1901 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Hüttig, phot. App. 10 10 4 1.1 1000 Sächs. Näbf.konv. 6 1,7 4 Huldschinskv. 12 4 1.7 1000 92,.50 (S.⸗Thür. Braunk. 8 10 Humboldt, Masch. 9 4 1.7 600/1 1 —do. St.⸗Pr. 1 8 10 Ilse, Bergbau .9 10 4 1.1 1000 25 b Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 Inowrazlaw Salz 4 ½ 4 ½4 400 [116 Sagan. Spinnerei 0 Int. Baug. St. P. 12 12 4 * 300 2 Saline Salzungen 2 ¼ Jeserich, Asphalt. 9 ½ 10 4 1. Sangerh. Mosch. 22 ½ 221 4 Kahla, Porzellan. 25 30 1 Saxonia Zement 14 c. 4 4 vens

Auf dem Fondsmarkte haben sich heimise leihen gegen gestern wesentlich gebessert; 822 —,— Renten stellten sich dagegen unverändert.

101,25 G Das Geschäft in inländischen Bahnen war lebloz 99,00G bei gut behaupteten Kursen; ausländische Bahnen 108250G wurden etwas höher bewerthet. In Bank⸗Aktien machte sich mäßige Kauflust .ns bemerkbar. 93,50 G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte 106,40 G am Beginn der Börse schwache Tendenz, welche sich 106 75 bz B jedoch im Verlauf leicht befestigte.

198308 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach. 9945 GG Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ vnnsbs werthe waren wenig verändert.

896,25 G Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze wie 96,25 G gestern.

100,10 G Privatdiskont: 2 ½ %

102,40 G 1

110,/10 b; G 97,10 G

500 136,75 B Burbach (103) e Sbhe Central⸗Hotel I (11 137,75 bz do. do. II (110) Charlottenb. Wasserw

4 5

4

1

105,75 G Weiler (102)4 Chem. F. Weiler 8

4

4

1

4

1

4.10

85,10 G Buder. Eisenw. 6 0)

—6

öea“;

S ——AA

82S82 —22ö”2ͤöFg2

8

do. unk. 1906 (103),4 88,00 G Constant. d. Gr. (103) ,4 ½ 45,50 G Cont. E. Nürnb. (102) V 252,00 bz B Contin. Wasser (103) 210,00 bz G Dannenbaum * 4 104,50 Dessau Gas (105) ,4 ½ 75,30 et. bz G do. 1892 (105) 4 ½ do. 1898 (105),4 308,50 bz 6 DOt. Asph.⸗Ges. (105),4 ½ 308,50 bz G do. Kabelwerke (103) 4 ½ 72,25 bz G do. Kaiser⸗Hyp. A 106,50 G Linol. 889 2

—22 S

Kaiser⸗Allee.. i. Lig 3. pr. St. . Schäffer u. Walker 3 4 Kaliwerk Aschersl. 10 1 000 Schalker Gruben 75 4 Kannengießer.. 6 4 Schering Chm. F. 12 15 4 Kapler Maschinen 8 4 4 do. V.⸗A. 4 ½ Kattowitzer Brgw. 14 14 4 Schimischow Em. 11 7 Keula Eisenhütte. 14 4 7, Schimmel, Masch. 5 Kevling u. Thom. 7 ½ 118,75 G Schles. Bgb. Zink 27 22 4 Kirchner u. Ko. 13 . do. St.⸗Prior. 27 22 Klauser Spinner. 0 voekde⸗ do. Cellulose . 4 Köhlmann, Stärke 17 282,00 G do. Elekt. u. Gasg. 5 Köln. Bergwerke . 30 282,50 G do. Litt. B. 5 do. Elektr.⸗Anl. 0 32,50 bz do. Kohlenwerk 0 G do. Lein Kramsta 11 1 6 8 5

—,— O--O EESET““ 8

—eüööüon

80

—,JOqOhOAOS8— A. 1 —+½

EEnE —,—— I222g SSSS=

, bor- bor-0

do.

101,50 G do. Wass. 1898 102 31,50 G do. do. (107 143,50 G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 145,25 et. bz G o. 88 59,75 G Dortm. Bergb. 4 ½ Seee do. Union

152,75 G do. do.

Feee do. do. ( 115,25 G Düsseld. Draht 109,50 B Elberfeld. Farb. 104,00 bz G Electr.Liefergsg. 10 Elekt. Licht u. K. 136,00 et bz G Faal.

—,— o. o. 5 32,00 G Erdmannsd Sp. 109

do. o. (105 FSien Elekt

100% 80 ð

Fefrrrerneenn

do. Gas⸗ u. El. 8 1 G Köln⸗Müs. B. kv. 4 70,00 G do. Portl. Zmtf. 1 Kölsch Walzeng. 13 3,000 König Wilbelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 10 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf Zucker 6 ½ 9 ½

00

23,0 Schloßf. Schulte 6 ½ 148,50 G ugo Schneider. 8 215,00 G chön. Fried. Ter. 52,30 G Schönhauser Allee 0 Schomburg u. Se. 8 7e. Fe Schriftgieß. Huck 9 123,50 G Schuckert, Elektr. 15 139,25 bz Schütt. Holzind. 10 185,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 15 115,75 G Schwanitz u. Ko. 6 Kronprinz Metall 16 10 b 120,00 bz B Seck, Mühl V.⸗A. i. Li Küpperbusch 12½ 12½4 1. 141,10 G Max Segall ... 8 Kunz Treibriemen 11 10 4 1.1 5,000 Sentker Wkz. Vz. 12 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. 3. pr. St. 629,00 bz Siegen⸗Solingen 1 Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. 3. St. Siemens, Glash. 1 Lahmever u. Ko. ,1 1000 Siemens v. 10 Langensalza... Simonius Cell. . 12 1 Lapp, Tiefbohrg. Sitzendorfer Porz. 42 Lauchhammer... Spinn u. Sohn. 0 Laurahütte. . 79,70 bz B SpinnRenn u.Ko. 6 ½ do. i. fr. Verk. 9,40, 75et. à,50à, 75 bz B Stadtberger Hüͤtte 15 Lederf. Epck u. Str. 71,50 G Stahl u. Nölte 10 Leipzig Gummiw. 127,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 12 Leopoldgrube... 93,00 bz G Stett. Bred. Zem. 14 Leopoldshall .. 74,10 G do. Chamotte 30 do. St⸗Pr. 114,50 G do. Elektrizit. 8 Lepk.⸗Josefst. Pap. 2552 25 B do. Gristow 12 Ludw. Löwe u. Ko. 256,75 bz G do. Vulkan B12 128,00 G Stobwasser Litt B/10 25,00 bz G Stöhr Kammg. 12 42,00 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 54,00 B StolbergZinkabg⸗ 98,00 S Akt. u. St.⸗Pr. Strls. Spl. St.⸗P. 7. Sturm Falzziegel 7 ¼ Sudenburger M. 0 Südd. Imm, 40 % 20 Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordost. 0 do. Südwest.. 0. do. Witzleben. Teuton. Misburg 9 1 Thale Eis. St.⸗P. 10 do. V.⸗Akt 10 521 Thiederhall 8 8 4 Thüringer Salin. 1 3 1 4 do. Nadl. u. St. 8 ¼ 4 136,50 G Tillmann Eisenb. 15 10 4 149,00 bz B Titel, Knstt. Lt. A. 1 51,00 bz G Trachenbg. Zucker 11 114,10 bz Tuchf. Aachen kv. 5 94,90 b Ung. Asphalt 15 1: 117,50 do. Zucker 12 ½ 1: 172,00 B Union, Baugesch. 9 150,75 b do. Chem. Jabr. 13 1 660,00 do. Elektr. Ges. 10 1 3,10 G U. d. Lind., Bauv. i 97 83,10 bz G do. V.⸗A. A si. 97 106,75 bz B do. do. B. 2 3 62,50 bz G Varziner Papierf 14½ 15 —,— Ventzki, Masch. 7 8 153,10 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 77,0 bz G Ver. B. Mörtelw. 7 ½ 7 125,00 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 10

SüPEeeeeeeeeeesn

0,—— —222öö2ö —½ be

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Allr Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; NBREö——* Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8 Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers Berlin, 14. September 1990bl. V SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vh und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) .“ 19 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. CäI Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 159,50 8 b 8 Abnahme im laufenden Monat, do. 160,50 160,25

88,508 Abnahme im Oktober mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ Berlin, Montag, den 16. Se

,ö=êSöböSeonöönöeneöösen —JOhOOSVVSVSVSSYSSVVSVYVqVgV

tor-

b0b0=ggnS ber

8

Produktenmarkt.

ͤ1. rEFErrrüüreürercresreenee;

SxeEg -J9O- 22 —₰

—,— ,— SESSESᷓSS8O S

œn Oteo o0lS9O

196—

—2

1“

or tor⸗

151

r. (103) 4 ½ 99,50 bz G rister u. Roßm. (105) ,4 ½ 235,25 G Gelsenkirchen Bergw. 4 147,50 bz G Georg⸗Marie (103) 4 165,50 G Germ. Br. Dt. (102) 4 62,75 G Ges. f. elekt. Unt. (103),4 67,00 G do. do. (103 Görl Masch.L. C. 7103) 146,50 G Hag. Text.⸗Ind. 6

te

EEgxeEEEEeEngen

IGb”o

Sahg, ügshane an mber, Abends. e Roggen, märkischer 137,50 ab Bahn, Normal⸗ gewicht 712, g 136,50 137 Abnahme im Oktober 8 8 1 8 8 u“ 9 8 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt. 8 Inhalt des amtlichen Theils: dem Königlich niederländischen Hauptmann Jonkheer sollen, kann die Polizeibehörde die Weiterbeförderung der un⸗ Hafer pommerscher, märkischer, mecklenburger Drdensverleihungen ꝛc. .“ ““ van Suchtelen van de Haare, Flügel⸗Adjutanten Seiner getheilten Sendung unter der Bedingung gestatten, daß der I 151 161, pommerscher, mäͤrtischer, mecklen⸗ . * 8 KKöniglichen Hoheit des Prinzen Heinrich der Niederlande, Transport auf Wagen erfolgt, deren Einrichtung das Herab⸗ urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 140 Deutsches Reich. Herzoge zu Mecklenburg, und dem Großherrlich türkischen fallen von Koth, Streu, Futterresten ꝛc. verhindert. vechae⸗ bis 148, pommerscher, märkischer, mecklenburger, ““ eneral⸗Sekretär des Vilajets Syrien Rifat Bey zu Da⸗ Von dieser Befugniß wird namentlich dann Gebrauch zu 99,50 G prfafischer posgng⸗ WP 135 139, Personalveränderung. maskus den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, M machen sein, wenn auf dem Bahnhofe oder in dessen Nähe Mais, La Plata 122,50 124 frei Wagen, amer⸗ 1 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ dem Königlich schwedischen Oberleutnant von Schenfelt keine zur Absonderung der Sendung geeigneten Räumlichkeiten kanischer Mired la. 141 frei Wagen, do. II 136 bis 1 verkehrs. 18 8 im Infanterie⸗Regiment Nr. 11 und dem Kauf⸗ zur Verfügung stehen. Wird die Erlaubniß zur Ueberführung 10890h 137 frei Wagen. Fester. Landespolizeiliche Anordnung, betreffend die Ueberwachung mann Eduard Melchers zu London den Rothen Adler⸗ der Thiere in einen anderen Polizeibezirk ertheilt, so ist der 58 000 s1041,40G „Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,00 bis 1 italienischer Geflügelsendungen, behufs Verhütung der Ein⸗ Orden vierter Klasse, betreffenden Polizeibehörde unverzüglich von der Sachlaget 1. 1099 u. 8998843,, 5 Z. e. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1820 k. schleppung der Geflügelcholera in den Regierungsbezirk Aurich. 1 Kenntniß zu geben. 8s 7 [1000 u. 98,75 et. bz C . en . 72 3 2 Favzi Pascha el⸗Adm, beide zu⸗ amaskus, die Brillanten § 3. 5000 - 1000 191cohn 198 Ss1 100 kg) mit Faß 58,50 Geld A. . 8 Erste Hetsag⸗ 1 - zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, Für die bei der amtsthierärztlichen Untersuchung nicht 9700,8G 8 8. lPfenden hmet e8 5ze Abaahnr Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen dem Königlich niederländischen Major A. van Tets, verseucht befundenen Sendungen ist die Genehmigung zur Ent⸗ Aye⸗ un Hktober. Vehenptet. v 1131¹mq“ 1 Reich für die Zeit vom 1. April 1901 bis zum Schlusse Flügel⸗Adjutanten Ihrer Majestät der Königin der Nieder⸗ ladung und Weiterbeförderung von der zuständigen Orts⸗ 88690 . 1““ des Monats August 1901. 1“ und enrichen Finanz⸗Direktor des polizeibehörde auf Grund der ihr von dem Thier⸗ 92,0 1 8 ilajets Syrien Zihni Bey zu Damaskus den Königlichen arzt zu machenden Mittheilung über das Ergebniß der Unter⸗ 9280 Königreich Preußen. Kronen⸗Orden zweiter Klasse, suchung zu ertheilen. Liegt der Bestimmungsort der Sendung 100,00 G 8 * Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Königlich niederländischen Oberleutnant Loudon, in einem anderen Polizeibezirke, so ist die Ortspolizeibehörde 88260 ““ sonstige Personalveränderungen. Ordonnanz⸗Offizier Ihrer Majestät der Königin der Nieder⸗ dieses Bezirks unter Bezeichnung der Sendung nach Art, Zahl 97,25 G Berlin, 13. September. Marktpreis 5 G Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, FS. dem Präsidenten ne Stadtraths von Damaskus E1e1.“ Kennzeichen der dazu gehörigen 10 195980 mittelun 8 des Fomi lichen Pol 8 präsidin 1 betreffend die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen d. bde 28 ver Bey el⸗Adm den Königlichen Kronen⸗Orden Thiere von der Genehmigung des Weitertransports nöthigen⸗ 89998 Höchste 2 Preise.) Per H voppel⸗Iu Zinsscheine der preußischen Staatsschulden, einschließlich der ritter asse, sowie 8 1u“ falls telegraphisch oder telephonisch zu benachrichtigen. 8 1t 10),25G für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ;, —,— = von ihr verwalteten Eisenbahn⸗Anleihen. dem ee Carl Krüger zu Tönsberg, dem Die Sendung ist am Bestimmungsorte für die Dauer 97 30 bz G Ueigen Mirtel-So 11uö“ Tagesordnung für die 35. Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths Bezirks⸗Amtssekretär Keudel bei dem Gouvernement von von acht Tagen einer polizeilichen Beobachtung und Ab⸗ 100,50 G geringe Sorte —,— Füeö Roggs 8 u Altona . g zirks⸗Eis ) Deutsch⸗Ostafrika und dem Advokaten Karl Tauber zu sonderung zu unterwerfen und darf nur dann in den freien 89508 gute Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, Mitis 1 Raab (Ungarn) den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klaße Verkehr gesetzt werden, wenn der Besitzer eine amtsthierärztliche Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, gerig zu verleihen. Bescheinigung darüber beibringt, daß eine am Schlusse der ö“ Sorte —,— ℳ; —,— Futtergerste, n Beobachtungsfrist vorgenommene erneute Untersuchung die Sorte*) 14,80 ℳ; 14,00 Futtergenz Seuchenfreiheit der Thiere ergeben hat.

Mittel⸗Sorte 13,90 ℳ; 13,10 e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht k Die Abschlachtung von Thieren und die Ausführung der

—- —-h-=-

0 839

10

Ar U res 0 2S b0—- 89898

=Rg=EgE

g

vor-

ͤͤ..“ FEEEE

8 2100

03)

9 114,00bzB Hallesche Union (103 152,00 2 Hanau Hofbr. (103 131,25,G Harp. Bergb. 1892 kp. 247,00 bz G Hartm. Masch. (103) 133,00 G Helios elektr. (102 18ö6 88

103,50 G

90—

50,— & S Eeeööe

ler-

[280.

3589[”

vocoh ⁸*ge

) ö“ do. unk. 1905 ) 198,50 bz do. unk. 1906 (102) 107,50 G Hugo Henckel (105) 1135,50 bz G enckel Wolfsb. (105) 88,75 B Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 115,00 bz G Söcn 8 8899 5,00 bz öchster Farbw. 121,00G Hörder Bergw. (103) 77.75G Hösch Eisen u. Stahl 55,10 G Howaldt⸗Werke (102) Füe lse Bergbau (102) 104 00 G nowrazlaw, Salz. 94,00 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 4 (5,25 bz G Kattowitzer Berabau 3 ½ 95,50,G Köln. Gasu. El. (103),4 108,75 G Königsborn (102)4 54,60 bz G König Ludwig (102/ 4 86,50 König Wilhelm 810 4 95,30 G ied. Krupp (100))4 81,75 G ullmann u. Ko. (103), 4 Laurahütte, Hvp⸗A. 3 ½ en Louise Tiefbau (100) 4 ¼ 49,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 4 104,50 bz G Magdeb. Baubk. (103)742 30,90 bz G Mannesmröhr. (105)/4 ½ & Mass. Bergbau (104)4 Fe Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 107,10 G M. Cenis Obl. (103)4 110,25 bz Nauh. säur. 8 108 112,00 G Niederl. Kohl. (105) 4 . Nolte Gas 1894 810) 4 ½

8%—

8

b 0 b—

mm

Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr.

Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. 5

Lüneburger Wache 16

Luther, Maschinen 10

Märk Masch.⸗Fbr. 12

Märk.⸗Westf. Bw. 0

Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 4 ½

Bergwerk 35 do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen 10

Mannh.⸗Rheinau 6

Marie, kons. Bgw. 4

Marienh.⸗Kotzn.. 7

Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. do. neue do. Kappel 17

Msch. u. Arm. Str. 6

Massener Bergbau 9

Mathildenhütte. 12 Mech. Web.Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 14

Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20

Mend. u. Schw.Pr. 15

Mercur, Wollw.. 7

Milowicer Eisen . 12

Mitteld. Kammg. 6

Mir und Genest 12

Mülh. Bergwert. 4]

Müller, Gummi. 71¼

Müller Speisefett 16

Nähmaschin. Koch 11 1

Nauh. säuref. Pr. 15

Neptun Schiffew. 8

Neu. Berl. On.nib. 6

Neues Hansap. T. 0

Neurod. Kunst⸗A. 8 ½

Neuß, Wag. i. Lia. i 95

Neußer Eisenwerk 24 ²

Niederl. Kohlenw. 7

i .A abg.

.ES.·Z” ”S

0

EE111121“ EEEEEb1.

SS EEEEETTT“ 807—- nge- F

—,

22 00

25292590

8

———éq—2öv=2

—x, DOSts

8 ²2IISO0OSCP;,] O.

qA2

8%— 88

2

S̃e

2—öq—ö---Songgeeehneöng

8—

A

222ö=ö’2ͤö2ööög . 58 d—

————OO'OOOO E. * RF

————2I22O2

—₰½ £¶£ ½ο —q—êF—

.— 9 G .

—₰½

E=E==S=Sg=S

22=2=2öö2ͤö2öö=2

——g-—— SS

=

——BnAnneengenng’n

8*

16 —,———

geringe Sorte 13,00 ℳ; 12,90 4 . 4 88u Heut JETETIIIS“ s iere ist mi izeilicher Erlaubniß 1tis Jgute Serte.) 16,380 ℳ; 1540 Hafer, Mi 1. dem Professor an der Technischen Hochschule in Berlin, G-⸗ 8⸗ 8, ““

Nordd. Eisw. (103) 4 Oberschles. Eisb. .-n do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 4 do. Kokswerke (103)14 Oderw.⸗Oblig. 8188) 1 ½ Patzenh. Brauer. 18 4 do. II (103) 4

Pfefterberge r (108) 4 ommersch Zuck. Ankl. 1

hein. Metallw. (105) 4

Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 do. 1897 (103) 14 ennts dESt 109,¾ ler Grub.

107,00 G do. 1898 (102) 4 60,10G do. 1899 (100), 4 172,50 G Schl. Elektr. u. Gas 1 111,99 G S uckert Elektr (1021 1 8188 Sebulrbeihetr 1907,1 91219 S . „Br. 5) 4 118,50 bz G do. 1892 (105), 4 50,509 Siem. El. Betr. 103) ,421 281,75 bz B Siem. u. Halske 103)1 57,00 G do. do. 7(103) 11 2*q Teut.⸗Misb. 8c. 1 207,25, G Thale Eisenb. (102),4 10,008 Thiederb. Hvp.⸗Anl. 19 123,509 Tiele⸗Wincler. (102)4⁄ ¹3 ,50 bz G Union, El. Ges. (103) 4⁄¾ 18098 Westf. Draht 8

.

EEITEETE —— ——O—O—OAAOAOOOOOO EEEE1“ 1141141“4““*“ 2

bs 8

28

SSoEn2nSSS

* S . 6 8 2 2 4 1 8

8

82882882 es

*

100,00 bz G Ver. Kammerich 15 0 129,00 G Ver. Köln⸗Rottw. 12. 12 Ver. Met. Haller 12 ¼ ,12 Verein. Pinselfab. 11 do. Smvrna⸗Tep. 8 ½ Viktoria⸗Fahrrad 0 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 Vogel, Telegraph. 12 Vogtländ. Masch. 8 VBogt u. Wolf 14 Volgt u. Winde. 6 ½ Volpi u. Schl.abg. Vorw., Biel. Sp. 6 ½ Vorwohler Portl. 18 Warstein Gruben 7 ½ Wasserw. Gelsenk. 16 Wenderoth 5 Westd. Jutesp. . . 3 Westeregeln Alk. 17 do. V.⸗Akrt. 4 ½ Westfalig Gement 25 2. Westf. Drabt⸗J. 15 do. Kupfer. 5 do. Stahlwerk 17 Weversberg ..

S., Rn

SS

irektor des Luisenstädti⸗

—½ —ö2ö2ö'Fyg=2

D

FFee ng.

y=2

. Faam a.

2lSe

—* 8

9v65

S

.

112 bsSggggggggnneee

S

—8

80,— S

Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnung unter⸗ lichen, sofern nicht eine höhere Strafe verwirkt ist, der Straf⸗ 8 I im Derlehr mit den Mihen 3 F . § 66 des -eveneürücjcüt bezw. des 99,25 2,50 1 August Böttger zu Halle a. S. den Königlichen Kronen⸗ b 1“ 32 eichs⸗Strafgesetzbuchs.

99299,g b- 1 8 Orden vierter Klasses 5 ig Berlin, den 14. September 1901. I1“ § 7.

10,25G b dem Feldwebel Wilhelm Seemann von der I. Matrosen⸗ Aaaiserliche Ober⸗ Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffent⸗ 91,00G Division das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ b llichung in Kraft.

8227 8 1 rdens von Hohenzollern, 88 8 e2Ng. 88 5 Aurich, den 22. August 1901.

S S

85

82

9. 1 & 29ℳ vaa b 8 39280 Sorte 15,30 ℳ;: 14,50 Hafer, gerin heimen Regierungsrath Georg Meyer, zur Zeit in Hannover, Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Rehsche Aclanf der Frist und vor amtsthierärztlicher Untersuchung 2 09 3 8 880 * 8. vF 7898 den veee 8 vae- . v7 I ks (Rußland) ist gestorben. 1“ b g. 4 00,60 bz ,50 H 5,5, em Kapitänleutnan hmi von Schwind, persön⸗ 11““ S Fnefbänhle z0 sächli 100,75 G gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ lichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen 116“ Sctallungen von Geflügelhändlern, die hauptsächlich oder 100,75 G bohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Linsen 65,00 ℳ; Sen 2 8* EE“ in erheblichem Umfange mit Geflügel handeln, das aus 889 8000 . 2e bn gföl 906 2ℳ, 890 22 xg-9 Preagen, g.* Fähnrichsoffizier und Lehrer B ekanntmachung. Sualien eingeführt wird, sind nach § 17 des Reichs⸗Viehseuchen⸗ e Rindsgeisch don der 5ö7, 8. 15 82 1,20 schen 94 Berlin Professor Dr. Müller 8 Erweiterung des Fernsprechverkehrs. ggesetzes einer fortlaufenden amtsthierärztlichen Beaufsichtigung 192308 1. ch 82 4 8 8 120-29 100;ndn ep,f— 1enülaach Dr. Kraft . Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und hinsichtlich des gesammten Geflügelbestandes zu unterwerfen. 101 30 bz”G 1,70 ℳ; 1,10 elfleisch 1 kg 1,60 l zu Groß⸗Lichterfelde im Kreise Telt bisher Beuthen (Bez. Liegnitz), Blankensee (Mecklb.), §5. 101,30 bz G 70 ℳ; 1, Hammelfle g 1, 6⸗ Lichterf eise Teltow, isher Bodenwerder, Bub Huͦ W öröͤb Die K d biscäꝛztli 8 88,00 bz 1,20 ‧ℳ Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 Ex zu Rummelsburg i. dem katholischen Pfarrer und Zo b, er, be . 1 ( estf.), röbers, ie Kosten der amtsthierärztlichen Untersuchungen fallen 22 60 Stück 4,40 ℳ; 2,40 Karpfen 1 N Dechanten Buschhausen zu Golkrath im Kreise Erkelenz und Heu 6 N er . raust, Rheda (Bez. dem Besitzer der Thiere zur Last. . v 852 2,20 ℳ; 1 % 8* ℳ; 8. 8 em katholischen Pfarrer Dahmen zu Granterath desselben 2 inden),¹ 8 ½ eben b” eröffnet worden. Die Gebüͤhr

Za09e,a B. h” 1 kzg 1.,80 4 1 Kreises den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, in. Fon gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 9 Mtnacben

—† Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,50 *% Pier 1 dem Steueramts⸗Assistenten Letzus zu Marggrabowa im tr 2 im Verkehr mit Bub 2 Eö“

1340 ℳ, 0,80 % Kiebse 60 Stüc 16,00 Kreise Oletztko und dem früͤheren Amtsvorsteher, Rentner 7 en Pegge ves eze 6 1 ℳ%

—-2ö--q—2ög

ben s

.es

F , n

4,8 18 . 8 ,

2

8 büB —ö2g

do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkamm. 15 Nordhauser Tapet. 3 ½ 4 Nordstern Kohle 16 20 inbg. Herk.⸗W. 12 8 berschl. Cbamot. 12 do. Eisend⸗Bed. 5 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 10 do. Kokewerke. 12 12 do. Portl. Zement 13 Odenw. Harist. 6 Oldenb. Eisenb. k. 15 Opp. Portl. Zem. 12 Orenst. u. Koppel 20 1 Osnabrück Kupfer 10 Oitensen, Eisenw. 11 5

ssage⸗Geskonv. FebeheFicens do. V.⸗A. iger Maschin. reb. clekt. Bel. ol.⸗W. V.⸗A. ön. Bergwerk A 15 bHongs, Spinnerei 4 orz. Schönwald 9 Hos. Sprit⸗A.⸗G. breßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbga. Spinn. ledenh. A u. B eeih u. Martin. in.⸗Nass. Bw. 15 10 do. Antbrazit. 10 do. Bergbau 10 12 do. GChamotte. 8 ½ 8 ⁄¾ do. Metallw. 14 do. Spiegelglas 10 do. Stablwerke 16 do. W. Industrie 21

bhete önemn 5 82 w. eene 15

bacherHütten 20

Brnk⸗W. 13

do. uceerfabr. 13

de, Eisen 12

82cgsenSd 8. . Do

do. Kamg. V.⸗A. 2

,—

1215enseSee;

. —⁸ —nn SSSchehte q 1SS.

SePeieeeäeöüüüögünnn 8 öANNR ..

888

S.

—— 2222.

S.

e

82

. FSLX PGe: 2 : 2222ö—ö—--——y-2IS

d den Matrosen⸗Artilleristen Hermann Plietker und BgB 88358 1883 Siymks E e⸗ Der vöveee 1000 .— . iautschou das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, . i1; 1 1000 u. 5000102250 FP“ 1 dem Privatförster Friedrich Himpe zu Hilbeck im Landespolizeiliche Anordnung. 10—0, 198.998 1 2 Landkreise Hamm, dem Zimmerpolier Wilhelm Theel zu Die flügelcholera 2 188298 G 4 1 Wildberg im Kreise Ruppin, Bahnwärtern a. 8 für die Ausfuhr in Betracht

a-1IIn v.2e.2

————

104,00 ect. bz G6 do. Kupfer 7103),4

b 5. 49 n Wübelmsball (103) 45

92,25 Wich . 7 ee h B 8

17899 8 12 Ir as 84% 2 ch 189 t in

71,00 G be, Maschinen 0 —.— vologis Gart *

917508 do. lutt. A. 1—4 1† —— voologtscher 82 Bunse zu Beringhausen im ise Brilon, Duͤbbert in bedrohlichem Umfang und ist in letzter Zeit machweiglich z ni

HLaaae - 88, bee 99 8 * dan, Oseidert in Kree Mardurg, dahs. . Rüen. sirh h. Fenhe de 8edee denseeen een Zer. Seine Malezat . 8n Fetsnh.

84,802 Wüühelmshütte 10 4 17 12 67,00 dDannen kr.3. 8 Abe inkmann zu Neheim im eise Arnsberg, Um der 0 weiteren Ein eine Maje er König haben Allergnädigst geruht:

75,00 G 27 12 0 4 1. 8 1ee.n 41 1 disher in Bachum, und Winten zu Balkau im Kreise Schwetz, breitung der Seuche vorzub wird auf Veranlassung des den Generalleutnant zur Disposition Senn er vder

80,,0555,G A s 5 10 4 112,80 bzG 2 18, edd desahe 8 1 PEW bem pensionierten Feuermann Karl Fanghänel zu Berlin, Herrn. Ministers für Landm ft, Domänen und Forsten mann, bisher Inspekteur der 3. Pionier⸗Inspektion, und

nea. do. Gußstablw. 20 1 177 1000/500714b,50 bz G de.Se en. . 1 n e“ E1“ dem bisherigen Hauszimmermann des Charité⸗Krankenhauses die Einfuhr lebenden Ge ügels aus Italien nach⸗ den Obersten Richard Eduard Constantin Cretius,

60,00 bz G Wrede., Mälzerei 6 Una. Lokalb.⸗O. (105)14 1.,7. u Sr, Ar oses & dhe gesenbarh 2 dens vwogt folgenden Beschränkungen . beauftragt mit der Führung der 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie Friedri vers zu Salzau⸗Schleuse im Kreise Plön das Auf Grund des .

—öJSéöqöqéS2nSSSSI2AN2

.

—,—yy———-:OOAOOOOOO —q'OO— * 8 7 v N 21. N*. R F. VIe I

—y— ℳnOOAOOAOOOO ☛— E;m E Et

22 —S

talien, namentlich in de Gehieten Oberitalienbg,

,

2—NIcU

E1u.p..“

1181

—y—————- Sübbe2n2

& nee—

SAR 12S0

aaaaaaaaaaa

89,28 111,S9618 7, sowie der § 17 und 18 fg. des Brigade, in den Adelstand zu erheben. 199233 Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Reichs⸗Viehseuchenge des 8 1 der 323 1

qeggE 2—2.

—2,—-2ööümnmte

———— —- —- —.

2—82282ö2ö22ö2ö

—2 ²SIOoœanr

=

SEEszgsssshss

18112 S

n. m.

8—

Fo. v“ u 8 . 8 1 v

116 10 bz G ellstoffverein 4 200,00 9; : Allianz 1010 Br., Berliner Lebens⸗ S. M. gro Kreuzer „Hertha“ die Rettungs⸗Medaille am vom 12. März 1881 bezw. 7 des Aus⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Obligatlonen industrieller Gesellschaften. —burger Hagel. Vers.⸗Ges. 660,, Magdeburger Lebeng⸗ EEZ111*“*“ b §1. Acc, Boese u. Ko. [105),4 ¼. 1.4.10 1000 500 97,75 ger⸗. al Stett. 900 8., Thuringia, Erfurt 1. 8 Sei en aali 1 8 882 Sämmtliche aus e e Königlichen Kommissar und zum Generallandschafts Sesn 9 †X 9 e=e ho 298,6 Ahz , eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dürfen auf der Eisenbahn nicht entladen bevor sie Praäfidenten bei der Ostpreußischen Landschaft, A 109 8 Hexactigung. Gfhem. Westpr. 4 % Prov⸗⸗ . 4 .“ Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, Wird durch die satne fhee Un bei einer den Regierungs⸗Assessor Snethlage in Essen zum Land 97, . 1 * . riat. 1100), 4 ao g f. Ind. u. H. 11 G. Düsseld. Masch. „. zweiter Klasse mit dem Stern, der Ortöp hörde 22 ge. 8 1 nufe igin der Niederlande, den Rothen Adler im Falle die Thiere binnen 12 Standort der Intendantur der 28. Division, zum Militär⸗Intendantun chw Kohl. (108) 41 8 l Oelfabrik. [103),14

72,75, ellst.⸗Fb. 2 1 Vers. 3200 B., Concordia, Leb.⸗V. Köln 1100 B., . rungsgesetzes vom 18. Juni 1894 wird bestimmt: den Ober⸗Präsidenten Freiherrn von Richthofen zu V . 600 bz G., Preuß. Lebens⸗Vers. 810 G.,

¹ 18 1 19 888 8 dem veephereeic türkischen General⸗Gouverneur von amtothierärztlich untersucht worden sind. den Regierungs⸗Assessor von Krosigk in Neuhaldens 100,25 b G d d 1n 00,25 0 o. 1 öniall *

bö. Ank 103801 dem Königlich dänischen Obersten von Hedemann, Sendung die Geflügelcholera estellt, so der beamtete rath zu ernennen.

. 18hxh 89108 dem Königlich niederländt Kapitaͤ ns Seine Majestät der König haben Allergnädi

Be⸗ do. (100) 4 % 9[101.80 „10 G. „* 8 Königlich niederländischen Fregatten⸗Kapitän Jon Die Behandlung der Sendung hat nach Maßgabe der der eine Majestät der König ha ergnädigst geruht:

B en lachtet werden

I * N üiae übi hn SEeremikerA e 8⅞ 8

do. Wagenbau ü8 4

Berlin, 14. September 1901. Die 8 1 E11“ 8. eine —52 Süece. ag b 9.

4 1325G Penen ce 25 ¹ 3,250 beitzer Maschinen 4 8 Verficherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert E111“ d 1 1 2550: 2 em Zimmermannsmaaten Jo⸗ n 7 8 AöS ,50 B (Mark p. S 8 Johann Wenderoth von instruktion zu diesem se und der 1, 3 und 7 des Aus⸗ Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗„Ges. 3230 G., Magde⸗ g 726 an zu . 8b Königsberg für die Dauer seiner dortigen Amtsverwaltung 0. do. 8 58 Mr.⸗J. Q—ü Syrien Nazim Pa .— u Damaskus die Brillanten zum §2. leben zum Landrath des Kreises Neuhaldensleben und 8 —, nhalt. Kohlen. (100) 4 Nat.⸗Bk. Pfdbr. 4 % 8 1i ₰☛ nc. 9 Obl. 1889 1er Drest. Gouderneur der dänisch⸗westindischen Inseln, den Adler⸗ Thierarzt den Weitertranspe zu untersagen und alserb 1970,9 8 EI San der Stgsl, Flügel⸗Adjutanten und r Ihrer Orts- olizeibehörde ertheilten Anweisung zu erfolgen. den Militär⸗Intendantur⸗Assessor Schramm, Vorstan do. Gußzstahl 8103), 4 10. 8 Fonde. und Aktien⸗Börse. b . do. do 103) ,41

.

222ö2ö2ö2ͤö2ö 22-ö22ö22öö2

—,——————— —— -————— 2* .

—.—

Brieaer St.⸗Br. (103.