1901 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

. 8 8 8 3 8* ö11“ 1““ 1 8 6 2 2 ö1“” 2 * 2 2 258* 8 Arabia“ 3. Sept. in YPokohama angek. „Valdivia“ 3. Sept. Cux⸗ Im Königlichen Opernhause geht morgen Ignaz Brüll’'s von der Zugspitze zur Rüffelwandspitze. Dabei stürzte B lage z m D isch 5 R ch A z g d K gl ch P ß sch St t A haven passiert. daes 8 gast 8 P.5 vden 8 Beschunhein .“ Bienzes n das Höllenthal ab. Eine Expedition ist nach der Unfall⸗ ei u eu en B s -- ei er un 5 to n 1 reu 1 en aa g⸗ nzeiger. London, 4. Sept r. (W. T. B.) Union⸗Castle⸗Linie. rr ilipp; Pariset: Herr Berger; ristine: au zog; stelle abgegangen. 9 Dampfer „Gascon⸗ Dienstag auf Heimreise v. Kapstadt abgegangen. Therese: Fräulein Rothauser; Bombardon: Herr Nebe. Hieran 1 2 erlin, onnerstag, den D. September Rotterdam, 4. September. (W. T. B.) Holland⸗Amerita⸗ folgt das Ballet „Aschenbrödel“ mit den Damen Dell Era, Ur anska, Kaiserslautern, 4. September. (W. T. B.) Der hier tagende 111“ 1.“—“ B —— Linie. Dampfer „Maasdam“, v. New York n. Rotterdam, heute in Kierschner und den Herren Zorn und Burwig in den Hauptrollen. 21. Deutsche Protestantentag wählte zu Vorsitzenden die Herren erichte von deutschen Fruchtmärkten. Amsterdam angekommen. 1“ Im Königlichen Schauspielhause wird die Neuein⸗ Dr. Hugo Krüß⸗Hamburg und Seminar⸗Direktor Dr. Andrea⸗Kaisers⸗ . 8 Genaghe Kastspiel Zer Revisor“ 8 lautern; die Stadt ist festlich geschmückt. Qualität 8 Male wiederholt. Die Damen Abich, Hausner, Schramm, Wienrich, 2 116“ 8 e“ .““ Pagay und die Herren Molenar, hel Vollmer, Oberlaender, Hausen im Thal (Baden), 4. September. (W. T. B.) Heute h 8 1 Verkaufs⸗ preis Spal a“ (Hartmann, Link, CEichholz und Krüger sind darin beschäftigt. Abend stürzte der dreistöckige Neubau der mechanischen Bunt⸗ a Menge g⸗ Sra 1) In Carl Maria von Weber'’s romantischer Oper „Der Im Neuen Könislichen pern⸗Theater gelangt morgen weberei Brennet ein. Fünf Personen wurden getödtet, nB werth 1 Doppel⸗ Durch⸗ öbö 3 reischüte, welche am Dienskag zur Auffüͤhrung gelangig. stelten ö““ 16““ fünf schwer verletzt, und eine wird noch vermißt. niedrigster, höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner tentner schreig. Hoppelzenäner 1 agierte Kräf rsten Male vor: 1 der Bühn The n des 3 en w v1“ vergangenen Neuen Königlichen Opern⸗Theaters, hat der Spielplan Rotterdam 5. September. (W. T. B.) Der Haupt⸗ 8 u b 4b (Preis unbekannt) Sonntag als Bronislawa im „Bettelstudent“ recht vortheilhaft ein⸗ der „Lebenden Lieder⸗ eine abermalige Bereicherung er⸗ ausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des . geführt hatte, sang die Partie des Aennchen. Ihre frische, helle fahren. Gleich den bisherigen heiteren Darbietungen werden Deutschen Flottenv ereins ist mit dem Reichspostdampfer Neuruppin . . . . . . . . . . . 16,50 Stimme, sowie ihr munteres, liebenswürdiges Spiel kamen auch die neu hinzugekommenen seitens des allabendlich gut „Kiautschou gestern auf seiner Sonderfahrt hier angekommen 8 S 16,60 . . auch hier zu voller Geltung und trugen ihr Applaus besetzten Hauses beifällig aufgenommen. Dieselben umfassen und von dem deutschen Klub sowie dem deutschen Konsul herzlichst Greifenhagen 11“X“ . 8 16,09 5,58 bei offener Scene ein. Von den anderen weiblichen vier Nummern des reichhaltigen Progamms, von denen die empfangen worden. Heute Vormittag fand auf einem Dampfer, der Stargard i. Pomm.. 811“““ Rollen waren noch die der Brautjungfern mit den Damen Waldmann, erste, „Kunst bringt Gunst“, nach einem Bilde von Siemiradki und von den holländischen Behörden zur Verfügung gestell eine Z1“.“ 15 17,50 8 8 1589 Dase und Erl neu besetzt und wurden zufriedenstellend durchgeführt. der Dichtung von Max Deegen, von Steinauer komponiert, in Scene Rundfahrt durch den Hafen statt. Krotoschin . . . e“ 1G 18.25 18,50 2. 95 1820 Als Ottokar trat zum ersten Mal Herr Görger und als Marx Herr gesetzt ist. Die folgenden Neuheiten sind „Vor der Schmiede“ und Oftromo . . . . . . . .. . 17,80 1290 1 Otto auf. Beide lösten ihre Aufgaben gesanglich recht befriedigend, »Geheimniß“ betitelt (Tert von R. Volker, Musik von Robert Bromberg 16,00 8 1 1u““ . während die schauspielerischen Leistungen des letztgenannten Sängers Erben, dem Kapellmeister des Hauses), denen sich „Carneval .“ 85 8 . Militsch 11A“ G 00 17,50 18,00 . bisweilen noch zu wünschen ließen. Seine klangbolle, ausgiebige und Capriccio“, zwei inscenierte, Gedichte von Martin Boelitz und Marie Nach Schluß der Redaktion eingegangenef Frankenstein 11“““ 8 17,90 18,50 durchgebildete Tenorstimme, sowie die gute Aussprache und Vortragsart Madelaine anschließen. Die. dabei Mitwirkenden, von denen Fräulein Depeschen. Lüben.... .. 8 . 6,35 5,6 16,85 17,35 entschädigten jedoch dafür. Von dem vom vorigen Winter her noch Sophie Luchesi zu der Bühnengemeinschaft neu hinzugetreten ist, St. Petersburg, 5. September. (W. T. B.) A J X*“ 1“ 18,50 bekannten Künstlerstamm der Charlottenburger Bühne sang Fräulein bringen diese lebenden Lieder zu wirkungsvoller Darstellung und , St. Petersburg, 9. E1“ .T. B.) An den Et.... 15,80 16,00 Goetzl die Agathe; sie schien zwar diesmal nicht ganz gut disponiert verdienen den ihnen gespendeten Beifall. 1 G bei Danzig wird auch der General⸗ Eilenburg ö1“ 75 16.90 1725 zu sein, löste aber ihre Aufgabe sonst mit Geschick. Letzteres gilt auch Der Kapellmeister Julius Einödshofer beabsichtigt im Admiral Großfürst Alexej theilnehmen. Höchstderselbe Marne veX“*“ 16,00 16,10 16,00 16 00 von den Herren Steffens (Kuno), Birtholz (Kaspar), Waschow Neuen Konzerthause (im Grand Hötel Alexanderplatz) mit einem wird dabei von dem Marine⸗Attaché bei den nordischen 1141“ 5. 15,40 15,60 . 5, (Eremit) und Conrad (Kilian). Das Zusammenspiel war, bis auf eigens dazu engagierten Orchester Konzert⸗A ende zu veranstalten, Mächten, Fregatten⸗Kapitän Schimmelmann begleitet sein. Lüneburg 4““ 15,00 15,50 s 15,75 15,75 ein stellenweise etwas zu langsames Tempo, gleichfalls einwandfrei, welche demnächst ihr n Anfang nehmen. Hervorragende Solisten sind Kon stantin opel 4 September (Meldung des Wiener Limburg g. . 111“ 8 8ee 17,38 8 12˙44 12,38 und der Chor machte Herrn Kapellmeister Sänger’s energischer Leitung bereits für das Unternehmen verpflichtet worden. K. K. Telegr.⸗K resp.⸗Bure Segg;. Offizielle Bericht * b““ 15,50 16,00 15,73 16˙01 alle Ehre. Lebhafter Beifall wurde auch dieser wohlgelungenen Vor⸗ K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus.“) Offizielle erichte aus Paris 18,60 ““ j 18,62 18,57 stellun zu theil. Auch in der gestrigen Auffübrung von ; ; stellen Frankreich als entschlossen dar, in dem französisch⸗ Ueberlingen.. AA““ 6 17,50 18,60 8,62 8,57 Verde's Oper „Der Troubadour“ wirkten zwei neu⸗ . türkischen Zwischenfall eventuell bis ans äußerste zu gehen. Rostock 1““ 1“ 15,70 16,80 verpflichtete Künstlerinnen mit, und zwar Fräulein Rosa Duce Berlin, den 5. September 1901. Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten Tewfik Brmnsch 1 b 16,20 vom Warschauer National⸗Theater als Leonore und Fräulein s 9 5 Pascha hat den französischen Botschaftsrath Bapst heute in 11X“*“ 15,20 15,50 Victoria Leitner als Azucena. Die erstgenannte Dame schien, Einer sag. „W. T. B. Atzegengenen Meldugg des Chefs der seine Privatwohnung eingeladen. Bapst berichtete darüber nach Altenburg . . ö e.“ 17,10 17,40 vielleicht infolge von Befangenheit, nicht im Vollbesitz ihrer Mittel Herbst⸗Uebun sflotte aus Saßnitz zufolge ist der kleine Paris und erwarter Instruktionen seiner Regierung. Insterb b 1 ggeen. 1 u sein, ihr Gesang klang unsicher und schwankend. Einen weit Kreuzer „Wacht“ nach Kollision mit. dem Linienschiff Die Pforte erhielt die Nachri daß der K 6* Insterburg . . . . . . 1“ 8 p 3,50 . F“ 1.“ zu sein, g. klang unsicher und 2*8 Sachsen⸗ degswne. 113 tnordöstlicher Rich Die Pforte erhielt die Nachricht, der Kommandant Potsdam des 8 13,50 günstigeren Eindruck hinterließ Fräulein Leitner, deren Stimme zwar ‚Sachlen acht Seemei i2 in ostnordöstlicher ichtung von eines britischen Kriegsschiffes im Persischen Golf Ho 6 141““ 13,20 8 3 13 13,20 des echten Altklangs ermangelt, aber gut geschult ist. Auch Vortrag Arcona gesunken. Eine Generalmusterung der Besatzung des die S kis Hen gssch 1e⸗ ad 8 Neuruppin . . .. 16“ 13,80 b 2 und Darstellung konnten durchaus befriedigen. Die Rollen des Kreuzers. hat ergeben, daß keine Verluste an Menschenleben zu be⸗ ie tür ische Korvette „Scha 831 infa ört in den 1“] Fwankfurt a 0.. . . 13.50 8 3 Manrico und des Grafen Luna waren in den bewährten Händen der klagen sind. 1 Wie dem „W. T. B.“* 8 weiter berichtet wird, er⸗ Hafen von Koweit gehindert habe. Die Pforte verständigte 3 Stettin 11“ 111“” b 13,60 Herren Aranyi und Waschow. eignete sich der Zusammenstoß am Mittwoch, Morgens 10 Uhr das britische Auswärtige Amt von diesem Zwischen⸗ Greifenhagen 88 8 8 25 Minuten. Das Schulschiff Pelikan“ ist mit der Besatzung des fall mit dem Bemerken, daß diese Haltung des G Stargard i. Pomm.. K 13,10 Lessing⸗Theater. esunkenen Kreuzers heute in Kiel eingetroffen. britischen Kommandanten den freundschaftlichen 8 Köslin 8 a 1 Neu einstudiert Psgee ene Besehung 88 LHrng ——— zwischen beiden Ländern widerspreche. Anderweitige 2 12s rollen, ging gestern Otto Ernst s Komödie „Flachsmann J15“ G Laee. She ; 8g Lauenb 11114“*“ 2 12,8 E“ sich bereits seit Ende Dezember v. J. erfolgreich Die Feier des 200 jährigen Bestehens des »Gesund⸗ Berichte bn 8 8 e.“ 1400 aauf dem Spielplan dieser Bühne behauptet hat, vor gut besetztem brunnens“ ist heute unter lebhafter Antheilnahme der Bevölkerung genommen: Der britis he Komman ant 1.-248 ie türkische Krotoschin 888 111.“ 14,60 Hause in Scene. Die Titelrolle gab Herr Vallentin (früher am festlich begangen worden. Der ganze Stadttheil hatte reichen Schmuck Korvette nur an der Ausschiffung türkischer Truppen in 1“ Ostrowo.. . “““ 7 . 14,30

p 8 Se. Am vorig Außerdem wurden mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage

18,85 1 1 16,60

8

ernneeser

16,33 16,77

——————s

90

13,78

13,20 13,00 13,23 13,10 14,23 14,40

22Sö=gSgh. α 2,—- 2g0

Deeuutschen Theater) in seiner⸗ bekannten, scharf charakterisierenden Art, angelegt; an der Himmelfahrtkirche und an den Hauptknotenpunkten Koweit gehindert, in der Besorgniß, daß durch diese Unruhen Militsch.. 11“ . 4,2 14,80 jedoch mit einem leichten Anflug von Uebertreibung. Den der Straßenzüge erhoben sich Triumphbogen, deren Blumengehänge entstehen könnten. Die Enisendung türkischer Truppen 8 Frankenstein ö16“ 1 14 70 jungen, idealistisch veranlagten Unterlehrer Flemming verkörperte, Cartouchen mit der Jubelzahl trugen. Das Quellenhäuschen nach Koweit soll von dem Vali von Bassorah veranlaßt ͤ111A1AAA“ 3,6 13,85

Herr von Winterstein (früher gleichfalls am Deutschen Theater), mit viel selbst erstrahlte in festlichem Kerzenglanz. Den Hauptanziehungs⸗ worden sein. 8 Z1111“.“] * 372 1370

Ratürlichkeit, während Herr Iwald (früher an der Sezessionsbühne) punkt der Feier bildete ein imposanter Festzug, welcher in zwei große 88 1 Halberstadt. v111““ 3 1 3˙9 1400

den Lehrer Vogelsang etwas zu unbeholfen zeichnete. Recht wirkungs⸗ Abtheilungen zerfiel, deren erste der Geschichte des Gesundbrunnens Pretorig, 4. September. (Meldung des „Reuter'schen Eilenburg . . 111““ . 14,25 1. 1

voll und mit einer geschickten Mischung von Würde und Komik stellte, galt, während die zweite die Industrie desselben in wirkungsvoll zu⸗ Bureaus“.) Die Proklamation des Oberbefehlshabers 1. böö1.“] . 2,0 . 13,00 . . 1 300

Herr Peters (früher am Neuen Theater) den Schuldiener Negendank sammengestellten Gruppen darstellte. Der Zug bewegte sich, von der Lord Kitchener hatte bisher keinen nennenswerthen Erfolg 8 Goslar b1“ 1 . . 13,80 dar, und auch Herr Kleinke wurde in der Rolle des Brockmann Schule ausgehend, durch die mit Guirlanden überspannten und von Inzwischen erlaubten die Behörden den Frauen der noch im Lüneburg 111“ . . 2,35 · 12,60 2 32 1 950 seiner kleineren Aufgabe gerecht. Von den beiden weiblichen einer dichten Menschenmenge besetzten Straßen des Stadttheils und Felde stehenden Buren ihre Männer zu besuchen, um sie, wie Paderborn 111“ 12,50 2 4 1078 Hauptrollen war die der Betty Sturhahn mit Zrou endete an der Badeanstalt, wo nach einleitendem Gesang der sie es selbst verlan hatten auf die Aussichtslosigkeit eines kx... 8 26 9746 51 Albrecht neu besetzt, welche dieselbe bereits als Gast im Liec. Reveling eine patriotische Festansprache hielt. weiteren Widerstandes aufmerksam 88 machen n Neuß 111“; 12,80 1373 3 3 520 Mai d. J. erfolgreich gegeben hatte. Auch gestern paßte sie sich, die mM 5 8 G u16161A“; EE1“ 3 , 113 herbe, rechthaberische Art der alten Lehrerin freilich ein wenig zu 88 . scharf betonend, dem trefflichen Zusammenspiel mit Geschick an. Von 8 51 den anderen Mitwirkenden thaten sich namentlich Fräulein Jäger Fr. t a. M., 4. September. (W. T. B.) Die „Frank⸗

v11A“ Ueberlingen . 8 8 8 8 8 8 89

8 b 1“ Rostock 1 E1A““ 2, 2,6 32 998

es Nichtamtlichen in der E 1.“ Braunschweig . . 3 3; 3. 8

;; u“ w1e“ 8 . . 1

(Gisa Holm) und Herr Adolf Klein (Dr. Prell) hervor. Das furter Zeitung⸗ meldet aus Garmisch: Der Meteorologe des Zug⸗ d Publikum kargte nicht mit lebhaften Beifallsbezeugungen. spitz⸗Hauses, Reger, unternahm mit dem Ingenieur Brandes, 8 welcher Versuche mit drahtloser Telegraphie veranstaltet, eine Tour

2

Insterburg Neuruppin Frankfurt a. O. Stettin Greifenhagen Posen. Krotoschin Ostrowo. Bromberg Militsch.

8

1 2£ν

̊ S

Sg⸗ 10

8 82

S8 bes

SEgs 888

S

Wetterbericht vom 5. September 1901 ““ r. iller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Frei⸗ Am 19. September: Zum ersten Male: Mit vol⸗ 8 Uhr Vormittags. 8 8 Uhr: Die Kronprätendenten. 8— Aesscgtten n ees de hes Aönigliche Schauspiele. Freitag: 8 equisiten un euchtungseffekten: ie Land⸗

S

888888

totere 10e be*

8

88½

Opern. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Henrik grr .Svis haus. 174. Vorstellung. Das goldene Kreuz. bsen, übersetzt von Adolf Strodtmann. (Text der Heichae. SegttZ hrer kten und 1 Vorspiel Oper in 2 Akten von Ignaz Brüll. Text na zesammt⸗Ausgabe.) Ie 2 ’“ dem Französischen von S. H. von Mosenthal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Gefängniß. 1 4 Frankenstein i. S Tanz von Paul Taglioni. Aschenbrödel. Ballet. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:. Maria Stuart. Thalia⸗Theater. Sonnabend, den 7. Sa Uöben... in 3 E2 1— e x8,— , Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. tember 5 Mit volständig neuer Ausstattung. 8 m . Aüe . m von H. Regel. Musik von Johann Strauß. sten Male: Ei schäft. lus 8 Halberstadt. O 2 wolkenlos Föcrvogepbüscher Theil Fmil Fhenn Sgus. 1 * la⸗ 8 8 1 bei 8 Marne . . V kalische Einrichtung von J. Bayver. Anfang 7 ½ Uhr. Theuter des Westens. Freitag (1. Abonne⸗ von Jean Kren und Alfres Schönfeld (in vollständis Goslar. . gba nt b Schauspielhaus. 183. Vorstellung. Sonder⸗ ments⸗Vorstellung): Neu einstudiert: Fatinitza. eier Bearbeitung nach „Tricoche und Cacolet⸗ vors 8 Fesock. . Eee Abonnement Z. 25. Vorstellung. Ter Revisor. Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu lhac und Halevp). Musik von Julius Einöde Irunsch N. 1 8 Lustspiel in 5 Aufzügen von Nicolav Gogol, deutsch halben Preisen: Der Waffenschmied. hofer. Anfang 7 ¼ Uhr. 1“ Alteub n Iwollenlos 80e bl nun ge Pen Eenen e ge⸗ —. Nocheacn. Se dalbfn E E Ibeiter maus. Komische Operctte mit Tanz in 3 Alten ebeds Sehare Ganscheine aaudh. Der Frei⸗ Zentral⸗Theater. Freitag: Die Geisha⸗ , Insterburg 8. bed. von . Lles ,— 2222 schütz. 8 2 in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang ,öX indstille heiter und Richard Gende. Musik von Johann Strauß. % Preisermäßigung. 2 Hotsdam . . Stagen... Binrser palb bed. IRohaedmal Frarb. Anfang 8, Uhr. Var. ““ 28 bigang. ASennabend und jolgente Tage. Die wethe, 1 Feunzane A Kopenhagen. Windstille heiter stellung Nr. 29. Im Trianon⸗Theater all⸗ 4 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen 8 Frankfurt a. O. Karlstad... Windstille bedeckt abendlich „Lebende Lieder“. Beginn der Vor- Fessing Theater. Freitag: Flachemann als Die Geisha. Abends 8 Uhr: Die Geisha. Stettin. Stockholm. NO 2 bedeckt üen 8 Uhr. Nach der (gegen 9 ¼ Uhr) Erzieher FPelfenge,. 3 2 8 81 87 Il. 8 n. 8 8 2 S 0 . omm. . eamne de”. IööIIIZeEETTTZEAE— Belle⸗Alliance-Theuter. (Gastspiel⸗Theane V,— Schiwelbein. . . balb bed Sonnabend: Opernhaus. 175. Vorstellung. TLamson —— b Uhr. SPande ün Uber Freitag: Gastspiel des Original⸗„Münchener -8 Tbeiter und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern 2 r (Ueberbrettt“. Abwechslungsreiches durchweg inten Rummelsburg i. P. 3 wolkig von Camille Saint⸗Sa’ns. Text von Ferdinand lachsmann als Erzieher. essantes Programm. Anfang 8 ½ Uhr. 8 Stolxb Lemaire. Deutsch von Richard Pohl. Ballet von B Lauenburg i. P. 3 wolkenlos on Richard P 1 bedeckt tille wolkenlos Ihalb bed.

Emil Graeb. Anfang Uhr. Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei⸗ ————V— 1 Possn bi.

8⸗

niveau reduz.

8888

V tärke, richtung

- —- —,—-—

sius. SSSS;

ratur

g. gel

Name der Beobachtungs⸗

station

L8

22 22 S8o

888

2

Ter in

wE=8 8

—, —,— S.

B

arometerst. a.0 u. Meeres

16,80 88 2 420

). 8 . 13.30 5 347 13,37 1 13 665 13,43 11,20 1

B₰½ G&†

2ö2ön2 8 &☚. 2 —S2=2

Stornoway. Blacksod... Shields ... sle d'Aix. aris.. Wissingen..

hristiansund Skudesnaes.

—,——

5H

⸗⸗

8.50n—

S0 0— SbehresSesS

88

89 ——

EEgESS

—₰ 8 rbe TilecUieesee

—.,.— 2

88 88

8

t

2. „78 88 15,20 8 w 362 5,08 14,90 Fe 14,60 1320 8 1 1 1290 13,60 8 8 12,40 14,00 33. 14,11 13,80 20 1 1320

14,00 12,00 13,80 14,60 14,10 16 25 12,90 13,30 14,00 13,00 13,00 14,00 13 50 16,00 14,00 13,90

S1

miori

—2——2

—S8 do

222

838 üe

cnen

rD8

veeheageheh ewe⸗ errg „.

—— —,—

22 8 8 S obo

no0 *

2. 5222 90 &9990

8 1G 898⸗ 2

.

1I -

28öSgSg

S 1 4442 58 SEEegß“ 8888 ——öe 3 S8888 eeeneermnrerermrerernranrerg ;

ꝙ”

8

82

etrs 24

8

88

SS2n

* w

8888

888

—, %‚—te bo

2.

2890ob 8 SSg8

a. vnen e rngggFg

8

Schauspielbaus. 184. Vorstellung.“ Winter⸗ » ,ge⸗ rchen. Schauspiel in 5 Aufzü tag. Das Ewig Weibliche. Ein heiteres Phan⸗ b8 1 2 12 2 821 g-. Füben in 4 Atten von Robert Misch. Anfang Familien⸗Nachrichten. 8 Hreombem 88 Dingelstedt und Schlegel⸗Tieck. 2 von Friedrich 74 ½ r. 1 geib. V 1 A al- it Hn Militsch . von Flotow. Tanz von Emil L. Anfang „Sonnabend und folgende Tage: Das Ewig Weib 492929 2 1 —. Fün A. 8 en i.

1 SH . a2 Krähe mit Hrn. Kavitänleutnant Victor Recla Sch a. K.

ig .““

Komische Oper in 3 Akten von Charles Theater (Direktion:Sigmund Lauten⸗ Geboren: Eine Tochter: Hrn. Oberst Frleꝛ 1

—2 1 Th . 3 . 8 Eilenburg Veutsch —2 ven 8 A Leontinens Ehemänner. (L.es] von Lyncker ECberxlotg.nbe. S Hrn. Regierut NMavn Murne 8

stellung Nr. 30. tine.) Lustspiel in 3 Akten von Assessor von n

„— Geslar. Capus. Vorber: Der Kammersänger. pon Wi Weißenbach bei Liezen, Obr⸗ 1] eb. SDui Scenen von Frank Wedekind. Anfang 7 ½ Uhr. steierma ). 1u Deutsches Theater. Freitag: Die Macht. Sonnabend und folgende Tage: Leontinens Ehe⸗ Gestorben: Luitgarde Freifr. von Pawel Rm.. der Finsternißß. Anfang 7 ½ Uhr. männer. Vorber: Der emmexsanc ½ mingen, geb. Freiin von Friesen (Coburg) Sonnabend: Ein Bolkofeind. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Dn Weber. Hälfte ermäßigten Preisen: Das blaue Kabinct.

Ostrowo...

tebes b S”ZS 558888

tetehennee

Sto

le 28

82

2 8

8eE Sne 888

—,

888888888

0◻*

88

8 setete e. α 0 eo 88

42 2 88 8

2=182

2

b,.

22ö2=2 SS8*

UIlIISs nimnn

2 2 n zzteen8ese

vJhu22

8

Paderborn . . 8 8 Limburg a. L. . Neuß. .

Dinkelobübl. Ueberlingen. Rostock.

22

8 80 6 8ssSgSEteste

.

h666ö6b9-.

2

alter Hafer neuer

alter Hafer

828

a .

9

8

13,80 13,50

12,70 13,00 13,20 13,60 12,30 13,10 5,60 1 . 16,20 . auftwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. der betressende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. IIWW 88 F

.

. —2„

—- -—

88 82 5

228—

Sonntag, Nachmittags 2 ½¾ Ubr: Die Verantwortlicher Redakteur

2 0 m E“ 8 8 Direktor Siemenroth in Berlin.

8. 1u“ 8 2 2 2 2 nhebcendes üewegac ³ Fraris ne elmstädtisches Theater. Berlag der Gweditien (3. V.: Held rich) in Berlir 1* vrsdeses Berliner er. Freitag: Ueber unsere Direktion: ag der Gxpe (. B.: Heid rich)

1 zren †. M.. sich südweftlich ritzsche. Der Verlas⸗ s el,n 3n Hewischlend ist d—. araft. (11. Thell.) baron. vee 3 Anxen. Musik df eeee S. Mkaftase e 2 * Süden rden Zum ersten Male: Strauß. 5 Fer Bemerkun D 1 1 gg .”* 2 rt: lhändler. gen. Die auf volle Doppelzentner Laboremus. 9 ereee, esa Fan. . 12 Sechs Beilagen 8 Ein liegender Strich —') die Bedeutung, der Bettelstudent. 111“ 8. 1“.“

G. 8

+2

FSöegeEsEgsEsss 888

2

1

2 h.. 185 G&x 8&ꝙ

8E 8