1901 / 217 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

vee ege

““

hneceegaa n 31:11eeus essee aaes.eehehüeeseesöeheheeeeaeehhühüeeheaeaeeüene

eeeagerEEe e

bogen) hat

18818) Bekanntmachung.

Die geehrten Aktionäre der Vereinsbank zu Colditz werden hierdurch zu der Freitag, den 27. Sep⸗ tember 1901, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gasthauses zum „weißen Haus“ in Colditz abzu⸗ haltenden zehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Die an dieser Generalversammlung Theilnehmenden haben sich vor Eröffnung der Generalversamm⸗ lung durch Vorlegung ihrer Aktien als Aktionäre der Vereinsbank auszuweisen.

Tagesordnung:

'1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1901.

Beschlußfassung über Justifikation der Jahres⸗ rechnung auf das zehnte Geschäftsjahr und

SI des Vorstands und des Aufsichts⸗

raths.

Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

gewinns und Festsetzung der Dividende auf

das abgelaufene Geschäftsjahr.

4) Wahl der Revisionskommission.

Colditz, den 9. September 1901.

Der Vorstand der

Carl Weise.

146043]

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer

Bank zu einer am

Freitag, den 11. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, zu Neustrelitz im British Hotel stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung

ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Mittheilung über den Verlauf der Pfandbrief⸗ gläubiger⸗Versammlung vom 20. September d. J. und Beschlußfassung hiernach. Mittheilung über die Lage der Gesellschaft in Gemäßheit des § 240 Abs. 1 des Handels⸗ gesetzbuchs. Genehmigung des mit der Pommerschen Hypotheken⸗Actien⸗Bank und der Immobilien⸗ Verkehrsbank geschlossenen Auftheilungs⸗ vertrags. Die Ankündigung weiterer Verhandlungsgegenstände innerhalb der gesetzlichen Frist 256 H.⸗G.⸗B.)

leibt vorbehalten.

Für die Stimmberechtigung in der General⸗ versammlung ist der § 23 des Statuts maßgebend. Die Deponierung der Aktien (ohne Dividenden⸗

8 * in Neustrelitz bei der Gesellschaft, in Berlin bei Herrn Eduard Wulkow,

oder bei einem Notar zu erfolgen.

Neustrelitz, den 11. September 1901. Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.

8 Wuthmann. Bühle

[6312)

Süddeutsche Drahtindustrie,

Act. Ges., Waldhof⸗Mannheim.

Am 4. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, findet im Park⸗Hotel Pfaelzer Hof in Mannheim die ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft statt, wozu die tit. Aktionäre höflichst einge⸗ laden werden.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗

verwendung.

3) des Vorstands und des Aufsichts⸗

raths.

4) Wahl der Revisoren.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum

30. September d. J. an einer der nachfolgenden

Stellen deponieren und bis nach der Generalver⸗ sammlung daselbst hinterlegt lassen: in Mannheim und Ludwigshafen bei der Pfälzischen Bank, in Waldhof auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft, bei einem Notar gemäß § 255 des H.⸗G.⸗B. Waldhof, den 12. September 1901. Der Aufsichtsrath.

[46314] Zucker⸗Fabrik Brühl. Einladung zu der am 30. ds., Nachmittags 4 Uhr, im Hötel Belvedère in Brühl stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Jahresberichts, sowie Beschlußfassung wegen des Ueberschusses. 2) Bericht der Revisoren. 3) Entlastung. 4) Wahl dreier Revisoren. 5) Antrag Esser und Genossen in Buir. Brühl, 10. September 1901. Der Aufsichtsrath. Th. Fühling, Vorsitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[43218] Bekanntmachung.

Die Neudorfer Pferdezuchtgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. .““

Neudorf, den 26. August 1901.

Der Vorstand der Genossenschaft. A. Elfsmann. E. Mantey. L. Denzin.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Ausloosung unserer 1 % Theil⸗Schuldverschreibungen sind folgende zur Rückzahlung vom 31. Dezember 1901 ab gezogen worden: Litt. A. à % 1000. Nr. 127 145 181 184 186 187 198 216 220

224 226 229 232 233 239 276 288 318 336

70 373 469 520 547 570 573 588 606 640

660 684 695 713 720 766 767 788 833 836

864 896 897 941 949 952 957 959 961 966 988 990 1000. Litt. B. à 500. Nr. 1 5 6 19 20 29 42 77 80 88 111 38 171 174 190 195 225 227 228 247 258

294 301 367 373 383 593 701 710 742 793 919 997.

Die Verzinsung dieser Theil⸗Schuldverschrei⸗

bungen hört demnach am 31. Dezember 1901 auf und werden die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der betreffenden Theil⸗ WE“ und der Zinsbogen mit Talons

vom 31. Dezember 1901 ab von der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig zurückgezahlt. 8 Zwötzen a. d. Elster, den 5. September 1901. Gera⸗Greizer

Kammgarnspinnerei. Die Betriecbodirektion. O. Gumprecht.

Steinkohlenbanverein ohndorf. Die am 1. Oktober a. c. fälligen Zinsen

unserer Anleihe werden vom gedachten Tage ab

bei der Sächsischen Bank in Dresden und deren Filialen, sowie bei den Herren Hentschel 4&A Schulz, C. Wilh. Ttengel und der Vereins⸗ bank in Zwickau i. Ta., Herrn Franz Meyer in Glauchau und unserer Werkskasse in Hohn⸗

dorf, Bez. Chemnit, ausgezahlt.

Bei der am 41. Marz a. c. erfolgten Ausloosung

unserer Anleihe sind folgende Nummern:

Zerie 1 à 500 1 21 40 53 58 181 201

209 210 215 248 268 339 346 458 471 576 621

6206 639 654 691 709 763 799 802 834 852 869 890 893 908 948 975 Zerie I1I1 à 1000,— 13 59 61 65 138 214

227 244

Poegn worden. uszahlung der ausgeloosten Obligationen er⸗ felgt vom 1. Oktober a. c. ab bei oben⸗ genannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obli⸗ sonen und der dazu gebör⸗ nicht fälligen Zins⸗ ine. Von den früher geloosten Schuldscheinen sind Serie I1 à 500,— Nr. 851, Serie 11 à 1000,— Nr. 89 248 noch nicht zur Einkösung vorgezeigt worden, worauf wir zur Vermeidung don Zinsverlusten auf⸗ 8 -8neees. 6 September 1901 Hohndorf, Bez. Chemnit, den 10. September1901. 82* Direktorium. b

ebe Döͤhnert.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[46072] Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen der Rechts⸗ anwalt Dr. Nellessen.

Aachen, den 6. September 1901.

Der Landgerichts⸗Präsident. [46074] Herr Ernst Friedrich Adam Hofinger in Bautzen ist bei der unterzeichneten Kammer als Rechtsanwalt zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden.

Zittau, den 9. September 1901.

Königliche Kammer für Handelssachen. [46071]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrath Ernst Moritz Putzger in Limbach ist in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden.

Chemnitz, den 9. September 1901.

Königliches Landgericht. [46073] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Theodor Levi dahier in der Liste der bei dem Kgl. Landgericht München I zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Ablebens desselben gelöscht worden

München, den 7. September 1901.

Der Präsident des Landgerichts München I:

ünsch.

1““

9) Bank⸗Ausweise.

Stand der Fraukfurter Bank

am 7. September 1901. Activa.

Kassa⸗Bestand:

Metall Mℳ 1 917 100,— Reichs⸗Kassen⸗

hmmn.. 26 600,— Noten anderer

Banken 678 100,—

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effekten. —— 1“] rlehen an den Staat 43 des beee]; Passiva.

Eingezahltes Aktien⸗Kapital.. Bankscheine im Umlauf .. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... . Sonstige Passiva .. Noch nicht zur 92 g Guldennoten (Schu 228 Die noch nicht fälligen, wei Wechsel betragen 2 155 000,—.

Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.

elangte

Wochem Ueberfio 8 Bayerischen Notenbank

vom 7. September 1901.

Activa.

Metallbestand

29 123 000

Bestand an Reichskassenscheinen . . . 73 900 Noten anderer Banken. 3 441 000

Wechseln

50 541 000

Effekten. E“ 6 000

Lombard⸗Forderungen . . 2 864 000

sonstigen Aktiven . .2 622 000

Passiva.

Das Grundd 660

Der Reservefonds

—.2 670 000

Der Betrag der umlaufenden Noten . 63 625 000

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten. Die an eine Künd

Verbindlichkeiten . . Die sonstigen Passiva

“” igungsfrist gebundenen

6 654 000

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsenll. 2 907 398,98.

München, den

10. September 1901.

Bayerische Notenbank.

[46076]

Die Direktion.

Stand der Badischen Bank

am 7

September 1901. Activa.

Metallbestand. Reichskassenscheine

4 826 337,64

116“ 38 965—

Noten anderer Banken . ... 577 300,—

Wechselbestand.

14 185 180,—

Lombard⸗Forderungen ““ 7 125 690

8n“ Sonstige Aktiva

133 307/76 3 257 786/87 30 144 567 27

Passiva.

Grundkapital Reservefond.

Umlaufende Noten ...

9 000 000 1 959 107/08 9 433 400

Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 9 083 833,15

An Kündigungsfrist gebundene 1-.11“] Sonstige Passiva.

8 668 227 04 30 144 567

7

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 101 323,23.

[46286]

Stand der

Württembergischen Notenbank

am 7

.September 1901.

Ac Metallbestand

Reichskassenscheine

tiva. V 11 781 52778

Noten anderer Banken . . . . 1 371 200—

ee enn tand.

14 513 722/13

Lombardforderungen... 6 014 457 86

Effekten

Sonstige Aktiva Passiva.

Grundkapital Reservefonds.

Umlaufende Noten.

1 015 674 45 EE

9 000 000 . .“ 1 065 203 05 21 473 700—

Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 4 098 531 01

An ündigungsfrist gebundene

8 191 000—

Sonstige Passiva

779 241 77

. . . .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 850 501,31.

[46079]

Säch s

Uebersicht der

ischen Bank

zzu Dresden

am 7

Reichskassenscheine

Noten anderer Deutscher

Banken.

Kursfähiges Deutsches Geld.

September 1901.

Activa. 8 21 693 699. 1 451 450.

20 866 600.

Sonstige Kassen⸗Bestände . 1 140 843.

Wechsel⸗Bestande Lomhbard⸗Bestände Effekten⸗Bestände

““ 61 883 258. 11“ 13 442 890. . 1 675 238.

Debitoren und sonstige Aktiva⸗ 23 231 685.

Passiva.

Eingezahltes Aktienkapital.. 30 000 000.

Reservefonds.

Banknoten im Umlauf

Täglich fällige eiten.

An Kündigungsfrist gebundene

E“ 6 060 242. 42 848 600.

26 777 171.

Verbindlich⸗

Verbindlichkeiten... 38 274 848.

Sonstige Pa Uer

Von im

1 424 802.

nlande hlbaren, noch nicht fällig

Wechseln sind weiter begeben worden:

8

1 347 990. 30. Die Direktion.

96 610

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 146308) Lausigker Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter des Lausigker Bauvereins, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung, werden hierdurch zu einer Freitag, den 27. September 1901 Vormittags 111 Uhr, im Geschäftslokale der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Prome⸗ nadenstraße Nr. 1, abzuhaltenden außerordentlichen Versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. 2) Seechhäfassung über Theilung von Stamm⸗ einlagen. 3) Aenderung des § 19 des Gesellschaftsvertrags die Beschlußfähigkeit des Aufsichtsraths be⸗ treffend. 3 Leipzig, den 11. September 1901.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. Colditz, Vors. Binder. Riedel.

20 8 2* 2 148309] Leipziger Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter des Leipziger Bauvereinz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, werden hier⸗ durch zu einer Freitag, den 27. September 1901, Vormittags 111 Uhr, im Geschäftz⸗ lokale der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 2) Aenderung des § 20 des Gesellschaftsvertrags, die Beschlußfähigkeit des Aufsichtsraths be⸗ treffend. h1 Leipzig, den 11. September 1901. .“ Der Porstaud. 8 Dr. Colditz. [45836]

Die Aktionäre der

8 Finnischen Holzindustrie

Aktiengesellschaft

werden hiermit, weil kein Aktionär sich zu der auf heute angesetzten ordentllichen, Versammlung eingefunden hatte, zu einer

neuen ordentlichen Versammlung

einberufen, welche Mittwoch, den 16. künftigen Oktober, 2 Uhr Nachmittags, im Konversationsklub in Kotka stattfindet, um die in § 23 der Gesellschaftsstatuten vorkommenden Fragen zu entscheiden, sowie über den Verkauf der sowohl festen als losen Güter behufs Auflösung der Gesell⸗ schaft zu beschließen. Kotka, den 29. August 1901. 8* 1“

Die Direktion. [46287] 8s

Die Gesellschaft „Electrische Installation“ G. m. b. H. ist aufgelöst und der Unterzeichnete zum L⸗ quidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft z melden.

Electrische Installation

G. m. b. H. in Liquidatiou. X“

[46250] 8 v 8

Wer übernimmt Patentverwerthung auf seine

Kosten?

Bötzel, Posen, Tiergartenstr. 8. 5 Hausindustrie. A 8 2 212

Lohnende Beschäftigung

½ 9„9 9 8 für weibliche Hände. Genügend Aufträge auf einen Knopf⸗ artikel Handarbeit können für die Dauer ertheilt werden, doch würde ein Ort in Posen oder Schlesien bevorzugt, wo bererits geschickte weibliche Arbeitskräfte „vorhanden und wo sich auch der Gemeinderath dafür interessieren würde. Interessenten wollen ihre Adressen mit näheren Angaben über die ungefähre Zahl der Arbeiterinnen, welche zur ügung stehen, unter A. B. 1000 an die Exp. d. Bl. senden. [458³ʃ]

Banque Belge de Chemins de Fer

Sociétée Anonyme.

Messieurs les Actionaires sont conformément à l'article 25 des statuts,

du matin, au

III. IV. Indemnité à M. M. les Commissaires.

V.

sen Assemblée Géenrale ordinaire.

e Mardi, 24 Septembre 1901, à 11 heures

siége social 39. Boulevard Bischoffsheim, à Bruxelles. ordre du Jour: I. Rapports de Conseil d'Administration et du Collège des Comm

Fixation du dividende.

Elections statutaires.

II. Approbation du Bilan et du Compte de Profits et Pertes.

Le dépöt des actions, conformément à Tarticle 27 des statuts, peut être effectué:

à herlin

Bruxelles

la hanque de Paris & des Pays nas.

la Deutsche hank, a la Dresdner Bank,

FPranefort s. M.: b la Deutsche Vereinsbank, àh Zürich: à la Soctéeteé de Crédit Suisse,

h hale: au Bankverein Suisse,

à Vienne: au Wiener Bank-Verein.

helmshavenerstraße 57. 24. 12. 1900. 33c. B. 26 922. Vorrichtung zum Kräuseln der Induktionsströmen. 6. 6. 1901.

8 8 11““

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat 217. Berlin, Donnerstag, den 12. September

111““ Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 21790

SDSDas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 217 A. und 217 B. ausgegeben.

E. Arnold, O. S. Bragstad u. J. L. la Cour, 8. H. 21 427. Verfahren zur Erzeugung gesteifter 66a: 116 539. 69:49 681. 72: 100 867 102 094. Patente. Karlsruhe i. B. 3. 12. 1900. und mercerisierter vegetabilischer Garne oder Gewebe 72a: 117 558. 76: 50 019 72 708. 76 : . 1“ 22d. B. 29 118. Verfahren zur Darstellung eines mit Seidenglanz. 18. 9. 99. 117 312. 77: 110 347. 79 b: 115 243. 80: (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) braunen, direkt färbenden Baumwollfarbstoffs. 13d. L. 14 453. Ueberhitzerrohr mit schrauben⸗ 102 321 106 796 111 680. Sic: 122 108. 83: 1) A ld Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ förmig gewundenem Einsatz. 24. 1. 1901. 102 670. 85: 84 486 111 145. 85a: 111 265. ) Anmeldungen. hafen a. Rh. 25. 4. 1901. 21g. A. 7959. Zugmagnete für Drehstrom. 86: 108 663 109 199.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 25 b. D. 10 670. Flechtmaschine ohne Gangplatte. 27. 6. 1901. 8 b. Infolge G genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung Albert Benjamin Diß, 9 Van Sicklen Avenue, 22a. K. 19 198. Verfahren zur Darstellung von 35c 1 116 597. 56: 110 838. .““ eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ Brooklyn, New York, V. St. A.; Vertr.: C. H. Knoop, Polvazofarbstoffen; Zus.. z. Anm. K. 18 913. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Pat.⸗Anw., Dresden. 15. 5. 1900. 13. 12. 1900. 72: 39 960. geschützt. 8 31 b. M. 18 359. Formmaschine zur doppel⸗ b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu 6) Nichtigkeitserklärungen. 3 b. D. 11 203. Kravattenhalter. Max Dudzus, seitigen Pressung der Formen mit drehbarer Formen⸗ entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 8 1616161X*“*“ Pankow. Berlinerstr. 16. 22. 12. 1900. trägerplatte. Otto Müller, Eßlingen a N. 2.7. 1900. als zurückgenommen. ““ Das der Aktien⸗Gesellschaft für Fernsprech⸗Patente ac. S. 14 493. Gasdruckregler; Zus. z. Pat. 31c. A. 7497. Einrichtung zum Gießen von Se. R. 13 776. Sackentstäubmaschine. 30.5.1901. in Berlin gehörige Patent 80 446, betreffend „Lei⸗ 119 453. Emil Seiffert, Wickrath, Poststr. 15. Stahlplatten u. dgl. Bruno Aschheim, Berlin, 20c. Sch. 16 310. Klapptritt für Eisenbahn⸗ tungsanordnung zur Verhütung von Stoͤrungen in 23. 1. 1901. Bülowstr. 11. 8. 11. 1900. 8 wagen. 17. 5. 1901. 1“ oberirdischen Sprechleitungen ift durch rechtskräftige 4e. R. 14 990. Verfahren zur Herstellung von 33 b. W. 17 430. Verschlußvorrichtung für Koffer. 21 e. H. 25 587. Vorrichtung zur Dämpfung der Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom Zündpillen. Dr. Albert Rosenberg, Berlin, Wil⸗ Martin Wolf, Kirchberg i. S. 19. 3. 1901. beweglichen Theile von Meßgeräthen mit Hilfe von 18. Oktober 1900 für nichtig erklärt. 7 Das Zusatzpatent 85 350 ist hierdurch zu einem 4f. D. 11 177. Verfahren zum Formen und Haare. C. Boireau u. D. Poirot, Paris; 21f. M. 16 809. Verfahren zur Anwärmung von selbständigen Patent geworden. 1 8 Härten von Glühstrümpfen; Zus. z. Pat. 77 384. Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin, Leuchtkörpern aus Leitern zweiter Klasse durch Funken⸗ Das der Gesellschaft für Mehrtens Wasserrohr⸗ Deutsche Gasglühlicht⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Friedrichstraße 49 a. 7. 5. 1901. sströme. 10. 6. 1901. ““ Feuerungs⸗Roste m. b. H. in Berlin gehörige Patent Molkenmarkt 5. 13. 12. 1900. 35c. Sch. 17 284. Schneckenflaschenzug mit Last,⸗ 21g. D. 11 053. Selbstthätiger Stromunter⸗ 112 443, betreffend „Feuerungs⸗Schürrechen“, ist 7e. M. 18 493. Gesenk zum Prägen oder Pressen. druckbremse. F. C. Schmidt, Tegel, Veitstr. 16. brecher. 30. 5. 1901. 8 durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Dr. Karl Michaëlis, Charlottenburg, Carmerstr. 18. 13. 5. 1901. b 24a. Sch. 16 246. Luftvorwärmkammer zur Rauch⸗ Patentamts vom 20. Juni 1901 für nichtig erklärt. 2. 4. 1900. 7d. H. 22 990. Verfahren zur Herstellung von verzehrung, besonders für Lokomotivkessel. 10. 6. 1901. Berlin, den 12. September 1901. 7f. W. 16 707. Gewalztes Winkeleisen. George Gittern, Drahtzäunen u. dgl. Gustav Bernhard 42h. K. 20811. Klemmer mit auswechselbaren und Kaiserliches Patentamt. 8 Adam Weber, Stamford, 3 Cortland Ave., Grfsch. Höhne, Berlin, Köpenickerstr. 139. 27. 10. 99. drehbaren Klemmstücken. 30. 5. 1901 ““ von Huber. [46291] Fairfield, Coen⸗ V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, J H525 287. Vorrichtung 88 Ermöglichung 1 cc 8 727. Fertyssenlerusichime mit kreisen⸗ Pat. Anw., Berlin, Marienstr. 17. 17. 9. 1900 des Rückschneidens an Kreissägen. E Hauenstein, den Schöpfbechern. 3. 6. 1901. 8 sSk. K. 17 195. Verfahren zum Färben von Siegsdorf b. Traunstein, Bayern. 25. 1. 1901. 45g. T. 6621. Milchkanne. 3. 6. 1901. 8 Zeitschriften⸗Rundschau. Pflanzenfasern, Seide und ähnlichen animalischen 38f. L. 14 718. Vorrichtung an Faßreifenantreib⸗ 5 Tc. L. 13 506. Waschapparat für photographische „Der Geschäftsfreund.“ Konfektions⸗ Fasern mit Beizenfarbstoffen. Carl Knapstein, maschinen mit Druckhebeln zum Aufziehen der Kopf⸗ Abzüge mit oberem zylindrischen, unterem trichter⸗ Zeitung. Fachblatt für die Hut⸗, Putz⸗ und Weiß Krefeld, Prinz Ferdinandstr. 116. 26. 10. 98. reifen. Theodor Michael August Lührs, Hamburg, förmigen Theil und unterem Wassereintritt. 20.9.1900. waaren⸗, Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und Mode 11e. R. 15 240. Schriftensammler mit Lochvor⸗ Johannis⸗Bollwerk 17. 20. 9. 1900. Das Datum bedeutet den Tag der Betanntmachung waaren⸗, Wäsche⸗, Korsett⸗, Handschuh⸗, Kravatten⸗, richtung. F. Rohrwasser, Koblenz, Mainzerstr. 13. 42 e. U. 1701. Vorrichtung zum selbstthätigen der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen Schirm⸗, Tapisserie⸗, Kurz⸗, Wollwaaren⸗ c. Branche. 4. 3. 1901. Messen und Registrieren von Flüssigkeitsmengen. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW., Mark⸗ 120. B. 25 836. Verfahren zur Darstellung von Holger Unmack, Kopenhagen, Grenaagade 17; 3) Versagun grafenstr. 80.) Nr. 36. Inhalt: Kleiderstoffe. Acidvylderivaten der Phenvylglvein-o-carbonsäure⸗ Vertr.: Paul Fabian, Pat.⸗⸗Anw., Themnitz. b w d g g. Modellhut⸗Ausstellungen. Der Sozius. dialkolester. Badische Anilin⸗ und Soda Fabrik, 24. 10. 1900. 1 die neeSen bezeichnete, im Reichs⸗An⸗ Submissionen. Wirkwaaren. Zur Geschäfts⸗ Ludwigsbafen a. Rh. 9. 11. 99. 9 42g. S. 14 763. Vorrichtung, um bei Phono⸗ zeiger an dem augege Fenen Tage bekannt gemachte lage in Konstantinopel. Vom unlauteren Wett⸗ 120/. K. 20 423. Verfahren zur Darstellung von graphen mit Walzen auch Grammophonscheiben be⸗ Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen bewerb. Verbot des „Oetailreisens“ in Ungarn. Zimmtsäurebenzvlester. Kalle & Co., Biebrich nutzen zu können. Mar Seeligmann, Berlin, des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Gebrauchsmuster. Nachrichten aus dem Aus⸗ a. Rh. 30. 11. 1900. Oranienburgerstr. 12. 21. 3. 1901. 5Ta. L. 13 912. Objektivbrett, welches eine Hoch⸗ lande. —Geschäftliche Notizen. Die größten 29. F. 13 738. Verfahren zur Darstellung 42 g. W. 17 553. Phonograph mit mehreren nach oder Quer⸗Verschiebung des Objektivs bis an die Vermögen der Welt. Führer durch die Textil⸗, prhalogenfubftituierter Orvanthrachinone. Farben⸗ einander ein⸗ und ausschaltbaren Walzen. Heinrich Balgenwand ermöglicht. 24. 1. 1901. Konfektions⸗ und Modewaaren⸗Industrie. Wiener xFs , -K. enazüt Bayer & Co., Elber⸗ Bremen, Knochenhauerstr. 51. 4) Aenderungen in der Person des Seidenwaaren. 8s Besatwaaren. Se- e. S. 1. 1901. e er h Aus Geschäftskreisen. Konkurse. Anzeigen. 13c. K. 20 877. Speiserufer. Karl Knapp, 421. OQ. 399. Vorrichtung zum selbstthätigen Inhabers. 1“ für Papnt⸗ Göblasbruck, Oesterr.; Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Entnehmen von Durchschnittsproben aus körnigem Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind 1 . . 82 2. 1901. 25 wie z. . vves: Olaf Qvam, . 4 14 b. M. 18 568. Maschine mit im umlaufenden Christiania, Sooldergade 8; Vertr.: C. H. Knoop, 5c. 120 313. Filtervorrichtung für Brunnen, ins⸗ 21e sse Metalles IE1“ Kolben verschiebbaren Kolbenflügeln. Adolph Michael, Pat.⸗Anw., Dresden. 28. 11. 1900. 9 besondere Zementkesselbrunnen. Hermann Meyer u. die Eelealueraftenden le. l Eilenburg⸗Kültzschau. 3 9 1900 25k. G. 14 620. Zerlegbarer Zerstäuber mit Jacob Meyer, Briesen, W.⸗Pr. Ferstellunn von B fen v. S ann 15a. M. 19 267. Einsatzstück für die Gießformen gleichzeitig betriebener Mahl⸗ und Ausblasvorrich⸗ Sd. 120 094. Einsatz für Uebergußapparate zum ³ we; Vemi von Setzmaschinen zur Aenderung der Zeilenlänge. tung Peter Garrecht, Göcklingen, Pfalz, Schul⸗ Auslaugen u. s. w. von Wäsche. Camille Poyet, veaner een⸗ meS. 85 dg h.. Mergenthaler Setzmaschinenfadrik, Gem b. H., straße 150. 30. 6. 1900. Lvon, Frkr.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Patenta 2 moeenp Suagg. t Meuß 8 Berlin, Cbausseestr. 17/18 13. 2. 1901. 417 db. M. 19 735. Treibriemen. Emilio Ma⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 8 Marter Neinere N Uirbeita Sgen 15 b. C. 9665. Verfahren zur Herstellung von gatdi, Buenos Aires, Calle Rivadavia 785, Argen⸗ 17 b. 116 277. Vorrichtung zur Erzeugung von Bücher und Heitschriften 8 ae ee . chs⸗ bochgeätzten Druckplatten, die in den Weißen ein tinien;: Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, kohlensaurein Roh⸗ oder Speiseeis. Hermann Mey, musterschn zverkäufe Ab 8. Ben b Netzmuster enthalten. Georges Henri Calmels, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 17. v. 1901. Dresden. bverkäufe und Lizenz⸗Abgaben. ezugs⸗ Paris; Vertr.: Bernhard Brockhues, Cöln. 21.2 1901. 48 b. P. 11 737. Verfahren und Vorrichtung zum 42k. 121 078. Schutzvorrichtung an Niederdruck⸗ 8 7 6gEEEEEbe 15d. E. 7648. Anrückvorrichtung für ausziehbare Beizen und Trocknen zu verzinkender langgestreckter manometern zur Sicherung der Plattenfeder. Firma 1 Kraft und Licht, Zeisschrift für Maschinenbau, Tische bei hodraulischen Prägepressen. Elektro⸗ Gegenstände. Hubert Polte, Rheinbrohl. 16.7. 1900. Max Schubert, Chemnitz. Beleuchtungswesen, Elektrotechnit und Metallindustrie. gravüre, G. m. b. H., Leipzig⸗Sellerhausen. 49 d. F 13 581. Nuthenfräser. Wilh. Feite, 47f. 122 330. Verbindung von Bleiröhren und Monatsbeilagen: „Das Aecetvlen“, Zeitschrift für die 17. 5. 1901 Altona⸗Ottensen.é Bahrenfelderstr. 3. 6. 12. 1900. anderen Röhren aus dehnbarem Stoffe mittels aufge⸗ gesammte Carbid⸗ und Acetplen⸗Industrie, „Tabellen⸗

Neue Patente und Erfindungen: Holzriemscheibe mit

15ce. W. 15 135. Bogenzuführungsvorrichtung für 49g. F. 14 002. Verfahren zur Herstellung von schobener Muffen und Ueberwurfmutter. Fletscher. schatz für Bureau und Werkstatt“. Herausgegeben⸗

Druckpressen. Georg Werle, Berlin, Potsdamer⸗ Bufferkreuzen aus einem Stück. Berthold Fuchs, Russel and Compang Limited, Pelatine von J. Berlach unter Mitwirkung von Fr. Liebe straße 115. 27. 4. 99. Charlottenhurg, Kantstr. 142. 2. 4. 1901. Works, Warrington, Lancaster, Engl.; Vertr.: C. tanz, beide in Düsseldorf. (Verlag von J. B. Gerlach 156. X. 7451. Typenrad mit auswechselbarem 57c. L. 15 191. Pbotographische Kamera, deren Rob Walder, Pat.⸗Anw., Berlin, Halleschestr. 22. . Co. in Düsseldorf.) Nr. 36. Inhalt: Die Fefürins Tessarotypie „Metien „Gesellschaft, Plattenlager zum Entwickeln der Platte eingerichtet 49e. 119 412. Traggestell für Nietmaschinen. Wirkungen der Konkurrenz in der deutschen Industrie. Berlin, Ritterstr. 75. 22. 3. 1901. 17d. B 27 588. Gegenstromkühler für Würzen] 15. 2. 1901 Company, Broad & Chestnut Str., Philadelphia, derf b. Berlin. 30. 8. 1900. und ausziehbare Gliederleiter. Cyrus Coplautz, Friedrichstr. 160. Geschäftliches. Marktberichte.

20a. G. 15 605. Zur Seite drehbare Seilschutz. Joilet, Grfsch. Will, Illinois, V. St. A.: Vertr.: 85h. 112,021. Durch Zerstäubung des in den Stein⸗Industrie. Fachzeitschrift für die ge⸗ rolle für maschinelle Streckenförderungen. H. Grim. F. Dalchow, Pat.⸗Arw., Berlin, Marienstr. 17. Spülwasserbehälter einzuführenden Spülwassers be⸗ sammte Steinindustrie, Kunst und Technik. (Frank⸗ berg Jun., Bochum. 22. 4. 1901. 29. 10. 1900. thäatigte Lüftungseinrichtung für Wasserspülklosette. furt a. M.) Nr. 2. Inhalt: Die Plastik auf 20e. B. 28 100. Selbstthatige Kuprlungsvor⸗ 632c. K. 21 086. Aus einzelnen Tbeilen zu⸗ Hugo Mestern, Wien, Taborstr⸗ 10, u. Berlin, der internationalen Kunstausstellung in Dresden. ichtung mit waagerecht verschiebbaren Riegeln als sammengesetzte biegsame Welle zum Amntrieb von Friedrichstr. 88, u. Hans Hirschlaff, Berlin, Die Herstellung der penetianischen und neapolitanischen Kuppelglieder für Eisenbahnwagen. Louis Boirault, Motorwagen. Kondor⸗Fahrrad⸗Werke vorm. Besselstr. 22; Verkr.: Franz Bartels, Berlin, Steinböden (I. Terrizzi). Entwurf einer Meister⸗

artres; Vertr.: Ednard Franke, Pat.⸗Anw., A. L. Liepe 4&. Breest, Brandenburg a. H. Besselstr. 2. prüfungsordnung für das Maurer⸗, Zimmerer⸗ und Berlin, Luisenstr. 31. 23. 11. 1900. 30. 3. 1901. 3 5) Löschu en Steinmetz⸗Handwerk. Ausstellung für Unfall⸗ . B. 28 633. Hemmvorrichtung gegen Ab⸗ 63 c. P. 11 745. Gestell für Motorwagen. Frank 2 ng * Schutz⸗ Und Verhütung, Sanitäts⸗- und Rettun 8. vürt ang mit in Sperrräder greifenden Sperrkegeln. Alvord Perret, New Pork, 428 East 21. Street, a. Infolge s der Gebühren. wesen vom 5.—21. Oktober 1901, Frankfurt a. R. nngeft Büker, Leipzig⸗Eutritzsch, Dübenerstr. 1. Borough of Brooklyvn; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich 3: 110 592. 4c: I11 672. 4d: 119 167. 5c: Patente. Rundschau. Lohnbewegungen. 4 1901. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 122 124. 6: 41 542. Ta: 122 008. Te: 118 095. Schutz der Steinarbeiter. Unglücksfälle. 1. C. 9243. Reibungsbremse mit konischen Hindersinstr. 3. 17. 7. . 8 8: 111 287. 12: 57 842 89 142 98 387 101 463 Zementindustrie. Handelsnachrichten. Gericht⸗ Folen zum Anpressen der Reibungsscheiben. James 62d. P. 12 504. Elastisches Rad für Fahrräder 102 527. 128: 112 395. 12m: 120 013. 12 p: liche Entscheidungen. Firmen⸗Nachrichten. Sub⸗ dern gühh Mc. Collum, Toronto, Canada; u. dgl. Emil Plüschte, Tepliwoda, Kreis Münster⸗ 122 098. 13: 91 154. 14: 102 553 104 044 missionen. Inserate. ert Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, berg. 26. 4. 1901. . 110 827. 14a: 122 102. 14üf: 113 132 117 498. . ftr. 40. 15. 8. 1900. 63 k. K. 21 178. Kugelgesperre für Freilaufräder 17 : 111 586. 18: 100 236 110 371. 20: 83 6377 1 1b ve g. B. 29 1338. Drehscheibe für sich schneidende an Fahrräbern 9. dak. Lorenz Konkorowitsch⸗ 88 567 90 101 94 346 100 902 101 888 109 3338 Handels⸗Register eeie von verschiedener Neigung mit drebbarem, St. Petersburg, Klinskv 9; Vertr.: Eduard Franke 109 795 110 364 110 654. 20 5: 117018. 21: g. 8 Drehzapfen aufnehmendem Lager. Paul Best. „u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Luisen⸗ 107 685 108 167 110501. 21a: 115 759 118 093. Altena. 446135] „Götbestr. 6. 28. 11. 1900. straße 31. 22. 4. 1901. 21 b: 114 484. 21c: 119 991. 2n1h: 114 201. In unser Gesellschaftsregister ist bei Ifd. Nr. 111 8. 14 039 Zugdeckungseinrichtung. Mar 74 a. M. 18 979. Elektrische Speisen⸗Bestell⸗ und 24: 81 233. 25: 104 702. 25a: 122 695. Firma Severing und Comp. zu Neuenrade Merxem, Holland; Vertr.: M. Fouquet, Registrier⸗Vorrichtung. Heinrich Moorlüder, Cöln 26: 108 680 110 015 111 001 111 212. 26 b: eingetrage: 8 Anw. Hamburg. 10. 9. 1900. a. Rh, Bobstr. 29. 10. 12. 1900. 113 937 114 251. 30: 109 893. 23: 105 322. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 Sch. 17 268. Elektrische Straßenbahn mit 72. N. 5566. Schienenbefestigung für Spielzeug⸗ 33c: 118 118. 24: 99 316 108 171. 241: Der Theilbaber Kaufmann Wilhelm Schulte⸗ bahertbeiltem Leitungsnetz und fernstehender Puffer⸗ eisenbahnen. Nürnberger Metall⸗ u. Lackier⸗ 115 901. 325c: 117 690. 20: 105 508. 27: Kohl in Neuenrade hat das Geschäft allein über⸗ ierie Ludwig Schröder, Berlin, Luisenstr. 31 a. waarenfabrik vorm. Gebr. Bing Actiengesell⸗ 93 619 105 251. 328: 107 822. 40a: 115 972. nommen und führt es unter unveränderter Firma *,b. 1901. schaft, Nürnberg, Marienstr. 15. 15. 3. 1901. Ala: 115 347. 42a: 119 191. 45: 108 453 weiter. *᷑ D. 11 148. Schaltung für Schlußzeichen⸗ 77f. W. 17 672. Verfahren und Vorrichtung zur 109 296 110 984. 45a: 122 164. 458: 115 951. Altena, den 29. August 1901. ren bei Fernsprechvermittelungsämtern. Deutsche Herstellung von Kugeln für Puppengelenke. A. 408: 114 340. 46c: 117 366. 47: 76 594 Königliches Amtsgericht. Lneene⸗ 8. ꝙ& Co., G. m. b. H., Wislizenus, Waltershausen i. Th. 15. 5. 1901. 81 r2 n7. 888 7 Se⸗ 580. 49: 8 88* Aschaffenburg. Bekanntmachung. [46134] Heughofftr. 6,7. 4. 12. 1900. 8 141 96 415 103 231. 51: 99 899. Joseph Hank. 214,819. Schalttisch für 3 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 116 715. 52a: 115 076. 52 b: 111 895. 53: Unter dieser Firma bekreibt der Kaufmann Joseph Narkgras c Halske, Aktien⸗Gesellschaft, in, a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher 94, 6142. 53c: 114 844. 54: 106 461. 5 Ta: Hank in Aschaffenburg seit Ende des Jahres 1 a18 MI.1 94. 4. 4. 1901. zurückgenommen. G 117 2383. 58: 54 585. 58 b: 112 286. 39: eine Eisen⸗, Messing⸗ und Stahlwaarenhandlung in Umfermeh 5,159. Verfahren zur Erzeugung und 2a. W. 17 263. Gasglühlichtlampe mit Zugrohr 102 571. 60: 110 943 116,595 118731. 62: Aschaffenburg. w Iagerten von unabhängigen, übereinander ge⸗ über einem den Glühkörper umgebenden Glaskörper. 86 554 96 830 98 538 110 221. 62b: Aschaffenburg, den 4. September 1901. elstrõmen verschiedener Periodenzahlen.] 10. 6. 1901. 114 178. 65: K. Amtsgericht.

wesen, Industrie und Erfindungen. Nr. 12. Inhalt:

ist. Ludwig von Langlois, München, Marienpl. 20. The Pueumatice Toel Improvement Ueber Feuerungskontrole. Jahresversammlung Vereins amerikanischer Eisengießer. Rund- und Flüssigkeiten aller Art. C. G. Bohm, Freders. 61a. C. 9384. Antriebsvorrichtung für eine ein⸗ Penns., V. St. A., Vertr.: W. Reichau, Berlin, schau. Patentneuheiten. Vermischte Nachrichten.