1901 / 215 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 5 1 S Se trag des Gemeinschuldners unterm ist 3 Jahre, engemehe 88 88 stände auf den 25 September 1901, Vor⸗ Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt, Justizrath öffnet. Konkursverwalter: Eduard Brunner hier. Rachmittags 3 Uhr 45 Minu 20 Asch Leder⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Reinholdt in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Rich⸗ Nr. 2122. Fabrikant Cael Ascheuer. de Forden 8 en 25. Sktober 1901, Vor⸗ 7. Oktober 1901. Wahltermin am 1. Oktober tung bis zum Samstag, den 21. September 1901, ein⸗ n Etuis⸗ u. Kartonnagefabrikant Forderungen auf den 25. Oktober 1901, Vor⸗ NFnober 1t 1 f ermin schließli zt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Vorstandsmitglieds, des Gutsbesitzers Wilhelm May⸗ Nr. 500/1, 500/2, 4075, 4076, 4076, W, 4080, 4081 In unser Musterregister ist eingetragen: Seertagen, 1 Packet mit Mustern für eine mittags 10 Uhr; vor dem Königlichen 11’““ E eesn K 1 1 . wald aus Groß⸗Peiskerau, der Gutsbesitzer und 4082/ W, 1 Shanden gir 4076/W. 4081, Nr. 186. Lithographische Kunstanstalt 4 Kasiermesserscheide und vier Etuis. Dieselben sind in Ferlicht in Cassel, 982 h““ 5 Inogepfticht bis vün 20. Ehr: 1901 einschlletlich beitimmt. Termin zur Be⸗ . blaus Groß⸗ Etiketten⸗Fabrik Carl Warnecke zu Halle a. S. uͤllen Größen und Farben, in allen Arten, Material, Allen Personen, welche z 8 8 2 7 1 schlußfassung über 22* Wahl Legeafs; eiskerau als Vorstandsmitglied gewählt ist. verwalters, die Bestellung eine äubigerausschu Ohlau, den 6. September 1901. 2 1 3 bfol d u sowie über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. beregten Königliches Amtsgericht. Korbschachteln Nr. 3800/3900. Fabri 210 —220. Schutzfri Mischung der Ostdeutschen Bisquit. & Waffel⸗Fabr Scheren, Messer, Nagelpflege und Rasiermesser an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu [458391 1u 8 Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ oranienburg. Bekanntmachung. 45742] Msac piüfticher Lrcaass Schutzfrist 3 Jahre Frenbet nn 25, ns n89 Pernittags Kei. Jedcee. 1“ 42½ ssrwebergent esgs ei. verstegelt. Musteg für vlaftcche gräeucgas Pgeg. 2 Sehe eE“ ffi vnen Masgehn sagreibeng,daberesärass ias eemin Lnberau g.8 4 Nhr. 5.. Fensfr⸗ 8 8 31. Sa br 599p; 1.“ 4 3 r angemeldet am 31. Augu „Vormittags 11 briknummern 1310, 1311, 1314, 1 895 S 98; r 1 bbb. ber 1901, Nachmittags r, im dies⸗ 8“ 0 Mänter, mit Schubit auf, s Jahre. e Szugzaitezaßrehe’ghnendet un 80 Auget 1901, welher e aus der Sache ghacsonderte efetedigung wirz heute, am g. September 1901, Vormitags gerichliczen Sitzungssaal Nr. 1111, Au, Mariabül⸗ Wandlicher 8 b“ 8 üreneler Fesgec. Halle a. S., den 2. September 1901. Vormittags 8 Uhr 15 Minuten. in dem 3 9 Uhr, das Konkursverfahren eöffnet. Konkurs⸗ glatz 17. b schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Dresgen.o 115806] für Rekrutenschmac. Master fer plastsche Sg Frmigttches. Antteht. . 19 Ee eee. Seeh. he,— Decber 1901 Peachisschretberss verwalter: Herr Rechtsanwalt Dietrich hier. An. München, den 7. September 1901. . chränkter Haftpflicht. 6 FIn das Musterregister ist eingetragen worden: nisse, Fabriknummern 366 405 Schubfrist den Haspe. 1“ [45809] Solingen; Umschlag 88 des Königlichen Amtsgerich's in Cassel, Abth. 13. meldefrift. bis vm . b. 1er 8 58 Uhr. Der geschäftsleitende K. Sekretär: v. n. Mühl. Sitz der Genossenschaft ist Wandlitz. 8 Nr. 3196. Firma Gustav Bauer in Dresden, Jahre, angemeldet am 20. August 1901, Vormittags In das Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ Marins Ofstzier. Säbel; 2 ucer füc hi 88 1““ [45600] Konkursverfahren. w“ 1301, [45566] Die Mitglieder des Vorstandes sind: efeein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend einen 11 Uhr 55 Minuten. getragen: 8 nisse, Fa ast 1901 Vormittags F, Ubr EEebb“”; mhnm Weeener Aerest mit Anzeige. Ueber das Vermögen des Ackermanns Eeer. Bauer Rudolf Wegener, Bauer Karl Pluntze, Abdruck für Clichezwecke, Muster für Flächenerzeug. Nr. 3214. Firma Cigarettenfabrik „Mikado“ —Unter Nr. 95: Firma Wilh. Theis senior gemeldet am 30. Aug tag 11111“n neher Rmahl unde dessen Chefrau Marza⸗ Bauer August Blankenburg, sämmtlich zu Wandlitz. nisse, Fabriknummer 1207, Schutzfrist drei Jahre, Inhaber Gustav Hänel in Dresden, ein Um⸗ Söhne, Vörde, Schafschere mit Hülse umd 45 Minuten. brikant Peter Pollart zu So⸗h 8 der Firmen „Fran Frind Wwe.“ und li Säd sisch An ts ericht Fr eiberg. Abth. I geborene Zinser, beide von Neustadt (M. W. „Am 30. Augu unter Nr. 12: 30 Minuten. igarettenpapier, uster für ä iss ellen der Feder, offen, Fabrikzeichen T. 1 8 Hal 5 f j 8 88 Nach⸗ [4562 ekanntma . 3 ½ Uh as sͤve eröffnet. Konkurs⸗ Klosterfelder Milchverwerthungsgenossen⸗ 8 Nr. 3197. Elfenbeinschnitzer Bernhard 311 2920, Cc Flü beveggeugaißfe Nr. 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, rbüüSülmen und hoöber Heaenen Frind. wird heute, am 8. b1 Konkursverfahren. 9i Uhr, das Kankursverfahren eraf

1 n, in j röße öraktis Arbei 3 8 K verfahr öffnet. 1“X“ balter: Stadtkämmerer Linker in Neustadt. schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Werner in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ angemeldet am 23. August 1901, Vormittags 10 Uhr angemeldet am 30. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Augen, in jedet röße zum praktischen Arbeiten mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren, eroffne Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des vinme 5. Oktober 1901. Erste schränkter Haftpflicht. ggeblich enthaltend 21. Feishmungen für Photographie⸗ 5 Minuten. Haspe, 2. September 1901. 2

beim Haarschneiden, versiegelt, Muster für plastische Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Grimm in b 88 Anmeldefrist bis zum 5. Oktob Sitz der Genossenschaft ist Klosterfelde Nr. 3215. Ingenieur Carl Otto Bernhard Königliches Amtsgericht Frzeugzise Fabriknummer 5, Schutzfrift 3 Jahre, Crimmitschau. Anmeldefrist bis zum 30. Sep. Nachmittags um 5 Uhr, über den Nachlaß des Gläubigerversammlung am 25. September 1901, 3 . 1 4 8 4 8 2 8 G 2. 8 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Fabriknummern 1/1 4⁄¼4 und 1—17, Schutzfrist Engau in Laubegast, ein Umschlag, versiegelt, Menden.

ittags . üft i Christof Rahn, im Leben Handelsmann in 11 Uhr. menmastertrit, . liede 8 e 14581 30. August 1901, Vormittags 9 Uhr 11 8 Alsenborn, den Konkurs eröffnet und den Geschäfts⸗ Sg 88 ge. s Bauer Friedrich Beuster, Büdner Julius Stein, drei Jahre, angemeldet am 6. August 1901, Mittags angeblich enthaltend eine Photographie, Bismarch In das Musterregister ist eingetragen: 30 9 eschlossen Solingen, den 31. August 19001. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Sep⸗ mann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkurs. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Sep⸗ Bauer August Rücker II, sämmtlich zu Klosterfelde. 12 Uhr 10 Minuten. mit Wappen und Siegel darstellend, Muster für] Nr. 61. Firma Heinrich Kissing zu Menden Abgese . O G

Das Statut datiert vom 28. Juni 1901. Nr. 3198. Firma Robert Hoffmaun in Dresden, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutz⸗ ein versiegeltes Kuvert, enth 3

Köni sgeri verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ibo⸗ 2 Fringe, Fesichesscreber Lm ol. Amtsgerichte. tenbes 1901. S bis 30. September 1901. Ende der Anmeldefrist: 1e 88 tsgericht Neustadt (M. W. B.). Bei s fris haltend ein Plaguette zuhl [45813] Crimmitschau, den 6. September 1901. Königliches Amtsgericht Neustadt ( Bei den zu A. und B. eingetragenen Genossen⸗ ein Umschlag, offen, enthaltend 50 Abbildungen von frist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1901, Avers: Porträt Kaiser Wilhelms d. G., Revers⸗ Suhl. schaften ist ferner eingetragen: Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Vormittags 11 Uhr. 8

8n “] önigliches icht. 25. Oktober 1901. Termin zur Wahl eines etwaigen 8 Gegenstand des Unternehmens ist di inschaft 1 Nr. 321 1 Denkmal auf Hohensyburg, Muster ist plastisches 88 88 ö“ digetraaen, Königliches Amtsgericht Vnderen 111“ 1455492 Fkw Fezichewwgehf N Juli 1901 ver⸗ nd des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ nummern 1, 4, 5, 113, 102, 103, 105, Nr. 3216. Firma 1 f iß. S tr. 83. meldender: edrich [45616. 8 2 Bestellung eines Gläubigerausschusse 1 Vermöe m 6. 8 1 ctaezennFecens Sir Zaetüanms Fäczsae 8 86. Schugfah .ae ls nd 89 uns 8eee ein Packe anan. chngsgist Jecre shmen g. ebet eefir eeisgera hessten en A. ver⸗ Ueber den Nachlaß des Tischlermeisters Gott⸗ Falles über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ storbenen Kolonialwaaren⸗ und Zigarren wonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ; 906, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 50 Muster für Blechdosen und Formen Muster für Menden den 3 B 1 F siegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Waffen⸗ lieb Ernst Adolf Köckeritz in Dre vben Reustadt FallestaHehiestnmd. 4. Ohober 1901. Bor. Zundlers Martin Johaunes Beyer ö die höchste Zahl der Geschäftsantheile 50. 1901, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4144 4193 Ksönigliches Amts rricht. Daumengriff, dessen Außenseite ein muschelartiges wird dheute, am 6. September 1901, Vormittags mittags 9 Uhr, sowie Prifungstermin: 8. No. Schillerstraße, „Zum Halbmond⸗, vird beute, ans Die Bekanntmachungen der Genossenschaften er- Nr. 3199. Firma Wilhelm Jentzsch in Dresden, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August Neust u“ b Aussehen hat, mit der Geschäftsnummer 101, Muster 112 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet. Konkurs⸗ vember 1901, Vormittags 9 Uhr, je im 7. September 1901, Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ folgen unter deren Firma im NMeberharntuier ein Umschlag, offen, enthaltend 4 Muster zu Eti⸗ 1901, Vormittags 11 Uhr. eus eh SchwarzwaldCF. 18045811) für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ verwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Sitzungssaale I des K. Amtsgerichts dahier. kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 1 ** Kreisblatt“. ketten und Plakaten, Muster für Flächenerzeugnisse Nr. 3217. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, Zu O.⸗Z. 65 des Musterregisters, Aktiengesell⸗ gemeldet am 13. August 1901, Vormittags 11 Uhr Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 27. Sep⸗ Kaiserslautern, den 6. September 1901. richter Jacob Schönknecht in Be abt. Sollte diese Zeitung eingehen, oder sonst unzu⸗ Fabriknummern 19 22, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 26 Muster für Uhrenfabrikation in Lenzkirch, wurde 38 Minuten. 1 8 tember 1901. Wahltermin am 4. Oktober Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. meldefrist bis zum 25. E 18 Fabh 8 gänglich 82 e ”- ffolgh dhh bis gemeldet am 9. August 1901, Vormittags 10 Uhr für Metall⸗ und Bronzewaaren, Muster für plastische C6“ der Schwtfrist git d. Znbte ein ehece 88. Aücgust Hora ericht 7 d.Je erxe SZen 2 1“ hr Rfacgsherman em 2. ober 1904 eöö“ Erzeugnisse, Fabriknummern 1296, 1297, 1306 bi 88 8 8 Königliches Amtsgericht. un 1. Oktober 1. Pormittags 9 Uhr. Kgl. Ober⸗Se 6 8 68 1202 gag. versammlung im „Deutschen Reichs- und König⸗ Nr. 3200. Firma Curt Heinsius in Dresden, 1308, 5874 5894, Schutzfrist drei Jahre, ebegeeche X“ 28 8 88 Nns e waldenburg, Schles. 1445814] Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Sep⸗ 8.2 das Vermögen der Commanditgesell⸗ Sex emn 82 1S ee vofit lich Preustischen Ftaats⸗Anzeiger.. , ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend einen am 26. August 1901, Mittags 12 Ubr. r. Bad. Amtsgericht. In unser Musterregister ist unter Nr. 190 ein⸗ tember 1901. schaft Ludwig Sachs u. Comp. zu Kattowitz zeigepflicht 188 icht ö i. V Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Entwurf zu einem Verkaufsautomat Elefant“ Bei Nr. 2666. Firma Otto Rüger in Sobrigau Prettin. [45812] getragen worden: 2 Dresden, den 6. September 1901. sa HeSee h. be gig ger egAa. Anttsgericht zu De ria . Genossenschaft indem zwei Mitglieder desselben ihre Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, bat für das unter Nr. 2666 des Musterregisters de- In unser Musterregister ist eingetragen: C. Tielsch & Comp. Neu⸗Altwasser, eine Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. In e. b E1““ S v am 7. September 1901. Magie gnefügce der, Firnen eeügn. Schutzfrist drei Jahre⸗ angemeldet am 9. Auguft ponierte, mit der Fabriknummer 55 zeichnete Nr. 14. Annaburger Steingutfabrik Actien⸗ versiegelte Kiste mit Mustern für plastische Erzeug⸗ [45617] 11“ E“ 1 E1“ 8 Lüö n. der Liste 5 Genossen ist in den 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf Gesellschaft in Annaburg. Ein versiegelte nisse, nämlich: Teller, Modell Sg Küfte ehas. Ueber den Nachlaß des am 4. August dieses Jahres ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Ok⸗ Ueber das Vermögen des Iustallateurs Heinrich len ts Sei des Gerichts Jedem gestattet. Nr. 3201. Firma Cigarettenfabrik „Milos“ zehn Jahre angemeldet. 18 . Briefumschlag, enthaltend 8 Muster für plastische Modell Nr. 5510, geschützt als S und F Ees in Oberlößnitz verstorbenen Königl. Sächs. Hof⸗ tober 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Kruse in Oering ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Has Königliche Amtsgericht zu Oranienburg. Beckmann & Co. in Dresden, ein Umschlag, Bei Nr. 2682. Firma Otto Rüger in Sobrigau Erzeugnisse der Steingutfabrikation, Fabriknummen 85 für Unss aher 2 bsfl grung in 6 schauspielers a. D. Albin August Heinrich Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1901, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ 3 Sagan. [45743]] versiegelt, angeblich enthaltend 2 Zigaretten⸗Packungen, hat für das unter Nr. 2682 des Musterregisters de⸗ 314, 315, 316, 317, und 3 Dekors als Flächen Größe und jeglichem Sberiah mltt Ia 11 Uhr Emil Swoboda wird heute, am 6. September Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin mann H. Grude in Oldesloe. Konkursforderungen An Stelle des als Vorstandsmitglied der Spar⸗ Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1157 ponierte, mit der Fabriknummer 56 bezeichnete dekoration zur Anbringung auf plastischen Erzeug gemeldet am 12. August 18 t 1901, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren am 8. November 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, sind bis zum 26. September 1901 bei dem Gerichte und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Eisenberg und 11158, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf „Nr. 1018 (Aegir), Nr. 1019 (Kornblume WaHesg. 35 88 Fchterne icht. eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ Fafägisch edepen Anar Sist1 1201. Nachnftinss 4 Uhr 15 Mimuten. 28 Feübee Faerbehe⸗ E““ Schußzfrist 1 Fahre, angemeldet a Königliches Amtsgericht. Canzler, Dresden. Anmeldefrist bis zum 27. Sep⸗ zum 3. November 1901b. 8 fungstermin am 4. Oktober .. vemee 8 daselbst in den Vorstand gewählt, und ist dies heut 8 Nr. 329 Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, Dresden, am 4. August 1901. 20. August 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. 8 tember 1901. Wahltermin am 4. Oktober 1901, Königliches Amtsgericht in Kattowitz. 10 Uhr, an Gerichtsstelle. LSSe ber 1901. im Genossenschaftsregister eingetragen. ein Packek versiegelt, angeblich enthaltend 12 Muster Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Prettin, den 24. August 1901. KH irse lanen 19018 O Uhr. Prifungstermin am 4. Or⸗ G N(2 he; en erigteiale hha Setienber Amtsgericht Sagan, den 31. August 1901. e. Mefnllmcaren (Nippes), Muster für plastische Seyler. Königliches Amtsgericht. 1 86 ontt . tober 1901, Vormittags 91 Uhr. Offener 1455 Oldesloe, den 6. September 1901t. Waldenburg, Schlesien. [45744] Erzeugnisse, Fabriknummern 5822 5833, Schutzfrist hea Näshs . Iö“ Ueber das Vermögen des Spezereihändlers und glempuers Otto Kohlhaas in Ars a. Mosel

Nr. 3211. Firma Iltz & Kludt in Dresden, Verlängerung der Schutzfrist um wei ũ ein Packet, offen, enthaltend zwei aus Pfefferkuchen⸗ ö b Sehe Geei ehn

Ohlau. 45741] 49070 K, 1978, 4079, 4087, 4 Fauteuils Nr. 4059,F, 1 58n user Genossenschaftaregiste 6 beuts bei dem 4070 F, 4070/ FoK, 4079/F, Zentebils Nr. 4059,8,

1 r. eingetragenen Groß⸗Peiskerauer 4070/S, 4070/SeK, 8 Tische Nr. 4053, 4056, 4059, teig hergestellte Glückskäfer, Muster für plastisch FSpar⸗und Darlehuskassenverein, eingetragene 4070, 4074, 4080, 4088, 4089, 1 Tischchen Nr. 4080, isse, Fabri eee Pnund 1009⸗ vIhn 5 111 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 3 Hocker Nr. 4058, 4063, 208g cchen . 4080 ü

vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Nr. 4052, 4075, 4085, 4086, 3 Palmenständer Fee n e te 88 Bestae 19. August 1901, Malle, Saale. 145808

3

Nr. 3212. Elfenbein⸗Graveur Carl Ernst Nr.. 316. Diesecbe sirwa, 3 Kartoneinsäte vealsch Auheness 1r Keöee ehen veese Ftasen- Besit haben öd Konkurs⸗ tember 1901

Nr. 1 dieselbe 7 „3 Kartoneinsätze geblich enthaltend Abbildungen von Elfenbein⸗ e Briefun - lösser, mit schmaler und breiter gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ tember 1“

mit umgelegten Kartonrändern nebst Deckeln (eckige vasen, und zwar 6 blumenartige und 5 mit darin be⸗ fin versiegelter Briefumschlag mit vier Mustern Um⸗ it und ohne Schlösser. . ü sse etw ldig sind, wird aufgegeben, nichts Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg. und runde Formen) für Korbbonbonnisren bezw. sindlichen Blumen, Muster st plastische Erzeugnisse vüengen für sbatenscha Wwänet lanh Sehls vII eüceen ihaidnge nhs B“

111311e

8-

und Bilderrahmen, Muster für Flächenerzeugnisse,

————ööVNNnN

———————

8 8 st n jagpflicht bis 7 Septe 901. Ueber, das Vermögen des Bauunternehmers Königliches Amtsgericht Genossenschaf is f 2 1 2 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. September 19 E111n Scholz aus Sächsisch⸗ gliches Amtsge

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter v5 ehre F egh qh 14. August 1901, Nach⸗ F rankfurt, Main. 1145807)] Eintragungen in das Musterregister: Dresden, den 6. September 1901. 3 und Bäckermeisters Carl Scholz an hsisch

Nr. 12 eingetragen: mittags 3 Uhr 30 Minuten. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2135. Hugo Beien, Gelbgießereibesitzer

önigli A augsdorf, früher in Lauban, ist am 5. Sep⸗ [45629]) Konkurseröffnung. öö Spar⸗ und Bauverein zu Altwasser Nr. 3203. Firma Teichmann & Pohle in Bei Nr. 1017 Königliches Amtsgerich Lene 1901, Nachm. 8 Uhr, das Konkursverfahren Nr. 15 120. Ueber das Vermögen des Optikers

deren Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme

sscchäfteantheil. 1 * Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

1 walmerod. [45745]

Spar⸗ und Darlehnskasse Eingetragene Ge⸗

alle in Landstuhl als solche gewählt.

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 8 Haftpflicht 5. nit 89 Sitze zu Altwasser. Statut vom Juli 1 25. August 1901. Gegenstand des Unternehmens ist Bau. Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern,

und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. Die Haftsumme beträgt 300 für jeden Ge⸗

nter der Firma mit der Unterschrift zweier Vor⸗ tandsmitglieder oder deren Stellvertreter bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗

vertreiers im Schlesischen Gebirgs⸗Kurier. Die Willlenserklärungen des Vorstands exfolgen durch zwei Mitglieder bezw. zwei Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder bezw. Stellvertreter der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der

vorstand besteht aus dem Berghauer Heinrich Klose, Maurerpolier Paul Lausch, Lehrer Viktor Pudelko, Berghauer Franz Schreier. Fahrbauer Wilhelm Stephan, Berghauer August Pelzel, sämmtlich in Altwasser.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden im Zimmer 12 Jedem gestattet. Wmaldenburg, den 3. September 1901. - Königliches Amtsgericht.

8

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4

ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Möllingen eingetragen worden: Der Kreiswiesen⸗ bammeister Chr. Schuv ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Wagner Pbilipp Wüst getreten. Wahlmerod, den 30. August 1901. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. [45746] Vorschußverein Landstuhl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Landstuhl. Vorstandsveränderung. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglieder Carl Custer, nrich Herrle und Georg Feinthel wurden Jakob gner, Kaufmann, Wilhelm Müller, Steinbruch⸗ ter, und Richard Karthe, Buchdruckereibesitzer

Zweibrücken, 5. September 1901. Kgl. Amtsgericht. 8*

K Cie., Ansbach, ein versiegeltes Packet, ent⸗

Muster⸗Register.

(De ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ansbach

n das Musterregister ist eingetragen: usbach Nr. 115. Firma Louis Schmetzer

[45804]

baltend 6 Photographien von Kinderwagen, Nr. 238, 239. 240, 241, 50, 509, 676, Kinderwagen⸗Unter⸗ gestell mit der Bezeichnung „Princeß Federgestell“, Muster Fense en. s.gsss Schutzfrist drei Jahre, Puft 901, 4,55 Nachmittags. ugust 1901. In das biesige Musterregister ist eingetr

agen: Nr. 315. irma Heckenhayn 4 Vußj in Coburg, Kerkmöhel, Sitz, und Phantasiemöbel,

Plauen bei Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 12 Muster Flach⸗Ornamente für Grabplatten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 107—118, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. August 1901, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 3204. Firma Dresduer Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Aertiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit J bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2321 2326, 2310, 2311 ½, 2311 2315, 2316 ½, 2316 2319, W 184, 186 190, 192 196, 198 218, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3205. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit II bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5021 ½, 5050 5064, 5066 5070, 5076, 5077, 4034 4037, 5049, 5071, 2107, 2108, 2110, 2832, 2833, 2327, 2067, 1400, 1401, 1402. 739 ½, 740 744, 729, 2831, 2834, 2068, 2109, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 3206. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ʒManufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 36 Gardinen⸗ und 14 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 13929, 13977 13981, 13935, 14083, 14068, 13899, 13936, 13869, 13951, 13409, 14082, 14085, 140 ‧1, 14011, 13838, 13959, 13974, 14069, 13909, 14100, 14103, 14104, 14106, 14107, 13963, 13964, 13950, 13984, 13985, 13988, 13986, 13987:; 2329, 2111, 2835, 2330, 5081, 5080, 5079, 5078, 5085, 2328, W 219, 220, 221, 222, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 3207. Walter Köhler und Ludwig Lud⸗ wig in Dresden, ein Packet, verstegelt, angeblich enthaltend bunte bildliche Darstellungen mit Perl⸗ mutterunterlagen auf Glasgefäßen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei 18 angemeldet am 17. August 1901, Mittags

Nr. 3208. Firma Metallwaaren⸗ & Blech⸗ emballagen⸗Fabrik „Zaxonia“ Gebr. Kaper in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Pbotographie eines Ausstellungsschrankes (Glas Pavillon) in Gestalt einer Flasche, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 150, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1901, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3209. Architekt Josef Anton Feller in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 44 Zeichnungen zu Oefen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 82, 81, 79, 74, 80, 22, 67, 67a, 87, 34, 65, 75, 64, 64a, 73, 72, 23, 86, 21, 24, 55, 41, 39, 44, 42a, 56, 53, 54, 2, 6, 13, 5, 30. 32, 33, 34, 37, 38, 81a, 808, 75a, 68, 67, §1, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 19. August 1901, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3210. Pylograph Karl Friedrich Wil⸗ helm Ansel in Tresden, ein Umschlag, verstegelt, angeblich enthaltend 2 Etiketten für photographische Papiere. 1 Alphabet. Initialen mit Beerenornament, 4 Beerenve gnetten, 1 moderne Einfassung, 3 Schluß⸗ vignetten, Thiermotive, 1 Schlußpignette, Pflanzen⸗ motiv, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 66, 67, 75, 76— 84, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

und zwar: 8 Stühle Nr. 4059, 4070 bis 4072,

J. Maubach & Co. in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1047 eingetragene Muster mit der Fabriknummer 1099 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet.

Nr. 1707. Firma Schriftgießerei D. Stempel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 50 Mustern und zwar a: 33 Muster für Künstler⸗Linien, b: 17 Muster für Künstler⸗Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a: Se III Fig. 111 bis 124, 126 bis 128, 130 bis 134, 136 bis 142, 144 bis 147, zu b: 1337, 1341, 1343, 1346, 1348, 1350 bis 1353, 1388 bis 1392, 1394, 1396, 1796, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1901, Vormittags 11 ÜUhr 30 Minuten. Nr. 1708. Firma Kornsand & Co. in Frauk⸗ furt a. M., Umschlag mit 25 Mustern, und zwar a: 6 Muster für Platate, b: 1 Muster für eine Adreßkarte, c: 11 Muster für Briefköpfe, d: 4 Muster für Postkarten, e: 2 Muster für Etiketten, f: 1 Muster für Modell⸗Avis, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a: 363, 366, 372, 378, 383, 385, zu b: 365, zu c: 367, 368, 369, 370, 371, 373, 374, 375, 376, 381, 390, zu d: 377, 379, 380, 386, zu o: 382, 384, zu f: 387, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1901, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1709. Firma Ludwig & Mayer in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 1 Muster für eine Buchdruckschrift, genannt „halbfette Universal“, ver⸗ scchelt. Flächenmuster, Fabriknummer 3328, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 88 Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 148s6. Firma Ludwig & Mayer in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1486 eingetragene Muster für Schriftgießereierzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist um weitere Fgathe angemeldet.

Bei Nr. 1487. Firma Ludwig & Mayer in Frankfurt a. M. hat fuüͤr das unter Nr. 1487 eingetragene Muster für Schriftgießereierzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1488. Firma Ludwig & Mayer in a. M. hat für das unter Nr. 1488 eingetragene Muster für Schriftgießereierzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1496. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1496 eingetragenen Muster für Etiketten, mit den Fabriknummern 689, 690, 1547, 1550, und für das unter derselben Nummer einge⸗ tragene Muster für eine Menukarte, mit der Fabrik⸗ nummer 1478, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet

Bei Nr. 1508. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1508 eingetragenen Muster für Etiketten, mit den Fabriknummern 4 4, 691, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1053. Firma Klimsch’e Druckerei J. Maubach & Co. in Frauksurt a. M. hat für die unter Nr. 1053 eingetragenen Muster für Etiketten, mit den Fabriknummern 501, 551, 398 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere füͤnf Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1056. Firma Klimsch’s Druckerei Z. Maubach & Co. in Frankfurt a. M. hat

eemeldet am 19. August 1901, Nachmittags 4 Uhr

Firma Klimsch’s Druckerei in Wald, Umschlag mit 1 Muster für eine Messer⸗

Schale bzw. Rahmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1076, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1901, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2136. Hugo Linder, Scherenfabrikant in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für eine Ge⸗ flügelschere als eigenartiges Modell und mit eigen⸗ artigem Verschluß, mit oder ohne diverse Ver⸗ schalungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1728, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. August 1901, Nachmittags 5 Uhe 10 Minuten.

Nr. 2137. Solinger Industriewerke Adrian & Stock in Wald, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Scheren mit dem Bildniß des Deutschen Kaiserpaares in den Hälmen und für Scheren, deren Hälme die Form zweier Pfaue dar⸗ stellen, beide in allen Ausführungen und Gräßen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 390, 391, Schutzfrist 3 ghee angemeldet am 10. August 1901, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Zu Nr. 1827. Firma J. Buscher zu Solingen. Die Verlängerung der Schutzfrist für die elektrischen Haustelegraphenschilder, Charakterköpfe darstellend, aus beliebigem Metall, in allen Farben und Größen, ist auf weitere drei Jahre angemeldet am 12. August 1901, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Zu Nr. 1832. Firma Peter Kemper h Solingen. Die Verlängerung der Schug frist für die 2 Messerhefte mit Verzierungen ist auf weiteke zwölf Jahre angemeldet am 20. August 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 2138. Hugo Beien, Gelbgiesereibesir sg Wald, Umschlag mit 1 Muster für Mehl chalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugwie abriknummer 1077, Schutzfrist 3 Jahre, angemeln am 15. August 1901, Nachmittags 4 Uhr. 8 Nr. 2139. 1) Carl August Vieth, Messe schmied zu Widdert, 2) Julius Vieth, Messe⸗ schmied zu 1V Feld bei Solingen, Packet m. 1 Modell für eine dreitheilige Ziehschaufel in ver schiedenen Größen und Formen, versiegelt, Muste für plastische Erzeugnisse, Fabriknummet 1175. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 19m Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Zu Nr. 1935. Firma Peter Kemp⸗ Solingen, 1 Muster für Messerhefte me artigen Verzierungen. Die Rechte des Urk [45711 auf den Fabrikanten Ernst Peter Kemper zu, das Cbex vanger⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angenn Firn 20. ußust 1901, Vormittags 9 Uhr 20 Roru Zu Nr. 1828. Erlmacher Walter 58

zu Solingen, 1 Modell für Messerschal

jerungen. Die Rechte des Urhebers sizg III. irma „Gebr. Küll“ zu Solingen 1ü. 457 und ist die Verlängerung der Schutzfrist ie Fir 3 Jahre angemeldet am 16. August 1 nberg mittags 4 Uhr.

Nr. 2140. Firma Hugo Linder Fia 1 Modell für Obst, und Blumenpflü 2 dünnem Stahlblech gestanzte und hohl 1 Schere mit darunter befestigter Feter, alle 9 und alles Obst festhaltend, offen, Muster f P, Sen e 1 84

Jahre, angemeldet am 24. August 1901 mittags 3 Uhr.

Nr. 2141. Firma August Müller zu W2. 8 straße 213 Gemeinde Wald, 3 Modelle P. Sorten Rassermesser mit Damascierung, Tioian.

für die unter Nr. 1056 eingetragenen Muster für Etiketten, mit den Fabriknummern 552, 1117, die

Tie und galvanischer Vergoldung, und zwar a. Ko! King Erward VII., d. Kan von Queen Vie c. Korf vom Präsident Krüger, versiegelt, T

vird heute, am 7. September 1901, Vormittags

8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Julius Martin— Christophe zu Ars a. Mosel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Ok⸗ tober 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dounerstag, den 3. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 17. Oktober 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, Konkurs⸗ verwalter bis zum 3. Oktober 1901 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. Mosel. 8 J. V.: (gez.) Scrapian. 1“ Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: J. V.: H. Bommes.

45563]

Ueber das Vermögen der „Deutschen Cognac⸗ sellschaft G. R. Besser, Berlin,“ Georgen⸗ gaße 47, Kommanditgesellschaft, ist heute, Nach⸗ utags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ cht I iu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Goedel in Berlin, Melchior⸗ ße 24. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ rderungen bis 23. Oktober 1901. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 4. Oktober 1901, Vor⸗ hittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, im erichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, I1I1I Treppen, simmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Oktober 1901. E1111“ Berlin, den 7. September 1901. Der Gerichtsschreiber 3 Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. öber das Vermögen des Gastwirths Friedrich och zu Brake, wird beute, am 6. September Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Der Auktionator Dieme zu Brake wird onkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis Oktober 1901. Wahltermin: 25. Sep⸗ aber 1901, Vormittage 10 Uhr. Prüfungs⸗ 11. Oktober 1901, Vormittags uUhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Oitober 1901. [45606] Brake, den 6. September 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Veröffentlicht: 8 8.) Bakenhus. Grrichtsschreibergeh. Kontursverfahren. das Vermögen des Schuhmachermeisters ich Kleinkauf zu Cassel⸗ Jögerstraße Nr. 11, an 7. ber 1901, Vormittags r. das Konkursverfahren eröffnet. Der ekretär Franke zu Cassel wird zum Kon⸗ alter ernannt. Konkursforderungen sind bis wird zur Beschlußfassun e haltung des ernannten oder Ne Wabl eines

[45618] 8n Ueber das Vermögen der nicht im Handelsregister eingetragenen Gesellschaft Morgenstern & Friedrich hier, deren Mitglieder der Baugewerke Bernhard Morgenstern und der Baugewerke Louis Friedrich hier sind, wird heute, am 7. September 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 28. September 1901. Wahltermin am 8. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1901. Dresden, den 7. September 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b. [45573] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Zinzen zu Duisburg ist heute, den 6. September 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Feldhaus zu Duisburg. Konkursforderungen sind sind bis zum 7. Oktober 1901 bei dem Gericht an zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr, und allge meiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht in Duisburg. [45565] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der ledigen Maria Anna Ambiehl aus Oberhergheim ist heute, am 6. Sep tember 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Julius Wipf. Notariatsgehilfe in Ensisheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Sep⸗ tember 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 28. Sep⸗ tember 1901, ,.. 8G sheim, den 6. September 1900ub. Kaiserl. Amtsgericht. 1 ö8“ [45615] Betanntmachung8 .. Ueber das Vermögen des Müllers vrrene u Klostermühle b. Esens ist am 7. September 1901 8 Konkurs eröffnet. Verwalter: Progg. Agent Störing in Esens. Anmeldefrist bis 1. Ok⸗ tober 1901. Erste Gläubigerversammlung den 21. September 1901, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 12. Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1901. S Esens, den 7. September 1901. Königliches Amtsgericht.

45608 8 das Vermögen des Hausbesitzers und Kaufmanns Franz Gaudernack, Inhabers des Eisen⸗ und Kurzwaarenhandelegeschäfts unter der Firma Franz Gaudernack in Frankenberg, Schloßstraße 14, wird beute, am 6. September 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt, Justizrath Prse hier. Anmeldefrist bis zum 1. November 1901. Wahltermin am: 5. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am: 12. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1901.

Königlich Sächs. Amtsgericht Frankenberg.

[45607] Konkursverfahren.

früher in Lauban, ist am 5. September 1901, Nach⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Blech in Lauban. Anmeldefrist bis 15. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. Dezember 1901, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1901. Lauban, den 5. September 1901. 8 Königliches Amtsgericht.

[45585] Ueber das Vermögen der verehelichten Bau⸗ unternehmer und Bäckermeister Florentine Scholz, geb. Spänig, in Sächsisch Haugsdorf,

walter: Kaufmann Otto Friebe in Lauhan. Anmelde⸗ frist bis 15. November 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Oktober 1901, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Dezember 1901, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ Lauban, 5. September 1901. 8 Kosöhnigliches Amtsgericht.

[45619121 Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Johann Joseph Schmitt, Restaurateur zu Men⸗. Kapitelstraße Nr. 6, wird heute, am 7 September 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Palzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung den 1. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. * [45612] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Mülhausen verstorbenen Kaufmanns Emil Zweifel ist durch Beschluß des Kaiferlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 4. September 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hohgesand in Mülhausen ist zum Konkurz. verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1901, Morgens 9 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. November 1901, Morgens 9 ½ Uhr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7. (N. 44/01.) Mülhausen, den 4. September 1901. 1 Der Gerichtsschreiber: Bachmann. 45611 Konkursverfahren. 1t dn. das Vermögen deos Alfred Rimelin, Wirth in Mülhausen, Colmarerstraße 125, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül⸗ hausen heute, am 5. September 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ agent Behba in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1901. Erste Glaäͤubigerversamm⸗

9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. No⸗

straße 23, Zimmer Nr. (N. 43 01). 21e. i. Elf., den 5. September 1901. Gerichlsschreiber: Bachmann.

[45027]

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters

Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Emil Theodor Eisemann in Frankenberg⸗ 1“ 1“

lung am 19. September 1901, Morgens [459581]

vember 1001, Morgens 9 ½ Uhr, Dreikönigs⸗ gaufmanns Georg Molle ven hier

Anton Kadisch von Gailingen wurde am 6. Sep tember 1901, Nachmittags ½6 Uhr, auf Antrag de Gemeinschuldners, der seine Zahlungen eingestell hat, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Bohl in Radolfzell wurde zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1901 bei dem Gerichte anzu

melden. Es wurde Termin anberaumt vor dem dies

seitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 2. Oktober 1901, Ser

rungen auf Mittwoch, den 23. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 8 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner bu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Oktober 1901 Anzeige zu machen.

Radolfzell, den 7. September 1901. 8

Der Gerichtsschreiber 5 Fr Amtsgerichts: Bruttel.

[45595] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Fritz Wallner, Nachfolger, in Stallupönen, deren Inhaber der Kaufmann Carl Wallner daselbst ist, wird heute, am 6. September 1901, Vormittags 10 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann A. Förster in Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. November 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 27. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 12. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. September 1901. b Königliches Amtsgericht zu Stallupönen,

den 6. tember 190 1b.

[45580] gonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Verm des Kaufmanns Eduard Lange von hier ist TFem zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen und zur Beschlußfassung infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsverglei neuer Vergleichstermin auf den 27. Lepeember 1901, Vormittags Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der T sleich orlas und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei für Konkurssachen, Zimmer Nr. 54. 2 der n ten LreL Uenstein, den 30. August 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das r—n 2 des st zur Hrüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 27. September 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ier, Jimmer Nr. 46, anberaumt.

Das Kgl. An Vermögen des

bier, icht München II, bat über das Aillenstein, den 2. Sepiemder 1901. . 82 Josef Zwickl in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

in

Kn ¹a, enhe, e, u,ebe

a. 8.