————NNBNBBBöN ——
„—
0 b. b, 9. —— —
E1““
und Eisengießerei, Aktiengesellschaft zu Halle
Neske & Springmann. 1 ande “ 18 gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Konstanz. Handelsregistereinträge. [45683]
F. S. Bruner. Zweigniederlassung der gleich⸗
Hamburg⸗Indische Reiswerke Paul Munckel
1 Heinrich Fröbel. Inhaber: Johann Heinrich
mamm, Westr. Handelsregister [45676]
Kaufmann Wilhelm Wilms zu Hamm setzt Essen)
1t am 29. August 1901.
Haspe.
Katzenelubogen, den 5. September 1901.
Eempten, Schwaben. [45681]
,,. — ———
S., ist Folgendes eingetragen worden: Dem Paul Müller in Halle a. S. ist Gesammt⸗ rokura dahin ertheilt, daß er die Firma entweder
it einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen als Inhaber der Kaufmann Walther Ipsen in
rokuristen zeichnen darf. 88 Halle a. S., den 2. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hamburg. [45675] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1901. September 5.
Heinrich Lummert. Diese Firma, deren Inhaber
Heinrich John Fritz Lummert war, ist aufgehoben. Die offene Handels⸗
Wilhelm Christian Heinrich Cabell und Rudolph Severin waren, ist aufgelöst worden. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Wilh. Schultze. Diese Firma, deren Inhaber Julius Andreas Wilhelm Schultze war, ist aufgehoben. Hammonia Lack⸗Fabrik von W. E. Gust. Flashoff. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Emil Gustav Flashoff war, ist aufgehoben. Wilhelm Hahn. Inhaber: Johann Andreas Wilhelm Hahn, Kaufmann zu Wandsbek. Hermann Lorenzen. Inhaber: Hermann Lorenzen, Kaufmann, hierselbst.
Emil Busse, Kaufmann, hierselbst. 8 8 Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Friedrich Jacob Sauermann, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. September 6.
namigen Firma zu Antwerpen. Inhaber: Frangois Stanislas Bruner, Kaufmann, zu Antwerpen.
& Co. Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Heinrich Otto Munckel, Kaufmann, hierselbst. 8
Die Gesellschaft hat 3 Kommanditisten.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Sep⸗ tember 1901. KIER b⸗ ves.
Friedrich Fröbel, Feinmechaniker, hiersellst. 6, ⁸ Das Amtsgericht. 8 1 Abtheilung für das Handelsregister.
(gez.) Dr Oppenheim. 8 Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
des Königlichen Amtsgerichts Hamm. Die Firma Eduard Wilms in Hamm mit dem
als Inhaber ist am 2. September 1901 gelöscht
worden. (Firmenregister Nr. 347.)
Haspe. Handelsregister [45677] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr 95 des Firmenregisters eingetragene
Firma Robert Seligmann (Firmeninhaber: der
Kaufmann Robert Seligmann zu Vörde) ist gelöscht
Königliches Amtsgericht. Handelsregister [45678] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Bei der unter Nr. 46 des Handelsregisters Ab⸗
theilung A. eingetragenen Firma Ed. Pfingsten,
Haspe, sind als neue Theilhaber
1) der Brauer Karl Pfingsten, 2) der Brauer Ernst Pfingste, beide in Haspe, 8
am 2. September eingetragen. Die Firma ist nun⸗
mehr eine offene Handelsgesellschaft geworden und
hat am 1. August 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Theilhaber einzeln
befugt. b 1““ Die Prokura des Ernst und Karl Pfingsten ist
erloschen.
Homberg, Oberhessen. [45390] In das Handelsregister Abth. A. wurde am 5. September 1901 unter Nr. 6 eingetragen: Die am 1. Sept. 1901 errichtete offene Handelsgesellscha Gebr. Guntrum in Nieder⸗Ofleiden und als persönlich haftende Gesellschafter Heinrich und Wilhelm Guntrum daselbst. Angegehener Geschäfts⸗ zweig: Kolonial⸗ und Eisenwaaren, Baumaterialien. Gr. Hess. Amtsgericht Homberg.
Kaiserslautern. Bekanntmachung. [45679]
Das von dem Mechaniker Heinrich Lehmann in Kaiserslautern und dem Techniker Gustav Rebmann in Ludwigshafen a Rbh. in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „H. Lehmann u. C e Frz. Brozlers Nachfolger“ mit dem Sitze in Kaisers⸗ lautern betriebene Handelsgeschäft — Maschinen⸗ geschäft ist auf den Gesellschafter Heinrich Leh⸗ mann übergegangen, der dasselbe unter der gleichen Firma weiterführt.
Kaiserslautern, 4. September 1901.
K. Amtsgericht.
Katzenelnbogen. (45680]
In unser Handelsregister ist heute einget ragen worden, daß die Firma Anton Hatzmann in Ergeshausen erloschen ist.
Königl. Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Unter der Firma Georg Merk betreibt der Kauf⸗ maun Georg Merk in Kaufbeuren daselbst ein Leder⸗Rohwaaren, Lohhandlungs⸗ und Treibriemen⸗ fabrikationsgeschäft. 8
Kempten, 6. September 1901.
Kgl. Amtsgericht. 1“ Köniasberg, Pr. [456 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichte
Königsberg i. Pr.
Am 4. September 1901 ist eingetragen im Handels⸗
ister Abtheilung A.: * 1 en Nr. 327: In das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Carl August Wilhelm Prin in Königsherg i. Pr ist der Kaufmann Bernhard Prin aus Fer.
sönlich haftender Gesellschaft eingetreten, 18½ eine Prokura erloschen ist. de fuühren 29718 44 Beenea eg 7.— Pandelsge 1 3. September 17. — M. G. Prin & Sohn
rt. 1 bei Nr. 625: Das unter der Firma E. Sieben⸗
vormals E. Siebentrit
8 “ ..Hermann Bach, Ehefrau, Maria. geb. Gnam, in C. H. Emil Busse. Inhaber: Christoph Heinrich Konstanz. Dem Kaufmann Hermann Bach in Konstanz wurde Prokura ertheilt.
Den Kaufleuten Oskar Trey und Willy Hering, beide wohnhaft in Konstanz, wurde Einzelprokura ertheilt.
Landau, Pfalz. [45684]
am 27. Juni 1901 erfolgten Tod des Gesellschafters Ludwig Moekel, Zigarrenfabrikant in Rülzheim, auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Ge⸗
heim, jetzt in Karlsruhe, und von Ludwig Moekel jr., (Fabrikant in Rülzheim, seit 18. Juli 1901 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.
Korte hier ist heute als Mitglied des Vorstandes
welcher dasselbe unter der sirs Gustav Kynder t fortführt.
unter Nr. 1158:; die Firma Walther Ipsen
mit dem Niederlassungsort Königsberg i. Pr.,
Königsberg i. Pr.
Königstein, Elbe. 45837]
Auf dem die Firma Uhlemann & Söhne in Königstein betreffenden Blatt 6 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Carl Friedrich mmanuel Uhlemann seinen Wohnsitz von Königstein nach Dresden verlegt hat.
Königstein, den 5. September 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
In das diesseitige Handelsregister wurde ein⸗ etragen: 1) Handelsregister Abth. A. Bd. I O.⸗Z. 22 Firma Rudolf Hirsch, Zigarrenversand in Konstanz: Inhaber: Arnold Erdbrink, Kaufmann in Konstanz, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch “ “ aus⸗ eschlossen. Die Aktiva dagegen wurden mitübertragen. 8 8 8 Handelsregister Abth. A. Bd. II O.⸗Z. 28 Firma Hermann Bach jr. in Konstanz: Inhaber:
3) Zum Handelsregister Abth. A. Bd. IO.⸗Z. 140 Firma G. Trey Holzhandlung in Konstanz:
Konstanz, den 7. September 1901 Gr. Amtsgericht.
Handelsmgistereintrag. Cigarrenfabrik Rülzheim Moekel & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den
sellschafter Karl Moekel, Kaufmann, früher in Rülz⸗
t Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma einzeln berechtigt. Landau, Pf., 7. September 1901. Ke. Ametsgericht.
Leipzig. 145689] Der Gerichts⸗Assessor a. D. Herr Dr. jur. Richard
der Allgemeinen Reuten⸗, Capital⸗ und Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia in Leipzig auf Blatt 100 des Handelsregisters eingetragen worden. Leipzig, den 5. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. 8 8. 45687] Auf Blatt 6084 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Alexander Köhler in Leipzig, Sneisaederesnng⸗ Herr Friedrich Alexander Köhler — infolge Ablebens — ausgeschieden, daß der Buchhändler Herr Gustav Adolf Köhler in Dresden Inhaber der Firma und daß dem Kaufmann Herrn Ernst Alois Maria Moser ebenda für die Firma Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 5. September 1901. —
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. 2 45688] Auf Blatt 10 155 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich & Behrendt in Leipzig, 8 1.⸗. Lei „ den 5. September —
vzigeiokiches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 8 8 [45690] Auf Blatt 6872 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß aus der Firma W. Palm in Leipzig der Gesellschafter Herr Wilhelm Hermann Emil Palm ausgeschieden ist. “ Leipzig, den 5. September 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. 1 8 45685] Auf Blatt 11 177 des Handelsregisters ist heute die Firma Elise Müller in Leipzig und als deren Inhaberin Fräulein Friederike Caroline Elise Müller daselbst eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß dem Kaufmann Herrn Jakob Georg Wilbelm Leydhecker in Ilmenau Prokura ertheilt worden ist. “ Leipzig, den 6. September 1901. “
Königliches Amtsgericht. Abth. I11 B.
Leipzig. [45686] Auf dem die Firma H. H. Ullstein in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Blatt 1293 des Pandeleregisters ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Arno Hübler in h Einzelprokura und den Kaufleuten Herren Oeskar Klamka in Berlin, Ernst Nacke in Lichtenberg und Eugen Schaffert ebenda Gesammtprokura derart er⸗ theilt worden ist, daß je zwei gemeinschaftlich die Firma zeichnen dürfen. 8 Leipzig⸗ den 6. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 D. MNannheim. Handelsregister. [45153] Zum Handelsregister wurde eingetragen: — 1) Zum Firmen⸗Reg. Bd. 1V, O.⸗Z. 682, Firma Eu „— E ie Firma ist er 1 2) Zum — Bd. V, O.⸗Z. 50, Firma M. Schmid, Mann 9 ie Firma ist erloschen. Fhen “ Bd 7. O.⸗3. 288, Firma Bun & Leitz in Mannheim: . In ist aufgelöst, die Firma erloschen. 1) Zum Ges.⸗Reg. Bd. II, O.⸗Z. 356, Firma Laddey u. Fricke in Mannheim: Die Liquiration ist beendigt, die Firma erloschen. 5) Zum Ges.⸗R Be. I1, O.⸗Z. 405, Firma „Wailbel u. 322 n Mannheim: Die Lquidankon ist beendigt, die Firma erloschen. 6) 8 Handelsregister Abtb. A-„ Bd. III, 0.23 8, Firma „Jean Hebel & Cie.“ in Mann⸗ hei
im: Die Gesellschaft i löͤft, das Geschäft mit Akitven 2. 5 1½3—2b der Firma auf den
7) Zum Firmenregister Bd. V, O.⸗Z. 356, Firma ermanns & Froitzheim in Mannheim als weigniederlassung mit dem Hehtah in Berlin: Die Zweigniederlassung Mannheim ist auf⸗ ehoben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma auf Hermann Süßmann, Kauf⸗ mann in Mannheim, übergegangen. Die Probare zen Simon Jakoby und Julius Gold⸗ midt ist erloschen.
schg Zum Handelsregister Abth. A. Bd. VI, O.⸗Z. 2, Firma Hermanns & Froitzheim, Mannheim. Inhaber ist Hermann Süßmann, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handschuhe, Kravatten, Herren⸗ und Damen⸗Mode⸗Artikel. 9) Zum Handelsregister Abth. A. Bd. V, O.Z. 68, Firma „Spier’s Schuhwaarenhaus, Simon & Co.“ in Mannheim: 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Nathan Simon in Mannheim übergegangen 5 1 10) Zum Ges.⸗Reg. Band VI, O.⸗Z. 474, Firma „Seel & Geberth’ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der ööB den Gesellschafter Jakob Geberth in Mannheim über⸗ egangen. 8 gr1) Zum Hand.⸗Reg. A. Bd. VI, O.⸗Z. 3, Firma „Seel & Geberth“ in Mannheim. Inhaber ist Jakob Geberth, Mühlsteinmacher in Meähmbeim. “ Geschäftszweig: Mühlsteingeschäft. 1 12) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. II, O.⸗Z. 162, Firma „Th. Matter“ in Mannheim: Theodor Matter ist gestorben, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf August Matter, Fabrikant in Mannheim, über⸗ gegangen. 8 8 1 Die Prokura des August Matter ist erloschen. Geschäftszweig: Photographische Plattenfabrik. Mannheim, 31. August 1901.
Gr. Amtsgericht I. 8
Mannheim. Handelsregister. [45154] Nr. 29 728. Zum Handelsregister Abth. B., Band I, O.⸗Z. 44, Firma „Süddeutsche Kabelwerke A.⸗G.“ in Mannheim wurde eingetragen: 9 Adolf Teichmann in Mannheim ist als Prokurist bestellt. ate, Kreidler in Stuttgart und Norbert Lach⸗ mann in Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Mannheim, den 31. August 190b1b. Gr. Amtsgericht. I. I11“ Marburg. 145692] In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 194 die Firma: Ohmthal Basaltwerke Franz Kanitzer und Emil Pistor in Marburg als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1901 be⸗ gonnen. “ Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ingenieur Franz Kanitzer von hier, 2) Kaufmann Emil Pistor von Freiburg i. B. Marburg, den 5. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Marklissa. 145693] Die im Firmenregister unter Nr. 32 eingetragene Firma C. G. Lochmann in Nieder⸗Linda und die im Prokurenregister unter Nr. 3 für dieselbe Firma eingetragene Prokura für Hermann Köhler aus Schweidnitz sind erloschen.
Marklissa, den 4. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister 45695] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
ittwe Kaufmann Eduard Franz Theodor Nithack, folgende Eintragung stattgefunden:
Nithack hat das Geschäft an ihre beiden Söhne⸗ a. Kaufmann Eduard Nithack, b. Kaufmann Heinrich Nithack
zu Minden
3. September 1901. idelsregister Abtheilung A. Nr. 81.
Co in Minden und g 69 nhaber: 1) Kaufmann Eduard Nit 2) Feusmann Heinrich Nüütgac,] zu Minden.
1901 begonnen.
eeder für sich allein ermächtigt.
— Eingetragen am 3. September 1901.
Mühlhausen, Thür. ,145697 Die unter Nr. 619 unseres Firmenregisters ein
getragene Firma Kopp & Weinrich, Mühl
hausen i. Th., ist erloschen.
Königliches Amtsgericht.
Eintragung in das Handelsregister A. a. d. Ruhr am 29. August 1901:
a. d. Ruhr ist Prokura ertheilt. 6 Mülheim pr Ruhr, den 29. August 1901. Köni gliches Amtsgericht.
Eintragung in das Gesellschaftsregister bei
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Die Firma ist erloschen. Mülheim a. d. Ruhr, den 30. August 1901.
Königliches Am Hülheim, Ruhr.
Die am 27. März 1901 beschlossene Herabse des Grundkapitals auf den Betrag von 250 ist a ührt.
— een ist 2uf den Kaufmann
Gesellschafter Ican Hebel übergegangen.
Königliches Amtsgericht.
Bei Nr. 764 des Firmenregisters, die Firma
Stork & Co in Minden (Inhaber: handlung.
Johanne, geb. Mever, zu Minden) betreffend, hat
bei Nr. 82 Firma „Paul Pfitzner“ zu Mülheim
13823 Eintragung in das Gesellschaftsregister bei Nr. 363, Firma: Feldschloßbrauerei, Aktiengesellschaft⸗ — zu Mülheim a. d. Ruhr, am 3 September . ℳ Mülheim a. d. Ruhr, den 3. Sep 1901. Druck der Norddeutschen
Nossen. 145701] Auf Blatt 225 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Max Fischer in Nossen ein⸗ getragen worden. Nossen, am 5. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Oberweissbach. 8 [45702] In unserm neuen Handelsregister Abth. A. ist zur Firma „Julius Bergmann in Blechhammer bei Schwarzburg“ eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Rudolf Bergmann, früher in Blech⸗ hammer, jetzt in Schwarzburg, aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß die Ge⸗ sellschaft unter den 3 übrigen Gesellschaftern unter alter Firma fortbesteht. “ Oberweißbach, den 5. September 190lb.
Fürstl. Amtsgericht. “ oldenburg, Grosshn‚9.8 [45703] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Theodor Meyer in Oldenburg Folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist geändert in:
Theodor Meyer,
Baby⸗Bazar und Aussteuer⸗Magazin. Oldenburg, 1901, August 28.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Pforzheim. Handelsregister. 14⸗5704] Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: 1) Band I1 O.⸗Z. 199 (Firma Theodor Scheid hier): Das Geschäft ging auf Kaufmann Fritz Walther hier über, welcher dasselbe unter der Firma Fritz Walther, Theodor Scheid Nachf. weiter⸗ führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Walther ausgeschlossen. 2) Band I O.⸗Z. 250 (Firma Abrecht & Cie hier): Kaufmann Otto Winghardt hier ist als Pro⸗ kurist bestellt.
3) Band 1 O.⸗Z. 73: Die Firma Julius Roth hier ist erloschen. Die Bekanntmachung vom 29. v. Mts. wird dahin ergänzt, daß Faßfabrikant Gottlieb Stephan in Niefern Inhaber der Firma badische Faßfabrik Gottlieb Stephan ist. Pforzheim, den 7. September 1901.
Gr. Amtsgericht. II. Pirmasens. Bekanntmachung. [45705] Firmenregistereintrag: Joseph Schmulder. Unter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant Josef Schmulder in Rodalben daselbst eine mechanische Schuhfabrik. 8 18 Pirmasens, den 6. September 1901.
Kgl. Amtsgericht. Rendsburg. Bekanntmachung. [45706] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 107 eingetragen worden, daß das bisher in Firma Georg Saxen in Westerrönfeld betriebene Geschäft auf den Kaufmann Walter Steingrüber daselbst über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Georg Saxen Nachf. fortsetzt. x“
“ 8
88
Rendsburg, den 3. September 1901l. Königliches Amtsgericht. 2A. 8 Saarbrücken. [45708] Bei Nr. 83 des Handelsregisters A. wurde heute die Firma Fritz Carl zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Carl daselbst eingetragen. — 2 Geschaftszweig: Papier⸗ und Schreibmaterialien handlung. 5 Saarbrücken, 2. September 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken. 3 [45710] Bei Nr. 84 des Handelsregisters A. wurde heute die Firma Otto Heinrichs zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Heinrichs daselbst eingetragen. — Geschäftszweig: Papier⸗ und Papierwaaren⸗Groß⸗
Saarbrücken, der. “ Königliches Amtsgericht. 1. ünterschrift) 8
Die Wittwe Kaufmann Eduard Franz Theodor Saarbrücken. [4570⁷
Bei Nr. 82 des Handelsregisters A. wurde heut die offene Handelsgesellschaft unter der Firm Wilhelm Rosner’s Nachf. Schulte & Stamm zu St. Johann und als deren Gesellschafter dee
ü bs 2 August S St. Jo d Kaꝛrl übertragen, daher hier gelöscht und unter Nr. 81 Kaufleute August Stamm zu St. Johann un des Haadelsregisters Abtheilung A. eingetragen am Schulte zu Dortmund eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1901 be⸗ gonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung
Die offene Handelsgesellschaft Heinrich Stork & der Gesellschaft ermächtigt.
Geschäftszweig: Waarenkredithaus. 2 Saarbrücken, den 2. September 1901l.. Königliches Amtsgericht. 1.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August Saarbrücken. [45709]
Bei Nr. 48 des delsregisters A., woselbst die
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jeau Kaufleute Eduard und Heinrich Nithack und zwar Gläser & Eie. mit dem Sitze zu St. Johann
eingetragen steht, wurde heute Folgendes eingetragen Der Gesellschafter Rentner Balthasar Veder lu 1(St. Johann ist aus der Gesellschaft a eschieden. ¹und setzt der Gesellschafter Jean Gläser, Kaufmann „[zu St. Johann, das Handelsgeschäft allein unter der firma Jean Gläser zu St. Johann fort. Die
1 St. Johann ühlhausen i. Th., den 5. E- 1901. dem Kaufmann . zu St. Jo
ertheilte Prokura
Saarbrücken botember 1901.
3. Hülheim, Ruhr. [44882] Königliches Amtsgericht. 1.
Soran. Bekanntmachung. [45711] In unserm alten Firmenregister ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 704 verzeichneten Firma
Dem Kaufmann Hermann Pfitzner zu Mülhrim Louis Schwartz vormals Albert Korn dem Sitz in Sorau eingetragen worden.
Sorau, den 5. September 1901. Königliches Amtsgericht Abtheilung III.
nülheim, Ruhr. 82 spangenberg. Bekanntmachung. 145712]
Im Handelsregister Abth. A. Nr. 7 ist die Firma
Firma Gebr. Dietrich zu Speldorf, am 30. Auguft Spangenthal 4 Stern Erste Len
Korkstopfenfabrik und als deren Inha
furt a. M., Heiligkreug 29. 2) der Kaufmann Benno Stern daselbst eingetragen worden. ngenberg, am 24. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Grpeditien (Scholz) in Berlin.
ckerei und Anstalt, Berlin SW., Nr. 32.
1) der Kaufmann Jakob enthal aus Frank⸗
No. 215.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Must
ie die Tari nn ter, und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Reni hsittits aüe ah rtegante
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers, SW.
Handels⸗Register.
Pilsit. Bekanntmachung. [45714] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 494 die Firma Caffee⸗Import⸗Com⸗ pagnie Simpson & Co. zu Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Tilsit und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Simpson in Königsberg i. gr eingetragen. 8 8 ilsit, den 31. August 1901. 8 “ Königliches Amtsgericht. Lilsit. Bekanntmachung. [45715] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 495 die Kommanditgesellschaft Leo Salomon & Co. in Tilsit mit einem Kom⸗ manditisten und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Leo Salomon in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 5. September 1901. Königliches Amtsgericht. Tondern. Bekaunntmachung. [45010] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 98 eingetragen die Firma: F. Wilhelm Schulze, Tabakfabrik „Skandinavia“,„, mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Tabackfabrikant Karl Friedrich Wilhelm Schulze in Tondern. Tondern, den 3. September 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Traunstein. Bekanntmachung. 145716] In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma: 3 „Kempf & Geiger“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Mühldorf und der einzigen Zweig⸗ niederlassung in Neusorg, Amtsgerichts Kemnath;
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dampfsäge, Hobelwerk, sowie eine Möbel⸗ und Holz⸗*
bearbeitungsfabrik.
Jeder der beiden offenen Gesellschafter, nämlich
1) g Sger
2) Karl Martin Kempf,
Kaufleute, beide wohnhaft in Aschaffenburg, ist zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 25. Februar 1899 begonnen hat, berechtigt.
Jedem der beiden Prokuristen, nämlich
1) Oskar Baer, „2) Ludwig Oegg, ist für sich allein und selbständig Prokura ertheilt, und zwar sowohl für die Hauptniederlassung in Mühldorf als für die Zweigniederlassung in Neusorg.
Die Gesellschaft bestand bisher unter der Firma: „Gräflich Castell'sches Dampfsägewerk Neusorg, Fnhaber Kempf & Geiger in Aschaffenburg,
gZweigniederlassung Mühldorf“.
Die Niederlassung in Aschaffeuburg (früher Hauptniederlassung) wurde aufgegeben und am 20. Juli 1901 die Hauptniederlassung nach Mühl⸗ dorf verlegt.
Traunstein, am 31. August 1901.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Trier. [45717] Heute wurde bei Nr. 312 des hiesigen Handels⸗ registers A., betreffend die Firma „Wilhelm er“ zu Trier eingetragen: Die Firma hat den Zusatz: „Mech. Düten und Papierwaaren⸗ Fabrit“ erbalten. Trier, den 7. September 1901. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 6. 8 Weissenfels. . 145718]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am b. September 1901 bei Nr. 230, Firma Reinhold Landmann in Weißenfels, eingetragen: Firmen⸗ — sind ee, Pfleute, uge 1n Sne Landmann in enfels. e Handelsgese t. e.ei üh emhee
tretung der Gese t jeder Gese
8 ft ist j sellschafter Königl. Amtsgericht Weißenfels.
Werl. Bekanntmachung. [45719 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. dnder Werler Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung
u Werl Folgendes eingetragen: Der Ingenieur Theodor Börgermann ist als Ge⸗ vv Mensgeschiehen e.2— Hn Icsef Mensing zu Wer alleiniger fährer bestellt. Durch Beschluß der General⸗
vesammlung vom 18. Juli 1901 ist das Stamm⸗ wa anf 152 000 ¼ bt. 8
1l. den 7. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Wildeshausen. [45720]
—,— Wildeshausen. 2₰ 2. L--I gregister Abth. A. ist unter Nr. 60
liue be, Wildeshausen. nhaber: 8ö h So 9 . S-F. . händler Julius Schwabe daselbst
wndeshausen. [45721]
Amtosgericht Wildeshaufen. 4 In das Hanbeleredfster Abth. A. ist unter Nr. 61 ngetragen: Johann Meyer, Dötlingen.
Inhaber: Johann Gerhard Mever, K d befwirtd daselbst. Kolonial⸗ * —
dlung.
1901. August 13.
Wriezen. Bekanntmachun 145722]
In unserm Handelsregister Abe⸗ beute folgende Firmen eingetragen —— Ser.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Mädewitz, Inhaber der Getreidehändler Paul
Holtzhausen in Alt⸗Mädewitz;
2) Paul Jung mit dem Sitze in Neu⸗ Trebbin, Inhaber der Kaufmann Paul Jung in Neu⸗Trebbin;
3) Otto Biesel mit dem in Wriezen, Inhaber der Zimmermeister Otto Biesel in Wriezen;
4) August Richnow mit dem Sitze in Wriezen, Inhaber der Gastwirth und Viehhändler August Richnow in Wriezen;
9 Gustav West mit dem Sitze in Wriezen, Inhaber der Kaufmann Gustav West in Wriezen, und
6) Ernst Rathnow (Hötel zum goldenen Löwen) mit dem Sitze in Wriezen, Inhaber der Hotelier Ernst Rathnow in Wriezen.
Wriezen, den 22. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. 174688]
Firma]. M. Oppenheimer in Homburg (Pfalz). Dem Ernst Oppenheimer, Kaufmann in Homburg, ist Prokura ertheilt.
Zweibrücken, 6. September 1901.
Kgl. Amtsgericht. ““ Zweibrücken. [45724]
Die Firma „A. Schuwer & Ritter“ in Herbitz⸗ heim ist erloschen.
Zweibrücken, den 7. September 1901.
Kgl. Amtsgericht. Zwickau. [45725]
Auf dem die Firma Hugo Frey in Zwickau betreffenden Blatt 1667 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Herrn Architekt und gepr. Baugewerksmeister Karl Friedrich Frey in Zwickau Prokura ertheilt ist.
Zwickau, am 7. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
82
Adenau. Bekanntmachung. [45728] „In das Genossenschaftsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Molkereigenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Adenau eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Vorsitzenden, Bierbrauereibesitzers Heinrich Keul zu Adenau, der Lehrer Peter Schneider zu Leimbach und zwar zum Vorsitzenden der Genossenschaft gewählt worden ist.
Adenau, den 4. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Amberg.
Die Bekanntmachungen des Darlehenskassen⸗ vereins Oberwiesenacker, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, er⸗ folgen nach Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1901 unter Beibehaltung der bisherigen Form in der „Verhandskundgabe“ des Baverischen Landesverbandes in München. 1
Amberg, den 4. September 1901.
Kgl. Amtsgericht.
närwalde, Pomm. Bekanntmachung. [45731]
Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Zülkenhagen ist heute Folgendes eindetragen:
1) An Stelle des ausgeschiedenen Eigenthümers Wilhelm Schwanke ist der Bauerhofsbesitzer Wil⸗ urg in Zülkenhagen in den Vorstand gewählt.
2) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in — des § 36 Abs. 2 des S. künftig statt im Bunde der Landwirthe für Pommern im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin. Bärwalde i. Pomm., den 26. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [45734] Durch Generalversaanmlungsbeschluß der „Ver⸗ einigten Stellmachermeister Berlins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Berlin vom 24. Mai 1901 ist das Statut abgeändert. Die Firma lautet fortan: „Vereinigte Stellmacher⸗ meister Berlins, Nutzholzverkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ An Stelle des verstorbenen August Fickler ist Otto Schneider zu Berlin als Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 31. August 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 88.
nerlin. [45732] Bei der „Neuen Berliner Genossenschaftsbäckerei, Feheroar Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ su Berlin ist beute unter Nr. 114 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Carl Höpfner ist Robert Engel zu VBerlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. September 1901. Königliches Amtegericht I. Abtheilung 88.
nerlin. 189733]
Nach Statut vom 23. August 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Allgemeiner Kredit⸗ verband, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter —,x mit dem 4* in Berlin gebildet und eeute unter Nr. 224 des Genossenschaftérezuüster ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ irseb des Bankgeschäfts in allen seinen IZwe behufs Förderung der Erwerbe. und Wirtbschafs⸗ verhältnisse der Mitglieder durch Gewährung von
¹) Paul Holtzhaufen mit dem Sitze in Neu⸗
möglichst billigem Kredit und durch Annahme und
Bekanntmachung. [45730]
—
latt unter dem Titel
Haftsumme beträgt 2000 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt hundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der Vossischen Zeitung, bei deren Unzugäng⸗ lichkeit bis auf anderweitigen Beschluß der General⸗ versammlung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Sauerwald und Gebhard Schiffmann zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 2. September 1901. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. Bünde. ““ [45735] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Consum Verein Bünde isW. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bünde, eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt „Consum Verein zu Bünde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bünde“. Die Haftsumme beträgt 15 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 3. 11“ Bünde, den 3. September 1901. Königl. Amtsgericht. Cöln. Bekanntmachung. [45211] In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
5*
am 31. August 1901 unter Nr. 38 die Genossenschaft: „Rheinischer Bauern⸗Credit⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln, wohin der Sitz von Kempen verlegt ist.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Geldvermittelungsgeschäfts behufs Förderung der Interessen der Mitglieder, insbesondere:
1) durch Gewährung von Kredit an dieselben,
2) durch Annahme und Verzinsung ihrer über⸗ schüssigen Gelder.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 6000 ℳ für jeden Geschäftsantheil.
Ein Genosse kann nicht mehr als 10 Geschäfts⸗ antheile erwerben.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Direktor Clemens Freiherr v. Loë, Gutsbesitzer in Bergerhausen b. Blatzheim,
Otto Rings, Rentner in Königswinter,
Ludwig Boeninger in Schmalbroich,
Josef Seul in Cöln,
C. F. Kirchen in Kempen.
Die Genossenschaft ist errichtet auf Grund Satzung vom 17. Dezember 1892, geändert zuletzt am 18. Dezember 1900.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden werden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unter⸗ zeichnet. Nur in den unter § 30 der Satzungen be⸗ zeichneten Fällen, wo die Generalversammlung nicht vom Vorstand bezw. Aufsichtsrath berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die vom Gerichte er⸗ mächtigten Einlader zu erfolgen.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt: „Rheinischer Bauer“.
„Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ schränkte. 3
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr (§ 41 der
Satzungen). 1
jie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma derselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. „Rechtsverbiudlichkeit für die Geuossenschaft hat die Zeichnung nur, wenn sie durch wei Vorstandsmit⸗ mitglieder erfolgt
insicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kgl. Amtsgericht, Abth. III², Cöln. Söttingen. [45736]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 zur Groner Spar⸗ und Darlehnskasse c. G. m. unb. H. in Grone eingetragen:
Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Bahn⸗ arbeiter Heinrich Uhde ist der Landwirth August Nietmann in Grone in den Vorstand gewählt.
Göttingen, den 5. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Z.
Hof. Bekanntmachung. [45737] Grrnossenschaftoregister betr. Mit Statut vom 22. August 1901 hat sich in Berg unter der Firma: Dreschgenossenschaft Berg eine Genossenschaft mit beschränkter Hrnc. gebildet, welche in das hiesige Genossenschafts⸗ register des Kgl. mtegerichts Hef ee wurde. weck dieser Genossenschaft ist: drescherei bei tgliedern und Nichtmitgliedern. Die Haftpflicht sedes Mitglieds beträgt 150 ℳ . jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die Höchstzahl der Letzteren ist auf 10 festgesetzt. Die Vorstandschaft besteht aus einem —— und cinem Stellvertreter desfelben. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die zwei Vorstandsmit⸗ lieder, welche der Firma ihre Unterschriften beisetzen. ür die Bekanntmachungen ist die Verbandskundgabe des baverischen Landesverbands landwirtbschaftlicher Darlehenskassenvereine bestimmt. Das Geschäftsjahr
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Hr. 2158.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Arthur von Koch, Gutsbesitzer in Berg, Vorsteher, Georg Fickenscher, Gastwirth dortselbst, Stellvertreter des Vorstehers. Die Einsicht der Mitgliederliste ist während der Dienststunden des G. ichts Jedem stattet. “ 3 3 Hof, den 6. September 1901. Kgl. Amtsgericht. I11“ Insterburg. Bekanntmachung. (45738] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 18 (Insterburger Darlehnskassen⸗Verein) eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem
pönen und Prekow aus Pieragienen und Ober⸗
Insterburg durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1901 gewählt sind. Insterburg, den 5. September 1901b. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag. Durch Statut, errichtet am 28. Juli 1901, hat
schaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und
derselben im Kleinen an ihre Mitglieder oder deren Vertreter gegen Baarzahlung.
Rabatt an den Verein zu gewähren.
nahme von Spargeldern.
schelle, sowie in einer dem Vorstand und Aufsichts
Vereins durch Plakate den Mitgliedern zugänglich zu machen. 1
endigt am 30. September. - 8 Die Zeichnung für die Genossenschaft geschie
8
11öu6.“ 8 s Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jacob Biebinger, Fabrikarbeiter, 2) Adam
Vergolder, alle in Maudach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem statict Ludwigshafen a. Rh., 6. September 1901.
ANemmingen. Bekanntmachung. [45740] Im Genossenschaftsregister des 8 Amtsgerichts 8 Günzburg wurde heute eingetragen die Firma Darlehenskassenverein Kleinkisseudorf⸗Groß⸗ kissendorf Schneckenhofen, eingetragene Ge⸗- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kleinkissendorf. Das Statut wurde am 12. Mai 1901 errichtet und am 7. Juli 1901 ehe abgeändert. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zu Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. — Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen: 1) Sauter, Josef, jun., Oekonom und Bürgermeister in Kleinkissendorf, Ver⸗- einsvorsteher, 2) Keller, Johann, Schmiedemeister in Kleinkissendorf, Stellvertreter des Vereinsvorstehers 9 Wuchenauer, Lorenz. Oekonom in Kleinkissendorf 4) Hegele, Wendelin, Maurermeister in Großkissen dorf, 5) Jäckle, Georg, Oekonom und Bürgermeister in Großfissendorf, letztere drei Seshe. N bindliche ———2 und Zeichnung für de Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ ften der nenden hinzugefügt werden. Geld klege sind außer vom Vorstande auch vom Rechner zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den B den des Auf sichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, im
Bavern“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Memmingen, 3. September 1901. K. Amtsgericht.
Meitz. Bekanntmachung. 444923]
Im Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 17 ist bei der Firma Konsumverein Concordia, ein etragene Genossenschaft mit beschränkter rna. icht, in Hayingen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1901 ist die eessenschaft aufgeloͤst wor den. Zu Liquidatoren sind die Vorstandömitglieder Heil und Mareiner emnannt worden. Metz, den 2. September 1901.
Verzinfung ihrer überflüssigen Geldvorräthe. Die
beginnt am I. August und endigt am 31. Juli.
Kaiserliches Amte
[45739]
sich unter der Firma „Consum⸗Verein Maudach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Maudach eine Genossen⸗
2) Der Abschluß von Verträgen mit Gewerbe⸗ treibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich ver⸗ pflichten bei Lieferung guter und unverfälschter Waare zum Tagespreise und gegen sofortige Bezahlung einen
3) Die Einrichtung von Gelegenheiten zur An⸗
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der vollen Firma vom Vorstand unterzeichnet. Sie haben durch die Orts⸗ rath geeignet erscheinenden Weise zu erfolgen und sind außerdem möglichst in den Verkaufslokalen des
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und b
rechtsverbindlich dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschriften der Genof vHer nee. hinzufügen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt
Bonnstetter, Kohlenarbeiter, 3) Heinrich Scheibel III.,
Kgl. Amtsgericht. 8
„Wechenblatt des landwirtschaftlichen Vereins in
r.
Vorstande scheidenden Gutsbesitzer Krakuhn, Jessat und Mentz die Gutsbesitzer Pancritius aus Tarpu⸗
Telegraphen⸗Assistent a. D. Gustav Getzuhn aus
Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Verkauf
Rechtsver-
EE“
25
2