsbronn. Mich., in Wolfs⸗ Voraus. jedenstellendes gewesen. In der Fabrikation von Werkzeug⸗ M. ꝙ* ; A9 7 b g a g 2. Seri Att. C. Nr. 5078 ü 9 1 zur Bearbeitung von Eisen b Metall 2ℳ pr. August⸗September 14 ¼ 13 , pr. September Okrober —,—, 45 541 Fra. mehr 15 144 Ffr.., vom 1. Januar bis 19. August: 8b- f N SE8 -2 Serie III Litt. c. Nr. 229. über 1000 4 b Meimheimm. 347 Rieß, Joh. Mich und Pl.⸗Nr. 23. Sep⸗ Man. 300 Fl. 3 iger sich die ungünstigere Geschäftslage, welche Ende 1899 bereits ein⸗ r. Oktober November 14 ½ 13 †. Kaffee behauptet. Umsatz 2000 Sack. 1 229 823 Fr., mehr 521 919 Fr. mins⸗Ara. Bazgr 9 kmw: den 2. November 1901, Vorm. 10 Uhr⸗ ö . esische; Boden⸗Credit⸗ Anna Barb., 759. tember Samuel Levi, Kaufschilling süh net war u Anfang. 1909 weiter füblbar; demnächst, gins Petroleum stetieg Shandard ehne 1040,80. 132 Woche vom 13. Auguft bis 19. August 1901: 2129 Fr. (wenigerI festaesetzt. 1 1 Hwpotheken⸗ Pfandbriefe ( er 300 Soldnerzeheleute 1863. Schutziude in 1 die Konjunktur, als die Unruhen in China die ganze Geschäfts⸗ Kaffec. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sev. 555 Fr.). Seit 1. Jannar 1901: 46 394 Fr. (weniger Wittenburg i. M., den 29. August 1901. Ferse IV Latr. E. Air. 65. s 300 ℳ, in Meinheim. Dittenbeim. 1 melt in Mitleidenschaft zegen, noch mehr zurück und blieb bis zum tember 27 ½ Gd., pr. Dezbr. 28 ¼ Gd., pr. 7 29 Gd., pr. Mai] 15 917 Fr.). Insgesammt 33. Woche 1901: 174 472 Fr. Vii“ Großherzogliches Amtsgericht. Serie A lirt. - 5185 eer n-C * 8 3 Dittenheim. Maehrlein, Gg. Pl.⸗Nr. 6. April Christina Kath. 29 Fl. 24. Kr. * Schlusse des Berichtsjahres sehr flau. Für das Mehlmühlen⸗ 295 t. Zucker markt. (Schlußbencht.) Rüben. 51 342 Fr), snegesammt seit I. Januar 1901: 5 304 889 Fr [10093 Auf uu 8. 8.2—; . Rir ven ber 0ggen. Michael, Weber in 2989 ½ u. ff. 1810. Bickel in mütterlicher G geschaft und den Getreidehandel wies das Jahr 1900, ebenso Robzu er I. Produkt Basi⸗ 88 % Rendement neue Usance, frei an (mehr 2 130 811 Fr.). EEWöEö 8 1ö— sgebo. —ek 46, Dittenheim. Dittenheim. Vorauldxñ. wie das vorbergehende, einen ruhigen und schleppenden Geschäftsgang Berd Hamburg pr. August —,—, pr. September 8.10, An IAe 31. Auaust. (W. T. B.) Die Staats⸗ 1 de Pers g Srb nt segagen: 1 c8 Brnuereibesii 1 Tielsch zu K Hechlingen. Huber, Maria Bar⸗ Pl.⸗Nr. 18. März Sauber, Wittwe 50 Fl. Darlehen. nuf. Die Ergebnisse der Gesammt⸗Papiererzeugung waren da⸗ Oktober 8 30, pr. Dezember 8,32 ½, pr. März 8,55, pr. ai einkünfte betrugen im Monat August 45 394 125 Doll., die Füt m Oekonomen stian Haslinger in— 1) d raue 72— ielsch zu Kauffung, bara, Halbsöldners⸗ 625 u. ff. 1829. in Hechlingen.

gen ziemlich bekrierigende. Die Arheiterverhältnisse betreffend 8,65. Ruhig. Staatsausgaben 39 383 000 Doll. G b- ibm sting, vertreten durch Justizrath, Kgl. Advokat früher vertreten dam die Rechtsanwälte Friedenthal frau in Hechlingen.

Fir der in den früberen Jahren rege Geschäftsgang in fast allen Wren, 31. August. (. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester. New York, 31. August. (W. T. B.) Keine Börse. (Kaffee 1 2 Mäscher, gehörige Mantel zu dem und De. Rtve meA Maadal Wettelsheim. Gempel, Anna Maria, Pl.⸗Nr 2. Februar Schuelein, Eva Je216 Fl. 53 Kr. Industriezweigen des Bezirks einen Mangel an Arbeitern, besonders an ge. teichische 4 ½ 0,%, Papierrente 98 75, Oesterreichif berrente loko 5 ¾, per September 4,65, per November 4,85. 2 UFänche PZen Für na vevFisch Hndescne⸗ 827 22. er nn Hanff 8 Oekonomentochter 1688. 848. Margareta Voraus. Urnten Arbeitern berdeiseführt. Nachdem dann im Berichtejahr eine nüt 665, Oesterreichische Goldrente 118,80, Oesterreichische Kronenrente Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren 3 22 dr V— E. Nr. 6580 zu 200 Beistande ihres Ehemanns Ludwig⸗ Rbenede zu in Wettelsheim, ——2 * 4 langer Zeit nicht gekannte ungünstige Entwickelung, besonders in der 95,50, Ungarische Goldrente 118,60, do. Kron. A. 92,95, Oesterr. betrug 9 200 165 Doll. (gegen 8 995 2593. Doll. in der Vorwoche), be 1 2— dettwe Kaftiten⸗ Seenge a. 1 * Hemeichen —+ , 4 R und Pfahler, Gg., 8 Barbara, in 1 Tertil⸗Induftrie, eingetreten war, vermehrten die vorhergegangenen weit⸗ 60er Loose 140,50, Lüänderbank 401,50, Desterr. Kredit 633,50, Union⸗ davon für Stoffe 2141 872 (gegen 2 310 755) Doll. 8 ir Pe hecere A 2- Iestigratb⸗ 8 n Riegel Friedenthal und Dr. Rive, jetzt durch Rechtsanwalt Oekonom von Wettelsheim. wbenden Lohnerböbungen, in Gemeinschaft mit verschiedenen anderen banf 531,00, Uagar Kreditb. 630,00, Wiener Bankverein 44 50, Im Laufe der letzten wurden 1184 170 Dell. Silber, fandbricz 8 c 8 8d ganen 8 denk 8 1* AE; 2 12 eb. von Froeli Kattenhochstadt. I

vsachen, den Verlust, —7 dem jetzt kast ausnabmälos die Fabriten Böhm. Nordbahn 405,00, Buschtiehrader 1020,00, Elbethalbahn hauptsächlich nach London, am führt. Pienzeen Sene Xyn hn n. Fre 1” in Gall Frau von Lieres, geb. roelich, zu deidenheim. a. H., 26. Auguft 1901 8 arbeiten. Dieser Umstand zog die Lage der Arbeiter 989 eene 5700, 1„7, Lemb⸗ 85 ür Orleans, 31. Augusi. (W. T. B.) Baumwolle , XX litt. H. Nr. 111 024 zu ö a. .e. . . d.h edt in Mitleidenschuit, bereits. 5 5 tbeilweisen ditzer 379,00, Alp⸗Montan 411,00, Amsterdam 197,80, Scheck *is de Janeiro, 31. August. (W. T. B.) Wechsel auf 3) Die der minderjährigen Lehrerstochter Elsa Unsin nuar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Zwanziger, K. Sekretär. Seülaes der haschren eder Rürzang der ebeitheit batten ein. 11.,6. L0ns. 8824 13 30, Paner 3679 8. 2c, deh⸗6”, 12ne, Lend 107. 11 5 gn

————ö——

8

NR matht Jefttraibe 88 SortPübst. dicser te 2gf 8 ee nc ne⸗ . —2— b. 148878 pühess⸗ se sat , 87 Schmitt, ren am 8. No⸗ ima Murany 444,00, Brürer —,—, Prager Eisenn 575 “““ dlurch Justizrath, K. Advoka eegel in Mänchen, gebotstermine ihre anzumelden un zeichnete Personen sin langen ren vember 1822; Antragsteller: Schmitt II., Breslau, 31. Augast. (2. T. B.) urse. Schles. 3 ½ % re n ¹ ee 2 8 . 8 gehörigen Möntel zu den 3 ½ %igen Pfandbriefen Urkunden vorzul widrigenfalls die Kraftlos⸗ verschollen, und ist das Aufgebotsverfahren zum de Landwirth zu Kocherbach.

2.⸗Pfdbr. Latt. A. 98,75, Breslauer T 1 75,25, Breslauer 4,50, Litt. B. 239,00, Beit öpeee. —, Pester Baterlaͤnd. 1 8 1“ * der Süddeutschen Bodenkreditbank in München erklärung der Urkunden 21 sibrer Todeserklärung beantragt: 2) Peter Sattler, geboren am 7. mber 1847

8 in Schwabmünchen, Fesesllch vertreten durch ihren unterzeichneten Gericht, dnitzer Stadtgraben Martnoten 117,08, Russ. Banknoten 293,25, Bulgar. 62— 94,50, Bane Aires, 31. August. (M. T. B.) Goldacio 131320. / Bater. Lehrer Karl

Wechslerbank 100 Kreditaktien —,—, 3 Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,7 % Wech 8 . Serie XXXVII Litt. L. Nr. 142 694 und 145 5738/ Breslau, den 20. 1) a. Ma in, geboren am 16. Fe⸗ zu Affolte ; Antragsteller: Peter Bickel, Land⸗ . —, 171,00, Ten ü;el Ineö 4 ½ % 99,00, sel auf 8 I 1 zu je 100 ““ a Königliches Amtsgericht. bruar 1820 zu e 11ö1I Thchaebug. ü .

h