g F * „
—,——
7
——öNNNNN—,—
—
———
Sstaat eine Gewährleistung nicht.
3 Schleswig⸗Holstein.
der städtischen Kollegien vom 20.
.. Pfennig bei der Landesbank der Provinz Westfalen in Münster oder den von dieser bek
machenden Einlösestellen. Münster, den. .19
Namens des Provinzialverbandes der Königlich preußischen Provinz Westfalen.
Der Landeshauptmann. (Faecsimile)
(Trockenstempel der Provinz Westfalen.)
aannt zu Mitglieder des rovinzial⸗ 6
Ausschusses. (Faesimile.)
Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf
dieser
die gerichtliche Geltendmachun
8 — für die Zinsscheinreihe Nr..
.. te Ausgabe, . .. te Reihe,
Frist der Landesbank der Provinz Westfalen zur Einlösung vorgelegt wird. so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. des Anspruchs aus der Urkunde gleich
Pprovinz Westfalen. Errneuerungsschein 1
zur Schuldverschreibung des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen, uchstabe . . Nr.
Erfolgt die Vorlegung, Der Vorlegung steht
., über.. . Mark.
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung
die .. .. te Reihe von Zinsscheinen
der Ausgabe bei der Landesbank widersprochen hat.
werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Münster, den 19
— für die Jahre von 19 Landesbank der Provinz Westfalen zu Münster i. W.,
1 19 .. bis 19 . nebst Erneuerungsschein bei der sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung
In diesem “ sowie beim Verluste dieses Scheins
dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt,
Namens des Provinzialverbandes der Königlich preußischen Provinz Westfalen.
(Trockenstempel der Provinz Westfalen.)
wird hierdurch veröffentlicht. 2 Münster, den 26. August 1901.
8
Der Landeshauptmann Aus “ (Faesimile.)
Mitglieder des Provinzial⸗ schusses. (Faesimile.)
Der Landeshauptmann der Provin J. V.: Schmedding.
[44294] Genehmigungsurkunde. Fin.⸗M. J. 10 645, II. 7553. M. d. J. IV b. 2880. Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadtgemeinde Kiel die Ge⸗ nehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 12 000 000 ℳ, in Buchstaben Zwölf Millionen Mark, behufs Be⸗ schaffung der Mittel zur Deckung der Kosten für den Bau eines Verwaltungsgebäudes, für die Erweiterung der Gas⸗ und Wasserwerke und der Schlachthof⸗ anlagen, für den Bau eines Kühlhauses, eines Elek⸗ trizitätswerkes und eines Verwaltungsgebäudes nebst Werkstätten und Lagerräumen für die Licht⸗ und Wasser⸗ werke, für den Bau einer Abdeckerei, für die Herstellung und Verbreiterung von Straßen, für den Ausbau des Hafens, für den Bau von Schulen, für die Er⸗ weiterung des Krankenhauses, für den Bau eines Altersheims und von Arbeiterwohnungen, für den Bau eines Volksbades und einer Infanteriekaserne; ferner zur Beschaffung von Mitteln für Beihilfen zu den Baukosten einer Kunsthalle des zu erweiternden Thaulow⸗Museums und eines neuen Theaters, zu den Grunderwerbskosten für die Eisenbahn Kiel — Rendsburg, zur Bildung eines Betriebsfonds für den
Grundstücks⸗ und Straßenbaufonds sowie zur Be⸗
chaffung von Mitteln zur Deckung der durch die Eingemeindung von Gaarden erwachsenden außer⸗ ordentlichen Ausgaben. Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 3 ½ bis 4 ½ Prozent jährlich zu verzinsen und durch Ankbkauf oder Ausloosung von demjenigen Rechnungs⸗ jahre ab, welches auf die Begebung der einzelnen Serie folgt, jährlich mit wenigstens Einem und einem Viertel Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der 85 von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen. Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen übernimmt der
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeiger bekannt zu machen. Berlin, den 8. August 1901.
Der
2 Im Auftrage: Unterschrift.
Der Minister des Innern. In Vertretung:
Unterschrift.
Provinz Regierungsbezirk . Schleswig. Kieler Stadt⸗Anleibe von 190.. Schulderschreibung der Stadtgemeinde Kiel te Serie, Buch⸗ stabe 1nI“ über .. Mk. Reichswährung.
Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der
inanzen und des Innern vom 8. August 1901
Deutscher Reichs⸗und Königlich Preußischer Staats⸗
Anzeiger vom.. IE”
Auf Grund des von dem Bezirks⸗Ausschusse des Regierungsbezirks Schleswig genehmigten Beschlusses 1 Februar 1901
wegen Aufnahme einer Anleihe von 12 000 000 ℳ bekennt sich bierdurch die Vertretung der Stadt Kiel namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber ültige Schuldverschreibung zu einer seitens des
läubigers unkündbaren Darlehnsschuld von , welche mit Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Schuld wird getilgt durch ⸗ auszu⸗ loosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen von demjenigen Rechnungsjahre ab, welches auf die Begebung der einzelnen Serien folgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock ge⸗ bildet, welchem jährlich wenigstens 1 ½ Prozent des Kapitals, sowie die Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen zuzuführen sind. 8
Die Ausloofung erfolgt alljährlich im Juni, zuerst im Juni des auf die Begebung dieser Serie folgenden Rechnungsjahres zur Rückzahlung am Schlusse des betreffenden Kalenderjahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, vom 1. Januar 1912 eine kärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch ümmtliche noch im Umlauf befindliche Schuldver⸗ chreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke mfufüͤhren.
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter veacbnung ihrer Serien, B „Nummern und Beträge, sow des Zeitpunkts, an welchem die Rückzahlung er⸗ solgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Be⸗ anntmachung efolg drei Monate vor dem Hahlaef.
reutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats⸗ dem Amtsblatte der Heibilchen Regierung zu Schl. „ der Kieler
termin in dem
Zeitung, den Itzehoer Nachrichten, den Hamburger Nachrichten und dem Berliner Börsen⸗Courier. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so ist dieses unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldver⸗ schreibungen in gleicher Weise bekannt zu machen. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Schleswig ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli, mit.. . . Prozent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗ scheine beziehungsweise dieser S huldverschreibung bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Kiel, sowie bei anderen noch bekannt zu machenden Zahlstellen, und zwar auch nach der Fälligkeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine und der Erneuerungsschein zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Magistrat der Stadt Kiel zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre dom Schlusse des Jahres ab, in welchem der für die Zahlung bestimmte Termin eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraft⸗ los erklärt werden. Doch wird dem bisherigen In⸗ haber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrate anzeigt, nach Ablauf der Frist der Be⸗ trag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat anderweit zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die ee oder die erichtliche Geltendmachung nach dem f
rist erfolgt ist. Der Anspru Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres. .. aus⸗ zugeben; die ferneren Zinsscheine werden für 10 jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗ Hauptkasse in Kiel gegen Ablieferung des der älteren
“ beigedruckten Erneuerungsscheins, so⸗
n Ablauf der verjährt in vier
ern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung beim
agistrate der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste eines Erneuerungs⸗ scheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
(Siegel.) Kiel, den Namens der Stadt Kiel:
Bürger⸗ Stadt⸗ meister. verordneten⸗ Vorsteher.
Zahlstellen sind außer der Stadt⸗Hauptkasse in Kiel:
Stellvertre⸗
tender Stadt⸗
verordneten⸗ Vorsteher.
Ober · Bürger⸗ meister.
öee—
359 9 0 „11644e6“
6 5b 5 6o 11114A4XAX*“
b Prfa, lcei Re Hekrßeperber Schleswig⸗Holstein. eswig. 8 Kieler Stadt⸗Anleihe 88 1 “ b
EEEET—- — Schuldversch der Stadt. Buchstabe.. „ Veee zu Prozent Zinsen. Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen de. Shcgade Jatne Tch verijcheband en vorbenannten Schu⸗
mit Nℳ A bei der Stadt⸗Hauptkasse zu
Kiel oder den umseitig bezeichneten Zahlstellen. des Stadtsiegels.) . Namens der Stadt Kiel:
Stadt⸗ verordneten⸗ Vorsteher.
Stellvertre⸗ tender Stadt⸗ verordneten⸗ Vorsteher. Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig 9 . worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ laufe dieser Frist dem Magistrate in Kiel zur Ein⸗ lösun “ wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung aus der Urkunde gleich. Zahlstellen sind außer der Stadt⸗Hauptkasse in Kiel:
Bürger⸗ Bürger⸗ meister.
meister.
Provinz Regierungsbezirk Schleswig⸗Holstein. Schleswig. Kieler Stadt⸗Anleihe von 190... Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. ... zur Schuldver⸗ schreibung der Stadt Kiel, ... te Serie, Buch⸗ ibe ne ℳ Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 190 . bis 19 . nebst Erneuerungsschein bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Kiel, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magi⸗ strate widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ verschescoin de Trockenstempe ; des Stadtsiegels.) Kiel, den Namens der Stadt Kiel:
Stadt⸗ verordneten⸗ Vorsteher.
Stellvertre⸗
tender Stadt⸗
verordneten⸗ Vorsteher.
G Bürger⸗ Bürger⸗ meister. meister.
[41378] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der heutigen Ausloosung von Renten⸗ briefen für das Halbjahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1901 sind folgende Stücke gezogen worden:
3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen
und der Rheinprovinz.
1) Litt. G. à 1500 ℳ Nr. 56;
2) Litt. H. à. 300 ℳ Nr. 17 und 55;
3) Litt. J. à 75 ℳ Nr. 43 und 114;
4) Litt. K. à 30 ℳ Nr. 31 183 und 206.
derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 5 bis 16 nebst Anweisungen vom 2. Januar 1902 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 I, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Münster, den 15. August 1901.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Pfeffer von Salomon. [44458] Bekanntmachung.
Bei der am 14. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung behuf Tilgung der 4 % Anleihe der Stadt Harburg vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen:
E. Nr. 46 über 2000 ℳ
F. Nr. 74 und 128 à 1000 ℳ
G. Nr. 136 186 284 360 à 500 ℳ
II. Nr. 112 216 267 396 423 522 586 à 200 ℳ
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Januar 1902 ab bei unserer Kämmereikasse. Die Zinszahlung hört mit diesem Tage auf.
Harburg (Elbe), 20. August 1901.
Der Magistrat. Denicke.
Folgende Weimarische Stadt⸗Schuldobliga⸗ tionen sind bereits seit längerer Zeit verloost und bie jetzt unerhoben Peba.
Ser. D. Nr. 648 über 100 ℳ, I 246 u. 564 über je 1000 ℳ
Weimar, den 28. August 1901.
Der Gemeinde⸗Vorstand Großh. Residenzstadt. Der w A veeeinen Pabst.
mmggnnn——-———— 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen üͤber den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[44479] Weilburger Gasbeleuchtungs⸗ Gesellschaft.
Unsere diesjährige (28.) ordentliche General⸗ versammlung findet Miltwoch, den 25. Tep⸗ tember, Nachmittags 4 Uhr, im Rathhaussaal dahier statt. 3
Tagevordnung: 1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und
2) Ferkeilant der Dechnge an den Verstand
eilu an orstan
und
“ Der Aufsichtsrath.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Januar 1902 ab aufhört, werden den Inhabern
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung. 4) Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1901/1902.
Die Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung der Aktien oder einer Bescheinigung über deren Hinter⸗ legung bei einem Notar durch den Unterzeichneten am Montag, den 23. Septen ber, Vormittags, ausgegeben. Der Besitz einer Aktie berechtigt zur Theilnahme und Ausübung des Stimmrechts.
Weilburg, den 2. September 1901.
Der Aufsichtsrath. W. Farr, Vorsitzender.
[44456] Portland-Cement-Fabrih vorm. Heyn Gebrüder Actien-Gesellschaft in Lüneburg.
Bei der am heutigen Tage vor dem unterzeichneten Notar stattgehabten Ausloosung der Partial⸗ Obligationen gedachter Aktien⸗Gesellschaft wurden folgende Obligationen ausgeloost:
Litt. 4. 88. e“ 138 177 178 183 205 222
8 1 C. 324 345 375 437.
Die Auszahlung findet gegen Einlieferung der quittierten Obligationen am 2. Januar 1902 statt bei den Bankhäusern:
Hannoversche Bank vorm. Simon Heine⸗
mann in Lüneburg,
W. H. Michaels Nachf. in Lüneburg, sowie derjenigen der Litt. A. und B. auch bei dem Bankhause
Bernhard Caspar in Hannover.
Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Partial⸗Obligationen auf.
Lüneburg, den 2. September 1901.
C. von Mangoldt, Königl. Preuß. Notar.
[14512]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. September 1901, Nachmittags 4 Uhr. im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Cöln statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: a. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Vorschlages der Gewinn⸗ vertheilung nebst dem Bericht des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft und dem Prüfungsbericht des Auufsichtsraths. Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns. c. Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. d. Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern. Cöln, den 2. September 1901.
Brohlthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Biecker, 8 8 stellvertretender Vorsitzender.
1845091 Tuchfabrik Lörrach. Laut Beschluß unseres Aufsichtsraths findet die 28. ordentliche Generalversammlung unserer
—
Herren Aktionäre am 28. September d. J.⸗ Nache.
mittags 3 Uhr, im Komtorgebäude unserer Fabrik in Lörrach statt. 11“ 88 Tagesordnung: G b
1) Geschäftsbericht des Vorstands. “
2) Mittbeilung der Bilanz und des Berichts des
Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahres⸗ rechnung. 3) Beschlußfassung Reingewinnes. 1 2 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
5) Neuwahl eines Mitgliedes des Aussichtsraths.
Die Aktionäre, welche an der Versammlung theil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, oder beim Bankhaus Ehinger & Ciec. in Basel, oder einer deutschen Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen
Lörrach, den 3. September 1901. 3
Der Vorstand. Carl Labhardt.
[44501] 8 EWE Linoleumfabrik Marimiliansau Marimiliansau a Rh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 1. Oktober a. c., Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale zu Marximiliansau stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung mit Be⸗ richt des Vorstands und des Aufsi tsraths.
II. Lgege des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, können auf Grund des § 27 der Statuten bei unferer Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhause Ed. Kauffmann⸗ vegr in — i. B. Eintrittskarten erheben.
axgimiliangau a. Rh., den 2. September 1901.
Der Aufsichtsrath.
Kauffmann.
[44464] 2 . 88 4 Braunschweig⸗Hannoversche
Hypothekenbank.
Die am 1. Oktober 1901 fälligen Zins⸗ scheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 16. Teptember d. J. ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover, sowie bei
der Bank für Handel und In-¹—
dustrie, 8 der Handels⸗Gesell⸗ aft, der Deutschen Bank, der Direction der Diesconto⸗ Gesellschaft,
der Dresdner Bank, Herrn S. Bleichröder,
aunschweig, den 2. September 1901. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand.
Aug. Basse. Walter.
über die Vertheilung des
41. Bericht der
14505] — b „Ziederthal. Eisenbahn⸗Gesellschaf
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 30. September 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Justizraths Dr. Heinrich Sobernheim, Berlin W., Charlottenstraße 33a I11 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 8
1) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des
*Vorstandes und Aufsichtsraths für die Ge⸗ schäftsführung 1900/1901.
2) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
3) Abänderung des § 26 der Statuten (Streichung der Worte: „und zu notariellen oder gericht⸗ lichen öö— K
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien bei der Hauptkasse der Centralverwaltung für Secundärbahnen Herrmann Bachstein, Berlin SW., Großbeerenstraße 88, bis zum 27. Sep⸗ tember cr. hinterlegt oder der in § 15 des Statuts vorgeschriebenen Hinterlegungspflicht genügt haben.
Berlin, den 2. September 1901.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Hermann Rinkel.
[44511]¹1. 9 „ 9 „ Elsässische Zuckerfabrik in Erstein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur achten ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 21. September cr., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Handels⸗ kammer zu Straßburg eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Ertheilung der Entlastung für Direktion und Aufsichtsrath. 3) Wahl zum Aufsichtsrath. 4) Bekanntgabe der Nummern der zur Rück⸗ zahlung per 25. November 1901 ausgeloosten 27 Stück Obligationen unserer Gessellschaft. Erstein, den 2. September 1901. Der Vorstand.
44510] — Strausberger Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Zur Generalversammlung am Montag, den 30. September 1901, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Stadtverordneten zu Strausberg werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bzw. des Reingewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Ent⸗ lastung.
3) Neu⸗ und Ersatzwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Strausberg, bei der Kur⸗ und Neumärkschen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmsplatz Nr. 6, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen, sowie von der Reichsbank und dexen Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bzw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der
ertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 20 und 21 des Statuts verwiesen. 1“
Berlin, den 31. August 1901.
Der Aufsichtsrath.
Gerhardt, Geheimer Regierungsrath.
Ii Schedewitzer Consum⸗Verein zu Schedewitz.
Wir laden hiermit unsere Mitglieder zu unserer am Sonntag, den 22. September a. c., von Nachmittags 2 Uhr ab, im Saale des Belvpedère, Zwickau, Thalstraße, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein mit dem Bemerken, daß Einlaß in den Saal von 1—2 Uhr, und zwar nur gegen Vorzeigung der Mitglieds⸗ karte (rothe Karte) erfolgt.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Be⸗ richts vom Revisor, Feststellung der Dividende, Genehmigung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. Ergänzungswahl für die statutengemäß aus⸗ scheidenden, aber wieder wählbaren Aufsichts⸗ rathsmitglieder.
3) Wahl des sachverständigen Revisors.
ammtverwaltung über die in diesem Jahre vorgenommenen Hausgrundstücks⸗ Käufe und Neu⸗ und Umbauten, gemäß Be⸗ schlusses der letzten ordentlichen General⸗ versammlung, sowie über die geplante Ver⸗ änderung in den Manufaktur, und Schuh⸗ —422 und über die Aufschiebung der in voriger Generalversammlung zwar be⸗ schlossenen, durch die Errichtung der Kolonial⸗ und Materialwaaren⸗Filiale Zwickau Bahn⸗ hofstraße ꝛc. aber vorläufig aufschiebbar er⸗ cheinenden Verspröherung arienthaler
iliale durch Anbau. 18
—8₰ vom Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrath auf Errichtung einer Kolonial- und Materialwaaren⸗Filiale in
unserem Neubau Zwickau, Gewand 15 Antrag der gesammten Verwaltun auf Er⸗ richtung einer eigenen Butterkellerei auf unserem Grundstück Zwickau, Bahnhofstraße, und auf Genehmigung der hierzu erforderlichen „ Bleaulichkeiten und Anschaffungen. 7) Anträge von 85 „Der Geschäftsbericht liegt von Sonnabend, den 7. September a. c., Nachm, an in unserem Komtor, unseren Verkaufsstellen und Restaurationen zur gefäll. Abholung aus. Schedewitz, 3. September 1901. Der Vorstand I des Schedewitzer Consum⸗Vereins. Julius Seifert. Adolf Seifert. Herm. Sachse.
—
2
lecen. 281 v Handelsgesetzbuch Gemäß § s Handelsgesetzbuchs machen wir v, bekannt, Mitglied unseres Auf⸗ ths, fts iherr v. 2 2 An 2 EEEEö“ Hammer Generalversammlung unserer Aktionäre auf Hildesheim, den 2. September 1901. Sonnabend, den 28. September 1901, Nachm.
8 2 ½ Uhr, Hamb Konferenz⸗Saal d Hannoversche Bodenkredit⸗Bank. e . Conferentz gng 9
3 2 2 mit nachstehender Tagesordnung: GGe“ FS München 1) Beschlußfassung über einen von dem Auf⸗ 2 in uchen.
sichtsrath und dem Vorstand vorzulegenden
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ Entwurf einer Neubearbeitung des Statuts, jährigen ordentlichen Generalversammlung auf welcher allen Aktionären nach den uns vor⸗ Montag, 30. September 1901, Nachmittags liegenden Zustellungsurkunden bereits zugestellt 3 Uhr, in die Amtskanzlei des Kgl. Notars Herrn
worden ist. Ph. Grimm, Neuhauserstr. 6,II, eingeladen. Weitere Exemplare des Entwurfs liegen Tagesordnung: bei unserer Gesellschaft, sowie in den Ge⸗ Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. E111· Antrag des Aufsichtsraths über Verwendung des in Hamburg, der Meclenburgischen „Hypo⸗ Gewinns sowie auf Ertheilung der Entlastung theken⸗ & Wechsel⸗Bank in Schwerin und für Vorstand und Aufsichtsrath. der Dresdner Bank in Berlin zur Einsicht aus. Wahl des Aufsichtsraths.
Beschlußfassung über Erhöhung des durch Die Anmeldung der Aktien hat bis längstens
Generalversammlungsbeschluß vom 28. April 25. September 1901 bei der Bankkommandite 1900 festgesetzten Fonds von ℳ 100 000,— Gebrüder Klopfer, München zu erfolgen.
[44500oh0 Mecklenburgische Kali⸗Salzwerke Jessenitz.
Wir berufen hierdurch eine außerordentliche
auf mindestens ℳ 250 000,— behufs Deckung München, 4. September 1901. 8 eines etwaigen Disagios und der Ausgabe⸗ Der Vorstand 8 osten einer demnächst auszugebenden Schuld⸗ der Bayerischen Malzfabrik München. 6 ö1“ aus dem bei der Krauß. 8 setzung es Grundkapitals erzielten [11187] “ “ 8 “ 5 Die Eintrittskarten können von den im Aktien⸗ Hierdurch fordern wir die Herren u“ buche der Gesellschaft eingetragenen Aktionären bis Wilhelm Grimme in Kalme b. Börßum und zum 18. September 1901 im Effekten⸗Bureau 8 Heinrich Oppermann. in Harzburg Heer der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Ham⸗ auf, ihre rückständigen Einlagen auf ihre Aktien „an burg gegen Hinterlegung der über ihren Aktienbesitz die Werstsehes n Fettsze her abzuführen, thun ausgestellten Bescheinigungen entgegengenommen sie dies bis zum 5. Dezember d. J. nicht, so werden. werden sie ihres Antheilsrechtes und der geleisteten Bergwerk Jessenitz, den 2. September 1901 Einzahlungen für verlustig erklärt. Der Vorstand der Fß 0 * 9- gn. u“ Kaliwerke Benthe Artiengesellschaft. BMecklenburgischen Kali⸗Zalzwerke Jessenitz. E. Moll. Nettekoven. Gf. Baudissin.
[44514]
Wilhelmshütte Actien⸗Gesellschaft
e Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen einunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 5. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Eulau⸗Wilhelmshütte bei Sprottau ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung: G ) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr 1900/1901. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilan ) Bericht der Revisoren, Beschlußfassung über die Bilanz und Uewinnvertt ktheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. 4) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren und eines Stellvertreters derselben. Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des § 28 des Statuts spätestens bis zum 2. Oktober a. cr. zu erfolgen bei den Bankhäusern: 11““ 8
heilung und Er⸗
Julius Samelson, Berlin W., Unter den Linden 33, 6. von Pachaly's Enkel, Breslau, Magdeburger Privatbank, Magdeburg Magdeburger Privatbank, Hamburg, H. M. Fliesbach’s Wwe., Glogau, Dresdener Bankverein, Dresden, sowie dessen Filialen in Leipzig und Chemnitz und 18 bei den Gesellschaftskassen in Eulau⸗Wilhelmshütte und Waldenburg i. Schl. “ Eulau⸗Wilhelmshütte, den 3. September 1901. Der Aufsichtsrath der Wilhelmshütte, Actien⸗Gesellschaft für Maschinenbau⸗ und Eisengießerei. Julius Pickardt, Vorsitzender.
Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen.
8 Laut dem am 18. März 1901 durch den Kaiserlichen Notar Ritleng den Aelteren aufgenommenen Protokoll kommen folgende 3 ½ % Kommunal⸗Obligationen am 1. Oktober 1901 zur Rück⸗ zahlung, von welchem Tage an die Verzinsung aufhört:
i à 500 ℳ, vom Jahre 1888.
[44478]
“
Serie I. Litt. A., : 77 113 125 245 255 268 269 301 381 478 521 537. 547 655 717 849 918 1093 1195 1275 1329 1471 1497 1657 1663 1709 735 1802 1879 2040 2273 2370 2411 2413 2454 2570 2573 2587 2672 2777 2833 8025 3145 3271 3287 3360 3447 3495 3583 3628 3705 3719 3723 3739 3764 3817 4011 4014 4099 4111 4144 4152 4268 4461 4479 4498 4569 5051 5398 5512 5612 5816 5833 5956 5968 6051 6111 6143 6227 6386 6436 6705 6912 6935 6971 7022 7141 7178 7324 7355 7446 7448 7471 7531 7860 7961 7996 8061 8130 8175 8324 8327 8411 8445 8565 8737 8767 9002 9248 9344 9366 9374 9385 9469 9477 9488 9522 9529 9583 9695 10110 10129 10185 10336 10368 10468 10681 10695 10697 10703 10813 10816 10822 10876 10920 10999 11046 11102 11134 11322 11368 11382 11527 11611 11658 11683 11724 11809 11855 11861 11878 11889 11893 11959 12048 12060 12072 12126 12203 12232 12248 12294 12298 12412 12419 12420. 1 Serie I, Litt. B., à 300 ℳ, vom Jahre 1888. 9 18 27 35 42 47 80 81 94 135 140 167 168 174 211 414 421 438 472 481 494 506 513 534 571 577 596 615 765 780 804 828 898 935 964 991 992 994. Terie I, Litt. C., à 200 ℳ, vom Jahre 1888. 36 55 74 78 88 115 117 136 206 210 232 266 282, 314 320 321 358 371 421 422 423 428 455 456 531 538 545 548 549 570 597 603 610 635 645 677 716 757 778 801 824 828 830 874 890, 953. ““ Rückständig 1. Oktober 1900. 1 Serie I, Litt. A., à 500 ℳ, vom Jahre 1888. 97 98 100 447 5979 9901 9907 9535. [44316]
Landshuter Kunstmühle C. A. Meyer’s Nachfolger A.⸗G. AeeAze. Bilanz ver 30. 2 uni 1901. Passiva.
1 ℳ ₰ Immobilien u. Grundstücke ]¹ 226 190 Aktien⸗Kapitual. . 400 000 — Maschinen u. Mobilien .. 72 613 im. . .. 206 875— .. 6 260 Kreditoren u. Accepte. 78 303 ,57 Kassa u. Wechsel .
15 731 76,% Gesetzl. Reservefonds abzügl. Debitoren ℳ 307 596,59 „Gründungskosten .. 9 312 53 abzüglich: Gewinnvortrag aus 189911 — b Gewinn pro 1900/1901 .. 48 643 82 Kredit“Posten⸗ 296 106,6 Gewinn⸗Vertheilumng? WIq78 126 233 56]°1 dem Reservefonds 5 ⁄%„ „,) . ℳ 2 181,87 “ Dividende a. ℳ 400 000,— 10 % ‧ 40 000, Tantièmen u. Gratifikationen. „ 5 254,55 Vortrag a. 1901/1902 ‧S. „ 1 207,40 ℛ '8
919 1032
2060 2172 3055 3076 3767 3798 5122 5332 6511 6568 7667 7788 8925 8993 9824 985
5 328 367 398 619. 655 658 668 671 764
656äö—— “
43 637,43
11 489,99
743 134,92 Gewinn⸗
743 134,92
Haben. 2ℳ6 L 5 006 39
150 26771
Per Vortrag aus an 1899 1900 Brutto⸗
gewinn .
An NN““ 1 bece st auf Aese hen. “ 1 reibungen lt. Statut 8 Rei a. 1900 1901 ℳ 43 637,43
ga. 1899/1900 5 006,39
155 27401 1 155 274 10 In der heutigen Generalversammlung wurden sämmtliche Anträge genehmigt und gelangt der
Dividenden Kupon Nr. 3 mit ℳ 100,— von heute ab bei der efeieeahe e zur — Landehut, 31. Auguft 1901.
— den .; nrath Leinfelder, Vorsitzender.
[44507]
Samstag, den
Aetien⸗Gesellschaft Neußer Hütte. 28.
tember 1901, Morgens 11 ½ Uhr, im Rheinischen Hof in Neuß ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: Erledigung der im Statut § 24 sub 1, 2, 3, 4 u. 5 bezeichneten Gegenstände.
Der Vorstand. Frz. Werhahn.
[44508]
Aktieng
schäfte unter
gütung.
zu Charlottenburg, S Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ 1 der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, sowie Bericht des Aufsichtsraths. . 2) Beschlußfassung über die Genehmigung d Bilanz, die Ertheilung der Entlastung und Feststellung der Gewinnvertheilung. 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrath. 4) Beschlußfassung über eine den Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths zu gewährende Ver⸗
Vorlegung
esellschaft alzufer 16.
Einladung zu der am 25. September 1901 Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokal statt⸗ findenden Generalversammlung der
Vereinigte Chemische Werke
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Ge⸗ schäftsbericht liegen in dem Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Der Aufsichtsrath. Dr. B. Jaffé, Vorsitzender.
[432491 Liquidations⸗Eröffnungsbilanz der Ehach⸗Sprudel Act. Ges. i. L. Stuttgart p. 20. April 1901.
Activa. Quellen⸗Konto: Bestand am 1. 1.1901 Zugang .
ab: ¾8 % Abschrbg. (2 % p. u.) .
Gebäude⸗ u. Areale⸗Kto.: Bestand am 1. 1.1901 Zugang..
ab: ½ % Abschrbg. (1I
Reklame⸗Konto: Bestand am 1. 1. 1901 ab: 11 % Abschrbg. (33 ½ % p. a.)
ab: 90 % Extraabschrbg. a. ℳ 12 878,907 Maschinen⸗u. Utens.⸗Kto.: Bestand am 1. 1.1901. Zugang. 8
Abgang. ℳ
2 ½ % Ab⸗
schrbg. 18 (7 % p. a.) „ 726,72 10 % Extra⸗
abschrbg. „ 3 114,50
99 822/45 762 29
129 043 82 338 30 129 382 12
11 586,57
——— — —
31 135/[60 18 45 31 154 055
3 850 22
schrbg. a. ℳ 1827,06 ℳ 1 370,30 50 40 Ab⸗ schrbg. a. ℳ 3100,68 „ 1 550,34 2 ½⅜ % Ab⸗ schrbg. a. ℳ 703,42
(8 % p. a.) „ 18,75
48 905/ 13
2 939 39
Betriebs⸗Konto Vorrath an Be⸗ triebsmat...
Unkosten⸗Konto: Vorrath a. Bureaumat. — 2 ½ % Abschrbg. a. 8aee“
Wechsel⸗Konto: Bestand
Kassa⸗Konto: Bestand.
Hausier⸗Konto:
Wagen u. Pferde Best.
1. 1. 1901 ℳ 6 789,19
Ab⸗ 5 ℳ 8 gang 720,
(10 %
p. a.) 202,30 „ 922,30 sonstige Utens. Best. 1. 1. 1901 ℳ 343,79 2 ½ % Ab⸗ chrbg.
(8 % p. a.) 9.14 volle, leere u. ausst. ssbI ꝰ Futtermittel .. .
Div. Deb.⸗ u. Kred.⸗Kto.: Außenstände...
Gewinn“ u. Verlust⸗Kto.: Vortrag v. 1. 1.1901 Verlust p. 20. 4. 1901
Aktien⸗Kapital⸗Konto: Aktien⸗Kapital..
Kreditoren...
Vortrag v. 1. 1. 1901
Zugang Abgang
Paussiva.
Div. Debit.⸗ u. Kred.⸗Konto:
Ais breidungs Kie. zweifelb. f 8 b in. ℳ 2 93.
ℳ 21 806,60 „9 1 629,51
₰
àö 1
Jauch.
Die Liquidatoren:
Heidenbeimer.
881