— —.
hee
— nh
—
4
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellung Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
OS902
—
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanmälten
Bank⸗Ausweise. 718 Verschiedene Bekanntmachungen.
.*ꝙ —₰ ☛ 1) Untersuchungs⸗Sachen. [46284] Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Bernhard Lazarus der 8. Kompagnie 23. Jnfanterie⸗ Regiments wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs, sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Landau, den 10. September 1901.
Gericht der 5. Division.
8 Der Gerichtsherr: Bertholdt,
16““ Maärne burg, Kriegsgerichtsrath. [46065]
K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.
Die gegen den am 15. Oktober 1862 zu Nürtingen geborenen Wilhelm Reutter, Schreiner, wegen Verletzung der Wehrpflicht, am 12. August 1885 verhängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Be⸗ schluß der K. Strafkammer dahier vom 29. August 1901 aufgehoben.
Den 7 September 1901.
Fetzer, Ober⸗Staatsanwalt.
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[46241] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Große Frankfurterstraße Nr. 57, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 31 Nr. 1867a., zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Töpfer⸗ meisters Paul Unfug zu Berlin eingetragene Haus⸗ grundstück, bestehend aus:
a. Vorderwohnhaus mit Zwischenbau, linkem Seitenflügel, Abtrittsgebäude und Hof,
b. Seitenwohngebäude rechts, am 15. November 1901, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist nach der Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 11 580, verzeichnet Kartenblatt 40 Parzelle 907/116, 3 a 87 qm groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 18 921 der Gebäudesteuer⸗ rolle bei einem jährlichen Nutzungswerth von 8040 mit 304,80 ℳ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. August 1901 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 1. September 1901. Keonigliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
[46260]
Das Verfahren, betreffend Zwangsversteigerung der der Wittwe Jeanette Schlesinger, geborenen Laband, aus Przelaika gehörigen, zu Przelaika belegenen Grundstücke Blatt Nr. 47 und Blatt Nr. 134 ist einstweilen eingestellt (§ 30 Ges. 24. März 1897) und der Termin vom 18. Oktober 1901 aufgehoben.
Kattowitz, den 6. September 1901.
Königliches Amtsgericht. [46249]
Das Aufgebot des Bierverlegers Heinrich Rettmer in Altona⸗Ottensen wird dahin berichtigt, daß es Antheilschein „Serie 7853 Nr. 15“ heißen muß.
Braunschweig, den 3. September 1901.
Herzogliches Amtsgericht. I. Brandes. [46235] Aufgebot.
Die Eheleute Wirth Ernst Friedrich Thomas und Katharina Anguste, geb. Fischer, zu Barmen, vertreten durch Rechtsanwälte, Justizrath Dr. Fried⸗ leben und J)r. Neumann zu Frankfurt a. M., haben das Aufgebot der angeblich verbrannten Policen Nr. 28 140 und 28 141 der „Providentia“ Frank⸗ furter Versicherungsgesellschaft in Frankfurt a. M., datiert vom 21. Mai 1873 und lautend Nr. 28 140 auf den Ehemann, Nr. 28 141 auf die Ehefrau Thomas, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spaätestens in dem auf den 18. März 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heiligkreuzgasse 32, III. Stock lints, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Frankfurt a. M., den 28. August 1901
Königliches Amtsgericht. 15.
46248]
Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Franz Pliszka, Briefträger in Konitz, jetzt in Schneidemühl, unterm 1. November 1895 aus⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 129 267 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Dokuments wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betreffenden Versicherungsschein innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, bei und an⸗ umelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des Punctes 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.
Leipzig, den 12. Juni 1901.
Allgemeine Renten- Capital.. und Lebensversicherungsbank Tentonia.
Dr. Bischoff Georgi. [46237] Aufgebot.
Der Fahrrad⸗Mechaniker Heinrich Wille in Düssel⸗ derf, vertreten durch die Rechtsanwälte I)r. Liertz und l)r. Veowinkel daselbst, hat das Aufgebot des nachstehend näher bezeichneten Wechsels beantragt. Der Wechsel ist ausgestellt von Johann Dietz, an⸗ genommen von Arnold Gecks in Düsselvorf, gestellt an eigene Ordre, blanko weiter giriert, ausgegeben in Düsselderf am 1. Angust 1900 und am 1. Fe⸗ bruar 1901 fällig gewesen. Der Inhaber der Ur⸗ tunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. März 1902, Vormittags 11 Uhr, ver dem unterseichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelimstraße 12, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ olgen wird. .
Dusseldorf. den 29. August 1901.
ches togericht.
[37172] Aufgebot.
Die Frau Ober⸗Postassistent Jenny Bernhardt, geb. Israel, in Berlin, der Dr. med. Paul Israel in Usch und die Wittwe Rosalie Israel in Usch, diese namens ihres minderjährigen Sohnes Felix Israel, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Usch Band II Blatt Nr. 68 und 83 Abtheilung III Nr. 12 aus der Be⸗ willigung vom 8. Februar 1888 für die Geschwister Israel:
Jenny, geb. den 30. Januar 1869,
Paul, geb. den 11. Juni 1877,
Felixr, geb. den 11. August 1881, . eingetragenen Vatererbtheile von je 1200 ℳ, zu⸗ sammen 3600 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schneidemühl, den 19. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
46243
Die Uerben der zu Wehnen am 25. Februar 1901 verstorbenen Wittwe des weil. Hoftheaterkassierers Carl Georg Struve, Wilhelmine Christiane Helene, geb. Doose, aus Oldenburg sind bis jetzt nicht er⸗ mittelt. Gemäß § 1965 B. G.⸗B. werden die Erben aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 4. De⸗ zember 1901 bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht anzumelden.
1901, Sept. 5.
Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. [46101]
Ueber den Nachlaß des am 1. April 1901 zu Dortmund gestorbenen Kaufmanns (Lederhändlers) Ludwig Feuerbaum ist die Nachlaßverwaltung ein⸗ geleitet. Nachlaßverwalter ist der Bureauvorsteher Louis Frebel zu Dortmund, Humboldtstr. 54.
Dortmund, den 4. September 1901.
Königliches Amtsgericht. [46231] Oeffentliche Zustellung. R. 329. 01. Z.⸗K. 20.
Der Kaufmann Rudolf Hollack zu Berlin, Acker⸗ straße 133, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Benno Mühsam hier, klagt gegen seine Ehefrau Anna Hollack, geborene Henoch, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und ehr⸗ losen und unsittlichen Verhaltens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 21. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. September 1901.
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20.
[46224] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Louise Gellesch, geb. Lange, zu Wolmirsleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pomme zu Halberstadt, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Gutsarbeiter August Gellesch, in un⸗ bekannter Abwesenheit lebend, auf Grund böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Koniglichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 12. November 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halberstadt, den 9. September 1901.
Weller, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [46233] Bekanntmachung.
In Sachen des Schlossers Andreas Spörl in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Harrer, gegen die Schlossersfrau Magdalena Spörl in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Samstag, den 16. No⸗ vember 1901, Vormittags 8 ½ Uhr, bestimmt, wozu Klagspartei die Beklagte geladen hat mit der Aufforderung. rechtzeitig einen bei dem K. Landgericht Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I. Die Ehe der Streitstheile wird geschieden.
II. Die Beklagte trägt die Schuld an der Schei⸗ dung und hat die Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten.
Nürnberg, den 9. September 19012
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
(L. S.) Reitz, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr. [46234] Oeffentliche Zustellung.
Der Zigarrenfabrikant A. W. M. Wächter zu Altona, Breitestraße 98 rozeßbevollmäachtigte: Rechtsanwälte Uflacker und Dr. Petersen in Altona — klagt gegen die geschiedene Frau Sophie Kühl, früber zu Altena, jetzt unbekannt im Auslande, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm aus baarem Darlehn die Summe von 100 ℳ sowie für gelieferte Kisten den Betrag von 6 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 100 ℳ nebst 4 0% Zinsen seit Klag⸗ zustellung und zur Tragung der Kosten einschl. der Kosten des Arrestverfaßrens. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Abtbh. III D. zu Altona auf Tonnabend, den 21. Dezembe 1901, Vormittage 10 Uhr. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 6. September 1901. 8
Heitmann, als Gerichtsschreiber nniglichen Amtsgerichts. IIID
[46295] Oeffentliche Zustellung.
Der Oberschweizer Johann Stoll zu Laurienen, vertreten durch Rechtsanwalt Barkowski zu Barten⸗ stein, klagt gegen den Schweizer Paul Czeslik, zu⸗ letzt in Rothgörken, jetzt unbekannten Aufenthalts — 1 C. 192/01 — unter der Behauptung, daß der Beklagte im Juni 1901 von dem Kläger einen schwarzen Anzug, bestehend aus Hose, Weste und Jaquet, einen schwarzen Hut, eine Kravatte, ein Paar Manschettenknöpfe und eine Spielhahnfeder zum vereinbarten Preise von zusammen 51,10 ℳ ge⸗ kauft habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 51 ℳ 10 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen für das Arrestverfahren, zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bartenstein auf den 7. November 1901, Vor⸗
mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bartenstein, den 31. August 1901. Embacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46229] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ernst Holzwerßig Nachfolger zu Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jacobi zu Bergen a. R., klagt gegen den Kaufmann August Jäschke, früher zu Krampas, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 230 ℳ nebst 5 % Zinsen von 70,50 ℳ seit 19. Juni 1901 und von 159,50 ℳ seit 23. Juni 1901 aus Waarenlieferungen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bergen a. Rügen auf den 19. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bergen Rüg., den 7. September 1901.
Drewes,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46232] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermeister Marx Ziegra zu Berlin, Belle⸗ Allianceplatz 7, vertreten durch den⸗Rechtsanwalt P. Maerker zu Berlin, Artilleriestraße 13, klagt gegen die Steinhändler in Firma Peters & Klatte:
a. Steinhändler Peters,
b. Steinhändler Klatte, früher in Berlin, Planufer 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 50 C. 1497 01, aus einer vom Königlichen Landgericht I im November 1881 verlangten Sicherheitsleistung, mit dem Antrage:
1) die Beklagten zu verurtheilen, darein zu willigen, daß die in Sachen des Klägers wider die Beklagten
H. K. I. Q. 40 1881 Landgericht I unterm 7. November 1881 bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗Militär⸗ und Baukasse in Berlin als Sicherheitsleistung behufs Anlegung des dinglichen Arrestes vom Kläger beziehentlich dessen Prozeß⸗ bevollmächtigten Rechtsanwalt Wölbling in Berlin hinterlegten 300 ℳ — dreihundert Mark — nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an Kläger aus⸗ bezahlt werden,
2) das Urtheil wegen der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht I zu Berlin, Abtheilung 50, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 127, auf den 19. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[46223] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann August Frey zu Frankfurt a. M, Grüneburgweg 12, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rath Dr. Fritz Mever und Rechtsanwalt l)r. A. Mai von da, klagt gegen den Kaufmann Herm. A. Peters, früher zu Bremen, jetzt unbekannten Wohnorts, aus käuflicher Lieferung von Waaren, mit dem Antrage auf vollstreckbare kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 57 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 8. Juli 1901, 118 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 27. Juli 1901, 57 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 8. Juli 1901 und 57.ℳ nebst 5 % Zinsen seit 8. September 1901. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frank⸗ furt a. M. auf DTonnerstag, den 28. November 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 128. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 6. September 1901.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46289] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 33 078. In der Prozeßsache des Kaufmanns W. F. Pfeiffer in Karlsruhe gegen den Johann Koller, Milchkuranstaltsbesitzer in Karlsruhe, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde der auf: Mittwoch, den 11. September 1901, bestimmte Termin (vergleiche Bekanntmachung vom 6. August
I
1901 Nr. 30 491 des Blattes) verlegt auf Montag,
den 11. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Zu d 1 Termine ladet der Kläger den Beklagten vor das diesseitige Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 10. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dies veröffentlicht. Karlsruhe, den 10. September 1901. Ott, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
[46288] Oessentliche Zustellung.
Nr. 33 677. In der Prozeßsache des Kaufmanns W. F. Pfeiffer in Karlsruhe gegen den Johann Koller, Milchkuranstaltsbesitzer in Karleruhe, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde der auf Montag, den 16. September 1901 bestimmte Termin (vergleiche Bekanntmachung vom 9. August 1901 Nr. 30 885 des Blattes) auf Montag, den 11. No⸗ vember 1901, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Zu diesem Termin ladet der Kläger den Beklagten vor das diesseitige Hena II. Stock, Zimmer Nr. 10 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ flagten wird dies veröffentlicht.
Rarleoeruhe, 10. September 1901.
Ott, Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts.
[46230] Bekanntmachung.
In Sachen der Firma Carl Böhringer, Nürn⸗ berger Sparherdfabrik dahier, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Angerer, gegen den früheren Buchhalter Wilhelm Medinger, zuletzt dahier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Nürnberg vom Dienstag, den 3. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei [dem K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I. Beklagter ist schuldig, an Klagspartei 1428,80 ℳ nebst 4 % Zinsen hieraus vom Tage der Klagszu⸗ stellung an zu bezahlen.
II. Derselbe hat sämmtliche Kosten zu tragen bezw. zu erstatten.
III. Das Urtheil wird gegen Sicherheits für vorläufig vollstreckbar erklart.
Nürnberg, 9. September 1901. .
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
(L. S.) Reitz, K. Ober⸗Sekretär.
— — 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. 8 Versicherung.
4) Verkäufe, Verpachtungen,
2 1.“ Verdingungen ꝛc. [46066]
Ausschreibung der Lieferung von 16 600 Stück Hammer⸗ und 24 520 Stück Schaufel⸗, Hacken⸗ und Besenstielen.
Die Verdingungsunterlagen können bei unsem Hausverwaltung, hierselbst, Domhof 28 (Zimmer N. Erdgeschoß), eingesehen oder von ihr gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 ₰ in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Angebote, sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot zur Lieferung von Stielen“ versehen, bis zum 28. September d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Fröffnung, porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zu⸗
6 Uhr. Cöln, den 7. September 1901.
schlagsfrist am 22. Oktober d. J., Nachmittags
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. 8
[46068] Bekanntmachung.
Bei der Ausloosung des zur Rückzahlung be⸗ stimmten Betrags von dem Anlehen der Stadt Langen aus dem Jahr 1896 sind die Schuld⸗ verschreibungen: .“
Litt. à. Nr. 135 über 1000 ⁴,,
Litt. B. Nr. 51 über 500 ℳ “““ zur Rückzahlung auf den 1. Oktober d. J. gezogen worden.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierven mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die besagten Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine nach ihrer Wahl entweder
z. in Langen bei der Stadtkasse,
b. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ge⸗
nossenschaftsbank von Sörgel Parrisius & Cie. erhoben werden können.
Langen, 9. September 1901.
Grroßherzogl. Bürgermeisterei.
Metzger.
[46069] Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß, nachdem das Bankhaus M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. in Liquidation getreten ist, die Einlösung der Zins⸗ scheine und der ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen der Waldeck⸗Pyrmonter Staate⸗ Anleihe vom 1. Okrober d. Js. an nicht mehr durch das genannte Bankhaus, sondern an dessen Stelle du die in Fraukfurt a. M. errichtete Filiale der Dieconto⸗Gesellschaft zu Berlin
nach Maßgabe der bestehenden gesetzlichen Vor⸗
schriften bewirkt werden wird. Arolsen, den 9. September 190b0ub. Der Landes⸗Direktor—
der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont:
von Saldern 350 Theil⸗Schuldverschreibungen der Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellschaft J. F. Braeunlich, G. m. b. H.
Am 21. September d. J., 4 Nachm., findet im Bureau des Herrn Geheimen Justizraths Leistikow hier, Gartenstraße 20, die Ausloosung derjenig 5 % Theil⸗Schuldverschreibungen uünserer G sellschaft statt, welche am 1. Januar 1902 rü⸗s zahlbar sind. *
Nach § 6 der Anleihe⸗Bedingungen sind die⸗ haber der Schuldverschreibungen berechtigt, die Termin beizuwohnen.
Stettin, den 9. September 1901
Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellscha J. F. Braeunlich, e. m. v. 9.
2
zum ½ 217.
Untersuchungs⸗Sachen.
„Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
„Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anze
Berlin, Donnerstag, den 12. September
8
Aufgebote, Verlust⸗ und Ee u. dergl. 8 b Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 en 1 er 11 er Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
ie bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich B ausschließlich in “
14606712 Obligationen
* 2 98 &☛ 27 282 „ 1 des Kreditvereins Jütländischer Landeigenthüm In der gemäß § 45 unserer Statuten am 30 August 1901 in Gegenwart eines Notars statt⸗ ehabten Verloosung obiger Obligationen sind die folgenden nicht eingeklammerten Nummern zur
Kückzahlung am 11. Dezember 1901 gezogen worden: „ Serie.
Litt. A. Nr. 449 493 (748 % 1) 899 937 1272 138
4051 4388 4928 5650 6158 6379 6700 7700 7844 8274 8304
20279 20440 22192 22592 22926 à 200 Nℳ. oder 225 ℳ
Litt. D. Nr. 67 763 1074 1541 1570 2274 3595 à 100 ₰. oder 112,50 ℳ 5. Serie, neukonvert. 4 % Obligationen. Litt. AA. Nr. 6 20 276 298 506 1151 (12106 %1)
oder 5625 ℳ
11141 11613 11615 11732 12052 12146 12819 13602 13627
23028 23394 23747 23998 25031 25122 25265 26405 26557
18620 18698 19169 19878 20904 à 200 ₰. oder 225 ℳ
Litt. D. Nr. 228 1320 (1492 %) 1748 (1824 %) 2193 2440 2781 2880 3120 4171 4536
à 100 No oder 112,50 ℳ
—
oder 5625 ℳ
Litt. A. Nr. 259 744 855 938 1029 1603 (1754 %) 2122 2928 3361 4132 4418 4479 5290 5781 6258 7134 7605 8199 8455 9392 9461 9927 10254 11062 11920 12691 13039 15660 15924 16082
16899 17340 17359 17829 17842 17884 (18630 %¾1) 18961
21284 21414 21582 22102 22218 23363 23444 à 26000 N oder 2250 ℳ Litt. B. Nr. 4 371 627 817 1337 1864 2366 2850 3238 3981 4179 4571 4983 6059 6302
6635 6872 6970 7043 7544 8973 9165 9755 9966 10764 11243 11463 12382 Litt. C. Nr. 468 799 1233 1340 1468 2293 2503 2737 3503 372
5029 5069 5203 5720 5886 5985 6451 6832 7482 7598 8011 à Litt. D. Nr. 243 553 1515 à 100 ₰o oder 112,50
5. Serie, 3 % Obligationen.
Litt. A. Nr. 44 (542 % ) 835 à 2000 N. oder 2250 Litt. B. Nr. 207 390 à 1000 oder 1125 ℳ Litt. C. Nr. 41 75 103 à 200 ϑ oder 225 ℳ
— Litt. D. Nr. 52 à 100 o oder 112,50 ℳ
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört vom Gegenwerth etwa fehlender Zinskupons wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht.
Die Rückzahlung erfolgt: in Viborg an unserer eigenen Kasse,
in Kopenhagen bei der Kjöbenhavns Handelsbank,
u Berlin bei der Deutschen Bank,
in Hamburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank.
Viborg, im September 1901.
Die Direktion des Kreditvereins Jütländischer
[46081] Bekanntmachung.
loosung von Berliner Stadt⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Anleihe vom Jahre 1876. Litt. J. 2 5000 ℳ Nr. 335 und 336, 373 und 374 Litt. K. à 2000 ℳ 8— Nr. 91. 1375, 1381 bis 1385, 1536 bis 1540,
1686 bis 1 Litt. L. a 1000 ℳ
. Nr. 8971 bis 8980, 9501 bis 9510, 9741 bis 9750, 4046 bis 4050, 4441 83l bis 9840, 10031 bis 10040, 10041 bis 10050, 4791 bis 4795.
10581 bis 10590, 10601 bis 10610, 11001 bis 11010.
34841 bis 34860, 35701 bis 35720,
21 bis 2* 88 46720, 46901 bis 46920,
48060. Litt. N. a 200 ℳ,
Nr. 6301 bie 6350, 6601 bis 6650, 7451 bis 7500, Nr. 15251 bis 155300,
er Serie IV und V.
1779 (1798 % ) 2987 3233 3531 0867 11088 11169 11504 à 2000 N₰o.
Litt. B. Nr. 43 161 197 291 350 378 434 781 909 1052 1457 2255 2333: 3537 3836 4646 5453 5977 6389 6559 6804 7019 7169 7250 7441 7570 7793 8563 G 10439 (10785 % ) 10888 11112 11221 11809 12164 12573 12985 13269 13401 14196 16604 17490 18623 18988 19201 19291 19643 19704 20280 20459 21510 21999 22864 23863 24031 24204 24349 26243 26313 27498 à 1000 oder 1125 ℳ Litt. C. Nr. 201 515 1145 2120 2171 2754 3547 4007 4147 4538 4624 5927 6724 6893 7171 7549 8273 8883 8951 9971 10041 11104 11180 (11196611) 12819 13097 14076 14289 14880 14888 14895 15192 15338 15389 15740 16739
87 3059 3078 9174 10300 552 15584 16318
2310 12556
5000 N₰o.
Litt. A. Nr. 182 719 996 1172 1666 1774 2071 2204 3036 3477 3679 4185 4258 4985 5116 5165 6417 6459 6692 6709 6888 6930 7269 7528 7670 8216 8267 8723 13970 14245 16029 16819 16886 17262 17316 17435 17734 17945 17987 18825 19014 à 2000 ₰s oder
Litt. B. Nr. 115 2404 2638 3502 (36296%12) 4847 5277 5405 6138 7516 8032 8736 9928 10676 10898 (11418 %) 11469 11768 12012 12767 13733 13885 16004 16488 16591 16923 19543 20674 (21308 % 1) (22022 12²⁄1900) 22045 22131
9111 9259 9459 15367 (15960 %)
14738 15029 2367 (22420 %1) 23006 28093 (28304 %1) 28580 28736 28977 29098 (29228 ¹²⁄1900) 29599 31785 32113 à 1000 oder 1125 ℳ
Litt. C. Nr. 684 707 (1495 ¾1) 1603 1926 (2730 % 7635 8091 8336 (8386 ⁄%) 8525 8531 9638 10963 11110 (11155 ⁄1990) 11237 11251 11532 12 12816 14129 14454 15130 15218 15981 16116 16449 17384 1772
) 4771 6020 (6265 %) 6411 6682 7381.
18284 18516
5. Serie, 4 % Obligationen. Litt. A. Nr. 53 (81 % 2) 409 1337 1938 1963 2279 2790 2997 à 2000 ₰ oder 2 Litt. B. Nr. 114 582 1146 1457 1731 à 1000 No oder 1125 ℳ Litt. C. Nr. 124 (408 % ) (500 %) 1034 1035 1213 1375 à 200 ₰, oder Litt. D. Nr. 40 389 à 100 Nℳ. oder 112,50 ℳ
5. Serie, 3 ½ % Obligationen. a98 Litt. AA. Nr. 379 1686 2070 2191 2431 2580 2680 2902 2990 3100 à 5000 Nℛ̃
à 1000 N oder 1125 ℳ
200 No oder
mber 1901 ab auf,
Landeigenthümer.
8601 bis 8650, 9151 bis 9200, 9301 bis 9350, 9601 der am 9. September d. J. stattgefundenen Ver⸗ bis 9650, 11551 bis 11600, 14051 bis 14100. Litt. 0. a 100 ℳ Nr. 6101 bis 6200, 8401 bis 8500. Anleihe vom Jahre 1878. Litt. J. a 35000 ℳ Nr. 487 und 488, 575 und 576, 635 und 636, 665 und 666, 835 und 836, 847 und 848. Litt. K. a 2000 ℳ Nr. 2566 bis 2570, 2586 bis 2590, 2596 bis 2600, 2801 bis 2805, 2946 bis 2950, 3591 bis 3595, bis 4445, 4726 bis 4730,
Litt. L. à 1000 ℳ 8
11300, 11321 bis 11330. 11631 bis 11640, Nr. 18221 bis 18230, 20001 bis 20010, 20271
11810, 11971 bis 11980, 12531 bis 12540, bis 20280, 20461 bis 20470, 20741 bis 20750,
13030, 13371 bis 13380, 13561 bis 13570, 20971 bis 20980,
14100, 14161 bis 14170, 14761 bis 14770, 22201 bis 22210,
15120, 15431 bis 15440, 15841 bis 15850, 22981 bis
16470, 16871 bis 16880, 17131 bis 17140, 23881 bis 23890,
17400, 17441 bis 17450, 17811 bis 17820, 24721 bis 24730,
17830, 17931 bis 17940. 26121 bis 26130,
Litt. M. a 300 ℳ 26641 bis 26650,
* 24501 bis 24520, 24781 bis 24800, 26981] 27181 bis 27190,
28, 77000, 28881 bis 28900, 29021 bis 29040, 27731 bis 27740,
„021 his 29240, 30021 bis 30040, 30181 bis 30200, 28521 bis 28530,
„1 Ps 31000. 31061 bis 31080, 31281 bis 31300, 29751 bis 29760,
8 2 31981 bis 32000, 32941 bis 32960, 31881 bis 31890, 31961 bis 31970
L.itt. M. a 300 ℳ
8 900, 36161 bis 36180, 36841 bis 36860, Nr. 49741 bis 49760,
6581 b18 37600, 37741 bis 37760. 38081 bis 38100, bis 50860, 50921 bis 50040, ,52
8801 bis 38380, 39281 bis 39300, 39521 bis 39540, 52221 bis 52240, 52321 bis 52340, 53421 bis 53440 4 8 bis 39640, 40001 bis 40020, 40041 bis 40000,] 54501 bis 54520,
n1 bis 41230, 41881 bis 41900, 42581 bis 42600, 58301 bis 58320,
1141 bis 43160, 44661 bis 44680, 44881 bis 44900, 59181 bis 59200,
45440, 45621 bis 45640, 45701 bis 45720, 62061 bis 62080,
47201 bis 47220, 63561 bis 63580,
47310, 47401 bis 47420, 47621 bis 47640, 65401 bis 65420,
21361 bis 21370, 22441 bis 22450, 23701 bis 23710, 24261 bis 24270, 25991 bis 26000, 26311 bis 26320, 26741 bis 26750, 27381 bis 27390, 27871 bis 27880, 28551 bis 28560, 30031 bis 30040,
21411 bis 21420, 22721 bis 22730, 23821 bis 23830, 24281 bis 24290,
26751 bis 26760, 27501 bis 27510, 28071 bis 28080, 28771 bis 28780, 30461 bis 30470,
52041 bis 52060,
54921 bis 54940, 58381 bis 58400, 60041 bis 60060, 63001 bis 63020, 64081 bis 64100, 66041 bis 66000, 66861 bis 66880, 67021 bis 67040. Litt. N. 200 ℳ 16401 bis 16450,
58441 bis 58460., 61781 bis 61800, 63481 bis 63500,
66621 bis 66640,
bis 16850, 18951 bis 19000, 19251 bis 19300, [46255] 19601 bis 19650, 19901 bis 19950, 22701 bis 22750. Wir geben hiermit bekannt, daß Se. Durchlaucht Litt. O. à 100 ℳ der Fürst zu Putbus aus unserem Aufsichtsrath Nr. 18201 bis 18300, 21201 bis 21300, 21401 bis ausgeschieden ist. 21500, 2*2401 bis 22500, 24001 bis 24100, 28601% Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. 8 vorstehend räse hgcten boöö Buddenberg. Tanzen. werden, soweit sie nicht schon zur Einlösung gelangt 8g 8 sind, zum 1. Januar 1902 in Höhe des Nominal⸗ [46310] Zuckerfabrik Gr. Düngen. 8 betrages gekündigt, und hört die Verzinsung dieser Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer Effekten mit jenem Zeitpunkte auf. außerordentlichen Generalversammlung auf Die Auszahlung der baaren Beträge dieser ge⸗ Donnerstag, den 3. Oktober 1901, Nach⸗ kündigten Anleihescheine erfolgt vom 15. Dezem⸗ mittags 2 ½ Uhr, in der Bock'schen Gastwirthschaft ber 1901 ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse im hierselbst eingeladen. Rathhause, parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, W“ Tagesordnung: “ Zimmer Nr. 3, werktäglich mit Ausnahme der beiden Beschlußfassung der Anlage einer Schnitzel⸗ letzten Geschäftstage im Monat, in den Stunden von trocknung. 9—1 Uhr gegen Rückgabe der Stücke unter Bei⸗ Der Aufsichtsrath. a. in Bezug auf die Stadt⸗Anleihe de 1876 der 8 Greifenberger
Zinsscheinreihe VII Nr. 4—8 und Zinsschein⸗ [46254] anweisung; 11 8 3 8ö F .
b. in Bezug auf die Stadt⸗Anleihe de 1878 der Kleinbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft. Zinsscheinanweisung Nr. VI zur Empfangnahme der Herr Major a. D. von Köller⸗Hoff ist durch Tod 8 I. Zinsscheinreihe. 11A“ als Mitglied des Aufsichtsraths ausgeschieden.
Restverzeichnisse bereits gekündigter Berliner Stadt⸗ Greifenberg, Pomm., den 10. September 1901. Obligationen und Anleihescheine werden in der Der Vorstand. zweiten Hälfte des Monats Januar 1902 in der Franz.
Stadt⸗Hauptkasse zur Einsicht bereit liegen. 1
Wir bemerken . die Einlösung der vor⸗ [46251]
stehend gekündigten Effelten außer von unserer 8 1. 3 1 EE Stadt⸗Hauptkasse auch von folgenden Bankhäusern Actien 1 1.e Neuwerk bewirkt wird:
Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier, 1 bei Hannover. Behrenstraße 43/44, Bei der heute vorgenommenen notariellen Ver⸗ Parrisius & Co. hier, Charlottenstraße 35a., Unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Auleihe vom 28. Mai und deren Kommandite zu Frankfurt 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:
a. M f a. 3 Stück zu 2000 ℳ Nr. 26 28 64, Fegeaen. 22 . Siö † 2 MNyr 512 20 5
Nationalbank für Deutschland hier, Voß⸗ b. 14 Stück zu 1000 ℳ Nr. 125 139 141 210 straße 34, und deren Kassen, 236 246 264 284 285 339 350 384 409 459, b
Jakob Landau Nachfolger in Breslau, c. 9 Stück zu, 500 ℳ Nr. 512 559 561 598
Deutsche Effecten⸗ und Wechselbunk in 617 636 647 667 762.D 8 98 ’b Frankfurt a. M., 8 Diese Partial⸗Obligationen sind auf den 1. April
Vereinsbank in Hamburg, 1902 mit 105 % rückzahlbar, eine Verzinsung über
Hammer & Schmidt in Leipzig, 8 den 1. April 1902 hinaus findet nicht statt.
Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gegeben, munalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu daß die Einlösung gegen Rückgabe der Stücke mit Straßburg i. E., 1z Zinsscheinbogen vom 1. April 1902 an erfolgt
Dresdeuer Bankverein zu Dresden und an der Kasse der Gesellschaft und bei dem Bank⸗ dessen Zweiganstalt zu Leipzig, hause der Herren Ephraim Meyer & Sohn in
Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, Hannover. 61
Leopold Seligmann in Cöln a. Rhein, Hannover, den 9. September 1901.
A. Levy in Cöln a. Rhein Actien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover.
Berlin, den g. September 1901. Die Ss-prvvn Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Fr. Meyer.
Residenzstadt. Fvg h Kirschner. [46253
6) Kommandit⸗Gesellschaften . in Meiningen.. auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. unseren 4 % igen bis zum 1. Juli 1900 unver⸗
loosbar und unkündbar gewesenen Pfandbriefen Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen für die Zeit vom 1. Oktober 1901 bis 1. Oktober über den Verlust von Werthpapieren befinden sich 1911 einschl. findet vom 15. September dieses ausschließlich in Unterabtheilung 2. Jahres ab n. in Meiningen bei der Bank, 8 [46313] in Herlin bei unserer Filiale (Behrenstraße Deutsche Mühlen und Bückerei⸗Gesellschaft 11.““ nach System Schweitzer, Aktien⸗Gesellschaft zu 8g 8 bei der ESächsischen Handels⸗ Kaiserslautern. in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Die Herren Aktionäre werden hiermit zur Theil⸗ Creditbank, — nahme an der auf STonnabend, den 28. Sep⸗ in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen tember 1901, Nachmittags 1 Uhr, in den Credit⸗Anstalt, Abtheilung Becker 4& Rheinischen Hof zu St. Johann⸗Saar anberaumten Co., ordentlichen Generalversammlung eingeladen. statt. Tagesordnung: Wir ersuchen die Inhaber der oben bezeichneten 1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für Pfandbriefe, ihre Talons mit doppelten, arithmetisch 1900/1901. geordneten Nummern⸗Verzeichnissen bei einer der 2) Bericht des Vorstands. vorbenannten Stellen, von welchen auch Formulare 3) Bericht der Revisoren. ysuluu den Verzeichnissen bezogen werden können, baldigst 4) Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ einzureichen. 2 sichtsraths. Ueber die behändigten Talons wird, sofern der 5) Beschaffung von Geldmitteln zur Erweiterung Austausch nicht Zug um Zug möglich ist, auf dem des Belriebes. 8 einen Exemplar der 452* Empfangsbestätigung 6) Statutenänderungen ertheilt, gegen dessen Rückgabe demnächst die neuen Mettlach, den 10. September 1901. Kuponsbogen ausgeliefert werden. Namens des Aufsichtsraths Meiningen, den 10. September 1901. Edm. v. Boch, Vorsitzender. Deutsche Hypothekenbank.
Der Vorstand. W. Hecker.
[46252] Bekanntmachung. “ Wir geben hiermit hekannt, daß unsere Anleihe⸗Kupons und Dividendenscheine für die ee außer bei unserer Gesellschaftskasse in IZwenkau auch bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ att i Leipzig eingelöst werden. 8 Zwenkau, den 9. September 1901.
Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G.
Fol An
46311 8 1— Generalversammlung des Consumvereins Zzum Baum“, A.⸗G. Tonnabend, den 28. STeptember 1901, im Saale des Gasthofs „zur goldnen Krone“. w 8
Der Saal wird 6 ⅛ Uhr geöffnet und um 8 Uhr geschlossen. Der Eintritt erfolgt nur gegen Vorzeigung der Aktiec.
Tagesordnung: 8 1) Vortrag der Jahresrechnung, Richtigsprechung derselben und Entlastung des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsraths. 1t
2) schlußfassung uͤber Vertheilung des Reingewinns.
3) gühegunc von Aktienübertragungen. 8
4 chlußfassung über die dem Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrath zu gewährende Gntschadigung⸗ 9 Ergänzungewahl des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsratb⸗ 3 6) Antrag des Perwaltungsraths wegen Uebertragung der Befugnisse an den Aufsichtsrath, befr.
redaktionelle Abänderung des Stakuts.
Großenhaln, den 11. September 1001.
CEConsumverein „zun⸗ Baum“, A.⸗G.
Rich. Göte, Vorsizender. verrmann Heerde, Stellpermnter.