—
Kl. 11 Nr. 29 947 (L. 2083) R.⸗A. v. 22. 4. 98,
Rr. 50 211. Sch. 4137. Klasse 23.
JIUVELITA
Eingetragen für Ernst Scharff, Frankfurt a. M., Fahrgasse 18, zufolge Anmeldung vom 11. 8. 1900 am 26. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Stahlwaaren⸗ handlung. Waaren: Haarschneidemaschinen.
Nr. 50 215. N. 1708. Klasse 23.
FRDELIA
Eingetragen für Nähmaschinen⸗Fabrik Karls⸗ ruhe vormals Haid & Neu, Karlsruhe, Baden, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 1901 am 26. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ fabrikation und Vertrieb. Waaren: Nähmaschinen, Nähmaschinenbestandtheile (unter Ausschluß von Nähmaschinennadeln).
Aenderung in der Person des Inhabers.
ETqEE 338ID“
Zufolge Urkunde vom 12. 8. 1901 umgeschrieben auf Michael & Dr. Oehmichen, Oberramstadt. Kl. 9f. Nr. 12 037 (Sch. 1147) R.⸗A. v. 31. 12. 95.
Zufolge Urkunde vom 5. 8. 1901 umgeschrieben auf Nollesche Werke, Actiengesellschaft, Weißen⸗ fels a. S.
Berlin, den 13. September 1901.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber. [46341]
Handels⸗Register.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [46378]
In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 19 eingetragen die Firma:
Robert Brauer Nachf. H. Hauers mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber die Ehefrau Helene Hauers, geborene Gertz, in Alfeld.
Die Ehefrau Hauers hat die Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem unter der Firma „Robert Brauer, Aug. Funke Nachf. Alfeld“ betriebenen Handelsgeschäft nicht mit übernommen.
Alfeld, den 9. September 1901.
Königliches Amtsgericht. I. Altena. [46379]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 41 ein⸗ getragen, daß die dem Arnold Fischer für die Firma Gebrüder Fischer in Evingsen ertheilte Prokura erloschen ist.
Altena, den 30. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 8 Altenburg. [46380]
In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nummer 1 Firma Simonius'’sche Cellulose⸗ fabriken Actien⸗Gesellschaft in Wangen i. Allgäu, Zweigniederlassung in Fockendorf — Folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist in Ausführung der General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 16. Dezember 1899 und 21. Mai 1901 zweimal um 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ
Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ sind 500 000 ℳ zum Nennwerthe und 500 000 ℳ zum Werthe von 1380 8. gegeben worden.
Altenburg, den 10. September 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. Altona. [46381]
Eintragungen in das Handelsregister 10. September 1901. 8 Mode⸗Salon, Julius Möller & Co, Altona.
Die Inhaber dieser offenen Handelsgesellschaft, welche am 9. September 1901 begonnen hat, sind der Kaufmann Emil Julius Sophus Möller und der Privatier Johann Albrecht Wichard Ludwig Reimar von Koppelow, beide zu Altona.
92. Brandenburg, Altona. Die Firma ist erloschen.
R. H. Lammers, Ottensen. Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abth. III a., Altona. Annaberg. Erageb. [46382]
Auf Blatt 307 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Emil Voigt vormals G. Ed. Rudolph in Annaberg betreffend, ist heute das durch Ableben erfolgte Ausscheiden des zeitherigen Inhabers Emil Richard Voigt in Annaberg und weiter eingetragen worden, daß nunmehr Frau Auguste Amalie verw. Voigt, verw. gew. Rudolph, geb. Mitte, in Annaberg Inhaberin ist.
Annaberg, am 10. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [4603893] Max Heußer & Jakob Müller. Die unter dieser Firma bestehende offene Handels⸗ esellschaft in Aschaffenburg hat sich aufgelöst, die irma ist erloschen. 8 8 Aschaffenburg, den 7. September 1901. K. Amtsgericht.
Attendorn. F 43 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 3 ist am 17. Juli 1901 zu der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Wolf Retter und Jacobi zu EStraßburg in E., Zweigniederlassung in Finnen⸗ trop, eingetragen:
Ertheilt ist: a. Einzelprokura den Kaufleuten Emil Rothschild in Hannoder und Emil Besag in Bäühl, d. Kollektivprokura den Kaufleuten eeee. Ernst Röhler, Gustav Rick und Alex Klocke in Straßburg in der Weise, daß je 5 derselben be⸗ rechtigt sind, die Firma zu zeichne. 8 . Attendorn, den 23. n 1901. Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 140387] Die Zigarrenhändlerin Mina Huber in Au betreibt unter der Firma „Mina Huber“ ein Zigarrengeschäft. 1
Augs rg, den 7. September 1901. K. Amtsgericht. 8
Aussburg. Befanntmachung.
1901 unter der Firma „Johannes Miller & Gustav Schmid“ in offener Handelsgesellschaft eine Agentur für technische Artikel. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. “ Augsburg, den 7. September 1901.
Kgl. Amtsgericht. “ Aussburg. Bekanntmachung. [ĩ46386] Der Kaufmann Max Schusgraf in Augsburg betreibt seit Juli 1901 unter der Firma „Kauf⸗ männisches Stellen⸗ und Theilhaberbureau Unitas, Inhaber Max Schuégraf“ ein Bureau zur Vermittelung von Stellen für Kaufleute und Techniker. Augsburg, den 10. September 1901.
Kgl. Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [46389] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.) 4
Am 9. September 1901 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 2343. (Kunst⸗Anstalt Hugo Spindler, Berlin.) Die Firma ist in Spindler & Messer geändert.
Bei Nr. 4605. (Felix Friedemann, Berlin.) 2 Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt.
Nr. 11 393. Firma: Franz Herzig, Berlin. Inhaber Franz Herzig, Maurermeister, Berlin. Nr. 11 394. Firma: Otto Klatte, Berlin. Firmeninhaber ist jetzt Richard Hamann, Kaufmann, Berlin. Die Firma war bisher nicht eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe dieses Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Hamann zu Berlin ausgeschlossen. Nr. 11 395. Offene Handelsgesellschaft Ascher Katz, Berlin. Gesellschafter: 1) Hermann Ascher, Kaufmann, Berlin. 2) Hugo Katz, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1901 begonnen. Nr. 11 396. Firma: Preuß’ Institut Graphik Johannes Albert Preuß, Berlin. Inhaber Johannes Albert Preuß, Verlagsbuchhändler, Berlin Nr. 11 397. Firma Alexander von Soiron, Vereinigte Laboratorien für Elektrotechnik — Chemie — Elektrochemie, Berlin. Inhaber Alerander von Soiron, Elektroingenieur, Berlin. Nr. 11 398. Offene Handelsgesellschaft Wildelau & C., Berlin. Gesellschafter: 1) Georg Wildelau, Kaufmann, Berlin. 2) Alice Wildelau, Berlin. Dem Dr. jur. Max Breslauer zu Berlin ist Prokura ertheilt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen. Nr. 11 399. Offene Handelsgesellschaft Theodor Reissing & Co., Berlin. Gesellschafter: Frucht⸗ konservenfabrikant, Berlin, 1) Theodor Reissing, 2) Frau Sophie Reissing, geb. Brunotte. Die Ge⸗ sellschaft hat am 27. August 1901 begonnen. Gelöscht ist: Abtheilung A. Nr. 10 908 die Firma Nitschke u. Loechner Nachflg. Buch⸗ und Kunsthandlung, Berlin. Abtheilung A. Nr. 5636 die Firma „Hermes“ Verkehrs⸗ Reise⸗ und Reclamationsbureau H. Schwerdt, Berlin.
Firmenregister Nr. 33 845 die Firma Paul Liebenthal, Berlin. “ Berlin, den 9. September 1901. “
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 9o9. Berlin. [46388] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin Abtheilung B. ist am 9. September 1901 Folgendez eingetragen worden:
1533 Internationale Zeit⸗Controlluhren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zeit⸗Kontroluhren.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Geschäftsführer ist Andrew Rawson Jennings, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1901 festgestellt. 2 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein Jeder derselben zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
1534. Gesellschaft für Feuerungsanlagen
mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Ausbeutung und Verwerthung von Patenten, Patentanmeldungen und Gebrauchsmustern für Feuerungsanlagen,
2) die Errichtung gewerblicher Feuerungsanlagen aller Art,
3) die Erwerbung und Verwerthung von —— Gzebrauchsmustern oder Lizenzen für Erfindungen ähnlicher Art,
4) der Handel mit Maschinen, Apparaten, tech⸗ nischen Bedarfsartikeln oder Rohstoffen, wie Kohlen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ
Geschäftsführer sind: 8
1) Ingenieur tz Evertsbusch in Wilmersdorf, 2) Kaufmann st Mann in Wilmersdorf. 1 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. T V“ ist am 20. August 1901 estgestellt.
ie Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, welche gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft tigt Im jedech kann auch einem Geschäftsführer durch Beschluß der Gesellschafter das Recht verliehen werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. 3 Der Geschäftsführer Evertsbusch ist auch allein zur Vertretung der Gesellschaft —
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
1) Der Gesellschafter Fritz Evertsbusch bringt in die Gesellschaft ein:
a. die von ihm erworbenen und angemeldeten Patente und Gebrauchsmuster für Feueru 0.na.. vn 1üsgrhaner Befleee erener
schrän un ier über⸗ Waarenbestände, Söemrhn Mobilien
zu dem festgesetzten Gesammtwerth von 20 300 ℳ 3 Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.
2) SHie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1535. Allgemeine Torfkohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz⸗der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung der dem Ingenieur Ferdinand Fritz zu London gehörigen und noch zu erwerbenden Pa⸗ tente, Patentanmeldungen und sonstiger Schutzrechte auf Verkohlung von Torf, sowie aller Einrichtungen und Rechte, welche zur Durchführung dieses Haupt⸗ zwecks dienlich erscheinen.
Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ Geschäftsführer ist Dr. Otto Vollbehr, Chemiker in Halensee b. Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1901 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift des Geschäfts⸗ führers oder des stellvertretenden Geschäftsführers er⸗ forderlich. Wenn mehrere Geschäftsführer oder wenn auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, so ist die Unterschrift von zweien derselben erforderlich. Außerdem wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Ingenieur Fritz bringt in die Gesellschaft ein die ihm gehörigen oder noch zu er⸗ werbenden Patente, Patentanmeldungen und sonstige Schutzrechte auf Verkohlung von Torf zum fest⸗ gesetzten Werthe von 180 000 ℳ unter Anrechnung auf die Stammeinlage.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, den 9. September 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Bolkenhain. [46390] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 (Firma C. G. Böhm & Söhne) das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Bolkenhain, den 10. September 1901. Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [46391] Auf Blatt 5062 des Handelsregisters ist heute die Firma „Paul Vogel“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann August Paul Vogel da⸗ selbst eingetragen worden.
Chemnitz, den 10. September 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitz. [46392] Auf Blatt 5063 des Handelsregisters ist heute die am 1. September 1901 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Brehme & Dittrich“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Kaufleute Herren Max Ernst Brehme und William Arnold Dittrich daselbst Gesellschafter sind. Chemnitz, den 10. September 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Delmenhorst. [46395]
Amtsgericht Delmenhorst. Abth. I.
In unser Handelsregister Abth. A. Bd. I ist zu Nr. 73, Firma H. Brandenbusch—Kaiser, Kaiser’s Kaffeegeschäft zu Delmenhorst, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts zu Altenessen, eingetragen:
Die Firma ist geändert in H. Brandenbusch — Kaiser, Sitz Delmenhorst, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Altenessen.
1901, September 4. Dresden. [46399] Auf Blatt 6747 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma O. Rückert in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 11. September 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [46400]
Auf Blatt 4319 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma A. G. Wiede⸗ mann Nachf. Paul Bruchholz in Dresden er⸗ loschen ist.
Dresden, am 11. September 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Iec. Dresden. [46397]
Auf Blatt 9630 des Handelsregisters ist heute die Firma Julius Konrad in Dresden und als deren Inhaber der Kunstgärtner Hermann Julius Konrad daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Handlung mit Blumen und lebenden Pflanzen. 1 8
Dresden, am 11. September 1901b.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ick. Dresden. [46398]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebr. Aruhold in Dresden betreffenden Blatt 1148 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Ge⸗ sammtprokura ist ertheilt dem Kaufmann Oscar Wilhelm Kreidl in Dresden. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit reinem anderen Prokuristen vertreten. . 1
Dresden, am 11. September 1901. 8
Königl. Amtsgericht. Abth. IcI. Dresden. [46396]
Auf Blatt 9631 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Kämpfe 4& ulze mit dem Sitze in Dreoden errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die Feorationzmalen Marx Emil Kämpfe und Karl Emil Schulze, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 11. September 1901 be⸗
onnen.
x Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Ateliers für Dekorationesmalerei. . Dresden, am 11. September 1901. Königl. Amtsgericht Abth. 1r. Eberswalde. [46402]
Im Handelsregister Abth. A. Nr. 24 ist bei der Firma Siber & Richter zu Eberswalde einge⸗ 5 daß die Prokura des Gustav Pohlmann er⸗ lo ist. 1—
Eberswalde, den 5. September 1901.
nigli ericht. Egeln. [46403]
In unserem Handeleregister Abtheilung A. sind beute folgende Firmen mit dem Sitz in ein· getragen worden:
Nr. 125. Friedrich Gautier,
Inhaber Schlossermeister Robert in Egeln. Nr. 127. August Rieche, Inhaber Kaufmann August Rieche in Egeln. Nr. 128. Ernst Unger, Inhaber Kaufmann Ernst Unger in Egeln. Nr. 129. Heinrich Studtmeister, Inhaber Seilermeister Heinrich Studtmeister in Egeln. Egeln, den 4. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. 8 [46404
In den hiesigen Handelsregistern sind folgende
Firmen, und zwar:
a. für den Stadtbezirk
auf Blatt 95 Troll & Uhlmann in Eibenstock
b. für den Landbezirk 8
auf Blatt 170 Carl Wilh. Rockstroh in
Carlsfeld gelöscht worden.
Eibenstock, den 3. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Engen. Handelsregister⸗Einträge. [44131] Nr. 10 391. In das diesseitige Handelsregister
Abtheilung A. Band I wurde heute eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 7. German Schlude in Engen, 8.⸗Z. 45: Ferdinand Müller in Engen,
„Z. 56: Josef Seeger in Engen, 3. 50: F. Müller in Engen,
.29: Berthold Lang in Möhringen, .39: Gerhard Flesch in Emmingen
zu O.⸗Z. 11: Mathäus Maier in Honstetten, das Erlöschen der Firmen, da die Geschäfte Klein⸗ gewerbe sind.
2) O ⸗Z. 82: Hegauer Steinwarenfabrik Engen, Anton Pfund. Inhaber: Anton Pfund, Fabrikant in Engen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Kunststeinen, Boden⸗ platten und Zementwaaren.
O.⸗Z. 83: Fürstlich Fürstenbergisches Basalt⸗ werk Immendingen in Immendingen. In⸗ haber: Fürstliche Standesherrschaft Fürstenberg zu Donaueschingen, vertreten durch die Fürstl. Fürsten⸗ bergische Kammer in Donaueschingen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Beschotterungs⸗ materialien aus den Basaltsteinen der Fürstl. Stein⸗ brüche in und bei Höwenegg und handelsmäßiger Vertrieb dieser Materialien. 8
3) Zu O.⸗Z. 11a.: Eduard Götz in Büßlingen, zu O.⸗Z. 49: Peter Müller in Möhringen, 12: Julius Kraus in Ehingen,
zu O.⸗Z. 20: Donat Munding, Fruchtlagerbhalle in Engen,
zu O.⸗Z. 59: J. B. Zimmermann in Büß⸗ lingen:
Die Firma ist erloschen.
4) Zu O.⸗Z. 81: Johannes Winzeler in Storzeln:
Der Theilhaber Johannes Winzeler ist am 17. August 1900 gestorben.
Die derzeitigen Inhaber der Firma sind:
1) Jakob Winzeler, 2) Daniel Winzeler, beide Fabrikanten in Storzeln, Gemeinde Binningen, 3) die Kinder des verstorbenen Johannes Winzeler, nämlich a. Anna Winzeler, ledig, b. Marie Winzeler, ledig, c. Johann Konrad Winzeler, ledig, d. Hulda Winzeler, e. Josef Winzeler, f. Samuel Winzeler, g. Martha Winzeler, h. Peter Walter Winzeler, 1. Dora Winzeler, k. Stefan August Winzeler, 1. Ernst Michael Winzeler, alle in Storzeln, Ge⸗ meinde Binningen, Ziffer d—1 inkl. noch minder⸗ jährig und vertreten durch den Vormund Jakob Winzeler, Fabrikant in Storzeln, Gemeinde Binningen. Engen, den 18. Juli 1901. “ Großh. Amtsgericht.
Kuenzer.
Essen, Ruhr. 1146405]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 7. September 1901. Abtheilung A. Nr. 420: Firma „Erich Engelbrecht“”“ zu Essen. Inhaber: Kaufmann Erich Engelbrecht, Essen. Falkenstein, Vogtl. 4640⁰6]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 24 die Firma Gustav Wolf in Ellefeld und alt deren Inhaber der Handelsmann Herr Gustavy Richard Wolf ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tapisserie, Schnittwaaren und Herren⸗Konfektion.
Falkenstein, am 9. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Mecklb. [46407]
In das hiesige Handelsregister ist heute Band I Seite 140 Nr. 147 zur Firma „H. Ullrich, Bier⸗ verlag“ Spalte 3 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Friedland i. Meckl., 10. September 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Sehren. Bekanntmachung. [46409]
In das Handelsregister Abth. A. des unterzeichneten Gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:
Nr. 125. Firma A. Riedeler in Königsee, Zweigniederlassung in Garsitz, und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Riedeler in Königser.
Dem Kaufmann Rudolf Röhler in Garsitz, der Ehefrau Johanne Riedeler, geb. Blankenburg, in Königsee und dem Kaufmann Karl Riedeler in Königsee ist Prokura ertheilt.
Gehren, den 5. September 1901.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth.
Göttingen. [46411]
Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 131 zur Firma W. Ritmüller & Sohn ein⸗ 8
setragen: 8 1 Die Gesellschaft ist e ; Liquidation ist
mäßig ausgeschlossen. Geschäft ist in e Seshsgsn mit beschränkter Haftung unter der Firma:
W. Ritmüller 4& Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Göttingen, inferiert. Die 85832 ist — +₰ nt.
öttingen, den 9. September “ Königliches Amtsgericht. 3. S Göttingen. 46412] Handelsregister B. ist beute unter
Im hiesigen Nr. 11 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma:
„W. Ritmüller 4 Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitze in
Die Kaufleute Johannes Miller und Schmid in Augsburg
8
nommenen reiben seit 15. *und Außenstände
ꝛ Seilermeister Friedrich Gautier in Egeln. Nr. 126. Robert Studtmeister,
Oöttingen auf Grund des notariellen Gesellschaf vertrages vom 24. Juli 1901 eingetragen.
8 — Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Fabrikation von musikalischen Instrumenten jeder Art und zwar auch unter Benutzung des Deutschen Reichspatents Nr. 108 315, betreffend ein Resonanzbodensystem, sowie der Vertrieb musikalischer Instrumente jeder Art, insbesondere durch Erwerb und Fortführung des bisher von der offenen Handels⸗ esellscaft W. Ritmüller & Sohn zu Göttingen setriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts,
2) der Handel mit Nutzhölzern,
3) die Verwerthung des der Gesellschaft jeweilig gehörigen Grundbesitzes.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ
Geschäftsführer sind die Kaufleute Hans Herrmann und Albert Schulz, beide in Göttingen.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Es können auch stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt werden 8
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift des Geschäftsführers oder, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschrift eines derselben, oder, wenn ein stellvertretender Geschäfts⸗ führer bestellt ist, die Unterschrift desselben, oder, wenn mehrere stellvertretende Geschäftsführer bestellt find, die von zweien derselben erforderlich.
Die vorgenannten Gesellschafter Herrmann und Schulz haben als alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft W. Ritmüller & Sohn in Göt⸗ tingen das unter dieser Firma betriebene Geschäft mit Aktivis und Passivis nach dem Vermögens⸗ bestand vom 1. Juli 1901 auf Grund der Aufzeich⸗ nungen in Anlage A. zum Gesellschaftsvertrag in die neue Gesellschaft eingebracht. Ausgeschlossen von dieser Einbringung ist das von den genannten Ge⸗ sellschaftern erfundene Luftresonanzsystem. Der Werth dieser Einlage ist nach Abzug aller Verbindlichkeiten der früheren Firma W. Ritmüller & Sohn auf 63 000 ℳ festgesetzt. Von diesem Betrage wird jedem der genannten beiden Gesellschafter die Hälfte auf ihre Stammeinlage angerechnet.
Der Gesellschafter Schulz hat gegen die Firma W. Ritmüller & Sohn eine von der neuen Gesellschaft übernommene Darlehnsforderung von 10 000 ℳ Diese Forderung erläßt Schulz der neuen Gesell⸗ schaft in Anrechnung auf seine Stammeinlage, sodaß auf letztere weitere 10 000 ℳ belegt sind.
Die Gesellschafterin Instrumentenfabrik „Reform“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin bringt in die neue Gesellschaft auf Grund der Auf⸗ jeich8ungen in der Anlage B. zum Gesellschafts⸗ vertrage Materialien, Werkzeuge, Fabrik⸗ und Komtoreinrichtungen, Halbfabrikate und fertige In⸗ strumente ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 110 000 ℳ festgesetzt. Weiter überläßt diese Gesell⸗ schafterin der neuen Gesellschaft für deren Dauer das Recht zur lizenzfreien Fabrikation nach dem Deutschen Reichspatent Nr. 108 315, betreffend ein Resonanzbodensystem. Als Vergütung für diese leberlassung ist der Betrag von 31 000 ℳ ver⸗ einbart. Auf die Stammeinlage dieser Gesell⸗ schafterin werden von dieser Summe noch 10 000 ℳ angerechnet, für den Rest von 21 000 ℳ hat die neue Gesellschaft im Gesellschaftsvertrage näher be⸗ 2 Verpflichtungen der genannten Gesellschafterin iu tilgen.
Der Gesellschafter Bernhard Schröder in Altona hat an die Firma W. Ritmüller & Sohn eine von der neuen Gesellschaft übernommene Forderung von 71132 ℳ 54 ₰. Von dieser Forderung erläßt Schröder in Anrechnung auf seine Stammeinlage den Theilbetrag von 65 000 ℳ, sodaß seine Stamm⸗ einlage hierdurch berichtigt ist. Im übrigen sind die Stammeinlagen baar zu zahlen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Göttingen, den 9. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 3. Herford. Bekanntmachung. [46418]
Die unter Nr. 730 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Schwagmeier A Co (Firmen⸗ inbaber: der Kaufmann Wilhelm Stempelmüller zu Verford) ist gelöscht am 2. September 1901.
Herford, den 2. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. [46417] —Die unter Nr. 746 des Firmenregisters eingetragene Firmar„Herforder Speditions⸗Möbeltransport⸗ und Verladegeschäft Gustav Aug. Bulla . in Herford Firmenimnbaber: der Spediteur Reinnch Stegemann daselbst) is öscht 9. Sep⸗ — oüas selbst) ist gelöscht am 9. Sep
Herford, den 9. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [46419]
usel 1210 des alten Handelsregisters ist zur Firma
Atriengesellschaft Union in Hildesheim heute zolgendes eingetragen
„In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft
unton zu Hildesheim vom 6. Juni 1900 ist der jellschaftsvertrag wie folgt abgeändert:
„ egenstand des Unternehmens ist die Verwaltung
der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke und Ge⸗ ude, die Beschaffung von Räumen für theatralische erstellungen, musikalische Aufführungen, Vorträge, Fammlungen und gesellige Vereinigungen, sowie Betrieb der Schankwirtbschaft.
er Vorstand besteht aus drei von dem Aufsichts⸗
see gewählten Aktionären, welche im Einverständ⸗ 12 dem Aufsichtsrath die Geschäfte unter sich 2 en.
Der Vorstand bed r Genehmi .
8 arf der Genehmigung des Auf
a zum Ankauf, zum Verkauf und zur dinglichen
Fftung von Grnndstücken, 3 aen ) zur Aufnahme von Anleihen,
Aer Verpachtung der Schankwirthschaft. 8— Ffütaen Zeihnung der Firma genügt die
8 . 222— Form
1¹ un r von der e t aus⸗ benden Befanmimachanger ist folgende: „Aktiengesellschaft Union Der Vorstand.“
— Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ 2 und in der Hildesheimer Allgemeinen Die Berufun Genera
g. der lversammlung erfolgt
vurh den Vorsitzenden des mittels
— wenigstens 2 vorher zu erlassender
im Deutschen Reichs⸗ nzeiger und
achu 8 Sitzung des Aufsichts venns schtsraths der vorgenannten
8— vom 6. 1901 m Mit⸗
der Restaurateur Wilhelm Ohlmer, der Fabrikant Heinrich Peine, sämmtlich zu Hildesheim.
Hildesheim, den 9. September 1901.
Königliches Amtsgericht. I. Karlsruhe. Bekanntmachung. [46422]
In das Handelsregister A ist eingetragen:
1) Zu Band II O.⸗Z. 56 Seite 117/18 zur Firma:
Loeb & Cie in Karlsruhe, Zweignieder⸗ lassungen in der Stadt Algier und in Ettlingen.
Uü 2: Die Zweigniederlassung in Ettlingen ist erloschen.
2) Zu Band II O.⸗Z. 228 Seite 463/4 zur Firma: “
Ph. Theodor Bossert in Karlsruhe:
Nr. 2: Die Firma ist erloschen.
3) Zu Band III O.⸗Z. 64 Seite 127/8:
Nr. 1: Bossert & Fegert, Erste Karlsruher 11MX“ im Großbetrieb, Karls⸗ ruhe.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Philipp Theodor Bossert, Kaufmann, 2) Heinrich Fegert, Kaufmann in Karlsruhe.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1901 begonnen.
Karlsruhe, den 6. September 1901.
Großh. Amtsgericht. III. Kemberg. [46423]
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 3 heute die offene Handelsgesellschaft „Bärwald & Kopsch“ zu Bergwitz eingetragen. Gesellschafter sind Kauf⸗ leute Reinhold Bärwald und Wilhelm Kopsch in Bergwitz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind beide Gesell⸗ schafter selbständig ermächtigt.
Kemberg, den 29. August 1901.
Königliches Amtsgerich Krefeld. [46424]
In das Handelsregister, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaft sub Firma Schmidt & Lorenzen mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in Krefeld, ist eingetragen, daß die seitherigen Pro⸗ kuristen Benno Wecke, Robert Wecke und Max Hoffelt, alle Kaufleute in Berlin, als persönlich und solidarisch haftende Mitgesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten und daß deren Prokuren er⸗ loschen sind.
Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Audiger & Meyer dahier ist dem Kaufmann Paul Wallbrecher in Krefeld die Prokura ertheilt. Dieses ist heute in das Handelsregister eingetragen worden
Krefeld, den 7. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Kulmsee.
8
ee. Bekanntmachung. [46393] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 44 die Firma Teofil Rochon in Kulm⸗ see und als deren Inhaber der Kaufmann Teofil Rochon in Kulmsee eingetragen woreen. Kulmsee, den 2. September 1901. Königliches Amtsgericht. Kulmsee. Bekanntmachung. [46394] In unserem Handelsregister ist heute die in Ab⸗ theilung A. unter der Nummer 29 eingetragene Firma E. Galinski — Inhaber Kaufmann Edmund Galinski in Kulmsee — gelöscht worden. Kulmsee, den 2. September 1901. Königliches Amtsgericht. Landeck, Schles. [46425] Als Prokurist der in unserem Handelsregister Ab⸗ theilung A. Nr. 4 vermerkten Firma Losky 4& Stahr zu Seitenberg ist heute der Kaufmann Rudolph Krusch zu Schreckendorf eingetragen worden. Landeck, den 5. September 1901. Königl. Amtsgericht. Leipzig. 1 [46435] Auf Blatt 10 709 des Handelsregisters, die Leip⸗ ziger Lederfabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig etr., ist heute eingetragen worden, daß der Herr Moritz Freygang als Mitglied des Vorstands aus⸗ geschieden ist. Leipzig, den 9. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [46431] Auf Blatt 11 179 des Handelbsregisters ist heute die Firma Heinrich Grund in Leipzig und als deren Inhaber Herr Georg Heinrich August Grund, Kaufmann daselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schreib⸗ maschinen und amerikanischen Komtor⸗Einrichtungen. Leipzig, den 9. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [46433] Auf Blatt 3953 des Handelsregisters, die Firma Marie Kramer in Leipzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß Frau Marie Thekla verehel. Reichel als Gesellschafterin — infolge Ablebens — ausgeschieden ist. Leipzig, den 9. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [46434] Auf Blatt 10 728 des Handelsregisters, die Firma Original⸗Musikwerke Paul Lochmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzi betr., ist heute eingetragen worden, 8,8 Kauf⸗ mann Herr Heinrich Ernst Lüder in Leipzig zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Leipzig, den 9. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [46432] Auf Blatt 11 180 des Handelsregisters ist heute die Firma A. Gutberlet & Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter die Maschinenfabrikanten
ren Arno Max Reinhold Leo Gutberlet und rthur Eduard Gutberlet, beide in Leipzig, ein⸗ Fütragen:; 210 verlautbart worden, daß die Gesell⸗
daft am 1. Juli 1901 errichtet worden ist. ngegebener Geschäftszweig: Maschinenfabrikation.
L 8. den 9. September 1901.
nigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 1 [46427] Auf dem die Firma Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft, Abthei⸗ lung Unruh & Liebig, Leipzig, in Leipzig, weigniederlassung, betreffenden Blatt 10 352 des eindelsregisters ist hbeute einget worden, da den Ingenieuren Herren Wilhelm Anton Stöhr un Pblcph Giebler, beide in Leipzig, Prokura in der se ertheilt worden ist, da jeder von ihnen die
n — Allgemeinen itung. der
r F
treten darf und daß auch Herr Jensen die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Herren Stöhr und Giebler zu vertreten befugt ist.
Leipzig, den 10. September 1901. “
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [46426]
Auf Blatt 11 181 des Handelsregisters ist heute die Firma Kurt Kunis in Leipzig und als deren Inhaber der Techniker Herr Kurt Wilhelm Kunis daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Hand⸗ lung mit technischen Artikeln und einer Großhand⸗ lung mit Seidengazen.
Leipzig, den 10. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [46430]
Auf Blatt 9465 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Wiener Bazar, A. Elsner in Leizig erloschen ist. .
Leipzig, den 10. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [46428]
Auf dem die Firma Electrogravüre, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig betreffenden Blatt 10 522 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Josef Rieder als Geschäftsführer ausgeschieden ist “
Leipzig, den 10. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [46429]
Auf Blatt 596 des Handelsregisters, die Firma Sieler & Vogel in Leipzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Max Adolf Schroeder als Gesellschafter — infolge Ablebens — ausgeschieden ist, und daß Frau Marie Josephine Pauline verw. Schroeder, geb. Luthardt, in Grimma als persönlich haftende Gesellschafterin, sowie 6 Kommanditisten in in die Firma eingetreten sind.
Leipzig, den 10. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Ludwigshafen, Rhein.
MRegistereintrag. Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Karl Arnheiter Erben“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.
Nach Aufgabe des Schleppschiffahrtsgeschäfts be⸗ treibt die Gesellschaft lediglich noch ein Lokaldampf⸗ schiffahrtsgeschäft.
Die Gesellschafter sind:
1) Magdalena Arnheiter, Ehefrau von Eduard Schmitt, Privatmann, 2) Stefan Arnheiter, Schiffs⸗ besitzer, 3) Karl Ludwig Arnheiter, Schreinermeister, 4) Philippine Arnheiter, Ehefrau von Konrad Huth, Fabrikant, diese in Ludwigshafen a. Rh., 5) Katharine Philippine Arnheiter, Ehefrau von August Zöllner, Uhrmacher in Kusel, 6) Anna Maria Arnheiter, 8 von Hermann Katzenberger, Privatmann in Mannheim.
Ludwigshafen a. Rh., 9. September 1901.
Kgl. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. [46437]
Am 10. September 1901 ist eingetragen: — Die Firma: C. A. Schwotzer, Zwönitz, Zweig⸗ niederlassung in Lübeck.
Inhaber: Richard Ottomar Schwotzer, Kaufmann in Zwönitz.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. Lübeck. Handelsregister.
Am 11. September 1901 ist eingetragen:
bei der Firma: Johannes Rieckmann:
Die Firma lautet jetzt „Johannes Rieckmann Nfg.“.
Inhaber: August Eduard Richard Zimmermann, Kaufmann in Lübeck;
bei der Firma J. A. Suckau:
Dem Georg Leißner in Lübeck ist Prokura ertheilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. Malgarten. Bekanntmachung. [46439]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 18. zu der Firma Aug. Jütte Wwe. zu Bramsche eingetragen:
Von Amtswegen gelöscht.
Malgarten, 7. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 8 Meiningen. [46440]
Zu Nr. 6 des Handelsregisters Abth. B. ist bei⸗ der Firma Deutsche Hypothekenbank in Mei⸗ ningen Aktiengesellschaft am 9. d M. eingetragen worden, daß der bisherige stellvertretende Direktor Bernhard Heßner in Meiningen zum Vorstands⸗ mitglied ernannt worden ist. 8 Meiningen, 9. September 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Mettmann. [46441] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 33 ist zu der Firma Wilhelm Dalbeck in Mettmann Folgen⸗ des eingetragen:
„Der Kaufmann Julius Dalbeck ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Heinrich Bender zu Mettmann in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Mettmann, den 5. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Metz. Bekanntmachung. [45694] 1. Im Firmenregister wurde heute in Band III Nr. 3191 eingetragen die Firma: Heinrich ö.* Siegel in Montigny und als deren Inhaber Heinrich Ludwig Siegel, Rentner in Altenkirchen, welcher dem Kaufmann Heinrich Siegel in Montigny Prokura ertheilt hat. Angegebener Erscheaftanef Millitärbedarfsartikel. II. Im Gesellschaftsregisier Band IV Nr. 750 wurde eingetragen die Firma: Weisßwarenhandlung Alphons Ney 4& Eie, Gesell Laßt mit beschränkter Haftung, in Met.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1901 durch Notar Dr. Frenckel in Metz errichtet worden.
Ge 2 des Unternehmens ist die Anschaffung von Rohstoffen zur Herstellung von Hemden und Weißwaaren aller Art, Strump ren, Unterzeug und der kaufmännische Vertrieb dieser Waaren, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.
Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ und wird in 20 Antheilscheine von 9 1000 ℳ zerlegt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 12 Jahre fest t. Zum Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist sen lphons Ney keghang in Metz,
ellve⸗
[46438]
[46436]
und zum rtretenden Geschä tsführer Frau
Alphons Ney, 2*½ Gantenbein, bestellt worden.
enlsaft nur 8 Gemeinschaft mit dem bereits
il Jensen de
Neu-Ruppin. 6“ [46443] In, das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 29 die Firma „Hotel zur Krone, In⸗ haberin Frau Bertha Wutsdorff“ (Sitz: Neu⸗ Ruppin) eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 7. September 1901. Königliches Amtsgericht. Neusalza. “ .
Auf dem die Firma Hermann Otto in Neusalza betreffenden Blatt 121 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Hermann Severin Otto in Neusalza ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Franz Edmund Otto in Neusalza Inhaber des Handelsgeschäfts ist.
Neusalza, am 10. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Neusalza. [46445]
Auf dem die Firma K. & M. Domaschke in Neusalza betreffenden Blatt 153 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die zeitherige Mitinhaberin, Fräulein Margarethe Gertrud Domaschke in Neusalza, aus der Firma aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesellschaft damit aufgelöst ist. Die seitherige Mitinhaberin Fräulein Anna Katharine Domaschke in Neusalza, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Königliches Amtsgericht Neusalza, am 10. Sep⸗ tember 1901. .
Nordhausen. [46446]
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 6 — offene Handelsgesellschaft Wilh. & Ed. Pohl⸗ mann zu Klein⸗Werther — eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Pohlmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Firma lautet jetzt Wilh. Pohlmann
Nordhausen, den 6. September 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Nordhausen. [46447] Die Firma Gustav Wolff zu Nordhausen Handelsregister A. Nr. 290 — ist heute gelöscht.
Nordhausen, den 9. September 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Oederan. [46448]
Auf Blatt 195 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist 8 die Sächsisches Metallwerk Otto Starck in
ederan und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Otto Heinrich Starck daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Metallwaaren.
Oederan, den 10. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. [46449] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen, daß die Firma Jacob Schloß zu Offenbach a. M. seit 1. I. Mts. erloschen ist.
Offenbach a. M., 6. September 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. otterndorrT.. — [4645
In das alte Handelsregister ist Blatt 7 zu der Firma H. Oest in Otterndorf und Blatt 54 zu der Firma J. H. Heinsohn in Otterndorf Fol⸗ gendes eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Otterndorf, den 6. September 1901.
Königliches Amtsgericht. I.
Posen. Bekanntmachung. [46451
In unserem Handelsregister Abtheilung A. n heute die unter 1014 eingetragene Firma J. Stiller zu Posen gelöscht worden.
Posen, den 7. September 1901.]7 „
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [46452
Bei Nr. 258 unseres Handelsregisters A. ist heute Folgendes vermerkt worden: Die Firma W. O. Richter Nachfolger ist in „E. F. Schultze, W. O. Richter Nachfolger“ geändert.
Potsdam, den 7. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Querfurt. [46453] „In unser Handelsregister A. Nr. 108 ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Keck und dem Kaufmann Willy Trautmann, beide in Querfurt, für die Firma Dr. Friedrich Berg⸗ mann in Querfurt Gesammtprokura ertheilt ist. Querfurt, den 9. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. [46454] Auf Blatt 249 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Carl Winter in Riesa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hert Friedrich Moritz Richter in Riesa ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und das Hande⸗ eschäft auf den Mitinhaber Herrn Friedrich Carl Winter über⸗ gesangen ist. 8 iesa, am 10. September 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Riesa. [46455] Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Firma Aktiengesellschaft Lauchhammer in Riesa be treffend, ist heute eingetragen worden, daß zu recht verbindlichen Zeichnungen für die Gesellschaft die Hinzufügung der Unterschrift entweder zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder diejenige zweier Pro⸗ kuristen zu der Firma der Gesellschaft erforderlich ist. Riesa, den 10. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Bearbeitung von
]
Sebnitz. ; 46456]) „Auf Blatt 406 des Handelsregisters ist heute die Firma Maximilian Boöhme in Sebniy und als deren Inhaber der Kaufmann Maximiltan Georg Böhme daselbft cingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolontal- und Gisen⸗ waaren, Delikatessen. Wein, Drogen und Farben. Sebnitz, am 11. September 1901.
Koͤnigliches Amtsgericht. Stettin. 448457) In unser Handelsregister Abtheilung A. ist deute unter Nr. 821 die offene Handelsgesellsschaft in Firma „Kuhnel und Ctabenomt“ mit dem Site in „Ctettin“ eingetragen Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗
etz, den leptember 1901. 8 Kaiserlichee Amtsgericht.
leute Julius Kuühnel und Wildelm Stabenew, deide in Stettin. 1“ 3 —
[46444y1
4500)
b