1901 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Hüttig, phot. App. 10 10 Huldschinskvov 12 Humboldt, Masch. 9 lse, Bergbau 10 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 9 ½ 10 Kahla, Porzell an 25 30 Kaiser⸗Allee .. i. sth Kaliwerk Aschersl. 10 1 annengießer... 6 Kapler Maschinen 8 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 Kevling u. Thom. 7 ½ Kirchner u. Ko. 14 8 Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke. 2 do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müf. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. . 13 König Wilbhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 10 12 4 Königszelt Porzll. 14 / 4 Körbisdorf. Zucker 6 ½ 88¼ Kronprinz Metall 16 10 4 Küpperbusch.. ½ 12 ½1 4 182 Kunz Treibriemen 1n 10 4 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗ Ges. ji. Lig. Lahmeyer u. Ko. Fangensalza⸗ Lapp, Tiefbohrg.: Lauchhammer. . Laurahütte.. voo iir V Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube. Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.? Lotbr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Märk Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 4 ½ do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen .10 Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗ Kotzn.. 1 Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. do. neue do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenbütte. .12 Mech. Web.Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Wal w. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wolw. 7 Milowicer Eisen 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 1 Mülh. Bergwerk. 4 ½ Möller, Gummi. 71¼ Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Naub. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffew. 8 Neu. Berl. On nib. 6 Neues Hansap. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 ½ Neuß, Wag. i. Lig. i! Neußer Eisenwert 24 2 Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eis werke. do. do. Uumk. 8 do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkaämm.. Nordhauser Tapet. —3 Koble. üürndg. Herk⸗W. do. Eisenb.⸗Bed. 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. Kokswerke. 12 do. Portl. Zement 13 denw. Hartft. 6 Idenb. Eisenb. k. 15 Orr. Portl. Zem. 12 Orenst. u. Koppel 20 Osnabrück Kupfer 10 Ottensen, Eisenw. 8 7727262 assag konv. 4 1

Sächs. Näbf. konv. 6] ,7 S.⸗Thür. —5 8 10 do. St.⸗Pr. 1 8 1 Sächs. Wbst. 2* 15 Sagan. Spinnerei SelneSan9e ,2 2 ½ Sangerh Saxonia Zement 142 I Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 75 8 b Chm. F. 1 V.⸗A.

Söchimischom Em. 1 Schimmel, Masch. 8 Schles. Bab. Zink 27 do. St.⸗Prior. 2 do. Cellulose. do. E“ do. Litt. B do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta 8 do. Portl. Zmtf. 1 Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. 8 Schütt. Holzind.. Schulz⸗Knaudt. 99 Schwanitz u. Ko. 6 Seck, Mühl V.⸗A. i. Lig. Mar Segall. . 8 1. Sentker Wkz. Vz. 12 ½ . pr. St. 624 3 Siegen⸗Solingen 15 3. pr. St. 8 Siemens, Glash. 17. 1000 [11. Siemens 12* ske 10 150 6,25 G Simonius Cell. 12 1 1000 7,752 Sitzendorfer Porz. 41 8 Spinn u. Sohn. 0 8 179,70 bz B SpinnRenn u. Ko. 6 ½ 5et. à,50à, 75 bz B Stadtberger Hütte 8 71,50G Stahl u. Nölke. 127,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 9 93,00 bz G Stett. Bred. Zem. 14 74,10 G do. Chamotte 30 11 50 G do. Elektrizit. 8. 52 25 B do. Gristow 12 256., 273 b; G do. Vulkan B 12 1. 8,00 G Stobwasser Litt B 10 25,00 bz G Stöhr Kammg. 12 42,00 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 54,00 B Stolbergin kabg. 98,008, Akt. u. St.⸗Pr. 143,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 77,90 bz Sturm Falzziegel 7 9425 6b; Sudenhurger 8 0 27,00 bz G Südd. Imm. 40 % 20 126,00 G Terr. Berl.⸗Hal.. 83,25 b; do. Nordost 0 . Südwest.. 0 „Witzleben. Teuton. Mis isburg 9 ch Eis. St.⸗P. 10 5211 V.⸗Akt 10 5211 Füiderbalt⸗ .8 [8 4 Thüringer Salin. 1 3 4 do. Nadl. u. St. 88 4 Tillmann Eisenb. 15 10 4 Titel, Knstt. Lt. A. Trachenbg. Zucker 1 Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt 15 1 do. Zuceer 12 ½ 1 12998 Union, Baugesch. 9 150,75 bz do. Chem. Jabr. 13 1 t. 1660,00 G do. Elektr. Ges. 10 10 83,10 G U. d. Lind., Bauv. 97 83,10 bz G do. V.⸗A. Asi. 97 168 75 bz B do. do. B. 2 3 2,30 bz G Varziner Papierf 14½ 15 Ventzki, Masch. 7 8 V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 7 Ver. B. Mörtehv. 7 ½. 7 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 10 Ver. Kammerich 15 0 Ver. Koöln⸗Rottw. 12 12 Ver. Met. Haller 12 12 ½ Verein. Pinselfab. 11 do. Smvrna⸗Tep. 8 ½ 9 Viktoria⸗Fahrrad 0 . 6

-

138,75 B Burbach. 103) 5 Central⸗Hotel 1 (110),4 137,75 bz do. do. II (110) 4 ½ es Ser2 Fehn Wass serw 4 102,75 G Chem. F. Weiler (102 9 do. unk. 1906 9G 4 ½

Auf dem Fondemarkte haben sich beimisch An vͥ111“¹“¹“]; leihen gegen gestern wesentlich gebessert; fremde 11“ C“ Renten stellten sich dagegen unverändert.

Das Geschäft in inländischen Bahnen war lebloz bei gut behaupteten Kursen; ausländische Bah 1 8- 12 bewerthet he

/ Ban en machte mäßige Kaufluß bemerkbar 1.“

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse schwache Tendenz, welche sich jedoch im Verlauf leicht befestigte.

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwa

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transpork, werthe waren wenig verändert.

Auf dem Geldmarkte erschienen di gestern.

u“ 2 ½ %0.

—₰½

1000 [85,10 G Buder. Eisenw. 1

gE

EarEEAnng S

[SSSS

88,00 G Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 45,50 G Cont. E. Nürnb. 1,94 252,00 bz B Contin. Wasser (103) 4 210,00 b 38 Dannenbaum 19 4

G2 wr-

104,50 Dessau Gas 195 4 ½ 75,30et.bzG do. 1895 (105) 41 —,— do. 1898 (105,4 308,50 bz G Dt. Asph.⸗Ges. 19 4 ½ 308,50 bz G do. Kabelwerke (103) 4 ½ 72,25 bz G do. Kaiser⸗Hpp. Anl. 4 106 50 G do. Linol. (103) 4 ½ 101,50 G do. Wass. 1898 894 31 39G do. do. 102) 4 ½ 143,50 G Donnersmarckh. di0) 3 ½ 1452 5 et. bz G do.

59,75 G Dortm. Bergb. f Sehen do. Union

152,75 G 3 88

115,256 Sen w. Daht 100 109,50 B Elberfeld. Farb. (105 104⁴ ,00 bz G Electr. Liefergsg. 105 Elekt. Licht u. K. (104 185 Doet bsG Enal. Wollw. i 4; do. 105) 4 ½ 82,00 6G Erzͤmama; Sp. 7100) 5 do. (105) 4 e8g dae th Elektr. 888 4 ½ 99 rister u. Roßm. (105),4 ½ 35,25 G Gelsenkirchen. Beramg 4 185,3b,G Georg⸗Marie (103),4 165,50 G Germ. Br. Dt. (102),4 62,75 G :8 f. elekt. Unt. (103),4 67,00 G do. (103) erMaschete C. 8 18

Swgeo

2—2

89 L. Bt

IVTTVTT A1“

53-60ögSS”geESoegggeeaneeaeeSeöeeSee qʒFÜFogbAöAANNI —--——ℳö2ö2nönönögnnönöünnönnönöög

ExeeEPFFFEEæEEEEBeene

[002 S

wee , 108— 10 —2 ——2 —₰½

1

19ꝙ böS,e.

18,309

115, 7,10 5bz G 972,10 G 8 . . 1

8880 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. b 88 8 1 Insertionspreis für den Ranm einer Druckzrile 30 ₰. 1000 10., 10 8 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; G Inserate nimmt an: die Königliche Expedition heen 5 Produktenmarkt. * für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 2ℳ b 3 des Deutschen Reichs-Anzeigers 6 Berlin, 14. September 1901. 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32. „EA und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers

1000 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) SEinzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3⁰⁰ in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 159,50 8 8 Abnahme im laufenden Monat, do. 160,50 160,2 Abnahme im Oktober mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ werth. Flau.

Roggen, märkischer 137,50 ab Bahn, Normal⸗ gewicht 712. g 136,50 137 Abnahme im Oktober 1 1 1 mit 1,50 gmiehr⸗. oder Minderwerth. Matt. 8 dem Königlich niederländischen Hauptmann Jonkheer sollen, kann die Polizeibehörde die Weiterbeförderung der un⸗

Hafer pommerscher, märkischer, mecklenburger bee z6. van Suchtelen van de Haare, Flügel⸗ Adjutanten Seiner getheilten Sendung unter der Bedingung gestatten, daß der feiner 151 161, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ ASnn 188 Königlichen b des Prinzen Heinrich der Niederlande, gransport auf Wagen erfolgt, deren Einrichtung das Herab⸗ ½ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 140 8 8 Deutsches Reich. Herzogs zu Mecklenburg, und dem Großherrlich fallen von Koth, Streu, Futterresten ꝛc. verhindert. 8 bis ' vommersche⸗, märkischer üe,; 1 8 1 eneral⸗Sekretär des Vilajets Syrien Rifat Bey zu Da⸗ Von dieser Befugniß wird namentlich dann Gebrauch zu 99,59G preußischer, posener, schlesischer geringer 135— 139, Personalveränderung. maskus den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, machen sein, wenn auf dem Bahnhofe oder in dessen Nähe

ae Pla UIndcgeäni. Wagen, amer⸗ Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ dem Königlich schwedischen Oberleutnant von Schenfelt keine zur Absonderung der Sendung geeigneten Räumlichkeiten

kfkanischer Mixed 1a. 141 frei Wagen, do. II 136 bi 1 verkehrs. im Infanterie⸗Regiment Nr. 11 Kronoberg und dem Kauf⸗ zur Verfügung stehen. Wird die Erlaubniß zur Fecerse rnn 2 109,00 185 er Wagen. Fester. x Landespolizeiliche Anordnung, betreffend die Ueberwachung mann Eduard Melchers zu London Rothen Adler⸗ der Thiere in einen anderen Polizeibezirk ertheilt, so ist der 10119 Weizenmehl (vp. 100 kg) Nr. 00 21,00 bis italienischer behufs Verhütung der Ein⸗ Orden vierter Klasse, betreffenden Polizeibehörde unverzüglich von der Sachlage 2☚ HG 23,75. Still. schleppung der Geflügelcholera in den Regierungsbezirk Aurich. den Notabeln Abdurrahman Pascha und Mohammed Kenntniß zu geben. g 9887e1 b; G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,20 . Erste Beil Favzi Pascha el⸗Adm, beide zu Damaskus, die Brillanten § 3. 8 döihöhn 8— „Rülc 100 Ig) mit b8 50 Ced. rste Beilage: zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, Für die bei der amtsthierärztlichen eictn nicht 10zg 1 ũ 19 1 885 vs 788 Abdal Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen dem Königlich niederländischen Major A. van Tets, verseucht befundenen Sendungen ist die Genehmigung zur Ent⸗ 3 11““ Reich für 18 Zeit vom 1. April 1901 bis zum Schlusse Flügel⸗Adjutanten Ihrer Majestät der Königin der Nieder⸗ ladung und Weiterbeförderung von der Orts⸗ 96,6, 60G .“ 8 des Monats August 1901. lande, und dem Großherrlich türkischen Finanz⸗Direktor des polizeibehörde auf Grund der ihr von dem beamteten Thier⸗ 8 K 8 Vilajets Syrien Zihni Bey zu Damaskus den Königlichen arzt zu machenden Mittheilung über das Ergebniß der Unter⸗ önigreich Preußen. Kronen⸗Orden zweiter Klasse, suchung zu ertheilen. Liegt der Bestimmungsort der Sendung Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Königlich niederländischen Oberleutnant Loudon, in einem anderen Polizei bezirke, so ist die Ortspolizeibehörde sonstige Personalveränderungen. dennaeF ffe ; Ihrer . Fösiah der Mieder Eö“ unter Bezeichnung 1. dung H. Art, Zahl [Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, lande, und dem räͤsidenten des Stadtraths von Damaskus und sonstigen allgemeinen Kennzeichen der dazu gehörigen Berlin, 13. September. Marktpreise nach E⸗ Bekeemachung den. ba 8 e 8 Htaber 5 d. 3. schulden, Abdelkader Bey el⸗Adm den Königlichen Kronen⸗Orden Thiere von der Genehmigung des Weitertransports nöthigen⸗ Feücskane des Königlichen Polizei⸗Präsidiums 11 Zinsscheine der preußischen Staatsschulden, einschließlich der dritter Klasse, sowie falls telegraphif sch oder telephonisch zu benachrichtigen. 127999 sHöchste 0 -n Preise.) Per Doppel⸗Ir 1 don ihr verwalteten Eisenbahn⸗Anleihen. dem 2 Konsul Carl Krüger zu Tönsberg, dem Die Sendung ist am Bestimmungsorte für die Dauer 888 89 für: Weizen, gute Sorte —X,— ℳ; —,— - Bezirks⸗Amtssekretär Keudel bei dem Gouvernement von von acht Tagen einer polizeilichen Beobachtung und Ab⸗ 17 Weizen, Mittel⸗ Sorte —,— ℳ; —,— Weig, 1 Tagesordnung für die 35. Sitzung des EEEE Deutsch⸗Ostafrika und dem Advokaten Karl Tauber zu sonderung zu unterwerfen und darf nur dann in den freien 1 2923299 geringe Sorte —,— ℳ; —,— Rogge zu Altona. v1“ Raab (U d 1 5 5 Verkel g 2 8 . In 9950 gute Sorte —,— . == = Roogen, M 1 aab (Ungarn) den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse Verkehr gesetzt werden, wenn der Besi . eine amtsthierärztliche Aℳ CEaeönb . ] Bescheinigung darüber beibringt, daß eine am Schlusse der Sorte —,— ℳ; —,— Futtergerste, gu Berbachtunhefris vorgenommene erneute Untersuchung die 8 Ferta2 1880 98z 14, 88 9 —27 ne een ben 88 Thiere ecghher hat. 98 ittel · Sorte ℳ; —+ Futker Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 6 ie Abschlachtung von Thieren und die Ausführung der 352 6 geringe Sorte 13,00 ℳ; 12,90 1 8 jej der Tech 88 1 2 -2 8 ““ Deutsches Reich. geeschlachteten Thiere ist mit polizeilicher Erlaubniß auch vor 102 e6 ute Sorte“) 16,30 ℳ; 15, 101%¼ Hafer, Mit 1. Jdem Professor an der Technischen Hochschule in Berlin, Ge⸗ 6 büsne der Frist und vor amtsthierärztlicher Untersuchung 10289 Sorte 15,30 ℳ; 1450 Hafer, gerng heimen Regierungsrath Georg Mener, zur Zeit in Hannover, Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Rehsche in Arenebuns zulässig. 82,0 8 17 40 ℳ; 1909 y. oh 1822 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, (Rußland) ist gestorben. 6““ 84.

6 Irht 2 8 8 . 22*2 . sc0890 2.1* um 9r.1200. 25, * 88 S g bens Kapitänleutnant Schmidt von Schwind, persöͤn⸗ 8 1 n 8 Stallungen von Geflügelhändlern, die hauptsächlich oder 10973 G 3 000 ℳ; 25,00 Linsen 65,00 4 [lichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen 8 8 8 8 in erheblichem Umfange mit Geflü el handeln, das aus

,75G 8 EEI1I“ 2942 2X. ; 22 Heinrich von Preußen, bisher Fähnrichsoffizier und Lehrer Bekanntma 5 ung. Zuaalien eingeführt wird, sind nach § 17 des Reichs⸗ Viehseuchen⸗ 808 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 ℳ— der Marineschule, dem Direktor des Luisenstädti⸗ Grweiterung des Fernsprechverkehrs. gesetzes einer fortlaufenden amtsthieräͤrztlichen; Beaufsichtigung

1 dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ5 1,00 Schwetw schen Gymnasiums in Berlin, Professor Dr. Müller, insichtlich des mmten Geflügelbestand 102,40 B S der Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und hinsi es gesammten Gef üge estandes zu unterwerfen. fleisch 1 kg 1,60 ℳ: 1,30 dem Kreisphysikus z. D., Sanitätsrath Dr. Kraft Beuthen (Bez. Liegnitz), ö (Mecklb.), 8 5.

97, 750G A* 2 2* 2— 8 60 ziu Gro chterfelde K ltow, bis fcgenne * 1, 85 1 Lne 58, Feebiazeich 2 Füißanf sanhar Bodenwerder, Buberow, Hüren (Westf.), Gröbers, Die Kosten der amtsthierärztlichen Untersuchungen fallen 65 Stücg 440 ℳ; 2840 3 Dechanten Buschhausen zu Golkrath im Kreise Erkelenz und Heudeber, Homberg Rhein), Praust, Rheda (Bez. dem Besitzer der Thiere zur Last. 8 2,20 ℳ; 1,20 Aale 6 14 dem katholischen Pfarrer Dahmen zu Granterath desselben inden), Sandersleben ist cröffnet worden. Die Gebühr § 6. 8 * v0Sander * 269 12 m Kreises den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ür * gewöhnliches Gefpräch bis zur Dauer von 3 Minuten Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnung unter⸗ 24 A 15 210 n. 11389 8ℳ, dem Steueramts⸗Assistenten Letzus zu Marggrabowa im betr Hör im Berkehe mit Buberde 1b o1b1uq lüehen, sofern nicht eine hohere Strafe verwirkt ist, der Straf⸗ 1 40 ℳ; 0,80 %ℳ Krebs eise Oletzto und dem früheren Amtsvorsteher, Rentner 2 2 timmung des § 66 des Reichs⸗ Viehseuchengesetes bezw. des 18% †½ . A agaf Bätiger zu Halle a. S. den Königlichen Kronen- 32 Berim, den inn 2 Eb“] 8 8 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs. b ee; Orden vierter Klasse, Berlin Septem 1 EI1ö“ *) Frei und 85 Bahn. dem Feldwebel Wilhelm Seemann von der I. Matrosen⸗ I“ Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffent⸗ 1 Een. der Inhaber des Königlichen Haus⸗ J. Fe lÜlÜliichung in Kraft. r von Hohenzollern, 3 16 9111 ES 25* den Matrosen⸗Artilleristen Hermann Plietker und 11.“ 1 EII1“ büahs ai- een äsident. ne0h 5 seles 24ö .3—5 Detachement 12 8 v vn Eßh orff. ene autschou das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, en EbbEEEE“ 8* dem Privatförster Friedrich Himpe zu ven vn Landespoltgetliche Anorbnung. Hamm, dem Zimmerpolier Wilhelm Theel zu Die ügelcholera herrscht in Italien, namentlich in den Ugen in, Fei 28 8 8 1 8 Ab 1 hr 8 2 —ö2 2 un e zu Beringhausen im ise Brilon, übbert in bedrohlichem Umfang und ist in letzter Zeit nachweisli guiarg in n 8 1G zu Usserorf im Kreise Warburg, bisher in Rim⸗ mehrfach von dorther nach 9 eingeschleppt worden. h. vn KMs⸗ ; 4 aernhe g. s AnEE bec 19 . 21 aegen us⸗ Neheim n88 Kreise —1 2 12 der —2 Fhch f ben 8— „— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Elekt. 8 ü10 1 8 1 in Bachum, un inter zu Balkau im Kreise Schwetz, breitu Seuche vorzu Veran 9 den Generalleutnant zur Disposition Olivier Hoff⸗ veaene üises 8 Ieaen. 2 G : 1 2 —— Feuermann Karl Fanghänel zu Berlin, Fe In —— si. Lacbeecgsbas.⸗ Domänen und Forsten . bisher Inspekteur der 3. Pionier⸗Inspektion, und ding,ler 111,225 9 1000 8 01800,8, 0 1* 9 isherigen Hauszimmermann des Ciaege Krantkenhauses die Sg ebenden Geflügels aus Italien nach⸗ den Obersten Richard Eduard Constantin Cretius, Ung. Lokalb.⸗O. (105), 1 11,7. b 2 erlin Karl Moses zu Charlottenburg und dem Feldvogt folgenden Be schränkungen 2—. 27 beauftragt mit der Führung der 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗

riedrich Evers zu Salzau⸗Schleuse im Kreise Plön das Auf Grund des 9* owie § 17 und 18 fg. des Brigade, in den enanas zu etzes sens, bes

tor- 0- 181

0—— 5 0 SSmS

SRUcOOUDNCGOo,IScerhchn. ÖSESEgEEgEoÖSo

ELEEEA1111“ üuwr RHRINERSIggggRgggen

0

ꝙ8 œ tbteo 0l Do0O S00 00

196

—, 278 SS SSS

enn Im 3833Cͤ.

es 5 . —,.,—, 2 VV gV SgSF 8S8SSSSSSSSOB—

—. 9*

2---S0ö=öögönnönnöAnäögnnnöngen

be“ E“ . Ners

69,

10

+Ꝙ‿ 0 0 2S bo S A& 1 2 E E E; IwwGME F v eeeeeeeee

EgFPFEEEeeePErrErPrerPüeeeeen

28

146,50 G Hag. Text.⸗Ind. (105)ʃ4 114,00 bz B Hallesche Union (103) 6 152,00 B Hanau Hofbr. (103)4 131,25 G Harp. Bergb. 1892 kv. 4 247,00 bz G Hartm. Masch. (103 4 ½ 133,00 G Helios elektr. 8192 2) 4 61 60 bz G do. unk. 1905 (100) 4 ½ 198,5 50 5z do. unk. 1906 (102)5 107,50 G Hugo Henckel 809)4, 135,50 bz G Henckel Wolfsb. (105) 4 ½ 88,75 B Hernie Hpp.⸗O. kv. 4 8 do. do. 1898,4 15,00 bz G Böchste Farbw. (103) 4 ½ 121,00 G örder Bergw. (103) 4 75 G Hösch Eisen u. Stah 4 4 1

8

&☛

22 1

b 8 =

8

S coUSEEcoch C;

2 82882 = 3 8 ,— vwᷣch] Emn R

1

1

——=2TTTTTTͤSTSTͤETͤETͤs’

.

1 1 77

)

1

55,10 G GEb“ 1102 4t ve. ge se Bergbau (102) 104 00 G Inowr fam Salz 94 90 b; G Kaliwer schersleb. 4 75,25 b G Kantwofber Berabau 3 ½ 9,59,G Köln. Gasu. El. (103) ,4 ½ 108,75 G Königsborn (102) 4 54,60 bz G König Ludwig gern 86,50 G König W. lübelm 1 02) 4 95,30 G ied. Krupp. (100),4 8125505 Umann u. Ko. (103) 4 FELcLaurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½

Louise Tiefbau (100) 4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 4 Maaveb Baub7 (108 W Mannesmröhr. ehs

aüüseaeeaeöö

—,——2ö2ö2ͤö=ZI2ög!

—,—— éq-qOOOOO— 8 19z—

———GI2I2IIͤ2ͤ2I=2ͤ=2ͤ=Sͤ2AAIö2öhé 8

1LSO0OS,]

S 0 F& oer0o 9205295750 E1“

,—

8888

vor-

S 8 5

œ to -

1 e Mass. Bergbau (10 4) 4 he Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 107,10 G M. Cenis Obl. (103) 4 110,25 bz Nauh. säur. Prd. 199) 4 112, Niederl. Kohl. (105) 4 Nolte Gas 1894 8109) 4 ½ Nordd. Eisw. (103),4 Oberschles. Eisb. 81198 do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 4 do. Kolswerke (1037,4 Oderw.⸗Oblig. (105) 4 ½ Vetenb. Brager. 10972 II (103.

d heenehssxsc (105) 4

—qgq-—OO—'OOA

92 S2

=SgSEgeegegeeweeeeseeenesnnneöeeeneneeeeeeeöenöne —ö6öööö2ööyö2I2ͤöInö;öeödoeäö

—,—öö2ögnügö0ͤöͤö2ögöb

4 4 4 1 4 4 4 4

117

8

11

22 —,— 122222ö22—bögn

œ 014 S9

mmersch Zuck. Ankl. 4 ein. Metallw. (105) 4 ü8 „Westf Klen. 105) 1n 1897 (103) Nornb. Hütte (105) 4 Schalker Grub. weht do. 1898 1e-s 2 1899 100h I. Elektr. u. 11 8 uckert Eietr 12 8 do. 4 ½ 118 50 bz G 2 beih⸗ 105 1 50,50 9 Siem. El. 2 895 1i 75 bz B u. Halske (103) 4 700G do. (108) 272 —* Misb. (103) 41 20725 9 Thale Eisenh. (102)4 104,008 Thiederh. Hvp.⸗Anl. 183309G Tiele⸗Winckler 189 4 ½ 74, „* 10,09, b; G vei. Draßt. (19)1 Wilhelmshall (103) 4 ½ Zeitzer Masch. (103) 4 ½ Zellstoff Waldh. (102) 4 Zoologischer Garten .4

—2

. MG8* en.

[SSeS

Vikt.⸗Speich.-⸗G. 0 Vogel, Telegraph. 12 Vogtländ. Masch. 8 Vogt u. Wolf 14 Voigt u. Winde. 6 ½ 6 Volpi u. Schlabg. 0 Vorw., Biel. Sp. 6 ½ 2 Vorwohler Portl. 18 18 Warstein Gruben 7 ½ Wasserw. V- 14 Wenderoth. 5 Westd. Juteip. 3 0 V Westeregeln Alf. 17 17 1270300sis⸗ f106.; do. B.⸗Akt. 4 ½ 4 1 1000 Westfalia Cement 25 20 1000 122 2000G Westf. Drabt⸗J. 15 1200, 8-e do. Kupfer .5 1000 508 G do. Stahlwerk 18 1000 50 bz G Weversberg 0 1000 13190 Wicking Portl. 13 1000 [117,50 , Wickrath Leder. 12 400 [71,00 G 8- Maschinen 0 94,750G Litt. A. 4 110,25 bz illbams Weinb. i 99 64,50 bz G V.⸗Akt. 1 99 64 308 Müihelmsbüine .10 ügs Sißse Dampfk. 12 ½

314“

5=2S8

—2—6öSönensnnnnnennesnensnennneseeneöenne

4 2A

;b & .äI. ,—-qy— Iögön 1

Wem a 1

8 E11“ 2

8. „ge. ve. die. . SS.

1.

1.2N8S“

F 8

. ües

2

—y—————————— 4 PFFePebe

9

2*

uue 82

222ö2ö-öqö2nSSoenS —½

2 2 Sreseccheate,-“

—₰½ 8

—,————— —— —:O—'—— er. Eet v n.

e. Sn. Ihy n. ek K. FX pe. Per. Sn. -⸗b0 .än

Eee

. .

S

—- —- -- —- —- —O 7

80,10 bz gw. St Pr. v 56,00 ct. bz G A Glasbütte 1 do. Gußstablw. 99 86,00 G Wrede, Mälzerei 6 925 Wurmrevier 8 ½ 13.258 Feiher Maschinen 7 ellstoffverein.. e. Tpldh. 15 15 uckerfb. Kruschw. 28

üäee

2 9

——-=VSN

2———ö-

Frfefisrerkerinessis

ngn —8 q2nngeennennnnsene

4 - Ugemeine Ehrenzeichen, sowie Reichs⸗Viehseuchenges 1 der Bundesra 8 ver nceeunfe utnen. Fese vin 8 dem Feme nanmemogten Johann eeenZeh, von hchenbhe u 8 und 422 d

G 15 7 vena . 888 erliner Teens⸗ 8 . 12 gro ö „Hertha“ die ehbebehba⸗e e a AE etzes vom 12. eoüür. 188 . Seine Majestät der König haben Alergnadigst geruht: 8 Fens . 9 . 1 vrE rungsgesetzes vom 18. s wird den Ober⸗Präsidenten Freiherrn von Richthofen zu Obligationen industrieller Gesellschaften egec . 8 8 EE’q Königsberg für die Dauer seiner dortigen Amtsverwaltung

8 Sämmtliche aus Rallen b.teüün ügelsendungen zum Königlichen Kommissar und zum Generallandschafts⸗ PEnsn AESPe Hens. Stett. Thutingia, Grfuri 1 b Seine Majestät der König haben Alergnädigf geruht: dürfen auf der Eisenbahn nch entladen bevor sie Präßsdenten 18 der Ostpreußischen Landschaft, g ng.

4 19 8 24⁵0G dem Großherrli I en General⸗Gouverneur von amtsthierärztlich . Fen sind. den Regierungs⸗Assessor von Krosigk in Neuhaldens⸗ K*— 1.ꝙ½ —— n n⸗ 1 eg die Brillanten zum mich b h 69, 1. ui ncd —— nfe Kreises ee und Leen IM 8 I 3 n er 8 asse ird durch die amtsthierärztliche Unt i einer egierungs⸗Assessor Snethlage in Essen zum zeben 18 8 80 0 wegene. n0öfffer nenesce. 8.nn. 88—— 7 . Sbersten von Hedemann, Sendung die ügelcholera d au so der beamtete rath zu ernennen. ap. 102) 41 97,60 G. Kozl., Obl. 1889 99,50 bz Dresd. 1 nisch⸗westindischen Inseln, den Rothen Adler⸗ Thierarzt den —— vorläufig zu und f. Ind. u. H. 11G. Bosseld. Masch. 7 1 er Klasse mit dem Stern, der 2 Anzeige zu erst

bön. BergwerkX 15 vongs, Spinnerei 4 rz. Schönwald 9 Sprit⸗A.⸗G. 10

9

2—8mömmtoeanöaneön

panf. Unters. 0 opt. J. 7 auchw. Walter. 7 avenebg. Spinn. 9 gedenh. A u. u. Martin . 7 ½ „Nass. Bw. 15 Antdrazit. 10 Bergbau 10

SS

C.

Stabhlwerke 16

do. W. Induftrie 21

Weftf. Kalkw. 9

Montanw. 14

debütze 9

cherHütten 20

Brnk⸗W. 13

8 Erde, Eisen

Eiektr.⸗T1. 10

do. besse Dehl 1 do. Aamg. B.⸗A.

vga v.

1““] E 1X““ P

132 2oct. b;z G 8 a (19)1 148,50 do. (100) 42⁄ ens 3G gel det⸗G. Kalserh. 11 do. 2 1890 79 Biem 88 4*

½

Berl. 103) 4 dem Königlich niederländischen Fregatten⸗Kapitän? on Die dandlung ung hat nach Maßgabe der der,: Geine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

an der Staal, Flügel⸗Adjutanten und Privatsekretär olizeibehörde ertheilten Anweisu den Militär⸗Intendantur⸗A V ssessor Schramm, Vorstand * Köasgin der Niederlande, den Fehen mieroch Uhnee die Thiere binnen Hr.ree i Standort der der 28. Division, zum 8c Uüitär⸗ Intendantur⸗

11 11 1 oͤnnen, wo sie Eesrrübüün h. h elschta wachʒn rath 1“ . 1“ b F. 1— viXX“ v11I“ 8 8 1 1u1e“

——ööö—

g—. 4

*

—222ö2ö2ö2öh

—₰½

129,80 bz G Bochum. Vercm 100) 4

188,00,% do. Gußft 3 4 Braunschw 4 88 4 ½

85,50,3 Bresl. Oelf 8 4

do. E 'g 9 4⁄ 2r A.⸗Hr. (103) 4

—yy—ö—— —— ————— —,—2222nnSInnnn - ——-———-—-—- —--- —--- —ä I S A ke. , , e b; A A.AobMͤ;Sen

2 p gen 8

222ö22ö2ͤö2ög2