— —NNN—
eegN’
—s—
1
II. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: a. Band IV Nr. 751 die Firma:
Cloß & Marwitz in Maizières b. Metz. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. September 1901 begonnen. Die Gesellschafter sind:
1) Felix Cloß, Techniker in Maizidres.
2) Theodor Johann Friedrich Marwitz, Architekt
in Maizières. .
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Anfertigung von Bauvorarbeiten und Kohlenhandlung.
b. Band IV Nr. 752 die Firma:
Pertuy, Leclere & ECreutzer in Fentsch. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1901 beginnen soll. Die Gesellschafter sind:
1) S Ludwig Pertuy,
2) Johann Peter Leeldre, . 3
3) Albert Creutzer, alle 3 Kaufleute in Fentsch.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ und Spirituosenhandlung en gros.
Metz, den 9. September 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. ühlhausen, Thür. 746183] In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 222
ist bei der Firma Leopold Berent vormals Brasch & Rothenstein, Mühlhausen i. Th. eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Rexrodt in Mühlhausen i. Th. Prokura ertheilt ist. Mühlhausen i. Th., den 7. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mülheim. Ruhr. [46184] Zur Berichtigung der früheren Bekanntmachung in Nr. 207 vom 31. August cr., betr. „Mülheimer Verkaufsverein für Ziegelfabrikate, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung“ zu Mülheim a. d. Ruhr (H.⸗R. B. Nr. 7), wird Folgendes be⸗ kannt gemacht: 1 Der Ziegeleibesitzer Hermann Becker zu Mülheim a. d. Ruhr ist ausgeschieden und an seine Stelle der Ziegeleibesitzer Hermann Becker zu Styrum als stell⸗ vertretender Geschäftsführer mit Befugniß zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft getreten. Mülheim a. d. Ruhr, den 30. August 1901. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. 46185] Bekanntmachung. u“ In unserem Handelsregister B. Nr. 2 ist die Aktiengesellschaft für Stuhlfabrikation (Patent Terlinden) Gossentin gelöscht und daselbst einge⸗ tragen: b „Ostdeutsche Holz⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Gossentin bei Neustadt Westpr.“. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. September 1901 ist die vor⸗ stehende Umwandlung erfolgt und an Stelle des Fabrikbesitzers Gerhard Terlinden⸗Oberhaufen der Rentier Henry Suermondt in Aachen als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden. Vorstand ist (wie bisher) der Fabrik⸗Direktor Max Wegner in Gossentin. KReustadt, Westpr., den 10. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Neustrelitz. [45971]
In das hiesige Handelsregister Nr. 163 ist heute
zur Firma „Actiengesellschaft für Gas und Electricität“ unter Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1901
a Nach demselben tritt als weiterer Gegen⸗
and des Unternehmens hinzu:
h. der Betrieb einer Eisengießerei sowie anderer Zweige der Metallindustrie. 1
Alle Urkunden und schriftlichen Erneuerungen sind
. 8 die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der F
irma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unter⸗
schrift des General.Direktors oder zweier anderer
Mitglieder des Vorstandes, bezw. eines anderen Mit⸗
gliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen 8 sind.
Im übrigen wird auf den Generalversammlungs⸗
beschluß vom 21. Mai 1901 Bezug genommen.
Es wird bemerkt, daß von den bezüglich der Statutenänderungen bei dem Gerichte eingereichten
Schriftstücken Einsicht genommen werden kann.
Neustrelitz, den 5. September 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
oöoberndorf, Neckar. [46186]
Königl. Amtsgericht Oberndorf. In das Handelsregister Abtheilung für Einzel⸗
firmen ist eingetragen worden:
am 4. Seytember 1901 1 bei Nr. 99. Firma F. A. Mayer in Oberudorf:
8 8½ 3z2 z9 2 M 4 „ Inha! 8 Die Firma ist infolge Wegzugs des Inhabers er⸗
loschen.
Nr. 167. Firma: Dr. Knieß’'sche Apotheke,
Ferdinand Nnieß, Apotheker; Sitz: Schram⸗ berg; Inhaber: Ferdinand Knieß, Apotbeker in Schramberg.
Nr 168. Firma: Paul Schraivogel, Bier⸗ brauerei; Sitz: Schramberg: Inhaber: Paul Schraivogel, Bierbrauer in Schramberg.
Nr. 170. Firma: Lorenz Sohmer, Manu akturwaarengeschäft: Sitz: Schramberg: In⸗
ber Lorenz Sohmer, Kaufmann in Schramberg.
am 9. September 1901 bei Nr. 111. Firma Engelbert Müller in
1 Schramberg:
Die Firma ist erloschen.
Nr. 169. Firma: Neuec Apothele von Adolf Seitz; Sitz: Schramberg: Inhaber: Adolf Seitz, Apotheker in Schramberg.
Nr. 171. Firma: Ludwig Storz, Baumeister; Sitz: Schramberg; Inhaber: Ludwig Storz, Bau⸗ meister in Schramberg, Besitzer eines Baugeschäfts, welches außer Bauausführungen den Betrieb von Steinbrüchen, in beschränktem Umfange auch eine Zementröhren⸗ und Schlackensteinfabrikation umfaßt.
Amtsrichter Albus. omenbach, Nain. Bekanntmachung. [46187]
In das Handelsregister unter . 85 wurde ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Rittweger zu Offenbach a. M. und der Karl Heß Ehefrau, Justine, geb Füg, daselbst von seiten des Inhabers der Firma Karl Heß zu Ssffenbach a. M. Ge⸗ sammtprokura ertheilt wurde
Ossenbach a. M., 7. September 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ime«a8811e“
Unter Nr. 19 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die offene Handelsgesellschaft Bergfeld & Heider mit dem Sitze zu Burscheid und als deren Gesellschafter: 8
1) Ernst Bergfeld, Kaufmann in Burscheid, 2) Richard Heider, Kaufmann in Benninghausen b. Burscheid, eingetragen worden. —
Die Gesellschaft beginnt am 15. September 1901. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. ““
Opladen, den 7. September 1901.
Königl. Amtsgericht 3. 9 Oppenheim. Bekanntmachung. [46189]
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abth. A. wurde heute eingetragen:
Die Firma Heinrich Winter in Oppenheim und als deren Inhaber Heinrich Winter, Kaufmann, daselbst. (Angegebener Geschäftszweig: Putz⸗, Weiß⸗ und Modewaaren.) 8
Oppenheim, am 10. September 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Patschkau. Bekanntmachung. [46191]
In unserem alten Firmenregister sind nach Ablauf der Widerspruchsfrist folgende, nicht mehr bestehende Handelsfirmen von Amtswegen gelöscht worden: 1) Nr. 146. A. J. Adam in Fuchswinkel (In⸗ haber Kaufmann Albert Johann Adam daselbst). 2) Nr. 197. Eduard Hoffmann in Patschkau (Inhaber Kaufmann Eduard Hoffmann daselbst). 3) Nr. 199. Johann Krause in Patschkau (Inhaber Kaufmann Johann Krause daselbst). 4) Nr. 204. Ewald Lachmann in Patschkau (Inhaber Kaufmann Ewald Lachmann daselbst). 5) Nr. 210. Josef Wittich in Patschkau (In⸗ haber Kaufmann Josef Wittich daselbst). 6) Nr. 230. W. Herrmann in Patschkau (Inhaber Zünd⸗ waarenfabrikant Wilhelm Herrmann daselbst). 7) Nr. 668. A. Krumpholz zu Patschkau (In⸗ haberin verehel. Kaufmann Amalie Krumpholz daselbst).
Ferner ist die in dem früheren Prokurenregister unter Nr. 1 für die Firma A. Krumpholz ein⸗ getragene Prokura des Friedrich Krumpholz zu Patschkau gelöscht worden.
Patschkau, den 4. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 146192] Gesellschaftsregistereintrag, betr. die Firma „Kurz & Fränzel“ in Rodalben. — Unter dieser Firma betreiben die früheren arbeiter Friedrich Kurz und Josef Fränzel von Rodalben daselbst in offener Handelsgesellschaft eine Schuhausputzerei. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗
treten.
Pirmasens, den 9. September 1901.
Kgl. Amtsgericht. Recklinghausen. t [46193]
In unser Handelsregister Abth. A. ist am heutigen Tage bei Nr. 23 (Firma H. Brandenbusch⸗ Kaiser; Kaisers⸗Kaffeegeschäft) eingetragen worden, daß die Firma in „H. Brandenbusch⸗ Kaiser“ geändert ist. 5
Recklinghausen, den 30. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. [46194]
Auf Blatt 358 des Handelsregisters, die Firma A. L. Mohr, Aktiengesellschaft, Filiale Riesa in Riesa Zweigniederlassung der Firma A. L. Mohr, Aktiengesellschaft in Hamburg — be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Riesa, den 7. September 1901.
Königliches Amtsgericht ——
Römhild. 3 [46195]
Zu Nr. 55 des alten Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Firma Oskar Schwabe in Römhild ist
erloschen. Römhild, den 5 September 1901 Herzogliches Amtsgericht. Ronneburg. Bekanntmachung. [46196] In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr. 2 (Ronneburger Wollenweberei Actiengesellschaft in Ronneburg) eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. September 1901 ist das Grundkapital von 200 000 ℳ auf 100 000 ℳ herabgesetzt. Ronneburg, den 6. September 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 2. Ruhrort. [46199] In unser Handelsregister ist zu der Firma „Morian 4 Wilms“ zu Neumühl eingetragen, daß der Gesellschafter Friedrich Wilms gestorben, daß die Wittwe Karoline, geb. Schulte⸗Frohlinde, in Neumühl an seiner Stelle in die Gesellschaft cin⸗ getreten, jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist, und daß den Kaufleuten Karl Heim⸗ berg in Neumühl und Fritz Wilms jr. in Neumühl Gesammtprokura ertheilt ist. Ruhrort, den 4. September 1901. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. [46197] In unser Handelsregister ist zu der Firma „Neu⸗ mühler Metallgießerei Morian & Wilms“ zu Neumühl eingetragen, daß den Kaufleuten Karl Heimberg und Fritz Wilms jr. in Neumühl Gesammt⸗ prokura ertheilt ist. 1 Ruhrort, den 4. September 1901. .“ Königliches Amtsgericht. Ruhrort. [46198] In unser Handelsregister ist zu der Firma „Carl Friedr. Dresen“ in Ruührort eingetragen, daß der frühere Inhaber, Kaufmann Karl Friedrich Dresen gestorben ist, daß die Wittwe Sophie Bertha, geb. Jacke, das Geschäft mit Bewilligung der übrigen Erben unter der alten Firma fortführt, und daß dem Kaufmann Mar Dresen in Rotterdam Prok theilt ist. Ruhrort, den 4. September 1901. Stolp. Bekanntmachung. [46305] Bei der unter Nr. 236 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen Firma Leißling 4& Schwarz ist heute vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Maurermeister Karl Schwarz in Stelp, alleiniger Inhaber der Firma ist. Stolp, den 5. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. [46200]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 45 ist heute eingetragen die Firma „E. L. Holz Nachf., Inh. Anna Holz“ hierselbst und als Inhaberin derselben Frau Anna Holz, geb. Kruse, von hier, sowie die dem Kaufmann Elias Ludwig Holz von hier ertheilte Prokura.
Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Delikateßwaaren⸗ geschäft. 88
Stralsund, den 9. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Thorn. [45981]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma:
Import Gesellschaft Rubinfeuer & Co eingetragen worden: 8 .
a. Die Hauptniederlassung befindet sich jetzt in Thorn, die Zweigniederlassung in Berlin,
b. der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Lippmann Baruch zu Thorn, ist alleiniger Inhaber der Firma,
c. die Gesellschaft ist aufgelöst. 8
Thorn, den 6. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tübingen. ( K. W. Amtsgericht Tübingen.
Im diesseitigen Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma „Holzwaaren⸗ fabrik Dußlingen L. Schenk u. Cie.“ in Duß⸗ lingen eingetragen: 8
Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts und Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
Den 7. September 1991.
Hilfsrichter Peller. Wasungen. [46202]
Die Firma Friedrich Kohlhof in Wasungen — Nr. 15 des alten Handelsregisters — ist erloschen.
Wasungen, den 4. September 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Wesel. Bekanntmachung. [45985]
I. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei „Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nering⸗Bögel und Comp. Isselburg“ Folgendes eingetragen worden:
1) Ingenieur Hermann Bssel de Schepper, Ober⸗ Ingenieur Otto Fernis, Bureauchef Heinrich Brans, sämmtlich zu Isselburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt, und sind je 2 derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 8 2
2) Dem Hüttenbeamten Gerhard Raske zu Issel⸗ burg ist Prokura ertheilt in der Art, daß er zusammen mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma zu zeichnen berechtigt ist. 1 1
II. In unser Prokurenregister ist bei derselben Firma unter Nr. 182 Folgendes eingetragen:
Die Prokura des Otto Fernis und des Heinrich Brans ist erloschen. 1
Wesel, den 30. August 1901.
H.⸗R. B. 5/32. Königliches Amtsgericht. Wesel. Handelsregister [46306] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
Die unter Nr. 832 des Firmenregisters eingetragene Firma Weseler Consum⸗Anstalt Carl Osten⸗ brügge (Firmeninhaber: der Kaufmann Karl Osten⸗ brügge zu Wesel) ist gelöscht am 5. September 1901.
Wesel, den 5. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 8 Wesel. Handelsregister 1446307] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 23 die Firma Weseler Consum Geschäft Frau Carl Östenbrügge Versandthaus, Wesel, und als deren Inhaber die Frau Carl Ostenbrügge, Alma, geborene Cummerow, zu Wesel am 5. Sep⸗ tember 1901 eingetragen. “
Wesel, den 5. September 190h9 l.
Königliches Amtsgericht. Windhoek. Bekanntmachung. [46203]
In das Handelsregister Abtheilung A. des Be zirksgerichts zu Windhoek ist heute unter Nr. 7 die offene Handelsgesellschaft Rothauge & Schaefer in Windhoek eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Karl Rothauge und Christian Kötting und der Bäckermeister Heinrich Schaefer, sämmtlich in Windhoek wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1901 begonnen.
Windhoek, den 16. Juli 1901.
Der Kaiserliche Beuirksrichter. zeitz. [46204]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 262 die Firma „Vereinigte Papierwaarenfabriken S. Krotoschin zu Aue“ und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Krotoschin zu Zeitz einge⸗ tragen. 1
Zeitz, den 4. September 1901.
Koönigliches Amtsgericht. Zittau. [46205]%
Auf Blatt 161 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. O. Heydenreich in Zittau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Oskar Heydenreich in Zittau ausgeschieden und der Kaufmann Bernard Robert Otto Weiskam da⸗ selbst Inhaber ist, sowie daß derselbe nicht für die im Betriebe des Geschäafts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers haftet.
Zittau, den 6. September 1901.
Königl. Amtsgericht Zittau. EE
Auf Blatt 912 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Nettermann A Co. Inh. Hermann Weise in Zittau betr., ist heute eingetragen worden, daß der Väckermeister Gustav Hermann Weise in Ostritz ausgeschieden und der Kaufmann Franz Louis Kühn in Dresden Löbtau Inhaber der Firma ist, der letztere nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, sowie daß die Firma künftig lantet: Netter⸗ mann & Co. Inh. Louis Kühn und die Handele gesellschaft ihren Sitz nach Dresden⸗Löbtau ver egt hat.
Zittau, den 6. September 1901.
Königl. Amtsgericht Zschopau. 1 [46207]
Auf Blatt 231 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Grumbach & Sohn in Ischopau eingetragen und es ist auf diesem Blatte verlaͤutbart worden, daß der Maschinenfabrikant Carl Ernst Grumbach und der Maschinenbauer Mar Grumbach in Freiberg die Gesellschafter sind, die Gesellschaft am 1. April 1901 mit ihrem Geschäft hier begonnen hat und daß das Handelegeschäft eine Zweignieder⸗ lassung der in Freiberg bestehenden Haupinieder⸗ lassung ist.
8
6
8*I
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation land. wirthschaftlicher Maschinen, Maschinenreparatur und Handel mit landwirthschaftlichen Maschinen.
Zschopau, am 10. September 19010l. 8
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. * [46261
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Burgau wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma Darlehenskassenverein Lan⸗ densberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, welche ihren Sitz in Landensberg hat.
Das Statut wurde am 11. August 1901 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe des Bayerischen Bundesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften (eingetragener Verein) und der Bagyerischen Central⸗ darlehenskasse und sind gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen.
Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. (Bl. 1a d. A.)
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Brendle, Johann, Oekonom und Bürger⸗ meister in Glöttweng, Vereinsvorsteher,
2) Strehle, Josef, Oekonom in Landensberg,
Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Stöckle, Anton, Oekonom in Landensberg,
4) Wahl, Jakob, Oekonom in Landensberg,
5) Wahl, Johann, Oekonom in Glöttweng.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Augsburg, den 5. September 190b1b.
Kgl. Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung.
Bei dem Osielsk’er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Rudolf Seehafer ist Georg Joost zum Vorstandsmitglied gewählt.
Bromberg, den 31. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Demmin. [46211]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, betreffend die ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Verchen heute ein⸗ getragen:
Die §§ 16 Abs. 2 u. 4 und 36 Abs. 2 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1901 abgeändert. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen außer im Demminer Tageblatt im Pommerschen schaftsblatt Stettin. Der Domänenpächter Albert Burmeister und Gastwirth Albert Behrns, beide zu Verchen, sind in den Vorstand gewählt.
Demmin, den 8. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hirschhorn, Neckar. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ Nr. 1, woselbst die Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neckar Steinach“ eingetragen steht, unter Spalte 4 zufolge Verfügung vom 9. September 1901 Folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der XIII. Generalversammlung vom 1. September 1901 wurde der aus dem Ver⸗ stand ausgeschiedene Nikolaus Pfleger wiedergewählt.
An Stelle des gleichfalls ausgeschiedenen Heinrich Vorreuther wurde Philipp Jakob Heidenreich alt Vorstandsmitglied nen gewählt.
Hirschhorn, Neckar, 10. September 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Inowrazlaw. [46292] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Vorschuß Verein zu Inowrazlaw eingetr. Genos. mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Auerbach ist aus dei Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kontroleur Arneold Hepner in den Vorstand gewählt.
Inowrazlaw, 27 August 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Loslau. [46212]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 26. August 1901 der „Epar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze iu Moschezenitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen fuür ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, Frhe von zwei Vorstandsmitgliedern, in der S lesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung u Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die — geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden z8 der Firma Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2 Vorstand besteht aus: Martin Brauns, Albert Titze Johann Ranoschek, Viktor Pawliczek und Johann
ntonczwk, sämmtlich in Moschezenitz. 1
— Finsicht der Liste der Genossen ist während
De ghgsecden des Gerichts Jedem gestattet. en 4. September 1901.
Loslau, den 4. 8 4 b 2
8 Königliches Amtsgericht.
ädinghausen. E“ Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 (Pferdezuchtverein Lüdinghausen⸗Senden, e.
m. u. H.) heute vermerkt:; .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1901 aufgelöst. Die bi herigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren Lüdinghausen, 30. August 1901.
8 Königliches Amtsgericht.
ü im, Rhein.
Mülhem. Liebourer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Liebour ist heute unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters Folgendes
1 n worden: 8 eingetr g Beschluß der Generalversammlung hat sich die Genossenschaft am 1. September 1901 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind ern⸗ nt:
1) Peter Neuhöfer,
2) Johann Sander,
3) Peter Engelbertz, lle Landwirthe zu Liebour. —
Mülheim a. Rhein, den 7. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. osterburg. 8 [46215]
Bei der Osterburger Conservenfabrik zu Osterburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht — Nr. 12 des Registers — iist der Kaufmann Adolf Haverland zu Osterburg an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ver⸗ lagsbuchhändler Richard Danehl eingetragen.
Osterburg, den 6. September 1901.
Königliches Amtsgericht. schönberg, Holstein. [46217] ’. Bekanntmachung.
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Stakendorf ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Peter Göttsch ist der Hufenpächter Theodor Lamp in Stakendorf zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Schönberg i. H., den 7. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. [46219]
In dem Genossenschaftsregister ist bei der Pferde⸗ zucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duschno, heute Folgendes eingetragen: 1
„Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. August 1901 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.“
Tremessen, den 6. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
chemnitz. [46277] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3552. Firma Adolph Wagner in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Kronleuchter, Wandarme, Tischlampen und Deckenbeleuchtungen (in Abbildungen), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 919 — 921, 1117, 1124, 1136, 1137, 1142, 1145, 1617, 1777, 1778, 2004, 2071, 2108 — 2110, 2116 — 2118, 2121 — 2127, 2129 bis 2133, 2305, 2310 — 2312, 5913 — 5918, 5920 bis 5925, 5930, 5931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1901, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 3553. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 48 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 297, 1536, 867, 1005, 1037, 1043, 1047, 1056, 1064, 1065, 1802, 1820, 1825, 1826, 1838, 1839, 1079, 1892, 2814, 2822, 454, 455, 461, 199, 200, 1189, 1599, 1600, 2044, 1530, 1537, 1558, 1559, 1560, 1562, 1569, 1710, 1715, 1796, 1797, 1808, 1809, 1810 a, 1850, 1858, 1860, 1862, 411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1901, Nachmittags 5 Uhr.
„Nr. 3554. Firma C. A. Weidmüller in
Chemuitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend
ine Photographie⸗Nadel, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗
nummer 17381, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g8. Auguft 1901, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3555. Firma Möller & Horn in Chemnitz,
ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Hemd, eine
Hose und eine Jacke, plastische Erzeugnisse, Schutz
frist 3 Jahre, Fabritnummern 1—3, angemeldet am
9. Auguft 1901, Vormittags 410 Uhr.
Kr. 3556. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein verschlossenes Padeet, enthaltend 1 Kaffeebrett⸗ boden (in Abbildung), Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ immer 2963, 1 Waschetrockner und 1 Handtuch⸗ lter, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2937, 68, Schutzfrist 10 Jahre, sowie 1 Löffelbrett und
euerzeuge, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
6, 2949, 2950, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
12. August 1901, Vormittags 11 Uhr.
A Nr. 3557. Firma C. A. Weidmüller in hemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster für Bänder, Spitzen und Behänge,
lastische Erzeugnisse, Suvöê2 88— 90,
Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1901, mittags 111 Uhr.
Cürr. 3558. Firma C. A. Weidmüller in hemuitz. ein verschlossener Umschlag, enthaltend „Muster für Annäahknöpfe, plastische Erzeug⸗ eFabriknummern 17383,1— 32. Schutzfrist 3 Jahre, 1* am 17. August 1901, Vormittags Nr. 559. Firma Gebr. Schmidt in Cheminitz, derschlossener Umschlag, enthaltend 3 Muster, under für Handschuhaufmachungen, Flächenerzeug e, Fabriknummern 66, 67, 1542, Schutzfrist 3 Jahre, fmeldef am 21. August 1901, Vormittags 11 Ubr. 3960. Firma Bruno Henuning in Chemnit,
acket, enthaltend 19 Muster für Lambrequin,
1 2 Cantonnieren und Möbeltheile, Flachen⸗ ugnisse, Fabriknummern 1476, 2079, 2103, 2144,
1 7., 2149—2197, 2161, 2166, 2171, 2178, 2183,
si, Nacbmittags 4 nnne eldet am 21. August,
r.3561. Firma Bruno Henning in Chemnit, 182 enthaltend 15 Muster für Lambrequins, — 2à Cantonnieren und Möbeltheile, Fläͤchen⸗
eens e, Fabriknummern 2106, 2120, 2137 — 2140,
¹2170, 2172, 2175 — 2177, 2179, 2182, 2190,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1901, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3562. Firma M. Tannenhauer in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 19 Möbel⸗ und Wagenstoff⸗Muster, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 522 — 532, 793 — 798, 802, 804, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August, 1901, Nachmittags ⁄5 Uhr.
Nr. 3563. Firma Cammann & Co. in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1611 a, 1611 b, 1613 a, 1613 b, 1615, 1619, 1620 a, 1620 b, 1623, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1901, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 3564. Firma Chemnitzer Strickmaschinen⸗
fabrik in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 6 gemusterte Glühlicht⸗Strumpfgewebe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1901, Nach⸗ mittags 45 Uhr. Nr. 3565. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 22 Muster für Behänge, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 91/1 — 5, 92/1 — 5, 93/1 — 6, 94/1 — 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1901, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3566. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Portièren und Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3190, 3199, 3727, 3812, 3871, 3883, 3889, 3899, 3900, 3910 —3913, 3915 — 3926, 3929 bis 3932, 3934, 3941 — 3949, 3951 — 3955, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1901, Nach⸗ mittags 35 Uhr.
Nr. 3567. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 46 Muster für Möbelstoffe, Portièren und Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4, 7— 10, 331 — 334, 337, 338, 344, 345, 347, 350, 352 — 354, 356, 367, 371, 3956 — 3963, 3965 — 3973, 3975, 3977, 3980, 3981, 3990, 3991, 3993, 3994, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1901, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 3568. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 18 Muster für Möbelstoffe, Portiêren und Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 372 — 382, 384 — 387, 395 — 397, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1901, Nachmittags 45 Uhr.
Chemnitz, den 10. September 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Luckenwalde. Berichtigung. [46280]
In der Bekanntmachung vom 6. d. M. muß es bei Musterregister Nr. 140 statt Fabriknummer 3236 heißen: „Fabriknummer 2236“.
Luckenwalde, den 10. September 1901.
oOffenbach, Main. [46279]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 3403. Firma Salomon L. Goldschmidt zu Offenbach a. M., plastische Erzeugnisse, Gesch.⸗ Arn. 8411, 8412,. 8413, 8415, 8416, 8414, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1901, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3404. Firma J. M. Hirschmann zu Offenbach a. M., ein lithographiertes Diplom, Gesch⸗Nr. 494, versiegelt, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frist zehn Jahre, angemeldet am 9. August 1901, Vormittags 9 ¾¼ Uhr.
Nr. 3405. Firma Roos & Junge, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M., 1 Einfassung „Universal⸗Schmuck“ Serie III, Gesch.⸗Nrn. 75 — 111, 1 Serie „Sezessions⸗Vignetten“, Gesch.⸗Nrn. 1244 — 1264, 1 Serie „Gelegenheits⸗ Vignetten“, Gesch.⸗Nrn. 1265—1276, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 3406. Firma Moeller & Schroeder zu Offenbach a. M., Chatelaine⸗Haken für Anhänge⸗ taschen ꝛc., Gesch.⸗Nrn. 2441 bis 2446, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. August 1901, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3407. C. Möhls, kunstgewerbliches Atelier zu Offenbach a. M., 6 Stempel für Lederpunzen, Gesch.⸗Nrn. 1—6, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1901, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 3408. Firma Gustav Boehm, Toilette⸗ seife und Parfümerie Fabrik in Offenbach a. M., 26 einzelne Seifen und Kartons mit Flacons ꝛc., Gesch.⸗Nrn. 7813, 7814, 7815, 7928, 4934, 4937, 7880, 8413, 8418, 6590, 3550, 3569, 3570, 6579, 6582, 6583, 7853, 7854, 7838, 7754, 6772, 7918, 6830, 6857, 3972 und 3506, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. August 1901, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3078. Firma J. M. Hirschmann zu Offenbach a. M., lithographierte Diplome, Gesch. Nr. 262, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere sieben Jahre, bezüglich Gesch.⸗Nrn. 466, 467, 473, 474 und 476, angemeldet am 9. August 1901, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Nr. 2225. Firma Gustav Boehm zu Offen⸗ bach a. M., Brillant Silberseife, Gesch.⸗Nrn. 3061/62, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Sffefsaft weitere fünf Jahre, angemeldet am 8. August 1901, Vormittags 9 Uhr. 8
Offenbach a. M., 4. September 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Konkurse. [45620]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Loesch, in Firma August Loesch, Oel⸗ und Fettwaarenhandlung, Schützenstraße 35 hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Kaiser Wilhelmstraße hier, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Oktober 1901 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 2. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, hier.
Braunschweig, den 6. September 1901.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
L. Müller, Sekretär.
[46110]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Moritz Zucher, Inhabers eines Materialwaaren⸗ und Spiritnosengeschäfts in Lungwitz, wird heute, am 9. September 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter
Herr Gerichtsschöppe Maukisch in Kreischa. An⸗ meldefrist bis zum 28. September 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. September 1901.
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde. [46112] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1901 ver⸗ storbenen Bierverlegers Julius Otto Pfeifer in Döbeln wird heute, am 9. September 1901, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 28. September 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Schüler. [46114]
Ueber das Vermögen des Technikers Ernst Richard Hammerschmidt hier, zugleich Inhabers der Firma „Albert Wölfel“ hier, wird heute, am 9. September 1901, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Conrad hier. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1901. Wahltermin am 11. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ok⸗ tober 1901.
Dresden, am 9. September 1901.
Königliches Amtsgericht. [46116]
Ueber das Vermögen des Bettfeder⸗ und Meubleshändlers Eduard Jackier hier, Webergasse 30, wird heute, am 10. September 1901, Vormittags ½9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatus Heyne hier. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1901. Wahltermin am 11. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1901.
Dresden, am 10. September 1901.
Königliches Amtsgericht. [46129]
Ueber das Vermögen des Hoteliers und Restaurateurs Max Erat in Firma Hotel Korbach Max Erat — Elberfeld, Schloßbleicher⸗ straße 6, ist heute, am 9. September 1901, Vorm. 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Graf, Elber⸗ feld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrags und des Grundes sowie eines beanspruchten eS. beim unterzeichneten Gericht bis zum 11. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1901, Vorm. 10 ¼ Uhr, Louisen⸗ straße 87a., Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 26. Oktober 1901, Vorm. 10 ½ Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht Elberfeld, Abth. 13. [46099] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft L. Wohlgemuth et Co. in Elbing ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 22. Ok⸗ tober d. J. Erste Gläubigerversammlung am 3. Ok⸗ tober d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September d. J.
Elbing, den 10. September 1901.
Ober⸗Sekretär Rudau, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri [46118] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oekonomen Louis Hesse in Emmenhausen wird heute, am 9. Sep tember 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahten eröffnet. Der“ Kaufmann Ernst Mügge hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Oktober 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1901, Prüfungstermin am 26. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, veor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1901.
Göttingen, den 9. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheil. 2. [45340] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kissingen hHat unterm 5. Sep tember 1901, Vormittags 10 Uhr, über das Ver mögen des Terrazzogeschäftsinhabers Lorenzo Nizzo aus Italien, mit gewerblicher Niederlassung in Bad Kissingen, auf Antrag des Zementarbeiters Josef Mangold und Gen. von Bad Kissingen den Konkurs eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Lochner in Kissingen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldeschlußtermin bis ein schließlich Samstag, den 21. September 1901. Termin zur ersten Gläubigerversammlung behufs Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie über die in den §§ 129 — 132 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Punkte und zugleich allgemeiner Prüfungsterminm am Montag, den 11. Oktober 1901, Nachm. 3 Uhr, Sitzungs⸗ zimmer Nr. 4.
Bad Kissingen, den 6. September 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kissingen. Spieß, K. Sekretär.
[40273] Konkursverfahren.
Nr. 30 537 I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Frey, Inhaber der Firma
G. Frey in Mannheim, D. 1. 7/8, wurde heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Friedrich Bühler, Kaufmann hier. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 10. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 21. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Mannheim, Abth. 1, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 1901.
Mannheim, 10. September 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: S.) Borheimer. [46131] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers
Josef Sebastian Eckmann in Mülhausen,
Fabrikstr. 22 und Thannerstr. 26, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 9. September 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5 November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1901, Morgens 9 ½ Uhr, Dreikönigsstr. .23, Saal 7. (N. 45/01).
Mülhausen, den 9. September 1901.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Grasser. [46276] Konkurseröffnung. 8
Gemeinschnldnerin: Firma Schauch & Schir⸗ muli zu Weyer Gemeinde Ohligs, Inhaber Carl Schauch und Wilhelm Schirmuli zu Ohligs. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Stehr, Ohligs. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis zum 1. Ok⸗ tober 1901; Termin zur Beschlußfassung für die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubiger⸗ ausschusses am 3. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 10. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Ohligs, den 9. September 1901, Vormittags 11½¼ Uhr. Kgl. Amtsgericht.
[46098]
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Marie Jonientz zu Tarnau ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Georg Scholz in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1901. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 8. Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 12. November 1901, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 4. 9. September 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [46105] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Salomon gen. Max Dreifus, Absatzfabrikant in Pirmasens, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechts⸗ konsulenten Kömmerling allda als Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 3. Oktober 1901 und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 7. November 1901, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. September 1901. Die Anmeldefrist endet mit dem 25. Oktober 1901.
Pirmasens, den 7. September 1901.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Nebinger, Kgl. Sekretär. [46092] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers Otto Wiosna zu Unter⸗Eisseln ist heute, am 6. September 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Quednau hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. November 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Bläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 6. Noven⸗ ber 1901.
Prange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Ragnit, Abth.
[46093] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Ferdi⸗ nand Gude in Ragnit ist heute, am 6. Sep tember 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Moehrke hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. November 1901 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. November 1901.
Prange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Ragnit. Abth. 3. [46275]
Ueber das Vermögen des Fuhrwerkobesitzers Oswald Bruno Henker in Rabenau wird heute, am 10. September 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Orts⸗ richter Kunath in Rabenaun. Anmeldefrist bis 1. Ok⸗ tober 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht alsbald. g
Königliches Amtsgericht zu Tharandt.
[46096] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron
Berustein in Tilfit ist gestern, am 7. September 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bolck in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den 2. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. November 1901, Vor⸗
mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht
hierselbst, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Oktober 1901. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1901. Tilsit, den 8. September 1901. Augusti, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 7.
[46100]
Ueber das Vermogen des Konditoreibefitzers Carl Brusch in Trebnitz ist am 9. September
1901, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren cröffnet. Verwalter: Kaufmann Müntner in Trebnitz. Anmeldefrist bis 12. Oktober 1901. Erste Glaubigewersammlung den 28. Ceptember 1901, Vormittages 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗
funghermin 9. November 1901, Vormittags
Oppeln,
8
—— —— —