1901 / 209 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—RNNBNNNBNBNNBNBNNöNböbbBRbbbbBkF

—ö—

Die Einsicht der Liste der Genossen

der Dienststunden des Gerichts Jederm

Den 29. August 1901. . Amtsrichter Albus.

Passau. Bekanntmachung. [44098] In das Genossenschaftsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Passau ist heute die durch Statut vom 1. August 1901 unter der Firma „Bauverein Passau von Angehörigen der k. b. Staats⸗ eisenbahnen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Passau errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb von Grund⸗ stücken und der Bau von Häusern, deren Verwaltung und Vermiethung an die Genossenschaftsmitglieder. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder der Ge⸗ nossenschaftsfirma ihre Unterschriften beisetzen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das in Passau erscheinende Tagesblatt „Donau⸗ zeitung“ und das in München erscheinende Wochen⸗ blatt „Der Eisenbahner“ unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und sind, wenn sie von der Vorstand⸗ schaft ausgehen, von den beiden Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Vor⸗ sitzenden desselben oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Haftsumme ist auf 60 festge⸗ setzt für jeden Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zehn. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Josef Ernst, Stations⸗ gehilfe in Passau, 2) Josef Waginger, Stations⸗ gehilfe in Passau. Die Einsicht der Liste der Ge⸗

ist während i gestattet.

nossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Jedem gestattet. 1 Passau, den 28. August 1901.

Kgl. Amtsgericht. 8

Passau. Bekanntmachung. 1144097]

Für die ausgeschiedenen Josef Goß, Schmied in St. Salvator, und Jakob Loipersberger, Gütler in St. Salvator, wurden Kögl, Franz, Bauer in Haslreut, und Josef Simmet, Gütler in Bergham, in den Vorstand des Darlehenskassenvereins St. Salvator, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in St. Salvator gewählt. 3

Passau, den 30. August 1901l.

Kgl. Amtsgericht. 1 Schmiegel. 8 [44099]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Leiperode“ eingetragen worden, daß der Landwirth Heinrich Speckmann zu Murkingen aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirth August Bauling zu Murkingen in den Vorstand gewählt worden ist. f 8 8

Schmiegel, den 26. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Weinsberg. [44101] K. Amtsgericht Weinsberg.

Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 22 Nr. 17 wurde heute bei der Firma: Darlehens⸗ kassenverein Unterheimbach —Geddelsbach e. G. m. u. H. in Unterheimbach eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Juni 1901 wurde für das ausgetretene Vorstandsmitglied Michael Jakob, Gemeinderath in Geddelsbach, Friedrich Gentner, Bauer in Geddelsbach, neu in den Vorstand gewählt.

Den 28. August 1901.

Oberamtsrichter: Abel. Weinsberg. [44100] K. Amtsgericht Weinsberg.

Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 79 Nr. 14 wurde heute bei der Firma Centrifugen Molkerei Willsbach e. G. m. u. H. in Wills⸗ bach eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. Januar 1901 wurde beschlossen, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nicht mehr durch Aus⸗ schreiben in der Weinsberger Zeitung erfolgen sollen.

Den 29. August 1901.

Oberamtsrichter Abel.

Bekanntmachung. [44102]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Genossenschaft Drevenack⸗Pedden⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Peddenberg vom 10. August 1901 ist das Statut geändert:

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und -95 verbunden mit einer Müllerei als Keben⸗

trieb.

erner ist an Stelle des Landwirths Eduard Schüring zu Drevenack der Landwirth Wilhelm Engelmann zu Damm in den Vorstand gewählt. sel, den 23. August 1901. Könioliches Amtsgericht.

Wesel.

Mauster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werhen unter 3 Leipzig veröffentlicht.)

Anchen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 915. Firma M. Meyer & Co. in Aachen, Umschlag mit 16 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15, 17, 20, 38, 41, 55, 56, 123, 124, 195, 196, 197, 198, 199, 760, 761, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1901, Vormittägs 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 916. Firma Giovanni Franchi in Aachen, Frae mit 23 Abbildungen und zwar: 12 Madonnen⸗

iguren, 6 Christus⸗Figuren und 5 Alovsius⸗Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3, 9, 12, 10, 26. 11, 24, 23, 22, 14, 15, 16, 21, 20, 192, 19 b, 18, 30, 29, 27, 28, 25, 17, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 8. August

1901, Vormittags 11 Uhr. Nr. 917.

5320, 5340, 5360, 7880, Schutzfrist 2

55 Minuten.

nanctan. mi

2 Modellen für Madonnen⸗F

bezw. eckigem Fuf, versiegelt,

[44241]

üuma Struch & Guttentag in Aachen, Umschlag mit 5 Mustern für Herrenkleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5300, Jahre, an⸗ gemeldet am 9. August 1901, Vormittags 11 Uhr

Firma Giovanni Franchi in Aachen, mit photographischen Abbildungen von ren mit rundem ster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 1 u. 13, 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1901, Nach mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 919. Firma J. G. Houben Sohn Carl in Aachen, Umschlag mit Abbildungen von 16 Mo⸗ dellen für Gaskamine, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18, 21, 24, 110, 112, 113, 115 bis 124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1901, Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 920. Firma Gebr. Erasmus in Aachen, Umschlag mit 2 Mustern für Herrenkleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2968 und 2969, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1901, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 921. Firma M. Meyer & Co. in Aachen, Umschlag mit 7 Mustern für Herrenkleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12, 524, 543, 586, 587, 588 und 589, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. August 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 922. Firma Grüneberg & Cie. in Aachen, Umschlag mit 5 Mustern für Herrenkleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 338/6, 550, 549, 548 u. 547, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. August 1901, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. .

Nr. 923. Firma J. J. Meyendresch in Aachen, Packet mit 6 Modellen für Nadel⸗ verpackungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 38, 39, 40, 41, 42 u. 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1901, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 924. Firma Schwamborn & Classen in Aachen, Umschlag mit 16 Mustern für Herren⸗ kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 64, 65, 80, 81, 82, 150, 814, 815, 816, 817, 818, 819, 820, 850, 851 und 852, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 925. Firma Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind & Sternau Actiengesellschaft in Aachen, Umschlag mit 4 Mustern für Herren⸗ kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 275, 284, 285 u. 7026, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 28. August 1901, Nachmittags 5 Uhr.

Aachen, den 1. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 5. Altenburg. [44243]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 119. Schlosser Richard Weinandt in Altenburg, 1 Modell zu einem Zigarren⸗Wickelform⸗Oeffner „Probat“, offen, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 27. August 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr. .

Altenburg, den 31. August 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.

Ballenstedt. [43214] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Spalte 1: 173.

Spalte 2: Mägdesprunger Eisenhüttenwerk, Aktiengesellschaft, vorm. T. Wenzel zu Mägde⸗ sprung.

Spalte 3: De 40 Min.

Spalte 4: Ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend folgende 43 Abbildungen von Kunstgegen⸗ ständen: 1) Schreibzeug Nr. 6538, 2) Schreibzeug Nr. 6539, 3) Schreibzeug Nr. 6540, 4) Schreibzeug Nr. 6541, 5) Tisch mit Onyxplatte Nr. 6542, 6) Tisch mit voller Platte Nr. 6543, 7) Ständer⸗ lampe 2/6543, Nr. 6544, 8) Tisch mit Onyrplatte Nr. 6545, 9) Tisch mit voller Platte Nr. 6546, 10) Ständerlampe Nr. 6547, 11) Tisch mit Onyr imitiert Nr. 6548, 12) Tisch mit voller Platte Nr. 6549, 13) Ständerlampe Nr. 6550, 14) Tisch mit Onyrplatte Nr. 6551, 15) Tisch mit voller Platte Nr. 6552, 16) Ständerlampe Nr. 6553, 17) Schreib⸗ zeug Nr. 6561, 18) Wandschmuck Nr. 6562 19) Wandschmuck Nr. 6563. 20) Wandtasche Nr. 6564, 21) Ständerlampenzug Nr. 6565, 22) L abschneider Nr. 6566, 23) Schreibzeug Nr. 6567, 24) Aschschale Nr. 6568, 25) Aschschale groß Nr. 6569, 26) Handleuchter Nr. 6570, 27) Feuer⸗ zeug Nr. 6571, 28) Zigarrenabschneider Nr. 6572, 29) Briefbeschwerer Nr. 6573, 30) Löscher Nr. 6574, 31) Aschschale Nr. 6575, 32) Aschschale Nr. 6576, 33) Aschschale Nr. 6577, 34) Aschschale Nr. 6578. 35) Aschschale Nr. 6579, 36) Aschschale Nr. 6580, 37) Etagère Nr. 6581, 38) Etagère Nr. 6583 39) Ofenvorsetzer Nr. 6585, 40) Ofenvorsetzer Nr. 6586, 41) Schirmständer Nr. 6587, 42) Zigarren⸗ abschneider Nr. 6588, 43) Etagéère Nr. 6589.

Spalte 5: Plastische Erzeugnisse.

Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre.

Ballenstedt, den 27. August 190b1.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Bergheim, Erft. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Firma Rheinische Linoleumwerke Bedburg zu Bedburg, ein neues Flächenmuster für verzeeen (Lincrusta⸗Relief⸗Tapete) in

n 26. August 1901, Vorm. 11 Uhr

[44254]

einem ten Packete und bezeichnet mit der Nummer 646, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. b 2 Bei Nr. 9 die im biesigen Musterregister unter Nr. 9 für die Firma Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktiengesellschaft zu Bedburg, ein⸗ getragene Schutzfrist von drei Jahren ist durch am 4. Juli 1901 erfolgte Eintragung auf weitere 7 Jahre 85— —2,ö— 31. Juli 1901 erghe 31. Juli 4 Königliches Amtsgericht.

nergheim, Erft. [44255]

In das Musterregister ist 52—— Nr. 32. Firma Rheinische Linoleumwerke Bedburg zu Bedburg, acht neue Flächenmuster

für Wandbekleidung (Lincrusta⸗Relief⸗Tapeten und Borden) met mit den Nummern 647, 647 x, 647 a, 724, 725, 726, 901 und 901 ¼, in einem ver⸗ siegelten Packet, Flä zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1901, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. 8

Bei Nr. 10. Die im biesigen Musterregister unter Nr. 10 für die Firma Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktiengesellschaft zu Bedburg, ein⸗ getragene Schutzfrist von drei Jahren ist durch am am 24. August 1901 erfolgte Eintragung auf weitere 7 Jahre verlängert worden.

Bonn. [44289]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 567. Frauz Ant. Mehlem, Steingut⸗ fabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend ein einzelnes Blatt, dem eine Waschgarnitur Erna Fabrik⸗Nr. 2066 veranschaulicht ist, Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut, Schutzfrist 3 Jahre, der Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Aus⸗ führung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken, angemeldet am 9. Juli 1901, Nachmittags 6 Uhr 25 Minuten.

Königl. Amtsgericht, Abth. 2, Bonn.

Bonn. [44290]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 571. Ludwig Wessel, Actiengesellschaft für Porzellan⸗ und Steingutfabrikation in Poppelsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend durch Zeichnung veranschaulichtes Muster, Fabrik⸗Nr. 1635, Bierseidel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Diese Form soll auf alle Arten von Erzeugnissen der keramischen Branche Verwen⸗ dung und Schutz finden. Angemeldet am 30. August 1901, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Königliches Amtsgericht, Abth. 2, Bonn. Coburg. [44238]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 314. Firma Heckenhayn & Puff, Coburg. Zwei Korb⸗Bonbonnidren mit Kartoneinsätzen mit umgelegten Kartonrändern, gekennzeichnet durch die Nummern 3807/1 und 3068/1 ◻, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 23. August 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. 8

Coburg, den 28. August 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. I. Crimmitschau. b

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 262. Firma E. O. Zöffel in Crimmitschau, ein Umschlag mit 21 Stück Cheviot⸗ und Kamm⸗ garnstoff⸗Mustern, offen, Fabriknummern 1000, 1100, 1200, 1300, 1400, 1500, 1600, 1700, 1800, 1900, 2000, 2100, 2200, 2300, 2400, 2500, 2600, 2700, 2800, 2900 und 3100, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1901, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 263. Firma Walter Stoßv in Leitelshain, ein Umschlag mit 14 Stück Kammgarnstoffmustern, offen, Fabriknummern 1050 (1 bis 14), Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1901, Vormittags ½10 Uhr. 8 Crimmitschau, am 31. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 3

[44235]

Detmold.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 286: Gebr. Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 10675, 10677, 10925, 11027, 11031, 11055, 11147, 11151, 11159, 11189, 11393, 11422, 11452, 11453, 11454, 11455, 11456, 11457, 11458, 11459, 11460, 11468, 11469, 11470, 11473, 11486, 11490, 11491, 11493, 11494, 11495, 11498, 11499, 11502, 11506, 11507, 11510, 11511, 11512, 11513, 11514, 11515, 11517, 11520, 11521, 11522, 11523, 11524, 11525, 11526, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, am 21. August 1901, Vormittags 10,45 Uhr.

Detmold, 21. August 1901.

Fürstliches Amtsgericht. II. Durlach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 14. Firma Maschinenfabrik Gritzner Aktiengesellschaft in Durlach hat für das unter Nr. 14 eingetragene Muster: „Zeichnung für Theile eines Gestells“ die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. 1“ 1

Durlach, 31. August 1901. 8

Gr. Amtsgericht. .“ Eberswalde. [43850]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 16 Ofen⸗ und Thonwaarenfabrikaunt Heuri Briet zu Eberswalde, 7 Modelle, un zwar drei für Blumenschalen, eins für Jardinieren, eins für Ampeln, eins für Palmentöpfe und eins für Blumenvasen, plastische Erzeugnisse, Katalognummern 23 bis 29, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. August 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Eberswalde, den 19. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

[43853]

Erfurt. [44239] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2209: offene Handelsgesellschaft J. C. Schmidt in Erfurt: a. 1 Muster eines Kleb⸗ Arbeits⸗Kastens für Postkarten mit natürlichen Blumen, b. 2 Muster für neue Blumenduft⸗Post⸗ karten mit aufgeklebten Schmetterlingen, die sich in die Höhe biegen lassen und dann plastisch erscheinen („Falterkarten*), c. 4 Muster für Tannenduft⸗Post⸗ karten Serie 84, verschlossen; zu a. plastisches Er⸗ zeugniß, zu b. und c. Fläͤchenerzevgnise: Schutzfrist 3 Jahre: angemeldet am 21. August 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. .

Königliches Amtsgericht Erfurt.

Falkenstein, Vogutl. 1 [44247] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 134. Firma Herm. Schädlich A Comp. in Grünbach, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern für Kongreßstoffe, je in allen Breiten, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern: 943, 944, 945, 947, 948, 949, 950, 951, 952, 953, 954, 955, 956, 957, 959, 960, 961, 962 und 963. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. August 1901, ½5 Uhr Nachmittags.

Falkenstein, am 31. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Forst. Lausitz. [43851] In unser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 222. Firma Julius Exner in Forst i. v.,

ein versiegeltes Packet mit Mustern zu Buckskin⸗

fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5000,

5200, 5400, 5500, 5600, 5700, 5900, 6100, 6200,

6300, 6400, 6700, 6800, 6900, 7000, 10, 20, 30,

40, 50, Schupfrist 1 Jahr, angemeldet am

20. Auguft 1901, Vormittags 11 Uhr 10 Min. Forst i. L., den 26. August 1901. 6

Freiburg, Breisgau. 46439941 Nr. 39 234. In das Musterregister ist einge⸗

tragen:

S.3. 110. Adolf Peter Kaufmann, ei⸗ burg. Muster einer Dose zur Berpackung von Thee, mit diesbezüglichen chinesischen Karrikaturen ver⸗

84

schiedenen Größen hergestellt wird, Fabriknummer 2.

plastische Erzeugnisse, 8 3 meldet am 28. August 1901, Nachmittags 3 Uhr. Freiburg, den 28. August 1901.

Gr. Amtsgericht.

Hameln.

Bildhauers Franz Mainzer, Anna, geb. Otto, in Hameln, 5 Abbildungen von

unter Nr. 59 des Musterregisters eingetragen. Plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre. Hameln, den 24. August 1901. Königliches Amtsgericht. III. Kaiserslautern. [44252 In das Musterregister ist eingetragen: I. unter Nr. 201. Firma G. M. Pfaff, Näh⸗ maschinenfabrik in Kaiserslautern, 1 Muster⸗ zeichnung, bestimmt zur Verzierung von Pfaff⸗Näh⸗ maschinen⸗Obertheilen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ Nr. 47, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 13. August 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr. II. unter Nr. 202. Firma Gebrüder Gienanth,

mit 33 photographischen Abbildungen von G ständen aus Eisenguß, plastische Erzeugnisse, Fabrik Nrn. 1974, 1973, 1824, 2026, 1822, 1826, 1975 1972, 1979, 1977, 1976, 1980, 1978, 1664/1418 1202, 1203, 1067, 1064, 1204, 1070, 1062, 1063 1068, 1061, 1069, 1060, 1066, 1059, 1058, 1065 1071, 1417, 1668, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 20. August 1901, Vorm. 9 ½ Uhr. Kaiserslautern, 1. September 1901. K. Amtsgericht. Marknenkirchen. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden Bei Nr. 106. Die Firma Seckendorf & Co in Markneukirchen hat für die unter Nr. 106 eingetragenen 1 Dutzend Kolophoniumhülsen⸗Muster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet. Markneukirchen, den 23. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Merzig. [44237]

In das Musterregister ist eingetragen worden bei

Nr. 113 Band I: Firma Villeroy u. Boch in

Mettlach hat für die unter Nr. 113 eingetragenen

Muster für Bodenbeläge und Wandbekleidung die

u“ der Schutzfrist bis auf drei Jahre

angemeldet.

Merzig, den 19. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Mittweida.

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen

worden:

Nr. 88 und 89, Firma J. G. Rüdiger 4& Söhne in Mittweida, 1 Packet mit 28 Mustern als 10 Mustern von Zephir⸗Charlotte Nr. 851 bis 860, 7 Mustern von Zephir⸗Margarethe Nr. 871 bis 877 und 11 Mustern von 11“ Nr. 881 bis 891, 1 Packet mit 10 Mustern Zephir⸗ Hildegard Nr. 901, Zephir⸗Elisabeth Nr. 911, Zephir⸗Caecilie Nr. 921, Zephir⸗Helene Nr. 931, Zephir⸗Anna Nr. 941, Zephir⸗Edith Nr. 951, Fepßit iesette Nr. 961, Zephir⸗Hedwig Nr. 971, Zephir⸗Milla Nr. 981, Zephir⸗Else Nr. 991, beide verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1901, Vorm. 112 Uhr.

Mittweida, am 27. August 1901. .

Königliches Amtsgericht.

Mittweida. . [44249] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 90. Firma Paul Wagner in Mittweida,

1 Packet mit je 1 Muster von Reform⸗Nabelbinden

mit festem Nabelfleckchen, Reform⸗Windeltuch und

Reform⸗Seifläppchen für Säuglinge, verschlossen,

Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. An⸗

gemeldet am 29. August 1901, Vorm. 610 Uhr.

Mittweida, am 30. August 1901. 2

Königliches Amtsgericht. 8 [44236]

Neusalz.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 101. Eisenhütten und Emaillirwerk (W. von Krause) in Neusalz a. O., 6 offene Muster für Oefen (plastische Erzeugnisse), Fabrik⸗ nummern Fig. 1 resp. Nrn. 9, 9a resp. Nrn. 16, 17, 18 resp. Nrn. 20, 21, 22 resp. Rübezahl Nrn. 1, 2, 3 resp. Rübezahl Nr. 4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Neusalz a. O., den 29. August 1901. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. 8

In unser Musterregister ist eingetragen

Nr. 60. Kaufmann Alfred Metzner zu Nord⸗ hausen, 39 Muster von Ansichtspostkarten, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 10. August 1901, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 61. Firma Eduard Braeß daselbst, Ab⸗ bildung eines Modells für Glasflaschen zu 1, ½, und 1 Liter Inhalt, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. August 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 62. Kaufmann Alfred Menner zu Nord⸗

ausen, 31 Muster von Ansichtspestkarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabhre, emeldet Jl. August 1901, Vormittags 11 Uhr 30. b

Nordhausen, den 31. August 1901.

K Abtb. 2.

önigl. Amtsgericht.

Amn

Reichenbach, Schles. [44245

In das Musterregister ist am 10. Auguft 1 unter Nr. 140 eingetragen:

Firma B. Neugebauer Söhne zu Langen⸗ bielau, ein offenes Packet, Flä eugnisse, ent⸗ baltend 41 Muster „Figuren Vichy“, Fabriknummern 701, 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710, 711, 712, 713, 714, 715, 716, 717, 718, 719, 720, 721,. 722, 725, 726, 727, 728, 729, 730, 731, 732, 733, 754, 735. 736. 737, 738, 759, 740, 741, 7 743, sowie 9 Muster Ula“, Fa mern 12932, 12933, 12934, 12888. 12980, 12959, 12360, 12963, 12965, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. , 1901, Mittags 12 Uhr.

Königliches Amtsggricht Reichenbach i. Schl. Reichenbach, Voutl. [43849]

In das Musterregister für den Bezirk des unter⸗ kecaneten wezeiih ist eingetra 2

Nr. 201. 1 bach, ein verschlossenes mit vier

Bergheim, den 31. August 1901.

8

sehen, Fabriknummer 1, und Muster einer neuen Verpackung von chinesischem Thee, in ver⸗

baumwollener Kleiderstoffe, Dessim Nr. 1169, 1170,

Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

8 [44242] Am 24. August 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, sind zum hiesigen Musterregister von der Ehefrau des

Modellen von Grabdenkmälern bezw. Theilen derselben, verzeichnet im Mainzer'schen Geschäftsalbum unter Nr. 64, 65 A, 65 B, 66 und 67, versiegelt, angemeldet und

Fabriknummern

Eisenhüttenwerke, Hochstein, 1 versiegeltes Packet

[44250]

[44248]

gemeldet am 24. August 1901, Vormittags 8 Uhr.

[44246]„

1171 und 1172, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 5. August 1901, Vormittags 11 Uhr 55 Min.

Nr. 202. Moritz Merkel in Mylau, ein ver⸗ schlossenes Packet mit 27 Mustern tambourierter und eestickter Shawls, Dessin Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9 10 11. 17, 13, 1415, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22. 23, 24, 25, 26, 27, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1901, Vormittags 11 Uhr 10 Min. 1e“

Reichenbach, am 29. August 1901.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Ruhland. [44240] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1. Firma J. Hch. Palme in Ruhland, versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Trinkgefäße, nun 1201 1203, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1901, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Ruhland, den 27. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Triberg. 8 In das Musterregister wurde heute zu O.⸗Z. eingetragen: Firma Karl Josef Dold Uhrenfabrik n Schönwald, 1 offenes Kuvert, enthaltend

a. die Muster von 29 Uhrenzeichnungen, Fabr.⸗

Nrn. 832 845, 850 862, 864, 865 für plastische Er⸗ zeugnisse, b. die Rückwandzeichnung zu einem Nickel⸗ wecker, Fabr.⸗Nr. 1 für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1901, Vorm. 11 ½ Uhr. 8 Triberg, 30. August 1901. Großh. Bad. Amtsgericht. ferdau. . 43852] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 34. Firma August Köhn sen. in Leubnitz, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Cheviot⸗Stoffe, Fabriknummern 1085, 1086, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 1901, 3 Uhr Nachmittags. Werdau, den 31. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Schiffs⸗Register.

Malchow. 44269]

In das Schiffs⸗Register des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute unter Nr. 8 eingetragen:

Spalte 3: Friederike, Aichungsnummer 49.

Spalte 4: Kanalkahn, eichener Stevenkahn mit kiefernem Boden.

Spalte 5: 196 Tonnen = 196 000 kg.

Spalte 6: 1901, Grabow i. M. von der Schiffs⸗ bauerin Auguste Hinzmann.

Spalte 7: Malchow i. M.

Spalte 8: Schiffer Fritz Praefcke, Malchow i. M., allein, Kauf.

Malchow, den 29. August 1901. 8

Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

[435199) Bekanntmachunng.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Lindemann zu Rethem a. Aller ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗Sekretär Fiene hierselbst. Erste Gläubigerversammlung: 10. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist: bis zum 25. September d. Js. Prüfungstermin: 11. Ok⸗ tober d. Js., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: bis zum 10. September à

Ahlden, 28. August 1901. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. [44066] 2.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. März 1901 zu Bahn verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Wilhelm Langenfeldt daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 17. September 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Bahn, den 25. August 1901.

Wendlandt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [44027] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) der Firma Courier Fahrradwerke Spies & Co. in Barmen, 2 des Fabrikanten Friedrich Spies Fabrik patentierter Apparate und Maschinen in Barmen ist heute, am 30. August 1901, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. lter: Rechtsanwalt Ziehe in Barmen. Anmeldefrist bis 17. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1901, Prüfungstermin am 7. November 1901, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ saal 1. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

144056] Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß vom heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, über das zgen der Eheleute Jakob Reither, Wirth und Gemeindeschreiber, und Katherine, geborene Zoller, in Pleisweiler den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Friedrich Kiehl, Rechtskonsulent in Bergzabern. Offener Arrest mit An⸗ flicht und Anmeldefrist bis 28. September 1901. Erste Gläu⸗ rversammlung am 10. September 1901 und vemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1901 jedesmal Vormittags 10 Uhr im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Bergzabern. gzabern, den 31. August 1901. K. Amtsgerichtsschreiberei. Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Rudolf Sarrazin zu Klein⸗Lenscheth wird beute, 901, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗

8

kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Oppen⸗ heim zu Birnbaum wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1901. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 28. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Birnbaum. [44059] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Hahn, alleinigen Inhabers der Firma „Louis Hahn“ zu Düsseldorf, Engrosgeschäft für Mu⸗ terialwaaren und Südfrüchte, Alexanderstraße 21. u. 23, wird heute, am 29. August 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Canto hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 1901, Vormittags 11 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 7. .“

Düsseldorf, den 29. August 1901.

Königliches Amtsgericht. [44038] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Marcus Rottenstreich, alleinigen Inhabers der Firma Rottenstreich & Lipper zu Essen mit Zweigniederlassung in Wanne, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 20. September 1901. Anmeldefrist bis 29. September 1901. Erste Gläubigerversammlung 20. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 18. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, Zimmer 6, hierselbst.

Essen, 30. August 1901.

Mergenthal, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [44257]

Ueber den Nachlaß des am 11. Oktober 1900 ver storbenen Bergarbeiters, Hausbesitzers und Weinhändlers Louis Abel Tait in Freiberg wird heute, am 30. Auguft 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Prozeßagent Clemens Merkel hier. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Oktober 1901. Wahltermin am 27. September 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. September 1901.

Königlich Sächsisches Amtsgericht, Abth. I, zu Freiberg. [44076] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1901 in Hagen verstorbenen Kalkbrennereibesitzers Wil⸗ helm Dahlmann aus Geseke wird heute, am 31. August 1901, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dunker in Lippstadt. Anmeldefrist bis 28. September 1901. Wahltermin am 10. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. Oktober 1901, Vormittags 11 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1901.

Geseke, 31. August 1901.

Menne, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [43763] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Hausbesitzerin Marcianna Makowski, geb. Drust, zu Graudenz, ist am 30. August 1901, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Ver⸗ walter: Kaufmann Julius Holm in Graudenz. An meldefrist bis 3. November 1901. Erste Gläubiger versammlung den 5. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. November 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. September 1901.

Graudenz, den 30. August 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [44061] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Hotelpächterin Maria Bliemel zu Bad⸗Langenau, Hotel Annahof, wird heute, am 29. August 1901, Nachmittags 4,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gellrich zu Habelschwerdt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Oktober 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig send. wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1901 Anzeige zu machen.

Habelschwerdt, den 29. August 1901.

Königliches Amtsgericht. [44064] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des frühere

ändlers und Wirthes Jeremias rect. Nudolf

uchs, in Firma 1 Rudolf Fuchs, 2) Spanische

eingroßhandlung Vihador ven Rudolf Fuchs zu Hamburg. Bleichenbrücke 14, wird heute, Nachmittags 1 ¼, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter H. Hartung, große Theaterstraße ? wird zum Konkursverwalter ernannt. Gemäß § 87 Konk.⸗Ord. wird ein Gläubigerausschuß bestellt, be⸗ stehend aus 1) Rechtsanwalt )r. Levy in Vollmacht, 2) Rechtsanwalt Dr. Strack in Vollmacht, 3) Wein⸗ agent Rulemann Grisson in Vollmacht, 4) Direktor Haack von der Volksbank. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis zum 26. September d. J. eins lich. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober d. J. einschlietlich. Erste Gläubigerversammlung d. 27. September d. Je., Mttgs. 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin d. 6. 10 Uhr. 1

Amtsgericht Hamburg, den 30. August 1901.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [44041] Julius Ritter in Hannover ist lichen Amtsgerichte,

ri Abth. 4 A., verfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist

Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1901.

Am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6.

mittags 10 Uhr.

Hannover, den 30. August 1901. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. [43742]

Konkursverfahren.

Konkursverwalter ernannt.

melden.

zur Prüfung der angemeldeten 5. November 1901, Vormittags 10 Der offene Arrest ist erlassen, die Frist zur An läuft mit dem 20. September 190 ¼ ab. Königliches Amtsgericht zu Haspe.

[44045] Konkursverfahren.

3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

1901. Anmeldefrist bis zum 6. November

1901, Vormittags 10 Uhr. Heiligenhafen, den 29. August 1901. Königliches Amtsgericht. [44037] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der

Commanditgesellschaft in

eröffnet. Verwalter:

in Kappeln.

verfahren

1 Kaufmann Bentien

Mittags 12 Uhr.

Kappeln, den 30. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Veröffentlicht: Gutzmann, als Gerichtsschreiber. [44046]) K. W. Amtsgericht Leutkirch.

Vorm. 10¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Bezirksnotar Gottschick in Weingarten. Arrest und Anmeldefrist: 28. September

9. Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr. Den 31. August 1901. 3 Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Haug. [44075] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des

kursverfahren eröͤffnet. in Ilmenau wird zum Kokursverwalter Offener Arrest und 1901. Erster Vormittags

8

Termin 27. 10 Uhr. Allgemeiner Prüf Herzogl. Amtsgericht zu Liebenstein, Herzogthum Gotha. A2„ 8

Batzold.

Konkursverfahren.

Firma Herrmann Hartungs 29. August 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts zeigefrist bis zum 15. September 1901. Erste

1901. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗

Zimmer Nr. 111. Lyck, den 29. August 1001. 8 Joe *8

[44068] Bekanntmachung. Bruno Bieber in Marienwerder ist heute, am 31. August 1901, Vormittags 101 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Siebert in Marienwerder. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 10. Oktober 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Marienwerder, den 31. —55 1901. 8 Königl. Amtsgericht.

81 Ueber das Vermögen des Privatmanns Hermann Theodor Wilhelm Rönsch in Meisten wird heute, am 30. August 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Francke in Meißen. An⸗ meldefrist bis 30. September 1901. Wahltermin: 30. Teptember 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 22. Oktober 1901, —2 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. September 1901. [44071] Königliches Amtsgericht Meispen. [44063] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der aufgelösten

2 offenen Handelosgesellschaft in Firma „Rü⸗

sche 4

Reguer“, Schuhfabrik in Pirma 855, sowie

Vormttgs.

Ueber den Nachlaß des weil. Theater⸗Direktors heute, am 30. August 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, vom König⸗ das Konkurs⸗ Herr Rechtsanwalt Poppelbaum in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1. rste Gläubigerversammlung 27. September 1901, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Prüfungs⸗ termin dalelbtt: den 6. November 1901, Vor⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wieling zu Haspe, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Wieling Nachf. zu Harkorten bei Haspe, wird heute, am 26. August 1901, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt P. Wolfgang Schultz in Haspe zum Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1901 bei dem Gerichte anzu⸗ 1 Es finden vor dem hiesigen Amtsgerichte statt: die erste Gläubigerversammlung am 20. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr, der Termin Forderungen am Uhr.

1ze ige

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Nielsen in Heiligenhafen wird aus Zahlungs⸗ unfähigkeit heute, am 29. August 1901, Nachmittags Verwalter: Stadtkassierer Carl Schäferhoff in Heiligenhafen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober b 1901. Gläubigerversammlung am 18. September Prüfungstermin am 20. November 1901, Vormittags 10 Uhr.

Maschinenfabrik J. Jessen Nachfolger, Carl Frauz Neumann, Wittkiel ist am 30. August 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Oluf Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 1901, Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Josef Bischof, Wirth⸗ schaftsführers in Gebrazhofen, wurde heute, f Verwalter: Offener

1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin:

Bauunternehmers Hermann Zimmermann, Manebach, wird heute, am 30. August 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ Der Kaufmann Otto Berchem rnannt. Anmeldungen bis 15. Oktober September 1901,

termin 25. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr.

anwalt Czvgan von hier. Offener Arrest mit An⸗ Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Oktober 1901 anzumelden. Gläubigerversammlung am 23. September

fungstermin am 21. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht,

[auf Samstag, 28. September 1901, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers

das Vermögen des früheren Theilhabers dieser Gesellschaft Albert Rüsche, Schuh⸗ fabrikant in Pirmasens hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Däther in Pirmasens als Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 26. Sep⸗ tember 1901, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 21. Oktober 1901, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. September 1901. Die Anmeldefrist endet mit dem 15. Ok⸗ tober 1901.

Pirmasens, den 29. August 1901.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Nebinger, Kgl. Sekretär. [44042] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Friedrich Gustav Ewald in Pirna wird heute, am 30. August 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Redo in Pirna. Anmeldefrist bis zum 21. September 1901. Wahltermin am 28. Sep⸗ tember 1901, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1901.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht Pirna. [44073] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Niels Madsen Petersen in Osterlinnet ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher Henningsen in Jels ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1901, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Oktober 1901.

Rödding, den 30. August 1901.

Königliches Amtsgericht. [44054] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Johann Künzel in Selb sowie über das Privatvermögen des Zimmermeisters und Holzhändlers Georg Künzel in Selb ist am 30. August 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Johann Adalbert Mähler in Selb. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1901. Anmeldefrist bis zum 31. Ok⸗ tober 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversamm lung: 19. September 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 16. November 1901, Vormittags 9 Uhr.

Selb, 30. August 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Selb.

(L. S.) Hahn, stellv. Gerichtsschreiber.

[44258] Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Speyer hat heute, des Vor⸗ mittags 10 ¼½ Uhr, über das Vermögen des Johann Burkart, Bauunternehmer, in Schifferstadt wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Rechts⸗ konsulenten Friedrich Dickerhof dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. September 1901, Ende der Anmeldefrist: 14. November 1901. Termin zur Wahl eines etwaigen

Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände: 28. September 1901, sowie Prüfungs⸗ termin: 14. Dezember 1901, jeweils Vor mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts gerichts dahier. G“ Speyer, den 31. August 1901. K. Amtsgerichtsschreiberei. (Unterschrist), K. Sekretär. [44025] Bekanntmachung. Konkurs über Nachlaß des Oelmüllers Mag Wild in Weißach. Gde. Kreuth, am 30. August 1901, Abends 7 Uhr, eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Karl Rüger in Tegernsee. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 20. September 1901. Wahltermin und Prüfungstermin: 2. Ok⸗ tober 1901, Vorm. 9 Uhr. Tegernsee, 31. August 1901. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tegernsee.

1b 1 [440131 Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau GElise

Kobath, geb. Gettkandt, in Lyck, Inhaberin der Erben, ist am

Das K. Amtsgericht Tölz hat am 29. August 1901, Nachm. 6 Uhr, über den Nachlaß des am 15. Juli I. J. verstorbenen ehemaligen Hoteliers Karl Wörnle hier auf Antrag des Nachlaß pflegers Georg Lettinger den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Frhr. von Lobkowitz in Bad⸗Tölz. Offener Arrest ist erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. September 1901 einschließlich (Anzeigefrist bis 10 Uhr) be⸗- stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses dann über die in §§ 132 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist

orm. 10 Uhr, Prüfungstermin auf Montag, 20. Ja⸗ nuar 1902, Vorm. 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer 16, festgesetzt.

Bad⸗Tölz, 30. August 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schnitzler, K. Sekretär.

[44057] Konkuroverfahren.

Nr. 11 745. Ueber das Vermögen der Firma B. Duffner & Pfrengle in Furtwangen (In⸗ haber Berthold Duffner., Müller und Bäcker, und Joachim Pfrengle, Wittwe) wird heute, am 31. August 1901, Nachmittags ½1 Uhr, auf Antra

sdes Bertold Duffner das Konkursverfahren eröffnet,

da die Firma gerichtskundig ihre Zahlungen eingestellt hat. Buchbinder Emil Mayer in Furtwangen wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 18. September 1901 bei dem Ge⸗ anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem dies⸗ 8 Gerichte zur Beschlußfassung über die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die E Gläubi ausschusses und eintretenden Falls über die in 8 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur 5 angemeldeten Forderungen auf den richtstag in Furtwangen Mittwoch, den 25. September 1901, Nachmittags 4 Uhr Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse b hörige Sache in Besitz haben oder zur —7 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Gemeinschuldner zu verabfvigen oder zu leisten, auch

.“

anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die