Blei⸗ & Silberhütte Braubach A. G. Frankfurt a/M.
Activa.
rundeigenthum:
Bestand am 31. Mai 1900 ..
Abschreibung ttengebäude: Bestand am 31. Mai 1900.
Abschreibung
Wohn⸗ und Oekonomiegebäude: Bestand am 31. Mai 1900. Abschreibung
Gemeindemühle Bestand am Abschreibung
Wasserläufe: Bestand am 31. Mai 1900. Zugang
Abschreibung
Bahnanlagen: Bestand am 31.
Zugang
Abschreibung
Drahtseil⸗ und Bremsbahn: Bestand am 31. Mai 1900. Abschreibung
Oefen: Bestand am 31. Mai 1900. Zugang
Abschreibung .. Maschinen und Kessel: Bestand am 31. Mai 1900.
31. Mai 1900 ..
Mai 1900.
Abschreibung
Rauchkanal und Kammern: Bestand am 31. Mai 1900.
Abschreibung
Gezähe und Utensilien: Bestand am 31. Mai 1900.
Abschreibung .. Beleuchtung und Löschwesen: Bestand am 31. Mai 1900 ..
Abschreibung
Fuhrwesen: Bestand am 31. Mai 1900 .. Zugang
Abschreibung
Mobilien⸗Konto: . Bestand am 31. Mai 1900 . . Zugang
Abschreibung Assekuranz⸗Konto
AKhrbheiter⸗Vorschuß⸗Konto Kautions⸗Konto. Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto Bestände:
Versandfertiges Gold und Silber . . . . .
2 We nne üüchen ATrr. . Kohlen, Koks ꝛc. Debitoren, Bankguthaben Diverse Debitoren.
An Betriebskosten ndlungsunkosten
Bilan
. ℳ 19 300
. ℳ 100 200,—
. „ 3 139,46 .ℳ 20 300,—
. ℳ 176 500,—
.ℳ 98 500,— „ 13 211,38
.ℳ 214 000,—
.— 10 985,39 .ℳ 19 000,—
ℳ 104 200,—
ℳ 340 000,— r. 14 979,59
ℳ 354 979,59
HKonto am 31. Mai 1901.
27 979,59
Passiva.
Aktienkapital 4 ½ % Partial⸗Obligationen ℳ
1 000 000,— hiervon verloost 20 000,— 980 000,—
unbegeben.
Reservefond Spezial⸗Reservefonds Dividende⸗Konto .. .. Arbeiterlohn⸗Konto Betriebs⸗Kranken⸗
Wittwen⸗Kasse Kreditoren
2 1 127,86
ℳ 20 427,86 i 427,86
„ 2 639,46
ℳ 102 839,46
999,—
38 750,48 NXS5250,8 41 250,48
X 711,38 11 211,38
„ 4 785,39 ℳ 218 785,39
787,—
5 „ „ 55b5⸗8
eamten⸗ und Arbeiter⸗Versicherung
Salaire und Löhne insen ekuranz .. Abschreibungen: 1 % Grundei
2 % Wohngebäude 2 % Gemeindemühle
2 % Wasserläufe .. . . .
3 % Bahnanlagen
10 % Drahtseil⸗ u. Bremsbahn
5 % Oefen.
Exrtra⸗Abschreibungen für
abgebrochene en
10 % Maschinen und Kessel 5 % — und Kammern
10 % Gezähe und Utensilien
10 % Beleuchtung u. Löschwesen
10 %
8 uhrwesen baste⸗ RMhearn
Frankfurt a. M., den 9. August 1901.
nthum.. 2 % Hüttengebäude .. ..
30 500.
4 026 627 08
7,86
3 139,46
2 000, 10 750,48
11 211,38 10 985,39 1 987,—
475— 11 075,43 45 246 77
159 652 23 437 158 87
7
250 832 63 250 027 65
[7020 627 08
ℳ ₰
107 143 25 43 023 64
10 382 58
324 460 69 45 021 08 .
409/88
Per Gewinn auf
Waaren⸗Konto ..
Gewinn auf
“ .
Vortra aus
z 1899/1 ]
Verlust ℳ 250 027,65 ,
aus der Spenial⸗Re
Der Aufsichtsrath. Alfred Weinschenk.
5716 65715
Actien⸗Malzfabrik Eisleben. Aufsichtsraths findet die diestährige ordentliche Generalversammlung der Altien Malzfabrik Eisleben am Sonnabend. den 5. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotel Kaiserhof bie 1
Die Tagegordnung betrifft folgende Gegenstände:
rechnung pro 1900/01, und der
der Dechar
Auf heutigen Beschluß des
1) Geschäftsbericht.
2) Vorlegung der eststellung der 1 Vertheilung, sowie Erthei⸗
3) Wahl poecier Aufsichtsrathom des durch . ausgest
Tod
Justizrath Hof und an E
rselbst statt.
—
e des f
ran Stelle Mitgliers,
ausscheidenden Mitglieds, Stadrath
4) Wahl zweier Revisoren und eines Stellver⸗ treters zur der Jahresrechnung pro 1901/02. 8 Die Aktien, bezüglich deren das Stimmrecht be⸗ ansprucht wird, sind bis zum 3. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu binterlegen, woselbst auch vom 25. September ab die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro n⸗ 1900/01, der und die Eintritt
la eicht werden. 5 sgleben, den 9. Septemhber 1901 [46047]
Der iee eeee
* Berliner Lagerhof⸗ Aectien Gesellschaft
in Liq.
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß vom 12. September 1901 ab eine sechste Rückzahlung von 20 ℳ pro Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie bezw. Stamm⸗Aktie erfolgt. Behufs Abhebung dieser Auszahlungsrate sind die Aktien mit arithmetisch geordenetem, doppelt auszufertigendem Nummernverzeichniß der
Deutschen Bank, Berlin W., zur Abstempelung einzureichen.
Die Liquidatoren:
Ramm. Bergmann.
n. 6 Passiva.
ndkapi 11“ ℳ 10 500
ve“*“ 5
Spezial⸗Reservefonds . „
Umlaufende Noten . . . .
Sonstige täglich fällige Ver⸗ Fö14810 nu0 st ge⸗
bindlichkeiten An eine Kündigungs bundene Verbindlichkeiten . „ Sonstige Passiva . . . . . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . . . „ Braunschweig, den 7. September Der Vorst
3 855 400.
287 439. EA“ Tebbenjohanns. 1 [46010] 8— 8 —
Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. September 1901.
[46017] Kheinische Malzfabrik Artiengesellschaft.
Gemäß § 16 der Statuten machen wir hiermit bekannt, daß in der heutigen außerordentlichen Generalversammlung neu in den Aufsichtsrath gewählt wurden die Herren Kaufmann J. Sauerbrei und Direktor Nic. Gutjahr.
Demnach besteht der Aufsichtsrath aus den Herren:
Kaufmann J. Sauerbrei, Gernsheim, Vor⸗ ssitzender,
Bauunternehmer Nic. Roth, Darmstadt, stell⸗
vertr. Vorsitzender, Kommerzienrath Carl Werger, Worms,
Rentner A. Schnatz, Darmstadt,
Direktor Nic. Gutjahr, Gernsheim. Gernsheim a. Rhein, 4. September 1901. Rheinische Malzfabrik Actien⸗Gesellschaft.
Gutjahr. Reichert.⸗
(46043] Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Bank zu einer am Freitag, den 11. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, zu Neustrelitz im British Hotel stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: b 1
1) Mittheilung über den Verlauf der Pfandbrief⸗ gläubiger⸗Versammlung vom 20. September d. J. und Beschlußfassung hiernach.
2) Mittheilung über die Lage der Gesellschaft in Gemäßheit des § 240 Abs. 1 des Handels⸗ esetzbuchs.
3 enehmigung des mit der Pommerschen Hypotheken⸗Actien⸗Bank und der Immobilien⸗ Verkehrsbank geschlossenen Auftheilungs⸗
vertrags.
Die Ankündigung weiterer Verhandlungsgegenstände innerhalb der gesetzlichen Frist (§ 256 H.⸗G.⸗B.) bleibt vorbehalten.
Für die Stimmberechtigung in der General⸗ versammlung ist der § 23 des Statuts maßgebend. Die Deponierung der Aktien (ohne Dividenden⸗ bogen) hat
in Neustrelitz bei der Gesellschaft, in Berlin bei Herrn Eduard Wulkow, oder bei einem Notar zu erfolgen.
Neustrelitz, den 11. September 1901.
Mecklenburg⸗Strelitzsche 1 Hypothekenbank.
Wuthmann. Bühler.
„
9 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von
4
Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Königlichen Landgericht Bautzen vpelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechisanwalt Ernst Friedrich Adam Hofinger mit dem Wohnsitze in Bautzen eingetragen worden.
Bautzen, am 4. September 1901.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
[40008]
In die Anwaltsliste det unterzeichneten Landgerichts
ist heute der Rechtsanwalt Philipp — Maxi⸗
milian Vollert — Wohnsitz in Marienberg — ein⸗
getragen worden 8 Freiberg, den 9. tember 1901. *
[4600
7] In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der tsanwalt Dr. Meyer zu Oldenburg eingetragen w 3 Oldenburg. den 3. September 1901. Geoßberpolichg, Landgericht. 86
von
Kaiserliches Landgericht Straßburg. ekanntmachung.
In der Liste der beim hiesigen Kaiserlichen Land gerichte lassenen Rechtsanwälte wurde heute ein⸗ getragen Rechtsanwalt Dr. Pfersdorff.
Straßburg, den 6. September 1901. s
9) Bank⸗Ausweise. 146009] Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. September 1901.
Activa.
Kasse:
skassenscheine.
3) Noten anderer Banken
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien .. Sonstige Aktiva
Passiva. Aktienkapital Reservefonds . . . . . 8 Immobilien⸗Amortisationsfon Mark⸗Noten in Umlauf.. Nicht Feanee Noten in alter
e“ Tägli fall e Guthaben
Diverse Passiva . ..
.[15 672 300 —-
VII. 593 54360
b 31 081 20988 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkass
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: 8 ℳ 1 774 615,2.
10) Verschiedene Bekannte machungen.
[46012] Von stellt worden, Nom. 780 000 ℳ neue Aktien de Brauerei zum Feldschlößchhen Aktien⸗ gesellschaft in Dresden Nr. 1160 bis 1939 zum 8.2 und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. Dresden, am 9. September 1901.
Die Bulassungsstelle der Dresdner Börsc. Mackowsky.
[45503] Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft wird liquidiert. Wir fordem die Gläubiger derselben auf, sich bei uns zu melden. Bessenicher Mühle bei Zülpich, den 1. Ser⸗ tember 1901.
Zos. Sieger. *
[45836]
Die Aktionäre der
Finnischen Holzindustrie Aktiengesellschaft
werden hiermit, weil kein Aktionär scch zu der auf heute angesetzten ordentliche Versammlung eingefunden hatte, zu eine
ordentlichen Versammlung
einberufen, welche Mittwoch, den 16. künftigen Oktober, 2
Nachmittags, im Konversationsklud in Kotka stattfindet, um die in § 28 der Gesellschaftsstatuten vorkommenden Fragen zu entscheiden, sowie über den Verkauf der sowohl festen als losen Güter behufs Auflösung der Gesel⸗ schaft zu beschließen. 8 Kotka, den 29. August 1901. 8
wen Monats⸗Uebersicht
der Communalständischen Bank
für die Preußische Gberlausitz 8 ultimo August 1901.
Sicherbeit cooo11u“ Grundstücks⸗ und diverse ausstebende Passivn. Stammkapital (§ 4 des Statuts) ℳ Reserve⸗Fonds n siten⸗ und Giro⸗Konto . . . ben von onen
Görlith, den 31. Angust 1901. 2 b Communalständische Ban
für die Preußische Oberlaufitzz.
73 620. 20
—
ℳ ₰
5 737 98062 38 745—
134 400 — ES 12 949 39302 . 8 069 302 98 1 799 407 24 433 15979
1 918 881 33
31 08126998 21 98l 269 8
1 943 111118 97 69672 .12 673 600—
90 608 59 10 409 85
Sieger & Sohn G. m. b. H. in Liquidation
den Herren Gebr. Arnhold ist der Antrag ½.
z
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher muster, Konkurse,
die Königliche
m. dur ve ci ditr se 32, bezogen werden.
Anzeigers, SW.
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers⸗
Central⸗Handels⸗Register für
as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei u 9 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat August 1901.
Im August 1901 haben die nachstehend benannten
36) Bautzen
8
ichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen he g geschützte Muster und Modelle
öffentlicht: veröfentlich Muster davon
Amtsgericht und plast. Flächen⸗ Muster 498 494 *) 165 284 ĩ*) 10
2) Leipzig. 151 285
3) Dresden
4) Pforzheim.
5) Barmen
6) Chemnitz.
7) Fürth.
8) Lamburg 8
9) Iserlohn.
10) Nürnberg.
11) Solingen.
12) Aachen. . IT“ 14) Elberfeld.. . 15) Fagat a. M. 16) Gmünd . . . 17) Hanau. . .. 18) Mülhausen, Els. 19) München F. 1 20) Stuttgart Stadt 21) Lüdenscheid 22) Plauen . udolstadt 24) Spremberg 25) Annaberg. 26) Breslau 8) Düsseldorf 28) Ebersbach. 30) Göppingen 31) Gotha.
32) Krefeld
33) Limbach
34) Rheydt. 35) Altona.
37) Colmar . . 38) Erfurt.. . . F Ffribang. Breisg. 40) GerresSheim ... 4¹) Gräfenthal 42) Hannover.. 43 8
44) Hof. . 45) Jena *† e 47) Lörrach.. 48) Luckenwalde .. 49) Lyuydwigsburg. 50) Mainz. 8 51) Mannheim . . 52) Meißen . 53) Mühlhausen, Thr. 54) M.⸗Gladbach 55) Saargemünd. 56) Weimar 9 Wurzen 58) Alsfeld. 59) Altena.. 60) Altenburg. 61) Ansbach.. 2) Aschersleben.. 63) Auerbach, Vogtl. 64) Augsburg. 65) Bernau 66) Besigheim 67) Blankenburg, Harz „ Han. — 69) Brandenburg a. H. 70) Bremen . 1) Bretten. 72) Burgstädt.. 7³) Burgsteinfurt 8 Fennftat., 75) Crimmitschau 76) Darmstadt 77) Doͤhlen 78) Düren.... 79) Eßlingen .. ) Frankfurt a. O ) Freiberg.
82) Fulda... 83 debee 81 84) Gengenbach.
Gießen.
85 * 2 14 S..
88 denbeim
—h eg,c,n⸗
t
21¹ e
92
93³
to to to to to to to bot
2. —
82 — b0 — bo
— UIeE᷑beo
—
2111281
— 80 18 —S0
88058bSe,nnnnSenSeeeg
S11EIeIlceaoel col.l ol
—
1eAIgnealslu1I11812-121-11111858-118*!
—
thal.. Kaiserslautern —
—,x,,IqN— ——yy—q————ö—J Z bdo ve bo vbo bo bo to te to te to to dob —
— — — —
99]) Nium . . . . 100) Lichtenstrin . .
8 v111e
*) Tafel⸗, Waschservice und Schriften unter einer
1 .
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Muster und ö“
Ut. davon
Amtsgericht jeter plast 1
101) Lobenstein . . — 1
102) Marienberg.
103) Meerane.
104) Merzig. 1
195) DNöö
106) Mülheim, Ruhr
107) Neheim .
108) Neuhaldensleben
109) Neunkirchen.
110) Neu⸗Ruppin.
111) Neustadt, Schwarzw.
112) Neustadt, Oberschles.
113) Norden.
114) Oberndorf
115) Oberstein ...
116) Oberweißbach
117) Oelsnitz.
118) Oevnhausen.
119) Offenbach.
1 Ohligs.
121) Oldenburg
122) Pößneck
123) Radeberg ..
12⁴) Reichenbach,
89 Schles.
520 14
581
Reutlingen 126) Riesa. 127) Rochlitz. 128) Ronneburg 129) Rottweil . 130) Salzungen .. 131) Schirgiswalde 132) Schmalkalden 133) Schneeberg 134) Schönebe 8 135) Schwarzenberg. 136) Schwelm. 137) Seesen. 138) Sigmaringen. 139) Sprottau . 140) Stade. 141) Staufen. 142) Steinach, S.⸗M. 143) Stettin . 1 144) Straßburg. 19 Stromberg, Hunsrück 146) Triberg 147) Waldenburg, Schlesien. 148) Waiblingen 149) Walkenried 150) Weiden 151) Werdau 152) Zwickau —
Zusammen 415 16380 3932 12448
Von den oben angeführten Gerichten scheint dasjenige von Stade zum ersten Male eine Eintragung in das Musterregister vollzogen zu haben, da dieselbe unter der Ordnungszahl 1 erfolgt ist; von den übrigen sind 12 wohl in den Vorjahren, aber nicht, wie die anderen 139, schon in diesem Jahre mit Veröffentlichungen hervorgetreten.
Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt baben, sind 3 Ausländer mit 131 Mustern: 2 Oesterreicher mit 34 plastischen und 95 Flächenmustern und 1 Franzose mit 1 plastischen Mufter.
ie Höhe der Zahlen des August hat kaum bisber ein Monat erreicht, selbst gegen die bedeutenden des Juli ist die Zahl der Gerichte noch um 17, die der Urheber um 20 und diejenige der Mrseer um 2265 (936 plastische und 1329 Flächenmuster) angewachsen.
Es sind nun seit der EFröffnung des Musterregisters im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekannt⸗ machungen über 2 056 846 neu eschützte Muster und Modelle (570 406 plastische und 1486 440 Flächenmuster) veröffentlicht worden. Davon sind 26 444 von Ausländern niedergelegt mit folgender 9, der einzelnen Länder: Oesterreich⸗Ungam 10 905, Frankxreich 1397, Groß⸗ britannien 2583, Spanien 21, Nord⸗Amerika 263, Belgien 1087, Norw 12, weden 12,
talien 47, die Schweiz 10 052, die Niederlande 1, iechtenstein 12 und Australien 52
52.
* 9* 2. FbSSFEESIEg 00 — — bo0o bo D 2ͤN SIIIIN11III3
—
— + bo g⸗
— — — oboe 111122g58bel 1
—,— —- — — — —,— b0!—
——
Zeitschriften⸗RNundschau.
Neues Volkswirthschaftliches inanz⸗ blatt Die Sparkasse. w itschri ür die Sparkassen Deutschlands. Geschäftsstelle:
W. Haarfeld, Essen (Ruhr). Nr. 17. — Inhalt: Runs“ auf Sparkassen. — Lage der Hypotheken⸗ banken. — Die Sparkassen Finlands. — Stand des
ne⸗n,. „ — Pesslsesasfen. parkassensturm — aasse zu Graudenz. — b Jubiläum der Epeltaße 1.29 — Unterschlagungen des rkassen⸗ —, — 8 5 21 O.⸗S. ene
ig gesperrter Sparkassenbücher. — ts⸗ 9.* rkasse zu Einbeck. — Erlsrt. Sparkasse Irieg. — varkase zu Weißen⸗ fels. — —
Stadtf heeeen 1es . — 18 EEETböö
Deutsche Anl K. — Anleihe der Sta onn. —
—
8
n
dt Stellen⸗An .
1. April 1
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen” Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “
das Deutsche Reich. „.0,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
äö Straßen⸗ u. Kleinbahn⸗Zeitung (bisher: „Die Straßenbahn“*). Organ des „Deutschen Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Vereins“. (Redaktion und Expedition: Berlin SW., Planufer 20, III.) Nr. 36.— Inhalt: Die preußischen Provinzial⸗Verbände und die Kleinbahnen. Mittheilungen: Kr. Aurich, Saalkreis. — Deutschland: Berlin, Aachen, Altona⸗ Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft, Castrop, Danziger Elektrische Straßenbahn Akt.⸗Ges., Elber⸗ feld, Harzguerbahngesellschaft, Cöln, Kerkerbachbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft, München, Münchener Trambahn⸗ Aktiengesellschaft, Nürnberg, Neubrandenburg⸗Fried⸗ länder Eisenbahn⸗Gesellschaft, Norderney, Priegnitzer Eisenbahn, Rheinische Elektrizitäts⸗ und Kleinbahnen⸗ Akt.⸗Ges., Kohlscheid bei Aachen, Schleswig, Stolpe⸗ thalbahn A.⸗G., Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Wiesbaden. — Technisches. — Industrie, Handel und Landwirthschaft. — Betriebseinnahmen. — Literatur. — Ausschreibungen. — Stellen⸗Nach⸗ wei — Annoncen.
“ Fachblatt für die Eisen⸗, Stahl⸗, Metall⸗, Kurzwaaren⸗, Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ Industrie sowie für den gesammten Eisen⸗ und Metall⸗ Handel. (Verlag: Otto Elsner, Berlin S. 42.) Nr. 36. — Inhalt: Trust und Arbeiterschaft. — Der in⸗ dustrielle Unterricht in den Vereinigten Staaten. — Eisenerze in Norwegen. Technischer Theil. Ueber die galvanotechnische Bedeutung der Sand⸗ strahlgebläse. — Stehend und liegend gegossene Säulen. Schmiedeeiserne Rippenheizkörper. — Aluminium⸗ bronze. — Auszüge aus den Patentschriften. — Re⸗ zepte und Vermischtes. — Wirthschaftlicher Theil — Fur Markt⸗ und Geschäftslage. — Deutschlands Außenhandel in Eisen und Eisenwaaren. — Rhein⸗ land⸗Westfalen. — Oberschlesien. — Frankreich⸗Belgien. Amerika. — Konkurrenz. — Inland. — Inländische Verdingungen. — Verdingungs⸗Ergebnisse. — Ausland. — Ausländische Verdingungen. — Aus dem Handels⸗ register. — Konkurse. — Patentliste.
Handels⸗Register.
Aachen. [46027]
Bei der unter Nr. 903 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Gebr. Cudell“ zu Aachen wurde vermerkt: Der Gesellschafter Carl Cudell ist am 24. Februar 1901 gestorben. Laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. Juni 1898 wurde vereinbart, daß, wenn ein Gesellschafter stirbt, die Gesellschaft mit dem Erben noch sechs Jahre nach dem Tode fort⸗ gesetzt werden soll. Die Gesellschaft ist durch Ver⸗ trag vom 5. September 1901 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgeändert, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Unter Nr. 244 des Handelsregisters A. wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Gebr. Cudell“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Iwan Cudell in Aachen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Dem Paul Cudell. Ingenieur, und dem Carl Lanser, Architekt, beide in Aachen, ist Kollektiv⸗ Prokura ertheilt 8
Aachen, den 7. September 1901.
Fa. Wmtbgeclacht. 5. Allstedt. ön; [45923]
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 70 ist heute bei der Firma „Karl Weineck und Söhne, Oldisleben“ eingetragen worden:
Nach dem Ableben des bisherigen Mitinhabers, Mühlenbesitzers Karl Friedrich Emil Weineck und infolge Ausscheidens der Mitinhaberin, Wittwe Therese Weineck, geb. Stolberg, ist der Kaufmann Johannes Rudolf Stepban Mar Weineck in Oldis⸗ leben alleiniger Inhaber der Firma.
Allstedt, den 4. September 1901.
Großh. S. Amtsgericht. Altenkirchen, Westerwald. [46028]
In unserem Handelsregister ist bei der Firma „Gebrüder Paul“ in Hamm a. d. Sieg einge⸗ tragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf den Bäckermeister Gustav Paul in Hamm a. d. Sieg als Einzel⸗ kaufmann übergegangen, welcher es unter der Firma „Gust. Paul“ fortführt. W
8
Altenkirchen, den 4. September 1901.
Königliches Amtsgericht 8 [45925]
Belgard, Persante. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 52 die Firma Malte Hahn Inh. Georg Zantz mit dem Sitze zu Belgard und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Zantz zu Belgard 9— worden.
elgard, den 4. September 1901. Königliches Amtsgericht. herlin. Handeleregister vbes Königlichen Amtsgerichts 1 zu (Abtheilung A.). F.
Am b. September 1901 ist in das Handelsregister eingetrogen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 3162 (offene Handelsgesellschaft L. Guiard, Pankow). Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fabrikant Louis Guiard zu Pankow ist Alleini haber der Firma. 1
Bei Nr. 12 389 Gesellschaftsregister Berlin I. soffene e Gärtner & Immisch in Liquldation). Die Liquidation ist beendet.
Bei Nr. 11 192 (Firma Grundmann & Kuhn, Berlin). Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Johannes Mar Otto Witte zu Charlotten⸗ burg ist in das Geschäft als önlich haftender Ge⸗ sellsschafter Die Gesellschaft hat am
— 901 begonnen.
Bei Nr. 11 323 (Firma S. Gottlieb, Berlin). Firmeninhaber sind jetzt: Kaufmann Siegmund Landau zu Berlin, Kaufmann Leo Abraham zu Chemnitz Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. September 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter selbständig ermächtigt.
Nr. 11 354 offene Handelsgesellschaft Krebs & Köpke, Berlin, und als Gesellschafter Kaufmann, Berlin: 1) Willi Krebs, 2) Friedrich Köpke. Dieselbe hat am 26. August 1901 begonnen.
Nr. 11 355 offene Handelsgesellschaft Dr. J. & E. Cassel, Berlin, und als Gesellschafter 1) Chemiker Dr. Julius Cassel zu Berlin, 2) Kauf⸗ mann Ernst Cassel zu Berlin. Dieselbe hat am 15. August 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter einzeln er⸗ mächtigt.
Nr. 11 352. Firma Siegmund Engelmann, Berlin, Inhaber Metallwaarenfabrikant Siegmund Engelmann, Berlin.
Nr. 11 353. Firma Hans Hirschlaff, Berlin, Inhaber v Hirschlaff, Kaufmann, Berlin. (Branche: kaufmännisches Institut für Inkasso und Kommission, sowie eine Auskunftei, Geschäftslokal Besselstraße 22.)
Nr. 11 356. Firma Hedwig Harwardt, Berlin, Inhaberin Putzmacherin Fräulein Hedwig Harwardt zu Berlin. (Branche: Patgeschäft Ge⸗ schäftslokal Lübeckerstraße 47.)
Nr. 11 357. Firma Hubert Bunke, Berlin, Inhaber Kaufmann Hubert Bunke zu Carlshorst.
Nr. 11 358. Firma Gustav Graap, Berlin, Inhaber Gustav Graap, Kaufmann, Berlin.
Berlin, den 5. September 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. [45926]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin Abtheilung B. ist am 6. September 1901 Folgendes eingetragen worden:
1531. Ende & Co., Papierwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Papierwaaren aller Art und der Verkauf von vqpe en gros.
as Stammkapital beträgt 31 000 ℳ
Geschäftsführer ist Eccard von Manteuffel, Haupt⸗ mann a. D. Berlin. 18
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8
L Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1901 fest⸗ gestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Srselsehaster Hermann Ende jun. bringt in die Gesellschaft ein Geschäfts⸗Inventargegenstände, die Rechte aus den von der Firma Ende & Co. bereits abgeschlossenen Lieferungsverträgen, die Firma und Kundschaft sowie Außenstände von Ende & Co., endlich fertige Waaren zum festgesetzten werth von 15 000 ℳ unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage.
1532. Ferd. Koch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb hauswirthschaftlicher Maschinen und Geräthe aller Art, sowie der Abschluß aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. —
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ 2
Geschäftsführer sind:
erdinand Koch, Mechaniker, Berlin, Bilbelm Fries, Kaufmann, Charlottenburg, Friedrich Carl Mehrtens, Fabrik⸗Direktor, Berlin, stellvertretender Geschäftsführer.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. . — Feoeß Ehchelschetsert ist am 22. August 1901 tellt. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft da mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer und einen Geschäftsführer oder Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Ferdinand Koch bringt in die Gesellschaft ein:
1) Folgende Rechte aus den von ihm beim Deutschen Patentamt angemeldeten Patenten und Gebrauchsmustern: b
a. auf das Patent für innere Wagenkonstruktion K. 21 308 VIII/42 f. vom 15. Mai 1901,
8 b. 31 das Patent für Zifferblatt K. 21 266 vIII/42 †,
c. auf das Patent für Messerputzmaschine K. 20 855 V 34c. vom 21. Februar 1901,
d. das von Herrn F. Koch beantragte Gebrauchs⸗ muster für Zifferblatt mit durch die Anwendu leichtflüssigen Metalls ermöglichter erhabener Ske und zarter künstlerischer Reliefverzierung,
0. das von Herrn F. Koch beantragte Gebrauchs. muster fer gegessenes Vordertheil für Wagen aus 2 igem Metall, zu d. u. e. vom 14. August
f. das Gebrauchsmuster für Messerputzmaschine Nr. 153 082 vom 9. April 1901;
2) die von ihm in Zukunft noch in machenden Erfindungen und noch zu entnehmenden Patente und Schutzrechte auf dem Gehiete hauswiribschaftlicher Maschinen und Gerätbe aller Art;
3) Werkzeuge. Maschinen und Geräthe im Ge⸗ sammtwerthe von 19 000 ℳ in Anrechnung auf die
8 seinlage. S. Zeenadce Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗
6“