1901 / 219 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

E111“

meinen giebt die Ausstellung ein recht erfreuliches Bild von dem Auf⸗

französischen Widder ist nur durch ein Weibchen mit 5 Jungen vertreten.

n

8

geschäfts wurde bedenklich verletzt und mußte in das Krankenhaus gebracht werden.

8

Explosion, entstand in einem hiesigen Drogengeschäft heute Nachmittag ein Brand, dessen

Sie haben 23 erste, 29 zweite, 42 dritte und 51 vierte Preise austheilen können und einer Anzahl renommierter Züchter die vom Staat und der Landwirthschaftskammer zur Verfügung ge⸗ stellten Medaillen zuerkannt, und zwar die silberne Staatsmedaille Herrn H. Mihlis⸗Neu⸗Weißensee, die bronzene Staatsmedaille Herrn Schuhmachermeister Schichold⸗Lichtenberg, die beiden silbernen Me⸗ daillen der Landwirthschaftskammer den Herren A Wieland⸗Berlin und Gottlob Lehmann⸗Luckenwalde, und die drei bronzenen Medaillen der Kammer den Herren G. Bittner⸗Charlottenburg, Hans Hille⸗Potsdam und Karl Schenk⸗Nowawes bei Potsdam. Die sehr beachtenswerthen Zuchtleistungen des Herrn Stations⸗Assistenten Courtain⸗Gemünden am Main konnten nicht durch eine Medaille belohnt werden, da derselbe nicht in der Mark wohnt. Im allge⸗

schwung der Kaninchenrassezucht in der Provinz Brandenburg. Die Klassen der Riesenkaninchen sind insgesammt mit ca. 170 Thieren in 80 Nummern besetzt. Ganz vortreffliche Thiere haben hier vor allem Heinrich Schalk⸗Berlin, H. Mihlis, Schichold, Bittner und Wilhelm Kühne⸗Teltow ausgestellt. Unter den englischen Widder⸗ kaninchen, etwa 100 Thieren in 54 Nummern, finden sich sehr werth⸗ volle Exemplare; so bewerthet Paul Thomas⸗Leipzig einzelne seiner goldgelben Widder mit 200 ℳ; Hille, Lehmann und Schenk sind in dieser Abtheilung die Aussteller der schönsten Thiere. Die Rasse der

Schöne Angora, englische Schecken und Black and tans hat Courtain ausgestellt. In der Zucht der holländischen Kaninchen bewährten sich Erich Jahn⸗Berlin und Martin Neumann⸗Eberswalde. Das einzige vorgeführte russische Exemplar brachte Herrn Paul Kärting⸗Berlin einen ersten Preis. Gut beschickt war die Klasse der Silberkaninchen. Mihlis und Franke⸗Lapenower Mühle hatten hier die besten Exemplare. Fin Theil der Prämiijerungsthiere war aus⸗ drücklich unter dem Gesichtspunkt der Mastzucht ausgestellt. Mit ersten Preisen wurden in dieser Abtheilung bedacht der Schlosser Theodor Elsner⸗Potsdam und der Schriftsetzer Hugo Müller⸗Schöne⸗ berg, speziell für Schlachtkaninchen Wieland⸗Berlin. Außer den Prämiierungsthieren Und viele Verkaufsthiere ausgestellt, auch einige Hasen, Meerschweine und Frettchen findet man in der Schau. In der todten Abtheilung interessieren vor allem die Pelzwaaren aus Kaninchenfell, die Adolf Losinsky und August Blumenthal in reicher Auswahl vorführen.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ finden morgen, Sonntag, sowie am Montag und Dienstag die letzten Wiederholungen des dekorativ ausgestatteten Vortrags „Aus dem Tagebuch der Erde“ statt. Am Mittwoch wird noch einmal der Lichtbilder⸗Vortrag „Malerische Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ (Charakter⸗ bilder aus der Mark) wiederholt werden, an den übrigen Tagen der Woche wird der Lichtbilder⸗Vortrag „Mittelmeerfahrten“ gehalten.

Bonn, 13. September. (W. T. B.) Veranlaßt durch eine Bran n Bekämpfung wegen der im Keller lagernden Erplosivstoffe sehr erschwert war. Das Haus des Drogen⸗ händlers ist größtentheils ausgebrannt, während von einem Neben⸗

hause der Dachstuhl beschädigt wurde. Ein Lehrling des Drogen⸗

Bochum, 13. September. (W. T. B.) Die „Westfälische Volkszeitung“ meldet aus Bergeamen: Im Schacht Grimberg der Zeche „Monopol“ fand auf Flötz 6 eine Explosion schla⸗

tter statt, wobei acht Personen getödtet wurden.

—8— IUer

m 14. September 1901, Vormittags.

1.“

parzer. Max Grube.

4 ˙8S

8 Beobachtungs⸗

E-85

Hamburg

*

-8

9⸗*

Angot.

ere

Lee

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Name der

M

Wetter. 88 1

1 Windstille halb bed. Blacksod.. NO 3 wolkig Shields .. ONO. 2 bedeckk

2 woltlig Isle d'Aix V 1

Vlissingen.. gr bed. 2 bedeckt

2 bedeckt

3 heiter

3 bedeckt

2 bedeckt

2 bedeckt

4 bedeckt

Windstille Nebel NO 5 bedeckt NO 5 wolkenlos NnDO

stellung Nr. 38. abendlich 8 Uhr Pause (gegen 9 ¼

Montag: Ope

Temperatur

in Celsius.

station

niveau reduz.

—2 Barometerst.

S a. 0eu.

de

Christiansund Skudesnaes. Stagen.. Kopenhagen. Karlstad.. Stockholm . Wisbyv.... Havaranda. BVortum... ö

Abonnement A. Lager. Schaus Schiller. 5 Aufzügen 7 ½ Uhr. Neues Königli maus. Komis

—2 ₰g9 02*

ESnSERESGKARS ——

vor

—,—

tete œg

ASA2n

Tanz von Emi stellung Nr. 39.

222—22222ö2ög

ü

4 Regen NO 4 bedeckt

bedeckt 5 bedeckt

1 2 Regen 3 Regen 2 Regen 2 Regen dvqe. 1 Regen 4 bedeckt 8

SerseheeeneSeeteeere

—2 &₰ ünteSss

S winemünde Rügenwalder⸗

woch: Carmen münde

Nibelungen.

fang 6 Uhr. Fr 2. Abend: Die Thila Plaiching

—- —,—— 8- S00 —H

N

. Sonntag: Sam Berlin.. Ring des Nib Cbemnitz.

zreslau.. Anfang 6 Uhr.

—t122

Mittwoch Der Revisor. Sonnabend: T Revisor. ein Traum.

Neues

b0, Se . d

—- Ste

Regen

. 3 1 beiter Iöb 1 bedeckt

Ein Maximum von über 769 mm liegt über Nord⸗Europa, ein Minimum von unter 746 mm über Böhmen. In Deutschland ist das Wetter trübe, regnerisch und, außer an der Ostseeküste, ziemlich kühl. Wenig Aenderung wahrscheinlich. Deutsche S

eewarte.

½ 802

10,6

Die Verlobun

Anfang

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ baus. 183. Vorstellung. Der Freischütz. Ro⸗ antische 8m in 3 Akten 2 1 heris Dichtung von Fried Kind richnamigen Erzählung 1 Avel’*s). nn⸗

Uhr. 192. Vorstellung. Weh’ dem, Montag

Schauspielhaus. r lügt. Luftspiel in 5 Aufzügen i Grill-! Dienstag: OC

Deutsches 2 ½ Uhr: Faust

Montag

In Scene Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Königliches Opern⸗Theater. Komische Oper in 3 Akten von Charles Lecocq. Texrt von Clairville, Siroudin und Koning. Deutsch von E.

häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Ä

Anfang 7 ½ Uhr. Preise der Plätze: Fremden⸗ Loge 12 ℳ, Orchester Loge 10 ℳ, Erster Rang 8 ℳ, Parquet 8 ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter Rang Sitzplatz 2 50 ₰, Vierter Rang Stehplatz 1 50 ₰. Schauspielhaus.

Die Piccolomini.

von Meilhac und Halévv. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gende.

Opernhaus. Dienstag: Der Prophet.

Sonnabend: Das goldene Kreuz. Aschenbrödel.

(Brünnhilde: Fr.

Schauspielhaus. Dienstag: Wallenstein’s Tod. Weh’ dem, der lügt. Montag: Neu einstudiert: Das Leben

Königliches Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Anfang 7 ½ Uhr.

Anfang 7 ½ Uhr. 7 ½ Uhr.

Anfang 7 ½ Uh Anfang 7 ¾ Uhr. 3 Die 0. .,, Anfang 7 ½ Uhr

Die Fledermaus. Anfang 7 ½ Uhr. Eyrano von Dienstag: Rosenmontag. 88

Berliner Theater. Sonntag: Laboremus. Ueber unsere Kraft.

Mainz, 14. September. (W. T. B.) Heute wurde hierselbst die Deutsche Gartenbau⸗Ausstellung in Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin von Hessen feierlich eröffnet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Danzig, 14. September. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser begab Sich heute Vormittag um 10 Uhr mittels Sonderzuges von Neufahrwasser nach dem Danziger Hauptbahnhofe, wo roßer Empfang durch die Militär⸗ und stattfand. Auf dem Bahnsteige hatte eine Ehrenwache vom Grenadier⸗Regiment König Friedrich I. (4. Ostpreußischen) Nr. 5 Aufstellung genommen. Von dort zog Seine Majestät, Allerhöchstwelcher die Uniform der Leib⸗ Husaren trug, mit dem Ehrengeleit des ganzen 1. Leib⸗Husaren⸗ Regiments, das vor dem Bahnhof aufmarschiert gewesen war, durch das „Hohe Thor“ in die Stadt ein. Das Publikum bereitete Seiner Majestät lebhafte Ovationen. Vor dem alten Artushofe begrüßte der Ober⸗Bürgermeister Delbrück, umgeben von Vertretern der Stadt, Seine Majestät mit einer und brachte einen Ehrentrunk dar. Seine Majestät er⸗ widerte darauf und leerte den Pokal. Unter den Hochrufen der versammelten Menge ging der Zug dann weiter durch das alte „Grüne Thor“. Hier war das 2. Leib⸗Husaren⸗ Regiment aufmarschiert. Das 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment mar⸗ schierte diesem gegenüber auf. Der Generalmajor von Mackensen, der Kommandeur der Leib⸗Husaren⸗Brigade, meldete: „Brigade zur Stelle“, und brachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus. Allerhöchstderselbe übernahm das Kom⸗ mando der Brigade und führte dieselbe durch die Stadt nach dem Rathhause, wo vor der Treppe der Ober⸗Bürgermeister die Truppen bewillkommnete. Der General⸗ maäjor von Mackensen dankte. Die vereinigten Trompeterkorps beider Regimenter ritten hierauf blasend vorauf. Seine Majestät der Kaiser führte die Brigade zur Kaserne in Lang⸗ fuhr, nahm hier einen Vorbeimarsch ab und begab Sich sodann in das Offizierkasino.

Danzig, 14. September. (W. T. B.) Seine Majestaͤt der Kaiser hat die nachstehenden Telegramme nach Buffalo gerichtet:

The Secretary of State of Foreign Affairs, Buffalo, America.

Deeply affected by the news of the untimely death of President Me Kinley Ihasten to express the deepest and most heartfelt sympathy of the German people to the great Ame- rican nation. Germany mourns with America for her noble son, who lost his life whilst he was fulfilling his duty to his country and his people. 3 Wilhelm, I. F. 8

In Uebersetzung:

An den Staakssekretär für auswärtige Angelegenheiten.

Buffalo, Amerika.

Tief bewegt durch die Nachricht über den vorzeitigen Tod des Präsidenten MeKinley eile Ich, Ihnen die tiefste und herzlichst

efühlte Sympathie des deutschen Volkes für die große amerikanische kation auszudrücken. Deutschland trauert mit Amerika um den edlen Sohn Amerikas, der in der Erfüllung seiner Pflicht gegen sein Land und Volk sein Leben verlor. Wilhelm, I. R.

letzten Augenblicke

8 Mrs. Me Kinley, Buffalo. 8

Her Mejesty the Empress and Myself beg you to accept the expression of Our sincerest sorrow in the loss which you have suffered by the death of Your beloved husband, fellea by the ruthless hand of a murderer. May the Lord, who granted you so many years of happiness at the side of the deceased, grant you strength to i che heavy blow with which He has visited you. 1 b

L1““ William 1. n. In Uebersetzung: Frau Me Kinley. Buffalo. 1

Ihre Majestät die Kaiserin und Ich selbst bitten Sie, den Aus⸗ druck Unserer aufrichtigsten Trauer bei dem Verlust entgegenzunehmen den Sie durch den Tod Ihres durch ruchlose Mörderhand gefallenen

eliebten Gatten erlitten haben. Möge Gott, der Ihnen so manche Jahre des Glücks an der Seite des Dahingeschiedenen schenkte, Ihnen Kraft geben, um den schweren Schlag zu verwinden, mit dem Er Sie Leee hat. Wilhelm, I. R.

Nach Eingang der Nachricht von dem Hinscheiden des Präsidenten MeKinley hat Seine Maäjestät der Kaiser befohlen, daß die Flotte die Flaggen halbstocks zu führen und die amerikanische Flagge am Großtopp auf Häaälbmast zu setzen habe.

Elbing, 14. September. (W. T. B.) Ihre Ma⸗ jestät die Kaiserin traf heute Morgen von Kadinen hier ein und fuhr um 11 Uhr 20 Min. Vormittags nach Danzig weiter. 8

Buffalo, 14. September. (W. T. B.) Ueber die des Präsidenten Me Kinley wird berichtet: Der Präsident verschied um 2 Uhr 15 Minuten Morgens, nachdem er seit gestern Abend 7 Uhr 50 Minuten bewußtlos gewesen war. Ein Geistlicher war nicht zu⸗ gegen. Die letzten Worte des Präsidenten waren: „Lebt alle wohl! Lebt wohl! Es ist Gottes Weg, sein Wille ge⸗ schehe!“ Diese Worte wurden von Dr. Mann aufgezeichnet. Frau MeKinley sah ihren Gemahl zuletzt vesch. 11 und 12 Uhr Nachts, sie saß am Sterbebette und hielt seine Hand in der ihrigen Die Mitglieder des Kabinets wurden einzeln um dieselbe Zeit in das Sterbezimmer gelassen. Beim Eintritt des Todes waren zugegen der Privat⸗Sekretär Cortelyou, Dr. Rixey, Frau und Fräulein Barber und Fräulein Duncan.

Die unmittelbare Ursache des Todes steht nicht fest, es ist daher die Autopsie der Leiche nöthig Leiche wird nach Washington gebracht, wo die stattung auf Staatskosten erfolgen wird. Der Vize⸗Prä⸗ sident Roosevelt wird den Amtseid an dem Orte leisten, wo ihn die Nachricht von dem Hinscheiden des Präsidenten MaKinley erreicht. Die Minister gaben sofort in corpore ihre Entlassung, um Roosevelt Gelegenheit zu geben, ein neues Kabinet zu bilden, wenn er dies wuͤnschen sollte.

Als gestern, kurz nach Mitternacht, das Gerücht entstand, der Präsident sei gestorben, stürmten die erregten, die Straßen füllenden gewaltigen Menschenmassen nach dem Gefängniß, in dem Czolgosz sich befindet, wurden aber von den Schutzleuten zu Fuß und zu Pferde mit leichter Mühe zurückgedrängt.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Djo Dle

Be⸗

gesetzt vom Ober⸗Regisseur Mamsell

von Hermann Sudermann. 82

Dohm. Im Trianon⸗

Anfang 7 ½ Uhr. Vor⸗

1 heater all⸗ „Lebende Lieder“. Nach der Uhr) kleine Preise.

rnhaus. 184. Vorstellung. Tann⸗

Theater des Westens.

kten von Richard Wagner. n 3 Der Bettelstudent.

Dienstag Bettelstudent. Mittwoch: Fatinitza.

193. Vorstellung. Sonder⸗ 29. Vorstellung. Wallenstein’s viel in 1 Aufzug von Friedrich von Schauspiel in Anfang

Male: Die Debutantin.

n Friedrich von Schiller.

ches Opern⸗Theater. Die Fleder⸗

3 Uhr: che Operette mit Tanz in 3 Akten *: Zu

feuer. schwester. Montag: Dienstag:

Abends 7 ½ Uhr: Musik von Johann Strauß. Anfang 7 ½ Uhr. Vor⸗

Mitt. . Donnerstag: Der Ring des 1. Abend: Das Rheingold. An⸗ eitag: Der Ring des Nibelungen. Walküre. (Brünnhilde: Fräulein ger, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

1 Graeb.

Leibalte. Komödie in 3 liche. 5 1 Robert Misch. son und Dalila. Montag: Der Montag Ci Donnerstag elungen. 3. Abend: Tiegfried. räulein Thila Plaichinger, als Gast.) Freitag: Gespenster. Sonntag,

Der Leibalte. Donnerstag:

Freitag: Weh’ dem, der lügt.

orgquato Tasso. Sonntag: burg.)

die Hälfte ermäßigten

Dienstag:

Mittwoch: Ehemänner.

g bei der Laterne. Der Mikado. piel in, 3 Akten Donnerstag: Die Fledermaus. Jephta’s Tochter.

Freitag: Mamfell Angot. (.

Sonnabend: Mamsell Angot. H.

r. Sonntag: Zum 200. Male:

41 Freitag: I.

9 Male:

Bracco, deutsch von Sonna

Theater. Sonntag. N bend: Zum .— Abends 7 ½ Uhr: Nora. süazer. 1 Bergerac. rbeit von 1 Coupé.

(Les maris

alm.

Montag: Kammersänger. 4 literarischer

ZZIEI1I1“ 1

Direktien 8

(I. Theil.) thello. b

Schiller-Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. sviel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: Heimath. Schauspiel in 4 Akten

Montag, Abends 8 Uhr: Heimath. Dienstag, Abends 8 Uhr: Heimath.

Sonntag, mittags: Zu halben Preisen: Martha. Abends:

Montag (Schüler⸗Gutscheine gültig): Undine. (3. Abonnements⸗Vorstellung):

Donnerstag: Der Freischütz. Freitag (3. Abonnements⸗Vorstellu

1“

Lessing⸗Theater. Sonntag volksthümlichen Preisen: Johannis⸗ Die 3

Flachsmann als Erzieher. Die Zwillingoschwester.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu Preisen: Der Akten Schmidt. Abends 7 ½ Uhr: Das Ewig Weib⸗ Ein heiteres Phantasiespiel in 4 Akten von (Manes: Georg Engels, als Gast.) und Sonnabend Sonntag: Das Ewig Weibliche.

Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

Residenz Th euter. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über Preisen: Das blaue Kabinct. Abends 7 ½ Uhr: Zum 100. Male: Leontinens de Léontine. von Alfred Capus.

„Lustspiel in 1 Akt von avalotti, in deutscher Bearbeitung von

Leontinens Ehemänner. Der

Abend: Tragödien der Seele. Otto Eisenschütz. ersten Male: Tein Doppel⸗ de fouet.) Hennequin. Benno Vorher: Im on.

che. Sonnt Uhr: Zu halben Preisen: Der Zigeunerbaron.

Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. J. Fritsche. S

Abends 7 ½ Uhr: Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten von C. Haffner und R. Gen

Musik von Johann Strauß.

Donnerstag: Zum en Male: Mit voll⸗ ständig neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen, Requisiten und Beleuchtungseffekten: Die Land⸗ streicher. Operette in 2 Akten und 1 Vorspiel. Musik von C. M. Ziehrer.

Billets für diese Vorstellung schon von

an der Tageskasse zu haben. W1

Thalia-Theater. Sonntag: Mit vollständig neuer Ausstattung: Ein tolles Geschäft. Große Der Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Bll⸗ dern von Jean Kren und Alfred Schönfeld (in vollständig freier Bearbeitung nach „Tricoche und 8 Cacolet“ von Meilhac und Halévy). Musik von Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. . Montag und folgende Tage: Ein tolles Geschäft.

Schau⸗

Nach⸗

ng): Zum ersten

8

Bentral⸗Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die SCeg Operette in 3 Akten von Sidney Jones. nds Anfang 7 ½ Uhr: Die Geisha.

Montag und folgende Tage: Die Geisha.

willings⸗

HBelle-Alliance⸗Theater. (Gastspiel⸗Theater) Sonntag: Abschieds⸗Vorstellung des Original⸗ „Münchenuer Ueberbrettl“. Abm ungsreiches durchweg interessantes Programm. Anfang 8 Uhr

von Lothar

Familien⸗Nachrichten.

7“ . von br Land⸗

rath Dietrich von Harlem (Braunschweig).

Verebelicht: rr. Gerichts⸗Assessor Schmidt mit Frl. Gertrud Nengelener ngen⸗ bielau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major a. D. Constantin von Schweinichen (Pawelwitz). Hrn. Regierungsrath Marcell von Wilmomet (Liegnitz)z. Eine Tochter: Hrn. Ferst⸗ Assessor Krause (Rehhof, Wpr.).

Gestorben: Ht. Landgerichtsrath von München (Bromberg). Geheimer Regi Johannes Deo von Hoffmaunn (Ober. Rövert⸗ dorf bei Schönau, Katzbach). Hr. Julius van Levetzow⸗Ehlerstorff in). berst; 2 Kaulbach ( ). Hr. Sanitätbrat

Dr. Emil Haber (Landsberg a. W.). Hr. Ge⸗ heimer Rechnungsrath Franz Knop (Berlin).

und

Lust⸗ orber: lice

fred

8 ersten v8e-he eüers

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 52 Icekafgeize he 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Schwank in

In deutscher

Nachmitkags

Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat August 1901.

Betrieb der ¾

I. Es sind verarbeitet worden:

II. Es sind gewonnen worden:

Zucker⸗Abläufe:

andere Abläufe.

Speise⸗ syrup

Raffinierte und Konsumzucker:

ß⸗

sammen

(einschlie V waaren).

*lich Zucker

Flüssige Zu⸗

R

affinade einschl des Invert⸗ zucker⸗ syrups.

Farine.

und

9

gemahlene Melis.

Raffinaden

Stücken⸗ und Krümel zucker (crushed und pilé).

und Würfel⸗ zucker

Platten⸗, Stangen⸗

Brot⸗ zucker.

9 2

Kandis.

Zucker.

zucker.

Krystall⸗ granulierte

Rohzucker aller Produkte.

Hiervon wurden entzuckert mittels der Sub⸗

anderer Verfahren.

der

Stron⸗ tian⸗ verfahren.

der Aus⸗

stitution. scheidung.

der Elution

und Fällung.

der Osmose.

17 324 15 568

131 671 142 141

V

5

15 431

2

143

91 508. 92 927

V

82 391 58 737

5 8

V

10 898 12 706

1

173 098

3

779 887 3 91 699 634 4 236 ickers zu

V

358 901 nach Abzug des eingeworfenen Z1

1403

V

24 473 17 430

318

1

212 225 554

2

V

17 084 1t 27 088 901 bis 31. August 1

115 450 3 571

41

97 757 73 115 1. August 1

V

10 898 12 706

27 88% 188 666 die Zeit vom

2 ür

5 999 5 948

44 012 210 343

20 996

13 657 12 901

63 668 39 845

4 139 33 489

7 774 10 589

4 525 überhaupt (1 bis 3).

8 318

40 231 48 603

1) R übenzuckerfabriken.

2) Zuckerraffinerien.

„Entzuckerungsanstalten.

:10 umgerechnet) berechnet sich f

3) Melasse 214 238 182 387

214 238 ß von 9

185 137

V V

4) Zuckerfabriken

Kaiserliches Statistisches Amt.

cker im Verhältni

sierten Zu

deren kryvstalli

ie an

7 (d eute aus den im betr. Zeitraum verarbeiteten Mengen darstellen.

185 137

214 238 cker b

57 A

in R icht die

1 1

8888 cker n

Eö1““

ö6

1901

gewonnenen M

eptember 1901.

die S

n an krystallisiertem

8

II Der bem Berlin,

9 0

1

Auguft 1901 1900, wird aber

von Scheel.

eiger und Königlich Preußisch

In den freien Verkehr sind gesetzt worden:

Monat August 1901

I

Fahr der

gegen Entrichtung der Zuckersteuer*)

steuerfrei:

Verarbeitete Rüben⸗

mengen

ucker⸗ fabriken, die Rüben verarbeitet haben

2

11“ Verwaltungs bezirke

(Steuer⸗Direktiv⸗Bezirke)

1

andere fepfcanh ierte sowie flussige

Zucker

feste Zucker

Zuckerabläufe

(ohne das Gewicht der Denaturie⸗ rungsmittel)

Zucker⸗ abläufe

undenaturiert

denaturiert (ohne das Gewicht der

Denaturierungs⸗

mittel)

Ostpreußen Westpreußen Brandenburg. ommern. ühnne

esien 1“ Schleswig⸗Holstein. Hannover. 8 Westfalen ... Hessen⸗Nassau Rheinland.

71 561

20 560 6 838 15 441 11 297 10 954 53 654 7 309 14 248 270

5 189 16 007

85

Summe Preußen 8

Bayern. Sachsen 8 s Beeebb“ Baden und Elsaß⸗Lothringen n c Hessen 1““ ’n 18g Thüringen. 888 Braunschweig. ö

Bremen Hamburg

2183 295

1

455 871

64 675 6 732 10 854 22 603 3 950 3 716 12 063 28 736 42 333 25 640

161 767

294 2 880 4 723

Summe deutsches Zollgebiet Außerdem: Zuckerhaltige Waaren

7 798

-—

unter Erstattung der Vergütung

652 198

8 Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im

16“

August 1901.

6

254 dz, Gewicht des darin enth. Zuckers 97 dz.

August

1901

Ausländischer Zucker.

3 Einfuhr.

1) in den freien Verkehr: EEEE11A1“] Raffinierter Zucker . . . .

ddavon Veredelungsverkehr

2) auf Niederlagen: Röbinlee. . Raffinierter Zucker . . . ..

Ausfuhr aus Niederlagen: VA“*“ Raffinierter Zucker

Berlin, den 13.7

Ce 2 9

8 ohne Zuckerhaltig

Ausfuh Zucker der Zuschußklasse

nländischer Zucker.

a b 1

2 16““ Ausfuhrzuschuß .. .

e Waaren unter steueramtlicher Kontrole: Gesammtgewicht . . . .. Gewicht des darin enthaltenen Zu

Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

dz ne

ckers

246 529 358 935 17 909

117

528 392

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ und Verse * Im aktiven Heere. Neufahr⸗ wasser, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern“, 11. September. Seine Majestät der Kaiser von Rußland legt die Uniform des 2. Garde⸗Drag. Regts. Kaiserin Alexandra von Rußland an.

Königsberg i. Pr., 8. September. Griepenkerl, Oberstlt.

à la suite des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz Hannov.) Ne 79

und Kommandeur der Kriegsschule in Engers, unter Versetzung zum

Fef. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, mit der Führung dieses egts. beauftragt.

Königsberg i. Pr., 9. September. v. Ploetz, Gen. Major und Kommandeur der 49. Inf. Brig. 91 Grchloehn 9. 8 Vertretung des erkrankten Kommandeurs der 15. Div. nach Cöln kommandiert.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 6. 3 g6 ter, Roßmt 8. Fr Beuhlcher eni- Uigte derr 14. August. Borchardt, r⸗Roßarzt vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1 Rhein.) Nr. 8, auf 3— 1nn mit Pensibn

in den Ruhestand †½

19. August. Schön, Roßarzt vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12

Ser ern. Budnowski, Unter⸗Roßarzt vom 1. Leib⸗Hus.

t. Nr. 1, Neumann, Unter⸗Roßarzt vom 1. Brandenbur Drag. Regt. Nr. 2, unter Versetzung zum Ulan. Regt. Hennigs von Treffen⸗ feld (Altmärk.) Nr. 16, Biermann, Unter⸗Roßarzt vom Drag. Regt. Frei von Manteuffel (R n. Nr. 5, unter Versetzun zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 69, zu Roßärzten, ernannt. ied⸗ mann, Roßarzt im 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, zum 3. Garde⸗Feld⸗ Art. Regt. 4

22. August. Krebs, Intend. Sekretär von der Intend. des VI. Armee⸗Korps, mit Pension in den Ruhestand versetzt.

26. August. Freese, Wirthschafts Mnp. vom Remonte⸗ Depot Hardebek, zum 1. Oktober 1901 zum Remonte⸗Depot Wirsitz, Hachtmann, Wirthschafts⸗Insp. vom Remonte⸗Depot Pr. Mark, 1. Oktober 1901 zum Remonte⸗Depot Hardebek, Fischer,

trtp casts „Insp. vom Remonte⸗ bvot Wirsitz, zum 1. Okto 1901 mm Remonte Depot Hunnesrück, Feuer⸗ back, Ober; Roßarzt vom Remonte ⸗„Depot Kattenau, zum 1. September 1901 zum Remonte⸗Depot Arendsee, versetzt. Kownatzky, Feldapotheker des Ostasiat. Expeditiongkorps, als Ober⸗ apotheker zur Res. entlassen. Rothe, Unterapotheker des Beur⸗ um Garn. Apotheker beim Garn. Lazareth Königs⸗

Pr. ernannt.

27. August. Böttcher, Rechnungsrath, Intend. Sekretär von der Intend. des 1V. Armee⸗Korps auf seinen Antrag zum 1. Ok⸗ tober 1901 mit Pension in den Ruhestand versetzt. Siehring, Ev in Sagan, zum I. ober 1901 nach Lab⸗

September 1901. Gerichts⸗Assessor, als etatbmäß. Intend. Assessor itend. des 88 Armee⸗ orps angestellt. 1.“

Dr. Lange bei der .A

Fortsetzung

Durch Al

Köstli

ath, des Ostasiat. Pebcfe⸗ orps, an

tschland

Ostasiatische Besatzungs⸗Brigade. ö“ Wund Aenderungen der Beamtenstellen⸗

Besetzung. lerhöchste Kabinetsordre vom 29. August 1901 genehmigt. ntendantur:

n, Intend. bisher

eld⸗Intend.

zurückkehrenden Intend. Raths Stnaedtler.

Justizbean

nte.

““

Rath bei der

Stelle des nach

Paetzold 8 Militär⸗Gerichtsschreiber, bisher Feldgerichtsschreiber

bei der Justiz⸗ nach Deutschland zurückkehrenden

roese, Baumeister, bi

Bauperwaltung.

der Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Kaiserliche Marine.

Offiziere ꝛc. Ernennungen, Befö setzungen. Königsberg i. Pr., 6. Sep Korv. Kapitän à Ia e des K. unter Aufhebung der à la suite-Stellun thuenden üitgt à 6

Kapitän,

Marine⸗Sta Schwind,

zule, unter Stellung à

bisher Kommandant S. unter Wiedereinran

„Adjutanten ernaffht.

tion der Kapitänlt,

hung in die Adjutantur⸗Offiziere der

soͤnlichen Adjutanten Seiner Königlichen von Preußen ernannt. Thiele, Lt.

Linienschiffes

Marine⸗Ober

behufs Infor

Eckerlein, Marine⸗Ingen. vom Stabe S. Karl der Große“, zum

von der Ma

befördert.

1. Werft⸗Di gerückt.

tember. Lie

der Feschafte des Vorstands der

der Arbeiter

I.

Kapitän,

Dr. Hannemüller, ärzte von der Marine⸗Station ördert

Abschiedsbewilligungen.

„Weißenburg“ „Ingen. zur mation über Schiff

um

rine· Roggensack v., nach Maßga

hmann, Korv. Kapitän,

bei der Kaiserlichen

zur

la suite der 2.

sdum Oberlt. Verfügung des Reichs⸗Marine⸗Amts, sneubauten, zum Marine⸗Stabs⸗Ingen., M. Linienschiffes „Kaiser b „Noack, Obermaschinist tation der Nordsee, zum überzähl. Marine⸗Ingen., Marine⸗Ingen. s in eine offene Etatsstelle Dr. Rechenbach, Marine⸗Unter der Ostsee, zu Marine⸗Asst. Aerzten

uptstelle für das Wohlfahrtswesen ft zu Kiel, auf sein Gesuch unter Schaumann, Korv.

schäfte des Navigationz⸗

arine⸗Ober⸗Ingen., des Etat Königsberg i.

Vorstand dieser Hauptstelle, zuftragt mit Wahrnehmung der Ge

berw. des Ostasiat. Expeditionskorps, an Stelle des Militär⸗Gerichtsschreibers Fritsch.

sher Königl. Regierungs⸗Baumeister bei

rderungen und Ver⸗ tember. v. suite der 1. Matrosen⸗Div., Flü aisers und Königs, für den Monat Oktober d. J. r diese Zeit, zum dienst⸗

Grumme, l⸗Adjutant

v. Cotzhausen Korwetten⸗

M. kleinen Kreuzers gierung in das See⸗Offizierkorps, dem Ebef der isee zur Verfügung ähnr. Offizier und Lehrer an der Marine⸗ Matrosen⸗Div. und Ein⸗

estellt.

Wacht“,

Schmidt v.

Königlichen Prinzen, zum per⸗ n Hoheit des Prinzen Heinrich zur See vom Stabe S. M.

zur

beauftragt mit

See,

Vogel,

von de

Direktors der Kaiserl Werft ilbelmshaven, unter Ernennung 21 1—29ö 8 X

mit der gesetzlichen Pension

Disp. gestell