1901 / 215 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

aufgehoben worden.

[45562] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Robert Schmidt zu Berlin, Hübner⸗ straße 2, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. 8

Berlin, den 3. September 1901.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[45564] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Lachmann hier, Alerandrinen⸗ straße 99, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1. Oktober 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I in Berlin, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer Nr. 6/7, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des .g zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗

egt.

Berlin, den 3. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82.

[45561] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bittner, alleinigen In⸗ habers der Firma Franz Alex Nachfolger, Kleine Hamburgerstr. 9, wird zur Beschlußfassung über die Verwerthung des Geschäfts bzw. des Waarenlagers und Gewährung einer weiteren Unterstützung an den Gemeinschuldner eine Gläubigerversammlung auf den 14. September 1901, 12 Uhr Mittags, Klosterstr. 77/78, II Treppen, Zimmer 1314, berufen.

Berlin, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. [45593]

In der Konkurssache des Händlers Johann Haase in Hamme wird das Verfahren wegen Mangels an Masse eingestellt.

Bochum, den 26. August 1901. Kgl. Amtsgericht. [45592]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Paul Pauli zu Bochum wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bochum, den 30. August 1901. Kgl. Amtsgericht.

[45591] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagarenhändlers Theodor Stengel in Eickel ist zur Abstimmung über einen Zwangs⸗ vergleich auf den 17. September 1901, Mittags 12 Uhr, denselben Tag, an welchem der Prüfungs⸗ termin stattfindet, vor dem Kgl. Amtsgerichte in Bochum, Zimmer 33, Termin anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses ist zur Einsicht der Betheiligten auf Zimmer 23 niedergelegt.

Bochum, 7. September 1901. Königl. Amts⸗ u“

Nr. 26 70r1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Kiem in Bruchsal ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Bruchsal, den 5. September 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:;: (L. S.) Schulz. 88 [45590] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Sudbrak zu Kirch⸗ lengern ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forverungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst. Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Bünde, den 5. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45604] Beschluß.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wernicke in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 11“

Cöthen, den 4. September 1901.

Herzogliches Amtsgericht.

Veröffentlicht durch: I1“ (C. 8.) Jaenicke, Bureau⸗Assistentt. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 3. [45597] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Anna Schmidt, geb. Rauchhaupt, in Dessau, Inhaberin der Firma „Anna Schmidt““ daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dessau, den 5. September 1901.

Herzogliches r. H Veröffentlicht: (1. 8) Block, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amfsgerichts.

[45571] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Kurt Rausch in Dt. Eylau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1901 angenommene 8 svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. August 1901 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

De.⸗Eylau, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

[45602] Konkursverfahren. 3

Nr. 15 789. Das Konkursverfahren über Nachlaß des Rathschreibers Albert Reichle von Mundelfingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeho

Donaueschingen, den 4. September 1901.

Der Gerichtsschreiber. J. VN.: Engelmann. [45621]1. K. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über Vermögen des Wilhelm Ballussf, Schuhwaarenhändlers in Eßlingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Ge⸗ richtsbeschluß vom beuticen Tage aufgehoben worden.

Den 2. ember 1901.

Gerichtsschreifer Wild.

45622] K. Amtogericht Eßlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 2. September 1901. Gerichtsschreiber Wild.

[45624] K. Württb. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Gottlieb Schmid, Bäckers in Rüdern, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung Hurch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 2. September 1901. Gerichtsschreiber Wild. [456252 K. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Schlereth, Wirths zum weißen Hahn in Eßtlingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Ge⸗

richtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 2. September 1901. Gerichtsschreiber Wild. [456233 K. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Hespel, .“ zum Elefanten in Eßlingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage worden.

Den 3. September 1901 Gerichtsschreiber Wild. [45575] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwagarenhändlers Jastrzemski zu Wanne wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 30. August 1901.

Königliches Amtsgericht. [45576] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers August Stein zu Ueckendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Gelsenkirchen, den 30. August 1901.

Königliches Amtsgericht. [455741 Konkursverfahren. d

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Kirschbaum zu Rotthausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1901 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 3. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 7524. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ferdinand Schmider, Schuhmachers in Biberach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. .

Gengenbach, den 6. September 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S.) Willi. 8

[45588] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Johann Zart zu Torf⸗ bruch bei Gerresheim wird eingestellt, da eine den

Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht

88

vorhanden ist. Gerresheim, 29 Juli 1901. Kgl. Amtsgericht.

[45596] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Lehrers Johannes Eberhardt Woldemar Sieghardt, weiland in Glauchau, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 5. September 1901.

Königliches Amtsgericht.] 8

Bekanntmachung in der Vogelreuter’schen Kon⸗ kurssache. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und die Fest⸗ setzung der Vergütung des Verwalters wird auf den 27. September 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, bestimmt. 85

Gumbinnen, den 2. September 1901.

Königliches Amtsgericht. [45572] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Magnus Hultgreen in Hoptrup wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 21. August 1901. ¶u. Ferr

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.].5 oc. [45589] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 2ö”re Fritz Skibbe zu Insterburg ist infolge eines von dem —,— gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. tember 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Insterburg, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des

Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗

gelegt. Insterburg, den 6. September 1901.

Hennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. [45582] 8

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des u Gurki verstorbenen Händlers und Pächters Johann Cybulski ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem 9— Amts⸗ gerichte hierselbst, Jimmer Nr. 49, bestimmt.

Konitz, den 4. tember 1901.

Born,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45610] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Heunning, Kaufmanns in 2— ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Donnerstag, den 26. Sep⸗ tember 1901, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Großberzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Konstanz, den 7. September 1901.

Burger, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. [45613] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frit Minck, Kaufmann in Burzweiler wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Nr. 33/00. Mülhausen, den 5. September 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

2 [45570] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermög Zimmermeisters Otto Cornelius in Nortorf wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 25. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Nortorf, den 6. September 190b1b.

Königliches Amtsgericht. [45586] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Zigarrenhändlers Albert Lieckefett, früher zu Potsdam, Breitestraße 1, jetzt zu Charlottenburg, Pestalozzistraße 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 4. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. [45601]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gasthofspächters Friedrich Hermann Naumann in Lorenzkirch, Cett in Neu⸗Oppitzsch, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen

8 Fernislichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der

Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts des Kgl. Amtsgerichts Riesa zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Riesa, den 7. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45567] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

[31. März 1900 verstorbenen Töpfermeisters Theodor Krüger in Seelow wird nach erfolgter (Ausschüttung der Masse aufgehoben. ““ Seelow, den 31. August 1901. 1

Königliches Amtsgericht. [45628] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karusselbesitzers Albert Weiterer zu Sobern⸗

heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

8g g sdas Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ [45605] Konkursverfahren. 86

rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Oktober 1901,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Sobernheim, den 5. September 1901. (L. S.) Schlimm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45577] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

(GGastwirths Josef Vogt zu Sandebeck wird nach serfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . aufgehoben. E11““

Steinheim, den 5. September 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 1““

[45578] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hökers Anders Sörensen Böggild Gundesen

in Bülderup wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. August 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. August 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tondern, den 5. September 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2M. [45614] Konkursverfahren.

Nr. 12 047. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Primus Scherzinger von Furtwangen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin anberaumt auf den tstag in Furtwangen, Mittwoch, den 25. September 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auß der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Triberg, den 7. September 1901.

Rödle, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. [45569] Konkur ren.

In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Oskar Neumann in Wehlau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ auf den 25. September 1901,

ormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten geladen werden.

Wehlau, den 4. September 1901.

Gehlhaar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachung der deutschen Eisenbahnen.

[45849] Ausnahmetarife vom 1. Juli 1901 für Futtermittel, Streumittel, Saatgut. Das Empfangsgebiet des besonders ermäßigten Ausnahmetarifs für Futter⸗ und Streumittel sowie Saatgut vom 1. Juli d. JIs. wird mit Gültigkeit vom 10. d. Mtg. auf den Kreis Arnswalde der Provinz Brandenburg ausgedehnt. Demzufolge ist in den Zusätzen laut Bekannt⸗ machung vom 12. v. Mts. Seite 2 des vorgenannten Tarifs zu Zeile 8 von

b. auf Seite 2 des Tarifs für Futter⸗ und Streu⸗ mittel, gültig vom 1. Juli bis 30. September d

zu Zeile 11 von oben statt der Worte „zum Verkehrs⸗ —3 der Station Crampe gehörenden Theil des eises Arnswalde“ zu setzen: „Kreis Arnswalde“. Berlin, den 7. September 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. [45630] -

Am 15. September d. J. tritt zu dem besonderen Ausnahmetarife für pdosphorhaltige Konverter⸗

schlacken (Thomasschlacken) ꝛc. im Verkehre von den Stationen Algringen, Deutsch⸗Oth ꝛc. vom 1. August 8 1899 der Nachtrag III in Kraft.

Derselbe enthält:

1) Ergänzung des Vorwortes,

2) Ergänzung der besonderen Bestimmungen,

3) Aufhebung von Frachtsätzen,

4) Entfernungen und Frachtsätze für die neu ein⸗ bezogenen Stationen aruth des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Halle a. S. und Nilbau des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Posen sowie abgeänderte Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen

Friesau⸗Ebersdorf, Lemnitzhammer und Lückenmühle des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Abferti⸗ gungsstellen, durch welche der Nachtrag käuflich be⸗ zogen werden kann. 8

Erfurt, den 6. September 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. [45631] Rheinisch⸗Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 15. d. Mts. tritt der Ausnahmetarif 14 für

den Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Pritzwalk⸗

Putlitz (Ostprignitzer) in Kraft, welcher

a. für Kartoffeln, Rüben des Rohstofftarifs, Holz der Spezialtarife II und III beim Uebergange von der Kleinbahn,

b. für Düngemittel, Wegebaumaterialien und Brennstoffe des Rohstofftarifs einschließlich Stein⸗ kohlen, Braunkohlen, Koks und Briquets beim Uebergange nach der Kleinbahn

Anwendung findet, wenn diese Güter in Wagen⸗ ladungen mit direkten Frachtbriefen von oder nach den Stationen der genannten Kleinbahn in Pritz⸗ walk zur Umkartierung gelangen.

Näheres bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗ stellen.

Essen, den 5. September 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [45632] Hessisch⸗Linksrheinischer Güterverkehr. (Gruppe VI VIII.)

Zum 15. September d. Js. gelangt zum Tarife für den vorbezeichneten Verkehr ein Ergänzungsblatt zur Ausgabe, welches gekürzte Entfernungen zwischen einzelnen Stationen des Direktionsbezirks Cassel einerseits und Stationen des Direktionsbezirke St. Johann⸗Saarbrücken andererseits enthält.

Frankfurt a. M., den 3. September 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen. [45841]

Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Gültigkeit vom 1. September 1901 ist der Transitlarif zum Heft 6 des Südwestdeutschen Ver⸗ bands⸗Gütertarifs (Verkehr Baden⸗Main⸗Neckar⸗ bahn) neu aufgelegt worden. Derselbe enthält gegen⸗ über dem seitherigen Transittarif keine ees. Aenderungen.

Karlsruhe, den 6. September 1901.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Gr. General⸗Direktion der Bad. Staats⸗

eisenbahnen. 8 6

[45634]) Meppen⸗Haselünner Eisenbahn. Am 1. September cr. ist ein Nachtrag 1 zum

bFe und Gepäcktarif Theil II zur Ausgabe

gelangt. Sre 8

Derselbe enthält die Verlängerung der Gültigkeits⸗ dauer der Rückfahrkarten auf 45 Tage und die Be⸗ stimmung, daß die Inhaber von Rückfahrkarten die Reise an einem beliebigen Tage der Geltungsdauer antreten können.

Meppen, den 5. September 1901.

Der Betriebs⸗Direktor: Stemmler. 3 [45635] Bekanntmachung.

Am 15. September d. Js. tritt der Nachtrag! zum Gemeinschafts⸗Gütertarif für den Verkehr zwis den Stationen der Wittenberge Perleberger und Prignitzer Eisenbahn einerseits und den Stationen der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm⸗ und der Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahn anderer⸗ seits, sowie für den Verkehr der le beiden 8 nen untereinander, gültig vom 1. i 1900, in

raft.

Derselbe enthält Frachtermäßigungen für ver⸗ schiedene Artikel der Ausnahmetarife und Holz der Spezialtarife II und III in Wagenladungen im Uebergangsverkehr von und nach der Kleinbahn Pritzwalk⸗Putlitz.

Nähere Auskunft ertheilen die Stationen, woselbst auch der Nachtrag käuflich zu beziehen ist.

Perleberg, den 6. September 1901.

Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn,

zugleich namens der betheiligten Verwaltungen

[45636] Bekanntmachung.

Am 15. September d. J. tritt der Nachtrag III zum diesseitigen Binnen⸗ und Nachbar⸗Gütertarif, gültig vom 1. Juni 1900, in Kraft.

Derselbe enthält Frachtermäßigungen für ver⸗ Kr * Inene— 2 Holz der Spezialtarife un n genladungen im von und nach der Kleinbahn

Pri Putlitz.

Nähere Penns. ertheilen die Stationen, woselbst

auch der Nachtrag käuflich zu beziehen ist. Perleberg, den 6. September 1901.

Die Direktion der Prignitzer Eisenbahrn namens der Wittenberge⸗Perleberger n.

2 Bekanntmachung. ersonenverkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn. Die in Luxemburg aufliegenden Rundreisckarten 1.— III. Klasse im Verkehr mit Stationen der Prinz Heinrich⸗Bahn der Tour 1 (Luxemburg Ettelbruck— ternach⸗ Vegserd lns. darenbeea und Tour I. (Luxemburg Colmar Berg N ein. bettingen Luxemburg) werden mit dem 1. No⸗ vember d. . wegen ungenügender Nachfrage dom Verkauf zurückgezogen. Straßburg, den 2. September 190b1l. Namens der ligten Verwaltungen:

Kaiserliche eral⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

8 8

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruchkeret und Aastalt, Veriin 8 7. Wllkelmstraße Nr. 33.

zum D Nℳo) 215.

gerliner Bürse vom 10. September 1901.

1 Löu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. 60 1 Gld. österr, W. = 1,70 W. = 0,85 7 Gld. südd. W. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco 1 skand. Krone 8 320 1 Rubel = 2,16 1 P 1 Livre Sterling =

1 Frank, 1 Lira Gold⸗Gld. = 2, 1 Krone österr.⸗ung * Baden⸗Baden 1898 3 ½

19004

Goldrubel =

Sn.

Amsterdam Rotterdam do. o. Brüssel und

do. 8 8 Skandinavische Plätze.

OO00S vb0 0 d0 Aacehe

do. 8

gisabon und Oporto. do. do.

Madrid und 8 o.

b0⸗ Shshns

8 e.

Sherag

7

11b Italienische Pl 8 d

do. 8 5 4 St. Petersburg .. ..

co œ to Sto œ to œ to to oœltꝰo

AEnS

Bank⸗Diskonto. 8 Amsterdam 3. Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½). Bri St. Petersburg u. 5 3 ½. Schwed. Pl. 5. adrid 4, Lissabon 4. kuoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 £ 20,41 bz G Frz. Bkn. 100 Fr.

oll. Bkn. 100 fl. tal. Bkn. 100 L. Nord. Bkn. 100 Kr. 11 Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,35 bz 9 2000 Kr. 85,35 bz p. 100 R. 216,25 bz

ult. Septb. —,— ult. Oktbr. —.— Schweiz. N. 100 Fr. 81,05 bz Zollt. 100 R. gr. 323 80 bz .. 323,80 bz

onds und Staats⸗Papiere. 10000- 5000

London 3. Paris 3. Italien. Pl. 5.

Norweg. Pl. 5. Kopenhagen 5.

Geld⸗Sorte Münz⸗Dukg pr. 9,7 Rand⸗Duk.] St. Sovereigns .. 8 Guld.⸗Stücke

112,35 bz G Gold⸗Dollars.

do. do. vr. 500 g Amer. Not. gr.

Belg. N. 100 Fr.

DReichs⸗Schatz 1900 De Reiche⸗Anl. konv. 5

10000 200 versch. 5000 150

1.4.10 5000 150 1.4.10 10000 100

90,40 à,50 G Preuß. konsol. A. kv. 8

do. Schuldver. 1900 . b 18963 Baver. Staats⸗Anl.. do. do. 3 do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk⸗Rentensch. Bryschw.⸗Lüneb. Sch.h do. VII

Br mer Anl. 87,88,90,32⁄

11 10000 200ʃ9

SE

&2=A

S—

S S=

Gryfß. St. 1893/19

Eg =8

5000 2001104, 0 Hamburger St⸗Rnt. 2000 500 100 do. St.⸗Anl. 1886

82 amortisabl. 1900

22

4q£ 5 —7

33.Ehoe SSSSSe

1nn. Staats⸗Anl. 95 Meal. Ccb.Echule. 8

MR=

Oldenb. St.⸗A. 189 11 Sachsen⸗Alt Lb.⸗Obl. 32% Se vothaSt.⸗A. 1900 4

Sachsen⸗Mein. Ldoscr. 4 Sacische St⸗Anl 5 31

4=SE=E=S=S=S —2ö2ö=—n2AgVg

ph

5000 100198,00 bz G 1000 200,103.

00,50 G

——5

1500 u. 000ʃ1

522

rzb.⸗Rud. Sch.

weimar. Landescred. 31

„. do. unk. 1910/ʃ1 unt St⸗A. 81/893% -Anl. I.1V,3 V, VII, VIII3

2000 3000 u. 1000 [98,00 B 15,11 3000—20.— versch. 2000 00*.

1.1.10, 5000 - 100

Sgzzgggg;

„83 Prv.⸗Anl. 99,3 f. Prov.⸗Anl. 113

4

Er.2½

—2 2₰

2

nllamKr 190Ind5 1 derb Kr.0lukv. 08 4

2000— 600,G 5000 1000[103 40 bz

Aachen St.⸗Anl. 1893,4 do. 1893 3 ½ Altona 1887, 1889,3 ½ do. 1894/3 ½ Apolda 1895 3 ½ Aschaffenb. 190 1unk. 10 Augsbaerß 1889, 28 3 ½ do. 1901 unkv. 1908/4

Barm. 76, 82,87,91,96 3 ½ 1899 4

do.

Berlin 1866, 75 3 ½ do. 1876/78 do. 1882/98 do. Stadtsvn. 1900 1.

Bielefeld D 1898,4 do. 1 1900

Bonn

H1 Boxh.⸗Rummelsbur Brandenb. a. H. J 190. Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromberg 1895, 1899,3 ½ Cassel 1868, 72, 78, 87 3 ½ Charlottenburg 1889,4

do. 99 unkv. 05/06/4

do. 1895 unkv. 11/4

do. 1885 konv. 1889/3 ¾

do. 1895, 1899 3 ½ Coblenz I 1900,4 do. 1886 konv. 1898,3 ½ Cöpenick1901 unkv. 1014 Cottbus 1900/4 1889 3 1896 3

19004 1.

1876, 82, 88 3 %

Darmstadt 18973 ½ 1.

Dessau 1891/74

1896,3 ½ 1

o. Dt.⸗Wilmersd. unk. 1114 Dortmund 1891, 98 3 Dresden 1893 3 ½ do. unk. 1910/4 do. Grundr. unk. 1910/4 do. Grundrentenbr. J. 4 Düren 1893 konv. 3 ½ do. 19004 Düsseldorf 1876,3 ½ do. 1888,1890,1894 3 ½ do. 1899ʃ4 Duisburg 82,85,89,96,3 % Eisenach 1899 nk. 09/1 Elberfeld kon. u. 1889,3 ½ do. 1899 I,II uf. 04/05/1 Erfurt 1893 I.. 3 ½ do. 1893 III/O1 1, I114 Essen IV, V 1898,3 ½ Flensbur 1897, 3 ½ do. 1901 unkv. 1906/4 a. M. 1899/3 ½ raustadt 1898 3 ¾ Freib. i. B. 1900 uk. 05/4 Gießen 1901 unk. 06ʃ1 Glauchau 1894/˙3 Graudenz 1900 uk. 10/4 do. 1900 11 Gr. Lichterf. Ldg. 903 Güstrow 1895 3 ½ Halberstadt 1897 3 ½ Halle 1886, 1892 ,3 ½ do. 1900 1, IIut. 06/07,¹ Hameln 18984 Hannover 1895,3 ½ Heilvronn 1900 uk. 10,4 ildes heim 1889, 1895 ,3 Hörter 1896 ,3 ½ nowrazlaw 1897 3 ½ Jena 1900 uk. 1910/74 Karloruhe 1886, 1889,3 do. 1900 unk. 1905/ 4 Kiel 1889, 1898,3 ½ do. 1898 uk. 1910/,1

Köln 1894, 1896,1898,3 ½ ve

do. 1900 unk. 1906,4 Konigsbrg. 1991,93,95 3 do. 1899 unt. 1904/4 Krotoschin19001 uk. 10/ 1 Landobg. a. W. 90 u. 99 3 ½ Lauban 1897 3 Lichtenberg Gem. 1901, 4 Liegning 1892 3 ½ Ludwigsh. 92,9411900,4 Lübech 1895 3 Magdeburg 1875/91 3

do. 1801 unk. 1910,1 Mainz 1891ʃ4 do. 1900 unk. 1910,4

do. 1888, 1894 3 Mannheim 1888 3 ½ do. 1897, 1898,3

do. 1899,1900 u 04/05,4

do. 1901 unk. 1906/,4 Minden 1895 3 % Mulbeim, Rh. 0 uk. 06 4 Mülyeim, Ruhr 89,97 3⁄

do. 1809 unk. 1905 4 München 1886/94 3⁄ do. 897,99 3 ½

do. 1900/01 uk. 10/11/4 M.⸗Gladbach 1880,533⁄

do. 1899, V 38⁄

do. 1899 V, 1900, 4 Münden (Hann.) 1901 ¼ Munster 1897 3 ½ Naumburg 1900 uf. 02 4 Nürnberg 1896, 97,98,3⁄ do. 1899/1901 ut. 10/12/1 —— a. M. 1900 4 Offenburg 1895 3

do. 1899 3 ½ Pforzbeim 1890,3⁄ do. 1901 unk. 1906,74 1899 uk. b 1

osen 18594 3 ½

do. 1900 unk. 1905,4 Potsdam 1892 4 Regensburg 18989˙3

do. 1897,33% n

vot 891 3⁄

do. IV 1900 uk. 00,1

irdorf Gem. 1898,4

oftock 188l, 1868

89953

1896,˙3 ½

1896 3 2 Gem. 9 Schwerin I. M. 18973 ¾ Solingen 1899 uk. 10,4

Börs en⸗Beilage ger und Königlich Preußis

Dienstag, den 10. September

Staats⸗Anzeiger.

1901.

1000 200]102,25 bz 1000 200 5000 200 96,10 G 5000 500 102,00 G R5000 200 96.40 B 5000 20096,40 B 2000 200 102,60 G 5000 200 96,10G 5000 200 102,00 G 2000 200 101,75 G 1000 200,— 2000 200 96,500 2000 200 06,50 G 2000 200 102 40 bz G

2000 5001101,75 bz G

andbriefe. 1 3000 150⁄1 16,50 G 3000 300 109 60 G 3000 150 107,50 G 3000 150100,00 G M5000 100 102,00 bz 5000 100] 97,20 bz G ,5000 100 88,8) b; B 10000 100 103,00 G 10000 100 18,90G 10000 100 88,80 G 3000 600/[99 75 G 3000 150 99,75 G 3000 150-,— 5000 1001102 60 G

Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe.

do. Bulg. Gold⸗Hypot 25r Nr. 241 56 5r Nr. 121 561 136 560

) Nr. 61 551 85 650 ilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl.)4

—, —,—— 27

ShEen

Stargard i. Stendall190 1unk. 1911 4 Stettin Litt. N., O. 3 ½ Stuttgart 1895 unk. 05/ 4

rn 1901 unk. 1911 4

22

—2

22 8 . 22O-— —'‚22NͤEön 8 SSSbo —SS

8.SEeEESgESg

EEEES

e.&

888 do. do. Wiesbaden 1879,80,83 he Pmats.n e d o. o.

tot- boC- 807-

101,70 bz G

—28V VOVSVSę VV—ℳNHröSgF —=2-2ͤ2ͤg=

298-

—,———

Worms 99/01 uk. 05/07

2. 95EbCeeenee

8

. 2 7 2 PET1T“ üEI ME E v bar r Em e Er IeE EeeRFREnemr. 1111““ 5 —⸗

Se

Egpptische Anleihe gar. . ..

+8SqSg b HEEne de gnsPgEEEE Eb

do. pr. ult. Sept. 1 Da’ra San.⸗Anl.. Finländische Loose . St.⸗Eis.⸗Anl.. .2 Freiburger 15 Frcs.⸗Loose .fr. Galizische Landes⸗Anleihe . 4 Propinations⸗Anleihe 4 l. 5 % 1881.84 1,

5000 100 102,90 bz 5000 100 102,90 bz G 2000 100 98,50 B 5000 100 98,50 bz 898 2 102,60 G

do Kur⸗ und Neum

8.* 58 Sg

h-. hczs An

kons. G.⸗Rente 4 % do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 %

Gold⸗Anl. (P.⸗

n —⁸ S=

A

SSA8

8f —,—ön ——8SmESn8SO8OOO

S

o. do. Land.⸗K neulandsch. 3

.

öSööögöö 8 SSSN

5000 50088,00 B 5000 200 101,90 G 5000 200 96,70 G 2000 200 96,40 G 5000 200 102,00 G 5000 200 97,50, G

—,——-

02— A

8 do.

änd. Staats⸗Anl. O Ital. R. alte 20000 u. 10000 4000 100 Fr. do. 20000 - 100 ult. Sept.

o. neue amortis. III, IVY.

Luxemb. Staats⸗Anleihe 82

1s eee 1899 o. o.

SPSöSSnSPEegengggs

—2S. S29

10000 100 10000 100

AAmi. —,—8—O,.,—

-—O ——'OO' VSe—OOSOSOS gS; 2* . 2. . 8 82 . . E

—22ö2= EEFE Hobe!

altlandschaftl.

8

do. do. 8 Norw. Staats⸗Anleihe 18 do. mittel u. kleine

22289⸗g

3000 100 101,90 G

EFcGoarcechchahcace—en.

do. Kr.⸗Rente do. Papier⸗Rente

22ͤö-ö-=2

22852222ö52525222252ö25222ͤö2ö22ö22’2öögnö’ögnennöeseeneeeeeeeeeeeee

2 ——ö—VV—VSVSVSVY; VöOVVBYVVSV VSVYVYVęYöéꝙ VYöYVV —'æõgVgWVęgVWeO=V

do. do. do. Silber⸗Rente

SSvoo

do. do. Schlesw.⸗Hlst. 8. do. d

d

82 2222önuönö2

at. 1. .

do. tfälis a-et 5000 - 1007102,10G 4000 10097,90 bz 5000 19095.,—

do. eine Gal. (Carl⸗L.-B.).. . 250 fl.⸗Loose 1854 .. . 1860 er Loose

do. . 1864er Loose. olnische Liquid.⸗Pfand 88/89 4

S g —22”2

do. d Westpreuß. ritte do. do.

2——— grescsrerssrerssesresrerereseeessers*e s 22

20.

be

neulandsch. II 3 ¼ rittersch. 13

do. neulandsch. II

F=

8 8

8 —,— —O——-—- —- —-———-

222222ö28

38,30 bz; G 00 B

do. Rum. Staats⸗Oblig. a do. do.

5000 500 [96,40 G 2000 200 96,60,8 1000 u. 500 102,60 G 2000 200 90,50 G 2000 200 102,60 ,G

5000 500 98,25 B 6000 500 102,80 bz G 2000 500 96,10 bz G 2000 500 102,00 239000 20[101,50 G 2000 200⁄—,— 1000 200 96,25 G 2000 200 101,75 G

2000 200-,— 2000 200 102,10 B 2000 —5 . 5000 100 96,90 B

—qv

—,—8— 7 22ö=gAeA

8 SSöqöégégéqS2222nönnnnnnnenn

E do. unkv. 1905 XB A,

XIIIA do. 82821

XIX, r. Landw. Krd. IIA-IV. X, XkX.XxXxI

3 VX,FINLVII VriIr. 1.XVIII 32

Rentenbriefe.

amort. 1889

8522 E

———— - ℳAN- 8

SSSS55

næ-nnnnnnn N; öum ²x;; ;. *s*

ggggggSgSSSSss.

2

vemseealche

0.

Hessen⸗Nassau .. do.

Kur⸗ und N. ( do

Lauenbu rger Pommersche....

78,00 bz G

8

3.52-3.-

teteee———e—

[ 2—q BSESE

28 385F.9

2 2 1 8—S58SB—

gggs

do. 1859

nleihe 1880 5er

do. de. ler do. do. 5r u. Ir. ult. Sept. do. Gold⸗Rente eenen-

do. do. n. ult. Sept.

5000 5000 100 108,00 bz] 1000 300 95,908

5000 200 06,40 B 5000 500 101,60 GG 2000 100 6,10B8 .5000 200 6,10 B

SS8SN

en

1

SEg 8

ggEgEgE;E 5 5

N

8⅔

Augsburger 7 flrL. Sic. Bad. Pr.⸗Anl. 67..

2 mien⸗Anl. 4 Braunschw. 20 Thl.⸗L. p. Stck. in⸗Md. Pr.⸗Anth. 31 1,4.10

8 88 8

5000 200 [102,90 B 2000 00 [100,90 B 2000 200 7,30 B

2000 100 96,00 2000 200 [101,60 B

126,00 b 89 I —.

ISg 9

=SSE 8

er 7 fl⸗L. p. Stccl. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5

Ausländis Argentinische Gold⸗Anleihe

21—2ö—2

5000 500 ,— 5000 - 200ʃ101,70 h 2000 200

-

1000 30 1108,50 G

S

Segss

—2

3000—5,999.20 00 500 [102,00 B 500 [101,75,,

222 —,

-9-— 258—S

Z SzrggggEggEEgEgEEEgEESEggEEEEESZEL;

3

—,— SS

pecehsaes

,ꝓqèggg gR GE

u. 1000 %,—

—,=2ö2

Saen

2

Fsssgsgss. gI655

EéXä —- —,———Og En . 2

—7 - ———

3000 100 90,00 9 1000 u. 500 1101,75

2