1901 / 215 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

——

7

——öV——

8 Hnge Sögnhe m. p.,

[45262]

X. Verloosung am 2. September 1901.

Z“ (Uebersetzung aus dem Ungarischen.) Amtliche Verloosungs⸗Liste

der Behörde der Haupt. und Residenzstadt Budapest

über die bei Gelegenbeit der X. Verloosung der hauptstädtischen 4 % igen 100 Millionen Kronen Anlehens⸗Obligationen gezogenen 238 Stück Obligations⸗Nummern, u. z.: 3 Stück à 10 000 Kronen: Nr. 72 203 473. 1 21 Stück à 5000 Kronen:

Nr. 219 319 793 1054 1295 1715 1816 2237 2428 3013 3351 3429 3430 3536 3537 3623 3870 4064 4244 4354 4938.

97 Stück à 2000 Kronen:

Nr. 353 359 573 761 762 946 951 970 1418 1489 1531 1552 2228 2424 2570 2674 2713 3161 3384 3490 3780 4506 4615 4641 5104 5132 5451 5568 5700 6236 6485 7245 7396 7418 7636 7713 7947 8307 8477 8500 8520 8522 8698 8902 9151 9170 9243 9501 9540 10060 10263 10319 10389 11157 11488 11813 11816 12211 12237 13579 13769 13876 14146 14162 15293 15374 15703 16001 16238 16382 16741 16898 16957 17171 17827 18210 18732 18740 18978 19028 19299 19512 20536 20835 20836 21044 21761 21940 22062 22245 22855 23321 23568 23941 24740 24951 24977.

38 Stück à 1000 Kronen:

Nr. 138 461 531 616 931 1387 1686 1830 1989 2853 2866 2907 3041 3609 3739 4127 4252 4413 4415 4585 5107 5751 5835 6331. 6396 7101 7108 7656 8103 8195 8405 8622 8939 8971 9025 9035 9444 9550.

79 Stück à 200 Kronen:

Nr. 66 136 366 424 1344 1856 2002 2012 2657 2725 2952 3455 3505 3662 3773 4009 4332 4392 4409 4601 4815 5152 5541 5855 6084 6278 6599 6826 6844 6959 6974 7127 7160 7162 7164 7175 7192 7193 7620 7955 8184 8428 8673 8922 8962 9289 9465 9652 9900 10381 11120 11440 11569 12045 12167 12680 13023 13138 13339 13923 14231 14266 14449 14741 14779 15045 15319 15536 16006 16049 16535 16564 16587 16740 16888 18358 18508 19655 19822. 6

Diese verloosten hauptstädtischen Obligationen sowie die nach diesem Anlehen 1. März 1902 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der Generalversammlung des hauptstädtischen Mu⸗ nizipal⸗Ausschusses vom 14. Januar 1897 sub Zhl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse des Herrn h. Königl. Ung. des Innern am 31. Januar sub Zhl. 1897 genehmig⸗

ten Vertrages vom 1. März 1902 angefangen in Budapest: bei der „Centralcassa der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest“, bei der „Buda⸗ pester Bankverein⸗Actiengesellschaft“, „Ersten Ungarischen Allgemeinen Assecuranzgesell⸗ schaft“, bei dem „Pester Ersten Vaterländischen Sparcassa⸗Verein“, bei der „Pester Ungarischen Commercialbank“, „Vaterländischen Bank Artiengesellschaft“, „Vereinigten Budapester Hauptstädtischen Sparcassa“, „Ungarischen Allgemeinen Creditbank“, „Ungarischen Bank für Industrie und Handel A.⸗G.“, „Un⸗ garischen Escompte⸗ und Wechslerbank“, „Ungarischen Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes Central⸗Sparcassa“, „Filiale der Anglo⸗Oesterr. Bank in Budapest“ in Berlin bei der „Direction der Disconto Gesellschaft“ und beim Bankhaus „T. Bleichröder“, in Amster dam bei der „Amsterdam’'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerthe ausbezahlt.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit 1. März 1902 auf

Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verloosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Kupons sammt Kupons⸗Anweisung zurückzustellen, da im ent⸗ gegengesetzten Falle der Werth der fehlenden Kupons vom Nominalwerthe abgezogen wird. 1

Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. September 1900 ausgeloosten Obligationen des hauptstädtischen 100 Millionen Kronen⸗Anlehens wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht eingelöst, u. z.:

225000 Kronen: Nr. 101 981 1268 1392 1793 1794.

à 2000 Kronen: Nr. 538 700 1268 1714 2591 3114 3160 4240 4753 4774 5245 5471 5854 6121 6218.

à 1000 Kronen: Nr. 502 751 1675 1708 2002 2149 2655 2846 2877 2898 4279.

à 200 Kronen: Nr. 341 584 842 1180 1755 2370 2446 2447 2451 2643 2850 2983 3225 3318 3345 3397 4106 4255 4533 4589 4615 4624 4720 4846 4991 5330 5364 5388 5546 5567 5715 5828 6978 7186.

Budapest, am 2. September 1901.

Durch die Ziehungs⸗Kommission: Gesehen:

Alois Matuska m. p., Vize⸗Bür errmeister,

Bürgermeister⸗Stellvertreter, Kommissionspräses. Franz Szlatiny m. p., Buchhalter. Rechnungsrath. 5842] er west⸗- und südjütische Creditverein. Infolge § 37, der Statuten des Vereins sind

heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen]

rotarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für 4 prozentige An⸗ leihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Dezember 1901 ausgeloost worden, nämlich: fIiti. A. Nr. 536 777 967 1072 1123 1542 1577 1628 2222 2258 2309 3743 3770 3792 3883

955 4639 4923 5538 5605 5761 5794 6877 7142

182 7420 7557 7581 7726 7733 7972 8411 8475

8583 8700 8769 9171 9196 9312 9324 9377 9402

5585 9797 9910 10408 10527 10595 11402 11597 12092 12442 12444 12888 13164 13403 13466 14253 14857 15146 15879 16378 16568 16661

16726 16934 17074 17747 18457,18600 2000 Kr.

Litt. B. Nr. 514 653 722 755 809 1257 1559 1807 2281 2611 3548 3616 3818 3898 4064 4582

5124 à 1000 Kr.

HiMʒtt. C. Nr. 172 224 344 528 1052 1423 1559 10679 2148 2574 à 200 Kr. IHtt. D. Nr. 9 282 283 444 654 833 932 946 954 1386 à 100 Ar. Diese eenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in

Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank

in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 % im

11. Dezember⸗Termin d. J. eingelöst, nach

welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden. Rückständig sind:

von der Verloosung per 11. Juni 1900:

Litt. A. Nr. 4108, von der Verloosung per 11. Dezember 1900:

Litt. A. Nr. 1413 2168 3173, Litt. D. Nr. 187,

von der Verloosung per 11. Juni 1901:

Litt. A. Nr. 7423 9837 18032, Litt. D. Nr. 1204.

Ringkjöbing, den 4. September 1901.

Die Direktion des west⸗ und südjütischen Creditvereins. Hoppe. P. Noes. P. H. Petersen. [45799]

Bei der am 29. August a. c. durch den Aufsichts⸗ rath vorgenommenen Ausloosung unserer Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen worden:

6 44 65 164 179 203 204 209 225. 8

FBE. zu 500

293 307 314 323 357 392 403 407 431 441 459.

Diese Obligationen sind am 2. Januar 1902 rück⸗ zahlbar, und findet eine Verzinsung über diesen Termin hinaus nicht statt.

Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Kuponbogen vom 2. Januar 1902 ab in unserm Fabrik⸗Komtor.

Oschersleben, den 16 September 1901. Zuckerfabrik Oschersleben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. [45296] Bekanntmachung. 8

In dem heutigen, von dem Fürstlichen Kommissar abgehaltenen Termine wurden von der Anleihe der Stadt Stadthagen vom 21. Juni 1897 die Obli⸗ gationen Litt. B. Nr. 87 und Litt. B. Nr. 95 à 500 zur demnächstigen Auszahlung ausge⸗ loost. 8

Stadthagen, den 5. September 1901.

Der Magistrat. Ocker. 4 ½ % Theil Schuldverschreibungen der Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellschaft J. F. Braeunlich G. m. b. H.

Am 21. September d. J., Vm. 10 Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Aus⸗ loosung derjenigen Theil⸗Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft statt, welche am 1. Januar 1902 rückzahlbar sind.

Nach § 6 der Anleihe⸗Bedingungen sind die In⸗ haber der Schuldverschreibungen berechtigt, diesem Termin beizuwohnen. [45798] Stettin, den 7. September 1901.

Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellschaft J. F. Braeunlich G. m. b. H.

[45797] Bekanntmachung.

Zur Tilgung der 3 ½ % Stadt⸗Obligationen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerhöchstes Privilegium vom 8. Dezember 1890) sind bei der Verloosung am 5. Februar cr. folgende Nummern gezogen worden:

àA. Nr. 74 136 150 170 322 371 384 über je 1000

B. Nr. 237 267 479 484 603 616 635 639 689 697 782 788 795 817 857 über je 500

C. Nr. 66 176 196 299 373 474 566 579 616 692 759 871 919 968 985 über je 200

Diese Stücke werden den Inhabern zum 31. März 1902 zur Rückzahlung durch unsere Kämmerei⸗ Kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage deren Verzinsung aufbört. 88

en gekündigten Stucken sind bei der Einlösung die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen.

Hirschberg i. Schl., den 5. September 10l.

Der Magistrat.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen

über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[45848] Teutoburger Wald⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In der am 28. d. M. stattfindenden General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wird zu Nr. 5 der Tagesordnung über Aenderung des Statuts in § 23 und § 32, betreffend die Wiederherstellung der alten Fassung und über Schema der Dividendenscheine und Anweisung berathen und beschlossen.

Tecklenburg, den 8. September 1901. Teutoburger Wald⸗Eiseubahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtorath.

Belli, Vorsitzender. s44457] Aufforderung.

Unter Hinweis auf die erfolgte Auflösung der Aktiengesellschaft Magdeburger Feinmechanikwerke fordere ich die Glaubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Magdeburger Feinmechanikwerke,

Aktiengesellschaft in Liclidation. 8 Burchardt. [45825]

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. August a. c. sollen 10 Akrien unserer Gesell⸗ schaft behufs Herahsetzung des Aktienkapitals an⸗ ckauft werden. Angebote werden an unsere esellschaftskasse in Wolgast erbeten.

Wolgaster Aktien⸗Gesellschaft für

Holzbearbeitung (vorm. J. Heinr. Kraeft). Der Vorstand.

Prenß. Boden Credit Artien Hauk.

die am 1. Oktober 1901 fälligen Kupons unserer Hypotheken⸗Briefe werden

vom 16. STeptember 1901 ab b

Sn an unserer Kasse, Voßstraße 6, ein⸗ gelost.

Die Kupons bitten wir, auf der Rückseite mit dem Firmastempel verschen zu wollen.

Berlin, im September 1901.

———

—łꝛ

EPTTE

.

[45846] 8 8 Von Aktionären unserer Bank sind folgende An⸗ träge zu unserer am 28. September cr. statt⸗ findenden Generalversammlung gestellt worden, welche wir auf die Tagesordnung setzen: 10) Allmähliche Liquidation der Bank. 11) Wahl von Liquidatoren aus den Kreisen der Aktionäre. 1 12) Absetzung des Vorstands. 13) Stellung von Regreßansprüchen gegen die des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

Pommersche Hypotheken-Artien⸗Bank. Buddenberg. Tanzen.

[45855] Die Aktionäre der

Actien⸗Malzfabrik Landsberg in Landsber

werden hierdurch eingeladen, an der Sonnabend, den 28. September a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe zum goldenen Löwen“ zu Landsberg (Reg.⸗ Bezirk Merseburg) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung theilzunehmen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren über die stattgehabte Prüfung. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Gewinnvertheilung. ö des Vorstands und des Aufsichts⸗ 5) Wahl der Revisoren auf ein Jahr. Die Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 27. September c. bei der Gesellschaft oder bei der Halleschen Malzfabrik Reinicke & Co. A. G. in Halle a. S. oder beim Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Kämpf & Co. in Halle a. S. zu hinterlegen oder in der General⸗

versammlung vorzulegen. G

Landsberg, den 7. September 1901. Der Vorstand.

Ed. Rummel. H. Scholvien.

[41172] 9 9 n

Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.

Die S. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Hinweis auf § 20 des Statuts zu der am Freitag, den 27. September cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen zu Alt⸗ Jauer stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1900,/01 und Beschlußfassung über die Ver⸗ theilung des erzielten Gewinns.

2) Antrag auf Ertheilung der Decharge an den Vorstand.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds auf die Dauer von fünf Jahren an Stelle des statuten⸗ gemäß ausscheidenden Herrn Rentier Grosser in Liegnitz Wiederwahl zulässig.

Alt⸗Jauer, den 16. August 1901.

Der Aufsichtsrath.

[45852]

Die Generalversammlung der Aktionäre der Aktieu⸗Gesellschaft Vereinigte Pommersche Meiereien sfindet am 25. September 1901, 2 Uhr Nachmittags, in Ottow’s Hotel zu Belgard statt.

Tagesordnung:

.Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Ertheilung des Geschäftsberichts seitens des Aufsichtsraths und Vorstands,

sowie Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinnes. 8

„Ertheilung der Decharge für den Aufsichtsrath und Vorstand.

„Neuwahl des Aufsichtsraths.

* Berichterstattung über die Verhandlungen mit dem Verkaufsverband Norddeutscher Molkereien.

Belgard, den 4. September 1901.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

von Hertzberg⸗Lottin.

[45851] b Artiengesellschaft Herberge zur Heimat Pforzheim.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 30. September 1901, Abends 8 Uhr, in der Herberge z. H. stattfindenden X. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung: I. Rechenschaftsbericht. II. Bericht der Revisorrn. III. Berathung über Bilanz. 1IV. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. v. Neuwahl und Ergänzungswahl des Aufsichts⸗ Der Vorstand.

[45844] Luckenwalder Tuch- K Buchshin⸗Fabrik Actien-Gesellschaft C. F. Boeniche.

Ordentliche Geueralversammlung am 27. September d. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Komtor der Gesellschaft zu Luckenwalde. Tagesordnung: Rechnungslegung über das verflossene Geschäfts⸗ jahr und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsraths. Wahl des Aufsichtsraths. Der Aufsichtsrath. Alber t Steinberg, Vorsitzender.

J145853]

öflichstt

In Gemäßheit des § 3 des Reichsgesetzes, be⸗ treffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen. beruft die Direktion der Pommerschen Hypotheken⸗Actien⸗Bank die Inhaber der von dieser Bank ausgegebenen Hypotheken⸗ Pfandbriefe, und zwar sammtlicher Serien, zu einer am

Sonnabend, den 28. September er., Vormittags 10 Uhr, in der Philharmonie, Berlin, Bernburgerstraße 22/23 stattfindenden Versammlung. ¹ Tagesordnung:

1) Bericht über die Lage der Bank, insbesondere die Ergebnisse der bisher erfolgten Nach⸗ prüfungen der Pfandbriefunterlagen und des Zinseinganges.

2) Die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters und Feststellung der Befugnisse desselben, insbesondere zu einer Theilstundung von Zinsen

6

fälligen Kupons.

Gezählt werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Pfandbriefe spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung

a. bei der Reichsbank,

b. bei einem Notar,

c. bei der Seehandlung, der Preußischen Ceutral⸗Genossenschaftskasse, einer sonstigen Preußischen öffentlichen Bank⸗ anstalt (Landesbank, landschaftliche, ritter⸗ schaftliche Darlehnskasse u. s. w.)

oder d. bei einer der folgenden privaten Bankinstitute, nämlich: in Berlin: Bauk für Handel und Industrie, Berliner Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ & Disconto⸗Bank, Deutsche Bank, Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., 8

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Vorn & Busse, E. G. Kaufmann, .“ Brauschweig: Otto Weibezahl & Co., Breslau: E. von Stein & Co., Koblenz: Glück & Dornhvoeffer,

„Dessau: Friedr. Franz Wandel,

„Frankfurt a. M.: Ferdinand Sander, Frankfurt a. O.: L. Mende,

Glogau: H. M. Fliesbach’s Wwe.,

Hamburg: E. Calmann,

Hannover: A. Spiegelberg, Hildesheim: Hildesheimer Bank, 8 Hirschberg: Abr. Schlesinger,

Magdeburg: Magdeburger Privatbank,

„Posen: Ostbank für Handel & Gewerbe,

„Prenzlau: H. Herz,

„Stettin: Rob. Th. Schröder Nachfl.,

„Wittenberg: Paul Berndt, sowie bei den Filialen und Depositenkassen oben benannter Firmen hinterlegt haben. 1— 1

Die zu c. und d. aufgeführten Bankinstitute sind durch den Herrn Minister für Landwirthschaft, Do⸗ mänen und Forsten zur Hinterlegung der Hypotheken⸗ pfandbriefe der Pommerschen Hypotheken⸗Actien⸗ Bank für geeignet erklärt. 10 Absatz 2 a. a. O.)

Das Stimmrecht kann auch durch einen Bevoll⸗ mächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend. 10 Absatz 3 a. a. O.)

Zur Ausübung des Stimmrechts bedarf es der Vorlegung der Bescheinigung über die frfolgte Hinter⸗ legung der Pfandbriefe, die für die Pfand riefe jeder Serie besonders auszustellen sind.

Berlin, den 6. September 1901.

Pommersche Hynpotheken⸗Artien⸗Bank.

Buddenberg. Tanzen.

1“

EII 8 F A. Wilke, Maschineufabritk, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 26. September 1901, Rach⸗

schweig eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, sowie Geschäftsbericht des Vorstands. Er⸗ theilung der Entlastung. 8 Aenderung der §§ 3, 7 und 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags. 27 Beschlußfassung über den Ankauf des früheren Fabrikgrundstücks der Dampfkessel, und Gaso⸗ meterfabrik, vorm. A. Wilke & Co, Frank⸗

Uesesnase 3. Die Ausübung des Stimmrechtes wird davon ab· hängig gemacht, daß die Aktien spätestens am 4—— Tage vor der Generalversamml dem Bankhause Lehmann Oppenheimer 4 Sohn in Braunschweig oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Haunover oder auch bei eimem —, fh g. . 2₰ bis zum Ablauf der Genetal⸗ ammlung hinterlegt werden.

Die Hinterlegung der Aktien kann durch Hinter⸗ legung eines von einer öffentlichen Behörde oder von der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungescheinct ersetzt werden.

Braunschweig, den 7. September 1901.

A. Wilke, Naschigensaenr. Actiengesellschaft. R. Wilke.

[39946]

Unter Hinweis auf Nr 219 H⸗

lustig erklärt werden. Krefeld, den 2. August 1901.

„B. und § 7 der Statuten werden die Aktionäre biermit gefordert, die festgesetzten Theilzahlungen pünktlich an den oben bestimmten Terminen auf dem Bureee der Gefellschaft in den Geschäftsstunden leisten zu wollen mit der glei 4— säumigen Aktionäre nach dem Ablauf der Fristen ihres Antheilrechts vnd der gelcisteten Zahlungen

Aktien⸗Gesellschaft „Erhol . Der Vorstand. G. Diepers. bz

Aktien⸗Gesellschaft „Erholung“ in Krefeld.

Nachdem in der Generalversammlung vom 14. Juni a. er. die Volleinzah schlossen worden ist, sind die Termine zur Einzahlung in folgender Weise festgesetzt:

.*“ b r 1902,

8

en Androbung,

orster. *

für die am 2. Januar und 1. April 1902

mittags 3 Uhr, in Schrader's Hotel zu Braun⸗

lung der Aktien boe

1

017 8 n“ A. G.

Bierbranerei „Bergschlößsche Stade. t Vorschrift des Art. I der Bedingungen, be⸗ unsere Prioritäts⸗Anleihe von 300 000, vom 15. Dezember 1891, machen wir hiermit bekannt, daß die Ausloosung der im Laufe dieses Jahres zur Rückzahlung ge⸗ langenden Partial⸗Obligationen am Sonnabend, den 28. September a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Rechtsanwalts und Notars P. Müller in Stade stattfinden wird. Stade, 4. September 901. 11u1“ Der Vorstand. C. Karstens.

45829] müclallurgische Gesellscaft A.⸗G.

In der heute vor Notar stattgehabten Aus⸗ loosung von Obligationen erster und zweiter Serie unserer Anleihen von 1897 un 8 gelangten zur Ziehung die Nummern:

I. Serie.

27 72 78 107 204 207 215 217 226 244 286 289 295 335 339 364 373 377 382 430 460 465 478 489 493 510 529 532 557 563 582 585 591 592 595 596 606 609 613 615 628 640 670 710 731. 232 738 756 765 779 787 788 805 806 814 820 830 831 842 871 890 899 900 930 951 961 970 971 975 976 983 991 995 1059 1070 1072 1113 1124 1159 1165 1210 1218 1244 1271 1283 1284 1301 1302 1310 1332 1334 1351 1353 1354 1361 1391 1409 1430 1432 1449 1451 1454 1496 1498 1508 1529 1530 1538 1564 1598 1608 1617 1638 1645 1648 1659 1697 1701. 1734 1741 1793 1811 1814 1854 1857 1859 1863 1874 1880 1905 1939 1949 1956 1960 1970 1974 1979. 1982 1997 2005 2009 2022 2042 2048 2049 2051 2052 2057 2077 2085 2090 2096 2110 2157 2172 2176 2195 2197 2203 2214 2224 2232 2234 2261 2293 2304 2305 2306 2326 2341 2342 2351 2372 2388 2472 2488 2520 2526 2547 2551 2557 2561 2568 2579 2588 2590 2605 2608 2616 2715 2723 2725 2751 2760 2795 2798 2814 2910 2961 2966, 200. Stück.

II. Serie.

3031 3171 3175 3195 3202 3264 3320 3334 3337 3359 3365 3370 3419 3423 3428 3441 3450 3461 3507 3548 3567 3574 3585 3599 3610 3614 3626 3637 3642 3660 3681 3687 3702 3714 3724 3727 3730 3746 3755 3757 3763 3768 3797 3799 3807 3808 3810 3817 3820 3834 3852 3865 3889 3895 3899 3902 3909 3942 3959 3976 3987 4000 4008 4010 4016 4040 4043 4044 4047 4049 4085 4102 4105 4122 4133 4134 4147 4151 4176 4192, 80 Stück.

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt von Donnerstag, den 2. Januar 1902, ab durch die Metallgesellschaft, an deren Kasse, an den in der Schuldverschreibung bezeichneten bezw. durch Indossament legitimierten Gläubiger gegen dessen Quittung und gegen Aushändigung der Schuld⸗ verschreibung nebst den dazu gehörigen Zinsabschnitten der späteren Fälligkeitstermine.

Frankfurt a. Main, den 3. September 1901. Die Direktion.

Dr. R. de Neufville.

8

=

(05805] 1. 8 Elsässische Margarine-⸗Gesellschaft 5 Mülhansen i E.

Ddie Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 7. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Mülhausen i. E. stattfndenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 1901. 2 Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ ssichtsraths. 23) Genehmigung der Jahresrechnung 1900/1901. Zugelassen werden Aktionäre, die ihre Aktien zur Generalversammlung mitbringen oder bereits im Be⸗ sitze von Stimmkarten sind, welche gegen Vorzeigung der Aktien entweder von der Gesellschaft, von der Bank von Elsaß⸗Lothringen hier oder von dem Comptoir d'Escompte hier verabfolgt werden. Mülhausen i. E., den 7 September 1901. Der Aufsichtsrath.

11908. Ahtiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedechung

vormals Johannes Jeserich.

Bei der am 4. September a. c. stattgehabten Verloosung unserer 4 % Prioritäten⸗Anleihe sind nachstehende Nummern:

1 8 45 127 164 218 238 274 341 367 390 397 422 495 510 519 562 583 614 688 696 709 758 802 855 889 903 gezogen worden.

Die Rückzahlung der gezogenen Stücke erfolgt am

2. Januar 1902

I Berlin bei unserer Gesellschaftskasse,

Rungestr. 191

58 in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗

8 land, Voßstr 34. in Meiningen bei dem Bankhause B. M.

1 Strupp. Berlin, den 5 September 1901. f Die Direktion. 1 8

14818 Nachdem die am 3. September a. c. stattgehabte eralversammlung der Aktiengesellschaft Granit⸗ n Blau die Auflösung der Gesellschaft be⸗ len hat, fordern wir die Gläubiger derselben nit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. München, den 7. September 1901.

Granitwerke Blauberg in Liquidation. Der Liquidator: Simbert Sallinger. Æ eee 1. der am 3. Juli 1901 st bten General ammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft Ierde Peter Paul Philipy Schlumberger, Kanufakturist, in Mülhausen wohnend, zum Mit⸗ iede des Aufsichtsraths gewählt an Stelle des Mantz, Rentner, sener Manufakturist, scber

in Mülhauf ektursst grreicht dat. wohnend, welcher seine Demission ein

Laederich & Cie, Kommanditgesellschaft

„aef Antien, iu Mülhausen, Elsaß.

aehes .

[45831]

bringen wir

Nachdem die Generalversammlung vom kapitals auf 200 000 durch e

Folgendes zur Kenntniß:

n m. Die Geperalversammlung vom 29. zur Einreichung bis zum 15. Dezember 1901 verlängert.

8 a. Die Aktionäre werden demnach Aktien nach Maßgabe des § 290 Abs. 2 von heute bis einschließlich 15. Dezembe

15. November 1900 die Herabsetzung des Grund⸗ der Aktien im Verhältniß von 3 zu 2 beschlossen hat. zugust 1901 hat den Termin

unter Androhung der Kraftloserklärung der nicht eingereichten und des § 219 Abs. 2 d. H⸗G.⸗B. aufgefordert, in der Zeit r 1901 ihre Aktien mit Talons und Dividendenscheinen

für das Jahr 1900 und folgende bei der Gesellschaft hier während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ . wogegen sie von je drei eingereichten Aktien zwei mit Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1900 und folgende zurück erhalten,

d fol während die anderen Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen von der Gesellschaft zurückbehalten werden. ch

Von diesen zurückbehaltenen Aktien werden so viel Stück wieder neu ausgegeben, als zu dem nach Absatz c. erforderlichen Verkauf nothwendig sind; die restlichen werden zu notariellem Protokoll vernichtet. . b. Die Aktien, welche trotz erfolgter Aufforderung nicht zum Zweck der Zusammenlegung bei der oben angeführten Stelle eingereicht worden sind, werden von der Gesellschaft für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, insoweit deren Anzahl nicht phne Rest durch drei theilbar isth 5* 88 nicht der Einreichungsstelle zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind.

C.

An Stelle von je drei für kraftlos erklärten Aktien werden zwei auf den Inhaber lautende

Aktien mit Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1900 und folgende neu ausgegeben und 29-. 4 * * 2 * 9 2 ur

Rechnung der Betheiligten durch öffentliche Steigerung verkauft. 9

Der Erlös wird im Gesellschaftsblatt bekannt gemacht und binnen einer gleichfalls bekannt zu

machenden, vom Aufsichtsrath festzusetzenden Frist den Betheiligten ““ ihres Aktienbesitzes

gegen Einlieferung der für kraftlos erklärten Aktien nebst Talons und

ividendenscheinen für das Jahr

1900 und folgende bei der Gesellschaftskasse ohne Zinsen ausgezahlt oder, sofern Berechti zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt. v1“

9 2₰

Mainz, 9. September 1901.

1 Joh. Wirth'sche Hofbuchdruckerei A. G.

Die Direktion. O. Lehmann.

Der Aufsichtsrath. Bondi.

[45822]

Actien⸗

Brauerei Löbau (vorm. Schreiber & Rätze).

„In notarieller Aufsichtsrathssitzung wurden endstehende Nummern unserer Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen ausgeloost und werden hiermit zur Auszahlung per 2. Januar 1902 gekündigt. Nr. 229 331 379 387 439 695 747 768 871. .

Aus vorausgegangener Ausloosung

worden und wird hiermit nochmals ausgerufen.

Löbau, am 6. September 1901. Actien⸗Brauerei Löbau (vorm. Schreiber & Rätze).

ist Nr. 48 noch nicht zur Rückzahlung präsentiert

.“

[45856]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 3. Oktober

Eschweiler Eisenwalzwerk Actien Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung.

d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale zu Eschweileraue stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Berechtigt, an der Abstimmung der Generalversammlung theilzunehmen, ist nach § 11 der

Statuten jeder verfügungsberechtigte Aktionär, welcher spätestens fünf Tage vor sammlung, den Tag dieser selbst nicht mitgerechnet: 1“ 1 1) bei der Kasse der Gesellschaft in Eschweileraue,

die Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichs

Generalver⸗ 2. E1““

2) bei der Eschweiler Bank in Eschweiler,

3) bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, 8 88 1) bei dem Banthause C. G. Trinkaus in Düsseldorf, 1 5) bei dem A. Schaaffhausen'’ schen Bankverein in Cöln oder Berlin, 6) bei der Actien⸗Gesellschaft vn Montanindustrie in Berlin

bank

Eschweiler, den 9. September 1901.

Der Vorstand.

diese Vorlagen.

Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

8 1“ Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn 1900/1901 sowie des Aufsichtsrathsberichts I“ Vorla

Wahlen zum Aufsichtsrath.

über Aktien hinterlegt hat.

Der Aufsichtsrath.

und Verlust⸗Nechnung pro en. Beschlußfassung üb 9

[45832]

Die Einlösung der am 1. Oktober 1

pothekenbank in Hamburg.

901 fälligen Zinsscheine unserer Hypotheken⸗P

briefe erfolgt vom 15. September 1901 ab kostenfrei außer

an

86

und bei den sonstigen bekannten

8

u 8

8

nserer Kasse, Hamburg, Hohe Bleichen 18 in Berlin bei der Deutschen Bank, 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Nationalbank für Deutschland 1 Zahlstellen. h

Die Direktion.

[45015]

Jute

Hamburg⸗-Harburg.

Spinnerei und Weberei

e

Die Aktionäre werden zu der am Freitag, den 27. September 1901, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Hamburg stattfindenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

1) Bericht des Vorstandes

Tagesordnung:

Bank in

und des Aufsichts⸗

raths über das siebzehnte Geschäftsjahr, sowie Vorlegung des Jabresberichts und der Bilanz.

2) von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.

Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung, nebst Stimm⸗ und Wahlzetteln, werden gegen Vorzeigung der Aktien am 24., 25. und 26. September cr., Vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Bar⸗ tels, Des Arts, von Syndow & Remé, große

Bäckerstra

5 13 in Henebe. ausgegeben. Zilan

Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung kann in unserem Geschäftsbureau

in Harburg und bei der“ Norddeutschen

k in

Hamburg vom 13. dieses an in Empfang genommen

werden.

Hamburg, im September 1901.

[45821

Der Aufsichtsrath.

1 Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß rrn Kaufmann J.

Garms in

ür den

Wilster der

entner Herr J. N. rhode in Wilster in den Auf⸗ sichtsrath eingetreten ist. Wilster, den 7. September 1901

Elektrizitätswerk Wilster. J. Mangels. J. P. A. Schwarck.

[45823]

Am 90. Mai ist Herr Rentier Conrad Gvsin in Basel aus dem Auffichtorath ausgeschieden und dafür Herr Bankdirektor August Morel in Basel neu eingetreten.

Durlach, 7. September 1901

*

H. Päschel.

Dampfziegelei

(45849]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 28. September, Nachm. 4 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesell schaft ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Berichte des Aufsichtsraths und des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung bezügl. der Bilanz, des Ab⸗ schlusses über Gewinn und Verlust, sowte der Entlastung des Vorstands.

3) Aufsichtsrathswahl. *

Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 13. cr. ab zur Ein⸗ sicht der Aktionäre bei uns offen.

Bezüglich der Legitimation der Aktionäre verweisen wir auf § 13 Absatz 3 unseres Statuts. 1

Siegen, 9. September 1901.

Der Vorstand.

1608805 4

Wir bringen biermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die ordentliche Generalversammlung den Herrn Rittergutspächter R. Steiger auf Löthain zum Mit⸗ glied des 5,— gewählt hat. 8— Aufsichtsrath besteht demnach aus den Herren:

Geh. Oek.⸗Rath Dr. G. Uhlemann, Görlitz, ek.⸗Rath F. W. Bernstein, Klosterbuch, utsbesitzer Cl. Gruhl, Hobenwussen,

Rittergutsbesitzer Gerh. Kühne, Stockhausen,

Amtsverwalter M. Lessing. Zella, utsbesitzer G. Oehmichen, Gr. Bauchlitz, ck. Rath A. Roßberg, Münchhof,

Rittergutöbesitzer R. Wunderling, Neukirchen,

Rittergutspächter R. Steiger, Löthain.

Der Vorstand besteht aus den Herren:

Rittergutsbesitzer A. Jordan auf J

Kammerherr D. von Schoenberg auf Mockritz.

Oek.⸗Rath M. Schroeber auf Staucha.

Zuckerfabrik Döbeln, den 7. September 1901.

Zuckerfabrik Doebeln.

Ff. Jordan. DO. v. Schönberg.

7

Hainer Hütte Act. Ges.

[45826] 1“

4 % Schuldverschreibungen der Werschen⸗ Weißenfelser Braunkohlen Aktien⸗Gesellschaft zu Halle a. d. Saale.

Ausgabe vom Jahre 1890.

Bei der heute vor einem Notar erfolgten Ver⸗ loosung von 20 Stück Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft Ausgabe vom Jahre 1890 wurden die Nummern

66 108 111 145 169 173 305 530 591 642 650 720 818 820 829 895 901 934 954 996

im Gesammtbetrage von 20 000 gezogen.

Der Betrag derselben wird gegen Rückgabe der verlooösten Stücke vom 2. Januar 1902 ab

bei unserer Kasse in Halle a. S. oder

bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. oder

bei dem Weißenfelser Bankverein in

Weißenfels zurückgezahlt, und hört von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung derselben auf. Der Werth etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht.

Halle a. S., den 6. September 1901.

Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

145827] Süchsisch⸗Böhmische Dampfschiffahrts⸗Gesells chaft.

Die Aktionäre der Sächsisch⸗Böhmischen Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Mittwoch, den 2. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im weißen Saale der Helbig'schen Restau⸗ ration, Theaterplatz Nr. 4 in Dresden, eingeladen. Jeder Aktionär hat sich durch Vorzeigen eines Hinterlegungsscheins in Gemäßheit des § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrages auszuweisen.

Die Hinterlegungsstellen für die bis spätestens 29. September d. J. zu deponierenden Aktien sind außer den Notaren

die Dresdner Bank, - der Dresdner Bankverein, das Bankhaus Günther & Rudolph, das Bankhaus Mende & Täubrich und ddie Gesellschaftskasse, sämmtlich in Dresden.

Der Saal ist geöffnet von Nachmittag 3 Uhr an,

der Schluß der Anmeldung erfolgt um 4 Uhr. ELgLgagesordnung: Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe.

Dresden, den 6. September 1901. 8 Sächsisch⸗Böhmische

Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Kuchenbuch.

14584592 1 Preußisch⸗Hessische Basaltwerke in Wiesbaden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

8 hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung [auf Dienstag, den 24. September d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unser Geschäftslokal zu Wies⸗

baden, Rheinstraße 26, höflichst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der revidierten Bilanz nebst Geschäfts bericht pro 1900, Genehmigung derselben owie Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ ichtsraths. 8

2) Firmenänderung (Zusatz des Wortes „Aktien⸗ gesellschaft“; § 20 H.⸗G.⸗B.). 8

3) Verl.

—;.

8

egung des Sitzes der Gesellschaft nach . 8

„Keesselbach event. Gießen. Die zu vertretenden Aktien sind nach § 10 des Gesellschaftsvertrags spätestens 3 Tage vor der

beim Vorstande zu hinter legen.

Kesselbach i. H., den 8. September 1901. Der Vorstand.

[45847] Bekanntmachung.

Actien⸗Gesellschaft Demminer Kleinbahnen.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Freitag, den 11. Oktober 1901, Vormittags 10⁄ Uhr, im Sitzungszimmer des Kreis⸗Ausschusses Demmin.

Tagesordnung:

Wahl von zwei Aufsichtsrathomitgliedern gemäß § 25 Abs. 1 und 5 des Statuts.

Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Landesrath Scheunemann⸗Stettin.

Antrag des Provinzialverbandes von Pommern auf Abänderung des Beschlusses, betreffend die Gewährung von Tagegeldern und Wits kosten an die Mitglieder des Aufsichtsraths.

Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre auf die §§ 17 und 18 des Gesellschaftsstatuts noch besonders bingewiesen.

Hinterlegung der Aktien kann außer bei einem Notar bei der ellschaftskasse in Demmin, bei dem Bankhause W. Schlutow in Stettin und bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Behrenstraße 32, bis 3. Oktober d. J. erfolgen.

Demmin, den 7. September 1901.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Demminer Kleinbahnen⸗Actien Gesellschaft:

von Heyden, Landrath

[45824]

In der Generalversammlung vom, 3. Juli a. c. ind zu Mitgliedern des Aufsichtsrattso uns. Gesell⸗ heft ahf worden die Herren:

ob. Düͤmmler, F

schael Berger, Kaufmann, Burgwaldnielk,

Farl Buscher, Rentner, Burgwaldniel, Heinrich Wyen, Klempuer, Hardt b. M.⸗

Gladbach, Josef Schumm, tekt, Ehrenfeld⸗Cöln. Burgwaldniel. 7. September 1001.

Actien⸗Gesellschaft

für Leinen⸗ u. Baumwoll⸗Industrie.

ßb Der Vorstand. lr. Schatz. 8

„, 1.e. e. 2. 2. 1gr ℳ0. .2. 29.

v4⁴

8 Aür ehe bbbeleee