e;
6
nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Uedem austretenden Mitgliedes Oekonom Peter Johann Paeßens zu Uedemerfeld ist Gerhard Ürsel⸗ manns zu Steinhergen bei Uedem als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Goch, den 27. Juli 1901. 82 Königliches Amtsgericht Harburg, Elbe. Bei dem Consum⸗Verein Harburg, Wil⸗ helmsburg und Umg. zu Harburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1901 sind die „Harburger Anzeigen und Nachrichten“ als Bekanntmachungsorgan aus⸗ geschlossen. An ihre Stelle ist getreten der „Wochen⸗ bericht der Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher mit beschränkter Haftpflicht zu Ham⸗ urg“. Harburg, den 29. August 1901. Königliches Amtsgericht. I. 1 Haynau. Bekanntmachung. [44914] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, betreffend den Kaiserswaldau'er Darlehnskassenverein, Folgendes eingetragen worden: b An Stelle des Ludwig Daum ist Hermann Bock in Radchen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Haynau, den 31. August 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Jerichow. [44915] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß⸗Wudicke. Gegenstand des Unternehmens ist Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 30. Der Geschäftsantheil ist sofort einzuzahlen. Vorstandsmitglieder sind: Gustav Grumpel, Albert Borstel, Friedrich Mangelsdorf, sämmtlich zu Groß⸗ emeldet am 1—2 Be - 8 Wudicke Das Statut ist vom 2. August 1901. 1138. Fröhner, Oskar, Posamentiermeister Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im in Annaberg, ein Karton, versiegelt, angeblich Kreisblatt für das Westhavelland. Die Genossen⸗ 15. Muster von schwarz⸗ und buntfarbig abgesetzten 3 Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, ein versiegeltes schaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, Gimpenfaden und Schnuren enthaltend, Fabrik⸗ b Se. enthaltend 10 Muster Reklamepackungen für nummern 400 bis 414, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Nahrungs⸗ und Genußmittel, Fabriknummern 306
Regensburg. Bekanntmachung. 144891], Wittenberg, Bz. Halle. 144905] In das Gesellschaftsregister wurde beute ein⸗ In unser Handelsregister A. ist heute die Firma getragen, daß der Bankbeamte Franz Brandl und Gebr. Wiegand in Wittenberg und als deren der Kaufmann Lorenz Meyer, beide in Regensburg, Inhaber der Kaufmann Karl Wiegand in Witten⸗ aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft: „Vereinigte berg eingetragen. Neue Münchener Aktienziegelei und Dach- Dem Kaufmann Hans Wiegand zu Wittenberg ziegelwerke A. Zinstag A. G.“ in München, ist Prokura ertheilt. Zweigniederlassung Regensburg⸗Kareth, aus⸗ Wittenberg, den 3. September 1901. geschieden sind und der Fabrikdirektor Hans Fleisch⸗ Königliches Amtsgericht. mann in Regensburg als neues Vorstandsmitglied bestellt wurde. Regensburg, den 2. September 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Reichenbach, Schles. [44894] Im hiesigen Prokurenregister ist zu der Firma Gerberei des Brüderhauses zu Gnadenfrei bei Nr. 101 vermerkt: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Clemens in Gnadenfrei ist erloschen. Ferner ist im Handelsregister Abth. A. unter Nr. 131 bei der Firma Gerberei des Brüder⸗ hauses in Gnadenfrei — nach Uebertragung aus dem früheren Firmenregister Nr. 760 — vermerkt orden: Dem Kaufmann Rudolf Hasting zu Gnadenfrei ist Prokura ertheilt.
Reichenbach i. Schl., den 30. August 1901. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 144895]
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma W. G. Thraen & Co in Gnadenfrei unter Nr. 117 am 30. August 1901 Folgendes ver⸗ merkt worden: 1 8
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Clemens in Gnadenfrei ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Hasting in Gnadenfrei ist Prokura ertheilt.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reichenbach, Vogti. [44893]
Auf Blatt 865 des Handelsregisters für den Bezirk
des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die unter der Firma Schwarz & Klinger in Reichenbach bestandene offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 30. August 1901 infolge des Ausscheidens des Mitinhabers Herrn; Karl Jackob Schwarz in Reichenbach aus der Firma aufgelöst ist, daß aber der seitherige Mitinhaber Herr Kaufmann Julius Klinger in Reichenbach das Geschäft unter der abgeänderten Firma Julius Klinger als Einzel⸗
3 —
Wollstein. [44920] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Wollsteiner Molkerei, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wollstein eute eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer Dr. Gustad Lehfeldt zu Lehfelde aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Ernst Lehfeldt in den Vorstand gewählt ist. 8 Wollstein, den 3. September 1901. Königliches Amtsgericht. 1
öu 88eg
[44445]
W 888 8
Zerbst. [44906] Nr. 143 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma C. Schmidt in Zerbst gelöscht worden. Zerbst, den 31. August 1901.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Verei f 8 — nn ₰ v „ 82 1 1 2, 2, 8 ns⸗, 2, 2 82 2 ü „Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen bagchte. sasr escher ich sc trm eee, enüü 8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 212.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anst Üö f 88 . 894: . “ elll t⸗Anstalten für Das C tr 1⸗H del Re 8 9 7 : . „ 2 - „ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reche und Königli eußif St Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der durch Königliche E; bs⸗ glich Preußischen Staats. Bezugspreis bet ö Viertelj inz ee, kaa ee⸗: zugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — 8 2 äFs Anzeigers, SW e 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Derczeil 30 r “
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Brandenburg, Havel. 144669]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 137 Folgendes eingetragen worden:
Fabrikbesitzer Ernst Paul Lehmann Inhaber der Firma Ernst Paul Lehmann in Branden⸗ burg a. H.
1) Ein Muster⸗Schachtelbild für Spielzeug (tanzende Puppe), Muster für Flächenerzeugnisse.
ber Waarenzeiche Patente, Gebrauchs⸗
Zabern. [44985) Genossenschaftsregister Zabern.
Es wurde heute unter Nr. 63 bei dem Walfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Walf eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Julj 1901 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Florenz Riegler in Walf, Georg Spoeccht, Sohn von Stephan, in Walf als solches gewählt. Zabern, den 4. September 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zerbst. 144908] Nr. 324 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Carl Schmidt in Zerbst gelöscht worden. Zerbst, den 31. August 1901.
Herzoglich Anhalt Amtsgericht.
Zerbst. 8 [44907] Fol. 2. des Handelsregisters Abth. 2, woselbst die Firma Gebrüder Sachsenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Roßlau geführt wird, ist heute eingetragen, daß der Ingenieur Richard Sachsenberg am 9. August 1901 zu Roßlau ver⸗ storben und die demselben ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Zerbst, den 1. September 1901. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Halle, Saale. [41355]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 184. Handelsgesellschaft Heilbrun & Pinner, Luxuspapierfabrik in Halle a. S., ein ver⸗ siegeltes Packet mit 7 Guirlanden in Form von Sternen, viereckig, aus grünem oder farbigem Prospekt üser Seidenpapier, auch verbunden mit Fahnen, Blumen oder Wappen, und 5 zusammenlegbaren Bällen aus grünem oder farbigem Prospekt oder Seidenpapier in Form von japanischen Laternen, Geschäftsnummern 76 bis 87, plastische Erzeugnisse,
August 1901, Nachmittags 2 Uhr,
Nr. 138. Firma Friedrich Luckenwalde, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für einen mit bedrucktem Filztuchstreifen garnierten Filzhut, Fabriknummer 201, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre“ angemeldet am 17. August 1901, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 139. Firma E. Herzog & Co. in Lucken⸗ walde, ein versiegeltes Packet mit 6 Abbildungen von 6 Modellen, Fabriknummern 2184a/159 a, 2184 b/159 b, 2185 a- 159 a, 2185 b/159 b, 2186 a/159 a, 2186 b/159 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 140. Firma Luckenwalder waarenfabrik Julius & Albert Hirsch in Luckenwalde, ein versiegeltes Packet, enthaltend Modelle für Möbelgriff mit Schild, Fabriknummer 2224, Möbelgriff mit Schild, Fabriknummer 2226, Möbel⸗Berlogue mit Schild, Fabriknummer 2230, Möbelschild, Fabriknummer 2233, Möbelgriff, Fabrik⸗ nummer 3236, Möbelschild (in Abbildung), Fabrik⸗
[44800] K. Amtsgericht Böblingen.
nummer 2237, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3. Jahre, angemeldet am 24. August 1901, Vor⸗ Ueber das Vermögen des Christian Rebmann —2 —6 9 4 . 8— 2 8
Sägwerkbesitzers hier, ist heute, Nachmittags
mittags 10 Uhr. für die Firma Lucken⸗ 1 b2nes 8 . 8 4 ½ Konkursverfahren eröffnet worden.
Steinberg in Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1901, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Wernigerode, den 31. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Annaberg, Erzgeb. 1744936] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1136. Firma Schmidt & Bonitz in Annaberg, ein Kuvert, offen, enthaltend 3 Muster von Knöpfen, hergestellt aus Stickerei mit Beineinlage, Fabrik⸗ nummern 904 bis 906, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 1 frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1901, Vor⸗ 2) Zwei Muster Puppenarme (1 linker und mittags ½12 Uhr. 1 rechter Arm), Muster für plastische Erzeugnisse, 1137. Pilz, Johann, Kistenbauer in Anna⸗ Fabriknummer 474, Shaßief 5 Jahre, angemeldet berg, ein Kuvert, offen, enthaltend zwei Photo⸗ am 27. August 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr. graphien eines aus Holz und Drahtgeflecht herzu⸗ Brandenburg a. H., den 29. August 1901. stellenden zusammenlegbaren Geflügelkäfigs Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. nummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1901, Vormittags 1¼11 Uhr.
“
———
Konkurse.
[44795] Konkurse.
Nr. 6485. Ueber den Nachlaß des Landwirths Josef Anton Philipp in Zimmern wurde heute Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Fabrikant Richard Veith in Adels⸗ heim. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1901 anzumelden. Gläubigerversammlung, sowie Prüfungstermin: Dienstag, 1. Oktober 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. September 1901 ist erlassen.
Adelsheim, 3. September 1901. 8
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Klotz.
Zittan. 8 144909] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 348, daß die Firma Herrmann Uhlig in Zittau erloschen ist und . 2) auf Blatt 819, daß der Sitz der Firma Theodor Herrmann, sowie der Wohnsitz des In⸗ habers derselben, des Kaufmanns Emil Theodor Herrmann, von Hirschfelde nach Zittau verlegt worden ist; “ 3) ist am 25. Juli 1901 auf Blatt 89 eingetragen worden, daß die Firma August Renger & Sohn in Jonsdorf erloschen ist. 1 Zittau, am 13. August 1901. 8
Königliches Amtsgericht.
angemeldet am 2. mit 3 jähriger Schutzfrist.
Nr. 185. Firma S. Frenkel in Halle a. S., ein versiegelter Pappkasten mit einer Dekorations⸗ zwecken dienenden Papierguirlande, bestehend aus imitiertem Eichenlaub, Geschäftsnummer 5064, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 10. August 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, mit Zjähriger Schutzfrist
Halle a. S., den 13. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hamburg. “ 8
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1994. Firma: Harburger Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie, in Hamburg, ein offenes Packet, ent⸗
—ö——
Bronce⸗
cim. “ [44945] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 1044 „W. Oldemeyer & Co.“,
Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 31. Juli 1901, [44668]
—— —
Bei dem unter Nr. 56 n hr,
walder Broncewaarenfabrik Julius & Albert 82 Hirsch in Luckenwalde eingetragenen Muster Ver⸗ Konkursverwalter: Bezirksnotar Krayl in Sindel⸗
85 das
Geschäfts⸗
Steele.
8
—öy—V-N———
kaufmann weiterführt.
Reichenbach, am 3. September 1901.
Königl. Amtsgericht.
Reichenbach, Voutl. [44892]
Auf Blatt 892 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Karl Schwarz in Reichenbach und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Karl Jackob Schwarz daselbst eingetragen worden.
Reichenbach, am 3. September 1901.
Königl. Amtsgericht. Ritzebüttel. [44896] Eintragung in das Handelsregister.
1901, September 4.
Adolf Schaul in Cuxhaven. 8 Diese Firma, deren Inhaber Adolf Schaul, Kaufmann, hier, war, ist aufgehoben. Das Amtsgericht Ritzebüttel. 3 (gez.) Dr. Hartwigk. “ Veröffentlicht: C. Bormann, als Gerichtsschreiber. [44898] In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 23 ist bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ernst Eickenscheidt Kray ein⸗ getragen: Dem Josef Niermann zu Steele und dem Gustav Behsen zu Essen ist Gesammtprokura ertheilt. Steele, den 1. September 1901. Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. Gelöscht wurden: 1 1) die Firma Naver Windorser in Kötzting wegen Geschäftsaufgabe, 8
2) die Firma Schütz & Loichinger in Strau bing wegen Geschäftsaufgabe
3) die Firma Josef Primbs JIr. in Straubing wegen Geschäftsaufgabe.
Eingetragen wurde —
ddie Firma Otto Schütz; unter dieser Firma betreibt Otto Schütz ein Speditions⸗, Möbeltrans⸗ port⸗ und Lastfuhrgeschäft in Straubing.
Straubing, den 3. Septemher 1901.
K. Amtsgericht. Registergericht. 8 Tettnang. [44900] K. Württ. Amtsgericht Tettnang.
Im Handelsregister E. I1 Bl. 63 wurde die Firma Karl Adorno Tettuang infolge Aufgabe des Geschäfts heute gelöscht. Eö“
Den 23. August 1901. —
Amtsrichter Hochstetter. Tettnang. [44901] K. Württ. Amtsgericht Tettnang.
Im Handelsregister G. I. Nr. 35 wurde bei der Firma: W. Stricker & Cie. in beute eingetragen: „18 weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft cingetreten“
Den 2. September 1901.
Amtsrichter Hochstetter. Tilsit. Belanntmachung. [44902]
Die Aktiengesellschaft: Dampfziegelwerk und Mahlmühle Gr. Asznaggern Aetiengesell⸗ schaft zu Tilsit ist durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. August 1901 aufgelöst. Li⸗
uidator ist der Kaufmann Stanislaus Amort in Skaisgirren. Dies ist heute in unser Handels⸗ register B. Nr. 7 eingetragen werden.
Tilsit, den 2. September 1901.
Königl. Amtsgericht. Weimar. 144903]
In das Handelsregister Abth. A. ist bei der in das neue Handelsregister sbertragenen Firma: Weimarische Stroh⸗ und Filzhutfabrik (Nr. 35
des Registers) heute Folgendes eingetragen worden:
44899]
[44910] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 21, betreffend die Genossenschaft Hilfskasse des Vereins katholischer Lehrer Schlesiens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Der Lehrer Robert Mutke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Anton Wahlich zum Schatz⸗ meister bestellt. 8 8. Breslau, den 27. August 1901.. Königliches Amtsgericht. Bublitz. Bekaunntmachung. [44103] In unser Genossenschaftsregister ist heute in An⸗ sehung der unter Nr. 3 verzeichneten „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht zu Clannin“ eingetragen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft im Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt zu Stettin erfolgen. Bublitz, den 26. August 1901. Königliches Amtsgericht Abth. 1. Erfurt. 8 In das Genossenschaftsregister ist heute die Deutsche Einkaufsgenossenschaft für Kurz⸗ Beiß- und Wollwaaren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier eingetragen worden. Statut vom 17. Juni mit Nachtrag vom 14. August 1901. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaaren, Austausch und Ver⸗ werthung der gegenseitig gemachten Erfahrungen und dadurch bedingte Förderung der Interessen der Ge⸗ nossen, insbesondere Vermittelung des Bezugs von Waaren von Fabrikanten, Unterhaltung eines Haupt⸗ lagers für Stapelwaaren und Sammlung gemein⸗ samer Mittel zur Förderung des Unternehmens und der Genossen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma mit den zur Zeichnung erforderlichen Unterschriften im Allgemeinen Anzeiger für Stadt und Kreis Erfurt. Das Ge⸗ schaftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunterschrift dinzufügen, je zwei Vorstandsmitglieder konnen in Gemeinschaft mit einander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Mitglieder des Vorstandes sind Heinrich Feldmann in Gotha und Max Dorl in Greußen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Erfurt, den 2. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Frankfurt, Main. [44912] Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Kohlenkasse Niederrad, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. Das Statut ist vom 17. Juni 1901 mit Nachtrag vom 22. August 1901. 2; des Unternehmens ist
[44911]
sie beginnt mit dem 26. August 1901 jahr: 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen dadurch, daß mindestens zwei Mitglieder zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jerichow, den 26. August 1901. Königliches Amtsgericht. Lörrach. Genossenschaftsregister. [44916]
Auf Grund des Eintrags im Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 11 wird Folgendes bekannt gemacht:
Molkereigenossenschaft Holzen, eingetragene Genossenschasft mit beschränkter Haftpflicht, Holzen. In der Generalversammlung vom 7. Juli 1901 wurde das Statut geändert und erhielt eine neue Fassung.
Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt rechts⸗ gültig durch Namensunterschrift des Direktors oder — bei dessen Verhinderung — seines Stellvertreters unter dem Namen der Genossenschaft. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind von beiden Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. 8
Lörrach, 31. August 1901.
Großh. Amtsgericht. 3 Mülhausen. Genossenschaftsregister
des Laiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
In III unter Nr. 61 ist heute bei dem Konsumverein Union, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mül⸗ hausen die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des Engen Landwehrlin und Heinrich Kratz der Zeichner Alfred Schlosser und der Buchbinder Joseph Kirscher, beide in Mülhausen, als Vorstandsmitglieder gewählt worden sind.
Mülhausen, den 3. September 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Neustadt, Holstein. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Firma: Dampfdresch⸗
Band
[44094]
Nr. 1 die Genossenschaft in genossenschaft Grube, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grube, eingetragen: . Das Statut lantet vom 17. Juli 1901. Gegenstand des Unternehmens ist: Anschaffung und Betrieb einer Dampfdreschmaschine für gemeinschaft⸗ liche Rechnung zum Dreschen des eigenen Getreides und zur Lohndrescherei. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Wagrisch⸗Fehmarn'’schen Blättern. Mitglieder des Vorstands sind: der Landmann Wilhelm Hansen in Grube, der Landmann Heinrich Langbehn in Gruber⸗ dieken und der Landmann Friedrich Kay in Gruberfeld. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung eeschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Romensunterschtift beifügen. ö— insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des 5
der G*2 inkauf von Brennstoffen im 2 im Kleinen an die Mitglieder.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem hier erscheinenden „Niederräder Anzeiger“ und werden von zwei Vorstandsmitgliedern ichnet. Die Willenserflärungen des Vorstands für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem dieselben zu der Firma der Ge⸗
enschaft ihre Namenzsunterschrift deifügen. Das
chäftsjahr innt am 1. April und endet mit
Die dem Kaufmann Wilbelm in Weim ertheilte Prokura ist erloschen. G Weimar, den 27. August 1901. b.
Großberzogl. S. Amtsgericht. 82
Wernigerode. [44904] Im Handelsregifter Abtheilung A. Nr. 4 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Wasser⸗ leben E. Henneberg A CGomp.“ in leben beute eingetragen, daß die BZaumann, geb. Bruns, in Zilly in die Gesellschaft eeingetreten und der Landwirth Reinhard Baumann daselbst aus derselben au
Wasser⸗ ittwe Friederike
dem 31. März. Vorstandsmitglieder sind: 1) Sch 3 Senger, 2) Schlosser Friedrich Klein, 3) Bahnarbeiter Ebrngtian Kopp, 4) Bureau⸗ gebilfe Wolfgang Hübner, 5) Schuhmacher Friedrich Becht, sämmtlich hier wohnhaft. Die Haftsumme 1g ℳ Die elmnes, 15.— öchstens 20, fteantbeilen ist gestattet.
be Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankfurt a. M., den 4. September 1901.
Köasalicez Amtzswercht. 17. Soch. [44913] An Stelle des aus dem Vorstande des Uedemer
Wernigerode, den 30. st 1901. Königliches A 8
Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen
Die Einsich
Gerichts Jedem gestattet. Neustadt i. Holst., den 6. Auguft 19001. Königliches Amtsgericht. 8 weiden. Bekannrmachung. [44919 „ Darlehenskassenverein Konnersreuth un Umgebung e. G. m. u. H.“
Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 28. Juli 1901, wurden an Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Mitglieder Christoph Kutzer und Ferdinand Gradl als neue Vorstandsmitglieder der Schreiner Johann Baptist Weiß und der Oekonom Michael Hamann, beide von Konnersreuth, gewählt.
Weiden, 16. August 1901.
K. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 144918]
—2,—— Sen und Um⸗
ebung, e. G. m. unbeschr. H.“ 8 Lt. Generalversammlungsbeschlusses vom 21. Juli 1901 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Joseph 8 und Kaver Hupfer der Metzgermeister Mar Oberffdorfer und der
neue Vorstandsmitglieder bestellt.
Oekonom Michael Iö. von Pressath, als
frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1901, Vormittags 11 Uhr. 1139. Hartig, Bertha Emilie, geb. Burk⸗ hardt, in Sehma, ein Kuvert, offen, enthaltend ein Posamentenmuster (Gallonstreifen), hergestellt auf einer Gallonmaschine mit seitwärts beweglichen Nadelbarren, Fabriknummer 612, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1901, Nachmittags ½6 Uhr. 1140. Firma Schindler & Co. Nachf. in Annaberg, ein Packet, versiegelt, angeblich 22 Posa⸗ mentenmuster enthaltend, Faoriknummern 515, 1 biz 18, 516, 517, 518 und 519, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1901, Vormittags ¼½10 Uhr. “ Annaberg, am 3. September 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schmidt Arnstadt. [44937) In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 287 u. 288 bei der Firma C. G. Schier⸗ holz & Sohn (Hetzt Gesellschaft mit beschränkter Haftung) zu Plauece. Die Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 287 eingetragenen 2 Muster und für die unter Nr. 288 eingetragenen 11 Muster bis auf 4 Jahre ist angemeldet am 24. August 1901, Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 337. Firma C. G. Schierholz & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plaue, angemeldet am 26. August 1901, Nachm. 12 Uhr 10 Min., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 30. photographische Abbildungen folgender Modelle: 1 Federschale zu Schreibtischgarnitur, Fabriknummer !,
9„ MNr er.
1 Markenkasten zu Schreibtischaarnitur, Fabrik⸗ nummer 1, 1 Gummifaß zu Schreibtischgarnitur, Fabriknummer 1, 1 Leuchter zu Schreibtischgarnitur, Fabriknummer 1, 1 Uhr zu Schreibtischgarnitur, Fabriknummer 1, 1 Streichholzhalter zu Schreib⸗ tischgarnitur, Fabriknummer 1, 1 Tintenfaß zu Schreibtischgarnitur, Fabriknummer 1, 1 Ascher zu Schreibtischgarnitur, Fabriknummer 1, je 1 Figur, Fabriknummern 610 a, 610 b, 609 , 609 b, se 1 Bonbonniére, Fabriknummern 313, 314, 316, 1 Senfmenage, Fabriknummer 284, je 1 Schmuck⸗ schale, Fabriknummern 740 u, 740 b, 741, 742, 743, 1 Jardini re, Fabriknummer 747, je 1 Tafelaufsa Fabriknummern 746 8, 746 b, je 1 Leuchter, Fabn nummern 1000 a, 1000 b, 100 1 a, 1001 b, 745, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Au⸗ führung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 338. Dieselbe Firma, angemeldet au 27. August 1901, Vormittags 11 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 6 pbotographische Abbildungen folgender Modelle: je 1 Schmuckschale, Fabriknummem 744, 745, 748, je 1 Seidel, Fabriknummern 105, 106, 1 Aschenschale, Fabriknummer 381, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe um in jeglichem Material, plastische Grzeugnisse, Schuß⸗ frist
Arnstadt,
6„ „ Fuürst!
den 27. August 1901.
Schwarzb. Amtsgericht. Abth. I. Auerbach, Vozntl. . [14943 In das Musterregister des unterzeichneten Köni⸗
Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 82. Firma Auerbacher Rüschenfabril Olzscha & Co. in Auerbach, ein versiegelitd Packet, angeblich enthaltend 35 Stück Rüscheg⸗ muster, Fabeit⸗Nhrn. 1066/1, 2, 73, 14, 5, 16. 7. 8, 1068/1, 2, 3, 4, (5, /6, 77, [8, 1069/1, 72, [4, [5, /6, (9, 110, 1070, 1071, 107271, [2, 73, † [5, 76, 77, 78, 79, Flächenerzeugnisse, Schuße 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1901, mittags ½12 Uhr. Sn.
Auerbach, om 31. August 1901. Königl. Sächs. Amtsgericht.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expeditim (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeuts uchdruckerei und Verlagt⸗
1901..) ericht.
Weiden, den 15. st en 8
Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
bplastische Erzengnifse Schutzfrist 1 Jahr.
1 Federkasten zu Schreibtischgarnitur, Fabriknummer],
Großschöͤnau, tene
bis 315, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. „Unter Nr. 1045 „Stollenwerk & Spier“, Cöln a. Rh., angemeldet am 9. August 1901, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, ein Packet, ent⸗ haltend 7 Muster für Bildplakate, Fabriknummern 156 — 162, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 1046 „Cölner Kunstfigurenfabrik Albert Nolte“, Cöln, angemeldet am 10. August 1901, Vormittags 11 Uhr, Aschenbecher aus Hartguß⸗ masse, bezeichnet „Der alte Curs, Fabriknummer 632, Unter Nr. 740 bei der Firma „Maschinenbau⸗ anstalt Humboldt“” in Kalk, Verlängerung der Schutzfrist für das am 5. September 1895, Vorm. 11 Uhr, angemeldete versiegelte Packet, enthaltend 3 Muster für Flächenerzeugnisse — gelochte Bleche mit 10 Zeichnungen, Fabriknummern 47, 48, 164, 165, 166, 202, 203, 212, 213 und 214, auf weitere drei Jahre. Cöln, den 2. September 1901. Kgl. Amtsgericht. Abth. III ².
Duisburg. [44947] In unser Musterregister ist bei Nr. 30, die An⸗ meldung des Wagenbauers Friedrich Scheerer Duisburg betreffend, eingetragen: „Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet“. Duisburg, den 12. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Sera, Reuss J. L. [44675]
In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist m Monat August 1901 eingetragen worden:
Nr. 955. Louis Hirsch in Gera, 19 Muster zweiseitiger Druck auf Wollengewebe Nr. 155, 91 EA 153, 142, 140/141, 141, 132, 123, 95/96, 390/475, 46, 31/32, 144/146, 133, 138, 139, 127 ohne Noppé, 131, 140, 135, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1901, Vormittags ½12 Uhr.
Gera, den paftember 19015
ürstliches Amtsgericht. Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel. Siessen. [44946
„In das hiesige Musterregister wurde heute 9 Nr. 185 eingetragen:
Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für die unter Nr. 185 deponierten Muster Nr. 546, 19271, 19272, 19275 und 19280 Verlängerung der Schutz⸗ frist auf zwei Jahre angemeldet am 24. August 1901, Nachm. 4¼ Uhr.
Gieszen, am 2. September 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Grenzhausen. [4494⁴] In unser Musterregister wurde Folgendes ein⸗
getragen: -
Nr. 235. Firma Johann Peter Thewalt in Höhr, ein 28 icket mit 4 Modellen für Bierkrüge,
elt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1178, 1179, 1180 und 1171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1901, den mittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 236. Firma R. Merkelbach in Grenz⸗ hausen, ein Packet mit 4 Modellen für Bierkrüge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1682, 1684, 1686, 1693, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 21. August 1901, Nach⸗ nnn0, 8.Ub- 5 Minuten.
r 237. Firma R. Merkelbach in Greuz⸗ baufen, ein Packet mit 4 Modellen sar Beerkruht rsüegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ zuznem 1690, derl. 1694, 1695, Schutzfrist
„Fahre, angemeldet am 21. August 1901, Nach⸗ mittags 2 Uhr 5 Minuten. 89 1
Grenzhausen, den 31. 888 st 1901. Königliches Amt⸗ ESeea.
Grossschönau. 44941 In das Musterregister ist eingetragen: 1 ö. 2 sirma H. N. Marx in Seifhenners⸗ — ein versiegeltes Päckchen mit 2 Stück Mustern † Saollenen Webwaaren, Fabriknummern 709 gemeldet L⸗ nehe Felan. 4 75 uhr. am 24. „Nachmittagd r. September 1 b
versiegeltes Packet, enthaltend ein Bierglas Fabrik⸗ nummer 6596, Schutzfrist 5 Jahre, plastisches Er⸗ Fr angemeldet am 22. August 1901, Vormittags 6
Luckenwalde.
fabrik walde, ein Packet, enthaltend 4 Modelle für Mobel⸗ beschläge, als Berloque, EAtes 540, Rosette,
haltend ein Muster einer Pfeife, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1901, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1995. Firma: Straub & Co., in Ham⸗
burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend eine Abbildung des Präsidenten Krüger aus Trans⸗ vaal, Flächenmuster, Fabriknummer 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. Zu Nr. 1643 hat der Deutschnationale Handlungsgehülfen⸗Verband, in Hamburg, für das am 4. Oktober 1898 eingetragene Muster eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 1996. Firma: Mühlmeister & Johler, in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 42 Muster von 1) 6 Speisekarten, 2) 2 far⸗ bigen Umschlägen, 3) 11 farbigen Postkarten, 4) 3 Plakaten, 5) 2 farbigen Etiketten, 6) einem Glückwunsch⸗Telegramm zur Taufe, 7) 17 Etiketten für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Flächenmuster, Fabriknummern: zu 1 M. & J. dep. 1903, 1904, 1905, 1927, 1930, 1950; zu 2 M. & J. dep. 1928, 1932; zu 3 M. & J. dep. 1929, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947; zu 4 M. & J. 1931, 1939, 1941; zu 5 M. & J. dep. 1933, 1940; zu 6 M. & J. dep. 1949; zu 7 M. & J. dep. 1133, 1136a, 1141, 1143, 1144, 1144 a, 1149, 1151, 1152, 1152 a, 1156, 1157, 1159, 1160, 1160 a, 1211 B, 1348, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr 1997. Name: Carl Alfred Niemann, Kaufmann, in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend ein Muster von einem Zigarren⸗ kistendeckel mit Seidenauflagen und beliebigen Farben⸗ prägungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 1998. KFirma: Aug. F. Richter, in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 48 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50, 51, 52, 53, 54, 55, 1100, 1101, 1102, 1103, 1104, 1105, 1106, 1107, 1108, 1501, 1502, 1503, 1504, 1505, 1506, 1507, 1508, 1509, 1510, 1511, 1512, 3001, 3002, 3003, 3004, 3005, 3006, 3013, 3014, 3015 3016, 3017, 3018, 22464, 22465, 22466, 22467, 52211, 52212, 52213, 52214, 52215, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1901, Nah mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Hamburg, den 2. September 1901.
Das Amtsgericht, Abtheilung für das Handelsregister. (gez) Dr. Oppenheim.
Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Homburg v. d. Höhe. [44666] In unser Musterregister ist heute folgender Ein⸗
trag gemacht worden:
Nr. 40. Rex Verlag, Rudolf Schilling zu
Homburg v. d. H., verschlossener Umschlag mit
einem Muster des Spielplans zum Brettspiel Rex,
längerung der Schutzfrist um 7 Jahre für Möbel⸗ schildmuster 1145a.
Bei dem unter Nr. 57 für dieselbe Firma ein⸗ e. S Modell Verlängerung der Schutzfrist um
Bei dem unter Nr. 58 für dieselbe Firma ein⸗ getragenen Modell Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre.
Luckenwalde, den 3. September 1901. 1
Königliches Amtsgericht. ““ Magdeburg. [44674]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 186. Firma Reps & Trinte in Magde⸗ burg, 1 verschlossenes Packet mit 33 Mustern für photographische Darstellungen von Erzeugnissen der plastischen Kunst in Terrakotta, Gips ꝛc., sowie für Erzeugnisse der Holzwaaren⸗Möbel⸗Branche; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1081, 1084, 1087, 1088, 1089, 1090, 1097, 1098, 1100,
2970, 2971, 2972, 11181 Paar, 11195, 11370, 2902,
2919, 2920. 2863, 5 11307, 11311, 11367, 11368, 11373, 11374,
Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1901, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Homburg v. d. H., den 28. August 1901. Königliches Amtsgericht. I.
Köpenick. [44940] „In unser Musterregister ist am 24. August 1901. Folgendes eingetragen worden:
r. 36. L. Wolf Nachfolger zu Köpenick,
Uhr. öpenick, den 2. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 2 [44939] In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen
worden:
Nr. 137. Firma Luckenwalder Broncewaaren⸗
Juliusg 4& Albert Hirsch in Lucken⸗
Fabriknummer 538, Knopf, immer Fabriknummer 930, riff mit Schild, Föbelksuaeer 1146, plastische Er⸗ gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
8 Königliches Amtsgericht.
7. August 1901, Vormittags 11 ⁄ Ubr.
Musterschutz für ganze, theilweise und jede Ausführung in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe beansprucht ist, Schutzfrist drei Jahre, 2 am 24. August 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Wernigerode.
Wernigerode hat für die unter Nr. 107 ein⸗ getragenen Ofenvorsetzermuster Nrn. 1039, 1041 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre
1104, 1105, 1106, 1107, 1108, 1110, 1111, 1103 398, 525, 526, 527, 528, 529, 530, 531, 532, 533, 534, 535, 536, 537, 538, 539, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1901, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Magdeburg, den 31. August 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mannheim. 8 [44992] Nr. 30 047. In das Musterregister Bd. II O.⸗Z. 106 wurde eingetragen:
Firma Mannheimer Eisengießerei & Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft Mannheim, 3 Muster für dekorative Plattenheizkörper, offen, Fabriknummern Hamburg 11, Karlsruhe 12, München 13, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1901, Vormittags 10 ½ Uhr.
Mannheim, den 2. September 1901.
Großh. Amtsgericht. I.
oberweissbach. [44938]
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: „Nr. 177. Firma Gebrüder Heubach in Lichte b. W., zwei versiegelte Kuverts, enthaltend
Nr. 1: 3 Tafeln Photographien von 43 Porzellan⸗ gegenständen, Fabriknummern 2837, 2840, 2848, 2849, 2850,2850 (Pendants), 2851, 2854, 2855, 2856, 2857, 2858, 2859, 2941, 2942, 2862, 2868, 2847, 2921, 2922, 2923, 2924, 2925, 2929, 2931, 2932, 2933, 2934, 2935, 2936, 2937, 2941, 2943, 2944, 2945, 2946, 2947/1, 2947/2, 2947/3, 2947 4, 2949, 2950, 2956,
Nr. II: 4 Tafeln Photographien von 46 Porzellan⸗ gegenständen, Fabriknummern 2900, 2901 Paar, 2969,
2910, 2911, 2904,
2903, 2905, 2906, 2907, 2908, 2909, 2912, 2913,
2914, 2915, 2916, 2917, 2918, 2864, 2865, 2866. 2867, 11265, 11269, 11302 Paar, 11303 Paar, 11305 Paar, 11306
1375,
Muster für plastische Erzeugnisse, für welche
berweisbach, den 2. September 1901. Fürstl. Amtsgericht.
1b “ [44942] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 107. Fabrikant Wilhelm Lüders in
O
verstorbenen Arztes Dr. 29. August 1901, verfahren eröffnet. Verwalter: Gohndorf
angemeldet. Nr. 108. Derfelbe bhat für das unter Nr. 108 eingetragene Plättfußmuster Nr. 1065 die Verlänge⸗ reg der Sceßeris um weitere 5 Jahre angemeldet. r. 151. Perselbe hat für die unter Nr. 151 eingetragenen Ofenvorsetzermuster Nrn. 1399, 2000, 2002, 2003, 2005, 2008, 2009, 2012 die Verlänge⸗ der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet. r
tember 1901. Erste Gläubigerversammlun tember 12. Oktober 1901. frist bis 24
fingen.
üUund
Anmeldefrist: 23. September 1901. Wahl⸗ Prüfungstermin: Dienstag, 1. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September 1901. 1“
Den 3. September 1901.
Amtsgerichtsschreiber Breitling. [44810] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanzleiraths W. Hart⸗ mann in Bonn wird heute, am 2. September 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hellekessel 1I. in Bonn. Anmeldefrist bis zum 2. November 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 27. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. November 1901 Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abth. 2, in Bonn. [44784] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Restaurateurs Jacob Pitroch aus Schwedenhöhe, Schubinerstr. 7, ist heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse von bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober 1901 einschließlich und mit Anmeldefrist bis zum 1. November 1901 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 4. Oktober 1901, Vormittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 26. November 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 4. September 1901. Königliches Amtsgericht.
88 „ Bekannt gemacht:
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts [44783] 8 Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Oito Bandow zu Berlin, Melanchthonstr. 27, Geschäftslokal hier, Pestalozzistraße 32, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. u Charlottenburg, Baypreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Ok⸗ tober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober 1901. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichts⸗ platz, I1 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. September 1901. Charlottenburg, den 4. September 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.
4
eber das Vermögen der „Attila⸗Fahrrabd⸗ Werke A. G., vorm. E. Krenschmar 2* Co.“ in Dresden wird heute, am 3. September 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet⸗ Konkursverwalter: Herr Ratbsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 28. September 1901. Wahltermin am 8. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Sep⸗
82
tember 1901.
Dreoden, den 3. September 1901. Königliches Amtsgericht.
[44935] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des im Mai 1901 zu Zülpich Robert Schmit ist am Nachmittags 6 -2 das Konkurs⸗ röffne Königlicher Nota in Zülpich Anmeldefrist dis 28. Ero⸗ 28. Sep⸗ „. =— B Prüfungstermin: ener 1 ige⸗ .22—. 2— vol. “ uskirchen, den 29. August 1901. Königliches Amtsgericht.
—
1901.
“
[43533]
166. Derselbe, 18 Muster für Kunstgegen⸗
Nrn. 1653, 1287 Schreibzeuge, plastische Er
stände, offen, Nrn. 2032, 2033, 2034, 2036, 2. J6a, 2037, 2038 2039, 2001, 2004 Ofenvorsetzer, Nrn. 186., 188, 189 Christbaumständer, Nr. 47 nschirmfuß, Nr. 8486 Schälchen, Nr. 1087
Heuer zu Jatzke Vermittags 8 Uhr, Verwalter: Oekonomus Fölsch Off 8 Schubladengriffe, mit Anmeldefrist bis 18 — ꝙ gnisse, Gläubigerde
Ueber daz Vermögen des Erbpächters Carl ist heute, am 23. August 1901, das Konkursverfahren eröffnet.
September d. Js. Erste
rsammlung am 27. September d. Jo.,
2
2
EA dr en.
g
„,
veee