1901 / 209 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

I. 2 * 22 3 8. * v 2 2 * 1 22 2 2 9 2* * 2 estens bekannt ist, sang die Partie darauf selbst, durch einen Steinwurf getroffen, todt niederzusinken. der bekannten Konzertsängerin Fe Natalie Schröder, der Violinist

5 7 n 2¼ο F 0 1 g0 namentlich als Kol sängerin, Organist Herr Paul Heuer. Der Ein⸗

der Lady Harriet und theilte sich mit Herrn Aranyi (Lyonel) in den Daneben finden sich noch minder wichtige Einzelheiten aus dem Herr Hans Bussenius und der 8 8 1 Haupterfolg des Abends. Fräulein Victoria Leitner, welche Leben der anderen Wawroch's, sowie eine ausführliche Schilderung tritt i t frei. 8 v-. Füägte 8„ Ensperchende 8. viel des Fanilienlebfg⸗ 6 in Zanzen mit 8 85* sompathi Mannigfaltiges 2 1 8 1 8 16“ 8 Empfindung, aber noch nicht völlige Sicherheit, und au ie Herren ezeichneten jüdischen Gastwirths, dessen im etzten von den Aus⸗ 3 8 1 D 1 R 0 8 Alberti (Lord Micklefort) und Mitterlein (Plumkett) machten keinen tändigen gestürmte Schenkstube der Schauplatz der Rohheiten und Berlin, den 3. September 1901. 8 zum en en ei nzeiger un on 1 reu - en ei er ungünstigen Eindruck, obwohl letzterer nicht immer ganz rein sang und Greuel wird, welche die weiter oben erwähnte Entrüstung des Publikums Das O Fttions.Gomäts der i etell ö“ 86 8 . es ihm auch etwas an Bühnengewandtheit fehlt. Ebenso leisteten wachriefen. Was die Harste n und e so S Pngs 82 . 5 1 1 8 8 ge 1. e. 88 888 No 209. B li d 8 die anderen Mitwirkenden im allgemeinen Zufriedenstellendes, wie über⸗ sie nicht im mindesten zu dem Mißerfolge des Stückes bei, die chuld 8 Frankfurt 8 65⸗—Z. Dkrober 1901) theilt mit, daß dem er in, jenstag, den 3. September 19 nn

haupt das ganze Ensemble berechtigten Anforderungen wohl genügen konnte. trug vielmehr allein der Verfasser. Ausgezeichnete Leistungen boten die 1 14e. üe-e⸗ b b 1 1

Die Opernbühne des Westens hat sich somit für die eginnende Herren Adolf Klein (der alte Wawroch), E. von Wintertein (Robert II1X“ in Wiesbaden als 8 n

Winterspielzeit gut gelungenen I“ Feag 111“ Keftetssnektc cgchacgt 28 taatskommissar beigetreten ist. Bericht 8

eingeführt. Auch am Sonntag traten in Millöcker's lustiger jüdischer Gastwirth), die Damen Müller⸗Lincke (Frau Wawro 6 8 8 1 e von den en 3

Operette „Der Bettelstudent“ mehrere neue Bühnenmitglieder zum Elsenborn (Olga Wawroch) Die anderen zahlreichen Mitwirkenden . Sdete Inn Figent I“ Oiür Feel schen Fruchtmärkten. NM jos a L G 88 nͦ91 en ei inze 9 . 8 b —8 C. eld 2

ersten Mal auf. Von diesen hat Fräulein Neumann aura) eine an weniger Gelegenheit, sich einzeln hervorzuthun Weoit ene mmit einer deutsch⸗mationalen Kunstausstellung. Unter de 1 88 Zualftät

enehme kräftige Stimme, die vorgestern nur bisweilen eine ewisse Schärfe 8 1“ Hn . I Ante. 8 . Fräulein Doninger (Beonislawg) zeichnete sich durch einen Residenz⸗Theater. Höchsten Protektorat E und Königlichen Haehe des hesrh itten 3 Am vorigen Außerdem wurden frischen, gut geschulten Sopran und lebendiges Spiel aus. Herr Als Eröffnungs⸗Vorstellung der Winterspielzeit wurden am Kronprinzen des Deuts 8 Reiche⸗ 8 von db Die Leitung b mitte V gut Verkaufte Markttage am Markttage Adler sang die Partie des Symon mit kraftvoller und recht sympathischer Sonnabend „Der Kam merfänger“, drei Scenen von Frank der nächstjährigen, Düfse doh tellung hat soeben eine in der 1 Gezahlter Preis für 1 D Men (Spalte 1) Tenorstimme, deren Wirkung durch Ausdrucksfähigkeit und gutes Wedekind, und der Alfred Capus sche chwank Offizin von G. Bagel 88 88 Wferllt Fedegetere eis für 1 Doppelzentner ge Durch⸗ nach überschläglicher Gestaltungsvermögen noch erhöht wurde. Auch die anderen Darsteller. Leontinens Ehemänner“ aufgeführt. Das erstgenannte Stück typographischer ere ellte Broschüre über das Unter⸗ Nniedrigster höchster niedrigst höchst I“ schnitts⸗ Schätzung verkauft lösten ihre Aufgaben im Großen und Ganzen befriedigend; Herrn ging bereits im Winter 1900 bei einer von der „Secessions⸗Bühne“ nehmen erscheinen lassen. in Wort und Bild die gster chster niedrigster höchster Doppelzentner preis dem Doppelzentner Mitterlein fehlte es freilich in der Rolle des Enterich etwas an veranstalteten Matinzee im Neuen Theater in Scene und anziehendsten Fe der Sta R Hüsseldorf sowie einzelne hervor⸗ V (Preis unbekannt) natürlicher Komik. In beiden Aufführungen gebührt aber sowohl wurde damals recht beifällig aufgenommen. Eines gleichen ragende Ausstellungsbauten, 1 der gose Pavillon der Firma 8 . J

dem neuen Regisseur Herrn Goldberg, wie den Kapellmeistern Sänger Erfolges hatte sich dieses eigenartige, etwas stark realistische Krupp eröffnet. 2 ee Broschüre ist mi den orträts des hohen Pro⸗ 1 8— 8 gg und Korolanyi, von denen letzterer speziell für die Operette neu ver⸗ Genrebild auch bei seiner Wiederaufführung zu erfreuen, tektors, Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, der . Posen

ichtet ist, für ihre treffliche Lei u 1] di arsteller desselben Ehrenvorsitzenden und der leitenden Personen der Ausstellung g- Breslau . . . . . . . alter Weizen V ö““ ö11““ flichtet ist, für ihre treffliche Leitung besondere Anerkennung. Die und sowohl der Autor wie auch ie Darstell 8 schmäckt, und ein Panorama bietet einen Gesauchäberklice aih ber er Weizen 16,50 16,90 17,50 182

Befriedigung des ziemlich gut besetzten Hauses äußerte sich wiederholt konnten am Schluß mehrfachen Hervorrufen Folge leisten. Die Titel⸗ 1 1.“ 8 38 b 1.1“““ I.“ 3 an 8 Abenden in lebhaften Beifallskundgebungen. rolle lag in den bewährten Händen des Harrn Martini, welcher den Sböö E“ 88 Sc- F Sthehr i. Schl. 16 11““ 1649 1689 1920 V 1980 5 brüsken, selbstsüchtigen, nur auf den geschäftlichen Vortheil bedachten Auff kaß 18 n . direh. Shr eibset Irn 1 3 gie 3 sr ues . . alter Weizen 011“—“ 18.30 18,50 16,00 Lessing⸗Theater. CECharakter des von aller Welt verwöhnten Sängers treffend zu kenn⸗ ufschluß über das, was die usstellung bieten wird, und über die 1 neuer 16,70 16,90 17,30 17,50 Daß die Fähigkeit, scharf zu beobachten, nicht allein die dichterische zeichnen wußte. Von seinen Partnern boten Herr Pagay als unver⸗ Motive, die zur Veranstaltung derselben geführt haben. 1 Grünberg ““ 16'80 16/80 1 90 ““ Begabung ausmacht, hat die Erstaufführung des vieraktigen Schau⸗ standener Komvonist und Fräulein Hofmann als Helene Marowa, die 1 Löwenberg ““ 17,40 17,40 17,80 17˙80 spiels Familie Wawroch“ von Franz Adamus am Sonntag wegen ihrer von dem Kammersänger verschmähten Liebe in den Tod geht, Mi⸗ .“ 8 Wie die „Mü Oppeln ö1611A141A6“” 16,50. 16,50 17,00 17,90 deutlich gezeigt; so einhellig hat das hiesige Publikum selten ein gleich einwandfreie Leistungen. In dem darauf folgenden Schwank, b Sen 3. September. (W. T. B.) Ab. le ee. . 15,80 15,80 16,30 16,30 Stück verurtheilt. Fast immer pflegt bei solcher Gelegenheit wenigstens welcher seit der Erstaufführung im Februar d. J. den Spielplan 11.““ Zeitung gestern b ain⸗ v11A1A“ 18,00 18,00 88 eine kleine Minderheit für den Autor Partei zu nehmen, diesmal dieser Bühne erfolgreich beherrscht hat, gab Frau Maria Reisenhofer roth 6 Häuser und 19 gefüllte Scheunen Iö6u“ äuden Giengen. v“ 88 2* 18,00 18 00 aber fiel der Vorhang unter eisigem Schweigen, nachdem die Leontine. Das schauspielerische Können dieser Künstlerin ist noch durch vernichtet. Kinder, die mit Streichhölzern spielten, 3. Glogau.. . b11“ 47 6 17250 17,60 17,60 kurz vorher lebhaftes Zischen 8 un ö“ 8 der ha 8 Zeit Zugehörigkeit zum Lessing⸗ und sollen den Brand verursacht haben⸗ 7, 7,6 stellung fast ein vorzeitiges Ende bereitet hätten. ieser er in bester Erinnerung und kam an dem neuen Schauplatz ihrer 11““ 8 8 1 u.“ R Mißerfolg lag nicht etwa an der Tendenz des Stückes, wenn Thätigkeit gleichfalls zu voller Geltung, wenn ihr auch die zu lösende b Meran, 2. September. (W. T. B.) Hege hier die 1 3 Posen. 111161A1AA“ 14,00 14,10 8 u. 14,40 man etwa von einer solchen reden kann, denn Tendenzen finden immer Aufgabe nicht so zusagte wie die sonst von ihr gespielten Charakter⸗ Generalversammlun 6 des Deuts c. ge. 8bE1“ Breslau. b11“ 14,30 14 50 14,60 14,90 26 14,22 Parteigänger, sondern vielmehr an den unkünstlerischen Mitteln, mit rollen. Von den anderen neu engagierten Mitgliedern debütierte ferner Alpen de natr Dieselbe ZEö“ 5 8 4“ 3, 14,20 14,20 14,60 14,60 8 I“ . . welchen der Verfasser gearbeitet hat. Das Schauspiel selbst ist ein Herr Bertram, welcher den Baron de la Jambidre etwas schärfer von dem Bezir hefetrang. begrüßt. „Per 1 zäh t de 49 54 Striegau. 16“*“ 11616“*“ 14,30 14,50 8 189G 2 . 14,00 Arbeiterdrama nach dem Muster der hier bekannten Hauptmann’'schen hätte charakterisieren können, sonst aber eine recht annehmbare Leistung Mitglieder und esitzt 295 Schutzhäuser. 3 Nach 8 ersammlung Grünberg 14,10 14,10 14,20 1420 . „Weber“ oder des „Barthel Turaser’ von Philipp Langmann bot. Herr Spira, der als Anatole gleichfalls zum ersten Mal auftrat, fand ein Festmahl staͤtt, bei welchem der Vorsitzen 1 88 in un- Löwenberg. 1“ 4,50 14,50 1130 1450 ja, es soll sogar früher entstanden sein als diese —, gab diese Rolle ein wenig uninteressant. Fräulein Leonie Bode endlich, verbrüchlichem Friedensbunde vereinten Herrscher i. es ee 11161““ 1350 13,50 1400 14,00 aber während Hauptmann, obwohl auch er nur ein Stück die bereits in dem Wedekind'’schen Stück sich in einer kleineren Episoden⸗ Oesterreichs trank. An Ihre Majestäten den aiser Wil⸗ 1112e4*“ 12,8909 12˙80 13 30 13; in Stücken giebt, doch den das Ganze durchwehenden rolle gut eingeführt hatte, stellte auch in diesem Lustspiel diejenige der helm und den Kaiser Franz Joseph wurden Huldigungsdepeschen ͤb111A1A14A4AX*X“ g 15,00 3,30 dichterischen. Hauch nicht vermissen läßt, und Langmann Miette zufriedenstellend dar. Reicher Beifall wurde auch der zweiten abgesandt. 1 80 in sewem Wert eigentlich ein bürgerliches vemeh. v zu Darbietung des Abends seitens des vollbesetzten Hauses gespendet. Budapest, 2. September. (W. T. B.) Bei der Station Posen Ger 35 sonseoco 9 er we 8 1 Staffe bi n 4 2. 1 r. (W. . . 3 arg 1“ 2 EE1“ v11“ . 5 52 8 v1““ 1e lich 85 Cpifodischen S Zulähd. Taracköz (Komitat Maramäéros) stieß heute der Schnellzug Nr. 1704 4*“ 1886 b lichen und von einer selbst vor der rohen und unästhetischen Behand⸗ Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Ambroise mit dem Personenzug Nr. 1707 zusammen⸗ Ein Kondukteur b bbbeeö—.—“; 11,50 12,85 lung von Einzelheiten nicht zurückschreckenden Kleinmalerei erfüllt. Thomas⸗ Oper „Mignon“ mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle wurde schwer verletzt, mehrere Reisende erlitten leichte Verwundungen. EZö11“”“; 8 u.““ 13,20 14,20 Das, was in der verhältnißmäßig am besten gelungenen, eine Ver⸗ zur Aufführung. 1 1“ ber. (W X. B.) N iner bei Lovds 1 Grünberg 8114“ 3, 58 sammlung der Ausständigen darstellenden Scene des ersten Akts von Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shake⸗ Lond on 2. Sepkener. (W. T. B.) ach einer 15 L F. 1161616161“““ 5,5 15 20 13,7 13,70 verschiedenen Rednern für und wider die Sozialdemokratie gesagt speare’'s Komödie „Der Kaufmann von Venedig“ in folgender Be⸗ iegeeetaeger Meldung! estätig tes sich, daß der glische Hamöese as bööF ö“ 12,75 13,00 13,00 wird, kann sowohl den Gegnern wie den Anhängern dieser setzung gegeben: Shylock: Herr Pohl; Antonio: Herr Ludwig; oranmore auf der Höhe von A tina ( vE. 89 8. ei) Giengen P8Z 1111“ 15,60 bar Ae Bewegung nur ein Lächeln abnöthigen. Um eine ernsthafte Bassanio: Herr Christians; der alte Gobbo: Herr Vollmer; Lanzelot gesunken ist und 39 Mann der Schiffsbesatzung dabei ums Leben ge⸗ 114* 3,6 13,60 14,00 14,00 Behandlung der sozialen Frage war es dem Verfasser offenbar auch Gobbo: Fräulein Hausner; Porzia: Fräulein Poppe; Nerissa: Fräulein ommen sind. (Vgl. Nr. 208 d. Bl.) 8 1 3 . ar nicht zu thun, sondern um die theatralische Verwerthung von von Mayburg; Jessika: Frau von Hochenburger; Doge: Herr Ober⸗ Matta. n September. (W. T. B.) Nach einer Meldung H 2 . (W. T. B.) Noc 14,10 14,30 14,50

n⸗Theat idet morgen der ⸗Agencia Fabra“ wüthete heute Vormittag im Gebäude des 1156 c. öööI 1

Thrater ii 88.. 8 es ein heftiger Brand, der be. 8 Strehlen i. Schl. 185 1-S. 18 von Offenbach in Scene. trächtlichen Schaden anrichtete. Die eiserne Kiste, welche die amt⸗ Gerkepan ue 12,50 12,70 12,80 diese Woche lichen Schriftstücke enthält, sowie ein Theil der Bibliothek sind ge⸗ 8 Grünberg . 13,00 8 12,90

8 2* 4 7 1 4 1 5 4 1 .8 LIAASn. . . . . 1 andlung, wenn man das locker zusammengefügte Gerüst, das die Scenen⸗ eine Abänderung: Am Donnerstag sowie am Sonntag Nachmittag rettet worden. Eö“ ebe 1e“ 1“ 12,40 12,60 12,60 2 pg 8b 82 Rhreln 1 1220 12,40 1240 26 108

olge trägt, als solche bezeichnen kann, ist in wenigen Worten erzählt. Der wird Sudermann’s Schauspiel „Johannisfeuer“, am Freitag sowie 1 1“ ppe v“

alte Wawroch, ein dem ergebener früherer Kanzleischreiber, wirrt am Sonntag Abend statt „Familie Wawroch“ Otto Ernst’s Komödie Bern, 2. September. (W. T. B.) Heute Vormittag 11 Uhr 8— 8 4* 8 sich zum Arbeiterführer auf, wodurch sein Sohn, ein tüchtiger Werk. „Flachsmann als Erzieher’ zur Aufführung gelangen. „Flachsmann ist. der Schnellzu 9 2 asel Lausanne bei NeuenstadtU, in der 1 82 8 18 3. 120 meister, der die Anschauungen seines Vaters nicht theilt, vielmehr sein als Erzieher⸗ geht in neuer Einstudierung in dieser Saison morgen, Nähe von Neuenburg, infolge falscher Weichenstellung entgleist; 1 Aalen .. . 1“ 12,60 12,60 13,24 13,24 5 5,20 Treiben mißbilligt und das auch öffentlich ausspricht, seine Stellung Mittwoch, zum ersten Mal in Scene. 8 Personen sind verletzt, darunter 3 schwer. 1“ 1 . Piengen . . . . . . . . . . .. 12,80 12,80 8 eng 13 8 24 verliert. Der Sohn wird nun Soldat, und zwar just bei der Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marien⸗ T11“ 4* G 1“ 1“ 11111144“*“*“ v0 12,80 13,10 13,10 13,40 8. Truppenabtheilung, welche die Ordnung im Strikegebiet wieder her⸗ kirche stattfindenden Orgelvortrage des Musik⸗Direktors Otto 111“ 8 Bemerkungen. Die verk E 8 ü 170 zustellen berufen wird, und schieft sogar, ob aus Versehen oder Dienel werden mitwirken: die Opernsängerin Frau Hedwig Kroker⸗ 8 8 1u.“ 8 Ein lie 18 ich ie verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkau mit Absicht, erfährt man nicht seinen eigenen Vater nieder, um gleich- Murrmann, Frau Valeska Fischer, Fräulein Helene Schröder, die Tochter ng des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 9 rich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betre⸗

Ki zen.

17,78

16,50 16,00 17,80 17,20

- 102 ol 00

OU 00 D

NNBBbvbbbhNhNNNNBNNRNNeekeFö

2reü. xeiRnvg. Se-ebedaoer eN Ebasrecas.

2 7 1„ In. 1“.“]

- bo 8s bo

900 S 8e ++ S8 D

Breslau.. . al GSafer neuer.

S. S

ypen und Bildern aus dem Arbeiterleben im Bergwerksdistrikt von laender. Oesterreichisch⸗Schlesien, die er vermuthlich an Ort und Stelle zu Im Neuen Königlichen Oper er 1 beobachten Gelegenheit hatte. Die Wirklichkeitsschilderung treibt er eine Aufführung von Sullivan's Operette „Der Mikado“ statt. Vorher hiesigen deutschen Konsulats ei äußerlich sogar so weit, daß fast jede von den etwa fünfzig handelnden geht „Die Verlobung bei der Laterne“ hensie eine Abart des österreichischen Dialekts zu sprechen hat. Die Der Spielplan des Lessing⸗Theaters erfährt für

88

—,— —O —- KRNANSFʒ SSSS SSSS

Scede

SeS

α 08

—- 10 00 2 &

13,00

swerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnitteprei 1 M eet mitgetheilt. e preis wird aus de 3 ende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ügepenn-ten Lafie⸗ p Ine“

mrar 5 2 Kz Eheh Gesundheitswesen, Thierkrankheit d Abf f L 3 moente 8 zich 1 ; zitwech- Mi 88 - heiten und Absperrungs⸗ 2) Man vermeide den Aufe Na . Kei X“ Theater. ghernae Rnrcheg g e⸗Nremn eegeree, netratdeeh. aüanebamn nn ,v„x„ Siasreäein ee““;

3 Uhr 2 ags. 8nn 3 21 2. 1 3 t . Ausstattungen, Kostümen und Dekorationen: Die öa— . 1'n nicht an Malaria leiden, so ist doch Malariavparasit sehr oft i Mtes r Häandel und Indyrke⸗⸗ 1.“”“ Aönigliche Schauspielr. Mutrocz: Opem. Seuuumtaneüenee, 8 Uhr Das Gesängniß EöI6” bereenet ec r⸗ heeeeeeeeee, Sün d⸗ ETTEET Großbritannien

8 1 baus. 72. Vorstel vonnerstag, Aben : TX 3 8 Anfan hr. eine diesjährige (26.) Jahresversammlung in de er Ei befindli Anophelecs h ba. Fhnli b s 1 1 1 b 525 V baathen 121 A ; Fer in Freitag, Abends 8 Uhr: Die Kronprätendenten. Hocnerstag und folgende Tage: Die Geisha. Anfang Tagen vom 18. bis 21. September in Rostock abhalten. 18ö,2— der Eingeborenen befindlichen Anopheles⸗Arten sind daher gewöhnlich Zollzuschlag in der Kolonie Mauritius. Die Verordnung S Wetter. 1.““

1

reduz. ius.

Name der Beobachtungs⸗ station

st

3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ . 1* 1— infiziert. Nr. 33 vom J 90b *

1. b. Met mit See s. 4 „voor der am 22. September in Hambur na Warf. &ꝙ 5 b Nr. 33 vom Jahre 1900, durch welche auf die Einfuhrzölle ei

Wind⸗ nußung deg ööö Coh NRe 8 Uhr 1I1“ 8 S. 18 e de Rennefurscher 58e hun J“ I. ) küe⸗ sorge dafür, daß malariakranke Personen von Mosquitos schlag b28 10 2% gelegt war, ist mit dem 1. Juli d. J. 8ese

richtung und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Theuter des Wesens. Mittwoch: Des A jant (Gast v. g lungen lautet: „Die örtlichen Gesundheits⸗Kom⸗ x 8 Fürg . 8. Unguft 1901 'ert iaee iee

Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 ½ Uhr. Troubadour. Belle- Uianre-Theater. (Gastspiel⸗Theater. —-r in ihrer Bedeutung für Staat und Gemeinde, leb Die Pfützen, in denen die Anopheles⸗Arten im Larvenzustande 8 Zolltarifentsch id er K ie Neul Schauspielbaus. 181. Vorstellung. Der Kauf. Donnerstag: Der Bettelstudent. Mittwoch: Gastspiel des Original⸗„Münchener gwfe für 88 amtliche Thätigkeit der Medizinalbeamten“ He. sind auszufüllen, auf andere Weise trocken zu legen oder mit Vom Handels⸗ und 3 Zeies Evder Seleszs Neuseeland.

mann von Venedig. Komödie in 5 Aufzügen Freitag (1. Freitags⸗Abonnements⸗Vorstellung): Ueberbrettl“. Abwechslungsreiches durchweg inter⸗ 3 e Geheimer Medizinalrath Dr. Rapmund (Minden), Petroleum zu übergießen. 5. Juni d. J 9 lgende T onder —— Neuserlands sind unterm

Wilhelm von Schlegel. Fafas 7 ¼ Uhr. als Gast.) 1 —— I Pmaldeent. Px. Jastrow, Stadtrats, in Charlottenburg). ZZEI“ Elektrische Sprengapparate für B e, wi Bellsah Neues Königliches Opern⸗Theater. Die Ver⸗ Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu ———ę—ÿ——½PPꝛꝛ——— ʒ—-—— Heeren schließt 8c . zweiter Gegenstand ein Vortrag des Geheinen Handel und Gewerbe. Maschinen, elektrische vnch I ge 0 un

lobung bei der Laterne. Operette von Jacques halben Preisen: Der Waffenschmied. Ss 8 8 1 - aench rat ⁸]* rofessor Pr. Löffler (Greifswald) „Ueber die Hpgiene ann, ¹ Hacken, holländische und vee alle G 10 % vom Werth

Offenbach. Text aus dem Französischen von Michel Abonnements mit 40 % Preisermäßigung. Familien⸗Nachrichten. 11 . eheervrogatae Am zweiten Tage stehen zur Berathung die Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden wie Landwirthschaftliche Gerzrhe alle Größen) i

Carré und Léon Battv. Der Mikado. 8 N bt: Frl. Helene von Kauf üit Hrn. lagen für Foct⸗ ritte auf dem Gebiete zentraler Heizungs⸗ und Lüftungs., im Monat August 1901 abgerechnet: 2 290 287 100 Siebböden, verzinkte, wie Draht eee . . . .10073

Burleske⸗Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Bjohte gr. —“¹ a ibes 8 Sene hage⸗ öffentliche g im gegen 2 623 431 800 im Juli d. J 2 243 581 300 6 nn Tapisserie b (tapestry) Besatz Ir 20X B. 20 % vom Werth

Musi Sulliv Anfang 7 Vor⸗ 1 8 8 8 1 8. 2 obmn des Maschinen. Ingenieur ender [Düsseldorf ügus 2349 7726 v.“ ör‚He aer 80,

mehü ver Sechur Sulman 2 8* Lessing Theater. Mittwoch: Flachsmann Wolfsburg Einden bei Wolfenbüttel —Wolfen Die Bedeutung der bogienisch 6. chtigen Metalle (A Düsesdort1) nd Fuse. 80 28492 72 600 im August 1899, G nicht zum größeren Ebeil aus

abendlich „Lebende Lieder“. Beginn der Vor⸗ als Erzieher. 4 * üööüttel). 8 1 Kupfer, Nickel, Zinn und Zink) im Haushalt und in den Nahrungs⸗ 25½ 400 im August 1898, 1 911 312 400 Sa S Zeugstoffe, anderweit nicht aufgeführt 20 % vom Werth.

1 8 8 Donnerstag: Johaunisfeuer. 1 (Geboren;: Ein Sohn: n. Rittmeister von ewerben“ (Referent: Professor Dr. K. B. Leh Würzb im August 1897, 1 702 1291 500 im Ar 1896 Anmerkung Eine frühere Entscheidung, nach welcher Gemälde

stellung 8 Uhr. Nach der Pause (gegen 9 ¼ Uhr) 8 4A e 8 8 Dr. K. B. Lehmann [Würzburgl). a1 fun. , . August 1896, und Stiche in Mappe c 1 Fb.

kleine Preise. Die Villets berechtigen zum freien Freitag: Flachsmann als Erzieher. Neden (Kleie. Fcnebdech Löbau). Hrn. Am dritten Tage wird die namentlich für die Gemeindeverwaltungen 1 631 036 100 im August 1895 und 1 364 517 500 im als gedruckte Bacharden ader Büchern mit gedruckten

Eintritt in den Konzertgarten. dige Dr. Arthur Liebermann (Berlin). bedeutungsvolle Frage „Straßenbefestigungsmaterialien und Aus⸗ August 1894. Vom 1. Januar 1901 bis Ende August d. J. worsen Der auf solche Urei zuzulassen waren, ist jetzt aufgehoben

EFine Tochter: Hrn. Hermann von Knobelsdorffe führungsarten sowie ihr Finfluß auf die Gesundheit“ (Referenten: wurden 20 021 757 000 abgerechnet gegen 19 932 581 300 Verfügung olche Artikel anwendhare Zollsatz ilt zwar in dieser

Donnerstag: Opernhaus. 173. Vorstellung. enb venün banh 8 1 Verfügung ni IrwA wae- ee . Lo engrin. Romantische Oper in 3 Akten von Ueues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt⸗ Brenckenh dn Pehehha Hrn. Hans enu 2 aurath Genzmer (Halle) und Privatdozent Dr. Th. Weyl in demselben Zeitabschnitt 1900 und 20 365 552 300 in 1899 Sageen eeene vre Gemälde un Richard eer. Anfang 7 ½ Uhr. woch: Das Ewig Weibliche. Ein eres Phan⸗ Senb (Stöllen). Fr 2 8 Ser Fl. ur Verhandlung kommen. Für den Nachmittag hat die o. JFournal vom 8 August 191.) n Werth. (Tne Board of Trade Schauspielhaus. 182. Vorstellung. Die Schul⸗ tasiespiel in 4 Akten von Robert Misch. Anfang t 4 van (S mee. g. s 1—8 Hargt. Sa 2 die Mitglieder der Versammlung zu einem Besuch von Zollbefreiungen in Eanada. Der General⸗G reiterin. Der 8 eitstag. S 91 in 7 ½ Uhr. ard Grafen Pontzsc - (6 Iübus) Hrn. Haupt⸗ 2 sowie einer Lustfahrt in See (mit Rückfahrt auf der für Canada unterm 6. Juni d. J. fol L-S⸗ reral. Goꝛwerdeur hat 4 Aufzügen von Wilhelm Wolters und Königs⸗ Donnerstag und folgende Tage: Das Ewig Weib⸗ Greaen mven ¹ ;— 4 9 6 Frbr Foe 1 Beleuchtung der Ufer) eingeladen. Mit einem dach der Wochenübe 1 1 Es werden auf die Freitiste L5 erFraedang erlassen: brun⸗Schaup. Anfang 7 Uhr. liche. estorben: 15 Landschaf vn Sigur rhr. ggemeinsamen Ausflug nach Dohberan und dem Ostseebad Heiligen⸗ be N sc der Reichsba nk vom 31. August 1901 von Zöllen befreit: 8 gesetzt und bleiben bis auf weiteres Neues Königliches Opern⸗ ater. Mamsell von Hammer tein ⸗Equord G ildesheim). 2 Hr. v vierten Tage awird der Kongreß schließen. g *b Fe 889 5 Ka enbestand 966 399 000 (1900: 886 658 000, 1 otenhee arn einfach, von Nr. 30 fei Rittergutsbesitzer und Hauptmann a. D. Augusft en Versammlungen des Vereins kann jeder theilnehmen, der 99: 859 818 000) ℳ, d. i. der Vorwoche gegenüber 9; trocken gesponnen nach dem 7öö ddenee aclhne e D 8 1 ische velg n System,

80 enra Komische Oper in 3 von Chakles Residenz-Theater (Direktion: Sigmund Lauten von Hiller (Apenborg, Insel Wollin) r Interesse für öffentliche Gesundheitspflege hat und den Jahresb 49 808 000 (1900: 40 491 000, 1899 38 930 000)

.„ . 2 1 ca. 4 . 4 8 . 62 :S 2 2 PNi A. 1 E5. 8 . offe ch 9 e a un en Jah es et 8 1 8 99: 38 9 1 4 4 5 * 2 ge

Muͤmster 8 Peutsch 2 16 Ie.1Pog. burg.) Mittwoch: Leontinens Ehemänner. (L.es kand Aichte DircRor, geedeimer usigeath e⸗ von 6 zablt, wofür er dann den offiziellen Bericht dber die Bere ö1 - 930 914 000 (1900: 847 986 000, 1899: 22 (er gawiratz nur falls durch Fabrikanten

(vocestf.). NW. lshheiter stellung Nr. 28. h.. Vor- Hung, ae eogontine.) Lustipiel in 3 Akten von hach (Zellerfeld) —24b von dem sammlung erhält. Beitrittserklärungen werden von dem ständigen 27 067 000) allein hat abgenommen um 50 541 000 71900: für die Herstellung solcher A rümpfen zum ausschließlichen Gebrauch

Hannover. Windstille bedeckt Alfred Capus. Vorher: Der Kammersang 4 Knesebeck, geb. von Reden (Hannover). Sekretaär des Vereins. Geheimen Sanitätsrath Dr. Spies in Frank. 42 058 000, 1899: 32 641 000) Der Bestand X g solcher Artikel in ihren eigenen nstalten 1 Ubr.

Berlin... NW Zwolkenlos iei Scenen von Frank Wedekind. Anfang 71 furt a. M., sowie später im Bureau der Versammlung in Rostock an seln von 936 433 000 (1900: 729 373 000, 1899: e 8 * ztb. r - 5 * 1 beiter 8 1 n entg ees ⸗Se 800 438 000) zeigt eine Vermehrun 33 682 900: . Klaviaturstifte, Dämpferfedern, Stoßzungenfedern, Leisten⸗ EEI“ Heuscee Cheattr. Müneeb: meten wdanaee dhee Ber dewesfsnee.ohe cvFeragheeraen eange uu“ .les.do. däh. r 86gs h hann e dctegese beäenehe iennece zhisseeacficeathan dang⸗ I m .„ An 7 r. 8 8 S 1 8 1 1 g. SI— ombardforderungen mit 65 227 900: 525 2 Dämpfungsdraht, Fangerdraht, Düveldraht, 8 NRO 2 wollig ““ bZ11“²“ Direktor in Berlin. SöGGtese der Malaria auf den Fidschi⸗Inseln. 70 369 000) eine solche *. e 9S-9. Z6,5 ve. —— FMKeagftthe Eeide vin⸗) Gabeln (rall dennch⸗ (Main). 2 heiter reitag: Tie Macht der Peneslülh 8 8„ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Der Gounverneur der Fidschi⸗Inseln hat, den „Veröffentlicht 1899: + 6 544 000) Auf diesen beiden Anlagekonten zusammen benr nikstützen, Schildchen (plates), runde Dämpfernüsse, Karlsruhe. vvale. E““ f riedrich Wilhelmstädtisches Theater. gae e AbHva. des Felseckichen Gesundheiteactd dusolge, sn .28. ist also ein Zuftuß um 37 (00 000 (1900: —. ¹ - Sae3-heege Ihs Blechbezug zur Hammerleiste (shell), Mu 7645 4 balb bed. . Dieektion: J. Fülpsche., W. 2 Zigeuner⸗ . alt, Berlin 8W. Gaee Gauetto“ vom 25. Januar d. J eine von dem englischen Arzte Sir + 51 062 000) erfolgt. Die Position „Sonstige Aktiva⸗ weist „Schrönben ö— - nösinome Docken⸗Scheiben und Berliner Theater. Mittwoch: Der Pfarrer baron. Overette in usik von Johann EET. be Micchael Foster verfaßte, vom Vorsitzenden der Royal Soc oty ge⸗ einen ugang von 2541 000 nach. Auf passiver Seite hat sich zungenfilz, „Numfrtensene Hem ——2.ü Vires), Stoß⸗ 766,5 2 bedeckt von Kirchfeld. trauß. 2 . 8— Fünf Beilagen 8 nebhmigte Belehrung über Malaria bekannt gezeben, welche u. a. der Betrag der umlaufenden Noten mit 1 195 525 000 (1900: fütterun hi; Se di Ulanc escheifitt, Hammerleistn- 7554 Dmdstille bedect Bntircgsend-eber umsere Kraft. (1. Thel) Sennabendz Nen finstedgelt. dee dssezenser:; (ischließlich Böesen⸗Belloge bkL ee hercgaed beter eemnshlta 100n d06,C9o, 89. 1999 179 000), de Vorwoche sgeengben ber. Schibentach (wedng. 9s l, (re . aph Slacdüsvfrnesf he- b itag: ei S 2 8 3 Man schütze sich vor Mosquitostichen rt um 57 939 00 0: 52 798 1899: + 39 017 000) 8 1 bth), S. entuch, Hammerfi Cg irrimug aͤbe 77o mm bedet sch nörolich Ferenbente Fem htn Malt. 12b28692ne 28, Sehfasdeht. see be Iendehe--en.Fühtre,e. Ie-2 1) Rag sesse sic dor heanitesichm ige Jeeze en ndgrie sonützaen,eslich sangen Berszaelchfeien, Grepatohenh c., den gahe cnnn dat Küemaümen sezemdn bembecebzenfe 8 ron über der asee K.n- Am 19. —2 Zum ersten Male: Mit voll⸗ lichen Anzeigers (cinschließlich der unter 4. enstern und Thüren vor dem Eindringen der Mesquitos ge⸗ scheinen mit 643 602 000 (1900: 488 356 000, 1899: 534 634 000) und rgeltl din⸗ —” echaniken, Hämmern, Dämpfungen und Dst⸗Guropa. In Deutschland ist das Wetter 8 ständig neuer Ausstattung an vZ“ veröffentlichten Bekanntmachungen), betreffe chützt sind, 69 152 000 (1900:— 43 950 000, 18 23 965 000) Feeg 8 7 32 zum ausschließlichen Gebrauch für die Herstellung kühl und im —— i. S Theat Wall Thes R. equtsiten und Beleuchtungbeffekten: Die Land⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ b. Ae von Mosquitovorhängen über den Betten, 2₰ 8 ; r Artikel in ihren eigenen Gewerbsanstalten eingeführt werden. meist trockenes, vielfach n S 2 Szer. ich. 42 Fes. 8 ner⸗ * tt⸗ ee. Segts 8. 2 Aien und 1 Vorspiel. sesesschasaen. uür, 9 .829.— 206. bis die Anopheles⸗Arten in der Regel Rachts oder am Abend , - (rhe Canada Gazette vom 22. Juni 1901.) sheutsche Seewarte. [wo Uhr: Die Krounpräte enten. usik von C. 111 .Aug echen. 2 . . 8 E1“ Iu

Temperatur

0 °u. Meeres in Cel

niveau

1t

21 12

Windstille wolkenlos 8 3beiter NNO 3Z wolkig O 6 bedeckt

Stornoway’. Blacksod.. Shields .. Scilly... Isle d'Air Paris

S= Zdo

2,2] Barometerst.

82

C. te 2—6——

22

2 balb bed. 1 wolkig

1 Regen

2beiter 4 2 4

1

2. SS2 C SSGUER

Skudesnacs. Skagen... Kopenhagen. bedeckt Karlstad... wolkenlos Stockhelm . 762,1 —2 Wisby 760,7 N. 6 halb bed. Haparanda . 763,0 N Abalb bed. Vorkum 7649 NO I bedeckt Keitum 766,3 O 1 wolkenlos Hamburg .765,9 O 1 Nebel Swinemünde NNW ewoltig Rügenwalder⸗ münde.. N b5halb bed.

hbeiter

8 —-

22Sbe=SSbe b0 Stbec 2

22222ö22 2

◻*

82 ge: ate Gn

2Sg Sbe

90 0

te cr

S S

9990 & 80

.

2SS & be

gg! 8

.“