Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NNummern kosten 25 ₰.
R
86
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
8ä1I1“ 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 7 vb “] 8r
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers “ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berli
Inhalt des amtlichen Theils:
11““ 2 8 “ 8 Ordens⸗, Charakterverleihungen und andere Gnadenerweisungen aus Anlaß der Anwesenheit Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Provinz Westpreußen bei den dies⸗ jährigen Herbstmanövern des I. und XVII. Armee⸗Korps. 8 8
Deutsches Reich.
Allerhöchste Kabinetsordre, enthaltend weitere Bestimmungen zur Ausführung der Urkunde, betreffend die Stiftung er China⸗Denkmünze, vom 10. Mai 1901.
Mittheilung, betreffend die nächste Seeschiffer⸗Prüfung.
Erste Beilage: 1
Uebersichten der Ergebnisse des Betriebes der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat August 1901, der
Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie der Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im August 1901. “ 8 8 88 1 b 8 28 88 3 8 F. 8. . Königreich Preußen. .“ „Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 sonstige Personalveränderungen. 1 8 j 1 Bekanntmachung, betreffend das kommunalsteuerpflichtige Rein⸗ einkommen der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahngesellschaft aus dem Betriebsjahre 1900/1901. 3 Erste Beilage: Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst gecuht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Westpreußen bei den diesjährigen Herbstmanövern des I. und XVII. Armeekorps
dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Westpreußen, Staats⸗
Minister D. Dr. von Goßler Allerhöchstihre Marmorbüste, sowie
den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu „verleihen, und zwar haben erhalten:
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Hassenstein, Oberlandesgerichts⸗Präsident zu Marienwerder; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: Graf von Alvensleben⸗Schönborn, Kammerherr auf Ostrometzko; 8 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse 1 mit der Schleife: Boenchendorf, Deichhauptmann und Gutsesitzer Kl.Lesewitz, Kreis Marienburg, [Dr. Fornet, Ober⸗Regierungsrath zu Danzig, ehan, Ober⸗Postdirektor zu Bromberg, (Wittkowski, Bank⸗Direktor, Erster Vorstandsbeamter d Reichsbank⸗Hauptstelle zu Danzig; 8
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: 8
Aly, Oekonomierath zu Gr⸗Klonia, Kreis Tuchel, Barko wski, Superintendent und Pfarrer zu Pr.⸗Friedland, Kreis Schlochau, r 9. Amtsrath, Gutspächter zu Bankau, Kreis Danziger Höhe, Boehmer, Superintendent und Pfarrer zu Marienwerder, von Bothe, Landschaftsrath und Rittergutsbesitzer zu Zahn, Kreis Flatow Dr. Brückner, Landrath zu Marienwerder, r. Damus, Ee zu Danzig, au, Oberlandesgerichtsrath zu Marienwerder, Dr. Deutsch, Medizinalrath und Kreisarzt zu Elbing, rler, Oberlandesgerichtsrath zu Marienwerder, ischer, Betriebs⸗Ingenieur zu Elbing, von Fisenne, Baurath, Garnison⸗Baubeamter zu Danzig, r. 2 Gaupp, Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Elbing, Gieldzingki, Rentier zu Danzig, vehel, Regierungs⸗ und Gewerberath zu Danzig, br. Groebler, Konsistorialrath zu Danzig, or Gronau, Gymnasial⸗Direktor zu Elbing, 3 rubhe, Kreis⸗Deputirter und Amtsvorsteher, Gutsbesitzer zu 6 Koggenhösen, Landkreis Elbing, rünberg, Regierungs⸗Sekretär zu Marienwerder, ammer, Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer zu Dombrowo, Kreis Konitz,
Hannemann, Kreis⸗Deputirter und Amtsvorsteher, Guts⸗
(Witt, Schulrath und Kreis⸗Schulinspektor zu
besitzer zu Polzin, Kreis Putzig,
8 8 —
Harke, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Dirschau,
Heider, Postdirektor zu Deutsch⸗Krone,
Hertel, Rittergutsbesitzer zu Zajowskowo, Kreis Thorn,
Heydenreich, Postrath zu Danziag,
Hoppe, evangelischer Pfarrer zu Danzig,
Fübnen, Amtsvorsteher und Standesbeamter Kreis Karthaus, “
Jensch, Telegraphen⸗Direktor zu Danzig, 6
Jerrentrup, Königlicher Forstmeister zu Grünfelde, Kreis Schwetz,
Kabus, Königlicher Lotterie⸗Einnehmer a. D., Rentner zu Danzig,
K . eirter, Rittergutsbesitzer zu Kattlau, Kreis Löbau,
Kellmann, Steuerrath, Ober⸗Steuerinspektor zu Deutsch⸗Krone,
Kemmniß, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse zu Danzig,
Kra Gymnasial⸗Professor zu Marienwerder,
Kunath, Direktor der städtischen Gas⸗, Wasser⸗, Kanalisations⸗ und Elektrizitätswerke zu Danzig,
Lattke, Garnison⸗Bauinspektor zu. Danzig,
Laudon, Kanzleirath, Ober⸗Sekretär bei der Staatsanwalt⸗ schaft zu Konitz,
Leeg, Baurath, Garnison⸗Baubeamter zu Thorn, LLoeck, Amtsgerichtsrath zu Graudenz,
Maercker, Hauptmann a. D., Grenzkommissar zu Thorn, arsch aac. EEa essesn zu Marienwerder, eyer, Postmeister zu Lautenbureohk1f:f,‧,, Müke, Postdirektor 4 Thorn, 18 11 8 Muscate, Kommerzienrath zu Danzig, 8 Muscate, Fabrikbesitzer zu Dirschau, Neubaur, Regierungsrath zu Marienwerder, Neumann, katholischer Pfarrer und Dekan zu Hammerstein, Kreis Schlochau, 8. Otto, Eisenbahn Betriebs⸗Kontroleur zu Danzig, Paschke, Landschaäftsrath und Rittergutsbesitzer zu Orle, Kreis Berent,
Plath, Superintendent und Pfarrer zu Karthaus, von Puttkamer, Landschaftsrath und Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer zu Germen, Kreis Marienwerder,
Reiche, Oberlandesgerichtsrath zu Marienwerder,
Richert, Rechnungsrath, Sekretär bei der Provinzial⸗Steuer⸗ Direktion zu Danzig,
Richter, Kreis⸗Deputirter und Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer zu Zaskotsch, Kreis Briesen,
Riedel, Rechnungsrath, Sekretär beim Provinzial⸗Schul⸗
kollegium zu Danzig, 8 von Schack, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer zu Tuschewo, Kreis Löbau,
Scharmer, katholischer Pfarrer und Dekan zu Danzig,
Schattauer, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse zu Thorn,
Schroeder, Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer zu Gr.⸗Paglau,
Kreis Berent,
Schulze, Landgerichtsrath zu Elbing
Scotland, Gymnasial⸗Direktor zu Strasburg,
Freiherr Senfft von Pilsach, Regierungsrath, kommissa⸗ rischer Landrath zu Marienburg,
Sieg, Rittergutsbesitzer zu Racziniewo, Kreis Kulm,
von Steinau⸗Steinrück, Regierungsrath beim Ober⸗ Präsidium zu Danzig,
Syring, Superintendent und Pfarrer zu Neustadt,
Dr. Tornwaldt, Sanitätsrath zu Danzig,
Weck, Bank⸗Direktor, Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank⸗ stelle zu Elbing,
Dr. Weitzenmiller, katholischer Dekan und Kreis⸗Schul⸗
inspektor zu Tiegenhagen, Kreis Marienburg, Jonpot, Kreis
Neustadt, 3 Wolschon, Rittergutsbesitzer zu Kamlau, Kreis Neustadt;
den Stern zum 8öntgtähen Kronen⸗Orden zweiter lasse: von Graß, Vorsitzender des Provinzial⸗Landtages der Prenans Westpreußen, Rittergutsbesitzer zu Klanin, Kreis Putzig; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern: 8 8 von Holwede, Regierungs⸗Präsident zu Danzig;
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
Dr. ess. Bischof von Kulm, zu Pelplin, Kreis Dirschau;
11n““ 8 v“ 1 3 5 11““
ö“
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
Kreis Löbau,
Engel, Major a. D., Rentner zu Danzig,
Baron von der Goltz, Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer zu Pagdanzzg, Kreis Schlochau,
Haensler, Rentner und Stadtrath, Stadtältester zu Elbing,
von Heyer, Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer zu Goschin, Kreis Danziger Höhe,
Kaehler, Superintendent und Pfarrer zu Neuteich, Kreis Marienburg,
zu Krastuden, Kreis Stuhm,
Strasburg, Wessel, Polizei⸗Präsident zu Danzig; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Landkreis Elbing, Andres, Konstruktions⸗Sekretär zu Danzig, Bienwald, Königlicher Forstkassen⸗Rendant zu Tuchel, Büttner, Provinzial⸗Sekretär zu Danzig,
burg, Felbel „Kreistaxator zu Marienwerder,
Kreis Elbing,
werder, Gramse, Eisenbahn⸗Betriebssekretär zu Danzig, Guderian, Postverwalter zu Oliva, 88 Guhlke, Kasernen⸗Inspektor zu Thorn, 3 88
kammer für die Provinz Westpreußen, zu Danzig, Jähnke, Generallandschafts⸗Rentmeister zu Marienwerder, I Privatlehrer zu Marienwerder, alinski, Eisenbahn⸗Betriebswerkmeister zu Danzig, Krause, Direktor der Provinzial⸗Erziehungsanstalt zu Tempel⸗ berg bei Danzig,
Lehmann, Lazaret’⸗Ober⸗Inspektor zu Thorn,
Limbeck, Lazareth⸗Ober⸗Inspektor zu Danzig,
Loewner, Provinzial⸗Baumeister zu Schwetz.
Mackeben, Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor zu Pr.⸗Stargard,
Makuth, Rendant beim Bekleidungsamt des XVII. Armee⸗ Korps, zu Danzig,
Oswald, Proviantamts⸗Rendant zu Riesenburg, Kreis Rosenberg,
Panitzki, See⸗Ober⸗Lootse zu Neufahrwasser,
Reimann, Bürgermeister zu Riesenburg, Kreis Rosenberg,
Richard, Kriminal⸗Polizei⸗Inspektor zu Danzig,
Truppenübungsplatz Hammerstein,
Semprich, Vorsteher der Königlichen Präparanden⸗Anstalt zu Pr.⸗Stargard,
Sturm, Proviantamts⸗Nendant zu Stolp i. P.;
den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern:
Gall, Hauptlehrer zu Hermannsdorf, Landkreis Thorn,
Klein, Lehrer zu Jezewo, Kreis Schwetz,
Kuchenbecker, evangelischer Lehrer zu Spengawoken, Kreis Pr.⸗Stargard,
Miehlke, Volksschull hrer zu Stutthof, Kreis Darziger Niederung, “ b
Sres Hauptlehrer zu Hochstrieß, Kreis Danziger Höhe,
Swieczkowski, katholischer Lehrer zu Strepsch, Kreis Neustadt,
Wranna, Lehrer zu Swierczynko, Kreis Thorn;
das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: 8219 Gemeinde⸗Vorsteher zu Neuteicherwalde, Kreis Marien urg 8— Lienau, Strandvogt zu Zoppot, “ Pukall, Amtsvorsteher zu Riesenkirch, Kreis Rosenberg;
das Allgemeine Ehrenzeichen:
7
Bassendowski, Wirth zu Ostaszewo, Kreis Löbau,
Beseke, Gerichtsdiener zu Zoppot,
—— —
Berenz, Stadtverordneten⸗Vorsteher, Kaufmann zu Danzig, 65 von Blücher, Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer zu Ostrowitt,
Plehn, Provinziallandschafts⸗Direktor und Rittergutsbesitzer Weber, Rittergutsbesitzer, Generallandschaftsrath zu Klein⸗
Abraham, Amtsvorsteher, Hofbesitzer zu Neuendorf Höhe,
Dyck, Amtsvorsteher, Rentner zu Prangenau, Kreis Marien⸗ 3
Freidank, Eisenbahn⸗Stationsverwalter zu Güldenboden,
Gigas, Apotheker und pharmazeutischer Revisor zu Marien⸗
Herzog, Baugewerksmeister, Vorsitzender der Handwerks⸗
Kroenke, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer zu Nudda, Kreis Berent,
Schmygrecki, Garnison⸗Verwattungs⸗Inspektor auf dem
1ö.“
1111“”“
1ö1“
“
“