1901 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

S.⸗Thür. Braunk. 8 10 93,90 bz do. St.⸗Pr. I. 8 10 9,50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 164,75 bz B Sagan. Spinnerei 115,50 bz G Salin ungen 2 ½ 205,00 Sangerh. Mo ch. 22 ½ 112,75 G Saronia Zement 14 299,00 bzz G Schäffer u. Walker 3 1150 G Schalker Gruben 75 140,50 et. bz B Schering Chm. F. 12 101 50 bz do. V.⸗A. 4 ½ 70,50 G Schimischow Cm. 11 181,30 bz G Schimmel, Masch. 5 108,50 bz G Schles. Bgb. Zink 27 118,75 G do. St.⸗Prior. 27 do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 5 ¼ 282,50 bz G do. Litt. B. 5 288,00 bz do. Kohlenwerk 0 33,00 bz G do. Lein Kramsta 9 109,25 G do. Portl. Zmtf. 17 ½ 69,25 bz Schloßf. Schulte 6 ¾ 127,00 G Hugo Schneider. 8 150,50 bz G Schön. Fried. Ter. 5 218,00 bz G Schönhauser Allee 0 51,75 bz Schomburg u. Se. 8 Ferseshr Schuckert, Elektr. 15 123,75 G Schütt. Holzind. 10 140,75 bz Schulz⸗Knaudt. 15 189,80 bz G Schwanitz u. Ko. 116,10 G Seck, Mühl V.⸗A. 120,00 bz G Max Segall... 140,25 G Sentker Wkz. Vz. 114,00 B Siegen⸗Solingen St. 625,00 bz G Siemens, Glash. 1780 G Siemens u. Halske 112,00 B Simonius Cell. 12 6,25 bz G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 122 00 bz Spinn u. Sohn . 0 1 80,25 bz SpinnRenn u. Ko. 6 ½ 8 181,10 bz G Stadtberger Hütte 15 10à 181,60à 182,25à 180,60 bz Stahl u. Nölte .10 1000 Staßf. Chem. Fb. 12 31,25 G Stett. Bred. Zem. 14 do. Chamotte 30 do. Ellektrizit. 8. do. Gristow. 12 do. Vulkan B 12 Stobwasser Litt B 10 Stöhr Kammg. 12 Stoewer, Nähm. 7 ½ StolbergZinkabg. Strls. Spl. St.⸗P. 12,50 bz G Sturm Falzziegel 8,75 bz G Sudenburger M. 96,25 G Südd. Imm, 40 % 2 27,00 B Terr. Berl.⸗Hal.. 126,10 G do. Nordost.. 83,30 G do. Südwest.. 439,00 B. do. Witzleben. —,— Teuton. Misburg 901 —,— Thale Eis. St.⸗P. 10 5 95,50 G do. J.⸗Akt 10 5⸗ 77,50 G Thiederhall 8 8 67,00 bz G Thüringer Salin. 12 3 % 98,00 G do. Nadl. u. St. 8 ½ 143,50 bz G Tillmann Eisenb. 15 10 150,00 bz B Titel, Knstt. Lt. A. 1 53,00 G Trachenbg. Zucker 11 113,25 bz Tuchf. Aachen kv. 94,22 b; Ung. Asphalt.

Hüttig, phot. App. 10 10 4 Huldschinsky. 12 4 Humboldt, Masch. 9 4 Ilse, Bergbau .. 9 10 4 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 4 ½ 4 Int. Baug. St. P. 12 12 eserich, Asphalt. 9 ½ 10 Lahla, Porzellan. 25 30 Kaiser⸗Allee ... i. 8 Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer. 6 9 Kapler Maschinen 8 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 Keula Eisenhütte 14 Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. 3 Elektr.⸗Anl.

Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königseb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 12

Königsborn Bgaw. 10 12

Königagszelt Porzll. 14 Körbisdorf Zucker 6 ½ 9 ½

137,25 G

. urbach.. 137,90 bz B Central⸗Hotel 1 —,— do. do. II. 103,00 G Charlottenb. Wasserw 1u“] Chem. F. Weiler (102) 88,40 G do. unk. 1906 (103) 45 75 G Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 260,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 4 214,00 bz G Contin. Wasser (103) 4 104,50 Dannenbaum (103) 4 G Dessau Gas.. 83 4 ½ do. 1892 (105) 4 ½ do. 1898 (105),4 Dt. Asph.⸗Ges. 82) 1 ½

)

9 92.80 G 11X1A“ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 101,25 G Berlin, 11. September 1901. Die heutige Bärze 99,00G zeiate im allgemeinen eine schwache Tendenz. 99,00 G Die Umsätze erreichten auf wenigen Gebieten einen een nennenswerthen Umfang.

ee Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ 92,75 G leihen nur wenig verändert; fremde Renten stellten l 106,50 B sich wie gestern. 106,50 bz; G Das Geschäft in inländischen Bahnen war ruhig Se⸗ und die Kurse erschienen zum theil schwächer; aus⸗ 99 4888 ländische Bahnen blieben unbeachtet. Sae sm In Bank⸗Aktien machte sich mäßiges Geschäft zu 99,00 B abgeschwächten Kursen bemerkbar. 96,25 G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte 100,10 G durchgehends schwache Stimmung. 92,75 G Der Kassamarkt der Industriepapiere lag abge⸗ 102,30 G schwächt.

115 10 5 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 97,40 bz G werthe waren etwas niedriger. 1 88,50 bz G 8 kee⸗. dem Geldmarkte zeigten sich die Sätze unver. . ändert.

101,10 G Privatdiskont: 2 ½ 0%. 97,50 G 8 98,00 G

vor-

—b 8 S,S —22ö=2ö2ö2öSöa

S

906—

22

8 [SS2

do. Kabelwerke (103) 43 do. Kaiser⸗Hpp. Anl. 4 do. Linol. (103) 4 ½ do. Wass. 1898 (102),4 8 do. ch 55 1* onnersmarckh. 3 ½ do. 5 (1eoh mges Dortm. Bergb. (105) 4 ½ 152,50 bz G do. Union (190)3 Se do. . (100) 5 115,25 G do. do. (100) 4 109,50 B Düsseld. Draht 103) 41 105,60 bz G Elberfeld. Farb. (105) 4 Electr. Liefergsg. (105) 4 ½ 139,00 G Elekt. Licht u. K. (104) 4* 159,90 B Engl. Wollw. (103), 4 pr. St. 32,00 G do. do. 1105),4S 1000 —.,— Erdmannsd. Sp. (100)5 1200/300,— do. do. (105),1 1200/600 95,00et bz G Frant Elektr. 4 233,50 G rister u. Roßm. (105) ,41 147,75 bz G Gelsenkirchen Bergw. 4 165 25 G Georg⸗Marie (103) 4 62,75 G Germ. Br. Dt. (102) 4 66,50 G Gef. f. elekt. Unt. (103),4 69,75 B do. do. (103) 146,50 G Görl Masch.L. C. 103),4 ¼ 113,90 G Hag. Tert.⸗Ind. (105)71 152,50 G Hallesche Union 8109 6 131,00 G Hanau Hofbr. 4 250,00 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 4 133,00 bz Hartm. Masch. (103),41 60,50 9 Helios elektr. eee 199,90 bz do. unk. 1905 (100) 41 107,10G do. unk. 1906 (102) 5 135,00 G Hugo Henckel (105),4 91,50 G Henckel Wolfsb. (105) 4 ½ 8 1 Hibernia Hvp.⸗O. kv. 4 116,00 bz G do. do. 1898 1 121,00 G Höchster Farbw. 89) 1 1

rn

C.“ 2=öéO=SAöv=2IN

[0œ 28eð᷑ 0—

üeee

22222-SS2öge ———ö

82

72 GSS0SSSbSEen

. ——öN

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 9 ee . * ae.

Alle Post-Anstalten 1“ 2 8 BZVWVZZII 1“ 111 für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition ve .·⸗·“ 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 3 2. v;n b.

Ee“; 1 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1 —=s228 Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 3eͤͤZͤZͤZ141414ö141415u5f

—,

öö

[Seor

vEͤͤͤͤͤͤͤͤͤe-⸗ —SSeonnenssnnennsen

—:; b0

O OCOSOOOSOC0.

80—

—yO—OOOO8SOOOBOOOON

—öN—'ööhIIgngeöäoo öeöo

E111“

&&,0

1I

0 Kunz Treibriemen 11 10 urfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Li Lahmeyer u. Ko. 11 Langensalza. Lapp, Tiefbohrg.2 auchbammer... Laurahütte . . .. do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig Gummiw. dgrube ...

SCNUOG 00

—,—

Produktenmarkt.

86 25608 Berlin, 11. September 1901. 883 reise waren (per 1000 k nhalt des amtlichen Theils: Sej e st5 892085,9 8 EEEE11ö“ g 8 1 3 c5 ch heils 1 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Hauptvertrieb der Karte ist der Verlagsbuchhandlung von 96,00 G bis 162,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 163,75 8s 1ö“ 8 b Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Feldmarschall R. Eisenschmidt hier, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4,5, übertragen 2 eeae bis 163,25 Abnahme im Oktober, do. 167,25 kis e a Deutsches Reich. Grafen von Waldersee, General⸗Inspekteur der III. Armee⸗ worden.. 8

100,25 G 167 Abnahme im Dezember, do. 171 Abnahme b 8 Inspektion, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen Der Preis eines Blattes beträgt 1 50 ₰. Für den Dienst⸗† 102,73 6; im Mai 1902 mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ 1 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 des „Reichs⸗ nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar: gebrauch der Truppen und Behörden ist ein ermäßigter Preis von —,— werth. Vernachlässigt. ö1“ 8 Gesetzblatts“. 8 1 ddes Königlich bayerischen St. Hubertus⸗Ordens 1228 Roggen, märkischer 139 139,50 cb . ahn 3 Königreich Preußen. ddes Königlich sächsischen Haus⸗Ordens der Rautenkro Königliche Landes⸗Auf n8s G Normalgewicht 712 g 137,75 —138,50 138,25 Ab⸗ 8 greich Preußen. ddes Großtreuzes des Königlich württemb Jff S. önigliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung 10229, Jnahme im öö 1402o1 . mul ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Verdienst⸗Ordens, sowie 8 11n1q“ 8 Ge ber s8⸗ 2—10,40 G im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ sonstige Personalveränderungen. des Großkreuzes des Königlich großbritannischen Bath .

—,.=Sögögö=Eönö’ SS S=S

—₰

„e düh h Ratt a üteist

1112l1e8s8!

82

808 8 & 895

EEgnnn

Levrk.⸗Josefst. Pap. udw. Löwe u. Ko.: Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Märk Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Beaubank 4 ½ do. Bergwerk ,35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Konn. 7 Maschinen Breuer 10 bb-- Buckau 14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte. 12 Mech. Web. Linden 7 do. Sorau 11 do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. 7. Milowicer Eisen 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 1 Mülb. Bergwerk. 4 Müller, Gummi. Müller Speisefett 16 Näbmaschin. Koch 11 Nauh. säuref. Pr. 15 Nevptun Schiffew. 8 Neu. Verl. Omnib. 6 Neucs Hansav. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 ¼ Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. NordhauserTapet. Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk.⸗W. 12 Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb⸗Bed. 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. Kokewerke. 12 do. Portl. Zement 13 Odenw. Hartst.. . 6 Oldenb. Eisenb. k. 15 Oypp. Portl. Zem. 12 Orenst. u. Koppel 20 Osnabrück Kupfer 10 een. Eizemn. 1

„68ö———V ——— „„ -—1222ö2ön—-önön2ö

sx*

Berlin, den 9. September 1901.

bg

—,—

cosXIIII885*Se⸗ ͤ1.

98,25 G Se 2 98,90 G werth. Fest. 8 b. vars Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, Ord 4706 afer, pommerscher, märkischer, mecklenburga Hvea. E.i ns b a der Staatsschulden, Ordens. 82 151 161, pommerscher, märkischer, meckle⸗ betreffend der 85 zum 1. August 1896 erfolgten Kün⸗ Abgereist: 1“ burger, preußischer mittel 140 148, pommersche, digung noch rückständigen 3 ½ prozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ Sei K;, 1 märkischer, mecklenburger, preußischer geringer la L. gationen der Werra⸗Eisenbahn. 1 8 Seine Exrellen, der Staats⸗Minister und Minister für bis 139, russischer 136 140, Normalgewicht 408 Anzeige der Kartographischen Abtheilung der Königlichen 8 Handel und Gewerbe Möller, nach Dortmund. 137,50 Geld Abnahme im Oktober, do. Ged 1 Landes⸗Aufnarsme, betreffend die Ausgabe neuer Blätter Deutsches Reich. Abnahme im Dezember, do. 142,50 Geld Abnahme der topographischen Uebersichtskarte des Deutschen Reichs Die b b zur Aus 2155 8 .,. im Mai 1902 mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ 1im Maßstabe 1:200 00 uue“ LE11“ ie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39. der Präsident der Königlichen Seehandl. 100,00 bz G 1 22 6 200 000. 8* q111““ 2 2 glichen Seehand 98,00 bz9 werth. Loko vernachlässigt. 1 28 1 8 . eic 8⸗ Besetzblatts enthält unter Lbb1““ A“ 95,50 G Mais, La Plata 121,50 123 frei Wagen, amen⸗ *“” Nr. 2799 die Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung 9725 G Ffeanischer Mixed Ia. 140 frei Wagen, do. II 137 fre erleichternder Vorschriften fuͤr den wechselseitigen Verkehr 13¶Qh☚% Wagen, ohne Angabe der Provenienz: 118,75 bis Sb * zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs, von 99,00ℳ6 8 119,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 120,50 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6. September 1901. b 8 . ““ Nichtamtli 100,25 G bis 120,75 Sbe⸗ 1u 8 dem Obersten Hoffmeister, Kommandeur des 4. Ost⸗ Berlin W., den 12. September 1901. 1“ Aich amtliches. 188899 Weit enmehl. (p. g) Nr. 7 52l die Schwerter zum Rothen saiserliches Post⸗Zeitungsamt 8 11.“ Deutsches ,50 G n23,79. b n Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife . 1“ Webersten 1 8 99,50 G . Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,20 bit B v Rx Sc9 B * Weberstedt. W8- 11“ 35,20, 8G 19,30, Fefter. v Kreisphysikus z. D., Geheimen Sanitätsrath Dr. Preußen. Berlin, 12. September. —,— Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 58,50 Geld A⸗ [Gießler zu Cassel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse 14 Laut Meldung des W. T. B jsn S E11“” 3 Sos Jnahme im laufenden Monat, do. 56,50 56,30 bis mit der Schleife, 8 8. . r. ing des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stosch“, 90,40 g8 ¶Dezember, do. 53,90 44 Abnahme im Mai 1902 1 Homberg, dem Kreis⸗Wundarzt z. D., Sanitätsrath Dr Seine Majestät der Köni Alleranävdigi 1 S W. Jluß 2 gest Amejung zu Karlshafen im Kreise Hofgeismar, dem Ober⸗ EEI1ö16““ König haben Allergnädigst geruht: —, S. M. Flußkanonenboot „Vorwärts“, Kommandant. Stabsarzt Dr. Musehold, Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗ bezi b2s Heidmann zu Rotenburg, Regierungs⸗ Oberleutnant zur See Weise, ist am 11. d. M. von egiments Nr. 138, dem Stabs⸗ und Batalllons⸗Arzt ͤAA“ bei s e 111. gegangen. ; 83 Dorn im Infanterie⸗Regiment Nr. 137, dem 8 Er5 S 9s⸗Ministerium theilt über die Fahrten der 11. Oberförster von Papen zu Wichertshof im Kreise Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und X ransportschiffe Folgendes mit: Die Dampfer 1 „2* Bürgermeister Weißker zu Muünden, Medizinal⸗Angelegenheiten. Aden ZE11AX“ Bb vxen Kreis⸗” D 886 2N; ar Iigrearen Ab gekomm i T t 102,300 Berl in, 10. September. Marktpreise nach Er⸗ Steinau 6 Waurere, z. 22 EEEEö“ zu as Dem Privatdozenten in der Philosophischen Fakultät der Der Dampfer „Neckar“ lief am 98 598g meite egangen 8ee v de., benbelen. Palge. . levisoren bei der Pgg EE“ zu Berlin Dr. Adolf ein und ging am 11. weiter. Der Dampfer „Krefeld“ 100,60 G - oste 8 ü“ ümer, . nungs he 1 C 1 as Prädikat 8 Frond führer S 2. B2. Weizen, e“ e b 8 „- des Deutschen Reichs ue 5 b 8s Fahrt von Tsingtau geringe Sorte —,— ““ Rosg ungsräthen Pau⸗ Hoppe und Rösler den 5 4 inisteriun 1 n. 2 Eelc—) . Feldlazarethe 1., 2., 5., Lazareth⸗ 859 Faute Sorte) —,— ℳ; —,— ℳ— Roggen, Mita. ler⸗Orden vierter Klassen den Rothen 8 M tns rium des Innern. Reserve⸗Depot, Personal des Korpsarztes und Kranke; Ankunft 92,70 . . 2 889 dem Major Wentzel, Kommandanten des Invaliden⸗ d 9n veeerae. Heidmann ist die Leitung n ggcgeteserhtiehaseheexhür ü E ü e, üses in Stolp, und dem Kirchm ister, F bre⸗ Lr: en- der Finanz⸗Abtheilung in Angelegenheiten der Verwaltun 1 8 ——2 (Eorte*) 14,80 ℳ; 14,20, Futtergerste Ine e rchmeister, Fabrikdirektor Friedrich der direkten Steuern bei der Regie F 2g 99,25G Mittel⸗Sorte 185 .1 ,& 2 kArue te Füüe Kreise Iserlohn den Königlichen Kronen⸗ übertragen worden 8S. er Regierung zu Frankfurt a. O. 98,25 bz G geringe Sorte 13,40 ℳ; 12, EC g. . 8 11“ H Sente . 108,00 G ute Sorte“*) 16,30 ℳ; 15,40 Hafer, Mittel⸗ den Oberleutnants zur See Oswald von Studnitz 8 enela⸗ daf üb 4— Sorte 15,30 ℳ; 14,50 Hafer, gertuge Karl von Schoͤnberg, dem Ober⸗Stadtsekretär beim Hauptverwaltung der Staatsschulden. Nußland an Bord. chen gjestät dem Kaiser von Sorte 14,40 1360 22286 Magistrat Berlin Albert Saling zu Charlottenburg und Tb Be⸗ lich der Danziger Bucht nähere, war, 101,70 b; G SnK e S Has Er Neichen ekretär a. D. und Standesbeamten Karl Tilgner In Gemäßheit des § 8 der Anl g. Kaiser Wilhelm 1 Majestät der 1000 98.25 G selbe, ü6 5 1 en 65,00 4 enbach i. Schl. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter . 6 dh 32 1 § der An ehensbedingungen werden zollern“ Allerhöchste fr auf der Nacht „Hohen 66 97,50 G ,9 weiße 89 asse, rch die aus der zum 1. August 1896 erfolgten Kündigung 4 10 Allerk chsten Hast entgegengefahren. Vald I 2₰ dem früheren Musketier im 2. Ostastatischen Infanterien 1och rückständigen 3 ½ prozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ die 10 Uhr Vormittags kam in der Höhe von Nirhöft 1000 u. 8— Rindfleisch von der Keule 1 iment, jet Arbet 2. Ostasiatischen Infanterie⸗ gationen der Werra⸗Eisenbahn vom 1. 2 98 die Nacht „Standart“ in Sicht, auch der russis Kreuzer 100nS,0- 19,99910 Fiis Er 8 das Feststr Cnrbrinichedewmann iehmann zu Düssel⸗ öffentlich bekannt gemacht. 1. Januar 1895 Swetlana“, direkt von St Petersburg —— 92. Eehen 8 sch 1 kg 1,60 ℳ; zeichen zweiter Kla⸗ b . ——];] St. Petersburf „mit Seiner 600 u. 3007101.30 bz G . 1i⸗ P30 elgench lgem Depot⸗Vie Feldweben naff⸗ Sr a pa höeens Abtheilung B zu 600 E Alexis an Bord 88 2 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2 sttenberg und äger Pe eee 3772. 8 et. r „Standart“ längsseit Hohen . . . 2 .1. . . 2 . 82 8 182 5 6“ . 8 si z0 „½ havx Naphta Gold⸗Enleibe 1.410 5000 1000 06.40 b;G 2,⁴0 . g.n V1 Amtsvorsteher Friedrich Wilke zu Pollvchen⸗ Nr. 5622 85ol. assen. S intonierten die Nationalhym̃n Oest. Alpin. Mont. 41 1.1.7 10100,/404 —,— ,en g 2, S-“Ten . felländer im Landkreise Landsberg, dem Kanzlei⸗Gehilfen 5. Ein jeder Anspruch aus diesen Obligationen erlischt, wenn wäh die gs s wurden zur Begrüßung ausgebracht Spring⸗Valley 41 1.252 1 1000 ³8 —.— 2,20 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ. irl Rohrdrommel zu Brieg, dem Rech 1 ien sie trotz der in Gemäßheit der Anlehensbedi F. rend die Begleitschiffe Salut feuerten. Nachdem der zum rrTrm Kie G anz Joseph erklnan. L-Ig. vghe“ öffentlichen Bekanntmachungen vaͤheend de anf zan genfcgsente eee befohiene Flugel Adjutant Graf von Platen sich, auf ; Sen De W dem Kirch⸗ „I1. 1-rae 4 8 en Fälligkeits⸗ dem „Standart“ 8 Sich Soin 525 33 15 enk p. Felch: Alian 1010r., Herlhe deehg. *) Frei Macen und ab gerner zu Mederholtorf im dürhtrase Mi cher —Berlin, den 9. September 1901. I] ö b . V .2* Br., VB. Kol . 8 1m]”] Ü. 8— 8 9 2 2 2q 92 1. S12 1 1 Magteburger Feuer⸗Verzich.⸗Ges. 3290 G , Magde⸗ 8 18 an Ingels zu Schwarzrheindorf desselben Kreisesns., üh . der Staatsschulden. . challn ’8* ö dem Hof⸗ burger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 672 G., Magdeburger Lebens⸗ 1— 8 Maschinenbauer Eee“]; von Hoffmann. 3 Oberst“ Prinz En alntsch kendorff, den Flügel⸗Adjutanten Vers.⸗Ges. 600 G., Preuß. Lebens⸗Vers. 800 G., 8 hufen ürber Friedrich de Haas, dem Handlungeeee 11“ von Heyden, dem Sene 1 * und Fregatien⸗Kapitin Obligationen industrieller Gesellschaften. nse Erfurt 2450 B., Victoria zu Berlin arl 825 ust Kling, beide zu Elberfeld, dem Fährmann b 8 vT 11““ russischen Botschaft 2 —„ bei der Kaiserli gcc Poezge u.Ke 109), 4 1ℳ,0 1000 —900 109 I 8 8ga chte zu Tamsel im Landtreise Landsbecg, dem xopogravbische Ugtersäs 82e.- svon Feni, das Aagaoffttier Vkertentnant Neneemn GFeaseen v.eöäh 0 102,00,9 Berichtigung. Vorgestern: Ung. Eis.⸗G. 2 Wies riedhofswärter Friedrich Seiler zu Siendal 8 e Uebersichtskarte des Deutsch dem Leibarzt, Wirklie 5 eeenen Golikin 19, e.J 16 1.8,o, .89010286192 geite Berta gung iemgämlc in Vesenwarer Wilhelm Soth zu Meestendorf, dem ür a sowie dem Mämter des anobengen arcsegberen Gee 11 5e-2 102 4 85,00,9 2,90 bz G., gestr. gung . aurer 0. Berwald zu Lauck, dem Hofmann (Buntdruck.) inister der senmeber Angelegenheiten Grafe 8 th. p

gogSEPohchesaeSrne

be.e, g r In.

77,50,/9 Hörder Bergw. (103 57,50 B Hösch Eisen u. Stahl 4 1“ Howaldt⸗Werke (102) 4 ½ 104,50 G Ilse Bergbau (102) 4 92,50 bz G Frcwraßlan, Salz 1 vve era aliwerke, Aschersleb. 1 95,50 G Kattowitzer Bergbau 3 ½ 108 [5G Koln. Gasu. El. (103) 4 ¼ 57,25 bz G Königsvorn 1182 4 88,25,9 König Ludwig (102)/,4 95,00 bz G König Wilhelm 802 4 51,50 B Fried. Krupp 1,9* 1b 116,50 G Kullmann u. Ko. (103), 4 ee ee es8 Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ 49,50 G Louise Tiefbau (100) 4 ½ 105,50 bz Ludw. Löwe u. Ko. 1 82,00 G Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ Mannesmrohr. 88

58SS.

8

—,

1I1SOUOO=C0,] oc⸗

2 —nnneöeeenn

Angekommen:

- 0 992 2523 —. —yy-Oℳ—'nOOSTO8OOO— —D Sts

——-ö—-——IhIq2nnAInöngnnneö

—½ 2,—

Bgss⸗⸗ SSS

.

—i--6gqSeAOOAOgg EE ErE;NIARN In 2 2ReE Knen. 5

1Se. An.

—,— ——sq

Æ 8——ꝙ —V2ö2Sögéögönnnönnöönönnngnnnnenööönsennöö 92ν 8

—ö—NͤöFönng-enenenönö

—,—

Dotonn g, tobo

8„5

117,75 do. Zucker. —,— Mass. Bergbau (104), 1 I. Urie, San.e. 3 16 1 12 107,75 G Men ve Sec. 103) n 151 25 G do. Chem.Fabr. 13 10 4 110 1200,6007115,50 t. bzG M. Cenis Ovl. (103) 1 5go eeee ,14 1000 s114,25 G Naub. säur. Prd. 103)(1B 82gb2 G, u d. Lind. Hanz,199 fr Riederl. Kohl., (105)1, 84,00 bz G do. 8.. 97Ir. BPalte Ge 188 1109 1 Byugs I“ 80,50 bz G Nordd. Eisw. (103),1 F. 32ö2* do. Eie.⸗Ind, G.⸗H.4 155,50b;z G . Bgl-Fr Gum. do. Koiswerke (1034. 78,5 bz G Ver. B. Mörtelw. Oberw.⸗Oblig. (105) 11 125,00 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 42 1094 103 25 bz G Ver. Kammerich 1 1I103) 1 20,00 bz G Ver. Met. Haller 12 ommersch Zuck. Ankl. ! 112,00 G Verein. Pinselfab. 11 Hein. Meiallw. (105),1 812 —,ög Rb.⸗Westf.Klkww. 105) 1n

do. 1897 (103) 4 ¼

81,25 B Viktoria⸗Fahrrad 0 Romb. Hütte eh⸗ 1

—½

92 2

2q

b eife, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän *b.

56,60 Abnahme im Oktober, do. 54,60 54,80 Ab⸗ . den Kreisphysikern z. D., Geheimen Sanitätsrath Dr. —2 8 1 1u1 RNi EE Janke, am 10. d. M. in

nahme im November, do. 54,60 Geld Abnahme im Führer zu Wolfhagen und Sanitätsrath Dr. Scheffer u Königreich Preuße 8 8 Vigo eingetroffen und beabsichtigt, am 23. d. M. nach Santa z Cruz (Teneriffa) in See zu gehen.

112

ANSE

020

teotehnNcenanc—e b0SS=S2NU nee

—,—

œ œ2☛ S.

SS.

s

—,—2-——ö2nönnngnönnnnn

—½

—,——-—--—-

[SSeS

8 28 —ö-— 00

99,50 B 2g. 9 1 40,00 G Vogel, Telegraph. 12 8. 1 138,75 bz G Vogt u. Wolf 12 (14 55,00 G Volgt u. Winde. 6 ½ 6 0 85,75,G Volpi u. Schl.abg. 0 59,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 61 2 90,00 Vorwohler Portl. 18 18 4,00,9 Warstein Gruben 71.— 51,10 bz Wasserw. Gelsenk. 16 14 0,50 bz G Wenderoth 5 135,00 bz G Westd. Jutesyv. 3 0

300 81,50 G Westeregeln Alk. 17 17 1 do. V.⸗Ak. 41 41 1000 Westfalia Cement 25 2

1000 [122,00 G Westf. Draht⸗J. 15 1200/600 97,40 ct. bz B do. Kupfer 5 1000 96,50 bz G do. Stahlwerk 17

1000 Weversberg ... Wicking Portl. 13 Wicrath Leder. 12 Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A. 4 Wilhelmi Weinbv. 199 H be. V.⸗Akt. 1 99 (Wilhelmshütte 10 Wilke, Dampfk. 12 es Bzw Sröpr. 5 d Seesdüei. 30 o. Gußstahlw.: Wrede, 3 Wurmrevier 8

& +₰ SSe

11I1

do. 1898 (102) 4 do. 1899 (100) 4 Schl. Elektr. u. Gas 1 ¼ (Schuckert Elektr. 1071 do. do. 901 411 Schultheiß⸗Br. 8198) 1 do. 1892 105) 4 Siem. El. Betr. (103) 41 Siem. u. Halske 88 1

15— 80—280

141 l 6 . —8 8SS

S S

à 11u.““

n ex vEr nün

SS

GSSennee

do. do. (103) 4½. Teut.⸗Misb. 103) Thale Eisenh. (102) 1

Thiederh. Hpp.⸗Anl. 41 132,00 bwz WLECiele⸗Winckler (102) (6,75 Junion, El. Ges. (103) ,46* Westf. Draht (103), 4 do. Kupfer (103), 1 Wilhelmshall ü89 4

——

, ———————

—,— -——————————— —-—

g.

222222229——222-2ö-AnͤAngnn

2 —ö222ö22ͤö,n-öz2ög2

]& eeeeccehte]]

82 =

—₰½

0 A. A., S e. Ann ,b. 1 pe ee.

Zeitzer Masch. (103),41¼ 4 Zellstoff. Waldh. (102) 4 ¼

Zoologischer Garten. 4

—6öyO—'O 7 4. e EE R n ͤͤqqèqẽqqèqaaaaaaaqq

S

. ,1.

1 IMMA” & 2—ö—ö2ö2ö2önöö2nng

2

—, wr gẽ Ege

SIeIIIIIEaAIIIIs —— —2—inggenennöööönn

11=lelS2c

25—2VB19.

.A. 4. gger Maschin. eb. elekt. Bel. 3 i 1.⸗W. V.⸗A. Bergwerk A 15 „Spinnerei 4 z. Schönwald 9 Sprit⸗A.⸗G. 10 panf. Unters. 0 ow. opt. J. Rauchw. Walter. Raveneba. Spinn. Redenb. A u. B R u. Martin . 7 Rendae Bw. do.

nthrazit. 10

4 4 4 4 1 1 1 4 4 ¹ g 1 4 1 4 4 g 1 4 4 4 g 4

0

D 0 5

9 2 8 0 7

we. wee. Pe. en ee, E. 2 eun22—-— ——-—-— pegSENN

—2,—62öömn

IIen

———b.

Brasrge EEeEng

9092—2

2

& —έ

do. Irgbau 10 12 do. Chamotte. 8 ½ do. Metallw. 14 6

2ö6ööbnNnede

ktr.⸗G. -IIt 97,90,9 Bresl. Wagenb. 4 ½ % Obl. 101,90 G. Gestern: 1 IrlS svon Lam enheiten JSbArn* IV 9 161,9525 Wechsel a. London 88 T.) 20,41bz. Sovereigns F.- 8 8 zu Canthen, dem Gutsarbeiter August Knorrs, „Im Anschluß an die unter dem 24. Januar d. J. angezeigten Bers den ederf 2 FSavmech e An 15ehn 92,70 bz G 20,38 G. Mannheimer St.⸗A. 1899, 1900 1025z. 6 1 Pmtiü irten Gottfried Hildebrandt zu Schlodien Blätter sind die nachstehenden: ze „Seine Majestät der Kaiser Wilhelm. [“ 18S. 8 8 Wenü s. es 2

7 1200/,900 1. Verl. Zichor⸗F. [105) 1 do. I. Induftrie 21 60 4 51,75 b; Bert Ficker 1e9)

1

1

1

1

1

1

„WeKf. Kaltw. 9 4 860 bz,8 do (100) 1 2 1 * 4 2 )

Montanw. 14 14 ½ 4 1. 205,50,9 Ser det⸗C8.109 1

1

1

1

1

1

1

1

1

—,—ö——ö —õ'——— . 1 5

erwartete Seinen Allerhöchsten Gast am Fallreep. Die beiden

1 1 4 1 4 1 4 4 8 1 4 4 4 4 8 4 4 8 8 „A. 101,90 B. Staats. Kreise Pr.⸗ b Nrr. 97 Wr o

4 Osffenb. a. M. St.⸗A. 101,90 B. Rum. Staats se Pr.⸗Holland, das Allgemeine Ehrenzeichen, 8 eschen, Majestäten barühen und umarmten Sich auf das her

8 F

—z22

Sbi. 1894 786,G., do. kl. 78,10 G., do. 18908 786b,G, 2 auu 1 5 HNassefrs üßten und sch auf mittel 786 G., kl. 78,20 z. Schwed. St.⸗A. v. 1890 Hagen im Garde⸗Füsilier⸗Regiment Gbaeiupebbö—— der fnlefe dedie Vorstellung der beiderseitigen Gefol

2;1

Rolandebützte. 9 4 Rombacherhütten 20 4 Rosiher Brnk⸗T*.. 13 4

ucerfabr. 13 12 ½¼ 4

do. A Eisen 12 4

1 u 1 Wagenbau (103) 4 de. amg. .⸗8. ½ 929,1 hA 2 do. . konv. 61 7 1. Brieger St⸗Br.

8. peede ,P Sa c. au e, v. Seeg. .eün. u vestecgen. er egbnlc 11eee oberfhler. jgeaur d rcns de elenmache ub d beestn . bl. 1898 98 bz. Pomm. Hypbk. 10,75 bz. Solinger 8 hts * LEö“ 133 Schweidnitz und heerauf den an Bord der „Hohenzollern“ eingetroffen 98 104,50,G belt Laurahütte i. fr. B. à183,25,81,90882,25 bz. 11“*“ öbö.*¹“]; der persönliche Adjutant Fregatten⸗Kapltän Zuroff. Todam 1000 - Mende u. Schwerte 83,255z,:6. Schloßf. Schulte 8 aaaooöo 1“ 108) 4 1. 59,80 G. Buderus Obl. 93 B. Schles. Gas 1037% 11 Obl. 97,80G. * 11““

4 1 4 4 ¹ 1 1 1 4 1 1 4 1 1 1 1 1

22ͤö2ͤö2ö2ͤ22g2

. .

1 1 1

6

a1 ppp*“*½*