Die Predigt hielt der Ober⸗Hofprediger D. Dryander. Den Schluß bildete das von der Gemeinde und dem Domchor unter Begleitung des Bläserkorps gesungene Niederländische Dankgebet. Ihre Majestäten begaben Sich sodann in gleich feierlichem Z ge über den Schloßhof in Ihre Gemächer zurück.
Während des Nachmittags verweilte Seine Majestät der Kaiser im Schlosse. Ihre Majestät die Kaiserin und Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz unternahmen eine Ausfahrt. ur Mittagstafel bei Ihren Majestäten waren geladen: Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Albrecht und Friedrich Heinrich, das Gefolge, die Kabinetschefs, der Oberstkämmerer Graf zu Solms, der Minister des Königlichen Hauses von Wedel, der Ober⸗Hofprediger D. Dryander, der General der Infanterie von Lindequist, die Generalleutnants Prinz zu Salm⸗Horstmar und von Kessel, die Obersten Frei⸗ herr von Plettenberg und Graf von Hohenau, der Fürst zu Dohna⸗Schlobitten, Graf Dönhoff⸗Friedrichstein, Graf von Schlieben⸗Sanditten, Graf Eulenburg⸗Prassen, Graf von Kalnein⸗Kilgis und Graf von Lehndorff. Zur Abendtafel geladen waren: Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Königlichen Hoheiten die Albrecht und Friedrich Heinrich, die Kabinetschefs, der General der Kavallerie von Schlieffen, der Kriegs⸗Minister, General von Goßler, der Minister des Königlichen Hauses von Wedel, der Ober⸗Präsident Freiherr von Richthofen und der Re⸗ gierungs⸗Präsident von Waldow.
Kiel, 7. September. Auf der Germania⸗Werft fand heute
ist unser Gott“, vorgetragen vom Kosleck'schen Bläserkorps.
(zubehalten, wenn die konkurrierenden Fabriken denselben Preis be⸗ zahlen. Andernfalls soll der Lohn wieder auf 3,75 Doll. herabgesetzt werden. Die Arbeiter haben sich mit diesen Bedingungen einver⸗ standen erklärt. 5
8 Bauwesen.
In dem Wettbewerb um Entwürfe zur Freilegung des Schlosses in Königsberg i. Pr. hat nach dem „Centralbl. d. Bauverw.“ das Preisgericht die Vertheilung der zur Verfügung stehenden Summen, wie folgt, vorgenommen: Der erste Preis (2500 ℳ) wurde dem Entwurf des Architekten Birt in Königsberg i. Pr. (Kennwort „Phönix“) zugesprochen. Der zweite Preis (1500 ℳ) ge⸗ langte nicht zur Vertheilung. Den dritten Preis (1000 ℳ) erhielt der Entwurf „Aegir“ der Architekten Börnstein u. Kopp in Friedenau. Je einen vierten Preis (750 ℳ) erhielten die Architekten Cremer u. Wolffenstein in Berlin (Kennwort „Herzog Albrecht“) und der Architekt Otto Frick in Charlottenburg (Kennwort „Meiner Vaterstadt“).
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Fiume, 8. September. (W. T. B.) Da die bakteriolo⸗ ische Untersuchung des Leichnams des am 3. September ver⸗ e 75 jährigen Matrosen Giustich (vgl. Nr. 211 d. Bl.) ver⸗ dächtige Symptome ergeben hat, ist die Abschließung des Krankenhauses angeordnet worden und sind die strengsten Vorsichtsmaßregeln getroffen, obschon der Umstand, daß seit dem 26. August, an welchem Tage Giustich in Fiume eingetroffen war, sich kein verdächtiger Krankheitsfall ereignet hat, die Ansteckungsgefahr sehr gemildert erscheinen läßt. Der Buda⸗ pester Universitäts⸗Professor Pertik ist hierher gekommen, um fest⸗ zustellen, ob die Bacillen, deren Einimpfung den Tod der Versuchs⸗
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Königsberg i. Pr., 9. September. (W. T. B. Seine Majestät der Kaiser befahl heute früh 9 Uhr das Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ost⸗ preußisches) Nr. 3 in den Schloßhof und theilte demselben in einer Ansprache mit, daß Er Selber von heute ab Chef des Regiments sei. Sodann begab Sich Seine Majestät mit Ihrer Majestät der Kaiserin in offenem Vierspänner mit einer Eskorte des Kürassier⸗Regiwents Graf Wrangel nach der Luisenkirche, wohin sich auch Seine Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit der Kronprinz und Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht begaben. Die Bevölkerung bereitete Ihren Majestäten auf dem ganzen Wege lebhafte Huldigungen.
Frankfurt a. M., 9. September. (W. T. B.) Auf die Nachricht vom Hinscheiden des Staats⸗Ministers Dr. von Miquel trafen die drei Söhne des Verstorbenen, der Ober⸗ leutnant von Miquel vom 15. Dragoner⸗Regiment zu Hagenau, der Landrath von Miquel aus Rathenow und der Legations⸗Sekretär von Miquel von der deutschen Botschaft in Paris hier ein, so⸗ daß die gesammte Famil e am Todtenbett versammelt ist. Die Beisetzung findet hierselbst am nächsten M ttwoch statt. Von Seiner Majestät dem Kaiser traf ein Beileids⸗ Telegramm ein, auch zahlreiche andere Beileidskundgebungen sind hier eingegangen.
Budapest, 9. September. (W. T. B.) Der Reichs⸗ tag wurde heut Vormittag von dem König im Thronsaale der Ofener Hofburg mit einer Thronrede geschlossen, in welcher es bezüglich des Ausgleichs heißt:
I
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
Berlin, Montag, den 9. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering mittel gut Verkaufte Markttage
g für 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Doppel⸗ Durch
schnitts⸗
tn 4
höchster niedrigster höchster See höchster Doppelzentner . preis ℳ ℳ
ℳ 44 ℳ ℳ
Insterburg.
Brandenburg a. H.. Neuruppin Frankfurt a. O.
Greifenhagen
Weizen. 8 5,8 16,10 16,40 441 7968 15,81 .“ 1 16,25 16,25 4 “ — 16,25 15,75 15,75 16,25 16,25 8 3 . -a.
15,50 15,50 16,00 16,00 8 . 8 — 6 . 15,80 16,40 — — 1650 1680 16,20 16,20 16,00 , 8 8
16,00 16,00 — — 16,60
— — 16,40 16,60
ne 15,50 15,50 16,50
— 8 B
— b F
Außerdem wurden am Markttage
( nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen
—
11ö
9 . . . . 2 j 1 1“ . 1 ii 1 mpfu 2 Wohl ist es nicht gelungen, zwischen den Ländern meiner Stargard i. Pomm.. “ 8 bS. npo 81 Eöö kaninchen zur Folge hatte, sich als Pestbacillen erweisen. ungarischen Krone und meinen übrigen Königreichen und Rtaee 8 4 . „ . ste otes der Seri⸗ 18 . 1“ Ländern 8 dol 89 Seööe in fnes Weise Köslin.. 8 . 8 8 E“ 1 zu regeln, auf welche der Artikel 12 des Gesetzes vom Krotoschin. Norderney, 8. Feptember. Der Reichskanzler Graf Verdingungen im Auslande. Jahre 1867 in erster. Reihe binweist. Gleichwohl gaben, die e von Bülow ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute von hier nach 8 18 8 8 Zoll⸗ und Handelsverhältnisse sowie die Verzehrungssteuern auf Grund Trebnitz. Königsberg abgereist. 88 8 Ra u 8 8 Peensettiger Bülißfet unn Reziprozität gb den Rechten, Ohlau 8 ö 81 1] 4. September Staats⸗Laboratorium des Finanz⸗Ministeriums wie auch den wirthschaftlichen und finanziellen Interessen des Landes Brieg. Münster, 7. September. S eine. Majestät der in Amsterdam: Lieferung von 250 000 kg Hokzeffis zur Denaturierung entsprechende Erledigang gefunden. 8u 8 Benenn 3 Kaiser sandte nach dem Empfange des Prinzen Tschun, dem von Alkohol zu gewerblichen Zwecken. Die Thronrede fährt sod nn fort: 8 Goldberg „Westfälischen Merkur“ zufolge, an die Wittwe des ermordeten 18 September. Ministerium der Kolonien im Haag: Lieferung Die ges feste Entwi reditverhältnisse zu fö Jauer. — 7 hen; e Se -r. ine K im H Die gesunde und feste Entwickelung der Kreditverhältnisse zu för⸗ Jauer 16,94 17,06 17,18 8 . . . Gesandten Freiherrn von Ketteler folgendes Telegramm: von 10 Gestellen für Personen⸗ und 5 solchen für Güterwagen, 480 dern, ist die neue Regelung des Bankwesens berufen. Es sind auch Le 8 17,00 17,70 32 1 . 17,40 Am heutigen Tage, an welchem die amtliche Sühne für das an Achsen mit Scheibenrädern, 880 gußeisernen Schmierbüchsen mit Zu⸗ wichtige und einschneidende Schritte im Interesse der Regelung der Neiße .. y11““ V 15,75 b 15,78 15,90 18“ “ 8 dem Vaterlande und Ihrem Gemahl begangene Verbrechen Frear ist, behör für Eisenbahnwagen, Spiral⸗ und Hängefedern für Personen⸗ Valuta geschehen. Die vollständige Einlösung der aus Staatsnoten Halberstoattt .. G 25 16,50 15 90 17,40 . gedenke Ich seiner Gattin und seiner Mutter in besonders herzlicher und Güterwagen, 210 Stoß⸗ und Zugvorrichtungen für Personen⸗ bestehenden gemeinsamen schwebenden Schuld und die Regelung der hier⸗ Fre büra 1113“ 1 0 675 17,00 17,00 Theilnahme. wagen, weichem Stahl, 100 Muffenröhren aus Gußeisen, mit Asphalt mit verbundenen Obliegenheiten werden die den obligatorischen Baar⸗ — Erfurt. . 111“ — . 182 1900 18,00 überzogen, galvanisiertem Eisendraht, eisernen galvanisierten Trägern zahlungen im Wege stehenden Hindernisse hinwegräumen und so 8 8 ZZ 8“ 16,75 8,88 16,00 und Pfählen für Isolatoren. Bedingungen bei Herrn Mart. Nijkoff, nähern wir uns denn, wenn auch mit der durch die Lage 1 111* Sg. 18 15,20 1 12 . Nobelstraat 18, im Haag. erforderten Vorsicht, so doch mit entschiedenen Schritten Duderstaede . 8 4 1 15,50 15 ,50 16,50 ““ 15,75 Nr. 38 des „Centralblatts für das Deutsche Reich, Bulgarien. der Aufnahme der Baarzahlungen jener Zeit, welche die für Lüneburg 8oo1““ — M16 ,00 16,00 26 8 167,0 1620 herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 6. September, hat 1 11. Oktober. Kanzlel der heiligen Synode in Sophia: Erlaub⸗ jeden Produktionszweig wichtige und so lang entbehrte Stabilität des Paderborn .. . . 11*“ 1 1 15,50 16,00 16,00 200 11n 16,00 folgenden Inhalt: 1) Konsulat⸗Wesen: Ernennungen. — 2) Allgemeine viß zum Abschlag der Fichtenwaldungen des Klosters von Rilo. Geldwerthes sichern wird. L EE88Z1uX“*“ 1890 1829 1829 1 16,90 Verwaltungssachen; Satzungen für die Römisch Germanische Kom⸗ Wegen der Bedingungen und Skizze der Klosterwaldungen Näheres Die Thronrede zählt sodann die während der abgelaufenen bbb1““ 17,50 18,00 18,00 . 8 58 mission des Kaiserlich deutschen Archäologischen Instituts. — 3) Polizei⸗ an Ort und Stelle eeeeeegislaturperiode durchgeführten Reformen auf. Sodann heißt b b111““ 15,80 16,00 16,00 8 15,80 Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Norwegen. 8 “ es weiter: ea. “ 18,00 18,40 19,00 161899 8 2. Oktober, 3 Uhr. Staatsbahnen, Christiania: Lieferung von „ Vieles geht von diesem Reichstag auf den nächsten über. Der Straubing 1111““ 1 : 16,96 17,35 17,74 - 16,95 2 Bogie⸗Passagierwagen für Normalspur. Angebote werden im Erpedi⸗ künftige Reichstag wird gesteigerter patriotischer Einsicht bedürfen, Regensburg E11’1“ 17,20 17,40 18,00 8 “ 8 1 “ tionsbureau der Eisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet 8/9 in Christiania, um alle diese großen und schweren Aufgaben zu lösen. Mögen diese Meißen 1ö11“ — 15,40 15,90 . Statistik und Volkswirthschaft. 88 entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Arbeiten die Segnungen des Friedens erleichtern. Die Hoffnung Pirna — “ 8 16,40 22, 1““ Direktors der Maschinen⸗Abtheilung ebendaselbst 8 bietet uns hierzu das intime gute Einvernehmen mit unseren Ver- 9 i. V 1““ 16,50 17,00 17,00 Zur Arbeiterbewegung. — 8*4 bündeten und die guten freundschaftlichen Beziehungen, in welchen wir “ “ — b. 17,50 17,50 Der Ausstand der Berliner Bauanschläger (vergl. Nr 208 Egypten. 11““ mit sämmtlichen auswärtigen Mächten stehen. Unauslöschlich ist in s 2 4 14 8 17,60 17,80 18,20 d. Bl.) umfaßt, nach der „Volks⸗Ztg.“, gegenwärtig noch 250 Mann, 25. Septemher. Verwaltung der egyptischen Eisenbahnen und unserem Herzen eingegraben und pietätvoll gedenken wir des Aktes, mtt Is ö“ 8 . 17,00 17,25 17 während nahezu 300 bereits zu dem neuen Tarif arbeiten. Telegraphen sowie des Hafens von Alexandria zu Kairo: Lieferung welchem unser geliebtes Ungarn das Andenken unserer unvergeßlichen Bllechfal! 1114“*“ 17,00 18,00 18,00 Zum Ausstand der amerikanischen Stahlarbeiter (vergl. von Bürsten, Pusteln, Messern, Stahlkämmen, Weingeistlampen, Gemahlin, welche Ungarns Königin nicht nur dem Rechte, sonderrn Rofstoen 11“ E“ — 16,30 16,30 Nr. 212 d. Bl.) wird der „Frankf. Ztg.“ aus New York Sieben (passoires) ꝛc. auch ihrem Herzen nach war, als ergreifendes Zeichen des Dankes und 8 8 8 i. M E111ö1“ 1 — 16,20 16,70 telegraphi daß der Stahltrust, infolge der vielfachen Wiederauf⸗ 30. November. Stadtverwaltung Alexandria: Erlaubniß zur der Liebe in seinem Gesetzbuch ewigen Zeiten überliefert hat. 11 Braunschweig II 4 8 8 15,40 15,40 15,60 nahme der Arbeit seitens der Ausständigen, die Oeffnung aller Werke BAusbeutung des Basalt⸗Steinbruchs von Abou⸗Zabel bei Chibin el⸗ Belgrad, 9. September. (W. T. B.) Der Köni . Allenb “ 1“ — 17,10 17,40 17,40 beschlossen hat. — Die Penn Jron Works, welche seit einem Kanater; Lieferung und Beförderung von Steinen für Wegebauarbeiten und die Königin haben heute von Semendria aus die R 1g 8 A it F EE111“ * 16,60 ⁰ y017,00 17,00 Monat des Strikes wegen geschlossen waren, beabsichtigten, mit dem in Alerandria. Die Erlaubniß kann auf 10 Jahre vergeben werden. West bic te Heii es Seines 8 ö11164“*“ g e u. heutigen Tage den Betrieb wieder aufzunehmen. Die Gesellschaft hat Auskunft ertheilt der Ober⸗Ingenieur der Stadtverwaltung.. nach Westserbien angetreten. ihren Arbeitern die Zahlung der verlangten 4 Doll. für die Tonne
b 13,25
b 8 bvö P1““ 13,50 NH ngten . su ve 8 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Insterburg .. 2 auf drei Wochen zugesichert und beschlossen, diesen Lohnfatz bei V und Zweiten Beilage.) erbr 2 8
— 16,00 16,20 16,80 — 8 ,8 22 . 18,25 18,50 18,50 548 17,00 — — 2 3 17,00 17,50 18,00 7 88 17,00 17,20 17,20 16,5 16,80 17,00 17,20 8 . 1 - 18,00 18,00 . 1 1 “ 17,50 18,00 18,00 ,f“ 17, 18,20 18,60 18,60 . “ .
—— ———
888
— — — — — —
.S,S 888
—₰
———
— —O— — 28 EE
99ρ☛o 909½
—80‧ 80
0 Co 002
— 2 0ο &☛
S2
—,—q— 82,90 8⸗ eʒ- 90
S 13,25 Elbing 1 8 3 8 ; 8 1h. nn b Luckenwalde.... 1 Wetterbericht vom 9. September 1901 Im Nordwesten stellenweise Regen, sonst meist. Perliner T eater. Dienstag: Laboremus. RNequisiten und Beleuchtungseffekten: Die Land⸗ 3 w. ve. 13,50 8 Uhr Vormittags. ¹stroocckenes, ziemlich kühles veee veene Mittwoch: 9 belhen Leomoren streicher. Ovperette in 2 Atten und 1 Vorspiel. Brandenburg a. H. 8 eutsche Seewarte. f B “ 5.
;j Neuruppun. Musik von C. M. Ziehrer. 8 1“ 8 * Frankfurt a. O. 13,60 EA mnErrxTEAEmAnAnnne 8 Ses css-s SssEklerMse2e ks. 1889
emmin. Theater. 8 t 8 . Schiller-Theater. (Wallner⸗Theater.) Diens⸗ Thalia⸗-Theater. Dienstag: Mit vollständig 1 5* 1889
Stettin sstag, Abends 8 Uhr: Das Gefängniß. Lustspiel in neuer Ausstattung: Ein tolles Geschäft. Große Greifenhagen
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ C gütten von Roderich Benedix. . Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Bil⸗ yritz. 8 b11“; 889 haus. 178. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten. Mittwoch, Abends SUhr: Die Kronprätendenten. dern von Jean Kren und Alfred Schönfeld (in 4 Stargard i. Pomm.. 13,25 von Georges Bizet. Text von Henri Meilhac und BDonnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: vollständig freier Bearbeitung nach „Tricoche und Schivelbein.. . 16,50 Ludovic Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Heimath. Cacolet, von Meilhac und Halevp). Musik von Neustettin. . 12,80 2— — 7 ¼ Uhr. t 1 — Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. üen E 13,60 Schauspielhaus. 187. Vorstellung. Macbeth. Trauer⸗ E““ 1“ Köslin . . — 1 5 Aufzügen von William Shakespeare. Nach Theater des Westens. Dienstag (2. Abonne⸗ Bentral-Theater Dienstag: Die Geish 8 Rummelsburg i. P. 13,40 Schlegel⸗Tieck schen Uebersetzung. Anfang 7 ½ Uhr. ments⸗Vorstellung): Fatinitza. AGeenge 111“ 13,80 Neues Königliches Opern⸗Theater. Mamsell Mittwoch: Neu einstudiert: Undine. Operette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang . Lauenburg i. P. 1480 Angot. Komische Oper in 3 Akten von Charles. Donnerstag: Der Bettelstudent. 8 Uhr. 1 Krotoschin. 14,70 Lecocg. Text von Clairville, Siroudin und Koning⸗ Freitag (2. Abonnements⸗Vorstellung): Undine. Mittwoch und folgende Tage: Die Geisha. Namslau. 14,50 Deutsch von E. Dohm. Anfang 8. Uhr. Vor⸗ bonnements mit 40 % Preisermäßigung. Anfang 8. Uhr. 5 8 Trebnitz.. 14,40 5 2 he. Im Trianon⸗Theater all⸗ 2 nn.” 14. September: Zum 750. Male: Oblau 8 14,40
ndlich 8 Uhr: „Lebende Lieder“. Nach der 8 Brieg. Pause (gegen 9 ¼ Uhr) kleine Preise. 4 Lessing⸗Theater. Dienstag: Flachsomgun Sonntag, den 15. September, Nachm 1I11“X“ Bunzlau. 168 Mittwoch: Opernhaus. 179. Vorstellung. Rigo⸗ als Erzieher. 1 1 halben Preisen: Die Geisha. 15,00 14,20
— — —₰α ,— —, — — 10 — — 29
882 &
112
— H* — — — —- — — 8888 — — —
8' —
Donnerstag: Laboremus.
1I — —
Name der Beobachtungs⸗ station
5 2 8
—
— —
de be
—
— 288öS⸗
a.0 °u. Meeres⸗ Temperatur in Celsius.
1I
SSSSSS
2 122 —+
8888
h 5
——2 SS0
2888
—
8
nteote] niveau reduz.
6 6 G6. 15
118
A — —
—
EE 5 8 2*
— — — — 0
Shi⸗ 1 Fe⸗ Aix . Plissingen..
hristiansund Skudesnaes.
4
222ö2 Barometerst.
—,—,—— 128 —,—,————-—-——— — S888&
— S 8
’
—qg
—
0 [8g 888
2 Re
2 wolkenlos 6 wolki
70. Abalb bed. 7703 8SO 3 balb bed. 772,5 Windstille wolkenlos 773,4 Windstille wolkenlos 771,8 4 wolti
. O 1 Windstille bede
. 766,6 3 bedeckt mburg. 766,3 2bedeckt winemünde 769 6 Abeiter Rügenwalder⸗ 8 I münde 760,3 Oe. libedeckt Neufahrwasser N wolnio
888⁸
8
— — — — — — — 0208 0⸗
66S0G.
2
6596,896.
b
SSö5S.S — — 8
—
—227 52 8 2 ö.ö Fine⸗ — Mittwoch: 242——7 86 In 8 Jauer. .
eert nach dem Italienischen des F. M. Piave. Tanz Donnerstag: Flachsmann als Erzieher. 8 1— Feperswer a e.s-dachenwer, aeeen da N. Keletca da⸗ SBNZIEqEEEee“ F.n.:
na nem Vorwurf A. mann) von g: e nal⸗„ nchen Neiße.. beega. Musik von Johann Strauß. Choreov. Reues Theater. Schiffbauerdamm 42a. Diens⸗ Ueberbrettl“2. Abwechelungoresches durchweg inter⸗ hischer Theil von Emil Gracb. Musikalische tag: Das Ewig Weibliche. Ein han⸗ essantes Programm. Anfang 8 ¾ ÜUhr richtung von J. Baver. Anfang 7 ½ Uhr. tostespies in 4 Uhten von Robert 2—
Schauspielhaus. 188. Vorstellung. übennie. Georg Engels, als Gast.) Anfang 7½ Uhr. nacht. in Märchenspiel von Marr Möller. Die Mittwoch und folgende Tage: Das Ewig Weib⸗ . 4 zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand 1 Familien⸗Nachrichten Duderstadt — 2— lächerlichen Preziösen, oder: P. n den 15. d. M., Nachmittags 3 Uhr: . — —1 8 e Fomanmäßtig witzigen Frauenzimmer. Zu halben Preisen: Der Leibalit. Verehelicht: Hr. Robert von Langen mit EZBEWö1mm“ Paderborn
ves Précieuses ridicules.) Lustspiel in I Aufzug 4 Freiin von Richthofen (Groß⸗Labenz — Brechelshof). Fulda.. b ₰. 8.R-n8, 12-18,99 — — “ 2.eenn, es Tochter: Hrn. Dr. jur. Carl
—. Biexling (1752). — Der eingebilbdete Residenz⸗Theuter. (Direktion:Sigmund Lauten⸗ ielsch (Neu⸗Lohitz).
Kene. 1ö Eerf Sen burg.) Dienztag: Leontinens Ehemänner. (1. Gestorben: Hr. Leutnant a. D. SöRase E 289
—, — 8 88
— — 2PNRSebeecobbeeneene.
9xSrteleneaeSaeernSSdede
—
—,—————————
8888888
— — —- — —- —- — 8888588
B
— — —
8 50 29 00
1
— — — —Bn,—
8
— ,—
888
1 1 1 1 1 1
L 1 Re 2 wo 3 wolkenlos 2heiter
2 bedeckt Iszeite „ 764,1 ℛO 925 Karloruhe .. 764.2 2 Nebe Abedeckt
64,3
München 1765,8 28 2₰ ette in 2 Akten W. S. Gilbdert ezx; VPer Bö“
. 1 S . ,52 1 1 . 2 89 1 antwortlicher Redakteauiuirkr
Felsb⸗s. 1ce asnm. hl. n E ethur Sullivan. Anfang 5 Uhr. Vor⸗ —7 Wilhelmstädtisches Theater ¹ Direktor Siemenroth in Berlin. . 7696 o Isbedeck ₰ S&. , e. -. Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin.
Ein Marimum Üüber 773 befindet 2 g Druck der Norddeutschen Verlags. der vünlern eeah- Umimam vune 8 1 Senee Theater. Dienstag: Johaunes. 8— 3 Uhr: Zu halben Preisen: Anstalt, Berlin ZW., Ihrkasenserae Z 29 west „mit einem Ausläufer nach An - . der süblichen Nord Deutschland ist das Pin. — Acht Beilagen Braunschweig
Der ece. In ech: Die versunkene Glocke. 1 Zum 1 voll · se ennc Köbl, bai bebaderflcher Bessünne. iog: Roen. (einschließlich Bersen⸗Beilage) (1748 ²) 2
8
88
88 — A
— — — — doeeSIAn
öb999
S8
ste 2 1 89 . ilgramsdorf). — Hr. Geheimer ungsrath München.. dissin schen Uebersetzung. Anfang 7 ½ Uhr. lhres 8., —2 pgee n —2 rischmüller (Potsdam). — GElise 24 Straubing. Neues Koönigliches Opern⸗Theater. Die Ver⸗ Drei Scenen von sfrauk Wedekind. Anfang; d —. lebeck (Potsdam). Regensburg. lobung bei der Laterne. Operette von Jacques Mittwoch und folgende Tage: 2₰ 1 ang 7 ½ Ubr. 8 Meißen Offenbach. Text aus dem Französischen von Michel 1öbebeöö bhne.
und Lbon Battyv. — Per Mitado. nänner. Vorher: Kammersänger. ʒ 1
8
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
77 90
0 00 80 00 00 06 50 30 20 13 40
3, 3, 3, 4, 5, 4
4. 4. 2, 1
1
4
5 3
6 5 6
— — — — — — 82 8
— — — —₰ —
7 2 7 „ 8 7 0 0
88
1 14,00 14,40 14,70 14,62 15,40 13,75 16,00 12,50
8
— 8* — S
lauen i. V. Zautzen... Ravensburg. Emn.
.
22 —
88
hb99u 88ö1ö—.—
b0 . .*
88
ann Arnftadt i. Th.