1901 / 217 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Hüttig, phot. App. 10 10 4

Huldschinsto 12 4 Humboldt, Masch. 9 Bergbau 9 10 nowrazlaw Salz 4 ½ 4 ½ nt. Baug. St. P. 12 12 eserich, Asphalt. 9 ½ 10 ahla, Porzellan. 25 30 Kaiser⸗Allee .. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kanmnengießer. 6 9 Kapler Maschinen 8 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 Keula Eisenhütte 14 Keyvling u. Thom. 7 ½ Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0

S.⸗Thür. 5—2 8

o. St.⸗Pr.

Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15

Sagan. Spinnerei Saline Salzungen 2 ½ Sangerh. M ch. 22 ½ Saronia Zement 14 Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 75 Schering Chm. F. 12 do. V.⸗A. 4 ½ Schimischow Em. 11.

Schimmel, Masch. 5

Schles. Bab. Zink 27 do. St.⸗Prior. 27 do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg.

—έ½

—½

2—

bo 8 [SSSeS

-G

696—

Ee—

137,25 G 137,90 bz B 105,00G

260,00 bz G 214,00 bz G

Buder. Eisenw. 8 4 Burbach (103), 5 Central⸗Hotel 1 - 4 do. do. II (110) 4 ¼ Charlottenb. Wasserw 1 Chem. F. Weiler (102) 4 do. unk. 1906 (103) 4 ½ Constant. d. Gr. (103) 4 ½ Cont. E. Nürnb. (102) 4 Contin. Wasser (103),4 198 12 essau Gas.. 1892 (105,4 b 1 1898 8195 4 Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ .Kabelwerke (103) 4⁄ Kaiser⸗Oyp. Anl. 4

22ööööüönö

92,80 G 0 94,60 G

101,25G 99,00 G

7

92,75 G 106,50 bz G 102,25 G 103,25 G 99,40 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 11. September 1901. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine schwache Tendenz.

Die Umsätze erreichten auf wenigen Gebieten einen nennenswerthen Umfang.

Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ leiben nur wenig verändert; fremde Renten stellten sich wie gestern.”

Das Geschäft in inländischen Bahnen war ruhig und die Kurse erschienen zum theil schwächer; aus⸗ ländische Bahnen blieben unbeachtet.

In Bank⸗Aktien machte sich mäßiges Geschäft zu

ECnGn 68 SSSS

282,50 bz G doo 288,00 bz do. Kohlenwerk 0 33,00 bz G do. Lein Kramsta 9 109,25 G do. Portl. Zmtf. 17 ½ 69,25 bz Schloßf. Schulte 6 ½ 127,00 G Hugo Schneider. 8 1150,50 bz G Schön. Fried. Ter. 5 218,00 bz G Schönhaufer Allee 0 51,75 bz Schomburg u. Se. 8 Schriftgieß. Huck 9 Sper egor Schuckert, Elektr. 15 123,75 G Schütt Holzind. 10 140,75 bz Schulz⸗Knaudt. 15 189,80 bz G Schwanitz u. Ko. 6 116,10 G Seck, Mühl V.⸗A. i. 1000 [120,00 bz G Max Segall... 1000 [140,25 G Sentker Wkz. 1000 [114,00 B Siegen⸗Soling pr. St. 625,00 bz G Siemens, Glash. 17 . pr. St. 1780 G Siemens u. Halske 10

1000 [112,00 B Simonius Cell. . 12 150 6,23 b; G

Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 2 do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 20 Königin Marienh. 5 5 ¾½ Königsb. Kornsp. 10 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. i01 do. Walzmühle 12 13 Königsborn Baw. 10 12 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 ½ 9 ½ Kronprinz Metall 16 10 Küpperbusch 12 ½ 12 ½ Kunz Treibriemen 11 10. Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lig. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza . 2 Lapp, Tiefbohrg. 2 Lauchhammer... Laurahütte .... ir Verk Lederf. Epc u. Str. eipzig. Gummiw. eopoldgrube... eopoldshall ... St.⸗Pr.

W gnes 109 8 . aff. 2 Do. ne⸗wrarc. 109 ,8; onnersmarckh. ) 1 8 . (100) 4 ½ Dortme Bergb. 889 4 ½ do. Union (110) 5 v do. do. (100)5 115,25 G do. do. 8 4 109,50 B3 Düsseld. Draht (105),42 105,60 bz Elberfeld. Farb. (105)4 FESr.SS Electr. Liefergs 89 4 ½ 139,00 G Elekt. Licht u. K. 104) 4* 159,90 B Engl. Wollw. (103) 4 32,00 G 15 de. 8 5 41 II rdmannsd. Sp. 5 Igens do. do. (105) 4 95,00et bz G. Frankf. Elektr. 8 4 233,50 G Frister u. Roßm. (105) 4 ½ 147,75 bz G Gelsenkirchen Bergw⸗ 4 185 25 G Georg⸗Marie (103) 4 62,75 Germ. Br. Dt. (102),4 66,50 G Ges. f. den Uar. 103 4 69,75 B do. do. (103) 4 % 146,50 G Görl Masch.L. C. 7103),4* 113,90G Hag. Text.⸗Ind. (105) 1 152,50 G Hallesche Union (103)16 131,00 G Hanan Hofbr. (103)4 250,00 bz G Harp. Bergb. 1892 kv./ 4 133,00 bz Hartm. Masch. (103,1 60,50 G Helios elektr. 110) 199,90 bz do. unk. 1005 (100) 42 107,10 G do. unk. 1906 (102)5 135,00 G Hugo Henctel 1091 91,50 G Henckel Wolfsb. (105) 4 ½ 1 Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 116,00 bz G do. do. 1898,4 121,00 G öchster Farbw. (103),4 1. 7,50,9 oͤrder Bergw. (103) 4 1.1. —,— 57,50 B ösch Eisen u. Stahl 4 1.4. 97,00 G Howaldt⸗Werke (102) 4 ½ 1.1.7 Füce 104,50 G Ilse Bergbau (102) 4 1.1. .500 96,75 bz G 92,50 bz G Inowrazlaw, Salz .1 1.1.7 6992,00 G

1000 u. 500 99,008 abgeschwächten Kursen bemerkbar. ““ 11““ 28 0058899 Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte 1 100,10 G durchgehends schwache Stimmung. 92,75 G Der Kassamarkt der Industriepapiere lag abge⸗ 102,30 G schwächt. d 115108 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 97,40 bz G werthe waren etwas niedriger.— 8 88,50 bz G Auf dem Geldmarkte zeigten sich die Sätze unver⸗ f Sas

Fes. e Der

aats⸗Anzeiger.

Iusertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 3 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 12. September, Abends.

—,— 60,—

2222-öSSVS2Seöenen ——2

-—1ö,—-22önööq—8öqöIög

&0

5

nübeonöünennöboes:

ändert.

101,10 G Privatdiskont: 2 ½ 0 97,30G g— 98,00 G

8 ÖqSgSEgSe ee0ò2öIööSenöA

Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1

für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expeditio

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

—, 0

OboOOSCCOSO0C.

Zñ.“.“

2—2ö2öög

—.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

vor- 89- 0

151

8 28ꝙ

Norto G&

1

1“ T.

Produktenmarkt. 474

8 280 1— Berlin, 11. September 1901. 8 500 8309 ie amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 101,75 bz B in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 163 96,00 G bis 162,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 163,75 103,50 G bis 163,25 Abnahme im Oktober, do. 167,25 bis 100,25 G 167 Abnahme im Dezember, do. 171 Abnahme 102,75 bz im Mai 1902 mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ ee. werth. Vernachlässigt. 1

70,75 GS Roggen, märkischer 139 139,50 ab Bahn, xes Normalgewicht 712 g 137,75 138,50 138,25 Ab⸗ 103,90 G nahme im Oktober, do. 140,75 141,25 Abnahme 198308 im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ 98,0,8 werth. Fest.

104,70 G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburge . feiner 151 161, pommerscher, märkischer, meckle⸗

60 9 280 00 PEereümeeöüüüeereeeeeüreeE 2 92 8 —,—

88—8hN —eᷣ==

—.—.

—q

wr-

Sitzendorfer Porz. 4 ½ 1000 [122 00 bz Spinn u. Sohn 0 450 (80,25 bz SpinnRenn u. Ko. 6 ½ 600 181,10 bz G Stadtberger Hütte 15 181,60à 182,25180,60 bz Stahl u. Nölte 10 1000 71,80 G Staßf. Chem. Fb. 12 500/1000 ]131,25 G Stett. Bred. Zem. 14 1000 196,75 bz G do. Chamotte 30 600/300 [74,50 bz G do. Elektrizit. 8. 600 [114,50 G do. Gristow 12 200 fl. 52 25 B do. Vulkan B 12 1000/600]257,00 bz Stobwasser Litt B 10 1000 [139,00 G Stöhr Kammg. 12 300 [25,70 G Stoewer, Nähm. 7 48,80 bz G StolbergZinkabg. 55,75 8 Akt. u. St.⸗Pr. 98,00 bz Strls. Spl. St.⸗P. 7. 142,50 bz G Sturm Falzziegel 7 ½ 78,75 bz G Sudenburger M. 0 96,25 G Südd. Imm. 40 % 20 27,00 B Terr. Berl.⸗Hal. 128,10 G do. Nordost 0. 83,30 G do. Südwest.. 0 439,00 B. do. Witzleben. g Teuton. Misburg 9 —,— Thale Eis. St.⸗P. 10 95,50 G do. V.⸗Akt 10 521. 77,50 G Thiederhall 8 8 Thüringer Salin. 12⁄5 3 1 do. Nadl. u. St. 8 ½ Tillmann Eisenb. 15 10 Titel, Knstt. Lt. A. 1 Trachenbg. Zucker 1 Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt 15 1 do. Zucker 12 ½¼ 12 ½ Union, Baugesch. 9 6 do. Chem. Fabr. 13 10 do. Elektr. Ges. 10 10. U. d. Lind., Bauv. i 97 do. V.⸗A. A i. 97 do. do. B. 2 .3 Varziner Papierf 14 ½ 15 Ventzki, Masch.. 7 V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfschl.⸗Fbr. Ver. Kammerich 12 3 Ver. Koln⸗Rottw. 12 20,00 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 112,00 G Verein. Pinselfab. 11 —,— do. Smprna⸗Tep. 8 ¾ 81,25 B Viktoria⸗Fabhrrad 0 99,50 B Vikt.⸗“Speich.⸗G. 0 840,00 G Vogel, Telegraph. 12 103,25 bz Vogtländ. Masch. 8 1388,75 bz G Vogt u. Wolf 12 14 55,60 G Volgt u. Winde. 6 ¼ 6 85,75,G Volpi u. Schlabg. 0 59,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 2 8920 Vorwohler Portl. 18 18 24,00,3 Warstein Gruben 51,10 bz Wasserw. Gelsenk. 15 14 80,50 bz G Wenderotb). 5 135,00 bz G Westd. Juteiv. 3 0 81,3 Westeregeln Alk. 17 17 do. V.⸗Akt. 41 41 Westfalia Cement 25 2 Westf. Drabt⸗J. 15 9740ct bz B do. Kupser. 5 96,50 bz G do. Stahlwerk 17 üenesi. 3 vicking .. Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A. 4 Wilhelmi Weinb. 199 do. B.⸗Akt. 1 99 b1 mpfl. 12 ½ Wiss. Bgw. St Pr. 5 g— Sesgee. . 39 Sußstahlw.: Wrede, Mälpne⸗ 6 Wurmrevier 8 ½ 1 Feizer Maschinen 20 Zeustoffverein 4 Zeüt.-Zb. Tlrb. 15 15 uckerfb. Kruschw. 28 2 32

1

8

Inhalt des amtlichen Theils:

—2

Seine Majestät der König haben All ädiaß b 3 1 ; 8 Allergnädigst geruht: Der Hauptvertrieb der Karte ist der Verlags 2 erhöchsti F 8 9 EEEE““ Ko st der Verlagsbuchhandl von Ordensverleihungen ꝛc. b G v. Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Feldmarschall R. Eisenschmidt hier, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4 vehh Deutsches Reich. GSErafen von Waldersee, General⸗Inspekteur der III. Armee⸗ worden. 8 ice. betreff Fses. Irnspektion, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehener Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 des nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar: Srs t 8 Königlich bayerischen St. Hubertus⸗Ordens F 1901 EWEWEe 8 Königli ächsischen Haus⸗Ordens 75* Berlin, den 9. September 8 Königreich Preußen. 8 Seegich säͤchsischen Haus⸗Ordens der Rautenkrone, Königliche Landes⸗Aufnahme. K Ernennungen, Charakt lei 8 1u““ Broßtreuzes des Königlich württembergischen Militär⸗ . Steinmetz, 6 8 5. 88 eihungen, Standeserhöhungen und Verdienst⸗Ordens, sowie Gene sonstige Personalveränderungen. des Großkreuzes d Köniali H 11““ G Be 5 3 8 s 8 es Königli roßbritan Batb⸗ 3 Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, Ordens. glich großbritannischen Bath betreffend die aus der zum 1. August 1896 erfolgten Kün⸗ burger, preußischer mittel 140 148, pommerscha digung noch rückständigen 3 ½ prozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ märkischer, mecklenburger, preu ischer geringer 18 1gationen der Werra⸗Eisenbahn. bis 139, russischer 136—140, Normalgewicht 400% ¹ Anzeige der Kartographischen Abtheilung der Königlichen Svva Inowrazlaw, Salz 1 137,50 Geld Abnahme im Oktober, do. 139,50 Gerd Landes⸗Aufnarsme, betreffend die Ausgabe neuer Blätt —e Kaliwerke, Aschersleb. 4 1.6. 00 u. 500—,— 9 ber, do. 142,50 Geld Abnahme H9⸗ e. Ausgo uer atter 95,50 G Kattowitzer Berghau 3 ½ 1.4. .500 92,80 G Abnahme E“ Ge Minia⸗ der topographischen Uebersichtskarte des Deutschen Re 108 75 G Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 1.4. 100,00 bz G im Mai 1902 mit 2 Mehr⸗ oder nder⸗ 111166564*“] 57,75 bz G Königsbvorn 102)4 1.1. 98,00 bz G werth. Loko vernachlässigt. 88258. König Ludwig (102) 4 1.1. 50 (95,50 /G Mais, La Plata 121,50 123 frei Wagen, amen⸗ 8 35,906z; G FKönig Wübelm (102) 725 kanischer Mixed Ia. 140 frei Wagen, do. 1I 137 fre⸗ 110089 Fried. Krunp. (100 4 11.7 vB Wagen, ohne Angabe der Provenienz: 118,75 bis gs 8 8, ½ 119,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 120,50 Sanrahärte, Ove esa bis 120,75 Abnahme im Oktober. Sehr fest.

49,50 G Louise Tiefbau (100), 4 1 8 18,söh, Fonhe Köntene ectt Weizenmehl (pv. 100 kg) Nr. 00 21,00 bs

12

—qqO—OOOA—':OO—

890 W S11I12

2

1—,—— ̈

Mo 9 ½ 4 9 8 2 2 & Preis eines Blattes beträgt 1 50 ₰. Für den Dienst⸗ gebrauch der Truppen und Behörden ist ein ermäßigter Preis von

1I2AGUʒ]llSS

A

—H-

othr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. LCouise Tiefbau kv.

8 St.⸗Pr. üneburger Wache 16 uther, Maschinen 10 kärk Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 Baubank 4 ½ Bergwerk 35

do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. 7 Maschinen Breuers[10 do. Buckau 14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6

8 acreummm memeergeeeaeeä

—öVqVBööSSSönmenegSeöeneöeen

2

222ö=ö2ögnüanöneneeneeöneneneeehe

o gnEFPchhrmgeere

Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister 8 Handel und Gewerbe Möller, nach Dortmund. Deutsches Reich. 11““

ichs Die von heute ab zur Ausgabe e;2 b Die 1 zur Ausgabe gelangende Nummer 39 sddes „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter

Nr. 2799 die Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung 12⸗e. earg. Sü- für den wechselseitigen Verkehr 5n 8* zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luremb V 8 der König haben Allergnädigst geruht: 6. 1901. 8 d ersten Hoffmeister, Kommandeur des 4. Ost⸗ berlin W., den 12. September 19 05 do. 4 14. 1 G. „2W 8 zischen Infanterie⸗Regiments, die Schwerter zum Rothe aiserliches Posteg it 8 s . 82,00G Magdeb.Baubk. (102), 15 1.1,7 50 G 23,75. Unverändert. 60 Nr. 0 u. 1 18,20 bu Eum ler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife Webersed 8 * 123 Mhagn ömröb. 3 . 99,500 18,8 (v. 100 kg) Nr. 0 u. 2 3 dem Kreisphysikus z. D., Geheimen Sanitätsrath Dr. 5 —“ Preußen. Berlin, 12. September. 10775 G, Mend. u. Schw. 103), 11 1.1. bbr (p. 100 kg) mit Faß 58,50 Geld Ab. .N Gießler zu Cassel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse L 1 1h 8 8.Se ü 11 DScSI“ 253ö34 (vit der Schleife, G 8 8 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stosch“, —,— Neh. söne 1 (193)1 117 500 66.90 S 56,560 Abnahme im Oktober, do. 54,60.—54,80 Ab. den Kreisphysikern z. D. Geheimen Sanitäͤtsrath Dr. Königrei e; Bigr eingetrofen und be vichtig, am 22, d. rnach Tamn —,— Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ 1.1.7 . nnahme im November, do. 54,60 Geld Abnahme im ührer zu Wolfhagen und Sanitätsrath Dr. Scheffer zu nigreich Preußen. 9 eingetroffen und beabsichtigt, am 23. d. M. nach Santa 80,50 bz G Nordd. Eisw. 8189)4 b 00 H0 Dezember, do. 53,90 54 Abnahme im Mai 1902. Homberg, dem Kreis⸗Wundarzt z. D., Sanitä 1 Seine Majestä öni E11““ 206,00 9 erschles. Eisb. (e105), 4 1.17 89 8oe Wundarzt z. D., Sanitätsrath Dr. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S. M. Flußkanonenboot „Vorwärts“ . Oberschles. Eisb. (105) 4 1.1. 02,60 Fest. Amelung zu Karlshafen im Kreise Hofgeismar, dem Ober⸗ den Se ü gernhte Edo EEEEeE 109,50G d. KeS. cht 93,30 bz 8 1* Statsarzt Vr. Musehold, Regiments⸗Aeu des Infanterie: bezir! Wienendrath Heihmann zu Notenburg, Regierungs⸗ Te.“ 122,00 bz Seees Beite ge giments Nr. 188, dem Stabs⸗ und Batallons⸗Ar t bezirk Stade, zum Ober⸗Regierungsrath zu ernennden. Hankow nach Changte in See gegangen. 1 1 29 2 8 . g. z 2* . ** n6⸗2 Ministori ö S. 8 12609 8,8 Fcnenb. Brazer. 89 Dr. Dorn im Infanterie⸗Regiment Nr. 137, dem a reee ““ 5 98⸗Ministerium theilt uͤber die Fahrten der 17975: Pcferberger Br 101 Sberförster von Papen zu Wichertshof im Kreise Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗und (Mrfan Ain sportschiffe Folgendes mit: Die Dampfer 27³9. herneeg hegn 21½ 1 dem em 1* Weißker zu Münden, Aden angejommmen und an nämlichen Pöne wenregehenr

in. Metallw. (105) 4 m Kreis⸗Wundarzt z. D. Dr. Bartholmai zu

Aden angekommen und am nämlichen Tage weitergegangen. Rh.⸗Westf Klkw. 105) 1 mittelungen des Königlichen —,8. Steinau im Kreise Schluͤchtern, den Geheimen Rechnungs⸗ Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Adolf

1l1SOUOSU;0œ doch .

⸗’l’l

2222—

Angekommen:

öniglichen Seehandl Havenstein, Königlichen Seehandlung Havenstein,

—.

—VOnO9h AMHMRRNM. IsA.

1 . G „. 8 MAr es 8S828—ö——ögSIennsnnnnnnne

—-—-ngnönggngnönnnnrnhn

eer. ase

der Präsident der vom Urlaub.

0 M.

vor-

23 —ön-BgAnngeen EEEEEEEEEEgESgn

1————öonögneoöö2g

]So0.

92 02 0 b0—

—, -—-—- ——————- r

1 2 5 5

—₰½

—ö A

3₰ —,JqOO—-

Meggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw. 7 Milowiter Eisen 12 Mitteld. Kammg. 6 Mix und Genest 12 1 Mülb. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi. 7 ½ Müller Speisefett 16

S ——ö—'——--E2nngnn —=

——— —,—

-— œ œ Sn. 0 t0 229 b0Sg SS

2

9 ,—

Medizinal⸗Angelegenheiten.

—₰½

Berl in, 10. September. Marktpreise nach Er⸗

—E’eenn *

. FS8SöSSSSSPegse! —,—-OO-—*

[S00

Sr 88 88 8

8.

Neuß, Wag. i. Lia. Neußer Eisenwerk 24 Miederl. Kohlenw. 7

Nienb. Vz. A abg.

Nolte, N. Gas⸗G.

Nordd. Eiswerke.

do. B.⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. 0 do. Wollkaämm. 15

Nordhauser Tapet. 3

Nordstern Koble 16 Nürnbg. Herk.⸗W. 12

Oberschl. Chamot. 12

do. Eisenb.⸗Bed. 9 Ddo. E.⸗J. Car. H. 13 do. Kokewerke. 12 do. Portl. Zement 13 Odenw. Hartst. 6 Oldenb. Eisenb. k. 15 Opp. Portl. Zem. 12 Orenft. u. Koppel 20

SSe

80—

%25,—7

2 ——822 6

m . S⸗ P * r . . 18c4 8 E. rhrneennnnnödnS- Aef w-k. gn. pec h. 38 e .b .n r n —z,——n-———Innn,nnnönen

SeSnne Eem 1

1

egg „„— F.ne 9

—+ S

*

S 9

8 2 ASA. 8. —, . 8. 8

.

[28 Se] &8.SSSesete!]“

e““; 8 nngeennn’neeseesöe

uuuö2ö2ögöäööö2ö

*

1 . S2 8

age⸗Geskonv. 4 4 auasch, Maschin. 6— do. V.⸗A. 41—

SIeIIIIIEaIIIIlg 22222ög=’neeeeeennenennnnee

EA

o

1II1e

3. Schönwald 9 Sprit⸗A.⸗G. 10 ipanf. Unters.

——2öd. nn —2,2n2

Obligationen industrieller Gesellschaften.

2m2022ͤ —,—2

do. do. ÜW. Kalkw. 9 bec Montanw. 14 Rolandebütte. 9 RombacherHütten 20 Rosiher Vrnk⸗TW. 13 do. ucerfabr. 13 rde, Eisen 12 Elcektr.⸗W. 10 Gutzst. Dehl 16 ½ do. K. 2 do. -. 5

—2ö2ög2=

2,2₰ . 1 824 8 8 8 r slchn Dem Privatdozenten in der Philosophischen Fakultät der Der „Neckar“ lief am 10. d. M. in Port Said do. 1897 108]2 ttel⸗ 8 Kör n. visoren bei der Ober⸗ 1 1 - 8 Univpe ein und ging am 11. weiter. Der Dampfe FeeteEI b. H 105) 4 (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗ZIn. er Ober⸗Rechnungskammer, Rechnungsrät von Wenckster N . Ee.“ X. ,3ö. S 1 Dampfer „Krefeld“, Lennh. Ben 10h 88 Weizen, gute Corte —,— ., —2,— .. ewes und Milark sowie den Geheimen 2. n ist das Prädikat „Professor beigelegt es brr Stabsarzt Ziemann, von Taku am 10. Sep⸗ 8. 188. 86271 Erehen, MitlaSerte S, —ℳ. , ℳ— P sevisoren bei dem Rechnungshofe des Deutschen Neichs * 8 EIEE I111“ o. . t S Fer ee 98 Rechnung P Sopvpe z6le 5 G h ] 8 G . F eIr. zareth⸗ Saberehemn Sa 1 dei Eere —, 8— .— Pongen Mia eeeeee- Aned „e teker der Rothen Ministerium des Innern. Reserve⸗Depot, Personal den Konarzles 82* Kaanze, Whanrehe (Schuckert Elektr. 102) 1 n. g v en vvHeri - D er⸗Regi 1 i in Ade Ucheli ₰. Ank 11“X berr—n . .=„ Pezeeeacg llwneen Beer menhet, aonmandangggeAe, Bwalien, der Kemn Klüher weegt Heinmenn Pe gescng ”r Bden veraueöfchäüch am d. Büote. dobnrbeig Ze. (109),1 Sorte) 14,80 ℳ; 14,20, Futtergerste rdin v9 und dem Kirchmeister, Fabrikdirektor Friedrich der birekten Steuern bei der Ne sen Ir.IE 2.˙. 1109 1 Mittel⸗Sorte 189 18 ve 8 * vnttexese 88 vöüein ez.n Kreise Iserlohn den Königlichen Kronen⸗ übertragen worden gierung zu Frankfurt a. O. ““ iem. u. Halske (103), 4 geringe Sorte 13,4 ; 12 4 . 8 Hela, 11. S b f die Nachri 809 1 zute Sorte“) 16,30 ℳ; 15,40 Hafer ee. den Oberleutnants zur See Oswald von Studni —Hela, 11. September. Auf die Nachricht, daß die Yacht bae Mües 889 8 Sone 2.u2 aen: 4₰ SIaFg Wermberg, dem Ober⸗Stadtsekretär 31. Hauptverwaltung der Staatsschulden 1 Hüihet n Pucht Katser e Fdeüserd. Pep. Anl in So 1 1n. Richtstroh 7,50 lagist eerlin Albert Saling zu Charlottenburg und Bek vüie a a. 3 aiger Bucht nähere, war, hter inae dn 01,70 5 6,66 Heu 8,20 ℳ; 5,70 Erbses⸗ Stadtsekretär S r. Bekanntmachung. wie „W. T. B.“ berichtet, Seine Maje 1G Snisn Ge⸗ 189 a9 1096˙0 elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Neichen 1 89. * Seechen der . Tilgner In Gemäßheit des § 8 der Anlehensbedingungen werden Kgiser Wilhelm heute fruüh, auf der Hacht . 5 beeh de 898 88 8u ia,et 2880 K 2 8 ¾ 85 g ronen⸗Orden vierter .. aus der zum 1. August 1896 erfolgten Kündigung o b⸗ Alerhͤchsten Gast entgegengefahren 4 Bald o. upfer 9 30, Kartoffeln 8, ; 5, Eaculitti. . ba i ändi 31 ¼ 1 os 8 na V g S8 gi hst. 2— 18 1. 62 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,70 ℳ; sriheren Mustetier im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗ Aee esee . 86 die Nacht „Eundart⸗ in demn nach de bessicn Ferhaf 2 ) 8 4 9* 2—2 g! 8-, * 2₰ 100 nch e das Ilgen ghrbeitic, Herman n Asohme un zu Düssel⸗ oöͤffentlich bekannt gemacht. er 8 direkt von St. Petersburg 8 nit Zoologtscher 2 101,30b3 G 70 ℳ; 1,10 Hamm 80 . dem Depot⸗Vize⸗ Feldwe Abtheilung B zu 600 Kaiserlichen Hoheit dem Großfürste ls an Bo 18 2u. 1 Hene eesc 250 4 ⁷⁸ Nene ,dcna en Hen en Nr. 3772. . wurde gesichtet. Als der Sasfürfe - eh F ce en e , 80 ꝗ9—ä b Srns 840 , 880 % Fachfe essed das Ktreuh des Praüegger 2 . Abtheilung C zu 300 —— paradiern auf beiden Nachten 85 be Unt. Zur. i0. —.,— 1 ,912 —₰. . .5622 6501. satzungen. Die Musikkapellen intoni ie 1z Naphta Gold⸗Anleibe 41 1.4,10 5000 1000 *6.,40b;0 dem Amtsvorsteher Friedrich Wilke r. 5622 6501 pellen intonierten die Nationalhymn udg Pen e al deaede 0 1410190 hder ben Ledehe. eL.-g veg. Ein jeder Anspruch aus diesen Obligationen erlischt und drei Hurrahs wurden zur Begrüßung ausgebracht,] . Spring⸗Vallev. 1 1.55 u1 1000 ³b —.— rl Ro 2 nzlei⸗Gehilfen ißbei „wenn während die Begleitschiffe Salut feuerte 2 15050z G Snn Lekalb B.(icb) 1n8 v10eeee. S.00 b'G Rohrdrommel zu Brieg, dem Rechtsanwalts⸗Gehilfen sie troß der in Gemäͤtheit der Anlehensbedingungen erlassenen Ehrendiens se, Sbn fenerten. Nachdem der zun⸗ 9--- verr⸗ 1 O. 106)14 *.8.9 6.o! anz Joseph Derelmann zu Wiesbaden, dem Kirch⸗ öffentlichen Bckanntmachungen während der auf den Fälligkeits⸗ Flugel⸗Adjutant Graf von Platen sich auf 129,33. eeeers rr. Schneidermeister Karl; Pauser zu Hertwige⸗ termin folgenden zehn Kalenderjahre nicht zur Einlösung ein⸗ zStandart“ gemeldet hatte, begab Sich Seine Majestät Mark p Sh. Aühen 1010 Br., Berliner Lebens . 8 ddau im Kreise Jauer, den Wertmeist 2 Müchigen gereicht werden. 8 Rußland in Seiner Gig, begleitet von der 2 8 8 r.42 “] t G . ö“ 9 Winiß 4 2 n oen Concordia, Leb.⸗V. Köln 1090kt.bG., . 8 eiser u Niederholtorf im Landkreise Bonn und lin, den 9. September 1901. 8e. —₰ des Kaiserlichen Hofes Magteburger Feuer⸗Verich.⸗Ges. 3250:, d, Magde⸗ 2* . tian Engels zu Schwarzrheindorf desselben Kreises, 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. mmars challn Fer vieAbmtral Lomen, dem Hof⸗ burger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 672 G., Magdeburger Lebens⸗ 1— Maschinenbauer Johann Schneble i 1 von Hoffmann. 5 rafen von Benckendorff, den Flügel⸗Adjutanten . „Ges. 600 G, Pen Lebens⸗Vers. 800 ., 8 debnrber Friedrich de Haas dem re. E1“ 8 1 ncgncscheff und e Iee. Thuringia, Erfurt 2 Victoria zu Berlin 3 August Kling, beide 7 h 18 4 1 2 2 karine⸗Attaché bei der Kaiserlich Acc B „1105 41 1410 1000- 500 S,108 4250 G. An Saleschk⸗ zu Lamser 2n echeeh⸗ öö 1 j 1*X vessi 28 x in Berlin, Fre⸗ atten⸗ Kapite 8.⸗G. f. V1108 1* 1,1. 10 300 200 105,00,8 nr gh 4 sischen Friedhofswärter Friedrich Seil 2 Topograpbhische Uebersichtskarte des Deutschen Reichs uli, dem Flaggoffizier Oberleutnant Prinzen Wolikin do. „d0. (108) 41 19160, ,G, 1Serch euge. ö7 .2 1““ 4 ssenzwärter Wilhelm Soth zu ernbh da im Maßstabe 1: 200 000. 9 —27 t, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Hirsch Rüc. 1189 8, Bresl. KEerg. 84 % dgs 19” 86. Gestern: 8 rl Se *41 Lru EE 8 v Hofmann Im Anschluß b von Lambsdorff mit -1 senmereren vens. b 2*2 8 do 0¹1,00 Wechsel a. London (8 T.) 20, Sovereigns 1 8 1 in, dem Gutsarbeiter Augus „Im An an un Januar naezeiaten 8 22 2 S Irbalt Kotzien (100,1 8 0eh, Zöa9. Merangamer Si a 1879. 1850 10299. 1“ . ntem Hirzen Gottfried Hildebrandt 2 Eatotsene Büüfter sucd die zacedengen 0 dan 24. Jannar d. J. augereigten Zaoce der Reeoemn Sae e s Lelse Wicae s. b Oßsend. a. M. St.⸗A. 101,90 9. Rum. Staats. . ich im Kreise Pr⸗Holland, das Allgemeine Ehrenzeichen.!.. MNr. 38 Prescheene,,,. en Allerhöchsten Gast am Fallreep. Die beiden 1r 160,1⁄ mittel 78 9 G., kl. 78,20 6z. wwed. St.⸗A. v. 1890 . leutnant von ilier⸗Meol EEEEDdI1I“; 8 M id die Vorstellung der beiderseitigen Gefolg der det⸗G.aa eeh t —,—. Disch. Pop.⸗ Pfebr. 5 % 109,10 Gö. Meckl. * Retrunge⸗Medaill Hagen im Garde⸗Füsilier⸗Regiment 121 Lanpshera t. Oberschle und der Offiziere der „Hohenzollern“ statt. eh jefsat e ade zu verleihen sch z Majestäte do. .18898* p.⸗Pfrbr. 4 % 99,75 bz G. Allg. Lot.⸗ u. Strzb. 1“ 8 E11MA“ I“” 2 16882 Fachen, 8 schruten die Front der Ehrenwache ab und begrüßte „194 Ze. 18e. 9eau! Pes dfre0. Be⸗s, ese E1““ 1. .Sesa. a [Fierb⸗nb o (((Aauf den an Herd der „Hohenzellerne, es rroffenen Ge⸗ 7100) . Cröͤllw. 219 bz G. rgw. 1. E a; ir e“ ürsten b D Srelnr 22296 1889 t. fr. V. 162,60161,254,90 bz. Hörter⸗Godelh. 8 8 bearbeitet und verösfentlicht worden. lehen geh e. Den Großfursten begieitet ee en19949 626 . Laurahütte t. fr. B. —8183,29.31,90b82,2063. 1 Fregatten⸗Kapltän Zuroff, Sodann bneae St-Br.

2öA2öA2ngne —2—2SS- Re a⸗ e

—,——————— —————— —y— —-:OOO—— 2—282———2ͤö—22öSE2ö2